1917 / 94 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellf vorm. L. Sentker in 1 . Fünste —æ 8 B Bilanz am 30. September 1916.

Rheinisch⸗Westfälische Kupferwerke Aktien⸗Gesellschaft, slss

Olpe i. Westf. Bilanz per 31. Dezember 1916. Passiva. * . An Grundstückskonto:

a. Baustesle Müllerstraße 35 b 58,44 ◻R. b. 4 Baustellen Turiner Str. 200,1200R.

Deutschen Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Dis couto Baak, MNartonalbank für Deutschland, 1 oder in Frankfurt a. M. bei der Kasse, Sorten und Co⸗pons und Guthaben bei— 8 Peutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M, Notev⸗ und Adrechnungsba kan . 8 Herren J. Dreyfus & Co., Wechsel⸗ und unverzinsliche Schatzanweisungen: Heiern Franz Straus Sohn, a. Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ 8 3 oder in Barmen bei dem ... .61906 4653 653 04 . b Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp., öööbö1ö1-1A6.X—*“] Eö“ 2 oder in Weimar bei der e. Eigene Jlehungen... 1 595 194 25 Thüringischen Landesbauk Aktiengesellschaft, d. Solawechsel der Kunden an die Order der b8 oder in Cafsel bei dem Bank 101 160,50 108 160 007/79 Hessischen Bankverein Aktiengesellschaft I erhoben werden. Auf der Rückseite der einzulösenden Ertragsscheine ist die Firma bezw. der Name des Einreichers zu vermerken. Magdeburg, den 18. April 1917. 1 Muteldeutsche Privat⸗Bank, Altiengesellschaft. Schultze. Bothe.

Antien⸗Gesellschaft für Bergban, Blei. und Binkfabrikation zu Stolberg und in Westfaleu.

Die Tagrsordunung der unterm 10. April d. J. auf Mittwoch, den 16 Matl 1917,. Vormittags 12 Uhr,. nach Aachen in das Gebäude der General⸗ direktion, Hindenburgstraße 37, einberufenen ordentichen Geueralversammrlung er⸗ hält unter Punkt 2 folgende Fassung:

Beschlußfassung über die Bilanz für 1916, die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie über Verwendung der Rücklage II; Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Im übrigen bleibt die frühere Einladung

Aachen, den 18. April 1917. 1

Her Aufsichtsrat. Robert Suermondt, Vorsitzender.

1f78]

Oie Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir biermit zu der am Montag. den

21. Mai 1917, Mittags 12 Uhr,

im Geschärttslokal, Beelin, Gr ßveeren⸗

sttaße 89 pa f., statifi denden 10. or denttichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vaorlegunz der Bilanz, Gewinn⸗ und Verl stecchaung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäf ejahr 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung sür das ahgelaufene Geschaͤftejahr.

3) eöö über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichterats.

4) Besch assung über die Abänderung dder Zins⸗ und Zahlungsmodalifäten s·der auf dem Grundbesitz der Gesell⸗ sschaft ruhenden Hypothek. Zur Tetinahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktio äte be⸗ fogt, welche ihre Aktten belw. Depotschei e der Reichsbank oder eines Notars bis zum Montag, den 14. Mai d J., 3 Uhr Nachmittags, bei der Bank für Haubel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1—4, oder bei der Gr⸗ schästsstelle der Gesellschaft, Berlin, Giosbeerenstraße 39, hinterlegt haben. Berlin, den 17. April 1917.

DTerrain⸗Geseulschast Berlin und

Vororte Actiengesellschaft. 9 Der Aufsichtsrat. Hermann Marks, Vorsitzender. Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen FZreneralversammlung zu Freitaa, den 11 Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin, SapogysHotel, eingeladen. HörPst ö“ Tagesorbnung: 6 —1) Bericht⸗rstattung über den Abschluß des Geichaftsjahres 1916. 2) Genehmtaung des Abschlusses für 1916 und Beschlußfassung üͤber die Ver⸗ . teilung des Reingewinns. 2) Eztlastung des Vo⸗stands und Auf⸗ ssichtsrats. 4) Aufsichtgratswahl. 5) Wahl des Peüfunagsausschusses für —287edas Geschaͤfts jahr 1916. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung siad gemäß § 16 der Satzungen die Aktlonäre berechtigt, welche spätestens

144571 Mitteldeutsche Privat⸗Bank Akliengesellschaft. Generalbilanz am 31 Dezember 1916. Aktiva. Per Vorzugsaktienkapitalkonto B: Bestand am 1. Oktober 1914 Erste Liquidationrate von I

Bestand am 1. Oktober 1915

22 1 312 800,— 131 280,—

- Aktienkapital.. Reservefonds.. Spezialreservefonds Helkrederefonds.. Dividenden⸗

2 000 000 200 000 —- 335 000— 100 000,—

ergänzungsfonds 45 000— Talonsteuer.. 15 000— Stiftung für Hinter⸗ 1

bliebene im Kriege

gefallener Werks⸗

angehöriger. Arbeitersparkasse. Unterstützungsfonds 1“ Ueberschuß..

Immobilien: Kupferwalzwerk u. Drabtzieberei, Mühle usw. 508 178,72 505 684,37 Neubauten für 1916 19 790,96 525 775,33 Abschreibung. 225 474,33 Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen 139 891,— 1ö1ö’““]; 1 042,84 138 848,16 Abschreibung.

17 816,— E1“

2706,88 Abschreibung. 2 705,68 Glühöfen.

Elektrische Anlage.

Bahnanschluß .

Wegeanlage ““

bg; Gem. Baugenossen⸗ chaft 3

Vorräte: Kupfer und Kupferfabri. Gewinn⸗ und Berlustrechnung

kate, Betriebsmaterialien, 8

kohlen u'w. uuu“ 263 298 99 3 3

ö Poftschea 8 751 24 1 Verlust. für die Zeit vom 1. Ortober 1915 bis 30. September 1916 V 8

11— 14 11“

Bestand am 30. Sept. 1916 258,501 R. 1 181 520,— Inventarkonto: . Aℳ Zweite Liquidationsrate

Bestand am 1. Oktober 1915 10,25 von 3 , 6—

1““ Vorzugsaktienkopttalkonto X . . 4.,1 600 Effektenkonto: Bestand lt. Aufnabme zum Passivbvpothekenkonto: Hypothek auf den 8 Kurswerte vom 29./30. Juli 1914 bezw. 4 Baustellen Turiner Str. 11—14 50 000 um Erwerbepreise (Staats⸗ und Berliner Kontokorrentkonto: Kreditoren: Stadtanleihen sowie Kriegsanleihe): a. Stadt Berlin (durch hinterlegte Effekten a. Kautiongeffekten 1 092,— gedeckt) 11“ 1 300,— b Sd. Anbere Fffetien ... 46 709,36 b. am 1. Oktober 1916 fällige Kontokorrentkonto: Debitoren (Bankgur Hvpothekenzinsen . 625,— Z“ c. Bankschulden (durch hinter⸗ Kassakonto: Barbestand legte Effetten gedeckt) 23 540,90 25 465 G Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo... Ausschättungskonto I: Noch nicht abge⸗ hobene erste Liqusdationsrate .. Ausschüttungskonto II: Noch nicht abge⸗ hobene zweite Liquidationsrate Interimskonto: Fällige, aber noch nicht ein⸗ gezogene Pleners uh

n. 1 3

260 557777

1 142 136

2 . 2 2— 2*. *

1“

52 611 455,01

54 763 461 888 17 543 218,54

20 000, 15 591 56

8 785 70

1 932 844 45 641 523,98

munen, Kreisen und anderen öffentlichen Kassen Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ popiere 114“ 1u Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen davon am Bllanztage gedeckt: a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine 111“ b. durch andere Sicherheiten 872 589,47 Eigene Wertpapiere: a. Anleiben uad verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.. 4 219 895 80 b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapieie 8 .8. 3 684 212 5 7 430 880/ 90 ꝑ16 018 8558

c. sonzige börsen ängige Wertpaptere..

d. sonstige Weripapiere b Konsortialbeteligunen.. 36 10 215 006 50 Dauernde Beteiligungen:

11 942 599 24

ö 99,24 b. bei anderen Unternehmungen 1 468 662 98 y13 411 262 22 wiedergewählt und Herr Kaufmann

Debitoren in laufender Rechnung: V 1 54 817 993/70 Magdeburg,

oo111“ 9 y 16161616161661 Z serer Gesellschaft IdoHit⸗ 83au11X““ Der Aufsichtsrat unserer Gesellscha Bnaebecden J““ besteht nunmehr aus den Herren: abzüglich Hvpotheken 1 1““ Max Dulon, Magde⸗ eg urg, Vorsitzender, 8 .“ 25½ 8 G 1 Stadtrat und Handele kammerpräsident Verkedr Sparkassen ꝛc. Feaen ““ v 22 8 9 Vorsitzender Sonstige Fmmobilien MX“ Kaufmann G6 H. L. Strack, Hamburg, abzüglich Hypotheen... Bonkier Theodor Behrens. Hamburg, 1A4AAAA4*“ Fabtikbesitzer Cacl Loß, Wormirstedt, Kaufmann Gustav Hubbe, Magdeburg, Fabrikant Osto Krug, Nord hausen, Kommerztenrat Dr. jur. Roderich Moritz, Weimar, Oekonomterat Gustov Wesche, Raunitz, Kaufmann F ei drich Baur, Hamburg, 88 Ernst Walter, Mühlhausen, hür. Bankier Gustav Unger, Berlin, Kommerzienrat Richard Schencke, Nord⸗ haufen.... 1 Kaufmann Albrecht Weichsel, Magde⸗ burg. Magd burg., den 19. April 1917.

Mitteldeutsche Privat⸗Bank,

Aktiengesellschaft. Schultze. Bothe.

47 801,36

aak, ane1

Nostroguthaben bei Banken, Bankfirmen, Kom⸗-⸗ V

157 75 10 06 1 354 969 44

[4458]

Wir bringen hierdurch zur Keantnis, daß in der am 18. d. Mtz. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Bank die turnusemäß ausscheidenden Mit⸗ slierer des Au ’sichtsrats

Oer Kaufmann Friedrich Baur, Ham⸗

urg,

Herr Stadtrat Ernst Walter, Mühl⸗

haufen, Thür.,

Herr Benkier Gustav Unger, Berlin,

Herr Kommerzientat Richard Schencke,

Nordhausen,

schlüssen der Generalversammlungen vom 26. Januar 1916 und 3. August 1916- ebendaselbst wieder verabfolat werden.

Diejenigen Aktionäre, welche einen nicht durch 15 bezw. 25 teilbaren Besitz an Aktten haben, haben dieselben ebenfallz binnen genannter Frist bei dem Banf. hause J A. Krebs jur Verwertung durch unsere Gesellschaft für Rechnung der Be⸗ teiligten einzareschen. Die Gesellschaft wird dann die Aktien mehrerer Einreicher in der dargelegten Weise zuasammenlegen und die davon gültig gebliebenen abge⸗ stempelten Aktien durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkaufen. Die Versteigerung wird in dem Amtsverkündigungsblatt für den Kreis Waldkirch einmal angekündigt und der Termin außerdem den Einre chern der Aktien durch eingeschriebenen Brief bekannt gegeben. Der Erlös mird den Beteiligten nach Verhälteis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

Das Bankhaus J. A. Krebs wird, ohne daß aber in dieser Beziehung eine Ver⸗ pflichtung übernommen wild, sich bemühen, zwischen solchen Pktionären, die weniger alz 15 bezw. 25 Aktien oder eine nicht durch 15 brzw. 25 teilbare Zahl dieser Aktten desitzen, einen Ausgleich in der Weise iu vermitteln, daß dasselbe die zur Zu⸗ sammenlegung fehlenden Stücke provisions⸗ frei zukauft oder den provisions freien Ver⸗ kauf der überschießenden Stücke an andere Ein eicher besorgt.

Aktun, die gemäß dieser Bekanntmachung;

bis zum 1. August 1917 weder zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht oder bei Ein⸗ reichung in nicht zusammenleabarer An⸗ zohl der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraft⸗ les erklärten Ak ien werden ebenfalls im Verhältnis von 25 bezw. 15 zu 1 neuse Aktien ausgegeben. Zur Schaffung dieser frforderlichen Aktien kann von den eir⸗ gelieferten und von der Gesellschaft zmück⸗ gehaltenen Aktien ein entsprechender Be⸗ trag verwendet und durch den oben er⸗ wähnten Stempelauforuck als gültig er⸗ klärt werden. Die so geschaffenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert. Der Erlös wird zur Ver⸗ fügung der Beteiligten nach Verhältnis hres Aktienbesitz’s bei dem Bankhause J. A. Krebs hinterlegt.

Gleichzeitig fordern wir nach § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

8 n Gesellschaft esteht j tzt aus den Herren: Buchwe 1 916 Adolf Krebs, Bankier in Freiburg k. Br. 8 3 M. Rechtsanwalt in Freiburg ““ Flempnexeikonto Br. 3 * 8 98 8 *“ ato Allge 600 000,— durch Umwandlung von eumerstentat Sran 1 vI11“ r8 F 8 Konkurstorderungen in Akt en nach 4 Scgar 68 Abschreibung 1.“ Augemeine Vorrätekontö. Masgobe des Iwangepergleichs unds . e, Ansachegvat. Fuahkanto:

2 Sh b. va nnen Adolf Krebs. bbGBuüchwert am 1. Januar 1916 Wechselkonto...

3) Gleichstellung sämtlicher Aktlen. 8 Fffektenkonto

4) Schaffung von Genußscheinen nach X““ Hypothekenkonto.

dem Z wangsvergleichsvorschlag. Postscheckkonto 1 1

5) 88 See Fegan in „Burgbräu A.⸗G.: Kontokorrentkonto, Banken..

mgeändert. orer

6) Die Westerfaährung der Geselscaft. öe“ inkl. Konto

7) Der Aussichtsrat wird ermäͤchtigt und ö“

beauftragt, alle zur Durchführung der gefaßten Beschlüsse erforderlicher Maßnahmen zu treffen, den Gesell⸗ schaftsvertrag dementsprechend neu zu fassen und alle erforderlichen Er⸗ klärungen und Beurkundungen vorzu⸗ nehmen.

Die Beschlüsse sind inzwischen in das

Handelsregister eingetragen worden.

In Gemäßheit dieser Beschlüsse hat der Aufsichtarat in seiner Sitzung vom 28. Ok⸗ tober 1916 beschlossen:

Die Zusammenlegung der Aktfen soll in der Weise erfolgen, daß die aktionäre je 15, die Stammaktienate

1 980 1 440

875

1 663 497

1

d 2

1 663 497,34

Gewinn.

Kassa, Reichsbank und . 1 22 126 83 ℳ.

apiere ..8 622 126 83 1X““ 3 998 529 47 An 1“ laut Bilanz vom 30. Sep⸗ 1 5313745 60 11“ tem er 1915 ö“ 1 348 124 24 Soll. Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1916. Haben. Han 1 öö“ 82q einschließlich Aufsichtsratsgebühren... Ua eünbsrabih 1— (³„ Grundstücksuntostenkonitito 60 277162 Zinsenkonto: 995 234 47 gejahlte Zinsen . . .. . s 3412,74 b erhaltene Zinsen .3 334,62 7812 1 359 584

2 44

Per Grundstücksertragskonto: Eingegangene Miiten u““ 8 Saldoverlust..

.

Albrecht Weichsel,

10 374 /35 1 007773

6b656111166““

85 365 090

Vortrag aus dem Vorjahr 252 509 57 Fabrikationserträgnis . . . 245 996,01 Zinseneinnahme.. 641 523 98—Mtetetinnahtme. 3 575 20 1 140 029,56 1 140 029,56 Ich bescheinige hierdurch auf Grund der von mir vorgenommenen Prüfung die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilavz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den oronungsmäßig geführten Büchern. Z. Zt. Olpe, den 8. März 1917. Ferdinand Beier, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor, Siegen. Die Auszahlung der Dividende mit 170,— auf die Aktie geschiebt gegen Einlieferung der Coupons Nr. 1 hbezw. Nr. 4 sofort bei der Gesellschafts⸗ kasse in Olpe oder beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.,

Generalunkosten, Betriebs⸗

ausgaben uw Abschreiburgen . e111161“

9 310 633 22 2 167 900

1“ 7 142 733 80 942 21

1 359 584

Verlin, den 20. Februar 1917. Per Aufsichtsrat. E. Möller, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung geführten Büchern der Gesellschaft überein.

Berlin, den 5. März 1917.

Hermann Borck, gerichtlicher Bücherrevisor.

[4285]

2 21* 8 28 ₰ο 8 8 1

Barmen dei der Füttale der Bant für Handel uad Judustrte ia Frautiar Westf. Stanz⸗ & Emaillirwerke A.⸗G. vorm. J. & H. Kerkmann, Ahlen i. Westf.

bn. und bei der Essener Kriditanstalt in Efsen sowie den Filialen Aktva. Bilanz ver 31. Dezember 1916. Passiva

jeser Banken. ¹ ——

Der Aufsichtsrat besteht z. Z'. aus folgenden Mitaliedern: 1 8 II 3₰ Herrn Oberbürgermeister Peter Heuser in Recklinghausen, Vorsitzender, Grundstückskonto.. 134 644,13

errn Hermann Hesse in Frankfurt a. M., stellvertr. Vorsitzender, Fabrikgehäudekonto . 461 505 95 ö Herrn Direktor Hubert Hesse in Homburg v. d. Höhe. 2 % Abschreibung 8 9 230 12] 452 275 Direktorwohnungskanto 66 536/91 665/37

„den 16. April 1917. 8 Der Vorstand. 1 % Abschreibung . . . . .. V EEEö’ Diverse Anlagen⸗ und Maschinenkonten ——I520 21 10 % Abschreibungen.. 21 152 02 190 388 15

[4267] Georges Geiling & Cie., Aktiengesellschaft, Bacharach. 289

Bilanz am 31. Dezember 1916. 75 000 13 061/ 50 68 070 94 93 100,— 32 716 47

701 981 28

659 576/13

162 000

Der Liquidator: Dr. Haase. per 30. September 1916 stimmen mit den ordnungsmäßtg

672 111118 132 000— 540 111/18

896 622 05

382 972 29988 Passiva. K *“ 1 V 60 000 000—- EZE“ 6 200 000, qqqDI ö 2 500 000,2— 8 700 000—- Beamtenunterstützungsfonds . 100 000 Blanchart⸗Stiftug 50 000 Kreditoren: a. Nostroverflichtungen . . . . . . .. b. scitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 8 c. Guthaben deutscher Banken und Bank⸗ ftemen . . d. Einlagen auf vrovisionsfreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 43 702 376,13 2) bis zu 3 Monaten fällig 36 391 514,52 3) nach 3 Monaten fällig 30 615 600,94 sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fäll g 2) bts zu 3 Monaten fällig 3) nach 3 Monaten fälli; Akzepte und Schecks: 10 133 192 49 b. nicht eingelöste Schecks ——4 278 42 10 197 47091 Avalverpflichtungen. G Eigene Z ehungen. 1 595 194,25 Rückständige Dividende 20 140— 1 069 158/72

4 357 442 demgewtan .... 57 442 34 382 972 299 88

am dritten Werktage vor der au⸗

beraumten Generalversammlung bis —— was1ae-8 K B . Mseeöee.. sechs Uhzr Abends bei der Gesell⸗ 2 schaftskaffe in Berlin: a. ein Nummern⸗

verzeichnts der zur Teitnahme bestimmten a. Gehälter, Krankenkassen⸗ und Invalidstätsversiche⸗

Aktien etnreichen, b. ihre Aktien oder die z 1488s ize. 8 K darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei 11 11“] Tan⸗

der Reichsbank oder bei einem deutschen 85 8 „268

setzr eden in Geschäfishaus der Gesel⸗ d Heutcen Bimt, ved acegchenungüberein

Ieeis v“ c. feste Vergütung an den Aufsichtsrat.

feste Vergütung an den Lokalausschuß..

Deutsche Fensterglas⸗ Aassas-Steuvern.. . ..

* 43 Fe-1 bschreihungen:

1t Attiengesellschaft. auf Bankgebäude⸗ und Inventarkonto. Der Aufsichtorat. auf Kontokorrentkonitio Gustayv Alt.

Bekanntmachun

Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto . Obligationskonto

eingelst.

Obligationzzinsenkonto . Delkrederekonto . Gewährletstungskonto . Sonderrücklagekonto . Unfallversicherungskonto.

Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützungs⸗

=150 000— 6 206 858,05 V 2 182 00456

1193880396

[4277

8 80

Zugänge . 3 Anlagen⸗ und Maschinenkonten, I1 abgeschr. bis auf je 1 . Eisenbabnanschlußkonto 6 090 32 10 % Abschreibung.. ... 609 03 Diverse Utensilien⸗ und Werkzeugkon 39 920 77 20 % Abschreibungen 8 72 984/15 31 936,62 36750

8 ** p ko n to * 2. 2 2 80 2 * 9 2. 9

Latonsteuerkomnhb Kontokorrentkonto, diverse Kreditoren Rückstellung für Umstellung des Betriebes auf Friedenkarbeit und unterbliebene Reparaturarbeiten 8 Gewinn⸗ und W rlustkonto: h“ Gewinnvortrag aus dem Jahr⸗ Zugäng 1912 6 67249 2 Utensilien⸗ und Werkzeugkonten, Geming füͤr 1916 945,52

[4023] Burgbrün Ahktiengelellschaft bisher Brauerei Krumm & Reiner A.-G. Waldhirch.

Die Generalversammlungen vom 26. Ja⸗ nuar 1916 und 3. Augun 1916 haben gemäß den ergangenen Ankündigungen in Nr. 5 vom 7. Januar 1916 und Nr. 160 vom 10. Jult 1916 des Deutschen Reiche⸗ 2“ sfel. Preußischen Staatsanzeigers be⸗ schtossen:

1) Zusammenlegung des Aktienkapitale, und zwar für die Stammaktien im Verhältnis von 25: 11, für die Vor⸗ zugsaktten im Verhältnis von 15:1.

2) Erhöhung des üktienkapitols um höchstens 560 000,— auf höchstens

Aktiva.

Ausstehende Einzahlung auf Aklienkapital Kassakonto EEEE1383 3 E111ö16X““ Efferte konto: Kriegsanleihe. Guthdaben bei Banken. Dedttorenkonto. wG“ . 8 Wein⸗ und Warenkouto.. 16G b116* X“ Immobillenkonto:

Buchwert am 1. Januar 1916 u. Zugang

bbbbbbbb e1eb“];

444*“ Kellerelgerätekonto:

110 709 491 59

157 790 764,63 6 601 366,47 3 053 799,05

167 445 930 15

298 478 087

. 2272 E

3 adgeschr. bis auf je 1 . Pferde⸗ und Wagenkonto.. 114“

C“ Fertige Warenkonto . .. Halbfertige Warenkonto (Rohwaren) Rohwarenfabrik, Stanzereikonto 196 880/90

6 569,99 3 569,09

207 019 98 96 096,47 42 851 50

7 169 26

3 801 401 59

134 576 40 000 40 000

1 564 018

200 000 285 000

1“ 2 2„

[4442] Deutsche Kabelwerke Aktiengesellscchzaft.

Bei der am 4. d. Mta. durch einen Notar vorgenommenen 13. Auslosung ESg 4 ½ ö“ EIEö

reibungen vom Johre 1900 sin 8 8 8 1538,000,—, und zwar folgende Neummern, 1 8s 69 81 92 97 102 135 146 171 Abschreibung ö“ abrikationskonto 1 1 .. .. 1 770 544 54 224 325 232 314 321 337 435 502 50. 2935 935, 35 Fancgäg s hnhnen einschl. 1350,— Talonsteuer. 423 026 62 1982 Zinsen⸗ und Skontokonto 24 172 13 513 544 516, 610 626 629 638 665 671 8 88 Eeen, una Eenst A“ 100 000,— 118Iq 99 0 Rückstellung für Umstellung des Betriebes auf Friedens⸗ V

N.⸗ 809 822 824 832 835 878 879 bʒccbkb . . . . . . . . . . 240 000 912 930 1023 1050 1099 1102 1124 1134 1162 = 16 Stück zu je 500,—.

Hie Rückzahlung dieser Stucke, deren

vbNN111“

24*

Maschinenkonto: 1 Buchwert am 1. Januar 1916

Zugang

999 914 05 941 407 691 941 321 74

3765 242 58

485 000 5062996

—.—

[4296]

8 der 8 Rostocker Etraßent ahn Aktiengesell⸗ scwaft zu Rostock in Mecklenburg.

Die orbentliche Ezeneralversamm⸗ lung der obigen Gesellschaf findet am Sennabend, den 10. Mat 1917, Nachmittags 4 Uyhr, in Perlin, im Rheingol-, Potsdame straße 3, statt, wozu wir die Akzionäre hiermet einladen.

Tagesorduung: 1) Vorl gung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Sewinn⸗ und Verlustrech ung und des Revisions⸗

Reingewinn pro 1916: 4 357 442,34 deg wir folgendermaßen zu verteilen empfehlen: 4 % Dividende . Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß § 22 c der Statuten 111““

2₰ 25 114 32 39 640 69

1 000 000,— 2 400 000,—

57 442 34 900 000,—

4 357 442 34 9422 438

Aktienkapitalkonto. 1“ 1 000 000

Reservefondskonto. 6* b“ Kreditorenkonto, einschl. Sektsteuer

Kredit. Gewinn: 1 verfallene Dividendenscheine pro 1911 Zinsen Proviston einschl. Devisengewinn

35 000 Btlanzkonto: 4 500 Gewinnvortrag aus dem Jahre 1915 ö Gewinn für 1916 . . . . ... 2 332 .“

70 4 641 425 3 467 496

16 672,49

-1 290 946,72 1 307 619 21

berschts. 3 930 117

nebst

2) Genehmigung der Btlanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

des Aufsichtsrats und des

Vorstands. 4) Beschlußfassung über die

Effekten elnschl. Provisionsgewinn. Coupons. 0 * 0 20 .„ 2 0 0

1 211 170

9 422 438

23 551 78 725

je 25 Aktien bei der Gesellschaft ein⸗ reichen und dagegen je eine Aktie mit einem entsprechenden Stempelaufdruck zurückbekommen. Die eingeleferten und

Verzinsung mit dem 30. September d. J. aufhört, erfolgt vom 1. Oktober 1917 ab zu 103 % bei

der Dresdner Bank in Berlin oder

6* Hypothelkonto Dividendenkonto, unerhoben..

2. 2

162 000 119 000

860 153 242

88

3 930 11751

Westf. Stanz⸗ und Emaillierwerke A⸗G vorm. J. & H. Kerkmann. H. Kerkmann jr.

und Verlustkontos mit den von mir

SDSKie Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des kähe eeen Gewinn⸗ rüsten, ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich hierdurch.

Ahlen (Westf), den 14. April 1917. ““ L. Winter, 8 Bücherrevisor beim Königlichen Landgericht Han over.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Gewianverteilung wie folgt beschlossen: Dem gesetzlichen Reservefonds:

10 % des Akttenkapitllgsss 135 000,—

abzügl. bereits zugewiesener 101 069,14

4 % Vordividende ““ .

H 1 LHeee nn ö 8 8

onderrücklage für Kriegssteuer usw... . 8

31 % Mehrdividende. 418 500,—

Vortrag auf neue Rechnung .„ . .nn.—

8 . v780, 8 Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 8 hei der Gesellschaftskasse.

i B8 ür Handel und Industrie in Frankfurt a. M. 8 dn S. 8 Zisen egkane e- een. agnten .asilehch aus Der turnusmäßig ausgeschiedene Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr J. C. H. Schlingmann, wurde wiedergewählt. dem Aufsichtsrat außscheidende Herr Jean Andreae, Bankdirektor in Berlin, wurde Ahlen i. Westf., den 17. bbg L“

wiedergewählt.

Gewienvertellung. 5) Ersatzwahl für 2 satzungegemäß ausscheidende Mitglieder des Auffichtsrat,.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteilligen wollen, haben gemäß § 20 des Gesell chaftsvertrags ihre Aktien oder die Hepolscheine der Reichsbank über diese Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnig spätestens bis zum 15. Mai 1917, Mittags 1 Uhr, bei der Rostoacker Bank in Rostock oder der Rostocker Straßen⸗

der Peutschen Bank in Berlin oder Gewinn⸗ und Verlustkonto...

dem Bankhause Georg Fromberg & Co in Berlin oder

dem Bankhause N. Helfft & Co. in Berlin oder

dem Bankhause S. Hirschmann Söhne in Nürnberg oder

unserer Kasse

Rückständig:

Ausgelost zum 2. Oktober 1916: Nr. 21

von der Gesellschaft zurückbehaltenen Aktlen

Magdeburg, den 13. März 1917. sollen mit en sprechendem Stempelaufdruck

““ 1“ Die Direktion der Mittelbeutschen Privat⸗Bauk. Aktiengesellschaft. Schultze. Wiede. entner. an die Gläubiger der Gesellschaft, welche ie Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Akrten erbalten, ausgegeben werden. rechnung mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Geschäftsbüchern. Demgemäß fordern wir nach § 290 der Bank bescheinige ich hiermit. H.⸗G.⸗B. die Aktionäre unserer Gesell⸗ Magdeburg, den 15. März 1917. schaft hiermit auf, ihre Aktien mit den Georg Mosenhauer, von der Handelskammer zu Magdeburg angestellter damu gehörigen Gewinnanteilscheinen für 1 und amtlich heeidigter Bücherrevisor. 1913/14 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen Der für das Geschäftsjahr 1916 auf 5 ½ % festgesetzte Gewinnanteil kann unter Beifügung eines doppelten aritb⸗ sto b n vom 20. April d. J ab mit metisch geordneten Nummernverzeichnisses und 80 zu je 1000,—. bahn Actien⸗Gesellschaft oder in Berlin 82,50 se die Aktien zu 1500,— bis zum 1. dieses Jahres VBerliun⸗Lichtenberg, den 16. April bei den Firmen Bercht &. Suhn, Roon⸗ und 55,— für die Aktien zu 1000,— be dem Bankhause J. A. Krebs in 1917. straße 3, Dienstnach &. Moebi 8, Ober⸗ gegen Einreschung der Ertragsscheine an den Kassen unserer Wertpapierab⸗ Freiburg in den üblichen Geschäfls⸗ Deutsche Kabelwerke wolluraße 20, oder an den durch das teilungen in Magdeburg, Hamburg, Dresden, Leipzig, ferner bei unseren stunden einzureschen, wogegen die auf den Aktiengesellschast. Gefrtz bestimmten Gtellen zu hinter⸗ fämtlichen Niederlafsungen und unseren Kommandtten in Aschersleben, der eingereschten, durch 15 bezw. 25 teilbaren Der Vorstaud. legen. Alscherslebener Bersoc Cohen & Co. Kommanditgesellschaft und Besitz fallenden abgestempelten Aktien mit S. Hirschmann. B. Hirschmann. 88 Der Mufsichtarat. Gera (Reuß), Herren Gebr. Oberlaender, sowie bis zum 19. Mai d. J. dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben r. Koch, Vorsitzender. auch in Berlin bei der als einheitliche Aktie gemäß den Be⸗

2 032 935,32 ge Haben. 1.“

9 814 . 392 247

Soll. Gewinn⸗ und Verlustberechnung für 1916.

Berstrerwrrnrgarrwrramvevneeeen

Unkosten, Provisionen ꝛc.. 210 840 55 Saldovortrag aus 1916 Abschreibungen: Wein⸗ und Warenkonto a. Immobilten ꝛe. 8 21 187,75

b. Debitoren 16 790,41

““ .““

33 930,86

54 000,— 162 407,13 571 000,—

37 978 16 153 242 76 8 402 061,47 102 061 27

Die in der beutigen Generalversammluna festgesetzte Dividende von S8 % wird für die voll eineraülee Aktien mit 80,— für Dividendenschein Nr. 5 bei

2 . 22⸗2

.

H. Kerkmann ir.