1917 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Der Krieg zur See 27 8 Ferra . Nr. 27 des „Zentralblatts der 8 . Ministohen ngen, 9. April. (W. T. B.) Das dänische gegeben im Ministerium der Hfe, nishe 8, nn. „Im Deutschen Theater veranstalten die Mitglleder .. Meldung des * 8 telegraphischen Amtliches: Dientnachrichten. Mein epfrsfag⸗ ea des deutschen Rationaheae n. 1 8 4 S. en in London ist der dänische Gälerscharree ne Heizanlage des Doms in Metz. Die neuen stellun en Bühnen für die 6. Kriegsanleihe 08 he 11 G 8— 8 8 auf der Reise von Enal ai Luppen in und um Stuttgart. Vermischtes⸗ stelung von Lessings „Minna von Barnhe Ibe eine ae u““ Nordsee versenkt ehl, am letzten Donnerstag in der Kii gsanleibe. Niederd urschts L zer halber. Sechste deutsche Heims, vis gencien 1s 1 ut um 2e NeReintarnt eg 21 . 8 1 8 worden. 28 ttederd utsches Bürgerhaus. ms, die genesen ist, t itt z“m ersten Mal CEC 1 8 umgekommen. Wie die degia matneraen der Besatzung sind Technischen Zeuschriften viteraturc. Ursachen ver erbuch, 8 der Rolle der zr er ka. helr sich Morztei⸗ Cheena önigli Staat ei 2 e“ aus Bergen meldet, Zuidersee während der Sturmflut am 13./14. Januar 1916 e. Tochter von Rudolf Christians, zum ersten Male vor. ritians de ze ger un onig ¹ reu 1 he d üanz g 916. mann spielt den Tellbeim, Wilhelm Diegelmann den Juft eürnt 8 1A“ erlin, Mittwoch, den 11. April 11““

8

ist der Dam Croi ü st pfer „St. Croix“ d 8 1 Bücher linie . groir“ der norwegischen Südamerika⸗ erschau. dort von Buenos Aires mit 27 Mann eingetroffen, die von Winterstein den Werner, Hans Waßmann den We Santen die Hame in Trauer und Emil Rameau den Rin⸗ Ma. h-

Börse in Berlin

vier torpedierten Dat es Dampfern an. 1 S Wohffahrtspflege. der 985 zums mergigen Nationalt „¶Pe cc.. 7 8 1 chen Bühnen für 1 raltage egelschiff „Edwin Hund (1005 To.) ist durch Torpedo⸗ König Lunwig in el Schol tne dehe eins Pralan enr Rh.U.. 4723 , Eine Zunahme der. Durchsch intsgeöße emer 1&be P g in einem an d t von olz voran, gesp 8-eeg 11M“ . ne Zunahme r urchsch röße einer in⸗ 3 dänisches Schiff Schiffbrüchige von neun Fahr en Staatsminister Dr. von Brektreich 4 gesprochen von Rudolf Lettinger. 8 die schweizerische Postverwaltung, die bekanntlich den lieferung war bei 15, eine Abnahme bei 8 Abrechnungestellen fstt. vom 11. April vom 10. April in Almeria an Land. ahrzeugen Een eerischen Landesausschusses für die U⸗Bootn 8 er mit unseren Kriegs, und bürgerlichen Gefangenen in zustellen. Die absolut 2 3 11. Mrc⸗ ühln 10. hee 1 e“ begrüßt, das Protektorat ü 98 BEE1ö“ 8 1 1 sbetrag um auf 12 ⸗66 1“ 15 . Febenhagen, 10. April. (Ritzau⸗Meldung.) Der Proteksorat über den Landesausschuß über⸗ Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin veranßzoal, zm und Störungen gekagt, die ihrem Betriebe dadurch erwachsen, Den absolut und prozentual stärksten Rückgang weist München New Po 1 1 Prer * 3 e Dampfer „Wladimir Reitz“ ist in der Nordsee b „eranstaltet an hceus Deutschland an die Gefangenen rohe Eier und weiche, mit 1484 gleich 35 % gegenüber dem Vorjahre auf, Holland 100 Gulden 249 ½ 250 †+ 1 8 Kunst und Wissern des Achitektenhauses (Wilhelmstr ße 92), in de während sich für Chemnitz die protentual großte Zunahme ergibt. . . 8. 171 71 Christiani un issenschaft. Tr. C. Uhl:g, Tübingen, über Mesopotamien (mit ¹. Proeesa nte Verpackung der Päckchen kann oft dem Druck, dem Danemark 100 Kronen 177 122 wegische Harte. F „Kitzau⸗Meldung.) Die nor⸗ Kaiser⸗Friedrich⸗M en⸗ Licgtb lden —e 8 x v.S.. ausgesezt. sind, nicht die Kompensation der Umsätze günstiger. im Jahre 1915 Norwegen 100 Kronen 1743 „Fiskaa und die norwegischen Kunstgewerbe⸗ 55 useum, Museum für Völkerkunde, 28 derieben; die 1he b qu 8 1 i 64,7 % der Gesamteinlieferungen Schweiz 100 Franken 8 124 ½ 124 ½ 8 useum und Sammlung für deutsche Aus mehreren japanischen Gef B tzt andere Senrungen und die Postbeutel. Haben aber in der Abrechnung zum Ausgleich kamen, ooten versenkt worden. 85 abri „W. T. B. zu olge vem R tn Kreuz zer gncnlager sund klch die 2 1 um mehr als 8 Milliarden Mark Budapest 100 Kronen 1“ 64 20 64,30 ch geöffnet. für die zu Wethnachten übersandten Ge 1be anksagun et doch nur in seltenen Fällen der Empfänger eine Freude dararn, auf 45,8 Milliarden Mark gleich 67,8 % der gesamten Einlieferungen. Bulgarien 100 Leva ““ 79 80% Handelsblad“ wird aus Hoek Il. deren Hufe es moglich war, für die nhemittelten Grfanzsee an. nitbal der J⸗ 8n Pi Verscad 4 lenue 6 Sch. 1 Romdeee 1oen ng war bei 15 Abrechnungs⸗ Konstanti⸗ oek va vemmretten Weilaugenen sein wird. e Versendun on rohen Ciern un on sie Lobachten, u. a. - 7 K n Holland gemeldei, daß der Strathmann durch eine Sonderouzstellung. Sie hat ihm dan unsere Leute dafür, daß das Rore Kreus trotz sen ah cen, funnigen 8 eeaen hatten 8 Abrechnungsstellen einen Rückgang der Ausaleschs⸗ Madrid und 1 20,75 29 Konvoi nach Rotterdam fuhr, von einem U⸗Boot t br löm kamit gaben in der Heirtat die im fernen Arslande befinlichen hefe, eh,nunm be won der Postverwaltung untersagt 2 125 ½ 126 ½ 125 ½ 126 ½ worden ist. 8 orpediert 5 Seeethmahe e⸗ Gemälde enthuͤllt die enge Begrenzung semes en Auslande befindlichen Gefanen Versendung in Postpaketen bleibt gestattet, wenn diese auf 54,7 %) und bei Hannover einen 85 36,8 % en⸗ 9 nnens und die Schwäch irer K 8g ne die die Bestrebungen zur weiteren Rotterdam, 10. Apri u“ Wer bis 2 en seiner Kunst in recht fataler Wei⸗ jed bi „10. April. (W. T. B.). ist di Wer bisher Carl Strathma 8 . 11 . , und gut verpackt sind, sollte jedoch wegen der Ge. Einbürgerung und Verbrettung bar 8 ) Hier ist die Nach⸗ Werte Anerlennung zollte und 8 Bu 6“ 23. Fpril r 3 9 Lerderbeng auch li⸗ber unterbleiben. Es wird gerat n, konnte der bargeldlose Zahlungsverkehr sich im abgelaufenen Jahre milla“ mit Weizen für das belgische Hilfskomi 8 gen, phantasievollen . eec, ein dramarisches Sptel von Geon lhüpokete mit solch m emwpfindlichen Inhalt durch Vermerke wie Wien, 10. April. (W. T. B.) Die Börse nahm noch vier⸗ Hilfskomitee von New denn man erkennt in der Sccessionsausstellung daß gelungener Ehrenbetbilfe für die Marine (angeschloss 8 he ebiich F aalle in der v11“ ee. na ,ng ““ 8 snnnge W Eint itt des K s zwischen den Vereinigt ostens“ de SifcC ,, 1 C111“”“ genere Ihes he⸗ E 8 ossen an die R eichemanne Alet zu den Umsätzen im Ghiro⸗ und Abrechaungsverkehr ging von 7,1 % auf. eder der Emt itt des Kriegszustandes zwischen den Vereinigten (Die Dampfer G Hilfskomitees versenkt worden sind. Schnee“ zu den glücklicheren Ausnahmen gehö 8 stirtung) 3m ersten Mal aufgeführt. Die Hauptrollen der Wan gehlen. Die elben schl chten Erfahrungen wie mit den Päckchen Staaten von Amerika und Deutschland noch der Abbruch der Be⸗ vermutlich im Sperrgebiet angetroffen Bild, der Leichenzug dei strömendem Heabß 89 1 Anforderungen st ll, sir vi, rs acht die Postverwallung täglich mit Päckchen an Abrechnungsoe kehr angegliederte Scheckaustaus chstelle hat während 1 1 iregen, zeugt von Wüst, Johanna 31 I mit Hermine Korner, Ilka Grünma, Ia see Heeresangehörigen nach des Jahres 1916 gegenüber dem Vorjahre keine wesentliche Ner⸗ sichtliche A. ff ssung des Marktes auch nur im geringsten zu beein⸗ 8 ummermann, den Herren Emil Janninge, Avolf Kien ir und dergl. enthalten. Die Versendung solcher Sachen neoch . 2 916 2. ßte eine große Anzahl von Pavieren, 32 falls lieber unterbleiben, wodusch auch 217 566 Stück Provenischecks über 128 233 000 ℳ, 1915 228 757 namenllich Schrankenwerte, d ü inzschecks ü ges tzt wur en. Bevorzugt waren Rüstunge⸗, Zucker⸗, Elektruitäts⸗

unterwe fg 8 gs aufgenommen wurden. Die Geretteten gehörten 113 8 eginnt um 7 Uhr. . vas.) Das amerikani b zeselscs ;. ische Nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus München hat d Komteß“ aufg führt. Der Vorstellung gebt ein Prolo e vi⸗ sich im Jahre 1916: 6849 ℳ, 1915: 5813 ℳ, 1914: 4864 ℳ, 1913: 8 en worden. Letzten Sonnabend brachte ein gerichteten Schrelben die 1 8 hn Roklerungen des Bbefenvorstandee) S en die in den jünasten Tagen erfolat⸗’ Bildun “I r w 8 hat Berlin zu verzeichnen. 14“ w. Mannigfaltiges. 8 und Italten vermittelt, hat wiererbolt über die Belästi⸗ Hier stieg der Durchschnin 11““ Geld men und der Sammlung 5000 gespendet. 14. d. M., Abends 7 Uhr, eine allg mone Sitzun versenkt worden. Zwei Mann wurden getötet. b bung im großen Emg ans Fruchte in Briefpäckchen verschickt werden. Die gr Die Königlich Unter dem Einfluß der steigenden Gesamtumtätze gesaltete sich ach Schweden 100 Kronen glichen Museen⸗ Altes und Neues Museum, Eadungen, 9 aus den Päckchen hervor 37 574,9 Millionen Mark gleich . 18½ Dampfer „Kongshaug“ G g“ und „Solsted“ 1 dbeschmu e stieg die Summe der Kom⸗ 1 2 sted“ sind von Untersee⸗ Volkekunde sind vom 12. d. M. ab dem Publikum wieder vge Päckchen mit solchem Inbalt alle Fährnisse überstanden, pensationen in der Berichicheit Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) Dem „Allgemeen 8 IFehalt durch die lange Beförderungsdauer meistens ver⸗ englische Dampfer „Kitty Wake“, der mit ei die Berliner Sezesston ehrt den Münchener Maler Carl iun beschasten und dos Fest zu ve schönen. Besonders donkbar ien sfaftigen Früchten in Päcchenbriefen an die Gefangenen ist Zraunschreig, Herltn und sldfssahg. nopel 100 Piaster er 4 8 b 4 mit einem einen schlechten Dienst erwiesen, denn die umfangreiche Vorführung nicht vergaß worden. warkang, zu verzeichnen, der bet Cöln amf stärksten war (von 58,9 0 Barcelona 100 Pesetas langen Beförderungsdaver und der weiten Entfernung ent. Hant der alleitigen U terstünung, 8 richt eingetroffen, daß der norwegische D f vird im Zlrkut bargeloloser Zahlune swethoden faoden, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. - 5 e Dampfer „Ca⸗ Schöͤpfer roman tif Fob 1G viel vo weiter ausdehne tiwi 1 1 c 1 ntischer ( 8 . 1 n, eine Entwicklung, die auch in den Giroumsätzen der ͤ I cher Gebilde verehrte, muß sein Utteil abändern, Engel mit der Musik von Paul Scheinpflug, zu Gunsten de 8 1 tägiger Pause dos Geschäft in unveränderter fester Stunmung wieder gs und der Dampfer „Anno Werke wie die bhier nicht gezeigttin „Musik neolanalung durch die Postangestellten bei uns und im Auslande zu „Mustkanten im das sowohl in schauspirlerisch im Jahre 1915 auf 6 % im Jahre 1916 zurück. Dte dem Berliner worden sein.) vee 8 auspirkerischer, wie in gesanglicher Hinsicht oreie Gefangene m z ehungen zwischen der Monarchie und Amerita vermochten die zuver⸗ 8 . starker Gestaltungskraft und von bitterem 5 1 1 dem Felde, wenn die Sendungen robe 8 umor und erschei! 1“ änderung ihrer Umsatzziffern aufzuweisen. Die Umsätze betrugen 1916 trächtigen. Der Verkehr umfa beosor Loos und Werner Paul besett, die Geson spa ten liegen in esann felde sollte deshalb eben te fast durchweg zu höͤhe en Kursen uvm⸗ ber 124 424 900 ℳ. evorz 1“ 1X“ und Maschinenfabrikaktien. Am Alagemarkt jede Art Goltrenten

Bern, 10. April. (W. T. B 1 dem eben erwähnten Gemälde g) 10. April. (W. T. B.) Wie d Matin“ geben, daß en Gemälde gseichwertig. Es sei auch zuge⸗ 2& meldet, ist die Besatz 6 9 Lie der „Matin geben, daß sich in einigen Landschaften mi . zuge⸗ Händen von Elisabelk Fheass 8 1 4 12 si Simon e. ne 8 1 8 e“ m h S bemoosten, ““ 88 8b 8 5 b. Ku t Fridenste ochem unserer Feldgrauen eine Enttäuschung erspart würde. Stück P. lebenden berichten, das Sehrohr des U⸗Bhone⸗ e Ueber⸗ sönliches Naturempfinden Ausdruck verschafft und in der „Dün⸗ . Peter, Olaa Hesmond, A ita Berber und anderer Wänzerin Er b 1 90 ehrohr. Bo landschaft“ sowie ginte: 8 88 „Dunen⸗ üb Abita Lierber und anderen ersten Krzf ““ ohne V reinbarung. ewesen, man habe in der hellen C1“ LE4“ Gewitter“ 8 ““ Gemäides „Aufsteigendes 1880 Das verstärkte Blüthner⸗Orchester 8 . ““ .“ Paris, 10. April. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe Torpedos im Augenblich rreff 8 pur des Buder abe 1“ t angenommen hat. Alle übrigen SS 2. sonen fassene Chor stehen unter der Leit b7⸗ . 88,45, 3 % Fran ösische Rente 61,75, 4 % Spanische äußere Agteibe genblick des Treffens bemerkt. Die Ex aber muß man ableh D einpfl n 18, ung von Po 1b 145, 3 % Fran ösisch 15, 4 % Sp sei fürchterlich gewesen. Das g Fe e Explosion nur mit Punkten und gatte ie gekünstene Techaik, die Sveinpflag, dessen „Bandesouverlüre“ (mit Benutzung der Natt „mppp 9 101,50, 5 % Russen von 1906 —,—, 3 % Russen von 1896 51,50 gus Nantes, daß der s Blatt meldet ferner oder Intarsiaarbeit v arbeitet, und mit Stickeret der Mitteimächle) bei dieser Gil geneit zuon e sten Al Handel und Gewerbe. 1 4 % Türten unti. —,—, Suezkanal 4400, Rn Tinlo 17994K. fulgencia“ auf der Fahrt von N ohlendampfer „San⸗ sich dabei rahig gefallen lassen. 111“ kann man ö“ Lie cesamte Sptelleitung hat Fritz Fredwom r⸗ den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ b v““ Amsterdam, 10. Aprtl. (W. T. B.) Tendenz: Träge. Sabl kewcastle nach Barcelona bei wiesen, daß sich iu hat ja St atbhmann be⸗ z, die dekoraltive Leitung Professor Dr. Langhau 5 1 Nachricht für Handel, Indust 8 Wechsel auf Berlen 38,15, Wechsel auf Ween 23,97 ½, Wechtel auf ables von einem deutschen U⸗Boot versenkt worden ist wenn die spielen che Manier etwas geben läßt. Nur vommen. 8 gäamhxh. 1.“ 1“ 6“ 8— Scgweiz 47,90, W chiel auf Kopenbagen 70,60, Wechsel auf Stoch⸗ 1““ 10. April. (W. T. B.) Die Agentur Radio ö verwertet 1“ thi. 11““ Eine Bern, 11. April. (W. T. 8.) g d Schwed 8 b vnns 6 N. cher 2h.,. Seneg ga Sratthe melde 39 8 ZI Die so 8 “M“ m 81 s be 1 (( iFabr 1616“ Schweden. 8 67, wWebiel au aris 42,90. Niederlän e Staats⸗ senku aus Le Havre, die Untersuchung über die Ver⸗ Rioseni in großen Komwosittonen wie „Salome“ oder „In der Liestal bei Basel, die außerhalb der Ortschaft Cbhedditfazeg * anleibe 100 ⅜, Pbl. 3 % Nrederlä d. W. 90 71, Könzal. Niererläͤnd. enkung des brasilianischen 8 ofenlaube“ der Fall, Bildern, die üb 1 eine g oße E aft hegt, fand den 3 S t Geset 2 8 8 b G lianischen Dampfers „Parana“ habe er⸗ geschmackles wi n, die überlate, bunt und durchaus ine goße Exploston statt, durch die mehrere Gehäude zerstör gerlängerung von Schiffahrtzgesetzen. Das Geseh, 1 Petroleum 498, Holland⸗Ameriko⸗Lirie 398, Nteder änr.⸗Indische geben, daß nur ein Mann umgekommen sei urnsprün rich wirken. Eine ganz b sonders schlimme Leisfung für ren vier Arbeiter getötet wurden. Verletzt wurde sor serftdtt h hefend Verbot der Ueberlassung von Sch ffen usw., und das Ge⸗ 9 Handele bank 234 Atchiren Topeka u. Santa F6 101 ¾, Rock London, 11. April (W PT. B.) di Blätt sein S b gen niten Künfiler ist Hee Meseede der Febketton ieg vsch nicht festgesteült. e s” 1es nehcg zewiszein Pine 3 scazce Jsand ½ Soulhern Pacsic —,— Southern Raflway 25 ⅛, Unten 6 es. Fi Fan 8 P. L. V. ie Blätter m Ss üeren Datumes. Bei Kassirer fin 8 .“ 8 chiffen zwischen auslän i Plätzen, hören mit dem 31. März Pacific 139 ½, ÄAn⸗ 66 ½ Uri Sto . vrc. aus Washington: Der amerikanische Postd 1 elden Gedächtnisausstellung für den im August 1916 gefel- fh ber e⸗ 2 kl auf 1 gelten. Wie „Siocktolms Dagblad“ berichtet, bat dr Poftne. 19 ½, 1. 166 8, g- . Stares * 88 rlsr, New York“ (10 795 1“ Postdampfer Benno Berneis statt. Di gefallenen Maler (Fortsetzung des Nichtamtlich . fbb * 6 Fcauzöstsch⸗ Kglische Anlei e 93 ⅞, Ham urg⸗Amerika⸗Linte 76 ½. 2 (10 795 Br.⸗Reg.⸗To.) stieß auf eine Min dem ie litzten A sstelungen, die man von Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.]! licstag beschlossen, di Geltung dieser Ges tze, mit gewissen kleineren wer ge; . —„ New York, 9. April. (chlur.) (W. T. B.) Hie Börse 8 eb den Hafen. Menschenleben sind nicht ““ eigenartigen 1“ sah, fessetten vor allem dusch die 8 oerangen, bis zum 30. Apail 1918 zu verlängern. enn der Frieden kommt, vielleicht auch schon fruͤher, begann die neue Weche in unregelmwäßiger Haliuag. Im wei eren ö6u Gestalten und mit 1““ und flieg den mmmmmgR’q,; Verproviantlerung von Schiffen. Der Staatliche wenn meine Geschäfte es plötzlich erkordern Vamme sette sich ein: sehr fene S mmung durch, die lbren Auszang körpern. Die virtuosen und kühn 11““ —Iabeleausschuß ist von der Regierung mit der Bebandlung und Er⸗ von lebhaftén nmark e, nomentlich in Pesls. 8 f hien auch * köang von Anträgen auf Ausnahmen von gewissen Strafbest m⸗ v 5 82 Er gteseraßsbs L . zu reun Fisen⸗ dun en für gesetzwidrige Ausfuhr von Waren beauftragt worden. ni chts U gewöhnliches waren. Hazegen war die ensees, üe emenn .““ bahnwarkfe geteilt. Später Uieß die Kursdeme ung wieder allgemein . ((TEvnh mlichken permiss n. Unter Liquidawonen netate die Stimmung

Berlin, 11 il (8 11. April (W. T. B.) Außer den bisher im jezt nicht, sie werden aber ebenso wie die witzigen R 1 La sollen Aus abmen dann gemacht werden können, wenn b⸗ stlieklich enischteden zur Schwäͤchs. Besonders ir ffe dies für Eisen⸗ ten Teit des

. April bekannt gegebenen U⸗Bootserfol »Bootserfolgen find neverdings bilder, die Bernei Her Berneis so gern malte, ven den Billdniss ir G. ”“ 7 9* 25 ais u . 3 8 Künigliche Schanspiele. Donnerst.: Opernhaus. 212. Kartene eif an Provlant oder anderen Bedürfnissen aus Umständen ent⸗ u“ 8 2 2 8 III““ 9 uahnen zu, aber auch Industrtepa döß 8 8 8 a zu, piere gaben den größ sanleihe! 1 3 her. Die Börse schl ß in ge⸗

im Kanal, im Atlantik und i s 4 8 A n der Nordsee versenkt: in den Schat len 59 Dampfer, 7 Segler, 2 Fischerfahrzeug 88 28 größere A ehe Ieisgcher Pr⸗ 5 Hcht um letzten Male ein⸗ isgesamt 53 000 Br.⸗R.⸗T. und zwar: der Porträtist, der einen teisen und Zusammenhange sieht, ist es reservesatzz. Das basvementeedie ständigen Reserpate sowie dielndn in, die bei der Ausrü des Schiffes nr 1“ b ind zwar: ven, Neerrene, d r einen reifen und guten Eineruck erweckt. Die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeh „Reserpate sowie disinden in, die bei der Ausrüstung des Schiffes nicht vore eh ee in Versuche auf anderen Gebieten der Molerei blieben in den Genehmigung. Netiwe lae de Lenee e üeüei.. bessndeis h. wichss Feshh anfangs erzielten Gewianes wieder neg, Hieze. ⸗Bigro Aarien mir Ko⸗ 8, grs fendise, das si dnerumner vele gih v1““ iMe erschled S vr be Tendenz für Gelo: Bebaurtet. Geld auf 24 Srunden Lurchschnilte⸗ 2 ), „Endymion“, n als u 8 upacken - 1 srielhaus. 97. Abonnementsvorstellung. Zum 200. Male: Ur Größ⸗ der Scheffsvorräte und besonders betreffs der Fahrtdauer 8 ate. n “” 1 nüsjeg aäls a Aübiger lacch- packender Maler zeigtn Daein liht Wie die Muen sungen 2 v vorstellung 1 Malt 6 e1“ rate 2 ½, Geld auf 24 Stunden letztes Darleden 2 ½, Wochsel auf italienischer G 88 cherfahrzenge, blicklich⸗, das ärte der lebensvollen Portzäts, in denen das Augen⸗ Niemann Regie: 8Rh.ei uftspiel in vier Aufzügen von Karl r⸗ der Entscheꝛdun, des Gutachten des zuständigen Seemannshaus⸗ Londen (60 Tacçe) 4,71,00, Cable Transfers 4,76,65, Wechsel auf CCRNRNRNRRENFn arbi⸗ sich⸗, das Zafällige in Haltung und Blick so unmitzelbar wieder⸗ n. Regie: Herr Regifseur Hertzer. Anfang Uhr. mete eindolen soll, wenn sich der Schiffon speltor zu der. An⸗ paris auf Sich 5,68 8, Wechsel auf Berlin auf Sicht nominell gach Cubiff, gegeben ist. Es spricht für das ernf nitkelbar wieder⸗ Freitag: Opernhaus. 96. svorstel slegenheit nicht geäußert hat. Nach „Stockholms Dagblad“. Süber 2 73 ½, ,8 %: paci 6 Ve⸗. .“ Tankoampfer „Heuta:, 8 ssich in serlische Probleme vertiefte und zuletzt h nnte⸗ und Ludovic Halévy nach einer Novelle des Pn her ee. 3 Schuldbuch. Das kostet für 2000 nur 1956 Mark. Sle.s. ann Obo 76 ½ dna en Pacific 158 „Cbes e ke 5 Aasta“ mit 1’6” „Grip Koks Hseencsöglh zu gestalten. Bei Schulte Uitfe Anfang 7 Uhr. 16“ Oho 57 % anfe 98, A. lwause u. Et. u 751 dSaene 5 nach Cardiff, Fa England, „Morild 1“ mit Grubenbol; echt gute Austellung von Bilde⸗ 1“ Schauspielhaus 8 Nach Auer e ung ei E 1X1XA“ 2. S. l, 128 nach C mi Fe m mnubenbo! ng Bildeen Leo von! 8 chauspielhaus. 98. 8 Nach einer von der Statistischen Abteilung der Reichsbank nd Senty 1 ville u. 299 gegef 1 3 81 1 nach Lissabon, norwegisches 1 E fest de seine IööBö“ für Het öö (In eeneegente rfä ehn Vegr. 16eg. ehei üne über die 8 ür fiaan de P es chnn Alle Jahre gibt es 100 Mark Zinsen. Rlen laad ae Fene ve ean 1en-. hgan⸗ 22½ 1 1 . wie das „Boheèmec. 8 88 4 Bühn ; 8 - 2 & fe 4 d N 2 814 19241 n sewedifcher Damvfer Normg. mat Grdyüsen; ver galicg, venaite gtäbstbaösehle dr de Peae henerdene, gang Föwarz Petche Hühne geücitet von Dictrich Eckart., Mastt da 1 Zebre, 19 1 gencgeren, dc die csamteesesemnmgen in dm Brauche ich mal 4000 Mark, so gibt mir die Dar⸗ Recddn 32. Serfbfes Peithr Eitts eser gofbwmaen 100, 1e. ferner folgende Söher ga n a“ mit Phosphat nach Nantez; vog ihrer vortrefflichen Wirkung eingebüft 1 887978, den Betfägen nach zuf 67 515,3 Mill'onen Mark, gegen lehnskasse, die ja auch nach dem Krieg noch 4-5 Jahre pref. 1172. 8 v“ en Namen nicht festgestellt werden s en und besten si d aber die vornehmen und zurückhaltenden 1 915 9 996 675 Stück mit 58 106,1 Millionen Ma k, 1914 13 702 521 1 8 Rio de Janeiro, 5. April. (W. T. B.) Wrechsel auf blendeter schwer n Cengs sm bfer⸗ Z ein abge⸗ und gut gemalt sind und die füch häst 66 644,8 Millionen Mark, 1913 15 589 659 Stuck mit bestehen bleibt, dieses Geld sofort. Ich zahle ihr dafür London 11² ⁄2. nde schwer 2 8 3 E 1 1 elega g i en. 8. 3 9 2 29 1 19 5 5 2 —13 72 542 2 I⸗ 2 2 ge thenter Dampfer, ein Lazarettschiff ig der Tltbrenu Vormehmbeit, in der Harttung Re heie g. a1e 1a aeatet Fehts. se ei 8186 1l. 5 %, also 51 Mark 28 Pfennig jährlich. Da ich Kanals zwischen Le Hayre und Portsmouth, ein beladener, dem Gemälde der Gräfin P.) oder die hs EEE i Vorjahre 16,2 %, so daß die Ergebnisse des Jahres 1914, denen 100 Mark Zinsen kriege, kann ich mir das EEEE16““ vnsvertigen 62,T ildnis einer Daue mit einem Blumenkorb, nicht gonz frei von .. eahess ee en 1114A“ den Friedensmonate zugute kamen, noch übertroffen wurden und 1 1 Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee n nter den senst nie erreichten Umsatzzisfern der Jahre 1912 und gut leisten. Es bleiben mir immer noch für April 58. r Rückgang der Stuckzahlen 48 Mark 28 Pfennig übrig Tg,8g. e. 86 8 89 88 t 1gs . [eeinzöl loko 66 ¾, für Apru —, für Mat 66 ½, für Juni 671, Rew York, 9. April. (W. T. B.) (Schluß.) B umwolle

von Zerstörern gesicherter Trans . it K rte portdampsfer mit Kurs ger. 8 8 Dretmasthart in Schlenr mehe 4 F sind, gehören im Werke des grunvehrlichen Künstlers zu ; ines bewaffneten Schleppdampfers. nif 8 seltenen Ausgahmen. Ueberblickt man die Reihe der Bild⸗ . Le29- .sacehsde ec⸗.n, ee- sse, die charaktervoll und lebensecht und dabei 1 W i! h elm H be i n1 8 E1111A4X“ B e. . har auch im Abrechnungsverkehr Englands der . für Juli 68 ½. sesen Ländern ist jevoc,, So habe ich hohe Zinsen und immer bares Geld! ¹ wro wlisdling 21115, do. für Ao il 20,55, do. für Mat 20,50, do.

Harre, der aus dem Convoy herausgeschossen wurde, und eine Zu den am 6. April veröffentlichten U⸗Bootserfolgen si 8 enenü . J⸗ serfolgen; 4 1 - im besten Sin genüber dem Vorjahre 1,4 %. vns den bisher eingegangenen eingehenderen Meldungen rn 8 sind und denkt man an die landläufigen leeren teer enar. Der Verstorb 1— Boote folgende Einzelheiten nachzutragen. Unter den 8 1 5 ar sonst allenthalben zu sehen bekommt, so muß man 8 Verstorbene war seit 12 Jahren Metglied unseres Etaaten zu beobachten. Im Vecgleich mit d fenkten Schiffen befanden sich: e 26 FHshchns König unter unsern wenigen guten Bil⸗eniemalern und brachte unserem Unternehmen stets das se der Bericht ausführt, die Zunahme der Umsätze bet den deutschen die bewaffneten englischen Dampfer „S biyde er erfreulichsten ist. Zwei kleine ffrische und flotte Papag ien.. . G Interesse entgenen, wodurch er sich bleibende Ver⸗ irechnungestellen insofern viel böher zu hewerten, als die deutsche 8 8 für Juni 20,45, Nev Orleans do. loko middling 20,25, Pemwoleum Range“ (4662 t), mit 7500 t Getreide Fruͤchte r 8 nowdon Lei dn seien schließlich als besonders nette und gute molerische diende um unsere Gesellschaft erworben hat. rn⸗ und Ausfuhr durch die Absperrungspolitik Englands schwer be⸗ Frefined (in Cares) 12,75, do. Stand white in New Bork 10,25, do. „Wyenwood“ (1984 t) mtt 2900 t sheen nd Haseashn. eistungen noch erwähnt. Pr. Pi. 8 Wir werden sein Andenken in Ehren hatten. 8 nnächtigt war, mitbin die aus dem Außenhandel sich ergebeneen) 11A1A6A“ 6 iin Tanks 5,50, do. Cedit Balances at Oil Ctity 3,05, Schmalz Fotie und ein unbekannter Dampfer p„ r Hamburg, 10. April 1917. hehlungen fast vollständig wegfielen, waͤhrend der englische Abrech⸗ ssprime Western 21,77 ½, do. Rohe &. Brothers 23,00, 3 cker Die englischen Dampfer „Fat von 1800 t. Die Galerie Ebuard Schulte eröffnet ihre neue Ausstellu Auffichte 3 ungsv rkehr durch den auch im Kriege nicht unerheblichen Außen⸗ Hülü-ö Zentrifugal 6,02 6,05, Weizen hard Winter Nr. 2 235 ½, Mehl Kohlen, „Ennistown⸗ (700 t), Arden G 737 (592 t) mit mit Werken von Professor Robert Weise⸗Weimar, Es ““ 1 ber uff chigrat zud Vorstand endel, der amertkanische Abrechnungsverkehr durch die im Zusammen⸗ 8 . Sprinz.⸗Wheat clars (neu) 9,45 9,65, Getreide racht och Liver⸗ Zucker, „Ardalaß“ (778 t) mit San ,06 909 Mürnchen, Erich Bültner⸗Berlin, Professor Mox Fust 1 er Hamburgischen Electriritäts⸗Werke. üllng mit dem Kriege stark gesteigerte Ausfuhr beeinfl ßt wurden. pool nom., Kaffee Ro N'. 7 loko 10, do. für Mat 8,49, do. für (6113 t), Kohlendampfer „Som m— (1890 Cannizaro⸗ fessor Carl Kappftein⸗Berltn, Georg Richter⸗Lößnitz, Wil v vro- seI 8 nder Stetaerung der abgerechneten Gesam beträge waren 14 Ab⸗ 8 8 Juli 8,55, do. für September 8,68, Zinn 56,25. (2604 t) mit Eisener, Kapitäͤn t), „Holgate Mäünchen und Friedr. Ernst Wolfrom⸗Berlin. nitz, Willy Tier jen⸗ RaeeKfsag Zätsscdes haina 1114“ tchnuagsstellen, darunter die 6 bedeutendsten, beteiligt, waͤhrend 9 Ab⸗ New York, 9. April. (G. . B.) Die sichtbaren Patsagierdampfer vom Typ Me cft gmen, Verlobt: Frl. Ilse von G 8 echnungssteUen einen Räückgang aufzuweisen hatten. Die Abrechnungs⸗ „Die hbei den Abrechnungsstellen bewirkten Abrechnungen bekragen Norräte betrugen in der vergangenen Woche: An Weizen eng 1a. „Howe“ mit Fohlen e wWTE Theater und Meufik EFail pehr 818 Auenseis dgn E ü in 6 ween. Prraaes 93 Pülen onnee. ibre . bei allen Abrechnungsstellen zu ammen: 47 363 000 Busbels, an Kanadaweizen 32 312 000 Bushels, an Mais m ahlplatten, „E 5 1 1 2 I S. , -. n (Niemitz⸗Kauffang a. Fatzbach-⸗ i; einen se rem Bestehen voch ni erreichten Stand er v. 276 Bushels. Fiscerfah 1 28 I mit Pech, die englischen Im Königlichen Opern hause findet morgen der National ö bei Laaephe i. Westf.) Frl. J se von dem Hah. ie beiden letz en Abrechnungestellen hatten gleichzeitig die siä kste C.“ mein“, „Petrel“, „M di of 8 88 . „Galatia“, „Moul⸗ tag der Deutschen Bühnen für die 6. Krie⸗ ga nleih 8 mit Hen. Hauptmann Btuno Frhrn. von Köaig (Golluitz, zunahme gege uͤber dem Vorjahte zu verzeichnen (Dresden +. 52 % Der Einlieferungen Auf „Frvedient“ a ichche 9 „Roßlyn“, „Industria“, Das Programm stellt sich endgültig wie folgt: 1v G 8- Zt. S Hosen + 31,5 %). Der größte Ruckgang in den Beträgen der ein⸗ vurch⸗ Hirokonto Teil⸗ „Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monats chrift des (Ostküste Irlands). glische Feuerschiff „South Arklow⸗ Vorspruch von Emil Claax: Herr Mühlhofer; Ouvertä bT11““ Krieger (z. Zt. Hanau a. M.) ereschten Abrechnungen war für Augsburg und Elberfeld festzu⸗ schnit⸗ gutge⸗ zenten nehmer Verbandes dentscher Gewerbe⸗ und Faufmanns erichte (Verlag von Georg die französtschen Segl 8 6“ „Verkauften Braut“: Die Köninlich⸗Kapelle (Generalme sikrir 1. Kapitanleulnant Weineck (Magdeburg). sllen, wo er mehr als 30 % erreichte. Den höchsten Maaats⸗ Stückzahl Summe liche schrieben der am Relnter in Berlin), enthaͤlt in Nr. 7 des 22. Jahrgangs folgende Bei⸗ „Frigante“ mit Kohlen „Beuyvor⸗ mit Teeröl, Blech); „Morgen“ (Richard Straut) und Wiegenlied“ 80. tor eheg 85 7) Hr. Generalmajor v. d. A. Oito von Hevndebreck ullet brachte der De ember 1916 mit 6935,2 Millionen Mak. Größe Einliefe⸗ ꝗJah es⸗ träge: „Die Neubeleburg des Güteperf ihrens und ri⸗ Gewerhe⸗ und die französischen Fischetf †f ugeène Pergeline⸗ mit Nickl; dinck): Frau Dux; Preislied („Meiheersinaer) und (Heceper. ‚SZeer aen.- Hr. Obersleutnant a. D. Reinhold Wagrer lden gertagsten Verkehr weist der Januar mit 4940,2 Millionen Mark Mifll. ꝑsMMeif. ℳ]runaen schluß Kaufmannegerichte von Gewerberichter Dr. vied; „Rechtsfrogen aus und zwei unbekannte üe- „fifchse .0 707˙,C 709‧, O 7757 stürme wichen dem Wonnemond“ („Waltüre“): Herr Kirch 88* (ere- Hr. Max Frhr. von und zu Brenken⸗Wemer zuf. Im Wechselveriehr war ein Rückaang der Abrechnungen festzu⸗ p —— dem Hi ssdienstgesetz“ von Gewerberichter, Stadtamtmann Dr. Auere⸗ russischer Se le sche Fischkutter, „Verachtet mir die Meister nicht“ ( Meis ersin er*): Soe. ec; 1 ensch Fe. Paderborp). Hr. Kretsarzt Dr. Heinrich Heubel tellen, wähtend de Scheckverkehr erhebesch zugenommen 1 Der 2 085 449 12 554 6020 3 270 73,9 112 wald: a. Vermwaltungsrechtlicher Vor⸗ und Endbescheid noch dem vater⸗ TN11666 Largo (Hänrel) und „Ach, ich habe sie (Sd bem. Hohnen; (Warscha). Hr. Rittmeister a. D. Albrecht Fihr. von Reiz⸗ vtickgang der W chsehabrechnungen erklänt sich aus den durch den 2 825 314 17 991 6370 4162 76,9 116 läͤndischen Hilf dienstgesetz und der Ansführungsverorrnung dozu vem ü „Orpbeus): Fraͤu⸗ witz und Kaderzin (Charlottenburg). Fr. Marianne von Schmer⸗ le seg geschaffen’n neuen Wirtschaftsverbält issen. Abgesehen d von, 3 633 426 21 121 5810 4 804 77,3 115 30. Januar 1917, b. Z stänriakett für Schadenersatzansprüͤche wegen das Reich als tziger Hauptauftraggeber im wesentlichen durch 5 186 237 29 473 5680 6 533 77,8 126 Vorenthaltung des Abk hrich ins. Rich srechung deuescher Ge⸗ 7 341 995 37 603 5120 8 543 77,8 137 werbe⸗ und Berufu gsgerichte (Stadtrezn k Stetkin, Stuttgart, beutscher Kaufmanns⸗ und Berofungsgerichte (Char⸗

7 9

die norwegi . ; 1 „Grenmar“ CEEE Sng61 8 C des Grafen („Figaros Hochzen“) und feld, geb. von Winckler (Cassel 27 er! son“, mit Erz, „Hablyst⸗ auf Fahrt nach Eng⸗ Soldctenlieder von Leo Fall; Herr Cleving Hn Hen. Teil: Menn die Erfüllung best hender Verbindlichteiten ohne Beaesruchung 12 459 474 54 342 4360 11 957 78,0 222 Hambung),

8 egleitung des eech lkredit ermönlicht, werden auch infolge der Geldflüssis keit 9 996 675 58 106 5813 8 888 5 soriendutg, Stadteen . GSregin 88 vg; -S 1— Wechsel i 2 b M eiterbeg ben. ickgan 9 858 378] 67 515 6848 21 732 7,8 . utschen Gerichte 2G. Folmar). Verl. d Ver⸗ in weit geringerem Maße weiterbeg ben. Der Rückgang 5 7 515 8 - sesnch „Behandlung Ind Beurteilurg der Ansprüche in Deutschland

cher Auslänrer“ von Magisstatstet Tr. Schal⸗

land, norwegtscher Segler „Strius: . mit Weizen; Komponisten; : Fra jeur: 4 Vortra 58 4⸗ if ger., Bampfer I“ 2 Etagaut und. des Königii 6-ras. gthan Hurieun. Jö“ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur sriech er Dampser:Poseidon⸗mit Ehsenen, denn ehn, Lan . ⸗t. Te kanter ener ang, Leellcher, Verantworklich für den Anzeigenteil. Der Vorszebel,de drneea e gäandere 548 Con, Fe h3e3s, 1,den Behhre dense. .. beschäfnäter feindli gner s Hampfer, burunter 2 Tankvampser, und 2 vV Se 66 ee Teufel“: Fräulein Arnstädt 8. Mengering in Berlin. m Büanggena. 5 l gegeiber Fe Se- ka gh 8 5 bgch⸗ 2 Eint. ungeämter und Koll k iovernä e E gebnis der jüngsten 8 hr. Drns (Menge ing) in Berlin. Frankfurt g. M. bei sämtlichen Abrechnungsftellen eine Zu. Der heutige Wertpavjermarkt zeigte eine feste und zum Teil auch Lohnbewegungen im Schneivergewerbe⸗ 8 Meaai ecegen zutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, ahme. Sie ist in erster Line auf die allgemeine Förreruna und recht belert, Haltung. Die Stmmung war entschieden zuversicht Recht des A beitsvernoges: „Lohnan pr 77 82 ebseinst Uung ters auf verschiedene Industrie⸗ wegen Mangels an Brennstoffen orer infolge Anordnung der P Kommandogewalt“ von Gewerte ichter, Stadtamrmann Dr. Auers⸗ Arbeitslohnes“ von

deren Namen nicht festgenell deren Naꝛ gewellt werden konaten. Im Köntg! S glichen Schausptelhause wird mor gen das Lust⸗ 8 Psjeg, bageldloser Zahlungsmeihoden zuröckzu ühren. Die Ugsätze licher. Das Inneresse richtete sich beson Schiffahrtgakrien, die zuna Teil wald; „Zur Frage der Einrehaltung des

16“ 3 . Der Chef des Admiralstabes. eaga H E“ In den Berlin, Wilhelmstraße 32. . * dund Besperhannemn. Sieben Beilagen eegehetebreccaeg zesgen an den Pläten, die keinen Bör ete werte sowie auch auf aben, einen Rückgang gegenüber dem Vorfahre. Daue en lagen. Der Schluß blieb gleichfalls fest. 1 8 Ma istrats ssessor Br. Prahl; „Ardeisvertrog und Invalidenqutttungs⸗ karte“ von Magistratsrat Dr. Schalhorn. Literaturbesprechungen. 8 8

Herren Kraußneck, Eggeling, Engels, Lucas 5 pielleiter iit Herr as und Vespermann mit. I sowie bie 1421. Auegabe der Deutschen Werluftligen. eaiezeltsnfüing der t gerecasen eehe henarn en Reichs sch dier vereinigte bie Durchschnittsgröße einer lieferung stellte

e