1917 / 93 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Zͤͤ11 euz 2 8 3 8 8* 8 8 8

-—

Wolle in Auo betr., ist heute eingetragen veoeden, doß die dem Kaufmans Martia Sbwarz in Auz erteilte Prskura er⸗ loschen ist.

Könial. Amtsgericht Ane, den 5. April 1917.

Aurich. [4207]

Im Pandelsregister A Nr. 29 ist zur Firma Mreier Sternberg hier heute ass persönlich haftender Gesellschafter die Witwe des Wühelm Sternberg, Johanna geb. Dantel, hier, und folgendes ein⸗ getragen: Nach dem Tode des Gesell⸗ schafters Wilhelm Sternberg wird di⸗ Gesellschaft wit dessen Witwe und Allein⸗ erbin Johanna Sternberg, geb. Daniel, hier fortgesetzt.

Aurich, 2. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [3847]

In unser Handeleregister wurde ein⸗ getragen:

Am 12. April 1917:

A 1833 bei ver Fiema Müller & Hardt in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst seit dem Tode des Artur Hardt. Der bisherige Gesellschafter Ernst Osft⸗ hoff ist alletniger Inhsber der Firma. Dem Kaufmann Fritz Hardt in Barmea ist Prokura ert ilt.

½ 2482 die Fima Eugen Richter in Barmen, Hewerbeschulstreße 6, und als veren Inhaber der Ingenieur Eugen Richter in Barmen, Gewerbeschulstraße 51.

2483 die Frma Phelipp Sommer in Barmen, Obere Sehlbofbraße 14, und as deren Inhaber der Kaufmann Philipp Sommor daselbst. 8 Am 13. April 1917: àb 2484 die offene Handelsgesellschaft Rebensburg & Co. in Barmen, Rittershauserstr. 43, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kacf⸗ jeme Walter Rebeneberg in Burmen, Rödigernr. 6, und Arbert Braune ie Düsseldmf, Scheurenstraße 4. Die Ge⸗ sell chaft hat am 1. März 1917 begonnen.

Kgl. A ategericht Baemen.

Berlin. [4078] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichte ist beute eingetragen worden: Nr. 46 037 Max Hirschfeld & Haesse, werlin Offene Haadelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Aprtl 1917 begonnen bat. Gesellschafter Max Herschfeld, Dustay Hesse, Kaufteute, Berlin. Geschäftszweig: Kabrnkation von Affevide⸗, Neusilher⸗ und Kupferwaren. Geschäftslokal: Neander⸗ straß: 3. Bei Nr. 11 302 Eduazd umpel, Berlin: Der Kaufman Isinor Go’tz, Be lin, ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesehschafter einge⸗ treien. Bei Nr. 20 735 M. Dürlich, Berlin: Die Grsellschaft ist aufgelöst. Der bisverig⸗ Gesell chafter Marie Caplick, geb. Klepich, it alleigiger Jehader ber Firma. Bei Nr. 21 887 Conurad Hirschserg. Wilmersdorf: Inhaber 'tzt: Fannvy Hirschberg, geb. Leichtentritt, Kauffrau, Ber in⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 28 465 Franz Kuppler, Werkstan fär modernen Schloß⸗ nund Eisenbau, Berita: Sitz jetzt: Weißensee Bei Nr. 29 046 Wilhelm Holters Berlin: Die Prokura des Al x nrer Schwindt ist erloschen. Bei Nr. 29 644 Nathan Faklier, Berlin Inhaber fetzt Richard Kuhn, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ bera. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Perbindlichkeiten ist bei dem Erwerbhe des Seschäfis durch Kohn aus⸗ geschlossen. Einzelprokurtst: Paula Kohn, Bertin⸗Schön⸗derag. Bei Nr. 30 045 Max Herbst & Co. Baäugeschäft Werlin: Pie Gesell;chaft ist aufgelöst. Der bisherige Getellichafter Max Herbst ist alleiniger Inbaber der Firma. B=t Nr. 45344 Dentsch⸗Orxient Handeis⸗ geselschaft Lampadius & Wötzel. erlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Johannes Lampadius ist alleiniger Inhaber der Fuima. Die Prokura des Albert Reil, Bertin, ist erloschen. Einzelprokurist: Walter Wötzel, Leipzig. Gelöscht: Nr. 32 880 Kleingasanstalten Ver⸗ triebs Gesellschasft Bäselsöder £ Kreidel, Inh. Hans Bäsersöber, Neu⸗ kölln. Bei Nr. 44 405 J. Adler & Co, Berlin: Die Zesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, 11. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteitlung 90.

Berlin. Handelsregister [3851] bts Köuniglichen Amtsgerichts Beriin⸗ Ptiute. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worzen: Nr. 46 046. Firma: Gustav Adolf Scheffler in Nukönn. Inhaber: Gustav Adolf Sch Fl⸗-r, Kauf⸗ mann, Neuköln. Nr. 46 047. Offene Handelsaesellschaft Sulzbernger & Cie in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Wolf Sulzberger, Berlin, und Emtl Sulz⸗ berner, Raftatt t. Baden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Fanuar 1917 bꝛgonnen. Prokurist: Frau Paula Sulzberger, geb. Mayer, zu Berlin. Bet Nr. 10 415 (offene Handelsgesellschaft Tapetenfabeik Enil Liepmaun in Berlin): Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bis⸗ herige Gesellschofter Emil Liepmann ist alleiniger Jn haber der Firma. Bei Nr. 17 048 (Firma Wilhelm Pfluarath in Neakö‚ln) Inhaber fetzt: H Umuth Pflugrath, Kaufmann, N u⸗ kölln. Die Pokura rdes Hellmuh Pfl g⸗ ralh ist erloschen. Bei Nr. 41 236

(offene Handelsgesellschaft B. Pvilepp J

& ECte i Charlonenburg): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelzst. Lig idator ist der Kaufmann Paul Philipp zu Charlotten⸗

burg. Bei Nr. 35 451 (offene Han⸗ de Seesellschat Steinite & Weinlig weinmederlassung ia Berlin): Dee weigniederlassung in Bevlin ist aufge⸗ oden. Gelsscht die Firma Nr. 3285 M. Schimmelfennig in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Berlin, 12. Bpril 1917. Königliches Amtsgerici Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [4077] In unser Handelsregister Abteilung HR en heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 470: Ferd. Ashelm Artiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweimieder⸗ lassung zu Cölar Prokuristen: 1) Kerdi⸗ nand Daute in Berlin, 2) Willy Wolf in Neuenhagen an der Ostbahn. Etn jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit eitem Vorstandnwi gliede, or⸗ zentlichen oder stellvertretenden, oder in (Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ karisten die Gesellschft zu vertraten. Bei Nr. 11 250: Deussche Gasglüz⸗ licht Ukttennesellschaft (Muergesell schaft) mit dem Sitze in Berlin: Die von der Aktinnärvertammlung am 3. April 1917 beschlossene Abärderung der Satzung. Berlin, den 13. April 1917. Königliches Amtsgerich: Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [3849]

In unser Handelsregister B ist am 30. März 1917 eingetragen: Bet Nr. 13 606 Zinthütten⸗Werrmigung mit be⸗ chräutter Haftunz: Durch den Bo⸗ schluß vom 28. März 1917 ist § 8 Ziffer 2 und Ziffer 7 abgeändert, auch ist die Hauer des Vertrages bis zum 30. Ser⸗ tember 1917 sestgesetzt worden. Kerner ist heute eingetragen worden: Nr. 14 698. Schmitinsty & Hilgenberg Gesell⸗ schaft mit bescheänkrer poftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Foriführuang und der weitere Aushau des unter der Firma Schmilins’y & Hilgenberg bisher von Herrn Max Fleischer betrtebenen Drogengeschäften, ferner die Seltstherstellung eiaschlägtger Artikel und der Beteieb eines allgemeinen Waren⸗Versandgeschäftes. Das Stamm⸗ kapita beträgt 20 000 ℳ. Geschäft⸗führer Kaufmann und Drogist Max Fleischer in Berlin. Die Gesellschaft vt eine Geseh⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Hesellscha'tsverrrag ist am 1. Februar 1917 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsfuhrer destellt, so erfolgt dite Vertretuag durch zwei Geschäftsführ r oder durch einen Geschäf sführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokaristen. Als nicht einget agen wird veröffentlicht: Als Eialage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Fleischer sein unter der Firma Schmelintky & Hilgenberg betrie⸗ benes Geschäft nebst Z behör und Firme⸗ recht, und zwar Aktioen uad Passiven nab dem Stande vom 1. März 1917, in die Gesellschaft ein; der Wert hierfür ist nach übzug der Passiva auf 12 000 fest⸗ g setzt und wird in dieser Pöhe auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Geiellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger Bei Nr. 337 Müter d Gareie Gesellschaft mir beschräntter Haftung: Kkaufma n Adolph Müll r ist, da er ver⸗ storben, nicht mehr G schäftsfüͤhrer. Frau Witwe Auguste Müler, geborene Syrinz, und Kaufmann Georg Romahn, betee in Berlin, sind zu Geschäftsführern destelle. Bei 7683 Carl Wntenberg Weset⸗ schaft mit beschräunkten Haoftung. Berlin: Kaufmann Otto Körner is nitt mehr Geschäftsführer. Gesehsscafs⸗ direktor Haans Modler in Berlin ig zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 111 Sturmvogelhort Gesellschaft unt be⸗ schnänkter Haftung: Durch den Lre⸗ schluß vom 15. Sepiember 1913 ist das Stammkapisal um 5500 vnd durch den Beschluß vom 27. Februar 1917 um 9000 ℳ, zusammen 14 500 erböhr worden. Es beträgt jetzt 79 000 ℳ. Bei Nr. 13 545 Deutsche Warenver⸗ triebs Geiehlschaft mit bescheünkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Aoril 1917 ist die Firma geändert in: Kaffee⸗ haus⸗BZetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gemäß Beschbß vom 5. April 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Kaffee⸗ häusern und ähnlichen Unternehmungen. Die Kaufleute Emitl venstein und Stea⸗ fried Morawetz sind nicht mehr Geschaͤfts⸗ führer. Der Kafetier Paul Weitdelt in Berlin ist zum Heschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 825 Maschinen unb Apparate⸗-Fabrik A. R. Ahrende Co. mit beschrünkter Hattung: Durch Beschluß vom 22. Mäz 1917 ist der Sitz der Geellschaft nech Char⸗ lottenbzerg verlegt. Bei Nr. 13 388 Smetanga Hesellschaft mit beschränkter Hafmung: Kaufmann Geich Lw eaz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Braun in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsktührer bestellt.

Berlin, 13. April 1917.

Königliches Amtsgericht Berlir⸗Mitte.

Abteilung 122.

Eerlin. [4076]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 699. Deutsche Kulörfabrik, Gesellschaft mit hbeschräakter Haftung, vormals Brauerei Weißenburg G. Lewiu. Sitz N ukölla Wegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb im n⸗ und Autzlande von Färbehler, Bier⸗ farbe⸗ und Biersüßmlittel, flüssiger und

trockener Rumcouleur, von Inolinmehl und deren Derivaten sowie von allen ver⸗

wandten Produkten und Nebevy odukten, insbesondere Fortbetrieb des zu Neukölln auter der Nirma Braerei Weißenburg F. Lewin destehenden, bisber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brauerei Weißendurg C. Lewin gehörigen Gas päfts, ferner Beteieb aller Hilfsgeschäfte, die zur Erreichung aller vorstehend bezeichneten Zwecke dienlich sein kzanen, Beteiltgung an gleichartigen Unternehmungenin jeder chesell⸗ schaftzserm; ferner der Ein⸗ und Aus⸗ fuhrhandel in den vorbeseichn ten Artckeln sowie Erwerb und Verwertung von ge⸗ werblichen Schutzrechten imn In⸗ und Auslande, soweit sie vie in diesem Para⸗ kaphen bezeichneten Gegenstände betreffen. Das Sfammkapital betroͤgt 750 000 Grschäftsrührer: 1) Eugen Lwin, Fabrtt⸗ be sizer, Neukölln, ordenzlicher Geschäfts⸗ führer, 2) Arnold Daniel, Dwlom ingenieur, Charlottenhurg, Stellern eter des ordentlichen Geschäftsfübrers im Falle seiner Behinderung. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafsvertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1917 abgeschlaffen, am 2. April 1917 geandert. Die Gesellschaft pat einen oder mehrere Geschäffsführer und einen Stellverzreter des Peschätsführers, der den rdentlichen Gesckäftsführer im Falle seiner Sehinderung verteitt. Die Gesell⸗ schaft hot übernommen das von der offenen Handelsgesellschaft in Neakoͤlln unter der Firma Wauerei Weißenburg F. Lewin betriebene Brauereigsschäft; die in dem Betriebe dieses Gescha ts begrün⸗ deten Forderungen sind nicht mit auf die Gesellschart übergegangen und die in dem Betriebe dieses Geschäfts begründeten Vec⸗ bindlichkeiten bat die Gesellschaft nicht übernommen. Als nicht eingetragen wird vert ffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ tawital bringt ig die Szesellschuft ein die Gesellschafterin, die öoffene Handelsgesell⸗ schaft in Neukölln in Firma Brauerei Wreißenburg E. Lewin das von ihr unter der Fiema Brauerer Weißenburag E. Lewin zu Keukölln betriebene Geschaift nach dem Stande, wie es sib gegenwärtig befindet, jeboch unter Ausschloß des Uebergangs der außenttehenden Forderungen und der Schuldner, dergestalt eir, daß das Ge⸗ schäft vom Zeipunkt der Eintagung der Gesellscheft ab als auf ihtre Rech⸗ eung geführt angesehen wird. Im eimelnen werden eingebracht und ven ver Gesell⸗ chaft überomwmen: 1) Die Firma Braueret Weißendurg E. Lewin, die mit oder ohn⸗ Zusatz von der Geseilschaft fortgeführ’ nird. Diese Eiawilligeng wird mit 61 000 bewertet. 2) Das zu Redow belegen Grundstück, Tetl des im Grund⸗ bache von Nukölln Band 12 Hlatt Nr. 325 eingetragenen Wrundstücks, ie Größe von etva 580 Quadratruten im Werte von 81 650 ℳ, aut dem an Hypo⸗ theken insgesamt 46 400 zu dreieinhalb Prozent verzinslich zur Eintragung ge⸗ fangen sollen. Diese Schuld re’st den Zensen übernimmt die Gesellschaft vom Tage der Auflassung des Grundstücks ab. N tzungen und Luisten gehen vom gleichen Tage ob auf die Gesellsch⸗ft über. 3) Die Maschinen, Fastagen, Ge⸗ rätschaften und Utenstlien im Werte ven 50 750 ℳ. Der Gesamtwert dieser ganzen Einlage wled nech Abzug der über⸗ ommenen Schulven von 46 400 auf 150 000 fest esetzt. Hlerdon wird ein Teilb. trag von 75 000 auf die Stamm⸗ einlege der eindringenden offenen Handels⸗ gesellschaft angerechnet, so daß diese Stamm⸗ einlage geleistet i“. ½en Mehrbetrag von 75 000 hat die Gesellschaft an den Brauezeibesiper Eugen Lewin zut einen Häl te und an Lothir und Knuth Wohl⸗ fand zur a deren Hälfte nech Inh azt des Ezesellschaffgorrtrazes zu zablev. fern r

übernimmt der Gsell chafter Diplom⸗ ingenieur Arnold Dantel in Charsfotten⸗ burg: 1) sein Potent Nr. 282 823 vom März 1914, betreffend Zuckeresuteur, 2) sein zum Patent angemelbetes Verfahren zur Gewienemng von Inolin, 3) kein Feheim⸗ verfahren, betreffend Herstellung von Bier⸗ couleur, 4) die Rechte, die ihm zunehen an dem Patent Nr. 244 799 vom November 1910, betreffend Zuckercotleur, zu 1—-4 für In⸗ und Ausland einschließl’ch sämtlicher Nachträge, Veränderungen und Verbesse⸗ rungen. Der Wert dieser Einlagen wird avf 175 000 festgesetzt und ailt in dieser Höhe sein Stammanteil als be⸗ glichen. Der Einbringende Doniel über⸗ nimmt der Gesellschaft gegenübe’ die Ver⸗ pflichtung, im Fabe des Ein nisfs Dritter in die bestehenden oder anzuneldenden Schutztechte sowohl im In⸗ wie im Aus⸗ lande rechtzelzteg die erforderlichen Gegen⸗ maoßregeln auf Kosten der Gesellschaft zu ireffen. Oeffentliche B⸗kantmachungen der Gesellschaft werden nur in den Deut⸗ schen Reichz mzeiger eingerückt; deeselben tragen zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift der Z ichnenden bino⸗ gefügt beider Geschäftsführer, indem sie vor ihrem Namen die Bezeich⸗ nung Die Direktton“ haben; bei dem Aufsichterate tragen sie zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aussichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsizerben des Au’sichtzrats biw. seines Stellvertreter;s. Nr. 14 700. Edelstern Butterhaus Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlia. Ha wpinteder⸗ lafsfurg: Leinvzig, SZweigniederlafsung: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fort’ührung des von dem Kaufmann Otto Shhmwaben in Dortmund unter der Firma Edeestern Butterbꝛus Orto Schwvaben betriebenen

Lehensmittelgeschäfts mit Zweignieder⸗ lassungen an verschiedenen Orien, die Be⸗

bringt so in de Ges⸗Nschaft em wie sie

gründung und Uebernabme ähnlicher Ge⸗ schäfte und der Einkauf und Per⸗ trieb von L bernsmieeln. Das Shemm⸗ kapttal beträgt 60 000 ℳ. Geschäaäfis⸗ führer: Kaufmann Carl Arihur Moregraf in Lripztg⸗Reudnitz, Kaufmann Gottlob Anton Wilhelm Hoffmenn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hesellschaffs⸗ pertrag ist am 2. September 1911, 15. Fe bruar und 29. Jult 1912, 28. November 1914 und 15. Fsbruar 1917 abg schlossen. Alz nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oetffentuche Bekanntmachangen der Ge⸗ sellschaft erfolgen ur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Nr. 14 701. Futter⸗ und Düngemittel Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fatter⸗ und Düngemtteln sowie der Betrieb aller einschägigen Handelsgeschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkavital beträat 20 000 ℳ. Geschäftefihrer: Bankier Max Rosenthal in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesel⸗ schaftsvertag ist as 31. März 1917 ab⸗ geschlosser. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsfübrer vertreten. Als nicht einzetragen wud veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekannkmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Heutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 702. Charlotten⸗ burg⸗Westender Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräunfter Haftung. Sitz: Kharlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Er verb und Verwaltung von Grundstöcken in Charsottenburg⸗Westend. Das Stammkapital beträst 20 000 ℳ. Geschäftt führer: Frau Hedwig Meilchen geb. Kunze, Kaufmannsfrau, Charsolten⸗ hurc. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellschaitsvertrag ist am 12. April 1917 abgeschlossen. Als nscht einge⸗ tragen wird veröffentlicht Orffent⸗ hche Bekanntmachungen der Geosell⸗ scheft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsavzeiger. Nr. 14 703. Deutsche Vatentstopfengesenschaft mit be⸗ schränutirr Haftung Sitz: Berlin Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausnutzung des von dem Eigen⸗ tümer Max Uecke in Berlin in die er⸗ selscheft eingedrachten Korkersatzes sowie Trop’⸗Pfropfen mit allen darür in Fraue kommenden Patenten, Zusatzpatenten, Ge⸗ brauchemusterschetzecchten sowie sonnige Rechten. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Ernst Rorh, Kaufmann, Caa lottenburg, 2) Max Uck⸗, Etgeatümer, Be⸗rlin. Die wesell⸗ schaft ist eine Gesellschatt mit beschränkte Haftung. Der Gesellschaft vertrag ist am 1. April 1917 abgeschlossemn. Als nicht eingetragen wird peröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Eigen⸗ tümer Max Ueck: in Berlin seine in dem Segenstande des Unternehmens er⸗ wähnten Erfindungen, beneffend Kork⸗ ersatz pebst allen dafüär zu erteilenden Patenten, Zusatzpatenten, Bedrauchsmuster⸗ schutzrtechten und soostigen Rechten sowie das ihm bereits erteilte Patent auf einen Trepfpiropfen nehöst weiteren darauf zu nehmenden Patenten, Zusatzpatenten und Bebrauchsmusterschußr chten sowie sonstigen Rechten ein. Damst ist seine Statum⸗ emlage in Höde von 500 belegt, indem ihm die eingevrachten Sacheinlagen in

dieser Höhe auf seine Stammeinlage an⸗ vof 8 aller Glasererbedarfsartikel und der Handel

gerechnet werden. Oeffentliche Bekanni⸗ ma hungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzetzer.

ter Haftusza: Die Gesameprokura für Reinheld Tavernier ist erloschen. Bei Nr. 8935 Exacli Ertoffverschlusse Ge⸗ sellschaft mit beschrüunkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquldation bender. Bei Nr. 10 706 „Dampf⸗ möscherei⸗Iundustrie“, bnrsellsmaft mir beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist dach Gesellichafterbeschluß vom 7. April 1917 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Kaufmann Wilbelm Beömer in Berlin. Bei Nr. 11 994 Automobildroschk⸗n⸗Gesell⸗ schait Elecitric mit bescheßakter Haftung: Durch Beschluß des Handels⸗ registergerichts vom 13. April 1917 ist Justizrat Hermann Posner in Berlin einst⸗ weilen zum G schäftsfuͤhter bestellt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12 259 Ehrhard . Hamel, Dampffeifenfabeik, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung; Durch den Be chluß vom 30. März 1917 ist die Firma abgeändert in: Ehrhardt Seienkabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Gemäß demselber Beschluß ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmeus die Herstellung, der Erwerb und Vertrieb von Seife, Seifenvufber, von Frtten und überhaupt chemischen Pro⸗ dukten und Artikeln sowie der Betri b von Geschästen, welche damit in Zu⸗ sammenhang pder Beziebung stehen. Durch den Beschluß vom 30. z 1917 baoat der Gesellschaftevertrag mehrfache Abänderungen erfahrer. Ber Nr. 14 203 Finow⸗Gruadstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Mitgeschäfts⸗ führer Kaufmann Alfred Peltesohn in Berlin. Bei Nr. 14 231 Fabrik künstticher Gummiprodukte Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haflung zu Berliu: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 512 Deutsche Mutostop. und Biograpy⸗Wefellschaft mit veschränk⸗

in Berliv. Bet Nr. 14 31f Donan⸗ sto⸗he 17 zu Reuköun, Geselschafß mit beschvänkter Hostung: ARrchitett Albert Sowade in Berhn und Pörsiche⸗ ungsbeamter Edwin Scholz in Werli, Lichterfelde sind nicht mehr Geschäftsführn Prwatmann Witheim Krüger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Be⸗ Nr. 14 359 Deutsche Holz⸗Ver⸗ wertunge⸗ und Hwroßhandels geseh, schaft mit beschränkter Hastung: Tie Kontoristin Fräulein Elfriere Skoy i Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 14. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilurg 152.

Benuthen, O. S. [4208]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 220 ist heute bei der offenen Handels esel⸗ schaft Franz Zawischa Benthen O/%. eingetragen worden: Die Gesehschaft st aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Auzust Zawischa ist alleir iger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen O. 8., 14. April 1917. e.“

Im Handelbsregister Abt. A Nr. 624 heate bei der Firma Moritz Waht, Beuthen O./ S., eingerragen worden: Die Prokura der Klara Renka ist erloschtn.

Amtsgericht Beutben O. S., 14. April 1917.

Bismark, Prov. Saächsen. ([4079]

In das Handelesregister B Nr. 4 ist bei der Firma: Spargelplantngen Bismark Ost in Bismark Pr. Sachs. Hesehschaft mis beschräclter Hastung in Biemark, Pe. Sachsen, heute en⸗ gelragen:

Der Musskalienverleger Wilhelm Lüdecke

geschieden und an seimner Stehe der Bahnhofswirt Franz Stuhbbe aus Bismank zum Geschäftsfubrer bestellt.

GSismork, den 13. Ip il 1917. Königliches Amtsgericht. nrandenburg. Havel. [4080] Im Handelsregister B ist bei den unter Nr. 34, 35, 36 eingetragenen Kirmen Agaihe Geselllschatt mit beschräntier Haoftung, Hilde Gesellschaft mit he⸗ schrünkter Haftung und Gertrud Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Srandeoburg a. d. f gender verme kt: Durch Beschluß von 22. Feb uar 1917 ist der Sitz der Gesel⸗ schaft nach Berlin perlegt. An Säele des aus eschiedenen Archttekten Wilhelm Homann ist der Kaufmann Ludwig Bing in Berlin zum Geschä’tsführer bestellt.

Brandenburg a. H., den 11. April

Königliches Amtsgericht.

Greslau. [4081] In unser Handelsregister Abteilung B

helunz Kampsausen Geseuschaft mit beschzänakter Haftunz in Breslau mit

worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Märt 1917 errichtet.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des i Breslau, Reuschestraße Nr. 51, befid licen, bisher von dem Kausmarn Wtlbeln Kan phausen unter nicht eingetragenet Fuma betriebenen Geschäfis zum We triebe von Glas vnd Glaswaren on

mit diesen Gegenständer. Stammkapite! 50 000 ℳ. Der Gesellschafter hausen in Breslau hat das zur Zeit des Uhschlusses des Gesellschaftsvertrags ven 10. März 1917 noch uater der nicht ein etragenen Firma „Wilhelm Kampbausen“ in Breslau betriebene Haubdelsgesckänt mit den Geschäftsntensilien, dem Kasse bemanle, den Warenvorräten, den Beständen an Wechseln und den ausstehenden Forde⸗ rungen, wie es steht und Uegt, nach kem

1917 dergestalt einge bracht, daß das Ge sräft vom 1. Januar 1917 ab ais arf Rechnung der Gesellschaft geführt ar⸗ gesehen wid.⸗ Der Wert der eingebrachten Utensillen ist auf 1 ℳ, der des übernommenen Kassenbestandes auf 3299,93 ℳ, der ders vorhandenen Wechsel auf 1482,15 ℳ, der der vorhandenen Waren auf 16 020 und der der vorhandenen Debitoren auf 37 215,10 ℳ, der gesamte Wert ditset Einlagen nach Abzug der Passiven it Höhe von 55 826,31 auf 2191,87 vereinbart und in diser Höbe auf de Stammeinlage des Gesellschafters Wll helm Kamphausen verrechnet worden. Die Gesellschafter Harrv Breitbarkh und Josef Breitbarth in Br slau haben oon einer der offenen Hondel esellschaft Breitbarth und Halfar in Beeslau, deren alleinige Gesellschafter sie sind, gegen den Kaufmann Wilhelm Kamphaufen tu⸗ stehenden Gesamtforderung von 54 726,05 einen Teilbetrag von 40 000 ℳ, und zwet jeder dieser beiden Gesellsch fter mit Zr⸗ simmung des anderen für sich persönlih. einen Teilberrag der Forderung von 20 000 ℳ, eingebracht. 3 Der Wert dieser beiden Einlagen ist auf je 20 000 ℳ, zusammen 40 000 vereinbart und in dieser Höhe gegen it gleich hohen Sammeinlagen der Gefel⸗ schaffer Harry Breitbarth und Josef Breitbarth aufgerechnet worden. Bekanntmechungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichzanzeige

Liguidator ist der Kaufmann Kart Koppelk

Nr. 648 ist bei der Grunderwerbs⸗

HDausgrundstücke mit Haftung hier heute eingetragen worden: Der Faufmann Joseph Bernhard Mischke und die Havusbesitz⸗rin Fräulein Gertrud Goebel, beide zu Breslau, haben apf⸗

aus Bismark ist als Geschäftsführer aus. 2

schlievenden Verträge und aller mit des

Tohielecke, Breslau. vdbertrag Die Gesellscha't wird mit der Beendigun.

beute eingetragen worfen. schaftsvertrag ist am 27. März 1917 er⸗ 1 Nr. 687 Gesellscheaft Wil⸗ 3 18899 2 WEE“ der Erwerb und die Forssührung der von dem Kaufmann Otto Wruck unter der

em Sitze i 81 2 agen— 8 88 dem Sitze in Breslau beute einget’a iriebenen Zigartenfabrik

Tabaken und Zigaretten, der Erwerb und die Beteiltgung

Wuhelm Kamr⸗

Stande der Aufstellung per 1. Januer

Geschäftsführer: Wilhelm Kamphausen, Koaufmann, Breslou. Breoslau, den 7. Jypril 1917. Königlich 8 Amtegericht.

Breglau. [4034]

In unser Handelsregist⸗r Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2734. Firma Breslauer Lackfabrik M. Eckstein hier: Das Ge⸗ schaͤft ist unter der bisherigen Fi ma auf den Kaufmann Walter Eckstein, Breilau, übergegangen. Dem Apotheker Max Eckstein, Bres lau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3515. Die offene Handels⸗ gesellschaft Oscar Schuftan hier ist auf elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Curt Schuftan, Breslau, ist alletniger Jahaber der Firma.

Nr. 5751. Firma Hermin Barthel, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermm Ba tbel ⸗benda. Der Frau Else Barthel, Adrian, zu Breslau ist Prokura er⸗ teilt.

Breslau, den 10. April 1917.

Königliches Amtagericht.

Breslau. [4082] Ia unser Handelsregister Abteilung B

Land⸗ und

grseuschaft für Güter, berchränkeer

gehört, Geschäftsführer zu sein. Der

Kaufmann Frtedrich Grocholl zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestllt.

Breslau, den 11. April 1917. 1 Königliches Amtsgericht.

Breslau. [4083]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 688 die „Oder“ Kriegs schiffahrts Hesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Breslau beute ein etragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Austührung und Er⸗ füllung der mit der Schiffahrtsabteilung beim Chef des Feldeisenbahnwesens abzu⸗

Ausführung und Erfüllung solcher Vei⸗ trige zusammenhäagenden schiffahrtlichen Stammkapitwel 50 000 ℳ. G schäftsfüh er: Rerdereidirektor Atbern Der Eesellschafts⸗ ist am 1. Märn 1917 erxichte’. der Verträge mit der Scheffahrtsabteilan. aufgelön. Oeffentliche Bekanntmachunge der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [40³5]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 689 die Gesellschaft Otio Wruck Gesellschaft mit beschränkten Haftung mit dem Sitze in Brrslau

richtet. Gegenstand des Uaternehmens is

Breslau be⸗ nebst Detail⸗ geschäft unter der bisherigen Firma sowfe die Hergellung und der Vertrieb von

gleichnamigen Firma in

an ähelichen Unterneh⸗ mungen der die U-⸗bernahme von Ver⸗ tretungen derartiger Uaternehmungen. Die Uebernahme der in dem Beniebe des er⸗ worbenen Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkfeiten ist bei dem Erwerbe des Ese⸗ schäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Stammkap tal: 20 000 ℳ. Geschaͤfts⸗ sührer: Dtrektor Bictor Pahn, Breslav. Oeßentliche Bekanntmachuagen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger.

Breslau, den 13. April 1917.

Koöntgliches Amesgericht. Colmar. Els. [4133]

Haudrelerrgister Colmar i. E. In das Firmenregister wurde ein⸗ geiragen:

I. in Band II bi Nr. 739: Ch. Weckerlin: Die Firma ist aogeäadert in: Karl Weckerlin in Gebweiter.

II. in Band III:

a. bei Nr. 183. Jean Jarques Graf zu Gebwetler: Die Firma ist abgeändert in: Johaun Jacob Graf in Gebweiler.

b. bei Nr. 253: Jean Dirler zu Bergholz: Die Firma jst abgeändert in: Johaun Dirler zu Beragholz

Colmar, den 14. April 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dortmund. [4210] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei, der unter Nr. 834 einge⸗ tragenen Firma „Otto zue Henen“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Die Prokura der Kaeufleute Hermann Breisig und Heinrich Kleine zu Dortmund ist erloschen. .“

Dortmund, den 12. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [4211] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1271 ein⸗ getragenen Firma „C. von Belsen 4 Biume“ zu Doctmund folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmonns Karl Bey⸗ schlag zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 12. April 1917.

*8

Krober daselbft, Kirschallee 68, zum Ge⸗ sschafteführer bestellt.

Abrabam Kahn,

tragenan Firma „Künstler Co.“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Ge ellschaft ist aufgelb

Der bisherige Geselsschafter Kaufmann Gortfried Künstler zu Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Dortmund, den 12. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Breuden. [4086] Auf Blatt 14 191 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Walohaus Lieb⸗, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit demn Sitze in Klotzsche und weiter solgendes einget agen worden: Der Gesellschatsvertrag ist am 10. April 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist di⸗ Weiterführung und Pflege christlicher Ge⸗ meinschaft unter Christen aller Bekenm⸗ viss- auf Grund von Brtrachtungen und Besprechungen der heiligen Schrift mit verlangenden Erwachsenen und auf Antrag der Eltern auch mit deren Kindern sowte die Erteilung von Rat, Trost und Hilfe in äußeen und inneren Nöten und Be⸗ vrängatssen im Kreise der sich anschließenden Personen. Die von der Gesellschaft ab⸗ zuhalten en Versammlungen finden in dem Grundstücke d-s Gesellschafters Jobannes DPaul Liere, Richart⸗Wagner⸗Straße 4, in Klotzsche statt, das den Namen Waldhaus Liehe führt. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Sind medrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäusführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Prwwatmann Jobannes Paul Liehe in Klotziche. Dresden, den 16. April 1917. Khnigliches Umtsgericht. Abteilung III.

Duisburg. [4087]

In ras Handelsregister B ist unter tr. 325 dte Fuma „Roeinischer Appa rafebun für Kesselbeirteb und Rohr⸗ earbeitung, Gestllichaft mit be⸗ schräutter Hastung, Duisburg“ ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb, die gewerbliche Verwertung und verstellung der von dem Gesellschafte Richard Wittenhagen zu Ruhrort ein⸗ gebrachten, durch Patente und Gebrauchs⸗ nuster geschützten Konstruktionen für den vesselbetried und die Rohrbearbeitung laut besonderer Aufstellung.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharltge oder ädn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich in solchen Uaternehmungen zu betei g“ oder deren Vertretung zu übernehmen, orüber jedesmal die Gesellschafterver⸗ sammlung zu entscheiden hat. 1 Das Stammkapital belraͤgt 20 000 ℳ. Geschäftführer ist der Kaufgan Rcherd Witienhagen zu Duisburg⸗ Ruhrort.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ ruar 1917 abgeschlossen.

Wenn mehre’e Eeschäf'sführer besteht sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem jgeschriebenen oder auf mechonischem Wege hergestellten Firmenaufdruck der Gesell⸗ schaft ihre Namentunterschrift beifügen. Der Gesellschafter Kichard Wittenhagen briogt auf seinen Anteil am Stamm⸗ apital die auf den Namen des Max Spuhr in Werden erteilten und noch zu erteilenden Patente und Schutzrechte sowie ulle nachträglich noch erwukten Zusatz⸗ vatente und Schutzrechte von 6 Kon⸗ steuktiyonen ein. Der Wert dieser Rechte ist auf 9500 festgesetzt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Feellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Emtraaung der Gesellschaft ist am 13. April 1917 erfolat.

Dulsburg, den 13. April 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Duisburg. & (4134] In das Handelzregister B ist bei Nr. 87,

die Akttengesellschaft Creditbank zu

Duisbura betreffend, eingetragen:

Das Vorstandsmitglted Kaufmann Albert Wohlleben zu Duishurg ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Puisburg. den 16. Apeil 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eitorf. [4213]

In uaser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 cin⸗ gefragenen hierorts domizilierten Gesell⸗

„Metellwerke Eitorf G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Känigaglichen Land⸗ gerichts, 2. Zwitkammer, Bonn, vom 27. Marz 1917 wird an Stelle des zam Mäiluär einberufenen Kaufmanns Heinrich Wüsten in Bonn der Kaufmann Karl

Eirosf, den 13. April 1917. Königliches Amußgericht. I. Emmendingen. [40388] Im Handeloregister A Band I wurde heute eingetragen: O.⸗Z. 171: „Firma Abraham Kahn, Altrisen- und Lumpenhandlung Emmendingen. Inbaber der Firma ist

schaft mit beschränkter Haftung in Firma

8*

bruar 1917 gestorben. Der bisherige Ge⸗ rS Kaufmann Carl Vollrath ührt das Geschäft untar der seitherigen Firma allein weiter.“

Zu O.⸗Z. 162 Firma Emil Müller in Emme dinagen —: „Die Prokura des Emil Mäüller ist erloschen.“ 5 Emmendingen, den 14. April 1917.

Großh. Amtsgericht.

Gera, Reuss. [3861] In unser Haadelsregister, Abteilung à Nr. 654, betreffend die Fiima A. Waiter Gerger in Untermhaus, ist heute ein⸗ getragen wo den:

Die Gesehschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Gera, den 13. April 1917. 3

Fürstliches Amteggericht.

Gera, Reuss. 183860] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7, betreffend die Firma Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei in Zwöyen b./Wera, ist heute eingetragen worden: Durch Bo⸗schluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1, 14, 16 und 25 geände t worden. 8 Gera, den 13. April 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

gera, Reuss. [3859] In unser Handelsregister, Abteilung B Nr. 34, ist heute tie Firma Bauch 4& Friese. Gesenschaft mit beschnänkten Haftung, und folgendes eingetragen worden:

Sitz der Gesellschaft ist Gera. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Maschinenfahrik sowie der Abschluß aller Geschätte, welche mittelbar oder unmittelbar damtt zu⸗ ammenbängen. Das Stammkaxvital be⸗ trägt 80 000 ℳ. Der Ges Uschaftsvertrag ist am 21. März 1917 abgeschlessen worden. Geschästsführer sind die Kauf⸗ leute Kurt Bach in Gera und Hans kriese in Er urt; jeder Gesckä tsführer hat das Recht, die Firma allein zu zeichnen. Gera, den 13. April 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Slauchau. [3862] In daß Handelsregister des Koͤnig iche Amtsgerichts Glauchau für die Stadt Hlauchau ist heute auf Batt 742, betr. die Fi ma Sücht Griff, und Schraub⸗ stollenfabrik Richard Künzel & Eo. und auf Blalt 786, betr. die Fhm⸗ Unerreicht“ Mechavik⸗Faherad ständer⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkecer Haftung, betde in Glauchau, eingetragen worden, daß die Firmen er⸗ loschen sind. Glauchau, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitn. [4214] Die Firma Paul Gaerte in Gleiwitz (Handelregister A, Nr. 408) ist unter Fortföhrung der Firma, jedoch unter Ausschuß des Urbergangs der im Betriebe des GWeschäfts begrü deten Forderungen und Perbindlichkeiten, auf die Architekter Alfred Pander und Mox Schwede in Gleiwitz übergegangen. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Amtzgericht Gleiwitz, 13. 1V. 1917.

Gleiwitz. [3863] Im Handelsregister B Nr. 71 worde die Errichtung einer Zwergiederlassung der Gesellschaft mit heschräukter Haf⸗ tung, Mechanische Weberei Altstad⸗ in Alstadt bei Ostritz O. L. mit Sitz in Richtersrorf bei Gleiwitz etnge⸗ tragen. Gegenstaad des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisber in llistadt von Konrad und Herbert Kein unter der Firma Gebrüder Kein be⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Pandels⸗ geschaͤfts mit Wirkwaren, der Erwerb ähnlicher Unter ehmungen und die Be⸗ teili ung an solchen. Geschäftsführer in der Kaufmonn Carl Hermann Gebauer in Ostrig. Der am 2. März 1908 er⸗ richtete Gesellschafts ertrag ist am 13. Juli 1908, 26. August 1910, 9. Februar 1912, 23. August 1915 abgeändert. Das Stamm. kapital beträgt 120 000 ℳ,V Amtzgericht Gleiwitz, 14. IV. 1917.

Göüörlitr. [3864]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. April 1917 folgendes einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. 109, Firma Arthur Schön, feld, Kaiser⸗Café früher Casé Oriental und Passage Café in Görlitz: Die Firma laulet jetzt: Arthur

Schönfeld. 8 8 Bei Nr. 545, irma Sächsisches Leinwandgeschäft C. A. Frenzel & Sohn, Inh. Eelma Exner in Görlitz Die Firma ist erloschen. Amtspericht Görlitz.

Göttingen. 8 14089] Im hiesigen Handelsrecister Abteilung B Nr. 13 ist heute zur Firma Hermann Levin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gbtringen eingetragen; Der bisherige Geschäflsführer, Fabrik⸗ direktor Carl Kastrapp in Göttingen ist verstorben und an seiner Stelle der Fabrik⸗ direktor Ferdinand Levin in Göttingen zum Geschäftsführer hestellt worden. Göttingen den 14. April 1917. Königliches Amresgericht. III.

Gotha. [3885]

Altwarenhändler in Emmend ingor.“

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

f In unser Handelbsregister Abteilung 4A

.H.Z. 37 Firma Gebrüder 8 mmendingen Der

Gesellschafter Eduard Vollrath, Kauf⸗

Imn Handelsregister Abwilung Nr. 146 ist folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 2. März 1217 ist

schaft mit beschränkter Haftung A. Kober Nachf. in Tambach, jetzt in Liguldatton, hetriebene Geschaft allen Akriven und Passinen und dem Rocht der Fi menführung auf die bisherigen Gesell⸗ schaster:

a. Kaufmann Otto Laue,

b. Frau Rosa Laue, geb. Fischer,

deide in Tambach, übergegangen. Diese fübren das Geschäft als offene Hendelsgesellschaft unter der Firma A. Kober Nachf.“ welter.

Im Hand lsregtster E. A ift unter Nr. 988 die am 2. März 1917 neu entstandene offene Handelsgesellschaft „A. Kober Nachf.“, mit dem Sit in Lambach (vperzogt. Gotha), ein⸗ getragen worden. ersönlich haftenre Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind:

a. Kaufmaun Otto Laue,

b. Frau Rosa Laue, geb. Fischer,

beide in Tumbach.

Jeder der beiden Gesellschafter ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Der Uebergaag aller Aftiven und Passiven der bisherigen Gesellschaft mit bescheänkte Haftung auf die offene Handelsgesellschaft und das Recht der Fortführung der Firma ist im Handelsregister vemerkt worden.

Gorha, den 14. April 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Goslar. [4090] In das hiesige Handelsreagister A Nr. 332 ist zu der Firma Zigarrenfabrik Hoppe Inhaberin Emma Pospterzyasti zeute folgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt: Kaue-mann Cal Wieler zu Berlin, Neue Friedrichstraße 4. Der Sitz der Firma ist nach Ferlin⸗Mitte verlegt. Goslar, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Grimma. [4215]

In das Handeleregister ist eingetragen worden:

Auf Blatt 459: die Firma Karl Erd mann Kronenapotheke in Mutzschen ist erloscher.

Auf Blatt 463: Karl Nadaschkay Fronenapothere in Mutzschen und ale Inhaber der Apatbeker Karl Johann Nadaschkay in Mutzschen.

Grimaza, am 14. April 1917.

Königliches Amtsgertcht.

Hall, Schwäbisch. [3576] Handergeegtstereiutrag vom 12. April 1917, Abt. für Ges.⸗Firmen (Neueintraa):

Eisenwenke Hall Aktiengesellschaf n Hall. Zweck der Gesellschaft ist der Veririeb von Eisenwaren. Die Geell⸗ schaft kann sich an Unternehmungen zur Herstellung solcher Fabrikate in jeder Form eteiligen oder solch Unternehmungen selbs⸗ erwerbden. Die Dauer der Besellsche ft ist ouf eine bestimmte Zeit ricdt besränkt. Höhe des Grundkapitals: 100 000 ℳ, ein⸗ reteilt in 100 Inh deraktien à 1000 ℳ. G sellschaftsvertrag vom 16. März 1917. Oer Vorstand wird vom Aufsichts at be⸗ steht, er betteht aus eiger oder mehreren bersonen. Beim Vorhandensein mehrerer Vorsta dsmitglieder oder eines (mehrerer) G“ neben dem Vorstand entscheirer edesmal der Aufsschtsrat, ob Einzelver⸗ rretang oder Vert etung durch mebrere Personen stattzufinden hat. Dermaliger alleigtger Vorstand: Friedrich Groß, Fa⸗ brikbesitzer in Hal. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch der Aufsichterat oder Vorstand, und zwar im Wege der Verxöffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“, welches Blatt zunächst alleinig für die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen bestimmt ist; die Emberufung muß mindestens 2 Wochen und 2 Tage vor dem Versammlungstag im Geseuschaftodlatt veröffentlicht sein.

Gründer der Gesellschaft: 1) Paul Binder, Bankier in Stuttgart, 2) August Braun, Kaunfmann in Stuttgari, 3) Friedrich Groß, Faßdrikbesitz r in Schw. Hall. 4) Walter Kauff⸗ mann, Bankier in Stuttgart, 5) Arnold Zähringer, Overingenteur in Stuttgart Von ihnen sind die sämtlichen Aktien übernommen worden. Der Gegenwert der 100 Aklten wurde ron den genannten 5 Gründern je zu gleichen Teilen in 5 % iger deutscher Reichtanleibe (Krriegs⸗ anleibe) eingebracht; dabei wurden die Stücke zum Kurs von 98 % von der Ge⸗ sellschaft übernommen.

Die Ausgabe sämtlicher Aktien erfolgt zum Nennhetrag. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: die obengenannten Gründer, ausgenommen Fabrikbesitzer Fr. Groß (Vorstand).

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftsücken, ins⸗ besondere don dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufscchtsrats und der Re⸗ v soren, kann dei dem Gerscht Einsicht ge⸗ nommen werden. Von dem Prüfungs⸗ dericht der Revisoren kann überdem dei der Handelskammer Heilbronn Emsicht genommen werden.

K. W. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.

[4091]

In das hiesige Handelsregister Adrt. B Nr. 270, betr. Gewerkschafr Chritopd Frtedrich. Halle C.. ist beufe etnge⸗

Halle, Saale.

tragen: In den Grrbenvrstand sind ge⸗ mährt Staatemintster z. D. Dr. Ernst von Richter in Berlin als Vorsitzender, Generaldirektor Konrad Piatscheck in Pahe als Muglied.

enena8nee. ürrer srsk.

Carr, Bode Co. Diese Kommandit⸗ geselschaft in anfgelöst worden; das Geschäft ist von dem persb lich haf⸗ tenden Gesellschafter Huberr Bode mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Hubert Bode. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Schmielau & Braudes. Prokura ist erteilt an Ebefcau Fri da Matilde Schmielau, geb. Wuͤmpelmann, Altona.

J. L. P. Lüders & Sobhn. Prokura ist erteilt an Theodor Wiüp Hoyer.

Versicheungs Gesellschaft Hamburg. Gesamiprokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Heinrich Eduard Begemann, mit der Befugnis, die Firma der Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem anderen

Gesamtprokuristen zu zrichnen.

Zuckerrafsiaerie Hamburg⸗Schulaun von E. Bach K& Co. In diese Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.

Reiherstieg Schiffswerfte und Ma⸗ schinenfabrik. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 24. März 1917 ist die Erhöhung des Grunekavitalz der Gesellschaft um 1 000 000, durch Ausgabe von 1000 auf den In⸗ haber lauten en Aktien zu j- 1000,—J—

sowie die Aenderung des § 5 des Ge⸗ sellschaftsve traas beschlossen worden.

85 Erhöhung des Grundkapitaltz ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträat 6 000 000,—, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 500,—, und 3500 Aklten zu je 1000,—.

Ferner wud bekannt gemacht:

Die Firma J. H. N. Wichhorst bringt ihre in Hamburg, Kleiner Grasbroof, Arningstraße 3 bis 11, belegene Schifss⸗ werft und Maschmnenfabrik mt dem Trockendock und die erst kürzlich von ihr übernommene Werft und Maschinen⸗ fabrik von A. Stirling & Sohn, belegen Rethwisch 15, mit allen Gebäuden, Maschinen, Zubehör und Javentar son ie Berkassen, zerner mil sämtlichen Vor⸗ räten an Waren und Rohstoffen sowie endlich allen Rechten und Pflichten aus den mit der Finanzdeputation abge⸗ schlossenen über die vor⸗ benarn en G undnücke an der Arniug⸗ straße 3 bis 11 und Rethwisch 15 in die Gesehschaft cin und ethält tafür als Vergütung die neu auszugebenden, als voll eingezahlt genenden Artien im Betrage von nom. 1 000 000,—.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Johann Fehrs. Bezüglich des Inhabens Hünfeldt ist durch einen Vermerk auf eine am 4. April 1917 erfolate Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

April 16.

Ludwig Carstens. Jahaber: Martin Ludwig Carstens, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Grambeck & Co. Persönlich haftender Gesellschefter: Beribold Leinrich Fri Grambeck, Kaufmann, zu Ham⸗

urd.

Die Kommanditgoesellschaft hat einen Kommanditinen und hat am 24. März 1917 degonnen.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Augusse Margaretha Grambeck, geb.

opf.

Wm. Wegner & Co. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelön worden; das Geschäft ist von dem versönlich haftenden Gesellschafter Wegner mit Altiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. 8

Waffen⸗ und Metahfabrik Germania Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. März 1917 ist der Gesellschaft⸗verireg dahin geändert worden, daß die Firma der Geselsschaft nunmehr Waffen⸗ und Metalfabrrk, Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung lautet.

H. Koyser & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Hakrung Zweigviede⸗ lassung der gleichlaute den Fuma Bremerhaven. 2 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Jul 1913 adgeschlossen wort en. h

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisber unter der Firma H. Kayser & Sehn, Bremerhaven⸗ Hamburg, beirtebenen Produktengeschäfts Handels in Baumn olle und Boumwoll⸗ adfällen, die Fortfüdrung der Sortter⸗ anstalt, des Imports und Experts sooe das Eintreien in die laufenden Verträge der genannten Firma. 1

Das Stammkapital beträgt Mank 220 000,—

Geschäftssührer ist Moritz Kayser. Kaufmann, zu Hamburg⸗

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handeleregister.

Hersfeld. 4033]

In Nr. 14 des Handelkregiers A in heute dei der Foma G. W. Schimmet⸗ pfeng in Hersfeld eirngetrogen:

Dem Kaufmann Walter Severin mit dem Pridotmann Karl pfeng. beide zu Hersfeld, Gesamtprokuva erteilk.

Hersfeld. den 13. Jrrd 121.

Hanle, den 18. April 181f.

ist heute bei der unter Nr. 2960 einge⸗ mann in Emmendingen, ist am 26. Fe⸗ das unter der bisherigen Firma Gefell⸗

Könsgliches Amtsgericht. Abt. 19.

Konigliches Amtsgercht. Adeuleng M.