[2163]
1. Untersuchungssachen. Z11“ . 0
2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 2 ’’“ “ “
8 3. Verkär 25 — 2 ust ungen n. dergl 2* u “ 8 5 8 b
, 7à Bertänfe, E gs en 1 er n ei E 5 3 Frwerbe und ee Prnoflen chaften. b zagelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗] seit dem 26. Januar 1914 gleichfalls aus] beide früher in Hadersleben, jetzt unbe⸗ sellschaft wurden nachfolgende Nummern
1 88s11.“ aegnerenaren.erss- 9. . er . . 2 7. sug, ur 8 ane t, bauptung, daß ihr restliche Zin à 5000 nen S 903. —— Der Gerichtsschreiber 1hw, s2 ense duvg 2i r oher 1911 ür die Zeit vom 1. Aprd 1916 bis 1⸗Ok., 1 59 90, 137 250. Se—d Deslhetgen Mwolosweng. von à 2000 Kronen: Schuleverschreibungen sind folgende Num⸗
—— *
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell Anze 1 . m 0 ℳ em m ü dem Grundbesitz n 8 8 gesellschaften. zeigenpreis für mner 5 nen G ndgerich t den Raum ei s 1 * einer 5 gespalte Einheitszeilt 36 J. 10. Berschiedene Bekanntmachungen. . des Großh. Landgerichts. eitere 30 ℳ aus ein solchen vom tober 1916 für die auf de rundbesi — naen 541 556 580 608 665 678 358 952 mern gezogen:
E;e Peqegpes gec ach pprvecepasge vgheasax (Sommer 1914 noch 20 ℳ aus Ver⸗ der Beklagten zu 1 in Abteilung III Nr. 2 1041 1048 1090 1281 1284 1429 477 Lit. B 198 664 je 1000 ℳ.
0) Untersuchungssachen. 2ngen Lgsstetmvft Brun, Labwig Grundsten — 8 . sgeb. 10. 4. 95 zu Abenhofen, (Gru seeuermutterrolle des Gemeindebezirks 10 Uhr, an — b 1 [2301] Steckbrief. 30) den Lündsturmpfl. Drouvilse, EE 88 und in zu 8-2 ——— r nach 5 nng Hene2nc⸗ “ 88 8 8 5,99ene aufte. 7 7 8 56 579 j geehen Zenn v-. Fene Alfred Josef, geb. 11. 6. 94 zu Nummer mit einem fährlichen “ 111““ 8 Auskunft mtt. n ee die gdg nd - 8 ecgenterteheraa n. Wechsel unter Nr. 1 8 80 22 ö.Se Fleng die 8 * SeIe S P 6. 1 1 1 e* 1m Arhbeiter, geboren in Petz Kr. T * 31) den Landsturmpfl. Touly, Paul von 6490 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ erteilen vermögen 8” 88 erschollenen zu betragenden reinen Nachlasses ttwah verneten durch 8. 8ns r. iht Wü ürz⸗ lehen vom Dezember 1914 weitere 20 ℳ, pflichtig durch vorläufig vollstreckbares 2475 2530 2563 2738 2863 2904 2919 Lu. D 129 149 150 263 407 448 466 woelcher flüchtig ist, ist die hee geb. 5. 4. 97 zu Gerbertshofen, . eeee ist v 16. August 1915 spätestens im en, erehe die deffarderegg, Enktnant ed, geren diöeiobche 22 Sün Fhreman Weneditt agbfeg “ 2v Fea ven. 8 Ver. 3189 3243 847, 318 3430 “ 8 e“ — 2 5. April 1916 — Grun eingetragen. icht 8 iC. 2 (Erb echte an den . 8 . gegen b . †. Trinkgelder an mals äd meidung der Zwangsvollstreckung 8 à 1000 Kronen: 1 . 8.8 1 e 8. dic nenflächterklärung und Be⸗ 1.. en 8. November 1916. dice vnege wennchnö 1917 Steinbiß wulehen, 2c aeh0 Uha in Würsgufn, e 16u6“” Malchin von 2 ℳ, an die n Grundsüück Gnema,g von Seenni en 3511 3839 3909 3943 3974 4030 4242 1XA“ 1 fo eilbnhten Tlupventeit oder in die schlagnahmeverfügung gegen gliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Köntgliches Amis — bis zum 4. Juni 1917 tenn halts, Beklogten, elane, Wsgen be. Teschow d „, zufammen 133,50 ℳ mit Pand XIII, Blaut 10, 67,50 ℳ zu fahlen, 4382 4588 4686 4687 4742 4752 4770] Lit. Aà 67 110 111 112 je 2000 ℳ Miiilttärarrestanstalt in P 399 den Kleinclaus, Ludwi 1 Abteilung 6. igliches mtsgericht. zeichneten Gericht anzomel eim a scheidung mit dem Antrage: e zwischen 4 % Zinsen seit Mahnung vor dem 2) der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die 4782 4796 4845 4873 5016 5075 5246 Lit. B 311 312 421 422 640 j 8 98 8b osen, Grollmann⸗ — 87 udwig, geb. echerhe eehbtüteh vüher g 2955 bis zu di ee „melden. Er. den Streitsteilen am 13. Juni 1914 vor 1. April 1915, 4) 60- 5 s j 6 508G F F 5500⁰ 5521 555 845 5. “ ga88 platz 7, oder an die nächste Militärbehörde 8. 8. 73 zu Hagenau, vom 9. April 1915, [45210] Zwangsverstei [2355] Bufgebot. s zu diesem Te mine keine Annenl Standesamt Wäürzburg geschloss 8 8 . Auslagen für im Zwangevollstteckung ind das Vermögen 5268 5313 5456 5570 5529 951 661 . ee2e, Nü-Nr. e . 6 unses 33) den Ers⸗Res. M ertz. Adolf vge ,n e nn erst gerung. Anton Lacher, geboren am 6. Nove wird die Fest tellung ergeh medda dem 8 schted 82 gghr. ossene Auftrage des Beklagten nach Rostock, seiner Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ 5782 5960 6209 6211 6319 6363 6439]/ mDie Kapitalbeträge der ausgelosten IPosen, den 3. Ap il 1917 zultesern. 5. Mai 1915 ’ das in Be der EEö soll ber 1865 zu Günzburg a. D. als Sohn anderer Erbe alz der Königlich eh Che nen schaldige T 8 klärt 8 v8 als Laage, Demmin, Waren und von dort urd lichen Verhandlung des Rechisftreits werden 6459 6570 6600 6609 6624 6706 6882 Schuldverschreibungen können vom 1. No Serrxicht II. Ers.⸗Abt. Feldart.⸗ Reg. 4 34) den Builaut inri ;. G erlin⸗Wittenau belegene, im der Fischerseheleute Ant 3 n Staatsfiskus nicht vorhanden Er ih der alleinschuldige Teit exer sowie zur Malchin aufs Land unternommene Reisen, die Beklagten vor das Königliche Amts⸗ 6902 6922 6984 7108 7147 7187 7194 [vember d. Jé. an bei den auf den Schuld ⸗Abt. Feldart.⸗Regts. Nr. 20. 1 ume, Heinrich Niko⸗] Grundbuche von Berlin⸗Wittenzu Band 13 Lacher, geb leute Anton und Therese] Könial. Amtsgericht axn Tragung der Kosten des Verfahrens ver. deren Ersatz der Beklagte ausdrückli ericht in Hadersleben auf Freitag, d 7333 7373 7385 7412 7423 7442 7444 1 d. Der Gerichtsherr: aus, geb. 6. 8. 78 zu Liocourt, vom Blatt Nr. 403 zur Zeit e er, geborene Maier, von GHünzburgg. D., 4. April 88 gericht Jöhsta teilt. Der Vertreter der Klägerin ver gue, ausdrücklich . “ JAZT11“ verschreibungen bezeichneten ahlstellen zur Zeit der Eintragun 4. April 19 2 ur versproch⸗ be 7 8 5 4 hüch Sh. v. Bercken, 12. August 1915, des Versteigerungsvermerks auf den N gung tuletzt daselbst wohnhaft, angeblich im “ 1b lädt den Beklagten zu dem auf Mitt⸗ r aber froß Mabnung vor an⸗ Tiai 1917, Vormittags 5 Uhr, ,450 7380 7488 7502 7504 25 31 7554 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Oberstleutnant und Abteilungskommandeur. 35) den Landsturmpfl. Wilhelm, Karl, des Tischlermeisters Alber den Namen Zahre 1884 nach Amerika cusgewandert, [2360] och, 6. Juni 1917, Vormittags EE EWE 988 —. 270 ‧57 .8 1865 Sh1s 8033 8093 und der nicht fälig gewordenen Ims⸗ Beeschreibung: Alter: 18 Jahre, Größe: geb. 16. 5. 79 zu Finstingen, vom 18 De⸗ Berlin “ 8 n F in sel als verschollen für tot ecklärt werden. Die unbekannten E bb v hr im Sitzungssaal Nr. 138 ges 8 1 Fraase lür eerwin läen dper9186G den,295 I 8133 8197 8229 8223 8937 8993 3056 sceime in Empiinz genoenmee wenürt 1 m 66 cm, Statur: miltel, Haar: bember 1915 8 4. Mai 1917, V itt indstück am Auf Antrag des Akwesenheitspflegers Ulrich d⸗ bekannten Erbberechtigt — . . . 138 eines Darlehns⸗ und Pochtgeschäfts zwischen er Gerichtsschreiber 8555 8567 8828 84 964 8999 9056] Der Betrag fehlender Zinsscheine wird — : mittel, Haar: ³⁷ 36) den L “ . ttags 11 Uhr, We gers Ulrich dem mit dem Zeupunkt des zlecn Landgerichs Würzburg zur mändlichen Beklagtem und dem Rentmeister Scheib des Köaiglichen Umtsgerichts. 7. 9309 9546 9773 9863 9933 10023 10173 an de S dunkelblond, Nase: gewöhnlich, Mund: ve56) dden Landsturmpfl. Fauth, Wil⸗ durch das unterzeie d r, Weber, pens. Polizeiwachtmeister in Günz⸗ 1895 für 1 des 31. N Zeklagtem und dem Reytmeister Sccheibe, es Königlichen Amtsgerichts. 7. 209 23 10173 (an dem auszuzahlenden Betras gekärt. 1 : 7 5 , Waefl. 3 unterzeichnete Gericht, an der b — eister in Günz⸗ 1895 für tot esklärten Schmiedeggee Verhandlung anberaumten Termin mir 6) aus einem om 16. August 1915 . 10197 10209 10212 10348 10478 10479 8 bren: denehnfch,, Stochen deutsch Kledund: 1“” Nveile erch, dateentexeichnes b er burg a. D., ergeht die Aufforbe 1 t chm iedes he ) 1 6) m om 16. August 1915 ge⸗[2378] 97 102 212 103, 478 79] Rückstände aus früheren Jahren: : 7 - : 1 enplatz, Zimmer 30, den Verse roerung 1) an Wilhelm Schäfer aus Brrglau n der Aufforderung, zu seiner Vertretung gebenen, binnen 3 Monaten rückzahlb 8n 10527 10545 10553 10618 10738 10837 9 137 5 8 ber 1916. raue Feldmütze, blauer Tuchrock, schwarze 37) den Wehrmann Bur, Eugen, geb. 1, Treppe, verstei 1 werd 0, den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ aufgeford rrglan n einen bei dem Landgericht Würzburg hn 25 aten rückzahlbaren] Die eingetragene Handelsfirma Emil 8 37] Lt. C 137 536 seit 1. November 1916. uchhose, “ xoc, 9. 1. 86 zu Be 1 ZECCu gert werden. Das in gebotstermine, wel feasas ⸗ fgefordert, ihre Roechte big syns ne g zburg Darlehn von 250 ℳ nebst zugesagten. vSge 9 10848 10992 11158 11160 11189 11192 Obenburg, den 17. Maärz 1917. ggeb. 2. 9. 84 zu Batzendor 8 it Hofr teht aus: a. Wohn. Vormitlags 9 Uhr, im Sitzungssaale ar e; 1 geri 2) aus einem Darlehen vom 1. Jun 1916 epzig, k lprozef e11““ “ Tappenbes. [2802] —8 .deneg) den Lanzsturmöfl Ih Josef, geb b. Hintergebäude und des unterfertigten Cherct bestteam e Thorn, den 26. März 1917. Gerichtsschreiberei des Landgericht.. 286, ℳ nebst zugesagten 5 (% Zimen, 8. Ehangts egen 5 8 vEEEI“ G hnzgha. . 5 18. 1. 17 %2 den Hilfebahn⸗ 5. 2. 96 zu Batzendorf, e Jolee geb. Pan olle 298,12 “ 3 zm melden, widrigenfalls die Todeserklärung Königkäches Amisgeriht. [2973 Oeffentliche Zustellung. weiches Darlehen binnen 3 Monaten zuröc⸗ in Charbin, Rußland, auf Grund eires 13482 X290 Frdmen: 3310 12¹69 diee⸗ egledigt. (60 038) ne 1 89 19. . 91 zu Batzendorf, 6 emeindebezirks Berlin⸗Wittenau unter üe seracrsne 8 05 29 Verschollenen zu 1) Der Lokalrichter 8 e 6 n v urg, vertreten dur en 6 % Zinsen auf 1508 ℳ seit bem 22 H⸗ zu verurleilen, an die agerin 837 ℳ 14216 14227 14252 14288 14294 14308 des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Der Gerichtsherr d. Gerichts d. Et.⸗Insp. 1. 41 8 “ 1916, Artikel Nr. 379 und in der Gebäude⸗ ter mögen, spätestens im Aufgebots⸗ mann in Lei 8 heodor e. Rechts nwalt Dr. Bültmann in Bremen, tober 1914 auf 255,90 ℳ stit dem 26. Ja⸗ Wechselstamm nekst 6 % Zinsen seit dem 14311 14315 14320 14422 14426 14430] Bei der am 28. März 1917 in Ge⸗ . .Et.⸗ 1. en Matrosen Thierse, Karl Josef, steuerrolle desselben Be e⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu 3 un in Leipzig als Verwalter des klagt gegen: 1). 2) den Landwirt uf 255,90 ℳ seit dem 26. Ja⸗ 31. März 1914, 9 ℳ 80 ₰ Protest⸗] 1442 . 59. 200 147 2714 1LSz 1 v. 18 ₰ ses, erroge de b zirks unter Num.- Günzbur te Anzeige zu machen. lasses des am 18. D v nnar 1914, zu 4 % auf 133,50 ℳ sen EC1A121656 otest⸗ 14434 14443 14592 14702 14711 14714 wäßheit des Allerhöchsten Peivllegiums [23031 Fahneufluchtserklärung 9 den Lansfirnaft; Sat⸗her, Karl, mer 277 mit einem sähaichen Nupungs “ Tex TT] eigene Provisior, 14749 14756 14763 14765 14779 14900 b. Jull 188 zehab . g. Fftukmpht — 8 örl Nutzungs⸗ r ; i 8. 1 1915, 0 ℳ 28 14749 14756 14763 14765 14779 14901 [vom 10. Jult 1 881 stattgehabten Aus⸗ Der Erfatzreseꝛovtst Johann Frericks geb. 30. 4. 96 zu Weißenburgre. wert von 6600 ℳ verzeichnet Der W K. Amtsgericht. Albi Wei Bäürgermeisters a. D. Bose 51. (Nordamerika), jetzt in Bates, feit Kla Zuft U 9 o nn 9002 j doch abzüglich unterm 19. November 1915] 14991 15156 15330 15379 15381 15410 ofung der laut Tilgungsplan für 1917 ein⸗ 9. Komp. Inf.⸗Reg. 132, geb. am 11 71 43) den Landsturmpfl. Kaiser, Heinrich, steigerungsvermerk ist eeb EEEI11 bin Weigert in Leipzig, IJvdaho, 3) den Zimmermann Fr. Lampe seit eeang, zu 4 % auf 1000 ℳ zu verrechnender 6 ℳ 31 ₰, zu zahlen 15412 15501 15535 15558 15561 15562 zulös 1 Anlei ine de isee Saß “ 1. 7. geb. 26. 4. 96 zu Bischweiler 8 erk ist am 12. Junt 1915 [2357] 2) der Lokalrichter 8 ska 131 (N ampe seit Klagezustellung, zu 5 % auf 286 ℳ und die Koft Rechisstee len 15412 15501 15535 19558 19281 13997 zulösenden Anleihescheine des Kreises .(§ 36 St.⸗ - 2 “ Be „ .. November 1916. erm den nf “ . zj G pfl⸗g 8 . hHer] Sicher seistt 1 I1“ EETEEIW“ 5748 15750 15776 15852 15946 15997 mern der J. Mis⸗ . esam G.⸗O. ⸗ August, geb. 13. 7. 94 zu Vic, Königliches Amtsgericht ö“ n es Aufgebot: Die Land⸗ 85 rben der am 9. Oktober J18he in Victor, Idaho, Bos⸗ 51 (Nordamerskaͤ), Sicherbeitsleistung vor ufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lader die Be⸗ 16102 16353 16620 16621 16624 16664 1 67 20 Rück 1 b e vbaeee 1 ze itsger Verlin⸗ ing. wi Margare eitelbe 12 Leirz'g⸗Connewitz versto b 1 jetzt in Bat bbo, 5) die Ehef zu verurteilen. Der Kläger ladet den † ründii 8 luna 16102 16353 16920 16621 16651 sg8 pornm 7200 ℳ zur Rückahlung am 1. Ok⸗ D.⸗Tt. Qu., den 3. 4. 1917. 1 45) den Landsturmpfl. Ra ssemusse, Abteilung 6. dding. Ferfenh 8 Marge 5 Mi telberger, geb. händlerin Wilk sto⸗ enen Grüng jetzt in Baten, Idaho, 5) die Ebef au des Zeklaaten zur mündlichen Verhandl klagte iur mündlichen Verhandlung des 16741 16762 16771 16813 16821 16828 tober 1917 gezogen: Gericht der 39 Inf Division Eugen, geb. 15. 2. 96 zu Lagarde, 5 — v at 7 28. aig Hs. Nr. 28, hat den 5 erin 1 ilhelmine Ida Richten Landwi ts Carl Kraft, Meta geb. Lampe, b R 188 8 annd chen Ver an lung Rechtsstreits vor die dritte Kammer für 16831 16832 16833 16900 16971 17021 47 Sruck vLir à 3 1000 Nr. 917 bII“ 6) den Landsturmpfl. Serrier, Franz [2351. Außgebot. Untrag gestellt, ihren am 23. Septemter 2, 8) der Rechtsanwalt Richard I. wohnhaft in Oaidale, Nebraska (Norr⸗ des Rechtsstreits vor die zweite Zivis⸗ Handelssochen des Königlichen Landgerichts 17065 17 32 16833 16900 16971 170221ꝗNJ47 Seruc Ir, 696 729 772 674 118 [2304] Peter Ludwig, geb. 6. 11. 81 zu Pütt- 1) Der Läns een hti hard S 1888 in Burghaig geborenen Sohn Johann Leipzig als Vezwalter des Raah amerika), 6) bis 14).. wegen Schadens⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichte zu Leipzig auf den 5. Juni 1917, 18 1 1A Z 88 881 1 5 di Sander, Adam Mitteiberger, led., Lar am 28. April 1915 in Leppif 1 b “ in Güstrow, Meckl., auf den 31. Mai Vorz 7261 17262 1727 7276 1J0 189 155 1107 958 993 710, 25 727 555 ger, led., Land wirt von 1 915 in Le pzig persto⸗ ersatz, mit dem Antrage: tie Beklagten 1917 Vormittags 10 Uhr mit a Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Die Verzinsung der verlosten Obliga⸗- 115 622 373 855 48 232 655 569 437 8 6 forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ tionen hört am 30. September 1917 auf
— —
Das Vermögen des am 5. 4. 90 in lingen 2) die unverehelichte Frieda Sand — Hörup bei nre 42) den Landf Tissier. Iidor veeenee Frieda Sander, beide Buraghatg, welcher als Ersatzreserv Gastwirts Robert He obi tenpfl 1 sa. 2 n“ 1 Samint⸗ 1-Pöcuh, gf an,fr Igirrg. geb. 1de. 1g dstugeffe Fissier, 8 Pcdkücte gnonc 12 ö Hulra 5. Kompagnie K. kavr. Nief⸗Sof hnne 4) der Feerunn Paun eaha Pee d.nernr ehn, 60, Gehir Aufforderung, sich durch einen bei diesem richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ und di O 2u. 365 1799. 687 76 1038 8 889,18 burg, ist mit Beschlag belegt (§ 360 “ den Juftizꝛat Wa ünh ich vertreten durch Nr. 7 am 24. Februar 1915 nach Frant. Leipzig als Verwalter des Nachlas sebzebntausendfünfhundert) nebst 4 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 8G dieselben vom 18 8o 1917 850 161 494 12 609 223 194 371 339 M.Str ⸗H.⸗O.). Gericht der 80. Ref. Div 48, 8 Nekru Ne. Utenbert, Ahrken. in vieeeegenn ssan. reich ins Fe Lezagen ist, an dem gegen⸗ C 8. Leiptig n Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, ag Proyesbeven mächgteg wentrior, zu lassen.“ Leipzig, den 5. April 1917. Tesin and ee 88 1““ üer 6 ”82 Lit. B à 500 ℳ Nr. 35 4 —— geb. 9. 3. 95 zu Morsheim ppreußischen Pfandbriefe: “ gen Kriege teilgenommen hat, seit 1 Buchdruckereidesitzers Gustay das Urteil — evtl. gegen Sicherheitsleistur 11414168“ Der Gerichtsschreiber 3 T S d chen 12548 83⸗ E“ 57 . 8 . 1 : de en at, — I 8 en Sich bleisturg G b e 1 Commercialbank oder bei der Ungarischen 248 632 40 387 170 148 159 37 41 577 22922 Vermögen des am 7. 12. 83 in des 4 d3 Becft eeebh v b. 8 P. 19860 Üher 509 ℳ, Ion, ggle hte nht seltdan E. das Aufgebot der Nachlaßgle v iedof e ens 1 ö des G.2hghe Jetähengenbgerchts des Könglichen Landgerichtz. Allgemeinen Creditbank; in Frankfurt 1474 629 384 923 657 592 349 15 676 Fstiegon, Kr. Diedenbofen geb. Lostm. 50) den E6“ Gillet, Amade c. II 5 19181 über . 90 ü; 8 1 ist, für tot zu ertlären. Ver beantragt. Demgemäß venele hesgasstang. des Rechtsstreits 8 [23761 Oeffentliche Zustellung. 18p “ Iütelnng. 1 11“ 8 2 88 “ 866 19 8. Peang 8 “ Z velberuf Maler in geb. 4. 8. 69 zu Wastingen, d. I1 2D 19666 über 500 ℳ., E wird baber aufgefordert, sich nigng denen eine Forderung m Srh Zivilkammer I, zu Bremen, Der Rentmeister K. A. Scheibe in Var⸗ den e“ Firma Veit L. Homburger im Nominal⸗ 1121 Stvck Lit C à 200 ℳ Nr. 157 De. vche 9. s öö1“ 1 51) den Landsturmpfl. Ploussart, Fer⸗ 0. II F 12109 über 200 ℳ, ““ AM auf Samstag, Nerhrach der genannten Erblasser anx im erichtsgebäure, 1. Obergeschoß, auf cemin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ vertreten durch den Gemeindevorsteher werte eingelöst. 250 317 236 425 269, 5 363 227 207 g belegt. Gericht 80. Res.⸗Div. inand, geb. 31. 7. 96 zu Analdshofen, f. I1 F 12106 über 200 ℳ 58 17. Nachm. 3 Uhr, her dens üe,secten⸗ ihre Forden Mintwoch, den 27. Juni 1917, anwalt Justizrat Dr. Hillmann hier, kla t Ostendorf in Dinklage i. O Prozeßbevoll⸗ Nummern der Restanten: 347 162 205 333 107 172 296 247 156 Q-/—— .52) den Landsturmpfl. Ploussart, Lu⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden 2. Sttzung saale Nr. 1 vor dem unter⸗ em unterzeichneten Gerichte spit Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ gegen den Grafen Nikolaus Eckhard von moͤchtigter: Rechtsan! 88 Me Aus dem Jahre 1913: 254 228
[23061 Beschlagnahmeverfügung. zian, geb. 11. 1. 77 zu Analdshofe wird aufaefordert † rkunden fertigten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ in dem Aufgebotstermine, der auf forderung, einen bei diesem Gericht⸗ Hahn früher in Pisede, jetzt unbekannt maͤchtigter: Rechtzanwalt Frve, Vechta, à 5000 Kronen: 202 1.“ r In der Untersuchungssach d 5 % den Landsturmpfl. Mour 7n d aufgefordert, spätestens in dem termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ taß, den A1 1 1 422 1c Hericht⸗ Hahn, früher in Pisede, jetzt undebammen tlagt gegen dea Wilhelm van der Wal, à 5000 Kronen: 20e. Die Verzinsung der auegelosten Kreis⸗ Landsturmpflichtige Gg 5 gegen den * 1 Fndstummp 1. Mehnroe⸗ Eugen, auf den 2 November 1917, Vor⸗ erklärung erfol en wi rigenfalls di⸗ Todes. mittags 11 Uhr Juni 1917, zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Rufenthalts, auf Grund der Behauptung, z. Zr. unbekannten Aufenthalts in Amerika, à 2000 Kronen: 1592 1596 1837. sanleihescheine bört mit Ende September gen Eduard Hirsch vom geb. 25. 3. 96 zu Analdshofen, mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ an alle, welch 8 Anäecdft zuglaich ergebt g hr, anberaumt wird, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung daß der Beklagte Anfang 1914 ihn, den früher in Dinklage, und seine 4 Geschwister 1 1900 Kronen: 9497 9498 9505 9752.]1917 auf. Fehlende Zinscoupens werden k er Leben oder à 200 Kronen: 14343. von den Einlöfungsfieuen on dem Kapital⸗
Bezirkskommando Wiesbaden, geb 54) den Land 8see, er. . 9. melden; die Nachlaßglä t ser Ausꝛue siee . 2 Fberrs D „ geb. das. ) den Landsturmpfl. Ploussart, Ju⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen melden, können Herzahißer deJNx n dieser Auszug der Klage und Termäns., srägere wane eieesge dder; Danlehn eisycht, wegen einer Hypothetenliasenfaderang Aus dem Jahre 1914: trage gekürzt. Aus früheren Jahren 3 ilen ve G Jah . betrage gekürzt. rühe 2
2. J. 1874, wegen Fahnenflucht, wird auf lius, geb. 2. 12. 96 zu Analdshof⸗ V weg t, us, geb. 2. 12. 96 zu Analdshofen. raumfen Aufgebotskermine sei “ n zu erte: en, unb⸗ des All bestimmung bekannt gemacht. ibm dagegen eine Verzinsung von 7 % 1G Ire 1, Wilh Frand der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ 55) den Landsturmpfl. Canton, Epuard anzumelden und die I“ detsrde nh spätestens im Aufgebots⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflice Bremen, den 5. April 1917. aufs Jahr und Sicherstellung durch eine 8 en hsigose der enlcgte äabcgen à 2000 Kronen: 1001 2302 2899 2942 vtefinden sich noch im Rückstande folgende uchs sowie der §8 356, 360 der Militär⸗ geb. 16. 9. 76 zu Analdshofen, d widrigenfalls die Kraftloserkla egen, termine dem Gericht Anzeige zu machen. rechten, Vermächtnissen und Auseh Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Lebensversicherung und Verschaffung einer Is G voß 2 2978 usgeloste Kreisanlethescheine: C“ des im Peuische 56) ben Lmäͤsturmal Philippe, Fosef ün nen omen wofer. erklärung der sebäthtit Ir. Seeh I““ F“ 8 seshen⸗ von 8. h (. 8.) Scheinpflug, Sekretät. Pachtung oder Enischädigung für deren bis Seaen hnnc Betencsec 29,381000 Kronen: 3799 4711 6709 7003 neg oöfte, Kreaunlen 5 n ver 1. Ok. 8 ermögen des Be⸗ geb. 1. 5. 81 zu Analdshofen Mlarienwerder W 26. Ma Amtsgericht. eit Befriedigung verlangen¹0. 1237. E Nichwerschaffung zugesagt habe, Beklagter vo möü dung der Fwamee 7012 7047 7213 7358 7395 10768 ber 8 ö. schuldiaten mit Beschlag beleat. 57) den Landsturmpfl. Tor 1917 „Pr., den 26. März 1 — — ssich nach Befriedigr vth [2372] Oeffentliche Zustellung. -ö 5 “ vollstreckung in das Grundstüͤck Art. 285 478 3 7395 107683. stcber 1916, de— . 207 8 Ton 91 . 235 8 7 efrie bigun der nicht 2 „ ¹ vv fl tet Uch, d 1 1⸗* 8 à 2 9— 8 3 39 9 9 33 1 2 Mainz, den 5. April 1917. Josef, geb. 3. 5. 96 zu Cflaeer Bebegncgt, Königliches Amtsgericht. nug Antrag veehrner tab chhalter⸗ efeilofseng Slaeben nas in Fidbr 88 e. ee könrnecmr s gen Fanen Fnr nhage 99 WEEe“ 13980 2.Beage⸗ 1102. 17978 119 1 188 6c 4 1.a dh. laca 1.ℳR, 8 trag ar atsbuchbalters⸗ ergibt. ie Anmel e nover, vertieten F “ ssen’an. ’ 94 ℳ 1 I11““ 18298 1 I1709] August, geb. 15. 3. 95 zu Baldershofen Bekauntmachung efiin Fte ge, egpsteich .en.e d.en.e. bcbe des Becgen e den — vI“ has enge Besceiegesheben Ee “ 2900 Sesonen. Jahre 19451770 2890 toge-15185 162 bber ,eS 8 hluß. 59) den Wehrpfl. Arnold Ant e, Auf Grund des § 367 11“ igen, Nichte des Verschollenen, ergeht der orderung zu enthalten. Urkun gt gegen: 1) .. 2) den Landwir: würden, um das ünschte Geld u be⸗ er genannte Beilag! 8⸗2912 2913 2961 2993 3235 “ Die Fahnenfluchtserklärung gegen 3. 4. 93 U 2 „Anton, geb. es 8 7 des Handele⸗ hiermit 1) an Ernst Wör G B p SSe 5 1 Heiarich Lam früber in Victor Idaho würden, um as gewünschte Geld zu be⸗ herzogliche Amtsgericht in Vechta i. B. 2912. 2913 2 81 2993 3235. ö“ Lit. O Nr. 375 über 200 ℳ per 1. Ok⸗ zi 8. 1 u“ eberach gesetzbuchs wird bekannt t, daß n Ernst Wör en, geboren eweisstücke sind in Urschrift oder n pe, früher in Victor, Idaho, schaffen. Kläger habe daraufhin Ende März 7ö . 2. 1000 Kronen: 4223 4261 4674 5205 916 1) den Girard, August Hippolit, Land⸗- 60) d. 8 L dst Empfl. G. den ekannt gemacht, daß von 10. Oktober 1860 zu Nördlt schrift beizufüg Bose 51 (Nordamerika), jetzt in Bates fen. Kräger habe daraufhin Ende März sauf den 8. Junt 1917, Vormittage „2. Kronen: 4223 4261 4674 93505] zober 1916. ..eee eg n cc6 1 (Ehoulern den in der diesseltigen Bekannt S 8 zu Nördlingen als rift beizufügen. 8 ). jes Batee, 1914 zunächst 2000 ℳ an den Beklagten 6069 6100 6935 6989 7210 7220 7223 30. Märt 1917 wehrbezirk Forbach, vom 10. 9. 1915 Nikola 16. Alf 6; b houleux, vom 30. Mai 1 anntmachung Sohn des Güterladers Georg Wörlen und Leipzig, den 3. April 1917 Idaho, 3) den Zimmermann Fr. Lampe 56 - 10 Uhr, geladen. EEEö1“ Gleiwitz, den 30. Märi 1917. 2) den Landsturmpfl. Hentzien, Josef ons, geb. 14. 7. 93 zu Dom⸗ 30. Mai 1916 als abhanden gekommen dessen Ehefrau Pbiliypi e 1“ K eee eag. in Pender Neb aska 131 (Nordamerika) gezahlt, bald darauf weitere 3000 ℳ und]/ Bech’a, den 4. April 1917. 7228 7325 7327 7340 7341 7916. 7918 Namens des Kreisausschusses 8 2. — 2 gemeldeten 7 Stücken der zweiten deuif z ippine geborne Braun, önigliches Amtsgericht. Abt. J. Ner ee 3 kordamer a), [bis zum 18. April 1914 hin noch 1u6““ 8 8026 9615 10950 11188 11194 12152. 2 geb. 4. 5. 93 zu Altdorf, 61) den Landstur Les Kriegsanleihe sich die S zweiten deuschen Wagnergehilfe, zuletzt in Hannover in Ar⸗ — 9) 5) die CEhefrau des Landwirts Carl . b “ (L. 8.) Vetcken, Gerichtsschreiber 26 9000 Kronen: 12954 13563 13606 des Kreises Tost⸗Gleiwitz: J). den Landsturmmann Midenet, Johann 4 Z1“ Lesdalous, zig eraneib⸗ sich die Stücke Nr. 1633012 beit gestanden und se t Jahre 1884 [2362] Beschl kaft, Meta geb. Lampe, wohahaft in 1250 ℳ, so daß Bektaater damals 620 0 Großh. Amtsgerichts. 4, 200 Kronen. 12894 1 1866 Der Vorsitzende: ü 7 “ 1.8 L bis 14 zu je ℳ 500,— Slücke — set dem Jahre 1884 eschluß. 889 geb. Lampe, wohahaet u 13717 13922 13932 14033 15360 15363 S desnar dülzu⸗Ischan. Ars Vhcgenbon 248809 8 je 6n10hce ” 8b vr. sch spate 868 8 “ “ ö“ Su aits eüe, hcde Npfst nans Rerauns 8 . 13218 15916 y von Stumpfeldt. — andsturmpfl. Didelo rsen, 62) den Lands fl. Gué „ wieder angef be “ E11 in hiermit auf Freitag. am 24. Dezember l 6 in )... wegen Schadensersatz, mit dem „915 c 8““ — — “ Jahre 1916: 1“ „ 3 en Landsturmpfl. Guéret, Emil, angefunden haben. 19. Oktober d e n verstorbenen Invaliden Bernhard . die “ kostenpfüsctig, zu “ “ 3) Verkäufe Verpachtungen “ “ Jähre 1916: d S verurteilen, als Gesamtichuioner dem 1914 300 ℳ, am 14. Junt 1914,612,15 ℳ,] 1u“ gen, à 2000 Kronen: 1277 1348 1358 16c3¹0 — 1 und am 746 1836 1903 2543 2544 2975.
Gouvernementsgericht Mainz. 58) den Landsturmpfl. Vary, Paul [2480]
geb. 31. 3. 84 zu Haraldshofen, eb. 26. 9. 87 zu Z ; a 94 8
8 1 g ens; Niko⸗ 3 von. 30. März üblins. 8 1“ 8 ms. 8 L“ 88g . Am. ngegech Kla 6 500 bst 4 % Zins 8 aus, geb. 12. 6. 74 zu Mörchingen, 63) den Reservi —8 “ — öb kördlingen anberaumt Auf⸗ waiter wird der Rentier Feodor Kläger ℳ 5000,— nebst 4 % Zinsen seit Spte 4 * 1 vöm 20. III. 1916 .9) des “ 1““ 119188. Alufgebot. v zu melden, widrigenfalle n⸗ von Wettin bestellt. 8 8 Klagzustellung zu zahlen, auch das Urteil, 1“ No00, Ir. Aprn Verdingungen AT. 1G 1 à 1000 Kronen: 4541 5582 6111 6816 5) Kommanditgesell⸗ 6) den Landsturmpfl. Puchot, Josef 64) den Landsturmpfl. Cherrier Karl Der Oberlehrer Albert Ostheide zu Jodeserkläcung erfolgen wird, 2) an alle Wettiv, den 31. März 1917. eventuell gegen Sicherheitsleistung, für 1914 schon habe Betlagter schriftlich ar⸗ [2434] 66906 7202 7211 7212 7312 7728 7915. 8
n 1“ “ Gernnätn, geb. 24. 11. 95 zu Burlings⸗ Duer hat das Aufgeboi des angeblich ver⸗ Rieten ge “ F üter Leben Köntgliches Amtsgericht. —+ vporlzufin “ varZ erkannt, dem Kläger für Reisen und Un⸗ Zur Augschreibung von Keaileh, eg 8100 8240 8776 9007 9503 9704 9905 schaften auf Aktien u
1 ann Franz, geb. hofen, 5 oren gegangenen Kuvxschet „ IFIrnst Wörlen zu 02g “ 8 V en ndlung sten 250 ℳ sch t⸗ und pier, K ier, Lösch⸗ 0804 11778. 2 v 112 16. 10. 76 zu Weiher, 8ed. 06) den Landsturmpfl. Miller loren egangenen Kurscheins zes Stein⸗ vermögen, die Aufforderumg vbtestrae si 2 69. Veschluß. vbb ach diesem zert; und Hruckpapier, Kohjedabier,Seger. 108 800 Sonen: 13936 14260 14263]=¹GQ,1b llschaften.
9den *Referht en Landsturmpfl. Miller, Paul, gr — 8 zu Kuvpferdreh, dem obl : — ens in Die Nachloßverwalt iber den 1⸗- Zeitpunkt seien dem Kioͤger nech 3,85 ℳ papier, „Packpapier, Fe à 200 Kroner . jengese
) den Reservist Houpin, Josef geb. 15. 9. 75 zu Saargemünd Paut, Kreis Essen, Nr. 133, beantraat Der dem obigen Aufgebotstermine dem Gerichte laß des waltung über den⸗ kammer I, zu Bremen im Gerichte⸗ Porto und Telegrammkosten und 23,65 ℳ haltern, Bleistitten (gew.), Blav⸗ und Rot⸗ 14264 14265 14289 14803 15010 15025 Prosper, geb. 12. 9. 87 zu Wastingen, vom 6. April 1916h0 Fübaßer der Uekunde wird aufgefordert, neied en nachen. “ Oktober 1914 hn 208 Fgebäude, I. Odergeschos, auf Mittwuch, fär eine Reise nach Waren 2 28,89 . stiften, Kopierkintenstiften, Radierummi 12331 15496 16250 18659 16660 17050] ie Bekanntmachungen über den Berluft “ Landsturmpfl. Richard, Ernst 66) den Ronfort, Josef August, geb spätestens in dem auf den 31. Oktober Nördlingen, den 3. April 1917. Jörgen hi 27. Juni 1917, Vormittags für eine Reise 198 Berlin erwachsen, f. Blei und Tinte, Hertzwirn, Koble⸗ 17108 17110. 18 zon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ bwsen, Josef, geb. 3. 6. 99 zu Bions. 39 42. 94 zu Medeniich, vom 13. ktober 1.een2eg, Uhr, vor dem Autegericht. Babergleben, den 1. April 1ol d Füee mite e Fhach FezsencMreche veiche Ausgaben Kliger im Auftlage deb vopiere Hauelehnwand, “ T114“ lich in Unterabteilung 2.
. 1 3 B n Gerichte, Zimmer Nr. 3, [2352 7 v, m Werichte moe⸗ en Rechts⸗ Beklagten zur Geldbeschaffung für ihn und Siecknadeln finde ermin am Die Direktion. 1“ ““ Lud⸗] werden hiermit zurückgezogen. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 852210. E11“ lin⸗O hee8 asaesbee tegericht Fütt zu Fae Zum Zwecke der gemacht, deten Fenecsch dens auch aus. 21. April 191 ¾, Vormittags achdruck wird nicht honoriert.) — 1 “ .
g, geb. 22. 9. 95 zu Wich, Saarbrücken, den 5 April 1917 anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, “ b zu Berlin⸗Ober⸗ [2309] Oeffentl öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug drücklich versprochen habe. Nach einer 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude 8 Amisgerichterat D. E“ S. F enhsege 1“ Gericht der Landwehr⸗Inspektion deren Kraftloserklärung er. Friederike Lontse A ne Sgie she. g. 8 Die „Seseal e “ eechähif und Terminsbestimmung bekannt zum 1. April 1916 übersandten Ab⸗ 9 Cöln, “ sedeich,er 2, [1530] b e ““ Rufsi Ctörat g en 5 „geb. 9. 9. 93 zu Analds⸗ “ 3 gen wtrd. Be sische Staeteana⸗ „ geb. Kläg 8 1 2 . schulde der Beklagte ihm Zimmer 61, statt. Gebotbogen nebst Be⸗ 4 ½ % Hypothekarische Anleihe der Gesf b hofen [2307] Beschl 18 b Beetz, preußische Staatesangehörige, zul dorf, Klägerin, Prozeßbevollmächt Bremen, den 5. April 1917. rechnung 2 g . .“ 5 ⁄% Gesellschaft ausgetreten.
9„ 2 uß. erden, den 3. April 1911„.. 8 S. ateéangeherige, zuletzt Rechtsanw 1ir,2-; — „ den 5. April 1917. 0 391,20 ℳ, welche dlese rift⸗ dingungen tönnen bei unserem Zentral⸗ 8 verer 17 belch, den gancfännnofta Laute, Fer. „Denpben dergcfceepeemahe Köaiglichen Amtsgerict kohheft ii Backu Kalthars, Schezse. denen wen ch seghascgiosse Nen regeas hheibavies dnce chts: 10e91,0. eme” ehhe elZncie Perder zureen (deauede wäktnnge n dali, Kaser neuroder Kohlen. und Thonwerne ödee bren. verei Swrering inand, geb. 20, 3. 4 zu Analdchofen, Malicki, zuletzt bei der Ars.⸗Seld Abt. (6p — ö en. Sie ist am 18. De, meister nZ 88 hahnschlosser Kanlho, (I. 8.) Scheinpflug, Sekretär. lich aufe die Har aufgewancte Summe Friedrich⸗Ufer 3, eingesehben und von dort 9 Gewerkschaft zu Neurode. Spmnerei & Weberei Swrering C1““ baen⸗ rla 1 19 5 erlassen⸗ Fahnen⸗ — 1.. veafe ng, 6. kbaupistell Brettschneibers acg, üchten des jent Lrherer agtgn, efaübit, m nim 12374] Oeffentliche Zustenung. von 10 275,05 ℳ seit diesem Zeitpunkt dünh E“ 1 “ „Pr Feh nns birg ae sühcn veh⸗ Attien⸗Gesellschaft.
eebbh eeeefen, fluchtserklärung wird hiermit zurück e b vankbauptstelle und dess gösA. 3. Be z. Der Maschinist Kasimir Kaniecki in efordert. Beklagter habe seine Zusogen einsendung von 79 ezogen werden. 5 ;
4) den Landsturmpfl Thiriet Eugen Maagdebur ’ jogen. hier wird der Inhaber des Wechsels ü⸗ und dessen Ehefrau Friederike geb. Christo ehauptung, daß Beklagter dem 19 — ü g 8 . 8 b zogenen sechssen Auslosung obiger Teil⸗
2 1 eburg, den 3. April 1917. 6 echsels über 8 p — Culmsee klagt en Rittergutsbesitzer nicht alten. a die ve ene Für die Lieferung der Schreibwaren und — 1e n Louis, Julius I“ 8 elfabrik, Königsberg jenigen, welch X“ s e, mil der , unter der Behauptung, daß er vom 1 Ja⸗ nicht erfolgt sei, habe Kläger schon vor erteilung gerechnet, eine Frist bis zu 1. fück zu je⸗ ie Stanislaus, geb. 9. 1. 94 zu Analdshofen f. Pr., von F. Herrmann angenomm jenigen, welchen Erbenrechte an den Nach⸗ auf Ehescheidung. Die Klaͤgerin la der Behauptung, doß er vom⸗ 1. 8 . les 188 6 W bewilligt. A 1) 8 Stück zu je ℳ 3000 = ℳ 24 000. neuerungsscheine gegen die neuen „geb. 9. 1. 94 5 1 „Pr., “ 8 1 den? 913 an 325 ℳ Mr. 1 32 lung des ochen bewilligt. Angebote mit der 1— . 4 1 ns 4 % Teil! 16) den Landsturmpfl. Fei nt . fällig am 15. Februar 1917 en, laß zustehen, aufgefordert, diese Recht Beklagten zur mündlichen VerhandlusxG nuar 1913 an 325 ℳ Mietsentschädigung länger als 3 Monaten Rückzahlung 9 “ 20 86 121 148 151 160 163 193. Zinsscheinbogen unserer . % Teil⸗
17) den Wehrmann Drexler, Franz, 2) Aufgebote Verlu Giro der Württembergischen Vereins⸗. bri erzeichneten Gericht zur Anmeldung zu do 1nhe Landgerichts in Crefeh mrtellun 8as Beklagten, an 84 Kläger Wie erholung der Kündigung angesehen Proben, diese besonders perpackt und mit. 219 220 221 228 229 230 282 283 82 von vare 2„ . 81 dba g geb. 25. 10. 78 zu Erlen, . U. bank“ auf die „Reichsbank Stelle . ch. „Gu den Akten 9 VI 100/16), Fen 9. Juni 191 7, Vormmgig 325 88* bl ”“ 8 Urteil 9 werden. Kläger beantragt, den Beklagten gleicher Aufschrift wie die Angebote, aber 284 396 397 398 444 445 446 591 5923 ank Zwetgstelle Gladbach
18) den Landsturmmann Schweitzer, 7 und 1 in...“, aufgefordert, spätestens in de widrigenfahs die Feststellurg erfolgen wird, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderut hc e len, nd de 8ö 18“ Salei mit dem Zusatz „Muster“ sind bis zum 593 690 691 692 714 715 716 741 742 M.⸗Gladvach. 1
— S 1 g- 1 — N. e za 18 4 . 1 3 „ vorläufig . 8 . 3 82 36 37 1077 1078 1079. ’ 1 819 den Gefr. d. Seewehr Kirschwing, u. der mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ beträ I. 1Sese. ist. Der Nachlaß geac üheeen Te nwalt als Prozefteahg handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 10 391,20 ℳ nebst 7 % Zinsen auf und bestellgeldfrei an uns einzusenden. Ende] 1066 1067 1077 1078 1079 Kammgarnspinnerei M. Gladbach. Karl, geb. 19. 2. 76 zu Saaralben, Br⸗ 1 neten Gericht, Zimmer 54, anberaumten gat nach Abzug der Verbindlichkeiten chtigten vertreten zu lassen. klagte vor das Königliche Amtegericht in 10 275,05 ℳ seit dem 1. Apeil 1916 zu der Zuschlagsfrist am 3. Mai 1917, Nach⸗ Die Einlösung derselben erfolgt zum — 20) den Landsturmmann Brecourt, [45211 1 AAnufgebotstermine seine Rechte an ungefähr 740 ℳ. Erefeld, den 27, März 1917. „klagte vor das Königliche Amtegertc n, verunteile zaer mittags 6 Uhr. Kann der Bieter sich nur Nennwerte gegen Rückgabe der aus⸗[2113 8 b 1 1 1Zwangsversteigerung. zumelden Verlin⸗Li S Culmsee auf den 5. Juni 1917, Vor⸗ verunteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ mittag tüce nes [2113]
Julius, geb. 20. 10. 69 zu Linhofen, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll nnd dis e senhe e widrigenfalls Eeardasch veng en een 1917. EE11 mittags 9 Uhr geladen klagten zur mündlichen Verhandlung des für eine “ Zeit vn sein “ 111“ fänsön vernsaseh Üees Bad Hamm A. G.
„ 89 ericht. 9 L. e. 8 1 2 : 8 . — 8
ütanng defe gexnacen. v; 3 Cuimsee, den 2. April 1917. Rechtgstreite vor die 1I. Zioltfanmen den⸗ birene, dnh enffrsoheroo zuheben. 11. Oltober 1917 ab: Herr Sonilätsrat Dr. Elckenbusch ist der Gewerkschaft zu infolge Ablebens aus dem Nussichtsrat
21) den Landsturmmann Bournon, das in Berlin bele 5 . gene, im Grundbuche von 1 . „ [1235 18 1 ü Königsberg i. Pr., den 1. März 1917. [2356] [2370] Oeffentliche Zustellung⸗ Amtsgerichtssekretärvon Kurzotkowski, Großherzoglichen Landgerichts in Güstrow, Ge. ah. Eisenbahndirektion. bei der Kasse 8 Neurode. ausgeschieden.
Anton, geb. 9. 3. 79 zu Bisping Berlin⸗Weddi 3 rens nas ton, geb. 9. 3. % g, ⸗Wedding Band 63 Blatt Nr. 149 — 22 — 1 ₰ r. 7 1 229 “ Emil, ühe Seten Eintragung des Versteigerungs⸗ Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 29. I Septembar 1916 ist in Marsen. Die Frau Wilhelmine Catharines 1s Gerichtsschreiber des Königlichen Medl., auf den 31. Mai 1917, Vor⸗ 8 b nrn- nh glügece 8 EEEEEE1““ vea G g die in Satzung wohnbaft gewesene beih Krüger, geb. Kähler, in Gelt⸗ ““ Amtsgerichts. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ☛..1m 1 EEbei dem Schlesischen Bankverein Hamm, Westf., 1. April 1917. Vi 0 Carton, Joseph Fitzner in Berlin eingetragene Folgend Dot edige Gemeindekrankenschwester Maadalene b. Lübeck äc : M 75 itl sic durch einta be esen Cerbest enolf W“ s e. 1,8 vnnm Gerzetczeie⸗ rund SIIE 82n lgen Ftecön ha eble 8e gestorben; sie ist am 28. Ok⸗ . — 8 5] He fentache Pübekung. Mal lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 4) Verlosung ꝛc von e. 88b eutschen zu Der Vorstand. “ 8 urmmann Bastien, mittags 10 ½ Uhr, durch das t Busch, 2, eute Bern⸗ tober 1885 in Frankfurt a. M. als Tochter ven Schfosserlh PrAaber ümöchtigt agaswalt mächtigten vertreten nü lasscn 1 ene —) ben Zecgcgenogg Baaten, aiagscs, anartenbuß. Fard Skterden und Kalbarine gat. Busch, ze. Wraria Sis M. als Tochter gegen ihren Ehemann, den Schlosser! chi eßbevollmächt : Recht lt mächtig en z h bei sämtlichen schlesischen Zweig⸗ 89 „geb .72 ‚an der eb. „der Maria Elisab — Ehemann, Sd n, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa 8 V1“ W s 28 25) den Landsturmpfl. Houpin, August,] vlatz, Faua ee . 2 8 8 Anton Möllers und Steinbiß, Wutwe Fech Se. 1 Fecger - in Grevesmüblen 8 Justizrat Dr. Hillmann, hier, klagt gegen .icnh raber ertpapieren. “ 1“ -ece 19. 19 98 su Burkingshafen, — verden. Bas sn Berlin, Cöellierstraße 19, haben beang Sesch, tmntsh e Sesce eeibh geterbenen Fene welrseitwebens ös—uche, weit den üchahe 8e EE5 ZEbb“ — deeeeanee ee aefiheesasehnzehöas b üans. 1 8.zu Bainaghafen, . veden, zas' Berlinag dlthng baben T “ weben Fhebruchs, mit dem Antrage auf zuletzt in Pisede, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 — [2164] Kundmachung. “ Feblende Zinssche bg werden von dem Düsseldorf, ist aus dem Aufsichtsral 8n.g, 2 ben. Fiegene Heundfüce mttalt a vepohn Feborenen Inantz Wusch, der verschollen surt a. M., Bicartstr. 20, geboren - ts Sahc Die Klägerin ladet den; enthaltg, unter der Behauptung, der Be⸗ [23771 Oeffentliche Zustellung . Budapester Straßen⸗Eiseubahn⸗ Einlösungsbetroge in. Abzug gebracht. unserer Gesellschaft ausgeschieden. ““ venne, vegen ent. Cgechüar d8, da nnn h ene Femteßn Eescher deohodast wor, iet FP“ 8 Bg. K 8 klagten zur mündlichen Verhandlung klagte schulde ihm: 1) aus Darlehn mit Die Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Gesellschaft. 88 Die in den früheren Ziehungen gelosten! Aschaffenburg, den 7. April 1917. e 19- 8. demn Dah. 1“ „c. Re⸗ für tot zu erklären. Der Ignatz Busch Schwestern Hermine Elise beib Schö Rechtsstreits vor die II. Zivilkamme Zinsversprechen und Verzmg 1508 ℳ nebst Hadersleben in Hadersleben, Proz’ bevoll⸗ Bei daer am heutigen Tage im Beisein Stuͤcke sind sämtlich eingelöst worden. Aktie s Ulschaft für 8..81h deng, —n,. hche “ 8 vnea 11“ Sner 8,- eih 8 Mert Großherzoglichen Landgerichts in Sch 8 % Zinsen seit dem 22. Okmwber 1914, mächtigter: Rechtsanwalt Raben in Haders⸗ eines Kön. Notars stutzgehab ten ebenten Breslau, den 4. April 1917. ngese ‚Iur g9hder Bettmanm Haecmard, G renatücke Farte bütt2 grel, e69131 58 vem veazeichrelen Bemesgericst, ens (eiene Schapben 89 iig, “ i. Meckl. auf den 24. Mai 10 welche Schuld er durch Wechselausstellung leben, tlagt gegen 1) die Ebefrau Kierstine Vorlssung don 4 % Nigen bliga- Im Auftrage: Naschinenpapierfabrikation. 8 vx. EEeezm v“ 1. ge8. 27. 5. 157 in Vormitt ags 9 Uhr, mit der Auft scriftlich anerkaunt habe, 2) 200 ℳ nebst. Marie Jörgensen, geb. Thede, 2) deren tionen vom Jahre 1911/12 der Schlesischer Bankverrin 9 ge; beide sind 1893 bezw. rung, sich durch einen bei diesem 6 007 5,90 ℳ Protestkosten und 6 % Zinsen Ehemann, Pferdehändler Falle Jörgeasen, Budapostoon Sivaßon⸗Gisenbahn⸗Ge⸗ Filtale der Deutschen Bank Der Porstand. 1 8 1