4
e1X*“
2s 8 Se. 2 — 8 n“ * ar. ewsrmemr; . 1““ 8
Aunmn, werne
EWbWö
2e 8
N. März 1848, alle geboren in Kenzingen;
und juletzt wohnhaft daselbst, für sot zu erkläen. Die bez ichneten Verschollenen werden aufgefondert, sich frät st ns in dem auf Donnersrag den 15 Novecber 1917, Nachm. 5 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht hierselbst anberaumten Aufgebote⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über. Leben oder Ted der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aafgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kenzingen, den 13. April 1917.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[4423] Aufgebot.
Der Bauer und Gemeindepfleger Fosef Vollmer in Wellingen, Gem. Notingen, hat beantrast, den verschollenen Christof Friedrich Haug, geboren am 20. November 1851 in Notzingen, und der 1860er Jahre von Notzingen aus naoch Amerika aus⸗ gewandert, ür tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Wrrschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dounerstag der 8. November 1917, Vo mittags 9 Uhr, vor dem usterzeichneten Gericht anberaumten Aufg⸗botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
nzeige zu machen.
Kirchheim, den 16. April 1917. “ Kal. Amts ericht.
andge schtsrat Hoerner.
[4426] Aulgebot.
Auf Antrag des Webers Friedrich Weber in Crim nitichau ergeht Aufforrerung an: 1) den Metzgemeiste, Andteas Wever von Schwarzenbach W., verheiratet, vpro⸗ testantisch, verschellen seit seiner Aus⸗ wanderung nach Amerika im Jahr 1869, sich spätenens im Aufgebotstermin vam Samerag, der 29 Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr bom Amisgericht Natla persön ich oder schratlch zu melden, wi rigenfalls er fir tot ertlärt wird, 2) alle diejenigen, die A skunft über L ber und Ted des Berschollenen erteilen können, spä estees im obigen Aufgebotetermin dem Am’sgericht Nassa Anzeige zu machen.
Natla, den 16. Npril 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Am 6. März 1916 ist die Witwe Marie H3 ig, geb. Szockhaus, geber n in Neu⸗ hof (Kreis Rastenburg), in Magdeburg⸗ Sidost verstorben. Ein Erbe ihres Na tlasses in bisher vicht ermittelt. Dee⸗ jerigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, wer en auf efordert, diese Rechte bis zum 20. Jant 1917 bei dem untenz ichneten Feeicht anzumelden, wi⸗ drigenfalls die Feststellung erfotgen wied, daß ein anderer Erbe als der Freczisge F skus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträtzt ungefähr 2800 ℳ.
Magdeburg. den 17. April 1917.
Köntgliches Amts ericht. Abt. Buckau.
E1424 1) Der Rechtsanwalt Dr. Carl Beier in 2 pzig, als Nachlaßpfle er für die Erben des am 7. März 1917 in Leipeig⸗ Neustadt verstordenen Jagenieurs und Fab besitzers Oito Müller,
2) der Rechtsanwalt Karl Ganl in L ip, ig, als Nachlaßpflener des ire lag der am 23. Dezember 1916 in Boöhlttz⸗ O renberg verstorbenen Emilte Marie verw. Hauvenreiter. geb. Scön⸗,
haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dememäß werden alle die ⸗ jenigen, denen eine Forderung an dem Nachlaß der genannten Erblaffer zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Mon⸗ tag, den 4. Juni 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzu⸗ melden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Se.. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die An⸗
abe des Gegenstandes und des Grundes
Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke fins in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen.
Leipzig, den 30. Mz 1917.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. I. 12.
[4430]
Vurch Ausschlußurt il des unterzeichneten Gerichts vom 3. Axril 1917 ist der ver⸗ schollene Müller und Getreite von der 8. SFompanni⸗ Landwebrinsanteriereatments Nr. 37 Ardreas Bajon aus Kluchtewo, geboren am 26. November 1878 zu Kluczewo, Kreis Schmiegel, für tot erklä t worden. Als Todestag ist der 25. Oktober 1914 festgestellt.
Schmiegel, den 3. April 1917.
Königlich8 Amtsgericht.
[4431] Durch Ausschlußurt⸗il vom 5. 1917 ist der om 26. November 1886 zu Strelno geboren⸗ Arbeiter Andreas Lesz⸗ ehaski aus Sirelno für worden. 1914, Nachmittag“ 12 LUbe⸗, fostoestellt. Streluo den 12. Apr I 1917. Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 30. März 1917 ist der
Als Todestag ist Pinckernelle, klagt gegen die Kaufleute und
das Eade des 5. Dezember 1914 festgestellt. die Firma Taylor & Co, Liverpool, Werder, den 30. März 1917. [7. Titbebarn⸗Street, wegen Lieferung ven Königliches Amtsgericht. . ckfischen, mit dem Se * f.
F aste zur Zablung von ℳ 3947,24 nebit
[1937] Bekanntmachung. 5 % Zinsen seir 2*8 23. Jall 1914 gegen Auf Antrag dor Firma Erste Prager Siche hensleitung vo läusig vollftreckbar vertreten durch den diesi en Rechtsanwalt Rechtsstreits einschli⸗slich derer des Arrest⸗ Dr. Sudeck, ist durch Urteil des biesigen verfahrens — H. XII. 67/17 — aufzu⸗ Amtsgericht?, Abjeilung ür Aufgebotg, erlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur sachen, vom 5. April 1917 das drkite mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Exemplar des von der Ozan⸗Linie zu vor das Landgerich in Hamburg, Kommer 12 Hamburg am 25. Jali 1914 ausgestellten für Handelss chen (Zöwellustizgebäude, und an Order lautenden Konnossements Sievekingplatz), auf den 20 Junt 1917,
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 16. April 1917.
Der Gerichtsschreiber das Landgerichts.
u“*“ 4) Verlosung k. von ba Wertpapieren.
die Nru. 14 32 53 121 158 164 222 243 unserer Grundschuldbriefe sind
über mit den Dampfern Cressida’/ Erika nach Havanna (Habauo) zu beförderade 1200 Kisten Malz (213 600 kg) für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 5. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[44331 Oeffentliche Zustellung.
zugelassenen Anwalt zu bestellen.
ausgelost wo den. Märkische vorztoff. Papvensabrik G. m. b. H., Bredereiche U/ Mark.
Vormittags 9 ⅛½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, etnen bei dem gedachien Gerichre
Zum
[3809] Geweukschaft der Steinkohlenzeche „Mont⸗Tenis“. Sodingen i. W. Bet der Auglosung der für das Jahr 1917 zu tilqenden Teilfauldver⸗
Die Frau Pauline DrehmeI, geb. Trinke, schreibangen unserer chewerkschaft aus der Auleihe vom 20. Mai 1896 sind
in Braschen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Unger u. Zeener in Guben, klagt!
folgende Nummern getogen worden: vit. à: 46 53 79 87 120 131 134 137 161 163 183 198 213 255 259 307
gegen den Schiffer Karl Drehmel, früher 325 344 365 367 381 405 432 441 445 447 455 463 474 478 499. .
in Braschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ihr Ehn⸗ und zwar zuletzt 1915, böslich verlossen und daß ihr Ehe⸗ mann auch Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein 1733. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin
unter der Behauptung, daß
mann sie wiederholt,
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗
kammer 2b des Kbönialichen Landgerichts in Guben auf den 27 Jum 1917, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zuge⸗
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 25. R. 37. 17.
Guben, den 16. April 1917.
; Haselbach, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[4434] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Fänkel zu Char⸗ lottenburg, Aangsburgerstraße 38, klagt gegen das Fräulein Else pmmer, fröher zu Berlin, He emann raße 2 bei Richter,
jetzt unbekannten Aufenthelts, unter der
Bebaupt“ng, vaß die B klate ihr für im Jahre 1908 gelieferte Kied engsstücke den Restbetrag von 280 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorkäufig voll⸗ streckhare Verurteilung zur Zahlung von 280 ℳ nebst 4 vom Hunde t Zinsen seit dem 1. Januar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Köntgliche Amtsg richt Berlin⸗Mutte in Berlis, Neue Freedrick⸗ straße 15, II. Stockw⸗k, Zimmer 162/164, zuf den 13 Jult 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, geiaden.
Beelin den 10. April 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mirte. Adteilung 159. 4135) SOeffeutliche Zustellung.
De Witwe Frau Mannek in Char⸗ lottenbur,, Kantstraße 83, Proeßb voll⸗ mächtiagter: Rech sanwalt Wisch in Char⸗ lorten urg, Kent er. 833, klagt gegen die Frau Viola Ince, geb. Carev, fraher in Charloitenburg, Wielundstr. 41, urzeit unbekannten A fenrhalts, aur Grund der Beschäbdtgung von Gegenständen in der
1914 gemieteten Wohnung mit dem An. trage, die Beklagte kostenrfl chtig und vo⸗
läufig volletreckber zur Zablurg von 55 ℳ ebst 4 % Zinfen seit dem Tage dr Kia ezunelleng an Klägerin zu ve urt iten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das König. ltche Amtsgericht in Charlortenburg, Amts⸗ g ichtsplatz Z vilgersch sg⸗bäude, auf den 22 Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, „mer Nr. 35, geladen. Aktenzeschen 28 C 99.17. Der Kläögerin ist das Armen⸗ rcht fur die erste Instane b⸗mwillta t. Charlotteburg den 13. Aprll 1917. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtesgerichts. Abt. 23.
[4436] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Bender in Fr nffurt a. M., ersnerst aße 27, P ozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Just zrat Dr. Löwentbal in Frankfurt a. Main, lagt gegen die Firma Dreyfus & Cie in Paris, Rue Favart 14, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagte im Auftrage res Käges im Jahre 1912 10 Tobacco shsres gekauft und ins Oepot genommen habe, ohne sie, obgleich hierzu rechts⸗ kräftig verurteitt, herauszageben, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurt ilen, an den Kläger zu zah en:
n bst 5 % Prozeßzinsen, 4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ohne, ev. gegen Sicherheitsleistung fü⸗ vorlaͤufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Matn auf den 29. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
April
tot erklärt Als Todestag ist der 7. Oktober
Kriegsfreiwillige Fritz Unger Rech
rung, einen bei dem gedochten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieter Auszug der Kiage bekannt gemoacht. Frankfurt a. M., den 12. Aptil 1917. 1“ Der Gerichtsschreiber des Köntal chen Landgerichts.
[4437] Oeffentliche Zustellung. Hte offene Handelsgesehlschaft in Firma Adolf J ß, Hamburg, vertreten durch 1 res. A. K. Gob
1917 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Lit B: 504 529 572 579 588 603 632 643 669 717 729 764 774 776 787 821 843 861 881 886 888 946 972 979 1008 1017 1031 1038 1039 1042 1051 1055 1056 1065 1080 1096 1142 1160 1169 1180 1183 1194 1195 1238 1246 1249 1255 1266 1333 1356 1357 1365 1400 1414 1422 1437 1458 1459 1480
1497.
Lit. C: 1523 1529 1531 1538 1544 1547 1549 1571 1589 1605 1633 1696 1747 1758 1803 1807 1808 1815 1817 1853 1883 1885 1886 1923 1928 1934 1939 2007 2021 2030 2038 2044 2067 2094 2124 2128 2130 2131 2137 2151 2159 2167 2231 2276 2281 2285 2303 2315 2341 2349 2376 2382 2396 2431 2433 2435 2459 2485 2486, was hiermit zur Kenntnis der Inhaber ge⸗ bracht wird. 8
Der Fegenwert der ausgelosten Stöcke gelangt am 1. Oktober 1917 bei der Bargisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Erberfeld und den übrigen Niederlassungen der Heutschen KNan? in Aachen, Barmen, VBocholt, Vonn, Berncastel⸗Curs, Bielefeld, Coblenz, Cöln, Crefeld, Cronenberg, Püsseldorf, Soch, M⸗Gladbach, Hagen, Hamm, Idar, Lipp⸗ stadt Coin⸗Mühshzeim, Neheim. Neuß Opladen, Paderborn. Remscheid Ronsvorf. Rheydt, Schwelm, Soest, Schlebusch, Saarbrücken, Solingen, Trier, Velbert, Wauld und Warburg und ferner bei der Deutschen Bank in Berlin geaen Aughändigung der Trilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. April 1918 u. ff. zur Auszahlung.
Erwa sehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober
Sodingen i. W., den 1. April 1917. 8
Der Grubenvorstand.
[33810] Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „Mont⸗Cenig“, ESodingen in Westf.
Bei der Auslosung der fur das Jahr 1917 zu tilgenden Te lichuld⸗ verschretbungen unserer Gewerkschaft aus der Anleihe vom 1. Juni 1905 sind folgende Num mern g⸗zoꝛen wo den:
Lit D: 45 59 141 167 190 282 290 367 368 380 391 410 469.
Lit E: 604 610 627 744 748 766 806 808 809 821 843 866 877 881 918 924 935 936 938 985 1004 1016 1055 1138 1258 1279 1366 1448 1503 1514 1515 1518 1529 1667 1700 1731 1770 1884.
vü. F: 2006 2014 2067 2126 2164 2191 2196 2198 2210 2216 2218 2265 2275 2373 2420 2556 2561 2694 2728 2747 2776 2811 2837 2870 2887 2983, was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.
Der Gegenwert der autg Hosten Stücke gelangt am 1. Oktober 1917 bei der Vergisch⸗Märeischen Vank Filiate der Demschen Bank in Erverfeid und den übrigen Neder afsungen der Dentschea Bank in Aachen, Varmen Hochol. Bonn. Gerncastel⸗- Lues. Bieciefetd, Coblenz. Cöln, Crefeld Croner berg Düsseldorf, Goch, M⸗Giarhach Hagen, Hamm i. W., Idar, Lippstadt Köln⸗Mühlheim, Neheim, Neuß, Opladen, Paderborn, Rem⸗ scheid. Ronsdo f, Nheydt, Schwelm, Soest, Solmngen, Saarbrücken, Schlebusch. Trier, Velbert, Wald und Wardurg und ferner b i der Deutschen Bask in Beettn, bei der Efsener Crevitanstalt in Essen und bi der Rhetnisch⸗ Westfälrzschen Disconto⸗Gesenschaft in Nachen und Cöln gegen Aushändigung F nebst Zmsscheinen per 1. April 1918 uand ff. zur Aus⸗ zablung.
Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober 1917 hoͤrt die Verznsu⸗g der ausgelosten Stück auf.
8 Von früheren Auzlo'ungen sind noch rückständig: Lst. D Ne. 230, Lit. E Nr. 1001. Soditugen i. W., den 1. April 1917. Der Grudenvorstand.
[3811] Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „MontCenis“, Sobiugen in Westf. Bei der Auslosung der zum 2. Januar 1918 zu tilgenden Teitschutd⸗ verschreibungen unserer Gewerkschaft aus der Anleihe vom Juni 1910 sind folgende Nummern gezegen worden: Lit 6: 54 70 81 125 146.212 2381,267 270 329 374 482 495 561 574 602 611 661 664 686 741 756 872 934 977 981 983 1022 1036 1053 1070 1133 1200 1269 1352 1372 1418 1470 1491 1502 1530 1575 1595 1616 1664 1692 1707 1709 1712 1742 1799 1814 1844 1866 1925 1942 1958 1993. Lun : 2032 2060 2111 2177 2182 2221 2236 2355 2386 2432 2465 2513 2514 2517 2603 2604 2612 2646 2689 2692 2739 2743 2788 2819 2838 2878 2884 2918 2955 2987, was hiermit zur Kenatnts der Inh ber gebracht wtre. Der wege wert der ausgelosten S-ücke gelangt am 2 Januar 1918 außer bei der Kasse der Fewerkschaft in Sodingen in Westfalen bei der Vergisch⸗ Märkischen Vank Filiale der Deutschen Bank in G beefeld und den übrigen Niedertaffungen der Deutschen Bank in Hachen, Barmen, Bocholt, Boun Gerncastel⸗Cues, Bielefeld, Coblenz Göln, Crefeld, Cronenberg. Düsfsel⸗ dorf, Hoch, M.⸗Gladbach, Hagen 1. W., Hamm i W., Idar. Lippstadt, Köin Mühlheim, Neuß, Nehetm, Oplaven, Paderborn, Re mscheid, Rons⸗ dorf, Rhennt, Schwelm, Soest, Schlebusch, Saarbrücken, Solingen, Trier, Velbert, Wald und Warburg und ferner bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Efsener Greditanstalt in Essen und bei der Rurinisch⸗Westfälischen Disconta⸗ Gesehichaft in Rachen und Cöln gegen Aushändtgung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zensscheinen per 1. Juli 1918 und fo gende zur Auszahlung.
214 877
1) 3468,40 Fre. nebst 5 % P rozenzinsen, 2) ℳ 123,20 nebtt 5 % Po eßznsen, 3) ℳ 106,43
5) das Urteil
Etwas fehlende Zi sscheine werden am Kopital gekürzt.
Mit dem 2. Januar 1918 hört die Verunsung der ausgelosten Stücke auf. Von frützerer Auslofurg sind noch rüöckständtiag: Lit. G: Nr. 716 1144, Lt. H. 2234 2235 2237 2579 2744 2746 2750. Sodingen in Westf., den 1. April 1917. 8 Der Grubenvorstand.
[3787] —
Bei der gemäß § 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 am 4. ds. Mts. vor⸗ genommenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Staatskaßfe des Herzogtums Sotha vom Jahre 1900 sind folgende Nemmern ge⸗zegen worden
Lit. A Nr. 380 451 479 734 945.
Lit. B Nr. 1497 2312 2366 2436.
Lit C Nr. 2700 2810 2870.
Die Einlösung dieser Scholdverschrei⸗ bungen, deren Nerzinsung am 1 Oktober 1917 aufhört, erfolgt von letzterem Tuge ab bei der Staatés kafseverwal⸗ tung in Hutha.
Gotha, den 10. April 1917.
Herzoglich S. Staatsministortzem.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung B3.
[44741 Tesgs Oberschlesische Eisen⸗Industrir Artien-Gelellscaft für Berabau⸗
und Hüttenbetrieb Gleiwitz O.⸗S.
Die Akktionäre der Seee clefischa Eisen⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft für
werden hiermit zu der am Dienstan, demn 15. Mat 1917, Vormittage 10 Uhr. im Geschäneslokale der Gesellschaft zu Gleiwitz O. S. statfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden (§ 20 der Statate ). Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1916 seitens des Vorstands.
2) Bericht der Revisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz.
3) Bericht des Aussichterats über die Prüfung der Jahresrechnung und der VBlanz für das Jahr 1916; Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Gewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Auf⸗ sichigat.
4) Wehlen in den Aufsichtsrat.
5) Wahl von zwei Reoisforen für die Prüfung der Bilanz für 1917.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, werden laut § 22 der Slatuten ersucht, ihre Aktten nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung, ben Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, im Bureau der Gesell⸗ schaft zu Gleiwitz, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Nattonalbank für Deutschland, Berlin, bei dem Bankhause C. Schle⸗ singer Trier & Fie., Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Verlin, bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Drutschen Bant, Breslau, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M, zu d⸗eponteren. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins aus⸗ gestellte Deporscheine hinterlegt werden (§ 22 der Statuten). Das Duplikat des Verzeichnisses wird an der Hinterlegunge⸗ stelle, mit der Empfangsbestätigung und einem Vormerk über die Siimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurück⸗ gegeben und dient gleichzeitig als Legitt⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung.
Gleiwitz O. S, den 17. April 1917.
Der Aufsichts at. Oscar Caro, Vorsitzender.
[1519]
Eintadung zur Generalversoamm Iung
Württembergische Metallmagren⸗ fab’ik in Geislingen.
Die XXXVII. ordentliche General⸗
versammlung der Würrtemberg'schen Metallw nenfabrik’ finder am Dtenstag, den 15 Mai 1917, 11 Uhr Vorm., im Dir klionsgebauoe der Fabrik in Geis⸗ lingen st tt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
zu derselben hiermit eingela en. Wer an der Generalv rsamm’ung teilnehmen will, hat sich mindestens 8 Tage vorher auf dem Bureau der Fabrik in Geis⸗ hiugen eder bei der Würztembergischen Vereinsbank in Stuttgart über seinen Aktienbesitz auszuweisen. (§ 31 der Statuten.)
82 Tageordnung ist wie folgt fest⸗
gesetzt:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech ung für das Jahr 1916 und En gegennabme des Be⸗ richis des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstanrs und des Aufsichtsrats.
3) Wab’en in den Au’sichtsrat.
Die Bilanz, der Gschäftekericht un
die Annäge an die Gen⸗ralversamml ng liegen 14 Tage vor der Generavertamm⸗ lung für die Aktionäre auf dem Bureau der Gesellschaft in Geislingen zur Ein⸗ sich auf.
Stüuttgart. 1 8 “ Getenggen. St., den 19. April 1917. Für den Aufsichtsrat:
Der Vorsitzende: G. Müller.
[4500]
Die Einladung zur britten ordentlichen Generalversammlung der Breslauer Kriegsdarlehnskasse Aktiengesellschaft zu Breslau am 9. Mai 1917 Nach⸗ mittaags 6 Uhr, im Gebäude der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktten⸗Bank, Breslau, Schloßstraße Nr. 4/II, wird dahtn ergänzt, daß Punkt 3 der Tages⸗ ordnung lautet:
ABAbänderung der §3 2 Abs. I, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 27 und 28 des Gesell⸗ schaftevertrages.“
Breslau, den 19. April 1917.
Breslaner Ariegsdarlehnsk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Degenkolb. Dr. Fuchs. 1451221 “ Electricitätswerke Liegnitz.
fungieren an St lle der Kommandtte des Schl sischen Bankvereins Liegnitz die Deutsche Bank Filiale Liegnitz, an Stelle der Herren Selle & Mattheus, Liegnitz, die Schlesische Handelsbonk B. G., Filiale Liegnitz. Außer den
veröffentlichten Banken ist noch die Com⸗ merz- und Disconto⸗Bank, Berlin, Hinterlegungsstelle.
Berlin, den 19. 4. 19171.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Berl.
Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O/8.,
[Berlin W. 9, Eichhornstr. 11,
asse —
Als Hinterleuungsstelle für die Aktien
bnger Fahziegel- und Verblend - seinwerke, Aktiengesellschaft.
Tagesordnung ser am Sonuabend, den 19. Mai 617, Nachmittage 3 Uhr, im Hotel uch in Forbach in Loihringen stott⸗ eenten 15. ordentlichen General⸗ gammlung der Aktionäre unserer Ge⸗
ft. Cheshastsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ scäftslahr 1916. Beschlußt assung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
mrese igen Aktionare, wesche persönlich
c durch einen Stellnertreter an der gerelversammlung teilnehmen wollen,
sich mindestens drei Tage vor⸗ het der Befellschaft oder bei der thacher Bank, Aktiengesellschaft Forbach i. L. über den Besitz ihrer sjen auszuweisen.
Perbach i Lothr., den 18. April 1917.
er Vorsitz nde des Aufsichtsrats: 6. Adt, Geheimer Kommerzienrat.
ol) ghemische Fabrik Buckau, Magdeburg.
Bir laden die Aktionäre unserer Gesell et auf Donnerstag, den 10 Mai 17, Nachmittaugs 4 ½ Uhr, zur hordentlichen Generalversammlung „Francke⸗Zimmer“ der Börse zu agdeburg, Alte⸗Markt 5, hierdurch ein. Tagesordnung: Vorlegung der Bilank und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 1 Jahr 1916 mit dem Geschästsbericht des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats. . Beschlußrassung über diese Vorlagen vund uder die Gewinnperteilung. Emlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 89 von Mitgliedern des Aufsichts⸗ jats. sitionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ n wollen, müssen ihre Aktien oder die vüder lautenden Depotscheine der Reiche⸗ (eder eines Notars nebst einem imetisch geo dneten Nummernver⸗ ins gemäß § 21 unseres Gesellschafts⸗ iogs spätestens zwei Tage vor vVersammlung innerhalb der ublichen täftsstunden Hüunserer Kasse in Mandeburg, der Mittelbeutschen Privatbank, Actiengesellschaft in Mogdeburg oder deren Nieberlassungen, den Herren von der Hende & Co., Berlin W., Behrenstr. 8, der Notionalbonk für Deutsch⸗ land, Berlin W., Behrenstv. 68 69, ͤden Herren Braun & Co⸗,
Empfangsbescheinigung binterlegen bis nach der Generaversammlung bst belassen. Stimmkarten werden der Hinterlegungsnelle ausaefertigt. hkagdeburg, den 19. April 1917. Der Vornand.
N. Keck. Dr. M. Hartenstein.
2 br. Böhler & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
in Gemäßheit des § 20 unseres Ge⸗ haftsnatuts werden die Hecten vonäre zu der dier jährigen, am Frei⸗ den 18. Mai 1917, um 11 Uhr mittags im gesell’chaftlichen Werke Kpfenberg (Steiermark) stattfindenden eralversammlung ergebenst einge⸗ mn. TageLordnumg:
Bericht des Vo stands über das Ge⸗ schäf sjahr 1916 unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ ” sowie Bericht des Aussichte⸗ tate.
Genehmigung der Bilanz. (Beschußfassung über die Gewinn⸗ berteilung. (Emlastung des Vorstands und des Aotsichtsrate. Aufsichtaratswahlen.
he Hinterlegung der Aktien bezw. der serlegungescheine über die Aktien bat hens am Montag, den 14. Mai 17, zu erfolgen, und zwar bei solgenden len
der Kasse der Gesellschaft in Berlin und Wten, 8 sen Berliner Bankhäusern: Bleichröder, sank für Handel und Industrie, irection ber Disconto⸗Gesellschaft, resdner Bank. fationalbauk für Deutschland und
dem M. Schaaffhausen schen
Bankverein, Aktiengesellschaft in Chiu sowie
der Anglo⸗österreichischen Bauk
Wie⸗
n dem Geschäftsraume unserer Gesell⸗ 1, Berlin NW., Quitzowstraße 24, u zur Einsicht der Herxen Aktionäre F samt zugehörigen Be⸗ aus. herlin, den 20. April 1917. Der Aufsichtsrat. Hugo v. Noot, Vorsitzende
[4523]
Kölnische Nüͤcversicherungs⸗
legung durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, dem
mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, gegeb n und dient als Legttimation zum Eintritt in die Versammlung.
Gesellschaft.
Die 64 prpentliche Generalver⸗ sammlung der Aknonäte findet statt am Mittwoch. den 16 Mat a. c., Vor⸗ mittage 11 Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu Cöln, Breit⸗ straße 161.
Die Tagesordnung umfaßt:
1) den Geschäftsbericht der Direktion
und den Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916 sowie den Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung an die Aktionäre. 2) die Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Gewinnes.
3) die Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrate.
4) die Wahl von drei Mitgliedern des
Aufsichtsrats.
5) die Wahl einer aus drei Aktionären
bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1917.
Im Anschluß an diese ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt mit folgender
Tagesordnung: Einziger Punkt der Tage⸗sordnung:
Aenderung des § 24 des Statuts, be⸗
55 die Vertretung der Gesell⸗
schäaft. Eintrittskarten und Stimmiettel zu den vorstehend angeführten beiden Versamm⸗ lungen können spätestens bis zum 12 Mai a. c. inklusive während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Die Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre sind am Tage vor der Geueralversammlung dem Vor⸗ stande zu übergeben.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jah eesbericht liegen in dem Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Cöln, den 19. April 1917. ““ Der Aufsichtsrat.
14502] Schenck und Liebe⸗Harkort Akt. Ges., Düsseldorf.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer
Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch,
den 16. Mai, Vormittags 10 i Uhr,
im Sitzung saal des Barmer Bank⸗Ver⸗
eins in Düsseloorf, Breitestraße 25, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Eatlastungen.
3) Statutenän derung (Erböhung der Zahl de Aufsichtsratsmitglieder von 8 auf 9). .
4) Neuwahl und Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Es scheiden aus die Herren: Kommer⸗
zienrat Theod. Hinsberg, Barmen, und
Bankdirektor Wilh. Wuppermann, Barmen.
Gemäß § 20 unserer Statuten haben
diejenigen Aktionäre, die sich an der Ge⸗
Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis
spätestens 5 Tage vor dem Ver⸗
sammlungstage bei dem Vorstand
oder bes dem Barmer Bank.⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Co., Barmen,
oder bei der Direction der Diseconto Gesellschaft in Berlin
zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗
Vorstande zu bescheinigen. Das Duplikat des Verteichnisses wird,
zurück⸗
Düsseldorf, den 19. April 1917. Der Aufsichtsrat. Th. Hinsberg, Kommerzienrat.
[4505]
laden wir hiermit die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft ein, an der Dienstag, den 15. Mai ds. JIs, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Heilbronn, untere Neckarstraße 4, ftatt⸗ findenden neunundsiebzigsten ordent⸗ lichen
nehmen.
liegt vom 1. Mat de. Is. ab im Geschäfe⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Württembergische Transport⸗ Verstcherungs Gesellschast
zu Heilbronn.
Gemäß §§ 16—21 unserer Statuten
Generalversammlung teilzu⸗ Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1916.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschiußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu er⸗ seilende Entlastung.
5) Wabl der Revisionskommission für
das Jahr 1911. Der Rechnungsabschluß nebst Bilanz
Heilbronn, den 17. April 1917. 8 Der Vorstand.
neraloersammlung beteiligen woll n, ihre l
werden.
wesender Aktionäre sind am Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand zu übergeben.
lustrechnuna und der Jahresbericht liegen in dem Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
[4499] Badische Holzstoff-& Pappenfabritz, Obertsrot.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell'chaft zur dreinnddreißigsten ordentlichen Seneralversammlung auf Montag, den 7. Mai 1917, Mittags 12 Uhr, in der Wohnung des Herrn Direktos Hermann Clemm in Gerns⸗
hbach ein. Tagedordnung:
1) Geschäftzvericht des Aussichtsrats und Vorstands und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Prüfungsbericht der Revisions⸗ kommission.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5
4) Wahl der Revisionskommission.
5) Aufsicht rats wahl.
Wer an der Generaversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich nach § 30 unserer Statuten über den Besitz seiner Aktien mindestens acht Tage vorher bei der Gesellschaft ober bei der
Pfälzischen Sank, Filiale Frank.⸗ furt a. M. in Frankfurt a. Main oder bei derselden, Filiale Mann⸗ heim in Mannheim
auszuweisen. Obertsrot, den 18. April 1917. Der Vorstand.
[4503]
Sächsische Gußstahlfabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu einer Mittwoch, den
16. Mai 1917, Nachmiztags 4 Uhr,
im Saale der Dresdner Fondsbörfe in
Dresden, Watsenhausstraße 23 1, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. . Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 1 000 000 durch Ausgabe von 832 Stück Aktien über je ℳ 1200 und 1 Aktie über ℳ 1600, sämtlich auf den Inhaber lautend. Festfetzung des Mindestausgabekurses und der Be⸗ stimmüngen über die Ausgabe sowie über Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Entsprechende Abänderung von § 3 des Gesellschafts⸗
vertrags. Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben woller, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar biz nach Abhaltung der General⸗ versammlung niedergelegten Aktien späte⸗ stens am deitten Tage vor der Ge⸗ neralverfammiung, den Tag der letzteren ungerechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung, eutweder bet dem Vorstande der Getellschaft oder in Dresden bei der Dreedner Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresven, in Berlin bei der Dresduer Bank, bei der Deutschen Bank u hinterlegen. Döhlen bei Dresden, am 19. April 1917. Der Aufsichtsrat der Sächsischen Gußstahlfabrik. Hugo Mende, Vorsitzender.
4521]
Mercur Rückversicherungs⸗
das Jahr 1915.
sammlung der Akttonäre findet statt am Mittwoch. den 16. Mai a. c., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Kölnischen zu Cöly, Breitestraße 161.
Generalversammlung findet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt mit folgender
vorstehend angeführten beiden Veisamm⸗ lungen können 12 Mai a. c. inklußve während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.
Aktien⸗Gesellschaft zu Köln. Die 5. ordeutliche sammlung der Akttonäre fiadet statt am Minwoch, den 16. Mai a Mittags 12 Uhr. in der Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Cöln, Breitestraße 161. Die Tagesordmeag umfaßt: 1) den Geschäftsbericht der Direktkion
über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916 sowie den Vorschlag zur Gewinnyverteilung an die Aktionäre;
2) die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Ver⸗ teilung des Gewinns;
3) die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats;
4) die Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats;
5) die Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1917.
Im Anschluß an diese ordentliche Ge⸗
neralversammlung findet eine außer⸗
ordentliche Generalversammlung statt mit folgender Tagesorbnung:
Einziger Punkt der Tagesordnung: Aenderung des § 24 des Statuts, be⸗ treffend die Vertretung der Gesellschaft.
Eintrittskarten und Stimmettel zu den
vorstehend angeführten beiden Versamm⸗
lungen können spötestens bis zum
12 Mai a. c. inklufive während der
Geschäftsstunden in Empfang genommen
Die Vollmachten zur Vertretung ab Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗
Cöln, den 19. April 1917 Der Aufsichtsrat.
—
wesender Aktionäte sind am Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ Generaiver⸗ stand zu übergeben.
a c., Verlustrechnung und der Jahresbericht im Geschäftslokal liegen in dem Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre augsg.
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der gestern stattgefundenen außerordent⸗ lich n Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft für die aus eschiedenen Herren Alfred Kinaux, Fabrikdirektor in Huvy, und Stefan Stark, Kaufmann in Königsberg i. Pr., die Herren ¹
Dr. Gustav Dechamps, Rechtsanwalt in
Aachen, und
Henri Delattre⸗Godin, Industrieller in
Hup, zu Mitaliedern unseres Aufsichtsrats gewählt worden sind. Nagnit, den 17. April 1917.
Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft. B. Stolle. ppa. M. Labinskv. 4791 — Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens Werke, Aktiengesellschaft, Leipzig. In unserer Einladung zur diesjährigen Geueralversammsung für Donners⸗ tag, den 10. Mai, betrifft Punkt 1
der Tagesorduung bdas Jahr 1916 und nicht, wie irrtümlich angegeben wurde,
Leipzig⸗Eu., den 19. April 1917. Vereinigte Jaeger, Rothe & Stemens⸗ Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. “ Alfred Rothe. Mendelssohn⸗Bartholdvy. 11522] Minerva Retroressions- und Rümkversicherungs⸗-Gesellschaft zu Köln.
ordentliche Geueralver⸗
9
Die 31.
Rückversicherungs⸗Gesellschaft Die Tagesorbnung umf
aßt:
1) den Geschaͤstsbericht der Direktion und den Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916 sowie den Vorschlag zur Ge⸗ winnverteilung au die Akttonäre;
2) die Beschlußsassung öber die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Ver⸗ teilung des Gewinns;
3) die Beschlußfafsung über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats;
4) die Wahl von drei Mitgliedera des Aufsichtsrats;
5) die Wahl eiger aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1917.
Im Anschluß an diese ordentliche
Tagesordunnga:
Einziger Ponkt der Tagesordnung: Aenderung des § 24 des Statuts, be⸗ treffend die Vertretung der Gesellichaft.
Eintrittskarten und Stimmeitel zu den
spätestens bis zum Die Vollmachten zur Vertretung ab⸗ und
Die Bilanz und die Gewinn⸗
Eöln, den 19. Aprik 1917.
[4470] 5 Alktien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.
Gemäß §8 14—18 unseres Gesellschafts⸗
sichtsrats die Aktionäre hiermit zur 45. ordeutlichen Generalversamm⸗ luna am Sonntag, den 24. Jun 1917, Nachmittags 4 ½ Uhr, im G schäftsgebäure der Aktien⸗Hesellschaft See⸗ bad Heringsdorf zu Seebad Heringsdorf, Delbrückstraße 57, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts und des Geschäftsabschlusses für das Ge⸗ THrft tass 1916. —
2) Beschlußkassung über die Erteilung der Entlastung für Volstand und Aufsichterat.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Verschiederner. Heriagsdorf, den 11. März 9 r,
Der Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft Serbad Heringsdorf. Stremmel. Steinbrück, Dipl.⸗Ing.
[4469] Ahtiengesellschaft für Korb⸗ waren⸗ und Kinderwagen-
Industrie Hourdeaur-Hergmann.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag den 11. Mai 1917, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sttz ngesaal der Bank für Thuüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen statffindenden 28. ordent⸗ süches Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagrsordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1916.
2) Genebhmigung der Bilanz für 1916 und Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung.
3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Erböhung des Grundkapitals um 100 000 ℳ aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1916, Ausschluß des direkten Bezugsrechts der Aktionäre, Uebernahme der Aktien durch die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen gegen die Auflage, die Aktien den Akiionären zum Bezug im Verhältnis von 9 alten Aktten zu einer neuen innerbalb einer Frist von zwei Wochen anzubi ten, sodann Aenderung des § 4 der Gesellschaftssatzung dahin, daß im erften Aksatz arr 900 ,000 ℳ, ein⸗ geteilt in 900 Aktien, gesetzt wird: 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Aktten
zu je 1000 ℳ. Prioritäten
6) Auslosung von
Schuldscheinen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Inng sind diejentgen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktten spärestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nach vels der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen⸗ Zur E tgegennahme von Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheini ungen darüber sind der Vorstand, ein Notar. die Bank für Thüringen vormals R. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Ftlialen, das Bankhaus Gebr. Aruhold in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Auf⸗
und
sichterate als geeignet anerkannt werden,
zuständig. Lichteufels, den 19. April 1917. Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
und den Bericht des Aufsichtsrats
Aktiengesellscha
Zinsenkonto: Zinsgewinn Extrareservefondekonto: Auflösun Vortrag
J. Rauth. G. v. Olnhausen.
4265]
Resteinzahlungskonto Kontokorrentkonto. Kassenkonto Utensilienkonto... Effektenkonto. Rohölkonto . . 8 Akttenkapitalkonto.. Steuerreservekonto Rohölkonto “ Reservefondskonto. Couponkonto Tantiemekonto
Urkostenkonto. Effektenkonto: Utensilienkonto: Abschreibung.. Gebhührenkonto Rohölkonto:
Kursverlust —
Kreditsaldo. . ausstehend. Rohöl.....
ft für Treuhandinteressen. Berlin w. 18. Dezember 1916.
Passiva.
a
Aktiva. ℳ ₰ 75 000 —
151 159 94
992ʃ10 250— 17 740 —
1 222 60
perkrags werden nach Beschluß des Auf.
. ℳ 10 410,90
2165 18 648,20 246 364 64
246 364 64
246 364 64
Sersevnsn-an 881
Verlußt. Gewinn. ℳ ₰ ℳ 12 062 55 860 250—
1 222,60
ℳ 11 633,50
noch zu verrechn. el..
aus dem Jahre 1915 Gewin 8