schaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hiazufügen.
Die Paftsumme beträct 100 ℳ für den Geschäztsantell. Ein Genosse darf sich auf höchstens fünf Geschäftsanteile be⸗ teiligen.
Vorstandsmitglieder sind der Schneider⸗ meister Fiedrich Türk in Neubukow, Friedrich Möller in Moitin und Wilhelm Schneider in Neubukow.
Die Einsicht der Genossenliste sieht während unserer Dienststunden jedem frei.
Neubukow, den 10. npril 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nürnberg. [3383] Genossenschaftsregistereintrag. Mirtelfräntische Kekslteferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafrpflicht in Nücuberg. Die Zenossenschaft bat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1917 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu L quidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hans Etsenbeiß und Johann Fehn bestellt. Die Firma führt den Zusatz „in Liqui⸗
dation“. Nüruberg, den 11. April 1917. K. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht.
Ohlau. [3333] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 31 eingetragenen „Konsumverein für Ohlau und Um⸗ gegend. eiugetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ zu Ohlau vermerkt worden, daß das Geschärtsjahr jetzt mit dem 1. Juli beginnt und mit dem 30. Junt endet. 8 Ohtau, den 6. April 1917. Königliches Amtsgericht. Posen. [3259] Durch Beschluß der Generalverlamm⸗ lung der Genossenschaft Ceres E. G. m. b. H. zu Posen, vom 15. Februar 1917 ist das Statut geändert: § 2: Gegenstand des Unternehmens ist auch die mittelbare und unmittelbare Förderung der Wittschaftsinteressen der Mitglieder oder deren Organisationen. § 10: Zur Einberufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung genügt der schriftliche Antrag von ⅛ der Mit⸗ glieder. “ Posen, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Fanarlonis. [3334] In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Genossenschaft Ensdorfer Konsumverein e. G. m. b. H. n Ena dorf am 30. März 1917 folgen⸗ des eingetragen worden: Berginspektor Schyeider ist aus dem Vorstande aas⸗ geschieden und Berginsp ktor Baldus zu Ensdorf an seiner Sselle in den Vorstand gewählt. Saarlouis, den 30. März 1917. Königliches umtsgerichl.
[3261]
In unser Genossen schaftsregiter ist beuteunter Nr. 28, betreffend den Friebers⸗
orfer Spar⸗ und Darlehnoekafsen⸗ Verrin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht, in Friedersdorf bei Seelow eingetragen worden:
An S elle des durch Kriegedienst dauernd verhinderten Vorstandemitolieves Emil Schstler ist der Landwict Wilhelm Ost⸗ wald in Friedersvorf in den Vorstand
ewählt werden.
ESeelom. den 12. Avril 1917. Königliches Amtsgericht.
Soest. [2471] In unser Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingettagenen Zucht⸗ genossenschaft für kaltblütige Pferde e. G. m. b. H. zu Berwicke einge⸗ tragen worden: DPurch Generalversammlungsbeschluß vom
. März 1917 ist § 40 des Statuts ge⸗ ändert. Spoest, den 3. April 1917.
Köntgl. Amtsgericht.
Straubing. 130241 Geuossenschaftsregister. „Darleheuskaffenverein Zaudt⸗ Niederbayern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“, Sitz Zandt. Erber, Michael, us dem Vorstand ausgeschleden; neube⸗ zelltes Vonrstande mitglied: Weiß, Georg, öldner in Auhof. Straubing, den 11. April 1917. 8 K. Amtsgericht — Reagitstergericht.
Sulingen. [3262] In das hiesige Genossenschaftsreginer st beute unter Nr. 13 zu der Weidr⸗ geuossen schaft Klein⸗Lessen, eingetra⸗ gene Genossenschaftmit unbeschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Klein Lessen folgendes eingetragen: „Die Vertretoungsbefugnis des Heinrich Lütemeyer in Klein Lessen und des Hein⸗ rich Rohde daselbst für die zu den Fabnen einberufenen Vorstandsmitglieder Keller und Dammann ist bis zum 1. April 1918 ausgedehnt. 8 Eulingen den 11. April 1917. 1 Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. [3027] K. Amtsgexicht Waldsee.
In das Genossensch ftsregister Band II Blatt 60 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Schweinhausen, e. G. m. u. H. unter lauf. Nummer 10 ein⸗
netragen worden: In der Generalver⸗
85 1
Zweibr üeken.
sammlung vom 11. März 1917 wurde an Stelle des v rstorbenen seitherigen Vereins⸗ vorstehers Otio Baur gewähet das bir⸗ herige Vorstandsmitglied Javer Schühle, Schulthe ß in Schweinhausen; als Vor⸗ standsmit lied wurde gewählt Franz Josef Forstenbhäusler, Bauer in Wettenberg. Den 7. April 1917. Oberamterichter Probst.
Welzbeitm. [3263] Kgl. Amtsgericht Welzheim
Heute wurde im Grnossenschofttreatsten bei dem Darlehenskassenverein Wäschen⸗ beuren, e. G. m. u. H., eingetrazen:
Die Generalversammlung vom 25. März 1917 wählte an Stelle der verstorbenen Vorstand smitglieder Bernhard Singer und Joh. Schatd neu in den Vorstand Georg Schonter, Kichenpfleger, und Karl Schoch, Zimmermeister in Wäschenbeuren.
Den 11. April 1917.
Landgerichtsrat Becht.
Witten. [3071]
In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 die Genossenschaft Mittelnandshaus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Witten eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß der Personen und Firmen des gewerblichen und kaufmännischen Mittelstandes und deren Organisationen zur Verfolgung von Aufgaben wirtschaft⸗ licher Gemeinschaftzarbeit, ine besondere zur Errichtung gemeinschaftlicher Geschäfis⸗ betriebe und zur Ergreifung und Unter⸗ stütung von Maßnahmen, die die Förde⸗ rung des Erwerbes, der Wirtschaft und des Ansebens der Mitglieder bezw. der in der Genossenschaft vertretenen Berufe⸗ gruppen bezwecken.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.
Der Vorstand besteht aus Ernst Roder⸗ berg und Walter Brenne, beide zu Witten.
Daäs Statut ist vom 23. März 1917.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft, denen die Unterschriften der Vorstandsmitglieder bei⸗ zufügen sind, in dem Deutschen Geuossen⸗ schaftsblatt zu Berlin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
ährend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattek.
Witten. den 31. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosbe. [3264]
Unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Vorschuß und Spar⸗ verein zu Neustadt a. D., e. G. m. . H. eingetrogen, daß der Brauereibesitzer Richard Müller zu Neustadt a. D. für die Zeit, während der sich der Rentier Otto Arndt im Felde befindet, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bestellt ist.
Wusterhausen a H., 11. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
[3265] Genossenschaftregister.
irma: „Konsum⸗Verein Klten⸗
lirchen, eirn getragene Genossenschafs
mit beschräntler Haftpflicht“., Sig:
Altenkirchen. Vorstandsveränderung:
Aus eschteden: Peter Steiter. Neu be⸗
stelt: Friedrich Jung, Bergmann in Alten⸗ kirchen, Vereinsvorsteter.
Zweibsücken, den 11. April 1917. Kgl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [3384] Auf Blatr 5 des Genoßsenschaftsregisters, den Konsun⸗ und Sparverein für Wilkau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkzer haft⸗ pflicht in Liquidetion in Wilkau h tr., ist heute emgetragen worden Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Karl Hermann Pech, Emil Mox Pobhig und Ernst Bernhard Gerlach ist beendigt. Zwickau, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht.)
Mannbeim. [3284] Zum Mausterregister Band II O.⸗Z. 462 Firma Kahn & Marx in Mannheim wurde die Berlängerung der Schutzfrist um sieben Jahte eingetragen. Maunheim, den 10. April 1917. Gr. Amtogericht. Z. 1.
Konkurse. Bremen. [2323]
Ueber den Nachlaß des am 4. August 1916 gefallenen, Cellerstraße 30 hier⸗ selbft wohnhaft gewesenen Baukbeamten AUlfred Gerhard Dryjaus ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gerlach in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1917 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mat 1917 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Pru⸗ fungstermin: 14. Juni 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). 8
Bremen, den 5. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Hamburg.
[2289]
Ueber das Vermögemn des Inhabers einetz
Fütteler Chaussee 120 pt., wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Emil Korn, Glockengleßerwall 22. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Mat d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 16. Mai d. Is., Vorm. 10 ⅓ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 11. Juli d. J6., Vorm. 11†f Uhr. Hamburg, den 12. April 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Fenkölln. [3146] Ueber den Nachlaß des am 23. Sep⸗ tember 1916 verstordenen Goldwaren⸗ händlers Reinhold Matthies aus Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 215, wird heute, am 12. April 1917, Meittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wtldenbruchstr. 86, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1917 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Mai 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Junt 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner⸗ ftraße 65/769, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. Mai 1917. — 17 N 11/1. 17. Köntgliches Amtsgericht in Neufölln.
Rermnburg. [3141] In der Konkuresache über den Nachlaß des am 16. Juli 1916 verstorbenen Kauf⸗ manns Bruno Schnrider in Heck lingen ist vren dem Konkursverwalter, Kaufmann Dockborn daselbst, der Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt worden, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über diesen Antrag wird auf den 16. Magi d. J., WVor⸗ mittage 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stell⸗e, Zimmer Nr. 39, hestimmt. Bernburg, den 12. April 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Bochum. [3391] In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Firma C. Brüue Nachf. un Bochum. als alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann C. Rühl in Bochum, Ob re Markt⸗ traße 31, ist zur Prüfung nachträglich ar⸗ gemeldeter Forderungen und infolge eines von dem Gemeiaschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwaugvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Mat 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dern Könta⸗ lichen Amtoggericht bier, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, anbrraumt. Der Ver⸗ gl⸗ich vorschlog und die Erklärung des fäuhtgerausschusses sind auf der Gerichte⸗ schreiberet des Konkursgerichis zur Ein⸗ sibht der Beteilinten niedergelegt. Bochmar, den 7. April 1917. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtbschreiber des Kl. Amtsgerichts.
Cammin, Pomm. [3289] In dem Kontursverfabren übe as Vermögen des Mltterqutsbesitzers Wal⸗ demar Schüulz aus Rönz, jetzt in St. Petersburg, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlutzfassung der Gläubiger über die nicht verwertbvaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Mat 1917 Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst b⸗stimmt Cammini. Pomm.,ů den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. Dortmond. [3145] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kommer in Dortmund, Heiligerweg Nr. 68, wird nach erfolater Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehober. Dortmund, den 30. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [3144] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Kaufmaunns Karl Mülker, Amalie geb. Feldkump, Inhaberin der Firma Mülker &᷑ Unger in Dortmund, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1917 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stäligt ist, bierdurch aufgehoben. Dortmund, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Dresden. Beschluß. [3388]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedricm Wil⸗ helm Heiurich Lurh in Weißer Hirsch, Bautznerstr. 12, der in Dresben, Ge⸗ wandyausstr. 3, unter der eingetragenen Firma „Max Fischer“ den Handel mit Tapeten und Linoleum betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. März 1917 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. März 1917 be⸗ stätigt worden ist.
Dreeden, den 13. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Frankenstein, Schles. [3385] In dem Konkursverfahren über das
Herrenmodeuartikelgeschüfts Henry Vermögen der Vauk für Handel und
Gustav Ary Bus, Hamburg, Eims⸗
Gewerbe, Gesellschaft mit beschrünktor
6
Kastung in Liquidation zu Franken⸗
stein ist dem Verwalter Stadtrat Mihlan
in Glatz als Teilzablung auf die ihm zu
gewährende Vergütung ein Beteag von
4000 ℳ festgesetzt worden.
Frankenstein, den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Grebenstein. [3142] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Welhelm Sieger
in Fürstenwald wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Grebenstein, den 4. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
HGMagen, WestIr. [3286] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offeunen Handelsgesellschaft Zinse & Sessinghaus zu Dahlerbrück ist durch Schloßvertetlung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Verwalters ist auf 2500 ℳ, seine Auslagen sind auf 193,15 ℳ feu⸗ gesetzt. Den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses Focke und Niebecker ist je eine Vergütung von 150 ℳ festgesetzt. Hagen ü W. den 5. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Halle, Snale. 1 [3143] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pirina G. Hermann Kauf⸗ maun, Gesellschaft mit beschr. Paf⸗ tung in Halle wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierducch auf⸗ gehoben. Halle (S.), den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Konitz, Westpr. [3287] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mönen des Gastwirts Mox Poczwar⸗ dowski in Schwornigatz wird neach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konitz, den 10. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Menden. Beschluß. [3389] Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen der Firma Menden Draht⸗ werke, vorm. Gebr Trurnit G. m b. H. in Menden wird noch Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Menden, den 11. April 1917. Königliches Amtzgericht.
Neumünster. [314 Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmannus Friedrich Lil⸗ helm Lehnert in Neumünster wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Neumüaster, den 4. April 1917. Königliches Amttgerscht. Abt. 1.
Oberstehmn. [3288]
In dem Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen desz Kaufmauns Erust Stein zu Oberstrin, alleinier Inhaber der KNi ma Ernst Slein & Co. daselost — 1 N 1/16 — ist Tumm zur Gläubigerversammlung auf den 24 April v Js., Vormittags 11 Uor, angesetzt. Tag sordnung: Schlußrechnung des bisheri en Verwalters Rechtsanwalt Doͤrr in Adar und Besläti⸗ gung des an seiner Stelle ernannten neuen e Mandatar Tausend in Ober⸗ tein.
Oberftrin, den 10. April 1917.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Remschefd. [791] Im Konkurse über das Vermögen der Firma Gebr. Bremicker zu Rem⸗ scheid⸗Hasten soll die Schlußvert ilung erkolgen. Dazu sind 19 712,19 ℳ, zuzüg⸗ lich der bis zum Tage der Vertettung noch auflaufenden Zensen, abzüglich der noch zur Hebung gelangenden Gerlchtskosten sowie der noch festzusetzenden Honorare der Gläubige ausschußmitglieder und des Kon⸗ kursverwalters, verfügbar. Zu berücksich tigen sind Forderungen im Bet age von ℳ 179 620,48 ohne Vorrecht und For⸗ derungen im Betrage von 3086 84 ℳ mit Vorrecht. Das Schlußverze chais liegt auf der Gerichtsschreiberet des hiesigen Amtegerichts zur Einsicht auf.
Remscheid, den 31. März 1917.
Der Konkursverwalter:
Crone, Rechtsanwalt.
Schneeberz-Neustädtel. [3148] Das Konkursverfahren über das Ver.⸗ mögen des Fabrikbesitzers Paul Oskar Blechschmidt, Junhabers der Firma Erzgeb. Armaturenfabrik und HGießerei Paul Blechschmidt, in Niederschlema wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 11. April. 1917. Königliches Amtsgericht.
Weiler, Altgän. [3390] Pas Kontursversahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Josef Schwein⸗ berger von Mayerhöfen ist nach Ab⸗ haltung des Schlaßtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts Weiler vom 12. April 1917 aufgehoben worden. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Weiler.
Wesel. Weschluß. [3386]
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Wirts Heinrich Pothast zu Gahlen⸗Hardt wird der zur Wahl eines anderen Konkursverwalters auf den 16. April 1917 acberaumte Termin wegen Verhiaderung des Konkursverwalters auf den 23. April 1917, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13, verlegt.
Wesel, den 13. 8.Ir. 1917. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Beschluß. Hazs In dem Kenkursverfahren über 8 Vermögen der Dorsten ⸗„Gahlen⸗ Dampfziegelri Gesellschaft mit 8 schräakter Haftung wird wegen Nes⸗ hinderung des Konkursverwalters der ne⸗ Anhörung der Gläabigerversammlung ähe den Abschluß eines Vrgechs, bet⸗ ;. Prozeß des August Pothast gegen m Konkuarsmasse und zur evtl. Neuwahl eins Koukursverwalters, auf den 16. April l- anberzumte Termin auf den 23. April 1917. Vormittags 11 Ugr, Ziame Nr. 13, verlegt. 8 Wesel, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ K. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [3360]
Niederschlesischer Staats⸗ mnß Vrivatbahn⸗Koblenver kehr, Hest „ vom I. April 1914. Mitt sofo’tige Hültiskeit wi d die Station Gepel der Brandenburgischen Städtebahn für Sen⸗ dungen der angtschlossenen Bzerke in a Tmif aufgenommen. Näheres enthält de Gemeinsame Tarif⸗ und Verkehreanzeige der Preußischen Staatsbahnen. Brestau, den 7. Ap il 1917.
Königliche Eisenbahndivektion, namend der Verbandsverwaltungen.
2597
[3267] Norddeutsch⸗Niederländischer Güten verkehr. Am 1. Mai 1917 treten zun Teil II des norvddeutsch⸗nteder ändische Gütertarifs folgende Nachträge in Kraft⸗ Nachtrag 4 zum Gemeinsamen Hef, Nachtrag 9 zum Heft 1, Nachtrag 9 u Hest 2, Nachtrag 9 zum Heft 3, Naatwp 11 zum Hest 4, Nachtrag 11 zum Heft) Nachtrag 11 zum Heft 6, Nachtrag 3 zun
4 zum Hest 9, Nachtrag 10 zum Heft R. (ehemaliger rheir isch⸗westfälisch⸗niederlim discher Gütertari)
in den direkten Verkehr einbezogen. Ferne werden für Nalsmeer und teilweise alc für Foofbdooe p, Stationen der Hollzn dischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sowie fiß die Stationen der Nordbhrabaunt⸗beutsche
sätze eingeführt. Soweit im übrigen einzelnen Faͤlen Tariferhöhungen eintrete gelten sie eist vom 1. Juli 1917 ab.
Ferner ist im tragen:
Auf Seite 3. Dordrecht (Zeehave tereein). Neben der Fracht für Dond recht wird ein Zuschlag von 17 ₰ı ftn 1000 kg, mindestens jedoch 1,70 ℳ sit jeden Wagen, erhoben.
Auf Seue 12 — 19. Bei Dordrech transit und Dorobrecht loko: Do diech (Zeebaventerrein) ††) mit der Aumerkm am Fuße der Seite.
Nähere Auskunft geben die beteiligte Verwaltungen und Diensistellen.
Cöln, den 12. April 1917.
Kövigliche Eisenbabhnvirektien.
† †) Wegen des Frachtzuschlags s. Dordrecht (Zeebaventerrein) siehe Vo bemerkungen Seite 3. .“
[3266] 8 Erhöhung des Standgeldes. Mit Gerehmigung der Lan desa ssicht behörde werden vom 20. April 19171 auf Grund des § 80 Aos. (8) der Essc bahnverkehrsordnung bis auf weiteres N
8
Nebengebührentarifs zum Deutschen Eisan bahngütertarif, Teil I Abteilung B uf Abschnitt IV, Ziffer 2 des Nebengebübrn jarifs zum Deutschen Eisenbahnttertarz Teil 1), wie folgt, erhöht: für die ersten 24 Stunden für jede Wagen auf 3 ℳ, für die zweiten 24 Stunden für jed Wagen auf 6 ℳ, für jede weiteren 24 Stunden für jeder Wapen auf 8 ℳ. 1 Colmar, Elf., 11. April 1917. Kaysersberger Talbahyn.
[3268]
&tuats⸗- und Privatbahngüterves kehr; beionderes Tarifbeft für d Auenahmetarif 6 (für Braunkohl
zeichnisses. Um kie im milttärnsch Intertsse gebotene Entlastung der Eises bahnen durch verstärfkte Heranztehung Ah Wasserstraßen möglichst zu sördern, werde ab 20. April d. J. für Sendungen, d über See nach außerdeutschen vLänden ausgeführt werden, die Frachtsötze des Auf
der bieherigen niedrigeren Frechrsätze 9 hoben. Auskunft erteilen die Verkehtt bureaus, Auskunfts⸗ und beteiligten Gutt abfertigungsstellen. G Halle (Saale), den 11. April 191 Königtiche Eisenbahnhivernto⸗.
Wayerischer Lolalbahn⸗Schmwittars 1) Mit sofortiger Wuksamkeit ist bei de Station Unterweißenbrunn die Diens beschränkung zu ändern in „[OR, bed, FWJ“. 2). Ferner sind im Vah zeichnis der zulässigen größten festen Rah stände und Ratdrücke (Seite 28/31,1 Tariss) Aenderungen eingetr⸗ten. Nähe Auskunft bei den brteiligten München, den 11. April 1917. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B
v. d. R
Durch die Nachträge wird eine Raizeg von deut chen und niederländischen Stattong
Sahn neue, durchweg niedrige Frecheg
Tarisheft E 1 nachma
Standgelder (Abschnitt VI, Z’ffer 3 d9
usw) — Nr. 1180 — des Tar ifvet
Dienst sellm
8
Heft 7, Nachtrag 5 zum Heft 8, Nachnmal.
nahmetarifs 2 (Rohstofftarifs) on Stel
1425. Ausgabe.
——————
4 8
1
ger!
ustlisten.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
stliste Nr. 809. 1 Sächsische Verlustliste Nr. 400 S Württembergische Verlustliste Nr. 557.
7 QꝘ
1 1
G
Preußische Verlustliste Nr. 809.
Vorbemerkungen.
Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau
8180 1 8181 Baumgarten,
1 b
des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des
Trup fragt wird, angehört.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗
2 0 B Heeresangehörige werden, soweit die, DB N
storbene
penteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗
Nachricht von der Truppe nicht werden
kann, mit dem Zusatz „A. N.“, Nachricht, militärdie veröffentlicht. 3
„ d. h. „Auslands⸗ stlich bisher nicht bestätigt“,
Das Zeichen „G. †* bedeutet „Gerichtlich für tot
erklärt“. 1
braham, Arthur, Gefr. — 27. 12. 87 Althütte Dorf, Czarnikau 1 ——— schwer verwundet.
raham, Emil, Vzfoldw. — 28. 10. 82 Neudamm, Königsberg
8 N. M. — verw. 21. 11. 14. Nachtr. gem.) n, Konrad — 5. 2. 79 Hillesheim, Oppenheim — l. verw. ach, 8 29. 8. 82 Szapten, Stallupönen — l. v., Achen bach, Rudolf — 30. 9. 82 Derschlag, Gummersbach — lI. v. Acker mann, Erst — 14. 98 Schmieheim, Offenburg — †
infolge Krankheit.
Ackermann, Franz, Gefr. — 7. 2. 76 Fürstenwalde, Lebus — ver⸗ 8 erg, Heinrich
woundet 30,/11. 14. (Nachtr. gem.) Adamczyk, Alois — 10.76. 91 Lazisk, Rybnik Adolph lnicht Adolf], Rudolf — 17. 12. 89 Wingershausen — “ 1* bish, verwundet, vermißt 22. 8. 14. Ahlers, Wilhelm — 5. 1. 76 Dangastermoor — bish, schw. verw., schwer verw. u, vermißt 25. 2. 116.
— leicht verw.
Bartsch, Karl,
52 27
Baumgar
Baumhauer,
Baumheier, 2 Becher, Wilheln
Beck, August, 31. Becker, Franz —
Becker, Jakob — 14. 12 97
Becker II, Josef
Becker, Ka Becker I, Lorenz Becker, Richard
ckmann et, E
Behrens, Erich
mil 3
3 3
(Belau, Wilhelm — 9. 4.
Bellingrath,
[Below, Otto — Bemme, Ernst,
(Bender, Adolf,
2
Bender, Georg
Benicke, Wilhelm — 3. 8.
Benning „Rein Berg, Ernst —
artsch, Walter — 8. 4. 3
ABartsch, Wilhel 8173 Bauer VIII, Karl — 30. 7. 97 Baumgart, Richard —
Georg — 30. 11. 83 Zillerchal—
Beckmann, Hugo — 29.
emmert, Johannes — 8. 2. 93 Stettin —
hold, 21. 7.
—
Bartonitschek [Bartonische l, Johann — 5. 12. 86 Ja⸗
kobowitz — bish. verw. u. vermißt, G Sergt. — 15. (Nachtr. gem.
2. 78 BPerlin — verw. 5. 1.
Zop
12 91
Zoppot — kish. vermußt, lt. priv.
Mittlg. in Gefgsch. 20. 9. 15. b
m — 31. 3. 88 Komornick, Posen gefallen.
Eppingen — leicht verwundet. 9. 10. 96 Zobten, Löwenberg — † an
seinen Wunden.
t, Wilhelm — 28. 3. 92 Lübzin, Naugard — schw. v.
Karl, Gefr. — 11. 6. 82 † infolge Krankheit.
Britz, Teltow bish. verw., G † 22. 11. 14. lugust, 15. 4. 97 Wiemelhausen, Bochum, verw. 1 — 30. 3, 95 Höhn — bish. vermißt gemeldet, gefallen 28. 9. 15. ch, 1. 5. 75 Frauenberg, Baumholder, schw. verw. 8. 70 Elmenthal, Schmalkalden, † 1 —1. 10. 92 Bienen, Rees — leicht verwundet. Raumbach, Meisenheim — gefallen. — 11. 28. 6. „Utffz. — 13. 3. 91 Berlin — bish. vermißt, lt. priv.
Mittlg. in Gesgsch. 21. 2. 15
94 Wieshaden — †an seinen Wunden.
dorf, Meckl. — † infolge Krankheit. 4. 89 Neustadt — bish. permißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. — 10. 9. 97 Schandelah, Braunschreig — durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. 93 Kazmirowo — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Fritz — 29. 5. 77 Scheidt, Siegkreis — verw. 1. 1. 16. (Nachtr. gem.) 4. 1. 76 Hamburg — schwer verwundet. 3. 3. 95 Dittmannsdorf, Rochlitz, † inf. Krankh. 1 schwer verwundet. Gefr. — 1. 7. 92 Oppenheim — bish. vermißt, in Gefgsch. — 16. 1. 76 Walldorf, Wiesloch — leicht verw. 79 Cüstrin, Königsbeng — verwundet (Nachtr. gem.) 94 Kolonie Neuhof, Pyritz, schw. v. 7. 3. 89 Westerteerofe, Parchim — J. verw.
15. 12. 14
(Berg, Fritz — 10. 12. 97 Marburg — leicht veuwundet.
er, Maxim
von Ahnen, Sievert — 5. 1. 81 Westerhever, Eiderstedt —— I. v.
—
Utffz. — 7. 9. 79 Bellersen, Höxter — leicht verwundet, b. d. Tr. — 13. 9. 94 Mehmels, verwundet, b. d. Tr. Alerewitz Valerian, Utffz., 11. 7. 90 Lubcza, Algner, Marx — 4. 12. 89 Pöpelwitz, Breslau leicht verw. 1 1 A lIlIlwörden, Heinr., 12. 6. 92 Kadenberge, Neuhaus, schw. v. Alves,
Ahrens, Robert,
Albrecht, August
(Nachtr. gem.)
Anders, Max, Utffz. — 27. 10. 92 Friedrichsberg bei Berlin — B
durch Unfall leicht verletzt.
- Annies, Jonis — 10. 12. 83 Matzmasußren, Memel — l. verw. Beyer, Richard — 27. 7.
Antoschowitz Felix — 6. 5. 89 Neustadt — schwer verwundet. Arke, Erich — 18. 2. 90 Berlin — † infolge Krankheit.
Armborst, Anton — 27. 10. b
wundet 2. 12. 1 Arndt, 8 leicht verwundet, b. d. Arns, Paulus — 1. 8. 83 Herdorf —
Apel, Alfred [Emil] — 29. 7. meldet, gefallen 3. 9. 16.
Tr
Appel, Heinrich
2 721
. 18. 2. 16. (Nachtr. gem.) Ast, Karl. — 23. 7. 96 Podejuch — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg.
1 in Gefgsch. 30. 7. 16. Aßmann, Richard, Offz. Stellv. — 1 . bish. in Gesgsch., verw. u. vermißt 4. 5. 15. Athe us, Josef, Utffz. — 2. 11. 88 Hövelhof, Paderborn — schw. v Aue, Frans — 28. 1. 73 Borsum, Hildesheim — leicht verwundet. Awenius, Philipp — 3. 4. 95 Sippersfeld, Roggenhausen — ver⸗ 8 änundet und vermißt. Axt, Heinrich, Utffz. — 11. 10. 96 Mainz — leicht verwundet.
4½ Barkowski], Anton
Bachorski lnicht. 1 jewo — in Gefgsch. 7. 2. 15.
Backes, Michel — J. 12. 91 Seiwerath, Prüm — d. Baczkowski, Johann, Gefr. — 29. 5. 96 Neu Beelitz,
— . — leicht verwundet. 8 Bader, Paul — 21. 6. 87 Burchsal — bish. Badke,
gefallen 1. 7. 16. Hermann — 15. 6. 89 Guhrau — bish. vermißt, i. Laz. Baer, Arthur — 26. 4. 97 Duschnik, Samter — leicht verwundet. Baginski, Robert — 28. 9. 81 Grünberg, Obersitzko — verwundet 8 111A44“; “ 1 Bagrowski, Franz — 26. 12. 90 Mieltschin, Witkowo — † in⸗ 1 1 folge Krankheit. Bähr, Hermann — 9. 3. 95 Belgern, Torgau — leicht verwundet. Balczerczak, Peter — 15. 2. 89 Padniewko — bish. vermißt, in, Gefgsch. 7, 2. 15. (A. N.) 1 Steinkamp, Wilhelm — 13. 8. 74 Varl, 8 1 Lübbecke — leicht verwundet. Balkow, Max — 8. 6. 86 Neufalz, Freystadt — leicht verwundet. B allmann, Peter, 25. 1. 84 Heisdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Balzer. Karl — 9. 12. 76 Berlin — verwundet 21. 11. 14. 1 (Nachtr. gem.) B annach, Jakob, Utffz. — 15. 7. 84 Klukowo, Flatow — l. verw. Bansa, Joseß 13. 3. 92 Schepanowo — bish. vermißt, in 1“ Gefgsch. 7. 2. 15. (A. N.) Barchfeld, Hans, Gefr. — 3. 1. 95 Mannheim — leicht verw. von Bardeleben, Friedrich, Utffz. — 15. 4. 98 Bochum — gefallen.
d. Unf. I. verl.
Bromberg 9.
vermißt gemeldet,
Balkmann gen.
Meiningen — leicht
Flatow, gefallen.
Willy — 19. 5. 93 Berlin — schwer verwundet 5. 11. 14. B
82 Hopfgarten — bish. vermißt ge⸗ Bieling, Josef, Gefr.
Berner, Pauk —
1 Bernhard,
Bernhard,
Bethge, Friedrich, Vzfeldw., ᷓthe, ob
Beume, Nichard
eyer, Karl —
Dr. Bieck, Paul,
80 Rosengarth, Heilsberg — ver⸗ Biedermann, 4
Theodor, Utffz. — 13. 12. 88 Romanshof, Czarnikau — Biedermann,
4 „ 4 0 2. 3 * 4 — 8. 7. 84 Steeden, Oberlahnkreis — verwundet B ““ n., Johann — 18. 4. 75 Hamburg — leicht verwundet. .““ h, b
Peter,
Bilfinger, Bernhard, Utffz. 1. 9. 85 Hilgramstog — 8; Karl
Bing, Karl. — 1 Bingel lnicht Pingel], Paut — 6. 8. 89 Münsterberg — bish.
Binna, Konrad — Birkmeyer [nicht Birkemeyer, Wilh.
Hittins,
Blank, Hermann Blankenburg,
Blankenhagen
Zarkhoff, Eilt — 28. 11. 88 Westermarsch, Norden — schw. v. Barnack, Wilhelm — 2. 8. 76 Radeland, Teltow — verwundet 20. 11. 14. (Nachtr. gem.)
Gefr. — 29. 10. 74 Cuxhaven, Ritzebüttel — 1 verwundet 31. 5. 15. (Nachtr. gem.)
Zarth, Peter — 2. 2. 97 Düren — leicht verwundet.
Barthel, Georg — 6. 4. 93 Schönau a. K. — I. v., b. d. Tr.
rtling, Wilhelm — 10. 4. 81 Schweicheln, Herford — J.
Bartels, Abdolf,
Blaschta, Oska Blaszyk, B lazejak, Alber Blochowiak, S
Block, August, G
Blockhorst, Josef — 29, 1. 93 Eickel, Gelsenkirchen — leicht ver⸗
△̈
Bluhm, Johann — 14. 8, 80 Salzwedel — verm
Blume „Karl, 8. Bock, Heinrich —
Bock, Wilhelm, Geft. — 27.
4 Böck, Bernhard Böcker, Fritz
M Bo
Boetzinger, Albert Paul Otto, Gefr. —
Bogdan, Friedrich — 13. 5. 91 Bialla, Johannisburg — gefallen.
Bogensperger,
Bogumil, Gottli
v. m, Max — 8. 6. 90 Neustadt — bish. vermißt, in Gefgsch.
mann, Otto — 3. 3. 91 Sottrum, Marienburg ol z, Johannes — 5. 10. 82 Berlin
Bernacki, Franz
Ludwig
lewitz, Boguslaus, Utffz. — 11.
Walter, Vzfeldw.
9— 19. 11. 74 Uschütz, Rosenberg — leicht verw.
29. 11. 94 Glashütte, Filehne. ehm, Hermann — 7. 4. 74 Köniasbarg i. Pr. — †
— 14. 12. 95 Gr. Ropperhausen, Ziegenhain —
verwundet 7. 9. 15.
ilian — 15. 10. 78 Remscheid — † inf. Krankh. — I. verw. bish. vermißt,
— 24. 12. 88 Wymyslowo — bish. vermißt, in Gefgsch. 7. 2. 15. (X. N.) 2. 4. 87 Kuttlau — bish. — 7. 5. 91 Sigolsheim, allen.
vig — 14. 3. 85. Englmar — bish. vermißt, in Gefgsch.
Rappoltsweiler
6. 2. 82 Lavelsloh, Stolzenau, I. v. 85 Rio de Janeiro — gefallen.
— 27. 10. 89 Nordhausen — † an s. Wunden. 25. 1. 89 Ruhrort, Duisburg — bish. vermißt, verwundet und in Gefgsch.
7. 7. 76 Strausberg, Ob. Barnim — verw. 23. 11. 14. Machtr. gem.)
U. Arzt d. R. bish. vermißt, in Gefgsch. 25. 2. 15. Hermann, Feldw. Lt. — 16. 2. 76 Michelsdorf, Schweidnitz — gefallen. Karl — 8. 9. 95 Goschütz
in Gefgsch. 86 1 4. 87 Posen — gefallen.
— 16. 12. 86 Lichtenau, Büren — leicht verwundet 3. 9. 16.
bish. vermißt,
8
O.
in Gefgsch.
93 Osterfeld — bish. vermißt, — 12. 12. 91 Lehren Steinsfeld, Weinsberg — verw. 5. 9. 14. (Nachtr. gem.) S. 10. 96 Neckarau, Mannheim — schwer verw. vermißt, in Gefgsch. 9. 7. 16. 11. 3. 86 Windtken, Allenstein — JI. verw. — 18. 2. 93 Baben⸗ hausen lnicht Rabenhausen — bish. vermißt 4. 8. 16, lt. priv. Mitklg. in Gefgsch. 8 6. 12. 94 Hamburg — bish. ver⸗ mißt gemeldet, gefallen 3. 9. 16. — 4. 3. 96 Iseler, Bremerpörde — I. verw. Robert — 11. 7. 96 Hamburg — vermißt 6. 12. 14. (Nachtr. gem.) 1 „Wilhelm — 14. 1. 76 Wreschin, Czarnikau — verwundet 20. 11. 14. (Nachtr. gem.) r, Feldw. — 12. 11. 81 Niederlangenwaldau, Liegnitz — verwundet 23. 12. 14. (Nachtr. gem.)
t — 21. 3. 95 Swadzim, Posen — gefallen. tanislaus — 7. 5. 76 Zakrzewo, Rawitsch — ver wundet 14. 12. 14. (Nachtr. gem.)
efr. — 30. 5. 78 Wolmirsleben lnicht Hohenstein] — bish. vermißt, † in Gefgsch. (A. N.)
wundet, b. d. Tr. einer anderen Truppe.
7. 92 Willershausen, bish. vermißt, in Gefgsch. 20. 12. 83 Unna, Hamm — verwundet 2. 12. 14. (Rachtr. gem.)
f 9. 92 Gr. Queustedt, Halberstadt — verwuündet 14. 1. 15. MNachtr. gem.) — 24. 9. 90 Neudorf, Flatow — 27. 1. 15. Muchtr. gem.)
vermwundet
leicht verwundet. Wund. 7. 11. 99 Liegnitz — schwer vexrwundet.
Ludwig — 8. 10. 87 Kiefersfelden, Rosenheim — leicht verwundet, b. d. Tr. ’
eb — 16. 10. 78 Seedanzig, Ortelsburg — † in⸗ folge Krankheit.
inf. Krankh.
3. 97 Kessenich, Bonn — I. v., b. d. Tr. 10. 82 Rösenbeck, Brilon — lI. v.
— 29. 2. 76 Schwelm — † infolge Krankheit. lnicht Reckmann], Wilhelm. —
verwundet, vermißt
—
Bohne, Johannes, Utffz. — 10, 7.
88 1 gefallen. 1 Boldt, Hans — 21. 6. 84 Boizenburg, Meckl. — gefallen. 97 Sieglitz, Saale — durch Unfall leicht
71 Connewitz, Leixzig —
Bolland, Max — 10. 7. verletzt. Bolze, Hermann — 8 5. 87 Sandersleben, Bernburg — lei rerwundet, b. d. Tr. Bonczyk, Andreas — 10. 11. 88 Ruda O. S. — bish. verwundei 1 G †* 22. 8. 14. Bonner, Christian — 2. 3. 85 Friedrichsthal — bish. vermißt, 8 in Gefgsch. 17. 12. 14. Borgmann, Bernhard — 26. 10. 92 8 †infolge Krankheit. Bork, Wilhelm, Ulffz. — 26. 11. 77 Biala, Filehne wundet 15. 7. 15. (Nachtr. gem.) Oskar — 30. 3. 92 Lendy — bish. vermißt, ver⸗ mwundet 2. 8 Stanislaus — 23. 12. 77 Jawory, Gostyn — ver⸗ b wundet 1. 5. 15. Machtr. gem.) orowski, Ludwig — 20. 4. 82 Lcegen — bish. verwundet ge⸗ 1“ meldet, gefallen. G Bosse, Alfred, Gefr. — 27. 6. 74 Seesen, Gandersheim — † in⸗ folge Krankheit. 8 „Karl — 16. 7.79 Mendritz, Graudenz — tödl. verungl. r, Oswald — 13. 6. 80 Belgershain, Grimma — ver wundet 14. 8. 16. (Nachtr. gem.) cher, Robert, Gefr. — 27. 10. 90 Gelsenkirchen — bish. ver⸗ mißt, in Gefgsch. . „Anton — 21. 12. 92 Mainz — bish. vermißt, in Gefgsch. 8 10. 8. 18. (₰. N.) . Brandt, Kurt — 17. 11. 80 Bröllin, Prenzlau — gefallen. Brankow, Ernst — 14. 9. 76 Jagow, Pyritz — verwundet 15. 12. 14. (Nachtr. gem.) Bräuer, Alfred — 9. 10. 92 Siegersdorf, Bunzlau — J. verw. Bree, Otto — 23. 12. 74 Nauen, Potsdam — I. v., b. d. Tr. Breinling, Heinrich — 9. 5. 95 Forst, Ludwigshafen — I. verw. Breitrück, Franz, 19. 9. 84 Riestedt, Sangerhausen, in Gefgsch. Breker, Heinrich Johann — 28. 2. 76 Bergeborbeck, Essen — † in⸗ folge Krankheit. “ “ Brendel, Hermann — 19. 4. 98 Neuguth⸗Heinzenburg, Goldberg — gefallen. Brendel, Paul — 9. 5. 91 vI“ Bresonig, Franz — 11. 8. ““ in Gefgsch. Bretz, Jakob — 11. 9. 97 Windesheim, Kreuznach — gefallen. Breuer, Eugen — 23. 3. 72 Aachen — leicht verwundet. Brieger, Karl — 17. 12. 95 Schweidnitz i. Schles. — gefallen. Brilowski, Josef — 11. 8. 94 Prockauer Gesträuch — bish. ver⸗ 8 mißt, in Gefgsch. 7. 2. 15. (A. N.) Brimmer, Alwin — 16. 10. 80 Grenz nicht Dritschim] — bish. vermißt, in Gefgsch. 16. 7. 15. (A. N.) vom Brocke, Friedrich, 23. 6. 74 Halverscheid, Altena, schw. verw. Brockhaus, Paul — 8. 12. 82 Wobhermin — bish. vermißt, 6 1ö Brockmann, Karl — 15. 8. 95 Bielefeld — bish. vermißt, ver⸗ wundet und in Gefgsch. B rodhuyhn lnicht Brodthuh nc, Wilhelm — 27. 6. 94 Ben⸗ “ neckenstein — bish. vermißt, in Gefgsch. 28. 9. 16. Brodtbeck, Albert — 21. 3. 92 Gailsbach, Weinsberg — schw. v. Brollik, Johann — 13. 5. 85 Zalenze — bish. verwundet, G † 9 /,10 9 , Bronstert, Bernhard, Ltn. d. L. — 6. 10. 96 Dorsten, Reckling⸗ HBheausen — durch Unfall leicht verletzt. Bros ig, Richard — 14. 7. 91 Rennertsfeld, Oesterr. Schles — 8 leicht verwundet, b. d. Tr. 8 Brückers, Christian — 10. 1. 89 Düsseldorf — tödl. verungl. Brüggemann, Karl — 19. 1. 96 Ramsbeck — bish. vermißt, 8 in Gefgsch. [Brügmann, Gustav — 9. 5. 87 Hamburg — leicht verwundet. Brüls, Friedrich — 20. 12. 90 Berg, Malmedy — leicht verw. Brüning, Heinrich — 25. 7. 90 Nienstedt, Syke — gefallen. Brunk, Gustav — 17. 4. 86 Pammin, Dramburg — gefallen. Bruns, Erich — 1. 9. 93 ütze, Burgdorf — leicht verw. 15. 8. 15. 1 ʒachtr. gem.) Brzuszkiewicz, Joseph, 17. 3. 96 Zdunyv, Krotoschin, vermußt. Büchel, Josef — 10. 6. 86 Aachen — durch Unfall I. verletzt. Buchholz, Franz — 5. 8. 88 Kontienen — bish. vermißt 12. 12. 14, v Budde, Heinrich — 1. 10. 96 Westönnen — bish. vermißt 4. 8. 10, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bührmann, Johannes — 23. 12. 91 Menden — bish. vermißt, in Gefgsch. 8 Bukowski, Franz — 18. 10. 89 Jzdby — bish. vermißt, in — 2 Gefgsch. 7. 2. 15. (A. N.) Bundschuh, Wilhelm — 7. 12. 92 Walldürn, Buchen — I. v. Bünning, Gustav — 22. 9. 77 Siedenkamp, Oldenburg — I. v. Burck, Werner, Vzwachtm. — 9. 4. 95 Erfurt — I. v., b. d. Tr. Bürel, Karl — 13. 1. 93 Königshofen, Straßburg — verwundet 18. 9. 15. (Nachtr. gem.) Burg, Matthias — 24. 5. .83 Wüstleimbach 88 in Gefgsch. Burger, Alfred — 14. 12. 93 Grimmelshofen — bish. verwundet, vermißt 8, 10. 14.
Burghagen, Friedrich, 4. 6. 7
—
Borghorst, Steinfurt — Borkowski, Borowcezyk,
B
hm
Birngrütz, Löwenberg — verwundet (Nachtr. gem.) 8 95 Gelsenkirchen — bish. vermißt
— bish. vermißt,
B. 1 en, Frier 78 Phöben, Zauch⸗Belzig, schev. v. Burkatzki, Friedrich — 10. 11. 84 Soldau, Neidenburg — ver⸗ 8 mißt 14. 11. 14. (Nachtr. gem.) Burkert, August, 29. 3. 88 Bockau, bish. vermißt, G † 6. 9. 14. Burkert, Karl — 1. 9. 83 Pawlowo, Rawitsch — verw. 2. 12. 14. (Nachtr. gem.) Burkhardt, Karl, 14. 8. 96 JIlmenau, Weimar, † an s. Wund. Burmester, Hinrich — 15. 5. 86 Höoftgrube⸗Wingst, Neuhaus — 1 sschwer verwundet. Burow, Wilhelm, Utffz. — 9. 10. 91 Gollnow, Naugard — leicht 1114AA“ Busch, Ernst, Hptm. — 6. 7. 85 Steele, Essen — leicht verw. Busch, Heinrich — 19. 2. 97 Goßfelden, Marburg — † inf. Krankh. Buschek, Emil — 2. 2. 97 Grüne JTanne, Bienbaum —. gefallen. Buske, Josef, Gefr., 24. 11. 86 Knakendorf, Dt. Krone, gefallen. Busse, Wilhelm — 27. 4. 94 Balzweiler, Hobhensalza — schww. v. Bußkamp, Johann — 4. 9. 89 Burlo, Borken — gefallen. Butenschön, Karl — 14. 10. 94 Hamburg — schwr verwundet. Büttemeyer, Johannes — 15. 12. 89 Bant, Rüstringen — l. v. Buttenschön, Paul — 23. 4. 87 Brachenfeld, Bordesbolm — k. v Buttler, August — 7. b. d. Camnitzer Mar — 13. 6. 74 Luhijewo, Schwetz a. W. — I. v. Caspers, Christoph — 26. 1. 93 Schleswig — bish. m Gesgsch., 1 in Gefgsch. 10. 5. 15. (A. N.) 4 Adalbert — §. 4. 72 Staniewo, Koschmin — verw. 21. 11. 14. (Nachtr. gem.) Maxim. — 31. 12. 94 Nieder Brodnitz — bish. 8 vermißt, in Gefgsch. 7. 2. 15. (A. ) Charlier, August — 6. 1. 96 Vorbruck, Molsheim — schw. v Ehmielewski, Gottilieb — 14. 3. 90 Paterschobenses, Ortels⸗ burg — verwundet 31. 7. 15. (Nachtr. gem.)
95 Storyfold Sonabür. — 95 Sternfeld, Sensburg — 8
keicht venr
2 8 T
Cerekwicki,
Chajewski,