Enel,, Mai d. J., Nach
mI . a .., Nachmitt
4 Uhr, sindet in Posen im Frntene Stern'schen Hotel, Wilhelmstraße 1, die vrdeutliche Generalversammlung de „Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen statt, zu welcher wir diß laut §§ 7, 8 und 9 der Satzung stimm⸗ berechtigten Mitglieder ergebenst einladen Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Zertifikate resp. Policen nebst letzter Beitragsquittung von unserm Bureau in der Zeit vom 7. bis 15. Mai d. J. während der Bureaustunden 8. olgt.
Vertreter haben sich mit entsprechen Vollmacht zu versehen (§ 9 der — Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Ge⸗
„Eschers Gesellschaftshaus“, St. Aunen⸗[17011 Bekanntmachang.
8 8/9 Felhnsce stattfindenden ordent. Durch Beschluß der Gesellschafter lichen Generalversammlung ergebenst Ludwigshafener Isolterfabrik G. m. b. H. ein. zu Ludwigshafen a. Rh. vom 9. XII. 1916 ist das Stammkapital um 16 000 ℳ herabgesetzt worden.
Die epent. Gläubiger der Gesellschaft 8 aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Ludwigshafen a. Rh., 5. April 1917. Der Geschäftsführer der
PS57] .
Am 29. April 1917, Nachmittags 3 Uhr, findet in unsern Geschästsräumen zu Berlin, Friedrichstr. 131 D, dtie dritte ordeutliche Gencralversammlung mit nachstehender Tagesordnung statt, wozu die Genossen hierdurch höflichst eingeladen werden:
9) Geschäftsbericht des Vorstands.
2 des Ausfsichtsrats über die
eviston. 3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands. 4) Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder. 5) Beschlußfassung üͤber die Auflösung der Genossenschaft. ““ 6) Verschiedenes. WBerlin, den 14. Ypril 1917. Deutsche Güterbank
[2584]
Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß die Firma „N. O. Estoppey & Co Tabak⸗ und Cigarreunfabrik m. b. HP.“ zu Gmmerich aufgelbst ist.
Zugleich fordern wir die Gläubige der genannten Gesellschaft auf, sich be derselben zu melden. Emmerich, den 10. April 1917. N. O. Estoppey & Co. Tabak⸗ und . Cigarrenfabrik m. b. H. in Lig. Ludwigshafener Ifolierfabrik G. N. O. de Vos Bestellung des Photog aphen Herrn G. m. b. H. Cornel. de Groot. 8 Hereenneechwelber zum Mitglied WJZE“ [2162] 8 ver ndg. genn 2462 S8 1 Die,Mecklenburgische Rohrgewebe⸗ 5) Aufsichtsratswahlen. [2462] Die e . d G Wir machen hierdurch bekannt, daß kabrik August Krause Gesellschaf 3 EETT unsere Urasffmafh in ö ge⸗ mit beschränkter Haftung“ ist auf⸗ treien ist. Liquidatoren sind:
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 14. April 16.
Der Inhalt dieser; Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Beceskerdenataecen0 der — enihalken, sind, e in
Zentral⸗Handelsregister für das
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
¹ sc Por Das Zentral Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis betraͤ 84
Tagesorbuung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahretrechnung nebst Bilanz für 1916. 2) Beschluß über den Rechnungzabschluß und die Verwendung des Ueberschusses. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 4) Beschlußfassung über Widerruf der
— ee “ 8 — —xq Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Doertsebegt Teich. n. 80)
Berger, Julius, Gefr. — 6. 4. 8
gemeldet, gefallen sscheint in der Regel täglich. — Der
Berger, Karl — 4. 7. 85 Halle a. i g 3 Berkemeier, August — 30. 8. 97 E beseachS kosten 20 367—
Das Fentral⸗Handelsregister für Selbftabholer auch durch *
treffend Erweiterung des Zwecks der gelöst und in Liquibation. Die Glän⸗
Gesellschaft dahin, daß auch Ver⸗ Hermann biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
Eingetragene Genossenschaft m beschränkter Hastpflicht. Köhne. Roseno.
[2089] Vermögersbilanz der Vereinigte Pantinenmacher:r:
zu Treuenbrietzen, e. G. m. b. H. für das Geschäftsjahr 1916.
ℳ ₰ 7 252 12 9 139,13 17 95913 11 945116
601 —
46 896 54
2
Aktiva. 1) Kassenbestand am 31. 12.1916 2) Guthaben bei Kunden.. F14“ 4) Grundstückskonto.. EEEEb“
5 3
Passiva. 2) Darlehns kontioü. 3) Grundschulden 4) Reservefonds . 5) Geschäftsanteile der Genossen 1ö1“
17 61561 9 550— 6 000 — 4 800— 6 666 64
Gesamtzahl der Genossen im ganzen Jahr: 8. Gesamtbaftsumme: ℳ 4800.
Treuenbrietzen, den 25. März 1917.
Bruno Vetter Friedrich Näthe.
*
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Haftpflichtkasse Deutscher Gast⸗
wirte V. a. G. Darmstadt. Mittwoch, den 9. Mai 1917, Vormitags 9 Uhr, 17. ordentuche Geueralversammlung im Restaurant Perkeo“ in Darmstadt, Alexander⸗
straße 12. Tagesordnung:
1) Aufstellang der Präsenzliste Prüfung der Vollmachten.
2) Entgegennahme des Rechnungs⸗ abschlusses und des Geschäftsberichts der Direktion.
3) Bericht der Revisoren und des Auf⸗ sichtsrats. Genehmiaung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über Verwendung des Jahresuberschuss 8.
5) Ersatzwabl des Aufsichtsrats und der Siellvertreter desselben.
6) Wahl des Orts der Abhaltung der nächsten ordentlichen Generalver⸗ summlung. “
[26121 Der Aufsichtsrat.
Henkel, Vorsitzender. L. Lind, Schriftführer. Die Direktion. G. Heppenheimer. G. Hermann.
Sterbekasse Deutscher Gaslwirte V. n. G. Darmstadt. Mittwoch, den 9. Mai 1917 VBovrmittags 10 Uhr, 25. ordentliche Geueralversammlung im Restaurant „Perkeo“ bei Kollege in Darmstadt. Tagesordnung: 8 ) Prüfung der Vollmachten und Auf⸗ stellung der Präsenzliste. 2) Entgegennahme des Rechnungs⸗ aabschlusses und Jahresberichts der Direktion sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren über denselben.
und
) Genebmigung des Rechnungzabschlusses und Jahresberichts und Entlastung der
Direktion sowie des Aufsichtgrats.
Ersatzwahl des Aufsichtsrats und der
Stellvertreter.
Wahl der Revisoren und der Stell⸗
vertreter.
) Antrag der Direktion: Verhandlungen über Verschmelzung der Sterbetasse des Bayerischen Gastwirteverbandes mit der Sterbekasse Deutscher Gast⸗
wirte.
7) Antrag der Direksion: Die Para⸗ graphen 26 und 44 der Sterbekasse Deutscher Gastwirte sollen, den Ueber⸗ nahmebedingungen mit der . irte
Württembergs entsprechend, geändert
des Landesverbandes der werden. 8 8) Wahl des Orts der nächsten orbent lichen Generalversammlung. Der Aufsichtsrat. E. Niemann, Vorsitzender. L. Lind, Schriftführer. [2613] Die Direktion.
Gg. Heppenheimer. Gg. Hermann.
[3085] Trandenburger Feuer⸗Versiche rungs⸗Gesellschaft auf Gegen seuigneit zun Brandenburg a./0
Die Mitglieder ur serer Geselischaft laden
sicherung gegen Einbruchdiebstahl und Beraubung zum Gegenstande der Versicherungen der Gesellschaft ge⸗ macht wird. 7) Aenderung der Satzung und GEr⸗ mächtigung des Aufsichtsrats gemäß § 39 des Versicherungsaufsichtsgesetzes vom 12. Mai 1901. 8) Aenderung des Pensionsreglements. 9) Beschluß über einen Verschmelzungk⸗ vertrag mit dem Deutschen Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin. 1 Braudenburg (Havel), den 12. April
1917. Der Aufsichtsrat. Hechel.
Bekanntmachung. Die Mitglieder des Versicherungs⸗ verbandes eutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin werden zu einer Hauptversammlung auf Sonnabend, den 12. Mai 1917, Vorm. 11 Uhr, im Hotel „Der Katserhof“, Berlin, Mohrenstraße, hiermit eingeladen. Tagesoednunge: 1) Jahresbericht nebst Abschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats (§ 9 Abs. 3 der Satzung). Der Geschäftsbericht sowie der Abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal, Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstraße 1, zur Einsicht aus. Berlin, den 16. April 1917. Versicherungsverband Ventscher Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit). Der Aafsich srat. von Thadden. Siuttgarter Lebensversicherungs⸗ bunk n. G. (Alte Stuttgarter). Die 62. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Frritag. den 1. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, im Bank⸗ gebäude in Stutsgart, Reinsburg⸗ straße 19, statt. Tagtesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberschts und des Rechnungsabschlusses (Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Btlanz). 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats, über Genehmigung der Bilanz und über die Ueberschußverwendung. 3) Auszahlung der Restsummen hoher Kriegssterbefälle. 4) Aenderung des § 2 Ziffer 1 und § 5 Ziffer 2 der allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen. 1 5) Anpassung der Satzung und der öster⸗ reichischen Versicherungsbebingungen an die neue öͤsterreichische Versicherungs⸗ orbdnung. 6) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, welche nur die Fassung hetreffen oder welche die Aufsichtsbehörde vor der Ge⸗ nehmigung noch verlangen sollte.
7) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds
auf 1 Jahr.
Stuttgart, den 4. April 1917. Für den Präsivbenten des Aufsichts⸗ [3074] rats: Der Stellvertreter: Kraut. 8
Stimmberechtigt sind diejenigen Bank⸗
[3086]
Ehemänner, welche einen Versicherungs⸗ vertrag (Todesfallversicherung) über wenig⸗
österr. Währung) abgeschlossen haben.
der Bank zu lösen. ☛ nicht gestattet. 2.
Beibringung des Versicherungsscheins bezw des Pfandscheins voraus.
Verein Feldgrau 1914/15 E. B. Emladung zur Mitglieder verfammlung am Vormittags, nach Berlin W. 9
„Linkstr. 21. Tagesorbuung: . S tzungkänderung.
A. Wollmann,
die Ansprüche bei den Liquidatoren an⸗ zumelden.
Verlin W. 56, Werderscher Markt 4, I. Albatroswerte G. m. b. H. i. Liqu.
dation. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗
mitglieder bezw. deren Vormünder oder
stens 1000 ℳ (1300 Franken, 1200 Kronen
Die gemäß Artiker 7 Ziffer 8 der Satzung zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung erforderlichen Legitimattonskarten sind gegen Nachweis ber Berechtigung mittels Versicherungsschrius (Police) bezw. Pfandscheins bis zum Abend (6 Uhr) des 29. Mai 1917 bei
Ohune Karte ist der Eintritt
Die Uebertragung von Stimmen an seinen anderen Stimmberechtigten setzt Norweisung schriftlicher Vollmacht und
außerordentlichen Diens⸗ tag, den 24. April 1917, 11 ⅛ Ubr
1) Herr Diplomingenieur
Bachstein zu Berlin,
straße 88/89,
2) Herr Direktor Georg
zu Berlin ⸗Halensee,
damm 103/104,
3) Herr Direkter Alfred Hahn zu Char⸗
lotjenburg, Etslebenerstraße 4,
4) Herr Rechtsanwalt Wolfgang Heine zu Berlin, Turastraße 4.
Die Gläubeger werden aufgefordert,
Großbeeren⸗
Dieterich Kurfürsten⸗
Das Geschästslokal befindet sich
Die Liquibatoren.
Die Firma Rahmer & Simon, G. m. h. H. befindet sich seit dem 16. April 1913 wegen Zeitablaufs in Liqui⸗
schaft werden hiermit aufgesordert, sich zu melden bei dem Liquidator Moritz Simon, Charlottenburg, Galvanistr. 8.
Charlottenburg, den 9. April 1917.
—,.
[1267] Bekauntmachung. In der am 23. Oltoder 1916 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung der A. von Krosigk’schen Kalkwerke . m. b. H., Hohenerx⸗ leben, ist beschlossen, das EStammkapital der Gesellschaft von 252 000 ℳ auf 84 000 ℳ herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung soll dadurch erfolgen, daß das Stammkapital von 252 000 ℳ im YNer⸗ hältnis wie 3:1 gemindert wird. Der verminderte Betrag von 168 000 ℳ soll
sich bei der unterzeichneten Liqui⸗ datorin zu melden.
Wesenberg i. M., 7. April 1917l.
Witwe Minna Krause, geb. Müller.
[1705] Bekauntmachung. Durch Gesellschaftsbeschluß ist die Liqui⸗ dation der Firma Loewenthal Feder⸗ fabrik G. m. b. H. beschlossen und zum Handelsregister angemeldet worden.
Die Gläubiger wollen ihre Forderung bei dem unterzeichneten Liquidator möglichst
Verlin. den 5. April 1917. Generalsekretär Cahen, — Berlin SW. 68, Markarafenftr. 77.
2872] Ich zeige hierdurch an, daß die Liqui⸗ datton der „Norsagep“ Norddeutsche Sattel⸗Geschirr⸗ und Planfabrik G. m. b. H. seit dem 5. April 1917 bandels⸗ gerichtlich eingetragen ist, und bitte ich etwaige Gläubiger, sich bel mir zu melden. Berlin, den 13. April 1917. Norsagep Norddeutsche Sattel⸗Beschirr und Plaufabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Herm. Weise, Liquidator.
[11⁵52] Bilanz der Schlesischen Baubank G. m. b. H. — Breslau vom 31. 12. 16. Aktina.
Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto
1“
dem Reservefonds zugeführt werden.
hierdurch gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mir beschränkter Haftung, aufgefordert, sich event. bei uns zu melden. A. von Krosigt'sche Kalkwerke G. m. b. P. Hohenerxleben.
A. v. Krosigk. Heußinger.
Die Gläubtger der Gesellschaft werden
ℳ 647 563,26
Passiva. Kapitalkonto. . 100 000,— Hypothekenschuldkoniso „ 505 000,— Grundstückreservekonto „ 13 918,63 Dividendenkontmo „ 5000,— Reservekonto „ 23 644,63
877 563,26
[2863] Brandbversicherungsverein
37. Geschäftsjahr 1916. Rechnungsabschluß.
Preubßischer Forstbeamten.
—
A. Einunahme. 1) Bestand aus dem Vorjahre. 2) Eintrittsgelder für 1915 3) 8 „ 1916 4) Jahresbeiträge für 1914 5) 8 I 6) 1916
7) Zinsen vom Vereinkvermögen 1 8 Erlös aus verkauften Wertpapieren. 9
10) Reichsstempelabgaben..
2 2 5 56 5
0
1“
B. Ausgabe. 1) Mehrausgabe für 1915 . 9) Zahlungen in Brandfällen für 18 8 Belobnunen. 5) Reisekosten an Schäter.. 6) Verwaltungskosten.. 7) Unfallversicherungsbeiträge sicherungsgesellschfet.. .
8) Reichsstempelabgaben..
C. Mehrausgabe. Vermöge
Strafgelder und sonstige Einnahmen
5. 916.
kan die Mannheimer Ver⸗
ℳ 119
54 724 30 116 321770 1708150 125 65 16 924 151841
20
40
82 9 2 2 9 e 2 *
65 40 66 58 2 60 10
1b 579018
5„ 989 51““ „ ..ö11ö 2 2*. 2. - 20 2 2 2 9 „1ööö 1öbe56.
140
29 889 06 16 626,25 191 588 92 —
39 74477
„ 655515 1
usübersicht.
1113“3“*
(“
Summe..
1) Wertpapiere: 200 000
(Kurswert 73,0 9 8 3) Reicht schuldbuchforderung: 60 000 ℳ LD“ .F 4) Rückständige Vereinsbeiträge.
111“¹
Staatsschuldbuchforderung, einer
apparate) nach den Anschaffungs jährlich 5 %
8) Fehlbetrag
66616
3 Zugang für 1916
zur Erledigung Reichsstempelabgabe Mehrausgabe..
2 2 80 . 2 2 0
2
* 111“
8
Berlin, den 3. April 1917.
wir zu der am
Dienstag, den 1. Mai ds. Je., Vormittags 11 Uhr, in
[3087] 8 Der Borstaubd. Generallentnant z. D., 1. Vorsitzender.
A. Vermögen. ℳ 3 ½ % Preuß Konsols (Kurswert 73,0 %) 2) Staatsschuldbuchforderung: 200 000 ℳ 3 ½ % Preußische Konsols
5 % Reichsanleihe 1 Kurswert
5) Noch nicht fällige Zirsen von einer 10 000 ℳ. betragenden 3 ⅛ %
Reichsschuldbuchforderung und von 120 000 ℳ 3 ½ % Preuß. Konsols für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1916 6) Wert der Geräte (Eiserner Geldschrank, Siegel und Stempel⸗
7) Eiserner Portovorschuß bei den Beuirksvorständen und der Post⸗ abfertigungsstelle des Hauptvorstanddess. ...
B. Schulden. 1) Satzungsmäßige Rücklage (Reservefonde) ℳ 229 198,57
2) Sonderrücklage für unvorhergesehene Fälle 9 Betrag für die erst nach dem Rechnungsabschlusse gezahlten aslausten 8 Brandsalle ..
Hauptvorstand I1““ statcita.. cahbast Irwn Preußischer Forstbeamten.
146 000—
““
58 800 13
60 000 ℳ betragenden 5 %
3 025
1
kosten unter Abrechnung von 350‧—
2 020 32 386
Summe..
19 174,66
248 373 23 100 000 —
bezw. 485 .,39 744 77
389 915/ 55
81114X“*“
Summe..
5 E
der allgem. Versicherungsbedingungen für die Lebensversicherung mit aͤrztlicher Unter⸗
umgehend geltend machen. suchung.
Grundstück⸗Kap.⸗Konto ℳ 549 444,43 40 000,—
ö 146 000 —
winn⸗ und Verluftrechnung pro 1916. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Be⸗
chlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und die Verwendung des Rein. gewinns. vund des Aufsichterats. Aufsichtsratsmitglieds. Mitgliedern 7) Aenderung der §§ 2, 15 und 19 der
4) Entlastung des Vorstands
5) Wahl eines 6) Neuwahl von der Revisionskommisston.
Satzung. 8) Aenderung der §§ 5 und 8
Poseun, den 13. April 1917.
„Besta“ Lebensversicherungsbank a. G. zu Pofen.
Dder Generaldirektor:
8 Dr. Gtowacki.
3109]
Frauen Lazarett⸗Verein (Augusta-Hospital)
unter dem Protektorat Ihrer
Majestät der Kaiserin-Königin.
Einladusg zur Generalversamm⸗
luun am Freitag, den 11. Mai
1917, Vormittags 11 Uhr,
Augusta⸗Hospital, Scharnhorststr. 3.
Tagesorduung:
1) Berichterstattung des Kuratorliumz über das Vereinsjahr 1916.
2) Vorlegung der Jahresberechnung zum Entlastung.
Berlin, Roonstr. 2, im April 1917. Die Vorfitzende:
Frau von Delbrück.
[3084] 1
Unsere Gewerken laden wir zur ordent⸗
lichen Gewerkenver sammlung auf den
28. April 1917, Vormittags 9 Uhr,
in die Amtsstube des Notars, Justizratz
Predeek zu Paderborn ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung.
2) Vorlegung der Abrechnung über 1916 nehst Prüfungsbericht sowie Beschluß fossung darüber.
3) Entiastung des Grubenvorstands pmf
1916. 4) Grubenvorstands⸗ und Rechnungse⸗ prüferwahl. 5) Beschlußfassung über Erhebung einer Zubuße von 100 ℳ pro Kux.
Bonenburg, im April 1917. Der Grubenvorstand der
Gewerkschaft Oelberg. Schmidt. Geburtig. Lucas.
13088]
Curhavener Klipp- und Stoct⸗
sischwerke G. m. b. fj., Curhaven⸗ Rußerordentliche Geueralversamu⸗ lung am Sonnabend, den 21 Aprll 1917, Nachmittags 6 Uhr, im Bureqcl der Deutschen Serfischhandels⸗Aktieng⸗sel⸗ schaft, Hamburg, Mönckebergstr. 29/9 Versmannhaus.
Tagesordunng: Erböbung des Stammkapitals bet ℳ 300 000,— auf ℳ 600 000,—8. Cuxhavener Klipp⸗ und Stockfisch⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter
8 Hastung. 8 Der Aufsichtsrat. Fr. Burmeister, Vorsitzer.
Württembergi che Notenban
am 7. April 1917.
Aktiva. Metallbestand ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine Noten anderer Wechselbestand Lombardforderungen Gffekkeen... Sonstige Aktiva. . Passiva.
Grundkapital. Reservefonddss. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verblnd⸗ lichteiitet— An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
L3““ Sonstige Passiva „ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiten begebenen, im Inlar
9 811 1365 1 028 483
5 985 230
Banken d 1 18 429 954⁷
d 4 123 741 . „ 15 484 1615
9 000 000 1“
130 800
ℳ 515 108,18
in †
23 645 4600
1 869 4819
41 532 180/%
1 184 704 9 de zahlbaren Wechselt
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Altona, Elbe. Eintragungen in bas Handelsregister.
7. April 1917. Mih
H.⸗R. B 209: Mltouaer Hochsee⸗ sisicherei Aktiengesellschaft, Altona. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1917 ist der § 15 des Ge⸗ fellschaftsvertrags, betreffend die Versiche⸗ rurg der Dampfer, gestrichen.
H.⸗R. A 1554: H. H. Eemmelhaack, Altona. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 61: Altonaer Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altonn. Nach den Be⸗ schlüssen der Gesellschafterversamm lungen vom 29. Dezember 1916 und 10. Januar 1917 ist das Stammkapttol um 25 000 ℳ erhöht und beträat jetzt 175 000 ℳ. Alona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Blankenburg, Harz. [2960] „Im biesigen Handelsregister AII Bl. 24 ist bei der Firma Wilhelm Kahlmann zu Blankenburg a. H. eingetragen:
Die dem Kaufmann Theodor Kahlmann zu Blankenburg a. H. erteilte Prokura ist arloschen.
Blankenburg a. H., den 11. April 1917. Herzogliches Amtsgertcht. Bruehgal. [2961]
Zu O.⸗Z. 41 des Handelsregisters A Baad 1, betreffend die Firma Wilhelm Baumgärtner in Mingolsheim wurde heute eingetragen: Die Firmeninhabertn Josef Valentin Baumgärtner Ehefrau, Rosa geb. Schneider, ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf deren Kinder Richord Wilhelm, Auauft, Frida und Klara Anna Baum⸗ gärtner in Mingolsheim übergegengen. Dieselden führen das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Es ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 16. September 1916 begonnen hat
Bruchsal, den 5. April 1917.
Gr. Amtsgericht. 11.
Eruchsal. [2962]
Zu O.⸗Z. 27 des Handelsregisters B, betteffend die Beuchsaler Nährmittel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastang in Bruchsal, wurde heute ein⸗ getragen: Kaufmann Louis Scheuer in eiesesar ist als Geschäftsführer ausge⸗
leden.
Bruchsal, den 7. April 1917.
Gr. Amisgericht. II.
Eühl, aden. 2963] Handelzregiste eintragung Abteilung B Band I O.⸗Z. 4, Firma Harter und Gagelhardt, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Hühl: Die Ner⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto Meurer in Bühl ist beendigt. Als solcher wurde bestellt der Kaufmann Erich Bischoff in Bühl, während zu Prokuristen, und zwar jeder für sich allein, ernannt sindldie Kaufleute Otto Meurer in Bühl und Robert Wilhelm Bischoff in Freiburg i. Br., jeweils durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. April 1917. 1 Bühl, den 10. April 1917. Großh. Amtsgericht. II.
PDresden. 2964]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 481, betr. die Gesell⸗ schaft Cigarettenfabri? Sarasvati Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresben: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Arno Voigt in Dresden. Er ist herechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
2) auf Blatt 14 188: Die Firma Julius Wobst in Dreeoden. Der Ofen⸗ setzer Julius Erich Wobst in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Töpfer⸗ meister Ernst Julius Wobst in Dresden.
3) auf Blatt 14 189: Die Firma Gustau Schmidt in Drebden: Der Kaufmann Carl Gustav Schmidt in Dresden ist Inhabßer. Prokura ist erteilt der Kaufmannzehefrau Minna Marzgarethe Schmidt, geb. Heinze, in Dresden.
4) auf Blatt 4781, betr. die Firma J. Adamla in Dresden: Die an Emma Friererike verehel. Adomsa, geb. Kunad, orteilte Prokura ist erleschen.
Dresden, den 12. April 1917.
Königliches Amtgericht. Abt. III.
Püren, Rheinl. [2965]
Ins Handelsregister ist am 10. April 1917 die Fima Michael Brüggen, Düren, und als deren Inhaber der Papierzuschnelder Michael Brüggen, Düren, Fmedkrcan. Geschaͤftezweig: Kartonnagen⸗ abrik.
Keol. Amtsgericht Düren.
[2958]
Eisreben. [2968]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 317 eingetragene Firma „Hotel zum Auken Paul Obermann gen. Paul Schulz“ in Eisleben ge⸗ löscht worden. 1
Etsleben, den 10. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. [2970]
In unserm Handelsregister ist bet den „Grevenbroicher Mühlenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grevenbroich“ beute eingetragen worden, daß der Direktor Karl Zimmer⸗ mann in Uerdingen zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt ist und daß (unter Aenderung des § 6 der Satzung) künftig jeder Geschäftsföhrer allein die Gesell⸗ schaft vertritt und ihre Firma zeichnet.
Grevenbroich, den 28. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [2971]
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter 720 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lithographiestein⸗ Werke Funcke & Epringmann zu Hagen i. W. mit Zweigniederlafsaung in Belgrad in Serbien folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dte Firma ist erlo'chen.
Hagen i. Wenf., den 27. März 1917. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [2972] In das Handelsregister A Nr. 972 ist heute die Firma Otto Pankrath in Halberstadt mit dem Bahnwirt Otto Pankrath daselbst als Inhaber eingetragen
worden. Halberstadt, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hanau, [2975] Firma Carl Schroeter Söhne in Hanau: Der Ehbefrau des Kaufmanns Otto Schroeter, Rosel geb. Lieber, zu Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht. 6CG. Hanau. [2974] In das von dem Koch Rudolf Ein⸗ enckel in Hanau als Eiuzelkaufmann ba⸗ seibst unter der Firma „Fischhaus Adolf Rahr Nachfolger“ geführt⸗ Handelsgeschäft sind Fräulein Paula Preuß und Kaufmann Heinrich Oefner, beide zu Hanau, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels. gesellschaft hat am 4. September 1916 begonnen. Die Firma ist in „Fischhaus Preuß, Rohr Nachfolger“ geändert. Hanau, den 5. April 1917. Königliches Amtsgericht. 6.
Heidel berg. [2976] Handelsregistereintrag. Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 87 Firma Pro⸗ fessor Dr. Max Dittrich, chemisches Labpratorium, Nachsolger Dr. Max VBuchner, Inhaͤber Dr. Hermann Hecht in Heiselberg. Inbaber ist Dr. Hermann Hecht, Regierungsrat in Char⸗ lottenburg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe deg Geschäfis begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben
durch Dr. Hermann Hecht ausgeschlossen.
Heidelberg, den 10. April 1917. Großh. Amtsgericht. III.
Hindenburg, O0. S. [2977. In unserem Handelsregister B Nr. 15 ist am 31. März ds. Js. bei der Zwetg⸗ niederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlesischer Bankverein in Breslou nachstehendes eingetragen worden: Durch Beschluß der persönlich haftenden Gesellschafter und der Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten vom 7. März 1917 ist der mit der Artiengesellschaft in Kirma Deutsche Bank zu Berlin abg“⸗ schlossene Kosionsvertrag vom 27. Februar / 7. März 1917, wodurch das Gesellschafts⸗ vermögen als Ganzes auf die letzigedachte Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien eieser Gesellschaft übertragen wird, Liquidation des Gesellschaftsvermögens aber nicht stattfinden soll, genehmigt worden. Hierdurch ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und ihre Firma erleschen. Amtsgericht Hindenburg. 2
Kellinahusen. 2978] Im hiesigen Handelzregister ist heute in Abt. A unter Nr. 63 bei der Firma Margarinefabrik Kellinghusen (Juh. Otto Rickers) eingetragen:
Die Ehefrau Maria Rickers, geb. Rickers, in Kellinghusen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die off ne Handelsgesellschaft hat am 10. April 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.
† [Heiligenwald, und Margaretha geborene
Kempten, Allgün.
1n [2979] Handelsregistereintra
mehr die Weinhändlerswitwe Honbach in Kaufbeuren.
Kempten, den 7. April 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Mrissen. [2982]
Im Handelzregister des unterzeichseten Amtegerichts ist heute auf Blatt 13 die Fima E. Reinhardt in Meißen ge⸗ liscs hlrces. Amt cht M
Königliches Amtsgeri en, am 5. April 1917. nhs
Meppen. [2983] „Im Handelsregister A Nr. 125 zur Firma Geora Fresre in Eltern ist der Kaufmann Hermann Häls daselbst als neuer Inhaber eingetragen. Meppen, den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht. II.
Neuwied. [1840]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung „A“ ist bei der Firma J. Welcker und Wuhler in Neuwted unter Nr. 78 heute folgendes eingetragen worden:
Offene Handel gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann August Buhler zu Neuwied und Kauf⸗ mann Weymar Bubler ebendo. Der Kaufmann Weymar Buhler in Neuwied ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter emgetr⸗ten. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell chafter ermächtigt. Die Prokura des Weymar Buhler itt erloschen
Neuwien, den 5. April 1917.
Köaigliches Amtsgericht.
Oschersleben. [3032] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 verzeichneien Zuckerfabrik Oitleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ottleben am 7. April 1917 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 22. Ok⸗ torer 1916 ist das Stammkapital um 1 080 000 ℳ erhöht und beträgt jeßt 1 800 000 ℳ. Ferner ist durch diese Gesell⸗ schafterversammlung ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag festaestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist danach die Fabrikation von Roh⸗ und Weißzucker und der Btrieb der Landwirtschaft auf eigenen und er⸗ pachteten Arckern. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Ottweiler, Bz. Trier. [2986] In das Handelsregister Azteilung A Nr. 117 ist die Firma „Mahlwerk Schiffweiler, Kunstdüngerfabrik in Schiffweiler“ eingetragen worden.
Dem Steiger Nitolaus Sinewe in Schiffweiler ist Prokura erteilt.
Ottweiler, den 30. März 1917.
Königliches Amt⸗gericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [2987] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 23 wurde folgendes eingetragen:
Das unter der Firma J. B. Weyand in Heiltgenwald eingetragene Geschäft, welches am 1. D-zember 1900 auf Jeayn, auch Johann, Baptist Weyand, Sohn von Johann Baptist, Kaufmann ig
Weyvand, EChefrau des Kaufmanns Ernvst Sehn m Heiligenwald, gemeinschaftlich übertragen ist, ist auf den erstgenannten ollein übergegangen; die ihm erteilte Pro⸗ kura ist erkoschen; er führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ouweiler, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [2988] In das Handelsregister Abteilung 2à Nr. 118 ist die Firma „Dampfstraßen walzenbetrieb Fritz Woll in Schiff⸗ weiler“ eingetragen worden. Ottweiler, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fnlda. 2989] In das Handelsregtster Abt. B ist zu Nr. 6: Rotenburger Federstahl⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Roten⸗ burg a. F. am 11. April 1917 folgendes eingetragen:
Die Fesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsfuͤhrer. Bestimmung der Zahl, Bestelung und Abberufung liegen dem Aufsich grat ob, den Gesenlsschaftern auch die Bestellung nach Ab'auf eines Monats, in dem die Wahl durch den Aufsichts at nicht zustande gekommen, sowie die Ab⸗ berufung jederzeit Ein Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Sind mehrere vorhanden, so vertreten je 2 von ibnen gemeinsam oder mit einem Pro⸗
Kellingbusen, den 10. April 1917 Königliches Amtsgerscht.
Anzeigenpreis für
„Ferdinand Hohbach“ Firma in 2 13 Kaufbeuren. Firmeninbaberin ist nun⸗ Rosalie
lien.
am, Mathias — 27. 8.
4 84
anz 3 „Sebastian lnicht B Schwebenried
3 Marian — 2. 7. 83 P
Beyga, „—boi Me chesellschafterversammlung aufgenommene Protokoll vom 24./3. 1917 befindet sich Seite 137/151 der Akten. Königliches Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
Roiltweil. K. Amtsgericht Rattweil. Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen: I. Abteilung für Einzelfirmen: 1) die Ftrma Hermanun Braun in Schwenningen a. N. Inhaber: Her⸗ mann Braun, Oberiagenleur daselbst, 2) die Firma Ciemens Schuler in Schwenningen a. N. Inhaber. Clemens Schuler, Kaufmann daselbst. II. Abtetlung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Isaria⸗Apparate⸗ Faurik, G. m. b. H. in Scweanningen a. N.: Die Prokura des Oberingenieurs Hermann Braun in Schwenningen a. N. ist erloschen. Den 11. April 1917. “ Oberamtsrichter Gaupp.
Saarbrücken. [2991] Im hiesigen Handeltregister B 44 in bei der Firma Paulinus Druuckerei G. m. F. H. in Trter, Zweiganstalt in Saarbrücken 3, eingetragen worden: Die Prokara des Josef Emunds ist erloschen. Saarbrücken, den 5. April 1917. Köntgliches Amtsgericht. 17. .
Schroda. 16“
E [2992] In unser Handelsregister ist heufe in Abte lung A unter Nr. 25 bei der Firma Urax Mendel⸗Schoda die Witwe Sch inche — Marie — Mendel in Schroda als Inhaberin einoetragen worden. Schrods, den 23. März 1917. Königliches Amtsgericht. Solingen. [2993 Eintragung in das Handelsregister Abteilung B Nr. 88.
Firma Emil Vossen & Comp., Gesellschaft mit beschränkeer Haftung, in Wald, Ryld. Die Firma ist er⸗ loschen. Dte Vertretungsbefuanls des Ezeschäftsführeis Wilhelm Schmitz in Wold ist beendet.
Solingen, den 30. März 1917 8
Königliches Amtsaericht.
Spandau. [1065] In unserem Handeleregister A Nr. 600 ist beute bei der Firma: Chemische Fabrik Hakenfelde Karl Lischka zu Spandau folgendes vermerkt:
Frau Karoline Lischka, geb. Schim berle, zu hat das Handelsgeschäft er⸗ worben.
Spandau, den 27. März 1917.
122.—0
[2990]
—.—
26
Königliches Amtsgericht.
Uim, Donau. [2996] K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde getrogen: 1) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Stegmaier & Weller, offene Handelsgesellschaft in Ulm: Di⸗ Gesellschaft hat sich auf 1. April 1917 aufgelöst. Die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen. — Siehe Einzelfirmenregister. 2) Abtetlung für Einzelfirmen: Die Firma Stegmaier und Weller, Hauptniederlassung in Uim. Jahader: Friedrich Weller, Kaufmann in Ulm. Den 5. April 1917. Amtsrichter Walther.
Waren. [2997] In unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen, daß das Vorstanrsmitglied Kortüm der Waldkolovie Müritz⸗See Aktiengesellschaft zu Waren verstorben und zum alleinigen Geschäftsführer der Kaufmann Hans Dühring in Waren be⸗ stellt ist. 1 Waren, den 11. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht
Weimar. In unser Handelsregister Abt. B Nr. Bd. 1 ist heute bei der Firma: Otto Hetzer Holzypflege⸗ und Holzbear⸗ beitung Akttengesellschaft in Weimar eingetragen worden: Nach einem Beschlusse des Aufsichtsrats besteht jetzt der Vorstand aus a. Drrektor
kuristen die Gesellschaft. Diese kann auch
32 8.86 in Gefgsch. 7. 8. 14. 8. 80 Sbelitz, Foroßherzogl. S. Amisgericht. Abt. IV.
Berns, Kurt — 22. 12. 97 Hö 8 seinen Wunden. ling, Georg, Gefr. — 23. 7.
seinen Wunden.
de in Weimar, von denen jeder gesamt⸗ hnungzpflichtig ist. . Die Prokura des Direktors Carl Hetzer Weimar und dessea Amt als stell⸗ Wtretendes Vorstandsmitglied ist erloschen, Weimar, den 31. Mäarz 1917. 1
18
eimar. 2998
1 [2998] „ IJn unser Handelsregister Abt. A Nr. 254 . II ist b
ei der Firma Ludwig und Hermann Mannes Veratende In⸗ genieure in Weimar heute eingetragen SS er Ingenieue Dr.⸗Ing. Friedri Schimrigk in Hamburg ift 82 I schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgefellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. bi Prokura des Dr. Schimrigk ist er⸗ oschen. Weimar, den 4. April 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1v.
Wimpfen. Bekanntmachung. [3000] In unser Handelzregister Abteilung 4½ ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Hermann Beer zu Wimpsen am Berg heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.. Wimpfen, am 11. April 19117. Großb. Hess. Amtsgericht.
Wissen, Sicg. [3001] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 33 die am 22. März 1917 in Nauroth unter der Firma „Kohlhaags & Co. Nauroth“ errschtete offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter 1) Stadt⸗ rat Karl Lübrck, Stegen, und 2) Kauf⸗ mann Hubert Koblhaas, Nauroth, sind,
eingetragen wo den. Wissen, den 4. April 1917. Köntgl. Amtsgericht.
“ 11 8 3
Genossenschaftsregister.
Altonn, Elbe. Tivtraguugen [3002] in das Genosseuschaftsregister.
7. April 1917.
Gn.⸗R. 25: Terraingesellschaft Ahrensburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräakter Haftpflicht, Altoua. Durch Beschluß der General⸗ versamm lung vom 22. Januar 1917 und 5. Februar 1917 ist der § 11 des Statuts, betreffend den Geschäft anteil und rie Haftsumme, geöndert. Die Haftsumme ist auf 1825 ℳ erhöht.
Gn.⸗R. 36: Hypotheken⸗Genossen⸗ schaft Altona⸗Ottensener Grund⸗ eigentümer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräuster Haftpflicht, Altona. Die Vertretungsbef gnis der Liquidatoren ist beendet. Die Ferma ist erloschen.
Altona, Königl. Amisgericht. Abt. 6. Bühl, Baden. [3003] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 4 — Ländlicher Krediwerein Schvarzach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht allda —: Für des verstorbene Vorstands⸗ mitglied Franz Koch wurde Schneider⸗ meister Josef Allgeier in Schwarzach und zÜür das kriegsbehinderte Vorstandemitglied Wilbelm Ott der Landwirt Alois Götz in Schwarzach ernannt, und zwar beide Personen als Stellvertreter durch Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats vom 11. De⸗ zember 1916 bezw. 9. Februar 1917. Bühl, den 10. April 1917.
Großh. Amtsgericht. II.
Celle.
In das Genossenschastsregister ist unter Nr. 43 zur Firma Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genoffenschaft der Sattler und Tapezierer, eingetragene Ge⸗ nossenschafe mit beschränkter Hast⸗ pflicht zu Celle beute eingetragen: D Sattlermelster Adolf Ehrenreich in Cell ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiger Stelle ist der Sattlermeister Adolf Kröger in Westercelle in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Celle, am 10. April 1917.
Fronbausen., Bz. Cassel. [3006] In das Genossenschaftsregister ist de dem unter Nr. 4 eingetragenen Roth⸗, Argenstein und Wolfshäufer⸗Dar. lehnskaffenverein, e. G. m. u. H. in Roth folgendes eingetragen: 8 „An Stelle des aus dem Vereine aus, getretenen Ackermanns Konrad Weimat zu Roth ist der Ackermann Konrad Becker zu Roth in den Vorstand gewählt.“ hausen, den 10. April 1917
1 1
Carl Hetzer, b. Direktor Friedrich Bühring,
Königliches Amtegericht,