“
en über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Kopenhogener Z'eprozentige Anleihe von 1886.
Verzrichuts der
Lit.
aum 1. Juli 1917
—ö — ꝑᷓʒ́——
B à 800 Kr.
ausgelosten Sch
n
uldverschreinungen:
Lit. C à 266 % Kr.
1212
(201 ½¾ 1917)
. 506 (517 *½1 1916 (98 ½¼ 1916) 8 8. “ 68899 8 (767 ½ 1915) 999 (1053 ¼1 1916) 1057 (1299 48 916) 1346. (2032 ½ 1915) [2056 ²½ 1917) (2174 ⁄1 1916) (2181 2½1 1917) 2404 2469 2489
89
890 (933 2½1. 1917) 953 989 1132
1192 1206 1238 1259
(1299 21 1917) 1305 (1320 ¼ 1916)
1342
(4157 ⁄1 1910 (4317 ²%1 1917) (4344 2⁄½ 1917)
(4708 11 1916) (4988 2½1 1917)
2226
2987 2775
2824 38 1916) 3036 8
1388 1399 1456 1535
1592
1838 1922 1999
(2283 ½ 1917)]
(1662 ½1 1916)
5018 2½1 1914 (5291
(5350 1% 1915) (5498 ¼ 1915)
(5665 2½1 1917) (5682 ²½ 1917) (5789 2⁄1 1915)
2627 2685 2707 2750 2849 2904 3099 3588
7(59
Ger . 1813) 18881 71 1816 (8896 % 1917) 62
3994 4048
4475 4566 4595
4911
2½1 1913) 5342
5585
.5876 5877
(6591 2˙1 19
6707
(7180 (7206 (7397 21
(821
(8557 %
5958
65967 ²2½1 1917) (6143 1½1 1915)
6210 6260
(6360 ²⁄½1 1917) (6544 1915)
6550
1916
1912) 1914) 1912) 1915) 7994 800
8132 8194 3 1 1917) 8234 3327 1916) 868363 9074 9077
9364
Zahlstellen: in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stabt,
(639 ²
969 1184
E’’5 (1583 1 1664 2013 2128 2269 2396 (2475 ⁄1 2500 2594 (2626 2/1 (2662 (2668 1⁄1
2722
2860 2940 3273 3301 3322 3336
(728 ½1 1913 821
1159 1197
3470 771710 3501 (7867 ²⁄1 1917) 3554 (8013 ²½ 1917) ) 3663 3741 3862 (4019 ½¼ 1915) 4135 4156 4395 (4485 ½1 1916) (4486 1⁄ 1916) 4494 4661 4984 (4987 2²⁄1 1913) 5189
5225
8892 1⁄1 1916) 5536 2½1 1912)
8338 (8426 ²½1 1914) (8626 2½1 1914)
8688 (8813 ²71 1919 [8874 2½1 1917 (8897 7 1911)
1917) 1917) 1916) 1913) 1912)
6295 6341 6473 6495 6566 7469 (7539 ¼ 1912) 7614
7673
Anleihe 1904 II. Ausgabe.
Buchstabe B Nr. 4751 1000 ℳ.
Buchstabe G Nr. 5728 6725
Buchstabe D Nr. 9093 zu 200 Nℳ.
. ANnlleibe 1909.
Buchstahe B Nr. 586 za 1000 ℳ.
Buchstebe C Nr. 180 zu 500 ℳ.
Buchstabe D5 Nr. 816 885 zu 200 ℳ.
Anleih 1911.
Buchstabe A Nr. 417 zu 5000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 447 533 zu 1000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 63 325 zu 500 ℳ. Danzig, den 30. Mäcz 1917.
Der Magistrat.
4726
9 zu
[1189] “ Am 2. April 1917 sind die Schuldbriefe der vormaltgen Kemmeranleilhle Lit. à Nr. 107 220 274 275, Lit. B Nr. 70 292, 1 Lit. C Nr. 192 301 396 487 547 630 1139 1143 ausgelost worden. Diese Schuldbriefe sind vom 1. Ok⸗ tober 1917 an nebst zugehörigen Zins⸗ leisten und Zinsabschnitten bei der Herzog⸗ lichen Generalzasse hier zur Rück zahlung einzureichen. Ihre Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1917 cuf. Gemäß Art. 7 der landesherrlichen Ve⸗⸗ ordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsammlung, sind die am 7. Apꝛitl 1913 ausgelosten, sämtlich eingelösten Rammerschuldbriefe, nämlich Lit. A Nr. 10 54 294,
Lit. *9 Nr. 211 216 355 920 941 1114
nebst den zugehörigen Zinsleißten und abschnitten verbrannt worden.
Lit 28 Nr. 161 247 353, Lit. C Nr. 186 466 611 640, Lit. Nr. 41 486 547 701 777 918, Lir. E Nr. 9 129, Zins⸗
Gotha, den 2. April 1917. Herzogliche Kofkammer v. Bassewitz.
[1272] Germania Liupleum Werke A. G.
Unsere auf den 12. April a. e ges 8 Genera vversammlung fenh * 1“ Der neas er . ei gee — iid seinerzeit bekanntgegehen Bietigheim, den 3. April 1917. Der Vorstand. Der Aufstchisrat.
1 Aktionä 88 Die onäre unserer Geselll⸗ werden hiermit zur ordentlichen Cenlac versaumluna auf Samstag, der 28 April 1917, Bormittage 1 uhn nach Crefeld, Verwaltungsgebäude * Straßenbahn, Kronprinzenstraße 192 8 geladen.
8 Tanesorbnung:
1) ö des Geschäftsberichts si⸗ 1910.
2) Vorlage des Jabresabschlufses nehf Gewinn⸗ und Veriastrecens n
1916. des Vorstands und des
3) Entlastung b1 find timmberechtigt sind alle Aktjonzr⸗ die ihre Akrien bis spätestens 24 Ape bet einer der nachfolgenden Stellen oher bet einem Notar hinterlegt haben und sich in der Versammlung durch die Hintm⸗ legungsbescheinigung ausweisen können. In ECrefelb: Stadtverwaltung Straßenvahnperwaltung, Varnen Bankverein. Hinsberg, urd A. Schaaffhaufen scher Van⸗ verein; in Berliu: Dresdner Bank. Tn⸗ rection der Disconts, Gesehschaf, Zaunk für Handel und Ju dustrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bank, haus S. Bleichröder, Nationalbank für Deutschlanv und A. Schaaf⸗ hausen’'scher Bankverein. Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ unz Verlastrechnung und Abschluß lienen ven 18. April in den Geschäftsräumen der
Fischer & Co.
Soll.
Apparate⸗ ℳ 30 861,67 4 268,37 13 708,83 63 023,99 53 350,77 577,70
An jsaldovortrag. Palhhes auf Maschinen⸗ u. anl⸗Konto
EEE“
— Generalunkosten: haltskonto b .55. Beir ebzunkoftenkonto u““ Hanolungsunkostenkonto.. insenkonto . Provisioaskonto 11u“
Per Fabrilations⸗ konto: peee gewinn. ¶ 174 640 Bilanzkonto, Verlustsaldo 131 550
165 791 33
Altiva.
ℳ 400 000 141 959 229 863
An Caumverfabrenkonto 8 Grundstückkonto.. Gebäudekonto 11“”
Ank.⸗Konto .414 924,03 Abschreibung 20 000,— Gleisanlagekonto Brunnenanlagekonto Flektrische Anlagekonto Teichanlagekonto.. Aboratorium.. Kontorutensilienkonto.
2 2* 2
394 924 66 080 29 027 18 811
7 300 4 645 6 081
Bilauzkonto per 30.
13 241 7 500
agazinkonto... Hehällegentsnig “ Fadrikationskonto, Waren⸗ W111564 Konickorrentkonto: Debitoren 187 988,11 Abschreibung 5 000,— Eff⸗kienkoninio Gechsel⸗ und Scheckkonto. V Gewinn⸗ und Verluftkonio
182 988 1 000— 3 0012 1 692111
131 550,81
Der Rufsichtsrat besteht für das Jahr 1916/17 aus den Herren:
306 190 95 Passiva.
Leptember 1916.
Per Aktienkapitalkonto: ℳ Aktien Lit. A 283 000,— Sicherheitshypoihetenkonto Hypethekenkonto (feste Hypotheten)n Kontokorrentkonto: 1ö11“ laeeeee]
Direkior H. Lange, Falkenstein, Vorsitzender,
Fabrckant Emil Sachs,
Plauen, stellv. Vorsitzender,
Kaufmann Adolf Simon, Plauen, Baumeister Franz Eckstein, Falkenstein,
Fabrikbesitzer Wilhelm Wagawa,
Dresden.
Dorfstadt dei Falkenstein i. VB., den 13. Februar 1917.
11274 Künigsberger Immobilien und Bangesellfchaft 8.
Aonigsberg Pr.
Gemäß § der Anleihebedingungen machen wir hierdurch bekannt, daß am 19 April1917, Vormwittags 12 Uhr im Stzungszimmer der Deutschen Bant Filiale Königsberg die öffentliche Nus⸗ losung von 1
7 Teilschuldverschreibungen à ℳ 1000,— 8 Teilschuleverschreibungen im Nominalbetrage von zusammen ℳ 11 000,— unserer 4 ½ % Auleihe zum Zwecke der Rückzahlung der gezogenen Teilschuldverschretbungen stattfindet. Königsberg Pr., den 4. April 1917. Königsberger Immobilten und Baugeselschaft i/L.
[1281]
Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitaag, den 27 April 1917, Nachmilttags 5 Uhr, im Sitzungsfaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, Altmarkt (Eingana Scheffel⸗ straße 1, I1) stattfindenden 34. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Das Versammlungslokal wird um 4 ½ Uhr geöffnet und um 5 Uhr geschlossen.
Nach § 24 der Statuten ist jeder zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, der vor Ablauf der dasür festgesetzten Stunde dem die Präsenz liste Füzrenden eine oder mehrere Aktten der Gesellschaft oder Scheine über bei der Gesenlschaft oder einer öffeutlichen gehörde obder einem MNotar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Unstalt Abteilung Dresden in Dresden niedergelegte Aktien vorzeigt.
Tagesordnungt:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1916.
fassung über die Genehmigung
8 Berliner Theaterkontor Aktiengesellschaft.
Bilanz per 21. Dezember 1916.
sg Kreditoren. .
I“*““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 1916 . .
0 9 20 2 2 2 2
per 31. Dezember 1916.
been; Verlustvortrag ..
Provisionskonto. .
Berliner Theaterkontor Aktiengesellschaft. Für den Vorstand: Eduard Erhard. 3 Für den Aufsichtsrat: Dr. Max Epstein. 3
Edmund Müller &. Mann, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof. “
Rechnungsabschluß für das Jahr 1916. Bilanz am 31. Dezember 1916
Aktienkapitalkonto, Reservefondskonto. Hyvothekenkonto.. Konto pro Diverse. Talonsteuerreserv⸗konto Gewinn⸗ und Verluft⸗ konto: Reingewinn per 1916
9
Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effektenkto. Waren⸗ u. Drucksachenkonto Inventarien⸗ u. Utensiltenkanto Frundstücke⸗ u. Gebäudekonto Hypothekenkonto 8 “ Debitoren u. Beteiligungen Versicherungskonto. Einjahlungskonto.. Hespannkonto..
84 795/64 179 116,42 43 001— 743 17481 40 000 — 927 393,78 20 113
225 000
Laboratoriumskonto
Schutzmarkenkonto “
Debet.
Gewinn. An Generalunkostenkonto
„ VTalonsteuerreserve..
„ Fçnuventarienkonto: Abschreibung.. „ Grunditücks⸗ und bäudekonto: Abschreibung.. Versicherungskonto. Btlanzkonto
und Ve
— 171 03616
8 2 5 8 178 05
6000 — 519 384 32
. 2
*. 2
——
Per Nortrag aus 1915 Warenbeteiligungs⸗ erträge und Zinsen⸗ EEö““
rluftkonio am 31. Dezember 191
65 624
646 530
ℳ 22152'50 7
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Lonis Mann, Königl. Kommerzienrat. E. Zieke. §. Pobl. Die vorstehende Bilanz sowie das vorstebende Gewinne und Verlastkonto bake
e zur Einsicht für die Aktionzre auf. Crefeld, den 3. April 1917. Crefelder Stratzenbahn A.⸗G. Der Vorstand.
bei der Norddeutschen Vank in Hambu
bet der Berliner Handels⸗chezellschaft,
1 bei den Herren Mendelssohn & Co. und 1““ 1u“ bei der Vank für Handel und öe 8 Die in Klammern aufgeführten Nummern sind in den angegebenen früheren Terminen g
in Hamburg
in Berlin Der Borstaud
der Chemischen Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaf Schnell.
2) Beschle
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
derselben sowie über die vorgeschlagene Verteilung des Gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der
E1.2 v .
termin werden auf die obigen Schuldverschreibungen keine Zinsen bezahlt.
“ Kopenhagen, den 10. März 1
917.
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
8
1051) üͤber
einen 2 % Depositalztus, welcher jedoch
abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird.
nicht nach
Stadtmagistrat.
AZAuzsburg, den 31. März 1917.
Ifrau.
Die 4 % Zinfen werden bis zum Tage des Geldempfanges — jedoch nicht iber den 30. Jurni 1917 hinaus — verguütet. b Für bie dis dahifrnicht 2ᷓrhobenen Kapitalzheträzze gewährt die Stadikäfse nur Tagen, sondern nur nach voll
Am Dienstag, den
Nürnberg öffentlich statt. Gezogen werden nach den genehmig
a. 204 100 ℳ Schaldverschreibungen mit den Ausfertigungstagen 1. Sep⸗ tember 1889 und 21. Juli 1890, 10. März 1893, 21. März 1894, 19. Sep⸗
temder 1894, 8. Marz 1895, Nürubderg, den 27. März 1917. . Stadtm
Bräu
b. 156 600 ℳ Schuloverschreibu
Bekanntmachung. 1. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, finden im Zimmer Nr. 96 des hiesigen Rathauses zwei Veriofungen der in den Jabren 1889 bis 1895 ausgegebenen 3 ½ % igen Schuldverschreibungen der Stadt
ten Plänen:
a gistrat. tigam.
ngen mit dem Ausfertigungstage 1. Juni 88
11000]
Tilgung der Schuldverschrribungs⸗ anleihen der Stadt Danzig. planmäßiger Tilgung für 1917
I. im März ds. Js. ausgelost: 34 a. von der Anleihe 1904 III. Ausgabe: 19 Stück Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 10401 10403 10404 10405 10406 10407 10408 10410 10412 10413 10414 10415 10416 10418 10420 10421 10422 10423 10424. 88 II. Augekauft: a. von der Anleihe 1882: 1), 8 Stück RBuchstabe A zu 2000 ℳ N. 24 25 26 27 31 32 33 34. 2) 35 Stück Buchtstabe B zu 1000 ℳ Mr. 6 7 8 11 12 13 14 16 18 19 22 23 n5 27.28 31 32 33 35 39 40 41 42 43 44 45 47 48 50 68 453 456 457 458 459 3) 42 Stück Buchtiabe C zu 500 ℳ Nr. 16 24.25 27 29 30 31 32 33 37
272
8 22020 3 91 38 39 41 42 43 44 46 49 50 51 55 56 57 60 61 62 63 65 68 381 383 1008 1009 1010 1012 1015 1017 1018 1019 1025 1495. 4) 33 Stück MBuchstabe D zu 200 ℳ Nr. 497 1018 1020 1022 1025 1026 1027 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1040 1041 1042 1043 1045 1046 1156 1157 1158 1412 1439 1440 1464 1844 1845 1846 1992 1996.
b. von der Anleihe 1904
8 I. Ausgabe:
1) 20 Stück Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 81 353 354 355 356 357 358 366 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595.
2) 2 Stuck Buchstabe N zu 1000 ℳ Nr. 1170 1171.
3) 13 Stück Buchstabe C zu 300 ℳ Nr. 1399 1400 1451 1452 1486 1487 1488 1798 1799 1924 1957 19985
4) 4 Stück Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 2484 2497 2499 2538.
ec. von der Anleihe 1904 8 II. Ausgabe:
1) 8 Stlck Buchstabe A u 5000 ℳ
2050.
2908 2923.
3360 3474 3475 3 3481 3482 3483 3 3591 3 3599 3792
3799
3592 3593 3633 3639 3793 3794 3 3800 3801 3 4110 4666 4670 5301 5305 5316 5447 5448 5449 Nr. 5524 6157 7052 7053 7273 7 7340 7341 7342 7478 7479 7480
Nr.
8246 8356 8989
285 9527
7718 8001 8247 8248 8357 8358 8990 9150 9801 8903 9947 9948 9949 9954 9955 9966
9972 9973.
Nr. 124 127 262.
1063 1064 1065 1
Nr. 168
874 1101 1136.
29 —242½
Nr. 318.
1187,1188 1189.
860 5001 5382 5450. 3) 24 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ 6 7342 7456 7481. 4) 50 Stück Buchstabe D zu 200 ℳ 8002 8249 8906 9151 8905 9950 9967
1166 1167 1168 1307 1311 1312 1372 1373 1484 1506 1566
3) 20 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ. 223 231 232 233 701 704 705 706 707 708 750 871
Nr. 2710 2737 2815 2816 2817 2848
2) 68 Stück Buchstabe B iu 1000 ℳ Nr. 3354 3355 3356 477 484 3594 3669
2290
3478
3596 3718 3796 3988 5118 5389
888. 795
322 6558 97 255 274 7328 7457 7457
8003 8250 8907 9152 9920 9951 9969
d. von der Anleihe 1909: 1) 3 Stück Buchstabe A zu 5000 ℳ
2) 36 S-ück Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 303 370 371 394 449 467 707 1055 1056 1057 1058 1059
1060 1067 1308
066
4) 63 Stück Buchstabe D zu 0 321 322 376 377 380 381 382 383 384 385 386 389 390 391 392 393 394 395 606 607 608 609 610 627 752 755 827 828 829 830 831 924 927 928 929 930 931 932 933 936 100s 1009 1010 1011 1185
3357 28
3485 2
3790
5436
7329
3480 3590 3598 3791 3797 3798 3989 4109 5227 5300
5227 5443
3358 3479
6943 7339 7459
6693
7458
8005 8315 9153 9946 9953 9971
8004 8314 8908 9154 9921 9952 9970
1061 1062 1068 1134 1309 1310
702 703
872 873
200 ℳ 378 379 387 388 401 605 753 754 925 926 934 935 1186
c. von der Anleihe 1911:
1) 20 Stück Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 157 158 169 170 171 172 173 174 173 176 INS 179 180 Ikv 18q* 183 184 185 186.
2) 1 Stück Buchstabe B zu 1000 ℳ
3) 5 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 409 820 819 995 990,
4) 1 Stuck Buchstabe zu 2000 ℳ
„Die ausgelosten Anleibeschelne werden
hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1917 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Verzirsung mit diesem Tage aufhört. te Einlösung der gekündigten Stücke zum Nennbetrage erfolgt außer bei der Kämmereikasse in Danzig auch bei den nachstehenden Zahlstellen, und zwar: A. für die Auleihe 1882 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt u. M. B. für die Anleihe 1904, I. bis III. Ausgabe und 1909 a. in Berlin
1) bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank),
2) bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
3) bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
b. in Hamburg 1) bei L. Behrens und Lühne, 2) dei der Vereinsbank in Hamburg, c. in Posen
1) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,
d. in Danzig
1) bei der Dauziger Privat⸗Aktien⸗ Bank,
2) bei Meher und Gelhorn,
3) bei der Deutschen Bank, Filiale Danzig (früher Norddeutsche Kreditanstalt),.
4) bei der Landschaftlichen Bauk der Provinz Westpreußen,
5) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweiguiederlaffung Danzig.
C. Für die Anleihe 1911 a. in Berlin
1) bei der Deuischen Bank,
2) bei der Preußischen Ceutral⸗ genossenschaftskasse,
1 b. in Posen
1) bei der Danziger Privat⸗Altlen⸗ Bank, Filiale Posen,
2) bei der Deurschen Bank, Filiale Posen (früher Norddeutsche Kreditanstalt).
c. in Danzig bei denselben Zabhlstellen wie unter B— d.
Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1918 und folgende Termine sowie die Erneuerungsscheine einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der Betrag desselben an der Kapeitals⸗ summe gekürzt.
Ven den in früberen Jahren ausgelosten Stucken sind bisher noch nicht zur Gin⸗
5ͤfung gelsn. . 1882.
[11411]
zu ber am Ponnabrnbde, b
Aktiengesellschaften.
von Werkpapieren besinden sich ausschließ⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust lich in Unterabteilung 2.
Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) M. G., Hamburg.
Die Aktionäre unserer Eeemüe⸗ werden b. J., Nachmiteags 2 Uhr, im hiesigen Patrootischen Gebäude, Zimmer Nr. 10, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorbduung: 1) Vorlage des Jahres erichts für 1916. 2) Genehmigung der Bilanz vom 31. Dezember 1916 nebst Beschluß⸗ fassung über Vecteilung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung.
3) Wahl eines Bücherrevisors.
4) Wahl zum Aufsichterat.
Unter Bezugnahme auf § 18 der Satzungen werden die Herren Attionäre, die in der Generalversammlung von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen wollen er⸗ sucht, spätestens bts zum 4. Mai d J. bei Herrn Notar De. Bartels, Große Bäckerstr. 13, hierselbst, ein eigenhändig unterzeichnetes Verzelchnis der in ihren Händen befindlichen Aktien mit dem Zusatze eiazureichen, daß sie sich ver⸗ pflichter, die ongemeldeten Aktien vor der Geueralversammlung Heren Dr. Barte’s auf Wunsch vorzulegen.
Geschäftsbericht und Abrechnung liegen vom 17. April d. J. ab in unseren Ge⸗ schäfts⸗räumen zur Einsicht aus. Hamburg, den 4. April 1917. Der Vorstand. Hch. Mecke.
[1405] Hotel⸗Aktiengesellschaft, München.
Die ordentliche Generalversamm⸗
sung findet am Donnerotag, den
26. April 1917, Vormittags
11 ½ Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten
in München statt.
Nach § 32 unseres Statuts baben die
Herren Aktionäe, welche an der Generat⸗
versammlung teilnehmen wollen, sich über
den Besitz ihrer Aktien spätestens am
23 April 1917 im Burrau der Ge⸗
fellschaft, Maxtmilianstraße 4, oder bei
der Bank für Handel & Judustrie,
Filiale München, Lembachplatz 4, aus⸗
zuweisen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1917.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilenz.
3) Beschlußfassung Sber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Auf Antrag einer Akttonärgruppe:
5) Aenderung des § 22 der Satzung (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und deren Besoldung).
6) Aenderung des § 34 Abs. 2 der Satzung (Vermehrung der 2 tionsorgane für die Einberufung der Generalversammlung). “
Mlünchen, 5. April 1917.
[1407]
Emladung zur orbentlichen General⸗ versammlung auf Tonnerstag, da 26. April 1917, Nachmittage 4 ⅛ Uhr, im Hoter Kanserhof, Essen⸗Rahr⸗
Tagesordnung; 1) Entgegen ahme des Berichts und der Rechnung für das fünfte Geschäfte⸗
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewmr⸗ und Perlustrechnung sowie Entlastung de: Vorstands und des Aussichtsratt⸗
3) I“ gemäß § 16 des Statuts.
Nach § 24 des Statuts muüssen die⸗ jemigen Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung mit Stimmrecht betiligen wollen, bei der Gesellschaft oder bei der Teutsschen Nationalbank, Commardit⸗ befellschaft auf Artien, Zweigvieder⸗ lassung Mütheim⸗Ruhr, in Mülhein⸗ Ruhr
a. ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktten einreichen und
b. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsschetne der Relch⸗ bank bis spätestens den 23. April 1910 hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch dush Hinterlegung bei einem deutschen Notat genügt werden.
Essen⸗Ruhe, den 3. April 1917. Üheinisch⸗Westfülische Schachtbau Ahktiengesellschast. Der Aufsichtsrat.
(12800 . Thüringische Glas⸗Instrumenter⸗
Fabrik Alt, Everhardt & Jüger
Ahtiengesellschaft.
Die 10. ordentliche Jahreshaubt
versammlung der Aktionäre sindet auf
Freitag, den 27. April 1917, Vor⸗
wittags 11 ½ Uyr, in der „Tanne“
Ilmenau statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sovle der Bi anz nebst Gewinn⸗ und Vel⸗ lust echnung für 1916.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtzrat.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinng.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Hicjenigen Aktionaäre, welche sich an da
Jahreshauptversammlung beteiligen und
ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben
ibre Aktien spätestens bie zum 24 Aprl
1917, Mittaas 12 Uhr, entweder
der Gesellschaftskaffe in Ilmen au odel
bei einem Notar oder bei einer der uar verzeichneten Banken:
Deutsche Bank in Berlin,
Bank für Thüringen vorm. 8. M. Sreupp, Aktien⸗Gesehscheft Meiningen, sowie deren Fillialen in Arnstadt und Ilmenau 9
sowie bei den vom Aufsichterat 4 geeignet anerkannten Stellen
gegen Empangnahme einer Bescheinigug
zu hinterlegen und diese in der Zahre⸗
hauptversammlung vorzuzelgen. 8
Ilmenau, den 4. April 1917.
Der Aufsichtsrat.
Buchstabe D Nr. 1801 mmn 200 ℳ.
(Nachdruck wird nicht honorfert.)
er Borstaubs. Gustav Rehm. Otto Pröhl⸗
[5 Chemische Fabrik Dorfstadt Akztengesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Chemischen Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft werden hierdurch zu einer gemäß § 31 Abs. 2 der Gesellschaftssatzungen einzuberufenden, am Momag, den 30. April 1917, Rachm 4 Uhr, in Falkensteia i. V. im „Hotel Poblandt“ ftattfindenden General⸗ versammlung eingelaoden. 1
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗
lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus lben wollen, müssen ihre Aklien oder
die Beschemigung über die Hinterle ung]
von Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei einem deut schen Notar oder der Gesellschafts⸗ kaßfe oder der Pogtländischen Credit⸗ Austalt AMftiengesellschaft in Farken⸗ stein i. B. bis nach der Generalver⸗ samwlung hinterlegen. Der Nachweis ihrer Legitimation ist beim Eintritt in den Ver⸗ sammlungsraum durch einen Hinter⸗ seaungsschein zu fübren, der die Nummern der hiaterlegten Aktien angeben muß.
Tagesorbnung:
1) Beschlußfassung üder folgende Aende⸗ tungen des Gesellschaftsvertrages, für welche die Generalversammlung vom 17. März 1917 nicht beschlußtähig war:
a. Umwandlung der gemäß § 2 des Ge⸗
sellschaffsvertrages in das Eigentum der Gesellschaft übergegangenen 400. Aknien „Lit. B“ dergestalt, daß sie den Aktien Lit. A“ im vollen Um⸗ fange gleichberechtigt und greichgestellt werden, demzurolge Aufh bung aller derjenigen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages, welche sich auf die bisherige besondere Stellun, der Attien „Lit. B“ gegenüber den Aktien „Lit. A“ beziehen, sowie derjenigen Bestimmungen, welche mit den früheren Eigenrümern dieser Aktten im Gesellschaftsvertrage vereinbart waren, und welche sich durch den Uebergang des Eigentums an den Aktien „Lir. B“ auf die Ge⸗ sellschaft erledigt haben. Insbesondere unterltegen hiernach der Aufbrbuna bezw. Aenderung die §§ 2, 5 Abs. 2, § 7 Abl. 3, 5 12 Abs. 2 und 3, § 29 Ziffer 1.
Neben dem Beschlusse der Generalver⸗ soammlung bat in gesonderter Abstimmung die Heschlaßfesnns der durch die Gleic⸗ tellung der Attien „Lit. B⸗ mit den Aknen „Lit. A“ benachteiligten Aktionäre, also der Inhaber der Aktien „Lit. A“ zu erfolgen.
b. Aufhebung des bisber nicht aus⸗ geführten Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 14. März 1914 unter Absatz III Zlffer 2 der damaligen
Tagerordnung, wonach die Aktien
it. B“ in Vorzugsakten umge⸗
wandelt werden sollten.
Neben dem Beschiufse der Generalver⸗ ammlung hat in gesonderter Abstimmung die Beschlußfassfung der durch die Rück⸗ gängigmachung des Beschlusses vom 14. Mäar; 1914 benachteiligten Aktionäre, cso der Inhaber der Aktien „Lit. B“, zu
c. Aufhebung derj nigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, welche die Behandlung, Verwertung und Be⸗ werkung des im § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages
begeichneten Gehemver⸗
fahrens regein. Insbesondere unter⸗!
liegen auch hiernach der Aufhebung bezw. Aenderung die Bestimmungen in §§ 1, 2, 5 Abs. 2, § 12 Abs.2 und 3, § 16 Abs. 2 und 3, § 31 Abs. 3. .Erweiterung des bisherigen Gegen⸗ standes des Unternehmens auf die Sae veon Imprägnierungs⸗ joffen und sonstigen chemischen Pro⸗
dukten sowie auf den Handel mit
solchen Erzeugnissen.
Aufhebung bezw. Abänderung der⸗ j nigen Bestimmungen, welche Grün⸗ dungshergänge betrafen und welche durch Zeitablauf gegenstandslos ge⸗ vorden sind, wie z. B. die Be⸗ stimmungen über die Wahl und Vergütung des ersten Aufsichtsrats, das erste Geschäftsjahr der Gesell⸗ schaft, Gründungskosten, Uebergarge⸗ bestimmungen usw., demzufolge ins⸗ hesondere die Aufhebung der §§ 1, 2, 13 Abs. 4 Satz 2, § 16 Abs. 2 und 3, § 18 Abs. 2, § 26 Satz 2,
§ 33 und 34,
f. Beschlußfaffung über die Art der Verwertung der gleichderechtigt ge⸗ wordenen 400 Aktien „Lit. B“*.
Dieselben sollen den Aktionären der Sesellschaft zu etnem Vorzugspreise von 75 % ihres Nominalwertes an⸗
werden. Soweit sie auf diesem Wege nicht untergebracht werden, sollen sie nach freiem Er. messen des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrate, jedoch nicht unter 80 % ihres Nominalwertes verkauft werden. Der Gegenwert soll zur Deckung der Unterbilanz und zu Abschreibungen verwendet werden. 2) Beauftragung des Aufsichtsrats mit der Fenlegung der Fassung der hternach erforderlichen Aenderungen und damit zu⸗ lleich der vollständigen Neufassung der Satzung.
Dorfstadt i. V., den 29. März 1917. Chemische Fabrik Porfstadt Aktiengesenschaft. Schnell.
[1400]
Einladung zu der am Donnerstag, den 26. April 1917, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale der Chamotte⸗ und Klinker⸗Fabrik, Akttengesellschaft zu Wald⸗ sassen i. B. stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Beschlu feppang über den Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
Die Hinterlegung der Aktlen kann außer bei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen auch bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, dem Bankhause Carl Schmidt, Hof i. B. oder hbei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft in Waldsoassen spätestens am Montag, den 23. April 1917, Abends 6 Uhr, erfolgen.
Waldsassen 1. B., den 30. März 1917.
CThamolte· und Klinker-Fabrih,
Act. Ges. Waldsassen.
Der Auffichts rat 111““
Gesellschaft. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Inurzen, den 4. April 1917.
Wurzuer Teppichfabrik Aktiengesellschaft.
5 A. Bechtold. [971] ilanz am 31 Dezember 1916.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstücke.. 185 919 99 Gebäude.. 342 137 19 Maschinen 215 324 81 Waren 932 612 11 Außenstände .. 904 437 53 Verschtedene Schuldner. 21 670 38 Wertpapiere und Betelli⸗
gunogen 847 915 36 Wechsel “ 53 345 — Bankguthaben 1866 485 92
21 908,10
Kasse 4091 756 39
Paffiva. Aktienkapital 1099 000 Arbeiterunterstützungskasse. 3 076,10 Darlehnschulden 720 040 90 Verschiedene Schulden.. 832 581 41 Bankschulden 74 9 Gesetzliche Rücklage 46 517,33 Räckstellung für Talonsteuer 3 000— Besondere Rücklage 15 000 Rückstellung für Wohlfahrts⸗
zwecke 1““ 50 000 Kriegsgewinnrücklage. 248 000—- Gewinn für ℳ
1916 . 394 348,49 Vortragaus 1915 31 512,36
Zur Verteilung sind vor eschlagen: Gesetzliche 22
243,64 Rückstellung für
Talogsteuer. 1 000,— Tantieme des Aufsichsats 80 016,90 20 % Dividende 200 000,— Vortrag aus 1917 97 600,31 425 860,85
o“
425 860 85
4 091 756 Rewinn⸗ und Verlustrechnung 191
Soll. ℳ6 Allgemeine Geschäfts⸗ 1 unkosten.. 687 52 Abschreibungen 8 Kriegsgewionrücklage Wohlfahrtszwecke. Gewinn
46 460 — 425 86085
1 430 866 42
2 2 2 e. 2
* 31 512 36 .1399 35406 1 430 866/42
Die 20 % betragende Dividende ist am 2. Aprit fällig und wird an unserer
Geschäftskasse Viersen ausarzahlt. Viersen, den 31. März 1919
Vortrag aus 1915..
Haben. . Fabrikationskonto b
Viersen, Aktiengesellschaft.
Der Porßand.
———
Herm. Hertz. Herm. Lechtenfeld.
Kassa konto 5
Mechanische Seidenweberei
in Uebereinstimmung gefunden. — Tempelhof, den 10. März 1917. 1 E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor.
ich eingebend geprüft und mit ben ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
Aktiva.
An 8 - 26 943 44 Aknenkapitalkontotte 14 * 13 422 50 Spareinlagenkoento. 162 689 45s Kontokorrentekonto... 474 000,—- Hvpolbekenkonto. “
Wechselkonto Kontokorrentekonto Hvpothekenkonto.. Fffekterkonto Hausgrundstückskonto.
513 161 eservefondskonto. 3 512 65 Dispositionsfondskonto 667 931 Dividendenkonto. Tantiemekonto.. Reingewin..
1203 300,97 Gerwinn⸗ und 20,— 64 35 4 680/60 3 053/84 31 765/31 733/19 8 175/74 6 687/94% Sa.. 55 180, 97 ie Verteilung des Reingewinns erfolgte mit
ℳ 1500,— 5 % Zinsen auf das Akrienkapital. 8
1300,— Tautieme dem Aussichtsrate und den Vereinsb2eamten.
3887,94 Ueberweisung an den Dispositlousfonds.
ℳ 6687,94 Sa.
Veorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sind nach genauer fach⸗ männischer Prüfung für richtig befunden worden, was durch unsere Unterschrift be⸗ stätigt wird. “
Deutschenbora, den 29. März 1917. bic. Vogelgesang, Dir. F. Gappisch, Vors. d. A.⸗R.
Volkshotel⸗Aktien⸗Gesellschaft „Ledigenheim“. Aktiva. Bilanz pro 1916. Passiva. “ 1. 272p 8Z“ 16
Berlustkonts.
An Effektenreservekonto. Wechselzinsenkoato . Effektenzinsenkonto. Hyporhekenzinsenkonto Spareinlegerkonto. Hausertragskonto.. Kontokorenteztnsenkonto
An Dwidendenkonto. Rückständekonto „ Effektenkonto. Unkostenkonto 8 Spareinlagenzinsenkonto Hausunkosten konto Kontokorrentezinsenkonto Reingewinn.
.„ „
Sa.
ö
er Effektenkonto. 135 830 — Aktienrapitalkonto.. 80 000 Kassakonto 1 6 794 81 Reservefondskonto u. 5 313 25 Debttorenkonto 10 116/65 Bauunterhaltungskonto .. 8 71875 Gebäudekonto. 446 000 — Mobfltarunterhaltungskonto. Mob’liarkonto... 5 — Wäscheerneuerungskonto S “ Gastwirtschaftserneuerungskonto Gastwirtschaftskonto Waschlüchenerneuerungskonto Waschküchenkonto Afsekuranzkonto
95 2 90 0 2 0
Dividenden konto Hvporhekenkonto. Schlüsselpfandkonto. Amortisationsfondskonto. Kreditoren “ 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
2400— 1 459/21 15652'81
653 366 46
653 366/46
Gewian⸗ und Verlustkouto. ℳ Per ““ . 11873 /50]% Vortrag aus 1915 . 8 Ueberschuß vom Betriebs⸗ konto
An “ Insbonio 66 h 4 uchmäßiger Bestand hes 145 776,10 Kurswert am 31. De⸗ zember 1916. 135 830,—
918,10 Hiervon ab: Krlegs⸗ reserrve .. 9 511,40
Gewinnfalda . ù .
5 99 69 99 66 ——
27 96101
arlottenburg, den 31. Dezember 1916. b deibe ggtel Ntrien⸗ esellschaft doe. Ereeenh 1 Kaufmann. Sembritzkit.