1917 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

b Oestlicher Kriegsschauplatz. „An einzelnen Frontstrecken unterhielt die russische Artillerie lebhaftes Feuer; die Vorfeldtätigkeit blieb

8 Mazedonische Front.

MNicchts Neues. Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.

Ie

Im Monat März hat die Entente im Westen 152, im Osten 9 Flugzeuge und 19 v verloren, während die deutschen Verluste 38 Flugzeuge im Westen, 7 im Osten betrugen. 1“

Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. ien, 13. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oestlicher und südöstlicher Kriegsschauplaß. Nichts von Belang zu melden.

Italienischer Kriegsschauplatz. Der Geschützkampf auf der Karsthochfläche und im Wippach⸗Tal ist bei guter Sicht andauernd lebhaft.

Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.

88 Sc ng. 12. April. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom

Mazedonische Front: Zwischen dem Ohrida⸗ und dem Prespa⸗See Gewehr⸗ und Maschinengewehrfeuer zwischen den Posten. Im Cerna⸗Bogen lebhaftes, zeitweilig aussetzendes Artilleriefeuer. An der übrigen Front schwache Artillerietätigkeit. Nordwestlich vom Do und in der Serres⸗Ebene versuchten englische Erkundungsabteilungen in der Richtung auf Kupra vorzugehen, wurden aber durch Feuer vertrieben.

Rumänische Bei Mahmudie Postengeplänkel. Bei Tulcea und Isaccea vereinzelte Kanonenschüsse

Türkischer Berich

Konstantinopel, 12. April. (W. T. B.) Amtlicher Bericht vom 12. April.

IFrakfront. Beiderseits des Tigris auch gestern keine bedeutendere Gefechtstätigkeit. Unsere Truppen nördlich der Diala griffen auch gestern die seindliche Kavalleriedivision erneut an und warfen sie weiter zurück, obwohl die Kavallerie⸗ division durch eine feindliche Infanteriebrigade Verstärkung er⸗ halten hatte. Eine andere feindliche Infanteriebrigade, die zur Unterstützung auf das Gefechtsfeld marschierte und unseren rechten Flügel angreifen wollte, wurde verlustreich abgewiesen. An der persischen Grenze nördlich Suleimanie ging ein russisches Kavallerieregiment gegen unsere Grenzschutzstellungen vor; es wurde zum Rückzug gezwungen.

6

Dienstag und Donnerstag:

Kaukasusfront. Südlich des Wan⸗Sees verjagt unsere mit Maschinengewehren unterstützten Patrouillen eine feindliche Abteilung in der Stärke von etwa einer halben Kom⸗ pagnie. Der Feind wich in großer Unordnung zurück. derselben Gegend wurde eine feindliche Kompagnie, die gegen unsere Posten vorgehen wollte, durch unser Feuer zum Halten Nach mehrstündigem Gefecht ging die feindliche

ompagnie in nördlicher Richtung zurück. Im linken Flügel⸗ abschnitt mitzlang ein Angriffsversuch einer feindlichen Auf⸗ klärungsabteilung. Auf unseren Stellungen des äußersten linken Flügels lag feindliches Artillerie⸗ und Infanteriefeuer, das jedoch keine Wirkung hatte.

„Von den übrigen Fronten werden keine besonderen Ereignisse gemeldet.

Der Krieg zur See. 8

Berlin, 13. April. (W. T. B.) Nach neu eingegangenen Meldungen sind weitere 61000 Br.⸗Reg.⸗To. feindliche und neutrale Handelsschiffe versäntt worden. Damit stellt sich ds Märzergebnis der kriegerischen Maßnahmen der Mittelmächte schon jetzt auf

435 Eööö mit 861 000 Br.⸗Reg.⸗To.

In dieser Zahl sind von der Beute S. M. Hilfs⸗ „Möwe“ noch elf Schiffe mit 49 000 Br.⸗Reg.⸗To. enthalten; die übrigen Erfolge dieses Schiffes sind bereits früher in Anrechnung gebracht worden. Das endgültige Ergebnis des Monats März, das erst im letzten Drittel des April G werden kann, wird sich noch etwas höher stellen, als eingangs angegeben.

Gegenüber den in der feindlichen wie auch der neutralen 1Se2 erschienenen phantastischen Behauptungen über unsere

„Bootsverluste wird ausdrücklich festgestellt: in den beiden ersten Monaten der Seesperre sind sechs U⸗Boote verloren gegangen, eine Zahl, die durch den Zuwachs während des gleichen Zeitraums um ein mehrfaches übertroffen wird und die im Verhältnis zur Gesamtzahl unserer U⸗Boote überhaupt nicht ins Gewicht fällt. Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Kopenhagen, 13. April. (W. T. B.) Das dänische Ministerium des Aeußern teilt mit: Die dänischen Dampfer „Saxo“ und „Nancy sind auf der 8 nach England versenkt. Von der „Nancy“ sind drei Matrosen umgekommen. Bisher sind während des Krieges im ganzen 107 dänische Schiffe verloren gegangen.

Haugesund, 13. April. (Meldung des „Ritzauschen Bureaus“.) Der Kutter „Josephine“ von Kristiansund ist im Fischereigebiet versenkt worden. Die Besatzung wurde gerettet. Der Dampfer „Star“ aus Kristiania und das Barkschiff „Sylfiden“ aus Arendal sind ebenfolls versenkt worden, auch ihre Mannschaften wurden gerettet. Die Deutschen schleppten die Boote eine große Strecke landwärts.

Kristiania, 13. April. (Meldung des „Norwegischen Telegramm⸗Bureaus“.) Der norwegische Dampfer „Randvik“ ist im Biscayischen Meerbusen versenkt worden.

London, 13. April. (Reutermeldung.) Die Admiralität verlautbart, daß am Mittwoch ein Patrouillenfahrzeug

Tobias

Stieglitz. Der

Freitag: Die Königin von Saba.

8

Mine gestoßen un Offiziere und 14 Mann werden vermißt.

London, 18. April, (Reutermeldung.) Aus Athen wird berichtet, daß der griechische Dampfer „Nestos“ (4060 Tonnen), der mit Weizen geladen war, torpediert worden ist.

Wien, 5. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet Am 13 d. M. vor Tagesanbruch griffen mehrere unserer Seeflugzeuge das Pumpwerk Codigoro im Po⸗ Mündungsgebiete mit schweren Bomben an und erzielten mehrere Treffer. Alle Flugzeuge sind wohlbehalten zurückgekehrt. Flottenkommando.

Bern, 13. April. (W. T. B.) Ein Funkentelegramm aus San Francisco besagt, es sei die Anwesenheit deutscher U⸗Boote im Stillen Ozean in der Nähe von San Francisco gemeldet worden. Die Marinebehörden hätten Maß⸗ nahmen getroffen, um Ueberraschungen zu vermeiden.

gesunken ist. Zwe

Parlamentarische Nachrichten.

Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten, Land⸗ gerichtspräsident a. D., Geheimer Oberjustizrat Mathis in Berlin⸗Halensee, Vertreter des Stadtkreises Frankfurt a. d. 9. und des Kreises Lebus im Regierungsbezirk Frankfurt (nationalliberal), ist am 13. d. M. gestorben.

Nr. 29 des „Zentralblatts der Bauverwaltu 8 heraus⸗ H. im Ministerium der öffentlichen Arbeiten vom 7. April 1917, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Beschluß des Königlichen Staals⸗ ministeriums, betr. die Anrechnung des vaterländ schen Hiifsdienstes auf das Dienstalter der Beamten. Bekanntmachung des Stell. vertreters des Reichskanzlers über die Vorverlegung der Stunden während der Zeit vom 16. April bis 17. September 1917. Dienst⸗ nach ich en. Nichtamtliches: Neue städtische Schulbauten in Schwerin i. M. Betonversuche zur Feststellung der Etanung von Granitrus als Zuschlagstoff an Stelle von Sand. Vermischtes: Karl Zimmer⸗ mann in Oppeln f.

Nr. 8 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 5. Apill 1917 hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 1. Mä⸗z 1917, betr. Krankenversich rurg und Wochenhilfe während des Krieges; Bekanntmachung des Reschseisen⸗ bahramts vom 1. März 1917, betr. Aenderung der Anlage C zur Eisebahnve kehrsordnung; Erlaß des Staatsministeriums vom 2. März 1917, betr. Anwendung des vereinfachten Entetg nungs⸗ verfah ens bei der Herstellung einer eingleisigen Staatseisenbahn von Wormditt nach Schlobitten sowie des zweiten Gleises auf mehreren Staatsbahnstrecken; Grlasse des Ministers der bffeatlich n Arbeiten vom 15. März 1917, betr. Bezeichnung der Bremsen, vom 25. März 1915, betr. Eisenbahnwerk ättenamt Conz, und vom 27. März 1917, ven. Einrichtung eines Eisenbahnwagenamts in Kattowit; Nach⸗ richten.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Birkus Busch. Sonntag, Nachmitt.

Verein für das Deutschtum im Ausland, Berlin.

Mors, P., Allendorf a. d. Werra .

Cerband deutscher Handlungsgehilfen, Leipzuig..

Großherzoglich hessische Gesandtschaft, Berlin (Pireußischer Landeskriegerverban

e*² Deutsche Hllfstätigkeit für Ostpreußen, E. V., Berlin

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 213. Kartenreservesatz. Auf Allerhöchsten Befehl: Verstellung für die Kriegs⸗Arbeiterschaft. Die ver⸗ kaufle Braut. Anfang 2 ½ Uhr. (Ueber sämtliche Plätze ist bereits verfügt.) Abends: 98. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Troubadvur. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. Mußstkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ohberregtsseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 100. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Könige. Ein Schauspiel in vrri Auszügen von Hans Müller. In Szene geictzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck.

Montag: Opernhaus. 99. Abonne⸗ mentsvorstellung. Der Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in zwei Auf⸗ zügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Mustkalische Leitung: Heer Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus 101. Abonnementsvor⸗ stellung. Die Karolinger. Trauer⸗ spiel in fünf Akten von Ernst von Wilden⸗ bruch. In Szene gesetzt von Herrn Re⸗ gisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Aida. Mittwoch: Tannhäuser und der Säugerkrieg auf Wartburg. Vonnersrag: Violetig. (La Praviata.)

Freitag: Die Meistersinger von Nürnberg. Sonnabend: Hänsel und Gretel. Die Puppenfee. Sonntag: Lohengrin.

Schauspielbaus. Dienstag: Die reiche Frau. Mittwoch: Könige. Don⸗ nerstag: Doktor Klaus. Freitag: Die Karoltuger. Sonnabend: Wildenbruch⸗Zvklus. 5. Abend: Neu ein⸗ stustert: Der neue Herr. Sonntag: Der neue Herr.

Dentsches Theater. (Direktion: Max Rünbordt.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: 2 lieinen Preisen: Der Weibsteufel. Abends 7 Uhr: Othenlo. v Zum ersten Male: Der

Buntschuh. Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Der Geizige.

Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu⸗ kleinen Preisen: Minna von Barn⸗ helm. Abends 7 ½ Uhr: Fasching. Montag bis Sonnabend: Fasching.

Volksbühne.

(Theater am Bülvwplatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Rose Bernd. Abends 7 ½ Uhr: Familie Schimek.

Montag, Mittwoch und Donnerstag: Das Konzert.

ienstag: Kabale und Liebe.

Freitag: Zum ersten Male: in Not.

Sonnabend: Volk in Not.

Volt

Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Auf Flügeln des Gesanges. Abends 7,20 Uhr: DPie tolle Komteß. Operette in drei Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Musik von Walter Kollo.

Montag und folgende Die tolle Komteß.

Theater in der Aöniggrützer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Kameraden. Abends 7 Uhr: Erdgeist. Tragödie in vier Aufzügen von Frank Wedekind.

Montag: Paul Lange und Tora Parsberg.

Dienstag I. Teil.

Mittwoch: Erdgeist.

Donnerstag: Totentanz, II. Teil.

Sonnabend: Ein Traumspiel.

————

Komödienhaus. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uͤhr: Zu ermäßigten Preisen: Der siebente Tag. Abends 7 ½ Uhr: Die verlorene Tochter. Lustspiel in dret Aufzügen von Ludwig Fulda.

Montag und folgende Tage: Die ver⸗ lorene Tochter. .

Deutsches Künstlertheater. Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Warten.) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr:

und Freitag: Totentanz,

Zu ermäßigten Preisen; Charlotte!

stammersänger. Drei Szenen von Frank Wedekind. Hierauf: Comtesse Mizzi. Komödie von Arthur Schnitzler. Nachher: Erster Klasse. Bauernschwank in einem Akt von Ludwig Thoma. Montag und folgende Tage: Der Kammersänger. Comtesse Mizzi. Erster Klasse. .

Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Zu ermäßigten Prelsen: Die beiden Klingsberg. Abends 7 ½ Uhr: Liebe. Eine Tragödie in vier Akten von Anton Wildgans.

Montag und Freitag: Veer Gynt.

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Liebe.

Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Johaunis⸗ feuüuer. Abends 7 ½ Uhr: Hinter Mauern. Schauspiel in vier Akten von Henri Nathansen. Autorisierte Ueber⸗ setzung aus dem Dänischen von Dr. John Josephsohn.

Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Der Wibliothekar.

Mittwoch: Der Herr im Hause.

Freitag: Hinter Mauern.

Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Kater Lampe. Abends 7 ½ Uhr: Jo⸗ haunes. Tragödie in fünf Akten und einem Vorspiel von Hermann Suder⸗ mann.

Montag: Die Kammerwahl.

Dienstag und Sonnabend: Hinter

Mauern.

Mittwoch und Freitag: Götz von Berlichingen.

Donnerstag: Der Herr im Hause.

Veutsches Opernhang. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die Entführung aus dem Serail. Abend; 7 Uhr: Der Postillon von Lonjumcau. Komische Oper in drei Akten von A. Adam.

Montag: Carmen.

Dienstag: Eugen Onegin. (Gastspiel des Königlichen Kammersängers Friedrich (. und der Königlichen Kammer⸗ Fgeh Eva von der Onen.)

ittwoch: Der Freischltz. Der Postill

Donnerstag: Lonjumeau.

von

Sonnabend. Martha oder Der Markt

Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittage 3 ¼ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Der Pußta⸗Kavalier. Abends 7,20 Uhr: Die Dose Seiner Majestät. Deuisches Sirgspiel in drei Akten von Rucolf Presber und Leo Walther Stein. Ge⸗ sangstexrte von Rudolf Presber. Musik von Gilbert.

Montag und folgende Tage: Die Dose Seiner Majestät.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Ein Walzertraum. Abends 7 ½ Uhr: Die Fahrt ins Glück. Operette in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach. Musik von Gilbdert.

Montag und folgende Tage: Die Fahrt ins Glüick.

Theater am Nollendorfplatz. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Blaue. Jungens. Abends 7 ½ Uhr: Die Gulaschkanone. Volksstück mit Gesang und Tanz in drei Akten von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.

Montag und folgende Tage: Die Gulaschkanone.

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der fliegende Holländer.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Das Glücksmädel. Abends 7 ½ Uhr: Die schöne Cubanerin. Musikalisches Lustspiel in drei Akten von Georg Okonkowski. Musik von Max Gabriel.

Montag und folgende Tage: Die schöne Cubauerin.

Thaliathenter. (Dresdenerstr. 72/73.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Hasemauns Töchter. Abends 7,25 Uhr: Das Vagabunden⸗ mädel. Possenspiel mit Gesang und Tanz r dreh Alendvon 5. und ard Buchbinder. Gesangstexte von Schönfeld. Musik von Bilkert

Montag und folgende Das Vagab 8

1

Tage

8 8

3 ½ Ubr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vorstellungen. In beiden Vor⸗ stellongen: Hie versunkene Stadt. Riesen⸗ Pracht⸗Wasser⸗Pantomime in einem Vor spiel und vier Akten, nach der Vinetg⸗ Legende frei bearbeitet von Paula Busch. Außerdem in beiden Vorstellungen: Das vorzügliche April⸗Programm. (Nachmittags hat jeder Erwachsene ein angehöriges Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind zahlt halbe Preise.)

Montag und folgende Tage: Die versunkene Stadt und das glänzende April⸗Programm.

Familiennachrichten.

Verlobt: Ida Freiin von Ketelhodt mit Hrn. Dr. jur. Lütke Frhrn. von Ketelhodt (Barranowen⸗Soßnow, Westpr.)

rl. Dora von Kerssenhrock mit Hrn. berleutnant Werner Frhrn. von und zu Gilsa (Barntrup).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberst und Flügeladjutanten Leopold von Kleist (Berlin).

Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Ernst Bartels (Berlin). Hr. General⸗ major a. D. Oito Kleemann (Sonnen⸗ berg bei Wiesbaden). Hr. Land⸗ gerichtspräsident a. D., Wirklicher Ge⸗ heimer Oberjustizrat Emil von Stocl⸗ hausen (Baden⸗Baden). Hr. Re⸗

ierungspräsident a. D. Ferdinand von Fbenplit (Liegnitz). Hr. Geheimer Justitzrat, Professor Dr. August Wil⸗ helm Magnus von Brünneck (Halle a. S.). Hr. Hauptmann a. D. Fiitz Reimer (Sanatorium Waldhaus in Nikolassee bei Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerek und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32, Fünf Beilagen Üaae die 1424. Ausgabe der Peutschen Verlustlisten.

Ostpreußenhilfe, Verband deutscher Kriegshilssvereine

8

um Deutschen Neichs

zeiger und Königlich Preußif

Königreich Preußen. Ministerium des Innern.

I. In der Woche vom 1. bis 7. April 1917 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspflege während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte 1) öffentliche Sammlungen, 2) Werbungen von Mitgliedern, 3) Vertriebe von Gegenständen.

II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.

——

Name und Wohnort des Unternehmers

Vorstand des Provinziasvereins für Innere Mission in Westpreußen zu Danzig

8

Zum Besten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Nationalstiftung

————

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

——

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

I. Genehmigte Veranstaltungen. 1) Sammlungen.

Fortführung der Liebesarbeit innerhalb der Provinz Westpreußen V Veranst

2) Werbungen von Mitgliedern. 8

Unterstützung der Einrichtungen, die zur Förderung des Deutschtums V Der Verein im Auslande dienen

3) Vertriebe von Gegenständen. Porzellanziergegenstände.

Kriege Gefallenen I

Verband von Glaserinnungen Der Jlonistische Vereinigung für Deutschland, Berlin.

Zentralverband der Gemeindebeamten Preußens, Frank furt a. M.

halt

für jüdische Kriegsgefangenenfürsorge, Berlin

Altpapiersammlung, Berlin

Fräulein Frieda Hormel, CasseeelV..

Reichsspende, Dessau..

Verlag Jultkus Bard, Berlin

für Ostpreußen, Berlin⸗Schöneberg Rotes Kreuz von Berlin, Berlin ..

Berlin, den 12. April 1917.

Justizministerium. er Notar Röhrig in Berlin ist aus dem Amt ge⸗

nhn der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Nechts⸗

se: Justizrat Berg bei dem Landgericht in Neisse, we bei dem Kammergericht, Finzel bei dem Amts⸗ und dem Landgericht in Saarbrücken, Dr. Winkler em Amtsgericht in Emmerich und Westphal bei dem gericht in Reinbek.

Mit der Löschung des Justizrats Berg in der Rechts⸗ lisliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.

un die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der

kanwalt Nießen aus Elberfeld bei dem Amtsgericht eulsch Krone, der frühere Rechtsanwalt Moeller bei

Amtsgericht in Calbe (Milde) und der Gerichtsassessor

Palter Alberti bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ t in Wiesbaden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

nfolge Neueinteilung von Hochbauämtern sind den Staatshaushalt für das Rechnungsjahr 1917 ein⸗ gen: die Hochbauämter Königsberg V (Mitte), Rasten⸗ und Wehlau, Regierunasbezirk Königsberg, Pillkallen, rungsbezirk Gumbinnen, Elbing, Regierungsbezirk Danzig, II, Gelnhausen, Kirchhain und Melsungen, Regierungs⸗ Cassel, Langenschwalbach und Weilburg, Regierungs⸗ Wiesbaden, und das Hochbauamt VIII im Bereiche der erialbaukommission.

—.—

zersetzt sind: die Bauräte Winkelmann von Weilburg Jütervog als Vorstand des Hochbauamts daselbst, Stüde⸗ von Melsungen nach Delitzsch als Vorstand des Hoch⸗ tt daselbst und Breitsprecher von Elbing nach Schubin, ungsbezirk Bromberg, als Vorstand des Hochbauamts st, ferner die Regierunasbaumeister Strutz von Pill⸗ nach Gumbinnen, Pietzker von Jüterbog nach Neiden⸗ als Vorstand des Hochbauamts daselbst, Raasch von Koͤnigs⸗ „Pr. nach Potsdam, Goehrtz von Schubin nach Danzig,

mel von Rastenburg an das Hauptbauberatungsamt in

v11“

n Deutschlands, Berlin Unterstützung Unterstützung von durch den Krieg in Not geratenen Angehörigen der zonistischen Kostenlose Abgabe von Obstdauererzeugnissen an die Lazarette und das Heer Unterstützung der durch den Krieg in Not geratenen Mitglieder Verbandes und deren Hinterbliebener Unterstützung von Frauen und Kindern eingezogener Mitglieder vnd von sonstigen Angehörigen, für die eingezogene Mitglieder unter⸗ ungspflichtig waren, sowie von kriegsinvaliden Mitgliedern Zum Besten der jüdischen Kriegsgefangenen im feindlichen Ausland

Fründung eines Erholungsheims für hessische Krieger

Zum Besten des Landeskrtegerverbandes und des Reichsverhandes Ostpreußenhilfe 8

Zum Besten der Kriegskinderspende deutscher Lrauen Zum Besten des Invalidendan

Hilfstätigkeit in der Provinz Ostpreußen

Hilfstätigkeit in der Provinz Ostpreußen

Zum Besten der Ostpreußenhilfe, des Roten Tuberkulosebekämpfung (Dr. 8 de⸗Hörder)

I. Abgelateen öbnifse. 1) Sammlungen.

der durch den Krieg in Not geratenen Slaser

Organisation

des

4*“ 2) Vertriebe von Gegenständen.

8

fallenen

fallenen

und

5 . Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

Der Verband Hilfskomitee der zionistischen Ver⸗ einigung för Deutschland Arbelisausschuß ver wertung für unsere Krieger in Ahlendorf a. d. Der Verband

Der Verband

Der Relchöverband 8 Ortsausschuß Berlin

Je zur Hälfte Ostvreußenhilfe und Preußischer Landeskrieger⸗

Kriegskinderspende Invalidendank Der Verein

Nationalstiftang für die Hinter⸗ bliebenen der im Kriege Ge⸗

Nationalniftung für die Hinter⸗ bliebenen der im Kriege Ge⸗

Ostpreußenhilfe

Je an die Ostpreußenhilfe“,

„Das Rote Kreut von Berlin“ „Die u 6 kämpfung⸗ (Dr. Credé⸗Hörder)

Vom 1. April bis 1. O Westpreußen.

Bis 31. Dezember 1917, Preußen. der bisherigen Werbearbeit.

Bis 31. Dezember 1917, Preußen. nur in Ladengeschäften zugelassen.

Geldsammlung,

Bis 31. März 1917, Preußen. C Geldsammlung.

Bis 31. März 1917, Preußen. für Obstver⸗ Bis 31. März 1917, Preußen. Geldsammlung. Werra

Bis 31. März 1917, Geldsammlung.

Bis 31. März 1917,

Preußen.

Preußen. Geldsammlung.

Bis 31. März 1917, Preußen. Geldsammlun

Bis 10. März 1917, Preußen. Geldsammlung. Bis 31. März 1917, Preußen. Altpapie

sammlung. 8 9

August 1916 bis 31. März 1917, Preuße. Vertriev von Postkarten.

Biz 31. März 1917, Preußen. Vertrieb von

Vertrieb von

Postkarten. Vertrieb von

eutscher Frauen

Bis 31. März 1917, Preußen. Kunstblättern.

Bis 31. März 1917, Preußen. Werken „Der Krieg 1914/15“.

Bis 31. März 1917, Preußen. Vertrieb des Buches „Der Keieg im Argonnerwald“.

Bis 30. März 1917, Preußen. Vertrieb von Krtiegsbilderbuchern.

Bis 31. März 1917, Preußen. Vertrieb von Vivpathbändern.

Tuherkulosebe⸗

2

Königsberg i. Pr., Milster von Gelnhausen nach Fulda, Tönsmann von Kirchhain nach Kiel, Masur von Königs⸗ berg i. Pr. nach Koblenz als Vorstand des Hochbauamts da⸗ selbst und Lindemann von Neidenburg nach Königsberg i. Pr. als Vorstand des Schloßbauamts daselbst.

Dem Regierungs⸗ und Baurat Dr. Burgemeister in Breslau ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste erteilt.

Es sind verliehen planmäßige Stellen: für Mitglieder der Eisenbahndirektionen den Regierungsräten Dr. Heck in Essen, Koch in Hannover, Borchart in Halle (Saale), Dr. Blänkner in Cassel, Dr. Behre in Stettin, Weicker und Senft⸗ leben in Breslau, Schondorff in Danzig und Johannes Schlüter in) Stettin, dem Regierungs⸗ und Bau⸗ rat Engelbrecht in Erfurt und dem Regierungs⸗ baumeister des Eisenbahnbaufaches Dr.⸗Ing. Kurt Tecklenburg in Cassel; für Vorstände der Eisen⸗ bahnbetriebsämter: den Regierungsbaumeistern des Eisenbahn⸗ baufaches Pösentrup in Hagen (Westf.), Linnenkohl in Leipzig und Zeitz in Konitz;: für Vorstände der Eisenbahn⸗ werkstättenämter: den Regterungsbaumeistern des Maschinen⸗ baufaches Silbereisen in Neumünster, Waaler in Breslau, Nordmann und Gellhorn in Cassel; für Regierungs⸗ baumeister: den Regierungsbaumeistern des Eisenbahnbaufaches Kilian in Altona, Dr.⸗Ing. von Willmann in Aachen und Karl Hoffmann in Hannover sowie den Regierungsbaumeistern des Maschinenbaufaches Karl Vogt in 1 Reichen⸗ heim in Berlin, Schinke in Gleiwitz, Jani ch in Halle (Saale), Paul Wagner und Reuter in Dortmund, von Lösecke in Lauban, Wachsmuth in Berlin, Stolzke in Betzdorf, Hoenike in Magdeburg und Havliza in Hannover.

Ministerlum der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Der bisherige Seminaroberlehrer Holzlöhner aus Osterode, Ostpr. ist zum Kreisschulinspektor in Schlochau er⸗ nannt worden.

Dem Realprogymnastaldirektor Dr. Sehmsdorf ist die Direktion des Realprogymnasiums in Stallupönen übertragen worden.

11“

Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbanh).

Bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staats bank) wurden ernannt:

der Geheime Bankrevisor Richter zum Königlichen See⸗ handlungsbankinspektor,

der Seehandlungskassensekretär Ey zum Seehandlungs⸗ buchhalter, b

der Geheime Kanzleisekretär Buchmann und der Bureau⸗ diätar Prieß zu Seehandlungskassensekrekäretn.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1918, betreffend die Fernhastung unzuverlässiger Personen vom Handel (RSBl. S. 603) babe ich dem Kaufmann Alfred Neuberg, Ja⸗ daber der Firma Paul Cban Inhaber Alfred Neuberg, sowte der Firma Paul Chan, Inhaber Alfred Neuberg in Berlin, Teltower⸗ traße 1/4, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegs⸗ bedarfs, insbesondere mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren, fee Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter⸗

Berlin⸗Schöneberg, den 7. April 1917.

Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Machatius.

8 Bekanntmachung.

Der Frau Bertha Drescher, geb. Wendorf, geboren am 7. August 1877 in Henkenhagen, Kreis Cammin, wohnhaft in Greifenberg, wird bierdurch auf Grund der Bundesratsverordnung über Fernhaltung unzuverlässiter Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1915 AsBl. S. 603) der Handel mit Brot und allen uͤbrigen Nahrungsmitteln untersagt. Die Ver⸗ kaufsstelle Drescher bleibt für die Dauer des Krieges ge⸗ schlossen. Die durch das Verfabren verursachten baren Auslagen sowie die Gebühren der öffentlichen Bekanntmach hat die Drescher zu erstatten.

Greifenberg i. Pomm., den 10. April 1917. Der Landrat. von Thadden.

8

8