1917 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8. g 5 . 1922v& Een b 0 Sesn. 8 ——

Gebhardt, Marx, Vzfeldw., 15. 12. 86 Raschau, Hlsnitz, gefallen.

rick, Emil, Vzfeldw. 30. 6. 80 Jüterbog, Luckenwalde

Ceglarski, Heinrich 8. 7.

Dasbach, Heintich 29. 7. 84 Obersteinbach bish. vermiißt,

Dittrich II, Karl 15. 7. 95 Dresden⸗Löbtau bish. vermißt,

1 D öring, Albert 30. 8. 76 Niederoderwitz, Zittau schwer verw.,

181 72

Deutsche VBerlustlisten.

(S. 4002 14. April 1917.

B ien wald „Willy 12. 10. 93 Leipzig⸗Reudnitz leicht verw. V 8 1 * Walter 17. 11. 96 Löbau gefallen. Blohm, Walter, Gefr. 14. 2 86 Rostock gefallen. chmann, Georg 26. 2. 97 Chemnitz leicht verwundet. 8 . 8 m, Hermann 24. 4. 80 Treuen, Auerbach schwer verw. Böhme, Alfred 24. 9. 93 Freiberg bish. vermißt, in Gefgsch. II Böhme, Horst 10. 12. 85 Kötzschenbroda, Dresden⸗N. 8 214. 10. 16 leicht verwundet. Böhme, Kurt, Ltn. 16. 6. 96 Dresden gefallen. Börner, Max 8. 5. 83 Plauen i. V. leicht verwundet. Borrmann, Otio 20. 8. 95 Weißenborn bish. vermißt in Gefgsch. (V. L. 314.) Bose, Hermann 15. 11. 74 Niederngoseln, Oschatz leicht verw. Böttcher, Kurt, Utffz. 21. 2. 90 Dürrenebersdorf, Gera I. v. Böttcher, Max, Gefr. 14. 4. 89 Leipzig⸗Volkmarsdorf bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 337. Bräuning, Hermann 11. 8. 94 Gersdorf bish. vermißt, .“ eeeeeen 16. 8 5 T Els. schw. verw. Brier, Arthur, Gefr. 1. 10. 85 Wurzen, Grimma vermißt. Brückner, Johannes 15. 7. 83 Gevpersdorf bish. verwundet und vermißt, 6 †. (V. L. 28/211.) B. uchhei mn, Otio —, 22. 3. 95 Cannewitz, Grimma gefallen. Budich, Neinhold 31. 12. 87 Trattendorf, Spremberg schw. v Buntzel, Otto 2. 7. 90 Liegnitz bish. vermißt, in Gefgsch. Burkhardt, Ernst, Gefr. 22. 2. 92 Dautzschen bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 314.)

Carstenn, Otto 17. 8. 77 Kiel bish. vermißt, in Gefgsch in, 7 8. el bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 314) G 1 rrich 7. 77 Danietz bish. vermißt in Gefgsch. (V. L. Helies 29

Damas, Paul. Utffz. 9. 4. 91 Großpließwitz (), Militsch Il. v.

in Gefgsch. (V. L. 338.) Deckbar, Alwin 26. 8’'”8 g(2a ch 8889 1 I. verw., b. d. Tr Dietrich III, Arno 14. 11. 81 Kahnsdorf bish. vermißt, Dittmann, Kurt 11. 4. 97 Leipzig bish. schwer verw. in e. Krgs. Laz. (V. L. 389.) .

8 in Gefgsch. (V. L. 314.) Donath, Otto 29. 7. 94 Göda, Bautzen 7. 10. 16 I. verw.

15. 3. 17 in e. Feldlaz.

d orn, Robert 1. 1. 87 Burkartshain, Grimma I. v., b. d. Tr. Dressel, Paul g 28 8 1.““ bish. vermißt, in Gefgsch. Dreßler, Max, Utffz. 1. 92 Kleinopitz, Dresden⸗A. gefallen.

Dröse, Franz Otto, 82 Oschatz bish. vermißt, G †. 8 8 DB. L. 39.) 5 3 Duensing lnicht H rensingl], Heinrich, Vzwachtm. 26. 8. 94

Rodewald schwer verwundet. (V. L. 384.)

Eberlein, Karl 21. 3.82 Nebra bish. in Gefgsch., 24. 2. 16 . .3. 82 Ne h. fgsch., 24. 2. 16 8 inf. Krankh. in Gefgsch. (A. N (V. L. 337) Ebert I, Erich 7. bish. vermißt, in Gefgsch. Ehemann, Karl E 19. 3. 83 Glasten bish. vermißt, G Eidam, Oskar 9. 4. 81 Markersdorf, Chemnitz E Oska . 4. 81 Marker Themnitz vermißt. Ellner, Ernst 22. 7. 95 Neugersdorf, Löbau b- gefallen. Engelmann, W 685 &. bish. vermißt, Ermer, Emil 9. 4. 77 Meerane, Glauchau gefallen. Eulenstein, 20. 7. 89 Probstdeuben, Leipzig leicht verwundet. Eulitz, Panl 26. 1. 8 Wendischluppa, Oschatz gefallen.

Fankhänel, Werner, Lin. d. R. 12. 4. 90 Beirut, Syrien 78 2. 10. 16 erneut leicht verwundet. Feldmann, Paul, Vzfeldw. 25. 10. 73 Freiberg I. verw. Fenstel, Arthur, Hptm. d. R. 19. 1. 80 Reichenbach, Plauen . 2. 10. 16 leicht verwundet. Fiedler, Heinrich, Gefr. 26. 5. 84 Blochwitz, Großenhain 8 schwer verwundet. Fiedler, Kurt 8. Großolbersdorf bish. vermißt in Gefgsch. (V. L. 337.) Fiedler, Rudolf, Sergt. 30. 1. 92 Elstra bish. schwer 88 1 verw., 13. 2. 17 in e. Feldlaz. (V. L. 389.) J Walter 23 7 91 Dresden vermißt. Filla, Franz 29. 1. 85 Alt Budkowitz, Oppeln schwer verw. Fischer, Arthur 25. 11. 73 Limbach, Chemnitz leicht verw. Fischer, Fritz, Ltn. d. R. 5. 2. 90 Lichtenwalde, Flöha leicht Flebmig, Oewals 1. 8, 82 Npeald 3 Flel 8 ald 1. 3. olda, Sa.⸗W ißt. Fleischer, Martin 31. 10. 95 Mocherwitz, Velgs h 8 2 verw Förste r, Paul 13. 9. 88 Treugeböhla, Großenhain ge fallen. Franke, Paul, Vzfeldw. 7. 8. 89 Leipzig gefallen. 1 Franz, Walter b Ranspach, Plauen 27. 10. 16 f inf.

2 4 . n 2 85 Freidel, Richard 15. 2. 77 Markneukirchen, lsnitz gefallen. u“ Ewald 17. 3. 77 Annaberg leicht verwundet. 8 Frenzel, Max 21. 10. 95 Hermsdorf bish. vermißt, in reudenb Hehasch. ee8. 8 42 Fre Herg, Arthur, 17. 10. 83 Spremberg, Löbau, vermißt. Friebel, Richard 13. 1. 95 Großölsa bish. vermißt, t. v““ Gefgsch. (V. L. 314.) F rich, Hans, Gefr. 22. 4. 93 Peikwitz, Hoyerswerda 8 b. d. Tr. 8 Friedrich, Karl 13. 8. 95 Geisa, Torgau leicht verwunde Fritsche, Paul Fan2 18 Chemnitz bisber Fritzsche, Albert 9. 10. 97 Dresden leicht verwundet. 8 ritzsche, Kurt 15. 5. 84 Zwickau 2. 10. 16 I. verw., b. d. Tr Fritzsche UII. Robert 9. 7. 93 Stockholm, Schweden gefallen. Fröbel, Richard 8 ““ 4 öö“ bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 314.) 1 Frömert, Max 9. 9. 77 Dresden leicht verw., b. d. T Fro st, Hans 26. 5. 89 Dresden leicht verwundei⸗ Fuchs, Paul 20. 10. 78 Aschershain, Döbeln leicht verwundet. Lun ke I, Kurt, 17. 11. 94 Leubnitz⸗Neuostra, Dresden⸗A., vermißt. Funke, Kurt 31. 3. 96 Leipzig bish. verwundet in Gefgsch., f 1. 10. 16 in Gefgsch. (V. L. 338/365.)

Geißler, Gustav 17. 10. 84 Leipzi chwer ve d 12 „Gustav b 84 Leipzig schwer verwundet, i. e. Genilke, Fritz 25. 12. 94 Breslau bish. vermißt, gef „Fritz 88 Breslau bish. vermißt, gefallen. Gentsch, Otto 15. 1. 96 Leipzig pfall 5 ch. Ott 5. 1. 96 Leipzig gefallen. Gerdes, Mehno, Ltn. d. R. u. Battrführ. 25. 6. 90 Oldenburg schwer verwundet.

b leicht verwundet, b. d. Tr Glück, Richard 24. 11. 77 Leipzig⸗Stötteritz bis ißt, i Gefasch. (V. L, 348.) 16“

Grahl, Albert 25. 12. 76 Pressel, Torgau verletzt.

1 1 Göhler, Max 21. 11. 95 M ißt, in Gesgsch. imrich. bis ) „Ma; 21. 11. 95 Mulda bish. vermißt Gefgsch. J 1 5 Li 8¶Q I5t ; 8 (.L. 312) vermißt, in Gefgsch. 2 ohn II, Heinrich & 1. . Lissa bish. vermißt, in Gefgsch Goldammer, Wilhelm, 16. 5. 91 Reinsberg, Mei 8 Seuu. . b 9 1 Am, 16. 5. 91 Reinsberg, Meißen, gefallen. Jungmichel, E 88c 8 89 Piedo 4 8 Göllrich, Gerhard, Atff9. 4. 8. 92 Dittersbach, Waldenburg; 8 3 rniiet 12 S99e Niggegfranendorf bish. ver⸗ leicht verwundet. ZA . Göthe, Albin 18. 12. 84 Thonhausen, Sa.⸗T 8 . 3 . vHöothe, 12. 84 Thonhausen, Sa.⸗A. gefallen. (Kaden, Arthur Niede EE 1 Götze, Karl, Uiffz. 20. 8.86 Dresden bish. schwer verwundet, 1 1 A“ Freibera, bem, Grof * y, Utffz. 30. 1. 72 Chemnitz⸗Kappel I. verwundet. Gefgsch. (V. L 21 82e 66. vermißt, in Graf, Max 11. 10. 87 Taubenheim bish. perw., 13. 2. 17 i. Kaden Rudolf 22. 9. 89 So EE1616“ 3 e. Krgs. Laz. (V. L. 345.) Kanig, IWeer vermißt. Gräf, Rudolf, Vafeldw. 4. 12. 6 Plauen i. B. 4. 8. 16. 18 inf Kraatte herf den. Kenbe 2 1 Gr änz, Arno 27. 11. 80 Niederfrohna, Chemnitz leicht verw. 2 u Merrane F“ sc Fer S6. Grellmann, Hugo, Uiffz. 11. 9. 92 Hetzdorf, Freiberg Karger, Erich 29. 4. 92 W Fi kdh . S. h) G 1. G. schwer verletzt. b“ . 2 E“ bish. vermißt, gefallen Gremmel, Willy 5. 5. 95 Doöͤbeln gefallen Griebek 1“ 5. 5. 95 Döbeln gefallen. Kasparich, Walter 8. 12. 97 Dresden 1. 10. 16 gefe Griebel, Max, Gehecde. 90 Mülsen St. Niclas, Kaßler, Kurt 1. 5. 96 Markneukirchen Slsnitz e Glauchau leicht verwundet. e1161161616868 Oskar, Utffz. 6. 9. 93 Delitzsch erneut I. verw. Feln Mar 8 21 8 87 88 bs leicht vern. ger vs 8 8. 1 Fiesa 1“ vermißt. v 11“ (V. 2. 8, Otto 18. 9. 89 Mylau, Plauen leicht verwundet. Kautzsch, Alk 16 2 Großmann 1, Walter 30. 4. 89 Ziegenrück, Erfurt 8 8 8 Ceh Ahrech 15. E““ danh 4. 10. 16 erneut verwundek, schwer. &?821, Walter 12. 4. 99 Dresden leicht verwundet, b. d. Tr. Gruber, JIosef, Gefr. 7. 3. 95 Garten, Bayern leicht verw Kienapfel. Friedrich Utffs. 10. 12. 79 Neu Kelken, Mohrungen Gruber. Wisiy 12. 12. 96 Plauen i. V. bish. vermißt, Kies lter keicht verwundet, b. d. Tr. 8 8 in Gefgsch. (V. L. 338.) 8 v1“ det 8 8 81 Hernsdorf, Liegnitz leicht 6 N d ¹ FH EE1117 79 7 5. 894 SPSrorzon . 82 8 . 8 berwunde b. . T P. Grundmann, 1eX“ 12. 97 Schönheide, Schw arzenberg K ie ß lich, Paul, Ltn. d. R., 14. 1. 93 Cunewalde, Löbau schw.; 5 8 e⸗ 31. 18 K s 8 üüus 5 1h * vb 88 ¹ 8. Grunert, Richard 12. 4. 92 Thum, Annaberg gefallen. Kir ten. Bnstus. G Chemnitz leicht verwundet, b. d. Tr. Grünert, Walther, U 302 9 93 Zwicka * ien st, Kurt 3. 11. 89 Glauchau leicht verwunde 1,ööö tffs. 30. 9. 93 Zwickau leicht verw. Kleinhempel, Karl, Vzfeldw. 31. 8. 94 Plauen i Vr.. Gühne, Alfred n 5 8 Eb * bish. in Gefeasch., 1— verwunder be .“ Plauen i. V. t A. 6 in Gefgsch. (V. 11/245.) Klemmt, Karl, 22. Obergerlachsheim bish. verwundet 8 8 10. 3. 17 in einem Feldlaz. (V. L. 396 Haase, Mar 3. 11. 84 Leutewitz, Meißen leicht verwundet. Kliemant, Paul 2. 12. 78 Leraan 88 bian ernaist 8 1“ dnh . 2. 9. Wese Marienbegg 8 Klibsch, S V. L. 213.) v Habel, Paul, Utffz. 26. 7. 79 Niederbielau, Görlitz gefallen. Kli „Johannes, Ltn. 18. 9. 88 Penig, Rochli 25 b 111“*“ 1b 5, Johannes, Ltn. .9. 88 Penig, Rochlitz 25. 8. Häcker, Rudolf 12. 94 Chemnitz bish. schwer verwundet, leicht verwundet, 6. 8 1. z. Ty. 5n . denen, dogz ef, B in d henhgeheer seeb ern, cne hraas’iaszeht Fihaihrhewe Hagen, Hugo, Gefr. 27. 8. 96 Leipzig lei erwundet. in Gefgsch. (A. N.) (V. L. 133/267.) * E11114“ Klug, Okto, Hilfskeanktr. 219. 9, 80 Hberahzer, Fermkfurh . NM Hahne n, Otto, Gefr. 25. 9. 81 Buttstädt bisbh. ver⸗ leicht verwundet, b. d. Tr. 6* 1 mißt, in Gefgsch. (V. L. 338.) Kluge, Alfred 29. 1. 83 Leipzig⸗Neuschönefeld so in Gef Iö1I fred 29. 1. 83 Leipzig⸗Neuschönefeld schwer verw. Hamann, Oswir 8” 8. e bish. vermißt, in Gefgsch. Kluge, Friedrich 3. 6. 98 Reichenbach, F⸗ 8 16 3,17 . 1 infolge Krankbeit im Res. Laz. Plauen. Hammerschmidt, Paul, Utffz. 9. 1. 78 Reichenbach i. V. Knape, Otto 19. 6. 94 Prühlitz Wittenberg verw 8 8 hisb. vermißt, in Gefgsch. (B. L. 341.) Knauth, Hans, Uisfz. 16. 3. 96 Rabenstein bieh. schwer ver⸗ Händel, Bruno f 8 1 dhche St. Glauchau wundet, 27. 10. 16 in einem Krgs. Laz. infolge Unfalls schwer verletzt, 9. 3. 17 in U. T. 392) v“ einem Feldlaz 6 Kneisel, August 88 15. 3 9 Stbele bish. vermißt, in Gefgsch enn ch, Paul 2 26. 1. 97 Göltzscha, Meißen schwer verw. (V. L. 338 ) 8 ““ b Hanke, Otto 30. 9. 96 Klöden, Schweinitz gefallen Knorr, Max, Gefr. 18. 11. 90 ßfries 28 16 438 9. 8 2 15 chwe 1 5 9. 1. 8 v 2 , Gefr. 8 1 90 oßfriesen, 5 r 9 Hankes, Michel, Gefr. 4. 4. 90 Reiff, Prüm gefallen. Knötzsch, Woldemar 28. 12. 88 ghesen, PfZuen., Hartig, Richard 20. 11. 96 Renise, Glauchau schwer verw. verwundet, b. d. Tr. 8 8 Härtling, Alfred, Utffz. 25. 6. 81 Zwickau leicht verletzt. Koch II, Alban 2. 12. 91 Beerbeide, Auerbach ZEEET1ö1186 JSE Freiberg 8 leicht verwundet. Koch, Willy 24. 11. 87 Leipzig gefallen ““ Haueiß, Arno 28. 10. 79 Voigtsberg, Olsnitz leicht verw Kohnert, Karl 17.5. 76 Da ish. ißt, in Gefgsch 2 „4: ρ7 -9, 1 ö dv Peelrd. 7 8* 4 . 297. 8 Damera eesee. Sh. 6 L Martin 27. 4. 95 Oberbobritzsch, Freiberg gefallen. 1 (V. L. 338) Haupt, Oskar 18. 1. 94 Gotha bish. vermißt, in Gefgsch. Koiz, Paul 12. 8. 89 Wurzen, Grimma leicht verwunde (B. L. 3388) K85” bang. egras ee zen, leicht verwundet. Hanßmann, Karl 13. 12. 75 Lils 1 ,(TöldschgFriedrich, Bzfeldw. 6, 10. 90 Freiberg l. v. b. d Fr. Hc „Karl 13. 12. 75 Litschen, Hoyerswerda leicht König, Bruno 29. 1. 96 Niederlungwitz bish. vermißt, in 3 v4“* 8 . Gefgsch. (V. L. 344.) Hee rbeck, Kurt 21. 8. 9 Breitenfeld, Olsnitz schwer verw. Kötz, Oswin 15. 2. 75 Denkwitz, Grimma schwer verwundek. Heger, Franz 25. 3. 98 Dresden leicht verwundet. Krau e, Paul 12. 8. 95 Kleinbardau, Grimma leicht verw. Hegner, Hermann 16. 10. 81 Friesau bish. vermißt, in Krauß, Arno 4. 12. 83 Niederhaßlau, Zwickau l. v., b. d. Tr. Gefgsch. (V. L. 338.) 1 K ravic, Otto 15. 12. 96 Zuckelhausen. Leipzig gefallen. Heinecke, Gustav. 13. 1. 79 Leipzig⸗Plagwitz bish. vermißt, Krebs, Hermann 21. 12. 94 Pirna leicht verw., b. d. Tr. . in Gefagsch. (V. L. 338.) Kretzschmar, Hermann 26. 1. 75 Leipzig⸗Lindenau I. verw. Heinel, Arthur 3. 8. 93 Leipzig⸗Connewitz bish. vermißt, Kretzschmar, Kurt, Sanit. Utffz. 8. 8. 82 Zwickau bish. in Gefgsch. (V. L. 338.) 3 8 1 vermißt, in Gefgsch. (V. L. 337.) Heinze II, Paul 19. 7. 96 Callnberg, Glauchau gefallen. Kronenbitter, Vinzenz 30. 4. 86 Dettensee, Hohenzollern Heinzig, Artzur. e. ö6“ I1“ 2. 74 Limbach, K 5bolz, C Fmer 1 1 hhemnitz leicht verwundet. erumbholz, Erich, Utffz. 29. 6. 97 Dresden⸗N. vermißt. Helbig, Kurt 10. 4. 98 Großluga, Pirna [nicht Großburgk, Kuhl, Walter, Utffz. 10. 6. 91 Dresden leicht beeanr Dresden⸗A.] schwer verwundet, 3. 1. 17 z. Kühnrich Paul 7. 10. 94 Penig, Rochlitz schwer verwundet. Ers. Tr. zur. (V. L. 368.) Kunert, Oswald 15. 11. 91 Penig, Rochlitz schw. verw., †. Held, Kurk 5. 11. 95 Dresden⸗N. bish. vermißt, in Gefgsch. Kuniß, Friedrich 29. 8. 86 Wittgensdorf, Chemnitz I. verw. 8 (B. L. 314.) ö“ Kupfer, Rudolf 3. 3. 87 Spremberg bish. vermißt, in Hengst, Karl 29. 2. 84 Olbernhau bish. vermißt, in Gefgsch. Gefgsch. (V. L. 322.)

(W. L. 314.)

Hennig, Alfred, Gefr. 30. 6. 89 Freiberg schwer bverwundet. L. ange, Hermann 13. 3. 97 Conitz⸗Christina, Bautzen I. p. Hermann, Max 18. 6. 72 Glauchgu gefallen. Lantzsch, Otto =— 19. 9. 95 Birkigt bish. vermißt, in Hernig, Emil 15. 10. 88 Kleinkrostitz. Delitzich schw. v.2 Z Herold, Paul, Gefr., 25. 5. 85 Droßdorf, Oelsnitz, l. v., b. d. Tr. 1 auschke, Oswald 29. 8. 90 Mugeln bish. schw. verw., Herrmann, Richard 27. 2. 90 Großhennersdorf bish. ver⸗ 9 5. 3. 17 in einem Krgs. Laz. (V. L. 380.)

mißt, in Gegsch. (N. . 314. (Lehmann, Paul 19. 9. 76 Arnsdorf bish. vermißt, ver⸗ Hertwig, Robert Frit 5. 4. 84 Einsiedel bish. vermißt, vmel wundet in Gefasch. (V. L. 338.) 98 †. . L. 28) 5 Leist ner, Emil 1. 9. 72 Bärenwalde, Zwickau l. v., b. d. Tr. Hesse, Gustav 24. 3. 89 Neu Schmölln, Bautzen I. verw. Leistner, Walter . Hetze, Walter, Gefr. 4. 6. 93 Leipzig⸗Reudnitz I. verw. 9 8 verwundet in Gefgsch. (V. L. 344.) Heydtich, Rudolf, Utfft., 2. 4. 98.Reichenbach, Freiberg, vermißt. Lenk, Kurt 16. 2. 95 Zwiekau-Marienthal leicht verwundet. Hickmann, Alfrev ℳ. 9. 94 Heidenau bish. vermißt, in Fiebel, Willy 3, 5. 88 Adorf, Olsnitz leicht verwundet. . ¹Gefesch. G. L. 237, 8 Lieske, Max 23. 4. 87 Mauschwitz bish. vermißt, m Hilbert III, Emil 15. 6. 85 Geyer, Annaberg I. v., b. d. Tr. g— b““ Hilbert, Marx 3. 4. 96 Callnberg, Glauchau leicht verw. Lindner, Felir, Kranktr. 24. 8. 87 Kreischa, Dippoldiswalde Hille, Friedrich 17. 12. 96 Dresden⸗N. bish. vermißt, in 2; 11u“ vermißt.

Gefgsch. (V. L. 312.) (Lindner III, Paul 30. 10. 83 Satzung, Marienberg schw. v. Linke, Max 27. 10. 97 Chemnitz leicht verwundet.

Löffler Emil 5. 12. 80 Königswalde, Zwickau vermißt.

7

8

S

Hille, Georg 22. 4. 79 Gautzsch, Leipzig gefallen. Hi 8 r, Otto 5 12. 81 Hophasch Löbau vermißt.

5, Hugo 25. 3. 91 Porschdorf, Pirna. I. verw., b. d. Tr. Lzser’ Herm 39 6 79 Rs.⸗

8 mißt, G †. (V. 88 2 4˙85 Sx8 E 3 ein, Ernst 13. 1. 96 Mülsau, Boöhmen vermißt. .““ 121. 2. 17 „Oswald —,10. 3. 9. Ftrehla bish. vermißt, in Gefosch. Löwe Otto 13. 8. 86 Radeberg n88 vermißt, G f. (T. L. 33 Hoffmann, Paul 10. 4. 91 Pobershau bish. vermißt, in 1u“ Cia c 78 vG bish. vermißt,

Gefgsch. (V. L. 314.) Gefgsch. (V. L. 338.)

Hofmann, Adolf 11. 3. 97 Hohendorf, Olsnitz schw verw Machleb Karl 6. 7. 89 Oberbös⸗ ißens s f 211. 3 Hohendorf, Olsnitz erw. Ma 8 6. 7. 89 Oberbösa, Weißensee schw. verw., †. Ho mann, Hugo, Utffz., 20. 3. 92 Riemsdorf, veegen gefallen. Männel, Karl, Utffz., 8. 9. 87 Schänheide 11“ verna.; Hofmann, Richard, 8 81. 10. 88 Lückendorf, Zittau, gefallen. Martin, Walter 15. 11. 96 Mahlis bish. verwundet u. Hofmann, Richard 20. 1. 96 Kieritzsch, Borna schw. verw. vermißt, verw. in Gefgsch. (V. L. 337,377.) Hoke, Johannes ö“ bisb. vermißt, in Gefgsch. Martwich, Albert 19. 9. 97 Meißen f. verw. b. d. Tr Höltzel, Otto 14. 8. 83 Berggießhübel bish. schwer verw. Mauers berg e r nelgian 88 190 2,94 Flchit, etbnit, gefe 88 58 18 i. e. Krgs. Laz. (N. L. 359.) mißt, G †. (V. L. 184.) Hönsch, Hugo 15. 4. 90 Leipzig⸗Lindenau —leicht verwundet. May I, Albert 25. 12. 94 Großrückerswalde, Mari Hübner, Otto 18. 7. 96 Werdau, Zwickau —. d. b. d. Tr. 1 erneut ““ 1“¹ 8 übner, Paul, Utffs. 10. 12. 92 Leipzig⸗Lindenau I. verw. May II, Reinhard 10. 6. 94 Maren bish vermißt, in Hübner, Wilhelm 89 2n. 38 8 hert dach bish. vermißt, Gefgsch. (V. L. 337.) 8 hin Gefgsch. (V. L. 338.) Mehlig, Willy 19. 9. 96 Hresden⸗N. bish ißt, Hultsch, Otto 13. 8. 93 Zeitz bish. Aermißt, gefallen. Gefasch. (V. . 314) ZqTL. 212. 1 M ehner, 58 —, Atffs 9. 3. 92 Markersdorf, Rochlitz I. v.

„vö Mehnert, Georg, Utffz. 6. 9. 88 Pahrens, Großenhain 8 IIge, Arno 3. 7. 92 Kleinbernsdorf, Zwickau I. v., b. d. Tr. Meinel, Max 1 9. 8 1. 96 vhdhliectzrens. Geghtn.

lschner, Kurt 11. 6. 98 Jessen, Meiteen 2. 3. 17 infolge Gefgsch. (V. L. 341.) 8 8

Krankheit i. Res. Laz. I, Wurzen. 8 (Fortsetzung folgt.)

11 1I1

1899 Hir

ch Hochst Hödel

Jacubasch, Paul, Vzfeldw. 18. 11. 86 Wilmsdorf, Dippoldis⸗ woalde leicht verwundet. „Kurt, Gefr. 30. 3. 93 Elstra, Kamenz schwer ver⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.

Jannasch Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

wundet und †.

bekanntmachung, betreffend das bevorstehende Studienhalbjahr

22. 9. 95 Rothenkirchen bish. vermißt,

2 e 8 9 M; H* 4 1 Loose, Martin, Horn., 21. 5. 95 Niederhermersdorf, Chemnitz, I. v.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sfür Berlin außer

den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Helbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles:

4 8

ennungen ꝛc. zetlanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ sisischer Unternehmungen.

zandelsverbot. Königreich Preußen.

jmennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

perordnung, betreffend die Verlängerung der Amtsdauer der für Bergwerke gewählten Sicherheitsmänner und Arbeiter⸗ ausschußmitglieder.

gekanntmachung, betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Staatsstipendien für Musiker.

und die Immatrikulation an der Universität in Bonn. bandelsverbote. 8 v““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Generalen der Infanterie z D. von Goßler und greiiherr von Hoiningen gevnannt Huene den Verdienstorden her Preußischen Krone mit Schwertern, dem General der Infanterie z. D. Litzm ann den Roten Flerorden erner Klasse mit Eiche lauh und Schwertern, dem Generalleutnant von Hahn und dem General⸗ lutnant z. D. Kempf den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Generalleutnant z. D. Jaegerschmid die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Generalmajor Schaer den Roten Adlerorden zweiter Nasse mit Eichenlaub und Schwertern, den Generalmajoren Lepper, Rebay von Ehren⸗ biesen und Kreyenberg den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Obersten a. D. Borries den Roten Adblerorden ritter Klasse mit der Schleife, dem Major a. D. Grunert, dem Hauptmann a. D. Peidenhain und dem Stabsveterinär a. D. Blunk den Noten Adlerorden vierter Klasse, dem General der Infanterie z. D. Freiherrn von Gayl die Schwerter zum Königlichen Kronenorden erster Klasse, den Obersten Graf von Rittherg, Graup, Lehmann, eym und Rothardt und dem Obersten a. D. Adolph den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Oberstleutnant a. D. Satow und dem Korpsstabs⸗ b a. D. Duvinage den Königlichen Kronenorden dritter asse, dem Generalobersten von Heeringen das Kreuz der Großkomture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie den Oberstleutnants Haeseler, Doutrelepont, von Massow und von Wißmann, den Majoren Gudowius, von Hugo, von Kummer, Krome, von Scheven, 8 herr von Braun, Friedrich, von Quitzow, Förster, Kaether, Meibauer, von Oidtman, Schultze, Clau⸗ sius, von Stosch, Freiherr von Rotberg. Wolf, Cramer, Blanck und Noell, dem Major a. D. Grafen von Pfeil und Klein⸗Ellguth, den Hauptleuten Freiherr von Reibnitz, Starke, Vahlkampf, von Berger, Faure, von Kretschmann, Bindernagel, Bull⸗ rich, Claes, von Puttkamer, Graffunder, Crell, Sandel, Peters, von Hesse, von Winterfeld, Jacobi, Hemmerich, von Jecklin, von Kaltenborn⸗ Stachau und Boehm, den Hauptleuten der Reserve Franke und Bientz, dem Hauptmann der Reserve a. D. Thomsen, den Rittmeistern von Sauerma und von Hochwächter, dem Oberleutnant Walther, den Oberleutnants der Reserve Heyn, Borcherdt, Hilgendorff und Kellinghusen und den Leutnants der Reserve Boysen, Quentin, Rau, Voß, de Beer und Peters das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Gutt⸗ mann in Schweidnitz, dem Geheimen Rechnungsrat Trakat in Berlin⸗Steglitz und dem Kammergerichtssekretär a. D., Rech⸗ nungsrat Drangosch in Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Rabe in Blanken⸗ burg a. H., bisher in Berlin, den Roten Adlerorden vierter

Klasse,

dem Generalmajor z. D. von Loebell in Däberitz den

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

32. . die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Statganzrigern Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Muntag, den 16. April, Abends.

dem Oberstleutnant a. D. von Kronhelm in Bielschowitz und dem Zeugmajor a. D. Weiß in Berlin⸗Friedenau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Zeichenlehrer Müller in Berlin⸗Halensee, den König⸗ lichen Kammermusikern a. D. Kröckel in Berlin⸗Friedenau und Bachmann in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Spezialkommissionssekretär Hörmann in Hannover und dem Gerichtsvollzieher a. D. Kandulski in Hohenneuen⸗ dorf, Kreis Niederbarnim, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Kanzleisekretär a. D. Banse in Magdeburg, dem Reichsbankageldzähler a. D. Harnisch in Buckow Kreis Lebus, und dem Meister Pause bei der Munitionsfabrik in Spandau das Verdienstkreuz in Silber,

dem Strafanstaltsaufseher Diekwisch in Herford, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Voß in Altona und dem Reichs⸗ bankhausdiener a. D. Hartung in Rheinbreitbach, Kreis Neu⸗ wied, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Elfers in Stade, dem Bahnwärter a. D. Vagt in Gnoien, Mecklenburg⸗ Schwerin, den bisherigen Eisenbahnvorschlossern Puls in Winenberge und Sörensen in Flensburg, dem bisherigen Eisenbahnkesselschmied Blumenthal in Wittenberge, dem bis⸗ herigen Eisenbahnfeuermann Müller ebendaselbst und dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Schulz in Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen, 88

dem Arbeiter Wogas, bisher bei der Munitionsfabrik in Spandau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,

dem Obermatrosenartilleristen der Reserve Weinert die Rettungsmedaille am Bande sowie

der verwitweten Frau Fabrikbesitzer Anng Rvicht ge⸗ borehen Zeller in Berlimn das Freuenverbienstkreuz in Silber zu verleihen. 8

Der Stenographendiätar Dr. August Liedloff ist zum Reichstagsstenographen ernannt worden.

Dem Bibliothekar bei dem Reichsgerichte Dr. Gustav Wahl in Leipzig ist der Titel Oberbibliothekar verliehen worden.

——

Bekanntmachung.

Verwaltung französischer Unternehmungen, vom

Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden 357. Liste.

18 Städtischer Grundbesitz. 8 Kreis Molsheim. —- Gemeinde Rosheim. 4,32 a Hof, Wohnhaus und Nebengebäude,

Verwalter Notar Johaentges in Molsheim. Straßburg, den 11. April 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Nelken.

Verwaltung französischer

26. November 1914 (RGBl. S. 487)

Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 358. Liste.

Laändlicher Grundbesitz. 1 Kreis Colmar. Gemeinde Colmar.

ist für die folgend

Verwalter Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt Port in Colmar.

Straßburg, den 11. April 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Stteen.

8

Verwaltung französischer 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 359. Liste. Kreis Rappoltsweiler.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende

0,84 a Hof und Wohnhaus des Eugen Risch, Missionar in Rosheim.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsw eise Unternehmungen, vom

Landbesitz des Ernst Heinrich Levy, Universitätsprofessor in Paris.

8

Bekanntmachung. 8

8 v 141“ Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise t Unternehmungen, vom Februar

1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen

teil. Der Erbanteil der franzöͤsischen Staatsangehörigen Erhantte dr Marie Fäschn en ohne ewerbe

113“3“ 1“

w

heim verstorbenen Rentners Johann Baptist Biecher.

1883 in Walleorf, wurde unterm 22. Hekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom

Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Wasch⸗ mitteln untersagt.

lter N. 2 Berghei etgege alter Notar Lamey in Bergheim. 4ℳ⸗ Prche⸗ Straßburg, den 13. April 1917. 88

J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Dem Ko osef Späth in Heidelbera, geb. 13. April . Februar 1917 gemäß § 1 der

Heidelberg, den 17. März 1917. Greßherzogliches Bezirksamt. H. Müller.

e

sophischen Fakultät der Universität in Ziekursch zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu

ernennen sowie

die Amtsdauer der auf

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Pesller 8 reslau Dr. Johanne

dem Geheimen Registrator Hager und dem Geheimen xpedierenden Sekretär und Kalkulator Lauterbach im Justiz⸗

ministerium den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

NManirhnn au

betreffenb die Verlängerung der Amtsdauer ber für Bergwerke gewählten Sicherheitsmänner und

Arbeiterausschuß⸗Mitglieder.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.,

verordnen auf Grund des Artikel 63 der Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 (Gesetz⸗ samml. S. 17) und auf den Antrag Unseres Staatsministeriums,

was folgt:

1.

Der Minister für Handel und Gewerbe wird ermächtigt, rund der 88 80 f ff. des Allgemeinen Berggesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 28. Juli 1909 (Gesetzsamml. S. 677) gewählten Sicherheitsmänner und Ar⸗ beiterausschuß⸗Mitglieder, deren Wahlperiode während des Krieges abläuft, soweit Neuwahlen nicht bereits stattgefunden haben, bis zum 31. März 1918 zu verlängern.

§ 2. Die Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 15. April 1917. Wilhelm R. von Bethmann Hollweg. Beseler.

Sydow. von Trott zu Solz. Dr. Helfferich. Graf von Roedern.

Ministerium des Königlichen Hauses. Dem Kaufmann Gotthard Streit, Inhaber der Firma Gotthard Streit in Berlin⸗Friedenau, ist das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten verliehen worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 8 angelegenheiten. Dem Konstruktionsingenieur an der Technischen Hochschule in Berlin Dr. Arthur Keßner ist das Prädikat rofessor verliehen worden.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Lüchow, Regierungsbezirk Lüneburg, ist zu besetzen. ““

Felix Mendelssohn⸗Bartholdy „Staatsstipendien

für Musiker. Am 1. Oktober d. J. kommen zwei Stipendien der elix

Mendelssohn⸗Bartholdyschen Stiftung für befähigte und strebsams Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt ℳ. Das eine ist für Komponisten, das andere für ausübende Ton

künstler bestimmt. Zur gleichen Zeit Ffolgt die Verteilung einer Summe als Ugterstützungen. Die Verleihung Schüler der in Deutschland vom Staate unterstützten Ausbildungs

institute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. Bewerbungsfähig ist nur he, mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute

t hat. venagt desz pendien werden zur Forthildung auf einem der be⸗ Institute erteilt, das

Witwe Emil Fncin Marie Josesine geb.

Siern zum Königlichen ronenorden zweiter Klasse,

8

in Nancy, am Nachla

ihres Vaters, des am 18. Mai 1914 zu Berg⸗

treffenden, vom Staate unterstützten