1917 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

191

vn in den Vorstand gewählt wor⸗ en ist.

Schönberg (Mecklb.). 10. April 1917.

Gcoßherzegl. Amtsge ich. Echweinfart. i⸗ Wekanntmachung.

Darlehenskafsenverein Großbar⸗ borf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Großbarvdorf:

Auf Grund der Wahl in der General⸗ versammlung vom 11. März 1917 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: Endres, Franz, Vorfteher, Zeilbehr, Johann Georg, Vorsteherstellvertreter, Endres, Ludwig, Kneuer, Valentin, und Endres, Eduard, Beisitzer, sämtlich Bauern in Großbardorf.

Darlehenskassenverein Volkach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nun⸗ beschrüänkter Haftpflicht mit dem Sipe ia Volkach: 1

Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversammlung vom 25. März 1917 an Stelle des bisherigen ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mit liedern 1) die zu threm Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. 1

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Nam nsunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufunz der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ stände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von die Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.

Darlehenskassenverein Friesen⸗ hausen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Friesenhausen. An Stelle des Edmund Gleichmann wurde der Bauer Gusta) Zukel in Friesenhausen als Bei⸗ sitzr in den Vorstand gewählt, laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. De⸗ zember 1916. 8

Schweinfurt. den 7. April 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

onm 2270]

ginsheim, Elseng. [2682] Zum Genosse schaftsregister Ord.⸗Zahl 6 wurde beim Ländlichen Kreditverein e. G. m. u. H. in Kirchardt ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Grorg Bender wurde Franz Dietz in Kirchardt in den Vorstand gewäblt. Zum stellv. Direktor wu de das bisherige Vor⸗ standsmitglied Johannes Bentz VI. (an Stelle des Gg. Bucher III.) bestellt. Sinsheim, den 5. April 1917. Großh. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [2271]

In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 7 Spar und Darlehnskasse Ober⸗ nigk E. G. m. u. H. eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗

rung des Sparsinns. An Stelle des alten Stututs ist das ne gefaßte vom 18. März getreten. Amtsgericht Trebnitz, 6 4 1917

Tchte. e In unser Genossenschaftsregister in bei Nr. 15 Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kuppendorf, e. G m. b. H. an Stelle des ausge⸗ schiedenen Heinrich Rehorst der Landwirt Karl Oldenburg in Heerde Nr. 10 als Vorstandsmitglied eingetragen. . Amtsgericht Uchte, 5. April 1917.

UVeckermünde.. [2683 Ia das Genosstnschaftsregister ist hbeuie bei der unter Nr. 5 eingetragenen Länd⸗ lichen Svar⸗ und Darlehnskasse Ahlbeck, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Ahl⸗ beck (Ktreis Ueckermünde) eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Apel durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und zum stellvertretenden Vorstands nit⸗ glied Erna Apel in Uhlbeck bestellt ist. Ueckermünde, den 30. März 1917. Königliches Amtsgericht.

echelde. [2273] ZIZu hi sigen Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsum verein Meerdorf, e. G. m. b. P. in Meerdorf“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschtedenen Gustav Grobe ist durch Be⸗ schl 4 der Generalversammlung vom 4. Februar 1917 der Kotsaß August Baars in Meerdorf um Vorsitzenden des Vor⸗ stands gewaͤhlt. Bechelde, den 4. April 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Zlesar. [2634] FIn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Papier⸗ fabrik⸗Neuemühle⸗Magdeburgerforth

1 Gesch.⸗Nr. 6482, Flächenerieu nisse, Schutz⸗

Nr. 6 des Registers eingetragen; worden:

Nach vollständ'ger Vertellung des Ge⸗ noßenschaftsoermögens ist die Pollmacht! der Liquidatoren erloschen.

Ziesar, den 5. April 1917.

Königliches Amtsgericht

Cöln, Rhein. [1620]

In das Musterregister wurde im März 1917 folgendes eingetragen:

Nr. 2308. Arnold Gebauer, Cöln, Niederlage von Spezialitäten des Glas⸗ und Porzellanfaches, angemeloet den 2. März 1917, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten, Geschmacksmuster Dekor Rothenburg, verschlossener Brief, Ge⸗ schäftsnummer 12, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 2309. Kölner Apparate⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, angemeldet den 17. März 1917, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, Griff für Rasierapparate, versiecelt, Ge⸗ schäftsnummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfritt drei Jahre.

Nr. 2156. Rheinische Glashütten Aktien hesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld, bei der Fabriknummer 2080: die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 2160. Nneinische Glashütten Aktien Gesellschaft in Cöln⸗Ehren⸗ feld. Bei der Fabriknummer 2081: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf westere dret Jahre angemeldet.

Nr. 2161. Rheintsche Glashütten Akzien Gesellschaft in Cöln⸗Ehren⸗ feld. Bei den Fabreiknummern 2084 b 8 mit. 2086: Die Verlävngerung der Schutz⸗ frist ist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 2166. Rheinische Glashütten Aktien Gesehlschaft in Cöln. Ehren⸗ feld. Bei der Fabriknummer 2087: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeloet. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Halle, Saale. [2476] In das hiesige Musterregister Nr. 487 ist heute eingetrtagen: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist am 3. März 1917, Mittags 12 Uhr, angemeldet. Halle S., den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [2146] In dos Musterregister ist eingetragen: Nr. 3877. Innenarchitekt Theodor

Sager, in Hamburg, für ein offenes

Kuvert, enthaltend 4 Muster von Sohlen⸗

schonern (Zeichnungen), Muster für pla⸗

stische Erzeugnisse, 1““ 51 bis

54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

30. März 1917, Nachmittags 12 Uhr

20 Minuten. Nr. 3603. Firma Hanseatische

Siemens Schuckertwerke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, in Ham⸗

burg, hat die am 17. April 1914 unter

Nr. 3603 eingerragenen 3 Muster von

Majolita⸗Amaturen eine Verlängerung der

Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre

angemeldet.

Hamburg, den 4. April 1917. Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Lübeck. [2550] In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 330. Fr. Ewers & Co. (In⸗

haberin: Aktiengesellschaft für Car⸗

tonnagenindustrie in Laoschwitz bei

Dresden), Firma in Lübeck. Am

13. März 1917, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten, ist die Verlängerung der

Schutzfrist um drei Jahre angemeldet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Offenbach, Main. [1623] In unser Musterregister wurde ein⸗

getragen: Nr. 4785. Firma Friedr. Schoembs

zu Offenbach a. M., verklebt, Packung,

frist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1917, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4786. Firma Gebr. Klingspor zu Offenbach a. M., versiegelt, Flächen⸗ erseogn sse, Gesch.⸗Nrn. 1652 und 1653, Sch tzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1917, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 3985. Firma Aktiengesellschaft sür Schrifgießerei und Maschinen⸗ bau zu Offenbach a. M., Buchschrift Thetis“ Gesch.⸗Nrn. 2459 2464, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um fünf Jahre, angemeldet am 27. März 1917, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 3986. Füma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinen⸗ bau zu Offenbach a. M., halbeette „Hellas „Gesch.⸗Nrn. 2465 2471, Flaͤcher⸗ erzeugnisse, Schutzfristverlängerang um fünf Jahre, angeme det am 27. März 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 3987. Firma Aetiengesellschaft für Schiftgießerei und Maschinen⸗ bau zu Offenbach a M., moßerne Buch⸗ ont:qua, Gesch.⸗Nrn. 2472 2482, Flächen⸗ erzeuonisse, Schutzfristverlängerung um fünf Jahre, angemeldet am 27. März 1917, Vormsttaas 10 ¼ Ubr.

Nr. 3988. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgieherei und Maschinen⸗

„Norma“, Gesch.⸗Nrn. Flächenerzeugnifse, Schutzfristverläagerung um fünf Jabre, angemeldet am 27. März 1917, Vormittaus 10 ¾ Uhr.

Nr. 4635. MNuto“ Scherneck, Kauf⸗ mann zu Offendach a. M., versiegelt, Muster für Pußzmittel, bez. Gesch.⸗Nr. 156 (Dawa), Flächenerzeugnisse, Schutzfristver⸗ längerung um sieben Jahre, angemeldet am 7. März 1917, Vormittags 11 Uhr 40 Miauten.

Nr. 4636. Firma Gebr. Klingspor

iu Ofsfenbach a. M., verklebt, Flächen⸗ erzeugnisse, Gesch.⸗Nen. 1246 und 1307, Schutzfristverlän erung um zwölf Jahre, angemeldet am 6. März 1917, Vormittags 11 Uhr 35 Mmuten. Nr. 4637. Firma Aktiengeselschaft für Schriftgießeret und Maschinenbhau zu Offenbach a. M., verklebt, Offen⸗ bacher Reform⸗Lateig, schmale magere Garnitur, Gesch.⸗Nr. 2808, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre, angemeldet am 12. März 1917, Vormittags 10 Uhr.

Offenvach a. M, den 1. April 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

8) 2 Konkurse. Breslau. [2643]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Christine Jauch iag Breslau, Oblauer Staodtgraben 21, Gesellschafter: Arbert Hantelmann, Willt Hantelmann, Elli Rispler, geb. Hantel⸗ mann, und Irmgard Hantelmann, wird am 7. April 1917, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig hier, Schweidnitzer⸗ straße 39/40. Frist zur Anmeldung der Konkursrorderungen bis einschließlich den 15. Juni 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Mai 1917, Vormittags 11 ¼ uUuhr, und Prüfungstermin am 11. Juli 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht bier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314, im II. Stock Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1917 einschließlich. 8

Breslau, den 7. April 1917.

Amtscericht.

Döbeln. [2644]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 19. Oktober 1916 im Felde verstorbenen, zuletzt in Döveln wohnhaft gewesenen Zementwarenfabrikauten Otto Rtchard Alfred Hempel wird heute, am 5. April 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Mickan in Döbeln. An⸗ meldefrist bis zum 26. Abpril 1917. Wahltermin und Prüfungstermin am 7. Mai 1917, Vormittages 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1917.

Döbeln, den 5. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [2647]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. und F. Kiein in Gelsenkirchen in Liquidation ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann und Immobilienmakler Theodor Otten zu Gelsenkirchen, Bismarckstraße Nr. 35, ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mat 1917,. Vormittags 10 Uhr Termin zur Prüfung der bis zum 20. Mat 1917 anzumeldenden Forderungen am 1. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. Mai 1917.

Gelsenkirchen, den 4. April 1917. Thönnes, Rechn ungsrat, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Grossschönau, sachsen. ([2646] Ueber den Nachlaß des am 24. De⸗ zember 1916 verstorbenen Gastwirts Gustav Hermann Schwarz in Groß⸗ schönau wird heute, am 7. April 1917, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichts⸗ schöppe Paul Kayßer hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1917. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Mai 1917 Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1917. Großschönau Sa., den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. [2551] Ueber das Vermögen des verstorbenen Zigarrenhändlers B. Kreih in Hildes⸗ heim⸗Moritzberg, Elzerstraße 121, ist heute, am 6. April 1917, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Boegershausen in Htldesheim. Erste Gläubigerversammlung 3. Mar 1917, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 3. Mat 1917. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 3. Mat 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1917. Hildesheim, den 6. April 1917. Köntgliches Amtsgericht. 1. Posen. [2653] Ueber den Nachlaß der am 24. April 1916 verstorbenen Frau Sophi⸗ Kostrzuoska, geb. Wojtiewicz, aus Vosen ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Arzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 26. April 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Mat 1917, Mitrags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 26 8 sec ens hänes⸗ Mühlenstraße r. 19. Posen, den 7. April 1917.

bau zu Offenbach a. M, neue Zirkular

8—

Königliches Amtsgerichte

24832 2492,

Saarlonis. [2655

Ueber das Vermögen des Bürger⸗ Konsum⸗Bereins Rehlingen, e. G. m. 5. H. in Rehlingen ist der Konkurs eröffnet worden. Konfursverwalter: Rechts⸗ anwalt Levy in Saarlouis. Anmeldefrtst oder offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 25. Aprit 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1917, Vormittags 11 ½ Uhr.

Saarlouis, den 5. April 1917. Kehnigliches Amtsgericht.

EBerlin. [2642] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Alst, Ge⸗ sellschaft mit bechränkter Haftung in Liqatpation in Berlin, Oranienburger⸗ straße 65, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. VBerlin, den 29. März 1917. Köntgliches ““ Berlin⸗Mitte.

DBerlin. [2477) In dem Konkureverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma J. Biehl zu Berlin Weberstr. 12, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichs⸗ termin auf den 27. April 1917, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, anberaumt. Der Vergleschsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin, den 5. April 1917.

Der Gerichtsschretber des Könialichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Blankenese. 61728241

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierverlegers Stefau Ehrugruber aus Blaukenese ist m⸗ folge eines von den Erben des Gemein⸗ schuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. April 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Blankenese, den 4. April 1917.

1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Cchemnitz. [2649] Die Kontursverfahren über das Ver⸗

möoögen:

1) der Möbelsabrikantin Anna Srima verehel. Guhlmann, geb. Seidel, all. Juh. d. Fa. „Anton Guhlmann“ in Neustadt bv. Chemnitz,

2) des inzwischen gefallenen Möbel⸗ händlers Matthias Kurz, all. Juh. d. Fa. „Kaspar Reith, Möbelhand⸗ lung Inh. Matthias Kurz“in Chemnitz,

3) der verstorbenen Marie Glise ver⸗ chel. Schubert, verw. gew. Großer, geb. Müller, in Chemnitz,

4) des Kaufmanns und Putzgeschäfts⸗. inhabers Oskar Alfred Beck, in Firma „Alfred Beck“ in Chemnitz,

5) der Putzgeschäftsinhaberin Emilie Ida verchel- Frrudenberg, geb.Lohse, in Chemnitz

werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, am 10. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cuxhaven. [2650] Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, jetzt Obermatrosen Carl Rosenberg, Erghaven, Neue Reihe 74, wird nach abgebaltenem Schluß⸗ termin dierdurch aufgeheben. Die Ver⸗ gütung der Gläubigerausschußmitgalieder Bartels und Aren wud auf je 75 ℳ, die Arons werden auf 15 fest⸗ Cughaven, 4. April 1917. 8 Das Amtsgericht.

Desgsaun. [2479] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Marecriolwarenhändlers Gustav

Franke aus Delluau wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Dessau, den 10. April 1917.

Herzoaliches Amtsgericht.

Essen, Runr. Beschluß. [2645]

Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers und Wirts Vernhard Wehling zu Stoppen⸗ berg wird hiermit nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Effen, den 7. April 1917.

Königliches Amtegericht.

Forst, Lausitz. [2478] In dem Kontursverfabren über das Vermögen des Tuchfahrikanten Georg Klingberg, in Firma R. H. Klingberg, iu Forst i. L., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung ei er Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlaßtermin auf den 25. April 1917, Vormittags 10 ½ üUhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Z’'mmer 11, bestimmt. Forst (Lausitz), den 3. April 1917. Der Gerichtsschreiber

Hachenburg, Westerwala In dem Konzursverfahren dae 8 Vermögen des Maurermeisterg „en Licht aus Höchstenbach findet der ka zur Prüfung der angemeldeten Ford nicht am 6. Mat, sondern am 2 . 1917, Vormittags 10 Uhr. 2 Hachenburg, den 10. IV. 1äran. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. he Das Konkursverfahren über daß 1 mögen des Kaufmanns Ferdinan⸗ Spaunemann zu Magdeburg, Kün straße 60, wird nach erfolgter Sae verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 5. April 1917 Königliches Amtsgericht A. At.8

M.-Gladbach. bn Das Konkursverfahren über das 22

mögen P. Berus jr. in U.

1) der Firma -H ecfon wird na olgter Abhalt 88o velgeigen n 2) des Kaufmanns Peter in bre” 1 ex 3) des Kaufmanns Friedri Wiedemann in Odenkirchen 9 da phn vda E; die Kosten d ferfahrens entsprechende Masse handen ist. se 8 M.⸗Gladbach, den 3. April 1917. Königliches Amtegericht.

6. st

Rochlitz, Sachsen. Le8g Das Konkureverfahren über das Wa. mögen der Anna Liberta verehel. Becher in Geringswalde, alleinigt Inhaberin der Firma A. L. Becha paselbst, wird nach Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. Rochlitz, den 10. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [275n- Das Konkursverfahren über das Va⸗ mögen des Blumenfabrikanten Kurt Wilhelm Schwitters in Neuhausen all. Inhabers der Firmen C. J Schwitters und Bruno Palitzsch Nachf. daselbst, wird nach Abhalnm des Schlußtermins bierdurch aufgehoben, Sayva, den 5. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. 2719 Das Konkursverfahren über das Va⸗ mögen der Hotelbesitzerin Elisabetz Linow, geb. Scholtz, in Hohenwiest i. R. wird nach erfolgter Abhaltung del Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Schmiedeberg, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. [2650] Das Konkursverfahren über das Va⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Adol Bruns zu Neulemin werd nach erfolater Abhattung des Schlußtermins und Von⸗ nahme der Schlußverteilung hierdurch aus⸗ gehoben. Wriezen, den 30. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ec. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Butzbach⸗Licher Eisenbahn.

Die mit Nachtrag 2 vom 15. Män 1917 eingeführten Frachrsätze für Expreß gut treten erst am 15. Juni 1917 in Kraf⸗ Bis zu diesem Zeitpunkt ist mit einen Frachtsatz von 1 Pfg. für 10 kg und 1 km zu rechnen. Butzbach, den 4. April 1917.

Butzbach⸗Licher Eisenbahn.

1 Der Vorstand. [2685] Hildesheim⸗Peiner Kreiseiseubahn.

Am 15. Junt d. J. tritt zum Binnen⸗ tarif unserer Eisenbahn der Nachtrag! enthaltend Erhöhungen im Personen⸗ um Güterverkehr in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Hildeshetm, den 11. April 1917. Die Direktion.

[2686] Mecklenburg⸗preußisch⸗sächsischer Staatsbahn⸗ und Privatbahn⸗Per⸗ sonenverkehr. Mit Gültigkeit ven 1. Mai d. J. erschemt zum Tarif Teil U Heft 1, enthaltend Besondere Ausfübrungt⸗ bestimmungen zur Etsenbahnverkehreord⸗ nung für die Beförderung von Personcn, Reisegepäck, Expreßgut und Leichen, de Nachtrag 1. Er enthält die durch Aende⸗ rung der österreichischen Fahrkartensteua und Einführung einer österreichtschen Ge⸗ päck⸗ und Frachtsteuer bedingten Aende⸗ rungen der Besonderen Ausführungsbe⸗ stimmungen.

Schwerin, den 7. April 1917. Großherzogliche Generaleisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berl Verlag der Expedition (Mengering in Berlin. 8. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel unl

es Königlichen Amtsgerichts.

¹ Verlaasanstalt Berlin, Wilbelmstraße 24

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Beerman n, Wilbelm 9

Preußische Verlustliste Nr. 806 Bayerische Verlustliste Nr. 338 . Württembergische Verlustliste Nr. 556 Marine⸗Verlustliste Nr. 106.

18141 18145

18148 18149

*

Preußische Verlustliste Nr. 9. Vorbemerkungen.

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht. vechen „G. †%° bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“.

3.

Abel, Josef 30. 5. 86 Brumath bisher vermißt, b. d. Tr.

Abraham, Wilhelm, Utffz. 3. 10. 78 Neudörfel, Züllichau

verwundet 19. 2. 15. (Nachtr. gem.)

Abt, Karl 1. 11. 88 Schwetzingen, Baden vermißt 18. 2. 15.

(Nachtr. gem) 1

Achenbach, Karl 8. 1. 95 Scheidt, Saarbrücken verwundet

24. 10. 14. (Nachtr. gem)

Adam, Karl 26. 2. 87 Gallenzin bisher vermißt 28. 11. 14, in Gefasch. (A. N.)

Adamek, Stefan 8. 12. 93 Glembitz, Gostyn l. v., b. d. Tr. Adams, Josef 14. 3. 92 Düsseldorf bisher vermißt, i. Laz. 27 12 4 . mski, Valentin 16. 1. 82 Blütenau, Mogilno in Gefgsch. Martin 17. 9. 97 Heckershausen, Cassel gefallen.

1, Gustav, Uiffz. 21. 6. 9. Berlin schwer verwundet. t, Otto 26. 10 97 Schönefeld, Teltow leicht verw. recht, Ernst 22. 4. 74 Peest, Schlawe schwer verwundet. urg, Erich 18. 2. 95 Phöben, Zauch⸗Belzig verwundet

13. 6. 16. (Nachtr. gem.) Alefeld, Karl, Sanitätsrat 27. 2. 62 Freiburg i. Br. †ein⸗ folge Krankheit. 8 Alexandrowitsch, Wolf Slawiski bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 6. 5. 15. I Almes, Franz 19. 11. 96 Sommerschenburg, Neuhaldensleben durch Unfall leicht verletzt. Altenbach, Franz 28. 7. 87 Rheindorf bisher verwundet 1b 17. 9. 14, verwundet und vermißt. Althoff,. Karl 18. 3. 94 Hüllhorst bisher vermißt gemeldet 5. 10. 15, gefallen. 1 Altmann, Alfred 24. 7. 95 Horka bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 15. 12. 16. Andres, Wilhelm 14. 9. 93 Cölln, Bayern vermißt 16.9. 15 b (Nachtr. gem.) Arnold, Gustov, 7.9 92 Stolberg, Aachen, †an seinen Wunden. Aßmann, Kurt 89 1. 89 Danzig bisher vermißt 22. 9. 15, ;. Tr. zur 1 Augustiniak, Andreas 23. 11. 84 Neudorf, Posen⸗Ost verwundet 23 9. 14. (Nachtr. gem.)

—, ο ,0

1

r I 8 e r

—90

Aurisch, Bruno 12. 3. 93 Frantenstem i. Schles. nicht vermißt 22. 8. 14, b. d. Tr.

Baasch, Kurt, Ltn. 24. 7. 95 Stettin leicht verwundet. Backenstraß, Karl 27 9. 93 Weiler, Weißenburg ver⸗ 8 wundet 23. 2. 15. (Nachtr. gem.) Bader, Otto. 27. 11..97 Gefgsch. (A. N.) ““ Baedt, Arthur 11.22. 94 Königszelt bisher vermißt 27.2. 15, in Gefgsch. (A. N.) 1 Ba eker, Max, Gefr. 12. 8. 94 Berlin leicht verwundet. Bahemann, Bernhard 29. 4. 90 Lippramsdotf, Koesfeld, †. Ballas, Georg, Tragtierführer 1. 5. 80 Jarzomkowitz, Pleß 8 leicht verletzt, b. d. Tr. 8 8 Ballentin, Richard 4. 11.94 Preußhagen bisher in 1 Gefgsch. 23. 3. 15, vermißt. 28 Balser, Heinrich, Gefr. 28. 1.97 Ostheim, Friedberg schw. v. Balthasar, Franz, Gefr. 11. 10. 95 Nelben, Mansfeld leicht verwundet, z. Tr. zur. 1 25. 11. 80 Cstrowy, Russ. Polen in⸗ ““ folge Krankheit. HBareinz, Paul 22. 4. 97 Göhren, Crossen gefallen. Barens [nicht Berend 8] „Franz 1. 6.94 Königsteele verw. Sartes Gustav 27. 3. 94 Magdeburg leicht verwundet. artels II, Theodor 21. 3. 92 Braunschweig bisher ver⸗ 8 mißt gemeldet, gefallen 15. 6. 15. 8 Bartelt, Otto 10.5. 90 Boock bisher vermißt, in Gefgsch. Harth, Mathias 26. 3. 94 Saarbrücken verwundet 15. 2. 15. ö“ (Nachtr. gem.) . 8 1 Hartoszak, Anton. 17. 5. 97 Szymborze, Hohensalza, gefallen. Zattermann, Friedrich 5. 3. 87 Völksen inf. Krankh. Zaumann, Lambert 26. 5. 80 Aachen bisher vermißt Haumann, Oskar, Lt., 20. 10. 94 Neustadt, Mittelfranken, I. v. Baumann, Wilhelm 11. 5. 95 Dauchingen bisher vermißt, 88 . in Gefgsch. (A. N.). 1 81 Becker, Gustav 9. 11. 84 Podwitz bisher vermißt 10. 11. 14, in Gefgsch. 8 1 Becker III, Karl 6.1. 93 Barmen bisher vermißt 20. 11. 14, Becker, Paul 228. 82* 296 Vorwerk Bobbe bisher verwundet, Beckmann, Karl üit 10. 8. 93 Hamburg leicht verw, b. d. Tr. Bederke, Paul 28. 11. 94 Tarnowo, Bomst gefallen. Bednarkewicz, Ludwig 4. 8.93 Neu Kramzig bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. 17. 7. 15. (A. N.) Geel, Franz 3. 11. 85 Duisenburg, Lingen leicht verwundet.

Balzer, Viktor

Behrens, August 14. 1. 88 Hamburg

B

Bergmann, Otto. Gergmann, Richard

96.

Bittner lnicht Büttner]. Joset Boöhm, Dito 1.

Borkk, Alfred 6. 1. 97 Werneuchen, Oberbarnim Bormann, Otto 11. 6. 84 Winningen nicht vermißt

Mannheim bisher vermißt, in

2

5. 78. Grichshagen, Nienburg 28 leicht verwundet, b. d. Tr.

verletzt 21. 11. 15. (Nachtr. gem.) . V eier lnicht Beyerl, Avolf 11. 12. 92 Charlottenburg

bisher vermißt 24. 2. 15, i. Laz. lok, Anton 15. 1. 97 Lonkau, Pleß leicht verwundet. trop, Hermann 26. 3. 96 Herne bisher vermißt, lt. priv. Mittig. in Getgsch.

el el

Berger, August 3. 12. 86 Schrottberg bisher verwundet

8. 9. 14, vermißt.

Berger, Friedrich 4. 12. 81 Moschin, Schrimm an

seinen Wunden. 2 2 Bergfeld, Erich Vzfeldw. 9. 10. 92 Braunschweig bisher schwer verwundet, 23. 5. 15.

22. 1. 97 Machenau, Sagan, l. v., b. d. Tr. 25. 5. 92 Spremberg bisher leicht verwundet und vermißt, war leicht verwundet, z. Tr. zur. 1. 15. 2. 11. 87 Lübbecke leicht verwundet. b Eduard 29. 9. 86 Ruhrort bisher vermißt „Erwin, 18. 5. 83 Hahn, bisher in Gefgsch., in Gefgsch. ten, Karl 25. 10. 88 Buren i. W. bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen 22. 8. 14. V

„Karl

es 2†

Betz. Ernst, Utffz. 10. 2. 83 Driedorf an seinen Wunden. Bick, Nikolaus 18. 5. 84 Wemmetsweiler, Ottweiler gefallen.

Biel, Karl 10. 5. 91 Lauterberg a. H. bisher vermißt Bielitzki, August 27. 7. 85 Abbau Zechin bisher vermißt 5. 3. 15, i. 22. 1 Biersack, Johann, Gefr. 26. 10. 81 Penzenreuth, Eschenbach in Gefgsch. 9. 5. 15. (Nachtr. gem.) G Biethae, Wilhelm 11. 1. 95 Kl. Stöckern Braunschweig leicht verwundet 1. 12. 14. (Nachtr. gem.) Bilke, Otto, 21. 9. 90. Gleina, Querfurt, infolge Krankheit. 29. 9. 88 Tarchwitz bisher vermißt 15. 12. 14, z. Tr. zur. zan, Michel, 29. 8. 97 Brzezie, Gostyn, an seinen Wunden. Blank, Albert Karl Hermann 26. 9. 74 Pinnow, Soldin infolge Krankheit. G Blattenseier, Bernhard 11. 2 87 Heidelberg bisher vermißt gemeldet gefallen 9. 5. 15. Bleul, Paul 7. 1. 76. Kl. Raake, Trebnitz leicht verw. 9

Bi

e

Bloch, Richard 18. 4. 82 Kleschin bisher vermißt, i. Laz.

Slumenthal, Erich, 26. 7. 97 Insterburg, infolge Krankheit. czkowski, Gustav, 26. 11. 97 Gimmendorf, Neidenburg, l. v. ver, Fritz 26. 11. 89 Schweidnitz bisher, in Gefgsch.

6. 3. 15, infolge Krankheit in Gefgsch. 9. 86 Zewitz bisher vermißt 11. 10. 14, verwundet (s. V. L. Nr. 655).

B

9

0

Büsf

Cathelin, Karl 21.

Bruns, Joseph 22. 1. 92 Rieste, Bersenbrück gefallen.

Brus, Wilhelm 8. 6. 95 Hetterscheiot bisber vermißt, lt.

priv. Mittlg. in Gefgsch. 15. 11. 16. uchholz, Wendelin, Gefr. 24. 11. 84 Steinach bisher schwer verwundet, f. Budweg, Arthur 10. 1. 90 Pleikischken, Tilsit gefallen. Buer, Heinrich 6. 10. 77 Borsdorf nicht †, sondern ver⸗

wundet 25. 10. 14 (s. V. L. Nr. 348). uhl, Gottlieb 27. 7. 84 Sernino [Surmin], Gr. Wartenberg

verwundet 6. 11. 15. (Nachtr. gem.) Bührmann nicht Bährmann., Karl 14. 4. 90 Osnabrück

in Gefgsch. Bülck snicht Bülk], Hans, Utffz. 21. 4. 88 Neumünster bisher vermißt 26. 10 14, z. Tr. zur. Bunte, Heinrich Bernhard 4. 3. 88 Eichholz

s„wundet 22. 10. 14, †. Burbott, Ernst

7. 8. 87 Labenz, Lauenburg i. P. gefallen 27. 11. 14. (Nachtr. gem.) . Bureczek nicht Buretzek)], Julius 21. 9. 90 Darkowitz 8 vermißt 20. 6. 15. 1 1 Burger, Philipp 22. 10. 97 Hochstadt, Hanau inf. Krankh. Bürger, Georg 6. 10. 97 Danzig bisher vermißt, Ilt. priv. Mitilg. in Gefgsch. Bürger, Tbheodor, Objäg. 17. 5. 78 Braunschweig vermißt. . ing, Friedrich 10. 9.97 Hagendorf, Sternberg leicht v.

PB

8

B

bisher ver⸗

Calderarow, Richard 5. 8. 87 Bredew [nicht Stettinz bisher vermißt 27. 2. 15, G6 f. b Carstensen, Christian, Gefr. 28. 7. 79 Jerrishöfeld bisher vermißt, verwundet 2. 10. 14. c I. 8. 94 St. Martinsbann, Metz l. v. Cellbrodt, Robert 13. 12. 91 Biskupitz bisher vermißt, verwundet 1. 7. 16. Chabowski, Theophil 26. 4 96 Gr. Schliewitz bisher vermißt, kt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Chelkowski, Brunislaus 13. 10. 96 Gr. Glemboczek bisher vermißt 11. 8. 15, verwundet. Cbhojnicki lnicht Choinitzki], Paul 2. 6.85 Niczywiene bisher vermißt 15. 11. 142i. Laz. Christensen, Jörgen 31. 4. 91 Gornthof [nicht Hürup Hofl bish. vermißt 19. 11. 14, war i. Laz., z. Tr. zur. Cierpka, Johann 19. 1. 85 Zamosc, Ostrowo leicht verw. Classen, Michel 25. 9. 93 Faha, Sagrburg schwer verw. Clausewitz, Hans, Utffz. 28. 1. 95 Nordhaufen verwundet Claußen, Otto —. 12. 7.

11. 8. 15. (Nachtr. gem.) 85 Büsum, Deichhausen, Norder⸗ dithmarschen leicht verwundet. [Collet, Peter, Offz. Stellv. 9. 9. 92 Spiesen, Ottweiler leicht verwundet. . Collin, Johann, Gefr. 29. 3. 91 Saarlouis verwundet 8. 9. 15. (Nachtr. gem.) .

Böhning, Wilhelm 4. 6. 97 Schmalkalden leicht verw.

Bongartz, Gerhard, Utffz. 12. 12. 86 Bedburg, Bergheim

8 infolge K ankheit. 8 8 Bonn, Franz 9. 4. 94 Straßburg i. E. bisher vermißt 9. 9. 14, z. Tr. zur⸗

Bonnaventura, Jakob 5. 4. 96 Osterfeld, Recklinghausen

verwundet und in Gefgsch.

Boos, Friedrich 30. 7. 82 Harmshagen, Grevesmühlen ver⸗

wundet 26. 9. 16. (Nachtr. geimnh Borggraewe, Friedrich 3. 5. 96 Westtünnen bisher schwer

verwundet 16. 10. 15, †. leicht verw.

9. 9, 14 Fr. . Bormann, Wilhelm 6. 1. 97 Bockendorf, Frankenberg verw. Borngräber, Max 12. 8. 96 Frankfurt a. O. bisher

schwer verwundet 14. 9. 16, f. Borrmann, Friedrich 28. 4. 79 Pöszeiten, Memel schw. v. Börter, Friedrich 11. 5. 93 Ohligs, Solingen leicht verw. Bourgmeyer nicht Borgmayerj, Nikolaus 10. 6. 90

Filsdorr bisher vermißt 26. 2. 15, in Gefgsch. Brand, Carl 29. 6. 95 Brehna, Bitterfeld l. v., b. d. Tr.

(Brand, Rudolf 17.4. 94 Anspach, Usingen leicht verwundet. Brandt IV, Friedrich 16. 11. 76 Blumenthal bisher ver⸗

mißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Brandt, Georg, Utffz. 16. 3. 93 Wenglarken bisher ver⸗ mißt 27. 11. 14, in Gefgsch. Brannas ki, Ferdinand, Fähnr., 20. 3. 98 Odessa, I. v., b. d. Tr. Brasse, Stanislaus 12. 2. 92 Tulce bisher pPermißt, in b Gefgsch. 26. 5. 15. (A. N.) 8 8 Braun, Arthur, Gefr. 2. 5. 85 Vietkow bisher vermißt 26. 2. 15, in Gefgsch. Braun, Friedrich, Gefr., 31. 8. 88 Burau, Liegnitz, lI. v., b. d. Tr. Braungardt, Willi 3. 10. 87 Weißenfels, Merseburg 8 durch Unfall leicht verletzt. 8 Braxmaier, Franz 22. 10. 97 Oppenau, Oberkirch vermißt. Bremer, Paul 21. 2. 96 Milspe, Schwelm verletzt 17. 1. 15. (Nachtr. gem.) Brems, Josef 26. 10. 84 Grimlinghausen bisher verwundet 9. 9. 16, vermißt. . 1 Brenner, Otto 25. 6. 91 Gonna, Sangerhausen lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 25. 9. 15. (Nachtr. gem.) Brettschneider, Kasimir 15. 7. 92 Zlotnik bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. 17. 7. 15. (A. N.) Brieger, Hermann 27. 1. 97 Hennersdorf, Reichenbach leicht verwundet.. . 16“ Briesnitz, Arthur 29. 3. 96 Königshütte bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Brilowski, Aloysius 21. 6. 97 Wilschinken bisher ver⸗ mißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Brinkmann, Otto 12. 11. 95 Linden bisher verwundet, k. Brolewski, Karl 12. 10. 84 Mühlen, Osterode [nicht Waplitz] bisher vermißt 18. 12. 14, war verwundet, jetzt entlassen. Brückbauer, Jakob 10. 7. 80 Dorn⸗Dürkheim, Worms verwundet 8. 10. 14. (Nachtr. gem.) Brucker, Alois 13. 1. 85 Birkenwald, Zabern verwundet 2. 10. 14. (Nachtr. gem.) 8 Brückmann, Ferdinand, Lin. d. R. 30. 9. 92 Köln gefallen. Bruckwicki, Vinzent 21. 5. 97 Jarotschin, Bromberg l. v.

Bruüggemann, Heinrich 21. 5. 75 Haldern, Osnabrück

infolge Kraukheit.

Brüggemann, Heinrich 15. 12. 88. Mölln, Lauenburg

leicht verwundet, b. d. Tcrr. Brugger, Arnold, Utffz. 18. 8. 80 Bräunlingen, Donau⸗ 1 eschingen gefallen.

Zrühl, Jacob, Feldw. 11. 1. 83 Sprendlingen, Alzey ver⸗ wundet 27. 9. 14. (Nachtr. gem.) Brümmer, Heinrich 21. 11. 95 Neuenkirchen, Jork schw. v. Brun, August 2Nö. 1. 86 Algringen, Diedenhofen verwundet

2. 10. 14. (Nachtr. gem.) 1 Brunner, Josef 6. 5. 92 Weingarten, „Ravensburg ver⸗

wundet 15. 11. 15. (Nachtr. gem.) . Brünner, Sigmund, Utftz. 8. 4. 79 Pfaffenhofen, Ob. Bayern infolge Krankheit⸗

Coohsen, Jürgen 23. 3. 94 Hammah, Stade schwer verw. Cordes, Adolf, 20. 2. 93 Herzebrock, Wiedenbrück, I. p., b. d. Tr. ECrischek, Paul, 8. 3. 89 Puschine, Falkenberg i. Schles., gefallen. Czech, Albert 23. 4. 89 Schönberg bisher vermißt 19. 9. 15,

z. Tr. zur. 8

[Dahse [nicht DuhseJ], Albert, Utffz., 7. 11. 91 Altenhof, schw. v. Damaschrte, Willi 29. 2. 92 Pr. Holland bisher vermißt 172 12 11.be. . 8 Heinrich 8. 7. 91 Cassel bisher verwundet und ver⸗ mißt, an seinen Wunden. Dauth, Gustav 26. 9. 90 Niederrad, Frankfurt a. M. ver⸗ I1 1 wundet 28. 8. 14. (Nachtr. gem.) Desmd, Alfred 8. 9. 91 Al⸗Tschau, Freistadt verwundet 1. 10. 14. (Nachtr. gem.) Decker, Paul, Utffz. 26. 10. 92 Speyer a. Rh. verwundet 24. 6. 15. (Nachtr. gem.) Deckert, Ewald 22. 2. 86 Hohndorf, Eckartsberga verwundet 18. 7. 16. (Nachtr. gem.) ilippi, Johann 20. 12. 84 Wolfach, Baden tödl. verungl. nen, Hermann 14. 10. 96 Duisburg⸗Meiderich leicht verwundet, b. d. Tr. chmann, Friedrich 5. 8. 80 Schwiegershausen, Osterode leicht verwundet. 8 eichmann, Wilhelm 28. 11. 86 Ottenhof, Plön l. verw. Delker, Josef 15. 1. 84 Stukenbrock, Paderborn schwer v. Demuth, Franz 4. 6. 97 Rosenau bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Dennschlag, Adolf 17. 8. 87 Horchheim, Worms ver⸗ wundet 2. 10. 14. (Nachtr. gem.) 1 Denz, Pius 16. 10. 96 Hagenbach bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8 8 Desindes, Julius 6. 8. 85 Deutschoth, Diedenhofen vermißt. Dethlefsen, Johannes, 26. 11. 97 Arlewatt, Husum, gefallen. Deunert, August, Gefr. 14. 1. 79 Fischbach bisher ver⸗ wundet und vermißt, verwundet in Gefgsch. * Deutel, Emil 15. 10. 89 Daun⸗Vierwinden bisher ver⸗ mißt, z. Tr. zur. Deutzer, August 5. 8. 88 Eidelstedt, Pinneberg verwundet 30. 8. 16. (Nachtr. gem.) 8* eyna, Anton 1. 3. 88 Ossieck bisher vermißt 16. 11. 14, in Gefgsch. 1 höner, Wilhelm 9. 3. 97 Mülheim a. d. Ruhr I. v. tehl, Wilhelm 18. 11. 97 Bochum bisher verwundet, . ießel, Josef 4. 2. 96 Kl. Förste, Hildesheim verwundet. Dietrich, August 5. 4. 80 Puderbach bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 26. 11. 15. 1u“ ilger, Josef 22. 7. 96 Littenweiler bisher vermißt, in Gefosch. (A. N.) Dimpel, Peter 23. 7. 83 Burghaslach, Scheinfeld I. verw. Dinse, Otto . 76 Grüssow bisher vermißt gemeldet, gefallen. 8 Dittmar, August, Gefr. 24. 3. 80 Bösenrode bisher ver⸗ wundet und vermißt, Juni 1916. Döbber, Hermann, Obgfr. 5. 5. 79 Haltern, Koesfeld an seinen Wunden. 8 ““ Dobenecker, Paul 6. 1. 73 Erfurt infolge Krankheit. Dobrunz, Friedrich, Gefr. 7. 8. 80 Alt Warschow bisher vermißt 24. 5. 15, in Gefgsch. Martlin 3. 9. 97 Luban bisher vermißt, in Gefgsch. 26. 5. 15. (A. N.) ombrowski, Johann 23. 7. 87 Bolleschin bisher ver⸗ mißt 18. 5. 15, in Gefgsch. 8 Gefr. 8. 12. 91 Rekownitza bisher ver mißt 26. 8. 14, verwundet. 1 Gustav 27. 9. 93 Bienkowko bisher vermiß 18. 5. 15, in Gefgsch. 8 onarski, Stanislaus 17. 5. 90 Gatzki, Schwetz ver wundet 15. 9. 14. (Nachtr. gem.) 8 Donteville, Heinrich 6. 5. 89 St. Moritz, Schlettstadt verwundet 27. 9. 14. (Nachtr. gem.) 8 Dopierala, Stanislaus 29. 4. 86 Zulkow bisher vermißt, . in Gefgsch. 9./10. 4. 15. 1. 2. 92 Hagenort bisher vermißt 23. 7. 154 z. Tr. zur.

Damn,

De e

8 h Dei

D

₰‿ Eens

omanski,

Dominik, Wilh.,

omke,

Doöring, Janah