mn, Berösfent lchung
aus dom Handelgregister. Gebr. Reckut, Gesellschast mit He⸗ schrünkter Haftung. Höchst a. M. — 7. H.⸗R. B 55 — DPie Zwangsver⸗ wallung auf Grund der Verordnung, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung br tischer Uaͤternehmungen, vom 22. De⸗ er 1914 ist angzordnet. er Kaufmann Siegfrieb Spielhagen 2 ö685 ist zum Verwalkter be⸗ ellt. böbOböchst a. M., den 12. April 1917. KogVynigliches Amtsgericht. Abt. 7.
Iserlohn. [4216] Hen elsregister A Nr. 186, offene Han⸗ dels gesellschaft in Firma H. D. Wilke Nachfolger in Letmathe Die dem Handlun sgehilfen Albert Prinz in Let⸗ matbe ertellte Gesamtprokura ist erloschen.
Iserlohn, den 14. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. 163866)
Eintragungen in das Gandels! egister am 10. April 1917.
Abt. A Ner. 1559;. A. C. Jung⸗ johann Nachfolger, Inhaber: Rudolf Wintler, Kiel Inhaber ist der Kauf⸗ “ Johann Friedrich Winkler in Ki I.
Abt. A bei Nr. 214: Eduard Kihr. Ernst Streiber Nachf., Kiel. Das Geschäfr ist durch Erbgang auf die Wiswe Eise Kihr, geb. Jeusen, in Kiel über⸗
gegangen. —
Abl. B Nr. 231: Gesellschaft Schles⸗ wig⸗Holsteiischer Getreide⸗: und Futtermittelhändler mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Januar 1917 fesige⸗ stellt. Gegenstand des U ternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugr iissen und Bedarfsstoffen, mit Lebens⸗ mitteln und deren Vertrieb; insbesondere die Vermiltlung und die Ausfübrung der von der Provinz Schleswig⸗Holstein, vom Reich oder anderen staatlichen und Kom⸗ munalhehörden angeforderten Lieferungen und Verteilung von Getreide, Futter⸗ mitteln, Lebvensmisteln und Landeserz⸗ug⸗ nissen. Das Stammkavpital beträgt: 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind di⸗ Kautlente Richard Müller und Wihelm Fricke in Kiel. Die beiden Geschäfts⸗ fübrer vertreten die Gesellschaft nur ge⸗ mei schaftlich. Die Bekanntmachunge⸗ der Hesehsschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und die Kieler Neuesten Nachrichten.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Leipzig.
In das Handelsregister ist getragen worden:
1) auf Blatt 16 769 die Firma Pholo⸗ grapyisches Areiier Viktoria Rtchard Kaoth in Leivzig. Inhaber ist der Hof⸗ photoraph Robert Richard Knoth in Leipztg, der das Hand lsgeschäft samt der Firma von der aufelösten Gesellschaft Phorograpbische's Atelier Vikioria G sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig erworben baf.
2) auf Blatt 16 770 dle Firma Her⸗ mann Dorn in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Dorn in L⸗ipzto ist Inhaber. (Ungegebener Geschäftezw ig: Handel mit Stegelmarken und Etiketten aller Art).
3) auf Blatt 2261, betr. die Firma A L. Hercher in Leipzig Ein Kom⸗ marditist ist ausgeschieden. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht worden.
4) auf Blatt 3644, betr. die Firma M & d. Brenner n Leipzig. Pro⸗ kura tw erteilt an Bertina ver bel. Brenner, geb. Pf ffer, und Kaufmarn Carl Friedrich Berger, beide in Leip ig. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 6687, betr. die Firma M. & Th Cohn in Lripzig: Mex Cohn ist als Gesellschafter ausgeschieden.
6) auf Blatt 10 123, betr. die Firma Chemische Fabriken Plagwitz⸗Zerbst. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Böhlitz⸗Ehrenberg: Dr. Friedrich Wilhelm Auguft Walter Frobenius ist als G schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schätsführer ist bestellt der Chemiker Dr. Leo Arnold in L⸗utzsch.
7) auf Blatt 15 525, betr. die Firma Reiche &᷑ Wetsflog in Leipzig: Athur HPHerbert Weisflog ist als Gesellschafter ausgeschieden. .
1 8) auf Blatt 15 721, betr. die Firma VPhotographisches Atelier Viktoria GSesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzia: Die Gesellschaft ist auf⸗ Iöst. Der Hofphotograpb Robert
chard Knoth in Leipzig ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; er ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
9) auf Blatt 9036, betr. die Firma Eamil Ferletzsche in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Maadeburg. [4096] Bei dr Firma „Tuchmann & Sohn“ hier, Zweigntederlassung der in Dessau bestehenden Hauptniede lassung“ unter Nr. 2633 der Abteilung A des Hondels⸗ regi es, ist beute eingetragen: Die Prokura de Genst Kempt ist erloschen. Magdevurg, den 14. April 1917.
[4095] heute ein
2 1 Leutz Patenten, 111”g. n. mit be⸗ schrünkter Haftung,
heute eingetragen: beendigt, die Firma erloschen.
registers, die offene Handelsgesellschaft in
npelsssgifte ½ Jand VII 3. 16, Firma Berwertung von annheim, wurde ie Liquidation ist Mannheim, den 14. April 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Neerane, Sachsep. [4217]¹H Auf Blatt 826 des hiesigen Handels⸗i
Firma Walther Lötzsch in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Kausfmann Walther Lötzsch in Meerane ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Cari “ Orzschig ist Alleininhaber der rma. 8 Meeraue, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Meuselwitz. [4218] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 — Braunkohlenabbau⸗Verein „Zum Forstschritt“ in Meuselwitz — ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 2, 3, 8 (Wegfall der Vorrechte der Prioritaͤtsstammaktien), § 4 (Dienst⸗ und Angellungsvertrag des Vo stends und dessen Gewinnbeteiligung), und § 9 (Verwendung des Reingewinns) grändert worden. Meuselwitz, den 14. April 1917. Herzogliches Amtsgerscht. Abt. 3.
Nühlhausen, Thür. [4098] In das Handelsregister A bei Nr. 525, Firma S. Wolf, Mühlhausen (Thür.), ist am 10. April 1917 eingetragen:
Der Frau Lina Maas, geb. Meyberg, in Mühlbausen (Thür.) ist Prokura erteilt. Amtzsgericht Mühlhausen i. Thür.
Neheim. [40 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 die Firma Vertriens⸗ gesellschaft für chemische Erzeuguisse mit beschänkter Haftung mit dem Sitze in Neheim eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb chemischer Erzeugnisse, insbesondere von Oelen, Lacken und Karben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag in am 5. Apeil 1917 fest⸗ gestellt. Geschäftsfübrer sind der Pboto⸗ graph Johann Schulte in Neheim und der Kaufmann Hugo Wink in Hagen. Falls mehrere Geschäftsfuhrer vorhanden sind, ist zur rechtsgüttigen Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern erforderlich und genügend. . Nehrim, den 12. Ppril 1917h. Königliches Amtsgericht.
Osnabrock. [4100] Im biesigen Handelsregister B Nr. 96 wurde heute zur Firma Osnabrücker Kriegsbaak, Aktiengesellschaft, Oena⸗ brück, eingetragen, daß der Kauftm inn Adolf Ringelmann in Osnabruck zum Vorstandsmitglied bestellt ist mit der Er⸗ mächtigung, 88 Gemeinschaft mit einen and ren Porstanbsmitalted Prokuristen die Gesellschaft ond deren Firma zu ze chnen. Osunabück, den 10. April 1917. Köͤnigliches Amtsgericht. VI.
Ospabrück. [4101] In vbas Handelsregister A Nr. 843 ts heute eingetragen die Kommandiftgesell⸗ schaft Busch & Co. mit dem Sitze i⸗ Osnabrück. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Fräulein Mathilde Busch in Osnabrück. Die Gesellschaft, bei der 1 Kommanditist beteiligt ist, hat am 12. April 1917 begonnen. Osnabrück, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht. VI.
Ostrowo, Bz. Posen. [4102] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 369 dte Fuma Weinzenty Gleichgrwicht, Spedition, Neu Skal⸗ mierschütz, und als deren Inhaber der Kaufmann Winzenty Gleichgewicht zu Werschau, Zielna 52, eing-tragen worden. Ostrowo, den 4. Apri 1917. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [4103] In unser Handelsregtster Abteilang A Nr. 81 ist bei der Firma: Gebr Berg⸗ mann Nachfolger Inhaber Richard Schirduan, Ostromwo, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Schirduan, Gebr. Bergmann Nachfolger. Sitz: Ostrowo. Inhaber: Kausmann Paul
Schirduan, Omowo. . . Amtsgerscht Ostrowo, 10. April 1917. [4104]
Ottmacnau.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute unter lfo. Nr. 95 die Firma Hermaun Rieger zu Onmachau und als deren Inbaber der Handschuhmecher und Bandagist Hermann Rieger in Ott⸗ machau eirngetragen. Amtsgericht Ott⸗ machau, 11. 4. 1917.
Paderborn. [3033]
In un er Hendelsregister Abkeilung A ist bei der Fuma Moses Bachrach in Pabderdoen (Nr. 113 des Registers) heute folgendes eirgetagen worden:
Die Firma ist geändert in Felig Bachrach Jetziger Inbaber der Firma Felix Bachrach ist der Kaufmann Oskar
oder einem zu vertreten
Moses Bachra Geschäft von den Erben dem Kaufmann Oskar Blancke in Paderborn Kbertragen, der es unter dar Firma Felix Bachrach in Paderborn weiterführt.
Peine.
berg, Kommanditgesellschaft in Veine“ eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Martin in Peine ist Gesamtprokura erteilt.
Recklingbausen. bei der Firma „Gebr. Jacoby, S. u.
H. Jacoby“ in Herten folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Regensvpurg.
eingetragen: Die Firma „Maogx Eiberger C. Hoswald Nachf.“ in Regensburg ist erloschen.
auf Blalt 14, die Ftrma C. Grabne: in Neumark betreffend, und auf Blatt 346, die Firma Mothes & Co. in Neu⸗ mark betreffend,
Röber in Neumark ist ausaeschieden.
99] die Firma „Gewerkschaft I des Stein
dorf,
Imnneinberg, Rheint.
In unser Handelsregister Abr. A ist
—
Inhaher der Firma
Hat bisberige 9 is gestorben und das
Paderborn, den 27. März 1917. Königliches Amtsgericht.
[4105] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A st unter Nr. 23 zur Firma „H. Sonnen⸗
Peine, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht. T. [4106]
In unser Handelsregister A ist heute
Recklinghaufen den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.
[4107] Bekanntmachung. In das HPandelsregister wurde heute
Regensburg, den 14. April 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Keichen bach, Vogil. [4108] Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen worden Der Kaufmann Richard Carl Heinrich 8 Reichenbach, am 16. April 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rheinbergs, Rheinl. [4111] In unser Handelsregister B 11 ist heute
kohlenbergwerks Friedrich Heinrich“ mit dem Sitze in Lintfort eingetragen. Das Statut ist am 9. Septemder 1916 und 27. Noyember 1916 fesigestellt. Geger⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des verliehenen Bergwerks Friedrich Heinrich und aller einschlägigen Unte nehmungen. Der Grubenvorstand besteht aus 1) dem Kommerzienrat Max Trinkaus in Dossel⸗ dorf, 2) dem Kommerzienrat Gottfrier Ziegler in Düsseldorf, 3) dem Bergwerks⸗ direktor Franz Brenner in Lintfort. Die Gewerkschaft wird vertreten durch den Grubenvorstand. Der Bergwerksdirektor Franz Brenner in Lintfort ist zum Zustellangsbevollmäch⸗ tigten bestellt. Rheinberg, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.
KMheinberg, Rheinl. [4110]
In unser Handelsregister B 12 ist heut⸗ die Firma „Gewerkschaft II des Steinkohlenbergwerks Friedrich Hein⸗ rich“ mit dem Sitze in Lintfort eir⸗ getragen. Das Statut ist am 9. Sep⸗ tember 1916 vnd 27. Nrvew ber 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehme 2 ist der Bet ieb des verllehenen Bergwerk⸗ Friedrich Heinrich und aller einschlägigen Unternehmungen.
Der Grubenvorstand besteht aus: 1) dem Komme zienrat Max Trinkaus ig Düssel⸗ 2) dem Kommerzienrat Gottfried Ziegler in Düsseldorf, 3) dem Bergwerks⸗ direkt r Franz B enner in Lintfort.
Die Gewerkschaft wird vertreten durch den Grubenvorstand. Der Bergwerksdirektor Franz Brenner in Lintfort ist zum Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bestellt.
Rheinberg, den 3. April 1917.
Königliches Amtegericht.
w [4109]
In uner Handelsregister B 13 ist heute die Firma „Gewerkschaft III des Steinkohlenbergwerks Friedrich Hein⸗ rich“ mit dem Sitze in Lintfort ein⸗ getragen. Das Stetut ist am 9. Sep⸗ tember 1916 urd 27. Novem ber 1916 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrirb des verli henen Bergwerks Friedrich Heinrich und aller einschlägigen Unternehmungen.
Der Grubenvorstand besteht aus 1) dem Komm erzienrat Max Trinkaus in Tüss l⸗ dorf, 2) dem Kommerzienrat Gotif ied Ziegler in Düsseldorf, 3) dem Bergweks⸗ direktor Franz Brenner in Lintfont.
Die G we kschaft wird vertreten durch den Grubenvorstand.
Der Bergwerksdirektor Franz Brenner in Lintort ist zum Zustellungsbevoll⸗ mächti, ten bestellt.
Rheinberg, den 3. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saaie. [4112] In unser wanrelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 295 die offene Hand le⸗ gesellschaft in Firma August Schönfeld und Co. mit dem Sitze in Saalfeld eingetragen worden. hie Gesellschafter sind die Kauffeute August Schönfeld in Chemnitz und Karl Geißler in Saalfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Saalfeld, Saale, den 14. April 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Schwelm. [4114]
üheeen Gesellschaftet Paufwpan Hoberich
bübnn ꝛu 825290,2 fortgesetzt.
Schwelm den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Schwicbnss. [4115] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. S. Kern Söhne, Schwiebus, eingetragen worden: Der Maschinenfabrikant Max Kern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maschinen⸗ fabrikant Adalbert Kern ist alletniger In⸗ haber der Firma. Schwiebus, den 5. April 1917 Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. [4116] In das hier geführte Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 248 de Firma Hans Petersen, Sondervurg. und als deren Inhaber Kaufmann Han⸗ Christtan Petersen in Sonderburg einge⸗ tragen. Sonderburg, den 5. April 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 2.
Sonneberg, S.-Mein. [4219] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die Firma Elisabeth Faber in Neu⸗ haus bei Sonneberg und als deren Inhaberin Frau Elisabeth Faber in Neu⸗ haus bei Sonneberg eingetragen worden. Bei der Anmeldung ang⸗gebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und der Vertrieb von Griffein und Wetzsteinen.
Sonneberg, S.⸗M, den 16. April 1917.
Herzogl. Amts ericht. Adt. 1.
Stuttgart. Handelsregister. [3637] K. Amtsgericht Stutrgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 8
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Wimpff, Conradt 4& Cie., Vereinigte Nähmaschinenhand⸗ lungen hier. Inhaber: Hugo J. Zuber, Kaufmann hier. Prokurist: H dwig Sar⸗ now hier. Stiehe Gesellschaftsficmen.
Die Firma Kirchner & Wilhelm hier. Inhaber: Gustav Kirchner, Fabri⸗ kant hier. I“ chtrurgsscher In⸗ strumente. iehe Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma Oito Schmohl hierꝛ Das Leschäft ist mit der Firma im Erbwen auf Emma Schmohl, geb. Kienzle, hier, Witwe des seitherigen Inhabe 8 Otto Schmobl, Kaufmanns, übergegangen.
Zur Firma Wiih. Ludw. Poeller hier: Der Emv Poeller, geb. Löffel, hier, 11589 des Firmeninhabers, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Gasmesserfabrik Stutt⸗ gart Oskar Smal hier: Die Firma ist erloschen. 8
b. Aunteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Fiema W A. Herrmann & Coö., Stz in Siuttgaeort Offene Handels⸗ zesellschaft seit 31. März 1917. Geseh⸗ schafter: Wilhelm Albert Herrmann, Kaufmann hier, und Otto Büchle, Kauf⸗ mann hier. Feinmechanische Werkstätte.
Zur Firma Wimpff, Conradt ̊ Cie., Vereinigte Nähmaschinenhand⸗ hier: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch g⸗genseinge Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufge öft; das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Hugo J. Zuber allein über⸗ egangen; es ist daher die Firma in das Einzelfi menregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.
Zur Firma Kirchner & Wilhelm hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseittge Uerereinkunft de Sesellschafter aufgelöst; das Gesch ft ist mit der Firma auf den Gesellschafte Gustay Kirchner allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzeifirmen⸗ regisier übertragen worden. Stehe Einze⸗ firmen.
Zur Firma Kammer⸗Lichtspiele Daub & Seibond hier: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich du ch U bereinkunf der Gesellschaf er aufgelöst; zum Liqutdator ist bestellt: August Daub, Kaufmann hier.
Den 10. April 1917.
Amtsrichter Zimmerle.
Stuttgart. [3635] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Hanvdelsregister Abteilung für
Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der
Firma Weygandt & Klein in Feuer⸗
bach eingetragen: Der Teilhaber Emil
Helm, Ingemeur in Feuerbach, ist auf
31. März 1917 aus der Gesellschaft aues⸗
Leschieden. An seiner Statt ist Kurt
Fankhänel, Fabrskant in Connstatt, als
persönlich haftender Gesellschafter in di
Firma mit Wirkung vom 1. April 1917
eingetreten. .
Jeder Teilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dte Ge⸗ sellschaft wird unter der seitherigen Ft. unv’rändert fortgefübrt.
Den 13. April 1917.
Landgerichisrat Hutt.
Stuttgart-Cannstatt. [3636] K. Amtsgericht Stutrgart⸗Cannstatt In das Handelsregister wurde am 4. April 1917 eingetragen: A. Abietlung fuür Einzelfirmen:
Zu der Firma „Gustav dees“ in Cannstatt, chem. Produkte: De P okura des Hemrich Gaiser st erloschen.
B. Abtetlung zür Gesellschafte firmen:
Die Firma „Koch & Maier, Gesell⸗
heute einget agen worden, daß die dort
Blanck⸗ in Paderborn. — Der Eb⸗ Kaufmann Pskat Blancke,
Köuigliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.
— geb. nokura erteilt.
gesellschaft „Hüuften & Schnettler,
unte⸗ Nr. 544 eingetragene oöffene Handels⸗
schaft mit besch äntter Haftung“ mit
dem Gitz in Oberturkheim. Gefell⸗
achtach, in Paderborn ist Milspe“ aufgelöst ist. Das Geschäft schaft mit beschäakter Haftung auf Grund h wird uUnter unveränderter Firma von dem Gesellschaftsvertrags vom 19. März 1917.: Perlagsanstalt, Berlin,
Gegenstand des Unteknehmens ist der Grwerb und der Fortbetrieb des seither von Josef Maier und ann Koch unter der Firma Koch & Maier in Ober⸗ türkheim geführten elektrotechni chen In⸗
werbszweige.
Als Geschäftsfübrer sind bestellt: 1) Josef Maier, Elektrotechniker in Ober⸗ türkheim, 2) Hermann Koch, Elektrotechniker in öblingen. Dem Max Carl Kaufmann in Ober⸗ türkheim ist Einzelprokura erteilt. so ist jeder Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlch zur alleinigen Vertretung der Gesellschast berechtigt.
Prokuristen vertreten die Gesellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich allein.
daß die Zeichnenden iu der geschriebenen
Firma der Gesellschaft ihre Namer gz⸗ unterschrift beifügen.
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. stv. Amtsrichter Abel.
Velbert, Rheinl. Zu unser Handeesregister ee;
ist heute unter Nr. 52 die Gesellschaft
Velbert eingetragen worden.
Verkauf und Vertrieb von Kohlen, Kokg, Briketts, Brennholz, Baumatertalien aller Art und sonstiger einschlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt 25,000 ℳ. Geschäfisführer sind der Kaumann Christian Biehl in Velbert, der Kohlen⸗
der Kaufmann Adolf Jost in Elberfeld.
1917 geschlossen wordeyn, und zwar für die Dauer von fünf Jahren, beginnend mit dem 1. April 1917, mit der Bestim mung,
weiterläuft, wenn er nicht mindestens ein Jahr vor dem jeweiligen Ablaufstage von einem Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, nach Bestimmung der Gesellschafterverzamm⸗ lung. Sind mehrere Geschäfts ührer be⸗ stellt, so sind stets nur zwet derselben gemeinsam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Von den Gesellschaftern bringt der Koblenhändler Ewald Schorn die folgenden Sacheinlagen mit dem jedesmal dabei ver⸗ merkten Geldwerte in die Gesell'ch ft ein: ein Pferd (brauner Wallach)) ℳ 5000, 2 Flachwagen, je 150 ℳ, ℳ 300, eine dreizöllige Karre ℳ 200, ene vien öllige Karr-⸗ ℳ 200, einen dretzölligen Kippwagen ℳ 300, einen verzölligen Kippwoger ℳ 850, 2 komplerte Karrengeschirre je 100 ℳ ℳ 200, 2 Wagengeschi re ohne Habmen und Unterhahmen ℳ 100, einen Sattel für Karrengeschirre ℳ 10, einen Hahmer. ℳ 30, eine Haferkiste ℳ 10, diverse kleine Stallutensilien ℳ 10, zwei Schiede⸗ karren — eine Kasten und eine offene — ℳ 20, eine Hängewage und zwei Wage⸗ gestelle ℳ 20, zum Gesamtwerte von 7250 ℳ.
Oestentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Velbert, den 16. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
8
Weida. [4117]
Nr. 200 des Handelsregisters à ist heute die Firma Ooskar Jähnert in Lederhose und als de en Inhaber der Handelsmann Oskar Jähnert daselbst ein⸗ vetragen worden.
Weida, 13. April 1917.
Grozzherzogl. Amtsgericht.
wWiesbaden. [4220
In unser Handelsregister A Nr. 124 wurde heute bei der Firma „Hotel
ürstenhof, Pension und Restaurant Inhaber James Frei“ mit dem Stoe in Wiesbaden folgendes einget agen:
„Das Geschäft ist af den Hotelbesitzer Otto Lücket zu Wiesbaden überge, angen, der dasselbe unter der Firma „Hotel Fürstenhof. Pension und Restauraunt, Juhaber Otto Lückert“, weiterfüh’ r.
Der Ehefrau des Hotelbesitzers Otto Lückert, Anna geb. Samott, zu Wiesbaden st Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Bet iebe des Geschäfts begründeten Forderu gen und Verbindlichkeiten ist bei dm Erwerbe 12 B. durch Oito Lückert ausge⸗ schlossen.“
Wtesbaden, den 12. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abz. 8.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in lin.
Verlag der Expedition (Mengerin 1 1emin. 8 9
Druck der Norddeutschen Aerruee. 8 helmstr. „
stalletionsgeschäfts sowie die Bearbeitung aller in dieses Fach einschlagenden Er⸗-
Das Stammkapital beträgt 130 000 ℳ.
81 1s.
Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, Auch etwalge b
Die Zeichnung geschteht in ner Weise, 1
oder auf mechanischem Wege her estell en
Die Bekanntmachungen der Gesell choft
[39633 5
mit besch änkter Haftung unter der Firma „Biehl, Schorn & Co., Velberter Fohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in
Gegenstand des Unternehmens ist der
bändser Ewald Schorn in Velbert und Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April
daß der Gesellschaftsvertrag nach Ahlauf der fünf Jahre jedesmal auf ei Jahr
1 Zeitz.
schemischer
Mcherd Hermonn Freyer und Johannes
[Zinau, den 16. April 1917.
sessenschaft mit unbeschränkter
1 aigendes eingetragen: Spalte 6 Bäcker⸗ “
h Vosstand gewählt. V Ahlden (Aller), am 12. April 1917.
erlin. 1 [In das Genossenschaftsregister ist heote
e Lieferungsgenossonschaft selbständiger
De Inhalf dieser Bellaae
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
wiesbaden. launs.-
In unser Handelsregister B Nr. 7 wurde bei der Firma Glyco⸗Metall⸗
rute Gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ommlung vom 15. Sitz der Gesellschaft nach Schierstein 3. Rh. verlegt. Wiesbaden, den 14. Npril 1917. Königliches Amts ericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. [4119 In das hiesi e Handelsregister Ab⸗
feilung B Nr. 3 ist heute zu der Firma Oldenburgische Landeshank Filiale Wilhelmshaven fol endes eingetragen: Bankdtekoren Ferdinand Syarke und 9. jur. Adolf Littmann, belde in Olden⸗ Ancg, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ witaliedern ernannt. Ihre Prokura ist ul schen. Wichelmshaven, den 12. Aoril 1917.
Königliches Amtsgericht.
Woͤrsburg. [4120] Köeigl. Universttätspruckerer p. erürtz, Aktiengesellschaft in Wil z⸗ hurg. Die Vertretunagsbefugnis des bis⸗ jerigen stellvertr. Vorstandsmitgliede Zohann Gamis ist beenti 1. “ Würzburg, 5. April 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Wü-rsburg. [4121] bckte & Tietge in Würzburg. Die Firma ging über auf den Kaufmaen Rr Josef Huder in Wür⸗hurg. Die Haftung für alle im Betriebe des beschünsts begrü deten Verb ndlichkeiter des frübderen Inhabers wurde nicht uber⸗ nommen. Würzburg, 5. April 1917. ggl. Amtsgericht — Registeramt.
Würzsurg. [4122]
Scharfl ia & Cie mit dem Sige in Wüezburg. Die offene Handels esell⸗ staft hat sich au g⸗löst. Die Firma ist ibergegangen auf Oswald Hofmann, Kauf⸗ a n in Würzbarg.
Würzburg, 7. April 1917.
ael. Amtsgericht — Registeramt.
[4123] Im Hrnndeleregister Abteilung B ist inter Nr. 19 bei der Firma Verein Fabriken, Attiengesell⸗ schaft in Zeitz, heute eingetragen worden: .Di⸗ Gereraldersammlung vom 3. Fe⸗ sruar 1917 bat di⸗ Erhöhung des Grund⸗ lpitals um 1 000 000 ℳ beschlossen⸗ Diese Erböhung ist rfolgt, nd ras Grund⸗ fapital beträgt 1 pt 4 000 000 ℳ.“
Die neuen 1000 Aktten werden zum Kenwerte von * 1000 ℳ ausgegeben. 8 i0, den 11. Apel 1917. Königliches Amtsgericht.
Eittau. [4124
In das biesige Handelsregister ist ein⸗ get agen worden:
1) auf Blatt 2, betr. die Handelsgesell⸗ hhaft in Fi ma Fachsspinnerei Hersch⸗ de C. Müll r in Hirschfelde: Die dem Karl Wi helm Apelt in Hirsch⸗ eede und dem Ernst Wilhelm Herrmaen h Rohnau erteilte Prokura ist erloschen. gesamtprokura ist erteislt den Kaufleuten
bepust De Bernardo, beide in Hirsch⸗ 3
2) auf Blatt 1281, betr. die Firma larl Müller in Zittau: Prokura ist
ateilt der Anna Auguste verehel. Müller, enb. Kretschmar, in Z trau.
9 auf Blatt 1251, betr. die
sosef Glüner in Zittau: Die erleschen.
irma irma
586
önigliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
hlden, Alter. [4049] In das hiesige Genossenschaftsregister ist
der Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und harlehnskasse, eingetragene Ge⸗ aft⸗ „ute
icht, in Ahlden unter Nr. 6
neister Frit Runge ist durch den Tod neg schieden. Für ihn ist der Mühlen⸗ sitzr Heinrich Sprengel in Ahloen in
Königliches Amtsgericht. 4050]
ingetragen unt 1 Nr. 740 die durch Statun i 24, Februar/19. März 1917 errich⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das tsa gerbfsocgofz⸗ auch durch dis bs ühiche Srutsche,
ebruar 1917 ist der
die Bekanntmachun
anteile zehn.
und
Die
stattet. Berlin, den Königliches Amtsgericht Abteilung 83.
Bordesholm.
schaft, e G m. u H
im Jahre 1916 der
gewählf. Bordesbholm, den 5.
Beuthen, O. Sg.
bei der Spar⸗ und eingetragen worden:
Vorstand gewählt.
Bizchofstefn.
eingetragen:
Vorstande auesgeschieden.
Greslan.
nossenschaft mit
Breslau.
Briesen, Westpr.
mit beschräckter Wpr. eingetragen:
Briesen, der Günther in Briesen.
Bublits.
lieder Köpke I. und
worden sind.
Calbe, Milde.
schränkter Hastpflicht ei getragen:
Sitelle Wilhelm Böwe Probst geneen. Calbe a. Mildo, den
Königliches Amts 8
des Reichs
b [419
In das Genossenschaftsregister ist b Nr. 24, der Wasserleitungs⸗Genossen⸗ :. in Blumen thal, folgendes eingetrogen worden: Fär Hurner Ernst Sioltenberg jst im Jabre 1912 der Hefner Hinrich Neblsen in Blumenthal in den Vorstand gewäbl.. Für den Hufner Hinrich Neh’sen ist Johannes Schlotfeld in Blumenthal in den Vorstand
Hufner
Im Genoss nichaftsregister
Der Hauptlehrer Klein
Bublitz, den 2. April 1917.
Hermann Wernecke, Wichmann und Friede sich Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre
22*
en
„ und
Schneider der Bekleidungsindustrie Groß⸗ Bertin für Mülitärnäharbeiten eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Schneiderhandwerks für Militä und Behörden. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchunzutässige Zehl der Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorwandsmitgliedern, m „Deutschen Genossenschaftsblatt“, bet dessen Unzugänglichkeit im „Reichzanzeiger“ bts zur Bestimmung eines anderen Blattes. I[Zwei Vorstandsmitglieder können rechis⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeschnen u d E klärungen abgeben. Die Zeichnung eschi ht, indem die Zeichnenden der Firma bre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Eduard Sturm ermann Jutetschke, beide zu Berlin. insicht der Liste der Genossen ist in den Dierstitunden des Gerichts jedem ge⸗
11. April 191
1 8
Fpril 1917.
Könt liches Amtsgericht.
[3880] ist beute Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haf pflicht, Karf O/S., Jobann Kozok in aus dem Vorstand ausgesch eden und an seine Stelle Franz Geügner, Karf, in den
Amtsgericht Heuthen, O. S., 14. Ppril 1917.
[3881
In unser Genossenschaffßregister ist bet dem Beomten Wohnungsvauverem zu Rössel O/Pe. e. G. m. b. H. folgendes
An seine Stell
ist Oberl'hrer Wirdel in Rässel getreten. Bischofstein, den 4. Amil 1917. Königliches Amtsgericht.
[3882] In unser Genossenschaftsregister Nr 35 ist bei der Kank für Haus und Grund besitz in Breslau Eingetragene Ge⸗ heschränkter Haft⸗ ][pflicht am 12 4. 1917 eingetrag'n worren Kaufmann Paul Gartner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschteden, an seine Stelle gewählt Kaufmann Albert Lange,
Amtsgericht Breslau.
[4051
In das Genossenschafteregister wurde heut bei dem Deutschen Unterstätzunge⸗ verein eingetragene Genossenschaft aftpflicht zu Briesen
Ju den YVortand wurde g⸗wählt an Stelle des Gymnastaldi ektorz Dr. Lemme, Zimmermeister
Briesen, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.
*
aus den.
eschäfts⸗
ist aus dem
Gustav
[4180] Bei dem unter Nr. 25 in unserm Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Guster Spar⸗ und Darlehungkassen verein ein⸗ geir. Gen. mit u. H. ist heute einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der zum Heeresdienste eingezogenen Vorstandsmit⸗ Maaß Franz ramp I. und Karl Krüger I., besde Eigen⸗
rümer in Gast, in den Vorstand gewählt
—
Handels., G
Anzei
Carlsruhe, Scnles.
der gullno⸗Gründorf e. G. m. u. getragen worden:
mand gewählt.
Coburg. in Coburg eingetragen:
getreten.
Coburg, e. Coburg, den 16. April 1917.
Cöln, Rhein.
18
worden:
ei
Vorstand gewätlt.
Oessnu.
registers, Verrin zu Irßaitz“,
dem Vo stande a sgeschieden.
Dessan, den 14. Abrl 1917. Herzogliches Amtegericht.
Eilenbarg. veretn ingetragen:
1917 abgeände t.
Amtzgericht zu Eilenburg.
Erfart. In
e
wählt ist. Gesu t, den 14. Apeil 1917.
——
Essen, Ruhr.
T
sammlung vom 26. Februar 1917
jetzt 200.
Fallersleben.
heute folgendes eingetragen:
Munker in Sülfeld getreten. Fallersleben, 29. Marz 1917. Köninliches Amtsgericht.
Filehne.
Darlehnskasse eingetragene
98] tragen worden:
[41 In unser Henossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Dampfmolkerei Kakerbeck eingrtragene Genossenschaft mit be⸗ zu Kakerbeck Otto
Wund Wilhelm 4. n 1917.
Der Glashütte ist aus geschieden.
dem
den Vorstand gewäͤhlt. Fitehne, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.
—.—
Finsterwafde, N. L. In das unter Nr.
die Genossenschaft Molk
e, in welch üterrechts., Vexreins., sowie die Lerif. und Fahrplanbekanntmachungen der 2 222—8 sind, g.
Zentral⸗Handelsregister für das
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin taatsanzeigers, SW. 48, gen
Perzogl. S. Amtsgericht. 4.
unser Genessenschaftsregister beuse bei der Erfurter Gewerbebank, etngetragenen Hevossenschaft mit be⸗ schränkter Hafzpflicht in Erfurt, ein⸗ getragen, daß Franz Schimmer in Erfurt für Ernst Pegenau in den Vorfland ge⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
[4057] In das Genossenschaftsregister in am 13. April 1917 eingetragen zu Nr. 16, det effend die Fiemma Handwerker⸗ und Handelsbank eingetragene Genassen⸗ schafr mit beschränkrer Haßtpflicht, Essen: Durch Beschlaß der Generalver⸗ nd die §§ 27 un 33 des Statuts geandert. Di böchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt
Köͤnigliches Amtsgericht Essen.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag den 19 April
enschafts, Zeichen⸗
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 2 ℳ 8 preis für den Raum
[3883] genossenschaft, eingetragene Gen schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht zu spinsterwalde mit dem Sitze
Im Genossenschaftsregister ist heute b Spar⸗ und P“ Kro⸗ . ein⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Karl Göhl ist Christian Kalusa in den Vor⸗
Amtsgericht Carlsruhe O. S., 14.4. 17.
[4181] In das Genossenschaftsregister in zua Firma Vereinsbank, e. G. m. b. H.,
An Stelle der früh ren Satzungen sind neue Satzungen vom 21. Mäarz 1917
Die Firma lautet jetzt Vereinsbank G. m. b H., in Coburg.
[4054] In das Genossenschaftsregister ist am 10. April 1917 folgendes eingetragen
Nr. 170: Bei der Bezugs⸗ und Ver⸗ wertungs Senossenschaf der Schweine⸗ 7] metzger, eingetragene Genossenschaft mit beschrändter Haftpflicht in Cöln Der Schweinemetzger Heinrich Wirth ist aus dem Vorstande ausgetreten. Schwein⸗⸗ metz er Franz Wahl in Cöln ist in den
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
1 [3932] Bei N.. 8 des hiesigen Genossenscha t⸗⸗ wo die Fuma: „Vorschuß eingetragene Genossenschaft mit beschränrter Haft pfl cht in Jetznitz i Anh. geführt wird, ist heute folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Friedrich Muller in Jeßnitz ist au⸗ Aa feiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Boy in Jeßam als Vorstadsm tg ied bestell’.
[3885] tasse e. G In unser Genoss nschaf gregister ist anf 5 3. April 1917 bei Nr. 8 — Konsum⸗ Eitenburg und Uamgegend, eingetragene Geosssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eilenburg —
Der § 49 des Statuts ist durch Gene⸗ rolversammlungsbeschluß vom 25. Maͤrz
[4199] 1l
86]
[3886]
In das hiesige Heenfslen eagftsscer Nr. 9 ist bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaf Lülfeld, e G. m. u. H.“ in Sülfeld
Der Kotsaß Wilhelm Mensing in Süt⸗ feld ist aus dem Vorstande ausgeschi den und an seine Stelle der Lehrer Otto
[4200] Im Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und
Ge⸗
9
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Glashütte folgendes einge⸗
Besitzer Robert Dummert aus Vorstande aus⸗ An seine Stelle ist der Be⸗ sitzer Friedrich Schiefelbein in Fissahn in
v. (8887) eeshenbes ist beute
G
* 889
St
und Musterregis tern,
2*
Deutsche
einer
ei
in Finsterwalde eingetragen worden. Das Statut ist vom 24. März 1917.
Becwirtschaftung und Verwertung der vo den Genossen zu liefernden Milch.
Otto Schulze in Poonsdorf, Rentie Georg Engelhardt in Finsterwalde.
Die Bekanntmachungen Niederlausitzer Anzeiger,
Provinz Brandenburg.
Beim Eingehen dieser Blätter tritt bi zur Deutsche Reichsanzeiger.
291 9
erfolgen durch 2 zu der Firms der Gen⸗ssenschaft ihr Namensunteschr ft beifügen.
jedem g st utet. Finsterwalde, den 12. April 1917. Konigliches Amtsgericht.
Freyburg, Unetrut.
getragene Genossenschaft mit schräatter Hastpflicht m Laucha⸗U
als Vorstandsmitalteder gewählt.
Königliches Amtsgericht.
Im Gzenossenschaftsregister Nr. 13, betrt. Spar⸗ und Darlehne⸗ m u. H. in RNostwitz ein⸗ etragen wor en: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedesen Ernst Holz⸗ becher ist Anton J blonskt in Nostwitz in den Vorstand gewaͤhit.
Amtsgericht Giogau, 12. 4. 17.
Gottesberg. [3888] Im Genossenschaftsregister ist kei Nr. 5 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G m. u. H. in Gott sbern — heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist am 18. März 1917 neu gefaßt worden. Amtsw er cht Goitesberg, den 13. Aprtl 1917.
Güterslon. [4060] In das Genossenschaftsregister ist bi der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H.“ zu Güterstoh fol⸗ gendes eiggetragen: Der Oberpostassisten Linde zu Gütersloh ist durch Beschluß der Heneralversammlung vom 10. April 1917 ür den mfolge Versetzung aus dem Vor⸗ mande a sgeschiedenen S minarlehrer Otto Trösken und für das stellvertreter de Vor⸗ standsmitglied Malermeister Arnold von Reckinghausen, der wegen Eiaberufun. zum Heeresdienste aussche det, für die Z it bis zum 10. April 1918 zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. .“ Gütersloh den 13. April 1917.
Königl. Amtsgericht. 8
Habelchweradt. [3889] In unseem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u H in Grafenort folgendes eingetragen wo den:
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Ged⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderurg des Sparsinns.
Durch ölg der Generalversomm⸗ lung vom 29. März 1917 ist an Stelle des bi herigen Statuts ein neues Statut vom 29. März 1917 ges⸗tzt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden oͤffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorston smitgliedern. Ste sind in dem „Gebirgsboten“ auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes t itt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ srimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mit Rechisverbind⸗ lichfeit Dritten gegenüber erfolgt durch zwer Vorstandem tolteder. Tie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der G nossenschaft ihre
aatsa
in einem besonderen Blatt unter dem 85
gssen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die
„Mitglieder des Vorstands sind: Gute⸗ pächter Ignatz von Kuczkowski in Clemen tinenboe, Gutebesitze. Otto Hath in Maßen, Hüfaer Carl Hensel in Ponnsdorf, Hüfner
erfolgen im Finsterwalder Wochenblatt und in der landwirtschaft⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung für die
näch ien Generalversammlung der
Die Willen se kläärungen des Vorstands d itglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
8 [4182]
Bei der Weiu⸗ und Oostbaugenossen⸗ schaft Laucha und Umgegend, eiv⸗ be
88 be te 8 Feslosen ch ftsdent er ein⸗ getregen: An Stelle der ausgeschiedenen Hanswalde in den Vorstond gewaͤhlf: 3 Moritz Scheibe und Georg Schöppe sind 5 2 e Carl Gentzsch und Franz Sachse in Laucha
1eee (Unstrut), den 14. April 17.
Glogau. [4059] ist unter
Reich. (Nr.
für das Deutsche Rei scheint in .— ₰ für das Frercs opeich ge En ge 5 gespaltenen Einheitszeile 80 ₰.
Einzelne Nummern. kosten 20 4. —
ist der Bäcker Grafenort in den Vorstand Habelschwerdt den 13. Amtsgericht.
Halie, Saate. [4061] In das hiesige Genossenschaftsregister N* 73, betr. Möbelmagazin Hallescher Tischtermeister eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflich: in Halle S, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Gerichts⸗ bewn E1 aufgelöst. u Liquidatoren sind Hermann Flan und Max Rudolph bestellt. b Halle, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hambursg. Eintragung 4075 in das — 8— 1917. April 14. Tapezierer Rohstoff, und Lieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Norstandswitaliedes Eindorf e ist das Aufsibtsratemiiglied Emil Bach, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Helligenbeil. [4062] In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 11 — Di. Thie au'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht — folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des ausgesch denen Gastwirts Hermann Decker in Hanswalde ist der Schmie⸗demeister Franz Her ke in
etreten. pril 1917.
1
n
T
Heiltgenbeil, den 14. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Kalau. [4052 Ja unser Gerossenschaftsregister beute bei der unte Nr. 6 eincetragenen Henossenschaft „Ogrosener Da lehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflscht“ folgendes vermerkt worden: Der Landwirt Bertbold Handrick in Omosen ist an Stelle des aus eschiedenen Landwirts Auagust Lehnigk ebenda als Beisitzer in den Vorstand gewähtt. Kalau, den 4. April 1917.
Königliches Amtegericht.
Kantb. [4053 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4 Spar. und Darlehns⸗ kasse Gnichwitz eingetr. G. m. u H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen St llen⸗ besitzers August Häusler der Kantor Wilbelm Scholz zu Gnichwitz getreten ist. Amtsge icht Kanth, 10. 4. 17.
Kempten, Alls äu. Genofsfenschaftoregistereintrag. Weidegenossenschaft Kalden, e. G. m. u. H. in Altusrird. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgescheeden: Michael Kobler und Meinrad Bernhard. An ihre Stelle wurden gewählt: Konstanten Kling und Heorg Bernhard, beide Landwirte in Benningen. Kempten, den 14. April 1917.
Kol. Amtsgericht.
Konitz, Westpr. In unser Genoss nschaftsregister in bei der Bank ludowy, eingewagenen Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bruß das Frä lein Johanna
Pacholska, Bochhalterin in Bruß, an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Renriers Franz Ryngwelskt als Vorstandsmitglied eingetragen.
Amtsgericht Konitz;, den 11. April 1917.
Kreuzaburgz, Ostpr. [3884] Bekanntmachung. In unser Genossen schaftsregister ist bei der Genossenschaft Züchte vereinigung für schwere Gebrauchspferde Creuz⸗ burg — Fingetragene Genoßenschaft mit unbeschränkter Haßpflicht zu Kreuzburg hente einget a en worden: 89 te 8 Nügag. . — sizer n Tiefenthal; Max Pietsch, Gutsbesitzer in Tiefentbhal. b Syvalte 6. Die Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Gußad Wölk von Globuhnen und Theodor Schwarz von Liepnicken sind een. nnn 8 . Stelle sind Gutsbesitzer Richar ang und Max Pietsch, beüe von Ti fentbal, get eten. Kreuzhurg, den 10. April 1917. Königlich Amzsgericht. 8 Leonberg. [3891] K Amtsgericht Leonberg.
Im Genossenscha teregister Band II Blart 34 wurde heute bei dem Dar⸗ leheuskassenverein Reyningen, e. G. m. u. H. in Renningen eing kragen: In der Generalversammlung dem 22. August 1915 wurde an Otelle des
Namen gunterschrift beifögen. An St 2 Ifider Lar
aus dem Perstand ausgetretenen Jabah