Dreslau. [2703] In unser Handelsregister Abteilung à ist bei Nr. 5234 das E loschen der Kirma Kletie’s W tagroshandlang. Wein⸗ restaurant und Theater⸗Bar Klerte & Co, hier, heute eingetranen worden. Breslau, den 5. April 19117‚.
Königlich 8 Amtzgericht.
Bregtau. [2705] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 671 ist bei der Deutsche Pflanzen Verwertungs⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftunag mi dem Sitze in Berslau heute eingetragen worden: Der Sitz der Lesellschaft ist nch Goldschmieden
bei Breslau verlegt.
Breoslau, den 7. April 1917. Königliche Amts ericht.
Cassel. [2706] Z31 Rudolf Witte, Kohlenhaud 10
gesellschaft mit beschränkter Haftuag
Cassel, ist am 7. Ap il 1917 einge⸗
tragen: Die L quidation ist beeudet; die
Ferma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Chemaitz. . [2707] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 2. Ipril 1917:,
1) auf Blart 4521, betr. die Firma Dresdner Bank Filtale Chemnitz — Zweigniederl ssung — in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Bantbe :mten Max Reineck r in Chemrnitz. Erduf die Ferma der Zweigniederlassüung nur in Gemein⸗ schaft mit einer a deren zur Vertretung dieer Niederlassung ber⸗chtt ten Pe son oder mit einem anderen Prokurtsten dieser Niedertassung zeichnen.
2) auf Bla t 4537, betr. die Firma C. dHerm Fredemann in Chemaitz: Die Firma ist erieschen.
3) arf Blatt 2588, betr. die Ftrma Carl Rechenberg in Chemnitz: Preo⸗ kura ist erteilt der Anna Münch, geb. Ehnert, in Chemnitz.
Am 3. Avpril 1917:
4) auf Blött 1771, betr. die Firma Heinrich Singewa d in Chemnit: Die vesehschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellsch fterin zaura Lina, v rw. Singewald, ist au g⸗chi⸗den. Der Kaufmann He nrich Fritz S naewald in Chemnitz füh t das Handelsgeschaft und die Füuma als Allein⸗ inhaber fort.
5) auf Blatt 7255: Die Firma Ernst Sußmann in Chemnitz und als deren Jahiber der Kufmann Ernst Sußmann daselbst. (Ange ebener Geschäftszweig Handel mit St ü pfen und H ndschuhen.)
Am 4. Ayril 1917:
6) auf Blutt 1579, betr. die Firma Maschnenfabrik Germeuig vormals J. S Schwalbe & Sohn in Chemnitz: Die Firma lauatet künftig: Maschinen⸗ fabrik Germania vorm J S. Schwalbe Sha. Der Kaufmann Richad Schw loe ist als Vorstand ausg’s v eden. Zu Mitgii dern des Vorstands sind be⸗ stelt der Kiufminn Georg Al’red Glaß⸗ mann und der Obertngenieur Carl Al⸗xander Gü ke in Chemnitz. Die ihnen erfeilten Prokuren si d ersoschen. Prokura ist erte li dem Buchhalter Hugo Friedrich Dö ffel ia Chem itz. Er darf die Firma immer nur gemeinsam mit ein m Vor⸗ standemitgliede oder einem Peokuristen
ichnen.
Am 7. Ayril 1917:
7) auf Bla t 3134, betr. die Firma Moßdorf & Mehaert in Chemuvit:
e Prokura des Kaufmanns Karl Richaid
ahl in Chemnitz iit erlosch n.
1 8) auf Blatt 4268, betr. die Firma Eiectricitätsaktiengesellschaft vorm.
Pöge in Chemnitz: Der Kaufmaan Gust v Horn in Chemnitz ist * mehr st lvertr te ndes Vorstandse⸗ miiglien, sondern ordentliches Mitglied dese Vorstandes. Gesamtp kuara ist er⸗
t dem Oberingeneur Hugo Bredow
d dem Kaufmann Moͤritz Lohr in
m itz. Ste dürfen die Firma nur ge⸗
„ins vartlich mit einem Mitgliede dee VBrsands oder einem stellvertretenden Mitalfede des Vorstandes oder einem we ten Prokunsten eichn . Die Prokura be Ka fmanns Jhunns Sienfrien Lete⸗ echt He mann Unvoe do ben in Chemnitz t erle schea.
9) auf Blatt 6097, betr. die Firma Voit & Bätzring in Chemnitz, Dee Geellschet ist aufge öst. Der Gefell⸗
der Eeitromonte r Waltke Vot t in Chemnttz in ausge'ch eden. Der Kiuk:mann Hermann Hilmar Franz Bähr ua in Chemnitz führt das Hand le⸗⸗
und die Fiima als Allein⸗
Königliches Imtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Cöln, Khein. [2815]
In das Handelsregister wurde am
0. April 1917 fosgendes eingetragen:
Aht ilung A.
Nr. 6498 die Firma: Jalius Wind⸗ müller in Cöla Inhaver ist Julius Wi dmäller, Kaufmann in Cöln.
Nr. 726 bei der off nen Handelsg'’sell⸗ chft Vijese und Sons in Cöin: Die b), jell chift ist auegelöst. Der bieberig⸗ Gesehsch fter Kaufman Cen ad Wese n Cöln ist allein ge- Jahaber der Firma.
. 3246 bei der Foma d Bremus n Cöln: Dem Kau’mann Franz Herr⸗ mann in Cöln ist Protura erteilt.
Nr. 5969 bei der Fiima Peter Hüßen Nachfolger in Cöln⸗Mülheim: In⸗ haberin der Fiema ist jat Wit we Emma Stange, geb. Nippel, Kauffrau in Cöln⸗ Mäͤlherm.
MNr. 6469 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft L. Kramer Co. in Cöln:
Die Ehefrau Lisette Kramer, geb. Busch⸗ mann, Geschäftsinbaberin in Cöͤln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Abtellung B 8
Nr. 140 bei der Aktiengesellschaft göluische Hagel⸗Verficherungs Gesell⸗ schaft in Cöln: DPurch Beschluß der ordentlichen GHeneralversammlunz vom 27. Februar 1917 ist der Gesellschafte⸗ vertrag bezüglich der Bestimmungen, betr. ven Vorstand und den Gewinnanteil des Aufsichterats, abgeändert. Alle Urkunden und Erklä u gen der Direktion sind fortan für die G sellschat verdindlich, wenn si deren Firma traen mit den Unter⸗ schriften zweier Dir⸗ktionsmitglieder oder eines Direk ionemlig ieds und eines St llvertreters be⸗zw. eines Prokuristen ober ei es Stellvert ete s und eines P okuristen. Der Aufsich srat ist jedoch rwächtigt, einzelnen Mitgltedern der Pi ettion die Befu nie zu erteilen, allein verbindlich für die Gesellschaft zu zeichnen.
Nr. 380 bei der Aktiengesellschaft Körnische Gummifäden Fabrik A. G voem. Ferd. Kohlstadt & Co in Cöln: Kaufmann Reinbold Rompf in Coͤln⸗Ehrenfeld und Ingenteur Mar Hraemann in Cöln⸗Deutz sind zu stell⸗ vertrete den Vo standsmitgliedern bestellt. Oie Prokmen derselben und die des Auaust Trou mann si d erloschen.
Nr. 422 bei der Kirma H J. Peters & Cie. Gesellschaft mit be'chrankren daftung in Cölu: Durch Werfügunoa des M nisters fuͤr Hmdel und Gewerbe vom 16. März 1917 ist die Liquidatien der Firma anzeord et. Professor E. Schnale bach in Cön ist Liq nidator.
Nr. 911 bei der Frma Schmahl & Bohander Gesellschaßt mit beschränt. ter Haftung in Cöin: Die viq idatton ist beendes und die Firma erloschen.
Nr. 1135 bei der Firma Paragummi⸗ werk mit beschränkter Hafltung in Cöla: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1917 in der Gesellschefte⸗ bertrag durch e nen Zugatz, betreffend di Vertretung der Gesell'chaft dusch 2 Pro⸗ kuristen gem inscheftlich, ergänzt. Kaur⸗ mann Reinhold Rompf in Cöln⸗Ehren⸗ feld urd Ingenieur Max Draemann ien Cörn⸗Deutz si d zu Kollektivprokuristen
bestellt.
Nr. 1356 bet der Firma Adolf Sal⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch G sell chafter⸗ beschluß vom 26. März 1917 ist das Srammkꝛvital um 28 000 ℳ auf⸗ 100 000 ℳ erhöht. Der Gegenwert ist in der Art geleinet, daß der Gesellschefter Kaufmann Adolf Salber! einen gleich g oßen Betrag von 28 000 ℳ auf sein⸗ Ford rung für Barvorschüsse an die Ge⸗ sellschaft utschreibt.
N. 1417 bei der Firma Otto Gieß & Schmitz Gekellschaft mit beschränkter Haftung in Cölin: Kurt Geittner hat das Amt als GWeschäftsführer ntedergelegt. Der Ehefrau Martha Gtieß, geb. Schmitz, zu Cöln und dem Hermann Boley in Por⸗z⸗Urbich ist Kollekttoprokura erteilt.
N. 1902 bei der Firma Liebig Ge⸗ sellschaft mir beschränkter Haftung in Chlaꝛ Durch Verfügung des Minister⸗ fir Handel und Gewerbe vom 22. Mär; 1917 ist der Professor Schmalenbach in Coln zum Zwangsverwalter der Firma bestellt.
Nr. 1983 bei der Firma Hohe⸗ straße⸗Liegenschaftsgesellschaft mitt beschräakter Hastung in Chin: Josef gahn ist durch Tod als Geschaftsführen ausgesUhieden.
Nr. 2005 bei der Fi ma Verbaund Deutscher Linoleum⸗Fabriken mit beschränkier Haftung in Cön: Dife Vertretungebefugniz des Lig idators ist beend t und die Firma erleschen.
Nr. 2142 bei der Fi ma A Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Aktiengesenl schaft in Cöln: Der stillvertretende Otrektor Ludwig Dafsis ist zum stellven⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dee Pockurg desselben ist erloschen. Dem Ilsntiar Rech sanwalt Dr. Carl Kaemer d, Cöln ist fur alle Niederlassungen, dem Warttber Bollinger und dem Peter Kra s⸗ in Cöli ist für die Ntüererlassongen Cöln und Berlin Gesemtprokura dehn erteitt, doß jeer von ihnen gemeiaschaftlich mi einem Werstandsmitgliede oer einem zwesten Prokuristen die Siema zu zeichnen verechtigt 1st.
Nr. 2262 bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Aktiengesell⸗ schaft in Cöin mit einer Z reignieder⸗ lassung in Mütheim om Rhein unser er Furma: A. Schaaffhausen' scher Nankverein Aktiengesellschaft, Zweig⸗ stelle Cön⸗Mülheim: Derstellvert etende Dmwektor Ladwig Daffis ist zum stellver⸗ tretenden Vorstands iiglied bestellt. Dem Justittar Dr. Cerl Kraemer in Cöln ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß en beꝛech igt ist, die Firma gemein⸗ schaftl'ch mit einem Mitgliede des Vor⸗ wandes oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.
Nr. 2375 bei der Firma Dekage Film Vertrieb Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Cölu: Arzꝛite⸗kt Carl Brassel 8 Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gel-gt.
Nr. 2450 die Firma Bruch & Gabriel, Gesellschaft mit beschränkrer Haftung in Cön. Gegersteind des Uniernehmens stt die Anfertigung, der Verkauf und Handel von Tieb temen und Säcken seglicher At. Stammk vital 20 000 ℳ. Gechät füh er sind Rchurd Bruch, Kanf⸗ mann in Cöln, und Julius wabliel, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist am 27. März 1917 errschtet.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellsch ft ist auf fünf Jahre per⸗ einbart, beginnend mit dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelereginer. Erfolgt nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieser ünf Jahre von der einen oder anderen Seite eine Kü d'guna, so cilt die Gesell⸗ schaft auf weitere fünf Jahre verlängert und so fort von fünf zu fünf Jahren, bis einmal ein halbes Jahr vor Ablauf einen fünffährigen Periode von einer Seite eine Kündinung erfolgt.
Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
K l. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Demmin. [2709] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 145 bvermerkten Firma „Ludwiß Juhnke“ zu Letzin folgendes eingetragen worden: Tie Firma ist gelöscht. Demmin, den 5. Awril 1917f. Königliches Amtsgericht.
Demmin. 12708] Ja das Handelsregister A ist heure be der unter Nr. 88 verzeichneten Firmo „A. Lüder“ zu Demmin folgendes ein⸗ getrogen worden: Dte Fi ma it erloschen. Demmin, den 7. April 1917. Königliches ümtsgericht.
gresden. [2816]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blart 860, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Societätsbrauerei Waoldschlöß cheu in Dreeden: Der Gesellschafesver⸗ trag vom 16. März 1886 ist in den §§1, 5, 14, 16, 19, 21, 23, 25, 26, 31 und 32 dorch Beschluß der Heneralversammlung vom 25. Januar 1917 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und allen amit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ chäfte.
2) auf Blatt 10 448 betr. die Aktien⸗ jesellschaft Gehe & Cy., Aktiengesen⸗ schaft in Dresden: Der Fabitkei ektor Dr. phil. Gustav Erdmann ist nicht mehr tellvertretendes, sondern ordentliches Met⸗ lied des Vorstands. Die an HeinriT† Willy Sennewald erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Zum stellvertretenden Vorstande⸗ mit liede ist bestellt der Fabr kdirektor Wihy Heinrich Sennewald in Loschwitz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Cnl Oito Neubert in Dresden. Er ist be⸗ schtigt, die Gesellschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands zu vertreten.
3) auf Blatt 5307 betr. die Aktien⸗ esehschaft Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden: Die an Franz Carl Oö fel erteilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 14 187; Die off ne Han⸗ elsgeselsschaft Teautmann & Co. mit dem Sitze in Dresden Gesellschafter sind der Ingenieur Heinrich Wilhbelm Max Trautmann und der Kaufmann Oswald Hugo Knäbel, beide in Dresden. Hie Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
5) auf Blatt 6690 betr. die Firma Eenst Max Helbtg in Dresden: Der Jnhaber Ernst Max Holbig ist gestorben. Der Ref rendar Mox Walter Helbig und de Hau tochter Martha Lydia Elisabetb Helbig, beide in Dresden, sind als Erbern ces ve stoebenen Ernst Max Helbig in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. Prokura ist erte lt der Buch⸗ haltertn Martha Selma ledigen Gläser in Dresden.
Dresden, den 11. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [2711]
Bei der Nr. 1311 des Handelsreginers B eingetragenen Ftma „Exvcelsior. Kaffer⸗ österei, Gesellschaft mit besch änfter Haftung“ hier, wurde am 6. April 1917 nochge tra en, daß Paul Meerkamp al⸗ schäftsfüdrer ausgeschieden und al⸗ o'cher bestellt ist der Kaufmann Paul May hier.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [2712]
Bei der Nr. 688 des Handeleregisters à eingetrogenen Fi ma Wuff & Co., hier, worde am 7. April 1917 uach⸗ getragen, daß dem Ernst Grürmann hier auf den Betrieb der Hauptntererlossung in Dusseldorf besch änkte Einzelprotma erteilt und die Gesam prokura des Ernst Grürmann, des Hans Graf und des Johann Bartz erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 1 [2710]
In das Handelesregister B ist bei Nr. 188, die Firma „Deursche Ma⸗ schinenfabrik. Aktiengesellschaft zu DPuisbura“ betreffend, etngetragen:
Dem Oberingenteur Carl Tadey zu Dutsburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe Peis entweder mit einem Vorstandszmitgli de oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokarinen gemeinsom die Ge⸗ sell chaft vertieten und deren Firma zeichnen kann.
Duisburg, den 5. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [2817] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen, und zwar: A. N.v. 1222 die Firma „Max G. Eller, Merkalle, Puisburg“ und deren Inhaber Max Ernst Eller, Kaufmann zu
B Nr. 324 die Firma „Duisburger Obst⸗ & Gemüse Vertriebsgesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Duisburg“.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Dutsburger Bevölkerung mit gutem Obst und Gemüse. Die Ge⸗ sellschaft übern immt zu diesem Zweck unter Aussicht und Kontrolle der Reichastelle für Obst⸗ und Gemüseversorgung zu Berlin die Beschaffung der erforderlichen Mengen und deren Weitergabe an die Gesellschafter und ondere Obst⸗ und Gemüsehändler von Greoß Duisburg zwecks Zuführung an die Verbraucher, unter Aufsicht und Kontrolle der Stadtverwaltung in Duisbura.
Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ. Geschäfte fahrer sind: Kaufmann Sally Schild, Kaufmann Anton Stocks jr., beide zu Duisburg.
Dem Kaufmann Josef Windhausen in Du’sbu g isi Prokura erteilt.
Dor Hesellschaftsvertrag ist am 23. März 1917 akg sch ossen.
ertreten die Ge⸗
Die Geschäftefahrer sellschaft gemeinschaftlich.
Außer darch die beiden Geschäftsführer wird die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer und den Prokuristen vertreten.
Hie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell chaft erfolgen durch die Rhein⸗ und Ruhrzei ung zu Duisburg.
Duisburg, den 10. April 1917.
Köntgliches Amtsgerichlt.
Elze, Mann. [2818] In unser Handelsregister A ist heute Blatt 45 m der Fuma „Gräflich von Steinbergsche Mühle in Brüggen“ folg ndes eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hermann Bode in Brüggen ist erloschen. Dem Kaufmann Wülhelm Fesing in Brüggen ist derart Gesamtprokura erseilt, daß er zusammen mit einem der anderen vorhandenen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. Elze (Hannover), den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Gasen, Ruhr. [271³
In das Handelsregister ist am 5. Apel 1917 eingetragen zu A Nr. 133, betreffend die Fi ma Gebr. Herwig, Essen: Der b'sherige Gesellschafter Franz Herwig ist alleiniger Inhaber der Flima. Dte Gesellschaft ist aufgelöst.
Frönigliches Amtsgericht Essen.
Falkenstein. Vogtil. [2819] Auf Blatt 439 des Handelsregisters, die Firma Emil Purucker in Falken⸗ stein betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Richard Emil Purucker in Falkenstein, in⸗ rolge Ablebens ausgeschteden und dessen Witwe Anna Clara Purucker, geb. Meichsner, daselbst Inhaberin ist. Falkenstein, den 7. April 1917. Königliches Amtsgerichtt.
Flensburg. [2714] Eintragung in das Handelsregister, Abteilung A.
Firma und Ort der Neederlassung ꝛc.
Hermann Mehrens, Fiensburg. Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛc.:
Kaufmann Hermann Mehrens inFlensburg. Flensburg, fegis Amtsgericht.
. 9.
Flensburg. [2716] Eintragung im Hanbelsregister. Abteilung A:
Firma und Oit der Niederlassung:
Martus Hübsch, Fleusburg. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ mann Ma kus H. Hübsch in Flensburg. Flensburg, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Flensburg. [2717] Eintragung im Handelsreginer. Abteilung A. Fhma und Ort der Niederlassung Hauns Howe Mü wik. Beleichnung des Einzelkaufmannes Wit⸗ schafter Hans Howe in Mürwik. Flensburg, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Flensburg. [2715] Eintragung in das Handelsregister Abt. B vom 4. April 1917.
Bei der Firma Norddeutsche Fracht⸗ dampfscheffkahrt ⸗ Akttengesellschaft Fleyvsburg: Kaufmann Emil Peteisen, btoher Stellvertreter des ausgeschtedenen früheren Vorstands, ist zum Vorstand ge⸗ wählt und durch Beschluß der Gesellschafter zum Liquidater bestellt.
Dur v Beschluß der Gefellschafter vom 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelönn.
Flensburg, e Amtsgericht.
Freiburg, Schies. [2796] In uoser Haagdelsregister Abt. A ist am 5. April 1917 bei der unter Nr. 7 ein etragenen Fuma Heinze & Comp. in Freiburg als Inhaber der Kaufmann Paul Heinze in Freiburg und das Er⸗ löschen der Prokura desselben eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Fürth, Bayern. [2718] Handeleregistereinträge.
1) „Walde & Co.“ in Fürth. Die Firma ist geändert in: Andrens Schnei⸗ der, Walde & Cy. Nachf.
2) „D. Grveschel“ in Scheinfeld. Die Firma ist erloschen.
3) „Bayerische Kleiderfabrik Isidor Abraham“ in Fürth. Unter dteser Fürma mit dem Sitze in Fürth belreibt der Kanfmann IFfidor Abraham in Nürn⸗ der ein Herren⸗ und Kaabenkoafekttons⸗ ges äft als Einzelkaufmann
4) „A. Amann“ in Fürth. Unter dieser Fi ma betreibt der Kaufmann Hansz Brendel in Fürih als Em e kaufmann ei e optische Andum ie nstalt. Die Firma hatte bieher ihren Sitz in Nürnberg als off ne Handelsgesellsch ft. Diese bat sich aufgelöst; das Geschäft ist mit Akkiren und Passiven und dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Paul Josesthal in Nürnberg über egangen, welcher das⸗ selbe sodann an Hans Brendel veräußert har. Brendel hat die im bisverigen Be⸗ triebe en standenen Verbindlichkei en nicht mirübernommen, wohl aber die Forde⸗ rungen, mit Auenahme der Außenstände im seindlichen Auslande.
5) „Johaun Jakob Schoner“ in Gaiersdorf. Nunm hriger Inkbab r eist seit 31. Juli 1915 Schorer, Iogsane Peter, Kaufmann in Baterrdorf. Dem Pri atmenn Johann Jakob Boiers orf in P ekura erteilt.
Fürih 10. April 1917.
Gera, Reunss. [2719]
In unser Pandelsregister Abteilung A Nr. 911, betreffend die offene Hand le gesell chat Alfred Urban in Gera, ist heute eingetragen worden:
De Färma lautet jetzt: Brüder Nägler.
Gera, den 7. April 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Göttingen. Im hiesingen
[2720 Handelsregister 29 lung A Nr. 60 ist heute zur Firma Hieterichsche Univ.⸗Buchdruckeret W. Fr. Kaestner in Göttingen ein⸗ getraägen: Der Buchdrucker Fritz Kaestner in Göttingen ist am 6. S piember 1911 durch Tod aus der Gesellschaft auege⸗ schieden. Die Witwe des Buchdiuckeret⸗ besiters Friedrich Kaestner, Susanne geb. Fras, in Pirna ist am 10. Februar 1917 als Hesellschaftertn in die offer e Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Dem Fräulein Marv Kaestner in Göttingen ist Prokura erteilt. Gölttingen, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht. III.
Gotha. [2721]
Im Handelsregister ist bei der offenen Handels gesellschaft in Firma: „Julius Dill & Co. in Mehlis i. Th.“ ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Die Prokura des Fabrikanten Jaliu Dill in Mehlis ist erloschen.
Gotha, den 7. April 1917. 8
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Im Handelsregister B Nr. 13 ist bet der Firma J. Graetzer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß die Vertretung des Geschäftsführers Eugen Fabath und die Prokura des Johann Eldinger erloschen sowie daß der Kauf⸗ mann Johann Eidinger in Groß Strehlitz zum Geichäͤfteführer bestellt ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 4.4. 1917. Guben. [2723]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1, Berlin⸗Gubener Hut⸗ fabrik, Aktiengesellschaft vormals A. Cohn in Guben eingetracen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Januar 1917 Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Hüten und sonstigen Erzeugnissen sst.
Guben, den 5. Aprtl 1917. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [2820]
In unser Handelsregister ist heure bei der unter A 113 eingetragenen Firma J. P. Funcke & Sohn zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Die Firma und da⸗ mit die Prokura des Kaufmanns R⸗dolf Hesse zu Hagen f. W. siad erlorchen.
Hagen i. Westk., den 17. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [2821]
In unser Handelsregister ist heute ber der unter A 189 eingetragenen Firma Julius Fluß. Johaber Gustav Wer⸗ beck zu Hagen i. W., folgendes eir⸗ getragen: Die Firma lautet jetzi: Julius Fluß, Juhaber Ed. Sonneborn in Hagen 1. W. Inhaber ist j tzt der G Eduard Sonneborn in Hagen
Hagen i. Westf., den 28. März 1917. ) Königliches Amtsgericht.
Hagen, Weser. [2822]
In unser Handelsregister ist bet der unter A 486 eing-tragenen Firma Frau Friedrich Schweizer zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Die Firma und damit die Prokura des Friedrich Schweizer sind erlosch n.
Hagen i Wostf, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [2823]
In unser Handelsregister ist beute unter A 890 die Firma Friedrich Klein mit dem Sitze zu Hagen i. W. und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Keein zu Hagen f. W. eingetragen.
Hagen i. Westf., den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Hanau. [2724] In uaser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschasft in Firma Eichel u Co. mst dem Sitz in Hauan einge⸗ tragen worden. 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Betiy Eichel, geb. Mainzer,
1) Frau in H
Schoner in
“ K. Amtsgericht, Registergericht.
Gross Strehlitz. [2722]
maitung
9 Kaufmann Anton Helfenbein in 2ankturt a. M. or Gesellschaft hat am 28. März 1917
acnnen.
sehne gaufmann Heinrich Eichel in
aan ist Prokura erteiltt..
Hanan, den 5. April 1917. Königliches Amtsgericht.
gzchst, Main. meeh Verüöffentlichung
aus dem Haudelsregister. d. und E Sichel, Frankfurt am gain, Z reigniederlafung Höchst am Nein 7 H.⸗R. A 157 —: Die Pro⸗ ut des Kausmanns Markus Sichel ist
eühn a. M., den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
garisrube, Faden. [2726] an das Hande’s egister B. Ban⸗ 11 3. 64 ist zur Fuma Gasmotoren⸗ habeik Deutz in Cöln.Deutz mit einer [rei niederlassung in Karlsruhe eince⸗ sagen: Regierungsrat c. H. Oskar Rbazen, Pin, ist in infolge Ablebens aus dem porstand ausgeschi⸗den. 5 sarlsruͤhe, den 10. April 1917. Großh. Amtsgericht. B 2.
gartbaus. Westpr. In unser Handelsregister ma Zimmermann, Säge⸗ und vobelwerk, Holzbandlung in Kart⸗ aus und als deren Inhaber Ztivil⸗ genieur Bruno Zimmermann aus Bore⸗ bh bei Obra, Kreis Danziger Höhe, ein⸗
erragen worden.
Karthaus, 2. März 1917. Amtsgericht. attowitz., O. S. [2802] Die im Handelsregister Abteilung à ter N. 1228 eingetragene Firma „Hersch orner“ mit dem Sitz in Kattowitz ist
Aloschen.
(Antsgericht Kattowitz. 4. 4. 1917.
attowitz, 0. S. [2803] [In Hmdelsregister Abteilung B Nr. 43 bei der „Oberschlesischen Zink⸗. iten⸗Uktiengesellschaft“ mit dem Sitz
Kattowitz am 4. April 1917 folgendes netragen worden: Dem Diplom⸗In⸗ meur Dr. Fritz Eulenstein in Kattowitz Kollektivprokura erteilt. Das Vor⸗ andsmitglied Dr.⸗Ing. Otto Unger ist istorben.
Amtsgericht Kattowitz.
lel. 2727 Fintragung in das Handelsregister Abt. B am 2. April 1917. Nr. 230: Butterauktionen der eiereiverbäunde für Schleswig⸗ bistein, Gesellschaft mit beschräukter aftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ bränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
[2797] K ist beute die
Eitlag ist am 17. März 1917 geschlossen.
hegenstand des Unternehmens ist die Ab⸗ und Förderung von Butter⸗ uk ionen in Hamburg und ähnlichen Ein⸗ chtungen für die Meiereiverbände der voolnz Schleewig⸗Holstein. Das Stamm⸗ apitale, beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ iörer: Oekonomierat Wilbelm Kaut⸗ ann in Eutin, stellvertretender Ge⸗ böts’ührer: Rentner Klaus Jasper Jo⸗ annes Tietje in Kellinghusen. Die Ge⸗ lschaft wird durch den Geschäftsführer der den stelloertretenden Geschäftsführer ettteten. Die Zeichnung erfolgt mit der schriebenen ver auf künstlichem Wege ergestellten Gesellschaftsfi ma und der aterschrift des schäftsführers oder des lber retenden Ge chäfteruhrers. Die bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ bigen durch das »Landwirtscheftliche Vochenblatt für die Proviaz Schleswig⸗ polstein in Kiel“. 1 Koönigliches Amtsgericht Kiel. 57581]
Kiel. 2728]
Emntragungen in das Handelsregtser am 4. April 1917.
Abt. A bei Nr. 156: Paulsen
svers. Kiel Friedrich Wilbelm Hein⸗
ch Paulsen ist aus der Gesellschaft aus⸗
eschteden. [Abt. B bei Nr. 204: Dampfschiffs⸗ Gesellschaft
esellsch aft „Normal““,
git beschränkter Haftung. Kiel. Die
eschäftefübrer Friedrich Adolf Julius paussen und Friedrich Wilbelm Heinrich Nulsen sind, ersterer durch Tod, ausge⸗
chieden.
Abt. A bei Nr. 205: Dampfschiffs⸗ sesellschaft. „Cenzral“, Gesellschaf nit beschränkter Haftung, Kiel. Die Bischäftsfuhter Feiedrich Adolf Julius Paulsen und Friedrich Wilhelm Hein ich Paulsen sind, ersterer durch Tod, ausge⸗ chieden. .
Abt. B bei Nr. 75: Parksanatorium, Feselschaft mit beschränkter Haftung, piel. Dr. Schlüter ist ausgeschi den und in seine Stelle der Dr. med. Gustav inge in Kiel zum Geschäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht Ktel.
Köslin. [2729] (In das Handelsregister A ist unter Nr. 246 am 31. März 1917 die Firma Franz Lambrecht in Köslin und als heien Inhaber der Kaufmann Franz kambrecht daselbst eingetragen. Das Ge⸗ häft führt Kolontal⸗ und Materlalwaren. Amtsgericht Köslin.
ndeck, Schles. [2730]
„In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist die Firma Ida Reimaun, Buch⸗
uid Papierhandlung, und als deren nhaber Frau Ida Reimann in Landeck, Schles., eingetragen worden. 8 Lanbeck, Schles., den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [2731]
In das Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 767 die Firma Moritz Lichtenauer in Lripzig. Der Kauf⸗ mann Moritz Liächtenauer in Leipzig ist Inhaber. (Angeceben er Geschäftszweig: Kertretung von Papier⸗ und Pappen⸗ fabriken.)
2) auf Blatt 16 768 die Firma Her⸗ mann Schulze in Leipzig. Der Zimmermeister Ernst Hermann Schulie in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ und Zummereigeschäfts.)
3) auf Blatt 17 II, betr. die Firma Gustav Mügge & ECo. in Leivzig: Die Einlagen der beiden Kommanditistinnen sind herabgesetzt worden.
4) auf Blatt 5925, betr. die Fima Eugen Kuzuinky in Leipzig: Wheim Fried ist — infolge Ablebens — als Ee⸗ sellschafter ausgeschieden.
5) auf Blatt 13 563, ketr. die Firma Gebr. Münch in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Richard Hevnig in Leipzig.
6) auf Blatt 13 620, betr. die Firma F. Becker & Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt an Johanna verehel. Becker, geb. Fiicher, in Leipzig.
7) auf Blatt 15 405, betr. die Firma Vartété und Tyrater „Battenberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Eduard Kaiser ist als G schaftsfübrer ausgeschieden. Zum Zeschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Friedrich Max Baumgarten in Leipztg.
8) auf Blatt 16 300, betr. die Firma Hotel Astoria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leivzia: Georg Heinrich Kreuzer ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Hoteldirektor Franz Henrion in Leipzig.
9) auf Blatt 16 408, betr. die Firma Liegfried Eckstein in Leipzig: Die Firag ist erloschen.
Leivzig, am 10. April 1917.
Köntgl. Amtsgericht. Abt. II B.
Magdeburg. [2732]
Bei der Firma „Mitteldeutsche Eisen⸗ Handelsgesfellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 146 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Richard Alius in Magdeburg ist derart Gesamfprokura ertelt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Magdeburg, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [2736]
Zum Handeleregister A wurde heuie ein⸗ getragen:
1) Band III O.⸗Z. 157 Firma Ednard Straus,. Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1916 aufgelöst und das Geschaft mit Aktiven und Passiven und samt dee Firma auf den Gesellschafter Oito Straus als all⸗ einigen Inhaber übergegangen.
2) Band V O.⸗Z. 93 Firma Seifen⸗ haus Moritz Oettinger Nachf. in Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft mit Akliven und Passiven und samt der Firmr auf Karl Kiefer, Kaufmann in Frantenthal, als alleinigen Inbaber übergegangen.
3) Band VIII O.⸗Z. 33 Firma J. Tauber Nfg., Mannheim. Adolf Rittmann Ehefrau, Rosa geb. Bacharach, Mannheim, ist als Prokurist bettellt.
4) Band XVIII O.⸗Z. 29 Firma Emil Florschütz, Mannhrim, Damm⸗ stroße 12. Inhaber ist: Emil Florschütz, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in technischen Oelen und Fetten.
5) Band XVIII O.⸗Z. 30 Firma Max Altenburger, Mannheim. (P 5, 6/7.) Inhaber ist: Max Altenburger, Kauf. mann, Mannh im. Geschäftszweig: Handel in Schweizer S ickeretwaren.
6) Band XVIII O.⸗Z. 31 Firma: Paul Schähfer & Co., Maunbheim. (D6,7 8.) Persönlich baftende Gesellschafter sind: Paul Schähfer, Kaufmann, Ludwigehafen g. Rh., Paul Schähfer Ehefrau, Aona (eb. Marschall, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschat bat am 1. April 1917 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Handel in chemischen Produkten.
Manuheim, den 7. April 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [2735]
Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 22 Firma Badische Anilin & Soda⸗ Fabrik in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:
Die Prokura des Carl Fischer und die des Dr. Richard Laivlin ist erloschen.
Manuheim, den 7. April 1917.
Gr. Amtzgericht. Z. 1.
Maunheim. [2737] Zum Handelsregister Bü. Band XIV. O. 3. 7 wurde heute eingetragen: Firma: Manunheimer Nährmittel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Mannheim (Kaiserriog 48). Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung von Gemüse, Rüben, Obst und sonstigen Früchten sowie die Fahrskatton von Nährmitteln aus Getreide. Die Ge⸗. senceh ist berechtigt, auch andere hiermit n Zusammenhang stehende Fabrikate in den Bereich ihrer Tätigkeit m ziehen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Morstz Wolff, Kaufmann,
.
annheim. sellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 23. März 1917 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschaftsführer oder deren Stellverfreter. Sind mehrere Geschättsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer und, wenn Prokuristen bestellt sind, zwei Geschäfte⸗ fuhrer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Fabre vereinbart, endigend am 31. März 1922. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, am 31. Dezember 1919 die Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1920 zu verlangen. Es sind aber die zurückgebliebenen Gesellschafter berechtigt, die Auflösung dadurch abzuwenden, daß sie den Stammanteil dessen, der ausscheidet, al pari übernehmen. In diesem Falle geht der bestehende Reservefonds und der Betrag der bis dabin erfolgten Ab⸗ schreibungen in das Eigentum der zurück⸗ bleibenden Gesellschafter über. Hat sich ein Verlust ergeben, so hat der aus⸗ scheidende Gesell' chafter den ihn treffenden Verlustanteil zutragen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. assaa en. den 7. April 1917. r. Amtsgericht. Z. 1.
Marienwerder, Westpr. [2824] In unserem Handelsregister Adt. A Nr. 194 ist beit der Firma Ingenieur H. Gorkenauf, Marienwerder, folgendes eingetragen worden: 1 Dem Buchhalter Paul Finkel Marienwerder ist Prokura erteilt. Marienwerder, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht.
narienwerder, Westpr. (2733] In das Handelsreaister Abteilung A Nr. 200 ist bei der Firma R. Karter — Marienwerder, am 3. April 1917 fol⸗ gendes eingetragen worden: Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 2. Sp. 5 (Rechtsverhältnisse bet Einzel⸗ kaufleuten): Die Firma ist erloschen. Marienwerder, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [2825] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 227 eingetragen die Fima Melanie von Pruszak, Putzwarengeschäft in Marienwerder mit Niederlassungsort Marienwerder, und als deren Inhaberin: Melanie von Pruszak in Marienwerder. Marienwerder, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Mülhaunsen, Eis. [2738] pandetaregister. Am 7. April 1917 wurde eingetragen: Band VII Nr. 19° des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Fabrikation und Vertrieb landwirtschaftlicher und in⸗ dustrieller Bedarfsartikel (Luiva), Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Dornach:
Der Geschäftsführer Armand Dreyfus ist ausgeschieden. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Julius Gold⸗ schmidt in Dornach. w
Band VIII Nr. 52 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Hosanstu & gze. in Mülhausen: Die Gesellschaft ist vom 30. März 1917 ab aufgelöst.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Slegfried Schwab übergegangen, welcher .“ der gleichnamigen Firma weiter⸗ führt.
Band V Nr. 433 des Firmenregisters: Die Firma Hosansky Cie. in hausen. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Schwab in Mülhausen. Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen Els.
M.-Gladbach. [2739] In das Handelsregister A Nr. 1287 ist die Fuma Winnnd Jansen in M.⸗ Glavbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wmand Jansen in M.⸗Glad⸗ bach eingetragen. M.⸗Gladbach. den 5. April 1917.
1u“
Amisgericht. 884 sas-Kees cdce
in
Die in unserm Handelsgregister Abt. A Nr. 44 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma C. Dilschmann, Naueun, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmeninhabers, des Kauf⸗ manns Carl Dilschmann, werden aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. August 1917 geltend zu machen.
Nauen, den 5. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. ,2741]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma Peter Rösen⸗ dahl, Staͤtion Dormagen, eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Peter Rosendabl, Anna geborene Nicolini, zu Horrem bei Dormagen übergegangen.
Neuß, den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Wesipr7. 22742] In unser Handelsregister ist in Ab⸗
teilung K unter Nr. 142 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Bahr“ mit dem Sitz in Fheda. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Bahr und Ernst Bahr in Rheda Wpr. Die Gesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen.
Amtsgericht Moeustadt Wpr. ö11“
Tiefbaugeschäft in
nur der Gesellschafter Jakob Panfud b
Nimptfsch. [1841] „In unser Kandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft mit be chränkter Haftung unser der Firma Zuckerfabrik Heidersdorf, Dampf⸗ pflugbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem Sitz in Heidersdorf eingetrogen worden. Gegenstand des Untern hmens ist a. An⸗ kauf und Betrieb von Dampfpflügen und anderen Pflugappargten, b. das Pflügen für Lohn mit Dampfmaschinen und anderen Moto en sowie die hiermit ver⸗ bundenen kaufmännischen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 123 000 ℳ. Geschäftsführer sind Direktor Dr. Her⸗ mann Wennekes und Buchhalter Richard Buchwald, beide in Heiversdorf. Die Geschäftsführer handeln zusammen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 28. Februar 1917 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Nimptscher Landsmann. “ Nimptsch, den 25. März 1917. Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 1) Pohlit⸗Vergaser⸗Gesellschaft Poyl & Co. in Nürnberg. Eugen Joelsohn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist als neuer Ge⸗ sellschafter eingetreten der Kaufmann Jakob
Punfud in Fürth. Zur Verfretung der Gesellschaft ist
[2829]
rechtigt. 2) Lüddeutsche Spiritus⸗Industrie, stommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Nürnberg. In der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1917 wurden die 85 2 und 4 des Gesellschaftsvertrages durch Auf⸗ nahme eines weiteren persönlich haftenden Gesellschafters und Regelung der Bezüge desselben geändert. Als weiterer persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist eingetreten Kommerzienrat Arthur Riemerschmid, Fa⸗ brikbesitzer in Pasing. Nürnberg, den 7. April 1917. Kgl. Amtsgericht, Rea.⸗Gericht.
Oberhausen, Kheinl. [2743] In das Handelsregister Abteilung A in unter Nr. 596 eingetragen die Firma Peter Meinerz, Möbel⸗ und Aus⸗ stattungsgeschäft in Oberhausfren, Rhid., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Meinerz in Oberhausen. Oberhausen, Rhld., den 28. März
1917. Königliches Amtsgericht.
Oberbausen, Rbeinl. [2826]
In des Handelsregister ist bei der unter Nr. 7 Register A eingetragenen Firma Ludwigshütte, Eisengießerei und Maschtneufabrik Louis Puesberg in Sterkrade, als deren jetziger Inbaber der Ingenteur Josef Rösener in Sterkrade eingetragen.
Oberbausen Rhld., den 31. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. [2744]
In unser Handelsregister A Nr. 329 ist heute zur Firma L. Ciliax in Olden⸗ burg eingetragen:
Die Wstwe des Kaufmanns Paul Auͤgust Julius Cfliax, Auguste Sophie Helene 2* Wöbcken, ist an Stelle ibres ver⸗ torbenen Ehemanns als Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Oldenburg, 1917, April 5.
Großh. Amtsgericht. V.
in Mäl⸗ Oldenburg, Grossb.
[2828]
In unser Hmndelesregister B Nr. 21 ist beute zur Firma Mobiliar Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft „Kegenseitig⸗ keit“ für das Herzogtum Oldenburg, in Olbenburg 1/G., Sitz Oldenburg, eingetrogen: 8
An Stelle des verstorbenen Direktors Karl Kothen ist durch Beschluß des Ver⸗ waltungsrats vom 26. Februar 1917 der Hausmann Gerhard Schelling zu Betting⸗ bühren bis auf weiteres zum Vorstands⸗ mitglied besteht und mit Führung der Geschäfte des Direktors beauftragt.
Die Satzung ist, mit Gültigkert vom 1. Januar 1914, geändert. Es wird auf die beim Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.
Durch Flurbrand entstandene Schäden an noch nicht abgeernteten Feldfrüchten sowie an dem von Mooren nicht abge⸗ fahrenen Torf werden nicht entschädigt.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden auf 5 Jahre gewäblt.
Oldenhurg, 1917, April 5.
Großh. Amtsgericht. V.
oldenburg. Grossh. [2827]
In unser Handeleregister B 6 ist heute zur Firma Oldenvurgische Landesbauk in Olvenburg eingekragen:
Die Prokura der Banksirektoren Fer⸗ dinand Sparke uad Dr. jur. Adolf Litt⸗ mann ist erloschen.
Die Bavnkdirektoren Ferdinand Sparke und Dr. jur. Adolf Littmann, beide in Oldenburg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ sta dsmitgliedern ernannt.
Oldenburg. 1917, April 7.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Pössneck. [2745]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 218 eingetragen worden die Firma Albin Frauz, Unterrockfabrik und Maschinenstickerei, in Pößneck und als 25 Slehe der Fabrikant Albin⸗Franz daselbst.
Pößneck, den 2. April 1917.
Herzoglichtt Amtsgericht. Abt. II.
Riedlingen. [2746]
Kgl. Amtsgericht Riedlingen. In das Handelsregister, Abtlo. für Einzelfirmen, wunde beute bei der Firma „Felig Schlegel Wuiwe, Mahl⸗ & Sägmühle in Dürmentingen“, ei getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Den 6. April 1917.
Landgerichtsrat Straub.
Riedlingen. [2830] Kgl. Amtsgericht Rieblingen. In das Handelsregister, Abtlg. für Ge⸗ sellschaffsfirmen, wurde beute bei der Firma Walter & Münch in Mörsitugen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Den 10. April 1917. Landgerichtsrat Straub.
Sanrbrücken. . [2748] Im blesizen Handelsregister A Nr. 433 ist heute bei der Firma G. Japhet in Soarbrücken 3 eiagetragen worden: Das Geschäft ist zur —3 unter underänderter Firma auf Emanuel Japhet
Kaufmann in Saarbrücken 3, überagegangen.
Saarbrücken, den 4. April 1917. Königliches Amitsgericht. 17.
sSaarbrücken. [2747] Im bhiesigen Handelsregister A Nr. 1090 ist beute eingetragen worden die Firma Müller und Angerer in Saar⸗ brücken 3 und als deren Inhaber:
1) Ludwig Müller, Kaufmann in Saar⸗ brücken 3,
2) Ludwig Angerer, Kaufmann in Saar⸗
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1917. 6
Saarbrücken, den 4. April 1917
Königliches Amisgericht. 11.
Schweinfurt. [2749] Bekanntmachung.
Heinrich Becker: Der Kaufmanns⸗ gattin Käthe Becker in Schweinfurt wurde für diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt Prokura erteilt.
Zaverische Handelsbauk, Filiale Schweinfurt, vorm. Rich. Kirchner, Altiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1916 hat eine Aenderung der Ziffer 4 des § 46 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Schweinfurt, den 10. April 1917.
K. Amisgericht — Reaistergertcht.
Spandau. [2750] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist beute bei der Firma Ignatz Slotosch, Spandau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandan, den 28. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [275¹] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 602 die Firma Gustavp Meier in Spandau eingetragen worden: Fnhaber ist der Böttchermeister Gustar Meier in Spandau. . Spandau, den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.
stralsund. [2752] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 417 die offene Handels⸗ gesellschaft „Chemische Fabrik E. Feicht & Co.“ in Stralsund und als deren Inhaber der Brauereidtrektor Erich Feicht in Stralsund und der Chemiker Doktor Armin Uhlmann in Wandsbek eingetragen. 8e Stralsund, den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.
⸗ brücken 3.
Die Firma ist erloschen. Syke, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [2831
In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 150 ist heute zu der Firma Friedrich vange. Wilhelms haven. Inhaber der Spediteur Augusft Griffel in Wilhelmshaven, folgendes eingetragen:
Inhaberin des Geschäfts ist jetzt das Fräulein Louise Griffel in Wilhelms⸗ haven. Der Uebergang der im Betriede des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Louise Griffel ausgeschlossen. E
Witheimshaven, den 31. März 1917.
Königliches Amtsgerickt.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. [2657] Genossenschaftsregistereintrag.
Beider Gewerbebank Ansbach, e. G. m. b. H. in Ansbach murde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 4. April 1917 wurden gewählt: 1) Friedrich Franz, Konditor in Ansbach, Vorsitzender, 2) Georg Mesch, Bürsten⸗ machermeister in Ansbach, Schriftführer. 3) Wilhelm Strauß, Kaufmann in Ans⸗ bach als Stellvertreler für die Daner der Verbinderung des zum Heere einbern 3 Vorstandesmitglieds, des Gastwirts Friedrich Häßlein.
Ansbach, den 10. April 1917.
K. Amtsgericht.
neetzenderf.
de Genossenschaftofwite EE“
dorf, eingetragene Genossen