29 102923 (M. 10245) R.A. v. 13. 1. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Ge 2 g Deuben, 97. Dresden (27. 3. 1917). br. 9a 104746 (B. 15865) R.⸗A. v. 18, „ Umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf: Fa. E., 9- ner, 2 82 34 28016 (K. 3136) R. A. v. 24. 127 Umgeschrieben am 29. 3. 1917 auf: Be⸗h Frau Antonie Kindleben geb. Ehrke mi Kindleben, Ludwigslust. Aö
Kartoffelflochen, Kartoffelmehl, Kartoffelsago, anier⸗ mehl, Kindermehl, feuchten und ba. Kleberfabrikate, Konserven, Gemüse, roh und konserviert, Früchte, roh und getrocknet und eingemacht; Frucht⸗ säfte, Gelees, Pickles, Back- und Speisefette, Malz, Malzextrakt, Malzkaffee, Malzpräparate, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Eichelkaffee, Sojakaffee, Kaffee, Kassee⸗ surrogate, Kaffee⸗Essenz, Kaffeetafeln, Kaffeezu⸗ und eersatz, Karlsbader⸗Kaffeegewürz, Zichorienmehl und Mischungen daraus, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Kakav, Schokolade, Tee, Zuckerwaren, Marmeladen,
waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Blechwaren, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Nickel⸗ und Alumi Serenaa FIe und Maschinenteile, Schußwaffen, prengstoffe, Zündwaren, Munition, e sowie Einzelteile zu Geschossen. . GGsse sowie
216510. 5. 33521 8
erlustliste
19/12 1916. Fa. 4 28/3 12 19 6 Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
V
Waren⸗ Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
8 — Suppenpräserven,
b Kochsalz, Bouilloneinlagen, Suppentafeln, Fleisch⸗ und Fischkon⸗ ven, Fleischextrakt, Erbswurst, Backpulver, Hefe, Na⸗ tron, Dextrin, Tragant, Puddingpulver, Saucenpulver, Eiweißpräparate, Backwaren, aller
Form,
111611 va.
28/3 1917. Geschäftsbetrieb;
Waren: Zigarren
August Osterrieth, Frankfurt a./M.] besondere
Vertrieb von Gersten⸗,
— Tabakfabrikaten. alle sonstigen
Tabakfabrikate.
Rotegrützepulver, nillinzucker, Schiffszwieback, Teigwaren Makkaroni, Eiergraupen, Leguminosen, diätetische Nähr⸗ mittel, Nährsalze aller Art, sämtliche Futtermittel, ins⸗ und gewalzte Gerste, Hafer⸗, S
Roggen⸗, Buchweizen⸗ Leinkuchen, Futterflocken, Hundekuchen, Geflügelfutter.
Essig, Senf,
Cremepulver, Salicylpräparate,
entschälte, gedämpfte Weizen⸗,
und Hirsekleie,
dreherei
Fa.
August Osterrieth, Frankfurt a./M. 13 1917. 1
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
S
Ausgang
7/2 1917. v. Jaminet & Meyer, Altona⸗Ottensen 28/3 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38.
38. 216503. 7973.
aller Ziga
15/2 Gesellsch
28/3
216504. J. 7976.
Alsterboo
22/2 1917. v. Jaminet & Meyer, Altona⸗Ottensen. 28/3 1917. 8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Weinen Weine
aller Ziga⸗
216505. 7979.
7/11 1916.
Nürnberg. Geschäftsbetrieb: und Maschinenfabrik. und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, verzinnte Waren, Klein⸗Eisen⸗
1917. aft 191
216508.
28/3 1917.
Vertrieb Spirituosen. Spirituosen.
1“
Meisefeoe
22/2 1917. v. Jaminet & Meyer, Altona⸗Ottensen. 28/3 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Schillerlied
22/2 1917. v. Jaminet & Meyer, Altona⸗Ottensen 28/3 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
aller Ziga
38. 216507.
7992.
216513.
AÅᷓ
20/12 1916. C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen. 28/3 1917. Geschäftsbetrieb: Dampfmü⸗
von Mühlenfabrikaten.
28/2 Fa. Julius Jahl, 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
1917. Mannheim.
26c.
26c. 216509. H. 33520
Aᷓʒ
Ma ̈
20/12
— —
1916. 28/3 1917. Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb
Waren; wie Nr. 216599.
216514.
vom Mühlenfabrikaten.
20/12 1916. C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen. 28/3 1917. 2 Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb 25.
Waren: wie Nr. 216599.
216515.
Suppenwürzen, in flüssiger und fester
Nürnberger Metall⸗ Lombardino & Kirchgeßner,
Metalldreherei Waren: Rohe
1 Hindenburg⸗Cognac⸗Vertriebs⸗ nit beschränkter Haftung, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: und und
Waren:
Gewürze jeder Art,
20/12 1916.
Va- 28/3 1917.
Zwieback, Nudeln,
Art, wie
von Mühlenfabrikaten. Waren: wie Nr. 216509
sedrichmitder ihre
C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen.
Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb
Reis⸗, Mais⸗,
rot, Palmkernkuchen,
N. 8724.
28/3 1917.
von Mühlenfabrikaten. Waren: wie Nr. 216509.
20/12 1916. C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen.
Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb
216512.
von Kognak,
Kognak,
H. 33523. ten. monikaflöten, aller Art.
25.
27 30/12 1917
1916. F. A.
kas, Akkordeons M undharmonikas, Art.
und Akkordeons
9e 24054 (T. 915)
id Ve
16b 24513 (O. 574)
C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen.
hoss G. m. b. H., Herford. 38 79801 P. 4288) „ 148036 (C. 11331)
Erna Rossi, Berlin.
42 95188 (. 11109) 34 99899 (C. 7143) „ 106156 (C. 7678) „134637 W. 12174)
Wessendorff, Coesfeld i. W. 3 b 96204 (L. 8077)
Lehnung, Pirmasens. 9b 44713 (W. 44715 (W. 45281 (W. 50813 (W. 61553 (W. 97208 W. „ 97261 (W. „ 114487 9672) „ 115409 (W. 9671) 119410 (W. 10152) 119411 (W. 10154) 119412 (W. 10155) „ 120861 (W. 10153)
3163) 3164) 3167) 3430) 3821) 7926) 7928)
16253.] 37
97795 (S. 7421)
216518.
Rauner,
77*
Umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf: Zigarettenfabrik Prinzeß Nefta M. Nejatsohn & Cie. Inhaberin
*
77 7*
Umgeschrieben am 28. 3. 1917
R.⸗A.
F4* 7⁷ 71 4/* 71 7¼ el
71
77 77
/*
und
Umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf: Emaillirwerk, Gebr. Reuter, Königsbrück. R.⸗A. v. Umgeschrieben am 28. 3. 1917 auf: Hermann Ost⸗
R.⸗A. v. 27.
7*
7 77 77
v.
V. 7. 70 79* 2 „ ¹ 1 „„ 7„ „„ F⸗
auf:
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumen Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Har Musikinstrumente sowie Musikspielwaren
R.
Rheinwachl.
Klingenthal.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmoni⸗ Konzertinas aller Art. Konzertinas
Anderung in der Person des Inhabers.
R.⸗A. v. 18. Königsbrücker
5
4. 6
8. 9.
R.⸗A. v. 19. 3. 1907.
16. 8. 10. 4. 7. 10.
Umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf: Fa.
26. 4. Fa.
190oöö.
7⁷ 7/ 28. 9 29. 10. 281 24. 5. 28. 5. 16. 2. 16. 3. 88 71
4* 7
7* 7 14. 9
Umgoschrieben am 27. 3. 1917 auf: He ma — gerhoff G. m. b. H., Remscheid. R.⸗A. v. 11.
6.
6.
ücber
v ₰
.
2
.₰
20580.
4
28/3
Waren: aller
. 1897. . 1897.
1905. 1911.
1908. 1910. Franz
1907. Konrad
1900.
*
21
1901. 1903. 1907.
1909. 2
47¼
7*
7* un We⸗ 1907.
spinnerei Bremen). 26a 211567 (R. 20099)
38 19645 28 93984
34 99899 16b 24513
23 101776
38
34 9a104746
34 113694 (Z. 1872) R.⸗A. v. 26 „ 211653 (Z. 4136) „ „ 8. L1 Umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf; Fa.
Zeunert, Berlin⸗Lichterfelde Ost. Ue
38 19645 (R. 1376) R.⸗A. v. 27. 10
Umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf; Ott, 9
II vor der Burg 16. 8
26 135448 (Sch. 13337) R.A. v. 13.
„ 213941 (üSch. 20917) „ „ 1. 12 ² Umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf: Maja⸗an
port⸗Gesellschaft m. b. H., Stuttgart.
10 212287 (R. 20066) R.⸗A. v. 19. 9.1 umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf: Geheia,
gierungsrat Professor Johann Schütte
lottenburg, Steinplatz 2. 8
Anderung in der Person des Vertreters.
22 b 94180 (B. 14210) R.⸗A. v. 15. 2. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexa u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Berlin SW. 48
34 99478 (C. 6883) R.⸗A. v. 2. 8. 1 Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. Bärw u. Fritz Hoffmann, Leipzig. (27. 3. 1917).
26c 100440 (J. 3302) R.⸗A. v. 10. 9. 1g” Der bisherige Vertreter: Pat. Anw. Bernhard! ist in Fortfall gekommen. Weiterer Vertreter; ga⸗ Oscar Nennewitz, Chemnitz. (28. 3. 1917)
Nachtrag.
2 39651 (üSch. 3574) R.⸗A. v. 10. 10, Ig „ 43015 (Sch. 3863) „ „ 24. 4. 1n Jetziger Sitz des Zeicheninhabers: Berlin s Tauentzienstr. 10 (28. 3. 1917). 1 28 93984 M. 10037) R.⸗A. v. 12. 2. 19 Wohnsitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Lufe (Schweiz); Vertreter: Pat.⸗Anw. Wilhelm An Berlin (27. 3. 1917). 38 96988 (K. 12758) R.⸗A. v. 21. Adresse des Zeicheninhabers geändert in: Allee 74a (27. 3. 1917).
42 101547 (Z. 1597) 27 113355 u““ „ 114508 (Z3. 1706) „ „ Zeicheninhaberin hat ihren Sitz felde Ost verlegt (27. 3. 1917).
Berichtigung.
(W. 21502) R.⸗A. v. 13.
5. 159
R.⸗A. v. 25. 10, 190 15. 1. 19 16. 7 nach: Berlin⸗9h
37 216031 3. 101
Gefellschaft Dittmar Wolfsohn & Co., F 223 1911
Teillöschung.
22b 210949 (J. 77023) R.⸗A. v. 27. y—-b,C„ (Inhaber: International Talking Machine Odeon⸗Werke, Berlin⸗Weißensee). Für „Phonog träger, Sprechmaschinen für Platten und Walzen;
6. 191
77
für Platten und Walzen, Reguliervorrichtungen, Neg
gabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, 1. größerer“ gelöscht am 28. 3. 1917.
2 213400 (R. 19595) R.⸗A. v. 7. 11. 190 (Inhaber: J. D. Riedel A.⸗G., Berlin⸗Britz, Konservierungsmittel für „Holz, Farbstoffe, Farben⸗ nisse, Lacke, Harze, Beizen, Wichse, Lederputz⸗und Leder⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohne Klebstoffe, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel“ g. am 27. 3. 1917.
Löschung.
166469 (St. 6940) R.⸗A. v. 22. 11. 191 Inhaber: J. E. Stroschein Chemische Fabrik’ b. H., Berlin). Gelöscht am 29. 3. 1917. 14 208053 (N. 8504) R.⸗A. v. 25. 1. 190 (Inhaber: Norddeutsche Wollkämmerei & Kam Gelöscht am 27. 3. 1917). R.⸗A. v. 4. 8. 101 (Inhaber: Reformhaus „Gesundheit“ Jacob Grünch
2
82
Bremen). Gelöscht am 29. 3. 1917).
Erneuerung der Anmeldung. Am 23. 3. 1916.
I 3 b 96204 1917. 1917. 1917. 101800 1917. 24054 96988 99478 97208
28016
9e (T.
2. 1917. 2. 1917.
(R. 1376). Am 14. 11. 1916. (M. 10087). 8077). Am 10. 1. (C. 7143). (O. 574). 116 1 (B. 14611). Am 1. 2. 1917. 915). (K. 12758). Am 11. (C. 6883). 9 b (W. 7926). 9 b 97261 Am 1. 3. 1917. (K. 3136). (B. 15865).
Am 8. 1. (L.
Am 16. 1.
Am 29. 1.
Am 6.
Am 16. 2. 1917. (W.
Am 9. 3. 1917.
Firma der Zeicheninhaberin lautet: Eisenbetong
Co. m.]
Aufnahme und Wiedergabe, Teile von Sprechmast
vorrichtungen, Schalldosen für Aufnahme oder M.
——
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt:
Preußische Verlustliste Nr. 804 Bayerische Verlustliste Nr. 33 Sächsische Verlustliste Nr. 399
S. 18123 S. 18129
Vorbemerkungen.
Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗VBureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“,
veröffentlicht. Das Zeichen „G. †“ꝙ bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“.
3.
— .—
Abken, Reemt, Gefr. — 15. 7. 77 Seriem — bisher verw., †.
Adam, Johann — 29. 9. 95 Friedrichshorst, Wirsitz — vermißt.
Adam, Josef — 17. 3. 91 Podlesch, Kosel — schwer verwundet.
Adamkiewicz, Anton, Utffz. — 12. 1.89 Wilkowya, Jarotschin — leicht verwundet, b. d. Tr.
Adler, Hermann — 2. 11. 92 Antwerpen, Belgien — schwer v.
Adolph, Bruno — 15. 9. 96 Gießmannsdorf, Bolkenhain I1
Ahrend, Ernst — 3. 2. 97 Klein Linden, Göttingen — leicht v.
Ahrens, August — 10. 8. 96 Pries, Holstenau — leicht ver⸗
1 wundet, b. d. Tr.
Albers, Rudolf — 5. 4. 81 Harburg — gefallen.
Albrecht, Arend, Gefr. — 1. 8. 93 Stendorf, Blumenthal — I. v.
Albrecht, Ernst — 8. 9. 76 Sorsum, Hildesheim — † infolge Krankheit.
Albrecht, Georg — 16. 1. 97 Gerstetten, Heidenheim — † in⸗ folge Krankheit.
Albrecht, Heinrich, Gefr. — 31. 8. 93 Reinholterode, Heiligenstadt — leicht verwundet.
Albrecht, Hubert, Utffz — 17. 12. 91 Ziemienzütz, Oppeln — I. v.
Alder, Otto — 22. 5. 85 Stendal — bisher vermißt, z. Tr. zur.
Allhorn, Franz — 4. 3. 93 Duisburg⸗Hochfeld — in Gefgsch.
N. 2. 15. (A. N.) (Nachtr gem.) Allwardt, Hans — 13. 6. 94 Clmenhorst, Meckl. — in Gefgsch. Altmann, Kurt — 10. 12. 95 Magdeburg — leicht verwundet. Amenda, Friedrich — 2. 9. 96 Ittowken, Neidenburg — leicht v. Ames, Mathias, Utffz. — 19. 7. 91 Zeltingen, Bernkastel — leicht verwundet 30. 8. 14. (Nachtr. gem.) Amos, Ferdinand, Gefr. — 22. 3. 89 Siegen — vermißt. Andresen, Christian — 12. 11. 91 Neuer Christian⸗Albrechts⸗ Koog, Tondern — leicht verwundet. 3 Anhalt, Emil — 14. 11. 91 Heiligenthal, Mansfeld — leicht verwundet, b. d. Tr. 6 Antwerpen, Bernhard — 27. 10. 86 Aachen — vermißt. Appelt, Bruno — 10. 9.95 Pischkowitz — bisher vermißt, schwer verwundet u. in Gefgsch. Arf, Karl — 13. 4. 71 Stralsund — gefallen. 8 Arlt, Paul — 21. 11. 97 Prittag, Grünberg — leicht verwundet. Arndt, Fritz — 6. 4. 94 Egglenischken, Goldap — † an seinen Wunden 9. 11. 14. (Nachtr. gem.). Arnold, Heinrich — 25. 1. 91 Schnarsleben, Wolmirstedt — I. v. Arntjen, Diedrich — 5. 1. 88 Halfstede, Westerstede — schwer v.
Asmus, Karl — 7. 6. 93 Alvensleben, Neuhaldensleben — leicht
verwundet, b. d. Tr. Auberle, Edwin — 21. 11. 91 Furtwangen — bisher vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur. 1
Aue, Wilhelm — 17. 12. 97 Oberbillingshausen — bish. verw., f. Auf der Heide, Josef — 30. 5. 84 Heeke, Bersenbrück — I. v.
Bachmann, Max — 2. 9. 90 Petersdorf, Delitzsch — leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. b “
Backes, Johann, Gefr. — 16. 3. 90 Gr. Littgen, Wittlich — ver⸗ wundet. 23. 8. 14. (Nachtr. gem.)
Backes, Johann — 12. 10. 93 Niederkail, Wittlich — verwundet 18. 2. 15. (Nachtrag.) v
Bähring, Nikolaus — 25. 5. 76 Neida⸗Rodach, Sa.⸗Cob.⸗Gotha
— leicht verwundet.
Baldauf, Horst — 29. 7. 93 Marienberg — leicht verwundet.
Balzer, Hermann — 7. 5. 96 Ober Altkehnen — bisher leicht
verwundet, verwundet und vermißt 21. 6. 16.
Baug, Oskar — 24. 5. 93 Mühlhausen i. Thür. — bisher ver⸗
mißt 20. 10. 15, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Barlach, Heinrich — 25. 7. 85 Aumund, Hannover — † in⸗ folge Krankheit.
Barlier, Albert — 13. 11. 95 Urbach, Rappoltsweiler — ver⸗
wundet 2. 8. 16. Nachtr. gem)
Bartecki, Josef — 22. 2. 89 Redink — bisher verwundet 24. 9. 14,
8 8 vermißt. Har einrich, Utfrz. — 10. 4. Zarisha9⸗ 7. 5. 94 Trzebieslawki, Schroda — l. v. Bartnik, Johann — 20. 7. 90 Latowitz — verwundet 2. 10. 14. (Nachtrag.) ¹ Bartsch, Arthur — 2. 2. 95 Haynau i. Schles. — † in⸗ cfolge Krankheit. 1 “ Basinski, Wladislaus 29. 8. 73 Radlin, Jarotschin —
29.
Behnke, Paul — 8. 4. 89 Grabow
94 Thedinghausen — l. verw.
Bauer, Marx — 17. 7.89 Großbreitenbach, Gehren — leicht verw.
Baum, Karl — 11. 3. 96 Forst, Gummersbach — leicht verw.
Baumann, Emil — 13. 11. 88 Cobur priv. Mittlg. in Gefgsch.
Baumann, Heinrich — 13. 2. 91 Karnap, Essen a. d. Ruhr — Börsch, Walter —
verwundet 12. 7. 15. (Nachtr. gem.) I
Bautz, Georg — 19. 5.94 Hamburg — nicht verw., sondern i. Laz. Böse, Heinrich, Gefr. — 11. 3.
Bechtbold, Otto, Utffz., 25. 1. 78 Königshof, Lennep, vermißt.
Bechtold, Heinrich, Vzfeldw. — 17. 3. 91 Mittelbuchen, Hanau — vermißt.
Beck, Wilhelm, Utffz. — 3. 12. 87 Schraplau, Mansfeld — I. v.
S. 18129 Becker, Jakob — 19. 12. 95 Haupersweiler — bisher vermißt, Boßmann,
war i. Laz., z. Tr. zur. 22. 1. 16. Josef, 15. 2. 93 Kempen, durch Unfall verletzt 18. 5. 15. Walter — 25. 2.95 Fermersleben, Magdeburg — gefallen. Wilhelm, Gefr. — 18. 12. 93 Werden, Essen — verwundet
Becker, Becker, Becker,
b 28. 12. 14. (Nachtr. gem.)
Preußische Verlustliste Nr. 804.
Bednarek, Josef — 14. 10. 84 Warmenthal — bisher vermißt, in Gefgsch. Bednarz, Karl — 25. 6. 93 Sysdroyofen, Sensburg — verw. Beer, Wilhelm — 22. 1. 96 Alt Weißbach, Landeshut — leicht verwundet, b. d. Tr. 1 Behlke lnicht Böhlke], Emil, Gefr. — 2. 11. 81 Herzfelderfeld — bisbher vermißt 28. 10. 14, war verw., z. Tr. zur. — leicht verwundet. Behrendt II, Adolf, Gefr. — 21. 6. 82 Berlin — bisher leicht b verwundet 25. 11. 15, z. Tr. zur. 8 Behrendt, Friedrich — 19. 3. 94 Harzgerode, Ballenstedt — 1 leicht verwundet, b. d. Tr. 8 Behrmann, Dietrich — 18. 3. 90 Ordinghausen, Hova — I. v. Beier lnicht Baier], Ernst — 9. 8. 90 Mallmitz — vermißt 20. 129 14 Bellstedt, Oskar — 9. 9. 86 Bokhenheilingen, Langensalza — † infolge Krankheit. 8 Bender, Karl, 28. 10. 94 Geisenheim, Wiesbaden, I. v., b. d. Tr. Bender, Otto — 20. 8. 93 Lüben — bisher vermißt, in Gefgsch. Bendzinski, Johann — 24. 2. 97 Urbanowitz, Kosel — gefallen. Benecke, Walter, Gefr. — 19. 2. 99 Oschersleben — leicht ver⸗ wmundet b. d. Tr. 1““ Bensch, Ernst, 28. 11. 91 Damsdorf, bisher vermißt, in Gefgsch. Berger, Alfred, Utffz. — 26. 9. 86 Heinsdorf, Dessau — leicht v. Bergmann, Franz — 31. 12. 88 Neu Brandenburg — bisher
Bormann,
Borowczak, Ludwig, Gefr., 1
Brandes,
[Bramndstetter, Albert — 6. 7. 96 Wetzlar
Wilhelm — 15. 10. 83 Radis, Wittenberg — durch Unfall leicht verletzt.
— bisher vermißt, lt. Born, Karl — 21. 9. 94 Roschütz, Stoly — schwer verwundet.
5. 8. 90 Conitz, Wollstein, vermißt. 7. 9. 89 Magdeburg — gefallen. — 30. 9. 86 Stendal — l. perw., b. d. Tr. 89 Füchtorf, Warendorf — schw. v. Boszat nicht Broszet], Johann, Gefr. — 30. 10. 82 Tilsit — bisher vermißt 30. 10. 14, war verw., z. Tr. zur. Boßhammer, Heinr. — 17. 7. 91 Sarnau — bisher schwer verwundet, † 7. 6. 16. Gustav, Vzseldw. — 14. 2. — leicht verwundet. 8 Both, Otto, Utffz. — 24. 7. 92 Kirchlinde, Dortmund — leicht v. Böttcher, j
Borstell, Friedrich
96 Mehringen, Bernburg
Oskar — 23. 10. 93 Berlin — † infolge Krankheit. Boysen, Richard — 7. 9. 93 Klixbüll, Flensburg — leicht verw. Bracker lnicht Bracher], Adolf — 22. 6. 94 Arpsdorf — † an seinen Wunden. Brahmstedt, Franz — 6. 4 97 Heinrichshagen, Meckl. — I. v. Brand, Heinrich — 8. 4. 84 Stolzenau — vermißt. Brandenburg, Hermann — 14. 1. 97 Hamburg — leicht verw. Erich — 24. 12. 97 Gliesmarode, Braunschweig — leicht verwundet, b. d. Tr. Brandes, Heinrich — 5. 1. 91 Hillerse, Gifhorn — 1nt verw. — gefallen. Brandt, Franz, 4. 1. 96 Ziegenhagen, Saatzig, † an sein. Wund. Brandt, Johann — 30. 6. 80 Bremen — vermißt. Brandt, Paul, Gefre — 20. 1. 88 Rützow — bisher verwundet, verwundet u. vermißt 4. 9. 16. (Nachtr. gem.) Brauer, Paul — 11. 9. 95 Merz, Beeskow — leicht verwunder. Braun, Adam, Gefr. — 15. 10. 95 Brombach, Heidelberg — I. v. Braun, Adolf, Gefr. — 9. 4. 93 Pforzheim — verwundet. Breder, Wilhelm — 11. 10 96 Sargar, Rothenburg O. L. — I. v. Brehm, Ludwig — 10. 7. 88 Wasselnheim — bisher verw. u. in Gefgsch., † in Gefgsch. 27. 4. 15. (Nachtr. gem Breitsprecher, Wilhelm, Gefr. — 28. 8. 96 Strasburg, Ücker⸗ mark — leicht verwundet. Breßler, Emil, Gefr. — 13. 2. 90 Naßau, Unterlahn — vermißt. Brillowski, Johann — 7. 3. 83 Gr. Katz — bisher vermißt 20. 8. 14, war verwundet, z. Tr. zur. Brinkmann, Albert — 21. 12. 89 Minden — † infolge Krankheit Brinkmann, Otto, Gefr. — 27. 6. 82 Anklam, Stettin — durch Unfall leicht verletzt.
vermißt, in Gefgsch. Bergner, Alfred, Utffz. — 27. 4. 89 seinen Wunden. Bergner, Richard — 18. 3. 74 Steinsdorf, Rudolstadt — vermißt. Berkling, Karl, Utffz. — 8. 6. 90 Ummendorf, Neuhaldensleben
leicht verwundet. Bertram, Adolf 11. 2. 96 Jerrheim, — leicht v. [Bertram, Ernst 19. 7. 90 Charlottenburg — schwer verw. B est, Wilhelm, Utffz. — 21. 11. 85 Krusendorf, Bleckede — l. v. Betzin, Adolf, Utffz., 8. 1. 88 Strodehne, Westhavelland, gefallen. Beutler, Wilhelm — 8. 9. 97 Oscherslkeben, Magdebnrg — in Gefgsch. Bertermöller, Franz — 30. 4. 97 Himmern, Melle — I. v. Bialkowski, Johann — 1. 8. 92 Rosenthal, Briesen — † an seinen Wunden. Bialkowsky, Georg — 9. 8. 94 Frankfurt a. O. — vermißt. Biedinger, Johann — 16. 12. 89 Biewer, Trier — verwundet 9. 12. 14. (Nachtrag.) — Biehl, Adolf — 91 Schwollen, Birkenfeld — leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. 1 1 Bielski, August — 8. 8. 90 Mahlin, Dirschau — gefallen. Bienwald, Heinrich — 28. 6. 87 Harburg — leicht verwundet. Bilda, Fritz — 20. 8. 96 Neudorf, Oletzko — vermißt. Bille, Rudolph, Utffz. — 11. 6. 92 Leipzig⸗Gohlis — verwundet 14. 7. 15. (Nachtrag.) 1u“ Billen, Christian, Utffz. — 10. 8. 88 Mertesdorf, Trier — ver⸗ wundet 8. 3. 15. (Nachtr. gem.) Bilstein, Ernst — 26. 12. 96 Hagen i. W. — leicht verwundet. Binder, Karl — 16. 4. 94 Pammin, Dramburg — in Gefgsch. 25. 2. 15. (A. N.) Nachtr. gem) Bittner, Hermann, 31. 11. 90 Obersteine, Neurode, †inf. Krankh. Gizan, Stefan — 25. 8. 82 Pleschen — bisher vermißt 21.,10. 14, z. Tr. zur. Blachutzik, Josef — 27. 11. 96 Rogau, Oppeln — gefallen. Bladv, Adalbert — 20. 4. 96 Seehorst, Mogilno — vermißt. Blank, Karl — 21. 3. 97 Völschendorf Randow — l. v., b. d. Tr. (Blank, Walter, Sautt. Sold. — 31. 12. 94 Hannover — leicht v. Blanke, Heinrich, Gefr. — 8. 5. 95 Geseke, Lippftadt — ver⸗ wundet und vermißt. b rankschäu, Hermann — 6. 4. 95 Balow, Grabow — gefallen. Blaschke, Georg — 10. 1. 96 Wansen, Ohlau — leicht verw. Blaß, Ludwig — 8. 2. 81. Schwarzenholz, Saarlouis — † infolge Krankheit 4. 9. 14. (Nachtr. gem.) Blaurockh, Heinr. — 23. 8. 82 Sünna — bisher schwer ver⸗ wundet, † 17. 5. 16. 1 8 Bleschkowski, Karl — 11. 10. 89 Danzig — bisher 20. 8. 14, verwundet. “ Bletry, Friedrich, Gefr. — 2. 10. 75 Krakau, Jerichow I — tödlich verunglückt. Block, Karl — 13. 4. 96 Pfaffendorf, Cöthen — leicht verwundet Böbisch, Paul, 15. 8. 73 Alt Waltersdorf, Habelschwerdt, I. v. Bock, Heinrich — 24. 11. 93 Haste, Schaumburg — leicht verw. Bockfeld, Hermann — 23. 1. 92 Lochtum, Goslar — schwer v. Böddinghaus, Wilhelm, Gefr. — 14. 3. 89 Elberfeld — bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 8 — 21. 6. 97 Essen a. d. Ruhr — bisher vermißt, in Gefgsch. — Bode, Karl — 27. 11. 90 Küllstedt — bisher verwundet gemeldet, gefallen 4. 5. 15. 8 b [Bode, Richard — 13. 9. 97 Staßfurt, Calbe — J. v., b. d. Tr. Boenke, Richard Hugo, Oberst z. D. — 18. 7. 54 Kreuzburg, Pr. Eylau — † infolge Krankheit. Boese, Ernst — 4. 11.95 Nipperwiese — bisher vermißt gemeldet 3. 12. 14, gefallen. 1 . Boetzkes, Viktor — 16. 3. 93 Breyell, Kempen — verwundet 26. 9. 14. (Nachtt, gem.) Boguth, Stefan, Gefr., 26. 2. 94 Pohlsdorf, Gleiwitz, gefallen. Bohlenderlnicht Bohlander], Wilhelm — 28. 3. 94 Franken⸗ thal — 28. 3. 15 vermißt, i. Laz. Böhler, Albert, Gefr. — 12. 11. 88 Steinen, Lörrach — † an seinen Wunden. 8 . Bohne, Paul — 8. 3. 96 Halle a. S. — leicht verwundet. Bohnert, August — 28. 1. 92
—
vermißt
Bode, Heinrich
92 7
Irchwitz, Reuß — † an
Möckers — bisher schwer ver⸗
Brinkop, August — 7. 10. 79 Hildesheim — leicht verwundet. vom Brocke, Alfred, 7. 7. 82 Halverscheid, Althalver, in Gefgsch. Brodersen, Hans, Gefr., 28. 12. 95 Hoyer, Tondern, schwer v. Broja, Franz, 27. 9. 92 Wieschowa, bisher vermißt, in Gefgsch. Broß, Ludwig, Gefr. — 14. 6. 89 Meisdorf, Ballenstedt — I. v. Brügge, Adolf — 22. 9. 97 Hannover — schwer verwundet. Brugger, Gottfried, Gefr. — 8. 11. 87 Bräunlingen, Donau⸗ eschingen — † infolge Krankheit. Bruhn, Ernst, Gefr. — 24. 7. 94 Brunsbüttel, Süderdithmarschen — vermißt. 8 Brümmerstedt, Otto, Gefr. — 23. 1. 87 Rathenow, Westhavel⸗ land — leicht verwundet. Brune, Werner, Ulffz. — 3. 11. 94 Parsau, Helmstedt — durch Unfall schwer verletzt. 8 Brüske, Wilhelm — 18. 2. 73 Münster i. W. — † inf. Kranfh. Brüssel, Paul — 27. 3. 82 Grünberg, Schles. — bisher vermißt B pet 12. 9 14, r zur. vernnäht. Bruß, Peter — 8. 5. 73 Itzbach, Saarlouis — verm 1 de Btad cker, Bernhard, Ieselhm. — 14. 1. 91 Hamburg⸗Eilbeck — schwer verwundet. . Buchen, Josef, Vzwachtm. — 27. 10. 87 Remscheid — verwundet 26. 9. 14. (Nachtrag.) 8 Buchert, Gustav — 2. 8. 89 Baasdorf, Cöthen — leicht verw. Buchholz, Richard — 24. 5. 97 Parey, Jerichow II. — schw. v. Büchner, Udo — 2. 10. 89 Haina, Waltershausen — schwer v. 13. 7. 15. (Nachtr. gem.)
Buckenmayer, Josef — 25. 10. 95 Mülhausen — bisher schwer
verwundet, verwundet und vermißt 9. 9. 14. Buddemeyer, Johannes, 11. 4. 93 Jbbenbüren, Münster, vermißt. Büggeln, Heinrich — 18. 3. 88 Hagen, Geestemünde — schw. v. Bühmann, Reinhard — 20. 10. 95 Klein Apenburg, Salzwedel — leicht verwundet. Buhr, Karl — 1. 2. 83 Rolfshagen, Rinteln — schwer verw. Bühring, Waldemar — 11. 8. 90 Berlin — vermißt. Bukowsti, Alexander — 25. 2. 96 Alt Paleschken, Berent — † infolge Krankheit. 8 8 Bukowski, Leo . ch 89 Modrczeiewski — bisher vermißt, in Gefgsch. 8 Bulau, Otto — 22. 11. 84 Fischershütte, Karthaus — gefallen. 9 Bunttiel, Günther — 18. 5. 77 Zetel — bisher verwundet, f. Burdack, Friedrich — 11. 9. 90 Berlin — schwer verwundet. Bürger, Adolf — 9. 11. 76 Herbersdorf — bisher vermißt 9. 9. 14, z. Tr. zur. b Bürger, Peter, 7. 10. 89 Holsthum, Bitburg, verw. 14. 9. 14. (Nachtrag). 8 1 .““ 1 Burghoff, Josef — 22. 1. 71 Hohl, Wipperfürth — † in⸗ folge Krankheit. b Burkert, Josef — 25. 7. 97 Löwitz, Leobschütz — schwer verw. Busch, Georg — 23. 1. 94 Schöningen, Helmstedt — leicht verw. Busch, Heinrich 23. 8. 79 Siegen in Westf. — vermißt. Busch, Robert, 21. 11. 96 Schwanebeck, bish. vermißt, in Gefgsch. Büscher, Bernhard — 31. 5. 93 Weseke, Borken — schwer verw. Buse, Adolf — 9. 11. 96 Hannover — schwer verwundet. Buse, Johann, Gefr. — 12. 6. 95 Leste, Syke — leicht verw. Busing, Walter — 4. 4. 98 Bremen — bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 30. 5. 15. .“ Bussar, Lorenz — 2. 6. 86 Oberbachem — bisher vermißt, G † 19. 9. 14. Busse, Otto — 18. 3. 87 Hermersdorf — bisher verwundet und vermißt, Go f 3. 3. 15. 1 8 Buttel, Otto — 18. 7. 97 Hamburg — † an seinen Wunden. Büttner, Franz 6. 6. 89 Sulzthal, Unterfranken — ver⸗ wundet 25. 4. 15. 1 (Büttner, Karl — 14. 12. 89 Mettmann — leicht verwundet. Büttner, Richard, Pzfeldw. — 16. 2. 86 Halbau — bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. “ bisher vermißt I 11. 14, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.
Heinrich — 2. 3. 87 Kreimar, Schmalkalden — verwundet 28. 11. 14. (Nachtr. gem.)
Ehrist,
1“
s, Richard — 7. 2. 81 Höddelsen, Salzwedel — leicht verw. Bojanowski, Josef, 20. 8. 79 Gr. Gorczenitza, Strasburg, l. ausen I, Heinrich, 3. 11. 88 Tornschau, Flensburg Snssr. Bölke, Oito — 14. 4. 82 Parchau, Jerichow 1 — I. v., b. d. Tr ußen, Hüneh (nicht Heinrich! 8 5 162 9. 15. dm 8 1iF. 919 12. 76 Milow a. H., Jerichow 11 usen — bisher vermißt, G. † 16. 9. 19. Bolle, Hermann, U. 12. 76 Milow a. H., Jerich Conrad, Otto, Gefr. 18. 3. 89 Obernessa⸗ Weißenfels, schw. v. Bollmer, Bernhard, 29. 9. 96 Rühlertwist, Meppen, Eonrad, Wilhelm 8 G EE bisher vermißt, war Bo⸗ Jol — 29. 7. 91 Sülm, Bitburg — verw. 23. 9. 14... i. Laz. 7. 12. 14. ““ öö“ Bolz, Johann “ 1 Constantin, Karl — 1. 10. 83 Dachritz, Hv G 1-7 N-s; . 9 18 8 G * „ L s; C 3. 9 9 —,— sber v e Bongartz, Heinrich, 12. 2. 91 Gubisrath. Grevenbroich, vermißt. Craß, August — 2. 3. 95 Fechenheim⸗ bis her verwundet, de 9 † 8. 6 5. 2. 89 Marbeck — bish. schw. v., f. wundet und vermißt 16. 8. 16. I
Zonhoff, ch ste. Cleversulzbach, Neckarsulm — vermißt. A“ Josef — 15, 2. 86 Ciserfey, Schleiden
f infolge Krankheit. Bastian, Adam — 18. 11. 81 Stieringen — 8 † 12. 11. 14. 8 Battermann, Wilhelm — 6. 8. 88 Lathwehren — bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.) Batz, Hans — 18. 3. 75 Leivzig — Pinfolge Krankheit. Bätz, Ernst — Fürth a. Berg — bisher verwundet gemeldel, gefallen 4. 10. 14. 8 Bauer, Bruno — 12. 9. 82 Naumburg g. S. — gefallen. 1 Bauer, Ernst — 14. 4. 97 e . 8 Fecte neeh eudwig — 15. 2. 97 Mannheim — bisher vermißt, in u“ Gennsch. 91. b. Innb 1 9 ordt, Albert — 19. 11.
von Mühlenfabrikaten. Waren: Getreide und Landes produkte, wie Graupen, Grütze, Gerstenfuttermehl, Walz gerste, Gerstenflocken, Walzhafer (Dats), Haferflocken, Hafergrütze, Buchweizengrütze, Mehle und andere Fabri kate, wie Puder, Grieße, Pulver, Schrot, Stärke, Ab fälle, Streumehle, Spelz aus allen möglichen Getreide 3 und Körnerfrüchten, wie Weizen, Mais, Gerste, Hafer, “ Buchweizen, Hirse, Reis, Grünkern, Tapioka, ferner aus 22/1 1917. Gustav Spranger, Klingenthal i./S. Hülsenfrüchten, wie Erbsen, Bohnen, Linsen, Kartoffeln, 1 28/3 1917.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin 88
Am 15. 3. 1917. wundet, † 25. 7. 15. laa
26c100440 (J. 3302).
Berlin, den 10. April 1917.
Kaiserliches Patentamt. Robolski.
Umgeschrieben am 28. 3.1917 auf: Frieda Siebert, Jübar, Kreis Salzwedel.
23 101776 (P. 5540) R.⸗A. v. Umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf: Puck & Co., mit beschränkter Haftung, Altona.
21 101800 (B. 14611) R.⸗A. v. 8. 11. 1907. Umgeschrieben am 27. 3. 1917 auf: Lübecker Essig⸗ und Senffabrik Gebrüder Buck & Wiegels G. m. b. H., Lübeck.
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11., Bernburgerstraße 14.
bisher vermißt,
8. 11. 1907.
“
ö6ö