1917 / 93 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[9952 Norddeutsche Kohlen⸗ u“ .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Die Auftösung unserer Gesellschaft ift 93. Berlin. Donnerstag den 19 April .

beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger Ansprüche geltend zu machen. Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereims⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen. und Mu⸗ v.en. 8 8 patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in 58 beocdeen Zlens vifer 82 1“ ge; 10. April 1917 ist das Stammkapital eichen

der Gesellscheft um 55000 herab⸗ 8 8 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 93 A.)

esellschaft m. b. H.

Der . Sonnenschein.

Veeis üit werd Bangeiorber bc Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Han

AA“ W at⸗Handelsregkster für heutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber Das al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Iden. 5 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugs 12 be . ersc egel täglich. 1. Vernzs Teeißensee, den e Ee. 1 Uicelmmftraße 32, bezogen werden. 1 vsreis zugspreis beträgt 2 % 10 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1 gesells e äftsführer der uh- die Auflösung der Gesellschaft be⸗ Der 8 B“] schlossen. Die Gesellschaftsaläubiger Üehe. 8

dieser2 1 werden unsere [2161] hFardeeler he san glaung n freundlichst. Die Gesellschaft zur Beschickung

’1 916 eingeladen, daß als Ausweis die Ein⸗ der Olympiade im Jahre 1 ladung zur .g dient. in Berlin mit Ostpreußischen Pferden Vertretung durch ein anderes stimm⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung berechtigtes Mitglied oder einen Betriebs⸗ ist durch Ablauf der im Gesellschafts⸗ leiter ist statthaft. In diesem Falle ist vertrage bestimmten Zeit aufgelüst. der an dem Einladungsschreiben befindliche Ltquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Vollmachtsvordruck auszufüllen, der von führer. Gleichzeitig werden die Släu⸗ dem Schreiben nicht getrennt werden darf. biger der Gesellschaft aufgefordert, sofort München, im April 1917. ihre nansprshe bet der Gesellschaft an⸗

K. Kommerzienrat, zumelden. 6 ö Insterburg. den 7. April 1917. 8 Der Geschäftsführer:

ascdrnpdc Finck.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. [2582]

Ginkaufsgenossenschaft Bayerischer Branntwein⸗ und Likör⸗Fabriken e. G. m. b. H. Sitz München. .

Bis zum Ende des am 30. SmMfmnt.⸗ 17 abgelaufenen Geschäftsjahres sin eingetreten 94 Genossen, ausgeschieden Genossen.

Der Gefeschn —. am Ende des Geschäftsjahres angebört 94 Genossen.

Die Geschäftsquthaben der Genossen betrugen am Schlusse dieses ersten Ge⸗ schäftsjahres 1900 ℳ, die Haftsumme, für welche am Jahresschluß alle Genossen jusammen aufzukommen haben, im ganzen 4700 ℳ.

Der Vorstand.

D ssichtsrat. 1 8. Sero adich erenr nn. Dr. Würth. L. Höchstädter. 1916.

3979 . 8 88 (8,99e, Beschluß der Gesellschafter der Schuhmaschinen⸗Gesellschaft Hanke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Leißenfee vom

200,—

78770 3 050 78 4 038 48 1 397 31 5 435/79 Passiva. 1 700 Geschäftsanteile: veeebe 209- 190— Eigbez. Reservefondsanteile... 8 Ns 965— Kreditoren: Zentrale.. 289 257079 Genossen. ee V 5 43579

je Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz mit den Geschäftsbüchern bestätigt: Effektenbestände .. . Raänchenet 8 27. Nopemper 1916. b Debitoren und sonstig Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G. Aktiva G“ Biber. Dr. Gunz. 1 „Paffiva. Beglaubigt gem. § 20 der Satzungen. Dr. Rheinstrom, Syndikus. Eingezahltes Aktienkapital Der entstandene Verlust wird vereinbarungsgemäß aus den Mitteln des Ver⸗Reservefondds. .. i8ns Baverischer Branntwein⸗ & Likör⸗Fabrikanten e. V. gedeckt. Banknoten im Umlauf . Münuchen, 13. November 1916. 128. fällige Verbindlich⸗ Der Aufsichtsrat. San Noraane z: 4 8 1“ 1 1 Dr. IbH. L. S ädter. i/ Kündigungsfrist J. V.: Dr. Ludwig Wassermann D bundene Verbindlichtetten 17 828 075,— Sonstige Passivra 2 129 840,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben wordern 905,52. Die Direktion. 1

[31251

In der Versammlung der Gesellschafter der Zuckerfabrik Gröbers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Osmünde vom 30. Dezember 1916 ist

9) Bankausweise

[4186] Uebersicht

Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. April 1917. Aktiva. 1 Kursfähiges deutsches Geld 22 020 849,— Reichs, und Darlehns⸗ kassenscheine. Noten anderer deutsch⸗ Weö“ Sonstige Kassenbestände Wechselbestände. vombardbestände.. e

Nicht einbezahlte Geschäftsanteile Debitoren: Zentrale.. . Diversi 8 Verein Baper. Branntwein⸗ & Likör⸗Fabrikanten.. Summa der Aktiven mmt s 65

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 93 A. aund 93 8. ausgegeben. Meiningen, Landsbergerstr.

werden hiermit aufgefordert, sich bei der Hanke 1X“X“ 1s 1 1 8 G 8 iun, Wien; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., 3. Natur⸗ Wechselgetriebe für Selbstfahrer. 20. 3. 16. gelschatt n ve iI 1917. 8 b Patente. Berlin SW. 68. Einrichtungen an Dampf⸗ theater. 10. 12. 13. Niederlande 3. 3. 16. bevs; weiligen S Osmünde, den 12. April 1917. (39781 eizungen für Eisenbab 20. 1. 17. 38h,? 33e, 23. P. üp, wfligen Schubes celten als nicht ei Der Liquidator der Zuckerfabrik Die Baugesellschaft Nordwest mit ie Ziffern links bezeichnen die Klasse, DBest ger ch 14 1I1I1qM h, 2. D, 31 752. Marcell T. Djuvara Cölr Kalt P. 35 168. Leonhard Pütz, getreten. Gröbers s Sr-. in beschränkter Haftung ist durch Be claß se Schlußziffer 85 8 Komma die 209, 1. R. 49238. Gg. Noell & Co Femarris, nxäniene Veer .. ercheh. EbE für Kraft⸗ Puß⸗ A. 8„2 1Sin , zur 82 ““ der Generalversammlung vom 19. März ruppe. Würzburg Drehs eibe mit geteilten, wälte, Berlin SW. 61 Verfahren Z“ (Pufferung eines Drehstromnetzes, welches E 1 vom Zürzburg. D. „wälte, in SW. 61. zum „3. B. 76 778. Fa. August Blödner, über U 5 1v Ee Lhn n 1) Anmeldungen. durch ein Blattgelen verbundenen Haupt⸗ Tränken fester Körper. 30. 4. 15. Gotha. Rad mit abnehmbarer Felge für 23. 9. qhome⸗ higegu gbea den 24. März 1917. Für die angegebenen Gegenstände haben rn; Zus. z. Pat. 292 026. 915. 8. 15. 39a, 19. J. 17 350. Internationale Vollreifen von schweren Kraftfahrzeugen. 21h. A. 25 027. Elektrisch zu heizendes Bau Ffenfschaft Nordwest m. b. H. ge Nachgenannten an dem bezeichneten og;, 1. R. 42 988. Rheiner Maschinen. Galalith⸗Gesellschaft Hoff &. Co., Har. 15. 4. 14. emailliertes Kochgefaß. 19. 3. 14. gef in Liquidation Lage die Erteilung eines Patentes nach⸗ fabrik, Windhoff Akt.⸗Ges., Rheine, Westf. burg a. E. Vorrichtung zur Ausführung 63d, 3. D. 30 240. Deutsche Dunlop 31c, W. 41 204. Aus einem schrauben⸗ un . wlucht. Der Gegenstand br Anmeldung veölceche unterteilten Haupt⸗ 199 Porent, . An⸗ ece Fne Hanau. förmig aufgewickelten Metallband mit zu⸗ 1 feluc G 8 8 BB meldung J. 17 130 Zus. z. b ge. 24. 1. 14. itzt ü 18in Fme hwotvgea. Rüctzer Niem⸗ 144A*“*“ Llgemeine Elek. Anm. J. 17139, 10,6.13. . L89, 62, de. 49761. Ringhoffer⸗Werke 18 1 s, nen bestehende Kerstäde brandt G. m. b. H. in Ctraßburg 1a, 21. C. 25 607. Richard Claus, Leip⸗ r.

i. Elsf. ist aufgelöst. Die Gläubiger g, Katharinenstr. 17. Siebvorrichtung werden aufgefordert, sich bei dem Liqui mit mehreren spiralförmig verlaufenden, dator der Gesellschaft zu melden. von innen nach außen an Lochweite ab⸗

8 1917. laehmenden Sieben. 28. 4. 15 Feh bEE 8 b n, 24. K. 61 811. Emanuel Kardos,

5 Töln a. Rh. Ehrome N. J., V. St. A.; Vertr.: L.

Alex Wolf, Kaufmann. in Cöln a. Rh., Mar Wohlgemuth, Pat.⸗Anw., Berlin Roonstr. 56 I. 1 gem .

eheasvafe Geasdädes u WW. 48. Vorrichtung zum Zerkleinern

1 ind Scheiden von Emaille, Glas, Por⸗

fllan o. dgl. von dem mit ihnen über⸗

Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗

3 842 458,—

9 108 860,— 2 518 580,— 25 809 029,— 36 347 275,— 12 311 968,—

10 932 398,—

30 000 000,—

7 500 000,—

38 182 000,—

905

[32791

Westfalia Backwerk⸗Ges. m. b. H., Ackerstr. 132. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidatoe ist Rentier Fr. Kleist hiers., Grünthalerstr. 10. Personen, die Ansprüche geltend zu machen haben, werden darum ersucht. Fr. Kleist.

tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Brems⸗ 42c, 21. B. 75 443. Dr Adolf Bisch⸗ schaltung von Gleichstromreihenschluß⸗ lager, Berlin⸗Schöneberg, Meranerstr. 2. motoren, besonders für Bahnzwecke. Entfernungsmesser zum Richten von Ge⸗ B1. 18 schüitzen. 6. 1. 14. Ic, 39. V. 13 377. Voig geffner 4 2c, 32. Sch. 46 027. Otto Schnetzer, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Zweipolige Donaueschingen. Kompaß für Luftfahr⸗ Schaltanlage mit zwei Sammelschienen⸗ zeuge. 30. 1. 14. systemen, zur Verwendung auf Schiffen. 42c, 36. B. 81 244. einrich Bier, Aszod, Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Ge⸗

25. F. 1. 2-c, 41. H. 65 079. John Hays Ham⸗ org Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Kompaß für Flugzeuge. 9. 3. 16.

A.⸗G., Prag; Vertr.: H. Springmann,

5 8 Herse, at-⸗Anwälte, Rohrleitungen 1LEIPI“ Berlin .61. Beim Zumachen der 71c, U. 5708. Frä iter be schließendes Türschloß. von Schuhsohlen. Fääser2 11

69, 23. P. 34 183. Vincenz Edler von bebal, München, Hohenzollernstr. 102. Teleskopartig ausziehbarer und durch Gewinde verschraubter Stiel für Schanz⸗

spaten. 21. 8. 15.

69, 28. W. 48 483. Herm. Weißen⸗

burger & Cie., Stuttgart⸗Cannstatt.

Schutzvorrichtung für 2 Töfeem an 10. 16.

Seitengewehrgriffen.

70 b, 3. B. 80 935. Adolf Barthel, Dres Schreib⸗, Mal⸗ und Zeichengerät. 22. 1. 16

Gohlis b. Dresden.

Tia, 109. .⸗2869. Anton Feuril⸗ Brunn am Gebirge N. Oesterr.; Vertr.: 8 a C. Wessel, Pat⸗Anw. Berlin 8W. 61. 29a, 253,004, Julius Loth, Köslin. Schuh mit aus einzelnen Holzquerleisten a, 265 456. 271 521. Daimler⸗

zusammengesetzter Laufsohle. 29. 8. 16. Motorengesellschft, Maschinenfabrik, 71je, 41. R. 40 096. Tadeusz von Rych. Stuttgart⸗Untertürkheim.

Aufforderung. Durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in St. Goar vom 19. Februar 1917 ist die Eintragung der Liquidation der Rheinischen Spulenfabrik G. m. b. H. in Et. Goar erfolgt. 8 Der unterzeichnete bisherige Geschaͤfts⸗ führer, Kaufmann August Bertram in Barmen, ist zum Liquidator ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens bis zum 20. Mai 1917 anzumelden. 2 St. Goar, den 15. März 1917. Rheinische Spulenfabrit G. m. b. H. in Liqu. August Bertram.

2 2 A * Brüder⸗Verein z. g. U.

Die Generalversammlung des Brüder⸗Vereins z. g. U.

Sonntag, den 29. April, Vormittags 11 Uhr, im Vereinshaufe Kurfürstenstr. 116 statt. 8 Die Abgabe der Stimmzettel kann von 11 Uhr ab erfolgen. 1 Den verehrlichen Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntnis gebracht. I Berlin, im April 1917. 4

Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. U.

Wolff Lewin, Direktor. Julius Landau, Schriftführer.

Btlanz per 31 Januar 1917 vor Vemneilung des Reingewinns.

[71751]

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Datente sind nunmehr die nachbenannten ersonen.

12e, 296 837. Dingler'sche Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Zweibrücken, Nasch Z1g, 281 379. Elektricitätsgesellschaft „Sanitas“ m. b. H., Berlin.

23a, 250 305. Faber & Locks G. m. h. Ler ige egf 270 9

28b, 268 . 270 946. Nicolai Clasen, Ottensen⸗Hamburg, Eulenstr. 59.

27 251 502,—

[3114] Sauerstoffwerk Hansa, G. m. b. H. Bremen.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1917 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. m. b.

13099]

Alktiva. mond jr., Gloucester, Mass., V. St. A.; j

5 9 emi . Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. Oesterreich 12. 4. 15 benen, beiegten aes G“ A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4 Te, 39. K. 57 427. Johannes H. Kruse, 1a, 9. M. 60 668. Maschinenfabrik Sack mittels strah⸗ Hamburg, Bei den Mühren 91 (Hansa

. H., Düsseldorf⸗Rath. Vor⸗ ender Energie. 21. 1. 14. V. St. Ame⸗ Burg). Vorrichtung zur Ortsbestim⸗ Die Gläubiager der Gesellschaft werden ichtung zum Doppeln Blechen. rika 21. 1. 13. mung bei Luftfahrzeugen. 5. 1. 14. aufgefordert, sich bei derselben zu melden. k. 12. 16

816. Eö““ 4c, 12. M. 99 18. Anion Meriger, .H. a, 15. M. 60 623. Maschinenfabrik Irischer Steuerapparate Gebr. Cruse & Lisdorf, Kreis Saarlouis, u. Hubert Sauerstoffwerk Sg G. m. b. H 9. eslichinenzabrit 8 Dresden. Fernsteuerung für mehrere Comes, gsch a. d. Alzette, Luxemburg; Der Liquidator. Finührungsvorrichtung für Walzwerke Elektromotoren.” 9. 9. 15. et Vertr.: A. Merziger, Lisdorf, Kreis üit fahrbaren Feee 11. 12. 16. 2c, 54. S. 42 488. Siemens⸗Schuckert⸗ Saarlouis. Kontrollvorrichtung für Koh⸗ eeei gühesgehae, ig. Ssphecer Sezeseter tt eer, en vsa Fi aace. N Seane Leesen a. H. Verfahren zur Herstellung 88 istto Schn [43a, 42. M. 361. nton erziger, 3 8 8; e4 . 71b, 268 205. Marximili it geschweiß⸗ trische Maschinen. 15. 6. 14 Lisdorf, Kreis Saarloui t ter, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, 51, Maximilian Daniels,

. Fone.seee igk. mit geschweiß isdorf, Kreis Saarlouis, u. Hubert Pat.⸗Anw., Berlin Vi 9. Sohlen⸗ Altona, Palmaille 23.

116. ZIc, 54. S. 44 054. Siemens⸗Schuckert⸗ Comes, Esch g. d. Alzette, Luxemburg; ; 1

1,arPfns z232 e. CEllen Erben, G. berke G⸗ m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ Vertr.: A. Mezziger, isdorf Kreis FopleMaighin. 8 52* seph Grebmei 5) Aenderungen in der Person

n,b. H., Charlottenburg. Waschmittel; is Plefes tne Sehn elerlea für elek⸗ Saarlouis. Selbsttätiger Kontroll⸗ und Siemensstadi b Be Iüs- 1e des Vertreters

Suf. 3. Anm. B. 73 777. 21. 4. 15. 9 5 —S chinen. Zus. z. Anm. S. 42 488. Fees ttierapparat für Kreiselwipper. 30. berger Hannover. ö“ bes 20k, 289 873. Vertreter: Th. Zimmer 3. 16 1 6. mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59.

vi, 5. C. 26 151. Dr. Georg Bethmann, 29. 6. 15. 9 ; 8* Gasentwickl 17. 8 unkfurt a. M. Taunusstr. 25. Ver. Ie, 4. R. 28,060, Dipl⸗Ing. Bruno 4126, 1. J. 17887. Hermann Jensen, Casentwickler. 17. 9. 1 ihren zur Herstellung von seifenartigen Feleh ca. Berlin⸗Wilmersdorf, Prager⸗ Kopenhagen: Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., . E“ Foßtner. vhal⸗ Jebiger Bertzeser⸗ Ma Nassen. 5. 8. 16. las Fherfe drabtaseruchent für verschie⸗ Berlin SW. 48. Selbstverkäufer. 17. 8. zum Ueberwachen der 6 811““ 2 he. 28. 5. 13. 1X““ bei Bervacsmascinen Für igaefin ) Widerruf einer Zurück⸗ 8 D0.

44a, 10. M. 59 731. Emmen b. Setn. Schweiz;: Vertr.: H. S3b, 7. V. 12 635. Richard Valentin Pat.⸗ Krieglach, Steiermark; Vertr.: H. Neu⸗

Bilanz per 31. Dezember 1916. Passiva. Geschäftsguthaben... 98 189 06 F 7 563— Speztalreservefondz . . 4 386,47 Verpflichtungen 6* Fenen 18 956— Sparei t Kündi⸗

Spareinlagen m .“

306 568,30 11 020,47 42 737 32 70 0005— 119 05

250

1 254 10 5215

Kasse, fremde Geldsorten uund Zinsscheinae.. Guthaben bei der Reichs⸗

14 436 8 077

665/66 251 223 20 770 20 1 077,40 23 714— 62 156— 385 398 55 898g

038 56

3 431,55 5 094 60 102 000 S 2 594 10% 485 88]% 1A166“ 885 018,98

Miitgliederzahl om 1. Januar 1916. .285 Zugang in 1916. 28

10) Verschiedene Bekanntmachungen. 187zgh, die endesunterzeichneten Geschäfts⸗ führer der in Berlin⸗Temvelhof domi⸗

zilierenden Gesellschaft in Fi ma „Alfons Ibold Gesellscaft mit beschrünkter Haftung“, machen hiermit bekannt, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1917 das Stammkapital der Gesellschaft von 40 000,— auf 20 000,— herabgesetzt worden ist. Wir fordern die Gläubiger

982 Diskontwechsel. Vporschußwechsel.. IFnkassowechsel.. Guthaben bei Banken Wertpapiere Kontokorrentforderung Koconto für Verschiedene Konto protest. Wechsel .. Bevorschußte Wertpapiere. Grundstück Eichenau... 1e1“*“ Noch zu empfangende Zinsen

A“ Einlagen im Kontokorrent Einlagen auf Scheckkonto. Konto für Verschiedene.. Hypothek Eichenau.. Unerhobene Dividenden.. Abzuführender Verbands⸗

1““ Vorauserhobene Zinsen.. Reingewinn

[3116]

bm, 12. . 37 863. Farbenfabriken 2 8

en. & Co., Leverkusen Se 86 5 6Sergharh. Rogge,

Görn a. Rh. Berl O . 6. Aufhängevor⸗ Ts. . cab er . . . richtung für elektrische Taschenlampen⸗

hülsen; Zus. z. Anm. R. 43 387. 23. 8. 16.

[3997] Aktiven.

Passiven. Schaaf, nw. Cöthen, Anh. Zwei⸗

teiliger Kleiderknopf. 17. 6. 16.

bbbböööee-eeeee--6

eengetragen worden.

Ausgeschieden: freiwillig = 13, durch Ausschluß = 2, durch Tod in 1915 = 1, in 1916 —2 3 .

Bestand am 31. Dezember 1916

mit 314 Geschäftsanteilen und einer Haftsumme von 157 000,—.

Siemianowitz, den 2. April 1917.

Deutsche We e Fent Elambsvenis. geheg hete E. G. m. b. H.

vE131“ —.

29⁷

Sußmann.

An e

Ag

0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. u Liste der heim hiesigen Amte⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der

bisherige Gerichtsassessor Borries, zurzeit Rechtsanwaltsvertreter in Düsseldorf, heute

Duisburg, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

[4128]

In die Liste der beim Amtsgericht zu Kirn zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute unter Nr. 4 eingetragen Rechtsanwalt Dr. Otto Finzel in Kirn.

Kirn, den 12. April 1917.

Königliches Amtsgericht. [4129] .

In die Lste der bei dem hiesigen Landdericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ernst Nadolny min dem Wohnsitz in Königsberg Pr. einge⸗ tragen worden.

Königsberg, den 16. Avril 1917.

er Landgerichtspräsident.

4399] 8- In der Anwaltsliste ist heute infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht worden der Rechtsanwalt Dr. Kurt Philipp in Dresden. Königl. Amtsgericht Dresden, am 17. Aml 1911.

14130] 8 Der Rechteanwalt Posener ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Lissa i P., den 17. April 1917. Der Landgerichtspräsident.

[3898]

Der Rechtsanwalt Justizrat Bacher hier ist heute in der Ltste der bei dem Landgericht in Magdeburg zyugelassenen Rechtsanmwälte gelöscht worden.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗zG

Versicherung. [4185]

Einladung zu der am Mittwoch, den 9. Mai 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthof zum Römischen Katser zu Dortmund stattfindenden 33. ordent⸗ lichen Sektionsversammlung. Tagesordnung: 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1916. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1916. 3) Wahl des Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1917. 1 4) Feststellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten des Jahres 1918. 5) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern in der Sektions⸗ versammlung 9 Abs. 16 Satzung). Berufsgenossenschaft der Fein- mechanik und Elektrotechnik

Sertion VI. (Iserlohn.)

[4226]

Börse, Eingang Ottostraße, jährige Sektionsversammlung Sektion VIII der Lagerei⸗Verufs genossenschaft mit folgender Tages ordnung statt:

1) Geschäftliche Mitteilungen.

ahres 1916. 8 3) Abnahme der Jahresrechnung

des Vorstands.

5) Wabhl schosses für 1917.

6) Etwalge Anträge und Anfragen.

Bezüglich

der

Am Montag, den 14. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, findet in München, im Saale der Handelskommer, Neue die

er

2) Bericht über die Verwaltung des

1916 und Erteilung der Entlastung 4) shstetun des Voranschlages für 1 des Rechnungeprüfungzaus⸗

etwasger Anträge wird auf

der Gesellschaft auf, sich bei derselben

zu melden. Alfons IJbold, Wilhelm Grund, Geschaftsführer der Gesellschaft in Firma

„Alfons Ibold Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Berlin-Tempelhof“.

[3947] Grundstücksgesellschaft 8 Spichernstraße 2, G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. Juli 1915 ist das SLtammkapital auf 25 000 herabgesutzt. 8 Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

[3113] In der ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung am 24. März 1917 ist die Auflösung der Firma Mitteldeutsche Spiegelglaswerke beschlossen worden.

Die erwähnte Firma ist infolgedessen in Liquidation getreten, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.

[1703] Aufforderung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1917 ist die unter der Firma Süddeutsche Gewürzindustrie Gesellschaft mit b. H. aufgelöst. Alle Forderungen an die Gesellschaft sind bies zum 1. Mai d. J. an Herrn Ch. Grimm, Margarethenstraße 8 in Straß⸗ burg, jetziger Inhaber des Geschäfts, an⸗ zumelden. Der Liquidator Th. Wolf, Kellermannstaden 1 a.

[3467] .

First American Perfümery Oja „(Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ⸗-] Durch Beschluß vom 17. Juni 1915 ist die First American Perfümery Oja Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Ich bitte etwaige Gläubiger, sich bei mir zwecks Anmeldung ihrer r Forderung zu melden. Berlin, den 14. April 1917. Margarete Suplie.

[3736]

Die Handels⸗ u. Reelame G. m. b. H. zu Berlin ist in Liquidation ge⸗ Glüubiger wollen sich bei mir melden.

Bankaguthaben Depositen auf Zeit Anlagen in dauernden

Beteiligungen

Wertschriften

Zinsen auf dem Obligaltionen⸗

kapital zu 4 ½

Abschreibungen auf den Titeln, nach Abzug der Gewinne auf verkauften Wertschriften. Abschreibung auf dem Kurs der Markguthaben. Steuern und Unkosten Reingewinn des Jahres 1916/17 Fr. 748 355,70

Saldovortrag vom Vor⸗ jahre.

Fr. TT“ 3 842 028 40 38 852 568 566 869 15

.1

193 435 044 55

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31.

0% 1

205 8

. 366 570,— 1 1149

Aktienkapital Ordentlicher Reservefonds Spezialreservefonds T..

Obligationenkapital Rataninsen

Noch Noch nicht eingelöste, verfallene

Saldo der Gewinn⸗ und Ver⸗

810 000,—

52 936 20

F.

1 650 000 18 000 000

101 250 19 845 650

1 114 925

.

auf dem Obli⸗ gationenkapital.. 8 nicht eingelöste, verfallene Obligationeneoupons

Aktiencoupons 1“

Instenhsutt .. 1159

Januar 1917.

Saldovortrag vom Vor⸗ Ib Ertrag der Anlagen in dauernden Beteiligungen Ertrag der Wertschriften, Bankguthaben und

37 15 70/50

25 70

2 4470

69,55

.20 000 000— 2 000 000

548 97385

13435 644 55

2 447 069 55

Schweizerische Gesellschaft für Metallwerte, Basel.

[3984]

Aktiva.

Kommunalanle Bankguthaben

Effekten

Grundstückskon

Laufende und Zinsen

Zahlungen auf Kassenbestand

Mageeburg, ten 13. April 1917. Der Lankgerichiepräsiden..

§ 23 Abs. 7, 8, § 12 Abs. 7

der Satzun verwiesen.. 1“

1—

Abercron, Liquidatorin,

g Frau v. Pott damerstr. 11

Hppothekforderungen. Lombardforderungen

Kontokorrentdebitoren

winnanteil des Staates

Bilanz der Herzoglich Sächsischen Lander

zu A

statutgemäß geprüft und von dem Herzoglich Sächsischen Gesamtmin

ltenburg, 8

festgestellt,

für 31. Dezember 1916.

120 499 ihen 9 784 142 587 559 984 718 13 368 266 to 156 127 ckständige

den Ge⸗ 500 000 836 787

Sa. 149 046 474

142 477 60

2 187 00270

Possiva Einleihungen gegen 70 Schuldscheine auf Namen Inhaberobligationen. Einlagebücher Kontokorrentkreditoren Laufende undrückständige Zinsen . Garantte⸗ und Reserve⸗ fonds Spezsalreservefonds Spezialreservefonds II. Reingewinn

102 200 1037 26 118 000 744 976 4

7 087 727³

1 915 058

59 97 50

32

Sa.

--—

44

Herzoglich Sächsische Landesbankdirektion.

Maul. Seifer

t. Edmund Schmidt.

8

sbank

isterium

70

9 486 738 ,60 12 736 16 695 862 22 285 22158

149 946 474 44

len Azofarbstoffen auf der Faser. 86. 12. 13. 8

.

le, 2. O. 9240. Wilhelm Ostermann, Echwerte i. W., u. Wilhelm Verbünt, hlmen. Vorrichtung zum Zusammen⸗

hagen Bogen; Zus. z. Anm. O. 8965. .

2e, 2. Z. 9553. Heinrich Zschocke, kaiserslautern, Pfalz. Verfahren und Lorrichtung zum Reinigen von Gasen, üft und Dämpfen in stufenweise angeord⸗ eien Desintegratorelementen. 21. 2. 16. 2p, 16. K. 61 352. Dr. Kurt Kott⸗ sann, Bern, Schweiz; Vertr.: A. Loll, at. Anw., Berlin SW. 48. Verfahren zur arstellung von Schwermetallverbindungen en Geta. oder deren Abbaupro⸗ en 7

2ga, 1. B. 80 854. Dr. Carl Bau⸗ jann, Fechetr. 45, u. Dr. Johann roßfeld, Heil. Geiststr. 9, Reckling⸗ ausen. Verfahren zur Gewinnung von eeithin aus tierischen Rohstoffen. 6. 1. 16. ga, 7. W. 47 835. R. Wolf Akt. Ges., agdeburg⸗Buckau. Feststehende Lokomo⸗ llanlage mit Steilröhrenkessel. 5. 5. 16. 4c, 7. A. 28 020. Aktiengesellschaft kown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; sertr.j Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ al. Verfahren und Vorrichtung zum segeln kleiner Dampf⸗ und Gasturbinen. 84. 16. Schweiz 11. 4. 16. se, 10. A. 27 121. Aktiebolaget Prin⸗ ds, Gothenburg, Schweden; Vertr.: t⸗Anw. Paul Brögelmann, Ber⸗ 66. Bogenzuführvorrichtung.

12. J. 17 369. Thomas Kemplay win, London; Vertr.: W. Schwaebsch, tt⸗Anw., Stuttgart. Verfahren und inrichtung zur Fällung der im Abwasser thaltenen Pflamennahrftoffe I sa, 2. G. 44 678. Carl Giesecke, Bad erzburg. Schachtofen zum Agalomerieren Invorgeformtem Gut. 11. 12. 16. 9d, 1. S. 42 144. Dipl.⸗Ing. Hein⸗ Spangenberg, Dresden, Hospital⸗ raße 10 b. Verfahren zur Herstellung tragfähigen Betonkörpern mit steifer eneinlage unter künstlicher Vorbe⸗ lung der Eiseneinlage. 5. 5. 14. hb, 10. K. 61,728. Adolph Klose, lin⸗Wilmersdorf, Ludwigkirchstr. 10 a. schsel⸗ und Wendegetriebe für Motor⸗ örzeuge. 26. 1. 16.

b, 14. L. 43 639. Linke⸗Hofmann⸗ kerke Breslauer Aktiengesellschaft für senbahnwagen⸗, Lokomotiv⸗ und Maschi⸗ bau, Breslau. Vorrichtung zur selbst⸗ icen Beeinflussung des Druckausglei⸗ 9 von Lokomotivzylindern beim An⸗

br. 9† beim Leorlauf der Lokomotive.

be, 2. P. 41 573. Fa. Alex. Fried⸗

21f, 60. Sch. 49 132. Dr.⸗Ing. Schnei⸗ der & Co., Elektrizitäts⸗G. m. b. H., Frankfurt a. M. Taschenlampe mit Ab⸗ blendvorrichtung. 6. 10. 15. 21g, 2. M. 58 701. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. Eisengeschlossener Magnet mit Zusatzerregung. 29. 10. 15. 21g, 4. S. 45 483. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Schaltvorrichtung mit einer in einem rohrförmigen Gefäß verschiebbaren Flüssig⸗ keitsmasse. 29. 6. 16. 21g, 20. M. 60 239. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. Einrichtung zum Her⸗ ausgreifen von Phasenteilen aus einem Wechselstrom. 16. 9. 16. 2Ig, 20. M. 60 658. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. Einrichtung zum Her⸗ ausgreifen von Phasenteilen aus einem Wechselstrom; Zus. z. Anm. M. 60 239. 16 12. 16. 21h, 12. P. 35 317. Adolf Pfretzschner G. m. b. H., Pasing. Einrichtung zum elektrischen Schweißen von langen Hohl⸗ körpern, insbesondere Rohren 21. 11. 16. F. 40 383. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von violetten Säurefarbstoffen der Triarylmethanreihe. . 9 29b, 2. K. 61 085. August Kautsch, Drensteinfurt b. Münster i. W. Ver⸗ fahren zur Gewinnung von Gespinstfasern aus Holz. 25. 8. 15. 30a, 4. L. 44 191. Fritz Lux, Landau, Pfalz, u. Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Ermittelung der Hör⸗ schwelle. 26. 5. 16. 33d, 1. Sch. 49 666. Adolf Schmid, Kaiserslautern, Mittelstr. 1. Zerlegbarer Zeltstock. 25. 2. 16. 34 e, 3. M. 60 329. Wilhelm Müller, Freiberg i. Sa. Vorrichtung zum Befesti⸗ gen von zum Halten der Gardinenstangen dienenden Eisen. 4. 10. 16. 34i, 22. M. 60 588. Carl Mendthal, Königsberg i. Pr., Hinter Roßgarten 57. Behälter zur Aufbewahrung von Kar⸗ toffeln. 4. 12. 16. Z4i, 22. St. 30 233. Robert Stengel, dbhe Schillerstr. 42. Fachschrank. 341, 32. St. 30 077. zulius Stern, Crefeld, Garnstr. 62. Glättvorrichtung für Selbstbindekrawatten; Zus. z. Pat. 294 738. 20. 7. 16. 35a, 16. J. 17 959. Dr.⸗Ing. Franz Jordan, Berlin⸗Friedenau, Menzelstr. 26. Einrichtung an Druckluftfangvorrichtungen bn Srre vush gefährlicher

Sf, 1.

44b, 31. L. 44 585. Louis Lorenz, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Tübingerstr. 6, u. Leon Neßelroth, Charlottenburg, Mommsenstr. 52. Selbsttätige Brennstoffzuführung für mit einem Watteraum und einem Brenn⸗ stoffvorratsraum versehene Funkenfeuer⸗ zeuge und Lämpchen. 27. 9. 16.

45 b, 17. St. 30 165. Georg Streicher, Planegg. Sämaschine mit Schöpftrom⸗ mel. 20. 9. 16.

46Ge, 21. S. 41 504. Süddeutsche Kühler⸗ 19. 8. 1

fabrik, Feuerbach⸗Stuttgart. Kühler für Explosionsmotoren. 21. 2. 14.

46c, 28. D. 31 898. Thomas Franklin Wasser, David Ferdinando Domizi u. Quincy Dickson Hastings, Franklin, Pa., V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Anlaßmotor für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 16. 7. 15.

46c, 28. W. 45 185. Westinahouse Electrie Company Limited, London, Engl.; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwalte, Berlin Sw. 61. Einrichtung zum Anlassen von Kraftfahr⸗ zeugen mit einem Elektromotor. 23. 5. 14; V. St. Amerika 5. 6. 13.

47Tc, 12. F. 37 947. Richard Fischer Ges. m. b. F. Berlin⸗Weißensee. Frei⸗ laufkupplung. 2. 1. 14.

4 -a, 43. Sch. 50 336. Max Schilling, Mehlis i. Thür. Bohrkopf. 7. 8. 16. 50d, 5. B. 81 642. Gebrüder Bühler, Uzwil, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Dippel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Freischwingender Plansichter; Zus. z. Pat. 299 615. 127. 5. 16. 8 5a, 9. U. 5742. Union Special Machine Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil u. M. M. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame u. T. R. Koehn⸗ horn, Berlin SW. 68. Nähmaschine zur Herstellung von geraden Stichen und

bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Elek⸗ trisch betriebene Hauptuhr mit einem vom Pendel betätigten Sprung⸗Kontaktwerk. 26. 5. 14. Oesterreich 29. 5. 13.

85 b, 2. St. 20 850. L. & C. Stein⸗ müller, Gummersbach, Rhld. Vorrich⸗ tung zur Entsauerstoffung von Wasser. 22. 3. 186.

S5c, 6. G. 43 174. Eugen Geiger, Karlsruhe i. B. Vorrichtung zum Aus⸗ scheiden fester Stoffe aus Abwässern.

2

2) Zurücknahme von An⸗ meldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

Si. W. 44 439. Verfahren zur Regelung der Sauerstoffabgabe bei erhöhten Tem⸗ peraturen aus Bleichlösungen, die Ansätze von pyrophosphorsauren Salzen ent⸗ halten. 15. 11. 15.

14c. A. 28 433. Verfahren und Ein⸗ richtung zum Anlassen von Dampfturbinen mit Oeldrucksteuerung des Regelungs⸗ ventils. 12. 2. 17.

14d. O. 10 046. Einerzenter⸗Kulissen⸗

Hänge⸗

Zickzackstichen. 10. 12. 14.

54g, 7. L. 43 335. Adeline Legien, Königsberg i. Pr., Schrötterstr. 5. Auf⸗ blasbare Reklamekörper. 14. 7. 15. 57a, 37. R. 43 770. P. M. Richard Roth, Hamburg, Hansapl. 10. Film⸗ poliermaschine. 7. 10. 16.

F58b, 1. E. 22 026. LeEffort S. A. Ateliers de constructions mécanniques, Pully⸗Lausanne, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin

Stöße. A. E. 24 186. Erich Elaudiuo, 2i

SW. 61. Hochdruckpresse. 12. 12. 16. Schweiz 29. 11. 15 u. 24. 4. 16. 68c, 6. J. 17 685. Fa. Jüncker & Co., Rotterdam, Niederl.; Vertr.: Dr. B. lerander⸗Katz u. Diypl.⸗Ing. Emil vrnetb, Pat.⸗Anwälte, Barli

steuerung. 29. 3. 17. 19 e zum Beizen on Häuten; Zus. z. Anm. E. 18 234. 28. 6. 14. W Sa. E. 19 936. Verfahren zum Beizen hon Zus. z. Anm. E. 18 234. 89. 7. 15. 55d. L. 43 874. Vorrichtung zum Ab⸗ lösen der Stoffbahn von der oberen Gautschwalze für Papiermaschinen und anderen Entwässerungsmaschinen. 9.11.16. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurück⸗ genommen. 33d. R. 43 509. Bügel für matten. 27. 11. 16. 63d. M. 59.784. Rad mit radial ab⸗ gefederter Felge und tangential aus⸗ schwinabaren Stangenspeichen. 23. 11. 16. 79 b. H. 66 875. Zigarrenpresse mit federndem Preßdruck. 19. 10. 16.

SOa. Sch. 45 056. Stampfvorrichtung für fahrbare Formrahmen zur gleichzeiti⸗

7) Aufhebung von . Löschungen. Dis Löschung wird aufgehoben von 35d 1

3278, 262 934.

8) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung 2o: 23. . 13 b: 225 .16: 222 537. 21a: 228 135 228 886,9 729 ZIc: 242 740. 21h: 235 472. 22a: 222 890 222 931 222 991 231 109 241 678 243 470 260 999. 22 : 223 337 224 589. 22e: 226 880. 42h: 218 905. 61a: 238 349. 66 b: 219 398. 74d: 233 833. 77 b: 231 318 238 721. SAc: 232 267 S5d: 220 165.

b. Infolge Verzichts.

15d: 266 913. 9488; 884 557. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen 6 b: 151 255 Sae⸗ 143 3

: 151 255. 5g: 143 394. 57b: 138 365 189 596. S2a: 139 383 194 933. Berlin, den 19. April 1917.

Kaiserliches Patentamt.

Robolski. [4020]

Handelsregister

Alfeld, Leine. [3958] Ian unserem Handeleregister B ist heute unter Nr. 30 eingetrogen die Firma Vapiergaenspin er⸗i Lamfpeinge, Sesellschaft mit beschränkter eabung, Lamspringe. Geven ond des U ter⸗ n hwers in Fe H rste llung und der Ver⸗ trteb von P pergarngerpirste orer ver⸗ wan;dten Fabrikaten, asch Erwerb vnd B. trieb leicha teger oder ähn icher Unt r⸗ nebmunger, Bewilt ung an solch n und Verereatun de selben. Pos S ammkay tal bet ägt 300 000 ℳ. Geschäf sführer sind Fabrfkdirettor Wilbetm Heinie und Fabrikderektor Erch P sch⸗l, beide zu Hilseeheim. Der Gesellschafrevertraag sst am 17. Män 1917 g schl ssen. Sind mebhre e Geschifrsführer b stellr, so wird die Gesellschaft durch minde ene 2 He⸗

gen Herstellung mehrerer Zementdielen 9. dak 27. 8. 18.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗; treten. 3

3) Versagungen.

schäftsfüh er der durch einen Geschäft*⸗ führer und ei en P oeurist n vetret n.

Die Bekarrtmochungen der G sellschaft

erf laen durch den Hannodn chen Köir. Alfeld (Lein) den 11. Arril 1917. Königl ches Amtsmericht.

Auf die nachstehend bezeichneten, im

48. Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein

Aue, Erngeb. [4182 Auf Blait 158 des Handelen g sters. die offene Handelogesellschaft in Firma G.