8
ge ger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 17. April
Pt den südlichen zwei Dritteln des Landes. Inmitten von Ober⸗] Deutschen Theater auf uführen, ob Rein hardt selbst Sternheim den München, 16. April. (W. T. B.) Die Beisetzung der — und Mosul, Niniveh gegenürer, lag das alte Assyrien. Auftrag zur Bearbeitung gab, ob er dabet dem Rat seiner Dra⸗ sterblichen Hülle des verstorbenen Kardinals Erzbischof Dr. * derm esopotamien hat eine andere Flora als der Süden, Bäume sind maturgen folgte, oder ob Sternheim aus eigenem Antrieb handelte, von Bettinger, die beute vormittag erfolgte, gestaltete sich zu ort bäufiger, Hoch gibt es keinen Wald in unserem Sinne. Eupbrat eines bleibt gewiß, daß er ein Irrtum war. Man möge Molidre einer gewaltigen Trauerkundgebung des tatholischen Volkes der 8 Tigris stellen sich als das vereinigende Band aller Landeskeile ganz im Geiste der Ueberlieserung spielen, wie es die Residenzstadt. Die Trauerfeierlichkeit wurde eingelestet mit eeeenans dar, von denen der eine deppelt, der andere einetn⸗ Franzosen mit immer noch guter Wirkung tun, oder man einer Trauermesse in der erzbischöflichen Kapelle, von albmal so lang ist als der Rhein, die miltlere Wesserfuhrung möge ihn moderner, freier auffassen, wie es gemeinhin auf deutschen hier aus bewegte sich um 8 ½ Uhr der Trauerzug mit der
1“ 3 Her8.,
—
beider zusammengenommen ist etwa so groß wie die des Rheins. Auf Bühnen geschieht, und den Schauspielern Raum lassen, die Ewig⸗ Leiche des verstorbenen Kirchenfursten, die auf sechsspännigem Leichen⸗
den Strömen haben wir im Anschluß an die winterliche Regenzeit regelmäßig Frübjahrshochwasser. Der Hochstand der Flüsse saͤllt in den April, shr Tiefstand in den Oktoder. Der Schatt⸗el⸗Arab und der Tigris sind flußaufwänts bis nach Pijarbekr schiffbar, aber die Schiff⸗ barkeit des Tigris ist recht schwierig und noch schwieriger die auf dem Eupb at, die heute zum Teil noch mit den seit uralten Zeiten gebräuchlichen Fahrzeugen aus Holz, sogenannten Guffen, oder mit Keleks aus aufgeblasenen Ziegenhäuten von Djerabis, woselbst sich
keite werte der Charakterzeichnung durch eigene Einfälle stärker hervor⸗ zukehren, Moltore wird und muß doch immer Molidère bleiben. Sternheims Bearbeitung aber benutzt das Original nur als Unterlage für eine ganz eigenmächtige Arb it. Von den zahlreichen Anachro⸗ nismen im Dialog abgesehen, fügt er ganz neue Szenen hinzu, ver⸗ andert einzelne Gestalten bis zur Unkenntlichkeit, kurzum maßt sich an, das, was ein Genie einst geschaffen, zu verbessern. Der Getzhals, wie ihn Molière gezeichnet, trägt
wagen ruhte, durch die Straßen der inneren Stadt nach dem Dom. Im Trauerzuge befanden sich der Kardinal von Hartmann, Cöln, die bayerischen Erzbischöfe und Bischöfe, der Erzbischof von Sallburg, die Geistlichkeit, katholische Orden und Vereine mit ihren Bannern, Schulkinder u. a. Zur Trauerfeier im Dom hatten sich ein⸗ gefunden Ihre Majestäten der König und die Königin sowie die Prinzen und Prinzessinnen des Köntglichen Hauses, das diplo⸗ matische Korps, darunter der preußische Gesandte von Treutier als Vertreter des Reichskanzlers und der preußischen Re⸗
Amtliches.
1“ Bekanntmachung.
Königreich Preußen.
————ö—.—
und Anerbieten eingegangen:
Zum Besten des Heeres sind beim Königlich preußischen Kriegsministerium im Monat März 1917 an freiwilligen Spender⸗
eine Brücke der Bagdadbahn befindet, bis nach Niedermesopot mien menschliche Züge, bei Sternheim wird er zu einem Zerrbild, das alle hinein betrieben wird. Seiner Weltlage nach ist Mesovotamien ein Durch⸗ üblen Eigenschasten des Geizes in sich vereinigt, wie die bekannte gierung, ferner die Gesandten von Oesterreich⸗Ungarn, Württem⸗ gangsland zwischen Mittelmeer und Jadischem Ozean von Innerasien Abbildung des Pferdes, das bie Merkmale sämtlicher Roßkrankheiten berg, Sachsen und Baden, das gesamte Staatsministerium und die
und Iran her nach Sprien und Aegypter. Das Wegstück Mosul— am Leibe zeigt; und den harmlos liebenden Cleanth, Harvagons Sohn, hohen geistlichen Würdenträger. Nach Aufstellung des Sarges im
Aleppo ist heute von besonderer Wichtigkeit. Die Bagdadbahn ist der bei Molidre keine andere Sorge hat, als sein Maͤdchen heimm⸗ Presbytertum der Kirche gedachte der Domdekan Dr. Huber in 1 Fhe bis auf 600 km lange Sltrecken ferfiggestellt. Dieie Be⸗ führen, stempelt Sternheim zu einem verschwenderischen Stutzer, einer tiefempfundenen Trauerrede der Verdienste des Verstorbenen 88 . völkerung Mesopotamiens beträgt nur 2,/7 Millionen, von der die nut um die beiden Extreme in einer eigenmächtig hinzugefügten Szene um Kirche und Bistum; das feierliche Requtem zeleb ierte der A. Für hervorragende Waffentaten. Hälfte Araber oder arabisiert sind, daneben leben Kurden, in gegenseiliger Verachtung einander gegenüberzustellen. Aehnlich Kardinal von Hartmann. Darauf wurde die Leiche, begleitet von †Fabrikant E. Nadolny⸗Fünfgeld in Basel. 300,— ℳ als der wichtigste Stamm, foner Armenien, Perser, Inder, Syrer,] willkürlich wird auch mit den anderen Gestalten verfahren, besonders Kardinal und Domkapitel, in die Bischofsgruft des Domes ge⸗ 1““ 1X114X4X“ Juden und Türken, die Türken als Beamte und Soldaten; nur mit denen der Mädchen, die ganze Aufsätze voll Lebensklugheit zu tragen, wo der Kardinal die letzte Einsegnung vollzog.
im äußersten Norden haben wir städtische Bevölkerung. Etwa ein sprechen haben. Wenn dennoch gestern ungemein lebhafter Beifall —
—
Bezeichnung der Spenden
5 ——
Bemerkungen
Anerbieten
—
Zu Ehrengaben im Betrage von je 20 ℳ an Mannschaften — in erster Linie Familten⸗ väter —, die sich durch besondere Tapferkeit ausgezeichnet haben. “
1 5 5
= 2₰ 4 2 vagaa.ee
Sechstel des ganzen Landes wird bewirtschaftet. Seit dem Altertum sich regte, so galt er lediglich? . g 1 te 8 8 n Landes d be . glich Max Pallenberg, der in der Titel⸗ Wien, 16. April. (W. T. B.) Die Kaiserin Zita eröffnete —227 pp 8 hat ein starker Kulturrückgang stattgefunden, einmal infolge von Ver⸗ rolle trotz der Uebertretbungen, zu denen er allzu leicht neigt, wirklich heute ves in den Räumen des Niederösterreichischen Gewerbe⸗ 1X“ 3 Summe A .“ 1 300,— ℳ 8 “ 1 8 ¹ vechlaffäcunc der Schutzvorrichtungen für den Ackerbau sowie durch große Momente hatte. Das Gespenst des Geizes selbst schten vereins die Ausstellung des Vereins „Technik für die B. Für bessere Pflege der Verwundeten und Kranken. 1 2 völlige Ablenkungen des Handels, des einstigen Großhandels von in seiner Person mit schlürsenden Schritten über die Kriegsinvaliden“. Nach Besichtigung der Ausstellung begab sich .44Ae“ 1 663,75 ℳ 8 n. Der Engländer Willcocks, ein Ingenieur, hat u. a. Bühne zu gehen, stets mißtravisch, stets auf der Lauer die Kaiferin in den Festsaal, wo die Generalversammlung des Vereins Elektrotechnischer Verein in Berlin . . ... . .... 8 2000,— ℳ einen bis in die Einzelheiten durchgearbeiteten Plan zur Bewässerung steis der Monomanie, Gold anzuhäufen, vachhängend. Hermarn stattfand. De Kaiserin nahm die Vorstellung verschiedener aus Deutsch⸗ Deutscher Verein in Jjuhy⸗Fachinal, Linie 19 ... 68,03 ℳ des gesamten Landes aufgestellt, doch konnte bisher die Ausführung Thimig suchte die schwierige Antgabe, den Stutzer von Sohn nicht land erschienener Herren entgegen und wohnte sodann mit lebhaftem ¹Otto Veller in Washington ö14AX“ 1 425,60 ℳ Angriff genommen werden. Da im Lande die Menschen unsympathisch wirken zu lassen, durch liebenswürdiges Wesen zu lösen. Interesse den Vorträgen bei, die fast zwei Stunden in An’ pruch 5Durch das Kaiserliche Konsulat in Mexcieococvt 235,70 ℳ v allzusehr fehlen, kann eine wirtschaftliche Blüte dort nicht so bald In den wichtigeren Nebenrellen zeschneten sich die Damen Ebertv, nahmen. Unter den Vortragenden befanden sich Professor Dr. Gocht⸗ Fsfraelitische Kinderheilstätte in Bad Nauheim. 8 190 600 ℳ L1“ enistehen. England denkt daran, den Bevölkerungsübe fluß Indiens Wisser und Christians (die begabte Tochter von Rudolf Christians), Berlin, der über die Themata: „Das Kntegelent“ und „Der Arzi und 88 ö... ] für Mesopotamien nutzhar zu machen. Die Petroleum⸗ die Herren Müthel, Gülstorff und Danegger aus. die Prothese“ sprach. Ferner sprachen der Senatspräsident Pro⸗ Summe B.. 14 393,08 ℳ 1 “ 8 “ Grenze von Meso⸗ fessor Dr.⸗Ing. Hartmann über „Maßnehmen des K. I. preußt chen C. Für Invalide und Hinterbliebene. 1. Ührt, er die i ) 8 e1ö1“ b 1 - ũ 8 2 der⸗ 2 10.X.*1 2 Fg 5 6 35 wir noch nicht Der b t Im ee- öö“ WG Htenset essenhse e1““ d. Ferr 1 Militär⸗Eisenbahn⸗Maschinenamt Radsiwilischit 1 263,50 ℳ Füs Rnenihe gewordene Mannschaften und deren v egh. V wa 8 8 e“ mit den Damen Hafgren⸗Waag, Denera, Herwig und den Herren 2 1 interbliebene. “ “ 8⸗ e vüsb⸗ Nauptrogen 12b Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Stiedry. Hoek van Holland, 16 vpe. E. T. B.) Laut Meldung 32. Schüßler in Büdingen (Oberhesse))) .. 37,50 ℳ Bn Segheeseesnes und Unterstützung er⸗ guter L er auf das lehrreichste erläutern, die Professor Moax lac ; der „Neederlandsch Telegrap gentschap“ ist der englische 8 ( “ w 1 und Dr. Vcktor Pietichmann aufgenommen h.ben; er zeigte Mar en Xeno sa ee ger he⸗ Ihe 9 1“ 89 Dampfer „Peregrine’ durch zwet holländische Schlepver in den Beegeeezctsgenicht Wanschau durch den Armeearzt des G. G. 9 68 G An⸗ 888 “ des Londes, wie Urfa, Dijarbek⸗, Mosul, Thimig und den Herren Kka ßgech und Clewing befetzt. Nieuwen Waterweg geschleppt und vberhald von Maasluess Sammlung unter den Beamten und Arbeitern des Königlichen 102,59 ℳ Desgleichen de.. 85 ““ Nedschef, Basra, dazu charakteristische „Die blonden Maͤdels vom Lindenhos” i der Titel eines drei⸗ auf den Strand gesetzt worden. Die „Peregrine“, die zu ein m Proviantamfs Dt. Eyvlau 8 8 u“ 9; aktigen fröhlichen Spiels von Martin Heim, das von der Direktton ö. war mit einem anderen Schiff Feldwebelleutnant Otto Schleepp, Mag.⸗Fuhrp.⸗Kolonne 380.. 30,— ℳ Desgleichen. Literatur. H zur heügrna 85b nsesc. 8 . EI11““ 7 Tägliche Rundschau in Belin .. 20, — ℳ Zum Besten — Protokolle und Relationen des Brandenburgischen wird die erste Neuheit der am 1. Mai beginnenden Sommerspielzeit 0 1 573,59 ℳ Geheimen Rats aus der Zeit des Kurfürsten des Lustspielhauses sein. Siheme 88 gn. WDCC “ srr ie evper
Wtilhelm. Von Otto Meinardus, Geheimer Archivrat Dmwekior des Sgl. Staatsarchivs zu Breslau. Sechster Banae. Von Dezember 1659 bis Eude Ap il 1663 (der Publikationen aus den K. Preußischen Staarsarchiven Neunundachtzigster Band). Leipzig, Verlag von S. Hirzel. Ladenpreis: Geheftet 48 ℳ. Im Vrrwont zu dem vorliegenden Band berichtet Otio Meinardus üder die Ankage des Ganzen. Das Orts⸗ und Personenregister um⸗ faßt allein 77 Seiten, auch einzelne sachliche Rubriken sind hinein⸗ gearbeitet, z. B. sind die Ermwähnungen des Kurfürsten und seiner Tältek it zusammengestellt. Am Rande der Protokolle und in den Usberscheiften sind kurze sachische Inhaltsangaben agegeken. Neben den Prorokollen stehen aus den Zeiten der Abwesenheit des Kurfürsten
Das Theater in der Königgrätzer Straße bereitet für Anfang Mai einen „Arthur Schnitzler⸗Abend“ vor. Der Abend soll vier einaktige Werke des Dichters umtassen, deren weibliche Haupt⸗ rollen von Irene Triesch und Maria Orsfa getragen werden. Zur Darstellung der männlichen Hauptrollen ist Alfred Abel verpflichtet worden.
In dem Gedächtniskonzert für Professor Bernhard Irrgang im Dom am Montag, den 23. April, Abends 7 ½ Uhr, nird der deene⸗ Körigliche Hof⸗ und Domchor unter Leitung seines Direktors, Professor Hugo Ruͤdel mitn irken; außerdem die Konzert⸗ sängerinnen Kaäfe Neugebauer⸗Ravoth, Herta Dehmlow, der König⸗ liche Konzertmeister Robert Zeiler und der Organist Walther Fischer.
Nr. 31 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗
gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, om 14. Aprit 1917
hat folgenden Inhalt: Amtliches: Allerköchster Erlaß, betreffend Er⸗ gänzung der Verordnungen vom 7. September 1915, vom 24. Januar 1916 und vom 30. Januar 1917 über Anrechnung von Kriegsjahren. — Drenstnachrichten. — Nichtamtlich 8: Belgische Landgüfer. (Fort⸗ setzung.) — Die Klappbrücke üder den Trollhättakanal bei Wenersburg in Schweden. — Vermischtes: Wahl des Landesbaurats der Povinz Schlesien. — Schutz des Ingenieurtitels in Oesterreich. — Durch⸗ brüche für Straßen unter Eisenbahnen während des Betriebes.
1“
bb11n.]; 200,— ℳ
Offiziere und Räte des Kriegsministeriuuuumesesee”.e . . 3 949,45 ℳ Duektor Somplatzki in Zoppot A1A16“ 33,50 ℳ (Hauptmann a. D. von Glisczinski auf Rittergut Kl. Loiittzt.. 745,— ℳ Johannes Ratz in Cassel 1A4*“*“ 2,— ℳ
Oberleutnant Hansen in Z“” 10 000,— ℳ
Summe D 14 929,95 ℳ
8 8 Zusammenstellung. Summe P.. . 1 300,— ℳ IeeheZ—““ 14 393,08 ℳ
111411“ ““
“ c Dazu laut Bekanntmachung vom 24. März 191u17 . . . .
114*²“ Dies bringt mit dem Ausdruck besten Dankes zur öffentlichen Kenntnis Berlin, den 16. April 1917.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
Relationen der Berliger Räte und Resolutionen (Bescheide) Der Ertrag des Konzerts ist zur Errichtung eines würdigen Grak⸗ Ersten Beilage.)
LE11ß“ üund Werfüg ngen des Kurfürsten. Auf das Vorwort folot eine denkmals für Perahard Irrgang bestinmt. Eintrittskarten sind bei LELLö“ Abhandlung über den Wert der „Protokolle“ als Geschichtsquelle. den welagfü Werahard r 8 ö“ 8 Zum Vergleich mit den Protokollen des brandenburgischen Geheimen Der Berliner Koönigliche Hof⸗ und Domchor gab unter die schwedischen Re chnatsprotokolle herangezogen, die der Leitung von Prosessor Hugo Rübel und unter Mitwirkung von eit dem Jahre 1878 berausgegeben werden und in vierzehn Wilhelm Kempff am 15. d. M. ein Konzert in der Gustaf E“ Bänden die Zeit von 1621 bis 1650 umfassen. Der Vasakirche in Stockholm. Der Erfolg war „W. T. B.“ zu⸗ des hrandenburgischen Geheimratskollegtums, zu dessen folge glänzend. Die Stockholmer Presse erkennt einstimmig in warmen Bmüngen n FEe11’“ waren, 868 * Worten die künstlerische Vollendung der Darbietungen an. Auf viel⸗ 23. ember: 1604, totokolle begannen aber er tten findet! 2 eites Kirchen statt. 9 E1.“ ;88 8nn1g; fache Bitten findet heute, Dienstag, ein zweites Kirchenkonzert statt Mannigfaltiges.
31196,62 ℳ 1 6 897 959,37 ℳ 30 930— ℳ
6 929 155,99 ℳ † 80 930,— ℳ
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 101. Abonne⸗
mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romanttsche iii
Der Kriegsminister. von Stein.
Der Große Kurfürst erließ seinerseits eine „Neue Verordnung“ im
1 Jahre 1651, die eingehend betrachtet wird. Während des polrisch⸗ Oper in drei Akten von Richard Wagner. M. 2 8 8 — 8 1 ter . volnisch⸗ 1 “ b O gner. usikalische Leitung: Herr 8 Veasagets “ ““ 8 schwedischen Krieges hat der Kufürst den pommeischen Edelmann Wieder ist einer der besten unserer Flieger ge. Kapellmeister Dr. Stiedry. Regie: Herr Oberregisseur Pg. ser Nichtamtliches 8 E” 1 2 131415 1.6 12S8ö12-b Otio von Schwerin zum Oberpräsidenten des Geheimen Rats er⸗ fallen, der Leutnant der Reserve Baldamus ist, wie „W. T. B.“ Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. 8 . und dem Kollegtum zamit eine Spitze gegeben (1658). meldet, im Luftkampf mit einem feindlichen Flugzeug Anfang 7 Uhr. Jr. 12 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, 23 3 Böhmen 11 K. Bereg, Ugoesa ] 1/ 1 3 51 5 11 — — r “ diese Berufung nur die Behandlung und lusammengestoßen und abgestürzt, nachdem er bisber Schauspielhaus. 103. Abonnementsvorstellung. Könige. Ein igegeben im Reichsamt des Innern vom 13. April 1917 hai 24 4 “ 12 K. Bistritz (Besztercze⸗ Mrathei 8 der Eingänge für die Sitzungen anders geregelt, die ochtzehn feindliche Flugzeuge abgeschossen hatte. Hartmuth Bal⸗ Schauspiel in drei Aufzügen von Hans Müller. In Szene gesetzt den Inhalt: Versicherungswesen: Beaufsichtigung privater 25 5 „ ““ 11“A“ E6 8 nge mett 89 Beteiligung an den Sitzungen hat sich der Kur⸗ damus wurde am 10. August 1891 als Sohn etnes Greßkaufmanns von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. — scherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. — Post⸗ und 26 6 f “ 13 St. Berettyéujfalu, De⸗ V “ ht ne Se lassen, auch die Erteslung der Resolution wurde in Dresden geboren und besuchte dort das Gymnosium bis zum Donnerstag: Opernhaus. 102. Abon tsvorstell Dienst aphenwesen: Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900 27 7 . CC113““ E1“ davon nicht berührt. Von seiner Teitlnahme an den Beratungen hat Abiturium. Sein großes Interesse für Maschinentechnik veranlaßte g 8 rstag: Op vg 8 2. Abonnementsvorstellung. enst⸗ 24 8 . w . . Margitta, Saͤrrét S 6, der Kurfürst selbst zur Beachtung für seine Nachkommen ein Bid im ihn, sich diesem Studtum zuzuwenden. Veon Jugend an hatten die und Freiplätze sind aufgehoben. Bioletta. (La PTraviata.) 1 3 lorhc 3 AA“ „Poluischen Testament“ entworsen und ihnen empfohlen, die oberste vielen ungelösten Aufgaben des Moschinenfluges ihn in ihren Bann in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Anfang 38 1 bX“ 14 St Bibarkeres tes, Esoffa, G Lettung selbst in der Hand zu behalten. Was die hier vorgelegten gezogen; er begann, sich mit den Grundprimipien des Fluges zu be⸗ 7½ Uhr. 1 undheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 31 [1 Mäh “ Plesd. Köszpont Szalärd, 1 Prot tolle selbft beirifft, so reichen sie über einen Zeitraum von schaftigen und entschloß sich schließlich, selbst fliegen zu lernev. Im Schauspielhaus. 104. Abonnementsvorstellung. Doktor Klaus. maßregeln. 8 gen .. 1“ Pls — 3 ¼ JPohren. In diese Zzeit fallen der Abschluß des Friedens Sommer 1914 ließ er sich von der Technischen Hochschule in Lustspiel in fünf Aufzügen von Adolf L'Arronge. Regie: Herr Ober⸗ hweisung üb den Sjand Viehser 33 3 2 “ Värad) gh 11““ ig zu DOliva (1660) und die Reisen des Kurfürsten nach Dresden beurlauben und ging nach Johannisthal. Kurz vor regisseur Patry. Anfang 7 ¾ Uhr. g über a v : ichen n 34 8 . 1.“ 15 St. Bekenvcs, Bél. Ma. leve und nach Preußen (Abreise im September 1662). Ablegung der Pilotenprüfung brach der Krieg aus. Baldamus Oesterreich⸗Ungarn am 4. April 1917. 35 Schl 11“ gvareseke, Nagyszalonta, Diese bedeutungsvollen Ereignisse spielen in die Sitzungen meldete sich sofort bei der Fliegertruppe und rückte als Flieger⸗ (Kroatien⸗Slavonien am 28. März 1917.) 36 1 Fahesten. 6“ Tenke Vastob 3 C11A“ 166“ der Zentralbehörde hinein, aber den hreitesten Raum nehmen doch die soldat mit einer Felkfliegerabketlung nach dem Westen aus. Er (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 37]2 v116“ 16 K. Borsod, M Miskolcz 11 1 2 2 5 11 lanfenden Geschäfte ein, hauptsächlich Angelegenheiten der einzelnen wurde aber bald zur weiteren Ausbildung nach Johannisthal zurück⸗ Familiennachrichten. . 38 3 2* 1u“ 17 K. Kronstadt (Brasso) v Landstände, der pommerschen, neu⸗ und kurmärktschen, der mindischen, geschickt und ging im Februar 1915 als Flugzeugführer wieder noch Maul⸗ Scwa Rotlauf 8 ““ Hehenn E4““ reaßischen und halberstädtischen. Oefters wurde debattiert; der Pro⸗ dem Westen. Im September 1915 wurde er zum Leutnant be⸗ Verlobt; Frl. Brigitte von Prittwitz und Gaffron mit Hrn. und 1eng 8 5“ 111“X“ 18 K. Csanäd, Esongräd, M. 8 tokollkührer gebraucht eiamal selbst deesen Ausdruck. Dte persönlichen fördert und war die ganze Zeit über einer der bervorragendsten unter Hauptmann Balthasar von Aulock (Mühnitz — z. Zt. Radau Königreiche Rotz Klauen⸗ (Schweim⸗ der 41 6 8 EE11“ Hödmezs⸗Väͤsarhely 8 1 ““ 8 denen, die die Luftwacht an der Westfront halten. O. S.). — Frl. Elsa von Blume mit Hrn. Orerleutnant 1. S. und Länder feuche seuche) Schweine 8 2 8 u“ (Sabach 2 8 “ anss enien edachehnen zu ringen hatte, und für j Son Frgen; Mtcwnce 8 Fcht in der rarlten I“ von mit 5 A“ Fehrmabas 8 Zahl der verseuchten 4 8 2 g— 8 8 (Erziergom) 7 40% 3 09%6 10 * hes Pflichtgefühl. rche (Neue Friedrichstraße) wieder regelmäßige Kriegs⸗ (Bansen, Kr. Rössel— Bäschofsburg). — Frl. Charlotte⸗Louise 1 5 “ morn 8.. Nachträge zu dem Briefwechsel Friedrichs des andachten statt, und zwar zunächst noch im Bersaal, “ E111 von Scheuie Komitate (K.) 85 5 5 45 Dalmatiernn.. Necb, (nFö e, Kegunn ebbee beee ee. eeeeeea. t . eichte mad Abendmohl. (Hblau). Stublrichterbezirke (St.) SIS8.5⸗ p. Ungarn. 14AA“ 8 ͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤ14*“ Munizipalstädte (N.) 8n.n,,eeene,e, lüed Abaui⸗Torna, M.Kaschau 21] StuhlweißenburgeFejer) G nar -hold 1 verden. b von Below (Meessow). 5 5 8 S CT““ M. Stuhlweißenburg ationen aus den K. Preußischen Staatsarchiven G259 en: Win Sohn: Hrn. Hauptmann Ernst Deloch (N 1 1 8 1“ 8 8 2 ren: : . 9 Neustadt 1 Alsé⸗ k ö—— 155 6 16 — — 1⸗ n. Lardenprei Heftet 6 ℳ. er . 2 1 8 ör, Professor Dr. P. Schwahn ro Tochter: Hrn. Major von lvi lolt .— 1 St. Ar 3 1“ 8 EI“ E1686 Lr. ö “ “ “ 18 e im ö Wilhelm 89 Sen1cf. v”h 1 gaa g har n. Oesterreich. 3 S. Sghatbae 8—5 38 “ “ 1 180% 1 6 eneraldirekter der Staatsanchiv⸗ ein Koser zusammen⸗ durch zahlreiche der neuesten Himmelsphotographien erläutert Nehring (z. Zt. Berlin). 5 E668888 LEIöö ilaägos, M I13““ 92 B ü ..1ö ö5 8 wügfrevegeranufß 5 “ Bense ngeis henelatäg⸗ vicherhort, Föeegser De. Horbsche setgenGestorzen ETq“ 1I“ 4 2 1110, e82reerin. “ 8.168 136 ee zrreii veränpert kt. Tie nächste Vero aung zu der T t⸗ Vortrag „Di R nd.“ Der für morgen angekündigte — Hr. Lotteriedirekt I Strauß (Berlin). — Hr. er⸗ 3 8 118 t 586 vee . 11““ lichung u“ n vier Bänten der „Vublikationen gab eia Vortrag für den Wissenschaftlichen Verein von Professor Dr. Schleich hibliothekar Dr. „Richard . en e, 8ghe”). F. 819 4 8s öX“ 12 2 19 1⁄ 1 5 “ v ““ 25 1 2 1 3 — — 2 Perigse llar den fasna 5 der wertvolle fällt wegen Ertrankung des Vortragenden aus. mann Friedrich von Rosenstiel (Potsdam). — Herzogl. Sächsf. 1 Oberösterreich... öSF8E 5 K. Arva, Liptau (Lipté), 26 K. Hunyad .. . . . . ... 2 2 60 680 1 2 — — “ leich achlaß ee Verfügung “ 188 Kammerherr und Major a. D. Ulrich Frhr. Bachhoff von Echt⸗ 2 ö——— — 1 1 1 1 Turöcz — — — 1 27 K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok! 8 9 —6 — 55 9 — ¹— ͤͤ14 3 . NN66111141414644* 28 K. Kleinkokel Kis⸗Küküllö), v-Eneee - e asa⸗ 82 ¶Ntaat 2, Vrtebrich 8s Kegen rer auban⸗Bach, der seinen Sanitätsrat Dr. Adolf Schlenzke (Anklam). — Alice Freifr. “ “—“ „8 3 G Küküllö) —=I 9 1411 25 261] 4/ y34 “ Voltaires Nachlaß ( um Antimachiavel von 1740 und zur Lauf mitten durch die Stadt nimmt, zu einem re ßenden Flusse ge⸗ von Nagell, geb. Cleff ““ — 9) Louise 88 — Selbsraa EE2b22 vIö 29 2 Sraffeelnae;esnge, 8 hetairs de mon kemps von 1743) stammen von Prof. Hars mworden und weit über die User getreten. Biele om Bache und hausen, geb. Thien (Dresden), 2 ..1— enta, M. Baja, Maria Klausenburg (Kolozsvar) — 1 1 8 17 1u1 Fene auch v Nachträge und Ergänzungen zu der Ausgabe des in seiner Nähe gelegene Häuser stehen bis zum ersten Stockwerk 8 3 * “— 8 herefiopel (Szabadka) 30 St. Bega Bosänkanva 11M“ 82. ö Faüfczich 8 1““ sowie bb“ 1388 mußten geräumt werden. Der angerichtete 1 S... . . .... 1n 29 4 1111 Zombor E aesed Karansebes Lugos, er Bnhang f. f riedrich dem Großen zugeschriebene aden ist bedeutend, und fortdauernder Regen dürfte zu et 5 EEö“ F Ib . 8— FAeNH n Porträt de Mr. de Voltaire. Briefe üͤber Voltatre und Gelegen⸗ ernsten Gefahr für einzelne Stadtteile “ Auch G Oueiß .X *Krat 116“ 99* 1 u 2 , „Hödseg, San earo. Feeh Stüdte I“ 1 bels dichte von Voltaire legt aus dem Naczlaß des Grafen Oito ist aus seinen Ufern getreten und kat weite Strecken und Straßen Veramtworilicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrolin Charlottenkurtz. raauaummmn . 24 195 4 7 1 3 9 ecse, 1 - itel, 21 8 mün 7. 88 Fü 6 Senstorh von Podewils der Professor Gustav Berthold Volz vor. Diese in verschiedenen Ortschaften des Queißtals überschwemmt, doch ist Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition 1 Küstenland . 9 107 11 1 1 Fteufeh (niec), Zsa⸗ : * 1. . Ifoba Re⸗ Lrief⸗ betreffen nicht ausschtieß ich Voltaire, gewöhren aber eine ar⸗ hier durch die Talsperre bei Marklissa dis jetzt grötzerres Unheil ver⸗ Rechnungsrat Mengering in Berlin. . q1141414141412 e11.“ 8 [K Baran 9 Ft ftirchen 8 d 8 Teregova “ von dem persönlichen Verkehr des Königs mit hütet worden. Verlag der Expedition (Nengerino) in Berlin. 6½ v1“ - (Pieh. 111141“4“ “ b4“ “ hcia — FFe. 8 8 Erad her Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsan 4 C11A““ 9 K. Bars Honi, M. Schemnitz “ 32 K. Märamaros ——3 19 1 3 — 8 Theater und Musik. narer c ens. 18. April. (W. T. B.) Bei heftigen West⸗ .SHerlin, Wilhelmstraße 22. 8 Daeier. ..... .— Eeri Hont, Püchemnih PTSIT3 5[3 3A— — 33 K. Maros⸗Torda Udvarhely, 2 Deutsches Theatet. eit vergengener Nachr im Gebiet des ganzen Riesen⸗ 1 1 1 Böhmer .. . . . .. ... u1 vv A“ M. Maros⸗Väsärhelv.. + *ß — —4 22 — à— Sen z 1““ gebirges sehr ergiebiger Regen. Die tiefer gelegenen Wiesen am Sieben Beilagen “ V 2 F V 8 Von wem der Gedanke auch außgirg, Molidres Komkdie Bober und Zackenfall sind unter Wasser gesetzt. Seit Mittag herrscht (etnschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 30) 1111I 2 11 1 8 11.“ 8
Der Geitige“ in einer Bearheitung Karl Sternheimt im 1 heftiger Schneesturm. sowie die 1426. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.