1“ 8 8 8 5 8
Zentiche Berln st 11 fte n. (2. 527.)— 18 ween i912.
Kna ü , Wi hel , 9; Schromb. I. † 2 8 8 crvEAee „ 2. a2 , Wilhelm n 97 Schramberg, Oberndorf — I. v. Far8— e. Karl * 10. 9. 89 Kahla, Thüringen — gefallen. Sommer, Wilhelm — 12. 4. 95 Hedelfingen, Cannstatt — leicht Kneber, Angust — 3. 9. 96 Mössingen, Rottenburg — bish. verw Pfin der, Sn 1. either e 1““ verwundet. Machtr. gem.) . B. L. 1ö6), Permißt. ““ 11“ 23. 3. 48 Has -G. Mürtingen —. verlett. Späth, Paul — 31. 12. 89 Stutlgart. Gablenberg — bhish. ver⸗ Kuöbel, Anton — 11. 12. 78 Ellmangen, Leutkirch — vermißt S zen “ 29 82 88 Pesbeim Hall N Et. Bern. 88 H.gPh;vnat in Gefgsch, f daselbst (V. L. 581), ist zu streichen, weil irrtümlich gem. Pfrommer, Goltlirb — 11. 9. 79 Rotenbach Calw — schn d. 1 . (gem. von Rußland). b 8
— 8 fe 8 Ernft — 13. 3. 73 Steinenberg. Schorndorf — vermißt. 8 lessing Wilbitläeb⸗ 111 8. Deretenbach, Kahe — schr. b. ““ be“ E11öö Ss h . g. 58 “ 8 Prestel, Heltrich — 14. 7. 97 Ausnang, Leutkirch — leicht verw. Stäbler, Ernst — 29. 9. 88 Sberascen, he EEEETböö— Se- Sp 8e8 11“ elbe e. 4 1— sch perw. 8 1 8 8 1 8 verwundet H L. 515 ver ißt. 9. König, Gabriel, Gefr. — 7. J. 91 Waldburg, Ravensburg — Raithel, Kaxl — 9. 2. 95 Schorndorf — leicht verwundet. SI 6 . 8 5) aich b miß “ leicht verwundet, b. d. Tr. Ranz, Matthaus — 8. 10. 81 Willmandingen, Reutlingen — † 89 ns Sat hr 8nsg 1 v. b. 8. Tr König, Konrad, Gefr., 20. 5. 96 Berger Hausen, Biberach, l. veorw. gp 8 infolge Unglücksfalls. (MNachtr. gem.) . denecker, Seh nn 11. 4 Simmiswerler, Neres. König, Paul — 1. 12. 80 Oberharprechts Wangen — I. verw. Rapp. Gottlob, Gefr. † 6. 1. 92 Plieningen, Stuttgart — bish. Sieg 8 iwbelm fnicht Karlsf 8 b Kopp, Georg — 27. 6. 96 Bickelsberg, Sulz — bish. schwer Nh. 5 vermißt (V. L, 552), in Gefgsch. ck, Wilhelm “ 8 26. 3. 8 Sette, Stattoar — 4 3 ee Iö “ verwundet (V. L. 549), †. Ra pp. Johannes — 7. 10. 81. Lonsingen, Urach — verletzt. Steez Sohernas .. —rg0 Fer eck eces 8— 5 491.) Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. 8 . 1 nzeigenpreis . Fre 8 Kothmüller lnicht üller)], Eugen, Lin. — 10. 7. 88 Rath, Friedrich — 6., 9¼ Eö“ — bish. ver⸗ Zohannes (B 8 552) . Gesüfch agold — bish. vermißt Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer n m zeile 30 ₰, Len lgeszanenen 1 3 Würzburg — verwundet. (V. L. 41.)) mißt (P. L. 542), in Gefgsch. 1 “ (. L. 552), in Gefgsch. 8 na an; sur vetin aner 8 3 ehe Krämer, Friedrich — 3. 5. 95 Buchenbach, Künzelsau — I. verw. A. Friedrich — 7, 5. 84 Wildberg, Nagold — verletzt, b. d. Tr. Steegmüller Inicht S tegmül le rh Withelm, Utffs, 27. 1. g ag. e vn ban I“ A nen aE 5. G ““ Krauß, Karl — 16. 4. 97 Kilchberg, Tübingen — gefallen. Re hols, Emil. — 17. 4. 92 Ennetach, Saulgau — l. b., b. d. Tr. St —r Maichingen, Böblingen, gefallen. (V. L. 459) zp e⸗ 8 1 J[a. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Fraäuter, David, Gefr. 21. 12. 89 Nellingen, Blaubeuren, schw.v. Regelmann, Georg, Gefr. — 12. 3. 83 Ried, Neuravensburg, S. engel, Karl — 8. 12. 75 Gomaringen, Reutlingen — † in⸗ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. b — Krehl, Ieesb, Uiffs 27. 4. 79 Reutlingen — gefallen. Reich Gotthilf Kes 75 gEfalen. 1 5 “ 8* 8 “
r. Karl, Gefr., 15. 11. 91 Geꝛstetten, Heidenheim, schw. v. Reicher (Chs tfigs een S—. e LEE11““ „Stoll, Wilhelm, Utffz. — 8. 8. 94 Eßlingen — seicht verwunde . 9, Hoseph, cs. — 7. 3. o. Lirazar, Gmöns clchtRteichert, Gettlie lich. Johaun— 30,3. 8. Asiingen, Bb. Stumöf, Geocg, Gelt ] 8 4“ eüö 1““ “ E11AXAX“X“ 8 „ vermißt (V. L. 541), in Gefgosch. ae — Köbler, Christian, (et. . Z3. 89 96 Schrpabbach Weinsberg 88 ier Soseps — 13,3. 91 Sistten, Laupheim — leicht verw. Supper, Wilhelm — 4. 3. 83 Rohr, Stutigart — bish. vermißt ————————
Le (. L. 228), gerichtlich für iot erklärt. 8 Qddes Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: Berichtigung. es Königlich S ischen Krieg In der Bekanntmachung, betreffend weitere Aen derung
Kuenle, Gottlob — 2. 4. 87 Neckarwestheim, Besigheim — l. p Volkershausen 18 ¶½¶³ꝗoꝙ 8 eeeeee ee ein . p. Volkershausen! — verwundet (V. L. 298), später Theurer, J⸗ Itffz. — 12 9 Ueberbe aeh kiar Ce“ 1 u Utf 3. “ 82 C1“ ö. 1. 21 ““ ae8 Ulen. .g. 88 1b sp urer, Jakob, n 2 Us her. Nagold — bish. Drdensverleihungen ꝛe G 2 5 — I1I. 3. 90 Pausen a. Zaber, Brackenheim — Rüff „Chrisf 11n 7 wchinge F 8 83 △ 1“ 5 S. S 8 W z ¹ . 8 Lüntzle, I insolge Krankheit. een Feiz, Lin. d. 8 6. 8 8 Rabefftertnr Sflenrrn eh- 1w “ 1 92 Noisdorf, Cöln — schwer verw. Deutsches Reich. des Königlich — ürttembergischen “ zu der Verordnung über Rohtabak, vom 20 au-nn 1977 Rußh 6 1e.nr. 25 Sumngburs 11“ Rhp “ uf 13. S “ s “ Träuble, Joseph * 3076 893 Großeislingen Göppingen — I. v. Bekanntmachung über Zusatzfleischkarten. 88 dem Eisenbahnbetriebsinspektor a. D. Döltz in emmn: “ S g-. Nr. 8 b 1 5 Ir e Zeile pperwundet, b. d. Tr. 8 R Foseph — 3. 86 Kottsviel Ellwangen — bseh vernien 1 88 “ 1 tigung zur Bekanntmachung, betreffend weitere Aende⸗ des Großherzoglich Badischen 9 1 ißen: Lang, Felix — 8. 3. 79 1“ — schw. verw . 8 vo Fettg gesgschrangen “ v 8 öE1“ bennee der Ausfügrungshestmmmungen 1“ Zorien Vvrsizenden des Roten Kreuies, Staatsanwalt⸗ statt „die veenenece e Eede. Ee 8 L 88 b Hefgsch. — leicht verwundet. 200 Mä 3 1 über Rohtabak vom 20. März d. J schaftsrat a. D. Dr. jur. von Braunbehrens in Außeärdem ise in Zeile 10 derseiben Bekamntmachung hluter
Lang, Joseph — 23. 12. 82 Straß, Tettnang — verletzt 1, 111“ 8 kechner, Friedrich, 15. 12. 83 Cleebronn, Breckenheim, vermißt. Saum, Cugen — 19. 3, 98 Stuttgart — bish. ißt (B. L. 552), Unfried, Hans — 19. 11. 97 Aalen — leicht verwundett. iquidation britischer Unter⸗ . br Leibold, Iphann — 23. 2. 93 Lautlingen, Balingen “ 8 in Gefesch ö11““ Philipp — 10. 9. 76 Oberjettingen, Herrenberg — betanntmachung, betreffend Lia 8 Js Heidelberg; m Worte „Zigarren“ das Bindestrichzeichen zu streichen.
ö vermißt (V. L. 552), in Gefgsch. Sauter, Franz, Utffz. — 5. 11. 91 Obereisenbach, T — schwer verwundet. nehmungen. des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des es. zeiser Julius — 1. 11. 86 Markelsheim, 1“ 8 8 deffa,r “ Urlaub, Paul — 26. 12. 81 Löblau, Aufhebung eines Handelsverbots. “ Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗
Bekanntmachung,
Danzig — † inf. Verm. betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
8 verletzt, b. d. Tr. Schach, Gustav — 5. 2. 96 Nürtingen — leicht verwundet. 1 . . Handelsverbot 2s Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
8 82 verwundet, b. d. Tr. „Ernst, Gefr. — 8. 4. 87 Zuffenhausen, Ludwigsburg — ; “ i. Perrenders — Fefallen. 8
Lemmer, Joseph — 18. 11. 85 Dischingen, Neresheim — † in⸗ 18 bisb, vermigt (V. L. 9480), in Gefgfchs g Viernstein, “ .“ 8. 85 Mistendorf, Bamberg — Königreich Preußen. z und des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Mit Zustimmung 8 .denrd e eene, Seenn 8 er, Karl — 9. 10. 97 Detlingen, Urach — leicht verwundet. ödl. verunglückt. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen Augustkreuzes zweiter Klas se am rotblauen Bande: Belgien habe ich gemäß 29 Anguft 1916 Gesett⸗ und
g- folge Verwundung. 5 8
214 Spbann gfy 5g 02 : 8 ,2 SarI S . e 4 8 29 . b 8 9 8. ef b e
IM“ ble, Karl I 8 8 1 en “ nberg — bish. Vogel, Daniel, Gefr. — 14. 9. 93 Söhnstetten, Heidenheim — Io. sonstige Personalveränderungen. dem Regierungsossessor Dr. Mulert in Trier vnd der Vor⸗ 8 “ vtenzieeies Gebiete Belgiens vom ch ide .“ 329
— leicht verwundet. 1 . Vogel 1, Theodor — 18. 9. 91 Flein, Heilbronn — leicht ve d. die Immatrikulation bei der 3 Litz, Otto — 2. 1. 86 Weil der Stadt, Leonberg — bish. vermißt Anton — 17. 8. 97 Unlingen, Riedlingen — leicht verw. Vogler, Alfons — 29. 7. 97 Altshausen, Saulga — Bekannimachung, betreffen ” itzenden des Hauptvorstands des Vaterländischen Frauen⸗ ie Liquidation des in Belgien 2 . Wei⸗ Slabl, lber Sh. miß 2 . 2 2 ’1 . „ 29. 7. tshoů n. E gau — leicht verw. 2 z 9vis ule in Berlin. sitzen en 3 8 88* September 1916 Nr. 253) die iqui ation 8. Landwirtschaftlichen Hochsch vereins (Hauptvereins) Gräfin von der Groeben in efindlichen Vermögens der Flemen: ff, 2
G. 8*
S⸗
9 7
&G *
6G
C.
G8 . l8gS.
1
2*
—2 —6—
(V. 8. 22. 6C. 4 Christian — 27. 5. 95 Kohlberg, Nürtingen — gefallen. Völk, Benedikt — 16. 7. 92 Whterrhberg, Laupbeim ⸗ schwn. 8 Larl — 30., 5. Hz., ee. e⸗ 1 . 2 g, L zw. v. 32 ES “ beeeechenftct. Wahl, Johann — 14. 10. 86 Gschwendermühle Gaildorf — “ 6“; Berlin; 1 hen Jer 9-8,1. , eente ö“ wasfer pf, Sst. 16. 5. 86 Münchingen, Leonberg — Waihli 8 leicht verwundet. (Nachtr. gem.) Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 der Preußis des Herzoglich Braunschmeigtschen Krhegsverdienst⸗ 8 2* tzrschule, S x ZE1“ 8 chatz 11“ 18“ Waihlinger, Karl — 20. 10. 93 Tübingen — leicht verwundet. 2 ammlung. reuzes am ge aue 8 1 2 . ingham, Liquieator A. Dubbers, . 2 5 el erwundek. hassec8 ESn DE811I — gefallen. W 1 8 — 4. 5. 93 2 ichis anfe 5 5, daen — 6855 1b ““ eef, Friedrich, Geft. — 22. 8. 98 Obertürkheim, Gannstatt — Walier eNuamst — 29. 9. 75 Znich e Z“ Bekanntmachung der zum Besten des Heeres beim Kricgs⸗ Rechnungsrat Hinsch; 2 5h ber . gasten e3828 68 % “ 111“““ Schelli daeIe Segus.. . Weber, Augusft — 16. 11. 95 Holzbronn, Calw — leicht verw. ministerium im Monat März d. J. eingegangenen fre des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen in Wn 8 8 rf Belgium ¹Ltd. Brüssel, Liqaidator Majer, Prvoff, Uih en 8sdnnh Sheling, Kath, u. t. 8. 8e Schützingen, Maulbronn Wegenlast, Karl. 8. 10. 86 Hekzpausen, Sulz — leicht verw. willigen Spenden und Anerbieten. Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande 6) 8 ectric Cy. 3 Fhsisch. Kach. e9. 3 0h Fasia he gsenen e alehn. Söitler, Kad — 18,6,97 Hespentein — bsh. schner vervundett ———r, Soham —4—autsg., Mesheenteh seiht pern. n, 5. 8 für Nichtkämpfer: 7) E. Hubnfcen Betelloung an der Firxma Gutbrie Munoch Manasffe, Isaak — 4. 3. 79 eeeee— W 11““ “ Weibler nicht FS5 “ —, +— dem Regierungspräsidenten von Jagow, dem Polizeipräsidenten & Co. in Antwerpen, Liquidator Dr. Lappenberg, Antwerpen, Mangold, Pius, Gefr. Kranktr. — 23. 12. 91 Steinbacherhöfe. Schmid, Felix lnicht Alfreb, — 18. 4. 94 Stuttgart — verwundet . Weinsberg — verwundet. (N. 2. 491) ““ „von Miquel, dem Landeshguptmann der Provinz Pl⸗ce de Meir 14, deigertums des Engländers oyfß . Gmünd — leicht verwundet. 9 “ TII1“ Weingardt, Georg — 22. 2. 93 Ebersbach Göppingen — I. p Seine Majestät der Köntg gst mmamhee agn; Prc deriegs hehavuges Feags ü8 1 „ Mannal, Heinrich — 13. 5. 85 Zuffenhausen, Ludwigsburg — huit, Foß 8 88 8 , 9 Haunstetten, Augsburg — verletzt. Weißhaar, Franz — 5. 12. 94 Weigheim, Tuttlingen — † inf. dem Kaiserlich lich und Königlich 1— sch UIngaflicheen S em St. se Dre t Friede und dem Polzzeikammissar Herbert Debenham, Liguidator Dr. 2. Ppenderg⸗ Marktanner Fefglen. 10. 4. 95 Heutingsheim, Ludwigsb Schmid, Wendelin, 16. 2 d. ger aceffalen Biberach, l. v. Weißhaupt Ruane gge⸗ 21. 12. 86 Hab 8 1 Bolschafter Prinzen Gottfried zu Hoh ch 88.[Fuge, senttlich in Bresl’u.. eesshene A 0 Jaut — -. 8 He sheim, igsbu 5 9Q Uin, .2. 7 2 8 e gKen, — DD. 8 „ dolf, efr. — 21. 1 3 atsweiler 1 2 8. 1 8 . —, f† infolge Verwundung. gsburg midt VIII, Söegn — 27. 8. 92 Brackenheim — leicht verw. “ nang — leicht verwundet, 1.1.“ elgiben Berlin den Hohen Drden vom des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Nähere Auskunft erteilen die Liquidatoren. Maurer, Ernst. — B1 5, 96 heessar, Sa8cee inerüet, mitt, Stbastten Get 29 8. 83 Meßhach Künnelren, 1. v. L r Hermaan Sr,29 29 193) Annaßurg, Waldsee — bish. eeht Ven Preüen e Jungfrauen in der Kriegs⸗ ZBrüssel, den 12. Fes .“ Mä. 6 6 EEAA Ider Eeeereeeee, ee . v. ermißt (V. L. 475), gefallen. . V . ürsorge: ei dem Generalgouv “ st, Johann — 1. 9. 76 Ußingen, Göppingen — l. verw. 88 27 5. 86 Neuenstein, Oehringen — schw. v. Weller, Gottfried — 8. 7. 90 Fach Gaildorf — EE“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht der Frau Regierungsaffessor und 11““ Der Verwaltungschef bei dem Prexalg 8 Mayer, Eugen — 16. 1. 97 Reutlingen — bish. vermißt er, Eugen — 2. 5. 96 Harthausen, Oberndorf — bish. Weller, Karl, Utffz. — 7. 2. 90 Welzheim — 8 under. dem Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Koch e Schwart in Ratibor und der Frau Amtsrat Hepner 8 1 “ Domäne Guttentag, Kreis Lublinitz; 8 “ eeas Erch. b Bekanntmachung.
(B. L. 552), in Gefgsch vermißt (V. L. 906), war in Gesgsch, † da. Werz, Joseph⸗ — 14. 3. 96 Hiescen Fenn 1 itter Klasse mit der Schleife 8 Friedr; “ 1“ G 9 88C - . T1““ irschau, Rotte — 8 in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse m . Merkf Frickrich, 9. 3. 93 Mühringen, Horb, t inf. Verwundung. lkopf, “ n, Nür⸗ Wespel, F 8Fe “ Se Oberlehrer, Professor Rosenberg in Paderborn, 1 dienstkreuzes
üngen — Fiah. vermißt (B. Ereeihgen, Mür. espel, Franz “ 5 Biberach — leicht ver⸗ dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Rüter in Halberstadt des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreus Den Metzgereli habersebeleuten Hene, .s .
Merklein, Karl, Gefr. — 19. 7. 87 Marktlustenau, Crailsheim zpp, Soseph, Acen. bisb. vermißt (B. &. 541), gefalle ““ 8 Mi rer Rohrbach in Paderborn den Roten am weißen Bande: 1 1 Joseph, Kranktr. — 15. 3. 88 Bremen, Saulgau — bish. Wieland, Christian — 12. 4. 93 Untersteinbach, Ohringen — I. v. eeehe “ 1 a. D. Dr. jur. Wiener in Flesschmann eiin Nürnberg wurde nin Fleisch und Fleische 1
8 0 Fr. Karl, Uiz. — 22. 7. 91 Vaihingen, Stuttgart — I. verw. ohrer, Hermann — 2. 2. 84 Werstein, Fischingen, Haigerloch — leicht verwundet.
DHDPLPü-ARN
8 2
8
18
6&6
GG.
6&.G
C.
S8S8S SUS
AaG 1
“
4
S
& G 8. B
Merz, Wilhelm — 30. 5. 93 Schwabbach, Weinsberg — I. verw. die Wiederaufnahme des Handels mi
Meyer lnicht Maier] Ernst, Gefr. — 10. 6. 94 Dehnsen 8 Hannover — verwundet. (V. L. 475. Mihner, Panl, 9. 10. 89 Seiffersdocf, Groctkau, Prihgen, J. v. Möll, Gottlob, 22. 1. 87 Kleingartach, Brackenheim, gefallen. Mo en, Karl — 10. 1. 96 Immenstaad, Baden — leicht verw. M5 ner, August — 7. 6. 94 Kirchardt, Baden — schw. verw. Mülker, Anton — 17. 1. 9 Wurmlingen, Rottenburg — vefchen. 8 Machtr. gem.) Mütler, August — 23. 6. 96 Ohrnberg, Oehringen — l. venv. Müller, Gustav — 3. 9. 96 Jlsfeld, Besigheim — i * Nunk, Emil — 19. 8. 72 “ — “ 8 Geüsäsch
— leicht verwundet. schwer verwundet (B. L. 547), 8. 2 Friedri . 96 Jls 1 den vierter Klasse, dem Syndikus, Gerichtsassessor 1 Hn 7) Wieland, Friedrich — 29. 1. 96 Ilshofen, Hall — leicht verw. e“ sse Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, Charlottenburg: 8 EEö’“
8z 9 infolg Schwaikheim, Waiblingen — † Wieland, Heinrich, Gefr. — 14. 6. 80 of, Wei 1 infolge Krankheit. b Lauxenhof, Weinsberg Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat, Professor Dr. War⸗ G Baücchattet, anr 8 Stadtmagistrat. Dr. Geßler.
G. *
e, Friedrich — 16. 6. 69 Se. er, Franz — 29. 9. 97 Laupertshausen, Biberach — gefallen. Wieland Johann— vermißt. 18 erreg; 5 1n 59 2. — .. — 21. 12. 96 Gärtn Molabeim, Fhax Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 1 ltz, Gustab 8 13.. 3. Fethe se Schleswig⸗Holstein — vermißt (V. L. 882] bc. Melchein bish. C“ Heimbach in Kyritz, den Ober⸗ des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen F ““ nmacher, Christian — 5. 4. 92 Tierhaupten, Gmünd — Franz — 5. 8. 88 Grundsheim, Ehingen — gefallen. lehrern a. D., Professoren Dr. Häniche in Frankfurt a. 8 Franz Joseph ordshes: 18 bish. vermißt (V. L. 542), in Gesgich . ohlkerkt Been. en. 3 8 I. Nesen bur. . , Gefgsch. Dr. Hempel “ bbeeeee dem Regierungsrat von Klenck in Frankfurt a. M. sowie 11616“6“ 11 1 uorg, verletzt. Wohr Kaol —1eins 8 2. 85 Oberdettingen, Biberach — I. v. ga. d. Ruhr und Prenzel in Godesberg, Landkr . errlich Türkischen Medschidjeordens Auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fernhaltung verm u boh, get. nnen dfishahaier. se= Heses vv,S 2h c s eag, Rerninerrunceanen. ö1““ h. in Eilenburg, Kreis “ del e:St ßenbahngesellschaft L“ 1 9 F Jenteninan 2. 8 . 81 kFrpundet. 1 u““ klieb — 30. 6. 91 Strünbfell aiblingen⸗S⸗ em Sia esten, 8 5S 88 ; nstantinopeler raßenbahngese aurer d ar 7 28 Rutschler, rich, 2. 1. 75 Böffingen, Freudenstodt, ißt. weizer, weeir. Fererera 10. 94 Ditzenk Geis⸗ bish. vermißt Ge. becfe bach, mciblingen * Ses und demn Neesoe a. I“ in Sulzbach den König⸗ dem 11““ Fh eher er Straßenbe beuchr Meiere 1, n cs ses ee bhe de. N Karl — A. 5. Fhni Bbr. “ 8 ingen — leicht verwundet, b. d. Tr. b — en Kronenorden vierter Klasse, . 3 ee 1et Ne Firdas Föringen, n Sst het Fürh. ⸗ 828. ene van 29. e ülhbesa e III J 19. 11. †½ Pere. bch ng 1 vacghe dem hahcgenälgesen, B Snn 98 8 in “ tiettselecafsser Bertenerr sker bisd. vermißt V. T. 552), in Gefgsch. —Selb. Goltbiff —. 12 86 Resk ahen eeen.— llicht venw. 1t „Mar — 1. 2. 86 Cossengrün, — bis 1 Zobten, Landkreis Schweidnitz, da ; 8 c f c Neuburger, Oekas efen t 16. 8. Wentbsef S gefallen Sett. Gonbic.. .. 86 Neuhausen, Urach — leicht verw. Zürn, Linus — 7 Uünen Feaee G. L. 549), 8 3 dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Utecht in Bär⸗ Deutsches Reich. Leipzig, den 7. April 1917. bt Oberbeck, 11“ ““ Preußen — leicht ver⸗ ͤ1ͤ1 d“ Mexpentheim 1— dem Fußgendarmeriewachtmeister Herm h in — Vom 15. April 1917. G “ 1 ; „ b. b. Tr. Si . 8 2 82 2,.3. . 8 as Kreuz des Allgemeinen hren⸗ 5. . 1 b . Ostertag, Wilhelm — 6. 1. 73 Heubach, Gmünd — †. 1 nger, W rlrn. 8 128 8 79 Birenbach, Göppingen — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. “ reis Ratibor, b 3 g Auf Grund der §§ 5, 6 und 18 ns dang Uherche 8 8 S Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32 dem berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Hehde 83 PeFeunis CCCC“ S 21. ugus Di vond fus deb ar gogebe gelmae vb1“ 8 G Angern, Kreis Wolmirstedt, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. esetzbl. S. wird b 1 88 des Reichs⸗Gefetzbla 8e 3 U Nr. 5815 eine Bekanntmachung über Zusatz rten, vom 15. April 1917.
Oldenburg in Löwenhagen, Landtreis Köntgsberg, dem Hof. Vom 16. April 1917 an 11 Pen- 1 8 ““ sind neben der Reicksfleischkar 82 xe acier Berlin W. 9, den 17. April 1917.
G
₰ S
war
2 %,³ —
h 8.
unk, ntffg., 12. 9. 92 Baꝛ 4 Frem Utfsg, 12. 9. 92 Basenfurt, Ravens 89
29. &
GA
88
meier Sorge in Peedsg hh 8 u 88n 88 landwirtschaftlichen Aufsehern Böhme in Schwaneberg, * 1 8 Wanzleben, und 8 se 5 Schlanstedt, Kreis Oschersleben, das 1“ 88 L “ Allgemeine Ehrenzeichen sowie 1 8 6 bn
adem Schußmanmn Harthun in Dantig und dem früheren Die Söhabanbdenz, an Fleisch und Fleischwaren, die we entlich Sparkassengehilfen Krings in Cöln⸗Mülheim die Rettungs⸗ auf die Zusatflei chkarte entnommen werden darf, a en 29 Grama
1— t medaille am Bande zu verleihen. Schlachtviehfleisch mit -ingewochsenen Kvochen seg heleht, Degervr.
; 8 Königreich Preußen. schriften im § 2 Abs. 2, 3 der G tse der Verbrauchsböchstmenge 8 n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 8 8 w der Fleixch neife 8ss, es Be asstnus ni6 Reiche⸗Geleöbl Ministerium fü 8 8s 5 - 8 :18 aft, Domäne den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ S. 945) finden auch auf die Zusapfleischkarte Anmendung, 8e ga b E ner hat tüat erteilen lverbände können die Gellung der Zusatzkarte au nas⸗ und Veterinärrat Müssemeier bei legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu 3 Die Kommunalver .S beee Regjern nüg.
. bestimmte Fleischarten oder Fleischsor ““ zum Ankauf in den Fleischereigeschäften oder in bestimmten Fleischeret⸗ Mütssied des eeö;
des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes und geschäften beschränken.
d 8 Großherzoglich § 2 8 — vhrf stfchen 8 EET E 8 8 Selbstversorger erhalten eine Zusetzfleischkarte nur, soweit sie Ministerium des Innern.
8 brauch nur teilweise durch Selbstversorgung decken b bei de an Kaiserlichen äftsführer des Vaterländischen Frauenvereins (Haupt⸗ ihren Fleischver 2 Der bisherige ständige Mitarbeiter bei cab 8 G. D. Dr. vverenh, sa in und .“ 8 leischrarten derie en., nparten an Selbstversorger Statistischen Amt Dr. Rudolf Claus ist vom 1. April 1917 Berlin:;: darf die Gesamtverbrarchsmenge von 500 Gramm für den Kopf und — ab zum Mitglied des Königlichen Statistischen Landesamts er⸗ des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: 2 88 Kinder die Hälfte dieser Wochenmenge, nicht über⸗ nannt worden. . schritten werden. “ 8 “ dem Augenarzt Dr. med. Scheuermann in Landau i. Pfalz; § 3 1 tritt mit dem 16. April 1917 in Kraft. bei der hiefigen Landwirtschaf zniglich Sächsischen Ehrenkreuzes für frei⸗ Diese Bekanntmachung Die Immatrikulationen raeeIh mit dem Bande für Tätig⸗ Berlin, den 15. April 1917. lichen Focsanle B — keit im Kriege: Der Präsident des Seere Feätd aäen am 88 Uene 1) Speer Fmwaa dem Rentmeister bei der Landesversicherungsanstalt Branden⸗ von Batocki. 8 oder 8 tiaungsschein zum cinlaͤhrig freiwihigen K
burg Dietrich in Derlin⸗Friedenau; 1“ 8
u““
8