Ser. 29 Lt. D u etz’. Co p. N v. 16.
Ser. 12 Li. D iu 200 ℳ Letzt. Co v. Jan. 17.
Ser. 17 v*vt. D. ul 200 ℳ letzt. Coup. Imw 17.
Ser. 3 git. D zu 200 ℳ letzt. Couv. S pr. 16.
Sr. 4 Lt’. D zu 200 ℳ
.Co w. S pt. 16, Sr. 12 rit. D zu 200 ℳ . Co p. Jon. 17
Sr. 1 Lt. E z 100 ℳ
„. Coov. Sepf. 16,
Se . 16 Lt. E zu 100 ℳ 117, Ser. 13 Lt. E 3, 100 ℳ
letzt. Conp. S6 17. Se. 22 Lt. E 19 100 ℳ letzt’. Co v. Nov. 16,
18 Ser. 35 L“w. E u 100 ℳ setzt Co v. Ok 16, Ser. 20 Lu. E u 100 ℳ
Ser. 8 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 46860, Serx. 2 ri. D zu 200 ℳ Nr. 10993, tzt. Co p. S pf. 16, Se . 12 Lit. D u 200 ℳ Nr. 66884, Ser. 20 Lt D ,9 200 ℳ Nr. 106464, Let. C up. Jan. 17, Ser. 14 Lit. D au 200 ℳ Nr. 76189, Ser. 35 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 155004, letz’. Cr up. Okt. 16, Ser. 17 Lt. D u 200 ℳ Nr. 93623, S. 16 rit. D zu 200 ℳ Nr. 83073, letzt. Conp. Jan. 17, S er. 14 vit. D zu 200 ℳ Nr. Se.. 28 LT. D u 200 ℳ Nr. 135232, letzt. C up. Ne v. 16, Ser. 35 Lt. D zu 200 ℳ Nr. 157036, Sex. 35 Lit. D u 200 ℳ Nr. 155144, erf. Co p. Ott. 16, Ser. 29 Lt. D zu 200 ℳ Nr. 139611, Srr. 29 vit D u 200 ℳ Nr. 139609, lett. C v. Nov. 16, Ser. 13 vit. D zu 200 ℳ Nr. 70642, letzt. Co v. Jan. 17. h 6 S r. 24 L“. D zu 200 ℳ Nr. 118128, letz’. C. p. Nov. 16, ESe . 27 L2 ¹. D. ,u 200 ℳ Nr. 130396, let t. C un. Nov. 16, lett. C wp. Nov. 16, ESe. 28 Lt. D zu 200 ℳ Nr. 135321, letzt. Couv. Nov. 16. “ . Nr. 120182, letzt. Conp. Nov. 16. Se . 29 Li. D zu 200 ℳ Nr. 140487, . Coup. Nov. 16. 200 ℳ letz’. Co v. Nov. 16. Sr. 30 Lt. D ꝛu Nr. 141486, letzt. Coop. Nov. 16. 1 200 ℳ Nr. 135429, ketzt. Co v. Nov. 16. Sr. 26 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 126564, etzz. Cvp. Nov. 16. 200 ℳ letz1. Couv. Nov. 16. Serx. 24 Lif. D zu Nr. 120486, letzt. C v. Nov. 16. 8 200 ℳ Nr. 120416, lIetz. C „p. v'ov. 16. 1 200 ℳ Nr. 139255, Nr. 93013, Nr. 11435, Nr. 20842,
letz’. Coup. Sepf. 16. letz. Coup. Ja . 17 letzt. Conp. Jan. 17, letzt. Co v. Jar. 17, 1 76655, letzt. Co p. Jr.. 17 letzt. C v. Okt. 16, letz1. Co p. Nov. 16 Iitz. Conv. Nov. 16, . C up. Nov. 16, Ser. 30 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 143508, Sr. 24 Lt’. D zu 200 ℳ Se. 34 Lit. D zu Nr. 153587, 200 ℳ Ser. 28 rit. D 31 S r. 28 Uf. D z9 Nr. 133427, 200 ℳ Ser. 24 Li’. D zu Nr. 67584, . 64733,
.59508,
. 87012, Nr. 54048, Nr. 95563, Nr. 91189, Nr. 90229, Nr. 88822, Nr. 15585, Nr. 61246, Nr. 44860,
Sor. 37 Li. E u 100 ℳ letzt. Co p. Okt. 16, Spr. 35 Lw. E zu 100 ℳ ett. Co v. O t. 16, Se. 35 2, E u 100 ℳ 1 8 Ce. vp. ETk. 16, S 5 Lit. 100 ℳ
letzt. C letz. Cour. Jan. 17,
Ser. 32 Lt. E u 100 ℳ Nr. 81262, let t. Conv. Nov. 16,
Ser. 35 Lit. E zu 100 ℳ Nr. 87143, letßt. Co p. Okt. 16.
4 % Prandbriefe der bayerischen Vereins⸗
bank 72 Lt. A zu 2000 ℳ Nr. 53180,
letzt. Co v. Ck’. 16,
Ser. 92 Lt. B zu 1000 ℳ Nr. 148757, letzt. Couv. Okt. 16.
3 ½ % P’andbriefe der bayr. Hypothek⸗ und Wchselbank:
Ser. 4 Lit. DD zu 500 ℳ Nr. 34299, unverlos a.
Ser. 28 Lit. A zu 200 ℳ Nr. 95313, verlesb w.
Ferner M ntel zum 3 ¼ % Pfandbrief der Bav r. Haadelsbank: Lit. U zu 1000 ℳ Nr. 29374.
Sach senliche Mitt⸗ilungen an die K. Po iz idreftion München, Zimmer 246/11, Lel. 22331, Neben velle 141, a ßer⸗ halb der Danstnunden 20232, erbeten.
Müachen den 12. Ap il 1917.
5 K. P lizeidtrektion. J. A.: Bernreurher.
13082] R kanntmachung. Der Wrlust des Zweschenscheins Nr. 591 384 über 1000 ℳ 5 % Reichs⸗ anletbe ist hier an emeltet worden. Weißenthurm, den 4. April 1917. 8 Die Poliz iverwaltung. Der Bürgermeister: Thomas.
. 00157,
[3044] Policenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Geora Reiohardt O erltthograph in Für h, lautende Versicherung⸗police Nr. E 39 522 ist noch An eige des Versicherten in Verlußt geraten. Dies wird gemäß § 19 der Ver⸗ sierungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Abjaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Iaserats di genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle cerselben eine neue Police aus⸗ gefermgt werden wird. 88 Berlin, den 12. Pp il 1917. Friedrich Weiih lm Lebensversicherunge⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
[3043] Aufgebot. Der von uns unterm 22. Juni 1914 aus⸗ gefertigte Ve Fcherungsschein Nr. 549 978. über Rubel 10 000,— auf das Leben des Kaufmanns Herin Michal Noah Gel blum in Wa schau, gev. am 15. Sep⸗ tember 1878, ist abh nden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scher es wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ber uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftkos erklärt und ein“ neue Aussertigauna ertei t wird. Berlin, den 30. März 1917. Victoria zu Berlin Alla meine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
[3045] Aufgebot. Der von uns unterm 29. Mai 1908 auf das Leben des Guts esitzers August Brandestädter in Schllehnen u ter Nr. 152 413 auegefertigte Vesiche unge⸗ schein über ℳ 6000,— ist achanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sich inner⸗ halb 2 Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Versicherungsschein gemäß § 20 der in ihm abgerruckten Bedingungen für nichtig erkläu und durch eine Neu⸗ aus ertigung ersetzt werden wird. Lübeck, den 12. April 1917. Deutsche Lebensversicherungs Gesellschaft in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden.
[2068] Der Deponats bein zu Police A 62 624 über ℳ 1000 Versicherungssumme, auf das Leben des Faßbinders Jakob Ludwig Schlesiger in Minchen⸗Hladbach lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 3 Monate von heute ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 13. März 1917.
Magdeburger Levens- Versicherungs⸗Gesellschaft.
In Unterabteilung 6 der heutigen Nummer d. Bl. (Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Bayerischen Land⸗ mwirthschaftsbank e. G. m. b. H., betr. Verlosung, an deren Schluß kraftlos er⸗ klärte Wertpapiere angezeigt werden.
[3046] Aufgebot.
Die Faiserlich: Oberpostdirektion in Berlin C. 2 hat das Mufgebet des Ver⸗ echnungssch ck⸗ D 83 038, d. d. B rlin, den 6. D⸗zember 1916, über 22 680 ℳ, a 8gestellt von Müller u. Braun, geiceen auf die Centra'⸗Vi kmarkte⸗Weche⸗Rank Sponbolt, Ehevädt & C.., Berlin C. 2, Al’ xa derst. 43, am A enderyletz, richt in der Lardeb ger st’., zahlbar an das Postamt 54 oder Ueberb inger, beantraat. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenn in dem auf den 25. Aprit 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkkärung der Urkunde erfolgen wird. Zual ich wird der veorgerannten rezogenen Bank und der Ausstellerin, der B ttergroßba dlung Müller & Braun in Berlin, Lothringerstr. 43, vr ofen, aa einen anderen Inhaber des vorbezeichneten Sch cks als die oben genannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewirkon.
Berlin, den 6. Fehruar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 154.
[2539) — Ote Aktiengeselschaft Ostbank für Handel
und Gew rb⸗, Zweigntederlassung Allen⸗ stein, verteeten durch die Vorstands⸗ mitglieder, Bankdirektor Kortüm und Frormann in Alensten, diese vertreten durch den Rechtséanwalt Lesser in Allen⸗ st in, hat das Aufgebot des Hvvotheken⸗ briefes über die für die Antragvell rin im Grundbucke von All⸗rstein Bl. 848 und 916 Abt. III Nr. 2 bezw. 10 einge⸗ tragenen Darlehnsbvpothek von 250 000 ℳ b antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8 Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnesen Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 50, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Allenstein, den 3. April 1917.
[3050] Der Schlächtermeiter W. Esch zu Trep⸗ tow a. Toll. hat das Aufgebot der in der Hrundsteuermutterrolle des S adtb zirks Treptow a. Toll. unter Artikel 1788 ern⸗ vetragenen Parzelle Kartenbla 13 N.. 891] 484 in einer Größe von 4 a 1 qam G ten am Neuentor Weg mit 0,79 Tater Grund⸗ steuerretne t ag beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an der genannten Parzelle, ohne sich in deren Besitz zu befiagden, für sich in An⸗ pruch nehmen, aufgefordert, iore Rechte spälestens in dem auf den 26. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Treptow a. Toll. anbe⸗ raumten Aufgebotstermire anzumelden, widrigenfalls ihre A sschließung mit threm Rechte ersolgen wird.
Treplow a. Toll., den 7. April 1917.
Kön gl. Antgesicht.
[3047] Aufgebot.
Der Buchdruckereibesitzer Franz Pelz in Ober Langendtelau hat beantragt, den verscholle en Landwirt August Pelz, rüher Bauer in Altweittritz, zuletzt wohn⸗ baft in Galizien, geboren am 11. Jonuar 1830, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird autgetordert, sich spätestens in dem auf den 21. Otiober 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeich eten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehotstermine dem G.⸗ icht Anzeige zu machen.
Habelschwerdt, den 7. April 1917.
Köntgliches Amtsgericht. [3048] Aufgebot.
Die Witwe Marie Musolf, geborene Janiak, in Nakel (Netze) hat beantragt, ibren Ehemann, den verscholleen Arbetter Jotef Musoif, zuletzt wohnhaft in Wonsosch, für tot zu erklären. Der he⸗ zeichnete Verscholeene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. No⸗ vember 1917, Vormirtags 10 Uar, ver dem unierzeschneten Gericht, Z mmer Nr. 7, anberaumten Aufgedotstermige zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erso gen wird. Aa alle, welche Auskunft über Leben oder Tod d 8 Verichollenen zu ertetten vermögen, ergeht die Aufforderung, snätenens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schubin, den 11. April 1917.
Köntliches Amts ericht.
[3049] Aufgebot.
Her Rechtsanwalt Hr. Nadelmann in Stertin, Monehenbrücksttaße 4, hat als Aowesenheiterfleger beanlragt, den ver⸗ schollenen Withelm Gastav Rudolf Garwitz, geboren am 21. September 1850 zu Mödelsheim bet Aacken als Sahn des Arbert Rudolf Gaörwitz und seiner Ehefrau Emilie geb. Wac, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der b zrichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 24 November 1917, Vormittaas 11 Uhr, ver dem unterzeschneten Ge⸗ richt, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todese klärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8
Steitin, den 10. April 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abteilung
[3051] Erbenaufgebot. Ose om 11. Oktob’r 1853 zu Hamburg gebvorene Witwe L sette Friederike Fey⸗ drychowiez, geborene Lilten hil, ge⸗ svi de e Best, zuletzt in Wandsrek wohn⸗ haft, ist am 23. Oktober 1916 verstorben. Ibre unbekannten Erben werden aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 9 Juni 1917 dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Wandsbek, den 10. April 191. Königliches Amtegericht. 4.
7. 8 [1931] Bekanntmachung. In Sochen, betieff nd den Antrag auf Erteilung eines Erbschei 8 hin er dem in Cassel am 12. Mat 1914 v rstorbenen Rentner Adaibert Herwig, ergeht an etwaige Nachkommen der durch das Aus⸗ schluß teil des Köniolichen Amtegerichte in Alle dorf an der Wria vom 27. Fe⸗ bruar 1917 für tot erklärten Theodora Corstimna Sepbie Herwig. geboren am 17. Feb uar 1833 zu Allendorf an der Wersa, Tochter des Martin Herwig und Frau, Elisabeth gerorene Both, die eventvell als Meterben in Betracht kommen, die Aufforderung in Gemärheit des § 2358 des B. G.⸗B. Abs. 2, sich inner. nalb 6 Wochen, vom Tage der letzten Eimückung dieser Bekanntmachung in den öffentlichen Anzelger des Amtsblatts der Königlichen Regterung in Cafsel, bet dem unterzeich eten Nachlaßgericht zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie bei der Auestellung des Erbecheins unbe ücksichigt bleiben. Cassel, den 1. April 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 12.
[3053 Bekauntmachung.
Durch Ausschlukzarteil biesiger Stelle vom 7. April 1917 ist der am 2. De⸗ zember 1885 geborene, zu Eitorf wohahaft gewesene Friseur Heinrich Dohm, Weh⸗ mann der 2. Kompagnie Reserveinfanterte⸗
Königliches Amtsgericht.
tag ist der 24. August 1914, Nachts 12 Uhr, festgestellt. . Ertorf, den 7. April 1917. 1 Königliches Amts ericht. 1.
[3054] 6 Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1917 ist der seit dem 26. Septembe 1914 bei Cernay vermißte Gefrene der R serve, Schersser Al⸗xander Jörg, der 9. Kom⸗ pagnie Reserveinsanterieregimen! Nr. 80, geboren am 4. April 1884 zu Oest ich, zuietzt wohahat in Errach am Rhetn, für tot erklört. Als Todestag ist der 27. Sep⸗ tem er 1915, Vormittags 1 Uhr, fest⸗ gestellt. Eltville, den 29. Mirz 1917. Königliches Amtsgericht.
[3056] K. Amtsgericht Reutlingen. Durch Ausschlußurteil des KF. Amts⸗ gerichts R utlingen vom 10. April 1917 ist der verschollene am 29. Okteber 1862 in Reutlingen geborene Umwich Gaiser, Sobhn des verst. Ulrsch Gaiser, Schub⸗ machers in Reuklingen, und der verft. Judirhe geb. Ai ler mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhälen sse, welche sich nach den reutschen Grsetzen bestemmen, sowte mit Wukung für das im Inlano befindliche Vermögen für tot erklärt worden. Als Z tpunkt des Todes ist der 1. Ja⸗ nuar 1911 festgestellt. Der Gerichtsschreiber.
[30522 Bekanntmachung. Durch Ausschluß rieil vom 30. März 1917 ist der auf die städtische Sparkasse Bruühl gezogene Scheck Nr. 25 — Aus⸗ steller St. Marienhospital Brühl, Konto Nr. 35 — lautend auf 491 ℳ, für kraft⸗ los ertlätt worden. Brühl, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.
[3055] 8
Durch Ausschl ßurteil des Königlichen Amtsgerichts in Oberglogau vom 3. April 1917 sind die unb kunnten Berechtigten folgender bei dem vorerwähnten Gerichte hinterl gter Messen: I. das Majo at Oberglogauer Chausseebaugrondentschädi⸗ gungsmass', Kapttal 2328,48 ℳ, Z nsen⸗ „uthaben 580,06 ℳ, 11. in der Zwangs⸗ versteigerungsmasse aus dem Grundstück Blatt N. 76 O erglogau, Kapftal 278,05 ℳ, Zinsengutdaben 67,44 ℳ, mit ihren Anspruchen gegen die Staatskasse ausgeschöossen. Dem Majoratsbesitzer Graf Hans Georg von Opperedorff auf Schloß Oberglogau werden die Rechte auf die zu I te eichnete Masse und dem Rohr⸗ leger Paul Ouo Scheibel in Lichtenbeig auf die zu II bezeichnete Masse vorbe⸗ halten.
Oberglogau, den 3. April 1917.
Königlices Amtsgericht.
[3058] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Meta Eitsele, geb. Maaß, in Berlin, Trifturaße 43, P oz'ßbevoh⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dagobe t Ham⸗ burger in Berli“, Luisenstraße 41, laden hren Ebemann, den Graveur Karl Eisele jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Ne kölln, Weserstraße 1, in den Akten — 1. R. 213. 16 — wegen Eyescheidung, von neuem zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreits vor die erne Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, 3;:mmer 33, auf den 27 Juni 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ möchfiaten vertreten zu lassen
Berlin, den 5. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichte 11. Z vilkammer 1.
[3057] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Henrich, geb. Keim⸗ ling, in Bielefeld, Siegfrierstaße 68, Prozeßbevoll ächtigter: Rechteanwal! Jostizrat Lilie ihal in Berlin, Seydel⸗ straße 3, klagt gegen ihten Ehemann, den Buchdrucker ehllfen Georg Heinrich in Flortanopolis im Staate Santa Catharina (Bre⸗silien), in den ükten 1. R. 427. 15, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, dt⸗ Eh⸗“ der Parteien zu scheiden und auszu⸗ prechen, daß der Beklagte de Schald an der Scheldung trägt. Tie Kläaerin lazet den Beklaten von neuem zur mündlicher Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II in Berlin SW II, Hallesches Ufer 29 —-31, Ammer 33, auf dern 27 Juni 1917, Vormittags 10 Uyhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerschte zu⸗ gelassenen Rechteanwalt als Pro⸗eßbevoll⸗ mächt’gten vertreten zu l ssen.
Berlin, den 5. Apriil 1917.
Der Gerichtsschrerber des Königlichen Landgerichts II.
[3059] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Bachmann, geb. Müller, n Walschleben, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Zahn in E funt, kagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Kacl Albert Sachmann, früber in Erfunt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerig am 11. Febrvar 1911 verlassen habe, nach Madison ausgewandert und seit dem Winter 1915 sem Ausenthalt unbekamnnt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien au scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Koft n des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗
̃Normittags 9 uhr, mit der Aufforderung⸗ sich durch einen bet diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
[müchngten vertreten zu assen.
Erfurt, dean 11. Apri 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1
[3060] Oeffentliche Zustellung. Hommer, Johunn, Sortiererm Nünchen, Kläyber, vetreten Hugo Rothschild II. hier, klagt gegen dummer, A na Ma ia, Ehefrau des Fohann Hümmer, Beklagte, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung,
Ehe der Streiteteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. klagte hat die sämtlichen Kosten des Rechts⸗
streits zu tragen bezw. zu erstatten. Der
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits vor die 1. Zwiskammer des Köntglichen Landgerichts Munchen 1 auf Montag, 2. Juli 1917, Saal 91/1, Vormirtags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, — Herichte zugelassenen Recht anwalt als Prozehbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kloge bekannt gemacht. München, den 6. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Kgl⸗Landgerichts I.
[3061] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minde jährigen Karola Elsa Frieda Scheufler, vertreten durch den Gurtler Martin Schaufler in Fütb, Prozeßbevollmächtigter: — Leit in Elberfeld, gegen den Bͤcker Karl
Klä erin durch ihren Prezeßbevollmäch⸗ tigten gegen das Ucteil des Königlichen
Berufung eingelegt mit dem Antrag, dem Flageant age zu entsprechen. Die Klägerin Uüdet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗
Vormittags 10 Uhr, Zimmer 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1G UEhberfen, den 31. März 1917.
Nolte, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
[3064] 1
Lie Fi ma F. W. Jordan, Taschen⸗ u. Federmessen⸗Fabrik in Wald b. Solingen, Prozerb vollmächtigter Rechtsanwalt Heger in He delbero, klagt gegen den Händler Siloester Reffo, früher in Sandhausen, fetzt an unbekannten Orten, aus Waren⸗ kauf vom Jahre 1914 auf vorlä fig voll⸗ str ckbare Nerortetleng des Beklag en, an Kläserin 221 ℳ 25 ₰ nebst 5 % Zins hietaus seit 1. Jan ac 1915 zu zahlen sowie die Ko en des Arrestverfahr ns zu traben, ferner einzuwilltgen, daß der von Herschtsvollzteher Fre müller aus der Ver⸗ steigꝛrung vom 17. Februar 1917 bei der 81. Amtskasse in Heidelberg. binterl gte Betrag, soweit ein Anteil hiervon die Klägertn nifft, in Anrechnung auf die ein⸗ g klagte Forderung ausbezahlt wid. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrfits wird der Beflaate vor Gr. Amtsae icht II1 Geidelbergauf Dienstag, 5 Juni 1917,
Inden. 8 Heidelberg, 4. April 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgeri hls. II.
[3070]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises des der Firma S Weintraub in Jässy in Rumänien enteigneten Kri⸗gsdedarfs soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 26. Apri1917 Vormitaas 11 Uhr,. vor dem Reichs chi degenscht für Kitegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Die Kirma S. Weintraub in Jassy in Rumänien wird hiervon benachtichtigt mit dem Be⸗ merken, diß in dem Termin verhandelt und enischieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Geschäftstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. I b. A. V. 247. 17/576.
[3068]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma B. Kahane Ssor in Dloestt enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 26 April 1917,. Vormittaas 11 Uhr, vor dem Reichsschiersgericht ur Kriiegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriaftraße 34, verhandelt werden. Die Lirma B. Kavane esor in Ploestit (Rumä ien) wird biervon benachtichtigt mit dem Bemerten, daß in dem Termin verhandelt und enischieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. I. a. A. V. 116. 17./374.
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für der Firma Heunry Caulliez, Tour⸗ coing, enteigneten Kriegsbedarfs soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 18. April 1917, Veormittags 10 ½ uhr, vor dem Reichzgschiepsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die vorge annte Firma wird hiervon be⸗ n chrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden Pe auch wenn sie utcht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für
regiments 65, für tot erklärt. Als Todes⸗
Igerich
s in Erfurt auf den 5. Jult 1917,]
durch Rechtsann alt mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die 1
Die Be⸗ .
einen bei diesem
Rechtsanwalt Dr. Heymann, früher in Eberseld, hat die
Amtsgerichts Elberfeld vom 1. Mai 1914
kammer des Königlichen Landgerichts in Esberfeld auf den 31. Mai 1917,
Vorm. 9 Uhr, Zimmer 27, öffentlich
Kriegswirtschaft. Nr.I. a. A. V. 122.16/3727.
2*.
9
44 % Jahr⸗
1018 1050 1098 1138 1424 1455 1607 1857 1977 2015 2092
9 gerlosung
ꝛc. von Wertpapieren.
422 der am 23. März ds. Irs. statt⸗ fundenen notari llen Auslosung unserer igen Teilschult verschreibungen vom
1908 sind zur Rückzahlung am Juli 1917 die folgenden Nummern zegen worden:
2* 33 45 47 76 91 154 184 198 207
5 222 225
0 2
222 232
250 261 287 289 325
1350 403 449 482 528 561 624 629 643 555 685 712 769 808 817 826 828 900 922 944 993 1010 1019 1026 1040 1045
58 1401
11 1531 1540 1544
19 1742 12 1936
9048 2052 2153 2158
7582 2831
89 2297 2469 2 2589 2836 77 3397 39 3626 99 3811 18 4001 26 4141 78 4302 99 4526 35 4743 12 4944 90 5034 33 5450 2 5570 81 5845 2 6010 10 6163 4 6654
6330
1404
1792 1971 2063 2161 2327 2470 2652 2854 3086 3420 3627 3826 4029 4155 4338 4546 4776 4947 5054 5455 5571 5871 6026 6211
6663
1e89 6805 6814
6 8443 8
3 7038
9 7254 7
3 7560 9 7688 7926 8180
8573 8884
023 9027 123 9155
10264
0
10
11748
5443 5471 5493 5907
100 p 11
12
99 58
9 29 9
)
—
1 1.
4
10699
556
39 9661
9 10002 10064 10280 10342 10482 10614 10771 10883 1 10973 11091 11183 11288 11465 11831 12123 12347 12595 12806 12867 13015 13104 1 13560 1 13935
36 14146 14486 14560 11
1 1. 40
423
514 32¹
176
09
945 710 1
847
418 23 120
—27 97
10435 10585 10761 10869 1097 11083 11180 11271 11365 11779 12075 12310 12579
2772
12848 13006 13103
3 7788
9035 9176 9492 9674
— 14762
Restauvten von. 1 Au’*i 1914 99 1068 108
149 5031
1087 6130 81 11428 12800 13363 13472 13592.
1
Revaunten vom 1
) 1464 3 4044 1 5042
5240 5401
9 5967 5 6472
5049 6131
1711 4656 5043 5475 6028 6809
6345
8252
7 05E0c 7 2592
1833
2086 2216 2350 2472 2673 2885 3098 3470 3691 3828 4034 4203 4340 4559 4814 4952 5154 5457 5584 5874 6085 6285 6490 6681 6840 7096 7348 7600
7936
8511 8708 8960 9047 9229 9506 9695 10119 10359 10493 10654 10777 10946 10983 11106 11236 11300 11500 11860 12216 12482 12602 12811 12892 13035 2,170
13571 13790 13943 14156 14505 14624 14837
79
5058
6619
2436 4736 5044 5735
6029
1149
2234 2379 2473 27 2893 3202 3477 87 3892 4051 4233 4364 4590 4908 49 5204 5468 5628 5911 6092 6302
26
54
6744 6860 7208 7444 7613 7813 7975 8291 8512 8735 8965 9060 9277 9520
920 972
2689 5105 5974 6049 6071 6620 6806 8588
1292 1459 163 1876 2036 2104 2251 2407 2514 2814 2908 3220 3505 3754 3898 4076 4245 4428 4598 4923 4969 5244 5476 5657 5948 6106 6311 6585 6747 6968 7216 7446 7657 7834 7977 8359 8547 8748 8975 9073 9348 9548 6 9748 10131 10387 10504 10688 10782 10952 11012 11131 11253 11318 11713 11874 12236 12485 12646 12813 12899 13069 13209 13612 13813 14012 14159 14508 14633 14915
12
3890 5139
93 2548 4949 5065 5800 6097
8011
96
1299 1489 1714 1880 2042 2133 2261 2437 2566 2825 2916 3243 3529 3765 3916 4110 4259 4453 4613 4941 4994 5276 5486 5675 5969 6114 6317 6634 6771 7022 7229 7452 7665
58171 2947 1047
7980
83660
8562
8751
8994
9095
9579
9828 10142 10411 10511 10693 10816 10953 11020 11141 11266 11353 11741 11894 12256 TSes. 12687 12831 12907 13070
3267 13822 14040 14231 14540 14725 14965
4012 5314
Juli 1915 245 4828 5057 5794 605 7443 7647
2888 5008 5170 5880 6117 10755
85 11399 11736 12400 12701 12957 79 13483.
3 4 15 1057 2770 2 3511
7 4407
2548 4719 12
2 5078 247]
38 994.
lr
444
Ruchst B über 500 ℳ: Nr. 1007 1105 1122 1130 1147 1148 1184 1210
218 1321 1326 1331 1411 1450 1525 1536 1561 25 1729 1738 1757 1771 1784 1786 1788 1790 1817 1822 1845 1862 1900 1014 1948 1962 1997. . Buchst. C uüber 200 ℳ: Nr. 2005 2010 2017 2022 2035 2037 2043
3 2062 2067 2078 2081 2124 2125 2129
8 0 55 2171 2 2294 3 2370
. 2199.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt nor gegen Rückgabe der Anleihe⸗ hheine und der für die fernere Zeit beigegebenen 8 Die Verzinsung der ausgelosten belchem die Einlösun
estanten vom 1.
1152 3103 3525 4438 4732 5085
2174 2300 2373
1255 3119 3807 4477 4739 5101
2209
den S
2131 2211 2309 2311
1466 3143 4047 4528 4748 5164
2085 2136 2228 2315 2380
erfolgen soll. b
58. März 1917.
Dor Oberbürgermerster Clostermann.
Jüuli 1916. 1465 89 3973 4503 4746 5107
Auslosung von Koblenzer Stadtankeihescheinen. Avleihe vom Jahre 1886. Fällig 1. Juli 1917: Buchst. A über 1000 ℳ Nr. 3 20 51 103 124 156 195 301 319 354 2 384 394 428 480 488 515 590 607 618 664 692 732 778 816 819 833 851
1707 3148 4240 4532 4856 5175
2089 2138 2231 2319
5501 6039
5441 5462 5491 5816 6004 6038 6057 6069 6128 6296 6432 6678 6818 7030 7062 7076 7226 7292 8049 3660 8690 9130 9286 9521 10414 10416 10572 10829 16830 10831 10901 11247 11361 12352 12842 13597 13682 13691.
Die Rückzehlung erfoilgt mit ℳ 1030,— für jede fällig gewordene Teilschuldverschreibung im Nennwerte von ℳ 1000 — gegen Rückgabe der Stücke mit damsgehörigen Erneverungescheinen und noch nicht sälligen Zinsschemnen außer bei der Kasse unserer Gesellschaft
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Saarbrücken bei den Herren Ge⸗
brüber Röchlina.
Völklingen, den 10. April 1917. Röchling’sche Eisen⸗ und Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
226 5400 5421 5506 5581 5754
[3073]
Bei der nach § 9 des Gothaischen Ge⸗ setzes vom 4. April 1911 am 3. d. Mis. vorgenommenen Auslosung von Schuld verschreibungen des Herzovgtums zur Ablösung staatlicher Verpflichungen aus dem Pomünenteilungspertrage sind die Nummern 1A“
Lit. A Nr. 17 40
Lit. 18 Nr. 15, 18
Lit. C Nr. 7 gezogen worden. 11“ Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok. tiober d. Is. ab bei der Staatskasse hier. Tage ab aus. Gotha, den 4. April 1917. derzoglich Sächs. Staatsministerium.
[2901]
32 6
Tilgung der 3 ½ % Altonaer Stadtanleihe von 1889.
Heute sind zur Rückzahlung folgende
Nummern gezogen: Buchstabe A.
9386 9465 9470 9532 9560 9563 9579 9654 9677 9685 9691 9725 9767 9805 9821 9880 9930 9988 10056 10121 10137 10185 10207 10277 10312 10351 10469 10505 10510 10517 10519 10523 10579 10590 10592 10737 10759 10767 10792 10812 10879 10886 10888 10935 10966 11010 11037 11046 11069 11102 11137 11163 11191 11212 11239 11260 11287 11325 11378 11432 11563 11593 11606 11613 11616 11627 11657 11674 11709 11791 11803 11842 11852 11904 11947 12091, 76 Stück zu 500 ℳ = ℳ
38 ,000 Buchstabe B. 12224 12383 12386 12500 12506 12514 12560 12585 12641 12663 12750 12782 12830 12912 12947 12973 12974 13001 129890 Wbeb189219— 13360 133985 13415 134341 13923 13535 13641 13862 13853 13934 13975 13986 13996 14050 14051 14065 14072 14086 14103 14150 14172 14194 14204 14240, 57 Stück zu 1000 ℳ = VBuchstahe C.
14382 14392 14424 14505 14530 14541 14619 14653 14677 14703 14712 14797 14859 14897 14901 14931 14934 14968, 20 Stück zu 5000 ℳ —100 000
Zusammen 195 000 Die Verzinfung dieser Stücke hört m. Ende Sepiember d. Js. auf. Die Aus⸗ zahlung erfolgt ab 1. Okiober 1917 durch die Stadthauptkasse in Altona, 8 Hauptseehandlungskasse in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und Deutsche Bank, Filtale Hamburg in Hamburg, gegen Einlieferung der bezüglichen An⸗ leihescheine, der Zinsscheine 17—20 und der Zinsscheinanweisung. Aug früheren Verlosungen sind noch rücksündig: Buchstabe A: 9526 9552 10457 10531, 4 Stück zu 500 ℳ = Buchnabe B: 12339 12600 13396 13775, 4 Stück zu 1000 ℳ = Zusammen.
Altona, den 2. April 1917. Der Magistrat.
12222 12467 12529 12646 12809 12964 13027 13345 13431 13544 13880 13995
14303 14462
ℳ 2000
4000 6000
2090 2139 2235 2330 2381 2384 2392 2452 2455 2458 2463 2465 2473 2479 2483 2490.
Ruckstünder Buchst. A Nr. 892; Buchst. B Nr. t028 1489 1782; Buchst. C
nleihescheine hört mit dem Tage auf, an
*
1566 1612 1644 1658 1696
2054 2113 2148
0975
22700 2352
2418
2114 2160 2280 2359 2429
2097 2147 2267 2351 2414
2092 2145 2264 2350 2406
2091 2141 2345
2161 2289 2361 2441
insscheine und Zintscheinbogen.
Die Verzinsung hört von diesem
2119 3
[70565] Bekauntmachun Von den auf Grund des Privilegiums vom 12. November 1898 verausegabten Kattowitzer Stadtanletbescheinen von 1 425 000 ℳ (V. Ausgabe) sind in der öffeml chen Stadtveroronetensitzung vom 26. Februar 1917 als 19. DIgunzsrate in Höhe von 48 500 ℳ aus gelost worden: Ruchstabe A Nr. 8 69 87 92 108 à 5000 ℳ. 11 86 109
muüchstabe B Nr. 3 7 à 2000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 354 355 356 357 358 359 360 369 372 373 417 418 419 420 421 450 520 643 648 679 755 761 763 764 801 855 952 à 500 ℳ.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit ersucht, solche mit den zu⸗ gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1917 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, bei de Schlesischen Bankverein in Breslaun, bei dem Bonkgeschäft E. Hei⸗ mann in Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale Kattowitz, oder bei der Stadthaupikasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. 1
Kattowitz den 2. März 1917.
Der Magistrat. 1
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich dsebelug
lich in Untetabteilung 2. 8
—
2098 . 180988 Ulmer Zeitung Aktiengesellschaft. Die diesjährige ordentiiche 27. Ge⸗ revalversammlung findet Montag, den 30. April 1917, Abends 6 Uhr, in der Kanzlei ven Rechtsanwalt Hähnle, Olgastraße 27 in Ulm a. D., statt. Tagresordunung: Die in § 27 der Statuten genannten Gegenstänke. Ulm, den 12. April 1917. Der Vorsitzende des Mufsichtsrats: Rechtsanwalt Hähnle.
[3112] Harburger Eisen⸗ und Bronze- werke Aktjengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch iu der am Donuerstag, den 10. Ma: 1917. Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaate der Filiale der Hannover⸗ schen Bank zu Harburg, Harburg g. E., Rathausstr. 25, stattfindenden VII. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung uͤber Verteilung des Rein⸗
gewinnes.
3) Erteilurg der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗ heit des § 21 der Satzungen ersucht, thie Aktien spätestens 3 Werkrage vor dem Termine der Generalver sammlung wahrend der Geschäftsstunden entweder
bei dem Vorstande der Gesenschaf in Harburg a. E. oder
bei der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg, Harburg a. G,
bei der Hannoverschen Bank, Han⸗ nover,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Deutschen Wank Filiale Hamburg. Hamburg, obder
bei einer anderen gesetzlich zulässigen
interkegun gsstelle zu binterlegey.
Die Aktlen sind mit einem Num mern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung eirn⸗ zureichen, wovon eins mit der Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben erhält der Hinterleger eine Legitimationskarte für die Generalversammlung, in welcher der Be⸗ trag der hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welcher sie berechtigen, angegeben siod. 1
Die hinterlegten Aktien bleiben bis zum Schlusse der Generalversammlung bet der Hinterlegungsstelle.
Harburg. den 13. April 1917. Der Aufsichtsrat. -
Wilhelm Weber. Der Vorstand. C. Kimmel. H. Eddelbüttel.
90] woAlftiengesellschaft „Bad Salzschlirf“.
Die Akrionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. Juni 1911, Rachmittags 5 Uhr, im Barehof zu Bad Galzschlirf ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 28 1) Berichternattung über das abgelanfene Geschäfts jahr. 2) Vorlage der Bllanz und Beschlu
5
1
1
schluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jerder Aktsonär berechzigt, der seine Aktien unter Angabe der Nummern derselben nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft an⸗ gemeldet hat.
Die Berechtigung der an der General⸗ versammlung teilnehmenden Aktjonäte ist bei Beginn derselben unter Vorlegung der für sie zur Le lnahme angemeldeten Aktien oder von Hinterlegungsscheinen eines Notars oder:
a. der Dresdaer Bank oder einer
Filiale dertelben, —
b. der Bergisch⸗Märkischen Bank
in Düsseldorf,
c. des Vorstands der Gesellschaft zu
Salzschlirf nachzuweisen.
Cassel, am 2. April 1917.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frieß, Justizrat.
[3110] Reis⸗ & Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.
Einladung zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 10 Mai 1917 Mittage 12 ½ Uhr, in Bremen im Sitzungssaale der Dis conto⸗Gesellschaft, Eingang Stint⸗ brücke.
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und
des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte Beschlußfassung über Verteilung des
Gewinns.
3) Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.
4) Wadlen in den Aufsichtsrat.
5) Wahl eines Rechnungsrevisors für das Jahr 1917.
Stimmberechttet sind nach § 19. dee Gesellschaftsvertrages nur diejenigen Aktio⸗ näre, deren Aktien spätestens am Sonn⸗ aßend, den 5. Mat 1917, bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legt sind:
„m in Bremen: bei der Dirertion der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, bei den Herren Bernhd. Loose & Go., bei der Deutschen Nutionalbhaunk, Kom⸗
manditgefrlschaft auf Aktsen, beider Deuischen Bank Filiale Bremen, dei der Bremer Bank, Filiale der
Dresduer Bank,. bei Herrn G. C. Weyhaufen,
in Hamburg: “ bei 98 Deutschen Bank Filiale Ham⸗ urg,
bei der Commerz. Disconto⸗Bank, bei der Vereinsbank in Pamburg,
1 in Fliensburg: bei der Fleusbuͤrger Reismühle m.
b. H.,
in Berlin:
bei der Nirecton der Tisconto⸗Ge⸗
sellschaft,.
bei der Commerz⸗ & Disconto⸗Vank, in Wien:
bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank, in Triest:
bei der Filiate der Anglo⸗Oester⸗
reichischen Bank. Der Auffichtsrat. Dr. jur. Franz A. Boner, Vorsztzer.
[3091]
Atrien⸗Gesellschaft für Verzinkerei u.
Eifenkonstruknon
vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft beehren wir ung zu der am Sams⸗
tag, den 12. Mat 1917, Vormittags
11 ½ Uhr. im Sitzungssaale des Bank⸗
hauses Sal. Oppenheim jr. & Cie., in
Coöln stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung hierdurch einzuladen.
8 Tugesordnung:
711) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verfiossene Ge⸗ schästejahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmiguag der Bilanz und Ertei⸗ lung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung üder die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗
tionäre, welche gemäß § 13 des Statuts
ihre Aktien wenigstens eine Woche vor dem Tage der Versammlung
— in Cöln?:
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
Cie.. bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., in Berlin: bei der Dirxection der Disconto⸗Gesell⸗
schaft⸗ 8 bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Cp., Commandit⸗We⸗ sellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.: bei der Peutschen Gffekten⸗ und Wechselbank oder bei der Gesellschaft selbst hinter⸗ legt haben, oder den Nachweig der recht⸗ zeitigen Hinterlegung bei einan Notar erbringen⸗ E1II Rheinbrohl, den 12. Aprfl 191k. Dorn Aufstchtgrat. 1
eJan üͤber die Perwendung 9 eingewinns⸗ 8
7
on Emil Freiherr von Oppenheim, Vorfitender.
8
Aktien⸗Gesellschaft für Leder., Maschinenriemen⸗- und Militür⸗- effekten-Fabrikatiun vorm. Heinrich Thiele zu Dresden.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 45. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die Moniag, den 30. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Sitzungssaale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, hierselbst abgehalten werden soll, ergebenst einzu⸗ laden.
Gegeustände der Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1916 mit den Bemerkungen des Aussichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnver⸗ teilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Das Sitzungslokal wird von 4 ½ Uhr an geöffnet sein. Nach § 11 der Statuten erfolgt die Legitlmation zur Teilnahme an der Generalversammlung und an den Be⸗ schlußfassungen durch Vorzeigen der Aktien oder der Depositenscheine über die unter anderem kei dem Bankhause H. G. Lüder, Dresden⸗N., Kaiserstraße 6, für diesen Zweck niederzulegenden Aktlen.
Druckexemwplare des Geschäflsberichts nebst Mechnungsabschlüsen liegen vom 20. d. M. ab on der Kasse der Bankfirma H. G. Lüder, Dresden, zur Empfangnahme
bereit. . Dresden, am 11. April 1917. Der Vorstand.
Arthur Thiele.
Barmbecker Brauerei Aktiengesellschaft. zei der am 2. April durch den öffent⸗ lichen breidigten Notar Dr. Ascher vor⸗ genommenen Ausslofung sind folgende Nummern unserer 4 ½ % tigen Vorrechts⸗ anleihe gezogen worden, welche vom 1. Oktober d. J. ab bei der Deutschen Bank, Fil. Hamburg, zur Auszahlung gelangen: Nr. 8 10 13 132 135 217 223 324 343 488. [2923] Hamburg, den 10. April 1917. Der Vorstand.
[2927]
4 ½ % ige, mit 102 % rückzah’bare
Schuldverschrebvungen vom Jahre 1901 be
er „Hamburgischen Elertricitüts- 1
erke, Hamburg“.
Bet der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 12. Aus⸗ tosung der obengenannten Schuldver⸗ schreibungen sind die nachstehend ver⸗ zeichneten Schuldverschreibungen gezogen worden.
LI werden vom 1. Juli 1917 ab be
der Commerz⸗ und Disconto⸗Banunk
in Hamburg und Berlin,
den Herren J. Dreuzfus & Co. in
Frauksurt a. M. . eingelöst:
Nr. 29 31 34 68 70 99 127 183 197 198 241 292 294 308 316 353 370 386 402 439 444 482 484 531 557 564 566 568 630 631 634 643 668 674 678 715 719 721 729 733 740 741 769 792 802 812 7819 820 860 864 887 908 914 915 923 948 970 972 985 992 996 1006 1007 1024 1028 1061 1068 1072 1078 1083 1108 1114 1116 1135 1142 1170 1205 1214 1227 1228 1244 1249 1297 1339 1376 1379 1388 1417 1421 1460 1463 1489 1497 1519 1525 1536 1542 1554 1555 1567 1598 1639 1641 1645 1653 1655 1656 1679 1710 1717 1749 1751 1758 1819 1827 1880 1881 1894 1913 1927 1933 1945 1980 2029 2031 2066 2074 2090 2111 2123 2129 2144 2153 2159 2183 2188 220 9 2251 2279 2286 2304 2307 2334 2406 2416 2417 2436 2445 2466 2425 2477 2478 2497 2502 25906 2510 2512 2518 2527 2529 253 2570 2614 2627 2633 2643 2651 2660 2681 2689 2692 2712 2719 2725 2732 2741 2754 2768 2770 2785 2790 2791 2803 2812 2816 2870 2879 2885 2892 2894 2898 2917 2948 2954 2977 2989 3005 3033 3048 3054 3061 3067 3081 3119 3131 3185 3204 3212 3239 3269 3277 3280
153 309 461 580 702
79 315 478 603 713 787 898 986
1060 1109 1212 1308 1443 1527 1605 1659 1805 1915 2043 2136 2241 2381. 2469 2509 2542 2659 2724 2781 2817 2910 3024 3100 3224 3283 3298
3499
3123 3236 3309 3315 3360 3369 3420 3462 3464 3490 3500 3501 3530 3557 3563 3567 357* 3590 3609 3622 3663 3671 3672 3682 3699 3206 3708 3737 3775 3801 3814 3825 3835 3837 3864 3874 3886 3896 3916 3917 3924 3934 3939 3946 Rücknändig keine. Hamburgische Glencrigitüts⸗Meske.
3541 3557 3576 3379 3585 3622 3659 369 1 2 3734 3737 3761 3786 389 3802 3958 3980. 312 Stüuck à ℳ 1000,— eeees. den 5. April 1917.
88