Lehmann, Richard, Gefr. — Jägerhof, Bromberg — S. v. Suchora, Josef, Ob. Hzr. d. S. 1 — Kosten — v. 1
Lenz, Emil, Hzr. — Mannheim — v. Syben, Franz, Ob. Mtr. d. S. I — Excern, Jülich — L. v. 1 8 8 “ 5 8
Lonhard, He nrich, F. T. Ob. Gst. — Lahr — v.
— 92
— So. 5 U0 † 5 ymi H6t * 1 X; FIr. 5 f — Dortn — — 1 8 8 G..
G b. Mtr. ““ — vermißt. ann, Franz, Gefr. Dortmund L. p 9 Bammann, Wilhelm, Mtr. d. R. — Groß⸗Sittensa†
ind „Marx, 8 Solingen — vermißt. öö 5 Zeven — bish. vermißt, T
vudewig, Mar, Wr. — Glückstadt, Steinburg — vermißt.“ 8 5,S. 8 Bremen — bish. vermißt, T. 1.“
Lütiohzun, Johann, DOb. Mtr. d. S. 1 — Vornhöved, Holstein Valk, Jakob, Ob. Mtr. d. S. 11— Emden — T. Bennests, Ernst. Ob. Mi d. Z. 1 — Göttingen — ke vermißt.* 8s Varschmin, Albert, Sces. — Kappe, Flatow — L. v. vermißt, T.
8 LErilisßt, .
6 Wammacher, Emil, Sees. d. Ldst. — Eberswalde — 2. v.
h t t
8
1 8 Viel, Heinrich, Utffz. Ravolzhausen, Hanau b 4 Bluhm, Benno (nicht Blum, Bernhard), Mtr. — Damzin 8 8
EIA““ v. Bode, Hermann, B. Mt. d. R. — Lehrte, Hannover 2 rauch, Adolf, Sees. — Klunschütz, Ostrowo — T. g 89 es.e aes S is nann, Felir⸗ Mtr. — Halle — vermißt. . 106 Boenicke, Ferdinand, Lt. z. S. — Berlin — bish. der
Matz ke, Richard, B. Mit. — Cosel, O. S. . Meier Heiko, Ob. Mtr. d. R. Warsingsf We vermißt.* 1 We Meißner, Walter, F. T. Gst. — Schwedt a. 8 We 1 * 2
1 ttz 8 1 x Z. . G lix, 2 Ne. — b t. kroe E. 1 enen — Anton, T. Ob. Hzr. — Düsseldorf — T. I . mißt, krg 111“ — 2 5 “ vermißt.“* — 8 8e I. 8 . — Altenessen, Essen — infelge 21 Böttger, Emil, Sees. d. N. — Hartmannsdorf, Rochlih Ner Kezuguprein beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. 1 86 Anzeigenprein für den Ranm einer 5 gespaltrurn Einheitn⸗ MenJ Hermann, Ob. Masch. Mt. d. S. 11 — Lübeck — T Verm. gest. 14. 3. 1917. . 8 bish. befnh. herrahe Hst. d. R. (aicht d. S. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 — zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeils 50 ₰. Meyer, Wiltelm Mir. — Neugraben, Harburg a. G. — L. v. Wo hS th, Amgust, Sc. d. R. — Groß Ränderfeld, Tauber⸗ Buchholz (nicht Buchholtz), Otto, B. Mt. d. S. 1.— hanuch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 6 nie Aönigliche Expedition des Reichs- und Ataatwanzeigen Michel, Gustav, Mtr. Art. — Magdeburg — S. v. 1 bischofsheim, Baden — L. v. ö“ Kunersdorf, Westernberg (nicht Brandenburg) — bis⸗ Einzelne Kummern kosten 25 ₰. Süashascshtelbäcten chanea2esh a Mittlere⸗Jasch, Ob. Hzr. d. R. — Niedermendig, Coblens — Wustrow, Walter, Sees. — Falkenberg, Teltow — S. v. vermißt, KT. “ . vermißt.* 1uu“ 28 2 Tonaer Cramm, Heinrich, Kan. — Kl. Lafferde, Peine — inm 11e 8 “ 8 8 “ 8 8 Wilhelm. Phtr R. — Hundsb Tor 88 ramm, Heinrich, Kan. Nl. Lafferde, Peine u Mohrmann, Wilhelm, Ldstm. — Wellen, Geestemünde — T. 11“ “ Berw. gest. 19. 12. 1914 in Middelkerke. 95’. onnabe bends Moses, Moritz, Soef. d. Lost — Schubin — S. v. . vermißt.“ 9 Die tze, Arno, Ob. Mtr. d. S. (nicht d. Res.) — 2 — — Mulorz⸗ Hans, B. Mt. — Roswodze — vermißt.⸗ — vein Leipzigs Sa. — bish. vermißt CKC. dens ; X“ Mund, Wilhelm, Utffz. d. R. — Kiel — L. v. Verluste durch Krankheit. Doc, Karl, Mkr. gf 88 Barr, — infolge 8 . 8 X. „ 4 26 1““ 16 dalls 2 26 6 10 16 (nicht 25. 9½ I 6). 4 “ ““ Bannack, Joseph, Mtr. d. Ldst. — Schönberg, Westpr. — C“ icht Hei Ob. Mt . Nagorr, Richard, Masch. Mt. — Königsberg — vermißt.“* annack, Zoseph. 6 . 1 Fehrmann, Heinrich (nicht Heinz), Ob. Mtr. d. R — Negrr, Füssec, Mesch Mt. w Jcheigstegg,— rermißt [D1 8 19 9csere ef. “ n ann., Heinrich (wicht Hein) Ob. Mtr. d. anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und Gegenständen, das Allgemeine Ehrenzeichen, Pgn “ “ 1“ 8 ecker, Heinrich, Gefr. — Hanau —.20. 3. 1917 in Ostende “ ta (nicht Dümmerlohhausen) — bish. — “ Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Rohland in Magbeburg Neumann, John, B. Mt. roß Flintbeck — vermißt. ßt. T. 1 r Eisenbahnmaterial aller Art, Telegraphen⸗ und Fern⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie /
xxnx
Inhalt des amtlichen Teile: Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie arbeiter Hahne in Schierke, Kreis Grafschaft Wernigerode,
Niemann, Joseph, T. Mtr. — Dortmund — vermißt.“ G „ gest. 6 Fferrehr Iv. , Npr Soest. P 22. 3 1917 zn Fernholz, Karl, Ob. Hzr. d. R. — Höfel, Gummer ät Nitsche, Eduard, Gefr. — Cöln⸗Bickendorf — L. v. 1““ b11““ 8 vermißt, T. . Deutsches Reich. prechgerät sowie Teilen davon, Luftschiffergerät aller den Arbeitern Amelang in Halle a. S. und Stets Nittert, Paul, Ob. Sign. Mt. — Klein⸗Tarpen, Graudenz — T. 1X.A“ Gustav. r. Ortwig, Lebus — 22. 3. 1917 in Franz (nicht Fanz), August, Gefr. d. R. — Langen Ernennungen ꝛc. rt, Fahrzeugen und Teilen davon, in Beesen, Saalkreis, die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ Op permann, Hermann, Hzr. d. R 8 Domersleben Wanzleben 9 Kiel gest. 1 1 8 üb 1 Ess ö19b Freen “ “ Mtr. Art 8 Lok Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Treuhänders each. 18 sß “ EE11ö1ö1.“ eeeEEEEEBraun Wilhelm, Har., — überruhr, Essen — 23. 3. 1917 in C11I1““ 1111“ ür das feindliche Vermögen und Geräten — infolge Verw. gest. 12. 3. 1917. 3 Emden — L. v. für das fe mögen. raftfahr — BABremen gest. Hammerstein, Valentin, Hzr. d. R. — Herrnsh Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bundesrats⸗ sowie der Aus fuhr Ho Ahafthaheensen (Motorwagen, Motor⸗ Worms — bish. vermißt, T. 8 . verordnung vom g Januar 12167 die 1“ d a 8 9 ö Fpanch Eöö“ “ “ ch Izer, Paul, Verm. Steuerm. (ergänze: Langensalza) — T. stützung von Familien in den Dienst eingetretener Mann⸗ g : r Parchen, Wilhelm, Min. Mtr. — Berlin — T. ’ “ Na, Grags. 7 Elberfeld (nicht Elberfeld) — bish. vermißt, T. 1 3 19 ämtli e 1 Seine ag ben vneeeeasig 8eece e“ vhün. .“ Seende .“ “ Drew, Karl, Sces. d. S. 1 — Wuslack, Heilsberg — 11. 3. 1917 “ 218 1“ 8 E“ Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Apfelmus. sämtlicher Waren des Abschnitts 18B des Zolltarifs dem ständigen Hilfsarbeiter im Reichskolonialamt, Regie⸗ Pehling, Albert, Min. Masch. Mt. d. S. II — Greifenhapen, “ C“ Ob. Mtr. d. 9 Hurorh. Meustetttn . vermißt⸗, G † 7. 11. 1915. “ Handelsverbot. 8 (elektrotechnische Erzeugnisse). rungsrat Kuhn den Charakter als Geheimer Regierungsrat, Stettin — L. v. “ .“ 61 1. 1917 in Rostok gest. v1“ nke, Hermann, Gefr. — Göhren, Erossen — bish. Königreich Preußen. II. Die Bekanntmachung tritt an die Stelle dem Regierungsarzt bei dem Kaiserlichen Gouvernement peinem vnn, Hermann, Min. Ob. Mtr. — Katlenburg, Northeim Ehmc un, Eugen, Hzr. d. R. Backnang, Neckarkreis — mißt, vermißt. ““ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und aller früher auf Grund der Kaiserlichen Verord⸗ von Kamerun Dr. Ufer den Charakter als Medizinalrat sowie - . „19. 3. 1917 in Hamburg gest. essien (nicht Jessin), Karl. Ob. Musikmstr. — Schöh sonstige Personalveränderungen. nungen vom 31. Juli 1914 über Aus⸗ und Durch⸗ den Geheimen expedierenden Sekretären und Kaikulatoren 3, Dtto, Mtr. uslau L. v. 5 1d Arthu 9 r. — Farge, Blumenthal — 18 3 917 j berg, Plön bish. verm ßt „ 8 1 8. 12. 1914. 1 b 1 B k t t 8 † Felder, Arthur, Mtr. — Farge, Blumenthal — 18. 3. 1917 in cestock, Arthur, Masch. Mt. d. S. 1 — Marlow, Mecl. Handelsverbote. fuh mwer ote erlassenen Bekanntmachungen, soweit in der Zioilverwaltung des Reichskolonialamts: Henkel, I1 Ustock, Arthur, Masch. Mt. d. S. B Erste Beilage: ie Waren des Abschnitts 18B des Zolltarifs zum Hoffmann, Kurze, Dietzel, Abel, Rehme, Rudelius,
H Schwerin — bish. vermißt, T. „Verw. gest. 21. 3. 1917 im M. Feldlaz. 4. Ostende. Gabriel, Friedrich, Ob. Mtr. d. S. 11 — Pasewark Danzig — „bish. vermißt⸗, G † 23. 5. 1916. 8 Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ III. Das Verbot unter I erstreckt sich nicht auf folgende kolonialamts: Bollensdorff, Trautmann und Weidler Hein . Sos. d. Lst. — Cöln⸗Nippes — F. v. bZ. 7 N1 r ebrich, “ “ 13 Kliesch; Karl, F. T. Mt. — Breslau — bish. vermißt.s zungen und Vertelebe von Gegenständen. Waren: den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. “ Hör. d. S. I — Hameln — infolge Verw. “ sberg, Friedrich, San. Mt. d. S. II — Mettmann — Lakü 9 v“ V“ b f. Sblt S 5 19. 2. 1917 in Gruiten gest. Latuh, ilhelm, Utffz. d. S. 11 — Harburg a. E. — bish. 8 „Oblt. 8 S. — zurückgeh. 8 “ Rudolf, Mtr. — Glettkau, Danzig — 26. 1. 1917 in . vermißt, vermißt.⸗* 8 8 8 Warenverzeichnisses: Zum Treuhänder für das feindliche Vermögen habe i 108 Lanßl (nicht, Lenz!), Johann, Gefr. (Ers. Res.) — 8 Elektrische Bogenlampen, Quedfilberbampf⸗ Quarz- auf Grund der Verordnung vom 19. April 1917 den Geheime
P ungs, Heinrich, Ob. Hzr. d. R. — Rheydt — infolge Verw W münde s R Verw m Be an ch ge 3. 1917 8 XX“ Warnem nde gest. Ec. — “ S ““ 1 8 est 8 3 17 F ntma uU nd ih ähnliche Lampen Ob gierungsrat und - gest. 11. 3. 1917. . Godau, Karl, Ob. San. Gst. d. S. I — Trenk, Fischhausen — Nittenau, Regensburg “ ug. ö“ Wacbries 17,8 ebgecöta 8 8 vrea rt 28 8. 8 ün 1
——
Paeplow, Fohanneg, Masch Mt. 8 Stralsund — vermißt.* 1“ Metx 8. G bö' 1 in N kühlheim 2 2 9 0 1 Soops 1 — M 2 8 g se sj 88 es 8 8 e⸗ c. 8* v 92 9 2 * 3 Pactrow, Albert, Sees. d Ldst. Mönkebude, Uckermünde von Dohren, Karl, Gefr. — Hamburg — 23. 3. 1917 in
)
S 8 8
2
̊2 22
Heper, Fritz Sces. d. Ldst Krummendeich, Kehdi F fitzner, Gustav, Masch. d. S. 1 — Strelitz i. M. — vermißt. Frauendorff, Ernst, M. Ob. Zahlm. — Eisenach, Sachsen⸗
x8 ‚1
e 21r soch Dh Sun Gst d. S Res. Laz. VIII Haniburg. 18Zge8 on ehäuse für Bogenlampen, Quecsilber⸗ 1 “ 8 vC1G — L v. G 21- 2. “ 1ii— gesth Art. d. Lbst. — Thamsbrüch Lauer, Jakob, Hzr. — Sckeiden, Trier — 21. 12. 1918 Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vo 8 Vollständige Ehäuse für Bog eönpi 28 Innern nen eetan, d. MnS nehei. henhpen . n 8 8 83 1917 in Frienriaseort “ 1sbrück, (nicht 20. 12. 1916) in Wilhelmshaven gest — 31. Jult 1914, betreffend dao Verb Ausfuh dampf⸗, Quar) und ihnen vlich Lamp 1 1gs 8 “ vncee. Fen9 Lygen C1““ gi⸗ in Kiel gest. “ ann, Franz, Mtr. d. S. I (niacht d. Res.) — nürrühvpeesevnenegun - Keeüxägätes e eesah sefes. 8. 468 22281n e en e es⸗ ae we ühmmen Ler iften) . — 1 8 8 — T. Hinz, Otty, Offz. Stellv. — Henkenhagen, Cammin — 4. 2 1917 Stettin — bish. vermißt, T. g “ vI K.. “ von Metal aben. Koblen. dere elek. ii kg üs be Racr grs I“ ecg gen Stettin — bish. hermigt, T. 11ue“ von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Metall aden, Koblenfaden⸗ und an Redant, Wilhelm, Ob. Masch. Mt. d. S. 1 — Boltersen, Lüne⸗ in Wilhelmshaven gest. Lenzki (nicht Leus ke), Friedrich, Mtr. d. R. — Danzig — Fehestehen des 8. besledans zur Verwendung ge⸗ trische Glüͤhlampen (aßer Gluüͤblampen [Zwera⸗ Berlin, den 20. April 1917. 8
2 Der Stelbvertreter des Reichskanzlers.
91. 5 X 8 1 8 S . 11“ 8 “ bis ver 78 ü n[Zwe burg vermißt. Jahn, Ernst, Mtr. d. S. 11 — Gr. Tychow, Belgard — 19. 3. 1917 Lü debn m st. 3 ö11“*“ 2 ie . lampen] für elektrische Taschenlampen, für Nieder⸗ von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie anderen lese, Sbese und sür erusptethverwileke 8 Dr. Helfferich. c8
Riege, Karl, Min. Ob. Mtr. — Mainz — T. in Cöln gest. üt Leucht stä ür ärzt⸗ Nohlfin 9, Wilbhelm, Utffz. — Schinna, Stolzenau — L. v. Koppmann 1 Karl, Sees. — Hamburg — 17. 3. 1917 in Wil⸗ 8 „ bish. vermißt, T. . 88 — WEE““ 1“ “ d. F. ] helmehaven gest. Lüd t19), Theodor, Mtr. d. S. 1 — Bremen 2 Artikeln des Kriegsbedarfs und Gegenständen, die zur einrichungen) aus 911 a u. b 8 Dernhard, Hzr. d. Ldst. — Mennemarhorst — ve 8 Bruno, Mtr. — Danzig — 4. 3. 1917; öl. s — hish. vermißt, T. — is ’ ungen für Beseuch ung, Kraft⸗ 1 „Be Fr. 8 marho ermiß “ n, Bruno, Mtr. — Danzig — 4. 3. 1917 in Cöln gest. 4 . Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, Elektrische Vorrichtungen für Beleuchung, Kraft. Bekanntmachun g, g
kstedt, Heinrich, Hzr. — Bremen — 3. 3. 1917 in Bremen Luhe (icht Luie, Wilhelm, Ldstm. — Gadesbünden, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: übertragung, Elettrotyse, Bestandteile davon 88 1“ Scharf, Heinrich, Hzr. — Allendorf — vermißt. Metzm achen, Franz, Mtr. — Rheindorf, Solingen — 15. 34 1917 1“ 9rg heccheJee SSa E58) ung
est. MNienburg — 21. 1. 1916 in Wilhelmshaven gest. 1 3 vvesa. Niederf 6 d Mathussek (nicht Mattuse k), Mathias, Sees. d. S. 1 I. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr soußer Taschenlempen, Nirderspannunas⸗Hand⸗ Scherzberg, Karl, Hzr. — Langensalza — vermißt.⸗ in Danzig gest. — Wendzin, Lublinitz — bish. vermißts, G † 11. 11. 1914. 1 sämtlicher Waren des 16. Abschnitts des Zolltarifs lampen, “ n- 888 “ 8 vom 21. Januar 1916 (Reichs Gesetzblatt S. 55), be⸗- Schiller, Stefan, B. Mt. d. R. — Rataj, Posen — T. Mückley, Karl, Hzr. d. Ldst. — Visselhövede Rotenburg Modlmeier (nicht Modlmaiey), Josef, Mtr. Art. — (edle Metalle und Waren daraus). rien sowie Bestand 8 en Ahon, 88b venfarl 8 treffend die Unterstützung von Familien in den Schmidt, Arthur, F. T. Gst. — Meißen — vermißt.* 21. 3. 1917 in Kiel gest. 1 “ Schrobenhausen, Bavern — S. v —” ; di tell und Teilen davon); Vorscha te; und Nebenschluß⸗ Dienst eingetretener Mannschaften. Schmidt, Paul, Masch. Mi. d. R. — Altenplathom, Jerichow I Nawroi! Wilhelm, Mtr. — Sulau, Militsch — 19. 3. 1917 in 15 Norrmann, Franz, Ob. Mir. — Szieszkrandt, Herdekug , . Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle widerstärde;, son, ige enderweit richt genannte Vom 19. April 1917 — vermißt.* 1 Kiel gest. X“X“ b“ (nicht Schischkraut) — bish. vermißt, 6. † 17. 12. 1911. Maller früher auf Grund der Kaiserlichen Ver⸗ elektrische Vorrichtungen und Bestandteile von om 19. Apr. 3 Schneider, Emil, Ob. Mt. d. R. — Weißenstein, Pforzheim Neubüser, Alfred, T. Ob. Mt. — Westerbeck, Hadersleben — Pallutz, Reinhold, Sees. d. Ldst. — Hohwelze, Grünberg hordnungen vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr⸗ und folchen Gegenstͤnden (außer Minen⸗ und Glüh. Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über — vermißt. 8 — 1. 4. 1917 in Kiel pest. — bish. vermißt, vermißt.* Durchfuhrverbote erlassenen Bekanntmachungen, fündapparaten, Magneischeidern und Bestandteilen die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ Schneider, Philipp, Ob. Hzr. d. S. II — Kalkenbach, Sörrach G ch 198eng „Gefr. 8 S — Ranis, Ziegenrück — Reim „ Üanrt. “ — Oberweimar, Erfurt insoweit sie Waren des 16. b s des Zolltarifs Süüons, SSFleemaralen, ofgagne. v.ese nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) “ 9. 12. 1916 in Beaumetz gest. EEeT“ „ zum Gegenstanbe haben. ie Bekanntmachungen E11“ 6 1e. . 8 8 8 Schönemann, Berthold, Sees. (Ers. Res.) — Weimar — T. (Okkenga, Albert, Ldstm. — Norden, Ostfriesland — 8. 3. 1917 Riecken, Hermaun, Ob. Strm. Mt. — Stolpe, Plön (nicht u“ gebg ot der Ausfuhr und das gese vanng dienende Montierungsteise gue tet, git⸗ folgende Verordnung Sh. 3 scholz, Wilhelm, Min. Ob. Masch H lwarden, Olde in Cuxhaven gest. Wankendorf) — bish. vermißt?, G † 20. 3. 1916. 13 9 oh; Porzellan oder Glas (außer Isolatoren saug 1. An Stelle des ersten Satzes im Abs. 3 des § 2 tritt folgende v kin. Ob. Masch. — Hammelwarden, Olden⸗ .: Rütting, Otto, Ob. Hzr. d. R. Verlin⸗Laniwitz, Teltew von Gold, vom 13. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. Isolatkonsglocken] aus Steingut oder Porzellan), Bestimmung: b Anspruch auf Unterstützung nech Abf. 198 besteht nur, wenn Entgelt nicht gezahlt wird. Das Pflegeverhältnis
1““ 1 “ O. Mtr stenvick, Konitz — 1. 4. 1917 snicht Groß⸗Lichterfelde) — bish. vermißt, T⸗ S. 763), 1. Februar 1916 (Reichsanzeiger Nr. 31) ohne Verbindung mit anderen Stoffen und nicht ͤ111112141414*“ Buenos ires, Argentinen 40 Schm id t (erbänze: Hermann, Peul, Carl), h. Mtr. d. N. und bekreffend die Ausfuhr von Goldwaren vom ee24* V 1 Wolmi — S. 3 Il, in Fiet ge — Hamburg, — bich. vermißte, G, 29, 3. 1915. 128 Juht. 1916 (Keichs⸗Gefetzbl. S. 695) bleiben ctungen ausgehend. . . . . . . . . . aus 9124 fe 6 cha, daß die Seneteger f wäeer i. .. „ 1 e
Sartory, Josef, Gefr. d. S. 1 — Wolfach, Offenburg — 2. v. F.
6
EE
600
ch 8 88 “ Min. Ob. Masch. Mt. d. S. I — Nen⸗ Rose 5* 69 1 vijczdst — Tenkitten, Fischhausen G& S ö 88 Mt. 8 88 8 IX“ Norden unbe rührt. b IV. Die dem Ausfuhrverbot durch die vorstehenden Be⸗ vnen Sdeh ee 8 1 1 — 11. 3. 7 nz,7 sen, gest. (nicht Wittmund) — bish. vermißt, T. . gebor . vorde . Schül Otto, Sees. d. Ldst. — Gralow, Landcherg a. d. W. Schlese, Alfred, M. G e “ Pftrns F7. 8 191; chmidt, Robert, Utffz. d. R. — Tbnchow (nicht Wendisch⸗ III. Das Verbot unter I erstreckt sich nicht auf folgende Femszwiaase säitss ta dha.d se.c.. 2. 8 Aöbs. 1 werden die Zahlen „15“ durch ,20“ und 8 8 in Wilhelmshaven gest. “ Priborn) — T. öao—111X1*X“]; 1 .7,50“ durch „10 ersetzt. Schuhm ann, Kuno, T. Mtr. — Westerberg, Alfeld — krgef. E. Schneider, Hans⸗ L Sign Gst. d. S. I11. — Berlin — Schukies, Miks (nicht Max), Ob. Mtr. d. S. — Minge, 2 Aeta erpeiperr am 26. April 1917 zum Versand aufgegeben sind. Die Bestimmung zu 1 tritt mit der Verkündung dieser Ver⸗ 8 8 8 Fü — Meu aus 1.“ — T. 8 88 8 ” 8 Kiel gest. “ 8 h Hepbekrug “ M. d.9. 8 “ 8 Iengesesciete: Berlin, den 18. April 1917. ordnung, zu 2 mtit dem 1. Mai 1917 in Kraft. 8 S Fart, San. Mt. — Danzig — L. vp. Schröder, Theodor, F. T. Mk. d. R. — Altona — 8. 3. 917 Schulze, Otto, sch. Mt. d. R. — Lünen, Dortmund 8 “ 3 “ 8 “ “ d. N= Llbtheen, Meckl. — vermißt.* in Wilhelmshaven dest . 1 S 8 bish. vermißt, T. “ Silbermünzen, die von der Reichsbank aus⸗ 1. “ “ In Fhnccbe Bitite⸗ Berlin, den 20. April 1917 88 warz, Fdich, h. g. eld — L. v Schulte, Carl, Mtr. Art. — Hamm, Westf. — 22. 3. 1917 chwg rte, Bernhand, B. Mt. d. N. — St. Maurit, durchgeführt oder die bis zum ee von ge: Se S, n. Fohn, 25 asch. — Memel — T. in Hamburg gest. 1 — Münster (nicht Münster) — bish. vermißt, für eine Person nach dem Ausland mitgenommen Seek 1 8 Albert. 5 “ 1“ S c Re c Matr. — Engeln, Wandsleben — 23. 3. 1917 S “ Ob. Mtr. d. R. — Weener — 1 e neecshen “ “ Gthegeaite) “ — , nct. —Hresden —T. . in Kiel gest. sh. ve 1 8 8 us t 6 Seumenicht, Willy, Hzr. — Eutin, Lübeck — L. v. Thieli 8 — Teddefeld, Butjadingen — 21. Thielemc „Heinrich, Ob. Mtr. d. R. — Kirchhai nw. esätze, 28 deln, Siegkried, Friedrich, Nan. — Haientede Sangerhausen — S. v. E1“ E8. Leddefeld, Butiabingen — 21. 3.1917 bish vaen Kic 1u“ — Tesgnmoren 88 I“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 .“ 88 k 8 8 1 8 88 ch 8g 8 = 18 b Karl, Mih. Ob, Mtr. gen Bielenberg, Steinberg — §. v. Trahn, Heinrich, Mtr. Art. — Struxdorf, Schleswig — 28. 3. 1917 Thomé, Jakob (nicht Jacob), M. Zahlm. — Ahrweiler — waren (auch mit Unterlagen oder Einlagen von dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Müller in etreffend Höchstpreise für Apfelmus. 8* “ 18 Eö Bosschorn, Hörter — L. v. in Friedrichsort gest, b “ bish. vermißt⸗, 6 ff 9. 8. 181‧1. 8 Holz, Bein, Horn, Leder) aus derartigem Silber⸗ Quedlinburg, dem Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Mit Genehmigung des Herrn Bevollmächtigten des Reiche⸗ —“ eE11“ T “ 2r19 1. Aam. — Neunkirchen, Ottweiler — .“ micht Wentz be), Hermann, Mtr. d. N. — 3 sesdias ohne Beimischung von anderen Ge⸗ 5 775 Hebike in Cassel und dem Eisenhahnobersekretär a. D., kanzlers werden für Apfelmus folgende Preise festgelegt: Starch. Permann, Art. Met. — Negenborn, Holzminden — L. v.] . 2. 1917 in Neunkirchen gest. . “ 5 nü. 75 g in M . 1 EEEEEEöI8— 98 1111n 9 8 in 2 gest. ht Groß S it) — bish. vermißt, T. nicht genannt, au ergoldet, sowei e n 2 8 ] 72 8 „ 8 2 Walter, Mt. —. Rummelsburg, Berlin — T. Bestermann, Heinrich, Ob. Mtr. Art. d. S. 1 — Harzebrock, 1 durch dir Verbindung mit anderen Stoffen unter dem Hauptlehrer Seul in Nickenich, Kreis Mayen, dem b 8 271 4 2 2,55 „ 8 e, Penc. 8 — Innewitz, Merseburg, — L. 9. 0; Wiedenbrück — 21. 3. 1917 in Bielefeld gest. andere Nummern fallen: Kantor und Lehrer a. D. Weigand in Kempfenbrunn, r“ en Gefr. . “ 7. 229 2 1 Mer. ddel u“ Leobschütz — Druch x Teteige se (Bestecke, Schüsseln, Tafelaufsätze, vnn; Kreis Gelnhausen, und dem Fennee . I 8 Der Absatz wird den Fabriken hierdurch freigegeben jedoch bECEEEECEERöI’st. — „Pyrmont — ;. v. „14. 3. 1917 in Hamburg⸗Veddel gest. DMDru eutschen 2 Verlags⸗ 16161“ 3 ö en Kronenorden vierter ; S 3 kurm, Emil, Masch. Mt. d. S. 1— Koden, Königsberg — T. üster, Fritz, Mkr. — Elberfeld — 9. 3. 1917 in Bremen gest. S ze. “ “ “ 8 Schndc,censtarde Silbergeflechte (Geflechte “ baase. v“ 5 8 Bhestan 1n“ 1A“ b vAA“ In Cö“ 1“ dem Lehrer a. D. Oelschig in Nebra, Kreis Querfurt, anst F. See. April 1917. 8 1“ ee 776 b Sö der Inhaber des Königlichen Hausordens von Kriegsgesellschaft für “ 9n Marmeladen m. b. H. llattsilber (echter erschaum . - 4 “ A. Hartwig. n. ö1A1A16AA6“ 8 11“ Schrader in Leopoldshall, heae e IV. Die dem Ausfuͤhrverbote durch die vorstehenden Be⸗ Anhalt, das Verdienstkreuz in Gold, sümmungen Bderh Nafererb zur büch ds. nicht verbotenen in F8. Fiese teater a. D. Schoof in Magde⸗ 8 8 88 Pe 8 8 8 8 egenstände sind zur Ausfuhr freizulassen, soweit sie spätestens rg erdie . Dem Kolontialwaren er uard Jouin Colmar uns günde, 1917 zum 1 “ sind. spätese den Eisenbahnschaffnern a. D. Happach in Drohndorf, Große Gerdergasse Nr. 6, wird auf Grund der Bundesratsverordnung 18. April 1917 8 Anhalt, Henze in Sangerhausen, Mattscheroth in Magde⸗ vom 23. September 1915 über die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ Berlin, den 18. Apri . Übburg und Paulmann in Goslar, dem Eisenbahnrangiermeister sonen vom Handel (RGBl. S. 603) und der Ausfübrungsdestim⸗ Der Reichskanzler. b a. D. Birnbaum in Vienenburg, Kreis Goslar, dem Eisen⸗ mungen bierzu vom 11. Oktober 1915 mit sofortiger Wirkung dis Im Auftrage: Müller. 8 bahnwagenaufseher a. D. Grüneklee in Hildesheim, den Eisen⸗ auf weiteres der Handel mit Lebensmitteln aller Art 8 bahnweichenstellern a. D. Bähker in Flechtingen, Kreis Garde⸗ — Die Kosten der Verdffentlichung fallen dem Joutn
legen, Göcke in Crottorf, Kreis Oschersleben, und Stelle in 8 Mahlwinkel, Kreis Wolmirstedt, dem Eisenbahnhilfsladeschaffner Colmar, den 5. April 1917. Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom a. D. König in Magdeburg⸗Buckau, dem Eisenbahnschranken⸗ Der Kaiserliche Kreisdirektor. J. 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und wärter a. D. Rabe in Lochtum, Kreis Goslar, dem bisherigen 1“ Durchfuhr von Eisenbahrmaschinenputzer Meyer in Goslar und dem Wege⸗