1917 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

äeeeeeee

Pvmane der Privatier Chriftian streten. öpiager in Nenningem in den Jarstand

ewähl. Den 18. April 1917. Amtsrichter Egelbaaf.

übz. [3892]

In das hiesige Genossenschafteregifter ist heute zur Spar⸗ und Darlehnstufse Burow e. G. m. u. H. zu Burow eingetragen, daß der Pasto Kar! Maercker i Barow zum Seellvatr ter des zum gliedes Lehrers Kul Bremer dort be⸗ stellt ist. 8— 8

Lübz. den 10. Amil 1917.

Grozßherzogliches Amtsgericht.

Memmingen. [4201] Wenossenschaftsreglistereintrag. Illereichener Spar u. Dariehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Iller⸗ eichen. Auegeschieden Josef Rau, neu⸗ gewählt Anton Fackler, Nagelschmied in Illereichen. Memmingen, den 16. April 1917. FK. Amtsgericht, Registergericht.

Neisse. [3893]

Im Genossenschaftsregifter ist bei dem Bischofswalder Spar⸗ und Darlehne⸗ kassen verein, eingetragene Gen offen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Bischofswalde beute eingetragen worden: Per bisherige Vereinavorsteher Theodor Hanke i gestorben. Bauerguts⸗ besitzer Johaen Kleirei'dam in Bischoft⸗ walde ist in den Vorstand gewählt. Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern ist Theodor Rinke zum Neremsvorsteher, Josef Jahnel zum Stellvertreter des Vereinevorstehens gewählt. Für das irn⸗ folge Einberufung zum Herresdienst ver⸗ hinderte Vorstandsmitglied Peul Sinder⸗ mann ist der Bauergutsbesitzer Emanvel Schvedler in Bischosswalde ü die Darer der Behinderung zum stellvertretenden Vorst nbemitali de bestellt worden. Amte⸗ gericht Reisse, f. 4. 1917.

Jeumark, Westpr. [4183]

In unser Genosserschaftsregister ist der der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Landwirtschaftliche Genossen schaftskasse für Westpreußen e. G. m. b. D. in Neumark heute folgendes eingetragen

Dre Genossenschaft ist durch B⸗schlüss de: Generalversammlung vom 14. Mäz und 30. März 1917 aufgelöst.

Liq aidato en sino Mox Giraud und Kaufmann Carll Hirsch, beide in Neumenk. Amtsericht Neumark, den 7. Aprtl 1917.

Oranienburg. [4064]

Bet der im hiesigen Gerofsenschafte⸗ reg ster unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossen schaft: Konsum und Produtnin⸗ Genpssenschaft für Oranienburg und Umgegend, eingetragene Genvssen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Orauienburg ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Ion der Sitzurg des Aufsschtsrats vom 18. März 1917 ist das bhetige Nor⸗ sta dsmiiglted Kaufmann Kersa vorläufi, bis zur Entscheidung der vächsten General⸗ verammlung von seinen Geschäften ent⸗ bunden und der Geschäftsführer Klemer; Lu wig in Oranienburg zum Stellvertreter ernonnt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebene⸗ und Wirtschaftsbedürsnssen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternepmens kann auch die Bearbeitung und Herst⸗Uung vo⸗ Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen i⸗ eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ ein'agen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

An die Stelle des Statuts vom 14. Auqust 1913 nebst Abänderungen vom 24. Sep⸗ jember 1914, 20. Januar 1915 und 21. Mat 1916 ist das Statut vom 11. März 1917 getreten.

Oranienburg, den 3. Arril 1917.

Königliches Amtegericht.

osten. [3933] In das hiesige Genossenschafisregtster ist beute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Molkereigenossenschaft Kleint bei Hechthausen, e G. m. u. H., einge⸗ tagen, daß der Hofbesitzer Claus Denke s in Laumühlen und der Hobbesitzer G org Ponel in Bisbeck aus dem Vorstand⸗ ausgeschieden und statt ihrer der Stell⸗ besitzer Claus Struck in Laumühlen und der Stellbesitzer Hinrich Heinsobn in Basheck in den Vorstand gewählt sind. Osten, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Pausa. [4202] Auf Blati 3 des Genossenschaftsregisters, die Bezues⸗ und Abfatzgenossenschaft Bausa, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht in Pausa betr., ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist abgeändert: Die Be⸗ rufung der Generalvasemmlungen erfolgt nur durch den in Pausa erscheinenden „Sächsischen Grenzboten“.

Hermann Lorenz ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Albin Heuschkel in Ebersgrün ist Mitglied des Vorstands.

Pausa, den 17. April 1917.

Königl. Amtsgericht.

Prüm. [3934]

In oas Genossenschaftsregister ist heute bei dem Riederprümer Spar⸗ und Darlehnskasseuverein e. G m. u. H. zu Niederprüm eingetragen wo den:

An Gtelle des ausgeschiedenen Vor⸗ sandsmitglieds Nikolaus Kartz zu Niede⸗ orüͤm ist der Michel Görres daselbst ge⸗

b b“

Die bisberigen stellvertretenden” Porstandsmitglieder Kaspar Elsen zu Ne erproͤm und Peter Balmaun zu Weinsfeld sind iu Vorstandemitgliedern bestellt worden. Prüm, den 31. März 1917. e“ Königliches Amggerich96t.

Prüm. [3935] In das Genossenschaftsregister ist beule bei dem Otzheimer Epar⸗ und Dar⸗ lehnskossenverein, e. G. m. u. H. in Oizheim eingetzagen worden:

Das bisherige Vorstanzemitglied Chri⸗ ian Eisen aus Ollbeim ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstebers Ic⸗ hann Geditz in Olrbeim zum Vereins⸗ vorsteher gewählt. Zum stellvertretenden Vereinsvorsteber wurde Peter Knauf in Omzheim bestellt. An die Stelle des bis⸗ hHerigen Vorstandemitgliedg Christian Elsen in Olzheim ist Peter Keils in Neuendorf getreten. W“ Prüm, den 11. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Reckiinghausen. [4066] In unser enossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Werk⸗ unn Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe zu Recklinghausen folgendes ein getrog en:

In Stelle des bisherigen Vorsitzenden Uhlenbrock ist der Schneidermeister Cail Wovwod, Recklinghausen, und zu dessen Stelloertreter der Schneidermeister Wil⸗ helm Böcker, Recklinzhausen⸗Sid, gewählt. Recklinghaufen, den 2. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Reinerz. [4067] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. n Rückers eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Franz Klatte aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauergotsbesitzer August Süß⸗ muth in Rückers in den Vorstand gewählt worden ist. b Reinerz, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Meizv. [4068] In das Genossen scaftsregister des unter⸗ jeichneten Gerichts ist bei der Glas⸗ dläsergenossenschaft des Meiningen Oderlandes. e. G. m b. H. in Lauscha heute folgendes eingetragen worden

Der bisherige Kassierer Greiner (Jean) Ulbin in Lauschs ist verstorben. An seinen Stelle ist der Glasbläser Reinhold Greiner⸗ Rester in Lauscha als Kassierer in der Verstand gewählt worden. Seinach, S.⸗M, den 13. April 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

vVaihingen, Enz. [4069] Ke. Amtsgericht Vaihingen.

Im Genossenschaftzregister wurde beute bei dem Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Großsachsenheim, e. G. m. 8. H. in Großsachsenheim eingetragen

In der Generalve sammlung vom 24. September 1916 wurde der Maurer⸗ neister Christian Schlotterbeck von Groß⸗ jachsenheem in den Vorstand und zum Rechner gewählt.

Baizingen⸗Enz, den 14. April 1917.

Oberamtsrichter Dr. Schwabe.

Wangen, Allgüu. [4070] K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Genossenschaftsregister ist beute zu der Firma Sennereigenossenschaft Gottrazhofen, e. G. m. u. H. in Hottrazhofen, Gde. Christazhofen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generolversammlung vom 8. März 1917 wurde § 11 des Statuts dahin geändert, daß das Geschöstsjahr mit dem 1. Ja⸗ nuar, erstmals 1917, beginnt und mit dem 31. Dezember jeden Jahres endet. Den 10. April 1917. Landgerichtsrat Albus.

Wissen, Sieg. [4071] In urser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden Laut Statut vom 25. März 1917 ist mu Gebhardshain eine Se unter der Firma Epar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gebhardshain gebildet. Gegenstand des Uaternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehaskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Firde⸗ rung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifünen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Wrise in der landwirtschuft⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Bonn. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Ja⸗ nuar und endigt am 31. Dezember. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Carl Lors⸗ bach, Ehrenbürgermeister zu Gebhards⸗ hain, als Vorsitzender (Direktor), 2) Rent⸗ meister Klaus zu Gebhardt hain (Rechner), 3) Albert Kaus, Bauunternehmer zu Seb⸗ dardshain (zugleich Stellvertreter des Vor⸗ sitenden). Die Liste der Genossen liegt ber Gericht zur Einsicht offen. 1.“ Wissen den 10. Ppril 1917. Königliches Amtsgericht.. e s dh,n ü4.2

Würzburg. [4078] Schneiderrohstofs⸗Bereinigung, ein⸗ getragene Geuossenschaft min be⸗

*

5. Februar 1917 wurde an Stelle des ausgeschtedenen Porstandsmitglieds Pern⸗ hard Geufert der Schneidermeister Karl Mauer in Würzburg als Schrififührer in den Vorstand gewählt. ö 2. April 1917.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würnburg. [4072]

Darlehenskassenverein Burgfinn, eingetragene Genosse schaft mit un⸗ beschrünkter Haftpfl⸗ bt. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 4. März 1917 mwurde für die Dauer der Verhinde⸗ rung des zum Heere einberufenen Vor⸗ stehers Josef Muthig an Stelle des Josef Kistner der bisber aushilfsweise ig den Vorstand bestellte Theodor Volvpert als Beisitzet und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Mutbig der Bauer Melchior Scheidt, Hs.⸗Nr. 180, in Burgsinn als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 8 8 Würzburg, 4. April 1917.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

wWürzburg. [4074]

Bangeuossenschaft mittlerer Ver⸗ kehrsbeamten in Würzburg, einge⸗ tragene Geussseuschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht. Durch General⸗ versammlunasbeschluß vom 24. März 1917 wurde an Stelle des ausa schrerenen Vor⸗ standsmitglieds Theodor Griger der Post⸗ verwalter Melchsor Baunach in Würzburg als II. Vorstandem talted ewählt.

Würzhurg, 12. April 1917.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [4196]

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 12 853. Firma Römer u. Co. in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Fnopfstaffe, versiecelt, tlävenmuster, Fahriknummern 4851, 4852, 4873—4876, 4879, 4885, 4886, 4859, 4891, 4896 4900, 4902, 4904 - 4910, 4912, Schutz⸗ trist 3 J hie, angemeldet 3. März 1917, Vormittag⸗ 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 854. Firma L. Neuhoff u Hdardegen in Barmen. Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel, persteaeli, Frächenmuster, Fabrikuammern 20678 bi 20681, 20684 20687, 20693, 20699, 20709 20714, 20717 20719, Sch tznip 3 Jabre, angemeldet am 13. März 1917, Vormittaes 11 Uhr 55 Mmuten.

Nr. 12 855. Firma A. u. L. Feld heim in Barmen, Umschlag m 27 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 14996, 14998, 15001 15005, 15010 15016, 15018 15030, Schutzfrist 3 Jasre, ange⸗ geweldet am 16. März 1917, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 856. Fma Bergmann u. Bebxiegreth Nachf. in Barmen, Um⸗ schlag mit 47 Modellen für Modeknöpfe aus Zelluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10743 10789, Schatzfrist 3 Jahre, an⸗

emeldet am 20. März 1917, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12 182. Fuma Ernst Schwartuer in Barmen. Die Schutzfrist ist um sieben Jahre verläagert.

Nr. 12 202. Firma Dieselbe in Barmen. Die Schutzfrist ist um sieben Jahre verlängert.

Nr. 12 226. Firma Robert Zinn u. Co. Gm b. H. in Barmen. Die Schutzfirist ist um sieben Jabhre verlängert.

Königl. Amtsgericht Barmen.

Konknrse.

Berlin-Pankow. [4042] Ueber den Nachlaß des am 1. März 1917 verstorbenen Kausfwanns Huso Nelson wird beute, am 14. Tpril 1917, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursvex⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Zuther in Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Mai 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnuna bezeichneten Gegenstände auf den 10. Mai 1917,. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfunc der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Kissingenstr. 5/6, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache IE Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mat 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht

in Berlin⸗Pankow.

Dresden. [4139]

1917 verstorbenen Strumpfwaren⸗ hänblerin Emma Martha led.

beute, 12 U

Ueher den Nachlaß der am 30. Januar

am 16. April 1917, Vormittags hr, das Koakursverfahren eröffnet.

onkursverwaltes: Rechnungskomm ssar

Beper in Dresden⸗N., gr. Meißnersr. 11, I.

Anmeldsfrist bis zum 5. Mai 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 16. Mai 1917, Vormittags 111 Uhr. Offener 5 mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mat Köntgliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Saydu, Erzgeb. [4187] Urber das Vermögen des Gutsbesttzers osef Benda in Ditimannsdorf bei

Layda wird beute, am 14. April 1917,

Motags z1 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bohltng

in Sayda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

5. Mai 1917 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die

Beibehaltung des ernannten oder die

Wahl eines anderen Verwalters sowie

süber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

schusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten zegenstände und zur Prufung der ange⸗

meldeten Forderurgen auf den 14 Mai

1917, Vormittags 10 Uhe,

dem unterzeichneten Gerichte Trmin on⸗

beraumt. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz hat oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung bean⸗

sprucht, dem Konkursverwalter bis zum

5. Mai 1917 anzeigen.

Königliches Amtsgericht zu Sayda.

Trier. [2957] Ueber den Nachlaß des am 27. Oktober 1916 zu Trier, seinem Wohasitze, ver⸗ norbenen Kaufmanns Herz Baick ist am 8. Avpril 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst Schröder in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1917. Ublauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Man 1917, Vormittags 11 Uhr, an diesiger Gerichtsstelle, Zimmer 12, Böhmer⸗ straße 29.

Trier, den 8. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Kersin. [4041] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Geschäftssührers Alols Baur, gest. am 10. Februar 1916 in semer Wohnurg Berlin. Ackerst’. 164, ist n⸗ felge Schlußverteilung nach Arhaltung des Schlußtermias aufgehoben worden. Berliv, den 12. April 1917. Oer Gerichtsschreiber des öniglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗-Mitte. Abt. 31.

Insterburg. [4043]

Im Konkurs des Bauunternehmers Wilhelm Szagunn⸗Justerburg wird Kechtsanwalt Krause daselbitt zum Sonder⸗ vonkursverwalter zwecks Vertr⸗tung gegen⸗ nber Deutscher Bank bestellt. Gläubiger⸗ versammlung zwecks Beschlußfassung über Beib⸗haltuvg und Termin zur Prüfung der bisber nicht geprüften Ford rangen 8. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr. auf Zlmmer 4.

Amtisgericht Insterburg.

Leipzig. [4190] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heiarich Julius Hlaß in Leipzig, Ranstärter⸗Stein⸗ weg 49, Jahabers der Firma: Gebrüder Flaß, Handelsgeschäft mit Gummiarabicum ind ätherischen Oelen in L-ipzig⸗Gohlis, Menckestraße 32, wird nach Abhaltung des Schluttermins bierdurch aufoehoben. Leipzig, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II A:.

Lünen. [4044] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft

zu Lünen, Inhaber Carl Blome, 1. Zt. im Felde, und Maria Röser zu Lünen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. März 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. März 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lünen a. d. L., den 3. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Hälln, Lauenb. [4191] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ghefrau des Kaufmanns Wilhelm Sielaff, Glline geb. Hausen, in Sterley wid noch Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mölln i. L., den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Muskau. [4045] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Wein⸗ old in Muskau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Muskau, O. L., den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. [4188]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Wirwe des Goldschmiesds Müller, Minna geb. Müller, in Osterwieck ist zur Abnahme der Schluzrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von b-Fexes, ge gegen dae Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗

schrüuktoer Haftpflicht in Mörzburg. Durch Gentralversammlungsbeschluß vom

I1 1“

Boldavf zulett in Dreßden, Freiberger⸗ straße 2 (Wohnnung: Falkenstr. 12), wird

8

vor H⸗

unter der Firma Röser & Blome

wertbaren Permögensstücke sowis zur An⸗ hörung der Gläubiger uͤber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einen Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bia rausschußes der Schlußtermin auf den 10. Mai 1917,. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ seltst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Osterwieck, den 16. April 1917. Könial. Amtsgericht.

Pfarrkirchen. 4 [4193] Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat durch Beschluß vom Heutigen das Kenkurz⸗ verfahren über den Nachlaß des am 1. Mai 1916 zu Furth verstorbenen Post⸗ halters Josef Buchmaier von Furth aufgehoben, weil es durch Schlußverteilung beendet ist. Pfarrtirchen, den 14. April 1917. Gerichte schreiberei des K. Amtz⸗ gerichte.

Pforzheim. 1 14046] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenbäudlers Wilhelm Richter in Pforzheim wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zaamfevergleich und vech Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom utiven auigrhoben.

Pforzheim, den 11. April 1917. Gerichtsschreibere Gr. Amtsgerichis AIII.

Pluuen, Vogtl. * [ĩ4192] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Partte⸗ und Fahrradhänd⸗ lers Ernst Oswoeld Schubert in Plauen ist nach Abhaltung des Schlu iermins aufgehoben worden. 8 Plauen, den 5. April 1917.. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zahnarztes b Steiniger aus Feuftenberg wird na erfolgtet Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Senftenberg N. L., den 23. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Sensburg. [404³] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Doris Etiller aus Sensburg wird nach er⸗ kolgter Abhaltung des Schlußterminz dierdurch aufgehoben 8 Sensburg den 31. März 1917. Königliches Am’sgerscht. Abt. 6. Werniserode. [4194] Das Wwonkursverfahren über den Nachtaß des am 16. Septemder 1914 mu Werni⸗ gerode versteorbenen Tapeziers Otim Ewe wird nach erfolgter Abvaltung des Schlußterminz hierdurch autgebober. Wernigerode, den 27. März 1917. Köntgliches Amtsgericht. Wernigerode. [4195] Das Konk esverfahren über das Vei⸗ mögen der Firma Emil Helm & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung n Wernigerode wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ geboben. Wernigerode, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht.

(4047]

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [4125]

Staats⸗ und Privotbahngülterver⸗ kehr. Mit dem 1. Jult 1917 tritt die vurch Bekanntmachung vom 5. November 1914 eingeführte Geltung der Fracht äte des Ausnohmetarifs S 5 Klasse III b und IIb für Eisen und Stahl des Spezial⸗ tarifs III von den deutschen Nord⸗ und Osisechafenstalionen außer Kraft. Aus⸗ kunft geben die beteiliaten Güterabferti⸗

Babnhof Alexanderpfatz. Berlin, den 13. April 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

4126] Norddeuisch⸗ bezw. Preußisch⸗ Hessisch⸗und Sut westdeutsch⸗Schweize⸗ rischer Gütervertehr. Auf 1. Jult 1917 werden die in den Verbandetartfen entbaltenen Ausnahmefrachtsfätze für Eisen⸗ legieꝛungen und für Kalziumkarbid auf⸗ gehoben. Es sind dies in den südwest⸗ deutsch⸗schweizerischen Tarifen Teil II, Hefte 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 die Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 13 für Kalziumkarbid und in den Heften 2 und 8 die Sätze des Autsnahmetarifs Nr. 43 für Eisenlegterungen (Ferrochrom usw.); im preuß. bess.⸗schwei;. Tarif Teil II, Heft 4 die Frachtsatze des Ausnahmetarifs Nr. 3/B, Abt. VI für Ferrochrom und Ferrosist⸗ zium, ausgenrmmen die bis auf weiteres geltenden Sätze von Hothen und Oey⸗ Diemtigen, im norddeutsch⸗schweiz. Tartf Teil II, Heft 11 die Frachtlätze für Eisen⸗ legierungen, Abt. IX auf Seite 150 und Abt. II auf Seite 180 des I. Nacht ages. Außerdem werden die im VII. Nochtrag (Seite 10) zum südwestdeutsch⸗schweize⸗ rischen Heft 15 (Ausnahmetarif Nr. 7 für Zement usw.) in der Schnittabelle B, Schnittpunkt 1 der Abteilung III für den Verkehr der Stationen Bärschwil und St. Ursanne mit Badisch Rheinfelden vorgesehenen, mit einem ⁴) versehenen Schnittsätze für Kalk zur Herstellung von Kalziumkarbid von 15 bezw. 27 Cts. für 100 kg auf 1. Juli 1917 gekündtat. Karisruhe, den 14. April 1917. Namens der beteiltaten Verwaltungen: Gr. Geueraldirektion der Staagts

Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläublger über die nicht ver⸗

eisenbahnen.

gungen sowie das Auskunftsbureau, hier,

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1. 64, 65, 66, 96, 97, 100 101, 106—109, 111 110, 118, 119, 122 128, 130—136, 138, 129, 141-144, 147, 149—192, 165, 109, 171, 2

173 178, 180, 182—202, 20 4 —212, 212 —222, 221

* 72*

226—229, 231 233, 225 227, 211, 248, 2 ⁄a bi 3035—310, 312, 313, 315, 317, 319 234, 332—346, 350, 351, 373, 391,

256. 258 —272, 274 —293, 296, 309 ¼, 354,

355, 359, 361, 363—366, 368 —271 376, 2 8

377, 379. 380, 382, 387, 389, 3909, 393, 394, 400, 409, 420, 120, 430, 132, 233, 437, 439. 440, 442, 445, 447—419, 151, 455—-457, 466, 470, 171, 472, 473, 676, 477. 481, 488, 489, 7192—494, 496, 497, 501, 506—512, 528 —-530, 535, 537 —541, 54½, 54 7 —549, 551, 553, 554, 556, 559, 566, 573, 574, 579, 581, 583, 584, 585, 593, 607, 608, 622, 624, 625, 627 —632, 633, 685, 641, 642, 647 619, 051, 633, 655,

660, 661, 667, 670—672, 674, 675, 678, 680, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 698, 701, 707, 708, 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 720, 730, 732, 734, 736—758, 740, 712, 751, 754, 756, 758, 761, 703, 764,

770, 787, 856, 888, 915, 953, 991, 995, 999, 1000, 1007, 1010,

1022, 1027, 1031, 1033 —1030, 1039, 1059, 1065, 1071, 1075, 1078,

1091, 1093, 1096, 1101, 1108, 1112, 1121, 1127, 1134—1136, 1139, 11498, 1149, 1152, 1159, 1164, 1170, 1178, 11959, 1203, 1204, 1207, 1214, 1217, 122 ½⅔ 1235, 1241, 1222, 1244, 1252, 1261 1263, 1200, 21267,

13 5 152

790, 792, 793, 795, 797, 800, 811, 812, 814 832, 846 848, 858, 861, 804, 8608, 8670—877, 879,

1016, 1087,

1272 *82,

1325, 1326—1328, 1330, B bis 1345, 1347, 1359, 1368, 1369, 1371—73, 1378, 13280, der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke handen. Der einschließlich Porto r 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfennig. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl

1361—63, 1365,

und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche

Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32,

1 fügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von

anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buck⸗ bruckeret eingegangenen von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗

Anfragen werden hierdurch als erledigt angeseben..

Berlin, den 4. Mai 1915. ¹

Kriegsministerium M. A.

Preußische Verlustliste S. 18199

ö

Preußische Verlustliste Nr. 812. Vorbemerkungen.

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗

fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus

Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ che, in Gefangenschaft geratene oder ver⸗ orbene EEE werden, die achricht von der Truppe nicht bestätigt werden

hann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“,

veröffentlicht.

Das Zeichen „G. †* bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“.

bendroth, Albert 27. 8. 91 Geschwenda, Gehren vermißt.

berle, Jakob 20. 9. 86 Gulach, Wolfach leicht verwundet.

bromeit, Gustav, 2. 2. 92 K! Mpulienen, Ragnit, schwer v.

chatz, Josef 16. 5. 92 Paibühl, Kötzting leicht verwundet,

ermann, Franz Gefr. 3. 6. 90 Bärwalde bisher ver⸗

mißt, in Gefgsch 31. 8. 16.

ermann, Hugo 25. 4. 90 Ülleben, Gotha vermißt.

„A. 12. 4. 95 Melle bisher verwundet, 9. 11. 14.

dam, Stesan, 21. 12. 75 Neu Lontie, bisher vermißt, in Getgsch.

hland, Franz Urffz. 1. 2. 92 Groß Brodsende, Stuhm

durch Unfall leicht verletzt.

Ahle, Heinrich, Gefr. 10. 3.90 Hoheylimburg, Iserlohn ver⸗ wundet 26. 3. 16. (Nachtr. gem.)

Ahrens, Heinrich 23. 12. 95 Oschersleben, Magdeburg leicht verwundet, b. d. Tr.

Alankiewicz, Methodius 6. 7. 90 Groß Gay bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch.

Albert, Heinrich 6. 7. 90 Leimsfeld, Ziegenhain durch Unfall verletzt 10. 11. 14. (Nachtr. gem.)

Albert, Paul 1. 10. 95 Arnstadt, Thüxringen. verwundet 13. 3. 15. (Nachtr. gem.)

Albrecht, Fritz 27. 8. 80 Allstadt, Namslau gesallen.

Ibrecht, Johann 5. 12. 73 Creglingen, Württbg., †.

gs

2202222922

2128 8. 0 8

*½9%,

222,

179. 50 1, 545, 560, 503, 565, 601, 637, 656, 683, 702, 722, 744, 718, 766—768, 771, 772. 774. 776. 777, 779, 782, 784, 786, 803, 805, 854, 883, 893, 895, 896, 897, 899, 901, 907, 910, 918, 923 —929, 931 —9 ag, 925, 972, 945, 950, 962, 964, 906—969, 972, 974. 978, 980, 985, 1029, 1051, 1055, 1089, 1119, 1145, 1201, 1225, 1230, 254, 1236, 1259, 1274—1270, 1278, 1280—-1283, 1288, 1291, 1292, 1300 2302, 1304, 1306, 1307, 1311, 1315, 1312, 1321, 1322,

337, 1338, 1326, 1342 1366, 1383—83 vor⸗

Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort

Balwinski, Alexander

Barth, Karl 4. 10. 93 Kleindembach, Barthel. Otto, Gefr. 7. 6.93 Vieselbach, Weimar

A l[brecht, Hermann 11. 1. 77 Veddin, Stolp leicht verw. Albrecht Karl 5 9 97 Schweinitz gefallen.

gemeldet, getallen.

Albus, Friedrich. Gefr. taunus ifolge Krantheit.

8x verwundet und vermißt 15. 11. 14. „Johannes 11. 9. 93 Bocholl, Borken l. v, b.

A usen, Heinrich 6. 11.81 Dodenhausen, Althof, Karl 17. 5. 92 Bega, Detmold seicht verwundet. Altvatter, Heinrich, 28. 2. 95 Stammheim, Friedberg, Altwicker, v. Alven, Wilbelm 10. 9. 96 Moide, Soltau gefallen. Amberg, Paul —. 23 6. 85 Hildburghausen gefallen.

(Amend, Erich 5. 10. 94 Frantfurt a. M. [Amend, Karl 25. 5. 74 Amenda, Joseph 22. 12. 14, b. einer anderen Tr.

Reindahlen, Düsseldorf gefallen.

1

(Nachtr. gem.) Amm, Ammenhäuser, Heinrich

31. 8. 97 Külte, Kr. d. Twiste, I. v.

leicht verwundet.

27. 8. 14. Nachtr. gem.)

wundet 6 4. 15. (Nachtr. gem.)

Anders, Karl e. 8

Anders, verwundet, b. d. Tr. 13. 12. 14. (Nachtr. gem.)

8 . Gefgsch. (A. N.)

Andresen, Hugo. 28. 4. 95 Rabenholz, bisber schwer verw., †.

lt. priv Mittlg. in Gef

Andrzejewski, Josef, Utsfz. 15. 4. vermißt, in Gefgsch.

Anft, August 5. 3. 88 Carlsberg bisher vermißt, in Gefgsch

1 mißt 9. 5. 15, G †f. Angrick, Anton 22. 7. Aniol, Josef 9. 3.

13. 12. 14. (Nachtr. gem.)

schwer verwundet. Anton, Heinrich Utffz. 15. Appeleinus, Emil 25 11. 89 leich’ verwundet. Avppelt, Paul 15. 7. 88 Hansdorf, Neurode leicht verw. 48 Süib 3. 8 Borgentreich, Fe. †. Arendt. Ennst, 8. 4. Cönigsberg, bisher vermißt, in Gefgsch. Arlt, Alfred, Gefr. 27. 11. 9% 8 fesch ArIf, Haf. 10, 9h NSIe.. bieh ißt, in Gefg 2 „Karl, 10. 12. 80 Siegersdorf, bisher vermißt, in Gefgsch. Arlt, Robert 15 12. 85 E 4. 12. 14. (Nachtr. gem.) Arndt. Georg 20. 7. 97 Ohra bisher vermißt, in Gefgsch. Arndt, Wilhelm 24. 9. 93 Berlin z. Tr. zur. Asbeck, Gerhard 9. 4. 94 Mülheim vermißt.

z. Tr. zur 21. 8. 14.

duich Unsfall schwer verletzt. Aude [Obd el, Wilhelm 13. 11. 77 Schwaan jeicht verw.

vermißt, It. prip. Mintlg. in Gefgsch. Unfall leicht ver etzt, b. d. T

leicht verletzt, b. d. Fr.

Ausel, Aloys 25. 12. 93 Weißenborn, Worbis jeicht ver⸗ wundet, b. d. Tr.

Aussem, Josef 23. 5. 97 Quadrath, Bergheim schwer verw.

schwer verwundet.

Baake, Emil, Utffz., 12. 1. 89 Gr. Dahlum, Wolfenbüttel, I. v. Bachem, Anton 28. 2 98 Bachem, Cöln infolge Krankh. Bachmann, Emil 7. 1. 94 Elbersdorf, Melsungen an seinen Wunden.

Bachmann, Ewald 14. 8. 97 Gr. Schöppenstedt, Wolfen⸗ büttel leicht verwundet.

Bachmann, Karl 20. 6. 98 Großalmerode, Witzenhausen infolge Krankheit.

Bäcker, Adam 27. 7. 94 Wladislawka, Rußland leicht verw. Bader, Otto 11. 12. 95 Osterode a. H. bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 18. 9. 16. Bahlmann, Friedrich 16. 12. 78 Berdorf, Rinteln I. p. Bahr, Wilhelm 1. 7. 73 Selmsdorf, Lauenburg leicht v. Bähr, Karl 27. 12. 79 Zellerfeld leicht verwundet. Bahrs, Heinrich 24. 1. 94 Wohlde bisher schwer verwundet, vermißt 20. 7. 15.

Baier, Johann August, Gefr. 2. 8. 80 Offenbach a. M. bisher vermißt, G. 25. 8. 14.

Baitz. Otto, 25. 10. 97 Werder g. H., durch Unfall leicht verletzt. Bajerski, Josef 3. 7. 95 Kulmsee, Thorn vermißt. Baldermann, Otto 6. 1. 70 Hamburg leicht verwundet. Baldus. Theorkor, Utffz. 27. 11. 72 Bonn bisher leicht ver⸗ wundet und vermißt, verwundet und in Gefgsch.

Balkbausen, Annon, 2. 2. 73 Brüggen, Bergheim, leicht verw. Balkow, Martin 7. 6 95 Drachbausen bisher vermißt,

lt. priv. Mirtlg. in Gergsch. b 13. 12. 96 Posen bisher vermißt, lt. priv. Mittig. in Gefgsch. 23. 8. 16.

Baran, Rochus 16.8. 94 Posegla, Koschmin schwer verw. Barbarzyk, Hans 27. 1. 97 Kasparus, Pr. Star Unfall leicht verletzt. Barie, Joseph Utffz. 5. 12. 76 Vieringen, Künzelsau J. Barlog, Ignatz 21. 7. 93 Röhrfeld, Posen bisher vermißt,

Barnett Bartczat, d Bartelemy, August 19. 5.90 Hapingen bisher vermißt, van Berkum,

in Gefgsch. Johann 11. 5. 91 Werblin, Putzig schwer verw. Michael 21. 9. 95 Podkoze, Ostrowo vermißt. in Gefgsch. 31. 8. 16. (A. N.) seustadt vermißt. vdermißf.

Bartholomaͤus, Emil, 1. 7. 88 Altranstädt, Mersebung, vermitt.

Albrecht, Wilhelm 6. 6. 75 Birkenfeld, Hildburghausen I. v. Bartsch 24. 8. 77 Ketternschwalbach, Unter⸗

Aldag, Hermann 3. 12. 91 Buchholz bisber verwundet, B

. d. Tr. Basten, Heinri ater, Franz 28. 9. 84 Faltau, Neustadt I. v., b. d. Tr. B E Nenns

infolge Krankh. Bauer, Louis 16. 9. 96 Mupperg, 28. 10 79 Sternalitz bisher vermißt

Amert, Adam 30. 3. 96 Zennein, Fritzlar leicht verwundet. Baum Georg Amfaldern, Mathias 28.4. 73 Crefeld verwundet 2. 12. 14. Ba uman 7, SChriftian 27. 6. 7

Ernst 26. 7. 96 Gießübel, Hild burghausen leicht verw. Amoulong, Crich, Ltn. d. R. 7. 7. 89 Sarau, Schweidnitz Baumann, Johannes, Gefr. 22. 8. 89 Hämmern, Anacker, Heinrich, Gefr. 22. 11. 85 Dortmund verwundet Ancel, Aims 3. 10. 84 Markirch. Rappoltsweiler leicht ver⸗

15. 3. 97 Patschkau, Neiße schwer verwundet. Max, Gefr. 16. 9. 80 Neusalz, Freistadt leicht

Andert, Pau! 23. 8. 70 Gr. Tinz, Nimptsch verwundet Andrag, Karl 8. 1. 92 Hillmersdorf bisher vermißt in

Andrich, Robert 10. 2. 83 Elbing 8188 vermißt 15. 10. 14, ch. 9 Grembanin bisher

Angermann, Otto 21. 10. 83 Frankfurt a. D. bisber ver⸗

97 Stolp i. Pomm. I v., b. d. Tr. 75 Lubosch. Birnbaum a. W. verwundet

Antkowiak, Stanislaus 4. 4. 80 Birkenfelde, Znin 9. 77 Rothenberg, Wiesloch I. v.

Heinrichswalde, Niederung Poln. Hundorf bisber ver⸗ Daffendorf, Lauban verwundet

bisher vermißt 21. 5. 15,

Aßfalg, Jobann 13. 1. 89 Beberach a. Riß bisher vermißt,

Aßmann, Gustav, Tragtserführ. 25. 8. 83 Radaxdorf, Neumarkt

Augenthaler, Franz 21. 4. 97 Offenbach a. M. Wber

Aukschun, Karl 28. 2. 82 Jurgeitschen, Darkehmen durch T.

Aulich, August 23. 2. 96 Kunzendors, Neurode durch Unfall

Aust, Richard, Offz. Stelp. 11. 2. 90 Raudnitz, Frankenstein

gard durch

————

Bartkowiak, Peter 8. 4. 94 Schmiegel bisher vermiß

1 9 2 in sch. Albrecht, Otto 17. 4. 97 Wundersleben bisher vermißt Bartoszek, Albert i. 96 Bomst leicht verwundet.

Bartsch, Franz 23. 9. 93 Wilhelmsdorf, Hebelschwart I.

„Oskar 23. 2. 86 Ernsdorf, Reichenbach leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr.

84. Moritz 14. 11. 93

Düsseldorf gefallen. assen, Johann igadet Ehen

3. 9. 88 Westervesede, Rotenburg leicht v 8 d. Tr. 8

29. 3. 96 Langenberg, Mettmann I. verw. Paul 3. 1. 97 Schönmünzach, Freudenstadt I. pv.

Hoya schw. v. Battermann, Heinrich, Uiffz. 17. 6. 93 Algesdorf, Schaum⸗

burg schwer vermundet.

leicht v. 2 öB8 2 S 5 Gustav Gefr. 24. 10. 81 Altenessen, Essen v. Za. Sg-A E Senesega

Bauer, Exnst, Gefr. 19. 3. 96 Eisenberg, Bauer I. F Bauer II,

st. C. 9 kreis I. verw. Liedrich 22. 11. 97 Oberbausen an s. Wund. Karl 16. 5. 89 Gehren schw. v. Sonneberg leicht verw. B auer, Max, Gefr. 26. 8. 98 Neukölln Le Unfall verl. Bauer, Wilhelm 1. 8. 89 Triebs bisher vermißt, bei einer

anderen Truppe. 20. 3. 86 Großensee, Eisenach vermißt. hes, e 1 Stolberg bisher vermißt, 8 9 5 Baumann, Gustav 23. 9. 95 Ziegelhorst⸗Gr. Grönau, Lauen⸗ burg leicht verwundet. Sonneberg „— leicht verwundet. Baumann, Julius 26. 9. 97 Wollmatingen, Konstanz I. p. Baumann, Wilhelm, 6. 1. 73 Kolbitz, bisber vermißt, in Gefgsch. B aumbach, August 20. 11. 96 Gehaus, Dermbach gefallen⸗ Baumbach, Bernhard 14. 3. 91 Langenhain, Waltershausen vermißt. Baumer, August 30. 7. 89 Untersimonswald, Waldkirch I. p., b. d. Tr., abermals leicht verw., b. d. Tr. Baumgardt, Walier 22. 8. 95 Schweslin, Lauenburg 1. v. Baumgarten, Ueleeh. 9. 97 Branderode, Hohenstein in Gefgsch. Baumhöfner, Adolf 9. 9. 87 Salzuflen, Lippe leicht p. Baur, Georg 26. 7. 97 Cöln leicht verwundel. 8 Bausdorf, Ouo 27. 12. 84 Hamburg gefallen. Bausser Soss 12. 10. 80 Geoweiler leicht perwundet. Bayer, Ri hard 18. 3 97 Kalivorwerk, Fraustadt schw. p. Becherer, August 27. 9. 93 Haslach, Wolfach leicht verw

.Beck, Arthur 18. 5. 96 Neuweiler bisber vermißt, It. pri

Mirtlg. in Gefgsch. Beck, Wilhelm, 26. 5. 95 Bregenstedt, Neuhaldensleben, vermißt. Becker, Aifred 27. 11. 96 Elberfeld schwer verwundet, Becker V, Alfred, 15. 7. 97 Südkamen, bisher dermas in Gefgsch. Becker, Anton, Gefr. 4. 10 82 Gindorf, Grevenbroich an seinen Wunden. Christian, 23. 1. 73 Osterwieck, bisber vermißt, in Gefgsch. Heinrich 23. 2. 96 Botrtrop, Recklinghausen 1. verw. Johannes, Fisr 220. 6. 86 Hilterovde, Duderstadt gefallen.

ecker, Paul 3. 6. 95 Bochum leicht verwundet. ecker, Willy 6. 3.90 Gutipeitern, Gumbinnen leicht verw. ecikowiat, Thomas, Gefr. 18. 10. 76 Vorwerk Skoraczewe

und Dominium Alt Bialez bisher vermißt,

in Gefgsch. eer, Kurt 19. 9. 83 Hirschberg bisher leicht verwundet, lt. 1 priv. Mittlg. in Gefgsch. Beetz, Albin 28. 2. 91 Gillersdorf, Gehren JI. b., b. d. Tr. Beetz, Heimich 18. 1. 90 Neustadt, Gehren vermißt. Behlmann, Johann, Utffz. 14. 6. 90 Bramhar, Meppen f infolge Krankheit.

Behne, Bernhard 15. 4. 95 Rbeine, Steinfurt i. W. J. p. Behr, Johann 22. 9. 82 Philippehura, Bruchtal leicht p. Behrendt, Ernst 24. 9. 82 Dargun, Malchin an

seinen Wunden.

Behrendt, Otto, 11. 89 Cladow, Landsberg a. W.

Behrens, Friedrich, Offz. Stellv. 25. 5. 79 Wittenburg,

1 Hagenow gefallen.

Beier, Wilhelm 1. 4. 76 Frankenthal bisher vermißt,

in Gefgsch. . 1

Beilfuß, 2. 9. 92 Belgard bisber verwundet, ver⸗ mißt 2. 5. 15.

Beilschmidt, Gustav 18. 4. 71 Wiesa, Lauban verwundet

1 23. 12. 14. (Nachtr. gem.)

Beirow, Emil 22. 5. 95 Kolow bisher in Gefgsch., der⸗ Smißt 22. 9. 15.

Beitelsmann lnicht Reitelmann] 27. 1. 92 Dorsten bisher vermißt, leicht verwundet 7. 12. 14.

Bel,. Eduard 21. 1. 88 Cöln leicht verwundet, b. d.

Bellmer, Josef 30. 8. 76 Herzlake. Meppen I. v.,

Bellon, Hllger, Ltn. d. R. 8. 6. 91 Cöln gefallen.

Bemme, Wilhelm 1.1.83 Ottensen bisher vermißt 11. 9. 14, war i. Laz., bei einer anderen Tr.

Beucke, Ernst 20. 3. 91 Magdeburg in Gefgsch. 9. 9. 14. (Nachtr. gem.)

Bendig, Emil 6. 2. 91 Schönberg hisher verwundet, ver⸗ wundet und permißt 10. 10. 14.

Benitz, Adolf 29. 3. 87 Freiburg leicht verwundet.

Bennewitz, Oskar 23. 8. 96 Weimar I. verw., b. d. Tr.

Bensel, Franz 5. 5. 91 Berlin⸗Neukölln. bish. vermißt, z. Tr. zur.

H*. Johann, Uiffz. 18. 5. 81 Mocs, Konstanz leicht verw.

Berberich Wilbelm, 3.5. 79 Horndach, Buchen, durch Unf. verl.

Berbesch, Tbomas, Utffz., 8. 12. 74 Kochtschütz, Lubeinitz. I. p.

Berg, Hermann 12. 6. 95 Rapenstein desber in Gefgsch⸗ vermißt 22. 9. 15.

[vom Berg, Oito 11. 9. 88 Kertwig, Essen gefallen.

Berger, Alfred 5. 3. 95 Zittau, Dresden durch Unfall leicht verletzt, d. d. Tr.

Berger, Heinrich 18. 2. 96 Steine, Lüchow leicht verw.

Berger, Hermann, Gefr. 17. 1. 86 Hagnau, berlingen 1. p.

Berger, Karl 3. 5. 96 Hecklingen disder vermißt, in

1 Gefgsch. (A. N.)

Berghausen, Otto 8. 9. 87 Lübbow bisher dermißt, k. priv. Mittlg. in Gefgsch.

Bergner, Artur, Gefr. 8. 7. 91 veutra, Apolda schwer ver⸗ b wundet 6. 4. 16. (Nachtr. gem.) Bergschneider, Heinrich, Uiffz. A. 7. 80 Jhbenbüren

bisher verwundel gem., gekallen 22. 10. 14. Berhorst, Ferdinand 8. 5. 95 bisher verwundet gemeldet, gefallen 26. 9. 15. Berkemeier, Bernhard 9. 6.97 ten, Mesum, Steinfurt leicht verwundet. Berkholz, Artur, Geir. 12. 12. 98 Sg. ranz 9. 12 ere priv. Mittlg. in Gefgsch. Berlik, Hermann 15. 3. 94 Breslau verwundet 29. 4. 16.

(Nachtr. * Berlin, Hermann 80. 8. 77 Berlin iazolge Kranlhatbz.

ecker, AF. ecker,

B B B B B B B