1917 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3415] Ausschlußurteil. 8

I. Für kraftlos werden erklärt:

1) auf Antrag der Rittergutsbesitzers⸗ gattin Käthe Schulz auf Rittergut Nieder⸗ berendorf bet Glegau i. Schl. die Schuld⸗ verschreibung des 3 ½ % iaen baversschen Eisenb hnanlehens Serie 5813 Nr. 58 130 zu mit dem Ausfertigungsdatum 1. Oktoder 1896,

2) auf Antrag der Distriktssparkassen⸗ verwaltung Ochsenfurt der am 3. November 1896 auf die Distriktssparkasse Ochsenfurt umgeschriebene 3 ½8 % ige Pfandbrief der Bayerischen Hppotheken⸗ und Wechsei⸗ bank in ünchen Serie 33 Lit. K Ne. 152 299 zu 2000 ℳ,

3) auf Antrag des Rechnungsbeamten Georg Wolz in München der 3 ½ %ige Pfandbrief der Bay rischen Vereinsbank in 1 Serie 34 Lit. E Nr. 84 633 zu

4) auf Antrag des Bauers Andreas Resch in Ramsau die 4 %igen Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München Lit. G Nr. 6042 zu 5000 ℳ, Lit. H Nr. 21 612 zu 2000 und Lit. J Nr. 25 623 zu 1000 ℳ,

5) auf Antrag der Rechnungsratswitwe Johanna Erdt in München der 3 ½ %ige Pfandbrief der Süodeutschen Bodencredit⸗ bank in München Serie 50 Lit. H Nr. 555 562 zu 1000 ℳ,

6) auf Antreg der Hausmeisterin Therese Fehlner in Munchen der zu München am 15. August 1898 von Therese Fehlner an eigene Order auf Otto und Marie Geer⸗ linger in München gezog ne, von letzteren aky ptierte, am 15. Oktober 1898 sällig gewesene und bis 15. Dezember 1898 pro⸗ longierte Primawechsel über 600 ℳ,

7) auf Antrag des Hauptlehrers Hans Bullinger in Scheidegg die auf Johann Bullinger, Lehrer u ¶Obendorf b. B., lautende Lebensversicherungepolice der Baverischen Hvpotheken⸗ und Wechselbank in München A 4 Nr. 6837 vom 28. Mal 1889 über 3000 ℳ,

8) aaf Antrag des Kupferschmieds Jo⸗ haunn Jakob Bühler in München die auf diesen lautende Lebensversicherungspolice der Baseler Lebensversicherungsaosellschaft in Basel Nr. 50 961 vom 2. Novemb’r 1888 über 1000 ℳ, jedoch unter Vor⸗ behalt der von dem Ingenieur Robert Bühter in München angemeldeten Rechte,

9) auf Antrag des Pfarrers Alois Hefele in Machtlfing die auf Alois Hefele, Pfarter in Straß, lautende Lebensves siche⸗ rungspolice der Bayerischen Hypo heken⸗ und Wechselbank in München A 1a D Nr. 19 422 vom 9. Febluar 1900 über 2500 ℳ.

II

München, 11. Aptil 1917.

K. Amtegerscht.

[33261 Oesfentliche Zustellung.

Die Köchin Albertine Jarpich, aseb. Klimek, in Berlin NW. 7, N ue Wil⸗ helmstraße 16, Prozenbevohlmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Pra zyn kt in Ra⸗ tibor, klagt gegen den Häusler Josef Jarosch. früher in Podlesch, Kreis Kosel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Partesen seit 30. Juli 1894 verheiratet sind, daß Beklaater vor ungefähr 17 Jahten Podlesch verlassen und niemals mehr dorthin zurückkehrt ist, daß er die Klägerin oftmals grob miß⸗ handelt, geschlagen und gewürgt und für den Unterhalt derfelben nicht gesorgt hat, mit dem Antroge, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 5. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. 3. R. 9/17.

Ratibor, den 7. April 1917.

Dresler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[3323] Oeffentliche Zustellung.

Hie Frau Henriette Mathilde Dorothea Rümmler in Hamburg, Prozeßhevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Reiche in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann Max Gustav Rümmler, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. 73 R. 278. 16 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 2. Stock, Zimmer 11/13, auf den 29. Juni 1917, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertr⸗ten zu lassen.

Berlin. den 11. April 1917. Worm, Landg.⸗Sekret., Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1.

[3324] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maurer Carl Riehl in Neuenhaus, ProzeßhevollmächtigterRechts⸗ anwalt Justizrat Lingemann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 3. Juli 1917, Vormitiuge 9 Uhr, Z'mmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen. Bochum, den 11. April 1917. Meyer, L2.⸗G.⸗Sekr., Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichte.

[3325] Oeffentliche Zustellung.

Der Beramann Frarz Kuschel in Sterk⸗ rade, Sachsenstraße 26, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Offszonka iu Duisburg, klagt gegen die Ehefrau Franz Kuschel, Helene geb. Brosig, früher in Sterkrade, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf EChescheidung. Der Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 9. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg, den 6. April 1917.

Kügelgen,

Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts. [33271 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handlung in Firma L. H. Berger Collant u. Co., Berlin W. 8, Friedrichstraße 62, klagt gegen den berufs⸗ losen Roland von Schreuck, geboren am 24. Februar 1888 zu St. Petersburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Atten 62 C 10. 17. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtesmreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mute in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, II. Stockwerk, Zimmer 174, auf den 11. Juni 1917, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, aelaren. Die Ladungs⸗ friß ist auf eine Woche festgesetzt. Berlin, den 11. April 1917. Koschulla, Gerichtsschreiber des Könio⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 62.

[3062] Oeffentliche Zustellung. Der Pferdehändler Wishelm Hetlefsen in Flensburg, Prozeßbevollmächttgter: Rechtsanwalt Dr. Christians in Flens⸗ burg, klagt gegen 1) die Ehefrau Kfestine Marie Jörgensen, geb. Thede, 2) den Pferdehändler Falle Jörgensen, früher in Hadersleben, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1, welche eingetragene Eigen⸗ tümerin des im Grundbuche von Hadere⸗ leben Band 13 Blatt 9 und Blatt 10 eingetra enen Grundstücks ist, mit den am * 4. 15. 4. 10. 15, 1. 4. 16 und 1,. 10. 16 fälligen Zinsen abzüglich gezahlter 80 der für Kläger auf diesem Grundstäcke in Abt. III unter Nr. 16 beziehungzweise in Abteilung III unter Nr. 6 eingetragenen Hypotheken von 15 500 und 3500 ℳ, verzinslich mit 4 resp. 4 ½ % p. a. rück⸗ Kändig sei, mit dem Antrage: 1) die B⸗ klagte zu 1 zu verurteiten, an den Klägen zur Vermeidung der Vollstreckung in ihr Vermögen überhaupt, als insbesondere in tas im Grunöobuche von Hadersleben Band 13 Blatt 9 und Blaut 10 eirn⸗ getragene Grundvermögen wegen des Ar⸗ spruchs auf die rückständigen Zinsen der in Abt. III unter Nr. 16 hezw. in Abt. III unter Nr. 6 für den Kläger eingetrauenen Hypotbeken von 15 500 und 3500 = 1475 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, wegen vorstehender Forderude die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu 1 zu dulden, auch das Urteil gegen Stcherheits⸗ leistung für vorlaͤufig vollstreckbar zu er⸗ kläten. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Fiersburg auf den 4. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Fleusburg, den 7. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[3328]1 Oeffentliche Zustellung.

Die Hamburger Sparkasse von 1827, hierselbst, Schauenburgerstraße, vertteten durch Rechtsanwälte P. A. Smith, Dr. M. Leo und Dr. Holthusen, klagt gegen den Grundeigentümer William Detlev Blohm, 3974 High Street in Denver, Colorado, aus einer Hypothekenzinsen⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und evpentuell gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstr⸗ckbar zu verurteilen: 1) an Klägerin 850 zu bezahlen, 2) die Zwangevoll⸗ streckung wegen dieser 850 Hypothek⸗ zinsen und der Kosten in das Grundstück, verzeichnet im Grundbuche von Barm⸗ beck, Band 58, Blatt 2877, zu dulden. Kläger ladet den Beklagten zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Zivilfustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 8. Juni 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3329] Oeffentliche Zustellung.

Die Hamburger Sparkasse von 1827, hierselbst, Schauenburgerstraße, vertreten durch Rechtsanwälte P. A. Smith, Dr. M. Leo und Dr. Holthusen, klagt gegen den Grundeigentümer William Detlef Blohm, 3974 High Steet, Denver, Colorado,

aus einer Hypoth kenzinsenforderung, mit dm Antrage, den Beklagten kosten

[pflichtig und ebentuell gegen klägerische Sicherheitsleißtung vorläufig vollstreckbar zu verunteilen: 1) an Klägerin 1166,09 zu bezahlen, 2) die Zwangsvohftreckung wegen dieser 1166,09 Hvpothekzinsen und der Kosten in dos Grundstück, ver⸗ seichnent im Grundbuche von Barmbeck, Band 58, Blatt 2879, zu dulden. Kläger ladet den Bekligten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer I1 (Zivil⸗ fustizgebäude, Siepekingplatz) auf den 8. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Hamburg, den 12. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3063]

Die Kirma F. W. Jordan, Taschen⸗ u. Federmesserfabrik in Wald bei Solingen, klagt gegen den Händler Giovanni Rofst, früber in Sandhaufen, jitzt an unbekannten Orten, aus Warenkauf vom Jahr 1914, auf gegen Sichaheitsleistung vorläufig vollstreckhare kostenfällige Verurteilung des Beklagten, an Klägerin den Betrag von 339 60 nebst 5 % Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1915 zu bezahlen sowie die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, ferner ein⸗ zuwilligen, daß der von Gerichtsvollzieher Freimüller aus der Versteigerung vom 17. Februar 1917 bei der Gr. Amtskasse hinterlegte Beirag, soweit ein Anteil hieran auf die Klägerin trifft, in Anrechnung auf die eingeklagte Forderung ausbezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor Gr. Amts⸗ gericht II Heidelberg auf Dienatag, 5. Jumi 1917, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 27, öffentlich geladen.

Heidelberg, den 4. Avpril 1917.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

[30651 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Bessenich in Saar⸗ brücken 3, in seiner Eigenschaft als Ver⸗ walter des Kankurses über das Vermögen der Firma Fuchs und König zu Saar⸗ brücken, Kläger, Prozetbevollmächttater: Rechtsanwalt Dr. Merkert in Metz, klaat gegen den Bauunternehmer Ernst Thie. mann, früher zu Sablon, jetzt ohne be⸗ kaunten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß Thie⸗ mann unberechtiate Ansprüche auf 1500 hinterlegter Gelder erboben babe, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der Betrag von 1500 nebst aufgesaufenen Zinsen, welcher von dem Rechtsanzvalt Dr. Merkert als Prozeßb⸗vollmächtigten des Fuhrunter⸗ nehmers Sjurtz zu Diedenhofen bezw, von diesem selost in einer Prozeßsache Fuche & König gegen Sjurtz des Landgerichts Metz am 11. Mai 1910 bei der Kais. Staats⸗ depositenverwaltung in Straßbu g 1. Els. unter Nr. 12 683 des Kontrollregitters und unter Nr. 12 200 des Hauptjoornals und unter Nr. 521 der Tagesubersich! binterlegt wurde, an Kläger ausgezablt wird; ferner dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und dos Utteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorsäufig vollstreckbac zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts treits vor die 1. Ziotlkammer des Katserlichen Land⸗ gerichts zu Metz auf den 26. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verfreten zu lassen.

Metz, den 10. April 1917. Gerichtsschreiberei heim Kats. Landgericht.

[3066] Oeffeutliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Kahn, Kurz⸗ und Wollwareng oßhandlung in Metz, Prozeß⸗ bevollmächt gter: Rechtsanwalt Dr. Hecht in Metz, klagt gegen den Josef Toppeta⸗ Payfertaus, Lüdelingen, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohnort, unter der Bebhauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenlieferungen einen Betrag von 253,28 schulde, mit dem Antxrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zablung von 253,28 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstege. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Metz Saal 52 auf den 29. Mai 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 10. April 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

[30671 Oeffeutliche Zustellung. Die Firma D. Weil & Cie. in Straß⸗ burg i. Els., Prozeßbevollmächttater: Rechts⸗ anwalt Dr. Weil in Straßburag, klagt gegen 1) den N. Pleitrach, 2) dessen Ehefrau Dora Bleitvach geb. Fiieder, beide früher in Met, Benediktinerstrate 7, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent haltsort, auf Grund der Bebauptung, daß ihr letztere für im Junt und Juli 1914 gelteferte War⸗n laut mitgeteiltem Kornto⸗ auszug einen Restbetrag von 6079,26 schulden, und die Zaständigkeit des Amts⸗ gerichts Straßburg vereinbart sei, mit dem Ant age, die Beklagten als Geseomt⸗ schuldner kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 6079,26 nebst 5 % Zinsen seit dem 23. Aug ust 1916 zu zahlen, den Beklagten ad 1) ferner zu verurtrilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebracht: Gut seiner Ehefrau zu dulden und auch das Uöteil gegen Sicherheits⸗

keisturg für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits werden die Beklagten vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Straßburg auf Donnerstag, den 12 Juli 1917, Vormittags 9 Uhr. Saal 45, geladen. Straßburg, den 7. April 1917. Der Gerichtsschreiber.

vErssesocs eIhsseSwen,e Mne vexse anvndrg. 4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. [3121]

Bet der heute stattgesundenen notariellen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibuͤngen sind folgende Nummern

gezogen worden: b Nr. 1 10 52 67 113 126 157 164

à 1000,—. 8 1 357 359 375 382

Nr. 256 288 339 386 à 500,—. Die Nückzahlung der Stücke erfolgt à 102 % am 1. Oktober 1917 in Brannschweig bei der Fraun⸗ schweiger Privatbank Aktieu⸗ gesellschaft sowie an unserer Kasse in Schierke. Schierke, den 12. April 1917. Hotel Fürst zu Stolberg G. m. b. H.

[64620]

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Pom⸗ mern und Schleswig⸗Holstein sind zum 1. Juli 1917 nachstehende Nummern gezogen worden:

A. Provinz Pommern.

I. 4 %ige Rentenbriefe Lit. FF

bis KK.

3 Stück Lit. FF zu 3000 Nr. 178 369 407.

1 Stück Lit. GG zu 1500 Nr. 80.

4 Stück Lit. HH zu 300 Nr. 33 94 57 117.

Lit. JIJ zu 75 Nr. 37 75 79 8. Lit. Kk zu 30 Nr. 22 53 37. II. 3 ½ hige Rentenbriefe Lit. L bis P.

44 Stück Lit. L zu 3000 Nr. 583 784 1113 1533 1900 1924 2412 2934 3098 3233 4064 4195 4204 4432 4758 5108 5133 5270 5288 5592 5740 5852 5951 6253 6618 6661 6770 6959 6990 6996 7086 7136 7407 7512 7656 7691 c„ 7992 8013 8624 9091 9187 9444 2041.

12 Stück Lit. M zu 1500 Nr. 50 315 485 539 684 865 1410 1625 1907 2108 2451 2720.

25 Stück Lit. N zu 300 Nr. 113 199 280 614 657 1807 1014 1190 1799 2361 2478 2522 2984 3005 3246 3264 3368 3433 3525 3900 4481 4503 4528 4595 4743.

14 Stück Lit. 0 zu 75 Nr. 147 163 434 702 736 880 1040 1276 1343 1350 1412 1454 1510 1566.

6 Stück Lit. P zu 30 Nr. 383 457 473 506 510 547.

Rückständig ist: 3 ⁄¶¾ Piger Rentenbrief

seit 2. Januar 1914: Lit. O Nr. 1102.

B. Provinz Schleswig⸗Holstein.

I. 4 wige Rentenbriefe Lit. FF

bis KK.

3 Stück Lit. FF zu 3000 Nr. 127 412 627.

1 Stück Lit. GG zu 1500 Nr. 69. 982 Stück Lit. UH zu 300 Nr. 118 380.

13 Stück Lit. II zu 75 Nr. 134 198 207.

2 Stück Lit. KkK zu 30 Nr. 86 189.

II. 3 ½ ige Rentenbriefe Lit. L bis P.

12 Stück Lit. L zu 3000 Nr. 895 1197 1635 2058 2065 2083 2158 2385 2393 2543 2583 2889.

3 Stück Lit. M zu 1500 Nr. 170 407 524.

9 Stück Lit. N zu 300 Nr. 224 245 281 825 1354 1410 1498 1924 1968.

8 Stück Lit. 0 zu 75 Nr. 137 197 393 395 1014 1447 1463 1637.

8 Stück Lit. P zu 30 Nr. 258 376 411 800 805 889 1047 1067. ..“ Rückständig ist:

3 % %iger Rentenbrief

seit 1. Juli 1913 Lit. N Nr. 624.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ hing. gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe

A. Provinz Pommern zu I mit den zugehörigen Zinsscheinen Reihe I Nr. 10/16, zu II mit den zugehörigen Zinsscheinen Reihe IV Nr. 4/16 nebst Erneue⸗ rungsscheinen,

B. Provinz Schleswig⸗Holstein

zu I mit den Erneuerungsscheinen,

zu II Reihe IV Nr. 4/16 nebst Er⸗

neuerungsscheinen

vom 1. Juli 1917 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Königlichen Rentenbankkaffe zu Berlin, Klosterstraße 76I, oder bei der Königlichen Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse zu Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 38, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die genannten Kassen 5 einsenden und die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege be⸗ antragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers

V

In den Verzeichnissen sind auch Rie Nummern der bereits seit 2 Jahren rück ständigen 3 ½ Gigen Rentenbriefe, wel noch nicht zur Zahlung vorgel sind,

edruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

Stettin, den 13. Februar 1917. Königliche Direktion der Rentenbank.

[64640]

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Juli 1917

sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von 3 % % Rentenbriefen der

Lit. F zu 3000 —= 2 Stüch Nr. 234 594. e Nr. 303. 1

Lit. H zu 300 584.

Lit. J zu 75 = 4 Stück Nr. 5

Lit. K zu 30 = 1 Stück Nr. 57.

Provinz Sachsen Lit. FF und Kk.

Lit. FF zu 3000 —= 3 Stück

Lit. KK zu 30 = 1 Stück Nr. 59. III. von 3 ½ % Rentenbriefen der

Lit. F zu 3000 2 Stück Nr. 498 532.

1 Stück Nr. 185. 8

Lit. H zu 300 Nr. 329 463 771.

Lit. J zu 75 5 Stück Nr. 93 1 Lit. K zu- 30 2 Stück Nr. 59 270.

IV. von 4 Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. FF bis Kk. Nr. 104.

Lit. HH zu 300 2 Stück Nr. 118 264.

Lit. JI zu 75 = 5 Stück Nr. 50

Lit. KK zu 30 = 1 Stück Nr. 57.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden kündigt. Letztere erfolgt vom 1. Juli 1917 ab bei den Königlichen Renten⸗ sowie bei der Königlichen Seehand⸗ lung (Preuß. Stantsbank) zu den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr vor⸗ mittags gegen Quittung und Einlieferung nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mi Erneuerungsschein. zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

Ferner wird der Inhaber des folgenden, länger als 2 Jahren rückständigen Rentenbriefes der Provinz Hannover aus Lit. KK Nr. 23 hierdurch wiederholt aufgefordert, denselben bei den oben

Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf

Provinz Sachsen Lit. F bis K. Lit. G zu 1500 = 2 Stück Nr. 33 44 100 114. II. von 4 % Rentenbriefen der Nr. 385 531 644. Provinz Hannover Lit. F bis K. Lit. G zu 1500 3 Stück 274 410 671 697. Lit. FF zu 3000 = 1 Stück 64 122 128 253. den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ bankkassen in Magdeburg und Berlin, Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46a, an der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, Vom 1. Juli 1917 ab hört die Ver⸗ mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ früher ausgelosten und bereits seit dem Fälligkeitstermine 1. Juli 1914 genannten Kassen einzulösen. dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 13. Februar 1917. Königliche Direktion 8 der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

[56297]7 Bekauntmachung.

Bei der am 20. Dezember 1916 folgten 33. Verlosung bebufs Rückzah⸗ lung auf die anfangs 4 %., jetzt 3 ½ % iae Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 sind folgende Nummern gezogen worden:

MBuchstabe P zu 200 Nr.: 19 40 72 86 109 139 155 161 212 234 254 257 276 323 355 380 412 424 456 464 494 542 570 602 617 726 740 778 801. 845 859 907 923.

Buchstabe Q zu 500 Nr.: 31 63 99 118 163 177 180 211 219 278 310 344 364 402 458 466 506 576 596 616 623 661 698 712 715 754 783 789 814 846 893 903 924 960.

Buchstabe R zu 1000 Nr.: 75 83 111 129 140 167 221 242 26 287 288 304 335 350 353 366 411 44 474 698

756 797 799 839 844 870 883 920

1178 1230 1305 1322 1377. b

Buchstabe S zu 2000 Nr.: 18 41 82 117 158 180 208 254 273 30 326 384 432 466 471 486.

er⸗

810

530 555 561 571 575 626 657 666 957 960 1004 1066 1084 1130 119

„Diese Anleihescheine werden hiermit zur

Rückzahlung auf den ersten Juli gekündigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung nicht mehr statlfiadet

1917

Die Rückzahlung erfolat nach Wahl der Inbhaber bei der Stadthauptkasße da⸗ hier, bei dem Bankhaus S Bleichröder

zu Berlin oder der Niederlassung der

Bank für Haudel und Industrie zu

Frankfurt a. M. in der Fälligkeitstermin folgenden Z it.

nach dem

Aus früheren Verlosungen sind noch

nicht zur Einlösfung gekommen: Zum 1. Juli 1916: P

617 zu je 500 ℳ. Wieobaden, den 28. Dezember 1916. „Der Magistrat.

9

104 203 560 657 753 zu je 200 ℳ, 0 39 75 363 561

8

zum Deutschen

222

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. V 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[3120]

Kreditkasse für Hausbesitzer

in Kopenhagen. Verzeichnts über die zur Einlösung zum 1. Juli 1917 ausgelosten Obligationen der Abteilung 2, Serie 2 Buchste⸗be A zu 200 KNr. Nr. 71 (188 1c1 16). Buchstabe B zu 400 Kr. Nr. 8. Buchstabe C zu 1000 Kr. Nr. 172 (802 ½1 17) 887 1375 1872 1985 2014 3236 3242 3333 (3452 1 40

3461 3758 4311 4593 5134 5726 5880.

Buchstabe D zu 2000 Kr. Nr. 139 153 344 476 542 941 1426 2301 (2508 ½¼1 17) 2849 3333 3906 4533 4689 4829 5034. vuchstabe E zu 1090 Kr. Nr. 27. Die in () angeführten Nummern sind in dem angegebenen früheren Termin ge⸗ zogen. 8 Die ausgelosten Obligationen und fälligen Zinsscheine we den bei den folgenden Zahl⸗ stellen eingelöst: in Kopenhagen bei der Kreditkasse, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ coato⸗Gesellschaft. Mit dem Fälligkeitstage bört die Ver⸗ insung der ausgelosten Stücke auf. Kopenhagen, den 5. März 1917. 1 Der Vorstand.

156296]/ Bekanntmachung. „Bei der am 20. Dezember 1916 erfolgten 30. Verlosfung behufs Rückzahlung auf die 3 ½ % ige Stadtanleihe vom 1. Ja⸗ nuar 1887 im Betrage von 1 800 000 wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe T zu 200 Nr. 17 59 64 83 105 111 145 152 168 169 194 212 214 240 274 292 296 320 372 388 397 434 477. „Buchstabe U zu 500 Nr. 31 58 86 118 133 142 176 183 210 229 264 283 336 382 410 411 433 474 495 542 550 562 592 596 627 651 653 702 718 719 723 736 761 763 774 781 784. Buchstabe V zu 1000 Nr. 29 35 67 128 132 154 195 211 238 243 270 281 315 344 355 377 380 407 425 440 468 473 501 558 596 649 689 768 802 850. Buchstabe W zu 2000 Nr. 31 47 69 91 103 127 138 166 173 181. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1917 gekundigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr stattfindet. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauprkasse * oder bei der Deutschen Vereins⸗ ank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit. eshaden, den 28. Dezember 1916. Der Magistrat.

[3124] wewerkschaft der Eteinkohlenberg⸗ werke Castellengo, Valen tin, Leithold und Marin⸗Anna zu Biskupitz, Keeis Hindenburg O/S.

Bei der am 2. April d. Je. stattge⸗ habten Verlosung unserer Obliga⸗ tionsavleihen wurden nachstehende Num⸗ mern gezogen:

a. 5 % ige Obligatiovsanleihe

vom Dezember 1899:

Nr. 003 008 041 233 251 279 285 374 392 398 und 500.

b. 5 % ige Obtigationsanleihe vom September 19021:

Nr. 062 113 129 183 226 241 282 323 und 354.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Ausjieferung der Oblt⸗ gationen nebst Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen zum Nennwerte vom 1. Oktober d. Js. ab

bei der Kasse der Gräflich von Ballestrem'’schen Güter⸗Direktion in Ruda, O. S, bei dem Schlestschen Bankverein,

Filliale der Deutschen Bauk in 6 Wreslau, bei der Peurschen Bank in Berlin.

Die Verzinsung der gezogenen Ohli⸗ gationen hört mit dem 30. September 1917 auf.

Ruda, O. S., den 2. April 1917. Der Repräsentant der Gewerkschaften Castellengo, Valentin, Leithold und

Maria⸗Anna. J. V.: Dr. Lange.

e erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. eerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

33481

————nää—

[3073]

Bei der nach § 9 des Gothaischen Ge⸗ setzes vom 4. April 1911 am 3. d. Mth. vorgenommenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen des Herzogtums zur Ablösung staatlicher Verpflichungen aus dem Domänenteilungsvertrage sind die Nummern

Lit. A Nr. 17 40,

Lit. us Nr. 15,

Lit. C Nr. 7 gezogen worden.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. Js. ab bei der Staatskasse hier. Die Verzinsung hört von diesem Tage ab aus.

Gotha, den 4. April 1917. Herzoglich Sächs. Staatsministerium.

53822] Auslosung von Anleihescheinen der Stabt Uerdiugen am Rhein.

Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein, die nach der Königlichen Verordnung vom 24. Januar 1887 ausgegeben waren, sind am 16. dieses Monat; folgende Nummen gezogen worden:

1) Nr. 158 16 206 343 233 128 111 259 225 67 6 381 3 und 333 über je 1000 ℳ,

2) Nr. 159 180 81 118 143 16 84 150 125 und 170 über je 500 ℳ,

3) Nr. 17 und 45 über je 200 ℳ.

Die ausgelosten Beträge werden am 1. Juli 1917 bei der hiesigen Stadtkasse zurückgezahlt.

Uerdingen am Rhein, den 19. De⸗ zember 1916.

Der Bürgermeister.

Dreiundzwanzigste Obligationen⸗ auslosung, vorgenommen am 2. April 1917 vor Notar und Zeugen.

Serie I (Ltammlinie Haidar⸗ Pascha⸗Anugora).

Nr. 939 1785 1994 3270 3700 3980 4162 4946 5710 5873 6917 6929 7413 7979 8045 8431 8507 8617 8715 8766 8797 9229 9844 9985 10271 11168 12780 12831 12852 13092 13293 13545 14068 14653.

Lit B. 42 S ück à 2040,.—.

Nr. 15019 15448 16825 17385 17671 18458 18732 19406 19657 19925 20744 20867 22111 23271 24105 24637 25207 25585 26573 26892 30048 30212 30290 30342 30503 30709 30720 30831 31517 31720 32269 32636 33187 33243 33323 34787 35866 36322 36403 37431 37823.

Lit. C. 2 Stück à 10 200,—.

Nr. 38007 38616.

Nr. 39233 39948 40525 40676 40938 40960 41322 41799 41803 41808 42689 42794 42810 42957 43280 43337 43710 44004 44925 45856 45934 46680 47545 47967 48261 48714 50211 50332 50391 50395 51508 52319 53328 54203 54305 54357 56154 56594 56798 56956 57712 59340 60365 60722 61630 61738 62373 63806 64058 64148 64311 64312 64836 65328 65705 66545 66590 67642 67645 68276 68390 69285 69585 69726 71932 72296 74101 74396 75659 75660 75740 76220 77103 77692 77745. 77836 79403 79803 80719 80963 82118 82500 83104 84197.

Lit. F. 42 Stück à 2040,—.

Nr. 85673 86613 86900 87255 87587 89010 89314 89429 89608 89686 89830 90964 91288 93023 93399 93489 93557 93782 93934 94268 94656 95014 95434 95728 96120 96450 98782 99247 99263 99424 99506 99790 99921 100742 100817 101193 101364 101517 101770 104353 105366 105835.

Die Vaznsung der voraufgeführten Oblioationen hört mit dem 1. Oktober 1917 auf. Vom gleichen Tage ab ist der Kapitalbetrag zahlbar

in Berlin: bei der Deutschen Baak, bet der Dresduer Wank, in Franksurt a. M.: bei der Deutschen Bank Fraukfurt, 8 bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg:

bei der Deutschen Bank Filiale

damburg. in Stuttgart: bei da Vereins⸗ bau

gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht mehr fällig werdenden Coupons ver

1. April 1918 u. ff. nebst Talon. Fehlen

Coupons, so wird deren Wert bei der

Kapitalsrückzahlung einbehalten. Der An⸗ spruch auf Kapttalsrückzahlung erlischt mit dem 1. Oktober 1932. Restanten. Lit. A Nr. 3803 4004 4262 5535 6224 8199 9259a.

ffentlicher

Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespalt

Filtale

anzeiger und Königlich Preußischen

——— Ben

—.—

ontag, den 16 April Anzeiger.

enen Einheitszeile 39 J.

9. Bankausweise.

——yjʒᷓʒ—..—

177292a 36225a

Lit. B Nr. 15398a 16215a 18195 19097

31385 33410 a 369542 36979.

Lit. C Nr. 38634a.

Lit. D Nr. 40422 45973 49221 49573 56006a 56007a 62942 62945 64618 69590a 82884. 2

Lit. E. Nr. 947552 99058 102553 103894 104919a 105704 106700 106955.

a) Rückzahlbar sett Okiober 1915, alle übrigen rückzohlbar seit Okiober 1916. Société du Chemin de Fer 61toman d’Anatolie.

Die Generaldirektiov. Ed. Huguenin. Fr. J. Günther.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Ferlen von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 9. 8

[3431] DHöüring & Lehrmann, Ahsien- gesellschaft für Bergwerks-, Erd⸗

und Bauarbeiten zu hHelmstedt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 14. Mai 1917, Vor⸗ minags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankbhauses Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordemlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlkage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1916.

2) Brschlußfassung üher Verteilung des Rein ewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vor and und Aussichtsrat.

3) Aufsichtesratswahl.

Zur Tetlnahme an der Geveralversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Donnerstag, den 10. Mai 1917. Abende 6 Uhr, bei der Gesellschauskasse in Halle (½), rei dem Bankhause Jacquier cc- Seen⸗ rins, Werlin, An der Stechbahn 34, oder bei dem Bankhause Hermann Schyof & Co. in Helmstedt, oder bei einem Notar hinterlegen. Erfolat die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Depotschein spütestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Geseunschaft einzureichen.

Berlin, den 13. April 1917

Der Aufsichtsrat. Albert Pinkuß, Vorsitzender.

[3447] K 8 Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A⸗G.

Einladung zur XI. ordentl. Kenerat⸗ nevfoammlung amsFeeitag, den 18 Mai 1917, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Peutschen Nationalbank K. a. N. in Bremen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat.

4) Bericht in Gemäßheit des § 240

H.⸗F.⸗B. 5) Herabsetzung des Grundkovitals durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 10:1 und der Vorzugsaktien im Verhaltnia von 4:1. Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals.

Stimmkarten sind gemäß § 21 des Statuts bis zum 14. Mat 1917 bei der Deutschen Nationalbank K.

[a. A. in Bremen zu lösen,

Bremren, den 13. April 1917. Der Mufsichtsvat. Dr. A. Strube, Vorsizender.

158⸗ [33: 21

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

swir die diee jährige planmäßig zu bewirkende

Tilgung von nom. 11 700,— unserer 4 % Teilschuldverschretbungen durch Ankauf nachstehender Nummern bewirkt haben:

Nr. 2556 2557 2558 2559 2562 2563 2564 2705 2706 2709 2710 2711 2712 2780 2787 2788 2789 2790 2291 2794 2795 2796 2797 2798 2825 2826 2827 2828 2829.

Nievdersedlitz, den 13. April 1917.

Sachsenwerk Licht⸗ und

Kraft⸗Aktiengesellschaft. Schmitt. Glauber.

2560 2561 2707 2708

2786 2793

2800

228* 28 85

22—995 2092

2799

[3440]

Außerordeutliche Generalversamm⸗ lung am Dounerstag, den 24. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, im ZBankgebäude der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Hamburg, Eingang Neß 9.

Tagesorbunng: Wahl zum Aussichtsrat.

Harburg, den 14. April 1917.

Chemische Fabriken Hurburg⸗ Staßfurt vormals Thörl & Heidt⸗

munn, Aktien Gesellschaft.

[3352]

Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 25. Februar ds. Is. hat der Herr Minister für Handel und Grwerbe Befreung von der gesetzlich und statutarisch vorgeschriebenen Vorlige des Jahres⸗ abschlusses für das letzte Jahr und der Einberufung der ordentitchen Geueral versammlung erteilt. Unsere Gesellschaft wird demzufolge von der Aufstellung einer Bilanz für das Jabr 1916 sowie de Ein⸗ berufung der Generalversammlung Abstand nehmen. 8

Ber’in, den 13. April 1917.

Hochfrequenz-Mascinen ; Aktiengesellschaft

für drahtlose Telegraphie. Emsmann. Dr. Goldschmidt.

[3355] Gonthard Allweiler Pumpen- fabrik A.-G. Radolfzell.

Wir mochen hiermit gemäß § 244 H.⸗S.⸗B. bekannt, daß Herr Rechtsanwalt Abrecht Winterer in Konstanz infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist. 1

Radolfzell. den 11. April 1917.

Der Vorstand K. Wolf, Direktor.

[3358] . Eisen- und Fittingsmerke Aktien- gesellschuft jetzt: Eilen- und Stahl⸗- werk Krone Akttengeseuschaft zu

Velbert-hld.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die von uns durch Bekanntmachung in Nr. 77 da. Bl. vom 30. März ds. Js. ange⸗ kündigte Versteigerung der Aktien unserer G sellschaft, die aa Stelle der nicht ein⸗ gereichten, für kraftios erklärten Aktien unserer Gesellschaft (Nr. 0510 und 0511) ausgegeben wurden, am 3. April ds. Js. statigefunden bat.

Von dem Versteigerungserlös, nach Abzug der Kosten der Versteizerung und der in betreff der Kruftloserklärung er⸗ jassenen öffentlichen Bek ntmachung, ent⸗ falln auf jede der oben erwädnten, für kroftlos erklärten Aktien über je 1000 ₰ℳ 33 20.

Wir haben den Erlös von 66,40 bei der Köntglicken Regierungshauptkasse in Düsseldorf hinterleat, wo er gegen Ein⸗ liteferung der Aktien nebst Gewmn⸗ anteil chein für das Geschäfte jahr 1916/17 ff. mit 33,20 fü: jede Aktie erhoben werden kann.

Velvert, den April 1917.

Eisen⸗ und Stahjwerk Krone Aktieugesehschaft. Der Vorstand. Hüttenhain.

12

[3365]

Friedrich Withelm Lebens- versicherungs-Aktiengesellschaft. Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts

werden die Akttonäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstao., den 3 Mat 1917. Vormittags 11 Ubr. im Ge⸗ schäfishause, Behrenstraße 58/61, bier⸗ seibst, abzuhaltenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenft eingeladen. Tagesordnungt

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗

und Veristrechnung für das Jahr

1916 nebst Bericht des Vorst mds

und des Aufsichtsrats.

2) Bericht über die Paß ung der Rech⸗ vung, Erteilung der Entlastung, Fest⸗

stellung der Devidende.

3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrate. 8 Eintrittskarten zur Generalverfamm⸗ lang können vom 28. April an in unserem Geschäftsdause in Empfang genommen werden. Etwatge Vellmochten zur Vertretung alwesender mässen nach Veorschrist des Stratas späreßeus 2 Tage vor der Geueral⸗ versammmung dem Vorstand üähecreicht werden. Berlin, den 14. April 19 z2. Der Vorstand. Loebinger, Juftizrat.

6. Erwerbs⸗ und uts2 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

Akrionäre

Staatsanzeig er.

enoftes estm.

tsanwälten.

88 üeiaas

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

Bilanz per 31. Dezember 1916. ö111X1XAXAXAX“

Grundstückskondo 2 075 186,13

1 665,45

zu Straßen⸗ regulierung Hauskonto: 28 2 Hausgrundstck. 94 873,38 Abschreibung 730,38 Kasse ¹ Effetten. 88 Debitoren 8 Inventar.. 88s Schulbaukautio 8

1 2 076 851/58 381,/43 2 547 15 527 57 1 29 000 823 40

Aktivrentenkapital.. 3 Aktivtrpotheken.. 228 445 68 Pfl isterkaution . 4 067, 40 Verlustvortrag 1

aus 1915 18 126,78 Verl. in 1916 28 836,01 46 962 79

2 498 750 85 ——..—

Passiva. Aktienkapitat 1. Grundsick.⸗Amortisationskto. Kreditoren 137 Ruck zellung f. Pflasterungen

a. vor Gemeinde⸗ ℳM * 21 195,20

34 284 40

45 000

33 158 21

64 000 daen

2 498 750 85 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 2 Verlustvortrag 18 126 78 Unkosten u. Ortsverwaltung 27 471,30 Steuern 88o . Abschreibung auf Hauskonto Effekten (Kursverluft)

bauten b. vor Privat⸗ grundftücken 13 089,20 Rückstellungt. Gemeindebaul. Passivrentenkapital. Passivhypotheken

8 197⸗

Kredit. Pachter, Mieten usw. Verlustnortrag 8 aus 1915 18 126,78 Verlust aus 1916 28 836 01

31 24»

Berlin den 1 Neu⸗Finkenkrug

Terrain⸗Aktiengesellschaft. C. Kanig. G. Merz.

(3441 . Flensburger Schiffsparten

Vereinigung A. G. in Flensburg. Freiwillige Versteigerung von Akrien! Am Freitag, den 27. April 1912. Nachmittags 5 Uhr, lassen wr im Fiensburger Hof“ hierselbst, entsprechend dem ““ vom 10. März 1917 über G bsbung unseres Aktienkavitals auf 1 000000 25 neue ü 9— *ℳ 8 durch emen Köatgliche tar öffen meist ietend argen sofortige Barzahlung des Erwerksoreises verst. igern. Fiensburz, den 14. März 1917. Der Vorhand. Heinrich Schmidt, Schiffbrücke 41/42.

413 Portland-Cementmwerk Burglengenfeld Ahtiengesellschast

Burglengenfeld (Sayern) Wir laden diermit zu der am Mon⸗ tag. den 7. Mat d. J., . 11 ¼¾ Uhr. im Bureau der Pontland⸗ Cementwerke Heidelberg und heim Aktiengesellschait m Heidelderg. Berg⸗ detmerstrage 4 stattsindenden ordemtlichen mesikaehhe eim. Tagesorduung: 0) Vorlage und Genehmigung der Bile 2) Entlestaogserteilung an Vorstand und Aufsichtarat. 1 8 Zur Ausüdung des F

1

baufe der Gerett

seld (Bahrru) oder in Franksurt a. Main dei den Banke vouße Ba & Herz. in Nezensdurg det der Bamerschen in Diuttgart dei des Würnttenderge⸗ ins Stinmkarze veeabfwügt. Buargierngenfeid (Hagernh, den

Der Vyrdand.

Fr. Brans.