1917 / 94 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,] 26e 1“ 216724. bn . Umgeschrieben am 3. 4. 1917 auf: Josef d.neen Steine, Kunststeine, Z alt, Kies, G 8 Nachf. Otis Wörishofener Tormentill⸗ 88

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 8 b Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 1 2 fu. Okis Allheil⸗Stift Versandgeschäft, Fran Schornsteine, Baumaterialien. (Groß, Rosenheim (Bayern). Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Decken, 8 1* 98 n. (H. 84 12.. v. 18. 8. uom. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1 . 8 11 mgeschrieben am 2 7 au erwitwe npre Fehnel. 8 8 16/8 1916. Fr. Hensel & Haenert Akt.⸗Ges., Halle Frau Marie Hachfeld geb. Helm, Berlin we 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. S. 11,4 1917. . 18 Lutherstr. 53 II. 4 G Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung und —2 67840 (B. 10215) R.⸗A. v. 12. 4. 1 3 7. 5 9 sleben, Bode. 2. 216719. 8 .[Kaffeerösterei, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: 130321 (B. 20156) 14. 6. 19 8 Fa. H. F. Hauert, Oschersleben, Bode. 6 Ackerbauerzeugnisse, Konservierungsmittel für 8 135044 (B. 20799) 3 8 21. 10. 8 Beisgs —— 1 8 mittel, Malzextrakt und Malzbier, Fleisch⸗ und Fisch Umgeschrieben am 2. 4. 1917 auf: Pharm . 1 p Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Rauchtabakfabrik Farek. Vieiebersrmtus.⸗ Be2,8. Gemuüse, Obst, Frucht 4 g 2. akak 85 1 3 v1A1.X“ ““ r 8 1 . Besellschaft mit beschränkter Haftung, Fr Bamber 8 18 2 8 h. 3 Waren: 1 säfte, Fruchtsirupe, Gelees, Fruchtzubereitungen zur Her⸗a. 2 schaf sch H . Frankin 8 2* mne, E. 1 Gr. Sa.⸗ erger, Gustav Hohnn Posert Schweibnitz 888

D.⸗ —.

23, 2 1917. Schweiz, 1/2 1917. Gesellschaft für stellung von Nachspeisen, Eikonserven, Margarine, Milch⸗ 2 87491 H. 12381) R.⸗A. v. 25. 5. 1 gmg aae.“ eEemn mn Bamberger, Ludmig 5. 10. S. Meoscenbeim * chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel (Schweiz); konserven, Speiseöle, Fette, Tee, Zucker, Honig, Kunst⸗ Umgeschrieben 6. 2. 4. 1917 auf: Pharma 8 Snin 2 22 95. 5. 18. in 2gg Nhisg. vermißt Zergen, de .“ . 15 9. 75 Nae g. en Vertr.: Julius Jores, Krefeld, Stefanstr. 15. 10/4 honig, Vanille und sonstige Speisegewürze, Mandeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankien 8 1 8 Fün gart, W Wilhelm 8. 6. 91 Rbenmbe, Mörs leicht verw. I1ö“ ern 8 Lebrhcen mnle 1* S . ißt 1917. Mandelersatz, Weizenmehl, Roggenmehl. Hafermehl, a. M. . 1 . 1u““ Bange, Johannes 11. 9. 96 Sch. arfenberg nicht f, sondern 8 2 10. 17 16, lt. v. Mitilg. in Gef

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von [Reismehl, Puddingmehl, Backmehl, Suppenzubereitungen, 26d 96399 (G. 7471) R.⸗A. v. 30. 4. 1901. schwer vermundet i. Laz. Otto⸗ G 83 Ig. in Gefs ce 8 Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Wa⸗ Stärke und Stärkepräparate. Beschr. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Gruber 4 4 18213 Bangert, Josef 11. 10. 79 Heidalperg leicht verwundet. „8 ergn. er, 2 Adalbe. Ar 1 Wils ahüibsch 128 ni gef lcn. ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisch .—— 216725. y 21620. Co., Ryeinische Kakao⸗ A Schokoladen⸗Wern Bankloh, Karl 17. 12. 93 Doßtmund bish. schwer ver⸗ Bergner Auaute ⸗-1. 8. 89 Nhneen ecsch Enaslte; und hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, chemische 26c. 216725. Sch. 21626. Mannheim (3. 4. 1917). 9 Ve Nr. 2 18223 wundet gemeldet 19 5. 15, gefallen. 8 84 16. 16, 9 salen.n ish. vermißt geme

Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo 5 Weltpunkt 8 23 97303 (D. 6193) R.⸗A. v. 28. 1907, 1 Baranowski, Franz 6., 11. 73 Piersko bish. vermißt rg 8, Wilh. I1I1 8 86 Aachen bish. vermißt 9. 3. 1 verw.

graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt Umgeschrieben am 30. 3. 1917 auf: Sachf. Walzeg 8 EErestatscee. MrgMüühgrüshtehe Behtse emncüüt 24. 10, 14, It. priv. Mitklg. in Gefgsch. rke ukin, Wilhelm 4. 12. 90 Hannober verwundet

qv

3/,3 1917. Fa. H. F. Hauert, Oschersleben, Bode. mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll Gravieranstalt August Dippmann u. Co., Fin⸗ 6G Barau, Martin 11. 11. 89 Kleschin bish. vermißt 13. 9. 14, 5. 9. 16. (Nachtr. gem.)

10/4 1917. 1 Imittel, Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Beizen, 1 8 E“ kenberg i. Sa. 3 44 25 verwundet. Bernau, Gusftav 2 1Slsven⸗ 1“ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Rauchtabakfabrik. Harze, Gerbmittel, Gummiersatzstoffe, Waren aus Zellu 14 10 1916. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 38 88 (B. 14821) R.⸗A. v. 31. 5. 1907. 8 reu v 8 Ver U liste Nr. 9. Barenbrügge, August 5. 6. 79 Lette, Koesfeld vermißt. 1 88 ) bish. vermißt Waren: Sämtliche Tabafkfabrikate. loid ähnlichen Stoffen, Sprengstoffe. 8 11/4 1917 8 97368 (B. 14823) u““ 8 Barnicol, Gusta, Gefr., 24. 1. 77 . Sonneberg, gefallen. Berne rt, Karl, 24. 10. 86 Kl. Tschansch, Breslau, I. v., b. d. Tr.

71 5

8 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, 8 Ba rocha Konst 8 2, NR; 8 2. 216720. G. 17749. Wein⸗ und Zigarrenhandlung. Waren: Firma der geändert in: *Barden Vorbemerkungen. 1.“ 17. 89 Rrbnik bieh. vermißt, Zernbord, Julius 27. 9. 91 Stariesum, Gofton⸗ verw.

- 8 b. B 1 1 Ge ch. 2 9 6 9 1“ 18h 9. 1 8 Kl. v ,. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau Baroth, Alcis ee 9sch9s Bnägestesle, Hattingen leicht ernoc Gefenh. 20. 9 Fe auh bish. dermig, 6

11“ 8 8. 1917). 9 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier 23 9832 20 (M. 10545) R.⸗A. v. 28. 6. 1907 des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des verwundet, b. d. Tr rse, Bernhard, Gefr. 14. 12. 92 H

ie heys: eh⸗ene Pcit Neeeeg . „A. v. . ZSr. 2 Haltern, Koesfeld schw. v. FOLEI 6 g 8 Ausbeute von Fischfang und Firma der eiceninhaberin * vaver Wen 8 Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ r bEö 888 Gecch. Ber kram, Heinrich, 858 36. 2. 84 Schoningen, Uslar 23/2 1917. Schweiz, 1/2 1917. ellschaft für 1“ Nähmaschinenfabrik Akt.⸗Ges., Zweibrücken Re 5 18g phagen bish. in Gefgsch. d. Unfall verletzt 15. 9. 16. Nachtr. gem. chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel (Schweiz Arzneimittel, chemische Produkte öö pfalz) (3. 4. 1917). ver. würt, asdecöer F Barth 1131 . „Bettermann, Albert 10. 9. 96 Schönbach, Bolkenhain, Vaben Vertr.: Julius Jo res, Krefeld, Stefanstr. 15 5. 1 0, 4 8 und hygienische Zwecke, rogen. 26e 102896 (3. 1671) R.⸗A. v. 13. 12. 1907. Die mittels der behördlichen Ge fangenenlisten aus ar „Herma unn 21. 1acec erg, Heilbronn leicht Betz, en 18. 3. 942 Marburg 7en. leicht verwundet, b. d. 1917. und Präparate, Pflaster, Tier, und Umgeschrieben am 30. 3. 1917 auf: Zuckerfahn Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ FGarth Per,e 9. 14. vSre „gem) Htto 234. 91 Thjeschütz Ger⸗ dr. Bkeich Lerundet⸗

11. 11“*“ B vn b“ densebvergemüter, vexnüe, Schwämme 11 171604 (F. 12134) 8 A. uf: b— 8 1914 torbene Heeresangehörige werden, soweit die Barth, Wilhelm 18 11. 98 St. Goar verxmißt. ““ 1 mihler vernunzct. Schl I. v - 1 8 Waren: wie Nr. 216719. 1t Umgeschrieben am 4. 4. 1917 auf: arbenfabr 8 Shaaz 5 do ilhelm ügenwalde, Schlawe Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Rauchtabakfabrit.-—cert ve⸗ e Toilettegeräte, Stahlspäne⸗ Rhemania G. m. b. H., Düsseidor Oderkasset. nsh,; achricht von der Truppe nicht bestätigt werden 8 8 Friedrich 6. 9. 73 Völklingen, Scarbrücken schw. v. Beyer, Eduard 17. 12. 9 Berlin⸗Rummelsburg 1. ber⸗

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 28 6. 216721. G. 17696. 3. Klebstofe, Bohnermasse. 42 199475 (E. 15725) R.⸗A. v. 23. 10. 1914 kann, mit dem Zusatz 89 b **, d. h. uslands⸗ 3 astss Georg 3. 98 vi Pistrbur⸗ ““ 1 verw. Beyer, Guido Gefr., 27. 6. Lippersdorf, Marienberg, gefallen. Bier. 199476 (C. 15726) Nachricht, militärdienstlich bi bestätigt“ ian, Heinrich 14. 8 iepertiefenbach bish. ver⸗ Beyer, Panl 14. 4. 88; assatz, Neustettin d. Unfall verle Veine. 8 1 Umgeschrieben am 3. 4. 1917 auf: Pilsner nimna ö 9 9 . 8 ialas, Ferdinand 21. 3 98 K. rempa bish. vermißt 4. 9. 8 . Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Biervertriebsgesellschaft m. b. H., (vorm. F. ver ffeutlicht. 8 astian, Otto 82 2. 97 Froh bnbhausen, Biltreis schwer v. in Gefgsch. (A. N.) 8 9* . Do⸗ 8 W Ne ässig, Wa a; 8b ge. 1 ½ 8 S . Bremnmaberialien . M. Camphausen), Berlin. 3. Das Zeichen „G. f bedeutet „Gerichtlich für tot Sanr isc, Feiedr, Uifn. 2. 3. d1 gten Lgfis. Walzenbur Bialek, Frang 8 9 8 bish. vermißt gemeldet, . hs, S 1 8 26 955 H. A. 8 10. g 9. 88. gefe 18. 8 fasch Nachtlichte, Dochte. 8 89S 8 11 1 1 W Adolf, Uiffz. 11. 6. 95 Velten, Osthavelland I. v. Ziabas, Paul. 30. 3. 95 Nässadel bish. vermißt, in Geigsch. 26a. Gemüse. 1 E88e 6 16 Faner 2 efr. 90 Thiersteit r talowons, Friedrich arpa, Johannis vermißt. Eier, Milch, Käse. 3 102433 (H. 14023) E Abraham, Erich Bypachtm, 10. 12. 92 Charlottenburg, gefallen. 0 Herma Thierstein, Unterfranken Biancht 9“ 98 11“ Mehl und Vorkost, Teigwaren. Fe. 8 . 8 88 8 18 % Achilles hcertae 6“ 94 Bennigsen, Springe Bauer, Jacob 12. 7. 86 Confeld bish. vermi Ft 19. 2. 15, Bichler, Hubert, Gefr. 2. 9. 76 Aremberg, Andernach I. v. Hefe, Backpulver. 686868 N. Bickmeier, Wilhelm 96 Dützen, Minden 2 Mäͤhrmittel Malz, Futtermittel, Eis. „,Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Jurgens Acker, Phili pp, 17. 12. 97 Bad Orb, Gelnhausen, inf. Krankh. Bauer, Johann ““ 8 al bish. vermißt 25. 9. 15, Bieda, Ada 20. S 8 8 Pr. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. 8 Prinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ad amiet, He 30. 7. 96 Ratibor bish. vermißt, in 1 in Gefufch. (A. n) 11 ielau, Fritz 27. 10. 83 Roößreskin Halberstadt 88 venr. Hreichmete, . her vraperatr, Farb⸗ Goch (Rheinl. (4. 4. 1917). . gofffs üüge. 8 8 He h. bigh. vermißt Bauer, Johannes 9. 5. 86 Viernheim bish. vermißt, Bielefeld, ö 97 Kl. Schnoen bish. vermißt, zusätze zur Wäsche, Schleifmittel. b 2 8 in Gefosch⸗ in Gefgsch. b * Zündwaren, Zündhölzer. Anderung in der Person U. 8. 25. 9. 15, verwundet. 5 Bauer, Martin 23. 10. 91 Eschweiler bish. vermißt Bieling, Hermann, Ge Jr. 33. 1. 85 Friedersdorf bish. 1 1 h 8 2 .“ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1 des Vertreters. gena, Heinrich, nüsh 127 29. 11. 86 Bunderhee, Weener durch 22 9. 15, in Gefgsch. (A. N.) . vermißt, bei einer anderen Truppe. 20/12 1915. Leopold Unger, Hamburg, Seeburg. 1. —;,— Ahlefel nfa 8 ver ebt. ““ Bauer, Thomas 26. 84 Kliding bish. verwundet und Bienentreu, Joseph, Gefr. 16. 9. 83 Harth, Rheinbach 10/4 1917. 26 216726. . 33548. 23 101167 (S. 7399) R.⸗A. v. 18. 10. 1907. n Ahlefeld, Jürgen, Hptm. R. 5. 82 Kappeln, vermißt, 8 †16 2 leicht verwundet.

Geschäftsbetrieb: Ex und Importgeschäft. Waren: 19/1 191 Gesellschaft für chemische Industrie in 8 Vertreter: Pat.⸗Anw. F. C. Glaser, L. Glaser, 9 Ahle rg, Gerb 94 füuee 8 Bäue rIe Friedrich Mece 15, 7 88 Bühlerte al, Bühl 1 verw. Bie r b üsse, Wilhelm 26. 10. 80 Kirchlinde bi gh. vermißt, Kl. 1 Basel, A.⸗G., Basel (Schweiz); Vertr. : Julius 8 Heering find verstorben (2. 4. 1917). Ah lert, Wil hel 28. 10. 94 Vehnen en knnang s w. v. Bau ersfeld d „Wilhel 8. 7. 80 Hohegeiß bish ve ermißt, lt. priv. Mitt lg. in Gefgsch. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗res, Krefeld, Stefanstr. 15. 10/4 1917. CAROI —ᷓèq Ah mels. Albe- 8 4 8998 gefa b. be in Gefgsch. 8 . Bierwirth, Wilhelm, Utffz. 25. 1. 81 Schwiegershausen, zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nachtrag. büe: in Gef gsch. 75 Wangervog bish. vermißt, Zaumann, August 12. 11. 93 Paimar, Mosbach leicht Z. wi h. . W Jagd. 8 1““ Fe arbstoffe n, chemischen und anderen Produkten. 22/ 12 1916. Brauerei Binding Act.⸗Ges. Frank⸗ 2 62824 . 3922) 3 2 9. 1897 2 F . 9 9 . 8 8 verwundet, b. d. Tr. er 188. 4 Wil JJ“ Beie rfelde, öttingen ee. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Waren: wie Nr. 216719. furt a./M.⸗Süd. 11/4 1917. 8 EFöF 8e; en 9. 11. vastr ewanhe Einbeck vermißt aumgärtel, Rudolf, 13. 11. 96 Reichardts! dorf, Roda, gefallen. Bi ö durch Unfall verletzt 25. 5. 15. Giachtr. gem. und hygienische Zwecke, ö Drogen 818 G 111616 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Nährhefe. 4 Se 619 f 9 Ueaes Albers, Adolf 18. 6. 97 Sottorf, urg schwer verm 8 auschardt, Mälhelan Poritz, .“ schw. p. ierwis 2 ii. Hb und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und . 1“ 8 1“ 1 „9ac. . 1 fX 3 1 8 armann, Wi elm 24 96 Hameln bish. vermißt, in 8 8 8 .-N. Se e eFe sena-eeehen Desinfektionsmittel, 2 1 26d. 216728. St. 8844. 4 18. Fr 1 8 15 98 Albers III, lüeust 6. Fefgergbe⸗ eG durch.. Gefasch. Bietenbeck, Hei . 30. 6. 85 W bish. vermißt 84*”“ künstliche 98 2256 N. egaeeh- R.-A. 8 29. 9. 1916. Albrecht, Otto 12. 82ggb geonc tieb. e Isne ver⸗ H. gy. Asbert 1. 85 Erdmannhausen, Marbach gefallen. Bilaine, Albert 2 29 89 Bberi Th, R schir. d. 1“ G Das Warenverzeichnis lautet jetzt: Konserven⸗Gesth⸗ 8 1 u. vermißt Oktober 1914. Bayer, Max nemeh. 2 8 1 bish. verwundet ge⸗ B. ildstein, Gerhard, Ser 13. 2. 96 M. „Ftnesh. Pfallen. eue aus Glas und Steingut, Fruchtsaftapparate, Dichtungs Albrecht, Paul 8. 3. 93 Fapenzin, Anklam verwundet Geblo, Friedrich Ade 19 89 28 1A“ B llich, Gustav 1. 7. 87 Degernau, Waldshut inf. Krakh. 1ee d. Trikotagen. 88 ringe aus Gummi oder sonstigem Material für Konserven Ab cht II, R b9 88 Nachtr. G“ E 8 27. 9. 15 8 8 u“ Sr mislaus. —22. 4. 77 Mazlowo bisb. im Secs. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch und Bettwäsche, 1 gläser, für Sterilisierapparate und dergl., Gemüsedämpfe 88 re ücach 6. 10. 76 Löhnitz, . Pemmist. in Gefgsch. Beck, Alfred, Gefr. 20. 1, 92 Verlin = geicht verwundet, Bi vermißt. Bekl üungs . Thermometer, Bügelverschlüsse zu Konservengläsern, Obft ermäann, Heinrich, Gefr. 23. 5 Pader orn verw. Be 8 1 b-. 8 G 88, inde wa 1 d Gusta Gefr. ööe“ 18 87 Lüthorst, Einbeck Be Bruno, Utffz. 27. 12. 90 Greiz, Reuß ä. L. schw. v. 9 Unfall verletzt 16. 8. 16. (Nachtr. gemn.)

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. & C 8 K 7 24. 1 t 1 Korsetts, Kra AFh . en, Kochbücher 4. 4. 1917. 6. Fachtr. gem. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, schälmesser, Glgserdorßen Ihag . Altenber rg., Johann, 20. 5. 83 Fischhausen, schw. v. e cer, Adolf 1 10. 85 Reiffenhausen bish. vermißt, lt. Biniasch, Stanislaus, Gefr. 31. 10. 97 Borsigwerk, Hinden⸗ burg leicht verwundet.

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 1 Al d G elbach, Hepp allen. riv. Mittlg. in Gefgsch. 12. 9. 14. Che via Produkte für wissenschaftliche und pho 3 Teillöschung. Alter. Nee. 1 salcs ecßin e bis! 1 nig. Becker II, Auguft vi- 23. 1. 93 Bederkesa, Lehe leicht verw. Binnewies, Gustav 26. 6. 83 Osterode a. H verwundet tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und 8 162 175661 (A. 10564) R.⸗A. v. 3. 9. 1913. in Gefgsch. (A. N. Becker III, Hubert 10. 4. 85 Ginnick, Düren gefallen. 6. 9. 14 1e“ Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke 4 193565 (A. 11412) 29. 5. 1914. Krthe ff, Heinrich, Gef. 12. 1. 95 stessecd. bish. vermißt, Becker, Johann 27. 2. 86 Schwarzbach⸗ Düsseldorf. 5 bish. Binotsch, Alois 6. 5. 96 Puschine, Falkenberg per Zahnfüllmittel, mineralische Kohorodnkte. S (Inhaber: Actien⸗Brauverein zu Plauen, Plauen i. . in G befgsch vermißt 19. 2. 15, in Gefgsch. (. I.) 8 Bintakies, Mi hael, 15. 2. 97 Mankuslaucken, Herdekrug, I. v. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärm 20 11 1916. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Für alkoholfreie Getränke gelöscht am 4. 4. 1917). Anders, Ernst 13. 92 Da⸗Marienhütte bish. vermißt Becker I, Joseph, Gefr. I11 Wolsdorf, Siegk reis Binzen, Ernst, Gefr. 5. 7. 83 Euskirchen bish. vermist schut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate 1 Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 10/4 1917. * 8 38 212244 (Sch. 21058) R.⸗A. v. 15. 9. 1916. vne;e 8 gfaen 21. 8. 14. leicht verwundet, b. d. Tr. 82 ö1 in Gefgsch. [ Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobi Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 8 2 (Inhaber: Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d. Bremg Anders, Paul 1. 7. 95 Liegnitz bish. vermißt, in Gefgsch. Becker, Louis 24. 12. 87 Har urg vermißt. Birkenfeld;“ Wilbe . 6 4. 12. 86 Osterfeld, Reckling⸗ Fahrräder. Gummi, Gummiersatz und daraus hergestellte techüische, 8 Für Zigarren und Zigarillos gelöscht am 3. 4. 1911 Undreas, Artur 21. 2. 97 Berlin vermißt. Be cker, Max, Gefr. 12. 1. 80 Berlin leicht verw., b. d. Tr. icht vermundet, bei der Traucte. Felle, Häute, 1“ Leder, Pelzwaren. chirurgische und hygienische Waren, Pneumatiks und . 88 Das Zeichen bleibt für die übrigen Tabakfabrikate bestehen Anger, Karl 8. 92 Hannover schwer verw. u. vermißt. Becker, Robert, Gefr. 7. 10. 89 Langheinersdorf Er. ttau Birnbaum, W Willi, Ae n. 10. 11. 91 Dessan 2. s. Wanz. Garne, Seilerwar Netze, Drahtseile. Bereifungen, Fahrzeugteile, Matten, Läufer, Schuh 8 8. v1““ 8 Anspach, Jakob, ufs. 26. 5. 92 Monzingen, Kreuznach abermals und zwar schwer verwundet. Bischof, Fouard 8 2. 78 Dingelstedt biss. verxmundet Ge espinstfasern, EE— Packmaterial. waren, Sohlen, Absätze, Absatz⸗Ecken, Hosenträger, Hand 5 Löschung infolge Krankheit. Becker, Robert 4. 4. 90 Roßlaun, Zerbst 8 8 16 an seinen Wunden. Sb. Weine, Spirituosen. schuhe, gummierte Stoffe und Waren aus denselben, 8 2 8 1 Antanczik, Wilhelm 28. 5. 85 Hultschin, Ratibor I. v. Be echer, Werner gen. Mathias, Gefr. 24. 5. 84 Gey, Düren Biskup. Ludwig 5 Za vrze bisb. vermißt, in Gesgsch. c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Schwimmgürtel, Gummiturngeräte, Sportgeräte und 26 b 144152 (M. 16497) R.⸗A. v. 6. 6. 1911. Antkowia „Stanislaus 19. 10. 90 Sstrowo bish. ver⸗ leicht verwundet. Bist, Johannes 3. 22 92 Hinsbeck. Gelderm derm. 12 15. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alug Spielwaren, Pferde⸗Ausrüstungsgegenstände, nämlich G 4 (Inhaber: Reye Gebr., Hamburg). Gelöscht am 30.1 mißt 25. 9. 15, in Gefgsch. (A. N.) Beckermann, Hermann Objäg. 20. 11. 90 Westerkappeln, Nachtr. gem 2 mininmwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Trensenbezüge, Trensenhalter, Kandaren, Hufeinlagen, b 8 1917. Emil 12 8 Verden 2— schwer verwundet. Tecklenburg leicht verwundet, b. d. Tr. Bitz, Peter 28. 4. 89 Mälheim bisb. vermist 19. und ähmnlichen Metallegierungen, echte und unechte Hufschoner, Steigbügeleinlagen, Sattelunter 11 191919 C. 15420) R.⸗A. v. 28. 4. 1914. Appel, Hyronimus, Fefl 3. 8. 84 Scheidlingen bish. ver⸗ Be ckmann, August 4. 8. 92 Düderode, Osterode a. H. 8 Gefgsch. Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum Streifringe, Pferdekniekappen, Pol tzeiknüttel. 191920 (C. 15428 mißt, in Gesgsch. verwundet 4. 10. 16. Machtr. gem.) Blankenbur rg. Adelf 1. 9. 92¶Muhlhansen i. Th. 8 1“ G 191983 (C. 15423) bon Appen. Heinrich 26. 9. 77 Blankenese bish. vermißt, 8 Herma ann, Gefr. 23. 6. 85 Melle leicht verw. Blaschke, Fran; 26. 8. 93 Rastenburg 1. verm.. B

8 83 g 8e⸗ 8.

9

mmck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 26a. 216723. P. 14841. (Inhaver: Chemische Fabrik Griesheim⸗Clektron, Fran G u““ in Gefgsch. 9 Bednarek, Frans 21. 8. 96 Katscher, Lepbschütz l. verw. Blei, Georg. Gefr. 2. 9. 91 Neuhof Neuruprim .. . . für technische Zweckt furt a. M.). Gelöscht am 2. 4. 1917. Arenz, Peter 16. 6. 90 Düsseldorf bish. vermißt 19. 2. 15, 2 Fri 7. 87 Lasdehnen bish. schw. d verwundet, f†. Blei, Hermann 5. 8. 83 Gottschemm bist. verm I H. Schiürme, Stöcke Reisegerätet. 34 215463 (p. 14619) R.⸗A. v. 13. 2. 1917. 8 . Föun (A. N.) 11114“ B in k g⸗ renbrink., Ferdinand 11. 1. 91 Aven⸗ 1 Sefgsch. (A. N) Breumnmaterialien. 5 (Inhaber: Plastische Pläne & Modelle G. m. b. 9. Arndt, Johann 23. 89 Laurahütte bish. vermißt, G wedde bish. verw. 13. 9. 14, vermißt. Blenau. Gustay 7. 5. 92 Ablwen bisb. demsgt. ke Kerzen, Nachtlichte, Dochte. b Berlin. Gelöscht am 3. 4. 1917. 238./24. 9 18 8 n. Fritz, 11./3. Melbergen, Herford, an s. Wund. 1 . 8 Mittlg. in Sessh. Waren ans Holz. Knochen, Kort, Horn, Schild 29/1 1917. Alwin Stehr, Hamburg, Claus Groth Fs ——N Arnhold, Adolf 1. 9. 82 Barmen bish vermißt 15. 9, 14, Behli Rebert 18. 1. 91 Rostin disb. vermißt 18. 3. 13. Wilbelm. Utft. 7. 1. 98 G ilcr, Anen L. n. K. à. Tr vntt, Frschbeim, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, , straße 42. 11/4 1917. Erneuerung der Anmeldung. verwundet. lt, pripv. Mitilg. in Gefgsch. Iley, Alfon s I. 4. . ierver Setebser Mrverschaum, Zellulovid und ähnlichen Stoffen b Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Am 28. 6. 1915. Audereya, Jakob, Gefr. 15. 12. 96 Cleve gefallen. 2:8ece⸗ Jatob 19. 5. 88 Heeslingen bish. leicht ver⸗ 18. 10. . bar e Drechser⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder 8 Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Backpulver. [6 14838 (Sch. 1337). b 8 1 Emil 1. 12, 94 Brod vwin, Angermünde seicht verr. Wwundet, vermißt 25. 9. 14. 8 12.. Fr 8 8. Nekrach Stargertd nhen Lbe mofmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur 8 8 b 26e 3 80. 10. 1916. Aufb erheide, Heinrich 7. 7. 98 Bakum, Meele schw. v. Behrends III, Sewald 8. 11. 91 Ha alberstadt bish. verw. Blöds Otto 30. 7. 98 Bulgrin brs⸗⸗ vmee. 1 ; S Anderung in der Person E1“ 89 1916. Auf der Tangen, Heigrich 33. 110. 95 Damme, Ve echta 1, schw. v. 25. 9. 15. in Gesosch. (A. N.) Iöö und in Gesgsch. 6 B. . Mücbel, Spisgel. Tapezierdekor 8 S5 1 8 8 8 8 Auguscheit, Max 29. 7. 97 Memel leicht verwundet. C“ Artur, 223. §. 93 Lenzersilge, Westprignitz, gefallen. e Franz, Gefr 1. 41. 5. . Soneem tümsnuaterüasiem, Beiten, Särge⸗ . des Inhabers. ö 8 Am 12. 1. 1917. 1. 8 T.. . v Behrendt, Robert 12. 2. 92 Leine, Ppritz schwer ver⸗ ecdet. . 8* L 1

1 23 97303 (D. 6193). Karl —. 19. ¹0. 83 Laage, Güstrow durch wundet 20. 8. 14. Machtr. gem.) ömer. 18. 8 2Wr⸗ 8 Donme ver⸗

mm-

5. Mmsükkunstmmemte, deren Te nd Saiten. b 1 26e 14838 Sch. 1337) R.⸗A. v. 31. 3. 1896 A 8 F Fr Flei ser⸗ 1ö1“ . m 22. 1. 1917. 2 Unfall leicht verletzt. 1 rens, Wi —133. 12. 85 9. deich. Butjading⸗ Wandet, dermundet n. derms, 1. 8. 11. b2. Fihheeven 824 2ee. Konse b 2 8 Umgeschrieben am 2. 4. 1917 auf: Frau Wwe. 34 26437 (O. 640). 34 27909 (B. 414 Bachmann, August. 10. 2. 91 Stend al bish. lt. priv. Behrens, weate. 12. 96 addenserdeich, Buthaingen 1““ 8 x. 5—ge K. —2 n. Menrs 2 2 T zag epeijes M h 1 Selma Schernikau geb. Weise, b“ 26697 O. 656). 1“ Mittlg. in Gefgsch., z. Tr. zur. 25. 8 16. Wirheln Uiff 8.9 80 Seee Weitf lr e wander. 8 KNA r Emn, 2 . garine W 8 8se 8 Herz 88.g Küves 8 8 1 1 * Panl 28* 28 1 Niexiars. Semeer bem At mnmamden

8 B 8 i v

5 20 b 20775 (W. 1275) R.⸗A. v. 15. 12. 1896. Am 24. 1. 1917 8 Bachmann, Max, Gefr. 25. 12. & Crimmilschau, Zwickau Heimfohr, Wilheh 23. 9. 3

81 1 8 . . . 8 4 * X 9 N Jilbe . 8 d dee.S. . enev. 8

v ö 䄆 Umgeschrieben am 3. 4. 1917 auf: Abolgh Wever 16 b 23118 (S. 1472). 11““ leicht veniadet 6 8 a. 84. li 81 Api 1 2 Din Feüer. Siumenfurt, Whehm Geir. 12 II. e. Bucbhut Bsch. d s, w 8 Iegate⸗ Saucer 1 II & Co., Hamburg. Am 26. 1. 1917. äcker, Karl, Vzfeldw., 23. 3. 90 Herne, Ge lsent rchen, schw. v. clI, W. lhelu 8 16 1 10. 90 T. deeen 88 1n in güc. dermist 22. 2h. . . n ve Bonfaj aSesgrreren. Gemwürze⸗ 16b 23118 (S. 1472) R.⸗A. v. 9. 4. 1897. 2 26897 (H. 3446) dnh aus, Uirchün 5. 7. 91 Muͤhlhausen i. Th. gefallen. llm 11X“ R. ee Pre Fris eaes Be Fenrad. 14 1 Icrdenß. Graafschaft Schuunhummn. dh. Effm. gr2er hats. 61409 (S. 4609) 21. 3. 1903. Am 1. 2. 1917. Hinrich, 9. 4. 97 Hasselwerder, bish. vermißt, in Gefgsch. Zellmann, Karl. d. 9 Gr. Friedrichsgraben. Bo—. G. e“ 8 Adech Nammun ün. Fralnn, Srh —2 Zadkerxmarem, Bad⸗ und 8 61410 (S. 4610 bp 26 b 119887 (H. 18910) . Hüna 16. 4. 90 Godullabütte, Beuthen schw. v. 1u“ Lab üerh es S S58 ve 1— 8 18 8 S“ wer dermmerk Dümenssche o-— ven- vaetmiticl, Eis 61411 (S. 4611) gaese, üo.. 14. 11. 94 Oscherelchen, Mhacdevnrg. . keicht 8. ger dee g 8n sevelterer 888 Mers 28. b. e vee B eesgsas .ven 1b zeriebrütatüg. 64184 (S. 4595) 20. 11. 26b100955 H. 14044). 26b102433 (H. 14083%⅔⁷&ꝙBagdons, Friedrich 25. 4. 91 Zwirballen dish. vermißt v““ gefüllen Sr mummset 8. . Moch⸗ mnd Pactöswfffe put Papiersapritation, T4 b b 68996 (S. 5139 10. 6. 1904. . Am 1. 2. 1917. Hivolht 9. 15 in Ge 1g n N.) Oberharnin gefanlen. Saöͤddexer. Alkert . . ervs. 3 2 8n Zpir 8 31 69020 (S. 5151) 26b101029 (H. 14083). 26b120109 H. 14098 Zägy, spolyt 92 St. Fʒneghiche n Prmeüenebenpeugmüsse, Spiel⸗ 69148 (S. 5150) 14. 48 1 9. 2. 1917. . 8 8. 9. 14. (Nachtr. gem.)

S

90 . 8 Benoit. Reinhard 8 9. 97 Bubenk aufen. So. brücken L.ä v Ra opoltsweiler leicht Benoit inbard 88. ubend ederr Lr. vemernmdet . 8 1 tappoltowe Bensch, Ludwig 4. 2 9 4 N ugütbel. Frausadt scw. verw. 1“ 1 b; ““ umen, Stitltwern, Puchstrbhen, 2X Kumst⸗ 8 70510 (S. 5149 1 12 7. 38 97367 (B. 14821). 38 97368 (B 14823 Bg h n, Gustav, 10. 8 87 Calbe a. S., bisb. vermißt, in Ge sgsch G 8— ensel 8 8 Joseph Goefr. 88 Sns Dne Erfdad 8ee n 1 85 n 8. 8 8 . 89 S. 2 7 . S1 5 . err 8 2 9 8. G Bente to 82 vbern 9. V 1 ““ 8 1 g 7 Bͤe 8 te, Otto 6. 8ge en verm. 8B 18. achtr. Bede U. Ih, S Ierneck. d .

qperfne 89 Schwandorf bish. vermif öt,

2 b w 4 . 27 gh s 103499 (S. 7831) 8. E68. 8 8 2 Se eachc urgelhmn, Ton, Süs, Slämmaen ns Wären vdar⸗“ 19/˙22 1917. Robert Pfaller, Nürnberg, Kurtstr. 5. 22 vꝓ* . Be n5 Hans 2. 3. 97 Allimng, Udkermönde swe⸗ me wr He, Taon, Ghlgs, 11/4 1917. 103500 (S. 7855 ö „„ 26d 96399 (G. 7471). Zahrs Kurt 8 Gesisch, nhalt an sein en Wunden. Berchz im, Hermann heühk. 28. 10. 94 8s Aüsd. rmist. 1 v. Poffamwenttienmmmen, Büntder, Besuphratütel, Kmöpfe, Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: [268e 149055 (S.11216) 8. 10. 1911. Am 3. 3. 1917. 8 Sa 8 Heinrich, 22. 3. 87 Bartshaufe en ers eim, gefallen. im Laz. 88 16. 8 8 Suchear, Stikteneirn Suvvenwürfel, Pubbingpulver, Limonadenpulver, Fleisch , 149724 (6.11131 19½ 2888 Lakker, Johann, 6. 88 89 Bunderhee 5gen e emist, in Gefasch. Ber end. Wildelm §. 1. N Neuksllz Kefalher. Sntklex⸗, Miizmer⸗, Tüschnern a LSemwaen n.; Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, 3 153013 S. 132 9. 1. 1912. Am 5. 3. 1917. 8lgen98, ö“ 8 8S 88 d. Sn. * 8 88 8 MA d WMmlemwnenen, Peilnede nh Sinier⸗ Eier, Sn; Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und] 2 1““ 278 . 1 8 Pe 23 98320 (M. 10545]. 5. 8 S e2, Ates, Prheamarte Peite, Kaffee, Kaffersurrogatt, Tee, Zucker, Sirup, Ae 827 3 828 nh v g1 WI1““ Berlin, den 20. April 1917. Balla, Richard 13. 2. 78 eeg (nicht Essen) dish. ver⸗ von Berg. Hermamn 1d. I1. 8 1Weepeng. Senkneden Pmrfsineeinn, Kecmernsiche Mttel, iseese Ole, Homig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, rich ybel, Braunschweig (3. 8 Kaiferl 88 t 4 mißt 18. 5. 15, lt. priv. Mittlg. in K. fgsch. leicht vrwundet. 8. d. Pr. Feeheterntfemndgemen ., Rosfeschgen nen, Seahneh Essüg, Senf, Kochsalz, Katao, Schofolabe, Zuckerwaren, 3 8832⁄ 889 R.A. v. 82 18. Ss atsserchs Phtrs amt. Zalleit, Alfred 18. 7. 58 Verlin schwer berwundet⸗ Berg. Nikolzus 8. 10. 8 Beser. berxwandet n. Nmet nixis. Bac. nah Konbitorwaren, Heft, Backpulvet, diätetische vr. v14“ Robolski. 8 Zalzer, Hermann, Kranktr., 21. 2. 91 Plath, Strolitz, gefallen. Dd. 9. 95 . Wr.

2

nerimwmran, Timn⸗ dan Svactgerste Natemiutel, Malz, Futtermittel, Eis 2 22909 Ire f8 ,4. amberg, Gustav 29. 12. 92 Bredow. bisd. dermt it, Vergem Ang. 89. . 1 Fedemwalde Odedarnins I öI1“ verias wen Sxeon u eneeeine, in Berlmn. Pruc von N. Stanki wmer, Huchber Karei G. m. b. d., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraß⸗ 14. in Gesasch. ((Berger, hned 28. 8. 88 Rede bes8. de 80 18 c

. 1908. Am 27. 2. 1917. Zahr, August, Gef ““

. 8 I 18 8 I. mm

8 20 *&

—,