harren “ —“ gelungen. In zähem Ausz Värbes 8 Eevghedtabschattt n nur schwaches Artilleriefuer.!] Berlin, 9. April. (W. T. B.) 3 Cn““ 8 Er st e Beila ge 4 Les. Knt. eer I wsenn Batteer baßezaen wias naseäte, wnersesac Fer. eeenen Banereva e he ,nas eseiem,!. zum Deutschen Neichsanzeig önigli ußis ger. — vertrie 7 versenkt, darunt 23. Mä onn ud K P 1 Rumznif che Front: Nichts zu melden. 1888 82) 88 *9) 8 altenasch Gas den 8 — nzeiger un onig 1 reu gek. 1“ e. o.) und der norwegische Dampfer 19 ; ; ; 85. Berlin, Dienstag, den 10. April 1917.
V
Sudöstlich von Ypern die dritte englische vin ern drangen Sturmtrupps bis über 8 mit etwa — I b Z Que “ 7 ehren und Minen⸗ “ * 1 — 81 r „Queen ugenia“ (435 G Türkischer Bericht. nach Karachi mit Stuckgut⸗ am 24 Der )- be der Bekanntmachung über die Einfuhr von Vieh und Fleisch sowie
verfern zurück. 8 * Kon 2
8 Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. bericht. stantinopel, 6. April. (W. T. B) Generalstaäbs⸗ EE— 8 To 8 8 Fleischwaren vom 18. März 1916 (Reiche⸗Gesetzbi. S. 175.
in 37; 8 8 1 2 Käracht 8 . 6 8 8 eischware 8. Mä 3 8⸗ S. 175
von Se nhazang ger Anariff bei Laffaux (nordöstlich übteleünkasusfront. Ein Angriffsversuch von Erkundungs⸗ englischen Tigrisflottille gehöriges Fahrzar un Hccha gsges en E— ““ v erem Feuer zusammen. lungen des Feindes wurde abgeschlagen. 200 To. auf dem Wege von England nach Mesopolamien muf aon Die Borschriften der 8 1 bh 7 Kazen aaf dn . A kc. je Kampftätigkeit 88 und bei Neims war von Mittag ab G Sinaifront: Bei einem Erkundungsvorstoß südlich von viant, am 31. März ein unbekannter belade mit Pr⸗ 11111“““ 8 jeichneten Waren keine Anwendung. Die gewerbsmäßige Abgabe gkeit der Artillerie sehr lebhaft. 7 824 . unsere Truppen etwa 100 Munitionswagen eter Lanass von 4000 To., am 3 April der 8 ver die Schlachtvieh⸗ und Fleischpr “ 8. 8 SeeIene⸗ zu zerbache⸗ se ü Be⸗
8 „Tele waffnete französische Dampfer Ernest S e⸗ aulüber vrr S;e . 6 mmungen über den Vertrieb und die Preisstellung dieser Waren
„ S Schweine und Rinder. zu erlassen. Die Vorsch ist im § 7 Abs. 3 findet entsprevende An⸗
In der westlichen Champagne beiderseits von Presnes Lelephon⸗ und anderes Kriegsmaterial. 5555 To.) von Marseille nach Por! Said im ong⸗ 8 8 . e na or ai “ 2 3 8 34 8 und, der bewaffnel “ nenn eh, en ⸗dezes8 ““ “
brachten Erkundun 5 2 . 1 gsvorstöße uns 36 Franzos An der Front unserer in Rumäni ü fangene ein. Franzosen als Ge⸗ heftige Kampftätigkeit “ kämpfenden ranzösische Dampfer „Saint Simon“ (3419 To ist festgestellt worden, daß das Schiff, dessen Ver⸗ Biserta nach Huelpa, am 4. April im Jonischen Meer n. guf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur ausländischen Ware nicht in Verkaufsstellen stattfinden, in denen be⸗ gleichzeitig inländisches Fleisch verkaust wird. Die Landeszevtral⸗
Heeresgruppe Her 8 Herzog Albrecht. senkung im 1 12 Keine wesentlichen Ereigniss G g im Hafen von Alexandria durch eines unserer ladene griechische Dampfer „Vasilefs Constantt b r Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ 82 gnisse. — in unserem Bericht früher gemeldet ist, (9272 To.). Die versenkten egler waren zum größten Miünos⸗ nn deJ0r) in Vührung, mit § 8 der e behörden können allgemeine Grundsätze über den Erlaß der Be⸗ Oestlicher Kriegsschaup latz 8500 S chiff „Hamour“ mit einem Tonnengehalt von Schwefel beladen. Teil mit fhs. reise der landwirtschaftlichen Erzeugnisse aus der stimmungen aufstellen. Bei mäßigem Feu 500 Br⸗Reg.⸗To. und einer Ladung von 7000 Tonnen K Der Chef des Admiralstab denc üj lachtvi lr 8 . 8 9 Lage unveründer⸗ Feuer und geringer Vorfeldtätigkeit ist die und 1000 Tonnen Futtermitteln an Bord, war 8 ohlen abes der Marine. ile 1917 und für Sch achtvieh vom 19. März 1917 (Reichs⸗ Die in dieser Verordnung und auf Grund dieser Verordnung 8 Nichts Wichtiges von den An 1 “ 802. T. B.) Amtlich wird gemelde sbl. S. 243) wird verordnet: Fetta⸗sehen Sefhheel b Svns betreffend z der Provinz Westfal 1
on 8 1 8 1 ril frü 1 2 1. 8 stpreise, vom 4. August in der Fassung de kannt au er Provinz estfalen, im Nichts Neues. sche Front. ö 88 Stellvertretende Oberbefehlshaber. und S üben Feihacr.. 1. C“ auf 6 G“ — “ 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. 2. 516) 8 Hagesachang Pehr ee — opel, 7. 1 iff 1 . 1 t der pungen vom 21. 15 ( 26 8 ürstentür ü d ⸗ 8 Der Erste Generalquartiermeister. Heeresbericht. pel, 7. April. (W. T. B.) Amtlicher ns “ griffen mehrere unserer Flugzeuge die feinöhhe sn die Zeit von der Verkündung dieser Verordnung ab bis ein. . 29) * Peamchungen veg, d. SJarnag 18 ( gg 11 E“ 8n nnd, Mee Ludendorff. Dialafront: U 1““ 3 . ackenlager von Vermigliano an und belegten si n eflich 30. April 1917 dürfen die Preise für 50 kg Lebendgewicht 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 253) schweig und Anhalt, in dem Fürsten⸗ * bestehend aus engli nsere Artillerie nahm einen langen Zug folgreich mit Bomben. Die Seeflugzeuge sind bis ie er⸗ al Perkaufe durch den Viehhalter an die von den Landeszintral⸗ 1““ 6n tume Schaumburg⸗Lippe sowie in jerstörte eine nenat beeser eoablwagen unter Feuer und das seither vermißt wird, mwohlbehalten zurückgekehrt auf eines, ge 8 der eee Stellen oder deren V. Schlußvorschriften dem Kreise Pyrmont des Fürsten⸗ 88 6 Gefährte. — . vfiragte fo gen ge n rsteigen: 8 10 ms W 3 . 2 Oester reichisch⸗ungarischer Bericht. Kaukasusfront: Auf dem vordersten Gelände Gefechte Flottenkommando. 8 1) Für Tiere, die bei der Abnahme bis zu 100 Kilogramm Die Landeszentralbebörden Lnnssen die Bestimmungen zur Aus⸗ e dee 868 “ Wien, 7. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet zwischen Erkundungsabteilungen, in deren Verlauf wir dem ——— 8 Abendgewicht einschlie ßlich aufweisen, gelten in dieser Zeit führung dieser Verordnung. Sie bestimmen, wer als Gemeinde, g) In den Kreisen Saalkreis, Halle Oestlicher Kri irb gemeldet: Feinde Verluste zufügten. die ans Spalte l der Anlage ersichtlichen Hächstpreise. Kommunalverband, Vorstand der Gemeinde oder des Kommunal⸗ (Stadtkreis), Merseburg, Naumburg her Kriegsschauplatz. Sinaifront: Unsere Flieger zwan 8 Parl 2) Fůr Tiere, die bet der Abnahme mehr als 100 Kilogramm verhbandes, zuständige Behörde und als höhere Verwaltungsbehör de (Stadt und Land), Weißenfels zwangen ein feindliches arlamentarische Nachrichten. Lebendgewscht aufweisen, gelten in dieser Zeit als Höchst⸗ im Sinne dieser Verordnung anzusehen ist. (Stadt und Land), Querfurt,
„In den Waldkarpathen und südli Fl 68. leßen russische Aufklär en und südlich von Stanislau ugzeug zur Landung, das darauf durch Bomben zerstört B preise die in der Bekanntmachung zur Regelung der Peeise 2 Linien vor. An 8. e vergeblich gegen unsere wurde. “ L rat “ des Herrenhauses Geheimer Kommerzien⸗ füͤr Schlachtschweine und Schweinefleisch vom 14. Februar 8,11 8 “ Zeis Fetaht n Stellen Vorfeldgeplänkel. Fei al188 Front: Eine von zwei Minen, die vom dorf am Fenr Meldung von „W. T. B.“ aus Düsset Ah 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 99) im § 1 Abs. 1 und 2 fest⸗ d Berf F Een 5 ·— kann Ausnahmen von hsg, EeShne. b Italienischer und södöstlich einde in einem Zwischenraum von einer Viert⸗ „ .d. M. gestorben. 8 esetzten Preise. en Vorschriften dieser Verordnung zulassen. 883 SSag tlicher Kriegsschauplatz zündung gebracht w einer Viertelstunde zur Ent⸗ 8 egierungsbezirke Merseburg, in
b 8 . b 1 urden, verur ; in Anspruch des Viehhalters auf Abnahme zu den vorstehend § 12 sen (Ej 1 Ke ö“ Ereignisse. unserer Soldaten, die sich 111 xn. Preisen besteht nur für Schlachtschweine, die spätestens Die zuständige Behörde kann Geschäftsbetriebe, deren Unter⸗ II C de ellvertreter bes Chefs des Generalstabes. Schaden. Die zweite richtete nur gan 1. 5 8.. 8 deö. April 1917 den im Abs. 1 bezeichneten Stellen fest zum Kaufe nehmer oder Betriebsleiter sich in Besolgung der Pflichten un⸗ Land), Osterode Duderstadt von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 8 Sie beschädigte einige Grabenstücke egtt E an. Land⸗ und Forstwir tschaft. Poien sind. 1 zuperlässig zeigen, die ihnen durch diese Verordnung oder die dazu Zellerseld und Ilfeld aus der 8 durch sie gebildeten Trichter zu besetz bEE14“ Bern, 9. April. (W. T. B 9 . 5 — 8 2 Jherlassenen Ausführungebestimmungen auferlegt sind, schließen. Provinz Hannover, im Regierungs⸗ Wien, 8. April. (28 8 unseren Abteilun richter zu besetzen versuchte, wurde von die Ernteaussicht .B.) Petit Parisien berichtet, daß für die Zeit vom 1. Mai 1917 an bis auf weiteres darf beim Gegen die Verfügung ist Beschwerde zulässig. bezirk Erfart, im Regterungsbeztrke „8. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: ewiesen. U gen, die ihn hartnäckig verteidigten, zurück⸗ verschle vter a ba in Frantreich sich in der letzten Zeit noch Utzufe von Schlachtschweinen durch den Viehhalter der Preis für Ueber die Beschwerde entscheidet die höhere Verwaltungsbe hörde Cassel ohne die Kteise Gersseld⸗ Oestlicher Kriegsschauplatz Für ese dea. . 8 diesem von der Minen⸗ schlichten Welter v 85 b bech Pht. flegranm gede pgeh lcn d berf 1 vöö“ Ledoc, Sehredsen Gelabausg⸗
n denà ; “ hgs ae.. ngriff ausgesetzt war, erfü⸗ saat außerdem die Frübj his. AMree ersi en Preise nicht übersteigen. 3 vee ü 1
Eresbunenasgl egna. hichans ü- Hstgalisien lebhafte gabe mit äußerster Umsicht und Beldenbafigteft n E“ erLe venahnne ee Wer den Vorschrsten im §,8,8 7 A6.2 Satz 2 aher den nac Beeheneepf nnsndem⸗ Nene nmah⸗ 8 zu melden. n den übrigen Fronten kein wichtiges Ereignis. das nötige Saatgut. ohnenanbaues gemacht, doch fehlt ipgung n vx eren des C“ für Schweine § 8 Abs. 2, § 10 erlassenen Bestimmungen zuwiderhandelt, wird mit bezirke Wiesbaden, in der Provinz
nehr a 6 ogramm Lebendgewicht (mit 1““ Gesängnis bis zu sechs Monaten oder mir Geldstrafe bis zu fünfzehn⸗ Westfalen ohne die Kreise Herford sger Zuchteber) höhere Preise vereinbaren, wenn sie dem Vieh⸗ hundert Mark bestraft. (Stadt und Land), Minden, Lubbecke, im Regterungsbezirke Cöln, Aachen,
Italienischer und südöstlich . Ibn el Reschid, der Sei Italier r er Kriegsschauplatz. edfchas kä „ an unserer Seite sehr treu im Washington, Sor nabend, 7. Arri Unverändert. b . unternahm einen Angriff gegen die rebelli⸗ gemeine Dunchschnttisstand von aseedrhe (W. T. B.) Der al. sr das zur Mästung erforderliche Futter vertraglich zur Verfügung 8 Elnziehung der Gegenstände er⸗ Der Stell nen, überraschte sie, erbeutete Lebensmittel, die sie nach dem Bericht des; Aweigen. betrus am 1. vprl Für Vernäge mit den Mästern, die vor dem 19. März 1917 “ 5 f Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes von unseren Feinden erhalten hatten, und züchtigte sie 1ee im Veah., 8 9 u“ Fültz2 63,4 % gegen 78,30 sbösen ser “ a 1 k. Pnn 8 nch. . 19 kannt F auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unter⸗ Sise 88. 8 88 den 8 „ 88, Jahn 5 und 95,6 0 „ Iu ereinb 8 ie dem Ta ehören ol icht. e und im Regierungs⸗ 3 ”6 % im Jahre llc. sahme nach dem 1. Mat 1917 entrichtet werden. schied, ob sie dem Täter gehören 8* nich begtrke Väbroen Königreiche Sachsen, — im Großherzogtume Sachsen ohne
von Hoefer, Feldmarschalleutnant K 8 M- 19 er Statistifer derà nbẽ astantinopel, 8. April. (W. T. B.) Amtlicher aaf 490, Miliomen, Pnfb-g eer. reedult nbanse gitt den Ernieerneg het oh en . 1. Sehlachtei b orjahre wurden defenir 8 Schlachtrinder Sle Ves beitgen Shs Pfach Taan gelien vona age der Ver⸗ die Enklave Ostheim a. Rhön, in u“ ündung ab, soweit in ihnen nicht etwas anderes bestimmt ist. den Herzogtsimern Sachsen⸗Mei⸗
8 Heeresbericht.
Wien, 9. April. (W. T. B.) A “ Außer für ünsti 482 Milltonen Busbels geerntet gegenüber 655 050 000 28 T. B.) Amtlich wird gem für uns günstigen Scharmützeln an der Jahre 1915 und 68 genüber 655 050 000 Busbels in “ § 3
Oestlicher b. d gem b front ist nichts Wichtiges 8ee Kaukasus⸗ 8 i 8eö 18 9 al gememe In der Zeit vom 1. Juli 1917 bis 31. Juli 1917 dürfen die Die Bekanntmachung zur Regelung der Preise für Schlacht⸗ ningen Sach s⸗Aitenbu⸗g, Sachlen⸗
1 1 Der Stellvertretende Oberbefehlshaber. 87,8 % im Vorj hre, 89,5 % ia 1915 u i- geschänt gegen den Landeszentralbebörden mit der Viehaufbringung beauftragten schweine und für Schweinefleisch vom 14. Februar 1916 (Reichs⸗ Coburg und Gotha ohne die En⸗
Siat st ker der New Ponter Pranh eh nd 91,3 % ia 1914. Der len und deren Beauftragte für Schlachtrinder, die ihnen spätestens BGesetzbl. S. 99) tritt, unbeschadet der Vorschrift im § 1 Abs. 1 Nr. 2 7 8 ge igsb 1. Fr., in den
66 Millionen Bushels gegen 47 Minirns 1 Benschpet 89 benee auf 30. Juni 1917 fest zum Kaufe angeboten sind, die bis zum dieser Verordnung, außer Kraft. 6“ “ Färstentümern Lsppe, Schwarzburg⸗
ves Errtee Juni 1917 maßgebend gewesenen Preise bezahlen. 8 Berlin, den 5. April 1917. ö Hendazerfen en 3 Sowezters
in, f 111.“ e udolstadt, aldeck ohne den
ront des Berlin, 7. April. (W. T. B.) Am 5. April Nachts ri ne 1 n m Der h des. “ Kreis Pyrmont, Reuß ä. L., Reuß
hat ein deutsches Seeflugzeugg eschwader die in d 8 8 ien des Kriegsernährungsamts in Gebieten mit besonders kleinen Anlage He rich. j. 2. und in dem oldenburgischen
e in den (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Kerrassen den Preis für Schlachtrinder der Klasse B (§ 7 der Ve⸗ ———— 8 3 Nfarstentume Birkenfeld ier
nung vom 19. März 1917, Reichs⸗Gesetzbl. S. 243) abweichend Prelise für Schlachtschweine h) Im Regierungsbezirke Wietbaden
Ebö, wobei der Preis für je 50 Kilogramm höchstens bis zur nächst⸗ 111“] ohne den Kreis Biedenkopf, im
eren Gewichtsstufe dieser Klasse erhöht werden darf. 1 Spalte 2 denh⸗ Wesher nas dem Reutaunge
III. san ü 2* ezirke oblenz, in den Kreisen
Gemeinsame Vorschriften für die Viehpreise 8 Peeise benned eghleas, Sehlüchtern, eln⸗
vom 1. Mai 1917 ab hausen, Hanau (Stadt und Land)
für Schweine vom Regierungsdbezirke Cassel, in
Hohenzollern, in den Königreichen
bis über Bayern und Württemberg, in den
“ Großherzogtümern Baden und Hessen
zu 70 bis über e den N.
70 kg 85 5 a. Rhön und Königsberg i. Fr..
““ ¹) In Elsaß⸗Lothringen 1 110
Spalte 2
—
Feese 2 vom 1. Mai 1917 ab für Schweine
bis über zu 70 bis 70 kg 85 kg
Mark Mairk a 1 b
30. April G 2*
S Preise bis zum
1917 für Schweine bis 100 kg einschließlich
8 ₰ —,„
——
Bei der
Heeresgruppe des Generalfeld 8 marschalls brachien nörblich von 8 8 1“ 8 - 88 n Der Krieg zur See “ und 49 190 000 Bushels bezw. 42 779 000 Bushels zwei⸗Maschinengewehre ein. Geen die Fr 46 Gefangene und Kse te
Generalobersten Erzherzo 8 r g Joseph Downs liegenden Schi fühlten an mehreren Stellen russische Aufklärerabteilungen er⸗ Befestigungsanlagen e 1 Ersten Beilage.)
§ 4 G . Die Landeszentralbehörden können mit Genehmigung des Präsi⸗
7
C —
gebnislos vor. jebi d mi “ giebig und mit gutem Erfolg mit Bomben belegt. eiter nörblich nichts von Belang. Der Chef des Admiralstabes 88 Marine.
Italienischer und Südöstliche ieg⸗ .“ b r Kriegsschauplatz Kon ; Niecchts platz. openhagen, 7. April. (W. T. B. 8 .8 5 1 8 88 zu melden. des Aeußern v p C“ 1a.Das Müinisterium Theater. Die Höchstpreise gelten für Barzahlung bei Empfang. Für die Stellvertreter des Chefs des Generalstabes Ksänischen Konsuls in Newcastle sind der Esbjer D “ Rünigli . 8 WTEEEEE11 von Hoefer, Feldmarschalleutnant. .Helga“, von Hull nach Kopenhagen b Kes abae bfer “ gliche Schauspiele. Mittwoch: Overnhaus. 94. Abonne⸗ 8 Kosten der Verladung daselbst darf ein Zuschlag nicht erhoben U „ 1 0 1 6 . 5 8 he 5 aus dem Kriegspressequartier gemeldet wird, haben Nordsee vers 8er “ nach ’ mit Koksladung, in der e 88— J. Offenbach Musikalische Leitung: Hr — vkher 1* dag d1s 9 2 de “ 1131““ G“ ahrzeuge und Ge⸗ ghrif 1 en. annschaften wurden gerettet. Professor Rüdel 9 Hezr Hberregiseur Droescher. Chöre: Herr ree EEö1 Pe Mark C V 1 Monat März trotz der ungünstigen Witt Christiania, 7. April. (W. T. 2 8 8 8 ü2 1 gen d 1 M M. verhältnisse eine sehr rege Tätigkeit nstigen Witterungs⸗ werden 7 norwegische mum LZ. ) Heute abend Schauspielhaus. 96. Abonnementsvorf 6 “ Mark Neg. Zart e Seg 5 8 . D an; 8 svorstellung. E § 6 reiche kühne Luftstlelfungen entwickelt. Durch zahl Laut Ssö egische Dampfer als versenkt gemeldet. Trauersptel in fünf Aufzügen v entsvorstellung ggmont. sen vertvolle Belege für di aut „Sjöefarts Tidende“ sind in d 1 1 gen von Goethe. Musik von Beety Der Verkauf von Schlachtschweinen und Schlachtrindern darf 1 8 1.“ ge für die er Woche vom 24. bis Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. In e an die von den Segla ht heh dendn mit 8. Viehabnahme — Königreich Preußen. a) In der preußischen Provinz Ost⸗ 1 .““ Bekanntmachung. 8
feindliche Kampf⸗ und Erkund ätigkei 31 9 S 5 ; an d dungstätigkeit eingebracht d März 19 Schiffe mit zusammen 22 gesetzt v 8 durch schneidige Abwehrkäm 8 gebracht und in d 8 en 470 Tonnen on Herrn Regisseur Dr. Bruck. A — it Fnie pfe die E n der letzten Woche bis h 14 grgtag: nfang 6 ⅞ Uhr. tragten Stellen oder an solche Personen erfolgen, die von diesen rkundungstätiakeit der ch heute 18 norwegische Schiffe mit Donnerstag: Opernhaus. 212. Kartenreservesatz. Das Abonne⸗ len beauftragt oder zum Auftauf zugelassen sind. preußen. b Der Verkauf darf nur nach Lebendgewicht erfoloen. Die Landes⸗ b) In den Regierungsbezirken Danzig Dem Händler Anton Freialtenhofen von hier habe ich die Wiederaufnahme des ihm am 6. 7. 1916 verbotenen Handels
feindlichen Flieger verhindert Vier feindliche Flugzeu 1 Tonnen versenkt en n n m R R A 8 8 he e 28 661 Tonnen nkt worden. ment, die stäadigen ie die Di 5 11 g Lüsttsenpf abzeschossen Bern, 7. April. (W. T. B.) Di ; 9 Eüfäe c 1 vanionasmge de deuischen .88,2 82— b. scalbebörden oder die von ihnen bestimmten Stellen sind befugt, und Marienwerder ohne die Kreise Unsere Verluste betrugen im dmälchen u“ 11 85 „Daily Mail“ enthält die Meldung 88 1“ Kr “ Anfasc 7 Uhr. Uusnahmefällen, in denen nur noch die Feststellung des Schlacht⸗ Schlochau, Deutsch Krone und it Metallen aller Art gemäß § 2 der? undesratsverordnung vom — 8 86 Ven H. Seih ha aman 9 vhn Fabes jne un 9e 1 fausg lbaus 97. Lbonnementsvorstellng. Zum 200. Male. 9 möglich ist, zu bestimmen, nach 1 welchen Grundsätzen das Flatow sowie i egierungsbezirfe 23. September 1915 (RSBl. S. 603) gestattet. rv n fö den italienischen, zwei auf meer versenkt worden. Niemann. 28 mr Uühr. Lustspiel in vier Aufzügen von Karl heeese ge chtr eacchaenat Standort der Tiere Sren erg Fnan eegc shn⸗, . Wechte . 8 18 89* J. V.: Schacht UI h n. A Uhr. 8 8 38 2) Ja den Kreisen Schlochau, Veutsch Die Polizeivermwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: n
den russischen Kriegsschau 1 isti Zauplatz. Als charakteristisch gehoben werden, daß die fein F “ 8 b.e. 8 1 8. „ daß feindlichen Flugzeuge hinter den Berlin, 8. April. (W. T. EEEöTT 8 .“ len find “ aegeeeae erbe aarce Krone und Flatow aus dem Regi⸗⸗: 1 . in nach den örilichen Bedürfniffen anzuordnen. rungsbezi ke Marienwerder, in den Bekg unn tö
abgeschassen wurden, während unsere ver⸗ boot „G. 88“ ist in der Nacht vom 7. zum 8. April vor der indliches azeuge nicht über unseren Linien, sondern über den flandrischen Küste von einem feindlichen U⸗Boot d 6 Bei fif Lebe je Tiere nüch eindlichen abgeschossen wurden. Dieser Umstand lief Torpedoschuß ve k oo urch Famil ei der Feststellung des Lebendgewichts sind die Tiere nüchtern Kreisen Filehne, Czarnikau, Kolmar 8 — neut den Beweis, daß unsere o0 ferwillige 8 iefert 18; größtenteils ttet rsenkt worden. Die Besatzung konnte iennachrichten. wiegen oder mindestens 5 vom Hundert Schwund in Abzug zu und Wirsitz aus dem Regierungs⸗ Der gegen den Althändler Simon Weichselbaum, Cöln, ompagnien den Feind aufsu 1. illigen tapferen Flieger⸗ g8 werden. 3 Verlobt: FrI. Gerta Leonhard mit 5 igen. Als nüchtern gelten Tiere, die mindestens während bezirke Bromberg, in den Regte⸗ Mühlengasse 24, auf Grund der Bundesratsverordnung zur Fernhaltung feindlichen, vor allem it ktoln gen, während andererseits die Der Chef des Admiralstabes der Marine. Leisnering (Marburg). — Doagmar G 8ern. Oberleutnant Karl tunden vor dem Wiegen nicht gefüttert worden sind. Die rungsbezi ken Posen, Köslin, Bres⸗ 8 — unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1918 er⸗ Über unferem Gchler fftalienischen Flieger es vorziehen, sich Lonbon, 8. A Hrv. Oberleutnant Uirich von Pns (Meher’,“Schwerin mit apnvalbehörden oder die von iyhnen bestimmien Stellen be⸗ lau und Oopein Z. 59 69 74 gangene Beschlut der Uontens888 nn 18hnenh s ahen Ben veichen ebiet nicht zum Kampf zu stellen, und aus⸗ v Seefls. 1“ (W. T. B.) Die Admiralität gibt Goetz mit Hrn. Pastor Gerh 8 * amen, wie das Lebendgewicht im übrigen zu berechnen ist. d) In der Provinz vhr (nicht getrag enen) Schuhen jeder Ari vom 23. 1916 wird
E“ tang⸗ griffen in der Nacht zum 8. April g 8 Pomm.). lig —Gramenz ge Vemeinsame Vorschriften für die Fleischpreife ö 1 ogtbu hiermit mit Wirkung vom 1. Ppril 1917 aufgehoben.
5 ügge an und warfen zahlreiche Bomben ehoren: Ein Sohn: Hin. Major von Bünau (Char lotten — 1S adit eig) 1n— Spr mabe 29 im G Goln. den 81. Mon 1917. 1“ p 8 E11.“ ee e.⸗ 6 1 Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Matzerath.
1 1 ab. Im Zusammenwirken damit stäri bura). — Eine T § 7 Bulgarisch er Bericht. ö1“ Angriffe auf die Wun gis ihesesi an 8 1 Petersheyde (Ventte Witenndrn) von Wentzky und Die Gemelnden sind verpflichtet, Höchstpreise bei der Abgabe on rlin, R Sofia, 7. April. (W. T. B.) Generalstabsberichkt. Brugge gemacht. Die Flugzeuge sind unversehrt zwrs. Gesfenleneen vog Harling (Beoten). —Orn. Forstaßfessor und safeeusher für die einzelnen Sorien, (Stüct, des rschen fungsbeien Pernin, uaccglezvir Mazedonische Front: Zwischen Warda⸗und D gekehrt. In derselben Nacht torpedi surück⸗ Gestorben. Hr. Generalleurnant z. O. H Sch ¹) Fleisches, für zubereitete⸗, insbesendere g⸗pökeites oder ge. sund, in der Pesvin Schleawig. Bekanntmachungcg. 8 See am Nachmittag ziemlich heftiges F NA; Hojran⸗ der Höhe von Zeebrü 8 orpedierten wir in schloß (Zürich). — Hr. Zeneralmajor Dang Rieß von Scheutn, heetes Fleisch, für frisches (rohes) und fur ausgekochtes Fett, für Holstein, in den Großherzogtümern Artillerie, das sich gegen Abend ges Feuer der feindlichen störer. Ei Zeebrügge zwei feindliche [Zer⸗ (Darmsadl). — Hr. Wirklicher 12n 4 .Moritz von Kunrwett ahenen und geräucherten Speck sowie für Wurnwaren feszzusetzen. Mecklenbucg⸗Schwerin und Mecklen⸗ 8 Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Der Feind 6 n Abend zum Trommelfeuer steigerte. S 1. ner von ihnen wurde sinkend gesehen, das (Stettin). — Hr. Oberst a D. cheimer Kri gs at Edwin Ltity Soweit die Gemeinden die Ware ausschließlich durch eigene lenburg⸗Strelitz sowie im Fäarsten⸗ 8 8 betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (7GBl. über Feind unternahm keinen nfanterieangriff. An der chicksal des zweiten ist ungewiß, er wurde aber sehr schwe burg i. Harz). — He. Geheimer Eduard von Jagow (Planken⸗ kaufsstellen oder in voraus bestimmten Geschäften absetzen, könven tume Lübeck und in Lüheck S. 603), habe ich dem Kohlenhändler Robert Koschel, Berlin, 86 a Front schwache Artillerietätigkeit. beschädigt. Wir erlitten keine Verluste. (Wie . 2 Ber r (.ee Hehn) “ Samt ätgrat Dr. Carl Schmidt⸗ die Preise für die einzelnen Waren festsetzen. Die Festsetzung e) In den Kreisen Luckau, Kalau, Artilleriestraße 28, durch Verfügung vom beutigen Tage den Handel 5 “ Front: Schwache Artillerietätigkeit östlich dee astathlger Stelle erfährt, ist militärischer Schaden durch (Cbarlortenburg⸗Westend).⸗— r. C“ 8ee ö“ den1g er ““ Frn,e, esh gg “ 889 gt off E“ b 8 2 . ie Fliegerangriffe ni ü 8 gözerlin). — Verw. Fr. Marie ¹ ustao Brandig Vapreissestsetzurg nach Abs. 1. orst (Stradtkreis) und Spremberg 8 Heiz⸗ und Leuchtstoffen, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf Sofia, 8. April W. b Belgier getötet vee In Prügge wurde ein (Pertio⸗. Verw. Fr. Marie von Wartenberg, geb. Esmarch 1 Die n; können anordnen, daß die Festsetzungen aus der Provinz Beandendurg, in diesen Handelsbetrteb untersagt. “ onischee (W. T. B.) Generalstabsbericht. den Chef des Apmiralstabes bek ET belbs. 1 und Abs. 2 anstatt durch die Gemeinden durch deren den Kreisen Delitzsch, Bitterfeld, Beerlin⸗Schöneberg, den 2. April 1917. “ ekannt gegeben, ist ein Torpedo⸗ istand erfolgen. An Stelle der Gemeinden sind die Vorstände Wettenberg, Torgau, Schweinitz, G Kriegswucheramt. J. V.: Machatius Kommunalverbände befugt und auf Anordnung der Landeszentral⸗ Liehbenwerra aus dem Regierungs⸗ 8 83. ramt. J. V.: .
Mazedonische Front. Auf der gan f Bund donis F 1 ganzen Front indli schwache Tätigkeit der Artillerie. Zwischen “ CC“ 8 flansrischen Küste Presha⸗Zee Patrouillenzusammenstöße, worden der Fcesn ist wohl angegriffen Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. T r 1 bn verpflichtet, die Fetsasünast hnen 8 1 eaga;g- “ im Regie⸗ 8 umäni 2 9 ½ en, ebene ; ee er: Throl in C Die Festsetzun . bedürfen der Zustimmung der rungsbezuke Liegn . 1 ö 2sch n, “ 1““ auf Galatz und gegangen.) geg Torpedoschuß ist aber vorbei⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher öe sehentralledöeden 8 der von Uihen beenec Bebörden⸗ Incen Provin Hennover ohne die 8 .“X“ 2nt Kritenene an Galeg b „ xpedition, ese können die Festsetzungen selbst treffen odee Anordnungen Kreise Eambeck, Uelar, Mänden, Auf Grund der §§ 1 und 2 der Verordnung des egrats ö 11 ““ 8 Perpignan, 8. April. (SHavasmeldung.) Ein deutsches Verlag der Expedition (Me 1 erlin. küber erlassen. 1 Northeim, Göttingen (Stadt und 88 vom 23. September 1915 zur Ferahaltung unzuverläͤffiger Personen 2,287 “ “ ven gashba 19) F bö ngering) in Berlin. ₰4 § 3 Land), Otterode, Duderstadt, Zeller⸗ vom Handel (Reicht⸗Gesetzblatt Seite 603 ¾ und der Ausführungs⸗ 8 & Meilen von Bannuls⸗ 1 zwanzig Druchk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl stalk, ü 8 fut Felac⸗ 8 82 de 8 deesnäer Hen 85 8.enn⸗ 1 8 nd encsh e en Drn Herlin Sin berlagsan Für aus dem Ausland eingefuhrte Schlachtschweine und Schlacht⸗ feld, Zifeld, im Regterungsbezirke bestimmungen zu diesß 8 p rande des Dojran⸗S es und füͤdlich von Ge9g 82 l höeas Senees Hafen von Vendres hat sich mit Volldampf 8 Sieben Fe 32. 23 hi bana für aus dem Ausland eingeführtes Fleisch Ves Tiere ehieeageena Meredler ee 8 8 hee . 8 ne- 5* dena: “ i) nn 1 n. hesen ; . 1 1 “ eilagen seßlich Fett, Wurstwaren und Speck bleiben die Vorschriften Stadt und Lan inden, Lühhbecke ]8 M rieb seiner Mü von 1 Zeit zu Zeit ziemlich lebhaftem Artillerie feuer ausgesetzt. worden war, dieser war aber schon 1. u““ sowle di SeS beaoegcensla 888 b . owle die Ausgabde der Deutschen Verl an. ustlisten. 6
Preise bis zun 30. April 1917 für Schweine bis 100 kg einschließlich
2 4 —n
“