1917 / 90 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Band XII Nr, 125 bei der Firma Eüdbeutsche Gemgezindustrie Gesell⸗ 1 schaft mit beschrünkzer Haftung mit

vem Sis in Straffburg: Durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 10. Fe⸗ 1

Der Chefrau des Kaufmannz Trapp, Emma geb. Glatow, zu Pasewal ist Prokurz erteilt. Pasewalk, den 4. April 1917. Konigliches Amisgerichl.

enig. 13207] Auf Blatt 303 des Handelsregisters, die offene Hanbelsgesellschaft n Firma Theo⸗ dor Waliher in Lunzenau betr., ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Theodor Walther in Lunzenau ist auggeschieden; der Betriebsleiter Karl Fritz Walther in Lunzenau hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung

Neheim. 1 . [2985]] 88 unser Handelgregister Abt. B Nr. 38 in Peute bei der Firma Hüstener Nagel⸗ fabrik Reremeele & Hockelmann, . m. b. H. in Hüsten fölgendes ein⸗ getragen: . 1 t I mit Lebensmitteln sonstiger Art. 1) Durch Beschluß der Gesellschaft

Ernstüchwiehus. 1 13218 In unser Handelgregister Abt. & t

heüte bei der Anter Nr. 129 eingetragensn offenen Handelsgesellschaft Klostermühle in Jordan Fechner & Ces eingetragen worden:

Frau Witwe Hedwig Fechnen, geb. Sckerl, in Jordan und ihr am 11. Julk 1899 ge⸗ borener Sohn Erich Fechner daselbst sind infolge des To es des Mühlenbesitzeis Carl Fechner als dessen Erben in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und wird die Gesellschaft mit ihnen fortgesetzt. 11“ Schwiebus, den 2, April 1917.

in C. 3.12/15 und in verschiedenen omnselben in Mannheim und gshafen 8. Rhein betriebenen Fa⸗ ns. und Verkaufsgeschäftes in Fleischwaren, Konserven und Er⸗ ssen der Pastetenbäckeret sowie der 1

vmaerhnp 4. 192 &ꝙꝗu„⸗

Siebente B n Reichsanzeiger und Königlich Preußis

bruar 1917 ist die Gesellschaft aufgelbs n Berlin, Montag, den 16 April-

b]

11.““

* 6

5

St

5 2

(lebernahme der im Betriebe der ein⸗ vom 28. März 1917 ist das Stamm⸗ dten Firma dahier kapitel um 40 000 auf 60000 erhöht 8 Verbindlichkeiten aus⸗ worden.

8 Has Stammkapital beträgt. 2) Durch Beschluß der Gesellschafter 5 ℳ. Geschäftsführer sind: Otto vom 2. April 1917 nt der Gesellschafts⸗ x, Wurstfabrikant, Mannheim, Moritz ., Kaufmann, Mannhelm. Gesell⸗

8 8 4 b

G adeten Strafzburg, den 3. April 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

worden. 90.

Zum Liquidator wurde der Oberbuch⸗

halter Theodor Wolf in Straßburg bestellt. 8 2„ b eagt, in welcher dis Bekauntmachungen aus den Handels⸗, Güter , 2 fts. Zei 8 Febrauchsmuster. Koukarse sowin dis Tartf⸗ und Fahrvlanbekonntmachu 82 8 bsbebenee Fenn * e Zeichen⸗ vab

Masterregtstern, der Urheberrechtsntragsrolle über Warenze

Verden, Aller. [34071 is einem hesondrzen Blatt anter dem Tilsl

se Firma Heinrich Wiebols in Dörverden ist erloschen. Dies ist heute

vertrag abgeändert, und zwar ist be⸗ stimamt:

EFin Kommanditist ist vorhanden.

naunditgesellschaft

festgeitellt. Geschäftsführer und einen Prokuristen

(Gesellschafter Otto Hafner leistet

sste C. 3. 12/14 zu.

mit beschränkter Haftung. Der sschastsvertrag ist am 6. Febꝛruar Die Gesellschaft wird zwet Geschäftsfüährer oder durch

Ferner wird bekannt gemacht:

Einlage von 15 000 ℳ, indem er unter der Firma Hermann Hafner benes Geschäft mit folgenden Aktipen

ingt: . Ladeneinrichtung im Hause C. 3. 12/14 bqnbnb4 4 3000 Blureaueinrichtung in Hause 8 12/14 11““ 300 Fabrikeinrichtung soweit n Hafner gehörig im eecem . 3 000 Einrichtung der fünf Hertn heer gehörigen Filialen zu . 1 200 Wearenvorräte im Haupt⸗ 1 7 500 zus. 15 000

ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ n im Deutschen Reichsanzeiger. h e; den 10. April 1917.

r. Amtsgericht. Z. 1.

nden, Kreis Iserlohn. [3200] unser Handelsregister Abteilung B

ei der unter Nr. 21 eingetragenen na Brunswicker u. Co., Gesell⸗ fr mit beschränkter Haftung zu

beute folgendes eingetrag n:

fterbeschluß vom 25. März Gesellschaftsvertrag fol⸗

ist in den

eer neue Paragraph aufgenommen:

16. Die 1 desmalige Bestimmung des

g der Gesellschafte versammlung bleibt Geschäftsührern überlassen. Nenden, den 7. April 1917.

6 Königliches Amtsgericht.

dtmaonn. [3201] n unser Handelsreagister Abteilung à heute unt’r Nr. 263 die Kommandit⸗ Uschaft in Firma Heuer u. Kirschner immanditgesehschaft, mit dem Sitze üdaan eingetragen worden. Hersönlich haftende Gesellschafter sind: 1hard Geller und Gustav Kirschner, de Fabrikanten in Haan.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1917

vonnen. Die Gesellschafter sind sowohl einzeln

gemeinschaftlich immer nur mit einem

huristen zur Vertretung der Gesellschaft ecchiigt. G

Den Kaufleuten Siegfrird, Max und feed Feist, sämtlich zu Solingen,

er der selben gemeinschaftlich mit einem pe sönlich haft nden Gesellschafter zur eertretung der Gesellschaft befugt ist. cttmaun, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

amhausen, Ela. 1 Handelsregister.

gister Band III Nr. 79) eingetragen

dem Kaufmann Leopold genannt

teilt. giserliches Amtsgericht Mülhansen, Els

Iünchen. [2984 Zekanntmachung. Handelsregtster I. Neu eingetragene Firmen.

1) Niederbatrische Bergbau⸗Kom⸗ Langheiprich. S8 e⸗

Kommanditgesellsch ft.

ist samiprokura in der Weise erteilt, daß

[3202]

Am 12. April 1917 wurde bei der ma Em. Tee in Mülhausen (Firmen⸗

Paul bee in Mülhausen ist Einzelprokura

a. in Abänderung des § 6, daß, falls mehrere Geschästsführer beuellt sind, jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

b. in Abänderung des § 4, daß die Ge⸗ selschaft bis zum 31. Dezember 1926 dauert, während die früheren Bestimmungen über Kündigung und Verlängerung des Vertrags bestehen bleiben. Neheim, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [3203] In das Handelsreginer A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Hein⸗ richs, Rademacher & Michael Zie⸗ gelet in Hundisburg“ (Nr. 120) ein⸗ getragen: Der Gutsbesiner August Heinrichs sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Gutsbesitzer August Heimichs jun. in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Neuhaldensleben, den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht. Neuruppin. [3228] In unser Handeleregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Eisenwerk Neuruppin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu⸗ ruppin, folgendes eingetragen worden. Der Sitz ist auf Grund des Beschlusses⸗ der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1916 nach Berlin verlegt. Die Firma ist insoige der Sitzverlegung im hiesigen Handelsregister gelöscht. Nruruppin, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [3204⁴] Im Handelsregister B8 (Gruschwin Texgrilwerke, A⸗G.) ist das Erlöschen er Prokura des Emil Wahle vom 11. 4. 1917 eingetragen worden. Amtsgericht Neusalz (Oder). Nürnberg. [3402] Handelsregistereinträge. 1) Waßmann & Eckstein in Nürn berg. Die Fuma ist geändert in: „Wolf gang Eckstein“. Die bisherige Firma ist erloschen. 2) Gasmptoren⸗Fabrik Deutz. Haupt⸗ sitz in Chln⸗Deutz. Zweigniederlassung te Nürnberg. Oskar Rhazen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nürnberg. den 11. April 1917. K. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.

Offenbach, Main. Bekanutmachung. In unser Handelsregister ist unter 8 964 eingetragen worden die Firma: Pfaff & Neumann Maschinenfabrt! u Neu Isenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Begonnen: 15. Janua 1917. Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Pfaff, Fabrikant zu Neu Isenburg und Hermana Neumann, Fabrikant zu Sprendlingen bei Langen. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma erfolgt durch die beiden Teilhaber gemeinschaftlich. . GOffenbach a. M., den 5. April 1917. Sroßherzogliches Amtsgericht.

Ohlau.

[3205]

. 8

[3294] In unser Handelsregister A ist heus e bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma „H. Wutke Nachfolger, Ohlau“, etr⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft

übernommen. Peuig, den 10. April 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Pinne. [3295] In unser Handelsregister A ist beute under Nr. 37 bei der Firma Lewin⸗ Lippmann in Pinnr eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Adoiph Livpmann in Pinne. j Der bieherige Inhaber Adolph Lipp⸗ mann ist verstorben, und als Inhaber der Firma sind eingetragen worden:

1) die Ebefrau Mathilde Lippmann, geb. Lewy in Pinne,

2) dessen Kinder:

a. die Kaufmannsfrau Selma Lewy, geb. Lippmann, in Charlottenburg, Wie⸗ londstraße 16,

b. Cäcilie Lippmann in Pinne, c. die Kaufmannsfrau Rosa Falkenstein, geb. Livpmann, in Berlin, Schieveibeiner⸗ straße 34,

d. Leo Lippmann Gervinusstr. 10, e. Max Lippmann in Charlottenburg, Wielandstr. 16. 8. Amtsgericht Pinne, den 11. April 1917.

Plauen, Vogtl. [3208] Auf dem die Firma Max Tölizsch in Plauen betreffenden Blaätt 1705 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Plauen, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. [3209] In unser Handelsregister B Nr. 178 ist bel der Firma Dachpappenfgbrikatioas⸗ Gesellschaft m. b. H. Luisenhain bei Posen eingetragen: An Stelle des Emil Feremias ist der Kaufmann Leo Berlak in Posen zum Geschäftsführer bestellt worden. Posen, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [3210] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „b. Korte, Grsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Samen⸗Anbau und Kulturen, Handel mit Sämereien für In⸗ und Ausland, Futt rmittel⸗ werke, Landesprodukte in Quedlin⸗ burg“ eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Liqusdator ist der bie⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Hermann Korte in Quedlinburg.

Quedlinburg, den 10. April 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

in Charlottenburg,

Regensburg. 8

Bekanntmachung. In das Handeleregister wurde heute eingetragen: J. beim „Bayerischen Lloyd Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter dastung“ in Regensburg: Den Kau⸗ euten Rudolf Vollmuth und Josef Tiykar in Regensburg wurde Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem Ge⸗ schärttsführer oder einem zweiten Pio⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. 1I. Die Firma: „Deutsche Schuh⸗ manufaectur Kuni v. Schorn“ in Regeusburg ist erloschen. 8 Regensburg, den 10. April 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. [3404]

Seesen.

Seite 44 unter Nr. 43 eingetragene Steinhauer u. Tepelmann in Seesen ist heute gelöscht.

Sensburg.

Nr. 3, ist heute bei der Firma: Brödtener Mühlenwerke. Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden:

Max Hohmann zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

[3214]

im biesigen Handelsregister A

Die Firma

Sersen, den 5. IV. 1917. Herzogl. Amtsgerscht.

[3215] In unser Handelsregister, Abteilung B,

An Stelle des Robert Scherwat ist

Sensburg, den 2. April 1917. Königliches Amisgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S.-Mein. [3216] Als Inhaberin der Firma Dressel & Comp. in Sonneberg ist beute Frau Anna Hutschenreuter, geb. Wehner, Witwe des Kaufmanns Julius Hutschenreuter, in Sonneberg im hiesigen Handelsregtster Abt. A eingetragen werden. 5 Sonneberg, S⸗M., den 10. April 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S.-Hein. [3405] Die dem Kaufmann Albert Noack in Sonneberg zu der Fiima Carl Müller, Sonneberger Porzellanfabrik in Souneberg erteilte Prokurg ist heute im hiesigen Handelsregiter gelöscht worden. Sonneberg. S⸗M., den 11. April 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Gorau, N. L. . [3217] Die im Pandelsregister Abteilung B eingenagene Firma Leivenfabrik Ge. meinert, Aktiengesellschaft in Seifers⸗ dorf, ist gelöscht worren. Sorau, den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [3219] Im Firmenregister, Abteilung B, Nr. 8, ist bei der Firma Prestieu & Beulte Falkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Förderstedt. heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesebschaft ist nach Halle (Saale) ver⸗ legt und deshald die Firma hier gelöscht. Staßfurt, den 7. April 1917.

Königliches Amtsgeriedt.

Stettin. [3220]

In das Handelsrezister A ist heute bei

Nr. 1877 (Firma „Etettin & Kolbe“

in Stetrin) eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Stettin, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5

Steittin. [3222²] In das Handelsregister A ist veute ben Nr. 371 (offene Handelsgesellschatt „Stedtuitz & Treber“ in Stetttu) ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Paul Treder⸗ ist durch Tod am 18. Jult 1913 aus der (zesellschaft ausgeschieden. An seiner Stell⸗ sind seine Erben, nämlich die Witwe Anna Treder, geb. Oestreich, und deren Kinder Kudolf, Wuiͤhelm, Georg, Maria, Ejisa⸗ beth⸗Charlotte und Bernhard Treder persönlich haftende Gesellschafter geworden. Zur Vertretung der Geselschaft ist nur der Gesellschafter Rschard Stedtnitz befugt. Stettin, den 12. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stetsin. In das Handelsregister K ist heute ber

[3221]

in das Handelsreoister eingetragen. Verden, den 12. April 1917. Köntgliches Amisgericht. I.

Waldshut. [3223 Emtrag zum Handelsregister A Bd. I O.-Z. 271 zur Fuma „L. Villiger in Pfesfiton, NRt. Luzern, Zweignieder⸗ suassung in Tiengen“: Dem Kaufmann Max Vthiger in Pfeffikon ist Einzel⸗ prokura erteilt. Waldohut, den 30. März 1917. Großh. Amtsgericht.

Weener. [3406] In das hiesige Handelsregister A ist zu der unser Nr. 58 eingetragenen Firma Foelr. Busma in Werner heute ein⸗ getragen, daß dte Ftrma erloschen isst. Wrener, 11. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Welzzueim. [3224]

Kgl. Amtsgericht Welzheim. Heute wurde im Handelsregister für Einzelfiimen Bl. 122 neu eingetragen: Abolf Stahl. Nelkenkulturen in Lorch, Württemberg. Den 11. April 1917.

Laͤndgerichtsrat Becht.

Wiesbaden. [3409] In unser Handelsregister A Nr. 897

wurde heute bet der Firma Adolf Hay⸗

vach mit dem Sitze in Wiesbaden

folgendet eingetragen: „Die Firma ist

erloschen“.

Wiesbaden, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Witten. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 89 die Firma Brosse & Co, Ge⸗ sellscaft mit beschränkter Haftung zu Annen eingeträgen.

Der Gegen tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Geschoßdreheret.

Das Stammkapital beträgt 31 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eugen Brasse zu Dortmand.

Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Hartung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1917 abgeschlossen. Zasätzlich wird als nicht eingetraen bekannt g macht:

Die Bekannmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Beckboff zu Annen hat in die Gesellschaft ier Drehbänke, einen fünfpferdigen Motor mit den vorhandenen Transmissionen, eine Bohrmaschine, eine Werkzeugbank mit acht Schraubstöcken und verschie ene kleine Geräte als seine Einlage zum Werte von 16 000 eingebracht.

Witten, den 11. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Wöllstein. In unserem Handelsregister heute folgende Firmen gelöscht: 1) Johaunes Hoos Ehefrau in Wöll⸗ stein. 2) P. Schnabel in Gau. Bickelheim. 3) Franz Wagner in Wöcsstein. 4) A Goldschwidt in Fürfeld. 5) Heinrich Nodrian 111. Witwe in Fürfeld.

6) C. J. Schmitt Föhne in Gau⸗ Brckeiheim.

Wöllstein, den 11. April 1917.

[3225] wurden

[30341

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

D88 Zentral⸗Handeltregtfter

üesdelh auch durch die Köutaliche Erpeditinn des Re he⸗

32, bezogen werden.

vfenschaftsregister.

rg. [3 377] nOrutigen wurde im Genossen⸗ ister eingetragen bei der Firma benskassenverein Reichmanns⸗ u., eingetragene Genossen⸗

-

it unbeschränkter Hanpflicht

mannsdorf, Am tsgericht Burge⸗ drich Schlick ist aus dem Vor⸗ zeeschieven und fär ihn bestellt fayer, Metzger in Reichmannsdorf.

herg, den 12. April 191 K. Amtsgericht.

[3378]

serg. n Heutigen wurde im Genossen

itter eingetragen bei der Firma Neunborf, zgene Genossenschaft mit un⸗ kter Haftpflicht“ in Neundorf,

henskosseuverein

Seßloch: Für das behindert emitgl ed Johann Rothaug wund

wertr ter betellt HPeinrich Wendler,

in Neundorf. perg, den 12. April 191 K. Amtsgericht.

w. bf. esigen Genossenschaftsregister

skessenverein, nschaft mit

cht“ eingetraogen g Kossäten Friedrich sionierte Babnnärter

worden:

glid gewählt.

sow, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht. bHW.

Ma

ma Elerrrizi äls⸗ und

lenossenschaft Wallmow e. G.

beute einget agen worden, daß wirt Aagust Kuck in Batttn aus

tande ausgeschteden und an seine

r Muͤhlenbesitzer August Dubois gw in den Vorstand ewählt ist. w den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.

h. WestI. [3239] ler Genossenschaftsregister ist heute 2 Konsumverein e. G. m.

Lippe einget agen worden: elle des ausgeschiedenen Fried ich

Hoffmann ist der Landwiet Bieler in Lippe zum Vorstands⸗ bestellt. i. W, den 12. April 1917. Königliches Amtsgerichz.

. [3240] esigen Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 47 eingetragenen chaft Faid Dohrer Spar und nekassenverein e. G. m. u. H folgendes eingetragen worden: Der Betrag der Anleihen wird 000 erhöht. § 43. Sobald laf santeil durch ratenweise oder Zahlung 50 erreicht hat, arauf bis zu 6 % Dividende ge⸗ welche dems lben zugeschrieben

1] fauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und ist dem „Grunow’'er Spar⸗ und

eingetragene unbeschränkter An Mustk ist Aougust 1, beide in Erunow, als Vor⸗

b [3238] ser Genossenschaftsreg’ster ist bi

süe das Peutsche Reich kana durch

Se gl. Amtsgericht Forst (Lausi

3. April 1917. g Färstenwatde, Spree.

In unserm Genossenschaftsregister in heuie unter Nr. bei der Spar⸗ und Dariehnskasse, eingetre gene Genossen⸗ schaft m. u H. in Buchholz unter anderem eingetragen: 8 Die Genoffenschaft mecht künftig im Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwieo bekannt. Spree, den 29. März

Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. [3379 Genossenschaftsregistereintrag. „Lagerhausgeuossenschaft Langen⸗ zeun eingetragene enossenschaft mit beschränkter Hastpflicht.“ Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Langen⸗ zeumn durch Statut vom 18. Februar 1917 errichtete Genessenschaft warde in das Genossenschaftsregister ein zetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Ein⸗ und Ver⸗

6 k

Bedarfsartikel, 8 2) die Aufnabme von Einlagen zur Ver⸗ stätkung der Betriebem ttel, 3) Verzinsung der Emlagen. Hie von der Genossenschat ausgehenden ZBekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und sind in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte zu Berlin zu veröffentlichen. Die Daftsumme beträgt für jeden Geschäfls⸗ anteiI 300 ℳ; die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile 20 Zwanzig Stück. Der Vorstand teschnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrift beifügen; die Zeichnung hat ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern erfolagt iu. Das Ge⸗ schäffsjahr b ginnt am 1. Jult und endigt um 30. Juni. Die Mitgzlieder des Vorstands sind: Georg Hertlein, Langenzenn, Iohann Kritschäaau, Laogensenn, und Sixtus Schmidt in Oedenhof. Die Einsicht der Leste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem zestattet. Fürih, den 11. April 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

Sreifenberg, Pomm. [3245] Durch Beschluß der Generallversamm⸗ lung vom 23. Juni 1915 ist der Vor⸗ schußverein Greifenberg iPom., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Grrifenberg i. Pomm. mit Beainn des Geschäftsjlahrs am 1. Jaauar 1917 in eine Genossenschaft mit beschräukter Haffpflicht umgewandelt. Diese Genossen⸗ schaft füͤhrt die Firma „Vorschußverein, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Greifen⸗ brg i. Pomm. Gegeastand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der im Ge⸗ werbe und Wirtschaft der Mitglieden

alle Postanstalten, in und Staalzanzeicerz. Swech

Schnelder in Klein Ba emeusel in den

[3244]

Haltern, Westr. [3380] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. April 1917 bei der Häuerlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenofsenscaft Hal⸗ tern, Nr. 4 des Registers, eingetragen, daß der Landwirt Heinrich Siepert in Lavesum aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Bernard Westermann in Lavpesum gerreten ist. Köntgliches Amtsgericht Halteru.

Hirschberg, Schles. [3246] In den Vorstand der Spar⸗und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Schwarz⸗ bach i. R. sind an Stelle des Heinrich Bresler und Reinbold Häusig der Haue⸗ besitzer Heinrich Pohl urd der Stellen⸗ besiter Carl Leupold, beide in Sch varz⸗ bach, eingetreten. Hirschberg i. Schl., den 11. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Hof. [3381] Genossenschaftsregister bett. „Darlehenskassenverein Eppenreuth bei Hof. e. G., m. u. H.“ in Eppeun⸗ reuth. A⸗G Hof: Für Johann Rauh und Schözel nun die Oekonomen August Rauh in Wustuben und Adam Rödel in Lausenhof Beisitzer.

Hof, den 13. April 1917. K. Amtsgericht.

Itzehoe. [3247] In das Genossenschaftsregister ist bei er Gewerbebant zu Itzehoe e. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen: Der Schlachtermeister Heinrich Lange ist aus dem Vorsttand ausgeschieden und an seine Sielle der Rentier Claus Voß in Itzehoe in den Vorstand neu gewählt. Ivehoe, den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kiel. [3248] Riutragung in das Genvssenschafts⸗ reatsey am 7. Abril 1917. Bei Nr. 78: Einkaufs⸗Genossen schaft Schleswig⸗Holsteinischer Gast wirte, e. G. m. b. v., Kiel. Der Gastwirt Joachim Preuß ist ausgeschieden an seiner Stelle ist der Gastwitt Heinrich Spengler in Kiel zum Vorstandsmitglied bestellt wo den. Königliches Amtsgericht Kiel.

Küstrin. [3241 In das Genossenschaftsregister it bei der Schleppgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Küstrin (Nr. 33 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Paarmann und Schöttler sind die Dampferbesitzer Wilhelm Pilz in Hohensaaten und Hugo Lenius in Landsberg a. W. in den Vorstand gewählt. Küstrin, den 7. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. [3332] 1“ unserem Genossenschaftsregister ist be’ der unter Nr. 23 eingetragenen „Elektrizitätsgenossenschaft am Lin⸗ denbach, e. G. m. b. H. in Heiders. dorf, Kreis Laubau“ am 7. April 1917 vermerkt worden:

Der Fabrikbesitzer Emil Lochmann und

Beingspreis beträgt 2. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeil⸗

Lüdinghausgen-.

Nr. 1, betr. Bäuerliche Bezugs⸗ u. Abfatzgenossenschaft Ascheberg, heut⸗ vermerkt:

Das Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 0 für das ieldnhche9.

xUseeeT— gB’—

Betanntmachungen haben im „Dautschen Reichsanzeiger“ sowfe mindestens in etner vom Vorstand und Aussichtsrat in gemein⸗ schaftlicher Sitzung gewählten Zeitung zu erfolgen und müssen, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgeben, die Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter der Firmenzeichnung tragen. Die Hastsumme eines jeden Genossen 81 fünfzig Mark für jeden Geschäfts⸗ eil. Die höchste Zahl der Geschäftsonteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt. Die Genossenschaft wird nur verpflichtet, wenn der Firma die Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder beigesügt ist. Karl Moritz Kurt Drößer, Emil Max Füthler Karl Thalmann, ämtlich in Leipzig, sind Mitgliede Saügaher pzig, sind Mitglieder des eiter wird noch bekanntgemacht, da die Ans he deß Liste der Sesa er Dienststanden des Ger ꝛdem ge⸗ stattet iß. Leipzig, am 12. April 1917. Königl. Amtsgericht. Abr. II B.

ELobberich. [3251] Genossenschaftsreg ister. Nr. 4. Genossenschafts Fabrik des christlichen Tabak⸗ und Zigarren⸗ arbeiter⸗Verbandes e. G. m b. H. in Kaldenkirchen. Der Zigarrenmacher Wilhelm Janßen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Johann Heinrich Jinßen, Zigarrenmacker in Kalrenkirchen, S⸗ylerstraße, gewählt. Lobberich, den 31. März 1917. Königliches Amtzgerichr.

Ludwigshafen, Rbein. Genossenschaftsregister. 1) Winzerverein eingeiragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Deidesheim. Am 24. März 1917 wurden an Stelle der ausseschtedenen Vorstandsmithlieder Friedrich Wilhelm Mayer und Adam Groppenbächer die Winzer Heinrich Groß, dieser zugleich zum stellp. Vereinsvorstever, und Heinrich Weber 4., beide in Deidesheim, zu Vor⸗ standemttgliedern und der stellv. Vereins⸗ vorsteher Wendel Bauer 5. zum Vereins⸗ vorsteher gewählt. 2) Rheingönheimer Darlehens kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflich: in Rheiagönheim. Am 25. März 1917 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieds Jakob Kolb der pe s. Bahngehilfe Max Schwäger in Rbeim⸗ Lönheim zum Vorstandsmitglied cewählt. ““ a. Rh., den 7. April 1.

1 K. I. Amtsgericht

[3013]

8. 2 [3252] Im Genossenschaftsregister ist zu lfd.

Der Landwirt Heinrich Kampschulte ist

Alle die Genossenschaft betreffenden

in der Rage täglich. Der Nummaern kosten 20 ₰.

des Erwerbs und der Wirttschaft der Mit⸗ glieder bezwecken. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Badschen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls⸗ ruhe. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitalieder der Firma ihre Namens⸗ unterschz ift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Vorstandsmilglieder sind: Josef Herborn, Tapeziermeister, Nannheim, Zulius Hotter, Tapeziermeister, Mann⸗ beim, und Karl Schneider, Tapeziermeister, Mannheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, den 11. April 1911. vr. Amtsgericht. 8. 1. 8 Heisenbeim, Glan. [3254] „In das hiesige Genossenschafts eginer st bei der Genofsenschaft Becherbacher Epar⸗ und Darlehns kassenverein e. G. m. u. H. in Becherbach heute fol⸗ gendes -e u. 3 Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Karl Horbach und Phtlipp Ien; beide Ackerer zu Becherbach. 8 4 An 8 ““ eingetreten: Jakob leinz und Peter Ganns, belde Acke Hehn nng. belde Ackerer zu Meisenheim, den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.

MNemmingen. [3382] Genossenschaftsregistrereintrag. Dartehenekuassenverein Rustirch⸗ Blouhofen e. G. m. u. H. in Auf⸗ tirch. S”g.6 Michgel Müller;

neugewähl aber U si 2 Nanieg. sin, Privatier in emmingen, den 12. April 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

Milftsch, Bz. Breslau. [3255] In unser Genossenschaftsregister in bei der unter Nr. 16 eingetrogenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Altenau eingetragen worden, daß die Fretsteller Gustav Schwarz und Gottlieb Ecke in Altenau aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ibre Stelle der Maurer⸗ polter Eduard Woidschützte und der Z’mmerer Wilhelm Mohaupt, beide in ültenau, getreten sind. Militsch, den 2. April 1917. Ksönigliches Amtsgericht.

8 [3256] 1— Ihausen, Kr. Pr. Holland. Bei dem Mühlhäufer Darlehns⸗ kafsenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mi undeschräukter Haftpflicht iu Mühlhaufen, Ostpr., Kr. Pr. Holland, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen stellver⸗ tretenden Vereinevorstehers Lehrer Otto Oberhauser in Sumpf ist der Maler⸗ meister Franz Pallaß in Mühlhausen in ateg. genscaft h.g worden.

ausen, Kr. Pr.

11. April 1917. Eö“ Königl. Amtsgericht.

München. (3015)

Großh. Hess. Amtsgericht.

Stettin, den 12. April 1917. Genossenschaftsregister.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Augsburg. Bekanntmachung. [3229] [2994]] Ion das Genossenschastsregister wurde 8 am 7. April 1917 eingetragen:

1) Bet „Molkerei⸗Geusssenschaft Zusamzell, eingetragene &enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht““ in Zusamzell: An Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmit liedes Alols pröll wurde der Schmiedmeiner Josef Streil in Zusamzell in den Vorstand gewählt.

2) Bei „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Stelenbach bei Aichach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräokter Haftpflicht“ in Sielen⸗ bach: In der Generalversammlung vom 25. März 1917 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Kaspar Naßl der Gütler und Schuhmacher Wendeltn Kirmair in Sielenbach in den Vorstand und das Vorstandemitglied Josef Herb auf die Dauer eines Jahres als —. b 16 ö eter bentellt. binderten Paver Kreutmeier gewählt. Dur smtsgericht Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen dhes. (Lausitz), 5. 8 Zeietemmts e 1 g ö.d2esese,.

Nogt in Seligentbal. Die dem Ingenieur E sätsische Elektrizitätswerke (vor⸗ Wendeltin Held, Bauer in Andersbach, auf ausitz. 13331] Ernst Vogt 1 Seligenthal erteilte Prr⸗ mals Otto Schulze) Gesellschaft mit die Dauer eines Jahres alg stellvertretendes er Genossenschaftsregister N*. 23, Nꝛmenzunterschrift hinzu ügen. Rechtliche kura ist durch Ubergang der Firma auf beschr. Haftung in Straßburg: An] Vorstandsmitglied für Paver Kreutmeier den Groß⸗Bademeuseler Wirkung für die Genossenschaft hat die denselben erloschen. Stelle des Direktors Nußbscker jst der bestellt. 8 ud Darlehaskofsenverein e. Z ich ung nur, wenn sie von belden Vor⸗

Echmalkalden, den 12. April 1917. Bücherrevisor Josef Matz in Gtraßburg Augsburg, am 10. April 1917. H. ist am 3. April 1917 ein⸗ standsmitliedern geschehen ist.

Smnoüche Amtsgeticht. Abt. 1. zum Geschäftsführer bestellt worden. K. Amtsgericht. Der Bauer Oswald Rt. za ist. Greifenberg i. Pomm., den 30. März b aus dem Vorstande ausgeschieden 1917. Königliches Amtsgericht.

8 seiner Stelle der Bauer August

Rüachen. inn: 11. April 1917. Besellschafterin: Anna Langheinrich, Archt⸗ ektensgattin in München. Elf Kom⸗ janditisten. Geschäftslokal: Fiiedrich⸗

Ohlau, den 9. April 1917.

saße 34. 2) Münchuer Pabierverwertung Königliches Amtsgertcht. IRubolf Weiner. Sitz München. In⸗ 8 ““ kaber: Rohproduktenhändler Rudolf Weine Oldenburg, Grossh. [3403] In München, Alipapterhandlung, Hoch⸗ In unser Handelsregister B 44 ist heute

enückenstr. 1. zur Firma Karl Müller, Gesellschaft

II. Veränderungen bei eingetragenen mit beschräukter Haftung in Olden⸗ Firmen. vurg, eingetragen:

1) Jacob Hirsch &, Söhne. Sitz Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Loate, Emtl, Gesellschafter aufgelöst.

Müuchen. Gesellschafter Lon kupferschmied Karl Müher ist alleiniger

geschteden. Neueingetretener Gesellscharter:

duard Hirsch, Kaufmann in München. Liquidator.

Peokuza des Ferdinand Goeb und Eduard] Oldennurg. 1917, April 10.

Hirsch gelöscht. . Großh. Amtsgericht. Abt. V.

2) Gasmotoren. Fabrik Deutz Zweig⸗ 8ann

mieberlassung München. Oskar Rhazen Osterode, Harz. [3361] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen:

aus dem Vorstand ausgeschieden. 1) am 1. März 1917 in Abt. B zur

3) Sündeuissche Spiritusindustrie Kommanditgesenschaft auf Aktten

Firma Harzer Fruchtweinkelterei und Taftfabrik Bühring & Co. G. m.

Zweigniederlassung München. Die

Weneralversammlung vom 3. März 1917

hat Aenverungen des Gesellschaftsvertrags b. H. in Osterode a. H.: Die Firma

nach näberer Maßgabe des eingereichten ist von Amts wegen gelöscht.

Protokolls beschlossen. Weiterer pe sönlich 2) Am 2. Avril 1917 in Abt. A zur Firma Ida Dietrich in Osterode a. H.:

Die Firma ist erloschen.

haftender Gesellschatter: Arthur Rtemer⸗ schmid, K. Kommerziearat, Fabrlkbesitzer

Osterode (Harz), 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.

in Pasing. 5 Stürzl. Sitz München Pasewalk. [3206] In unzer Handels egister A ist heute

. Offene Hanrelsgesellschaft aufgelöst; run⸗ mebriaer Inbhaber: Feinmechaniler Anton

bei Nr. 87 Gebrüder Trapp zu

Pasewalk eingetragen: 1

Bekauntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 I. bei der offenen Handelsgesellschaft „J. D. Seyvoth“ in Regensburg: Johann Leonhard Seyboth sentor ist ale Gesellschafter ausgeschieden und Johann Leonhard Seyboth junior, Seilermelster und Kaufmann in Regensburg, als neuer Gesellschafter eingetreten. II. bei der Füuma „Büsscher & Hoff⸗ maun mit beschräukter Haftung“, Zweigniederlassung in Regeustauf: Die Prokurg des nunmehrigen Geschäftsführers Andreas Becker ist erloschen. 2 Regensburg, den 12. April 1917.

Kgl. Amisgericht Regensburg.

Saargemünd. [3212] Am 10. April 1917 wurde im Furmen⸗ register Band II Nr. 1070 für die Fi ma Gamburger Engvos⸗Lager Lucien Salomon in St. Avold eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: Waren⸗

haus Lucian Salpmon. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schmalk alden. [3213] In das hi sigedandelsregister Abteilungà ist bei Nr. 276 Firma Jocob Fr. Bogt in Seligenthal e ngetragen: Jababer ist jetzt der Fabrikant Ernst

am 20. November 1916 verstorben und an

seine Stelle der Gastwirt Jos. Korten⸗

busch zu Ascheberg in den Vorstand ge⸗

wählt.

LEndinghaufen, 12. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Nr. 1342 (Firma „Adolph Goldschmid;“ in Sieitin) eingetragen: Dem Fräulein Füä. Ehlert in Stettin ist Prokura erterlt.

Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Vipinsried Obb. eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbescheünkter Haft⸗ pflicht. Sitz Pipiusried. Stellver⸗ tretendes Vorstandamitalied: Georg Finken⸗ 30 jeller, Gütler ia Pivinsried. E“ 9.[3014] Manchen, 11. April 1917.

68 98 nossenschaftzregister Band 1 KF. Amtsgericht 9.23. 21, Flma Erste Molkerei⸗ —— Genossenschaft der Milchhändler zu NMünsingen. [3257] Maunheim, Rheinhessische Milch⸗ K. Amtsgericht Münsingen. zentrale Bechtolsheim und Wendels. Im Genossenschaftsregister wurde bei heim etngetragene Genossen schaft mit der Molkereigenossenschaft Hunder⸗ beschräankter Hafipflicht in Maunheim, singen e. G. m. u. H. heute eirngetragen In der Eeneralversammlung vo

wde hente eingetragen: 1b

u § 9 des Statuts wurde ein Zasatz 23 März 1917 wurde für den versto

dahin deschlossen, daß außer der Einlage Ludwig Manz alt, Rslesden,edh⸗ bauer Friedrich Manz in Huandersingen

von 600 jedes Mitglied für weitere ols Vorstandsmitglied gewählt.

600 haftet. Mannheim. den 10. April 1917. Den 11. April 1917. Landgerichtsrat Rothfelder.

Gr. Amtsgericht. Z. 1. Mannheim. [3253] Neubukow, Mecklb 58 8 9 4 5 8 2 1 8 8 32 Band II. bin 8g Geacften steregtsil⸗ 8

Z. 22 e eingetragen: eufe die E““ für Lehrer, Beamte’ Fuirma „Lieserungs und Einkaufs⸗ I“ 82 z; eingetragene Genofsen⸗ genossenschaft der Tapeziermeister⸗ Sitze Neubukow eingetragen. 8 Bging. eschränkter Haftpflicht in- Iunung Mannheim, eingetragene Die Satzung ist am 11. März 1917 Fas Setngeiggn und weiter folgendes Benofsenschaft mit beschräufter Haft⸗ errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist 88 88 For en: pflicht 1 Mannheim. Das Statut ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten e Satzungen vom 20. Januar 1917 am 15. Fekdruar 1917 festgestellt. Gegen⸗ des Schneidergewerbes und ihre Aus⸗ sc in Urschrift Bl. 4 flg. der stand des Unternehmens ist: Die Be⸗ führung durch die Mitzlieder sowie 9 n. 8 1 schaffung der zum Betriebe des Tavezier⸗ gegebenenfalls die gemeinsame Beschoffung het. het g ta6 Eh Bedarssutikel im der Werkstoffe. Die Bekanntmachungen 1 9 1 er⸗. großen un erkauf derselben im kleinen der Genossenschaft erfol ibre sorgung der Mitglieder der Genossenschaft an die Metgaglieder; Uebernahme von Firm⸗ 8ee a 8 ebern rma, ezeichne n 8 vheefisr. ihe n ee gelchef uhg hbn f ö Snd Ausführung eee 6 8 er liche r die durch die Mitglieder; überhaupt Schaffung Rostocke erö ich⸗ Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. von Einrichtungen, welche die Feen . 1.,ö.

nötigen Geldmittel durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb sowie Förderung des Spat⸗ sinns. Die Haftsumme betragt 500 für den Geschäft anteil, jedes Mitghed kann nur einen Geschätsanteil in Höhe von 300 (dreihundert) Mark erwerben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtende Scheittstücke, er⸗ gehen unter deren Firma und werden von beiden Vorstandsmtilgliedern unterzeschnet. Die Einladungen zu cen Generalversamm⸗ lungen, insofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtskats mit der Zeichnung: „Der Aus⸗ sichtsrat des Vorschußvereins zu Greifen⸗ bera i. Pom. e. G. m. b. H. N. ...... 1 Vorsitzender“.

Zur Vaöffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Greifenberger Kreisblatts. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht, oder die Veröffentlichung in diesem Blatte aus anderen Gründen nicht erfolgen fann, tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eirnes anderen Blattes durch die Genetal⸗ versammlung der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger!.

Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ gliebdern. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre

der Gutsbesitzer Paul Förster sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Bruno Schuster in Ndr. Linda und der Gutsbesitzer Her⸗ mann Gläsel in Heidersderf in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Königl. Amtsgericht Lauban.

Leipzig. [3249] Auf Blatt 31 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Leipziger Ver⸗ einigung zur Talg⸗ und Felver⸗ wertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden:

Paul Gustav Böhme ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt Carl Julius Stein ia Leipzig.

Leipzig, am 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [3250] Auf Blatt 124 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Deutscher O

is er 100 erreicht hat. Von keird nur mehr der Darlehens⸗ grauf berechnet.

in, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Persönlich haftende auf den Kausmann Georg Deter in Breslau, Ahorvallee 19, übergegangen ist und von diesem unter ungeänderter Fitma

fortg führt wird.

adt. [3242] e Genossenschaftsregister wurde sich lich der Firima Häutever⸗ 1. Darmstadt, eingetragene aschaft mit beschränkter Haft Darmstadt eingetragen: eister Karl Lautz ist aus dem ausgeschieden und an seiner Privaster Heinrich Levy in t in den Vorstand gewählt. tadt, den 4. April 1917. Gr. Amtsger cht. I.

Strassburg. Eis. Betanntmachung. Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der nachstehend bezeichneten Fi ma von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Die Firma und die sonst Beteiligten werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 10. Juli 1917

bestimmt: 1 8 Sajo⸗Gesellschaft mit beschränkter Kärz 1917.

Haftung in Surburg. Strußburg i. Els., den 16. Kaiserlich s8 Amtsgericht. Strassburg, Els. [2995] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftbregister: Band X Nr. 74 bei det Firma H. & F. Sichel in Frankfurt a. M. und Fe tswieseastün in Straßburg: De

Lausitz. [3330] serem Genossenschaftsregister ist 15, betreffend Creditcassen⸗ E. G. m. p. d. in Forst „am 2. April 1917 eingetragen: Dauer der Erkrankung des Fiedler ist der Stadtrat Paul er zu Forst (Lausiß) zu dessen

weignieder assung in Straßurg ist auf⸗

gehobern. Band IX Nr. 56 bei der Firma

Stäril in München. Munuchen, 11. April 1917. K. Amtsgericht.

F1““

1““ ö“ 8