Sesserung der wirtscha'tlichen Verhältnisse
Weber, Landwirt daselt V ftande ; aselbst, zum II. Vor⸗ Mosbach, den 4. April 1917. Gr. Amtsgericht. München 8 2039 1 enossenschastsrenister. — . aer für Haus. und Grnut⸗ esitz in Mäünchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz Müuchen Die General⸗ verfammlung vom 26. März 1917 bat Aenderung des Statuts hinsichtlich 8 Gegenstandes des Unternehmens be⸗ schlossen. Hiernach ist die bisherige Nr. 4 des § 2 des Statuts, „Verkauf und Ver⸗ waltung „von (Frandstücken (Häuserver⸗ waltung)“ gestrichen und an deren Stell⸗ gesetzt: „alle Geschäfte, welche der Ver⸗ des städtischen Hausb-stzes dienen“ u 2 e iene nd 85 Nr. 5 eingefügt: „Die Genossenschaft 8 auch berechtigt, sich an allen anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegen⸗ ständen in Zusammenhang stehen, in jeder ea.- be. Fo m n beteiligen.“* 2 erein * Volkswohnung eingetragene eeeeeeben 182 schränkter Hof pflicht. Sitz München Die Generalversammlung vom 24. Mär; ZT“ des Statuts nach in Bcisfe s eingereichten Proto⸗ ) Bauverein Mäünchen⸗Perlacher⸗ forst eingetragene eee eshet. beschränkter Haftpflicht Sitz Mün⸗ cen. „Die Genera versammlung vom 12. März 1916 bat die Aenderung des Statuts durch Herobsetzung des Geschäfts⸗ anteils und der Haftfumme auf je 75 ℳ beschlossen; die Generalversammlung vom 25. März 1917 hat wiederum die Aende⸗ des Statuts durch Erhöhung des 1 C 9 24 bE““ München, 4. April 1917. K. Amtsgericht. Eünchen. 1 Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Münfing eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ sing. Johann Baptist Kastner aus dem W1 Neubestelltes gLsmitglied: f Ba neMhanfim g Josef Setlele, Bauer Mäünchen, 7. April 1917. K. Amtsgericht.
Neumark. Westpr. [2265] e Ergänzung der Bekanntmachung der Eintragung vom 17. Februar bei Nr. 2 Landwirtschaftlicher Kreisverein C. G. m. b. H. in Neumark wird hekannt ge⸗ geben, daß die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung am 29. Dezember 1916 und 19. Januar 1917 ge'aßt sind.
Amtsgerscht Neumark, den 4. April 1917.
Oschersleben. [2041] „In unser Genossenschafteregister ist am 3. April 1917 unter Nr. 8 die Genosser⸗ schaft in Firma Mitteldeutsche Kürschner⸗ vereinigung, eingetragene Genosser⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hadmersleben und fol⸗ gendes eingetragen: Das Statut ist am 4. Mat 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gem iischaftliche Einkauf des von den Genossen in ihren Benieben zu verarbeitenren Rohmaterlals sowie der gemeinschaftliche Verkauf der von den Genossen in ihren Betrieben her⸗ gestellten Halb⸗ und Ganzfabrikale. Dat Unternehmen befaßt sich außerdem mit dem An⸗ und Verkauf von Grundstücken soweit dieselben zum Betiiebe einer Kürsch⸗ nerei, Fell⸗ und Rauchwarenbandlung dienen oder diesem Z vecke gedient haben. Weiter soll das Uatern hmen die Kredit⸗ verhältnisse der Genossen gegen genügende Sicherheiten regeln, Vorschüsse auf Waren geben und vermitteln, würdigen, aber un⸗ bemittelten Angehörinen des Standes durch Rat und Gelemittel Unterstützung g⸗ währen. Die Hastsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste 32»; der Geschäftsanteile eines Genossen: 3. Vorstandemit lieder sind: Albert Helmholz in Sinsleben, Paul Rützel in Aschers⸗ leben, Albert Giesecke in Ermsleben, Otto Sperling in Wanzleben und Gustav Meyer in Hadmersleben. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Padmerslebener Zeitung. Das Ge⸗ schäftsi⸗hr beginnt am lI. April und endet am 31. März. Die Willenserklärungen der Genessenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des G⸗richts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Oichereleben (Sose).
Patschkau. [2267] In unser Genossenschaftsreaister wurte bai Nammer der Genossensch ft 4 Alt Varschkautr ETpar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, in Alt Patschlau beute eingetragen, daß Sieb⸗ des Heinrich Hesse der Jultus nberser in Alt Patschkau in den Vor⸗ Hans gea äͤhlt ist. Aatigericht Paischkau, den 4. April 1917.
HRheiabach. 046]
In unser Gmosser schaftt egister ruur Nr. 60, be burch Siatut vom 212ꝗ M1 1917 erichtete Genossenschaft: Zcamabde Kohstaoff und Lteferungs⸗
2264]
ISJer. 242* ½.
jeden Geschäftsanteil.
schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗
Iüetee 8 G Genossenscharts⸗ a in Berlin, evtl. im „H
Reschsan eiger“. .s.
erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ihre Namensunterschrift hinzu⸗ üugen. nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Römhild.
Nr. 2 ist zum Behrunger Spar⸗ und Hartehnskassen Verein, e. G. m. u. H., in Behrungen heute eingetagen worden:
ne. 88 ist der Lind⸗ wirt Albin Wagenschwanz in r gewählt worden. 1
Schönau, Katzbach.
der Spar⸗ und Parlehnskasse e. G. m u. H. in Ludwigédorf am 3. April 1917 eingetragen worden: An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Vorstands⸗ mitglieds Oskar Rücker ist für die Dauer 5 iecgertohs 89 92 dessen Rückkehr er Fleischermelster H. Evler⸗Ludw
in den Vorstand gewählt. G
Strassburg, Els.
Kaiserlichen Band III wurde heute eingetragen:
genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht in Straßburg: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtarats vom 24. Februar 1917 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Schneldermeisters Friedrich Geien der Schneidermeister Augurt Pandler in zum 2. Vereinsvor sitzenden ge⸗
Strassburg., Elg.
lichen Amtsgerichts Straßburg Band III wurde beute eingetragen:
eingetragene Gevnossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straßburg“: Durch Beschloß 8 8 8 . he des aus dem Vorstande ausgeschiedenen M Säfarch 1 etzgermeisters Schlachthaustierarzt Dr. Joseph Riek in Straßburg in den Se ze Ge⸗ nossenschaft gewählt worden.
Vilbel.
bei gendes eingetragen: b fhs
nossenschaf spresse“ wird das „Hessenland“ als Organ für öffentliche Bekanntmachungen angenommen.
Waldenburg, Schles.
Nr. 21 „Epar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräulter Haftyflicht in Neu⸗Salz⸗ brunn“ am 5. April 1917 eingetragen worden: August Brühl ist aus dem Vor⸗ stande Hetdrich in Canth an seine Stelle ge⸗ wählt.
Wollstein, Bz. Posen.
heute bei Nr. 14 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 8 Fsess Ffes⸗ ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ernst Hauch und Johann Szymanski sind der Walsarbeiter Mathias Pachurka in Borui und der Landwirt ebenda in den Vorstand gewählt.
tragene Gevnosseuschaft mit 28 schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze
in Meckenheim, ei getragen. 1 E1“ ist Ein⸗ kouf von Rohstoffen und Lieferun Schmiedearbeiten. h Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für
Die Mitalieder des Norstands sind: Josef Eschw iser, Schmied in Mecken⸗ heim, Vorsitzender, Heinrich Jos. Schneider, Schmied in Meckenheim, Geschäftsführer, Peter Job. Deercuppe, Schmied in Hilberath, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
Die Willenserklärungen des Verstands
Die Einsicht der Liste der Ge⸗
Rheianbach, den 30. März 1917. Kgl. Amtsgericht.
[2268] In das hiesige Genossenschaftsregister zu
An Stelle des weagezogenen Vereins⸗
Römhild, den 28. März 1917. Herzogliches Amtsgericht.
8 [2269] In unser Genossenschaftsregister ist 22
Amtsgerscht Schönau (Katzbach).
[2055] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Straßburg
In das
Nr. 46 bei der Schneider⸗Lieferungs⸗
Straßburg i. Els., den 24. März 1917. Kaiserliches Amtsgericht. .
1 [2054 In das Genossenschaftsregister des Hen
Nr. 2, bei der „Häuteverwertung, des Aufsichtsrats vom
in Straßbura der
Straßburg i Els., den 28. März 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
12274] In unser Genossenschaftsregister wurde der Spar⸗ und Darleheunskasse
An Stelle der „landwirtschaftlichen Ge⸗
Vilbel, den 2. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
1 2275 In unser Genossenschaftsregister g. 82
ausgeschieden; Kaufmann Karl
Amtsgericht Waldenburg (Schlef.).
2 2276 In unser Ben⸗ senschetregiste 1
An Stelle der
Wilhelm Rochow
Wollstein, den 4. April 1917. Amtsgericht.
Bad orb.
Tügewerksbesitzers Josef Weidner i Mernes ist am 2. April 1917, Mutags
Geusssenschaft Aheinbach, einge
12 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet
. 14. Mai 1917.
ermin am 18 ril 191
19 Tha2. p 7 Vorm. 917, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest
mir Anzeigepflicht bis zum 11. April 1917.
Kattow1 tz, O. S.
„Dreiecks Platz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haoftung“ 88 I de am 2. April 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Ernst Kleiner in Kattowitz ist tzum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Mai 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Mai 1917 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58. 8 mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 917.
Lörchingen.
ber Josef Ludwig Herie, Maria Anna ne Rixingen, wird heute, am 31. Mär 1917, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist und der Nachlaßpfleger die Eröffnung des Konkurses beantragt hat. 5 Gerichtsvollzieher Kleig in Lörchingen E“ sind bis zum 25. April Es
die
8 owie über die Bestellung eines Glä er⸗ saein. g 8 Gläubtger die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. April 1917, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ouf den 3. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gertchte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurhmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1917 Anzeige zu machen.
worden. Verwafter: Rechlsanwalt Dr. Krück in Wächtersbach. Anmeldefr st und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ ehes 30. April 1917, Vormittags
Bad Orb. den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [2130] 1917 verstorbenen Iugenieurs Hermann Blasendorf in Berlin⸗Lichtenberg, Frankfurter Allee 79, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurzsverfahren er⸗ öffnet. (81. N. 9. 1917.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Mai 1917. Erste Gläubigerversammlungam 24. April 1917, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1917.
Berlin, den 4. April 1917. Der Gerichtsschretber des Königl. Amte⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Dessau. [2132]
Ueber den Nachlaß des am 3. Fult 1916 verstorbenen Handlungsgehilfen Walter Bartelt aus Dessau ist am 7. Ap il 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Konkurzver⸗ walter ist der Kaufmann Otto Perseke in Dessau. Anmeldefrist bis zum 28. April 1917. Erste Gläubigerversammlung am 23. April „1917, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14 Maij 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 21. April
7.
Dessau, den 7. April 1917.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. [2324]
Ueber den Nachlaß der am 6. Nr⸗ vember 1916 versorbenen, in Dresden, Struvestr. 30, III, wohnhaft gewesenen Sprachlehrerin Anna Marie lev. Hartmann wird heute, am 5. April 1917, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahrer eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ kommissar Beyer in Dresden, gr. Meißner⸗ straße 11, I. Anmeldefrist bis zum 25. April 1917. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 4 h.a1n .Nn 10 Uhr. O % Arrest mit Anze 25. April 1917. 1bE. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Elsterberg. [2420]
Ueber das Vermögen des Kaufmanne und Zeichners Richard Friedrich Wilhelm Vorberg in Jocketa (v.) wurde heute, am 13. März 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Gustav Kühne in Elsterberg. Ar⸗ Wahl⸗
Prüfungstermin am 13. Juni
Elsterberg, den 13. März 1917. Kgl. Amtsgericht.
[2421]
Ueber das Vermögen der Firma
Der
Allgemeiner Offener
Amtsgericht Kattowitz.
2138
Konkursverfahren. b —
Ueber den Nachlaß der am 21. Deiem⸗ 1916 verstorbenen Mitwe WViktor Callot,
geb. Wirtin in
zum, Konkursverwalter ernannt bei dem Gerichte anzumelden wird zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters eintretendenfalls über
usses und
Allemeiner Prüfungetermin am 16 Mai 1917, Vormittogs 9 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 4. Februar
Genthin. des am 6. Februar 1917 verstorbenen Masse eingestellt.
Iserlohn. über die Firma F. W. Ebbinghaus für Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ treters für die Gläubiger der von der bungen auf den 9 Mai 1917, Vor⸗
Hinterlegungsstelle für die Schuldver⸗ schreibung ist das hiesige Amtsgericht. 8
Königsberg, Pr.
des vernorbenen Rentiers Max Heller aus Königsberg wird nach erfolgter Ab⸗ d des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehn. n.
Königshütte, O. S.
mögen des Kaufmanns Georg Schitti abn gahtte B. 82 wild wee er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Kulmbach.
mit Beschluß vom 5. April 1917 das am 17. Januar 1916 eröffnete Kontursver⸗ fahren über das Vermögen der mit ihren Kindern Gustav, Eduard und Max Eck in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Kaufmannswieme Elise Eck in Kulmbach als darch Schlußverteilung beendet aufgehoben. 8
Nannheim.
den ee Pfaff in Mannheim wurde da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 6. MHannheim. —
FSegen s 2 einr ildenberger in Mannheim wurde nach Abhaltung des E Hagte heins aufgehoben.
Mogilno.
mögen des Besitzers Franz Sobecki in Padntewsko ist mfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorfchlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dieustag, den 1. Vormittags 9 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Mogilno, Zimmer Nr. 1, iecen. der g
e Erklaͤrung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ gerichts nievergelegt.
“
Kaiserliches Amtsgericht in Lörchingen.
Schmfedeberg, Miesengeb. [2143]
Ueber den Nachlaß des am 4. Januar
1917 ve storbenen Ofensetzmeisters Hein⸗
rich Wüttier in Schmiedeberg i. R.
ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadt⸗ zu Hirschberg i. Schles.
nmeldefrist sü 1g g h.a 137. Teanluregorxervngen
1917, Vormittags 11 Uhr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1917.
Schmiedeberg i. R., den 3. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg.
Vermögen des Petrikowski in Bromberg Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. April
1917, Mittags 12 ¼ Uhr Königlichen Amtsgericht eee Z mmer Nr. 12, anberaumt.
in
Bromberg, den 31. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [2326]
Das Konkursverfahren über den Nachla des am 22. August 1915 im Felbechlaf 1 Schäferstr. 67, wohnhaft gewesenen Möbelhändlers und Tapezierers Josef Suske (Geschäst:
fallenen, in Dresden,
Schäferstr. 59) wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch d. asPohh Dresden, den 4. April 1917.
Königliches Amtsgerichf. Abt. II.
Frauenstein, Erzgeb.
Frauenstein, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über den NL2anen Apothekenbesitzers Uebe ist mangels Genthin, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag v im G. m. b. H. iu Letmarhe wird Termin lung zur Bestellung eines neuen Ver⸗ Fefellschaft ausgegebenen Schuldverschrei⸗
mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, 15
Iserlohn, den 3. Ypril 1917. Königliches Amtsgericht.
2137
Das Konkursverfahren über den Nlaaiag
Königsberg, Pr., den 3. April 1917. Könfaliches Amnshericht. Abt 25.
2136 Das Konkursverfahren über 8 —
Königshütte O. S., den 4. April 1917. 1 [2135] Das K. Amtsgericht Kulmhach hat
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [2141] Das Versahren in dem Konkurs über Nachlaß des Kaufmanns Karl
Beschluß vom Heutigen eingestellt,
Mannheim, 31. März 1917.
[2139 Das Konkursverfahren über das des Kolontalwarenhändlers
Mannheim, den 2. April 1917. Großh. Amtsgericht Z. V.
[2142]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
ai 1917,
Der Vergleichsvorschlag und
der Betelligten
88
tur Einsicht Mogilno, den 9. April 1917.
3. Termin für die erst⸗ Gläubigerversammlung am 26. npei
2131] In dem Konkursverfabren übel⸗ 8 Malers Johannes ist zur
Bromberg,
. 2325 Das Konkursverfahren über den -na1- des gefallenen Mühlenbefitzers Arno E“ in Hermsdorf wird
altung des Schluß 1 2 durch aufgehoben. 11ö1“
Hünchen. [214 K. Amtsgericht Müuchen. 1 Kdonkursgericht.
Am 5. April 1917 wurde das unte
2. Januar 1912 über den Nachlaß 88
am 12. Februar 1911 in Mäachen ver⸗
storbenen Privatjerstwittve Katharins
Weiuberger eröffaete Konkurzverfahr
als durch Schlußverteilung beendet anfs
gehoben. Vergütung und Auslagen des
Konkursverwalters und der Mitglieder des
Gläubigerausschusses wurden auf die aut
dem Schlußtermineprstokolle etsichtllchen
Beträge festgefetzt. b
München, den 7. April 1917.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Sonderburg. [2144] Das Konkursverfahren über das Ven⸗ mögen des Hofpächters Hans Jensen beege; eeee b d nach erfolgter altung des Schlußtermi hierdurch aufgeboben. hataäre. Sonderburg. den 24. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Woldenberg. [232⁰] In dem Konkorsverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Karl Roggenbach in Serusee N.⸗M. wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 18. April 1917, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Woldenberg N.⸗M., den 5. April 1917. Könkgliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [2145] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Gast⸗ wirts Willi Leschin in Immendorf ist das Verfahren mangele Masse gemäß § 204 K.⸗O. durch Beschluß vom 4. April 1917 eingestellt. 6 Wolfenbüttel, den 4. April 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wedderkopf, GEerichtssekretär.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [2437]
Vom 1. Mai 1917 erbält der an der Bahnstrecke Altena (Wenf.) — Betzdorf (Sieg) gelegene Bahnhof 3. Klasse Meggen die Bezeichnung Meggen (Westf.). 8 Elberfeld, den 5. April 1917. Königliche Eisenbahndirektion.
Ab 15. April 1917 bis auf weiteres werden die Stationen Bargen der Bahnstrecke Foblenz — Ehrang, Cues der Bahnstrecke Wengerohr — Berncastel⸗Cues, Dohm der Bahnstrecke Gerolstein— Hilles⸗ heim, Metzdorf der Bahnstrecke Irrel — Igel, Oberbillig und Temmels der Bahnstrecke Perl-— Karthaus für den ge⸗ samten Verkehr geschlossen. 9 Königliche Eisenbahndirektion Saarbrücken. [2299] . Ausnahmetarif für Eisen⸗ und Mangan- erz aus dem besetzten französischen Minette⸗ gehbiet (Becken von Briey u. Longwy) noch deutschen Hochofenstationen vom 23. November 1914. (Nr. 241 des Tarif⸗ verzeichn isses.) Mit Gültigkeit vom 10. April 1917 wird die Schnittafel A auf Seite 2 des Tarffs aufgehoben und durch die nach⸗ stehende ersetzt: A. Schnittsätze für die Strecken des besehten Gebiets.
nach Amanweilern Grenze Pfennig km für 100 kg
Fentsch Grenze Pfennig für
100 kg
km
Auboué Conflans⸗Jarny Homécourt⸗ A Hussiany⸗God⸗
Jondreville.. Landres Longwy .. Mancieulles⸗
Mont⸗St.
Moutiers
Sancy. “ Pu ö1 Tuequegnieux. 35 2 Valleroy⸗
Villerupt⸗
— Würit. Güterverkehr. u“ Iühi 191ge die angendtngen — Metz Hbf. 249 in 349 km berichtigt. ““ 8
22 36 13 15
24
10 24 9 37 18 9 1 31
RBouligny
Oroitaumont.
brange. 40 44 79
32 73
48 17 50 26 10 14 19 s 30
Micheville 63 18 26
Straßburg, den 4. April 1917.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Bettainvillers Martin.
Moineville.
10
[2300]
Eisaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch Mit Gürtig⸗ Ent⸗
von
Stuttgart, den 5. April 1917. Generalbirektion
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Nehnedeee,
der K. Württ.
Stautseisenbahnen.
5 18
1. April 1917.
en.
y k, Aloys, 18. 6. 82 Bujakow, 5. 4. 95 Charlottenburg — le. 9 1. 92 Hochzeit — bish. vermißt, in
— gefallen.
ensburg — bish. verw., Bednarcz Bedurke,
Beelitz, Julius, U
f
all, Paul — 6. er, Heinrich, Gefr., Hermann — 14. verunglückt.
Behr, Georg — 4. 2. 83 Behrends, Bruno — Behrens, Johann — Behrens,
Bein, Paul — 3 Beißig, Friedrich, Vzfeld — vermißt. Beitzel, Adolf — 8. 10. 86 Goldenberg, 88 . 98 Blumenhagen, folge Krankheit. Friedrich — 10. 1 16. 8. 16.
Deut
xandrowitz, verwundet und
1421. Ansgabe.
lustlisten ist verboten. Ale
f, Bernhard — 8. 4. Emil — 9. 9. en, Gustav — 2. 8. 81 Neundorf,
seinen Wunden. — 30. 4. 75 Ascher
—
rlustlist
Isidor — 19. 1. 85 S bish. vermißt, G †. in Gefgsch. leicht verwundet. 78 Bernte, Lingen — † inf. Krankheit. 96 Hamburg — leicht verw., h. d. Tr. Bernburg — f an Be
ütffz. — 22. 1
ch ) 1 93 Oscht, Schwerin a. W. —
28. 1. 90 Schönwalde, Frankenstein, I. v.
12. 71 Schwirsen, Cammin — lödlich
Der Nachdruck der Ver
sleben — leicht verwundet.
8. 94 Heldrungen, Eckartsberga — I. verw. 11. 85 Schleusingen — vermißt.
11. 94 Bremen — bish. vermißt, in
) Artur], Gefr. — 11. 5. 82 Kirch⸗ icht Grabow] — leicht verwundet. 11. 90 Groß Mochbern — bish. chwer verwundet, †. Olto 27. 60. 890
Bekanntmachung.
n den Ausgaben 1, 64, 65, 66. 111 — 116, 9, 141 — 144, 3 —178, 180, 182— 226—229, 2
258 —272,
Elsdorf, Cöthen — gefallen.
21. 12. 79 Breslau — vermißt. 25. 4. 78 Münsterdorf, Steinburg — I. v. Bremen — leicht
96, 97, 100 —101, Al 130 — 136, 138, Am
171, v. Ame
1, August — 12. n, Willy — 19.
3 bis Amtmann, Johannes lnicht steinbek I[n.
149 — 162, 202, 204 — 212, 214—222, 224, Johann — 1. 7. 95 28. 8. 16. Machtr. gem.) 24. 9. 78 Potsvam — † an seinen Wunden. . dw. — 8. 9. 93 Hartha a. S. i. E
31 — 233, 235 - 237. 241, 243 296, 301, 303—310, — 346, 349 —351, Anderseck, Wilhelr
368—371, 373,
274—293, 2, 313, 315, 317, 319—334, 337 363—366, 379, 380, 382, 387, 94, 400, 409, 420, 426, 430, 432, 233, 435, Andresen, August Utffz. 447—449, 451, 2 “ 73, 176, 477, 479. Andris, Josef — 21. 11. 96 497, 501, 504, Andrzejewski, Adalbert, Gefr. — bish. vermißt, in Gefgsch.
.9. 85 Halle a. S. ßt. 91 Berlin — bish. vermißt 15./12. 14. 12. 97 Leimen, Heidelberg — leicht verw. tadt — leicht verwundet.
oßlau, Zerbst — schw. Sandersdorf, Merseburg — verwundet.
354, 355, 1 Bernburg — leicht verw. 11. 10. 85 Grodersbyholz, Schles⸗ leicht verwundet. Zähringen, Freiburg
Afbreiewski,
Lennep — gefallen.
Gustav — 22. Prenzlau — † in⸗
442, 445, Beling, 470, 471, 472, 489, 492—494, Bender, 306—512, 528—530, 532, 535, 47— 549, 551, 553, 554, 556, 559, 560, 66, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585. 8, 622, 624, 625, 627—631, 633, 647 — 649, 670—672, 674, 675, 678, 680, 698, 701, 8, 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 722, 0, 732, 734. 736—738, 740, 742. 744, 718, 758, 761, 771, 772, 7 74. 776, 777, 779, 782, 784, 786, 797, 800, 803, 805, 846 — 848,
39, 440,
— tödl. verungl
4. 79 Böhlkamühle — 0. 89 Wiesbaden
(Nachtr, gem.) 8 Bendiren, Carl — 18. 8. 95 Hamburg — bish. vermißt, ver⸗ 95 Beverbeck, Uelzen —
Neustadt — vermißt. — 16. 5. 68 Berlin —
544, 545, 565, Angermann, Paul — 11 601, Apelt, Wilhelm — 637, Appel, Hans — 16. b 656, Arand, Karl — 22. 5. 97 Heiligen 683, Arndt 702, Arndt, Arntz, Otto — „Wilhelm, Gefr. Heinrich — 26. 6. 82 Ostermoordorf 8 verwundet und vermißt 24. 6. 16. Aue, Friedrich — 13. 3. 97 Tennstedt,
wundet 24. 11. 14.
537—541,
— vermißt. 5 Hamburg
wundet und in Gefgsch
Benecke, Bernhard, Ltn. d. R. — 11. 10. † an seinen Wunden.
Benke, Paul — 12. 6. 79 Oberglo I. v. v. Bentivegni, Armand, Oberstlt.
f infolge Krankheit.
0 Kluftern, Ueberlingen — leicht
12. 85 Cabienen — bish. vermißt 14. 9. 14,
Otto, Gefr. — 23. 2. 80 R. Wilhelm — 28. 8. 79 24. 5. 86 Crefeld — schwer ve — 29. 11. 91 Gelsenkirchen — l. verw. — bish. leicht verw.,
4 660, 661, 667,
687, 690, t verwundet.
Benz, Leo — 4. 4. 9 Bergan, Johann — 6. 1 in Gefgsch. Albert — 21. 12. 71 Bratsch, Leobschütz gust, Utffz. — 4. 9. Berger, Josef — 23. 12. 75 L verunglückt. — 22. 2. 87 Grimschleben, Bernburg — tödlich verunglückt. r. — 13. 7. 86 Sasbachwalden, :11. 85 Werchluga, Schweinitz — schw. verw. ul — 15. 6. 91 Berlin — schwer verwundet. Poseritz — bish. vermißt, in
av — 10. 4. 86 Schkeuditz, leicht verwundet.
93 Ehringhausen, Lippstadt — (Nachtr. gem.) schweig — l. verw. leicht verwundet.
754, 756, 766—768, Afsing, H h, L. t — leicht verw. 90 Rixheim, Müͤhlhausen — l. v.
ehn⸗Langenau, Leobschütz — tödlich
Langensalza — leicht ver⸗ Berger, Nachtr. gem.)
6. 83 Wabnitz, Oels — vermißt. Rappoltsweiler —
793, 795, 814 — 832, 858, 861, 864, 868, 870—877, 879, 883, Auras, 888, 893, 895, 896, 897, 899, 901, 918, 923—929, 921—933, 935, 941, 945, 950, 953, 962, 964, 966969, 972,
790, 792, Berger, Au
Robert — 18.
Leonhard — 16. 1. 84 Markirch, — tödlich verunglückt.
1. 95 Ilbenstadt, Casse 8
28. 3. 77 Scharrel, Friesoythe — schw. verw.
907, 910, Autenat, B Karl, Gef [Berger, Karl, Gefr
974. 978, 980, 985, Auth, Jakob — 19. 1 — schwer verwundet. 1000, 1007, 1010, 1016, 1020, Awick, Friedrich — Achern — I.-v. 1051, 1055,
1089, Baals, Hermann — 4. 3. 75 Kü 1112, 1119, Bachmann, 1 1145, Badorf, Theodor — 16. 2. 85 Frieshei verwundet 5. 11. 14. Gollub, Marienwer artliebsdorf, Löwenberg — schwer verw. Plön — vermißt.
osigkau, Dessau — leicht verw. eidelberg — gefallen. — schwer verwundet. Jablonken, Neidenburg — ver⸗
(Nachtr. gem.)
Berger, Leo, Gef Berger, leicht verwundet. Berger, Bergmann, Hans — 22. 1. 97
Bergmann, Otto Friedrich Merseburg —
Berkemeier, Josef — 18. 1. verwundet 4. 7. 15.
Berlin, Hermann — 8. 2. 87 Lamme, Bra
Bernardt, Josef — 2. 9. 92 Breslau —
Bernauer, Karl — 26. 1. 95 Säckingen, folge Krankheit.
Bernhardt, Arthur — 27. 8. 74 Unterweißt enhagen — † an Bernhardt, Emil — 31. 5. 97 Altenderne⸗
Ul
Friedrich — 29. 9. Wilhelm — 30. 6. 78 Aue
† an seinen Wunden.
Franz — 2. 11. 82 3 .3. 94 Neudorf, Bruchsal — 3 urg — † infolge Krankheit. iu — leicht verwundet.
991, 995, 1022, 1027, 1031, 1033 —- 1026, 1039,
1059, 1065, eer, Sagan —
ltenburg — vermißt.
Hugv — 11. 9. 75 m, Euskirchen — leicht
1134 —1136, 1149, 1152, 1159, 1164, 1170, 1203, 1204, 1207, 1214, 121 7, 122 1235, 1241, 1242, 1244, 1 1261 —1263,
1278, 1280—-1283, 1304, 1306, 1307, 1325, 1326—1328 bis 1345, 1347- der Deutschen V Zerkaufspreis — einschließlich Porto Bestellungen sind Bammel, Hermann — 27. 11. 97 Hagen, Is seinen Wunden.
9 10. 84 Posen — bish. v
1178, 1199, 1201,
3, 1225, 1230, Baer, r — gefallen.
kaeceh- Julius — 5. 4. 85 259, Baer, Karl — 25. 10. 81 H. Adolf — 19. 12. 95 Preetz, Otto, Utffz. —
1254, 1256, 1274—1276, 1288, 1291, 1292, 1300 — 1302, Bäͤhr 1311, 1315, 1317, 1321, 1322, Bähr, „1330, 1337, 1338, 1340, 1342 Balura, Thomas — 3. 9. 84 Tic erlustlisten sind noch einige Balzer, Karl, Utffz. — 1. 12. 89. mißt 29. 8. 14.
22. 3. 91 M 18. 9. 88 Leimen,
berbecker, Dorlk⸗
n. 94 Riestedt, Erfurt — vermißt. lI, Goarshausen —
Breslau — gefallen. schwer verw.
Stücke vorhanden. Der Einzel⸗T — für 1 Stück einer 2 unter genauer Bezeichnurn und unter Beifügung des
Buchdruckerei und Verlags zu richten. Etwaigen Anfragen i
Ausgabe beträgt 15 Pfennig. n. 99 der Ausgabe “ edsag Zetrages an die Norddeutsche 3 Andreas, Utffz. — 2 887 48 Wilhelmstraße 32. Banaszak, Andreas, Utffz
st das Porto für die Rückantwort Banaszkiewitz, Anton —
in Gefgsch. 15. 9. 16. Banduch, Emanuel, Utffz., 26. 3. 86 Ei Wladislaus — 16. 9. 94 Penskowa, Unfall leicht verletzt, b. d. T. Gefr. — 1. 5. 90 Barmen 91 Krumbach, Mosbach — leicht verw. 12. 3. 88 Schlaupitz, Neisse, I. v. Bienek lnicht Riene kl, Josef — 4. Bienkowski, Wladislaus — 22. 9. i. Westpr. — leicht verwundet. ch — 9. 4. 84 Breslau — in Gefgsch. 18. 7. 15. 15. 1. 95 Zielonke — bi
Mittlg. in Gefgsch. 23. 9. 15. 14. 12. 99 Hagenau i. E.
Bilstein, Leonhard — 11. 2. 77 Essen a. d. Ruhr — bish. schw Meiningen — leicht verwundet 8 sleben, vermißt. 9. 76 Laßy, Metz — vermißt. 8
.9. 96 Metz — leicht verwundet. — 17. 3. 84 Bladen, Leobschütz
causen, Dresden — vermiß äsfeld, Koesfeld — † in
Rybnik —
anstalt, Berlin schwer verletzt.
Ludwig — 3 Johannes — 3. 3. 76 Hamb Anton — 2. 11. 95 Leuste, Dülme Biadarey, Erdmann — 30. 10. 92 Roß⸗ erg — leicht verwundet 6. 8. 15.
5. 78 Poßnitz — I. verw
.97 Janowko, Strasburg
bish. vermißt, sh. vermißt, I.
chenau, Kattowitz, vermißt.
Nachnahme oder von Fileh durch Filehne — dur
ten Ausgaben können Banecki,
Bangen, Walter, Bangert, Karl — 10. 6. Bangerter, Bär, Herm. — 12. Baran, Igna
Unentgeltlichoder gegen anderen als den vorbezeichne keine Stücke abgegeben werden.
Alle bisher beim Kriegsministerium und bei druckerer eingegangenen von vorstehender Bekannt en hierdurch als erledigt angesehen.
Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.
der genannten Buch⸗ Biadacz Inicht machung abweichen⸗ 1se. ö. b Friedrich, Gefr., 3. 78 Ober Planitz, Zwickau — vermißt. t — 18. 1. 89 Rakwitz — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 31. 7. 15. Barb, Nikolaus — 98 8. 91 Sucht — bish. vermißt,
)
18. 2. 82 Mün verwundet, lt. p
h. 28. 12. 18 lt. priv. Mittlg. -
fz. — 2. 3. 77 Dessa
den Anfragen wer
in Gefgsch. Biermann, Hei
ter i. W. — bish. leicht ittlg. in Gefgsch.
Bischmisheim — bish. vermißt in Gefgsch.
1 — leicht verwundet.
11. 2. 90 Barnsdorf — bish. schwer ver⸗ Bindel, Heinrich — 29. 12. 93 14. V (Nachtr. gem.)
Bigalke, Hermann —
Billert, Hellmut, Ltn. u. Adj. — — vermißt.
(A. Barfuß, Bernhard — Bartel, Friedri
S. 18131 Bartels, Friedrich, Utf Bartels, Hermann —
Barth, Albert
Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 805. Sächsische Verlustliste Nr. 399.
verwundet, †,
1 FHgn 2 vermißt 2. 10. bt
— 11. 5. 95 Laufersweiler, Simmern — vermißt. Bi ; S 7 4
Gefr., 13. 9. 95 Gammertingen, † an sein. Wund. E“ 7. 1. 14 Schlanstedt.
.12. 81 Apolda — tödlich verunglückt. Se
„Albert, Gefr. — 27. 4. 95 Nöda, Weimar —
verwundet und vermißt.
artholomy, Franz — 6. 10. 94 Aachen — schwer verwundet 20. Nachtr. gem.) 1
kowiak, Valentin, 4. 2. 86 Galenzowo, Wreschen, vermiß
83 Makoschau, Hindenburg — l. verw.
.6. 89 Veltheim, Halberstadt — ver⸗
(Nachtr. gem.)
Leiwen, Trier — I. verw.
Altenburg — durch Unfall
4 Metz — † infolge Krankheit. tona — vermißt.
ufersweiler, Simmern — I. verw. 2. 83 Handschuhsheim, Heidelberg
bish. vermißt, lt. prip.
S. 18139
Hermann — 11. 8 han, Josef, Sanit. Utffz. — vermißt. Birnbaum, Paul — 18. 8. 79 Saa Heinrich — 21. 11. 83 R folge Krankheit. Biskup, Franz, Utffz. — 11. 10. 77 Ober Rydultau,
iste, August, Ge 8. 81 lana, Franz — 24. 3. 87 Slawika
Karl — 19. 10. 80 Bockau, Striegau — schw. ve Richard, Gefr. — 23. 2. 94 Na lesgen, Michael — 11. 9. Bley, Johann, Gefr. — 24. 6. 77 Gar Albert — 19. 6. 87 Stampen, illy — 30. 8. 82 Hirzbach, Rudolsta icht verletzt 29. 6. 16. 1t berg, Angermünde — leicht ver⸗
(Nachtr. gem.) 8
schwer Birk
Preußische Verlustliste Nr. 805.”
Vorbemerkungen.
Bischop,
nik, Josef — 21. 2. Hermann — wundet 17. 5. 15.
Hans, Vzfeldw. — 16. 10. 94 Bauch, Linus — 24. 8. 74 Serbitz, schwer verletzt. Baudinet, Albert — 30. 10. 7 Bauer, August — 24. 2. 79 Al⸗ Bauer, August — 11. 5. 95 La Bauer, Heinrich,
chwer verwundet,. B r. — 18. 8. 81 Pöpelwitz, Breslau — gefallen u — bish. vermißt, in Gefgsch.
ral⸗Nachweise⸗Bureau stets die Angabe des nach dem ge⸗
1. Bei Anfragen an das Zent des Kriegsministeriums ist Truppenteils erforderlich, dem der, fragt wird, angehört.
2. Die mittels der behördlichen Gefan Feindesland eingeh sche, in Gefangenschaft geratene torbene Heeresangehörige werden,
achricht von der Truppe ni
ann, mit dem Zusatz „A. N.“, lat litärdienstlich bisher nicht bestätig
†*α bedeutet „Gerichtlich für tot
Basten,
selwitz, Nimptsch — l alk — leicht verwundet. rel, Cloppenburg — gefallen els — leicht verwundet. dt — durch (Nachtr. gem.
genenlisten aus enden Mitteilungen über oder daselbst ver⸗ soweit die cht bestätigt werden . „Auslands⸗
95 Cöln⸗K
Utffz. — 5. — leicht verwundet. Bauer, Hugo — 8. 7. 89 Westgreußen — in Gefgsch. “ eldw. — 8. 2. 73 Gr. Mühlingen, ht verwundet. 1 Zuk — bish. vermißt, lt. priv. gsch. 25. 10. 14.
Baumbach, Albert — 18. 5. 97 Finsterbergen,
5. 79 Hörselgau, Waltershausen — durch Unfall schwer verletzt.
— 14. 11. 96 Ober Görisseiffe
priv. Mittlg. in Gefgsch.
2. 95 Dortmund — † an sein. Wunden.
8. 86 Aschersleben — vermißt.
Widdert, Solingen,
Blochberger,
Bluhm, Otto — 9. 3. 95 Schöne wundet 31. 1. 16. 1 1 Blum, Andreas — 17. 12. 93 Essen⸗Rüttenscheid — bish. vermißt, in Gefgsch.
d — 30. 9. 85 Mahdel, Schweinitz — vermi tt, Edwin, 10. 3. 82 Kleineber Bochenek, Johann — 24. 6. 88 Chwallenchzi Bock, Hermann — 29. 11. 93 Weimar — lei
(Nachtr. gem.)
Martin, Trainf., 20. 7. 88 Ha Bockwinkel, Heinrich — 22. 2.
Bode, Albin, Gefr Boverle, Hyronimus — Boers, Heinrich — 7. Böger, E Boöhler, Böhm, Alf
Böhme, Oswald — 29. 7.
Bohrer, Arno
Bojes, Franz,
Bolde, Paul — 31. 7.
Boldt, Hans, Utffz. — 19. 7. 8 wundet in Gefgsch.
9. 87 Euskirchen
Gustav, Vzf Bernburg — leich Baum, Leo, Utffz. — 20. 12. 82 Mittlg. in Gef
Nachricht, mi Bauermeister,
veröffentlicht.
3. Das Zeichen „G. erklärt“.
Blumberg,
Blumentri bersdorf, Roda, vermi
„Rybnik — schw. ht verwundet 8. 5. 15
Quedlinburg, I. ick, Ahaus — leich
Laußig, Delitzsch — leicht verw. 27. 9. 98 Reinigen, Mülhausen — sch 8. 88 Rheine, Steinfurt — schwer verw. 85 Zscherben, Saalkreis — gefallen.
Eduard — 2. 4. 86 Radolfzell, Konstanz ons — 3. 2. 95 Reinschdorf — bis
wundet und in Gefgsch.
75 Hainspitz, Ro Id. — 6. 6. 85 Biengen, S Gefr. — 12. 2. 96 Lohn 83 Pritzwalk,
Waltershausen — gefallen. Baum bach, Wilhelm —
nberg, Villingen, schw. v. n — leicht verwundet.
2. 96 Hage, Norden — †
81 Nauendorf, Saalkreis, gefallen. Görshagen — bish. vermißt, in
Aberle, Ltn. d. R., Fritz, 27. 4. 88 Hor 98 brell, Josef — 9. 4. 95 Dreis, Dau en — bish. ver⸗
Uckermann, Hermann — 21.
Gustav. 26. 10. Eö
Baumert, Paul
Baumhör, Franz — 19. Bäumler, O Baurmann, Friedrich, 15. 12. 95 Ferdinand — 26
verwundet, b. 1 u6u“*
schw. verw.
Ackermann, ken, Niederung
UAdam, Paul
Adermann,
6. 4. 75 Groß Girratisch olge Krankheit. — 22. 11. 82 Pfalzdor
N.) — Bauzat, 97 Prenzlau — bish. vermißt,
—inf. Krankh.
f, Cleve — leicht verw. mil — 3. 1.
Ltn. d. R. — 15. 9. 89 Aachen — schw. verw. 30. 6. 90 Molchleben — bish. verwundet
1 V Gandersheim — ver⸗
Wilhelm — 18. 9. G in Gefgsch. (A. N. Idolf, Gustav — 7. 3. 84 Polsnitz, W Adomeit, Friedrich, Vzseldw. — 11. burg — leicht verwundet. Adomeit, Wilhelm — 30. 8. 87 Norutschatschen, — leicht verwundet. bach, Heinrich — 18. 1. 96 Burkhards llbers, Gottfried — 13. 76 1111
„Artur — 5. 3. Josef — 16. 10. 95 Rangebro Befr. 5. 6. 79 Rogas krank 13. 9. 14. “ ohannes — 5. 6. 89 Düsseldorf — bish. ie
† in Gefgsch.
Bax, Johann, Gefr. Bayer, Ferdinand, Inster⸗ Beck I, Hartwig,
Gumbinnen Beck, Karl — 5. 10,. 95 Sievershausen,
wundet 2. 9. Bvckendorf, Otto — 2. Gustav — 24. 7. Heix rich — 10. 1.
aldenburg —
10. 84 Bednohren, da — leicht verwunde
fen — leicht verw.
e, Vechta — leicht verw.
Ostprignitz — schw. vern
.87 Hamburg — bish. vermißt, ver⸗
— leicht verwundet.
11. 81 Eisenberg, Altenburg — permißt 8. 6. 86 Egestorf, Linden — 8.6. 39 Mählhe
gemeldet, gefallen 11. 9. 1
6. Hamburg — schwer verwundet. 80 Wendelstein, Querfurt — vermißt. 97 Beuern, Gießen — leicht verwundet. Josef — 20. 7. 83 Ober Dahlhaus, folge Krankheit.
— 21. 8. 97 Hamburg — ge . 94 Wimpfen, Heppenhe Straßburg i.
felden, Gießen — gefallen. 8. 91 Hüls, Kempen — schwer verw. Becker, . (Nachtr. gem.) 3 Reichstä 8u“ Bolg, Johann — 27. Bolze, Friedrich — Bolze, Hermann — 1 Bönisch, Bonk, Andreas —
onneburg — vermißt. Becker, ck, Heiligenstadt — l. v.
— bish. en b an sein. Win
vermißt, Becker, Liebenwerda .
Beckert, im, gefallen.
Karl, Utffz., 17. 6 1 de. Arrian, Trainf. — 14. 1. 97 Herm. — 2 tödlich verunglückt.