1917 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten. (r. 812. 19. April 1917

1

& b 2. 77 Gruben, I. leicht ve 5 8 1 . 1 1 uben, Meißen leicht verw. Zaun müller, Johann, Gefr. 3. 6. 93 Trier bisb. vermißt, Zimmermann Ludwig Gefr. 2. 3. 78 Kunigischki Ruß!

T

Thorn leicht verwundet, b. d. Tr. 8. in Gefasch. 3. 9. 16. schwer verwundet he 19 v11““ ech Hermann 16. 6. 97 Neuendorf, Cottbus vermißt. Zimmermann, Martin 3 9 95 S 8 ; Abolf 1öööI“ bereaßt hrer, Otto, Utffz. 10. 11. 86 Politz bish. verwundet, in mißt h ““ bish. ver⸗ Gefgsch. 7 2 15 8 ö Ee Gefgsch. (A. ,Z Zimmermann, Paul —= 14. 8. 96 Artern c. Georg 25. 4. 82 Elsoff, Witzgenstein vend Sler, Sess r. Per 22. 12. 77 Haugsdorf, Lauban I. v. 11““ 1““ genste erw. Zevanski, Friedrich 10. 2. 95 Rotthausen, Essen leicht v. Zimmermann, Walter 18. 12. 93 Lom latzsch, Meig Zacharias, Otto 3. 3. 95 Eerddereleben bish. vermißt II1““ Bomft fei gefallen. schwer verwundet. 1u“1“ D. 8 „Narl 27 1. 97 Grattstadt, Coburg leicht verw. Zindler, Johann 3 Rauike Falkenha O. S ““ 8 Zeugner, Max 11. 6. 84 Hochdorf verwundet 25. 1. 15. Janfun 1593 ,99 Ttaulke. Faltenbagm 88. E11111X1XA4X*X*“ (Nachtr. gem.) (Zink, Friedrich 6. 1. 99 Kulmbach. Bavern durer Abf Irrau, Hermang 84 Ekritten bish. vermißt Zibis, Otto, Gefr., 15. 5. 94 Oelsnitz i. Vogtl., I. v., b. d. Tr. 8 sd” mbach. Bavern durch Absturz Zakrzewski, Gustav 21. 5. 93 Gr. Lauben, Osterode leicht 8 Befgsc. 7. 2. 88½ öu““ Zipp 8 1. Friedrich 8 14. 5. 92 Farnroda, Eisenach vermißt. Der Arzugspreisg beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita⸗ 1 g x verwundet, b. d. Tr. 1 8 . Ziegler, Georg, Gefr. 26. 4. 85 Löbtau, Dresden l. verletzt . ie r. Gustav, 31. 3. 75 Reurose, bish. vermißt, in Ge gsch Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer E““ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Eiuheitszeils 50 ₰⸗ G Feorg. Paidal bish. vermißt,. Otto 10. 3. 85 Jena, Apolda vermißt. Bmura, Johann Gefahch-9. 1““ u] den Postanstaitrn und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer ö Anzeigen nimmt an: 8 fc inski, Wladislaus 8. 11. 85 Kowroß bish. vermißt 3 vwicz, Johann, 3. 3. 89 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. 8 die Königliche Expedition des Reichs- und Stuatganzeigerz Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

11““

Monkowarsk, Bromberg gefallen Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

N . 27. EPiß, Zieg enr c - 5 cht vern

old Zander, Paul 21. 8. 69 Tramnitz bish. verwundet, ver. 9; * 8 aa. Zöll 8 t bish. verwundet, ver⸗ Ziep, Fritz 12. 10. 97 Tempelhof b. Berlin leicht verwundet. e“ r, Sylvester 13. 12. 80 Salem, Ueberlingen gefal 1 4

5

wundet und vermißt 24. 8. 15. FIierenbr 8. 8 Zander, Paul, Utffz. 20. 10. 82 Naundorf bish. vermißt, ierenberg, 13““ 9 8 89 Petershagen bish.

Z 20. ] nowski, Viktor 24. 12. 95 Schülzen, Karthaus 1 8 in Gefgsch. 7. 2. 15. (A. N.) iewitz, Wilhel zt. 1 1 8 an seinen Wunden. 1 F 1 it, Wilhelm, Gefr. 12. 8. 84 Ranis, Ziegenrück Zsch 4. . 8 8

Zanderl, Waldemar 18. 4. 83 Altona bish. verwundet gem Zschörner, Friedrich, 4. 3. 96 Alberstedt, Mansfeld, vermißt 8 gefallen 16. 9. 16. 1 Bilken 5* 88 8 Zu rawski, Stanislaus, bish. vermißt, in Gefgsch. 78.151 A 8. Friedrich 16. 1. 97 Güstrow gefallen. Zimmer August u“ 98 Luden⸗ gödor . ö“ 9 denhanch. bish. vesmizt, 8. 8.E dee 6 Kestenbols, Schlettstadt I. veon. vi11161ö1P1q“ WEC1“ ; 8G u1““ Die 88 12, 14 Nr. 1 und 6, § 19 Nr. 3 des Vereins⸗ bei den Bestimmungen des § 6 der Tabakzollordnung. Die Gebükr „Stanislaus, Gefr. 11. 8. 77 Kaiserthal, Strelno . ermann, Albert 17. 4. 97 Wiesenthal, Eisenach J. v. Mittlg. in GefgschF. *⸗ vermißt, Ii. pri Ordensverleihungen ꝛc. sgesetzes werden aufgehoben. Rerzulee picht 1r8 Ueve Ps . vom Klein⸗ E MR Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift händler 22 ter Tabakzollordnung) erworben haben.

verwundet 29. 1. 16. (Nachtr. gem.)

28—

Zarncke, Paul, Gefr. 29. 5. 71 Hamburg bish. verwundet und vermißt, verwundet un Zastrow, Franz 3. 1. 95 Schönwerder

vermißt 22. 9. 15.

leicht verwundet.

d in Gefgsch. Zimmermann, Hermann 19. 3. 89

Altensorge, Landsberg

Johann, Utffz. 13. 1. 86 Theoba vermißt, lt. priv. Mittlg. in

bish. in Gefgsch., Zastrow, Otto, Gefr. 1. 1. 87 Wurzen, Grimma schwer v.

gefallen. ermann, C16““

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3N3..

immermann, ‚Gottlieb, Utffz. 17. 5. 86 Rockenau, Eberbach Zweifel, Emil, Gefr., 7. 12. 77 Rickenbach, fibersi 8 . f . 2 C. Zw „Emil, Gefr., 7. 12. 8 erlin gen, Ioe, z 8 3 . Zwingmann, Johannes 27. 2. 94 Hausen, Worbis Deutsches Reich

8. 8 8 betreffend Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April Gesetz, betreffend die Aufhebung des Gesetzes über den Orden

der Gesellschaft Jesu vom 4. Juli 1872.

Bekanntmachung über Ausdehnung der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 28 Januar 1916 und der dazu erlassenen Ausführungs⸗ bestimmungen vom 31. Januar 1916.

Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur Ver⸗ ordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer, britischer, russischer und rumänischer Unternehmungen.

Handelsverbote

Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummern 76, 77 und 78 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Prenßen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung brilischer Unternehmungen.

Erlaß, betreffend Bestimmungen für die Abhaltung von Not⸗ prüfungen und vorzeitigen Versetzungen an den hoöͤheren Lehr⸗ anstalten nach Ostern 1917. vAAAAXA“;

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handelsverbote

M

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D. Kuhnert in Weimar und dem Geistlichen Dr. Peiffer in Cöln den Roten Adler⸗

dem Taubstu lehrer a. thaus in Neuwied, dem

Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Hendeß in Panzig⸗ Langsuhr, dem Oberbahnmeister a. D., Rechnungsrat Schultze in Königsberg i. Pr. und dem bisherigen Sekretär beim Gouvernement von Deutsch Ostafrika Behmer in Berlin⸗ Friedenau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Pfarrer Schwanitz in Zempelburg, Kreis Flatow,

dem Archidiakonus a. D. Tischer in Sorau N. L. und dem Torpederkapitänleutnant a. D. Pfeifer in Berlin⸗Schöneberg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor Diebschlag in Mülheim a. d. Ruhr, dem Hauptlehrer a. D. Lilie in Ammendorf, Saalkreis, dem Kantor und Lehrer in Oberhülsa, Kreis Hom⸗ berg, dem Lehrer Birkefeld in Mühlhausen i. Th, den Lehrern g. D. Niemeyer in Neustettin und Stork in Barmen, dem Taubstummenlehrer a. D. Deumlich in Brühl, Landkreis Cöln, und dem Landesrentmeister Schäfer in Witzenhausen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kantor und Lehrer Mackeprang in Manker, Kreis Ruppin, den Lehrern Becker in Mühlhausen i. Th. Moll in Berlin⸗Schmargendorf und Nauck in Nelben, Mansfelder Seekreis, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem bisherigen Prokuristen Beckers in Hüls, Kreis Kempen, Rhein, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnlokomotivpführer a. D. Stephan in Gern⸗ rode a. Harz das Verdienstkreuz in Silber,

dem Schutzmann Wodtke in Kiel⸗Gaarden das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Bürgermeister, Landwirt Leisge in Schwarzenborn, Kreis Marburg, dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Körner in Hettstedt, dem Gefangenaufseher a. D. Schröder in Fried⸗ land, Mecklenburg, dem Kreisboten Peter in Dillenburg, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Peters in Putzig, dem Eisen⸗ bahnrangiermeister a. D. Bubolz in Graudenz, dem Eisen⸗ hahnlademeister a. D. Kuhlmann in Schöneck, Kreis Berent, dem Bahnwärter a. D. Isigkeit in Mestellen, Kreis Heyde⸗ krug, dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D. Chudyszewicz in Schneidemühl und dem Aufseher May in Berlin⸗Tegel das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Oberleutnant der Reserve Flügge, dem Wachtmeister Schabert, dem Gefreiten Hannemann und dem Pionier Laub die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Gesetz, betreffend Abänderung des Vereinsgesetzes 8 vom 19. April 1908. Vom 19. April 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 19. April 1917. v111A4“ Wilhelm. Dr. Helfferich.

betreffend die Aufhebung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu vom 4. Juli 1872.

Vom 19. April 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

§ 1 Das Gesetz, betreffend den Orden der Gesellschaft Jesu, vom 4. Juli 1872 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 253) wird aufgehoben.

§ 2 Die zur Ausführung und zur Sicherstellung des Voll⸗ zugs des im § 1 genannten Gesetzes erlassenen Anordnungen verlieren ihre Gültigkeit. 85b

Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem Tage seiner Ver⸗ kündigung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höͤchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 19. April 1917.

Siege!)

Bekanntmachung 1“

über Ausdehnung der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunst⸗ dünger, vom 28. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 67) und der dazu erlassenen Ausführungs⸗ bestimmungen vom 31. Januar 1916 (Reichs⸗Ge⸗ setzbl. S. 71).

Vom 14. April 1917.

Auf Grund des § 4 der Verordnung, betreffend die Ein⸗ fuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 28. Januar 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 67) bestimme ich:

Die Bestimmungen der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 28 Ja⸗ nuar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S 67) und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen vom 31. Januar 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 71) werden ausgedehnt auf:

Seegras und Seetang in frischem, lufttrockenen, ge⸗ darrten und gemahlenen Zustand.

Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Ver⸗ kündung, die Ausdehnung der Strafbestimmungen mit dem 20. April 1917 in Kraft.

Berlin, den 14. April 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich. 8

——öö

8

Bekanntmachung, Ausführungsbestimmungen zur Ver⸗ ordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916.

Vom 18. April 1917.

Auf Grund der §§ 7, 8 Abs. 1 und § 13 Abs. 1 der Verordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1145) bestimme ich:

§ 1

Die Deutsche Tabakbandels⸗Gesellschaft von 1916 m. b. H. in Bremen (Auslandsvesellschaft) wird ermächtigt, außer den nach § 15 der Bekanntmachung vom 10. Oktober 1916, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zu der Verordnung über Rohtabak (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1149), für die Ausstellung von Bezugsscheinen zugelassenen Ge⸗ buüͤhren eine Gebühr für die Verarbeitung von Rohtabak mit Ausnahme von orientalischem und ihm gleichartigen Tabak sowie von Tabak, der zur Herstehung zigarettensteuerpflichtiger Erzeugnisse ver⸗ wendet worden ist zur Deckung ihrer Unkosten zu erheben.

§ 2 Die Gebühr beträgt 30 Pfennig für 1 Kilogramm verarbeiteten Rohtabak. 8 Die Gebühr wird nicht erhoben für Rohtabak, den Verarbeiter, S bstbersteller oder Verbraucher im Kleinmengenkauf erworben haben. Inländischer Rohtabak gilt als im Kleinmengenkauf erworben, wern von demselben Verarbeiter, Selbsthersteller oder Verbraucher inner⸗ halb einer Kalenderwoche nicht mehr als 50 Kiiogramm inländischer Rohtabak und insgesamt nicht mehr als 150 Kilogramm Rohtabak (inländischer und ausländischer) erworben worden sind. Für den Er⸗ werb von ausländischem Rohtabak im Kleinmengenkaufe bewendet es

8

§ 3 Die Deutsche Tabakhandels⸗Hesellschaft von 1916, Abteilung Inland, m. b. H. in Manr heim (Inlandsgesellschaft) wird ermächtigt, für die Ausstellang von Bezugsscheinen zur Verarbertung von in⸗ ländischem Rohtabak zu sogenannten schwarzen Zigaret en außer den nach § 15 der Bekanntmachung vom 10. Oktober 1916, betreffend Ausfüö hrungsbestimmungen zu der Verordnung über Rohtabak (Reiche⸗ Gesetzbl. S. 1149), zugelassenen Gebühren eine besondere Gebühr im Betrage von 30 Pfenntg für 1 Kilogramm der im Bezugsschein an⸗

gegebenen Rohtabakmenge zu erheben.

§ 4

Verarbeiter von Rohtabak, für dessen Verarbeitung nach den Vorschriften dieser Betanntmachung eine Gebühr zu entrichten ist (§§ 1 und 2), haben nach väherer Bestimmung der Ausfandegesell⸗ schaft nach Ablauf jeres Monats die in diesem Monat verarbeiteten gebührenpflichtigen Rohtabake spätestens bis zum zehnten Tage des Monats anzuzeigen und die fälligen Gebühren ein⸗ zubezahlen. 8

Berlin, den 18. April 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

8

Auf Grund der Verordnungen über die zwang sweise Verwaltung französischer, britischer, russischer und rumänischer Unternehmungen vom 26. November und 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 487 u d 556), vom 4. März 1915 (RGBl. S. 133), vom 10. Februar und 28. Sep⸗ tember 1916 (-GBl. S. 89 und 1099) sowie der Bekannt⸗ machung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 24 No⸗ vember 1916, betreffend wirtschaftliche Veraeltungsmaßregeln

** IZtalien (NBl. S. 1289), wurden in ⸗Zmangs⸗ sve V 12 ö

ing genommen: die im Königreiche Sachsen befindlichen Vermögenswerte des Kauf⸗ ands Moritz Abramo vitz in Drerden, Reißiger Straß 12 erwalter: Justizrat Dr. Eibes in Dresden, Prager Straße 10); die Firma L. Schlegel u. Co. G. m. b. H., Kunstlederwaren⸗ fabrik in Treesden, Kügelgenstraße 4 (Ve walter: Kaufmann Max Bierling in Dresden, Wiener Snaße 73); das Erbteil dee Rschard Hamann, zurzeit in Australten aufhältlich Verwalter: Ortsrichter Richard Rudolph in Loschwitz bei Dresden, Grundstraße 18); der Nachlaß der Mary Roß, geb. Swinburne, in Drebden (Ver⸗ Dr. Alfred Lehmann in Dresden, Marschall⸗ raße 8, I11); die Firma Großer Tattersall Oscar Vogel in Leipzig, Elster⸗ straße 22/24 (Verwalter: Bücherrevisor Gerhard Schulze in Lepzig, Nordstraße 54); die Firma Silka Aron, Partiewarengeschäft in Leipzig, Eber⸗ hordoraß. 10, 1 (Verwalter: Tirektor Wilhelm Knoche in Leipzig, Ne marki 38); die Firma Salomon Hasnes, Sckuhwarengeschäft in Leipzig, OQ erstraße 26/28 (Verwalter Gustav Hoffmann in Leipzig⸗ Schleußig, Stieglitzstraße 2 D, 1); die Fuma Smil Meer Hetnic, Handelsgeschäft in Leipzig, Eberhardstraße 11, II (Verwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Neumarkt 38); 8 die Firma J. Matei Rosenberg, Goldwarenhandlung in Leipzig, Nürnbder er Straße 33 (Ve walter: Gustav Hoffmann in Leipzig⸗Schleußig, Stieglitzstraße 2 D, 1); die Firma Chaim Leibowitsch, Garoinen partiewarengeschäft in Leipzig, Hatustraße 21 (Verwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Neumarkt 38); die Firma Luigi Zqhettin in Zittau, Böhmische Straße 8 (Verwalter: Kaufmann Albert Neumeyer in Zittau, Schlieben⸗ straße 9). Wieder aufgehoben wurde die Zwangsverwaltung der Firmen: Leib Zeilingher und Salomo Rubinstein in Chemnttz, des Nachlasses der Olaa von Weymarn in Dresden, des 09 Dresden befindlichen Warenlagers der Ftrma D. Schwartz, aris, des in Plauen i. V. befindlichen Warenlagers der Firma Thomas Adams, Nottingham. Ein Wechsel in der Person des Zwangsverwalters trat ein: bei dem Grundstück in Dresden, -F 2, Eigentümerin: Frau Alma Margarete Rosdol, geb. Klemm, in Dresden und der Erbschaft der Frau Maria verehel. de Born, ged. Haas, in Mailand (an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Heusinger in Dresden⸗Neustadt der Rechtsanwalt Dr. B. Langer in Drrsden, Amalienstraße 1, II1); bei den Firmen D. Jackson und Jacobh Kormann in Leipzig an Stelle des Kanzleivorstands a. D. Paul Memhold in Leipzig der Bücherredisor Otto Andrä in Leipzig, Harkort⸗ straße 19). Dresden, den 19. April 1917. Ministerium des Innern. Graf Vitzthum von Sckstädt.

1GCu6“