Warenzeichenbeilage Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 13. April.
schräukter Haftpflicht in Beetzendorf / 2) die Beschaffung on Maschinen und vofßenschaf⸗ mit 11“ esch. * .n. 2 1b unbeschräukter Hast⸗ verstorbenen V. “ ügeasner ehnte Sefrseene ernann eseheonaacm Zhn. 87,8s heee eeaen, ddisenhfemrhseriesssosmeecreseeneen 8 . Stelle des varstoꝛbenen Martin Hadey Brücker 8 8 -g ö 5 veeen; an die Mifglieder. . der assenbote Puaust Kissenberger in und — E“ s Uhrensabri 8 ale t. * zum 8 2 . orstondsmitalieder siad: Schneider, Mölhausen zum Vorstandsmitglied und worden ist. dir aalich der Abbildun 9b urde beute de — zeretie c egA agust Krosch Paul, Gutsbefizze in Deutsch Olfig, das Vozstandemitalied Johann Kaltenbach Reas, den 10. April 1917. smmit den Fabriknummer on Uhrcegtasa Jeeben scheidet damit aus dem Vor⸗ Js ael, Reiahard, Dominialgutsbesitzer zum stellvertretendea Porsitzenden gewählt Königliches Amtsgericht. 1052, 1053, 1786 199772 98· 187, 19 29 8 b
g. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen.
Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstwein, Liköre und I] andere Spirituosen, Spirituosenessenzen und Likör späne.
stande aus. in Deutsch Ossig, Ebermann, Gustav, Guts⸗ worden sind v vweeee s Beetzendorf, den 10. April 1917. besitzer in Klein Neundorf. Urtgerlches Amtsgericht Rheydt, z. Düsseldorf. [2679] Schutzfristverlängerung bis 8. April lolt
Königliches Amtsgericht. Alle öffentlichen Bekanatmachungen sind Mülhausen i. Els. In unser Genossenschaftsregister ist “ 1 — — uttstüdt [2659] durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, v1“] heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in n 5. Aprül 1917. 1 5 ämtli 1]“ i 1t e
In wenes Genossenschaftsregister in daruater den Vorsteher oder dessen Stell Myslowitz. [2801] Firma „Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Warenzeichen. sämtliche Futtermittel, insbesondere entschälte, gedämpfte Fassonteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, under Nr. 19 bei d Win vertreter, zu zeichnen und in dem Land Im Genossenschaftsregister ist bei dem genossenschaft der vereinigten Schuh⸗ Amtsrichter Majer. 8 huund gewalzte Gerste, Gersten⸗, Roggen⸗, Weizen⸗, Hafer⸗, fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. stedter egeex er renac, esen. “ “ in 2 128 “ 8E11ö eingetragene Ge⸗ Oberndorf, Neckar. 28 u bedeuten: das — = e Haim⸗ ] und Hirsekleie, Schrot, v.e-Sen . Fahrzeugteile, Packmaterial, Gummi, 32. Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗
e. „ Neuwied zu veröffentlichen. F; . getragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Nr. 359: 2601 en Idung, das hinter diesem Datum vermerkte Land] Palmtermnchen, Leinkuchen, Futterflocken, Hunde⸗ Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische büchsen. ere 1“ L Willer Die Zeichnung geschieht in der Weise, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem ebe⸗ in 8 “ . 2eenae — Datum = Land und Zeit einer beanspruchten kuchen, Geflügelfutter. Zwecke, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, 40. Uhren und Uhrenbestandteile.
Der Landwirt Wilhelm Raap ist als daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins 5 eingetragen worden, daß August getragen worden. Das Statut ist am b. H. in Schramberg, wurde 8.n. swiangpriorität, das Datum hinter dem Namen = den 8 —— soptische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wägee, — 1““
Bevein gvorftaber, der Landwirk Albert oder zur Benennung des Vorstandes ihr olloch in Rosdzin an Stelle des Vinzenz 22. Februar 1917 festgestellt. Gegenstand züglich der Muster für sbrzifferbneute be. h ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 1 216519. 5. 33544. Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente 42. 216529. . 8 Hober als Selhratreter des Vereide⸗ denmg neunterscheift detfogen. EE Vorstand gewählt ist. des Unternehmens ist der Einkauf und den See 225, 226 urte nü Beschreibung beigefngt, 1 811111 8 2 vorstebers gewählt worden; die Vorstands⸗ vvS. und Zeichnungen für Amtsger cht Mvslowitz 3. Gn.⸗R. 158. Verkauf von Rohmaterial und Verkauf Schußzfristverlängerung bis 29. Aprlk * 216516. “ “ 8 cheamascmasch v aünin an
motalieder Mar Wilde und Rudolf Hubold die . ennossenschaft erfolgen durch mindestens Nordenham. [2658] von Militärstieferln. Die Haftsumme eingetragen. 2 hee. v]
in Willerstedt sind aus dem Vorstand aus⸗ zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich Amtsgericht Butjabingen, Abt. II. beträgt 300 ℳ. Die höchstzulässige Zahl Den 52 Avpril 1917. Möbel, Polsterwaren, Pappe, Karton, Pappwaren, Ka⸗
eschieden. der Vorsteber oder dessen Stellvertreter In das hiefige Genosfenschaftsregister der Geschäftsanteile ist 3. Vorstande, Kal. Amtsgericht Obernd taloge, Brucsachen, Plakate, Emballage, photograhhische 16 Bunrstädt, den 7. April 1917 befinden muß. ist heute auf Seite 80 unter Re 38 mitglieder sind die Schuhmacher: 1) Auguft Amtkzrichter Mazerf 8 1 uns Drusercserzeugnisse, Schilet, Ihhen, Huchsteen,
Großb. S. Amtsgert 1t Die Einsicht der Liste der Genossen folgendes eingetragen worden: . Laumen, 2) Wilhelm Franz, 3) Gerhurd 8 30/12 1916. C. Hedrich Akt.⸗ 8 r, LCettern, Druckstöcke, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und]/ 7/11 1916. Fa. Arthur Edler, Hamburg. 29/3 roßb. S. Amtsgericht. während der Dienststunden des Gerichts ist Ein. la. Werkaufsgenofsenschaft Kreuder, alle in Rheybdt. Die Willens⸗ 28/3 1917 z. C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen. Lederwaren, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 1917. Cussel. [2660] jedem gestattet. sdeer Butjadinger Fischer, eingetragene erklärungen des Vorstands erfolgen durch Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb Billard⸗ und Signierkreide, Schreibmaschinen, Schreib⸗† GGeschäftsbetrieb: Importgeschäft. Waren;⸗
In das Genossenschaftsregister ist zu Amtsgericht Görlitz. dernelgneaenIe bafchränkter Baft. mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung C4“
Spar. und Darlehnskasse, eingetra- Gransce. — [2668]] pflicht zu Burhave i. Oldbg. Gegen⸗ geschieht in der Weise, daß zwei Mite. Waren: wie Nr. 216517. gungsapparate, Kopierpressen, Kopiermaschinen, Putz⸗ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ geue Genossenschaft mit unbeschränkter —In das hlesige Genossenschaftsregister stand des Unternehmens ist: 1) Die bald⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift Mabelschwerdt. 85 öö ö“ 5* 888 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Safevfetg, 11* einge⸗ist bei der urter Nr. — eingetragenen möglichste Verwertung der Granat⸗Fisch⸗ beifügen. Bekanntmachungen erfolgen Ueber den Nachlaß des verst [2759 5 1 216520. 9. ö Futterohe fa vvö 85 98— Jagd. 8 3 “
hagen: Heinrich Krng 1. in Sugfch. Epar⸗ und Darlehnskaffe E. G. m. und Muschelfnge. 2) Der Einkauf aller iwieitsdfetffirms im Deutschen ienossen, Fleischermeisters Frang Deendeee 11u“ shnn, Eeghee fofser Fundwaehn, Zundhöler, Feuer⸗ drheet net. 11 ....
Fe 2 An seiner Stelle u. H. zu Löwenberg (Mark) am in Betracht kommenden Gebrauchsartikel. bafts latt“ und, falls dieses Blatt ein⸗ Habelschwerdt, wird heuke, am 10 en 8 8e . bb lzer, 7 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ist Johannes Gerhold daselbst in den 7. d. Mig eingetragen worden: Das Die e; beträgt 25 ℳ. Die geht, im „Deutschen Reichsanzeiger“. 1917, Mittags 12 Uhr ve- . April per, Geschoss öX“ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Vexsans genac , eaar, 8,i Mhancic akes en sin nene stecseere wrnfs,“n vnehen SenBe Kfceüterdesegne Felesen 8e ac,a . S. %¾%¾
. .2.ne⸗ — - f tsanteil beteiligen. en Dienststunden jedem gestattet. Wolfi belsch b 1 b.“ 11“ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kgl. Amisgericht. Abt. 13. storben und an seine Stelle bis zur Al ; 8 Rheydt, den 3. April 1917 v Habelschwerdt wird zum Konkurtz⸗ 1 “ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche . --.-Jh 4 n. nächsten ordentlichen Generalversammlung 8 Vorstandsmitglieder sind vSene . 8 p 1 verwalter ernannt. Konkursforder 8 ane: 1 1u 8 Cöln, Rhein. (2681) der Genosse Hubert Dahms in den Vor⸗] 1) Bankdirektor Alfred Julius in Bur⸗ Kgl. Amtsgericht. sind bis zum 16. Mai 1917 bei dem 6e 30/12 1916. C. H „Ges., Altona⸗Ottens 1 I' - “
In das Genossenschaftsregister ist am stand gewählt. 8 6 hape, Geschäftsführer, Rheydt, Bz. Düsseidorr. [2680]richte anzumelden. Es 8 1 28/3 1917. Lern Als 1 n Sül68 ü5n 8 “ ö jlotage
F. April 1917 folgendes eingetragen worden: Gransee, den 7. April 1911. 2) Flscher Ludwig Sempf, Burhaversiel, Im Genossenschaftsregister in heute be schlußfassung über die Beibehaltung des Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb- 9/12 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. stuae. Leib, Tisch⸗ und Bertwäsche 3 „Feingetragene garburg, SeE 8 2 Ekn. b ukaufsverein erkur e. G. m. Verwalters sowie über die Bestellu 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ Bel htt 32, Hei s 2, Kü⸗ .1 4.u LSeee- 849 K..eeenen In das enoshenschaftsregilter 88839 1““ März 1917 b. H. zu Rheydt“ eingetragen worden: eines Gläubigerausschusseg und 29 3 — — — kate, sowie aller Weine, Biere, Spirituosen, Mineral⸗ VVo“ “ Wasser⸗ Fes t in Lange ei Worringen: der Nr. 7 — Eisenbahn⸗Bau⸗Verein richtet st am 10. rz 1917 er⸗ Der Kaufmann Mathias Kothes ist tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ . . 26c. H. 33546. wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
a. Stelle des ausgeschiedenen Heiurich eingetragene Genossenschaft mit b (SDie aus dem Vorstande ausgeschieden und an kursordnung bezeichneten Gegenftände sont geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb nnisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme Schiefer ist der Fabrikarbeiter Johann schränkter Hafipflicht in Wilhelms⸗ 8. 1 eeeeece der Genossen⸗ seine Sielle der Kaufmann Johann Schulze zur Prüfung der angemeldeten Forderunger in Mühlenfabrikaten. Waren: Getreide und Landes 8 Schwämme, Toilettegeräte Putzmaterial, Stahl⸗ Meehg zn vanger de⸗ Cböö“ burg eingetragen: seslt Ffa 88 e“ 5 mu hendt 1 il 1 24 un 8 . “ Porea. hodukte, wie Graupen, Grütze, Gerstenfuttermehl, Walz⸗ 1 8
n . 2 8 1 nd⸗ eydt, den 4. April 1917. r, vor dem unterzeichneten Celllrste, Gerstenflocken, Walzhafer (OHats), Haferflocken, extrakte, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Li⸗ is vdukte für rielle, wissenschaft⸗ Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. n. 1. Leonhard Krey ist wirtschaftsblatt“. Kgl. Amtsgericht. richte Zimmer 16, Termin anberxs. bafergrütze, Buchweizengrütze, Mehle und andere Fabri⸗ monaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ 18 8 liche —
bee Sls.e⸗ In. aus dem Vorstande ausgeschteden und an Die Willenzerklärungen erfolgen durch — Allen Personen, welche ei 66 Puder, Grieße, Pulver, Schrot, Stärke, Ak salze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essi Essigess iche und phototavhiche nehh Flensburg. [2662] seine Stelle der Oberbahnmeister Hein⸗ mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Schöningen. [2840] . „welche eine zur Kondeu,e, wie Puder, Grieße, Pulver, Schrot, Stärte, 1ib0o “ fealze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und Essigessens, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ Eintragung in das Genossenschaftsregister ri 8 5 4 nitglieder. c sx . masse gehörige Sache in Besitz haben oda üile, Streumehle, Spelz aus allen möglichen Getreide 30/12 1916. C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen. photographische und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ om 4 April 1917 bei e. vn 8 8 G 6 Wilhelmsburg in den Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ ütesten Genossenschaftsregister ist zur Konkursmasse etwas schuldi find Körnerfrüchten, wie Weizen, Mais, Gerste, Hafer 28/3 1917 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak 3 Zahnf 8 h 3 8 1 rste 8 8 8 46 „ 8 29 en „ 4 4 „ 857 „ „ —8/ 8 — . 1 — 1 Sic „ 9 9 I, 8 8 , 8— - — „ (. eingetragenen Genossenschaft „Laubwirt⸗ ; k2 5. April 1917 8iagg der ee der Genossenschaft SK Bes08e ern Fer wird aufgegeben, nichts an den Gemen. lzuchweizen, Hirse, Reis, Grünkern, Tapioka, ferner aus] Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb Zigavettenhülsen und Zigarettenpapier⸗ . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schaftlich B 2 8½ 8 hre amensunterschrift beifügen. 7 ee,, 2 . P. in schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, a ülsenfrüchten, wie Erbsen, Bohnen, Linsen, Kartoffeln, von Mühlenfabrikaten. 8 1“ — . s 2 iermi Asbestfabrikate. er Bezugsverein, e. G. m. Königliches Amtsgericht. IX. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr Runstedt unter Nr. 7 Seite 26 Spalte 4 die Verpflicht en, aug defloch d partoffels 1aK17 . 8 schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate u. H. in Sörup“: Die Censtcht der Liste der Genossen 16 heute folgendes eingetragen: ge. vernechtemng ere. von dem Be⸗ eroffelflochen, “ Eö Panier Waren: wie Nr. 216517 5843. Düngemittel. enof se und von den Forderungen, behl⸗ Kindermehl, feuchten und trockenen Kleber bezw⸗ — 1“ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ö1““ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Das Vorstandsmit Hof. Genossenschaftsregister [2838] 1 b 1 — 1 8 fcee Femggehen 8- betr. „Konsumverein Stammbach und böe des Gerichts jedem “ Wteeeseemen ain b für welche sie aus der Sache abgesondern leberfabrikate, Konserven, Gemüse, roh und konserviert,]26c. 216523. H Basmenzer Jes Jessen in Serup in den umgegend, e. G. m. b. H.“ in deit et. Gaftwirt Schliephake b Runft dl er Befriedigung in Anspruch nehmen, den Uürüchte, roh und getrocknet und eingemacht; Frucht⸗ Hieb⸗ und Stichwaffe Vorstand gewählt. Stammbach. A.⸗G. Münchberg: Für ordenham, den 4. April 1917. wäͤhlt ) n Runstedt ge⸗ Konkursverwalter bis zum 16. Mat 1911 ste, Gelees, Pickles, Back⸗ und Speisefette, Malz, „Nadeln, Fischan Flensburg, Königliches Amtsgericht. Wolfgang Wirth nun Gütler Wolfgang Nürnberg. [2839] Schöningen den 28. März 1917 Anzeige m machen. alzextrakt, Malzkaffer, Malzpräparate, Getreidekaffee, 1b Hufeisen Hufnah el. häk hder,8 1 e nest 11s⸗ I in Stammbach I. Geschäfts⸗ EE Herzogliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht in Habelschwerde aüe, 1 8 ceen⸗ Kaffee, Kaffee 8 8 1 B.x “ Waren. ] t⸗Schwander Spar⸗ und Dar⸗ — 8 irrogate, Kaffee⸗Essenz, Kaffeetafeln, Kaffeezu⸗- und] 8 3/2 1917. Fa. Gustav Mugler, Lauffen a. N. † Ei Se 8 Steinei 3 8 Saee er. Hof, den 11. April 1917. leheuskassenverein, S. Waldenburg, Schles. [2841] gge-g; n Nachl [27001 grsatz, Karlsbader⸗Kaffeegewürz, Zichorienmehl und 29/3 1917. 1 “ Seeaf etn vn 888; .eseh seseefetes. . K. Amtsgericht. npossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 4 82 o “ ist am 1917 Hnsen “ Zucker, 1 Heusg, Frmagpgig. C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Verkauf von schläge, Drahtwaren Blechwaren, Anker Ketten 2. M. . 6 8 8 r 9 u r Nr.⸗ 8 8 8 Scho e, Tee, w karmeladen,]28 /4 917. 3 bebrifate EEEE1ö“ 3 b 2 88—- E11“ fart a./M. und Umgegend, einge⸗ In das Genossenschaftsregister ist zu seiner Stelle wurde zum Vorstandsmit⸗ Kolonialwarenhändler von Walden⸗ wird heute, am 10. April 1917, Nacz⸗ orm, Kochsalz, Essig, Senf, Gewürze jeder Art, von Mühlenfabrikaten. 30 216413 P. 13677 “ 8 8 ; 8 8 “ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ „cuilloneinlagen, Suppentafeln, Fleisch⸗ und Fischkon⸗ “ I ö “ Ihas öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtz. en, Fleischextrakt, Erbswurst, Backpulver, Hefe, Na⸗ 8 S I11“ eee1““ gewalzte und gegossene 8 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
1ec8se isie e h ehe Aren, Bent⸗ Hebslsbenm, en e. eeea, S. 1. Beheet Peber Nerrter, Griebestze IZbebbee 1— nd. schräutter Hastpflicht“, mit dem Sitze Fünee B. Nrr efesth on, Dertrin, Tragant, Puddingpulver, Saucenpulver, 38 216524. R. 30516. 8 8 — 48 EEC F C emehunloecc⸗ be (torüas., Ha⸗ „. RESSIT b Fahrräder, Automobil⸗ Tund Fahrradzubehör, Börsenspiel esIA
Blüggel zu Frankfurt a. M. ist zum stell⸗ Liedolsheim eingetragen: Gastwirt August!/ Nür 7 1 8 unberg, den 7. April 1917. 1 vertretenden Vorstandsmitglied für das Herbst ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ Kagl. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht. in Waldenburg (Schles.) eingetragen und Prüfungstermin am 9. Mai 1917,linzuc Eaichlyrparate, Badwaren, Zwieback 111A1A4X“ . „mlinzucker, Salicylpräparate, Backwaren, ack, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. — Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
verhinderte Vorstandsmitalied Alfred Gold⸗ stand ausgeschieden. Ag dessen Stelle ist worden: Das Statut ist am 5./28. Mär . 2 8 as Genossensch nehmen - . — oni, Eie ven, Leguminosen, diätetische Nähr nofsenschaftsregister Baud ens ist: 1) Einkauf von Waren auf Rörha, den 10. April 1917. heten;e cg tet Eret, sameltche Futtermittel, ins Firnisse, Lach, Vei 5 Klessoffe, Wich irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Fraukfurt a. M., den 29. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Fürth, Bayern. [2664] Genosseuschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Neustadt A, eingetragene Genossenschaft it unbeschränkter Haftpflicht.“ Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
31. März 1917 wurde an Stelle des
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kon⸗
rad Geißdörfer: Johann Dollinger in
August Seith in Liedolsheim als stellver⸗
tretendes Vorstandsmitglied bestellt.
Karlsruhe, den 10. April 1917. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Karthaus, Westpr. [2764] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Hengsthaltungsgenossenschaft Prangenau und Umgegend e. G. m. b. Haftpflicht in Prangenau einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung
Bl. 72 wurde heute bei dem Landwirt⸗
schaftlichen Konsumverein Hardt e. C.
m. u. H. eing-tragen:
In der Generalversammlung vom 4. März
1917 wurde an Stelle des ausscheidenden
Gastwirts Josef Flaig in Mönchberg,
Gde. Buchenberg, der Kaufmann Lukas
Broghammer in Hardt in den Vorstand
gewählt.
Den 5. April 1917.
Kgl. Amtsagericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Majer.
gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder. 2) Einrichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3) För⸗ derung der Interessen des Kleinhandele. Vorstandgmitglieder sind die Kaufleute Urthur Matthät, Paul⸗Krause und Max Wagner, sämtlich von hier. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Neuen Tageblatt“ zu
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Beschluß. [283⁰] Das Konkursverfahren über das Ve⸗ mögen des Kaufmanus Josef Kaiser u Essen, Inhaber der Firma Josef Kaiser, Essen, wird hiermit nach erfolgter Schluß, verteilung aufgehoben. 8 Essen, den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht.
fondere entschälte, gedämpfte und gewalzte Gerste, ersten⸗, Roggen⸗, Weizen⸗, Hafer⸗, Reis⸗, Mais⸗, uchweizen⸗ und Hirsekleie, Schrot, Palmkernkuchen, einkuchen, Futterflocken, Hundekuchen, Geflügelfutter.
9. 216521. K. 30322. 15/12 1916. Fa. Wilhelm Krum⸗ ch, Ransbach, Westerw. 28/3 1917. Geschäftsbetrieb: Steinzeug onwaren⸗ etc.⸗Großhandlung. Wa
Anselm Kahn,
Zigarvenfabriken.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate⸗
garren und sämtliche sonstige
B. 30989.
graph'“
ORESS FASTERHERS
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
Neustadt a. A. in den Vorstand gewählt. vom 29. Dezember 1915 aufgelöst. Be⸗ - 9 — Fürth, den 7. April 1915. gewäh sitr Fland. Ober⸗ Buschkän .e. “ 12674] H und in der „Deutschen Essen, Ruhr. Beschluß. (2830 en Sieinzeug⸗ und Tonwaren, Glas⸗ 8 8 K. Amtsgericht, Registergericht. Dingler, Ostroschken, Liquidatoren. Das] In dem Genossenschaftsres gister B v. Penl els⸗Rundschau“ in Berlin. Die Das Konkursverfahren uver das Vo⸗ id Porzellanwaren, Konservengefäße 10/6 1914. H. Borchers, Dresden, Stephanien “ Amt der Vorstandsmitglieder ist durch die Bl. 82 wurde heute bei er Band illenserklärungen des Vorstands erfolgen mögen des Kaufmauns Karl Wittig1e Sterilisierapparate, Wärmflaschen, Schleif⸗, Putz⸗straße 89. 29/3 1917. SGemünd, Eifel. [2665] in der Generalversammlung vom 10. Pe⸗ 896 8 urde heute bei dem Darlehens⸗ durch mindestens zwei Mitglieder; die Essen wird hiermit nach erfolgter Schluh Poliermittel. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. In den Vorstand des Harperscheid⸗ zember 1916 erfolgte Wahl der Besitzer ee Peterzell e. G. m. u. H. Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden verteilung aufgehoben. 8 — — — Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmate⸗ Schöneseiffener Spar⸗ und Darlehns⸗ Aland in Ober⸗Buschkau und Dingler in In nn BEE 27 der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Essen, den 7. April 1911/. 8 216517 H. 33542. rial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle vsearelnns. 6 G. 8 u. H. in Ostroschken als Liquidatoren erledigt. bruar. 1917 eöö Stelle des sclr 1. “ ahe Köntglichen Fentigericht. I 8 Fefag, Lae 8 11““ laeehtrena Len. neseiffen, an Stelle vo 8 24. 9 2. . gt 300,— ℳ. u g sind zehn Ge⸗ ““ edle Metalle und verzinnte aren. Klein⸗Eisenwaren, ban Jeitern, 9* Aühin eern sarthaus, 24. Februar 1917. Amtsgericht. E“ Walter, Schreiners schäfts neile. Das Geschäftsjahr beginnt Hohensalza. [27Tbs Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Katzenbroich gewählt. Kolberg. [2670] be r erjell, über die Dauer dess n Ein⸗ am 1. April und endet am 31. März. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ emünd (Eifel), 5. April 1917. In unser Genossenschaftsregister ist bei Foh ung rm Heeresdienst der Schreiner Die Einsicht der Liste der Genossen ist mögen des Kaufmanns Waeclaw Sol⸗ “ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß⸗ Königl. Amtsgericht. der unter Nr. 41 eingetragenen Wasser. Fohann, Georg Herbstreuter in Peterzell während der Dienststunden des Gerichts tyfiak in Kruschwitz wird nach ei Farbstoffe, Farben. Klebstoffe, Lederputz⸗- und Leder⸗ n v““ werkgenossenschaft Hevkenhagen e. G. in den Vorstand gewählt. jedem gestattet. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier konservierungsmittel. Nickel⸗ und Aluminiumwaren. Gmünd. [2666) m. b. H. in Henkenhagen folgendes Den 5. April 1917. Amtsgericht Waldenburg (Schles.). durch aufgehohen. 30,12 1916. C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech 11“ K. Württ. Amtsgericht Gmünd. seingetragen: Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. 1 Hohensalza, den 5. April 1917. 813 1917. nische Zwecke. Wachs, technische Ole und Fette, Schmier⸗ berg⸗ Rheinland. 24/3 1917. bess ö“ wurde bei Der Rentier Franz Stahnke ist aus Amtsrichter Majer. „ Königliches Amtsgericht. 8 Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb mittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Berüte. Meßinstrumente dee. Po ereigenossenschaft Iggiugen dem Vorstande ausgeschieden und an seiner oderberg, HNark 2676 8 üahcs Msldͤcadaccra on Mühlenfabrikaten. Waren: Getreide und Landes Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Exportgeschäft. Waren: 11.“ v““ g. G. m. u. H. mit dem Sitz in Sielle der Rentier Paul Koblick in Henken⸗ In unser G f sch tsregis [2676] Jauer. [2836] rodukte, wie Graupen, Grütze, Gerstenfuttermehl, Walz Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Signal⸗ und Kon Kl. Maschinen, Maschinenteile, T. 2. Iggingen eingetragen: hagen in den Vorstand gewählt. enossenschaftsregister ist bei Musterregister. Das Konkursverfahren über das Ver⸗rste, Gerstenflocken, Walzhafer (Hats), Haferflocken, troll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstru 3 §d. Strumpfhalter. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, „In der Generalversammlun vom Kolberg, den 5. April 1917. mögen des früheren Fleischermeistersefergrütze, Buchweizengrütze, Mehle und andere Fabri⸗mente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, be⸗ Lampenbestandteile. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 15. Februar 1917 wurde für Josef Brucker Königliches Amtsgericht. t vorden: 1 . 3 ür Bureauzwecke. Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ 5. Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler. 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ in den Vorstand gewählt: Franz Josef 11 8e hanssn 88 ttali unter Leipzig veröffentlicht.) nach Abhaltung des Schlusstermins und ile, Streumehle, Spelz aus allen möglichen Getreide- pier- und Pappwaren. Photographische und Druckerei⸗ 9Lc. Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, tionsmaterialien, Betten, Särge. 9 Hean, Baue. apeehcigeg. ne 8 Fhensch ftsregist los be. ist “ “ Altona, Elpe. [2760) nach erfolgter Schlußverteilung auftv n Körnerfrüchten, wie Weizen, Mais, Gerste, Hafer, erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Schreib⸗, 11“] 8 Veasihe seng gisc 8 Bicgcherte fen gon 2₰ ofsenschaftsregister r 8 eeize Ge Heis, Gru ferner Zeichen⸗, Mal⸗ Modellierwaren, Billard⸗ Sig⸗ Verzinnte Waren. eisch⸗ un ischwaren, Flei rakte, Konser⸗ gister ist bei In das hiesige Musterregister ist ein⸗ hoben uchweizen, Hirse, Reis, Grünkern, Tapioka, ferner Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren illard⸗ und Sig e rzinnte Ware Dös Fruchisäfte, “
Gmünd, den 7. April 1917. . Schmiedemeister En † G K. Amtzgericht. der Pferdezuchtgenossenschaft „Stern“, 118 Fetf er Eduard Hinze zu Hohen⸗ gesragen worden: Jauer, den 4. April 1917. 1s Hülsenfrüchten, wie Erbsen, Bohnen, Linsen, Kar nierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte, auch Möbel, f. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech⸗ w rn “ getreten. Königliches Amtsgericht. hffein, Kartoffelflocken, Kartoffemehl, Kartoffelsago, Lehrmittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkes ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
1 Oderberg (Mark), den 31. März 1917. Nr. 452. Firma Langebartels & faniermehl, Kindermehl, Haferkindermehl, feuchten und und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile. Tür⸗ und Fette.
Görlitz. gs heute folgendes eingetragen worden: 1 . 1 8 1 -Be 1
In 812 Genossenschaftsregister hen An Stelle des verstorbenen Bauern⸗ Königliches Amtsgericht. ehööö6“ Lage, Lippe. [283³¹ ockenen Kleber bezw. Kleberfabrikate, Konserven, Ge⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklam⸗ 8. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
gutsbesitzers Wiegel ist der Gastwirt und Plauen, vogtI. [2677] 23769, 23779, 23777, Flächen lern LAe ralePverfahren über den Nachltise, voh und konserviert, Früchte, roh und getrocknet Leder), Schleifmittel. Vervielfältigungsmaschinen und mern, Musterklammern, Haken und Augen, Honig, Mehl⸗ und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, „23775, 23777, Flächenerzeugnisse, nd eingemacht; Fruchtsäfte, Gelees, Pickles, Back⸗ Apparate, deren Bestandteile und Zubehör, auch ein⸗ Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz⸗ 8
Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schuhösen und Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
7. April 1917 unter Nr. 82 die Genossen⸗ Landwirt Ott . aft in Firma: Deutsch⸗ , „ La o Heins in den Vorstand ge⸗- Auf dem die Mehlverteilungsstelle Schutzfrist 3 des verstorbenen Kanfmanns Fritz dut b schaf e. L8S ü-saas wäblt. BPlauen, eingetragene Senan aasag⸗ 3. 19n feist . 1.“— am in Lage als alleinigen Fn abeh de ahnd Speisefette, Malz, Malzextrakt, Malzkaffee, Malz⸗ geschlossene Hektographen nebst Zubehör, Kohlenpapiere, 85 t venit e 7S getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Kyritz, den 31. März 1917. smit beschränkter Haftpflicht, in Plauen Altoua, den 11. April 1917 Firma Gebr. Huth in Lage wird noch räparate, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Eichelkaffee, So⸗ Wachspapiere, Farbbänder, Olkannen. Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, ditvewaren, Hefe, Backpulver. 8 ci schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Königliches Amtsgericht. sbbetreffenden Blatt 22 des Genossenschafts⸗ Königliches Amtsgericht Abt. 6 erfolgter Abhalkung des Schlußtermud kaffer, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffee⸗Essenz, Kaffee⸗ — — b 8 Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Deutsch Ofsig eingetragen worden: v registers ist heute eingetragen worden: “ hierdurch aufaehoben. afeln, Kaffeezu⸗- und ersatz, Karlsbader Kaffeegewürz, 216526. M. 25558. stäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenver⸗ Papier, Pappe, Karton, I 8g und Pappwaren, Die Satzung ist am 26. März 1917 Memmingen. [2672] Bruno Zweynert ist nicht mehr Mitglied Aschersleben. [2759] Lage in Lippe, den 7. April 1917. ichorienmehl und Mischungen daraus, Zucker, Sirup, 1 8 schlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ und Handschuh⸗ Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ errichtet. 8 Genossenschaftsregistereintrag. des Vorstands, an seiner Stelle ist das In unser Musterregister ist unter Fürstliches Amtsgericht. sonig, Kunsthonig, Kakao, Haferkakao, Schokolade, Tee, 2 44 hnöpfer, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, peten. ö“ “ Gegenstand des Unternehmens ist die Darlehenskassenverein Ettringen bisherige stellvertretende Mitglied des Nr. 435 nachstehendes Muster der offenen öuterwaren, Marmeladen, Suppenpräserven, Suppen⸗ 8 Jalousie⸗Garnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, Photographische und Dru Ennssee ghasie Se Beschaffung der zu Darlehen und Krediten e. G. m. u. H. in Ettringen. Als Vorstands Friedrich Otto Büttner in Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn fürzen, in flüssiger und fester Form, Kochsalz, Essig, 5 Fingerhüte. 88 karten, Schilder, Buchstaben⸗ Frmethsce, Kuaß an die Mitglieder erforderlichen Geldmwittel stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde Plauen bestellt worden. in Aschersleben eingetragen worden: Verantwortlicher Redakteur: benf, Gewürze jeder Art, Bouilloneinlagen, Suppen⸗ 22 — 1— Aluminiumwaren, echte und ünechte Schmuck⸗ gegenstände. 8 h 8 und die Schaffung weiterer Einrichtungen Sücan Peeletter, Seroecbns is Cktezace aag e bb “ Agh Ze helegscner sensc enthaltend Direktor Dr Tyrol in Charlottenburt 8 Se ünd E1“ 6u“ c 14/10 1916. Mercedes Bureau⸗Maschinen⸗Gesell⸗ sshen. eee 5 b en 9 b as n ee Amtsgericht. ange züge zur Verzieru ““ 2 ¹ hurst, Backpulver, Hefe, Natron, Dextrin, ragant, 8 W“ . I 8 8 ber Mrdrsenns EIEe 10. April 1917. — 1 “ Enastecschachteln 8 Faltschachtein nos Verantwortlich für den Anzei 14 saͤdingpulver, 1“ dce esehalber, Ebemt⸗⸗ schaft m. b. H., Mehlis i./Th. 29/3 1917. 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ K. Amtsgericht, Registergericht. Rees. [2678 Beuteln, Fabriknummern 2671, 2680, R. Der Vorsteher der Grpedition ulver, Eiweißpräparate, Vanillinzucker, Salicylpräpa⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: schastsbedürfnissen mürhause EI=2 Bnge⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute 2681, 2689 und 2690, Flächenerzeugnifse, echnungsrat Mengering in Berlbette, Backwaren, Zwieback, Schiffszwieback, Teigwaren Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahl⸗ 2) die Herstellung und der Absatz der, Am 7. A nr 11 iss 8862en bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ angemeldet am 1. März 1917, Mittags Verlag der Erxpedition (Mengerinier Art, wie Nudeln, Makkaroni, Eiergraupen, Le⸗ späne, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Härte Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs 2.uee hcgt f2,s Pen r enben 1clen-ba, , Seragkeascaen “ n 10 Minuten, Schutzfrist drei 8 in Berlin. iminosen, diätetische Nährmittel, Nährsalze aller Art,] und Lötmittel, Geldschränke, mechanisch bearbeitete z - genossensch nossenschaft mit un⸗ Jahre. — chhͤru EAEen rse nenn uf de Fechagenezeln⸗ Snn.e... rg. Hastpflicht in Bienen“ Aschersleben, den 2. April 1917, Hrusk der ennezutssgen angche 821 . ngetragen worden, daß an Stelle des Königliches Amtsgericht, 1(Mit Warenzeichenbellage Nr. 29.]
schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
„ Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und
ORESS FASTENERS URESS FaASrENͤERS
DRESS FASTENERS
Nr. 4 (Tpar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. zu Hohensaaten) heute ein⸗ (Die ausländischen Muster werden Richard Hensing sen. in Jauer wirh hte, wie Puder, Grieße, Pulver, Schrot, Stärke, Ab⸗ sonders f
8 8
Zelluloidwaren, Beinpfriemen. aus. 3 2b. Maßstäbe. 11“ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Riemenverbinder. Spitzen, Stickereien.
Mundharmonikas. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Kartonnagen. 8 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Druckereierzeugnisse torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.