1917 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Berlustlisten. (Pr. 811. S. 401.)

5 „† * 8 is; Bolentin 17. 1. 90 Laskowit, Wongrowitz schw. v. Schä Winkler“ Smil 3. 1. 96 Uüssigbeim bisher schwer verw., 76s kler, Joset, Utffs. 23. 2. 86 Ober Glogau bisher 14 Winkl 8 schwer verwundet. f. Wintet, Gmt 1111 . ghnengeth, Holkenhatn e gefalen A; 1—1 . 85 Aslau, Bunzlau J. v., b. d. . G 1 Süi Paul, Gefr. 23. 4. 92 Wernigerode Lih. 8 off, det 25. 89 8 bisher vermißt verm 8 „gemeldet, gefallen 15. 6. 15. berme Winters, 5 11 92 Sßß. Sche Ri 5 82 . 2 eeebböö-ö-ö bhd. . ; T“ ht verletzt. „Willvy 9. 7. 98 Dresben l1. Wirtz e 16“ 81 Parsken, Grandenz leicht verw. Schieck, Kurt, G 4 Schedewitz, Zwickau schwer Fritz, nf. 8 1 leicht verwundet. WM „Franz 25. 5. 94 Cöln schwer verwundet. Schiller, Artu verwundet, 23. 3. 17. Nax Uiff, 88 8.6. 87 Ha 1“ schw. verw er rtur k, .. 8.6. 8 auswalde bish. sch 8 83 h. schw verw

7

8 1 18. April 1917, Emil, Utffz., 11. 9. 83 Hinterhermet i 3 1, Utffz., 11. 9. 83 Hinterhermsdorf, Pirna, gefallen. St Laul, Utf b Fernan 8 9 38 Bhösche mah⸗ 11I1“ ng naul, Uifth. 1 92 Reinerz, Breslau 1 4 8 1. 92 ½ sittelweigsdorf, Zittau I. v. er, Otto Gefr b Fn küich ö

Em .4. 79 Zobes, Plauen J. v., b. d. Tr. 1 8. 81 Athaunporf, Leivn r, Horst 24. 12. 97 Glauchau sch 6 1 3 8 . 12. 2 0. lchau Uw. v. U. vern .— 10. 4. 93 Gittersee, Dresden⸗A. e faeida laicht Feltewan

. 2h. 6. Er. Tr. 31 r. V. . 378.)

G

r I 2 e

8&

a fe fe all 4 Kurt —. 27. 3. 97 Plauen i. V. leicht verw. 1n. Arno 12. 1. 93 Neuwalde, Großenhain I. v.

pflug, Alfred, Gefr

0

84.Sg . 24. 3. 90 Seelow, Lebus I. Herm. 1. 8. . Jöschan Sschatz 12. 9. 14 in 89

8 9

,e,n

Anzeigenpreis für den Raum riner 5 gespaltenen Einheitg⸗ zeile 30 ₰, Liner 3 gespaltenen Einheitnzeils 30 ₰.

Wischnia, Alois 17. 6. 95 Richtersdorf ill f 8 . 6. 95 Richtersdorf bisher lei 8 * tur 21. 4. 96 Tillendorf, Bunzlau 8 Lauswal! 1 hen, vard 24. 6. 92 Kirchheim, Rheinbach l. v. Sp; 11; fallen. (V. L. 333.) eeme, e. 3. 93 Mittelweigsdorf bish. verm 8 Paul 20 Ticha⸗ 8 G v. 8 schh. (V. L. 342.) . 1 3 Witetzy nicht Witeg ö 88 882 79 Zaborze leicht 16 dermißt ““ Teuber, M mißt, in Gesesch. (V. L. 388)* E 1““ in eeeen29en bre. ee Anzeigen nimmt an 5K. nes. 7. 79 2 1 . 8 8 T Max 22. 11. 94 Lommatzsch Fheibern. b en Ho en und Jeitungsspe ren für Kelbstabholer. 3 1 Witzel n. Gmil I1““ 10. 8.] 6. Schlaffke, 13. 4. 81 Löbau bish. vermißt in 88 infolge Krankkei c ch⸗ Meißen S. 20. 3. 1 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. qI 8 1 die Königliche Expedition des Rrichs⸗ und Ktuntganzeigern 86 111“ Piesbaden durch Unfall verletzt Schlösiger, Wichelgsch. (V. L. 326.) Thomas, Kurt, Ltn. 25. 10. 92 Wrerlem Feldlaz. EEEZII . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Woh 1bold 8” 83 18 15., Nachtr. gem.) Sch DU siger, Willy 5. 5. 91 Hundshübel Schwarzenberg Thomas, Kurt 53 3. 9; 19 92 1 A. 6. 8. 18 verm Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. 5ö. . 9 1““ 8 8 2 Woh „Christian 29. 2. 95 Unteriettingen, Herrenb gefallen. hühel, a . 1““ 9 Hammerbrücke, Auerbach schw 1 1 1 Kx leicht perwundet b. d. d. gen, erg Schlosser Albert 10. 7. 96 Großfrie * as, Richard 23. 7. 94 Wildschütz, Torgau schwer 1 Wojahn, Friedrich, Gefr 4. 89 Fr⸗ 8 7, 96 Großfriesen bish. vermißt wundet, in einem Febolga. schwer ver. in nn⸗ Iyri b. Gefr. 16. 4. 82 Gr. Kempa bi verwundet in C 8 ndet, in einem Feldlaz. 12 eil, 2 n st Gefgsch. (A. 8 Kempa bisher Schmid⸗Monnar d. Feis 2g R. 2. 16“ n, Fritz, Ltn. d. R. 12. Rendsburg gefallen No. 93. Berlin, Donnerstag, den 19. April, Abends. 68 un, Franz 23. 3. 956 Kobershain bisher vermißt, in Scem schwer verl., 19. 3. 17 in einem Krgs. Laz. 81 Alfred 30. 10. 95 Dresden⸗N. gesallen. 1 n“] SS 5 Fefasch. 30. 6. 16. (A. N.) Bi, in Schmidt III. Fritz —, 24. 12. 94 Chemnitz G Haul, Geft. 28. 5, 91 Lommaßsch, Meibe Wolf, Heinrich 4. 4. 85 Ramschier, Untet Schmidt 2 21. 4 92 9943 bemnitz erneut verm. schw. Anton, Uiffz. 27. 1. 83 Plestleitter Slsschrb . 4. 87 Ramschied, Untertaunus verr . midt, Max 24. 4. 94 Lychen bish. vermißt, in Gef⸗ nton, Utffz. 27. 1. 83 Pabstleithen, Olsnitz Inhalt des amtlichen Teiles 8 1. 10. 14. (Nachtr. gem.) b .(V. L. 284. rommer, Otto, G 18. 8 17 iafolge Unfalls. 80 h lei I 8 4 Auswärtigen Amt Dr. Rhomberg zum Geheimen Legations⸗ Konzessionsrecht der Aktien⸗Kommandit⸗Gesellschaft Aplerbecker 8 6g Mhärben 16. 8. 95 Chemnitz leicht verwundet. Tschem 8 1. 82 Greiz, Neuß ä. L., 20,5. 16 1. v. Ordengverleihungen zr. rat zu ernennen sowie ferner Hütte, Brügmann, Weyland u. Co. auf sie zu übertragen, wird der, Arno, Utffs. 9. 7. 91 Obexplanitz Zwickau Eschern, ““ 9n 1. 8 Radibor, Bautzen 12. 4. 16 l. v. Dentsches Reich. den ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt Konsul hiermit die Konzessionsurkunde dahin abgeändert, daß als Mit⸗ 8 8 8 ““ Z1““ bish. vermißt, in Gefgsch. Ernennungen ꝛc. 8 z. D. Schroetter und Vizekonsul Berndt den Charakter als konzessionar der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisen⸗ „Hurt 26. 10. 84 Leipzig⸗Lindenau erneut l. v. Tutzschky, Max 18. 10. 84 Ansprung, Marienbe B⸗kanntmachung des Ueberwachungsausschusses der Schuh⸗ Legationsrat zu verleihen. bahn an die Stelle der Aktien⸗Kommondit⸗Gesellschaft Apler⸗ I1““ industrie, betreffend Verteilung der Fertigerzeugnisse von becker Hütte, Brügmann, Weyland u. Co. zu Aplerbeck resp. 1— Siegen die Westfälischen Eisen⸗ und Drahtwerke, Aktiengesell⸗ ch ch

den Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im Weyland u. Co. zu Aplerbeck resp. Siegen, beontragt haben, da

8

Wolf, Sally, Gefr. 25. 1. 90 Bres m.) folge Ktronkhein rebenheim, Mainz e.

ch

Wolff, Adolf CI 93 ee leicht verw. 15. 11. 14. 1 r. gem.

v. Wolff, Erik, 16. 6. 88 Friedrichswalde, Wenden 8 to lückt. Wolff, Gottlieb, Lin. d. R. 8. igh Verden a. Aller disher

er, Paul 8. 12. 78 Dobra, Großenhain schw. v. schaft in Werne bei Langendreer, treten

er, Paul, Gefr. 6. 6. 82 Pockau, Marzenb Uebel, Ge ür die 1 Zei schwe e . nber —. el, Georg 5,. 11. 95 Dresden⸗N. bish. t. ; Schuhwerk für die bürgerliche Bevölkerung in der Zeit vom . 1-., gt.. ng 1,ih, 3 e Psetn Kanreng = 1. ded. h 111141414A4A4“*“ ““ 2o. April 1917 bis 31. Mai 1917. v11116“” 1“ b zne1, Mar 23. 9. 96 Prechen Zeeschen 1. 8— Ser. HII, Albin 55. 1. 88 Thurm, Glauchau leicht vern. Berichtigung zur Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ des Ueberwachungsausschusses der Schuhindustrie, Berlin, den 10. März 1917 olft, Paul s priv. Mittlg. in Gefgsch. 8 fowiß r. 1S 12. 10. 90 Dresden gefallen. 1 bestimmungen zur Verordnung über Bienenwachs. 8 EI 89 1““ 1 Das Staatsministeriien.

J5 —, 14. 1. 93 Berlin geftallen. in Gefgsch. (B. L. 338.) 8 1 chuhwerk für die bürgerliche Bevölkerung in der Das Fagte öö“ Gegsentichen, bisber vemißt, in Gefssch cöpke, Hermamn —. 8. 6. 89 Boguslawitz bish, schwer ver⸗ Better, Otto 16. 3. 85 1“ Erste Betlage: 8 Zeit vom 20. April 1917 bis 31. Mai 1917. Troon Heeitengage gente. 2 I .— 18. 5. ver to ½ LLTT 111 2 . Lelpzig⸗B sborf - 1 F z 8 8 8 8 von T S1 - 7 2r S . .

Wo Hannover todl. verungl. 0 eicht verw. Bekanntmachung betreffend einen Nachtrag zu dem Verzeichnis Auf Grund des Artikel II 5 der Bekanntmachung des 1 Sn g8 3 5.8 Fhen 88 S Der Landesdirektor.

. 8 17 i. ein. Feldlaz. (V. L. 392.) Vollrath, Ri erpzig lschendorf, Albert, Gefr 3 1 1 1 Georg, Gefr 114“ 392.) rath, Richard 11. 7. 75 Ronneburg Sa⸗A. . 9. vIe W 3 . 8 Fr. 9, efr. 6. 3. 90 D 8 bis 7 ; 2 tvonne uUrg Sa.⸗A. 25. 9. 15 8 p 9 2 1„ k 2 8 8 1V11u Gefgsch. (V. L. 381) Vorb 1 leicht verl, 18. 11. 15 5, Cr. zur. 88 Phest n. ”u 71 ee⸗ 8- Ksc und Bundesrats über die Errichtung von Herstellungs⸗ und Ver⸗ orberg, Max 3. 6. 95 Thalheim, Siollberg schwer ven Rein gungsmittel gestattet worden ist, nebst Angabe der ge⸗ triebsgesellschaften in der Schuhindustrie 17. März 1917 v. 88 :. :1. 9 28 8 b 8 iüten 1 5 8 3 nehmigten Fabrikate und ihre Verkaufspreise. wird folgendes angeordnet: 5 von Redern.

Wortmann, Hans, Ltn. d. R verwuß Scf 3 gefallen. 161“ Schrecke 55 g I. verw. schwer v., 8. 11. 16 in e. Feldlaz. (8 .320 Königreich Preußen. 8 8 Scpußrn. F 8 I“ I1“] irbd n. 1 Woh, Johann, Uiff⸗ gef b. 10, e8 Robbakꝛn, Neuftabt, Westpe, Schreib 88 1“ 1 89 E.88, Adors bee. Wade. Marx, fffs. 8 1 19. 78 Cbemach glaberh scnr. de- Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und i oders gensehage, varsa 84*de 8b igemet-ge, Hacnren, nüede a gega hes Fzlit VI. Paul 2ehengg. Rüst, Parchim gefallen reiber, 16.“ n geee. 10. 3. 91 Niederschönb ““ 11“ Nazatof Grimma schwer u-egeerkeseng Mbaernnin der Allerhöchsten Konzessions⸗ . da E 888 *. dzme kuna 4 L.“ 2 underli Adolf 7 (EF. Zöö““ iederschön 8 rwundet, 15. 3. 17 8 Abe g de ler 2 8 für eigene Rechnung n. en, i n [9 ha 34 a 56 ms Grundstücke Gemarkun n⸗ 88 F“ ¹0. 93 Raudnitz bisher vermißt, chreyer, Kurt v“ b .“ Wagner V. Albert 8 Marienberg vermißt urkunze vom 16, August 1882, betreffend den Betrieb der füllung bestehender Lieferungsverträge. 8— 381,581 32 n te 22, 16, 27. 59, 70, 98 107, Wunderlich, Bernhardi 3. 5. 93 Unterliederbach, H5 chreyer, Paul 16. 12. 89 Crdarannsden e herwundet. Bagner, Erwin ⸗. H. 12. 95 Leutersdorf, Zittau infolge vheeee ga. gügsabaha. 1A“ 39, 132,31, 135/89, 137/104, 133,31, 136/89, 138/104, 33, verwundet 29. 9. 1 8 erliederbach, Höchst . chröter⸗X 30 5 97. Erdmannsdorf, Flöha gefallen. I. Unfalls schwer verl., 8. 3 17 9 Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an Die Ablieferung erfolgt vom 20. April 1917 ab im Namen und anmsus 36. 41. 68. 81. 46, 142,74. 144/83, 47, 69 Wunderlich, Wilhelm .. 2 79 Mchn. 111“ c” 8 888 Taltitz bish. vermißt, in Gefasch. ö“ Furt Uiff. Großburgk, Dresden⸗A., schw. v. die Stadtgemeinde Hannover. für Rechnung der Gesellschaft, hFes der Hersteller von Schuh⸗ 8 e. 188 8.. 12 48 59 86 78 gefallen. .“ 3 5 Marx, Gefr. 1 - . Wahl, Otto Gef. —.4. *0 eipzig⸗Volkmarsdorf schwer verw. vetreffend die Anwendung des vereinfachten Ent⸗ waren angehört, in folgender Weise: 1t 1 5, 80, 48, 53, 127779, 129,12 . Wurm, Erich Walter, Lin. d. R. 24. 4. 88 Reisli G Mear⸗ Ge. 1 8 11. 86 Altenhain, Chemnitz I. v. Wgh¹* W 3. 5. 93 Freiberg leicht verw. ö 1 bei der ve slgcishn und b der 1) Die Gesellschaften werden beauftragt, ihre Gesellschafter an⸗ Kartenblatt 35 Parzellen 34, 38 und 31 im Wege der nt 4. 88 Reislingen 8 1, Max, Gefr. 6. 11. 93 Nerchau, Grimma I. v WalneSt, Kurt 23. 10. 92 Hoyersdorf, Rochlitz vermiß eroqeanscht ebahn der Deutsch Luxemburgischen Bergwerks⸗ zuweise, den Gege⸗ und Klei ehe sie 88s fäe- eignung zu erwerben. 8 8 . .sh D Lux 8 88 1. Juli 1913 bis 30. Jund 4 Schuhwaren geliesert habrn, Berlitz 8 8 ch

S S S 8

Ner t A e⸗ 20. . Sertowi lbh. ermi 8 2 w . S. 93 9 tie e rp anitz 4 Zwi Rau schr

g W

disher vermißt, in Gefgsch DVoelter, Frit 29. 8 86 Schian 88

8 279. 4. 86 Schwarzholz, Osterburg verwur ott, Oewald 19. 2. 96 Sosa, Schwarzen Wolter. gris 19. 6. 99 Verlin —. lecht verwandet. —det. Schott, Paus = 1. 10. u Lüg aele, ehree, gL ren. Wäͤchtler, Rudol, niffg. 25. 9. oe Dittmannedorf his zig . b., b. d. Tr. vvollJ, Uiffz. 25. 9. 92 Dittmannsdorf bisk

2 822

bisher vermißt ldet bert, P 55 8 5 8 Wyppler, Peter hi) gemeldet, gefallen. ert, Paul 22. 11. 94 Mülsen, St. Micheln, Glau E „Karl 18. 7. 93 Pirna leicht verwundet P 10. 9. 92 8 mr. leicht verwundet. heln, Glauchau alther II, Erwin 27. 9. 98 Sayda, Ferwund EEE“ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Abteilung Dortmunder Union monatlich 2 % der in dieser Zeit getteferten Mengastnzans

25. 10. 96 Meerane, Glauchau gefallen. 98 alther J, Johannes, 19. 9. 95 Niedergerhit. 1h 2u2 .

1

Miechowitz bisher vermißt,

resden⸗A., I. v in Dortmund Anmerkung. Die Quote pog 2. Pros. ist au

G

192

2 92 &l &

2

*

&G

2

80

—22.ö—.öy—u2öP—eöe 4 22 ,2

A& ..

9

7

in Gefgsch.

Zacharias, Willi 3. 9. 85 Bern Ither II, Kurt, Gefr. 7. 6. 87 Vielau Zwick gefallen. Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer 8

1 stel. 1 : 7. 80 Dersin gefallen v. v. n. vermißt, 88 Weber, Bruno, Gefr. 3 3,8, Vielau, Zwickau gefallen. rmtmewieeeen. 1 whse ermittelt worden: e aEaEge Eme

Zart. Dantel, Gefr. = 15, 8 89 Rüvvingsbausen, Gießen 1.v. Schulze n, 8.7g ce gn. Ne fosch (. L. 349) Veher, Gustat Sefß. 2. 38,8,95 Reunih. Geimma S schwer v. Uaternehmungen— S sddes eegenes eeeehee

n nd in Gefgsch. 8 1 verwundet, I“ C111.“ ver feich verkrsr C8 8. 1 Staatsschuldduch und im eichsschuldbuch eingetragenen Ausfuhr von Schuhxaren Annnee, I1111XAX“ 8

v. Zare 7 2 1 10 p. 1“ eicht verl., 6. 10. 8 9 nländisch ch dl 8 ahr eine Quoteé von 30 Proz. der Be 18 8

. 4eha, Maran 8 88 Neustadt, Posen schwer v. Schumann, Wilhelm, Gefr. 28. 3. 92 Jockischberg bish Weber II, Walter 19. 9. 97 Szargfeh fn r. barr 18 Konten. vheh. Eo“ 191 bvis 30. Juni 1914 zuacteilt Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordmuma,

Di, .äöö uczet, Straßburg vermißt. 85 vermißt, in Gefgsch. (V. L. 349 bish. Weidauer, Mar 11. 11. 86 Marienbe Mapen 8 gefallen. werden kann. Hiervon erhalten die Friedensabnehmer 6 24 Proz. voo treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung

Zeitz, Karl— 4. 3 211,8.92 Pertessen, Apolda inf. Krankh. Schwarzer, Johannes 18. 9. 89 Dresven reict b Weinhold, Johannes, 7. 12. 89 See öö Jahr = 2 Proz. pro Monat, während. 1 für die von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegs⸗

Jelter, Otto, Gefr. 13. 11. 82 esresterwald leicht venv. Sedlaczel, Josef 30. 3. 84 Bauerwitz, Leobschüs . 1. Weise, Ernst 18. 6. 93 Kleinradmeriß bish verm, 10,3.15 5 göird, welche von ibren seitherigen Lieferanten ihre Quvte nicht erhatien, gefang enen, vom 11. September 1914 (Gesetzjamnel. S. .

Zengerling, August 19. 12. 81 be;. I. v. & S 15. 5. 79 Cannewitz, Grimma 8 Fe. in einem Feldlaz. (V. L. 397.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Beispiel für die Zuteilung an Friedensabnehmer: in der Fassung der Verordnungen vom 27. März 1915 (Gesetz⸗

. „mißt, in Gefgsch. 4. 7. 16. Sebel Irr 3 Fh Etebac gefallen. dn..8. 06 Leipzig⸗Lindenan bish. vermißt, dem Generalleutnant von Hoeppner und dem Oberst —— samml. S. 57) und vom 25. September 1915 (Gesetzsomml. Hennen, Peter, 24. 8. 93 Fremersdorf, bisher vermißt, in Gefgsch. Gefgsch (S 8e hhendorf bish. vermißt, in vermißt. 682 S. gemeldet, bleib! leutnant Thomsen den Orden pour le mérite, ges. durchschn. Lprozentige S. 141) wird bestimmt, daß dos vereinfachte Enteignungs⸗

5, Heinrich 22. 2. 95 Oberbausen bisher schwer ver⸗ idel, Walther 53. 11. 86 Weise, Max 17. 7. 92 SöGienkrrg ; leich den Pfarrern a D. Bohle in Halle a. S. und Harner Jahres⸗ Paarpreis Jabhrese⸗ Quote füur verfahren nach den Vorschriften dieser Verordnung bei dem Bau ZgrzebnicZh 8 28. 10. 8. 16 perwundet. grün, Schneeberg Weisf1og, Hermann, 27. 3. 7 1 Beierfeld EE1 in Pr. Eylau, dem Oberlehrer, Professor Dr. Juris inn Wohnort vesuge⸗ d Fabritzts bezugs Aie Zeit, der unterm 6. März 1917 kleinbahngesetzlich genehmigten Er⸗ 1 . ö hisher vermißt, S86 rt, Albert 26. 9. 97 Eppendorf, Flöha schw. verletzt. Weißbo Paul 18. 10. 94 Aue Schwarzenberg .A“ 1 Kreuznach, den Oberlehrern a D., Professoren Dr. Kiel in 1”,rg 1. 7.13. CC1ö1ö“ weiterumg und Aenderung der Privatanschlußbahnder Ziarnowski, Franz . 10. 83“G ”8 15. B eifert, Alfred, Utffz. 5. 3. 82 Olbernhau bish schwer ißbach, Emil 25. 7. 78 2 urkhardtsdorf bish. vermißt. Bonn und Scheffler in Halle a. S. und dem Güterdirektor bis bis Paaren 31. 5. 17 Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗

1 b wundet und vermigt, in Gesgsch⸗ ““ Seifert, Arno *e19 19 66 2; 8 Bn, geldhe 889. Dd Labitzky in Muhrau, Kreis Striegau, den Noten Adlerorden 30. 6. 14 30. 6. 14 ½ Mon.) Aktien⸗Gesellschaft, Abteilung 8 8 1e

Zibulski, Emil 21. 10. 95 Warwei .1 G. 12.86 Geising bish. vermißt, ist verw. Paul —. 899 nheldw. §. 2. 87 Dresden I. v. vierter Klasse, ae V in Dortmund, an den Staatsbahnhof Dorstfeld, zu deren Aus⸗ Zichmann, Jakob 15. 7. 90 Beter g, esbersdI allen. Gefgsch. 2. ehseh untergebracht 848 1 Iclonnes 80,1,ggasdorf, Reichenbach, Schles. I. v. dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Springer A. Müller Irheim 72000/ 12 6000 Paar] 160 Paar führung der genannten Firma das Recht zur Eutziehung und 3ie ter; Hrfnrich, Gefr. 13. 2. 92 Melbach, Friedberg, ge ni,d. Seifert, Johanns 27. 19. 88 Esreit hof 8 dler, Karl = 14 3. 97 Miltitz Reißen lche in Posen, dem Fürstlich Solms⸗Braunfelsschen Oberkammer⸗ 2) Diejenigen Mengen, welche an die seitherigen Friedens⸗ dauernden Beschränkung des Grundeigentums durch den auf 2 ielinsfi, 8 Thale. Quedlinburg inf. 7 Seim 1, Oswash verw. i. Gefgsch., in Gesfgsch. (V. L. 0e/Sg . 14. 8. 94 Seaßberg, Lauban leicht v.8 rat a. D. Stephan in Braunfels, Kreis Wetzlar, e dem abnehmer nach vorstehenden Bestimmungen nicht verteilt werden, sind Grund Allerhöchster Ermächtigung 1ee .n 8

mißt, in —h sescs Schepankowo bisher ver⸗ Fz 8 I. 19. f. 96 Limbach, Chemnitz schwer verm „Arthur 11. 9. 91 Altstadi⸗Borna bish. schwer Obermilitärintendantursekretär g. D., Rechnungsrat Vollmar zur Verfügung der zußändigen Gesell’chatt zu halten. Dte nägeren Staatsministeriums vom 27. März 1917 verliehen worden Zielosko, Ludwig 31 1 podlefte 8 Seyf ern Wil Arigu⸗ Seil. I Eehar Chemnitz J. v. Werner Ernst 1ee. 8- Gesosch. Peimn⸗ vermißt. (V. L. 25/38/99.) in Berlin⸗Schöneberg den Königlichen Kronenorden dritter für die Verwendung dieser Restmengen ergehen durch Anwendung findet. 1 . 31. 7. 95 Podlesie bisher vermißt, i nicht Seifert, Willvl. Gefr. 17. 2,. 93 Lip. „Ernst, Gefr. 9. 3. 74 Oberlindau, Freistadt Klasse die Gesellschaften. Beerlin, den 5. April 1917

kteran, Alfred 6. 2. 90 (.,10. 1 Sh. verw., 30. 10. 16 in ein. W 5 jicht verletzt. b dem Rektor a. D. Gröschel in Berlin⸗Lichterfelde, dem 1“ 86 Ferhrgesgee Ie Fetlese⸗ u“

6. 88 Cölben, Mnbalt S schwe verwundet. 82 W bE 88e e2 5. 94,Oberbohritzsch, Freiberg I. v. Steuerkassenrendanten a. D. Budy in Landaberg a. W. und desces 89 I 8 C E“ ö us, 30. 1. 91 Kieinrosseln, Forbach, verw., 17. 3. 17 in ein. Feldlazorett— 8 ler Nax 18. 5. 90 Zwlckau —aesahe, 8 öniglichen Kronenorden vierter Kiasse, 1 dieser Zeit gelieferten Warenmengen in Paaten einzureichen. -“ f von dern.

11““ Feghes Seh gher senh. S:9:1, Mar 11. 6, 74 Sionis Choltberg eeshehett. wundet. Ii ler 1üt, Olw 1b, 19, . Meißen S e“ E“ 6e 1““ §4. e

Zinta, Jobann -,2 'fosch. 3. 7. 16. (A. N.) 8 e beinrich 19. 11. 93 Rauße, Maltsch gefa 3 r, Richard 10. 10. 94 Großolbersdorf bish. vermißt und dem Marineoberingenieur Fechter das Kreuz der Ritter⸗ Von dieser Bekanrtmachurg werden richt betroffen Hrrsstelle Ig. Düöheame Neschung inolge Krankheit. G A. Mer Fi Sn.n 94 Dresden⸗R. = keich öö Wittke Wilbel in Gegsc. G. 8.3e8) f— bish. vermißt, des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, von Schuhwaren, soweit sie Sche te oder Holzschuhe, die geon; aus Ministerium für Handel und Gewerbe.

8 in Cefgsch 1. 5. E“ disher vermißt, gema1d Are h s 92 Friesen, Plauen, I. v. E1] 4. 97 G Naustein?, Birnbaum schw. v, dem Lehrer Külzow in Berlin⸗Oberschöneweide, den Holz oder aus Helz in Verbindung mit einer Spange von höchstens Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang Zeitzmann, Georg 17. 5. 81 Rotiendorf, B Ir. Benedikt, Gefr. 1*75 Ve⸗ Chemnit Gür. verp. Johann 23. 10, 97 Rücken⸗ W in Gefgsch. Lehrern a. D. Paulus in Berlin⸗Mariendorf und Schön⸗ 2 em Beeite oder einem Kissen bergestellt sind, herstellen weise Verwaltung französischer Unternehmungen Zminslonv, Adalbert 5. 4. 94 Smsschen rei dens —” 1 gefaflen. G. L. 301 bish. dermißt 16 †¼ infolge Feankieis in ennennek gs. . 8 berger in Oberlahnstein den Adler der Inhaber des König⸗ Berlin, den 14. April 1917. vom 26. November 1914 (RGBl S. 487) und 10. Februar 1916 Zslror, On durch Unfall verletzt. S. sch fner, Josef, Gefr. 4. 6. 87 Breslau bish. vermißt Otto ge 16. 11. 94 Loschwitz, Dresden⸗N. lascht lichen Hausordens von Hohenzollern, Ueberwachungsausschuß der Schuhindustrle. NGBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗

8 12. 93 Gtoßheubach bisher vermißt, in Gefgsch. (V. L. 338.) 8 84 vlnicht Wocsnp], Fran; 1. 10. 84 Landsberg schw dem Gemeindevorsteher, Gutsbesitzr Wrede in Böingsen, Der Vorsitzende. Wallerste in. Laneiecg über das in Deulschland befindliche Vermögen de in Gefgsch. G B. L. 229.) 8 Landkreis Iserlohn, dem Kanzleisekretär a. D. Palacz in 8 Firma Cosserat in Amiens insbesondere die bei der Firm 8 Successeurs de G Montessay lagernden Waren di

. r, Herinann, Ufffz., Kranktr. 20 b . verwundet. (V. 2 öllner 18. 5 2 P; 16 8 0. 7. 91 Dreed „8 2 Eee; Seg; 8ℳ 8 8 8 . 1 Jaltz;9, 8 gefaler bols anb esceg d scnpeg regewniet⸗, en⸗ Wunderlich, 8 1. 88 Erimmitschau, Zwickan es und 8 11“ a. D. Schulz in Detmold Berichtt krantbele kar f infolge . ZIööö“ erwitz, Grimma, schw. d. Wun 3 1AX“ as Verdienstkreuz in Go 81 6X“ Zwangsverwaltung angeordnet. (Verwalter: Hande S 20 7195. S nenhlhansen, . heng. W rAer 8 n dce⸗ 1“ 3 9. ücen b,n . 8 7889 dem Zürgermeister a D. Lenz II in 1“ In der in der gestrige umngh d. fer enes Loose in Charlöttendurg, Sybelstr. 66.) 9. 92 Stollberg bish. ißt, in Gefgsch. 1 FF⸗ 6. 92 Neunimptsch, Dresden⸗ Biedenkopf, und dem Bureaudiener a. D. Rothkopf in Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestim⸗ Herün den 14. A 917 1 g, 1 14. April 1917.

Zopky, August 19. 11. 79 Bernb n .“ Furhel, August 89 8. 85 Aebkn zurg t ifolge Krankheit. (V. L 342.) leicht verwundet b. d Zuther, Paul 27. 10. 97 She⸗ Lonken, Schlochau vermißt. ½ V“ rPandet, b. d. Pre. erlin⸗Wi d K des Allgemeinen Ehrenzeichens 1b d d über Bienenwachs, vom 2 27. 10. 97 Warlang, Ne in ven Spranger, n. Berlin⸗Wilmersdorf das Kreuz des Allgemein zeichens, mungen zur Verordnung „vr 9,x 8 g Zy e, Franz 15. 9. 94 C1131“ 1 gefallen. g u“ 5. 87 icht 31. 3. 82] Leipzig⸗Anger⸗ 3 a spel, Bruno (Horn.) 13. 7. 94 Kattnitz, Döbeln I. dem Bürgermeister a. D., Landwirt Keiper in Presberg, 4. April 1917 muß es im § 1 zweite Zeile statt Paraffinrück⸗ Der Minister für Handel Gewerbe. 8. Palberstabt P. v. Csga re Artäwr, Gefr. . 10. 8Cfch. B. 8. Je g Künno —, 24. 1. 95 Gohrisch, Pirna gefallen. 8 Rheingaukreis, dem Kanzleigehilsen a. DZ. von Karlowski stände heißen: Preßrückstände. J. A.: Lusensky. . emämeh eeeeerer. mmnnngnNn ndbfuß, Ewald 3. 5. 95. Dorf Wehlen bies reenr Zle Karl =— 30. 11. 87 Grünhainichen, Flöha gefallen in Moailno, dem Polizeisergeanten a. D. Wehr in Barmen 1 Hi;S;es 8 b b G EEEE Gee in Gefgsch. (V. L. 328.) en bish. vermißt, Se. 11“ Glauchau I. verw und dem Feuerwehrmann a. D. Schilling in Berlin das Auf vig es Brrerdeenen dehegi . sh Teee 8 e, Kurt 15. 9. 97 Chemnit 0. 2 1 b „Bruno (Horn.) 18. 7. 96 Zethau, Freiberg 8 ee weise Verwaltung französischer Ur nu Sächsische Verlustliste Nr. 401 St 1. Tr. zur. it 20. 2. 17 I. v., 10. 3. 17 CCCC“ Pseeiee ege se i ae reäxer Häusler und Schneider Königreich Preußen. vom 26. November 1914 (RSBl. S. 487) und 10. Februa 8 * . andenmaier, Vinzens 27. 10. 80 Donzdorf, Geislingen „Kurt 22. 3, 97 Brößnitz bish. vermißt 1“*“ irschb und dem landwirtet: ge Wö“ 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ (Schluß von Seite 18190.) S. h 8. 1. 17 inf. Krankh. im Ne e n Zimmermann. aut h⸗ . san. Zchatzhein 1.d;. eiegcesa. Kreis Westhavelland Auf Grund Alharböchster Kr st wee Welssen kanzlers für die Gewerkschaft Carolus Magnus dei Fenogen. 44 icht S via. resden. vI1“ 1“ icht 7. 6. 94] Frieders⸗ 8 1 - I Königs hat das Staatsministerium die vom Branden⸗ sowi französis Beteiligu daran die Zwangs⸗ Sattler lnicht Süttlerl, Franz Robert 10. 12. 81 Werda ert Paul, Hiffs. 10. 8. 21 Wechselburg, Rochligß Zuckerriedel Fonf Sn. 1e nsch.. (G. L. 171/,391) 3 das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 8. des seben e bat düandiaß am 26. Februar 1917. erfolate rath ens nine fereeehsch. ee. .. Dr. Frisgen ve 3 18 8 ; 9 1 71. 1 1 „1 I1“ - 8 8 8 88* NM 2 s 5 80 edage . Thn 8 1 2 frim Lch. Diese Meldung in V. L. 42 ist leicht verletzt, b. d. Tr. - lib h, 5 1ihe. 95 Großpoftwitz, Bautzen -8 dem Gemeindevorsteher, Bürgermeister a. D. 48 in Wicderwahl des Generaldirektors der Landfeuersozietät der 18 kee ge ernahter: Z 11u zu⸗ Füce. . G Zer, 9 an. 2 5 8 Schaetztg ran, Auerkach leicht 8 her verwundet und vermißt. Nahnsdorf, Kreis Niederbarnim, die Rettungsmedaille am Provinz Brandenburg von der Marwiß in Berlin für die i ööö“ ich Lichard 2, 90 Vogelsgrün, Auerboch ve e. 3 8 n mülle 1 Fiit 2822½ 8. 92 Plauen kuge E1ö1“ Bande zu verleihen. neue Amtszeit von 12 Jahren bestätigt. n Minister füͤr Handel enss 1 8 9 cht verwundet 8 1 “““ ibenstock 8 enberg Druck der . Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. 1 Nachdem die Westfälischen eif en und Drahtwerte, J. A.: Lusensky. 8 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ktiengesellschaft in Werne bei Langendreer, unter en 3 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: urkunde vom 16. August 1882, betreffend den Betrieb der Rhene⸗ weise Ver . 1' 8 * deun Generalkonsul in Konstantinopel, Geheimen 1 E“ 8 er- 28 L IäL -N. G Hehei Legationsrat mit dem tergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Ind g 3 we vS eg ß . P.n a aat erser Fncse, ung en g; Attien⸗Kommandit⸗Gesellschaft Aplerbecker Hütte, Brügmann,] kanzlers über das in Deutschland befindliche Vermgen dr