Chemnitz: Das Stammkapital ist durch ter Hastung“ in Eberswalde: Die Fabrikdirektors Andreas
B schluß ver Gesellsch fter vom 21. De⸗ zember 1916, lt. Nota jatep otokolls vom leichen Ta e, auf sechsundsechzigt usend Na k erhöht worden. 2) auf Blatt 6189, hetr. die Firma Gebr Taubert in Chemnitz: Der Gllschafter, der Wetheretinhaber Otto Robert Taubext ist iafolge Ahlebens zus⸗ gescht⸗den. In das Handelsgeschäft ist der K ufmann Karl Kurt Johannes Taubert ia Coemnitz als pe sönlich haftender Ge⸗ scharter eing treten, mit dem die Gesel⸗⸗ schft an St le des Otto Robert Taubert fortgesetzt wird. Köntslich s umtsgericht Chemuitz, Abt. B, am 11. April 1917.
Cöln, Khein. [3547]
In das Handelsregister ist am 13. April
1917 folgendes eingetragen worden: Abt⸗ilung A.
Nr. 6499 rie off ne Handelegesellschaft Faßbedr Co in Cöln: Zrh ber sind Jean Faßb nder, Kaufmann in Cöln,
und Anny Faßb nder in Cöln. Die Ge⸗ sell schofr hat 2m 11. April 1917 begonnen. N. 268 bei der Frma A fr⸗d Mähliß in Coln: Der Inhaber Alfred Mäh is ist ve storben. Ne e Inhaber sind W iwe Aana Therese Louise Mäaͤbliß, geb. Mure, in Cön, ig ungeteilt’r E bengemeie sch ft mit ib e, Toch er Anna Mathtide Louise Mählch ie Cöln. Nr. 2503 bei der Firma A. Bern⸗ heim in Cöln: Dem Koaukmann Fritz Küypper in Cölg ist Gesamtprokura in der W ise erteilt, daß er bereche gt ist, zu⸗ sammen mit einem der übrigen Pro⸗ kuri ten die Firma zu zeich en. Die dem Seefei d Stolzbeig in Cöln erteilte Ge⸗ samty okerz ist ecloschen.
Nr. 3299 bei rer Frma Loewenstern
und Leffmaan in Cöln. Die Prok ra des Heintich Becker in Bonn ist erloschen. Nr. 5657 bei der Fraa Dr Hauser & Co. m Cöla Dm Kau mann Karl Hoffmann in Cöln in Prokura erteikt. Nr. 6480 bei der Kommanditgesellschaf! Koszlenhoandelsgesell chaft Haus .,Kall⸗ meier, Siemons und Eo in Cölu; Die Kommandit esellschait wird, wenn vei oder mehrere paf nlich haft nee Ge⸗ ellschafter vorhanden siad, von zwe per⸗ onl ch haftend n Gesellsch ftern orer ein m ison ich haftenden Gesellschafter und inem Prokuristen vertreten. “ Abt ilung B. 8
N. 89 bei der Firm olner Castan's Panopetkum Aktiengesellschaft in Cöin: Gemäß Generalv rsammlune⸗ beischuus vem 28. März 1917 soll daa Grundkapitu zum Zwecke von
schreibungen und Ruckstellungen durch
mam venl gung der Aktien von 4.1 rargesetzt ve den mit der Man ab, ß den Inhabern der bishe i en Nk en ewat et ist, vis zum 31. Dez mbr 1920 he bisb 1i e'n Aktien ourch Zuzahlung von je 750 ℳ in Vorzugsaklten umzu⸗ wandele. Nr. 1692 bei der Frma S Elean & o. Gsellschaft mit veschräankter
Prokura des Becker ist erloschen.
bresden.
in Dresden
schaft
heute eingetragen worden:
Mark ausgegeben worden.
Mark.
tausend Marf,
auszugeben sind.
erfolgt.
11. April 1917 geändert wordeg. Das Geronöoka pital beträgt
und zerfällt in siebenau ende nundachtzig auf den Jahs⸗ber lau ende Akiten zu en⸗ tausend Mak und in zweita fendfünfund⸗ n unzig auf dn Namen lautende Aknen zu je zweibundert M rf. Es wierd noch bek nnt gegeben, daß von den neuen Atien 1500 Stück auf den Namen lauten e A’tien zu je 200 ℳ zum Nenawert, 600 Stück auf den Jahaber lautende Aknen zu je 1000 ℳ zum Nenn⸗ werte und 2100 Stück auf den Inh ber lautende aflien zu je 1000 ℳ zum Be⸗ rage von 130 ½ % aueg geben werden. Dresden, am 12. Ap il 1917. Keöninliches Amtsgericht. Abteilung I1.
Oresden. [3393] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen wo den: 1) auf Blatt 12 696, betr. die Gesell⸗ schaft Grund Verwerthungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Hastung in Blasemitz: Für das der Gesellschaft ge⸗ börzge G undstück Blatt 3444 des Gru d⸗ buch; für das vormalige Muneec pa sta t⸗ gericht D esden ist der Rechtsanwalt Franz Suricht in Diesden als Liq idator ge⸗ richtlich bestellt worden. 2) uf Blait 14 190. Die offene Handels⸗ gesellschft Dron & Co. mit dem Sit in Dresden. Gsellschafter sid die Kaufleute Robert Paul Johanves Drot!l in Cotthus und Gastav Adolf Carl Besch in Dreeden. Die Ge ellschaft hat am 1. petl 1917 begonnen. (Gescheftezweig Gr ßh neel mit und Ke stellung von technischen Oelen und Feiten.) 3) auf Blatt 5531, betr. die Firma Car! Nitsche in Dresden (Striesen)
aftung i Cöla: Die Einzelprofura
5 Fritz Maaßen in Cöln ist oschen.
Koönigliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpeoick. [3548] In tas Han elsregister A Nr. 529 sind heufe de offere Hande ggeseusch ft 16A6*X* Svnetvenbach Co. mit dem Stz' zu Ertedrichs⸗ hagen urd als dern persönlich haft nie E sel schafter di Ehefrau des Jage ieur Schneidenbach, Paula geb. Flanz, und Fätlein Wa y Schneidenboch, beide z Kriedrichshagen, einatt agen. Die Gesel⸗ [baft hat am 1. Apeil 1917 begonnen. Die Gsllschefter sind nur in Gemein⸗ schat mitein nder over ein jeder in Ge⸗ meinschatt mit dem Proku isten zur Veor⸗ tretung ermäcdtig. Ferner ist h⸗ute etn⸗ getraen, daß dm Max Scheeidendach zu Frie richsbagen P oturn ert'’ist ist. Cöpenick, den 5. April 1917. Konigltches Antsgericht. Abt. 6.
öpenick. 1 [3549]
In das Handelsregister A Nr. 530 stund heute die offene Dan „Isaesellsch ft Piewe & Schulz mit dem Stze zu Ablershof und als deren persönlch haftenden ve⸗ sellscha ter der Kaufmann Walter P ewe zu Per in⸗Marienderf und der Fabrikant Jvhannes Schulz zu Adtershof ei getranen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen.
Cövenick, den 8. April 1917.
Könlgliches Am sgerscht. Abtl. 6.
Crefeld. [3593] In das hiesige Handelsregister ist h ute hbei der Firm Stahlwerk Keinewesfers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld ein etragen werden: Die Prokura des Kaufmaanns Fr edrich Vieshaus in Crefeld ist erloschen. Crefelv, den 2. April 1917. 1 Köntgliches Amtsgecicht. Danzig. [3550] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Ap it 1917 etegetagen bet: Ni. 5, betr ffen die Frma „Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt⸗ und Seec⸗ bad Aklien Geselschaft in Danzig: Der Frau Margot Krannhals, geb. Kla⸗ t witter, in Danzt ⸗Langfuhr ti derart Pro⸗ kura eite li, da sie in Gem inschaft mit euem Vorsten mit liede oder einem an⸗ deren Pr kuisten zur Vertretung der Ge⸗
—
§ 13 der Satzungen (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert ist.
Düsseldorf. — ennetrage en Ak ieng sellschaft in Firm⸗ wurre am 12. April 1917 n⸗chgeiragen:
luog vom 3. Aoril 1917 ist Gegenstand d's U jernehmens nun nehr die Erbauung, der Erwerb, die Pachtung, p bahnen, Brücken, Fähren und arderen gewerhl chen Untern hmungen, Erwerb und die Ausnutzung von Kon⸗ jessionen zur Erbauung und zum Betrieb dera tiger Bahnen, der Erwerd aller zur Erreichung der den nden G genstände, die Errichtung u d der Be⸗
einer stehenden Beück Düssel orf sowie der B trieb von Fähren, der Erwerb, äußerung von Grundstücken und die Arn⸗
Di Füirma ist erlosschen. Dresden, den 13. April 1917. Köntgliches Amtgericht. Abl. III.
Dresden. [3551] In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) auf Blatt 14 014 betr. die Gesell⸗ schaft „Zuckervertitungsstelle für dae Fönigreich Sachsen“, Gesellschaft mu beschränkter Haftung in Dresden: Der gaurmann Ludmin Albert Meldnen st nicht mehr Geschäf sführer. Die dem Kaufmann Carl Johannes Führ ertellte Profura ist erloschen. Zum Geschöfte⸗ führer ist hestelt der Kaufmann Carl Johanneg Führ in Dresden.
2) auf Biatt 4334 betr. die Firma „Vulkan“ J. F. J. Kvmendzinekt Cigaretten, und türlischer Tabak⸗ fabrik in Dresden in Dresden: Di⸗ Geschättrinbab rin Wanda Jo ephine Mavrgarethe ledige Komendzinski ist als Mirtah berin ausgesch eden.
Dresden, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Hüren, Rneinl. [3552] Zur Firma Kraftwerk „Zukunfe“, Artiengefellschaft, Weisweiler ist am 7. April 1917 eingetragen worden, daß
Köantal. Amtsgericht Düren.
8 [3554] Bei der Nr. 7 des Handelsregist re B Rheintsche
Bahngefelschaft. hier,
Nach rem Beschleßder Seneralve samm⸗ die Ver⸗ ichtung und der Betrieb von Eisen⸗ Kleinbahnen, Str ßenbabnen, insbesondere auch der
vorangegebenen Zweck⸗ Grundstücke, Anlagen un
rieb elekiri cher Anlagen, die Errichtung über den Rheln bei
die Behauung und Ve⸗
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
3394] Auf dem die Aktiengesellschaft 2. werk, Licht⸗ uad Kraft⸗Aktiengesell⸗ betreffenden Blntte 10 240 des Handelsregisters ist
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1917 ist an Stelle von fünf Stück Namensaktien zu je zweihundert Mark eine Inhaberaktie zu eintausend
Die Generalversammlung vom 11. April 1917 hat beschlossen, das Grund kapital zuer⸗ böben um den Betrag von dret Millionen Dieser Beotrag zerfällt in ein⸗ tausendfünfhundert Namensaktien über j⸗ zweihundert Mark, die zum Nennwerte ausugeben sind, und in zweitausendsi ben⸗ bundert Mark Inhabe aktten zu je ein⸗ von denen sechshundert Stück zum Neonnwerte und zwestaufend⸗ einhun ert Stück zum Betrage von 130 ½☛ %
Diese Erhöhung des Grundkapitils ist Amtsgericht Düsseldorf.
er Gesellschaftsvertrag ist in § 4 durch Beschluß de, Gen⸗ralversommlang vem
nunmehr sieben Millionen fünshw derttausend Mark
Bahnankagen an Wasserstraßen. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Aktien, Anteile, Kuxen und Schuldverschr ibungen anderer Unternehmungen zu erwerben oder in anderer Form sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder sie zu er⸗ werben. 5 2 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend abgeändert. 1b Auttosgerscht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3555]
In das Handelsregister A wurde am 13. April 1917 eingetragen Nr. 4553 die Fnma „Alphons Custodis“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Ing nieur Alphons Custodis, bier.
Nr. 4554 die offene Ha delsgesellschaft in Fuma „J. M Knappstein 4 Fissen“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge⸗ fehschafter der am 1. März 1917 be⸗ onnenen Gesellschaft sind Joseph Max enappstein, Fabrikant in Elsen bei Hrevenbroich, und Johannes Fisser, Fabrikant in Bremen, demnächst nach - übersiedelnd. Zur Verfretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johannes Fisse ermächtigt. “
Duisburg-Rubrort. [3553] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Bet N. 518, Firma Heimberg & Lösche ia Duisburg⸗Meiderich: Die Firma ist erloschen. Unter N.. 849 die Firma Karl Heim⸗ berg in Dursburg⸗Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heim⸗ berg, faselbst. Duisburg. Ruhrort, den 11. April1917. Amtsgericht.
Durlach. Hanoeisregister. Eingetragen: Funma Gunav Bium, Weingarten. Inhaber ist Kaufmann Gustav Blum in Wein⸗ garten. Als Geschäfiszweig ange eben:
Furagelieferung. Auztsgericht Durlach. [3559]
Eitorr.
Bet der unter Nr. 1 des Handels⸗ reatsters A eing⸗tragenen Ftrma Gauhe K Cg. zu Eitorf sowie bei der unter Nr. 2 daselbst eingetragenen Firma do sterey & Gauhe zu Gito f ist beute eingetrazen worden, dß die Gesell⸗ chater Kommerienrat Adolf Gauhe und Max Gauhe, beide zu Eitorf, gestorben und aus de Gesellschaft ausgeschieden sind, und daß an ihre Stelle die Witwe Kom⸗ merzienrat Adolf Gauhe⸗, Martha geborene Spitta, und die Wtwe Max Gaube, Wiwt geb. Keller, beide zu Eitorf, als Ges⸗ Lschafter eingetreten sind.
Sitorf, den 4. April 1917.
Königliches Amtsgericht. I.
Esgen, Kuhr. [3560] In das Handelsregister ist am 11. “pet⸗ 1917 eingetragen unter A Nr. 2239 die Fim Abert Risack, Essen, und als 1 Inhaber Albert Risack, Kaufmann,
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruür. [3561] In das Handelsregister ist am
12. April 1917 eingenagen unter A
NFr. 2240 die Firma Edmund Conen
Essen, und als deren Inhaber Edmund
Conen, Kaufmann, Essen.
Köntgliches Amtsuericht Essen.
Fiensburg. [3562] Eintraauna in das Handelteregister vom 12. April 1917 bei der Vereiniagten Fiensbura⸗Ekensunder ued Sonder burger Dampfsch ffs Gesellschaft in Fieusburg. Durch Besch uß der Hene⸗ dalversammlung vom 14. März 1917 sind ie §§ 14, 15, 19 und 29 des Gesell⸗ schaftsvert ages geändert.
Köatgliches Amtsge icht. Fleusburg.
Frankenstein, Scnles. [3563] Die im hi sigen Handelsr gister Abte⸗ lur g A unter Nr. 22 eingetragene Ftrma Kichard Wendland mit dem Sitz in Frankerstein, eiagetragener In haber Destillatur Richaid Wen’ land da elbst, soll gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗H. von Ants wegen gelöscht werden. Die K.chisnachfolger des verstorbenen Firmen⸗ nhabers werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wtrerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geliend zu machen, wi rigenfalls die Löschung erfolgen wird. Frankenstein, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Sebles. [3564] In unserem Handels egister Abt. A tst bei der unser N. 7 eingetragenen Fi ma Moritz Landeberg in Frankenstein kolgendes eingetragen worden: Dir Firma ist erloschen. 1 Fraukenstein, den 7. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. * Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1347. Statzlbearbeitung & Feinmechanik Wesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma in heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt g. M. excxrichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vert ag ist am 7. März 1917 festgestellt. Begenstand des Unternebmens ist die Fabrikatton von Mu ittonsteilen, Werk⸗ z ugen und Werk, ugmaschinen. DTie Ge⸗
[3556]
[3566]
„Ardeliwerke“ in Eberswalde wurde eingetragen.
Gmünd.
wurde
oder sich an solchen in beliebiger Rochts⸗ ferm zu betei igen. betrögt 40 000 ℳ. Die Gesellschafter 1) Arthur Hentschel un d Paul rissa haben die in § 3 des Gesellschaftsvertrags näber bezeichneten Sacheinlagen in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Fuüͤr dieses Einbringen sind dem zu 1 Genannten 19 000 ℳ, dem zu 2 Genannten 4800 ℳ in Anrech⸗
wo den. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Fabrikant Paul Lissa zu Frankfurt a. M. bestellt. Die Gesellschaft ist zu⸗ nächst für ein Jahr gegründet. Das Ge⸗ schäftejahr beginnt mit dem Tage der Eintragung und endet am letzten des darauf folgenden elften Monats. Wird nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt,
weiter. Oeffentliche Bekanntmach ngen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 11. April 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
1, Man 13565]
Frankfurt, Main. Veröffentlichurg aus dem Handelsregister.
B 1348. Prüzistonswerkstätten Ge⸗ sellschaft mit heschräukter Haftung Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Detmold errichtete und am 23. No⸗ vember 1916 in das vdortige Handele⸗ register eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hat ihren Sitz von Detmold nach Frankfurt a. M. verleg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Otk⸗ tober und 25. Oktober 1916 festgestellt. Er ist abgeändert durch Beschlüsse der Ge⸗ sell cha lecversammlungen vom 20. Dezember 1916 und 18. Januar 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Perstellang und rer Vertribb von Präzisiongmaschinen, anderen Maschinen und Gegenständen des geeres edarfs im weitéesten Sinne des Woris und die Beteiligung bei gleichen oder ähnlichen Unternebmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Moritz Haas⸗Weill, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 11. April 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breisgau. [3567] In das Handelzregtster A wurde ein⸗ gettagen Band IV. O.⸗Z. 207: Firma Josef Kettrrer Breunau ist erlosch n. Band V O.⸗Z. 314: Firma Emil Güller, Freivurg ist erloschen. BeandlV O.⸗Z. 379: Firma Gebrüder Buchsbaum, Freiburg, ist gemäß § 31 Abs. 2 des H.⸗HG.⸗B. von Amts wepen gelösche. Freiburg, 9. April 1917.
Großh. Amtsgerüht.
Fürth, Bayera.
Haudeisvregistereinträge. 1) „Bayer. Facett’pfegelfabrik Löwi & Uhtfelder“ in Fürth. Der Kaufman sf au Paulina Uhlfelder in Fürth int Ernzelp okura und der Buchhalterin zrce Poffennetter in Fürth Gesamtprokura er eflt. 2) „Bayerische Stahlbearbeitungs⸗ werke Georg Brandstätter & A. Rot. hammel“ in Fürth Unter dieser Firma betreiben die Fahrfkanten Georg Brand⸗ stätter und Adolf Rotbammel, beide in zürh, seit 1. April 1917 ein Metall⸗ warenfabrikatio Sgeschäft in offener Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth. 3) „Sattlerwareafabrik Audreas Wasserthal Regtmentssattler a D.“ in Fürth Unfer dieser Firma bet eidt der Regimentssattler c. D. Andreas Wass r⸗ ha in Fürth ein Sattlerwarenfabrikattons⸗ geschäft mit dem Sitze in Färth. Furth. 14. Aprit 1917. 8
N. Amtsgericht, Registergerlcht. Gelsenkirchen. [3569] In unser Handelsreaister Abteisung B ist heute bei der unter N*. 139 en⸗ get agenen Firma „Wilhelm Narres, Fabrik für elektrische Zünder und Zündschnurzünder, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Gelsen⸗ kirchen“ folgendes eingetragen worden: Kaufmann Wilbelm Norres zu Gelsen⸗ kirchen ist als Geschaftsführer aus eschieden. Durch Beschluß der Gerfellschatterver⸗ sammlung vom 5. April 1917 sind die §§ 9 Absatz 5 und 11 Absatz 3 der Satzungen geändert. elsensirchen, den 10. April 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Gladbeck. [3570 In unser Handelsregister A Nr. 52 ist bet der Firma Johann Bambeck ig Gladbeck heute folgendes eingettagen worden:
Der Che rau Johann Bambeck, Katha⸗ 1 Müller in Gladbeck, ist Prokura erteilt.
Gladbeck, den 13. April 1917. Königliches Amt;gericht. Gleiwitz. [3571] Die Aufhebung der Zweianiederlassung Gleiwitz (Handelsregister B Nr. 63) der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
[3568]
Amtsgericht Gleiwitz, 10. IV. 1917. . [3572] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister für Einzelsiemen bei dr Fitma Hans Walz in
Das Stammkavital
nung auf ihre Stammeinlagen gewährt
so läuft die Gesellschaft von Jahr zu Jahr
Insterburg. 35 bet
gendes eingetra en worden:
hannes Walz, Kaufmanns hier, ging daz Glise Walz,
Geschäft auf dessen Witwe geb. Eisele, hier über. Den 12. April 1917. Amtsrichter Rathgeb.
Grünberg, Schles.
In unserem Handelsregister ist bei der in Abtetlung B unter Nr. 24 eingetragenen Gesellschaft in Firma Grünberg'er Ziegelsien Vereinigung mit be⸗ schräakter Hastung mit dem Sitze in Grünberg t. Schles. heute vermerkt worden, daß Ottomar Neuß zu Grünberg als Geschaftsführer⸗Stellvertreter be⸗ stellt ist.
Amtsgericht Geünberg, 7. 4. 17.
SGrünberg, Schles. [3574] In unserm Handelsregister Abteitung A ist bei der dort unter Nr. 253 eingetragenen Feme Grünberger Chenstallsoda & laubersalz Fabrik Rchard Lorenz mit dem Sitze in Grünberg eingrtragen worden, daß die Firma durch Frbgaag auf die Witwe Berta Lorenz, geb. Rabius, und ihre minderjährigen Kinder Albrecht, Eva, Hedwig, Walter, Dietrich, ECe⸗ schwiner Lorenz, übergegangen ist. Amtsgericht Grünberg, 10. 4. 17.
Halberstadt. [3575] In das Hand loeregister A Nr. 973 ist beute die offene Handelegesellschaft Winter Torgau in Derenburg mit den Gesellschaftern 1) dem Kaufmann Hermann Winter, 2) dem Kaufman Kal Torgeu, beide in Verenburg a. H. und dem Be⸗ merken eingetragen, deß ie Gesellschaft am 3. April 1917 begvunen hat. Halberstadt, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Malle, Sanle. 23578] In das htiesige Handelsregister Abz. A
Nr. 272, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft Gebr. Kohlberg, H lle S., ist
heute eingetragen: K rl Koh berg ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden.
Halle, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [3577] In das hiesige Handelsregister Abz. B Nr. 11, betr. Büsscher & Hoff mauu mit beschräukter Haftung zu Ebers⸗ walde mit Zwei niederlassung in Halle S. ist heute eingetragen: Die Andreas Becker ist erlosch’n. Halle, den 11. April 1917. Königliches Amtsgerscht. Abt. 19.
Hanau. [3580] Firma: „Eichel u. Co in Havau“. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Per hieberige Gesellschatter, Frou Bet y Eichel geb. Mainzer in Hanau, ist alleiniger Inhaber der Frma. Tie dem Kaufmann Heinrich Eichel in Hanau e teilte Pokura bietht bestehen. Hanau, den 10. April 1917. Könivliches Amtegericht 6.
Heilbronn. [358 K. Amisgericht Heilbronn.“ In das Handeleregister wurde heute eingetragen: A. Anteilung für Gesellschaftsfi men. Zur Firma Friedr. Barrh & Co., Sontheim b. Heilhronn: Die offene Handelsnefellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. B. Abtetlung für Einzelfirmen. Zur Firma Julie Bieser, Hei brongt Die Firma ist mit Geschäft mit Wtrkung vom 1. Januar 1917 an auf August Biefer, Kaufmann hier, übergegangen. Zur Fuma Kirchner & Rieth, Heil⸗ broun: Die Fi ma ist erlo chen. Zur Firma Wilhelm Sprösser Nachf Max May, Heilbroun; Die Firma ist erloschen. De. 11. April 1917. u Stv. Amterichter Dr. Klaiber. Helmstedt. [35840 In dem hiesigen Handelsregister ist beute die Firma „d. Brehmer & Co. zu delmstedt“ gelöscht. Helmstedt, den 26. März 1917. Herzogliches Amtsgerscht. Helmstedt. [3585] In dem bhiesigen Handelsregister ist
Helmstedt gelöschr. Helmstedt, den 26. März 1917. Herzogliches Amtegericht.
Hermsdorf, Kynnat. [35 In unserem Handels egister Abt. erfolgt: Firma:
Seheee. eschränkter Haftung mit dem Sige in Giersdorf t. R. 1 nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Gummi
20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabtik⸗
ist am 24. März 1917 fert’ggestelt. Der Geschäf sfüuhrer ist eirz lo 888 2 Proku⸗ risten und bei mehreren Geschäftsführern 2 derselben oder ein Geschästsführer und ein Pi okurist zur Vertretung befuat. Hermsdorf (Kynast), den 5. April 1917. Köni liches Amtsgerichf.
Hurg 587] Ja unser Handelsregister Abt. A ist boei der unter Nr. 85 ein jetragenen Fiema Wilhelm Daume — Jasterburg fol⸗ Dem Kauf⸗
[3573]
1 Joh. Mich.
Prokura des 8 ist rloschen.
schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
beute die Firma „P. Somann“ in
Nr. 3 ist heut nachstehende Eintraaung Niederschirsische Gesellschaft mit
Gegenstand des Unter⸗
und Gummi⸗ mischungen. Das Stammkapital bet at.
besitzer Dr. Kurt Friedrich Neubert in Herischdorf i. R. Der Gesellschaftevertrag
Karlsruhe, Badon. [35³8] In das Handelsregister B Band IV 073. 3 ist zur Firma White Metal auufacturing Co*., Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Karlsruhe ein⸗ gettagen: Die Lmuldation ist beendet, die
firma erloichen. Karlsxuhe, den 12. April 1917. roßh. Amtsgericht B 2.
Karlsruhe, Baden.
In das Handelsregister A Band IV 0.⸗3. 138 ist zur Firma W. Rieger & Co., starisruhe eingetragen: Fabrikaat Paul gene, Karlsruhe ist als weiterer persönlich zaftender Gesellschafter in das Geschäft, lingetreten. 8
Karlgruhe, den 13. April 1917.
oßh. Amtsgericht B. 2.
Karlsruhe, Baüen. [3590]
In das Handelsregister B. Band I1 9.3. 49 ist zur Firma Gefellschaft für Grauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗ fabritattan (vormals G. Sinuer), Grüawinkel, Baden, eingetragen: In der Geheralversammlung vom 21. März 1917 ist der § 15 des Gesellschaftsver⸗ trags geündert worden.
Karlenuhe, den 13. April 1917.
Großh. Amtsgexicht. B. 2.
Königsberg, Pr. [3591] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist m Adt. A am 10. April
Nr. 2298. Siegfried Kaufmann. Niederlassungsort: Könzssberg i. Pr. Jahaber: Kaufmann Siegfrled Kaufmann⸗ in Königsbera i. Pr.
Bu Nr. 71. Auaust Honig: Dem Ludwig Smaube in Königzberg 1. Pr. ist Gesamtp oku a dahin erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Gesamtpre⸗ kueisten vertretungsberechtigt ist. Die Ge⸗ vereer des Leo Rajewski ist er⸗ loschen.
Am 12. April 1917 bei Nr. 438 — Schwartz jun der Kufmann Hermann Hundt in Thorn als neuer Inhaber. Der Uebergang der in dem Berriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der Frau Helene Schwartz ist bei dem Er⸗ werde des Geschäfs darch Hrmann Hundt ausgeschlessen. Die Gesomtprokura des Hermann Hundt und des Walter Spriegel
L
5
L
d
In Aoteilung B am 8. Amril 1917 bei Nr. 38. Fischhausener Kreisdahn Almtengesehlschaft: Der Landesbaurat, Königliche Baurat Franz Stabl ine Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmit⸗e glied bestellt. 1
Am 12. April 1917 bei Nr. 48. Büsscher & Hoffmaan: Die Prokura des Andreas Becker ist erioschen.
Kolmar, Posen. [3592]
In unser Handelsregister Abteilung, B ist unter Nr. 7 am 12. April 1917 der Verein für Volkswirtschaft Kreis Kolmar i. P, Gesellschaft mit be⸗ sch äukter Haftung in Kolmar i. P. eingetragen woͤrden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinnützige Betrieb aller der Ver⸗ sorgung der Bevölkerung mit Nahrungs⸗
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfrteführersind: Johannes Willöpen, Kommerzienrat, Kolmar i. P., Rudolt Sprotte, Gutsbesitzer, Podanin, Max Miloradt, Lomäane pächter, Podstolitz, Aoolf Fiack, Rtergutspachter, Prossen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1917 festgestellt. Die Vertretung erfolgt durch einen pder mehrere Heschäsisführer.
9
die Gesellschaft von mindestens 2 Geschaͤftsführern oder durch einen Ge⸗
treten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Kolmarer Kreiszeitung. Amtsgericht Rotmar i. P.
Leipzig. 8 [3194]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 673, betr. die Firma Eduard Gödel in Leipzig: Die Po⸗ kura des Christian Hermann Börner ist erloschen. Die für den Prokuristen Friedrich Eduard Emmerich eingetragene Vertretungsbeschränkung ist weggefallen.
2) auf Blatt 9021, betr. die Firma Heinrich Schmidr & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschärt ist eingetreten der Kaufmann Fritz Emil Hermann Weymar in Lripzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. März 1917 er⸗ richtet worven.
3) auf Blatt 11 049, betr. die Firma Emil Wünsche Juhaber Otto Falcke in Leipzig: Profura ist erteilt der Ge⸗ schäftskuhrerin Marie Johanna EClara led'gen Mischel in Leinzig. 4) auf Blatt 14 027, betr. die Firma Ersatznoff Induñlrie Gesellschafr mit beschräukter Hastung in Wahren: Prokura ist erteilt an Marte Margartte verehel. Hagem ver geb. Hoffmenn in Wahren. Zu Geschäftsführern sind b⸗ stellt die Fabrkkanten Johann Langheck und Ludwig Langbeck, beide in Eßlingen.
5) auf Blatt 14 396, betr. die Firma Curt Nierth in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst Willy Wagver in Leipzig.
Der Kaufmann Arthur Morton in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
H. Bauermetster & ECp. in Gautzsch: Der Kommanditist jst ausgeschieden.
Chuim Lombik in Leipzig: Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Freibel Gesellschaft ist am lichtet worden. Die Firma lautet künftig:
betr. die Fumen Charlottenhof, Louis 8 Uhlemann Nachf. und J. Weinschenker Ee Co, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Cerxf & Freukel Gesellschaft mit be⸗ schraukter Haftung in Mötkau: Die
— erloschen.
Lennep.
bei der Firma Giersiepen & Co⸗ Radevormwald eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Lörrach. .
O.⸗Z. 12 (Kienast, Köchtin & Cte., Haltingen) wurde
Lorsch, Hessen. Berichtigung zur Bekannmachung
hetm. getragen: Kaufmann Abolf Hansmann in Heppenheim.
Mainz.
und als deren Inhaber Adam Staubitz, Kaufmann in Maurn,
HNannheim.
Goldschmidt in Mannheim. Prakura des Adolf Henrich ist erloschen.
buchdruckerei Max Pahn & Co Mannhrim. Hahn ist ersoschen. Cduard Hahn, Mann⸗ beim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und be echtigt, in Gemeinschaft mit dem Ge⸗
dem Wesellschafter Vieror Gengenbach die Gesellschaft zu pertreten und deren Firma
3 b — Gengenbach und Victoc Gengenbach sind muteln, Brennstoff und sonstigem Bedarf 1 dienenden Geschäfte. Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.
heimer Tageblatt, neuester badischer Weueralanzeiger, heimer Tageblatt. Hosbuchdruckerer Max Hahn & Cy“ in Mannheim. Die Prokara des Eduard Hahn ist er⸗ nehrere loschen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist 1wird sönlich getresen und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Gesell’ ch ftee Adolf Gengendach oder mit dem Gesellschafter Victor Ge gen⸗ bach die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. schafter Gengenbach sind nach wie ver einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma herxechtigt.
Kaufwann, Mannheim.
7) auf Blatt 16 726, betr. die Firma 8) auf Blatt 16 742, Fetr. die Firma In das
Die er⸗
Stern in Leipzia. 1. März 1917
ambik & Co. 9) auf den Blättern 10 861 und 15 666,
10) auf Blatt 16 399, betr. die Firma
irma ist — nach beendeter Liquldation
Leipzig, am 12. April 1917.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B. [3594]
Im hiesigen Handelsregister ist beute zu
Die Firma ist
Lennep, den 10. April 1917. Königl. Amtsgericht. Im Handelsregister Abt. A Band 1
eingetragen: Die iquidation ist beendet, die Kirma erloschen. Lörrach, den 2. April 1917.
Gr. Amtsgericht.
—,.——
[3596]
vom 28. März 1917. Firma Adolf Hansmann in Heppen⸗
Lorsch, den 10. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
[3597] In unser Handelnegister wurde heate ie Ftrma „Adam Staubitz“ in Matnz
Mainz, den 11. April 1917. Gr. Amtsgericht.
[3598]
Zum Hanbelsregister A wurde heute ingetragen: 1) Band VI, O.⸗Z. 181 Firma M 7 8
2) Band VI, O.⸗Z. 184 Firmg Hof⸗
in Die Prokura des Eduard
ell chafter Adolf Gengenbach oder mit
u, zeichnen. Die Gefellschafter Abol
nach wie vor einzeln zur Vertretung der 3) Band VIII, O.⸗Z. 220 Firma „Badischer Generalaunzeiger, Mann⸗
neuestes Mann⸗
Eduard Hahn, Mannheim, raz Geschäft als per⸗ haftender Gesellschafter ein⸗
in
Die Gesell⸗ Adolf Gengenbach und Vietor
4) Band XVIII, O.⸗Z. 31 Fuma: JZosepb Freund, Mannheim (Molkke⸗ straße 5). Inhaber ist: Josevh Freund, Geschäfts weig: Weinimport und Kommissionsgeschäft.
5) Band XVIII, O.⸗Z. 33 Firma Leonhard Kalb, Mannheim (kieine Riedstraße 14). Inhaber ist: Leonhard Kalb, Handelsmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Handel in eb und Sodawasser, Handel mit
jer.
Mannheim, den 14. April 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. 13599] Zum Handelsregister Band XI O.⸗Z. 31, Firma Finanzinstitut für Handel & Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Manunheim, wurde beute eingetragen: Durch den Beschluß der Gefellschafter vom 17. März 1917 ist die Gesellschaft, aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquzdator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqusdator. Mannheim, den 14. April 1917. vr. Amtsgericht. 3. 1.
Marioenwerder, Westpr. [3600] In unserem Handelsregister Abr. A Nr. 194 ist bei der Firma Ingenieur
bet
Direktor
Inhaber: Ais Inhaber der Firma ist ein⸗ baher
—
mänditisten.
München.
Sr. Sp. 4
Marienwerde
der unter
Der Direktor
dem Vorstande ausgeschleden, und verbleibt Fritz Schluüter alleiniges Vorstandsmitglted.
Minden, den Königl.
Rühlhausen, Thür. In unser Handelsregister B bei Nr. 18 Firma Verkaufsvereinigung Thürin⸗ ger Ziegelwerke Gesellschoft mit be⸗ schränkter 1 8 i. Thür., ist am 10. April 1917 einge⸗ tragen:
An Stelle des
stoph Nicol, welcher zum Heere eingezogen in, ist für die Zeit seiner Abwesenheit dessen Ehefrau, Helene Nicol, geb. Reuß, zu Mühlhausen t. Thür. zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt. 8 Amtsgericht Mühlhaufen i. Thür.
Rhnchen. Bekautmachung. Handelsreginer.
I. Neu ein München.
Inhaberin: Maßgeschä Griennerstr. 8.
S manditist n.
Stellver
Tö z. Frarz
gli-d:
Haftung. . Hamitt.
München. keiten sind nicht Stellvertretender 6) Nrue
ter Haftung.
7) Elektrizit
Sitz München. am 7. Mäcgz
tragung der Ges wiederhergestellt.
München.
Trechnik und Sitz München. K.
Nr. 1288 ist die
Mechanische konfektion.
Münster, Ww. In unser Ha
Greven Nr. 8.
Laboratorium
ist erloschen.
Wessel, Mün Die Fuma ist er Fr. Hövever Registers: Die
1 (Numnmer der Eintragung): (Prokura): Die Prokura kaufmäanischen Leiters Ferdmand Viertl der Firma: Jagenieur H. Gorkenant, Tief⸗ baugeschäft in Marienwerder, ist erloschen.
Köͤnigliches Amtsgericht.
MUemel. 1 In das Handelsregister Abteilung A ist Nr. 457 Firma Heinrich Neumann — Memel heute eingerragen: Die Firma ist erloschen. Memel. den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 15, die Atktiengesellschaft 1 falika in Porta betreffend, ist heute ein⸗ getragen:
Haftung,
1) August Kröll. Kaufmann August Kröll in Werkzeug⸗ und Eisenwaren⸗ handlung, Nymphenburgerstr. 78.
2) Helene Moerber. Sitz München. Helene Moerder in Mün⸗
II. Veränderungen bei eingetragenen
1) Anna Langheinrich Commandit⸗
geselschaft. setzung der Eislage des bisherigen Kom⸗ Emtritt weiterer 31 Kom⸗
2) Krankenheiler Jodquellen Aktien⸗ gesellschaft in Bad Tölz.
Feldbausch, Rentn⸗ Diesem sowie dem Vorstands⸗ milgliede Franz Edlen von Keoch ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. 3) Tiefbau⸗ aund Eisenbetongesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Sitz München. führer Albert Heilmann gelöscht. 4) Versand ⸗Haus Bavaria Sitz Müachen. L. Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmebhriger Inhober: Kaufmann Georg Damitt in Forderungen und Verbindlich⸗
5) Savoy⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
Seuß, Kaufmann in München. Immobiliengefellschaft Reichshof, Gesellschaft mit beschränk
vertretender Geschäftsführer: Hans Seuß, Kaufmann in M
selschaft mit beschränkter Haftung Löschung der Geselschaft
8) Bischossheimer & Künstlev. Sitz — “ Küastler gelöschr.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
beschräntter Haftung in Liquibatson.
München, 14. April 1917.
M.-Gladbach. In das Handelsregister Abteilung X
in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Reiners in M.⸗ Gladbach eingetragen. Kleiderfabrik
M.⸗Gladbach, den 12. April 1917. Amtsgericht.
folgende Eintrazungen bewakt worden: a. zu der KFirma Gebrüder Plüger zu
leuten Ernst Kühn und beide zu Greven, ist Gesamsprokura er⸗ teilt. b. zu der Firma: Anker. Drogeri⸗
cher Prüparate Theodor 183 Nr. 216 des Reg.: Die Firma
Anna geb. Hödener zu Telgte ist einzi e
Münster, Nr. 945 des Reg.: Die Pro⸗; kurg des Fritz Pratje ist erloschen. Münster i. W., 5. April 1917. Königliches Amtsgericht. * iEr St eak n öe“ Naumburg, Sagslte. [3608] In das Handelsregister A ist bei Nr. 302, hetreffend die Firma Frauz Scholz zu Naumburg a. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Naumburg a. S., den 5. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.
des
r, den 31. März 1917.
[3601]
eingetragenen
Neuastadt a. Kübenberge. [3607] In das hiesige Handelsregister Aot. B ist bei der Firma Torfoleum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastüung in Pyggenhagen bei Neustadt a. Rbge. (Nr. 25 des Registers), heute folgendes eingetrogen worden:
Fabrikdirektor Pape ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Neustadt a. Roge., 13. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neuwlied. [3609]
In unserm Handelsregister B ist bei
Nr. 40, betreffend die Rheinische Cha⸗
motte und Dinaswerke zu Cöln,
Zweignteder assung Beundorf, heute ein⸗
getragen worden:
Hans Brandt in Cöln ist aus dem
Vorstande ausgeschieden.
Neuwied, den 30. März 1917. Königliches Amtsgericht.
[3602] Porta⸗West⸗
Max Ropers ist aus
in Minden
7. Amtsgericht. 3
[3603]
Mühlhausen
Geschäftsführers Chri⸗
Nidda. [3610] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma W. Erk in Nidda ein⸗ getragen:
Der seitherige Mitinbaber der Firma W. Erk, Ludwig Erk, ist seit 1. April 1917 aus dem Geschäfte ausgeschieden, der andere Teilhaber, Hermann Erk, betreibt das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma unter Uebernahme aller Akliven und Passiven wester. Nidda, den 13. April 1917.
Großh. Amtsgericht Nö
[3604]
getragene Firmen. Sitz München.
Oberhausen, Kheinl. (3611] In unser Handelsreginer B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gure⸗ hoffnungshüfte, Aktienverein sür ZBergvau und Hüttenbetrieb in Ober⸗ hausen eingetragen:
Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1917 soll das bis⸗ herige Grundtapital von 30 Mellionen um weitere 10 Mislionen Mark erhöht werden. Durch Beschluß der Generaversamm⸗ lung vom 31. März 1917 hat § 4 des Gesellschaftsvertrags wegen der beab⸗ sichtigten Erhöhung des Grundk, pitals und § 14 durch besonderen Bzeschluß vom gleichen Tage eine andere Fassung erhalten. Oberhausen Mülvp., den 13. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.
ft für Damenbekleidung,
Firmen.
tz München. Herab⸗
Sitz Bad Vorstandsmit⸗ Rentner in
tretendes
Odenkirchen. 18 8 [3612] Geschäfts⸗ Im Handelsre ister Abt. A Nr. 52 in . schaf bei der Firma J. A. Lindgene Geben Meyer in Hochnentirch folgendes eingetragen Offene worden: 8 . Dem Kaufmann Anton Brinkhaus in Hochneukirch ist Prokura erteilt. Odenkirchen, den 5. April Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Großh. [3614] In unser Handelsregister B 56 ist heute eingetragen:
Ordenburg⸗ostfriefische Kohlen⸗ und Brikett⸗Verteiebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Oldenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und der Verkauf von Bergwerks⸗ erzeugnissen und Düngemitteln aler Art.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder äha⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet.
Stammk pital: 60 000 ℳ.
Geschäftsfuhrer ist: Kaufmann Hermann Johanres Heinrich Schmidt zu Oldenburg.
Gesellschaft mit beschräakter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1917 festa⸗estellt.
Oldenburg, 1917, April 10.
Großherzogl. Amisgericht. Abt. V.
Oppein. [3615] In unser Handeleregister B ist heute
7
übernommen.
Geschäftsführer: Hans
Sitz München. Stell⸗ ünchen. äts-Liquidations⸗Ge
Unter Aufbebung der 1917 bekanntgemachten ist die Ein⸗
ellschaft von Amts wegen
des Sigmund
Sport Gesellschaft mit
Amtsgericht. [3605]
F Albert Reiners 5 Firma Albert Neine⸗ Verband Gesellschaft mit beschrüukter
Gaftung, Verlin — Verkaussstelle Oppeln“, Zweinnlederlassung, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Regelung des Absatzes der Gesell⸗ schafter an Zement und zementähnlichen Bindemitteln im Sinne der Bur desrats⸗ [verordnung vom 29. Juni 1916 sowie aller Maßnahmen, die der Erreichung dieses Zieles dienlich ind. Das Stamm⸗ kapiral beträgt 598 900 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Regie ungsraumeister a. D. Dr.⸗Ing. Peter Hans Riepert in Char⸗ ottenburg, Direktor Wilhelm Baumeistern in Hannover, Direktor Geora Minkter in Steudnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dez mber 1916, 29. Januar, 20./21. Februar 1917 18heke Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so e folgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäteführer in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen. Der Gesellsch fisvertrog gilt bis zum 31. De⸗ jember 1925. Falls das Abkommen nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf gekündigt
Geschäftsbetrieb: für Lohn⸗
estf. [3606] ndelsregister sind heute
3 des Reg.: Den Kauf⸗ Josef Keßmann,
chemisch pharmazeuti⸗ Pieper zu
c. zu der Firma: O. ster, Nr. 448 des Reg.: loschen. d. zu der Firma zu Telgte, Nr. 754 des Ekefrau Heinrich Kraß,
unter Nr. 45 der „Norddeutsche Cement⸗
osnabrüek. [3612 In das Handelsregister B Nr. 91 ist zur Firma Norddeutsche Kohlenhaudels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun in Osnabrück etragen, daß d r Kauf⸗ mann ECarl Aring jun, in Osnabrück als Geschästsführer aus eschieden und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist und daß der Kauf⸗ mann Heinrsch Sonnenschein in Osnabrück und der Kaufmann Friedrich Hallecer in Dortmund dergest⸗lt zu Liquidatoren bestellt sind, daß jeder von ihnen ohne Mitwirkung des anderen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Osvabrück, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Ostrowo, Bz. Posemn. [3617] In unser Pandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 370 die offene Handels⸗ gesellschaft Kaftal & Szuldberg, Warschau, Jerazolimska 57, mit Zweig⸗ niederlassung in Skalmierzyee unter der Firma Kaftal & Szuldberg, Warschau, Jerozolimeka 57, und als deren G sell⸗ schafter der Kaufmann Lucjan (Lipek) Kastal, Warschau, Jerozolim ska 57, und der Kaufmann Bernard (Berek) Szuld⸗ berg, Warschau, Jerozoli meka 57, einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1912 begonner.
Der Gesellschafter Kaftal hat durch Januar Ehevertrag vom 10. Febrhrur 1904 mit seiner Ehefrau Emilj, geborenen Perlis, und der Gesellschaft Szuldverg durch Ehe⸗ vertrag vom 15./28. Dezember 1905 mit seiner Ehefrau Rofka, geborenen Rubin⸗ steir, Teilbarkeit des Vermögens und Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft vereinbart. Amtsgericht Ostrowo, 11. April 1917.
Petershagen, Weser. [3619] In unser Handelsregister A Nr 1 tst zu der Fiima „Dampfziegelei Heister⸗ holz F. Schütte“ zu Petershag u (Weser), Hetsterholz, heute folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Ferdinand Schütte in Minden ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Die Wüitwe Fabrikbesitzers Ferdinand Schuüͤtte, Pauline geb. Baumagarten, in Mäinden, Hahlerstraße 33, in for gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ühren Kindern: 1) Paula, Ehefrau Pastor Gott⸗ hilf Wehmeier in Mianden, 2) Marta, verwitwete Frau Landrat Parisirs in Minden, 3) Fritz, Fabrikbesitzer in Minden, sowie ihre Entelkinde 4) Anna Louise, Cherrau Haaptmann Bodo von Kampe in Müaster, 9 Paula in Mi den, und zie Ehefrau Fabrikbesitzers Fritz Schütte, Johanna geb. Kiel, in Menden, sind in die Gesellschaft als personlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Frau Witwe Schuütse und Frau Jo⸗ hanna Schütte sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächzigt. “ (Weser), den 30. März 4.
Königl. Amtsgericht.
Posen. [3620]
In unser Handelsregister B Nr. 124 ist bei der Aktiengesellschaft Cigaretten⸗ fabrik Patria Ganowicz & Wlek⸗ linski in Posen eingetrag n, daß die Prokura des Hipolit Szmytkiewiez und des Roman Kanikowsli erloschen ist.
Posen, den 13. April 1917.
Köntaliches Amtsgericht. Quakenbrück. [3621]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist beute zu der Firma Oldenburgische Landesbank, Filiale Quakenbrück, volgendes eingetragen:
Die Bankotr kroren Ferdinand Sparke und Dr. jur. Adolf Listmann, betde in Oldenburg f. Gr., sind zu stellvertrete den Vorstandsmiigltedern ernannt.
Die Prokura der Bankdtrekt ren Ferdi⸗ nand Sparke und Dr. jur. Adolf Litt⸗ mann in Olsenburg i. Gr. ’st e loschen.
Quakenbrück den 5. April 1917.
Königliches Amtsg richt.
Radeberg. [3622]
Im h esigen Handelsregister ist am 20. Februar 1917 das Erköschen der Firma Erbsieben & Fritze in Lausa auf Blatt 351 eingetragen wor en.
Radeberg, den 13. Cpril 1917.
Königliches Amtsgericht. Rötba. [3624]
Auf Blatt 43 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma „Diagmant“ Rauch⸗ waren Fürberet und Zurichterei, Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung in Rötha, betreffend, ist heute eingetragen warden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walther Herrmann in Boöhlen. Er darf die Gelellschaft vur in Gemeinschaft mit einem Geschäftskührer vantreten.
Rörha am 14. Abrit 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckib. 3623
In dos hiesige Ha delsregißer ist beun die Firma „Meckienburg⸗Schwerinsche Fischhundelsgefellschaft m. b. H. Zweigstelle Zentral⸗Fischmarkt Rastock“ eingetragen worden.
Sitz der Zweigniederlaßung ist Roßock. Die Hauptnirderlassung für die Mecksen⸗ burg⸗Schwerinsche Ftschhandelsgesellschaft m. b. H. ist Wismar.
Rechtsve hältnisse der Gesellschaft: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fischen und Fischereterzeug⸗
sell hart befugt ist;
Nr. 250, betreffend die hiesige Zweia⸗ niedelassung der Gesellschaft in i ma „Büsscher & Hoffmann mit beschränk⸗
8) auf Blotj 15 118, betr. die Flrma nissen sowie die Abnahme und Vert ilung der an die Gefellschaft auf Grund be⸗
sonderer Anordnung abzu etzenden Fische,
leaung von Straßen, überhaupt Durch⸗ führung sämtlicher eschäfte, welche di⸗ Verwertung und Ausnutzung der Grund⸗ stücke zum Ziele haben, der Anschluß var
„Uschaft ist auch beiechtigt, wetere Fabri⸗ kationszweige aufzunehmen. See ist ferner berechtigt, Gesellschaften, die diesen oder ähnliche Geschäftssweige haben, zu erwerben
Hmünv, Mehl⸗, Landesprodukten⸗ und Kolonkalwarenhan lung eingefragen:
Auf das am 18. — 1917 erfolgte Ableben des bisherigen Inhabers Jo⸗
maunn Mox Just von Jaßtrburg 1
Alleinprokura erteilt. Die Plokuia n Kaufmanns Hermann Hartung ist erloschen. Amisgericht Insterburg, 10. Apell 1917.
Firma. Dem Heinrich wird, gilt es um 5 Jahre verlängert und
ist Prokura erteilt. e. zu so fort. 8 Aüa elr Bohn ck- Ce.! Amtsgericht Dppeln, 12. April 1917.
Inhaberin der Kraß zu Telghe der Firma: 2
tio Witheim Baeth Verlag in H. Gorkenant, Tiefbaugeschäft in SSen N. Wilbelm Heinrich Martonw rde felgendes eingetragen Otto Barth ist als Inhaber ausgeschieden. worden: “