1917 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

Dresden, vom 19. Juli 1899 Nr. 04195, 04197, 04198, 043606 und 04740, lautend auf je 1000 ℳ, sind dur Ausschluß⸗ urteil des unterzeschneten Gerichts vom 22. Geptember 1916 für kraftlos erklärt

wAöhschenbroda, den 12. April 1917 5 enbroda, den 12. 917. 8 Amtsgericht.

Königliches

Tlr. 6 Sar. 4 ½ Pf. schollenen früheren Briefträger Johann Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Sonnenberg, geboren am 19. Dezember haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Arems valde ei Friedh im, Kreis des Nachlasses nur für den seinem Erh⸗ teil entsprechenden Teil der Beebindl ch keit. Für die Hläubiger aus Pfl chiteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur fär den seinem Erbteil Teil der Verbindlichkeit aftet. 1 Graudenz, den 12. April 1917. 8 Königliches Amtsgericht.

[4147] Aufgebot. 1u6“ Das Amtsgericht Hamburg hat heute folge⸗des Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Gesamtgutsverwalters, nämlich des Kaufmanns Abolph Eagert Kohlet, ver⸗ [4 treten durch den hiesigen Rechttanwalt Di. Bruno Mever, werden alle Gesamt⸗ gutsgläubiger des am 3. Jult 1855 in

v erden kann, bei ihrer Abreise aus Norwegen zusammen mit ihrem Abrigen Ge pck je ein Paar Schlor mit Stäben ohne besondere Er⸗ laubais mitzunehmen. 1

1““ 8 ö Geld Brief Geld Brieof atl A

255 ¾

Börse in Berlin (Not'erungen des Börsenvporstandes) vom 19. April vom 13. April

. 8 u““;

liche Erbteil von 8 8 beantragt. Die unbek innten Gläudiger; dieser Hovolheken werden aufgefordert, 1562 in väteftens in dem auf den 11. Juli Wi sit, zul tzt wohnhaft in G ezuta, Krels 191 1, Vormittags 10 Uhr, vor dem Strosburg Wyr., für tot zu erklären. Der uaterzeichnelon Gerscht, Zimmer Nr. 23, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte sich spätestens in dem auf den 22. No⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vember 1917, Vormüutags 10 Uhr, widrigenfalls die Kraftloserklärung der vor dem unterzechneten Gericht, Zmmmer Urkunde erfolgen wird. 8 Nr. 64, anberaumten Aufgebhotstermine zu Schwetz, den 10. April 1917. melden, widrigenfalls die Todeserklärung Königliches Amtsgericht. erfolgen wird. An alle, welche Ruskunft n. über Leben oder Tod des Verschollenen m erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Strasburg Wpr., den 11. April 1917. Königliches Amtscgericht.

[4141] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Potsdamerstr. 34 a, ha als Pfle er für den Nachlaß der am 27. Oktober 1913 gestorberen, in Berlin, Berkenstr. 49, woh haft gewesenen Frau verwitweten Jo⸗

29 Schweiz 47,80, Wechsel auf Kopenhagen 70,12 ½, een. 1 105, g 88 ger Vork —,—, Wechsel auf 5 kondon 11,64 ½, echsel auf Paris 42,85. 5 % Niederländif kher in Welkersdorf, vertreten Staat anleihe 100 ½, Obl. 5 % Niederl. W. S. 70 ¼ Keriee aa-ghincat Hein zu Lauban, der über Niederländ. Petroleum 514, Holland⸗Amerika⸗Linie 3966, Niederländ.” 5 ibrem Grundbuchblatt Nr. 231 Indische Handelbbank —, Atchison, Topeka u. Santa S6 1. Hlle zdorf Aktetlung III Nr. 7 für den Rock Jeland 116, Southern Pactsfic 92, Southern Railway lenmacher Fronz Seidel in Brenzdorf Union Pacific 139 k, Anaconda 165 ¼, United States Steel Coꝛp. mtiagene Hppothek von 100 Talern, 194, . Franzoösisch⸗Englische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerila 2 welche Quirtung und Löschungs⸗ bnien 3 1 8 * swiligang seckens der Rechtsnachfolger „New Vork, 17. April. (Schluß.) (W. T. B.) Nach un⸗ z versterbenen Gläubigers erteilt ist, regelmaͤßtoe; Eröffnung gaben die Kurse teilweise erheblich nach, da hdete Hvpothekenbrief; die geplante Kriegsste er in den Kreisen der Börse Verstimmung 7) auf Antrag des Armenverbandes hervorrief. Nur Ersenbahnen bliebe kehauptet infolase der Er⸗ zmekasse iu Dippeisdorf, vertteten wartung einer haldigen Heraufsetzung der Frachtraten. Unier zoch den Gemeindsvorstand daselbst, das Realisierungen griff später eine allgemeine Abschwächung Platz, von r die Armenkasse (Armenverband) ter beienders General Motors im Zusammenhang mit voraussichtlich Dippelsdorf ausgestellte, dem Armen⸗ ungünstigen Einnahmen betroffen wurden. Unter Deockungen kam Lvande Armenkasse zu Divvels⸗ dann eine Er bolung zum Durchbruch; der Schluß war aber wieder d. gehörige Sparkassenbuch Nr. 13 392 als unregelmäͤsig zu bezeichnen. Die Kurse waren im allgemeinen der stadischen Sparkasse zu Löwenberg sehr wenig verändert. Aktienumsatz 630 000 Stück. Tendenz S les. Bestand Ende Dezember für Geld: Behouptet. Geld auf 24 Siunden Turchschairte⸗ pl6: 1239 96 ₰. rate 2 ¼, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 ¼, Wechsel auf Alle Inhaber der genannten Urkunden Cable Transfers 4,76,50, Wechsel auf perden aufgefordert. ki selben spätestens

Wechsel f Antrecg der Witwe Auauste ech ec geb. M iter, in Löbenglust, Kreis

4204 . Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsg richts hier vom 10. April E1““ die Lebensve sicherung Nr. 3834 vom 21. April 1904 über 3000 der Braun⸗ schweigischen Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit fär kraftlos erk ärt. Braunschweig, den 10. April 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Lange. F

[3717] 1

Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Pastor Hugo Warnecke in Halchter, als Vertreter der Pfarre zu Linden b. Wolfeu⸗ büttel, hat mit Ermächtigung Herꝛogl. Konsistoriums das Aufgebot des Hypotbeken⸗ briefes vom 11. Oktober 1890, der üder eine im Grundbuche von Wolzeabüttel Bd. XII Seite 171 unter Nr. 1 auf der neuen städtischen Gabanstalt zu Wolfen⸗

Der Pussichtsrat der Anglo⸗Continentale (vorm. New pock. 1 Dellr c- Oblen dorff' sche) Guano⸗Werkr, Hamburg, schlégt laut Mel⸗ b-N 18 15b 2571 78 dung des W. T. B.⸗ der Gencrasversammlung die Verteilung einer Schweden 100 de⸗ 18 1 18 0 Dividende von 12 Proz. (gegen 10 Proz. im Vorjahr) vor. Norwegen 100 185% 180 8 b““ 2 der gestrigen Sitzung beschloß laut Meldung des Schwest 100 Fenene 12 5. 182 ½ idende von 12 Prol. vorzuschlagen. 9, .

Die vor einiger Zeit angekündigte Schaffnng einer zentralen 8 82 e 64,20 64,30 64,20 Vertretung der wirlschaftlichen Interessen des gesamten deutschen Konsta ki⸗ ihr 79½ 80 ½ Baugewerbes ist nunmehr erfolgt. Am 18. d. M. hat in Berlin die Levee. 8 100 Pt 9 20,9 * e öö 1 Bau⸗ Madrid und Piaster 20,80 20,90

rhe stattgefunden, dem sich sofort eine große Anzahl von 4 re R

Henirt⸗⸗Wutschaflsverbänden in allen Teilen ddeg Rnagh an⸗ Barcelona 100 Pesetas 125 126 ½ geschlossen hat. Der neuen Organisation wird die Wahrung

e 11“ 8 wirtschaftlichen und 205] wirtschaftepolitischen Fragen, insbesondere auch die Regelun 1 95 der wirischafilichen Beziehm gen der EEEE“ der 8 des „W. T. B.“ betrugen die Bruttorinnahmen 8 zu den Produzenten der Baustoffe sowie zu den Bauauftroggebern 9 ganada Pociric⸗Citenbahn in der zzweiten Aprilw oche

Amtsgerichts hier, vom 10. ist das Deposit nbuch Nr. 10 439 der

Herzoglichen Avril 1917

obliegen. Die Behandlung der das Baugewerbe betrefsenden Arbeiter⸗ 2833 000 Dehar (256 000 Dollar mehr als im Verjahre), een (ee.). . 290,

bezw. technischen und Standesfragen bleibt, wie bisber, so auch in den beiden alten Zentralorganisationen des Bauzewerbes, dem Deutschen Arbeitgeberbund für dos Baugewerbe bezw. dem Innungsverband deutscher Baugewerkemeister, die an dem Zustande⸗ kommen der neuen Organisat on in hervorragender Weise beteiligt Mit der soeben erfolgten Neugründurg

Zukunft

gewesen sind, überlassen. beschreitet auch das Baugewerbe den der wirischaftlichen Kräfte seiner Meita

Industrie und in letzter Zeit arch das Handwerk in immer stärkerem Maße gegangen sind. Insbesondere geevüber den stetig fortschreitenden Syndizierungebe strebungen in den Baustoffindusnien beansprucht des⸗

häazb die Gründung des Deutschen Wi gewerbe Interess.

burger Straße 21. Wsen, 18. Ap'is. Eisenbabn setzte die Dididende

bezw. 26 Kronen im Vorjahre fest. Wien, 18. Avril.

beze hlt, in Kohlen⸗ und Petroleumaktien

gleichn äß g, und chemische Werte notterten niedriges. markt finden in Kriegsanleihen fortgesetzt Käufe des Anlage suchenden

Kapitals statt.

Paris auf Sich! 5,71,00, Wechsel auf Berlin auf Sicht nominell,

Das Geschäftsamt des Deutschen Wyrnschafts⸗ bundes für dos Baugewerbe befindet sich in Berlia SW. Iin ehans.

sen e die für die Akrien Lit. A auf 125 Kro en und für die Aktien Lit. B auf 36 Kronen gegen 105

n⸗ (W. T. B.) Bei vorwiegend fester Stimmun

hat sich die Lebhasigkeit des freien J u.““ 88 merklich 8 ringert, und die Bewegung der Kurse war keine ei beuliche. Montan⸗ aktien wurden billiger abgegeben, wogegen Rüstungeocktien und Süd⸗ hah werte in besserer Nachf oge standen. wurden Sch ffahrtsaktten und einzelne Werte der Baumdustrie höher

Weg der Vezeinbeulichung lieder, den schon vaher die orschüf 8,5 (8,4),

tschaftshundes für das Bau⸗

—) Die Buschtiehraber

Wien reichische getroffen. Vor Schrankenwerten

war die Kursgenattung un⸗ Am Anlage⸗

schwäch re Haltung.

geben der Preise. Im w iteren Verlauf

wodurch ein Teil der Rückgänge wieder ausgeglichen wurde.

Schluß war still.

nb 8 100, 5 %

befestigte sich die Haltung, Der

mn

St. Petersburg, Millionen Rubel Gold 1476,6 (1476,6),

Guthaben bei

Kursberichte von auswärtigen F 18. Apiil.

kurz 11,̃59 ⅛, 1 Paris kurz 27,17,

Der heutige Wertvaviermarkt jelgte bei Eröffnung eine etwas Realisatonen bewirkten daher ein leichtes Nach⸗

Paris,

4 % Türfen unif. 62, Amsterdam, 18. Aprt.

Wechsel auf Berlin 38,02 ½, Wechsel auf Wien

(Vorwoche in Klammern).

(213,8), laufende Rechnung

Bodenkredit⸗Anstalt hat mit

Ungarischen Commerzialbant Vereinbarungen Einnitts in di Banque Générale de Bulgarie in Sofia Auf der sin den 30. LApil einberufenen Gentralversamm⸗ lung der Banque Céné ale de Bylegrie nid die Erhöhung des Aktienkapitals ven 5 ouf 8 Millionen Leva beantragt werden. Die Bodenkredit⸗Anstalt wird sich an der Kapitalserhöhung durch Uebernaͤhme etnes angemess nen Aklienpostens beretltgen. W-ch. 17. Aprif. (W. T. B.) Pre vatpiakont 4 ¾, Silber 36216 auf Amsfterdom 3. Myponate 11,74 ½, Wochsel auf Amsterdam aut Paris 3 Monate 27,55,

Wechsel Wechsel auf Petersburg kurz 166. 17. April. (W. Z. B.) Russen von 1906 80, Suezfangal 4400, (W. T.

14. April. (W. T. B.) Bankausweis. In Aktiva ““ 6). im b (2141,0), und Scheidemuüͤnzen 121,1 (124,7), Wechsel 211,4 (207,7), ist Schatzscheine 9083,5 (8493,1), dcas na Fe papiere 716,9 (593,7), Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 42,8 (40,7), Vorschüße an Anstalten des kleinen Kredits 65,0 (63,2) Vorschüsse an Landwirte 16,7 (17,1), Vorschusse an Industrtelle den Fillalen der Bank 702,9 (535,2). 16“ der 1 10980,9 (10590,2), Bank⸗ apital 55 55,0), Einlagen 22,7 (23,8), laufende Rechnu Staatsschatzes 418,9 gen 22,7 (23,8), laufende Rechnung des 2110,8 (2000,4).

Norschüsse, sichergestellt durch

ondsmärkten. (W. T. B.) Die Allgemeine Oester⸗

1 1 5 % Fronzösiscke Anleihe 88,55, 3 % Fran ösijche Rente 61,85, 4 % Cbensüar agehe Arnehe 3 % Russn von 1896 52,20, Rio Tinto 1785.

B.) Tendenz: Still. 23,95, Wechsel

Stiber Bullien 73 8, 3 : Bestand an 925 1 Silber

Ohio 59 ¼½,

Wert⸗

Reading 94 ⅞, Copper Mining 78 ⅛, pref. 117 ⅛⅜.

Lord

der Privaten san

Staat. Bonds 1925 106, Baltimore and Obto 76, Chicogo, Milwaukee u. Et. Paul 79ꝛ ⅞, Rio Gronde 12 ¼½, Illinoi Central 103 ½, Loutsville u. Nasbville 130. New York Central 94 ⅛, Norfolk u. Western 128 8, Penn ylvonia 52 ⅜, Southern Packfic 93 ⅛, Unton Pacific 136 ½, Ancconda Untted Siulres Steel Corporation 110 ⅞,

%

Canadian Pacific 161,

Janeiro, 16. April. (W. T. B.) Wechsel auf

Liderpool, 17. 7000 Ballen, Einfuhr fonische Baumwolle.

12,12.

der Pester wegen ihres „Amsterdam, 18. für April 58.

für Angust 70 ½.

loko miedling 20,50, für Juni 20,00, refined (in Casee) 12,75, in Tanks 5,50, prime Western Zenhisugal 6,390 6,46,

Wechsel auf 21,12 ½

pool nom., Kaffee Rio Juli 8,35, do. für Sept

1. Untersuchungg achen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergt. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 8 86

b 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

——y——

1) Untersuchungssachen.

———

6) Johann Waschak. anscheinend 16 Jahre alt, gebocen in Trakczyn, Kreis

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften

Anzeiger.

Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

E;

9. Bankausweise.

zu Berlin, des Kausmanns Carl Donner

——y——— c. die Margar te Hausmann,

in Charlottenburg und der Wuwe Clara zurzeit in Simpelveld (Holland), und zwar

Aprü.

1 Amerikanische, niedriger, Aesyptische, ausgenommen Superiors, 50 Punkte niedriger. Santos⸗Kaffee Amsterdam, 18. April. New York, 17. Aprikf.

do. für Apei 5*/ ember 8,48, Zinn 55,00 56,00.

Niederlassung ꝛc. vo 8. Unfall⸗ und Indaliditäts⸗

1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 17. April.

(W. T. B.) Kupfer prompt 135. 10. (W. T. B.) Baumwolle. 9471 Zallen, 25

Brastliantsche, Irndische

April. (W. X. B.)

(W. T. B.)

4 5 20,25,

(Schluß.)

do. Rohe & Brothers 22,70, Weizen hard Winter Nr. 2 254 ½,

Nr. 7 loko 10 %, dr. für Mai 8,23,

IFaAn;

Northern Pacisic Bonds 65, 4 % Ve⸗. Alchison Topeka v. Santa 5 102, Chesepeake u.

Denver u.

do.

a Um satz 1 daoon 7500 Ballen amert⸗ Für Abril⸗Mat 12,25, für Kuli⸗August Punkte Nr. 6,

6 m, 18. A (W. T. B.) Rüböl leko 109 %, Leinöl lolo 68, für Mat 67 ⅛½, für Juni 68 ½, für Juli 69 .

Baumwolle do. für Mat 20,20, do. New Orleans do. loko middling 19,81, Penoleam do. Stand white in New York 10,25, do. do. Credit Balances at Oil City 3,02,

114203]

Schmalz Z cker Lenin Mehl Springe⸗Wheat clars (neu) 10,50 11,00, Getreidefracht noch Liver⸗ do. für

V1 Stssrs ee rsiiherunoc. ca⸗

Wirtshsftsgenosegschaneer n Re

8

daselbst,

—.üü——

(4139] Aufgebot.

v dem auf den 5. Ottober 1917, borm 10 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des mnterzeichneten Gerichts anstehenden Termin vorjlulegen und ihre Rechte darauf an⸗ zumelden, widrigenfalls die Urkunden für kastlos erklärt werden.

Löwenberg i. Schl., den 7. April 1917.

Königl. Amtsgericht.

silön) Aufgebot.

Her Fabrikdi ektor Karl Knoche in ulmsee, vertreten durch Justizrat Schlee ind Rechtsanwalt Dannhoff in Thorn, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenhuchs der städtischen Eparkasse zu Zielenzig Nr. 7579, auf den Numen Karl Kupche lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 26 Mai 1917, Vormittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimme anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gklärung der Urkunde erfolgen wird. Zielenzig, den 3. Bpril 1917.

Köriglicher Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Firma Ferd. von Poschinger zu Buchenau, Post Zwiese]l, hat das Auf⸗ pbot des angeblich verloren gegangenen, am 3. September 1915 zu ihren Gunsten zusgestellten und von der Firma Pieper & Keller zu Wiedenest akzeptterten Wech⸗ sels über 240,30 ℳ, fällia und zahlbar in Barmen beim Barmer Bankverein am 5. Dez mber 1915, beantragt. Der In⸗ haber des W chsels wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 4. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unerzeichneten Hexicht, Zimmer Nr. 17, aberaumten Aufzebotssermine seine Rechte mzumelden und den Wechsel vorzulegen, wiorigensalls dessen Kraftloserklärung er⸗ solgen wid.

Barmen, den 13. April 1917.

4 % Zinsen ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der

erlassen: 1) Es wird der am 27. Dezember

Ludwig Otomar Theodor Brauer und

züttel für die Pfarre in Linden einge⸗ tragene Hypothek zu 23 400 nebst seit dem 1. Oktober 1878

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Novrember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Perzog⸗ lichen Amtsgerichte Wolfenbüttel anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigeufalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 Wolsenbüttel, den 3. April 1917. Der Gerichtsschreiber Herzozlichen Amts⸗ gerichts: Wille, Gerichtssekretär.

[4145] Aufgebot.

Das Amtzgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Testamems⸗ vollstreckers des verstorbenen Carl Zulius Johann Fri drich Ludwig Ortomar Theodor Brauer, nämlich des Kaufmannes Dietrich Hermann Friedrich Danuneil, Hamburg, Alsterdamm 16, wird ein Aufgebot dahin

1865 in Ortensen als Sohn des Gl 8⸗ fabrikanten Carl Julius Johannes Friedrich

dessen Eherfrau, Liddy Amalia Johanna geb. Schmeisser, geborene Arbeiter Fritz Wilhelm Johannes Brauer, welcher im Jahre 1897 nach Antwerpen und später nach Amerika gegangen ist, von Sierra de la Ventana zuletzt im Jahre 1906 ge⸗ schrieben hat, seitdem aber verscholen ist, biermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ richtsschreiberet des hiesigen Amtsgerichts Sralhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestenes aber in dem auf Freitag, den 4. Januar 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls sei e Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

hanna Kolbe, geb. Lohmann, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläublgern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den vorbezeichneten Nachlaß spätestens in dem auf den 11. Jult 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 106/108, unberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Eegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halter. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß läubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hafiet ihnen jeder Erbe nach der Teilugg des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtniffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe hnen nach der Teilung des Nachlasses

Teil der Verbinblichkeit haftet. Bexlin, den 12. April 1917. Königliches Amtzgerickt Berlin⸗Mitte.

Abr. 84.

[4142] ufgebot.

Der Rechtsanwast Dr. Leo Stern in Berlin, Jerusalemerstr. 16, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 25. Mai. 1916 gestorbenen, zuletzt in Beriin, Bellealliance⸗ platz 12, wohnhat gewesenen Kaufmanns GHustav London das Aufgebotsverfahten zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗

nur für den seinem Erbteil entsprechenden

Hamdurg geborenen, zuletzt Maria Louiser⸗ Straße 57 wohnbaft gewesenen und am 20. Janvar 1917 in Hambarg veorstorbenen Kaufmanns Johanun Wilbelm Hugo Glüenstein und seiner überlebenden Ehr⸗ frau Emilv Isabel Glüenstein, geb. Carson, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tau, den 8 Juni 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebots termine, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmeldung einer For⸗ derung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Gesamtgutsgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtsè, vor den Vecbindlichkezten aus Pflichtlellerechten, Vermächtmssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, aus dem Gesamtgut nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch cin Urberschuß ergivt.

Hamdura, den 2. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[4150] Aufgebot.

Der Architekt Rudolf Siemers in Kisch⸗ steinbek hat als Erbe bes am 27. Novem⸗ ber 1916 in Altona (Elbe) verstorbenen Bauunmternehmers DHermann HugoSiemerns aus Kirchsteinbek das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern brantragt. Dte Nachlaßgläubiger werden daher au gefordert, ihre Forderungen

Braunschweiger Privathank, Aktieng⸗sell⸗ sraft, uber 170 für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 10. April 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amisgerichts: Lange.

4161 b Auszschlußurteil vom 10. April 1917 ist die Stammaktie, unter Nr. 737. des Aktienbuches der Zuckerfabrik Uelzen apf den Namen des Gastwirts Gaafke in Rätzlingen eingetragen und ausgestellt am 1. Mai 1885, mit einem Nennwerte von 300 für kraftlos erklärt.

Uelzen, den 10. April 1917.

Königliches Amtzgericht.

Beschlufz.

D ebelichten Frau Restaurateur Heowig Hütciler aus Wolmsdorf, jett in Foaradewalde, ist zu Händen des Notars Niesel in Friedland am 2. Oktober 1908 ein Erbschein nach der am 15. August 1908 zu Wolmsdorf, Kr. Habelschrerdt Lerttorbenen und zu Friedlaad O. S wohnhaft gewesenen ledigen Klara Hahn e teilt worden. Dieser Erbschein ist ur⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt Friedland (Bezirk Oppeln), der 6. April 1917.

Königliches Amisgericht.

3914] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Misling, geb. Schan, in Karlsruhe, Waldstraße 75, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Fetlchenfeld I. in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 25, klagt gegen ihren Ehemann, den Chemiker Paal Misling, aus Neukölln, zurzet unb-kannten Aufenthalts, in den Akten

gegen den Nachloß des versorbenen Bau⸗ Unserneomers Hermann Hugo Si mers spaͤtestens in dem auf der 20. Juni 1917, Lormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Ge icht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗

7. R. 157. 1917 wegen Ehescheidung, mrt vem Antroag, die Ehe der Parteien zu scheiden und im Urseil auszusp chen, daß der Beklagte schuld an der Sch ivung ih. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts

vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 1I, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 10. Jull 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zgpecke der öffentzichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

meldung hat die Angabe dves Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubtger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ vindlichkeiten aus Pflichiteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu

Der von uns unterm 10. März 1915 ausgefertigte Hinterlegungeschein 8 rem Kbnigliches Amtsgericht. Abt. 1. Versicherungeschein Nr. 421 399 übe 11143] Aufgehot.

3000,— auf das Lezen des Ingenienr Der Instollateur Jultus Schalldach in Hermann Holtz in Cöln, geboren am Perlin⸗JFohannis hal, vertreten durch die 11. März 1873, ist abbanden ce⸗ Rechtsanwälte Schoene und Dr. Ludick kommen Den gegenwaͤrtige Inhaber des zu Berlin, hat das Aufgebot der folgenden Scheins wird aufg forrert, sich binnen von ihm ausgestellten, von der Firma

Slupe⸗, Rußland, 7) Stanislaw Sobrzak, anscheinend 51 Jahre alt, geboren in Dusk, Kreis Slupee, Rußland,

8) Szozepan Kornaecki, anscheinent 46 Jahre alt, geboren in Dusk, Krels Slupce, Rußland,

Cohn, geb. Chempin z— Berlin⸗Wilmert⸗ do f zu gleichen Rechten und Antetlen eingetragene Grundstück om 22. Juni 1917. Vormistags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte⸗ stelle, Brunnenrlatz, Zimmer 30, 1 Treppe, verstetgert werden. Das in Berlmim⸗

gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den vorbez ichneten Nachlaß spätestens in dem auf den 11. Jult 1917, Vormiteags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrikstr. 13/14, 1I1I. Stockwerk, Ziwmer 1056/108, anberaumten Auf⸗

erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Auf⸗ gebotstermine Anzeige zu machen. Hamburg, den 24. Frbruar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[4146] Aufgebot.

141791 Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung. In der Uaterfuchungssache gegen den Landstarmpflichtigen Cemund Lauge aus dem Land wehrbezik Erfurt, geboren em 9. Mai 1878 in Gotha, woagen

Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff.

zu je einem Drittel Anten) eingetragene Grund ück, Gema kung Do i:mnad, Karien⸗ blatt 170 Parzelle Nr. 33, 1. Kimpstraße, Haus Nr. 61, Hofraum mit a. Wohr⸗ und Geschäftshaus, b. Backhaus, 1 9r6 Q adrot⸗ meter groß, Nutzungswert 1140 ℳ. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, sowerit

fahnenflüchtig erklärt.

des Militäaärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für aahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen

eiche befindliches Vermözen mit Beschlag belegt.

Erfurt, den 17. 4. 17.

Gericht der Landwehrinspektion Erfurt.

[4401] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier August Wilheim Rankers I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. Nr. 60, geb. am 7. II. 1898 ju Venlo iga Holland, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für

Hagennu, den 14. April 1917. Gericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade.

[3905] Erledigung.

Der am 31. 8. 15 gepen den Pionier der Landwehr I Hermann Otto Thiene der 1. Ers.⸗Komp. Pion.⸗Barls. 22 er⸗ lassene Stockbrief hat sich erledigt.

* D.⸗ESt.⸗Qu., 14. 4. 17. Der Gerichtsherr der XIX. (K. S.) Ersatzdivision. [4402]

Diee gegen den Rekruten Hermann Alfred Lindenlaub aus tem Ob rlahnstein durch daos Gericht de⸗ 21. Division am 31. 1. 13 erlassene Fabhnenfluchts rklarung wird aufgehoben.

Frankfurt a. M., dea 17. 4. 1917.

Gericht der stellv. 42. Inf.⸗Brig.

er gegen die russischen Schnitter und Schnitterianen: 8 8 G 28 . -2 8 --.. cheinend 2 Jahre alt, geboren zu Trabczyn, Kreis Slupee, Rußland, g E w e, Ieez 22 Jahte alt, geboren zu Trabczyn, Kreis . Rußland, 6 3) Antonina Labenska, anscheinend 16 Jahre alt, g⸗boren zu Trabczyn, Kreis Slupc-, Raßland, 98 b 1. ) Johamn pz veen 46 Jahre alt, geboen in usk (Dlusk), Kreis Slupce, Rußland, 5) Jan Urhaniak, anscheinend 14 Jahre alt, gpboten in Dusk, Kreis Slope⸗,

9) Stanielawa Soßbczar, anscheinend

Sblupce, Rußland, 10) Wladyslawa Mruz, anscheinend 15 Jahre alt, geboren in Dusk, Kreis Sluper, Raßland, 11) Ursula Mrus anscheinend 14 Jahre alt, gekoren in Dusk, Kreis Sluvxce, Rußtand, „12) Maryanna Szezeaguag, anscheinend 17, Jahre alt, geboren in Dusf, Kreis Slupce, Rußland, 13) Wikorja Zarock, anscheinend 30 Jahre alt, geboren in Dusk, Kreis Slupee, Rußland, 14) JIJosefa Urbaniak, anscheinend 20 Jahre alt, geboren in Dusk, Kreis Slupe“, Rußland, 191 vom 23. Dezember 914 Nr. 6, Stück Nr. 79047 1915, ist erledigt. Stettin, den 11. April 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[4403] Bekanntmachung.

Die am 11. 12. 1916 gegen den Musketier Willt Baumann, 5. Komp. 1 388 8 132 erlassene Fahnen⸗ fluchtsertlärung ist gemäß § 362, Abs. 3 M.⸗St.⸗K.⸗O. erledigt.

Straßburg (Elf.) den 14. April 1917.

Gecicht der stellv. 61. Inf.⸗Brigade.

[4131] Beschluß.

Die Fahnenfl chiserk ärung gegen den Matrosen⸗Artilleristen Fritz Trau mann, geboren am 18. 8. 86 zu Ahlsdorf, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermtt auf⸗ gehoben.

Wilhelmshaven, den 16. April 1917. Kommandanturgericht Wilhelmshaven.

8

2) Ausgebote Verlust.n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[73844 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsveollstreckung sollen die beiden ideellen Driltelanteile der Kauf⸗ leute Hermaan Cohn und Carl Donner an dem in Berlin⸗Wittenan helegenen, im Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 6 Blatt 181 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf

Rußland,

17 Jahre alt, geboren in Datk, Kreis

steigerun svermerk ist am 22. März 1917 in das

12. April 1917. Tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[4136] Oeffentliche Zustellung.

am 14. Juni 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle, Holländi⸗ schestraße 22 I, Zimmer Nr. 78, versteigert werden, das im Prundbuche von Vort⸗ mund Band 60 Artikel 39 (eingetragen⸗ Eigentümer am 28. Mat 1915, Tage der Eintragung des Versteigerunge⸗ vermerks: a. die Anng Hausmonn, jetzt

Grundstück besteht aus den Trennstücken Kortenblatt 2 Parzelle 578,20, 1 579/20, II von zusammen 64 am Gräöße und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeinde bezuks⸗ Berlin⸗Wittenau mit einem Reinertrag von 13,05 Tlr. ver. zeichnet. Der Versteigerungsvermerk sst am 30. Juni 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 19. Märt 1917. Tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[4135] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Be’⸗l'n⸗W deing Band 131 Blatt 3075 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Wuswe Anna Zabel, geb Rau, in Berlin⸗ Kriedenau eingetragene Grundstück am 18. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Amster amerstrate 20, belegene Grundstück entbält, a. Vorderwohn kaus mit Seitenflüzel rechts und Hof, b. Quer⸗ gebäude und bestebt aus den Trennstucken Kartenblatt 22 Parzelle 2160/131 und 2171/135 von zusommen 6 a 89 qlm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebändesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 3201 mit einem jäorlichen Nutzungswert von 11 150 verzeichnet. Der Ver⸗

20, Brunnenplatz, den

rundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den

Abteilung

Im Wege der Zwangsvollftreckung soll

dem

vden Namen des Kaufmanns Hermann Cohn

8

verehelichte Kaufmann Doktor Karl Bütow in Dortmund, b. die Antonte Hausmang

Wittenau, an der Rödern⸗Allee, belegene

un d 17 ha 04 a

unter Artikel Nr. 152

[4138]

Arndt, geb. Krein, in Stettin lautende Versicherungspolice Nr. E 23 740 ist nach Anzeige der Versicherten in Verlust ge⸗ raten. Dies wird gemäß § 15 der Ver⸗ sicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ laufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und on Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.

sie zur Z it der Eintragung des Ver⸗ steigerunasvermerks aus dem Grund buche nicht ersich licht waren, spwestene im Ver⸗ steigerungstermin⸗ vor dir Aufforderung zu Abgabe von Geboten anzumelden urd, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Festst llung des gerirgsten Gebots nicht berücksichligt und bei der Verteilung des Versten erungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstebendes Recht haben, werden aufgefo dert, vor der Er⸗ teilung des Zuschla s die Aufhebmg oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbetzuführen, wldrtgenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Dortmund, den 29. März 1917. Königliches Amtsgericht. [4137] Aufeuf. Der von uns am 24. Mai 1911 auf das Leben des Josef Hegemann in Marten ausgestellie Versicherunasschein Nr. v 20 518 über 2000,— Versiche⸗ rungssumme wird bei uns als verloren gegangen angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate vom Tage der Ver⸗ öffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungs⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls noch Maß⸗ gabe der Allgemetnen Vensicherungsbe⸗ dingungen die Zahlung der Versicherungs⸗ summe an den Verlterer des Scheins er⸗ folgen wird. b Friedrichstr. 31, den 18. April Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Policenaufgebot. Die auf den Namen der Frau Emmy

Berlin, den 17. April 1917. Friedrich Wilhelm

Lebensversicherunge⸗Aktien⸗Gesellschaft.

eie neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 11. April 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicberungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

[4148]

3. Juli 1917 Aufgebotstermin auf de 5. Okrtober 1917, 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 33, anberaumt.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7. [4140] Oeffentliches Aufgebot.

Wolfsohn in Diedenhofen ist in Ver⸗ lust geraten. Wenn innerhalb 2 Mo⸗

wir werden eine Ersatzurkunde ausitellen. Magdeburg, den 14. April 1917. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 182. 0 ntyer. Phpotheken⸗ u. Wechselbank. Gemäß § 367 d. H.⸗G.⸗B. 81 bekannt, daß der Verlust des 4 % unverl. Pfandbriefes uns. Bank Ser. VII Lit. JJ. Nr. 44 460 zu 1000,— bei uns an⸗ gemeldet wurde. München, 17. April 1917. 0 Die Direktion.

[4149] Aufgebot.

Hierdurch werden aufgeboten folgende angeblich verloren gegangene Urkunden: 1) auf Antrag der verwitweten Rentier Johanne Ludewig, geb. Anders, zu Löwen⸗ berg i. Schles., Behnhofstraße 2, ala Alleinerbin ihres am 13. September 1915 verstorenen Chemanns, des Rentiers Heinr'ch Ludewig in Lövenberg i. Schles., vertreten durch Justizrat Geisler daselbst, der über die auf dem Grundbuchblatt Nr. 227 Löwenderg Akttil ng III Nr. 10 für den Rentier Heinrich Ludewig zu

Löwenhera 1. Schleos. ningetragene Kauf⸗ 1ee 8 9 he. den .860 821c

von 4500 gebildete

Die Dnektion. Hypothekenbriet

2 Mouaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftsos erklärt und

den 9

In der Aufgebotssache Witsich 7. P. 1/17 wiro unter Aufhebung des Termins vom

Vormittags

Höchst am Main, den 14. April 1917.

Der von uns unterm 30. Mäarz 1911 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 112724 auf das Leben des Buchhalters Herrn Alfred

nate der Inhaber des Scheins sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraftlos und

geben wir

Budde & Goehde G. m. b. H. akzeplierten Wechsel vom 15. Mai 1905 a. über 629,20 ℳ, fällig seit dem 15. Jnli 1905, d. üvr 600 ℳ, fäöllig jeit dem 30. Junt 1905, cantragt. Der Inhaber der Urkunden wi d aufgefordert, spätestens in dem auf Jenuar 1918, Wormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ kermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserflärung der Urkunden erfolgen wird. Cöpenick, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht. Düsterhoff.

89713] Die Firma S. Merzbach in Offenhach, Bankeschäft, hat beantragt, einen Wechsel, ausgesteht am 4. Mat 1915 über 6890,10, zahlbar am 10. Mai 1915, ausgemellt von A. Heimann in Mann⸗ beim, giriert an Karl Boden heimer da⸗ selbst, okzevtiert von Joseph Pilger da⸗ hier, meiterbegeben an Antragsteller, auf⸗ zubieten und für kraftlos zu erklären. Er har den Verlust der Urkunde glaubhaft gemacht. Es wird deshalb Aufgebots⸗ termin bestimmt auf Mitrwoch, den 12. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese spätestens im Termin vorzulegen sowie seine Rechte bei Gericht anzumelden, andernfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erso gen wird.

Offenbach a. M., den 10. April 1917. Großherzogliches Amtsgertchr. [4151] Ausgebot. Die Eigentümer Stefan

Lonsk und die Eigentümer Carl und Su⸗ anna, geb. Kierzkowekt, Rosinskischen Ehe⸗

eute in Peuskt, sämtlich vertreten durch den Privatsekretär Grzenia in Schwetz,

haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der unbekannten Gläubiger mit

ihren Rechten auf: a. das in Abteilung III. Nr. 1 des Grundstücks Pruski Blatt 26 für Michael Tutlewich eing⸗⸗ wragene Elternerbteil von 68 Tlr. 24 Sgr. 3 Pf., b. das im Grundbuche de selben Grundstücks und der Grundstücke Prueki Blatt 11 und Pruski Blatt 1½8 in Ab⸗ teilung III Nr. 4 bezmw. 2 bezw. 1 für Marianna Korthals eingetragene vaͤter⸗

unter

1 und Anna, geb. Dembeck, Ztelinskischen Eheleute in

Das Amtsgericht Hamburg bat heute beschlossen: Auf Antrag des Pflegers der minderjährigen Withesmine Margarethe Fustine Anna Koch, nämlich des hiesigen Rech sanwalts Dr. von Kühlwetter, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird die am 16. Juni 1868 in Altona als Tochter des ürbeitemannes Johann Hein⸗ rich Stamer und dessen Ehefrau, Magdalena Curistina Louise eb. Oldenburg, geborene Alma Johanna Remstedt, geb. Stamer, welche im Jahre 1892 nach Amerika ge⸗ gangen und seitdem ve schollen ist, hermit aufgefordert, sich bei der Gerich’ 6sch erberei des hi sigen Amtsge ichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, srätestens aber in dem auf Freitag, deu 4. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotztermin, Stalbof, Kaiser Wi helm⸗ St aße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Auf⸗ gebolstermin Anzeige zu mochen.

Hamburg. den 30. März 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[4152] Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Santuario, geb. Pieper, in Königesteele, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Küster in Steele hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Steinbr charbelter Bartoli Fortunato Santuario, zuletzt wohnhaft in Steele, für tot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1917. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgehots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfoigen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

Sterle, den 11. April 1917. 8 Königliches Amtsgericht.

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Arn⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beimfügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fün die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. WBerlin, den 12. April 1917. Königliches Beeclin⸗Mitte. Abr. 8

Aufgebot.

Der Ingenieur Artur Charkowski in Aachen, Lousbergstr. 53 I, hat als Erbe ued Testamentsvollstrecker der am 17. April 1902/7. November 1916 in Graudenz ver⸗ storbenen Sattlermeister Albert und Emma, geb. Schmeichel, Czarkomwslischen Ebe⸗ leute das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nechlaßgläubiger werden dah’er aufnesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Eh⸗leute Czar⸗ kowsk spätestens in dem auf den 13. Jult 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des prundes der Forderung zu enthalten. Urkundl iche Beweisstücke sind in S oder in Abschrift betzufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den

[41442

werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ frievigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils echten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, venen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht befroffen. . Reinbek, den 4. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Beschluß.

[4155] 1917 gestorbenen Ingenieurs Emil Arudt

geb. Küntzel, 2) seine Kinder: a. Fechniker Kort Arndt, b. der Koch Erwin Ar di, c. Charlorte Arndt, geboren am 26. November 1898,

geordnet.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schön Abt. 29.

[4160] 8 1“ Der verschollene Schmiedegeselle Johann Heinrich Abrahams, geboren am 18. Mat 1866 in Gr. Wiemerau bei Neuheide, Kreis Ekbing, als Sohn des Einwohners Heinrich Abrah uns und seiner Ehefrau, Justina geb. Söhnke, ist durch Urteil vom heutigen Tage für tot erklärt. Stettin, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

[4157]

Die am 11. November 1907 ausae⸗ Lebensversicherungspolice Nr. 17 370 es Herrn Johann Baptist Tröger, Oberbrenner in Weiden, wird, nachdem der Aufruf vom 12. Januar 1917 erfolglos geblieben ist, b'ermit für kraftlos erklärt.

Berlin, den 17. April 1917.

Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗

[4153] Aufgebot.

Der Häusler Walenty Sonnenberg in Rzodkowo dei Ervpel, vestreten durch den Rechtganwalt Jussihtat v. Poplaweki in

Schneidemühl, hat beantragt, den ver⸗

Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen herück⸗ fichtigt zꝛu werden, von den Erben nur in⸗

soweit Befriedigung vetlangen, als sich De nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Heyden,

versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin.

—.—U

1415b8]

Mktiengesekschaft in Radebeul der

U-ber den Nachlaß des am 19. Januar

der seinen letzten Wohnsiz in Berlin⸗ Friedenou hatte, wird auf Antrag der Erben: 1) srine Wiwe Frau Elise 1s. a. der

d. Herbert Arndt, geboren am 23. November 1901, e. Werner Arndt, geboren am 26. März 1906, zu c, d, 0, vertreten durch ihre Murter, F au Elise Arndt, sfämtlich in Berlin⸗Friedenau, Goßlarstr. 11, die Nachlaßverwaltung an⸗

Berlin⸗Schöneberg, den 12. April 1917.

Arien der Chemlschen Fabhrik von

bekannt gemacht. . Berlin, den 11. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 4162] Oeffeutliche Zustellung. Der Hilfsgemeindediener Paul Bochst in Berlin⸗Mariendorf, Kurfürstenstrase 28, Klägers, Prozeßbevolmächtigter: Rechte⸗ anwalt Justezrat Dr. Jultus Lebszvaski in Berlin, Königin Augustastr. 23, klagt gegen seine Ehefrau Else Bochat gek. Wolf, zuletzt in Sacramento, Nork⸗ Amerika, Beklagte, unter der Beh zuptung, daß die Beklagte durch rechtskraͤf iges Urteil des Köniclichen Landgerichts 1I in Berlin vom 7. April 1915 verurteilt set, die bäusliche Gemeinschaft mit dem Kläuer wieder berzust llen, welchem die Beklagte in böslicher Absicht seit Jahresfrift nicht Folg e geleistet habe. Der Kläger beantrast, die Ehe der Parteien zu scheiden und de Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreirs vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 33 I, auf den 11. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch e’nen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßdevollmächtigten

vertreten zu lassen. Berlin, den 13. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II, Zivilkammer

[4164] Oeffentliche Zuftelhmng. 8 Dassel⸗

In Soachen der EChemau des Tag Georg Schönberger, geb. Sabl, zu d.

bach, Klägerin, Prozeßdevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hoͤchster in Wiesdaden, gegen den Tagloͤhner Geoꝛg Schöa⸗ derger, zurzeit undekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ebrscheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Köaiglichen Land⸗ gerichts in Wiesdaden auf den 10. Jutt 1917, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Fr. 15. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diese Ladung bekannt ge⸗

t. den 10. April 1917 Der Gerichtoschretder des KöniglichenC