1917 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

13915! Oesfentliche nstellung. Der Alfred Pschaoche, Zahlmelster in Forbach, ½. Zt. im Landw hr⸗Inkantvris⸗ Regiment N.. 17 zu Schloß Merky bei Me Prozeßzbevoyllmächtigter: Rechtsanwal⸗ Justinat Prinz hier klagt gegen seine Thefran Wilbelmine Maadalena Tschaeche geb. Pfeffer, zuletzt in Forhach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen ihnen am 31. März 1904 vor dem Standesbeamten in St. Avold ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und die Be⸗ klagte als den schuldigen Teil zu erklären. Per Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ersse Zivilkammer des Kaiserlicher Landgerichts in Saargemünd auf den 19 Junt 1917, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Landgerichts.

[4163] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Reimer, geb. Löhri, Hamburg, Clasingstraße 9 II, vertreten durch Rechtsanwätte Dres. F. Jaques, Barber, Blunck, klagt gegen ihren gesch. Ebemann Jobann Friedrich Carl Reimer, g. c. Luis d. Olivero, Carpenterle, Itarare, Sao Paulo, Brasilten, wegen Unterh lt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und ev. gegen kl. Sicherheils⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vierteljährlich pränumerando 600,— zu ꝛahlen, be⸗ ginnend mit dem 1. Januar 1914, und zwar die fälligen Raten sofort. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zwilkammer 10 (Zivillustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 8. Juni 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Feßelung wird bieser Auszug der Kage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichty.

[4165] Oeffentliche Zustellung.

Die Bergmann⸗Metallucgique Auto⸗ mobil Verka fsgesellschaft m. b. H., vr⸗ treten durch ihre Geschäftsführer Paul Bertbold und Geora Piaden in Berlin N. 65, Seestraße 64/67, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsawall Curt Albu in Beilin W. 8, Taubenstraße 43, klagt gegen die Firma Gebrüder Steppuhn in Baku (Kußland) auf Grund der Wechsel vom 7. März 1914, vem 10. Junt 1914

uund vom 14. August 1914 mit dem An⸗

trage, die Beklagte kontenpflichtig zu ver⸗ urtetien, an die Kägertn 1) 9761 nei st 6 % Zinsen seit dem 26. Ok’ober 1914 sowie 38,50 Weochselunko en, 2) 2200 nebst 6 % Zinsen seit dm 14. Pugust 1914 some 18,90 Wechselunkoste, 3) 2200 nebst 6 % Zinsen seit dem 14. November 1914 sowie 17,85 Wechselunkosten zu zahlen, und das Ur eil für vorläufig vollsstreckbar zu erk ären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrett⸗ vor die 5. Kammer für Handelssachen des Kön glichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg auf den 14. Juti 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Z stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 16. April 1917.

Ziegler, Gerichteschreiber

des Königlichen Landgerichts III.

[4166] Heffentliche Zustellung.

Der Königl. preuß. Ersenbahnsiskus, vertreten durch die Königliche Eisenhahr⸗ direktion Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz at Contze in Elber⸗ feld, klagt gegen den La eschaffner Otto Heiderhoff, früher in E berfeld, zulg⸗tzt in Solingen, Katternbergerstraß⸗ 79, wohr⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich ohne vorschrifts⸗ mäßigen Urlaub von seinem Amte fern⸗ hält, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurleilen, an Käger 254,70 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1917 zu zahlen und die Kosten des Rechtestre ts einschli ßlich derjenigen des Arrestverfahrens zur Last zu lea n, und das Urteil für vor⸗ fig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amts⸗ gerich! in Elberfeld auf den 13. Juli 8 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 87, gelaben.

Eiberfeld, den 11. April 1917.

8 Otte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4167] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schwah, Noelle & Co., Bankgeschäft in Essen, Handelehof, Proz Bbevollmächticte: Rech sanwälteAbel, Dr. Herzfeld und Dr. Kromdach in Essen, klagt gegen 1) den Kanfmann Alexander Hartkopf in Cöln a. Rh in, Herma n⸗ Beckerstraße 2, 2 den Kaufmann Max Vonenbruch rüher in Stockbolm, Artill egata- 6, Pribatadresse Djursbolm bei Stochholm, unter dee Behauptung, daß die Beklagten als Gesam schuldner ibr aus 8 Wechseln vom 17. Junf 1916 die Summe ben 100 000 nebst 72 Prorestkosten und 342 Provision und Porto verschulden, mit dem Antrage:

anklären, 2) den Peklagten die Kosten außzuerlegen, 3) die Peklagten als Ge⸗ samfschaldner zu verurfeflen, 100 000 Wech’ lsumme nebst 6 % Zinsen davon seit 17. September 19106 sowie 72 Wechselunkosten nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung und ½; % Probision mit 342 an Klägerin zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Vollenbruch zur Saeg Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 6. Juli 1917. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essreu, den 5. April 1917. Hardieck, Landgerschtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

[4168) Oeffeutliche Zustellung.

Der Rechtsagent G. Evers in Essen, Kindlingerstraße 3, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ludwig Hosse jun., unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, Lindenallee 83, auf Grund der Behauptung, daß dieser ihm an Vertretungs⸗ und Konsultations⸗ gebühren in diversen Angelegenheiten nebst Auslagen 74,65 verschulde, wozu die Kosten des M hnverfahrens gleichen Rubrums 1 B 5958/16 nebst Nach ahme⸗ vo to mit 3,60 treten, mit dem An⸗ trabge auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 78,25 nebst 4 % Zinsen von 74,65 seit 1. Novpember 1915 und von 3,60 seit Zustellung der Ksage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Essen, Zimmer 150, auf den 25. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gssen, den 12. April 1917.

Haardt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4206] Oesffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Lorch in Frank⸗ furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gumbel zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Inhaber eines Bank⸗ geschäfts Eugen Nottenwieser in London E. C. 5 Copthall Court, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus bank⸗ mäßigem Kontokorremvertehr einen am 14. Auaust 1914 fällig gewesenen Betrag von 183 Pfund engl. Wäbrung zum jetzi en Kurswerte von 30,50 das Pfund ver⸗ schulde, mit dem Aatrage, den Beklagten durch ein nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckhrres Urteil kostenfällig für schuldig zu erkennen, an den Kläger 5581,50 nebst 5 % Zinsen sest 13. Augast 1914 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Hande ssachen des König⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 2. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Züaüsteläng wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.

Frankfurt a M., den 13. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [41691 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Marikkte Gram in Skevdstrupfeld, als Bevollmächtigte ihrer Mutter, der Witwe Mathilde Gram in Skevdstrupfeld Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erichsen in Habersleben klagt gegen den Landmann Jepsen⸗ Schmidt, früher in Skrydstrupfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Erbe seines Vaters der Klägerin als Erbin ibres Ehemannes aus dem Schuldschein vom 1. November 1900 200 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Novenbe 1916 schulde, mit dem Antrage: 1) Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 200 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Novem ber 1916 zu zahlen, 2) das Urteil ist vorläufig vollstreckvar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fönigliche Amts ericht in Hadersleben auf Dienetag, den 12. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Hadere leben, den 10. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 7.

[39161 Oeffentliche Zustellung.

Die Hamburger Sparlasse von 1827, bierselbst, Schauenburgerstraße, vertreten duch Rech sanwälte P. N. Smith, Dr. M. Leo u. Dr. Holthusen, klagt gegen den Grundeigentümer William Detlev Blohm, 3974 Hiech Street in Denver, Colorado, aus einer Hypotheken⸗ zinsenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, 1) an Klägerin 850,— zu bezabhlen, 2) die Zwanasvollstreckung wegen dieser 850,— Lyporh kenzinsen und der Kosten in das Grundstück, verzeichnet im Frundbuche von Barmbeck, Band 58, Blatt 2876, zu dulden. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

gericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Zivif⸗ fustizgebäude, Stevekingplatz) auf den 8. Juni 1917, Vermittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

1) das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu

Verhandlung des Rechtsstreits vor as Land⸗

. Zum Zweche der öffentlichen Zu⸗ Uung wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht. b den 14. April 1917. Gerichloschreiber des Landgerichts. [3917] Oessentliche Zustellung Heiß, Eugenie, Postsekretärswitwe in ünchen, und Zipfel, Robert, Gefreiter beim J. Bavyer. Feldart.⸗Rgt., 2. Batt., beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. ssau, kiagen gegen Zipfel., Robert rnold, Kaufmanv, zuletzt in Passau, nun nabekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Willenserklärung, mit dem Antrag: IJ. Der Beklagte ist schuldeg, die Rechte aus der Versicherungspolice Nr. 17 183 der vaterländischen Lebensversich⸗rungs⸗ Aktiengesellichaft zu Elberfeld, nunmehr der Nordstern Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gefellschaft Berlin⸗Schöneberg, auf Zipfel, Robert Adolf, zu übertragen und in die Auszahlung der am 1. VIII. 16 fällig ge⸗ wesenen Versicherungssumme zu 1000 an Zipfel, Robert Adolf, zu willigen. II. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, en. gegen Sicherheitsleistung. Robert Arnold Zipfel wird zur mündlichen Ver, handlung vor das K. Landgericht Passau⸗ I. Ziviikammer, auf Dienstag, den 19. Juni 1917. Vorm. 9 Uhr, ge laden mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Passau, den 16. April 1917. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

[4170]

Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für den der Firma John Terry & Co., London, enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 25. April 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Retchsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vikrorta⸗ straße 34, verhandelt werden. Die Firma John Terry & Co., London, wird diervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. I s. A. V. 754. 16./1323.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.

[4171] .

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für 1 Kiste Genever von Kidersen, Rotterdam, gez. C. R. 25 % Tr., enthaltend 16 Flaschen zu ¼ Ltr., deren Eigentümer nicht mit Sicherheit festeustellen ist, anbängig. Die Kiste war auf dem Dampfer „Lothar Bohlen“ zur Befö derung an die Fiema Maurel & H. Prom in Russi que (Senegal) geladen worden. Infolge Kriegsausbruchs mußte sie jedoch unabgeliefert wieder nach Hamburg zu ückgebracht werden. Zur Festssetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung d⸗s Heren Vorsitzenden am 4 Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Der un⸗ bekannte Eigentümer wird biervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. II a. A. V. 60. 17./1450.

[4172]

Bet dem Reiichsschiedsgericht fär Kriegswirtschaft ist ein Verfahren zur Fests tzung des Uebernahm preises für 10 Fässer Rum im Rohgewicht von 1089 kg, gez. F. A. O., deren Eigen⸗ tümer unbekannt ist, anhängig. Der Rum befand sich im Gewahrsam der Woermann⸗ linie in Hamhurg im Dampfer „Lucie Woermann“!. Er stammte aus der Ladung des der Hamburg⸗Amer ka⸗Linie gehörigen Dampfers „Kaiserm Auguste Viktorsa' und war in New York verlaren worden. Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 4 Mai 1917. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte Geschäftsstelle des Reichsschiedagerichts für Kriegswirtschaft. II. a. A. V. 64. 17/1647.

[4173]

„Zur Festsetzung des Uebernahmevreises für den angeblich der Firma Federico Pfeiffer & Co. in Paris enteigneten Kriegsbedarf foll auf Avordnung des Herrn Vorsitzenden am 4. Mai 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Krieg’ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktortastraße 34, verhandelt werden. Die Firma Federieco Pfeisfer &4 Co, Paris, wird hiervon benachrichtiot mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn se nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. IIa. A. V. 31. 17./1612.

[4174]

Danzer in l

Zur Fesisetzung des Uebernahmepreises den der Firma Thooris Frdres, Vieur⸗Bergnes, Departement Nord (Frank⸗ reich), ernteignveten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Heirn Vorsitzenden am 10. Mai 1917, Vormittage 9 ½ ühr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗

wirtschaft in Bavrliu W. 10, Biktoria⸗

straße 34, verhandelt werden. Die Firma Thooris Freves, Pieup⸗Pergnes, De⸗ partement Nord (Frankreich), wird hiervon benachrschtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte. , Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts

für Kriegswirtschaft. II. a. A. V. 768. 16./1059.

4175]

Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für den der Firma Witebsker Aktten⸗ gesellschaft für Flachshandel & Exvort, Witehok t. Rußland, enteigneten Kriegs⸗ bedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 9. Mai 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in VBerlia W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Die Firma Witebsker Aktiengesellschaft für Flachshande! & Export, Witebsk, wird hiervon be⸗ nachrichtigt mt dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte.

Geschästsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. II a A. V. 1080. 16./1813.

[4176]

Bei dem Reichsschiedegericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 157 Ballen Jute im Gewicht von 28 442 kg, deren Eigentümer nicht mit Sicherheit fest. zustellen ist, anhängig. ie Jute wan für Rechnung der Firma Donald Campbel⸗ & Co. in London bei dem Spediteun Uhlmann & Co. in Hamburg eingelagert. 3, r Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 25. April 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer und die Firma Donald Campbell & Co. in London werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Geschäftsstelle des Reichsscht⸗dsgerichts für Kriegswirtschaft IIa. A. V. 62. 16./1186.

[4177]

Bet dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festfetzung des Uebernahmepreifes für enteignete 2 Ballen = 288 Stück Kaffeeju eesäcke, gez. 8.e im Reingewicht von 312,5 kg, deren Eigentümer unbekannt ist, und die zur Zest der Enteignung hbei der Frma August Bolten Wm. Millers Nachf., Hamburg, lagerten, anhängig. Nach Milteilung der Krma August Bolten war Ablader der Ware die Fiema Lor & Bonar, Ltd., Dunde. Empänger war nach dem Konnossement die Firma Hoblt & Cia., Siv. Dom ngo. Das Konnosse⸗ ment erhält den Vermerk: „in Transit to Senor Lorenzo Vinsens, Canton, Cabral, Barahona“. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 10. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgerscht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für Kriegswirtschaft. II. a. A. V. 566. 16./866.

[4178] Zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer werden die nachstehenden Auseinander⸗ setzungen öffentlich bekannt gemacht: A. Regierungsbezirk Merseburg: Saalkrels:

Begründung von Rentengütern Reideburg.

Kreis Sangerhausen:

Begründung von Rentengütern Thürungen.

Kreis Weißenfels:

Begründung von Rintengütern Groß Kayng.

B. Regserungsbezirk Erfurt: „Kreis Schleusingen:

Ablösung der auf Grundstücken zu Hriarichs und Suhl für die Pfarre und die Gemeinde zu Heinrichs haftenden Reallasten.

Die unbekannten Teilnehmer werden aufgefordert, sich bis zu dem auf Donnen 8 tag, den 21. Juni 1917, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Dienstgebaude hier, Wilhelmstraße 10, Zimmer Nr. 40, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß.

Merseburg, den 14. April 1917.

Königliche Generalkommission.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. [3996]

Bei der heutigen ersten Ausloftang

unsre: 4 ½ % Teilschuldverschretbungen

wurden folgende Nummern gezogen:

5 Ttück Sachstebe A über je 2000 24 32 56 209 236.

58 Prück Suchstabe Küber je 1000 48 90 187 190 209 211 215 264 577

598 690 759 788 843 861 863 869 946

* dr. ““

1130 1181 1261 1290 1378 1379 1385 144] 1610 1629 1649 1730 1803 1836 1858

2085 2149

967 1352 1357 1374 1464 1586 1591 1727 1747 1748 1781 1870 1899 1931 1972 2004 2163 2177 2315 2427 2475. Jie Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 1. Oktober 1917 ab mit einem Aufgeld von 2 %, also mit 2040,— für jede Teilschuldverschrei⸗ bung von 2000, und mit 1020,— für jeds Teilschult verschrei⸗ bung von 1000,— gegen deren Ars⸗ lieferung mit Zisscheinen vom 1. Apiil 1918 und folgenden nebst Erneuerungs⸗ scheinen bei der Eüddeutschen Dieconto⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Maunheim und deren Zweignieberlassungen, bei der Mittelbeutschen Creditbank in Frankfurt a. Main und Berlin und beren Zweigniederlassungen, bei den Bankhäusern Gebrüder Eulz⸗ hbach und G. Ladeuburg in Frank⸗ furt a. Main und bei der Nartonalbank für Deutsch⸗ land in Berlin. VCWT“ bei Nebra, den 11. April

1917.

Gewerkschaft Orlas.

Die Direktion.

8 Ebeling. popa. Hagel. [3787]

Bei der gemäß § 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 am 4. ds. Mts. vor⸗ genommenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Staatskaste des Hderzogtums Gotha vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. Nr. 380 451 479 734 945.

Lit. Nr. 1497 2312 2366 2436.

Lit. C Nr. 2700 2810 2870.

Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung am 1 Oktober 1917 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Staats kassever wal⸗ tung in Gotha. 8.

Gotha, den 10. April 1917.

Herzoglich S. Staatsministerium.

[42464) Bekauntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 ist der zum 1. Juli 1917 erforderliche Tilgungs⸗ betrag von 238 600 durch freihändigen Aukauf gedeckt worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Die früher ausgelosten Anleihescheine sind sämtlich eingelöst.

Elberfeld, den 19. Oktober 1916.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete Lohm ann Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommisston: Baum, Keetman, Meckel.

5) Kommunditgesel⸗ 8

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

14040% Stahl &᷑ Nölke, Akt.⸗Ges. für Zündwarern fabrikation, Cassel.

Die neuen Dividen denscheinboagen mit Erneuerungsschein der Aktien 1 —700 gelangen in Kürze zur Ausgabe. Wir bitten die Einlieferung der alten Er⸗ neuerungsscheine bei nachstehenden Stellen zu bewirken:

1712 der Stahl & Nölke, A.⸗G.,

affel,

2) bei dem Bankbause S. J. Wert⸗

1 hauer jr. Nachf., Cassel,

3) bei dem Bankhaus Emil Ebeling,

Berlin.

Gleiczeitig bitten wir, die Mäntel unsecer Aktien Nr. 1—1000 bei den gleichen Stellen zwecks Umtauschs in neu hergestelt⸗ Mäntel einzu eschen. Die mangelbafte Qualttät des Papieres der alten Aktien macht diesen Umtausch er⸗ forderlich. 1

Cassel, den 16. April 1917.

Der Vorstaund. Kühn, Generaldirektor.

1027] E. Gundlach Aktien-Gesellschaft Zielefeld.

Bei der am 13. April d. Is. vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung sind lolgende 8 Nummern unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen gezogen worden:

Lit à. Nr. 3 33 und 42 über j

20090,—.

Lit. B Nr. 154 226 und 250 über j

[ℳ 1000,—.

Lit C Nr. 254 und 304 über j 500,—. 3

Die Auszahlung der ausgelosten Teil⸗ schulrve schreibungen erfolgt mit einem Zuschlag von 2 % gegen Rückgabe der⸗

sfelben nebst Zi sscheinen ab 1. Oktober

b. J. durch die Rheinisch⸗Westfälitche

Diskonto⸗Gesehlschaft A.⸗G. in Biele⸗

feld, veren Zentrale in Aachen und

die übrigen Zweigniederlassungen

letzterer, die Westsalisch⸗Lippisce

Vereinobank M.⸗G. in Wielefeid und beren Zweigniederlassungen oder durch

die Gesellschafts koffe.

Bielefeld, den 18. Awril 1917. Der Vorstand.

Büchern der Gesellschaft überein.

und Chamottewerke Akt.⸗Ges. in Crosta⸗

zum Deutsch en Reichs a

¹ Auf 485 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Alktiengesellschaften.

Dle Bekanntmachungen über den Verl ven Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 1e28) ch in Unterabteilung 2.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Gustav Lumbeck in Langenberg (Rhein⸗ land) am 16. April 1917 durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft e ist.

eviges, den 17. April 1917.

Creditverein Neviges. Müller. Richter. Brachmann.

[4039] Lübeck⸗Wyburger Dampfschiffahr ts⸗ Gesellschaft in Lübeck Bilanz am 31 Dezember 1916.

Aktiva. 69 Hdeeplerkonto 120 000 Effektenkonto.. 151 096 30 Baukonto. 8 275 954 09 Finländ. dubiöse Debitores 20 421,—

287266 55

Passiva. Konto der Aktionäre.. Amortisationsfons .. Reserbefonds Erneuerungsfonds Spezialreservefonds . Betriebsreservefonds. Commerz⸗Bank 1 Prioritätsanleihe, Neubau Konto fraglicher Frachten

175 000 8 000 17 500 62 000 52 000 15 425 50 219 167 000 567 566

Läbeck, den 31. Dezember 1916. Der Vaorstand. 6 Osear Warnceke. 8 Mit der vom Vorstand vorgelegten Blanz eir verstanden. Der Aufsichtsrat. Max Gaedert. J. Suckau. Walther Lindenberg. Vorstehende Bilanz stimmt mit den von nir geprüften, ordnungsgemäß geführten

00

111

SI

Emil Bertram, beeldigter Sach⸗ verständiger für kaufmännische Buchführung.

[4252] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Adolfshütte, Kaolin⸗

Adolfshütte, werden hierdurch zu der am Sonnabend. den 19. Mai 1917, Mittags 12 Uhr, im Hotel Europätscher Hof in Dresden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

sspätestens 3 Tage vor der General⸗

Aktien entweder

Aktiengesellschaften.

14254] Gebrüder Goedhart,

Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 14. Mai 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, stattfindenden Generalver⸗ sammlung höfl. eingeladen.

Tagesorduung:

a. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1916.

b. Verteilung des Reingewinns.

c. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

d. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 17 des Statuts ihre Aktien bis zum dritten Werktage von der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts kasse, bel der Deut⸗ schen Bank in Berlin oder deren Filiale in Düsseldorf oder bei der Na⸗ tionalbank für Deutschland in Berlin zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 17. April 1917.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

W. Bürhaus.

[4255] Spinnerei und Weberei

üttenheim⸗Benfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf die §§ 24 bis 30 der Statuten ju der Samstag, den 26. Mai 1917, Vormiuags 11 Uhr, in Karlsruhe, Schloßhotel, statt⸗ findenden 35. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach §§ 26 und 27 der Statuten alle Aktionäre berechtigt, welche

versammlung vor 6 Uhr Abends ihre

bei unserer Gesellschaftskasse in

Hüttenheim, bei der Dresdner Bank in Frank⸗

sfurt a. M., bei den Herren C. Schlesinger, Trier

& Co., Commanditges. auf

Aktien in Berlin, beider TLüddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗

schaft in Mannheim oder bel der Mülhauser Diskontobank,

Mülhaufen i. Elf. hinterlegt haben.

Nach § 26 der Statuten berechtigt 8 Stammaktie von 500,— zu einer Stimme, jede Vorzugsaktie von 1000,— zu zwei Stimmen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des mit den Bemerkungen

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäͤftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1916.

2) Beschlußfassung üͤber die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Rein⸗

8 gewinns und Erteilung der Entlastung.

3) Wahlen für den Aufsicktsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder dies⸗ bezuͤglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nach § 20 des Statats bis spätestena den 16. Mai 1917 bei der Gesellschaftskaffe in Crosta⸗ Adolfshütte oder bei der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. oder deren Filialen hinterlegen. Crosta⸗Adolfshütte, den 16. April 1917.

Adolfshütte Kaolin- und Chamottewerhe Aht.⸗Ges. in Crosta-Adolsshütte.

Der Aufsichtsrat. Salomon, Vorsitzender.

11018]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus folgenden Herren:

Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Cöln, Vorsitzender,

Generaldirektor Geheimer Hofrat Dr. Aufschläger, Hamburg, stellvertr. Vor⸗ sitzender,

* . Dr. J. Flechtheim, Berlin, eneral der Kavallerie Konrad von Hausmann, Exzellenz, Berlin,

Konsul Friedrich Jay in Leipzig,

Bankier Carl Joerger in Berlin,

Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Emil

irdorf, Mülheim⸗Ruhr,

Konsul Charles des Liagre in Leipzig,

öee Dr. Paul Müller in

n,

Dr. A. Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Mayx von Schinckel, Geschäftsinhaber der Norddeutschen Bank, in Hamburg.

Gilenburg, den 14. April 1917.

Deutsche Celluloid⸗Fabrik.

des Aussichtsrats versehenen Geschäfts⸗

berichts nebst Btilanz und Gewinn⸗ -“ per 31. Dezember 916.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

3) Wahlen zum Aufsichtgrat.

Hüttenheim, im April 1917.

Sffentlicher Anzeiger.

BILveeeIeLeere ve Leweerencn-Le⸗

[4256] Wir heehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. Mai 1917, Nachmittags 1 Uhr, im Bankgebäude der Niederlousitzer Bank Aktiengesellschaft, Cottbus, Kaiser Friedrichstraße 7, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. Tagrsordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats nebst Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftbjahr 1916, Beschluß⸗ fassung hierüber. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Dtiejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in Cottbus bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Nieperlausitzer Bank Aktien⸗ gesellschaft, .

in Dresden bei der Deutschen Bank Filtale Dresden zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Cotibus, den 18. April 1917.

Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.

[1253] Aktiengesellschaft für chemische Indnustrie Mülhausen (Els.). Dornach.

Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 12. Mai d. J. Vormittaßgs 9 Uhr, in den Geschaͤftsräumen der Gesellschaft in Mülhausen i. Els., Sinnestraße 26, stattfindenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmsgung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftejahr 1916/17.

2) Bericht des Vorstands.

3) Bericht des Aufsichtsrats.

4) Entlaftung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Verwendung des Reingewinns.

7) Beschlußfassung über einen Options⸗ vertrag.

Artionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher entweder an die Kasse der Gesellschaft oder an die Filtale der Rheinischen Creditbank, Mülhausen i. Els., gegen Aushändigung einer Eintrittskarte einsenden. 8

Die Direktion.

Der Vorstand.

2915]

Vermögenswerte. Eisenbahnbau Grund und Boden.. Anschlußgleise Beteiligung 8 Kautionseffekten 178 Effekten. 1““ 106 094 Erneuerungssondsanlage 103 015 45 Spezialreserbefondsanlage. 4 062, 92 Gesetzlicher Reservefonds⸗ I11““ 34 533/42 Materfalien 38 447] 493 ¾ Bankguthaben. 36 676/29 Forderungen. 37 274 Kassenbestand am 30. 9. 1916 1 136 1 816 182

11 a; 2 502/82

h*“

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft .

Neuhaldensleben⸗Weferlingen in Neuhaldensleben.

Abschluß am 30. September. 1916.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1916. Haben.

Verbindlichkeiten. ttenkapital ..8 Grund⸗ und Bodenkapital. Erneuerungsfons Spezialreservefonds . .. Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds II.. Fonds zur Verstärkung des

Oberbaues und Ver⸗-⸗

mehrung der Betriebs..

mittel 90 Nicht abgehobene Dividende Kleiderkassenguthaben.. 8 69 Schulden 111“ 47 685/07 Gewinn⸗ und Verlust... 24 088 98

[1816 18288

3

Gewinnvortrag aus 1914/15 2 889 35

11 724 15 88 148,28 1 1 747,35 12 000,—

24 988,98

Erneuerungtfonds

Spezialreservefonds. Gesetzlicher Reservefonds Abschreibungen Reingewinn..

774151 200,— 41 38072

1111““ Betriebsüberschuß.

52 21158

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Borgwardt.

Dr. Rich. Müller. Pfitzinger.

Neuhalbeusleben, den 38. Dezember 1916. Der Vorstand Neuhaldensleben, den 16. März 1917.

Auffi der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Der Vorsipende: von

52 21158

Neuhaldensleben⸗

8

Weferlingen.

8

chtsrat

in Berlin bei der Deutschen Bank,

Vorrätekonto

Berlin, Donnerstag, den 19. April

6. Erwerbs⸗ und 8. Unfall⸗ und

Hasper Eisengiefzerei, Act.⸗Ges., vorm. Freytag & Co., Haspe i / Westf.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 12. Mai 1917, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschaͤftsräumen der Gesellschaft in Haspe.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Haspe

1) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

2) ihre Aktien oder die darüber lautenden dinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegen.

Der Vorstand.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wirtschaftsgenossenschaften⸗ ten.

7. Fereehe ꝛc. von Rechtsanwäl

iditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

[4239] Suddeutsches Portland⸗-Cement⸗

werk, A.⸗G. in Munsingen. Die XIX. ordeutliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 14. Mai 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, Friedrschstraße 46/II, statt. Aktionäre, wesche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben sich epas § 24 des Statuts 3 Tage zuvor ei dem Geschästsbureau der Gesell⸗ schaft oder bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie. in Etuttgart anzumelden. 2 Verhandlung kommen die in § 28 8 er 1 bis 5 des Statuts bezeichneten ufingen, 1 Siumnark⸗ den 16. April 1917. Für den Aufsichtsrat: Kaulla.

[2916]

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

Abf Vermög enswerte.

Eisenbahnbau . Grund und Boden... 60 000,— Anschlußgleis Kalksandstein⸗ Fabrik Clüden 442 56 rtec 8 003,— Kautionseffekten.. 12 792,— 64“*“ 290 862 Erneuerungsfondsanlage.. 70 236 85 age 1 582]15 Gesetzlicher Reservefonds⸗ 4“*“ 14 326 95 NI 11 900/ 87 Vorschüsse 125 50 Bankguthaben. 9 203 02 Forderungen.. assenbestand am 30. 9.

1 2⁴ 9 9 *. 9 .⁴ 2 2

9 9 1

870 /88

1 797 138 7 Aktienkapital .

14 271 89]

2 291 755 78 Soll.

Uh Erneuerungsfonds. Spezialreservefonddsd Gesetzlicher Reservefonds

Abschreibungen. V““

1— Neuhaldensleben, den 8. Januar

Boye. Neuhaldensleben, den 18. März

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1916.

Aufsich der Kleinbahn⸗Aktlengesellschaft Gardelegen⸗Neuhaldenslehen. Der Vorsitzende:

Gardelegen⸗Neuhaldensleben

in Neuhaldensleben.

chluß am 30. September 1916.

Verbindlichkeiten.

——

2 060 000—

60 000 85 584 41 1547 19 16 279 21

Grund⸗ und Bodenkapital Erneuerungsfonds. Spezialreservefonds.. Geseplicher Reservefonds Z“ 21 551 59 Rainagewihm . . .. 46 793,38

2 291 755

Gewinnvortrag aus 1914/15 Kursgewinnx. ... Zinsen

Betrieb

14 038,31 47 764 75

2

88 036,73

1917.

18 Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Gardelegen⸗Neuhaldensleben.

Beck 1917. tsrat

von Krosigk.

[4015] Aktiva.

Arcal⸗ und Gebäudekonto. Verbindungsbahnanlage⸗ vonbdbdbd“ Inventar⸗, Mobiliar⸗ und Utensilienkonto... Elektrische Beleuchtungs⸗ anlagekonto . . . . Dampfheizungs⸗ u. Wasser⸗ leit.⸗Anl.⸗Konto .. Maschinen⸗ und Trans⸗ missionenkonto

Betriebsmaterialkonto. Kassakonto. Wechselkonto Effrktenkonto Kautionskonto... Beteiligungskonto.. Debitorenkonto

16 866 3 005 634 60 20 355 300,75 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1916 Okt. 31.

An Generalunkosten, Pro⸗ visionen, Diskontzinsen, Dekort und Skonto⸗ abzüge und Kursverlust Zinsen ““ 35 032 10 Abschreibungen 3 495 419,30 Saldooo .5889 399 20 4 997 754 Der Gewinnanteilschein Nr. 27 heute an zahlbar bei der Allgemeinen der Rheinischen Creditbank in

esellschaft. G Ueleb rn. den 14. April 1917.

Reuhaldensleben⸗Weferlingen. rosigk.

897 903 60 Per Betriebsüberschüsse..

Mannheim, Schickler & Co., Berlin, der Dirertion der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause A. Leyy in Cöln, der Hannoverschen Bank in der Norddeutschen Bank in Hamburg und an der Nasse unserer

„* Deutsche Cellulvid⸗

Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto.. vypothekenkonto.. eservefondskonto T . Reservefondskonto II... Spezialreservefondskonto Delkrederekonto 8 Dispositionsfondskonto. Talonsteuerkonto.. Kreditorenkonto Obligationentilgungskonto. Obligationenzinsenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto

12 621 226 980 13³0

569 3992

ver 31. Oktober 1916. Kredit.

1916 März 11. 3 Per Gewinnvortrag aus 1914/15 . . . .... ..

4 834 030

4 852

Oktober 31. SLereinnahmte Miete

““

1.X“ 4 997 75420 unserer Aktien ist mit 150,— von Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, dem Bankhause Delbrück

brik.

Dr. Rich. Müller, Pfitzinger.

übSSEEEE