† 254241. 5 Arause, Berlin, Klopstogstr. 9. 8 . 8 ah. Ges, Beakin⸗Frledeman. Glüöhkärver, 12*. 080 391, Feit nöde, Pelav, Prehschater i.8 14. 8 6 hsa6 88 .— nhaf Heefin, heoe., a eh zum 8 an z ei er und Kõh 1 si g6 halier usw. 21. 3. 14. O. 5489. 5. 3. 17.) S instr. 80. Arxo dnung einer Zufoß 1— R 12. 3. 17 e 42 . 503 615. Josef Förster, — 2 8 1 b on g 1 ren 8 3 Ges., Manchen. Vorrichtung zur Reagu⸗ 12. 3. 14. 1 ersr. 20. verschluß sfür Manometer⸗ 1 S.esgelr. e vemn 8 89. 11-e6 392. Fritz Uhde, Breslau, 98 der Tourenzahl usw. 15. 3. 14. 24 f. 601 688. Pieschel & Hoffmann, Uferstr. 20. Enoverschluß sü 8 8 geeeder gne “ „tein 50. 2 1— - 2 42* 609 159. Hanseatische Apparate⸗ —— ——— tische Anstalt C. P. 19. 3. 14. U. 5150. 8. 3. 17. 1 5 b gv4. : Robert 16. 3. 17 dau⸗Gese schaft, . ¹ er die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Gütert 7,2 1 3 — Ssen, 1816 , Se R.neng 127 f. 616 545. Avolf Alrorfer, Winter⸗ & Cie., Baden, Schn t; Vertr.: R Nüch. F 1n. 8, Crin. de APasggahunden üd Gaso⸗ “ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannimachanann der bisenbe rchegthaltent sins en a Fafts⸗ 1.n⸗ und Musterregistern, der Urheberr 11. 3. 14. O. 8475. 5. 3. 17. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Ber’in anordnung zum Betriebe von Kommu⸗ Berlin, Presdenerstr. 127. Rückwand für Zerh 3. 14. H. 65 606 8 D ts % 1 Bochum. Pyprophore Züͤndporrichtung usw. 19 8. Sn Heselschaft m. d. H., Mannheim⸗ gartshof, O.⸗A. Ravensbur. Sprung⸗ 1—“ usw. 25. 3. 14. „Das Zentral⸗Handelsregtster das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das 0 en che Reich. r. 90 8.) ee ene wee; 7 kation, Bochu Geselsche m. . ee 8 139 3 714 5 665. S. 33 329. 5 4 . te 5 227. 3. 14. S. 33 u Fardt. Königs⸗ 5 11— 13. 2. 14. Neckarau. Zäblertafel ufw. 27. 3. 14. kC“ 14. P. 25 665 v 563 804. Max Schulze, Berlin, icgelmstraße 32, bezogen werden. gliche Expedition des Reichs, und Staat 7 Hercelgregaie Fe S 888 es in der 2S 88,6eregabstaa 136. Gasbrenner B. 68 113. 1. 2. 17. S. 19 264. 24. 2. 17. 1 zecreriz, Sch. 48911. 14. 3. 17 mw⅜ — inns Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Fheßejgenr⸗ 881n⸗ ¹. — . P. Akt.⸗Ves., Hamburg. Sturmsichere Hand⸗ Nürnberg. Kontaktvorrichtung usw. bs s hsanai usw. 4. 3. 14. 9 13500 184. 98 einrich Henkel & Co., brücken, Försterstr. 30. Fessel⸗Vorrich — Eh. 1 4 g. 599 071. Obntische Anstalt C. p. Uirr . d. 18. 3. 14. D. 27 006. 28. 2. 11. F. 31 321. 24. 2. 1e⸗ §. 65 608. 2. 3. 17. og. 16, ³, 14. ig G. EE18-8. 5 Der Ge. [Harmen. 3. 17 20i. 598 633. Eisenbahn⸗Apparatebau⸗ berg. Kontokrvorrichtung usw. 28. 2. 14. “ ʒn usw. 9. 3. b 1. 336 752. Junker & Ruh, Karlbrube Gesellschaft m. b. H., Hamm i. W. Fahr⸗ F. 31 322. 24. 2.1 . 08 2
Sechste Beilage 22 1— 2 I . 21. 2. 17. helter n, 8.. Fügemeine Giekwicnäis- woss riestang ufw. 19. 3. 14. U. 4855. 321 v. 597 761. Ffarlo⸗Zäblerwerke Akt⸗ Mantelbaken. 12. 3 P. 25 112 Zteinstr. 20. Wasserouffaageschalen usw. A. 15 230. 19. 2. 17. Strahgräbchen i. S. Neuerung on Metall⸗ Federn. 7. 2. 14. F. 21 135. 13. 2 17. Berlin, Montag, den 16. April b 7. t m. b. H., Kiel. Eimichtung zur atente, Gebrauchs —— iti thur; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond Max Bovert, Mams heim⸗Käferthal. Schalt⸗ 24 s. 603 562. Rich. Zimmermann, Se n . . p ““ . einem besonderen Blatt unter dem Titel Pethtwagsenhe, Mes Warenzeichen, E - G 7 992. Photographierahmen usw. 11. 4. 14. stonen usw. 4. . 2 8 entr — 2 ½ 9% v. 2. 8 79 Wilteln Seipbei, Bn-n. . 11, „Slerisces Ceüß usa. zatormosgken usm. I. 4. 14. K. 2292. 3 9788. 1398.,1. . „ 443. 1.01322 Soenneden st ande sregister für 8 sicherhenslampen, u. Maschinenfabrik, 25. 4. 14. A. 23 016. 5. 3. 0. 21 *. 811 821. Stotz & Cie. Elektrieitäts⸗ 34 g. 599 340. Jofeph Probst, Wein⸗ 4 2u. 599 122. Fa. F. . stabholer auch d ie 7. derverb 1 he. Hage- Selb auch durch die Kön taanzeigers, SW. 48, Belugspreis beträgt 2 ℳ 2n 502. 7. 3. 17. 20 1i. 596 897. Deutsche Vocuum Oel 1 f. 595 554. Fa. Julius Fleißig, 24 i. 596 656. Wilhelm Harlinghausen, Ueckermünderstr. 14. Sicherheitshutnade 3 usw. 11. 3 14. L. 34 502. 7. 3. 17. I. 8 . Aufbängung der Land . 1 tung. 16. 3. 14. K. 62 1 . gung der Landungseinrichtung usw.] Die Gesellschaft ist aufgelöst. — . e 18 9s. s2das Firihig, Nörn. 221. 596 6666, Wülbelm Harlimgbzusen, Peorzheimr. Vorrlchtung zun Bennce Gebrauchsmuster. 2 EEE“ Auiomaobil. 4 Cezer Cari alans Geer Jes. hi Ss che Hande 1 bläserrenner usw. 30. 3. 14. O. 8505. 5. 3. 17 8 (Schluß.) SSchall Akt.⸗Gef., Beriin u. Erlangen. utomobil⸗ & Aviatik, ausgeschieden. Handelsregister wurde
Mũ * ie Firma ist erlosch⸗ heute 51 61 ü A.⸗G., Burzweiler⸗Mülhausen. Hohen⸗ Au 2 V erloschen. seingetragen: 1 24 a, 601 866. Nadlerwarenfabrir Nürn⸗ c. 629 817. s ifsvorrschtung für Einrschtungen zur steuerunogeinrichtung. 21. 3. 14. A. 22727 Fn bach (Vogtl.), am 12. Aprij 1917. 4 2481 die offene Handelsges A1X“ 8. 7 EI . . . H., . 3.17.] S. 33 219. 5. 3. 17. erg. Sicherheitsna ““ im Anziehen und Lösen von Reibungs⸗ 57 c. 639 18 11“ 5 7 ho. 597 694. Automobil⸗ & Aviatik, nn „Bekanntmachung. [1743] „emarkerstr. 12, und als deten persänsi 8S9.2 160 560. Maschtnenbau⸗Akt⸗ Bes. 3201. 601 814. Berliner An.09. für kenfe 09 3813. 1. aein 6ehigpiacpen 22 79 2986 879. Aagußt von der Crone, N. 14 392,, 7. 8. U. zment heplungeg. 3.3. 14. T. 2880 3.8, 12., saeelichä? 8. b armoreLlcht.Vertriche. a.G., Bunwetler⸗ Muͤlbaufen. Flüael⸗27. Ihh 1910“nbelöregäster wurde 4 haftende Gefell chafter die Seee gns ve. 3s aa ae nten 8,02, 8o bhot h Dhe spet Vertr.: A. da Bois⸗eehmond, Max Hemazzefäße. 19. 1. 14. C. 11 131. Anw., Berlin 8wh. 11. Nohr für Pfeifen Ouistr. 7. Rtemenverpinder usw. 14.3. 14. 9. J. 14. E. 20 592. 2. 3. 17. I“ 1I. & Aploter. kabrik Oug Ki ber Schutzreifen. 0.Zeisdrich Kern in Barmen, Heidter⸗ 8 .B. 69 177. 6. 3. 17. pest; Vertr.: A. 1 . 1“ Anw., Berlin SW. 11. Rohr 2 8. 68 687. 9. 3. 17. 59 5b. 605 77 h. 628 296. Automobil⸗ & Aviatik, o Köhler, Gesellschaft mit raße 8. Die Gesellschaft hat 58 18 easr hetraheachens. e F. Otte Mrbe, Sun. Bagners ;. 11. ö — 341 102 O22 Fa. W. Schemm, Olvpe usw. 5. 3. 14. G. 35 979. 5. 3. 17. 8 601 516. Josef Jarrasch, Darm⸗ gee- BBI A.⸗G., Burzweiter⸗Mülbhausen. Fluagzeug Pes ees Haftung in Augsburg“. 1. Lprit 1917 begonnen. - bn. 8 3 88.,* “ 8ic. eaan. 19 1u“ 8 laabe 24. 2. 17. 1W. D⸗celhohlgriff. 28.3.14. Sch.52 401. 1“ fogülis⸗ afeehs sadt, Heinbeimerr. 39. Ersatz, Restenglied. 22. 3. 17. ö“ 219. S 18 2 8 28 2. 17. “ Die 88 ist Kgl. Amtsgericht Barmen. c. 602 454. Boeck „G. m. Beleuchtungslaterne vsw⸗ “ „ . . . „Glüblampen 6. 3. 17. andwirtscha er 1 12. 3. 14. J. 15 202. 20. 2. 17 01 a. 596 965. § 88 994 740. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ ese. „ -chränkter Haftung, er⸗ a.Bessetsche 1Ssn enn 26 09 , Las U 2la agotais-Eirent ussena Ung.e2⸗ 2. 920 307. Akt⸗Ges. Brown, Bovert Epple und Burbaum, Augsburg. Saat⸗ 47 602 581. Ohrloff &. Stange, Stock. Hamburg. Bee. de Piscer Akt. Gef. berg, Dusselorf. Antriebvorzichtung usw. 1chtet durch Gesellschafisvertrag vem Rorlun. 31 b9 Mezalsirehen 208k. 623 211. sieneng Sübaceherire e e. M aasben & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert kastendeckel für 9 Hrllnnaschtnen, usw. holm; Vertr.: Pr. L. Gottsche, Pat.⸗ M. 50 354. 8. 3. 17. er. 14. 3. 14. 2. 3. 14. B. 68 443. 28. 2. 17. 5. März 1917. Gegenstand des Unter⸗ [3156] „ e1. 2, 8. e. G. m. Arfbnaeh E“ Berln. Vertre dh, ds on, nsühie. Berlin Sel⸗ Boveri, Mannheim⸗Kösertbal. Kugl. oder 16. 3. 14. 2. 12 381., 2. e. Fabriken ün; Herliu N .s Farwfenn Aic 25 8, 81808 b. 627 744. C. G. Haubold jr. G. m. Aufbängevorrichtun 4 .4. 14. u. G. Lemke, P
C 1 33 5 . E ektrische 9 4. 4 1 oll — s 45 60 53 g V 6 d 1 ig- 5 9 einr i . 48 7. Fa. Ferd 8 Emil ag 12 ehm⸗ ns ist der E we b und Fortbetr ieb zeichneten Geri Ht 3 ist 8 des unter⸗
— B. 68 464. 28. 2. 17. für Autobereifung, Otto Köhler in Augs⸗ bti, Berlin. Inbaber: David 63 b. 618 904. Heinrich Limb 508 19. burg“ Hel 2, Dito Köhler in Augs⸗ Roschanski, Diplomingenieur, eben. 8 b V. 75 1 2 8 mberg, Hervest⸗ S1 a. 598 049. Fa. Ferd. E II Jagen⸗ burg betriebenen Fabrikattons⸗ und Ver⸗ genieur, ebenda. Ge⸗ eicitä jpes ;[& Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert e usw. 7. 4. 14. Bover’, Mannheim⸗Käferthal. Getriebe Horsten. Kupyl 4 Fa. 8 d. Emil Jagen⸗ ne⸗ und Ver⸗ 1 . A. lator für Stromschienen und Electricitäte⸗Akt.⸗Ges., Uipest, Ung.;] ⸗& Cie., berg, Düsseldorf. Vorrichtung zum dorf S.⸗A. Iso
üssell schäftsnweig: By wet . 93259 ; 9: S 8 ungsglied. 25. 14. berg, Düsseldorf 9 kaufsgeschäfts von Autosch 1 1 äft g. Burezu! fur elettrische In⸗ 4 — Bovert, im⸗Kaferthal. Kugel⸗ oder 45 b. 633 764. Fa. Otto Hamman üsw. 8. 4. 14. A. 22 868. 23. 3. 17. Sch. 52 746. 28. 2. 17 o eot. tomatische Aus⸗ 1s von Autoschutzreifen, ferner dustrie. Geschäftslokal: B. 1e. 8. 1878 Si . Bet⸗ 8. Psr Boxe Schmetz; Vertr. Glüblam pe für Stanolzwecke ufw. 18. 4.14. 23. 3. 17. v“ ahrra Scaladi aschinen⸗Fabrtken vorm. G. m. b. H., Stuttgart. Ankerband⸗ S1 a. 599 297. Fa. Ferd. Emil J kation von clugzeugbereifung, Ha 8 srüt kner. Berliun. Inhaber: Dr. eri & . „Schweiz; .: G 1 8 86 6 1 8 . W. S 8ö. 8 . Seilbstt 55— 6 . 599 297. Ferd. E en⸗ “ zugzengveretfung, de Fritz Wiener, Privatgelehrte. 11 8. 208818, ennbe Blezseih. Fobert Poge. Bagsr hei Fäfertbal B. 12 465. 24. 2. 17. 35 a. 620 309. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri 1. 3 t in Geimer, Mül⸗ 9. W. Schladitz, Dregden. Selbsttätige scharnier usw. 6. 3. 14. F. 31 366. berg, T 5 Zugen⸗ Automobtten lung, Handet miteit Mten⸗ toatgelehrter, chenda. — 59 „§ . V. 12 465. 24. 2 8 den. 8 . —: 45c. 641 803. Valentin Geimer, Planzugausschaltang usw. 6. 4. 14. 28. 2. 17 erg, Düsseldorf. Vorrichtung zum Ner⸗ nobtten und sämtlichen einschlägigen Nr. 46 03. en - Begrane8 hende, ewane ve Fien berchn gn 99 515. Meife⸗Weite Veremmigte S eri, Mavenh v1“ 8 str. 29, u. Hermann eesrr tung, usw. 28. 2. 17. sehen von vorgefalteten Pack⸗ 8 Zubehörteilen, Fabrikation von & 8 e erlin⸗Eggersoprfer 3 7 stell für den Scherenstromabnehmer g. 599 549. 8b Boveri Mannheim⸗Käfertbal. Kugel⸗ oder heim⸗Ruhr, Heinrichstr. 29, u. He J. 22 851. 9. 3. 17. E“ 8 “ 1eang ernister ⸗ichäcrn en g00 Best ace esmn 11 68. ge, vöens 14, d. 22810. 23. 3. le.n Flauegetrshac Iastitnte Frankiuit. dcenlegerzelece nin 8 82. 53. Steinhaus, Mülheim⸗Styrum, Meiderich⸗ 49 611 905. Leipii Alton, . Fa. Georg Drall⸗, mit Klebstoff. 28. 3. 14. J. 15 295. waten, endiich der Betrieb sonstiger ace⸗ Handelsgesell 2., Berlin. Offen⸗ 11. 600 361. Fa. G. Herrmann, Stettin. w. 8. 11“ 8 Für b. H., Frankfurt g. M. Rollenlagergelerk usw. 29.4. 14. A. 23 853. Ce e 18. 3. 14. 49 . 200. eipziger Werkzeug⸗ Altona o. E. Glasstöpsel usw. 10. 3. 14. 28. 2. 17. 3 . 22 299. werblicher und k Innis iiger ge⸗ Handelsgesellschaft, welche am 1. März 1917 1 1 1111515 394.] 23 straße 7. Handmähmaschine. . Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler D. 26 940 7 3. 2. I7. b aufmannischer Geschäfte, begounen hat. Gesellschafter: Verkehrshandbuch. 2. 4. 14. H. 66 055. 21a. 596 767. A Berlin⸗ Transformator usw. 1. 4. 14. V. 12 394. 23. 3. 127 8 str 208 9 . ne. vn⸗ “ Raaenach teatebe 1 gec Berärcf Feipden. w. Plegrabben.wden;, La1g. T. 1 „Ges. Brown, Boveri St. 19 202. 6. 3. 170. . Akt.⸗Ges., Wahren⸗Leipito. Riemenrück⸗ 65 a. 614 208. S 818 25. Elsässische Tabakmanu⸗ 1 gegebenen Handelszweigen Kühn, geb. Schrei 82 — E“ Sashehan. C“ 14. 3. 14. 2.2. 17998 501. Nadolf Honegger, Reut. 25Er., Bcng⸗ Each- Verin⸗, Roben 8 596 12. Sbon Möle saa., Sensaen. EE 11A4“ 2 oFl. Sonr. Haaberg re nbtacelr. 10, 8,18 faeea h,zei sae ghan 1.ke ee saanesnhe tanmn sich E“ Haee. vümmann Scaltfhraenain dele 1“ Kger Trocken⸗ . ee für veri, Mannheim⸗Käferthal. Kugel⸗ oder Böhmen; Vertr.: Dr. J. . 2. 5. 16. 8I1“ 2 EEEEEe88. . Zesellschaft- Berlic. Zur Vertretung der Gesellschaft iir 8e ü 1 . ve⸗ 8 69gh er Aesiee L digen.e PFocen Baahre ne ner em Fokenie vesneberkesa. 29. 4. 14. A. 23 854. G“ 88 8. 88 wuah. 49a. 633 109. Paul Schulz, Stephans⸗ 652. 650 351. E. B. Carl Berckbor 10. 3. 17. auch bei anderen Unternehmungen ia Eb“ eel haf ih I1e. 597 813. Fa. Fr. Wilh. Ruhfus, Beramannftr. 39. Microrelephon. 9r9. .(24. 594 984. Bruno Schramm, Erfurt, 23. 3. 17. orrichtu 8 , Dortmund. Mechanik usw. 3. 3. 14. B. 68 857. 12. 3.
F 5 A T 592 8.n sensigh zulsf b 9; ühn berechtigt 85
. Iez . S1e. 653 282. Heinze & S „gesetzlich zulässigen Form beteiligen F 2 K. echtigt. Pro⸗ 91. 7 11““ seerh bofern, Brüͤblstr. 9, Hamburg, va bergs G 8 . einzelmann & Sparm⸗- re nhxan eiligen. Neben kurist;: Robert Kühn, Berlin⸗Le
R b. 612 132 Panl Schmidt, Berlin, Tbeaterstr. 6. Gliederkessel usw. 3. 3. 14. 35 b. 597 285. Otto Weigner, Wien; M. 50 291, 7. 3. Hannover. Vorrichtung zur Ermöglichung g, Lappenbergsallee 28. Azelvlen⸗ berg, Ingenzteure, Hannover. dem Geschäftsführer wird füͤr den Fall erlin⸗Lichterfelde.
NMN. 38 821. 3. 3. 17. 21 . 9 . 32. au „ .Tn 8 Sr. b. 9 e
1a. F 30 45 . Fa. F. Stille, Münster Einf beuchtboje usw. 3. 4. 14. B. 69 052. tran⸗portschnecke usw. 26. 3. 14. H. 65 938. feirer, Verhinderung ein stellvertreten 8 „Ezuard Choyke
Hen ge zace de dasnhenas 8. 8 18 88 1““ EE111““ 6. . “ “ 1 St. 19 211. 26. 2. 17. 49 b. 598 624. Schweizerische Werkzeug⸗ Mrunstionz 6 it. Pentsge Waffen⸗ und 82 a. 626 156. Friedrich Haas, G. mw. kapital bet ägt 24 000 ℳ, vierundzwanzig⸗ schafter: Max Rose üensn bat. Gesel⸗ ve. 8 8 W“ 31 e. 594 809, Kunzie Sase iünchen, Meer her. usw. 14. 3. 14. 3,3, 17597 286. Otto Weigner, Wien; 25e. 799 351. vag. Schlem e She. maschinenzabrit Oerliken. Bezlikon . maschine 5 3 11. Ssesh. 898“1 Penf. 1,S T Fne “ Se. ist Otjo Georg Chople, Kechee ees
“ 80 22, g”, 1g. 22 869 361. Wal :. öpfert, Berlin, Laisenftr. 30. Post Hainichen. Zuhringevor ulg uine. irich; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick. 68a. 597 216. BHamm .88 t⸗ 3 25. 2. 15. . 8902 28. 2. 11. 4 lann in Augsburg. Stell⸗ meredorf, Rosy Chopke, geb. Beck. Kaut. 121. 00818,nc. düsget grchpen Srrmnsatteckenr san2s 5148. 24 v. 659 361. Walther Voith, St.] Vertr.: J. Göpfert, Berlin, Luisenstr. 30. 2 Sch. 52 328. 12. 3. 17. mann u. Dipl.⸗ uf, A. Weick⸗ 68a. 597 216. Damm & Ladwig 85 e. 599 546. Rudolph Böckung K vertleter des Geschäftsfuhrers ist Anton frau, Be⸗ eyfe, geb. Back, Kauf⸗ 128. 1gs 1.8g. Fiaa 9 3 190830, nn. Ger n. e seanen C geigar⸗ Sötdenhe 8 daese 1. 8 5.18. 20. Theodor Web Chemnitz ermannstr. 111. Apparat zum Los⸗ Kegelradhobelmaschinen sw 23. 3 1u. 682 597 217 D. 27 028. 14. 3. 17. G. m. b. H., Brebach, Saar. Gegossenes 2) Bei Firma „Ludwig Hotter“ in der nicht eingetragenen 8 ber unter Bgeer hacr egit ziba as e : 14 8 14. Aaenah har 6,4 11. Pe1249. 8,3-sess⸗ 49523. 16. 3. 11. (W. 42673. 31. 1. 12. 192.635 602. M.schinenfaßrik. Westfalia“ aung. 19. 3. 14. D. 27029. 14, 3.17. Se. 6 — mg. „Auhsburger Eis⸗ zuf die obigen Gesellschafter über “ saicea , d8. 9.4,14. 1, 24 9. 8.5. f. 81a. 89 791. ZobarnHlemmnene, 5h. 598 654. Käthie Jobst, deb. Hülte ife rhher ees Tettfalia (ung. 19. 3. 14. D. 27 029. 14. 4. 17. S5e. 603 610. Fa. Heinr. Polleme, werk, Aktiengesellschaft“ in Augs. Einzelprokuris fter ühergegangen. F nahe wagdung “ v1 4 Ies 8 ö 17 öee179650b 1. Isolierender Abschlußdeckel usw. 60 8817 7 gel 4. P. 275 881. 1 K. 63 081. 21. 3. 17. 23. 3. 14. K. 62 755. 19. 2. 17. 26.
usw. 4 — 177 Harimann wurde auf Kriegsdauer als weig Blusen⸗E fi — 4 usw. 27. 22 14. D. 27 095 19 3 g⸗ 85 ,9 6 3 — 17. Stellvert et „ N 1 eig usen⸗Eng ros⸗ und Detatlgeschäft.
4 . 16“ 1 8 „ 15 149. 27. 2. 17. 50 b. 601 612. ax W 598 92 . ö12 Se. 626 409. Michelvacher Hütte, A ertreter des Verwalters Karl Eisele — Bei Nr. 6342 2 2s. 884 357. Mar Spuhr, Werden⸗ 21c. 599 379. Reiniger, Gebbert &. ½0a. 601 564. B. B. Eassel, Frank⸗ 37 b. 600 298. Dortmunder Brüͤckenbau J Käthie Jobst, geb. 612. Max Wollstädt Co., 68 b. 598 971. Ulberr Dollex Auton
58 j Daum & Ladwig Pessavant, Michelb 5 *„ „ bestellt. Fe, erz 8 8 „ 45 b. 598 655. 21 Belin. Kaff emühle. 6. 4. 14. V. m. b. H., Velbert, Rh. g Passavant, ichelbach, Nassau. Sink⸗ 1. Richter Rachf, Berste. . 9. 1. sgonszchnur usw. C. H. Zucho, Dortmund. Erder⸗gplozte ⸗9. Mü 1 r. 19. Bens V. m. b. H., Velbert, Rh’d. Rosettenschloß katen usw. 16. 4. 1. 4) Firma „Reiub. Bosch.“ Sitz 1. Die Firma Wcse 1r num Aatfent seln 1“ sen., d Hnpre g9ngar sw. . H. 6540 14. P. 27 175. 12. 3. 17. Grät. Muͤnchen, Nomphenburgersir. 11. 2114. 14. 3. 17. 14. M ᷓR sch.“ Sitz Wasser⸗, Siederohren u. dal. aus Ke r 1 3. 1..
28
G
— —
F
9&
a„Sn es w er
2. 35. 17. R. 39 140. 15. 3. 17 30 d. 600 505. Julte Seitz, geb. Jäger, 38 a. 602 725. Otio Selfert & Co., Sicherheitsscharnier usw. 2. oc. 603 645. Fa. F. Stille, Münster 68c. 596 454. 17. 3. 17. ugsburg. Agertar⸗ und Kommlssions⸗ Juh. H. Nach 2. 3. 14. S. 33 049. . . 8 1 . 0. . 1„ 2. 2* 2 . „
Sr- t Schmidt & Meldau, 85 f. 598 230 „ geschaäft. Die Ranfft’s Febetz. Zest: 722 S 50. 77. 17. W. Einn 3 8 . 598 230. Gasapvarat & Guß⸗ — n. 2. 3591139. 2. Ag0: Gzes. Brown, L1 c. 599 558. Bergmann⸗slectricitäts⸗ Wurthurg, Dome schulsir. 9. Leibbinde. Olbernhau. Sägeeinsvannvorrichtung usw. J. 15190, 27. Bent & Cie. Rheinische Enegblech usw. 29. 4. 14. St. Cöla a. Rh. Nol 1
G 9 1 offene Handelsgesellschaff Offene Handelsgesellschafft i. h⸗⸗ 7 2. 4. 14. S. 33 554. 2. 3. 17 16c. 599 337. 9399. 26. 2. 17. 2h. 99 15b. Nollbeschlag usw. 13. 3. 14. reck, Matnz. Uaschalie⸗Misch atterie usw. at sich außgelöst. Firma als Gesell chafts. 2 Se dabee e lg dcee anr Boveri & Cte., Baden, Schweiz; Vectr.: Werke, Akt.⸗Ges., Berlin, Schaltuhr usw. 3. 4. 14. S. 33 383. 9. 3. 17. 22. 4. 14. S. 33 554. 2. 3. 17. Sch. 52 185. 27. 2. 20. 3. 14 en.
. 1 8 pren⸗Fabrik Akt.⸗Gei., 80 b 205 . 5 . 8 18. 36 113. 21. 2. 17. fiema erloscher. Nunmehriger Allein. schafr — 4. 14. B. 69 070. 14. 3. 17 30 v. 600 506. Julie Seitz, geb. Jäger, 38 a. 602 726. Oito veetes 8 9 e. . b. ü- vssrese⸗ E“ Len 1 1S. . & Meldau, 85 h. 598 820. Süddeutsche Wasser⸗ inhaber: Rudolf Bosch, S Kafter Kessf. neeegte, N.rel⸗ Fönsct E 21: 599 636. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Würzburg, Domerschulstr. 9. ufw. 22. 4, 14. .6. 619. 8. 3. 17 6 LLELEee“ Sch. S 166. 27- eschlag usw. 13. 3. 14. sbence 1“ 0¹. M. Ver⸗ Prokurist: Guldo Thoma in Homutt, geb. Ranfft Feaderga Fheshe Finrichtung zur Kompen Flieh⸗ „ Akx. Ges., Berlin. Zeitschalter usw. 3. 4. 14. S. 33 384. 9. 3. 17. . 33 555. 2. 3. 17. 2b 5,, . 6. Mrvblu 8 60, .. 88, B ch. Föünen it,aag aeh, geheehes de er Ben. Fe “ 1 , he. ir. 4. 1. B. hö2s Mean -1s et, 88ö028, 18 3,10n 20fn 821,181, Beleer .ene em 1 bvecanen ie ege ioasce venevmchnen dö staub⸗ . 597 218. H. Mundlos 4. Co., g8c. 596 456, Schmidt & Meldau, 8. 33 3112 mer Augspurg, am 3. April 19177t. C f. 111324 S. Faufmann & 2 6 3. 69 028. 14. 3. 17. f. 60 18299 — eburg⸗Neustadt. Oel⸗ und stau Mꝛadeburg⸗N. Umsteuer⸗ und Regel⸗ Cö Rh. Rollb R335 917. (Co, Werlin: Der versönlich daf 1.e. - „1sw. 3.,4 1818 B. 97,028.de hachenban Schal Att. Hef, Beclin u. Erlangen. Pfizerstr. 3Z. Widerlager für aie bonlsche Meagdeburg⸗Neustadt 21. 3. 14 dmft und Regel⸗ Cöen 9.Rh. Rollhe chlag usw. 13. 3. 14. 86 c. 602 618. Patent⸗? 1 K. Amtsgericht. Geseh baftende — gvorrichtung; 8 R fenträs. ’2 Igehäufe usw. 21. 3. 14. Hüorricht C 50 43 . 22 618. Patent⸗Roßhaarstoff⸗ d. Amtsgericht Gesellschafter Julius Cohn helst infolge ipii geaht Ghees i chmen⸗ — E1“ Hilfgvorrichtung für das Pinbcch. uns Fübrungedülse von 1“ 2860 ru 8 7. seung usw. 20. 3. 14. M. 50·434. öö1 C“ en. EMatt egg Carl R. Greoßlaub, Hatnichen Augsbarg. Bekanntmachung. [3152] vdoption S.Ie e,e, s Lne dane uw. 21.2. 14. B. 69 340. 24. 3. 17. EE..“ 4. 4. 14. D. 27 157. S E11““ 8. 4. 14. 98. 999 0t. Err tntr, Elatgart . 888 67,6. Mundlos & Co⸗, be 2 596 361. Nähmaschinen⸗ und 26. 3. 17. 39 2207. 15. 3.
.Roßhautgewebe. 16. 3. 14. P. 25 704. 21 3152] hausen i. To., Alter Blobach 18. Ver⸗ 3. 3. 17 25 704. 8 . 3 instellei vrBer, Maadeburg⸗Neustadt. Oel⸗ und staub⸗ eflt Baden. 2 3 rer F⸗ 5 . r⸗ 17 Stoewer Akt.⸗ 21c. 600 388. Bergmann⸗Elektricitäte⸗ 30 f. 604 421. Reiniger, Gebbert & Pfizerstr. 3. Einstelleinrichtung für die Magadeburg⸗Neusta 2 14. flingen, Baden. Vorrschtung zum Fest⸗ stellbare Fensterhalter.
In das Handelesregister wurd 75 Bertiner Preß. und Prägeagmf väuse usw. 21. 3 1 11616“ Lösch aeirsgen: —. CE Feedie 8. Co., Berlta: Ie. Pen 5 ülse usw. 2 4 658 aps äuse usw. 21. 3. aalten von tli fã 5 5 22 7 ““ Am 3. 2 917: geändert in: 8 er⸗Fabrce Beinh. Stoener Att. Wen, Akt⸗Ges. Berlir. Zeitichalter Schall Atr 3e0, Berlin. Clektrote usw. Führungshülse usw. bo11“ “ 3. 17. 8 49 223. scegerihaäben üin. 11,814. 759 *8 877 dan. Rüble Jah. Her IJufol eee 1) Pet Firms „S1.bnae, Schutz. Prüge eingalt Dichie a Inh “ 14 N fanghe. uw. 7. 4. 14. B. 89 133. 4. 3.hg 20; 14; 229359 48. 8 8 Geöbert & 885. 7599 995. Carl Ebner, Stuttgart, 4 7a. 9 “ 8 4 b. b 185. Hermann Notholt, Olden⸗ mann Rudolf Beyer, Dragden. e. 44 5 68 18 e ng Kshielecna, eseAe ee en; Se 1 enge1g ge ben Beserssat . 12. 3. 14. 209. 12 220. [g 1e. 600,614. Bergmann⸗Elektricitäts, 20 f. 604 933. Reiniger, . Pf erstr. 3. Konische Hülse von Zavten⸗ Bovert & Cie., Baden, Schweiz. Bertr.: urg i. Gr. Jahnstr. 2. Anhang karre usw. 16. 3. 14. R. 38 987. 3. 3. 17. 49 c. 637 830. 2 Fngn Cin. enen enisannssburg: Firma als Eintel. .T. er eheric⸗ 1s, a. 596 374. wes., Berlin. Auswechselbare Schall Akt. Ges, Beelin. Elektrode usw. pfeernce ws, 2 E. 20 659. Robert Bovert, Mannbeim⸗Käferthal. sir Gepäckstücke usw. 16.3.14. N. 14 269.] 70 b. 602 456. Dr. Nathan Sulzberge den 90580. BVotrichtung zum Ein⸗ firma iloschen. schafter Theodor Diehle 15g. 596 374. Nähmaschinen⸗ und Werke, Att. Ges., Be 1.“ 8,11. R. 39 442. 15. 3. 17. fräsapparaten usw. 20. 3. 14. E. 59. R 1 ingekopischloß⸗ 3. 17 269. . „ Dr. Nathan Sulzberger, schneiden von Gewinde usw. 2) Be niae. . z 8 1 . 9. 4. 14. B. 69 176. 9. 5. 14. R. 2. 8 Spannschloß⸗ oder Gestängekopise 11 Karlsruh, i. B., Waldst 2 inde 2) Bei Füma „Feiedrich Zeuner“ alleiniger Inhaber der Feher ges. be ernd. Setoswa ntt⸗ hi csruig 30g. 601 933. Cbemische Fahrik von 7. 3. 175 3 sicherung usw. 29. 4. 14. A. 23 014. 4 b. 635 486. Her Notholt, Ol Befeu aldstr. 41. Vor⸗ 49c. 637 831. Porrichlung zum Fertig⸗ in Augsburg: Die Firma ist erloschen. Bet Nr. 45 991 Cigarren⸗ Ci Zes., Steitin⸗Grünhof. Vorrichtung zur 14. 3. 17. . ine Elektricitäts⸗ Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 38 b. 599 996. Carl Ehner, Stuttgart, sicherung 3 . 635 486. Hermann Notholt, Olden⸗ richtung zur Befeuchtung von Betefmarken schneiden des vorgeschaittenen Gewind g Dte. Firma ist erloschen. en⸗ noth Ligarre giga- 7 , 2* 713 eine (. 8 Akt.⸗Ges., b 1“ 9 sir 8 8. 17 ig i. Gr., Jahnstr. 2. Ausweiekerte usw. 31. 3. 14. S. 33 347 7 52492 windes usw. 3) Bei Firma „Josef Uslrich“ in retten⸗Wroß handtung Paal Roesener Befestigung des Zugbandes von S vnb⸗ n b Füsen ür F1 48 ig Ampulle usw. 4. 4. 14. C. 11420. 13. 3. 17.] Pfzerstr. 3. Widerlager für die Führung;⸗ — 626 051. Akt.⸗Ges. Brown, 8. 16, 3. 172 N. 14 270. 7. 3. 17 ESxbE. 347. 9. 3. 17. [77 h. 574 231. Flugzeugrumpf. Laudsberg a. L. Fah ber fit ne ECharlottenburag: Inhaber jetzt: * maschinen usw. 13. 3. 14. N. 14 244. Gesellsckast, Berlin. Kontroller usw. 30½3— „98,064. Carl Könia, Dresden,] vülse usw. 20. 3. 14. C. 20660. 7. 3. 7. 4.7 8. ((ie. Boden, Schweiz. Vertr. e. 602 300. Sr. 1u12 u a7n. 119eZ. 690 554. Jacoh Poster Falser, Werlin, den 16. Apell 1917. Foößef Stafncger Peneheeeh e Keesnn, Geasee .e er v1A6““ 1 zügesbererse “ 1ee. ds h4. Hensch; 2enen Ge . Hover⸗ erenes Pensda ügeag⸗ , Da e daeh. Zfots end eceledalfn. Berg Ln0 ihn Nen Pere . Sr. g. Peaffni,e iee.. Frarr, ehacee en aen i⸗ Uec zarg der ie 88 Pereehe0., He 15. Fonen. e Gesell sw. 18. 3. 14. K. 62 684. 27. 2. 17. tr. Ges., . 8461. Gestäaͤnge, oder Gelenkkopfschlog usw. p. 3. 14. J. 15 285. 28. 2. 11. (Berlin W. 9. Bleistiftansoitzmasching⸗ 350] Bietcherei, Fä ifts begründeten Verbindli E“ 85 Hrselsgaft, 2,336 Frgroger 301. 598 065. Carl König, Dresden, fernungsmesser usw. 12. 3. 14. O. 8461. “ 8 gn 38 1. 4c 602 l- * 8. Emll a⸗ 8 8 “ .“ Augbburg SAe.I, bei dem Erwerbe — 5] Ges., Stettin⸗Grünhof. Heenuneerabc g 21 88 624 538 Akt.⸗Ges. Brown Nürnbergerstr. 36. Desinfektionsapparat. 5.3. 1 Meyer Akt.⸗ 47 b. 596 442. R. Arthur Herrmann, 9, Düfseldorf. Porrichtung zuen Knißf n 71½ 1615 264 6 8 17 Rachfolger“ in Augsberrge. 5 ve.- Cohn ausgeschloss n. 11“ hr 94 Scheürch, usn. 18 3. 1e. Be., a,Bie, Behen Scweh; Vern,; 1ch 8. 18 66200,1 z170, Drecden, 82 venle. Saenbeeitase. ,4.11. Hanzever, Siemesgir. 4. Roshen usn. Uebocengebaüeausw. 28,9,14. J. 9286. douneg. Sohle wime 10. 9el Handelsregister. JAFaet ngehr, Arhensesenschast far dosele ü ane le ne B08 a. Nen 11 596 376. Nä 8 Be Mannheim⸗Käferthal. 30i. 598 072. Carl Konc, [’90 634. 14. 3. 17 12.3. 14. 5. 65 17 17. ET1“ 16“ leicherei, Färberei, retur &9 esellschaft; sie hat am 3. April Lasader Habrft. Bedibhe ann⸗ EEE“ von Nürnbergerstr. 36. “ F6 855 3.gr Propbet, Han⸗ 47 b. 599 702. H. Maihak “ 6s. 598 862. Kurt Lauße, Dresden, 71 b. 188 881 algar Halbig, Rottluf AcChim. [3392] Druckeret Augshurg. 88 5 vper. c Der Kaufmann 88 Ges., Stettin⸗Grünbof. Stellbebel ufw. Durchfuhrungsisolatoren usw. “ 8628 1838 8C:J82 San Kövig, Dresden, nover, Lavesstr. 44. Wassermesser usw. Hamburg.” 8öet 0g. 1“ Nevite t. 83. 1 Klebstoff⸗Auftraavon⸗ b. Chemnitz. Sohlen, und Oberl'eber⸗ “ das hiesiie Handelsregister Ab⸗ Bei Snen S.I 18 versgan 5 28 in das Geschäft als 13. 8. 14. N. 14 246. 8. 3. 17. A. 22 993. 23. 3. 17. ürnbernerstr. 36. Desinfektionsapparat. 11. 3. 14. P. 25 653. 9. 3. 17. M. 50 566. 8. 3. 17. deser Ben⸗ ig usw. 6. 3. 14. L. 34 463. 3. 3. 17. schützer usw. 6.3. 14. D. 26 910. 2. 3. 17. teilung A Nr. 33 ist heute zu der Firma „Lampart & Comp“ in 8 15 g. 597 456. Nähmaschinen⸗ und 21 c. 625 871. Siemens⸗Schuckertwerke Nürnbergerstr. 36. Desinfektiongapparat. M. 90 560; 510. Franz Grßger⸗ 8
baftender Gesellschafter ei 291928 115 998,088. Zean Tinner, Bonn, 71 b. 599 764. Fa. Fried ich C C. Neumann in Achim folgendes ein⸗ Augsburg: Zufolge Auseinandersetzung geireten. Geschäftslokal ist nicht Kodhen. 88 5 82503. 19. 2. 17. 42 f. 598 913. Joseph Langer, Dresden, eeen TFrlbrrse. z 1 8 . 1 8 gGes sch n⸗e 8⸗⸗ 8 2 Feherbe gedef gezagef Stacdee sunt. L. etihedne asaeensge ene 8 SFann. 8.05. 4398059 Fao. Carl A. Tmmcre, Königstr. 10, Wagebalken usw. 28.3. 14. Verte⸗. Marse Bäuerle, Karkerube, fü'st 5. Tisch mit Innenbeleuch es.,. Lettin⸗Grünhof. Ra Ko 8 .3. 14. 8
9 Sr p er bden: mü⸗ 7 der Erbengemeinschaft w . straße 31, sondern Schillingstraß 8 56 3 Boeckbstr. 25. Stahlblech⸗Riemenscheibe. . 2. 14. T. 16 886. 14. 2 hnc usw. e v. d. H. Imttierter Perl⸗ ür . Rrecs eg hh erloschen. Beah eEg. e 8169 dehe aegn 121898 erns. 85 vvesl 1 n. rraße 14/16 . N. 14 283. 8. 3. 17. 17. 3. 17. Wiesbaden. Inbaltor usw. 25. 3. 14. L. 34 656. 14. 3. 8 C116“”“¹ 8 G. 36 285. 26. 3. 17. 1 9. 599 055. Zarob G 8 nnn schüh nopf. 26. 3. 14. E. 20 696. Asnigliches Amtsgericht. F Sageen . Theodoer Ancoliches Amsgericht Berlia⸗Mttte vager usa. 30. 8 aptEdatz Rür.,21e. 29 875. Siement Schuceftwante J—, 079, 283.1ö. Cal A. Lmer, 1, E. E. weacang dernethpbacen 11b. 613836, Ale Ghes. Meowe, g; geivett. Kelierständer. 7. 3. 14. w5e. 598 293. Oitac Will, Zelln Anspacn 114. 2Hnsb are, aaesds ir creefähtt. 1 1G . 3 1“ Herihn. 2rbege bebeb v. 31. 3. 14 pvert &. Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: 15171. 3. 3. 17. RI. Wr. Felrmascher 8. eh. 314 ugsburg. am 10. April 1917. ö 8esse 18 1 E11“ “ “ usw. 6. 4. 14. 1“ 31. 3. 14. M. 50 632. en 8 1“ 8 601 b V“ g. S6. 2 vensle 0 usm. 3. 3. 14. 8 Zang 8 regigereigtrgg. 1 8 85 n. 1917 8 “ 8 ür .4. 8 8 b-see 2292 - 7 8 70 2b. 28. 5 2. 3. Ig 8 8 sw. 8. 4. 14. 1 22 860. sese f 8* 9 H 8 3 88 2 8 88 8 9 3. 1 8 1 b Pen aher 2. 8, Tm . Hn cneeeg288. 11. 31. 3. 16. 2. 3. 17 47 b. 622 847. Deutsche Waffen⸗ und 3. 17. J1q .a. 0. zenhausen und Filtale: Dinkels⸗„, — ngeisregiter a9. . t umer Her : 2885 Peirtbdchegecet Benne,egefehtor air Eanate h vesienese ig S. 3141 denng gg e. e iw. 2u. 8. 18, . 7. 865419. .8 eiccnd, Anna⸗ Nanttionssahrilen Vensc. Kngeoger, en- 601 397. Angemeine Elsktrietäts⸗21, 4. 19, 1e 929961e egeHe cner uso. büge. utds beute Aazeaagene. Dee g ne.nl bn t Ffea 2s Pease nnleno e,8a, ,h 8.28. S 8 8 LI11ö.“ 7. F. 76. 21. 3. 17. 42 . . . Nor 1118. .27 274, Pf 1, Berlin. G8 5. 2,,22 955. 2. 2. 17. 1n . enen 98 8* — * 15g. 560. schinen⸗ 21 c. 625 878. .Berlin. efir. 29. Gelrbörse. 18. 2. 14. M. 50 773. 14. 3. 11[†. . 4* b. 654 811. Alfred H. Schütte, Cöln⸗ h. 3. 14. Y. 22 711. 7. 3. 17. 4“ orrichtun 8 Egerfe kaßgabe des ber dem Umee sngentenr Stept gan, Dn. rser vpers ₰ρ2 1 8 c.Ja8, cascg 84e, Ge m. 5. H. Berlir⸗Lichtmd äbliche un sw. 18. 3. 14. Sch. 52 257 6 . Durlacher, Hamburg. Schild⸗ Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Fried Sia. 2g. ggesellschaft, wel 71. Aoöril 1917 be. fabrir vorm. Gebrüder Seck: Di 1i . e ic, enzn Lit, ee 8 Co. G. m. 8. H., Berttn ⸗Lichienberg. mähbichen Abhremmsumg der E1“ 602 060 Gebrüder Sulzer, ordnun Flas 8. 5 Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Frie enau. Sig⸗ Ansbach, den 10. April 1917. gesellschast, welche am 1. Aprtl 1917 be⸗ tr Ahisabnhes er Seck: Die 58. 3. 17. 21 c. 625 879. Siemens⸗Schuckertwerke Co. G. m. b. riden von Fleisch usw. 30. 3. 14. St. 19 269. 5. 3. 17. 47c. 5 1 2 Rb. 33 “ aschen usw. 18. 5. 14. valscheinwerfer usw. 14. 3. 14. O. 8472. K. Amtsgericht (Reaisterserichty. gonnen har. Gegenstand des Uater⸗ don der Atfionärderscmmmlung aw 12. Be⸗ 5 Feai .E. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. Maschine zum Schne ““ I 5g 9. 1 8 It C. P. Winterthur und Ludw gshafen o. 33 820. 17. 3. 17. E1I116“ —ö. b nehmeng: Herstellung zember 1916 beschlossene Adänderung de 3 hiisc.enan. Cög. IIII11“““ Drnh. eiarnvnaheifen e⸗ ö Ferüiner IIEEEEEö 112. 8 8. M. Gr. Bockenheimerstr. 64. 2 „(bare Gelenkverbindung usw. 14. 3. 14. S. 33 506. 7. 3. 17. „ n- 1. orrichtung zum Auf⸗ Peuntttongfabriken, Berlm. Kugellagerung gerxanumachung. inentetlen. els⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Sach. Het Ht Hehe Scefir. 2 22 8 8 88 E E1ö11“ 64, Babhgg. 818473. 5. 3. 88 tisc Anstalt G p (Schluß in der folgenden Beilage.)] — 1 1hn ufw. 6. 3. 14. usw. 21. 4. 14. D. 27 275. 23. 3. 17. In das Handelsregtster wurde die Firmag Bad Salzuslen, den 11. April 1917. Verltinz Prokurist: Eugen Auhurtin in Fis.en Le “ Schalter für Zugsteuerungen usw. 16.4.14. 1. 3. 17 42 h. 596 690. Optische P.
3. 1 5d. 600 165. F. H Banni 7 Tf. 660 551. Nürnberger Metall⸗ und „Avbam Zirkel“ mit dem Sitze in Elsen⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ 3 311. 12. 3. 17. S. 33 503. 17. 3. 17 34 5b. 626 049. Harras⸗Werke W. Abel Goer; Art. Gel., Berlin riedence Schein⸗ . 5. F. H. Banning & Sey⸗ 8 5. 189,89 Rahrr Vondran, Halle 21c. 625 881. Siemene⸗Schuckertwerke & Co. G. m. b. H,., Berlin⸗Lichtenberg. werfer „usw. 18
Lackterwaarenfahrlk vorm. Gehr. feld eingerragen. Inhaber ist der Säge⸗ S. 8474. dechtnendan geselsaost w. ce. B⸗G., Kürns süehenkabns Prokurtsten de Ge sellschaft zu verte 1 - 8 l a9 eten. eag. -n Merseburgerstr. 158. Stempel. G en der Oberwajze ufw. üichaßr 8 v. veJ 5† 9 8„ ni der: ete einig, uf⸗ Sitze H — 38. Stempel. 21 e. 635 059. Carl Schmittutz, Oste. Konradsreuth b. Hof i. B. Scheuertuch zum Vorführen der Abbildungsfehler bei] Verantwortlich für den An igenteil:⸗ IeF setigung usw. 21. 3.14. A. 29 723. Königl. Amtsgericht. Inhaber: Peter Jukius Weints. Kaaf. Siße 18, Beslin; 8 8 „ — S. 3. 1 1 . „ 8. S., Merseburgerstr. 158, Stempe 85178 77 t. 597 692. Automobil. & Aviat k,“ Auf difgfein Zeln, gbs nau dine Wercteseseren 1önd eanc den ene ver g. den 12. April 1917. I Bekanntmachungen und die Ein⸗ 15 h. 624 965. Urthovr Vondran, 21c. 640 423. Hartmonn & Braun 34 7. 597 891. Paul Müller, 9 Regler us
·
meinschaft mit einem der persöali — 1— Nürnbera. Sypfelzeugeizenbahn werksbesitzer Adam Ztrkel dortselb t. ehren. b [3154] tenden Gesellschafter oder einem u e Ge mree Berghsathenerg. eehen twörtlicher Nedalteurz;⸗ er, Röld. Einrichtung lum. Niedee⸗ 17. 5. 13. N. 13177. G - gn “ Sägewert E gin — Bei Nr. 3911 Au . m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verstellbarer Anschlag für Me .5. 3. 17. ⸗Ges. Verantwortlichen vi. .4. 14. 77 h. 597 691. Automobil⸗ & N war r re — Haigr. 2id.3 em 8. Eezirete Aberse eice 8 N4. 4. 14. V. 12,495. 2. 3. 17 Sr ssvigrusn. 9-e. S 16,83, 21 2 143 ,924 enni Wmignerstet 8n,he Z.veteie vn Basch. A h gel Pirektar Dr. Tyrol inharloltenburg EIEEE1414“4“*“ Barzweller.Mäfheir. *Slalattt, aschaffenburg, den 10. April 1917. Jaltus IWeinigc. Stg. Bemb eg. begtvale. Abtien 8” M4. 4. 14. V. 12 495. 2. 3. 17. c. 603 962. 1 be. 596 282. Fa. KFerd. Emil Jagen⸗ 1 [— bETTTTTT onradgrenth b. Hof 1 , Schen9, 1h, Augenalcsern usw. 4.4. 14. B. 69 105. Der Vorszeher der gerde Sa eIdge. Mexcihas vun di. 8 Auerbach, Vogti. 1S151I Tressttn Bannter erbarine ie. 1 ig. bemmlmns zm 85. kae Hüt P. II“ rode c. H. Vorrichtung zum HG 2 2. 8 Faal. vröne⸗ . “ 10. 5 817. Rechnungsrat engering in von 9 55 1g usw. 6. 3. 14. 1 . alldg. (Zigarren und Zigaretten engros.) nach werden die von der Gesells⸗ 1.5 h. 624 964. Arthur Vondran, Halle und Unschädlichmachen bon gefahrlichen a4 s. ürstenta 14 3. 14. 4 2 i. 597 965. Käthie Jobst, geb. Grätz, edition (MNengerlun pa. 6399 184. Heinri LEEEEEE“ n 8 v;. 9 S., Wersege eiae, “ ““ 27. 3. 14. Sch. 53475. EEE1 1 München, Nvmphenhurgerst. ie Wärme. Vetlag ben Kü. v g “ Sn; üüc Fer. 8 “ 8 8 t 4. 8 3 6. 8 5 ., 54. 8 2 8* 8909.
L1“
1“
betkufungen der Akkionärdersammlungen
12 K. Amtsgericht. 8 üer H ürstentasch . . Ia. F. 2. 17. Drugl der Norddeutschen Buchdrnkerel l Gb 8* † Je ebacgersth ““ Akr.⸗Ges., Frankfurt a. M. Kleiner an en 298 deaengd9e ulth,. 11. 3. 1 V. 8. 1121 3972. Dipl.⸗Ing. Martin Pr 2o e Ka A