Berlin. Handelsregister [2175] bes bs Amtsgerichts Berltn⸗ e. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist am 3. April 1917 eingetragen worden Nr. 46 021.
i ma: Hermann Sieglitz in Berlin.
nhaber: Hermann Sieglitz, Fabrikant, Grünau i. Mark. Als nicht eingetragen wird sbekannt gemacht: Geschäftlszweig: Warkzeugfabrik und Krieagsmaterialerzen⸗ gung. Geschäftslokal Bulow⸗Sirgße 27. — Nr. 46 022. Fuma: Eugen Maerh in Berliu. Inhaber: Eugen Mae t, Koufmann, Berlin. Nr. 46 023. Offene Handelsgesellschaft: Walther & Co. in Berlin. Gesellschaffer sind: Franz Walther, Kaufmann, Neukölln, Frau Emma Walther, geb. Metzel, Neu⸗ kölle. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. — Bei Nr. 44 034 (offene
andelsgesell chaft Leonhard Levin &
o in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leonhard Levin ist alleiniger Inbaber der Firma. Bei Nr. 8459 (Firma Lewy & Strich in Berlin) Die P okuta des Siegbert Sommerfeld in erloschen. — Bei Nr. 14 050 (Firma Bruno Mädler in Berli⸗): Jahaber: Frau Clara Mädler, geb. Rtehm, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 27 922 (Firma Vereinigte Luxuspapier Industrte Max O’'Grien & Co. in Berltn): J haber H rmann Marximowit⸗Wald⸗ mann, Kaufmann, Beria⸗Schöneberg. Die Frau Christina O'Brien, geb. Em⸗ merich, ist erloschen. — Bei Nr. 29 977 (Firma Jeuny Meier Fer Jenny Pelz in Berlin): Die Firma lautet jtzt: Jenny Me ier Inh. Louis Kiewe Inba er Louss Kiewe, Kaufman , Berlin. — Bei N. 41 728 (offene Handelsgesell⸗ schaft Josef Stehr & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf elöst. Die Firma lautet jert: Josef Stehr Der bishertge Gesellschaf er Josef Stebrn ist alleiiger Jahaber der Fum.. — Ber vr. 43 686, (Kene Handeisne ell⸗ schaft Fikora & Mohrn in Berlin Lic⸗ tenberg): Die Gesell chaft ist auf⸗ gel6 ¼. Der bisherige Gesellsch ofter Georg Moht ist alleintger Inhaber der Firma. schift Cari LEpobn in Heclin) Di Ges slschat ist aafgelöst. Die Firma 1 erlosch n. — Gelöscht die etrmen N.. 12070 Max Siruck Filz und Leder, soiwot⸗ Abrall⸗ davon in Charxloftennurg N.. 18 584 Ernst Möller „n Berlin. N. 31 379 Franz Wonbe in Berlin Nr. 28 291 Otio Ziemer in Berlia — Bei Nr. 38 492 (Firma Navoe Ver⸗ lag Schweod & Co in Ver’in⸗Wil⸗ mersdorf) Der, Sitz ist nach Thun i, Schwetz versegt.
Berlin, 3. April 1917.
Köntigliches Amtsgerich! Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. . [2485] In unser Handelsregister B ist he e eindetragen worden Bei Nr. 839 SEmy na & Perser T ppichfabrik V. Rotttors & Co Gesellschaft mit be⸗ schänkter pafrung: Kaufmann Isidor Goetz in Berlin ist zum ferneren He⸗ schäafteführer bestellt. — Bei Nr. 13 289 Leisten und Rahmen Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqu.: Die Fuma ist gelöscht, die Liqutrat on beendet. Bei Nr. 13 747 Raͤssischer Hof (Hotel [Friedrichsbahnhofl]J) Be mriebsgeseuschaft mit beschränkter Haftung: Hoteldirektor Wilhelm Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Reiffel in Bertin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Hurch den Beschluß vom 13. Februar 1917 ist bestimmt, daß der Geschäftsführer Reiffel berechtigt ist, die Gesellscheft allun zu vertreten. — Bei Nr. 14 335 Kondensmilch und Kinderm h’ Gesellchaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung Be lin; Darch Beschluß vom 23. Fe⸗ bruar 1917 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in Linde Gesellschafr für Kondensierte Milch und Kinder⸗ mehl mit beschränkter Haftung Zweigrinerlassung Berlin. — Bei Nr. 14 517 Mayer & Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig besteht eine Zweigniederlassung. Berlin, 5. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung 122.
Berlin. [2486]
In das Handeleregister Abteilan. B ist eingetragen worden: Nr. 14 691. „Baldur“ Braunkohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Sit;: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Bergwerlsgerechtsamen und Aobaurechten jedet Ari, Betrieh kon Braunkuhlengruben und Fabriken zur Bei⸗ atbeitung und Perwenung der im Beig⸗ bzu gewonnenen e. Die Geseoll. schaft ist berechtigt, d1 ½ zur Ecreschung der Förderung Nieser Hwecke dienenden. Anlagen und Geschäaftr jeder Art zu *⸗ dichten, m ermerhen, zu betrelben, zu pachten, ku verhachtes und zu veräußern, auch sich gu andbren, leiche oder ähnlicht Ph; verfelgenden U ternebmungen in rer zule Ggen Feorm zu beteil'g n. Das St mmk pitel bettäst 20 000 ℳ. Ge⸗ schaf ü er Wolf ang Behrens, Decio⸗ jarns, Berlin, Die Gesellschaft ist ei e G sellschat mit heschraͤnkter Haf⸗ tung. DTe. K llschaftzpert ag ist am 20. März 1917 abae chlossen. Si d mehere Gechaiftstüh er bestellt, so;
xwuird
Fa tlich purch zwei Gh vens dhn weacfene⸗.
schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffeni⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 4801 Deusscher Verband der Floschenfadriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß der Hesellschafterversamm⸗ lung vom 23. März 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗ Schöneberg Ferner die an demselben Tage noch beschlossene ent prechende Ab⸗ änderung der Fassung der Satzung. — Bei Nr. 6458 Berliner Diamuantzieh steinfabrie Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Kaufmann Hugo Lo⸗ witsch in Berlin⸗Reinickendorf in nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7524 Eisenbetonbau Koanrad Schwarz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Diplomingenieur Rchard Schwartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ ingenieur Konrad Schwartz, jetzt in Cher⸗ lottenburg, ist jetzt abeiniger Geschäfts⸗ führer. Bei Ni. 8707 Chemische Fabrik Kebbel Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Kaufmann Gott⸗ fried Kebhel in Berlin ist nicht mehr Geschäfteführer. Kaufmann Konrad Ochs in Berlin ist zum Geschäftsführer bvestellt. — Bei Nr. 13 699 Betriebs⸗Gesell⸗ schaft des Café Tivolt Chausseestr. mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Bantel in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Geschäftsrührer. — Bei Nr. 14 540 Astro Fiugzeug Industrie Gesell schaft mit besch änkter Haftung: Ge⸗ mäß dem Ge ellschafte besch uß vom 19. Maärz 1917 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 30 000 ℳ. Berlin, 5. April 1917. Königliches Amtsgerich Berlin⸗Mitn. Abteilung 152.
Carolath. [2487]
In unser Handelsreqister B ist bei Nr. 1: Nährmiutelwer ke „Stlesin“ G. m. b. H. in Carofath eingetragen worden:
Aa Stelle des Kafmanns Moritz Keitelle ig Glogau ist der Apotheken⸗ vesitze; Robert Bazcbas ins Gloga! zum alleinigen L quibator der Gesellschaft er⸗ nanet wo den Kg'’. Amtegericht Carolath, 3. April 1917.
Daunnenbergz, EUErbe. [2488] Im hiesigen Handelsregister A ist heuse ei getragen: Zu Nr. 1. Martin Beujamin in Dannenbera: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 13. Lemmy Benjamin, vorm Benuo Benjamin in Dannen⸗ vera: Die Fi ma ist erleschen. Dannenberg, den 4. April] 1917. Köntgliches Amtogericht.
Dessau. [2536] Bet Nr. 496 Abt. A des Hande s⸗ reuisters, wo die offerne Handelsgesellscheft Emil Joske & Co, in Dessan gefuhr wird, ist heute eingettagen worden: Der Kaufmann Max Joske in Dessau ist aus der Gesellsch fi ausgeschieden. Dessau, den 27. Marz 1917. Herzog. Anhalt. Amtsgericht. 1
Dessau. [2537 Bei Nr. 11 Abt. B des Handelsregiftere, wo die Maschinenbau⸗ und Metall⸗ tuchfabrik, Aktiengesellschaft zu. Ra⸗ guhn geführt wird, ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Horn ist zum Vollprokuristen be ellt, die ihm er⸗ teilte Gesamtpreku a ist er oschen. Dessau, den 27. März 1917. Herzogl. Anhalt. AmtsgerichF.
“ oresden. [2192]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatr 14 185: Die offene Han⸗ delegesellschaft Fraunz & Orja Redteß. geb. Spranger, Heitsalben⸗Lavora⸗ torium mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikant Franz Heorg Redieß und die Fabrikantensehefrau Tbeophania Cesira Orla Redi’ß gesch. Bornemann, geb. Spranger, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen.
2) auf Blatt 1631, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Gebr. Barnewitz in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Otto Schultze ist erloschen.
3) auf Blatt 4810, betr. die Firma Richard Hecker in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 7. Ap il 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Oresden. J2199]
Auf Blatt 14 186 des Handelsr gisters ist heute die Gesellschaft Valkag Tabak⸗ handelsgesellschafr mhie beschräukter Haftung mit ven Size in Dreeden ung welter Eiges des eingetragen worden:
Der Wesellschaftsvertiag ist am 6. März 1917 abgeschosstn worden. Gegenssand des Mteinek nenß it kir fur Aene Rech⸗ mung und. farrmästonbmeise zu berreibende HenteI vi. Pehechot. Das Estachm⸗ tel Leträgt einbunderttausend Mart Sut mehrertz Geichaiftof brer bestellt, ih wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder urch einen efc es. fohrer und einen Prekristen verireten. Zum Geschä 18fübre r ist bestellt de Kaut⸗ mann Waste Kan in Dr eden. Proknra
ist erteit der Gachäf sleiterin Leontine
gen. Lotte ledigen Kan, in Diesden.
Aun dem Gefellscheftezertraze wird noch bekannt ge geben, doß die öffentlichen Be anntmabu gen der Uesellschaft durch
G..Uichaft vertyeten nfwein⸗, den Deuzschen Reschsanzeg.rfolgen. Feee arn la n⸗ Pn
Bak. . .
Dresden. 12489] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 13 900, betr. die Gesell⸗ schaft Brophische Handelsgesellschaft, hesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura der Kacf⸗ mannswitwe Emilte Kehlert, geb. Leh⸗ mann, ist erloschen. Für den Ingenieur Alfred Welhelm Fürchtegotr Sparbert in Ntederleßnitz fällt die Beschränkung der Prokura as Gesamtprokura weg.
2) auf Blatt 14 125, bete. die Gesell⸗ scheft Ch mische Favrik Altherzberg Alwin Nirske Gesellschaft mit be⸗ schräskter Hastung in Loschwitz: Pre⸗ kura ist erteilt dem Fabrikdirektor Dr. Olto Büchner in Altherzhera.
3) auf Blatt 12 860, betr. die Firma Edmund Romsdorf in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Lausa ver⸗ legt worden.
4) auf Blatt 11 271, betr. die Firma Oscar Kliem in Wachwitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 10. April 1917.
Köntgliches Amtgericht. Abt. III.
Freiberg, Sachsen. [2490] Auf Blatr 723 des Handelsregtners, die Firma Fiachsbereitungsanstalt Lichtenberg Heinrich Müllern Lichten ⸗ berg betr., ist heute eingetragen wo den Hie Prokur des Kaufmanns Carl Welhelm Avelt in Hirschfelde und des Kaurmanns Ernst Whelm Herrmann in Rohnau ist rloschen. Gesamtprokurg ist ert ilt: a. dem Kaufmann Richud Hermann Frever in Hirschfelde, b. dem Kaufmann JFohannes Baptist de Bernaro daselbst. Beide dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vetreten. . Freiberg, am 7. April 1917 Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [2491] In uaser Handelsregister Atteilung à
ist am 5. April 1917 folgendes einge⸗
etrangen wo den;
Bei Nr. 957 Firma: Ianltius Neubeuer in Görlit, in Gör ihn Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesollschafter Kauf mann Karl Neubauer in Gorlitz ist alleinige Inbaber der FEirma.
Bei Nr. 1523 dte Firma: Friedrich Nrubaeur i Gö’litz und als deren nbabe der Ka fmann Friedrich Neu⸗ cauer in Gö litz.
Halle, Saale. [2492] In das hiesige Handelsregister Apt. 2 Nr. 2556 ist heute die Firma Brunn Lundenbeeg mit dem Sitz in Halle und ls deren Inhaber der Küafmann Bruno Lundenberg in Halle eingetragen. Haolle, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
MGalle, Snale. [2493] In das hiesige Handelsregister Abr. Nr. 154, betr. Hallescher Verkaafs⸗ verein für Ziegelfabrtkate Aktien⸗ gesellschaft Hane S., ist beute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ seammlung vom 28. März 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändent. De Gesellschaff daert b’s zum 31. März 1923. Halle S., den 31. Mär, 1917. Königliches Amtspericht. Abt. 19.
Mamburg. [2494] Etntragungen in das Handelsregisten 1917. April 5.
Köser & Wichmann. Die an P. C. A. Schulze und P. Wichmann erteilten Prokur n sind erloschen.
J. H. N. Wichhorst. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Johannes Klatte, zu Hamburg.
d. Carly. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufnelöst worden; das Geschäf⸗ in von dem Gesellschafter O⸗car Enoch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Gebrüder Enoch. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem Gesellschafte Oscar Enoch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Deckelmann. Diese offene Handess⸗
esell'schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Oscar Enoch mit Aktiven vund Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unverände ter Firma fortgesetzt.
Phinpy Baeicke. Prokurg ist erteilt gn Fheftan Eatilia Robert, geb.
DUie un J. Werdenhalven ertellte Prokata ist erloschen. “
Oscae Gön Go. Einzelprpkura ist erteilt ven, bisherigen Gelamthinkurtiten
u. Sttalz uns W. 8
Mnbau . Bpat .
Fuatcr r Teenr er e. e
Fokoh Kynüppel.,. Irbaber
Kaßppölk F zchthändler, zu
deich, Kreis York.
E. Wilhelm Iötzier, Inhaber: Evvarh
1 hgeüen Döbler, Kaufmann, ju Ham⸗
urg. .
J Trost & Co. Diese Firma ist er⸗ loschen. 1t
Blumenau & Schurgast. Der Liqui⸗
datar Sch raast ist verorben. Gemeinschazliche Liq üdatoren;
9)
1 .4 Jakoh Geünen.
HReM R, Pessa
Meister & Co. Die an E. W. Göriz erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Norddeutsche Mühlen⸗Gesenschaft mit hesch änkter Haftung. Di⸗ Lqui⸗ datton ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. 3
Deutsche Abdeckereiproduktenver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Phinpp Zach⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren EEE. stellt worden.⸗
pril 7.
Eduard Hagedorn & Co. Gesell. schaft mit beschrünkter Haftung. Die Prokar stin Schlüter führt iafolge Verhetratung den Famtttennamen Müller.
Amtegericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. — [2211]
Firma Framag Frankfurter Ma schmenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Groß auheim. Die Firma ist geändert in „Fahrzeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Die Fabrikation von Fahrrädern, Rädern, Fahrzeugen, Metallwaren und Maschinen aller Art fowte von Gegen⸗ ständen des Krtegsbedarfe, die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zuer Erreschung der vorgenannsen Zwecke ei⸗ forde lich und förderlich sind, sowie die Erwerbung und Verwertung darauf be⸗ züglicher Patente und der Abschluß aller damit zusammenbhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich bei bestehenden odern neu zu errichtenden, ähnliche Z vecke ver⸗ kolgenden anderen Unternehmungen be⸗ teiligen.
Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen an agderen Orten errichten. Der Gesellschaitsvertreg ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. März 1917 abg ändert und neu gefaßt. Die Hesellschaf wird fortan vetreten:
1) wenn ner ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem allein oder von zwei Pro⸗ kuristen,
2) wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, von z ei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kurist n oder vo zwer Prokuristen. Fintragung des Königl chen Amtegerschts 6
in Panau vom 2. April 1917.
Hannover. [2212] Im Handelsresister des hiesigen Köutg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen:
Ahteilung A.
Zu Nr. 1220, Firma Carl Herz: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Zu Nr. 266, Nrma Superphosphat⸗ favriken HGesellschaft mit beschränkter Haftu g: Dte Prokura des Gustav Hauch ist erloschen.
Zu Nr. 418, Firma Hannoversche Metallwareufabrik Gesellschaft mi beschränkter Haftung: Durch Beschluß er Gesellschaster vom 27. März 1917 die Firma geändert in Hannoversche Bleitschutznieten⸗Hesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Uanter Nr. 1013 dte Firma Müaste rische Schiffahrts und Lager haus Ukttengesellschaf Zweignieder lastung Hannover, Z weigntederlassung der Mün⸗ sterischen Schiffah ts⸗ und Lager⸗ gaus Aktiengesellschaft mit Sitz in Münster. Gepenstand dis Unternehmens ist die Speditton und Lagerung von Gütern sowie Beleihung von auf Lager genom⸗ menen Waren, vornehmlich Getreide und Mühlenp obukten, sowte Gewäbrung von 3 llvo schüssen. Das Stam mkapital be⸗ trägt 400 000 ℳ, eingeteilt in Inhaber⸗ aktien à 1000 ℳ. Vorstard ist Kaufmann Heinrich Engherding in Münster. Der G sellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1900 abgeschlossen und durch Beschluß der Heneralversam miung vom 23. Avpril 1910 und 27. April 1916 sowie durch mehr⸗ maltge Erhöhung des Grundkapiftals nach Beschrüssen vom 18. Februar 1902 und 27. Jun 1914 und 27. April 1916 geändert. Alle Erklärungen, welche die Geselschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen von einem Vorstandsmit, gliede oder gemeinsam von zwei Prokuristen der Gefellschaft abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dtie Be⸗ rusu g der Generalversammlung erfolgt dorch einmalige Bekaantmachong im Deutschen Reichsanzeiger. Die mit der unmeldung ein ereichten Schriststücke könen während der Dienststunden auf der Gerich sschreiberei eingesehen werden.
Hannover, den 5. April 1.917.
Köngliches Amtsgeicht. 12. Hohensalza. 12495)
In unserem Handeleregister Abt. B ist beute unter Mr. S1. bei bde Aktiengesell⸗ schaft ö1 b Depositentasfe Hoßensalza Zoweig nieverlafsfung in Sphensalza (Haabt⸗ diederlossung in Königeberg folgendes eingetrgaen worder
Durch notarigllen, Vertrag vom 27. Fr. bruar/7. März 1917) genehmigt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. März 1917 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft im ginzen unter Ausschluß der Liquidation an die Akttengesellschaft Heutiche Bank in Berlin gegen Gewährung von
22
Aklien dieser Gesellschaft übert agen, die
Gesellschaft damit aufgelbst und die Firma Roe;
vsaa ⸗he, hen 31. Müry 1017. ae ce Eg baae.
Grabnhtanstalt
) München.
Kamen. d24gGh In unserem Handelsregister K ist hen bei der unter N⸗. 18 eingetragenen Fue Th. Onermann zu Kamen vermerkt daß das Handels eschäft durch Erdgang auf den Kaufmann Emil O ermann und nach dessen Tore auf seine Witwe, Luise geb. Hohendahl, zu Kamen ⸗und ihie mit ihr in fortgesetzter westfälischer Husengemen⸗ schaft lebenden Kinder Gertrud Amanda und Theodor überge angen ist. Kamen, den 4. Apil 1917. Königliches Amisgericht.
Königesberg, Pr. 8n Le2nn- Handelsregister des Königl. Amtegerichts zu Kbargsberg i. Pr
Eingetragen ist in Abteilung A am 31. März 1917: Nr. 2296. Gertruß Schütz. Niederassungsort Königsberg i. Pr. Inhaberin: Fräutein Gertrab Schütz in Köniaeberg i. Pr.
ei Nr. 2050 — Jontofsohn & rodzin —: Die Firma lautet jett. eorg Jontoffohn.
Am 1. April 1917, bei Nr. 180 — M Mathias & Co. —: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesel⸗⸗ schafter Kaufmann Martin Schäfer in S. i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. “ b
Bei Nr. 587 — Rabow & Frruben⸗ berg —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kau mann Martin Schafer in Königsberg i. Pl. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 2. April 1917: Nr. 2297: Oft⸗ deutsche Warenvertriebsgesellscheft Rogalski & Levin. Siz. Kön gsbeig i. Pr. Offene Handelege ellschaft, ie am 1. April 1917 begonnen hat. Persönlich hafte de Gesellschatter: Kaufmann Cutt Rogalski und Kaufmann Leo L vin, beide in Königsberg i. Pr.
Am 3. April 1917 bei Nr. 797 — Centralstelle sür Photographie Eugen Salomon —: Die Fuma lautet jetzt: Centralstele für Phonographie F. Schattke voem. Engen Solomo. Der Kaufmann Ferdinand Schat ke in Steltin ist neuer Inheber. Der Uebe’ gang der in dem Betriebe des Geichäfts be⸗ gründeten Forderungen und Ve higdlich⸗ kesten des Eugen Salomon ist bi dem Erwerbe des Geschefts durch Ferdinand Schattke usgfschlhssen. Dem Hein’ich Snite in Kentgsberg f. Pr. ist Profur erterlt. G
Am 5. April 1917 bei Nr. 151 — A Gamm Nchf. —: * Siedemeister Friedrich Siebert in Könivsberg i. Pe. als neuer IF h ber. Die Prokura des Frieorich Siebert ist erloschen.
Bei Nr. 258 Dav. Schindel⸗ meisser —; Dem bisberigen G somt⸗ profuristen Karl Matzdorf in König beig i. Pr. ist Einzelprokura ert ilt.
In Abteilung B am 2. Npril 1917 be Nr. 290 — Baustoffgzesellschaft für Ospreußen G m. b H: Kuuf⸗ mann Ernst Stolzenburg in Köni berg i. Pr. ist zem Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 92 — Reyaurant⸗Automat Geseilschaft mit beschräunkrer hafturg: Albert Schwetger ist als Geschäftsführer aus eschtedern. K ufmann Othmar O lorp in Königsberg i. Pr. ist zem Geschäfte⸗ führer bestellt.
Am 4. Aoril 1917 bei Nr. 123 Crauzer Krankenhaus esellswoft m. b Od. : Der Pfarrer Emil G ützbach in Cranz ist zum Geschäftsführer bestellt.
HKosten, Bza. Posen. [2497] Die unter H.⸗R. A 157 eingetragene Firma Nathau Heymann⸗Czempin ist erloschen. Kosten, den 28. März 19117. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [2498]
Am 5. April 1917 ist eingetragen:
1) bei der Frrma Scheffswerft von deury Koch Aktiengesenschaft Lübeck: Das bisheriee Vorsta dsmitarted Fra eis Jacob Koch ist aus dem Vorstande aut⸗ geschiden. Der Vorstand besteht rut aus einem Mitgliede, Emil Stolz zu Lubeck.
Dem Oberingentenr Hermann Abel und dem Betriebainge ienr Wühelm Koch, beide zu Lübeck, ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß jedem derselben die Vertretung nur zusammen mit einem zweiten Pro⸗ küristen zusteht.
2) bei der Firma Haus A. Krellen⸗ berg. Lüb ck: Die P. kura des Hanz Friedrch Rusch ist erlosch n. Der e⸗ frau Helene K ellenberg, geb. Bohnh f⸗, ist P olura ert ilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister.
Am 5. Ayril 1917 ist ein etragen bei der Firma Genzuzer & Co., Lübeck: Die Firma ist erlgichen.
Lnbeck. Das Amäsgericht. Abt. 2. wönchen, [2223
Besontnigchüng, hayhelureginen. 1— 1. Nell ein Gsteegen⸗ Firmen. 2¹) Jarob Treikus Siß München, Iraber. Koufwand. Falob Drait, 9
1 85 HCerrer⸗ unn Kreaberkleidtee
ssh AFaustenstr. 40. 2) Boherische Alabaster⸗Kreider fabvrik Blaschke £ Comp. Sitz München. Kommar ditgeselh sch ft. Be⸗ inn: 1. April 1917. K edefabrkk, Martin Bebatmstr. 5. Persön sch haften⸗ er Gesellschafter Othmar Blaschke, Kaufmann in München. Ein Kommanditist⸗ II. Veränderungen ber eingetragenen
Fumen e
—
& R Zmmermann. S e Fich, Zirn mann. 13. IFn“
(Piokua des Leo hard Lang ist erloschen
verlegt.
Schaltz⸗
hardt au gelöst, das Geschäft ist in den
12199
sillschaft mir beschrünkter Haftitug
Zu 2
Fischer, Kaufmannsgatin in
Nünch pfegen“ Bayerische Berg⸗ vütszesellschaft mir beschränkter banung Sis Muͤnchen. Gecchäns⸗ drer Paul niebergesell gelöscht. Neu⸗ fehrten Gescäftsführer: Eduard Michael baber Kauf ann in München.
3) Be yerische Fiugzeug, Werke, Attenges üschaft Siz Mün⸗chen. prok rist: Erich Scheunermann.
9) Tyerma, Gesellschaft mit be⸗ scheäater Haftung. Sit München Prekma des Johannes Camillo Keebs 9 Loschungen eingetragener Firmen.
1) Dreifus & Wo f. Sitz Muachen. Die G sellschaft ist aufgelöst.
9) Li hin⸗Patz, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hafrung in Liquidation. Sitz München. 8 z) S. Steinharter, Wesellschaft mi⸗ heichräckter Haftung in Liquidation.
tz Mänchen.
4) Dr alf mid & Held. Si Muachen. ie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Prokura des Sebastian Dratschmid gelöscht. 7 8 “
München, 7. April 1917. K. Amtsgericht. 8
Jeubrandenburg, Mecklb. [2501] In unserm Handeleregister ist heute ber der Firma Eugen Schmidt hier einge⸗ trag n worden: Die Firma ist erloschen. Reubrendenburg den 7. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht. 2
Nienburg, Weser. [1538] In das hiesise Handelsregister B ist be⸗ der Fima Bergvaugeseüschaft Bro⸗ keloh, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Brokeloh (Nr. 6 des Re⸗ aiters) am 30. März 1917 folgendes ein⸗ get agen worden „Die Ferma is arlöscht.“ Nienburg, den 30. März 1917. Königlicke Amtsgericht.
Jürnberg. . Handelsregistereinträge.
1) A Amaun in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschätt st mit Aktiven und Passioen und dem Rchte zur Fortführung der Frma in den Allenb sitz dis bisherigen Gesellschaftere Paul Zosevhthal in Nürnberg überne⸗ gungen. Dieser hat es nunmebr an der (Kaurmann Hans Brendel in Fürth ver⸗ außert, der es unter unveränderter Firme wetterführt. Die im bteherigen Betriel enistandenen Verbendlichkeiten sind aaf den neuen Erwe ber Beendel nicht überge⸗ gangen; die Forderungen dag gen sind auf ion ülergegangen mit Ansnahme doer Auß nstände in feindlichen Ländern. Die
[2225]
Der Sitz der Firma wurde nach Fürthy.
2) Friedrich Klaes in Nüenberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedr ch Klaes in Fürth in Ninnberg den Handel mit Tonwaren, Steingut und Sieinzeu’.
Geschaftslokal: Fürther Kreuzung 2.
3) Adoiph Lrank in Nüruberg Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Loopold Frank cuf⸗ gelöt. Das Geschäft ist in den Allein⸗ besig des Gesellschafters J natz Frank in Nurnberg übergegang n, der es unter der baher gen Fi ma weiterführt. Die den Ka fleuten Kul Ammüller und Paul
erletlie G samtprokura bhleibt auch für die nunmehrige Einzelfirma bectehen.
4) Schwanhäußer vorm. Broß⸗ berger & Kurz in Nüruberg. Einze⸗ prokura ist erꝛein dem Diplomingenieor Johannes Dörge in Nürnberg. Die Pro⸗ koig ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt.
5) M. Meinetsberger & Co. in Nürnberg. Die Gesell chaft hat sich in⸗ folge Ablebens des Georg Tobias Geb⸗
Aleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Mat-väus Meinetsberger in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Nürnberg, den 4. April 1917. Kgl. Amtegericht. Reg.⸗Gericht.
Oerlinghausen. [2500] In unser Handelsregister Abteilung 2 sst heute unter Nr. 9 eingetragen, daß die von der Firma „Gebrüder Husemann in Schötmar“ in Leopoldshöbe errichtete Zweigntederlassung erloschen ist. Oerlinghausen, 4. April 1917. Furstliches Amtsvericht.
Ostritz. [2502]
Auf Blatt 63 des biesigen Handele⸗ registers, die Fuma Mechauische We⸗ ber i C. A Frerzel &A Sohn, Ge
in cheitendoif betreffend, ist heute ein⸗ detragen worden: 8
Der Gefellschaftsvertrag ist durch Be⸗ . der FPesellschefter vom 27. Mak Uits laut Motärepretoksest vom Zleichen TLage z6geändert worden. Das Starm⸗ vpiral ist auf bunderttonserd M. zöbt worden 18,.
Ofricz, am 7. Ppril 9 11.
Königl. Amtsaericht. Pausa. [2226]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getrigen word n:
1) auf Blalt 112, betr. die Firma Vogeläabische Baiteriefabrik, Geseu. schaft mit beschräufter Haftung in Pausaz Die Gesellschaft ist aufge öst. qutdatoren siad vxenfdhan. Hn eac. Feitageund Gorthald Seglipge hide
E Ans a Behanes.
2 „
8e “ allein 5 U8 Das Amt der Genannten als Geschäftsführer hat sich erledigt. war face
2) auf Blart 114, betr. die Firma Vogtlündische Gummiwarenfabrik. Gesellschafr mit beschränkter Haftung „Vogufa“ in Pausa: Die Gesellschaft st aufgelött. Zum Liquidator ist bestellt der Faoritkant Golthold Sigling in Pauso. Das Amt des Genannten als Geschäfts⸗ ührer hat sich erledigt. Die Prokura der Elise Paula Si ling, g b. Hent chel, st erloschen.
3) amf Blatt 118, betr. die offene Handelsgesehlsschaft in Firma Industrie [Verke Pausa, Freitag & Stgling in Pausa: die Firma ist erloschen.
Pausa, den 7. April 1917.
Königlichee Amtsgericht.
KRathenow. [2503]
In unser Handelzregister Abteilung A N. 126 sst bei der Firma Paul Grieß & Moewes, Haupt iederlassung Berlin. Zweigniederlassung Rathenow, heute fo⸗ ze des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rathenow den 5. April 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Riesa. [2504]
Auf Blatt 374 des biesigen Handele⸗ registere, die off ne Handeissesellschaft in Firma Arno Zäncker in Riesa betr., st beute eingetragen worden:
Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Mitinhaber Ferdinand Arno Zäncker ist usgeschieden. Pas Handelsgeschäft wird von dem Mit nhaber Carl Arno Fromm⸗ verz Zäncker unter der bisherigen Firma forigesetzt.
Riesa, den 30. März 1917.
Königl. Amtsgericht.
Riesa. [2505] Auf Blatt 538 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Josef Klose in Weida und alg deren Inbaber der Faßbändler Josef Kiose in Weida ein⸗ tragen worden. Augegebener Geschäfts⸗ weig: Faßgroßhandlung. Riesa, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.
saargemünd. [2230] Handelsregister.
Am 5. April 1917 wurde in das Ge⸗ ellschaftsregister Band 3 Nr. 273 für die zisaßg⸗Lothrinagische Steinzrug Roöhren⸗Fabrik Uitzischneider, Jaune⸗ t Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberbetschroct mit dem Sitz in Snargemünd, einge⸗ tragen:
Feschluß der Gesellschafter vom 20. März 917:
1) Die Firma ist abgeändert in: Fisaß t⸗Lothrinaische Steinzeug⸗ Röyhren⸗Fabrik Utzscneider Jaunez c Kompagnir, Gefelschaft mit be⸗ schräufter Haftung in Overbetschdorf
2) § 6 des HGesell chaffsvertrages echält unter Aufhebung des bisherigen Inhalts folgende Fassung:
Die Gesellschaft wird durch einen oder nebrere Geschäftsführer vertreien, und vr;
wenn ein Geschäftsührer bestellt ist, durch diesen;
wenn mebrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Eeschäftsrüh en gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ fuhrer und einen Prokuristen gemeisam.
Die Zrichnung der KFirma geschieht in der Wesise, daß die Geschäftsfübrer zu der vandschrift ichen oder gedruckten oder unter⸗ stempelten Firma ihre Namer Sunterschrift
beifügen. —
Die Bestellung der Geschäftsführer, deren vertragliche Anstellung und Ab⸗ berufung erfolgt durch en Aufsichisrat.
§ 6a (Ne“). Es wird ein aus fürf Mitgliedern bestehender Aufsichtsrat be⸗ stellt usw.
Wegen des W iteren, insbesondere der Uenderung der §§ 6, 7 u. 12 wird auf die den Reaisterakien beigefuügte Abschrift verwiesen und Bezug genommen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Fabriketrektor August Gerhard in
Saa gemünd,
2) Kail Utzschneider, Gutsbesitzer
Neunkirchen bei Saargemünd.
Hiermit ist die vorlzusige Geschäft⸗ fübrung des Hetnrich Koch und August Gerbard erledigt.
Die Prokura des August Gerhard ist erloschen. —
K. Amtsgericht Saargemünd.
salzwedel. [2506] Bei Nr. 4 des Handelsregisters B — Stärkefavrie Diesvorf, Gesellzchaft mit beschrünkter Haftung — zu Dies⸗ vorf ist heute etogetragen An Stelle des ausgeschirdenen Ade mannz Johann Pieper aus Abbendorf ist der Ackermann Helnrich Kreft zu Drebenstedt in den Vorstand Salzwedel, den 5. Aril 1917. Kerigliches Amlhg e.
Schmlegel- 114131“*“
Die ig, unserem Bandelsregi A vnter Nr. 83 eingetragene Firxma Kasimir C. Thtel, Schmiegel, ist heute gelöscht worden.
Schmiegel, den 21. März 1917. Königliches Amtsgericht. Stade. [2507] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist zu der unter Nr. 10 ein⸗ etragenen Firma Stade⸗Aitländer
kiebmobitgesellschaft 2 negaes aei . 9 9* EII1I1I1“ 81
’
in
Gesenschaße
Durch Boschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1917 ist der Gesell⸗ schoftsvertrag um 3 Jahte, also bis 1. April 1920, verlängert. I“ Stade, den 31. März 1917. Königliches Aaitsgericht.
Stargard, Pomm [2508] In unser Handelsregister A Nr. 290 it eingetragen di- Firma „Jacob Schaal“ zu Uchtenhagen, Kr. Snatzig und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schaul zu Uch enhagen, welcher dem Kauf⸗ mann Siegfried Schaul ebenda Prokura er eilt hat. Der G stftsbetrieb erstreckt sich auf Manufaktur⸗ und Kolonialwaren sowie Landesprodukte.
Starga di. Pomm., den 4.April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [2509] In des Handelsregister A ist heute ben Nr. 1163 (Fitrma „C. F. W. Walter“ in Stettin) eingetragen: Die Gesamt⸗
prokura des Karl Mierendorff und Oecn Fuhrmann ist erleschen. Stettin, den 7. April 1917. Abt. 5. 12
Kömiggliches Amtsgerichr.
Strehlen, Schles. 2510]
In un er Handelsregister Abteilang A ist unter Nr. 106 die Firma „Pau Beyer Nachfolger Inhaber Carl dHeering, Strehlen“ heute eingenagen worden. Der Inbaber Kaufmann Car Heering in Streblen hat das Handele⸗ geschäft von dem Kaufmann Paul Beyen in Streblen erwor en. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründese Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ermerbe des Geschäafis durch den
[Kausmann Carl Heering ausgeschtossen.
Strehlen, den 28. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. [2511] In das Handelsregister A ist bei Nr. 180, Fuwa Hrigina! Ahlerts Zwieback⸗ fabrik (dermann Schmidt) in Hel⸗ brook eingetragen: Die Firma ist in Original Ahlert’'e Zwirhack, und Kergsabrik geänder t. Dem Kaufmann Carl Michael Schul; in Hellhrook ist Prokura erteilt. Wandsbek. den 31. Mä z 1917. Königliches Amtsgericht. 4.
Zehdenick. 2512] In dos Handelsregister Abteilung à ist bei der Fuma „Robv. Pinapp, Braue. rei in Zehdenick“ (Nr. 61 des Register⸗) heute als Inhaberin der Firma: Frau Lacie Dinopp, geb. Schatz, in Zehder ick eingetragen worden. . Zehdenick, den 5. April 1917. Königliches Amtegerscht.
Genossenschaftsregister.
Arendsee, Altmark. [2516]
In dem Genossenschafts egister ist heut bei der Pampfmolkeren Drösede, ein getragene Genossenschaft mit be schräukter Haftpflict in Drösede ein⸗ etragen worden, daß Friedrich Schulz und Wilhelm Müller aus dem Vorstande ausgeschieden sind.
Areudsee, den 7. April 1917.
Kgl. Amtegericht.
Braunfels. [2245] In das Genessenschaftsregister ist unter Nr. 21 eiagenagen: landwirtschaftliche Bezups⸗ und Absatzgenossenschaft ringetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafenflicht zu Braunfels. Sitz der Genossenschaft: Braunfels. Hegenstand des ÜUnternehmens ist 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrapchs⸗ staffen und Gegenständen des landowirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwutschaftlicher Ecze gntss. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die hchste zuläͤssig Zahl der Geschäfesanteil bet ägt einen. Vorstandsmitglirder Hein⸗ ich Jockel, Direktor, Karl Müller II., Rendant, Ludwig Aßler, olle zu Brau⸗⸗ felz. Das Statut ist vom 10. März 1917. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Kirma der Geneossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgli dern, in der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn und, falls dlese eingeht, an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffe tlichungsbsatt zu bestimmen ist, in dem Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Die Willlenserklärungen des Vorstands erfolgen, durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeich ung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihe Namens⸗ unterschuift beifügen. Die Eirsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. In Ab. aänderung der Bekanntmachang, betreffend die landwirrschaftliche Bezugs⸗ und Absutzgeuosseuschaft G. G. m. b. H. zu Bonbadin vor 8. Dktnber [Alb wird ferannt gemaht. daß, dkie Ffchnwer 10 ℳ (nicht o) bLetröͤgt. 8 ahufels, ben 9. März 1011. Könialiches Amtsgersch. Elsterwerda- b 2489. Bei der unter Nr. 11 des Genbssen⸗ schafts egisters eingeiragenen Genbssen⸗ schaft: Länbliche Spar und Darlehas. kasse eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht zu Merzdorf ist eingenragen: mann ist aus dem Vorand ausgeschteden. An seine Stelle ist der Landwirt Karl Bischof in Merzdorf zum Vorstandt⸗ mitalied gewählt.
need a de
Halbau. [2469] In dem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der landwirtschaftlichen Maschinengenossenschaft E. G. m. u. H., Halbau, eingetragen worden: Die Genosse schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. nuar 1917 aufgelöst.
Amtsgericht Halbau, 2. 4. 1917.
Hamburg. Etntragung [2483] in das Genossenschafteregister. 1917. April 5.
Eimsbütteler Milch⸗Eiakaufs⸗Ge⸗ nossenschaft eingrteagene Genoffeu⸗ schaft mit heschräukter Haftpflicht. In der eneralversammlung vom 30. März 1917 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worben.
Zu Liqu datoren siad Jochen Hinrich Peter Schukau, Hermann Wilhelm Lähmann und Johaun Lühmann bestellt worden. Je zwei von ihnen sind ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
——
J⸗
Jüterbog. [2258] In unser Genossenschaftsregister ist heuie unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma: Viehverwertungsgensssenschaft, ein⸗ getragene Genpssenschaft mit be⸗ sheänkzer Hastpflicht mit dem Sitze in Iüerbog eingelragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der ljemeinschaft iche Verkauf von Schlachtvieb sowie der Ar⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh.
Haftsumme 20 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 400.
Vorstandemitglieder sind: der Ritter⸗ gutsbesitzer Otto Schwietzke in Wahlsdorf und die Hütner Wilhelm Reichert in Rohrbeck und Karl Arndt in Niebendorf.
Das Statut ist am 7. Februar 1917 festgestellt worden.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Füterbog⸗Lucken walder Kretsblatt. Beim Eingehen dieses Plattes tr tt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversam ⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffenn⸗ ichungsblart zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. :
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ lenverjahr zusammen.
Die Willenserklärungen des Vorßande rfolgen durch 2 Vorstandemitglieder, di Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandz⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft yre Namenaunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jüterbag, den 27. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Khein. [2260]
In das Genossenschaftsregister ist pei dem Hönningen Artendorfer Winzer⸗ verein, eingen agene Genossenschast mit Unbeschränkter Haftpflicht zu Hönningen a. Raein unter Nr. 7 fol⸗ gendes eingetragen worbden:
Die Genossenschaff ist durch Beschluß ver Geuerolversammlung vom 25. März 1917 aufgelöv. Liqutdatoren sind:
1) Stellmacher Ixhann Adam Pyra in
Hönningen a. Rbein, 2) Winzer Anton Lacher daselbst, 3) Oberrevisor Hubert Bendiek zu Cöln⸗ Nippes. Linz a. Rhein, den 30. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [2392]
Auf Blatt 19 des Genossenschalls⸗ registers, den Spar⸗, Kredit, u. Be⸗ zugsverein Sohland am Rocthstein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafrpflicht in Mittel⸗ sohland betr., ist beute eingetragen rorden: Robert Weise ist aus dem Vorstand geschieden. Die durch Kaul Stübner und Paul Beyer übernommene Stellvertretung hat sich erledigt. Karl Stübner in Mittelsohland ist Mitglied des Vorstands.
Löbau, den 7. April 1917.
Das Königliche Amtegericht.
Lhhbbecke. — [2470]
In das hiesige Genossenschaftsreaister in heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genosserschaft Spar⸗ und Darlenns⸗ kasse Oberbauerschaft e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Dusch Beschluß vom 21. März 1917 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds, Kolons Cal Feesmeier, Nr. 20 Oberbau rschaft, der Kolon Wilhelm Dür nermann, Nr. 36 Oberbauerschaft, zum Vyo stande mitgliede gewählt.
Lübbecke, den 2. pril 1917.
öntgliches Amtzzgericht. 3
Meldorf. 2.] Gerrssenschaft. 8 G. m. u, . imn Arkebek: Füut der zusgreschlet:ten Sne Frierrich Räfhmann sst t Fandviazrn Peter Heinrich Hallmever †1ꝗNe u Boestandamitglieb bestellt. Melvdorf, den 3. Apri 1917. Könsgisches Amtégericht. 2.
Mittelwaldce, Schies. [2517]
Der Gastmwiet Carl Hof⸗
Im Gen ssenschaftsregister ist heute bet der unter N. 18 eingetragenen, in Frei⸗ walde domizt terten Genössegschaft ia Fhma Spar. und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Geyossenschaft mit unbe⸗
sche ünkter Hafipflicht eingetragen warden,
Cude Gistern n 4., vrh 1917. [paß z8„7 Stallpertreter des zum Hemns eine 4 e a 8 bKüreüe Fecnns ie Richacd Grher per
Stückmann A zaust Gebhardt in Frelwalde in den Vorstand gewählt worden ist. Minelwalde i. Schlesien, den 5. April
1917. 8 Königliches Amtsgericht.
Jorthetm, Mangu. [2518] In das viesige Gevossenschaftsregrner it zu der Genossenschaft Nr. 16, Molkerei Denkershausfen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit- uabe⸗ scheäufter Hafrpflicht, eingetragen: Die Schuhbmache meier L. Kulp, Kötner H. Ren iehausen, beide in Denkershausen, und Hol hauer W. Rambera in Lagerk⸗ hausen sind zu Stellvernetern für die jum Heeresdienst einberufenen Vorstands⸗ mitglieder H. Henne, A. Wicke und W. Lüdecke während deren militärischer Dienst zest ernannt. 8 8 Northeim, den 30. März 1917. Königliches Amtgericht.
Northeim, Hann. [2519] In das hiesig⸗ Genossenschaftsreginer ist zu der Fiema Molkerei Giüersheim⸗ eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpfliat in Eillers⸗ heim folgendes eingetragen: 1
An Stelle des aus dem Vorgarde aus⸗ geschiedenen Karl Deppe in Sillersheim iit der Landwirt Karl Prigge in Hilers⸗ helm als Vorstan smitglied vewähl
Northeim, den 3. April 1917.
3 Königliches Amisgericht. Kürnberg. 2266 Geuossenschaftsregistereinträge.
1) Am 3. Ap il 1917 wurde eingetrugen die Wirtschaftagen gffenschaft Ebenu⸗ see, eingetragene Gesossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg. ¹
Die Satzung ist errichtet am 10. März 1917 mit Nachtrag vom 28. März 1917.
Gegenstand, des Unternehmens ist:⸗ 1) Pachtung oder Erwerh und Bewirt⸗ swostung landwirtschaftlicher Grundt ücke, 2) Beschaffung von Lebenemitteln, Gegen⸗ änden des läglichen Bedarfs, Maschinen und Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3) Ve kauf ode mietweise Ueberlassung der nach Z ff. 1 und 2 erwo benen Erzeugnisse und War an Mitglieder. Dte Hattsumme beuäg 500 ℳ — fünfhundert Mark — für jden
mit hachstens 50 Eeschättsantetlen be telligen.
Dee Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt durch mindestens zwei Vorstand milglieher gemeinsam. Die Zeschnung ge⸗ schieht in der Weise, daß de Zeichnender zur Firma der Genossenschaft ader zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift besügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Fränkischen Kuri r“ in Nürnbeig in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form.
Vorstandsmitg ieder sind Louls Schinkel, Kaufmann, Vorsteher, Heintich Stengel, Lehrer, Stellvertteter des Vorstebers, Friedrich Scheibdemandel, Bahnverwalter, Aadreas Bachmeier, Oberbuchhalter, und August Hutzelmann, Kausmann, sämtlich in Nürnber,⸗Ebensee. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Lienstflunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Lieferungsgenossenschaft für das minelfräuktsche Schneivergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit vr⸗ schränkter Hastpflicht in Näruderg. Friedrich Wilhelm Georg Pröschel und Georg Moser sind aus dem Vorstande aus eschieden. An ihrer Stehle wurden zu Vorstandsmitglied ra gewählt die Schneitermeister Jobann Stiohmeier und Hugo Ullmann in Nürnberg und Peter Büttner in Fürth.
3) Einkaufsgenossenschalt Kolonial⸗ Ring Nürnberg, eingetragene Fe⸗ nossenschaft mit beschrüntter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Die Ge ossenschaft hat sich durch Beschluß de Genera ver⸗ sammlung vom 28. Januar 1917 9 sgelöst und ist in Liquidation geireten. Zu Liqui⸗ datoren wurden die bisberigen Vorsig die mitalterer bestelt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Liqutdatoren gemei sam. Die Firma führt den Zusatz in Ligibation⸗.
4) Vtehverwertungsgenpsseuschaft Grüfenberg und Umngebung, einge⸗ teagene Genofferschaft mit be⸗ schräntter Haftpfl cht in Liqnidation in Gräfenberg. Liqu datian und Ver⸗ tretungsöesngnis der Liquihatoren sind beendi‚t. Die Firma ist erl schen.
Rürnberg, den 4. Apzil 1917.,
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Zericht.
Oetritz- [2520]
ge Blatt 2 des hi sigen Genossen⸗ schaftztegisters 1I, den Parlehns⸗ und Sparkafsenvertin zu Schlenel⸗Bur⸗ kergnorf, eingetrageve Wensssenschaft alt. unbeschänkte;, Hafrpflicht Schlegel betrestend. ist heute eingetrage⸗ worben dh .l9 Fuged Münch nicht mehn Mügin’d des Verstands ist und daß derch Gutsbesiter Er st Gußzoy Bunkhardt in Schlegel Mitglied des Vorflones ge⸗ worden ist.
Ofrritz, am 7. April 1917.
Königlich s Amisgericht.
— u“
Schönberg, Weckiüb. 3
In Unser Geyossenschaftsxegister in beute bei der „Carlower Genofseu⸗ schafts⸗Meierei, e. G. m. u. H. in Corlow“ eingetagen, daß für das im
üürfifrhesenss 8 *
1r
y schäftsanteil. Ein Henosse kann sich
8