1917 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

11u

Deutsche Verluklisten.

e46““ 1—

Brix, Gustav 11. 11. 96 Langenbielau, Reichenbach (Schle leicht verwundet. Brod, Alfred 26. 7. 97 Wicer sheim, Borna gefallen. Brückner I1, Mar 19. 1. 93 Reichenbach bish. vermißt, Gefgsch. (V. L. 334.)

Bruß, Otio 10. 1. 93 Breifenbach bish. vermißt, in Gefgsch.

(V. L. 334.)

Buchheim, Kurt 13. 12. 90 Altengroitzsch, Borna l. verw.

Buüchner, Alfred 29. 4. 97

in Gefgsch. Buglitsch, Otto 6. 1. 96 Ilmenau schwer verwundet.

Tharandt, Dresden⸗A. verwund

Budach, Fritz 25. 2. 94 Guben bish. vermißt, in Gefgsch.

8 (V. L. 340.) Büttner, Ernst 18 infolge Unfalls schwer verletzt u. †.

Claus, Karl 4. 3. 85 Markersdorf bish. vermißt, in Gefgsch.

(V. L. 358.)

8 ramer, Albert, Utffz. 5. 5. 92 Dortmund schwer verwundet. Lzichon, Theodor 19. 9. 83 Schwientochlowitz [nicht Swien⸗ Gefgsch.

( L. 23)

Damisch, Albin 3. 1. 90 Leubnitz, Plauen 17. 3. 17 i folge Unfalls. GWer— 8727. ggefallen. (V. L. 139/142.) Denmer, Reinhard 16. 9. 87 Arnsgrün, Reuß ä. L.

verwundet, b. d. Tr. Deußen, Kurt,

bish. vermißt, in

Dämmig, Fritz,

gefall

gefallen. Diersche, Kurt 20. 9. 94 Bockwa, Zwickau schwer verw.

Dietze, Otto 7. 10. 97 Dresden⸗N. gefallen.

Döhler, Kurt 12. 6. 94 Wolfersgrün bish. vermißt, i Gefgsch. (V. L. 8

Dommer, Arno 11. 10. 94 Franken berg, Flöha gefallen.

Dost, Alfred, Gefr. 21. 12. 84 Chemnitz⸗Hilbersdorf leicht v. Drechsel, Fritz 10. 2. 93 Bärenstein, Annaberg leicht verw.

Dreisel, Walther 23. 5. 98 Glauchau 12. 3. 17 infolg Krankheit im Res. Laz. I.

Dronigke, Walther, Gefr. 26. 2. 94 Bauda bish. vermißt, )

in Gefgsch. (V. L. 340.

Dütsch, Hans, Ltn. d. R. 19. 10. 93 Flensburg leicht verw.

Dworatzek, Ikgnatz 8. 8. 94 Friedrichsthal bish. leicht ver wundet, leicht vewrundet in Gefgsch. (V. L. 340.

Eckart, Alfred 23. 4. 95 Walda, Großenhain schwer ver⸗

1 . wundet, 12. 3. 17 in einem Feldlaz. Ehinger, Konrad 30. 11. 82 Singen, Konstanz Pächt vermw Eichhorn, Otto 6. 91 Könnern bish. vermißt, in Gefgsch Eidner, Walter, San. Gefr. 9. 11.87 Penig bish. vermißt 3 in Gefgsch. (V. L. 336.) Einborn, Paul, Gefr. 13. 7. 91 Dresden⸗N. bish. vermißt 3. 1 in Gefgsch, (V. L. 334.) Emmrich, Emil, Gefr. 27. 8. 85 Marbach bish. in Gefgsch. (V. L. 358.)

Enders, Emil 3, 11. 5 Hwickau bish. vermißt, in Gefgsch.

L. 318.)

(V. Engelhardt, Walter 2. 12. 97 Möschwitz, Plauen schwer Pegau bish. vermißt, in

verwundet, †. Georg 18. 4. 86

Engelmann, b Gefgsch. G. 8. 334.)

Engert, Kurt 31. 10. 97 Annaberg leicht verwundet, b. d. Tr. Erfurth, Max 28. 2. 95 Olbernhau, Marienberg I. verw. Escher, Erwin 19. 5. 80 Sehma bish. vermißt. in Gefgsch.

(. L. 344.) Etzold, Paul 2. 2. 96 Leipzig⸗Möckern leicht verwundet.

Felgner, Hugo 12. 4. 9 Fiedler, Otio 21. 12. 74 Söbrigen,

Fischer, Erich, Gefr., 23. Fischer, Gustav 6. 6.

Diese Meldung ist in V. L. 387 zu streichen.

Fischer, Max 28. 6. 72 Görlitz 11. 3. 17 infolge Krankheit

in einem Festgs. Laz.

Fi! er, Paul 4. 9. 78 Crimmitschan, Zwickau schwer veyv. leischer, Gustav, Vzfeldw. 25. 7. 75 Dresden⸗N. leicht 8 verwundet, b. d. Tr.

Förster, Bruno . bish. vermißt, in Gefgsch. Förster, Paul 29. 10. 97 Grimma gefallen. Frank, Abbrecht 7. 3. 97 Oberplanitz, Zwickau leicht verw. Franke, Paul —.. 8. Brösa bish. vermißt, in Gefgsch.

82 2 8. 2 8b. . . Franz II, Albert, 18. 1. 96 Ansprung bish. vernrißt, in

3 Gefgsch. (V. L. 334. 8

Freitag, Kurt Neustadt bish. vermißt, in Gefgsch.

Freitag, Richard 11. 3. 85 Oberwürschnitz bish. vermißt, von Frankreich tot gem. (A. N.) (V. L. 372.) el, Rudolf 13. 8. 94 Dresden leicht verwundet. el, Oskar, Utffz. 26. 11. 83 Wittgensdorf bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (V. L. 358.) 11. 2. 95 Niederschöna bish. vermißt, in Feitzsch, Ernst dae.9e b Fritzscch, Ernst 16. 1. 96 Zöblitz bish. vermißt, in Gef⸗ ch. (V. L. 334.) 1 8 Fritzsche 1V, Oswald 3. 1. 75 Großsteinberg bish. vermißt 1“ in Gefgsch. (V. L. 323.) röhlich, Paul 30. 7. 80 Mülsen St. Niclas bish.⸗ vermißt, in Gefgsch. (V. L. 344.) Frobmeyer, Max 31. 1. 97 Crimmitschau, Zwickau leicht 8 verwundet, b. d. Tr. Fülle, Walter, Utffz. 20. 1. 83 Plauen i. V. wundet, b. d. Tr. Funke, Karl, Gefr. 18. 6. 86 Reichenbach, Planen verw.

2

leicht ver⸗

5. 3. 97 Schönau, Chemnitz leicht verwundet. Paul 17. 4. 95 Schneeberg, Schwarzenberg leicht „verwundet, b. d. Tr. Richard 16. 9. 95 Demitz⸗Thumitz bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. (V. L. 320.) „Adeolf 13. 7. 89 Oberneukirch bish. vermißt, in . dt, Kurt, Objäg. 19. 9. 96 Roßwein, Döbeln I. v. Gebhardt II, Otto 10. 7. 97 Dresden schwer verwundet, †. Getbelt, Fritz, vtffs 21. 12, 92 Dresden gefallen. Geidi, Walier 24. 8. 97 Anklam, Stettin schwer verwundet. Geigenmüller, Hermann 10. 2. 98 Adorf bish. vermißt, 1 in Gefgsch. (V. L. 334. Geiger, Johann, Utffz. 3. 12. 92 Grumbach bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 340.) Geipel, Edwin, Gefr., 28. 4. 90 Untergettengrün, Oelsnitz, schw. v. Geißler, Arthur, Gefr. 23. 3. 95 Mockritz, Dresden⸗A. l. v. Geitler, Bernhard 1. 8. 94 Röthenbach bish. vermißt, in Gesgsch. (N. L. 334.) Geißler, Etwin, Uffsz. 5. 5. 88 Käferhain bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 358.) Geßner, Willy 17. 12, 91 Zwicke, bish. Sefosch. (9. 8. 220)

E;;,

vermißt,

-2. 95 Eckersbach, Zwickau 14. 3. 17

94 Dresden bish. vermißt, leicht JELEEETSöäööö Gunnersdorf, Flöha

vermißt,

12. 4. 94 Reichenbach bish. vermißt, in

ie! 2 Dresden⸗N. gefallen. t ö“ III, Willy, 15. 10. 97 Scharfenstein, Marienberg, I. v.

6. 96 Falkenstein, Auerbach, vermißt. 75 Neuoppach, Löbau leicht verletzt.

s.) Gey, Otto Gierich,

in

ot er

Göttner,

Grille, Groß⸗ Wa Gro

d⸗

Grubert,

n Grupe,

)(Günther, Günther,

(Haag, Fritz 2. 1. 94 Dresden bish. vermißt, i. Gefgsch.

7

„Haase

arnisch,

tall tmann

Hauschild, Haymann,

Heide, d Heinicke,

Heinrich,“

Heller,

Hen

9

Grabner, Pa

Gr b89 e, Paul,

Hausotter,

Curt,

Göring, Paul, Görne, Alexan

Max

lter

Franz 27. 11. 97 Radibor Grumbt, Herma

Paul 24. 11.95 Dresden⸗A. bish. Gschiemeck, Emil 1. 7. 83 Lausa bish. vermißt, in Gefgsch.

e Gubisch, Oswald 25. 2. 95 Obercunnersdorf, Löbau schw. v. Guhr, Otto 29. 3. 94 Radeberg, Dresden⸗N. schwer verw. Guhr, Paul 23. 9. 96 Pulsnitz, Kamenz I. verw., b. d. Tr Gündel, Albert

Fritz Paul

Gutmann, Otto, Gefr. (Krankentr.) 19. 7. 90 Neuwallwitz

Haase II, Kurt, Gefr. 2. 12. 96 Dresden bish. vermißt, in I, Paul 16. 10. 95 E“ bish. vermißt, in Hackebeil, Fritz . 11. , r. Hähnel, Emil, 27. 12. 81 Wernsdorf, Marienberg, schwer verletzt. Hähnel, Paul 17.1.

Hain, Alfred 16. 5. 96 Dresden I. verw., b. d. Tr. Hain, Arno 7. 8.

Handrich, Arthur Ltn. d. N. 29, Hanisch, Emil, Vzfeldw. 29. 4. 85 Gersdorf, Pirna leicht

Häntsch, Br 21. 9. ardtmann, Otto 16. 11. 96 Höckendorf, Dippoldiswalde Kurt 18. 3. 86 Leipzig 29 .12. 16 inf. Krank⸗ s Hugo 2. 6.

kel; Haul 227. 2. 96 Alberoda, Schwarzenberg leicht ver⸗

kmann, Paul, Gefr. 3. III, Richarb

Richard 11. 9. 81 Leipzig leicht verwundet. Johannes,

Mar

Hebig, Paul 31. 1. 95 L schwitz, Dresden⸗N. I. v., b. d. Tr. ichard 25. 3. F

lfred

Heinz, Johannes 27. 9. 93 Zschorlau, Schwarzenberg I. verw. Heinze II, Emil 27. 11. 80 Waldkirch, Auerbach leicht verw. Heinze, Kurt 31. 8. 96 Döbeln leicht verw., b. d. Tr.

Helbig, Fritz Richard, Gefr. 20. 12. 93 Kötzschenbroda, Dresden⸗N.

Hempel, Otto 2. 6. 94 Schandau bish. vermißt, in Gefgsch. 9, Hempel, Richard 2.

Hendel II, Arno 4. Hengst, Richard

Henke, Gustav, Gefr. 27. 1. 88 Sohland bish. vermißt, in

en ke, Wilhelm, Utffz. ö616“* Bautzen leicht verwundet. tschel, Paul 16. 12. 94 Bühlau, Pirna leicht verwundet. furth, Rudolf, Ltn. d. R. 7. 1. 88 Borna bish. schwer

Herold V, Woldemar 26. 7. 82 Untersachsenberg, Auerbach

Herrlich, Erwin Gr 8. 82 Möhrsdorf bish. vermißt, in Herrmann III, Ewald 8. 7. 90 Wehrsdorf, Bautzen schw. v. Herrmann IV, Kurt 19. 12. 92 Dresden⸗N. bish in Gefgsch. (V. L. 340.)

Hertel II. Mar 12. 3. 82 Zwickau leicht vsrwundet. Herzog, Bruno, Uiffz. 11. 10. 87 Saultitz, Meißen s. Herzog, Kurt 17. 12. 97 Königstein, Pirna leicht vunde Herzog, Max e 8 94 Krumhermsdorf bish. vermißr, in Heschel, Kurt, Gefr. 23. 12. 93 Dresden bish. vermißt, ge⸗

f 31 Heßler, Otto 8. 5, 97 Strehla bish. vermißt, in Gefgsch. Heymann, Kurt, Utsch 17. 1. 88 Eibenstock bish. vermißt,

Hille, Hermann

(

S.

der 28. 1. 95 Zauckerode bish. Görschen, Willy

ul 2.

ann 23 3 97 Wermsdorf, Oschatz schw verw. ax 8 8 8 93 S bish. vermißt, in Gefgsch. 8 40. .

Utffz. 26. 8. 89 Mölbis, Borna l. verw., b. d. Tr.

Gefr. 24. 10. 84 Döbeln gesallen.

Glaßer, Franz, Utffz. 12. 2. 93 Pretzschendorf bish. vermißt

in Gefgsch. (V. L. 334.)

Göhler, ‚Erich, Vzfeldw. 14. 12. 95 Dresden⸗A. bish. ver⸗

mißt, in Gefgsch. (V. L. 334.) Gefr. 1. 2. 92 Teutleben, Gotha I. verw Gefgsch. (V. L. 354.)

in einem Feldlaz. (V. L. 389.)

6. 8. 87 Kohren bish. vermißt, G †. (V.

½. 811)

Gottwald, Richard 21. 12. 92 Weißstein bish. vermißt, in

Gefgsch. (V. L. 334.)

Götz, Richard 13. 6. 81 Treuen, Auerbach schwer verwundet. abr Po Leipzig⸗Volkmarsodrf I. verletzt. Gränitz, Willy 30. 11.95 Einsiedel, Chemnitz gefallen. „Ernst, 25. 7. 88 Claußnitz, Freiberg, l. v., b. d. Tr. Gefr, 15. 10. 92. Goltzscha, Großenhain, gefallen. 2oc 19. 5. 96 Bärenwalde, Zwickau s ß, Willy, Utffz. 10. 4. 95, Neustadt, Großmann, Max 15. 10. 97 B

Gruber, Max,

8. 90

Gefgsch. (V. L. 358.)

Utffsz. 5. 8. 82 Willitzgrün bish. vermißt, bish. vermißt, in in 1. 7. 74 Seifersdorf, Dippoldiswalde gefallen. 8 Grumpelt, Max 11. 9. 92 Bärenstein bish.

in Gefgsch. (V. L. 334.)

Gefgsch. (V. L. 354.)

gefallen. (V. L. 314.) Gefgsch. (V. L. 366.) II. 92 vermißt, in Gefgsch. (V. L. 320.) .

V. L. 326.)

10. 2. 90 Unterheinsdorf [nicht Unterherms⸗ dorf), leicht verwundet, 10. 11. 16 z. Ers. Tr. zur. (V. L. 357.)

18. 5. 89 Dresden gefallen.

1. 7. 88 Dresden leicht verletzt.

bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 340.)

(V. L. 340.)

Gefgsch. (V. L. 340. Gefgsch

ZEB113 9. 11

90 Freiberg lI. verw., b. d. T

. 88 Freiberg bish. in Gefgsch., in Gefgsch. A. N. (V. L. 224/264.) 8 81 Meerane bish. vermißt, in Gefgsch.

tn 6. 93 Bautzen schw. v.

verletzt, b. d. Tr. 1 1 8 90 Oybin bish. vermißt, in fosch. (V. L. 334.)

Licht verwundet, b. d. Tr.

e. Krgs. Laz. neffs 23. 9. 88 Lutzschena, Leipzig I. v. 7 Dresden gefallen.

wundet, b. d. Tr. 6. 94 Mylau, Plauen l. verw. 1. 1. 96 Schönbach, Pirna leicht bZE1 1. 97 Fischergasse, Meißen gefallen. 2. 1. 94 Claußnitz, Leipzig gefallen.

Utffz. 15. 12. 94 Neureichsstadt, Böhmen leicht verwundet.

[nicht Alfred] 21. 9 96 Siegmar vermißt V. L. 339)

Leisnig, Döbeln verletzk.

29. 1. 78 Döben, Grimma lnicht Döbeln] I. verw., 10. 2. 17 z. Ers. Tr. zur. (V. L. 360.)

10. 7. 87 Neukirchen, Chemnitz leicht verw. schwer verwundet.

.6. 95 Hartmannsdorf bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 320.) 8

9. 81 Plauen i. V. gefallen, 1“ 22. 8. 94 Großvoigtsberg bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 334.)

Gefgsch. (V. L. 334.) verwundet, 5. 2. 17. (V. L. 390.)

leicht verwundet, b. d. Tr.

(V. L. 358.

. vermißt, chw. v. verwundet.

(V. L. 334.) allen. (V. L. 334.)

gssch. V. L. 358.) 83. i Neugersdorf bish. vermißt, G †.

6 ZBilthen, Bautzen leicht verwundet.

5 Nengersverf, Löbau leicht verwundet.

verw. bish. vermißt, I. vermißt, in

28. 12. 93 Döbeln bish. verw., 7. 2. 17

chwer verw. adt, Auerbach gefallen. retnig bish. vermißt, in

vermißt, Grünert, Hermann 29. 12. 90 Mittweida bish. vermißt, in

19. Aüpril 199 ͤ 8 ½ land, Kurt, Gefr. 16. 1. 93 Leutewitz, Dresden⸗A öfer, M 8 f

ar, Gefr. 20. 2. 91 Siebenbrunn, Dlsniß ln verwundet, b. d. Tr. ce

öfer, Paul, Utffz. 11. 10. 92 Borna, Oschatz leicht offmann, Stanislaus 16. 11. 94 Grodzisko, Gostyn ven ofmann, Karl lnicht Emil], Kranktr. u 8. 75 Eha 8 1b v., b. d. Tr. 2 nn Hofmann, Max, Gefr. 31. 12. 83 Oberwürschnitz, 6 H5 ¹ u. On 1 lüe

öhne II, Otto 27. 8. 95 Kötzschenbroda, Dresdens 1 1 6. 3. 17 inf. Krankh. i. Res. Lane denn 3 Hölzel, Max, Gefr. 18. 9. 91 ohndorf, Glauchau e

Horn, Gotthold 18. 12. 82 Waldheim, Dobeln efcde--

7

H

5

8

Horn, Johannes, Gefr. 20. 10. 88 Glauchau bi 3 1“ Gefgsch V. L. 344.) Hübner, Felix 31. 10. 89 Leipzig⸗Lindenau bish. vernit 3 in Gefgsch. (V. L. 334.) Hübner, Otto 5. 12. 95 Leipzig⸗Kleinzschocher leicht de Huhle, Georg, Utffz. 10. 1. 92 Ponickau, Großenhain en Hunger, Paul, Feldw. Ltn. 7. 8. 81 Kössern, Grimma 8 * Ihle, Bruno 8. 4. 84 Blumenau, Marienberg schw. h u“ I in einem Feldlazarett. f Illing, Emil 9. 4. 95 Hohndorf, Glauchau leicht ve Illing, Karl = 17. 10. 85 Annaberg l. verw., b. den Imruck, Paul, Gefr., 14. 9. 94 Spandau, 20. 3. 17 Uinf Un Irmer, Oskar 16. 1. 83 Schlettau, Annaberg gealte Jahn, Enno 1. 6. 93 Untermarxgrün, Olsnitz lei Jank, Albert 28. 2. 90 Schmellwitz, ECnlns— glficht dem John II. Paul 8. 8. 87 Loschwitz, Dresden⸗N. schw. ven Jung, Fritz, Utffz. 7. 2. 92 Magdeburg leicht unde. Jung, Rudolf 26. 8. 95 Dresden bish. vermißt, in Gefgset 1 öJ11111I1““ 8 Jüptner, Joseph, 29. 9. 77 Bürgerbezirk, Münsterberg, gefalle

Kahle, Paul 21. 5. 91 Waldau bish. vermißt, i asc b (B. L. 320.) n Kahnt, Kurt 7 11. 95 Hagenest bish. J. v.

Kaiser III, Paul G en0.

26. 3. 79 Bulleritz bish. vermißt 8 . Gefgsch. (V. L. 379.) . Sh Kalenda lnicht Kaleudas, Albert 20. 8. 79 Dippoldiswane .““ leicht verwundet. (V. L. 387.) 9 Keilig, Oswald 8 8 8. 75 Großölsa, Dippoldiswalde 1.p Keller, Willy Bermsgrün, Schwarzenberg inf. Unfalls 1. (Diese Meldung in V. L. 328 ist zu streichen Kermer Paul 25. 11. 82 Mildenau, Annaberg leicht verr Kern, Max 8. d6. Pirna bish. vermißt, in Gefgst Kertscher, Alfred 24. 7. 94 Crimmitschau, Zwickau 1. 1h Kießling, Bruno 12. 4. 90 Riesa bish. vermißt, in Gefgsc (V. L. 334.)

10.

u. vermitt

Kilian, Enno 30. 4. 93 Plauen i. V. verwundet, 15. 3. I.

i. e. Feldlaz.

rsten, Bernhard 26. 4. 97 Großenhain⸗Dammhain I. 9

ahre, Edmund, Gefr. 13. 12. 89 Kleinwolmsdorf biez, ——vdvermißt, in Gefgsch. (V. L. 334.)

apper, Josef 1. 8. 77 Heinzendorf, Habelschwerdt I. vern.

Ki 6

1 „„ 1

leinwächter Willy, Utffz. 31. 7. 88 Hartmannsdorf, Rot⸗ 1

l

1

K 8

emm, Walter, 28. 10. 97 Weißer Hirsch, eye, Karl 27. 5. 79 Heimburg, Blankenburg schw. ver, uge, Arthur 9. 4. 79 Chemnitz bish. schwer verwundetn Koch, Rudolf 1. 2. 96 Tharandt, Dresden⸗A. schwer vew. Köfer, K 1 20. 3. 96 Chemnitz leicht verwundet, b. d. Tr. 8. Max 28. 2. 94 Geyer, Annaberg leich! 11“ verwundet, b. d. Tr. König II, Hans 8. 2. 94 Dresden gefallen. König, Hermann 24. 9. 86 Kamenz bish. 8 Gefgsch. (V. L. 358.) Köppel, Max —.,25. 1. 94 Schönberg, Plauen schwer vern, 17. 3. 17 i. e. Feldlaz. Körner III, Walter, Gefr. 27. 12. 90 Klingenthal, Auerbah 1 —, leicht verwundet. Kräher, Friedrich 16. 11. 96 Mittelsaida, Marienberg leicht verwundet, b. d. Tr. Kramer, Richard 21. 8. 76 Seehausen, Leipzig leicht vem. Krätschmar, Franz, Gefr. 13. 11. 79 Crimmitschau, Zwickm G leicht verwundet, b. d. Tr. Krebs, Richard, Gefr. 28. 9. 77 Otterwisch, Grimma l.1 K behg, Fritz, Gefr. 19. 3. 90 Grüna, Chemnitz schw. vem. Kretzschmar IV, Gustav 15. 3. 87 Zävertitz bish. vermizt b in Gefgsch. (V. L. 337.) Kretzschmar, Otto, Gefr. 1. 1. 96 Mockritz, Döbeln I. b. Kühne, Otto, Utffz. 14. 12. 91 Senftenberg, Kalau leit 3 verwundet, b. d. Tr. Kühnrich, Karl 31. 1. 93 Oberfrohna bish. vermißt, u Gefgsch. (V. L. 336.) Kunath, Erwin 16. 2. 91 Häslich, Kamenz I. v., b. d. Tr

K litz schwer verwundet.

8 Dresden⸗N., schw. h.

K

vermißt, in

Kunz, Friedrich, Utffz. 2. 9. 94 Meißen⸗Cölln leicht verw.

Kunze, Arthur, Gefr. 21. 2. 96 Wegefahrt, Freiberg leicht 1 1 verwundet, b. d. Tr.

Kunze, Felix 5. 6. 87 Blumenau, Waldenburg leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr.

Kunze II, Linus 31. 3. 84 Kleinolbersdorf, Chemnitz leicht h verwundet, b. d. Tr. . Kurze, Alfred 31. 5. 96 Waltersdorf bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 344.)

verwundet in Gefgsch. (V. L. 320.)

38 gast, Oskar 1. 7. 95 Glauchau gefallen. 8 Guido 8. 5. 92 Steinbach, Annaberg gefallen. Paul, Utffz. 29. 3. 92 Gröba bish. vermißt, u Gefgsch. (V. L. 334.) Landmann, Erich 26. 6. 97 Prödel, Leipzig leicht verw. Landmann, Paul 18. 9. 92 Borna leicht verw., b. d. Tr⸗ Landrock, Johannes 28. 9. 94 Gersdorf, Chemnitz I. vern. Landsmann, Max 22. 10. 95 Dresden schwer verwundet. Lang, Ernst 19. 2. 95 Schwarzenberg leicht verwundet. Langer, Karl 11. 8. 74 Klettendorf, Breslau leicht verw. Lapp, Alwin, Utffz. 9. 9. 94 Großbarthau, Bautzen leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Lässig, Walter 22. 3. 98 Eppendorf, Flöha 11. 3. 17 inf. Krankheit i. Res. Laz. Freiberg. 88. Lauenstein, Paul 7. 3. 96 Siebenlehn bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 334.) Lauterbach, Paul, Utffz. 12. 3. 85 Buchholz, Annabeng l. v. Legel, Paul 7. 7. 92 Stockheim, Borna leicht verwundet⸗ Lehmann, Robert 6. 4. 95 Wenzendorf, Liebenwerda

de hl

7 mm,

9

schwer verw., †. (Fortsetzung folgt.) 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. välage-

Kießling II, Paul 30. 12. 87 Raschau, Olsnitz leicht vem

Kunath, Paul, Utffz. 3. 12. 92 Lauterbach, Pirna I. vem.

Kurze, Martin 2. 9. 95 Rammenau bish. vermißt, leicht

städtischen Maschinenme

11.“

Ber Bezugspreis betrügt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anher den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern hosten 23 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰4.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Stuntgauzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

2

88 Verlin, Mittwoch,

1917.

Ferrmmme —]

Inhalt des amtlichen Teiles: ensverleihungen ꝛc. 8 Dentsches Neich. betreffend Ergänzung der Ziffer 171. der Ver⸗

Derordnung, beereffend die Ausührung des Gesetzes vom

ordnung,

3 1 1873 über die Kriegsleistungen, vom 1. April 1876. Bayerischen Verdienstordens vom 13. Juni 187 1 und des Fürstlich

dem Schiffbaudirektor Zetzmann bei der Fried. Krupp A.⸗G.

kanntmachung zur Ergänzung der Ausfübrun gsbestimmungen 6 des Bundesrats über die Verwendung von Chlorzinn zur Beschwerung von Seidenwaren vom 23. No⸗ mber 1916. 1““ 1 Besanntmachung, betreffend Verlegung des Geschäftslokals der Reichshaupltkasse. 8 e1u“ betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

lsverbot deneine sbetreffenb die Ausgabe der Nummer 72 des Reichs⸗

esetzblatts. 1“ 8äg 1— Königreich Preußten. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. 8 Ersäuterung zur Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von

Natron (Sulfat⸗)Zellstoff, Spinnpapier und Papiergarn. Handelsverbote. 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konteradmiral Rogge und dem Generalstabsarzt der Marine Dr Uthemann den Roten Adlerorden zweiter Klasse it Eichenlaub und Schwertern, 888 ae- IS8. Amtsrat, Major der Landwehr a. D. Riebensahm in Caymen, Kreis Labiau, die Könialiche Krone um Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, emn Sberrealschutdirektor a. D. Geheimen Studienrat Strehlow in Altona den Roten Adlerorden dritter Klasse it der Schleife, 8 den Peehrern, Professoren Otto in Eisleben und Dr. Saß in Glückstadt, dem Seminarlehrer Vogler in Drossen, Kreis Weststernberg, dem Stadtältesten, Kaufmann wald in Elbing, dem Bürgermeister Adam in ), Kreis Mayen, dem Oberzollkontrolleur a. D., Zollinspe 8s Heiler in Zoppot, Kreis Neustadt Westpr., dem Oberzoll⸗ sekretär a. D., Rechnungsrat Thiede in Königsberg Pr. dem Rentmeister a D., Rechnungsrat Grethe in Aursch, dem Regieru gshauptkossenbuchhalter a. D., Rechnungsrat Harupa in Ratibor, dem Regierungesekretär a. D, Rechnungsrat Steinke in Potsdam, dem Kämmereihauptkassenrendanten Schneider in Danzig und dem Kreisausschußsekretär Peschel in Bunzlau den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 dem sse in Düsseldorf den öniglichen Kronenorden zweiter Klasse, ö beeehe e a. D., Geheimen Justizrat Dr. Hertzsch in Berlin⸗Schöneberg, dem Oberlandesgerichtsrat g. D., Geheimen Justizrat Schmutter in Posen, dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justizrat Zeppenfeld in Duisburg, dem Oberlehrer, Professor Zeschmar in berg, dem Polizeimajor a. D. Osman in Thorn un 5 em Oberzollrevisor a. D., * vehn Herborn, Dillkreis, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem gichen Jansen in Hamborn a. Rhein, dem Ober⸗ buchhalter Kohle in Berlin⸗Schöneberg, den Magistrats⸗ sekretären a. D. Fleischhack in Magdeburg und Gäriner eeisse und den Zollsekretären a. D. Stelloh in Berlin un agner in Emden den Königlichen Kronenorden vierter Klosse dem Lehrer und Küster Grevsen in Lysabbel, Kreis Sonderburg, den Füag; der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, 8 dem feihoben Deichgräfen, Wirt Weyers in Lank, Pt⸗ kreis Crefeld, dem Kriminalpolizerkommissar Merbech in n⸗ Deutz, dem Regierungskanzleiinspektor Malig in E dem Zolleinnehmer a. D. Schimke in 8bEE“ Pofen⸗Ost, dem Zollassistenten g. D. Block in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide und dem Gerichtsvolzzieher a. D. Mitten in Heiligensee, Kreis Niederbarnim, das Verdienstkreuz in Gold, dem städtischen Kalkulaturassistenten EEEEö städtischen Lademeister Schulz, beide in Charlottenburg, Zollauffeher Dietzel in Wandsbek das Verdienstkreuz in Silber, dem Polizeiwachtmeister Barofke in Berlin und 3 Zollaufseher Eschert in Hamburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 1 1enc Gemeindevorsteher Gen b 58 Fereth. u““ thilfen a. D. Rudn S z egen, dem Kanzleigehi 8 Haattzegan berman dem Schutzmann a. D. Klich in Berlin, dem Polizeiserge Ec nch 1 Ronsdorf, Kreis Lennep, dem Dominialstellmacher Hundt in Langenbielau, Kreis Reichenbach, und dem arbeiter Koch in Rottelsdorf, Mansfelder Seekreis, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen sowie 1 1 . Perner in Schönfeld, Kreis 98 Holland, und dem Holzhauer Geßner in Melschnitz. Kreis

Westsernberg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu

gb-

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗

s Königlich mit der Krone de 1ö1 Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

der vierten Klasse

Germaniawerft in Kiel; 88 des Königlich Bayerischen Ludwigkreuzes un es Ritterkreszes erster Klasse des Herzoglich Braun⸗ schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Chemiker, Professor Dr. phil. Caro in Charlottenburg;

8 Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes g 9e He e 0 Hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens mit der Inschrift:

„Für Kriegsverdienste“: 3

dem Kommerzienrat Baum in Wiesbaden;

des Königlich Bayerischen König E“

kier und Rittergutsbesitzer von Krause in Berlin 1 1e dem Gebeimen Reuist, ator Möller bei der Fried. Krupp A.⸗G. Germaniawerft in Kiel;

Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes, 88 Königtich Württembergischen Charlottenkreuzes und des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens mit der Inschrift „Für Kriegs⸗

verdienst dem Kaufmann Lismann in Frankfurt a. M.;

b ich stenkreuzes des Königlich Württembergischen Charlo ze⸗ dem Kommerzienrat Selig mann in Koblenz und dem Fabrik⸗ besitzer Dr. phil. Schmitz in Düsseldorf; des Königlich 17 ga

Kommerzienrat, Königlich Württembergischen Konsul 8 Soben⸗ 5 Frankfurt a. M., dem Fabrikanten Eugeéne Godet in Berlin und dem Kaufmann Loewenthal in Hechingen; Großherzoglich Badischen Kreuzes für freim ige Kriegshilfe: 8 dem Kommerzienrat Netter in Charlottencdurg,., 1— erzoglich Oldenburgischen Friedrich August⸗ 6“ Klasse am rotblauen Bande und des Kreuzes des Herzoglich 1“ für Verdienst im Kriege am d Nichtkämpfer: dem Bergwerksbesitzer Ribbert in Cöln; 8 Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich zweiter Klasse am Seeeien

Beheimen Kommerzienrat Vorster in Cöln und dem ö der Bergisch⸗Märkischen Bank Herrmann in Elberfeld; 8 itterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

b111“.“ Ordens Heinrichs des Löwen: dem Kaufmann, Hoflieferanten Schönemann in Berlin;

r s des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen ar0zen im Kriege am Bande

für Nichtkämpfer: dem Fabrikbesitzer Stobwasser in Berlin und dem Kaufmann Hirschfeld in Breslau; 1 88 itterkreuzes zweiter Klasse des Herzog Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Bergwerksdirektor Froese in Meuselwitz, S.⸗A.; 88 zoglich Anhaltischen Friedrichkreuzes am .“ Nrün⸗weißen Bande:

irektor des Ministeriums für Handel und Gewerbe, 1g Rechnungsrat Menne und dem Kommerzienrat

Krüger in Berlin; 8 ihrenkreuzes vierter Klasse mit der Krone de des ghn ch Schaumburg⸗Lippischen Hau dens dem Reeder Kunstmann in Stettin; 8 G Fürstlich Schaum burg⸗Lippischen silbernen Verdienstmedaille: Barkassenführer Bublitz in Stettin; Ehrenkreuzes vierter Klasse 1. Abteilun 8 898 Fürstlich Lippischen Hausordens und des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes

82 .

dem

des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes e Wilmersdorf, dem eneraldirektor Bergmann in Berlin⸗W f. 6g Henfie Sontag in Berlin⸗Steglitz, dem Zeltfabrikanten Reichelt in Berlin und dem Juwelier Marcus in Charlottenburg;

seinet 1 des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Josephordens mit der Kriegsdekoration: den Direktoren der Motorenfabrik Oberursel A⸗G. Kohl und Machenheimer in Oberursel, Obertaunuskreis;

des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: 6 dem Schiffbaudirek or Zetzmann bei der Fried. Krupp A.⸗G. Germaniawerft in Kiel; 1 des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens Klasse und des Großherrlich Türkischen Eisernen Haibmonds: 8 dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr. Krupp von Bohlen und 1 g-2 3 8 errlich Türkischen Medschidjeorden L1“ und des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds am weißen Bande: dem Kaufmann, Kaiserlich Türkischen Konsul Koopmann in Hannover; des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds: dem Schlosser Emsters in Essen⸗Altenessen; derselben Auszeichnung am weißen Bande: zienrat Berliner in Hannover, dem Großkauf⸗ Be⸗ Aenn 1 in Rolandswerth, Kreis Ahrweiler, uno dem Kartographen Moisel in Berlin⸗Südende; der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen

Roten Halbmonds: den Kommerzienräten Baum in Wiesbaden, eneen i Düsseldorf und Steinmeister in Bünde i. W. 8

dem Syndikus der Handelskammer, Stadtverordneten

Dr. Wiedemann in Elberfeld; derselben Medaille in Bronze: dem Kaufmann Vockel in Nowawes, Kreis Teltow; des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Nordsternordens: dem Bergwerksdirektor Ribbert in Cöln; G8 1 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: PSgee dem Oberingenieur und Direktor der Siemens⸗Schuck 8 e Frischmuth in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Bankier Krause in Berlin⸗Schöneberg; offizierkreuzes des Königlich Bulgari en de aehse mit Schwertern am Ringe: dem Mitalied des Direktoriums der Firma Fried. Krupp A.⸗G. in Essen, Professor Dr. Rausenberger; . 8— Großoffizierkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: 8 dem Kommerzienrat Friedrichs in Pöotsdam;— des silbernen Kreuzes 8 der Krone desselben Ordens: dem Holtelbesitzer Willmann und dem Friseur Dormann, beide in Pleß; b 88 itterkreuzes des Päpstlichen Ordens de 1. ResgeNes gher des Großen: dem Fabrikanten Schade in Quakenbrück, Kreis

sowie . des Päpstlichen Kreuzes „pro ecclesia

et pontifice“ dem Rentner Neuhaus und dem Glasmacher Hertel, be

in Düsseldorf.

Deutsches Reich.

Verordnung, 8 6 nd Ergänzung der Ziffer I 71 der Verord⸗ die Ausführung des Gesetzes vom 13 Juni 1873 über die Kriegsleistungen, vom 8 1. April 1876 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137).

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. 8 öö in zur Ausführung des Gesetzes über die

2.Se. bües 13. Juni 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 129) im

am weißen Bande:

verleihen.

dem Fabrikdirektor Reich in Berlin⸗Schöneberg;

Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats, was folgt: 6 1