216570.
1917. Reinhard Berndt,
Sonnenweg 7. 3
Geschäftsbetrieb: Großver trieb von Einkochgläsern. Waren: Einkochgläser und Apparate.
C. 16608.
216571.
Philburgin
21,/5 1915. Central⸗Bureau techn. Neuheiten Phi⸗ lipp Burger, Berlin. 31/3 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung nischer Neuheiten. Waren: Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, Dichtungs⸗ und Packungsmaäterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Ma⸗ schinenguß, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel, Gummi, Gummiersatzstoffse und Waren daraus für technische Zwecke, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
und Vertrieb tech⸗
C. 17492.
1710 1916. Chemische schaft mit beschränkter Haftung, dorf. 31/3 1917
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und hygienischen Präpa raten, von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, sowie diä tetischen Nährmitteln. Waren: Chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Brunnensalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar garine, und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Malz, Futtermittel, Eis.
Fabrik Reisholz Gesell⸗ Reisholz b. Düssel
216573. O. 6300.
916. Osra Schuhbedarf G. m. b. furt a. /M. 31/3 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schuhputzmitteln und Handel mit Schuhbedarfsartikeln. Waren: Schuh. waren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Nadeln, Kleineisenwaren, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech nische Zwecke und die Schuhindustrie, Waren aus Holz,
H., Frant
—₰
9,3 1917. J. Garbäty⸗Rosenthal, Cigaretten⸗ fabrik J. Garbaty, Berlin⸗Pankow. 31/3 1917.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Ziga- retten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene, sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zi⸗ garettenpapier. b
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
ler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder).
3. 4532.
216574. Josef Zacher,
Schielestr. 9.
23
22/1 1917. Frankfurt a./M., 31/3 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb selbsttätiger Appa rate, Maschinen und Werkzeuge.
Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗,
Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven
tilationsapparate und Geräte,
Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Mechanisch bearbeitete Fasson metallteile, Maschinenguß. Physikalische, chemische, op tische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In strumente und SGeräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land wirtschaftliche Geräte. Geschosse, Munition.
2,y——ö—
8 216575. u. 2298.
2:
28/8 1915. Anter Tage G. b. Gelsen kirchen. 31/3 1917.
Geschäftsbetrieb: An⸗ und Verkauf von neuzeit⸗ lichen Bergwerks⸗Maschinen für Untertage⸗Betriebe. Waren:
Kl.
m. H.,
Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, minera lische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge.
Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, mechanisch bearbeitete Fasson metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Preßluft⸗Gesteinsbohrmaschinen für Maschinen zur Herstellung flüssiger Luft für Sprengzwecke, Druckluft⸗Lokomotiven für Förde rung, Schräm⸗Maschinen für Abbau, Aufschiebe Vorrichtungen für Förderkörbe.
Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automo⸗ bil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, turmasse. Seilerwaren, Packmaterial. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, und ⸗Geräte.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, elek trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Papier, Pappe, Druckstöcke. Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Schornsteine, Baumaterialien.
Uhren und Urteile.
Wärme
Waren. Schlosser⸗ und
Auffahrung,
Wichse, Appre⸗
Drahtseile.
«und Waren daraus
11“
»Instrumente
Karton, Schilder, Buchstaben,
Feuer
G.
17769.
Knöpfe, Satt⸗
32.
11, ber, 1917. 8
Geschäftsbetrieb: Bleistift⸗ 3 9 Fabrik. Waren: Bleistifte, Blei⸗ — stifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummi⸗ stifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, federhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben,
1916. b./Nürnberg.
9
Stein
Fa. A. W. Fa⸗ 31/3
Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füll⸗
Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben ten, Tusche, Leim, Gummi arabicum, Notizbücher,
kasten
diermesser, Bleistiftspitzer, Bleististfeilen, (Gummistreifen
„Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine V 3 Gummibzg in Bandform).
5ou
K. 30198.
216578.
4/11 1916.
Fa. 31/3 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, und Schnupftabake, Zigarettenpapier und hülsen.
38.
Anselm Kahn, Heilbronn a. N.
Waren: Zi Kau⸗, Roh Zigaretten
42. 216579.
FExellenz Helfferich
Arthur Edler,
31/3
7/11 1916. Fa Hamburg. 1917. Geschäftsbetrieb: Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
g. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte fürd industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und schutz⸗ und Isoliermittel, Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Gerb. mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ ahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Importgeschäft. Waren:
Packungsmaterialien, Wärme⸗
Asbestfabrikate.
Getränke, Brunnen⸗
und Waren
daraus
Hle und Fette,
Kon⸗
6/2
1917 Ge Kl.
2
37
12 b. Ge
m.
warenhandlung, Nahrungsmittelversand.⸗
Kl. 2.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrithn Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, 8p karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Ku gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Ke Spitzen, Stickereien.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modelliern Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Konl⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmitte Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärfe; Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flech entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und liermittel, (qusgenommen für Leder), Sh mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, g werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, 6 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmit Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuf Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
₰△
Deck
216580.
ALACn0
Ludwig Holzapfel,
Leipzig.
1915.
Fa.
schäftsbetrieb: Import und Export. Ware
Pflanze Konse
Verbandstoffe, Tier⸗ und tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, rungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Troͤtz und Ventilationsapparate und Geräte, Wast leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abd masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmitt mineralische Rohprodukte.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, W. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Avpf tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuch Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Ko ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Speiseöle.
Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vo Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf,5 salz.
Hefe, Backpulver.
Malz, Futtermittel, Eis.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flech entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und liermittel (ausgenommen für Leder), Schl. mittel.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, 6 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmit Rohrgewebe, Dachpappe, transportable Hä Schornsteine, Baumaterialien.
Pflaster,
S t 2
216581. N. 866
riegsgekrauf
9 1916. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft H., Magdeburg. 2/4 1917. schäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Maten Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizin und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drog und Präparate, Konservierungsmittel für bensmittel.
Wichse, Lederputz masse, Schuhereme.
Bier.
Weine, Spirituosen Mineralwässer, alkoholfrei⸗ Christbaumschmuck. Kerzen.
2„ 2 5 22* “ 8 8 Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Bouillo würfel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, G.— lees, Pflaumenmus, Marmeladen.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speis und -Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Kunsthonig, Mehl. waren, Gewürze, Saucen, salz, Mandelersatz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanma Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ und Kot ditoreiwaren, Brot. Diätetische Nährmittel, mittel.
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Fal zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel⸗ Zündhölzer. Beschr.
Poliermittel, Boh
Siru
— Lei 82
Tee, und Essig,
Zucker, Vorkost,
Senf,
Malz geröstet, Futte
910 1916. Fa. Carl Kühne, Berlin. 2/4 1917. Gesch
venfabrik, Kolonialwarenhandlung. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter mittel, Eis.
K. 30441.
Kleh & Henk, Wein
1/2 1917. 2/4 1917
m a. d. Bergstraße. Geschäftsbetrieb: Teigwaren vbrik. Waren: Nudeln, Makkaroni, kaniermehl und Eierteigwaren.
Kiahg He- . wenaim 2
nudeln
wne,uHe,hvd ene, nrc-,e Eiarnudeln
KHKleghshenk
w-àne7n 8„0⸗
24/1 1917. Münchener E;⸗ vortmalz⸗Fabrik München A.⸗G., Nünchen. 2/4 1917. Geschäftsbetrieb: Malz fabrik. Waren: Kaffee, Malz jaffee, Kaffee⸗Ersatzmittel.
E16““
1/2 1917. Kleh & Keim a. d. Bergstraße. Geschäftsbetrieb: Teigwaren ik. Waren: Nudeln, Makkaroni, Faniermehl und Eierteigwaren.
Henk, Wein 214 191
1“
M. 25894.
30442.
IIHIEIAerSe;7
EEEBEAIWEIER AaAccARSRHUNERAN HERE AHENK
WEIHAIHEIMDJSrRanssitr BaDE
Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Weine, Fruchtsäfte, alkoholfreie Fruchtgetränke, Spirituosen, Li⸗ monaden, Liköre, Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Mar⸗ meladen, ätherische Ole, Säuren, Bonbons, Keks, Bis⸗ kuits, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, konservierte Früchte, Suppentafeln, Saucen, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Butter, Margarine, Fleischwaren, Wurst⸗
pulver, Malz, Malzextratte, Malzsurrogate, Naphtha⸗ lin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Vaseline, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Nährsalze, Tier⸗ und Pflan⸗ zeneiweiß, Hundekuchen, Honig und Honigwaren im fester und flüssiger Form, Nährmittel⸗ und Nährpräpa rate, Nähreisenpräparate und Nähreisenmittel, Nähr⸗ eiweißpräparate und Nähreiweißmittel für Menschen und Tiere, Käse, Milch, konservierte Milch und Milch⸗ konserven, Pfeffer und Gewürze. 8
waren, Fleischpräparate, Backpulver, Vanille, Pudding⸗
34.
5/1 491 m, AM. Co., Berlin. 3/4 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Handelshaus. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Brunnen⸗ und Badesalze, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherischer Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleif mittel. 8
Burchardt &
Ole,
USmSel Gep Iro SigU Berw
16b.
216590.
unbedimgt VWonder schäͤdlichen Schuppera und verleitt Ihrem Haar eimn natimiches glarzeraes Kussehern
B. 33576.
KRontrolle hergestellt.
Sie ThrHlaarkräfi
NRur
Dr M. Büurchbardts Schampoon
mit erfzückendem Veilchenduft. Die einmalige wöchenfliche Arnwerndumg befreit rer
uchirmenbildung
ist wissenschafflich
DrMhurchhardtb Schampoon ehrrwwandfrei u von Velen Seiten offmals e bt
und begufachtet.
216594.
Fa. Joachim Jen⸗
1917. Export⸗
Li⸗
16/2 1917. sen, Hamburg. 3/4 Geschäftsbetrieb: und Importgeschäft. Waren: köre und andere Spirituosen.
15/2 1917. Fa. E. Merck Darmstadt. 3/4 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ scher und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein che misches Präparat. — Beschr.
16219.
2 3 216592.
L. 18545.
6 8
d6e.
22.
1/11 41 1917. ‚heschäftsbetrieb: Fabrikation von diätetischen Präe ten und sonstigen Nährmitteln. Waren: Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Ka⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Konditorwaren, einschließ⸗ und Backpulver, natürliches und künstliches
915. Dr. Löloff & Dr. Mayer, Breslau.
4
id ao,
P. 14685.
216587.
98
TRRDE MARK.
Adolf Plessing, Markneukirchen.
7/10 1917. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ und Saiten eschäft. Waren: Geigen, Cellos, Bässe,
1916.
3,4
Blechblas⸗
Banjos, Holzblasinstrumente, Klarinetten, Flöten, Pikto los, Bogen für Streichinstrumente, Kolophon, Trom
Streichinstrumente, Stimmschlüssel für Klavier Zither, Okkarinas.
L.
216589.
üüüÜAÜÜVÜÜVZZBZBVVVgVBBBBVBüBVBüVÜBVÜBVÜüVBVVVVV 2
Flendwelss
EWVVVZVVVVVÜVÜVÜVVVVmmmmbmbmmm
22222242222222—*—⸗
„Alka“ Fabrik für Wasch⸗ u. mittel Lutz & Huber, Augsburg. 3/4 1917. Geschäftsbetrieb: Wasch⸗ und
15/1 1917.
instrumente, Signalinstrumente, Gitarren, Mandolinen,
meln, Zithern, Darmsaiten, besponnene Saiten, seidene Saiten, Stimmpfeifen sowie alle Bestandteile für obige Instrumente, Stimmgabeln, Kastanetten, Stahlsaiten für und
19129.
Bleich⸗
Bleichmittelfabrik. —
AM0AA
1916. Hamburg.
13/12 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Zu bereitungen. Waren: Arzneimittel, Extrakte aus arz neilichen und technischen Drogen, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Mittel gegen Ungeziefer und pflanz liche Schädlinge, Farben und Färbmittel für Nah rungs⸗ und Genußmittel, Lacke, lack⸗ und
Fa. Marx Simon jr.,
Kaffeesurrogate, diätetische Nährmittel, Waschmittel.
Beschr.
216593. H.
Goda“
29
19/2 1917. Denutsche 2 August Blatter, Augsburg. 3/4 1917. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Acetylengasbrennern. Waren: Acetylengasbrenner.
M. 25881
16b. 216595.
21/2 1917. Memeler Aktien⸗Brauerei, Likörfabriken, Memel. 3/4 1917
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Korn fabriken, Wein⸗Großhandlung,. Waren: Liköre.
Korn⸗
und Likör
Weine
216597.
22 a.
Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
26c. 216588. R. 19791
Sankt Lukas
18/11 1915. J. F. Rauch, Invaliden
Berlin,
Dr. Pupkes Gummisauger
Berlin.
27/2 1917. Gebrüder Bandekow, 1917. “
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Gummiwaren, Artikeln zur Gesundheits
pflege, Verbandstoffen und pharmazeutischen
Vertrieb und Kranken Bedarfs
straße 164. 3/4 1917.
artikeln. Waren: Gummisauger.
id harzhaltige überzugsmittel für Kaffee und sonstige Kaffeeglasuren,
14737. V
Speckstein⸗Waxalith⸗Fabrik
von
und und
B. 33744.
3/4
von
4- 8
Nor ovol
216596.
16 b
3/4 1917 mit Spiri⸗ Waren:
16/3 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel
tuosen und Wein, Betrieb von Trinkstuben.
Bittern, Liköre und andere Spirituosen.
1916. Bela Partos, Hamburg, Schulterblatt 88. 3/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Bandagenfabrik und Vertrieb von Artikeln zur Gesundheitspflege. Waren: Leibbinden, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Hosenträger; Handschuhe, Kämme, Schwämme, Katzenfelte, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
—
St. 8830.
216600.
Steson
2/1 1917. Curt Stehfest, Leipzig⸗Gohlis, Kuaur⸗ straße 5. 3/4 1917. Geschäftsbetrieb: ren: Elektrotechnische räte.
2 b.
Fabrik. Wa und Ge⸗
Elektrotechnische Apparate, Instrumente
8