Erste Beilage1
8 1u 2
5 Reichsa
9 95. . 1 ““ 1“ 11“
2
6 melbei, Graf Georg Ernst Bernstorff⸗Wehningen f. 3280 Stimmen gewählt. Einige kleinere Bezirke stehen zum
2* 8
8
Sinaifront:
1 88 zents, 8 einem 1116— “ DOOer Krieg zur Geece. 8
t. n der Nacht vom 17. zum 18. April fein Berlin, 20. Apri . T. B.) Am 14. April wurde
Erlilchne mit längeren Pausen. Unsere Varluste waren westlich von mrvapril. 85 * 8 Bewachungeftreitlrasten noch aus.
sehr gering. Im Laufe des 18. April auf der ganzen Frant gehöriger kleiner englischer Kreuzer, wahrscheinlich der — leichtes Artilleriefeuer. Abends Ruhe. Im allgemeinen be⸗ opglove⸗Klasse, von einem unserer Unterseeboote im schränkte sich der Feind darauf, seinen Stellungsbau zu ver⸗ Ferglarecg durch zwei Torpedotreffer schwer be⸗ vollständigen. Es wurde festgestellt, daß das feindliche Lager, chädigt. Das Sinken konnte wegen Dunkelheit und feind⸗ das 18. ee Tagen von unserer Artillerie beschossen wurde, icher Gegenwirkung nicht mehr festgestellt werden, ist aber mit zurückverlegt worden ist. 3 hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen.
Von den übrigen Fronten sind keine Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Ereignisse gemeldet.
Vor einigen Tagen machten die Rebellen wieder einen Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Als Prise auf⸗ Versuch, unsere Bahnlinie zu zerstören und eine Eisenbahnstation gebracht wurde am Donnerstag der norwegische Dampfer „Norden“. Er hat die für eine feindliche Macht bestimmte
zu besetzen. Sie wurden dank dem tatkräftigen Eingreifen eines Ladung in Cuxhaven gelöscht.
Flchtrtesfenfavalerieregiments 88 scharben v.ee 2 dn
Flucht geschlagen. Die geringen Beschä igungen an der Bahn 1
konnten sofort ausgebessert werden. Bei den Rebellen befand grsa sgcen, Zhülhe⸗ 8 . oeeöö
sich auch ein englischer Offizier. des Schleppbootes „Marcel“ und der belgischen Scißf „Telagi“ und „Florence“, die am Donnerstog früh acht
Meilen nördlich vom Noordhinder Leuchtschiff von einem deutschen
U⸗Boote versenkt sind, gelandet worden sind.
Madrid, 20. April. (Funkspruch des Vertreters des Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureaus.) Das Blatt „Imparciaͤl“ meldet: Am vergangenen Sonnabend wurde der panische Dampfer „Tom“ (2413 Tonnen), mit 3500 Tonnen Eisenerz von Bllbao nach Cardiff unterwegs, in der Nähe von La Rochelle von einem Unterseeboot versenkt. Der Dampfer fuhr im Geleitzug mit 15 Schiffen der Entente. Als das Herrannahen des U⸗Bools gemeldet
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanz
Verlin, Sonnabend, den 21. April
Sghemel tatie, den 8 vö Ptegenegunden um ener Ho othe iu einer Sammelstätte der 1 . Kriegsschauplätzen des näheren und “ .“ 8 “ Amtliches. ferneren Ostens geworden. Sie befigr.. wie die „Zeitschrift für 8 1 8 86 ““ Bücherfreunde“ berichtet, bereits die serbischen und montene rinischen 8 — Königreich Preußen. Zeitungen aus der Kriegszeit in vollständtger Reihe, wohl als ein Unikum Ministerium des Innern.
8 vogft adis⸗ Fhtt ncen. Mautrawchläg⸗ “ “ ““ 8 8 “““
1 enz des Essa 1 ““ dngerwsesen wertent In der Woche vom 8. bis 14. April 1917 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917 über Wohlfahrtspflege wührend bes Krieges aenehmiate henafeisen 8 5 vögetens geamaeser Serseiice⸗ Offiiers I1“ H Fifekiliche Fammwlungen, 98 e mu sein; viele Sonderausgaben türkischer Zeitungen, v 1
bulgarische Bilderbogen usw. Alles literarisch Wertvolle aus der 8 “ 2) Vertriebe von Tsterstäͤnden
serbischen Kriegsbeute ist bereits dorthin geschafft worden und wird ——õ—
der bibliothekarischen Bearbeitung zugeführt.
Die schriftlichen Urkunden von den
besonderen
eE11“
bE11“
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
N—
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Der Vizegeneralissimus. „Kconstantinopel, 20. April. (W. T. B.) Amtlicher
Heeresbericht.
Sinaifront: Nachdem noch in der Nacht vom 18. zum 19. an der Front Ruhe geherrscht hatte, entbrannte gestern früh eine zweite Schlacht bei Gaza. Um 5 Uhr früh setzte heftiges seindliches Artilleriefeuer auf die Stadt ein, und es wurden bald die ersten feindlichen Entwicklungs⸗ bewegungen erkennbar, wenn auch starker Nebel noch die Luftaufklärung verhinderte. Gegen 8 Uhr Vormittags bezamm 9 LET ö“ Beiderseits “ Straße nach Gaza griff eine feindliche Division an. Eine e 1 zweite Division wandte sich 1 unsere südöstlich Gaza wurde, ergriffen alle die Flucht. In demselben Augenblick
. 3 8, Pe⸗ e erhielt der Dampfer „Tom“ einen Torpedo und ging in E116“ eeehe 8 E wenigen Minuten unter. Das genannte Blatt meldet ferner
8 . ½ vtz unserer linken Flügelgruppe vor. Während dieser Bewegung S E1“ ““ WMenaschaft. P. wurde ein feindliches Panzerauto von uns zerstört. Bis um Kobhlenladung von Cardiff nach Dran unterwegs am 12 April Mittag war der Kampf auf der ganzen Linie in vollem Gange, 8., b *
besonders gegen unsere beiden rechten Flügelgruppen. Trotz 30 Seemeilen von Mortil von einem Unterseeboot versenkt
8 3 „ worden war. Der vor kurzem in der Nähe von Barcelona lagg ö“ versenkte italienische Dampfer „Albague“ (3000 Tonnen)
2. ens 8 8 3 tte Kohle von England nach Italien an Bord. In der Nähe um 3 Uhr hatte unsere mittelste Gruppe bereits zwei feindliche ha 1. “ 8 Angriffe blutig abgewiesen. Mit Fe dritten Angriff mußte von Sh . der en “ fer 38 egle⸗ gerechnet werden, nachdem der Feind Verstärkungen heran⸗ 3. n 3 6 Ge. 1“] Gerste, Reis und Zwiebeln von gezogen hatte. Die Lage war jetzt schon so günstig, ndien nach England un e. daß Bewegungen zu einem Offensivstoß gegen den feind⸗ Madrid, 20. April. (Havasmeldung.) Fischer fanden lichen rechten Flügel eingeleitet werden konnten. Um 7 Uhr bei Gijon zwei verlassene Boote, von denen das eine die In⸗ Abends hatte unsere mittelste Gruppe auch den dritten feind⸗ schrift „Lorida Barcelona“, das andere nur das Wort lichen Angriff mit schweren Verlusten für die Gegner abge⸗ „Bergen“ trug. Der Dampfer „Lorida“ (2000 t) war schlagen; alle Stellungen waren fest in unserer Hand. Auf vor kurzem von Gison nach Barcelona abgefahren. Da Nach⸗ dem linken Flügel drängte unsere Kavalleriedivision erfolgreich richten von ihm nicht vorliegen, scheint er versenkt worden gegen die feindliche Kavallerie vor, und es machten sich all⸗ zu sein. mählich Rückzugsbewegungen am feindlichen rechten Flügel be⸗ merkbar. In den späteren Abendstunden ging auch der linke Flügel unserer Infanterie im Verein mit der Kavalleriedivision zum Angriff auf den weichenden Gegner vor. In der Dunkel⸗ t eichen eines allgemeinen feindlichen Rückzugs Die zweite Schlacht bei Gaza war ge⸗
Auf den übrigen Kriegsschauplätzen keine besonderen Greignisse.
Eins unserer U⸗Boote versenkte im östlichen Mittelmeer zwei Segelschiffe sowie 40 Seemeilen westlich von Alexan⸗ drien einen englischen kleinen Kreuzer wahrscheinlich von der Foxglove⸗Klasse. 1 3 8
Zu förde Literatur.
— Das Aprilheft der von Richard Fleischer herausgegebenen Deutschen Revue hat folgenden Inhalt: Auszug aus einem Brief eines französischen Staatsmannes über Vizeadmiral z. D. Kirchhoff: Deutschlands Geburtostunde als Weltmacht. Dr. Fr. Berliner Tageblatt, Abteilung für Liebesgaben, Berlin Klein, Minister a. D. (Wien): Die Moral in der Politik. II. Kaiser Wilhelm⸗Dank, Verein der Soldatenfreunde, R. L. Orchelle: Woodrow Wilsons Weltanschauung. Friedrich ö11.*.* “ Thimme: Bismarck und Kardorff. Neue Mittellungen aus dem 8 1ʒ Nachlaß Wilhelm von Kardorffs. VII. Professor Wilhelm Foerster “ richts⸗ und Bildungsmitten Die atmosphaͤrischen Probleme und das Flugwesen. F. von Duhn Kuratorium des Kaiserin Auguste Viktoria⸗Hauses zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit Das Kuratorium b deSen ““ ee 8; n Fecheveen vee ee im Deutschen 1 82 4
tellungnahme Chinas gegenüber dem Tauchbootkrieg. Von einem rüheren leiche, Charlottenburg 8 8 “ 1 Fsterreichisch⸗urganischen Diplomaten. Professor Dr. K. Bohlin Nattonalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Nationalstiftung Bis 31. Dezember 1917, im Auslande. Arbeitsaus schuß An einem Tage in jeder Provinz in der er
1) Sammlungen.
um Besten der U⸗Bootsvpende T. Bootsvend Bis 30. Junk 1817, Preußen. ee der Mannschaften der Armee und Marine mit Karten Der Verein Bis 31. Dezemder 1917, Preußen. der Kriegsschauplätze sowie Versorgung der Feldtruppen und 1““
Marine, der Verwundeten und Kriegsbeschädigten mit Unter⸗
*
—
.
EEI“
Bis 31. Dezember 1917, Preußen.
(Stockholm): Ueber die Bedeutung der Kometen für die Kosmologie. Gefallenen, Berlin 8 1 Wolfgang Windelband: Aus dem Brieswechsel Friedrich Eichhorns Arbeitsausschuß des Opfertages für Kriegsbüchereien, Versorgung des Heeres und der Markne mit Lesestoff 8 8 9 Berlin 3 vom 24. Juni 1917 bis 24. Juli 1917, Preu Der Verein 8 Bis Ende September 1917, Provinz Schlesten.
sFortsegn 19 Hö“ ” vnr neeg. öshn Kinderbeilstätten, E. V., Bresl Zum Besten armer kranker Kinder Breslaus
ückblick. Dr. o von der Pfordten, Universitätsprofe in für Kinder en, E. V., Breslau Zum e . 1
in Enaßburg: Geistige Ursachen des Welkkrieget. Ed. Iäris (esfefor Heim für Heimatlose in Breszlau. Ferichtung 88 Kriegsspeisung für aume bedürstige Kriegerfrauen Heilsarmee in Breslau Bis 30. September 1917, Provinz Schlesien.
Völkerverkehr und Gedankenaustausch im Altertum. Berichte aus und Kinder 11“ “ Igesahschof Dr deprich beben His Grzt Chfenhte bs 191, Provlnz Schleften. in Berlin S. 59, Hasenheide 56 4
Bistumshauptkasse Breslau Wie oben.
Wie oben.
allen Wissenschaften. Geschichte. Prof. Dr. J. Hasbagen (Bonn): Verlag der Schlesischen Volkszeitung in Breslau Feldseelsorge Reichsbankhanptstelle Breslau 8. 8 Wie oben.
Aus de s t in Belgien. Literarische Berichte. N“ 1 8 Derselbe Beschaffung von Kriegerlesestoff V Veretn Schlesischer Malteserrttter Wie oben.
— Paul Hartmann: Winkelglück. Ein fröhlich Buch in 1 2 ernster Zeit. (Geb. 2,40 ℳ. Perlag von Quelle u. Meyvet in Herselbe 8 “ Rotes Kreuz der Provinz Schlesien Derselbe ¹ 1u“ Malteser⸗Kriegsfonds 2 Vaterländischer Frauenvereln, Breslau Wie oben. Wie oben.
Leipzig.) Das Buch trägt seinen Titel mit Recht, weil es froh macht in ernster Zeit, weil der sonnigste Humor darin gittzert, weil deutsches Derselbe 8 Beschaffung von Liebesgaben für die Tr 1 Geschäftsstelle des Frauendienstes Wie oben. Wie oben.
Familiegleben darin blüht, weil frischeste Kraft und zarteste Träumerei sich in ihm die Hände reichen. Möchte dies reizende, gemütvolle Buch Derselbe Nationaler Frauendienst 1 ür Hilfsbedürftige Ostpreußens Kriegshilfeverein zur Unterstützung Keleck⸗ Fürsorge für Hilf “ des Kreises Pillkallen in Breblau Wie oben. Wie oben.
Nationalen
üenöeeggöröerhNS— 8 1
Kurze Anzeigen
neu erschienener asab n, deren Bpe eg decegs bleibt.
viele Freunde finden. “ Derselbe Fürsorge für Notleidende in Galizien und in der Bukowin Geh. Hofrat, Professor Dr. See⸗ LE iind nur an die Redaktion, ilhelm⸗ “
liger in Leipzig
1 i 1 Mobilmachungskonto I des Roten
straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Derselbe Für Wensfllene in Felbe Kereuzes ür Schlesten he Breelen Derselbe Krüppelfürsorge Schlesischer Krüppelfürsorgeverein
Wir.“ Ein Hindenburgbuch. Von Anton Fendsich. Mit in Vrehian Bildern von W. Planck. 1.—40. Tausend. 1 ℳ; geb. 1,60 ℳ. derselbe Cefangenenftrfonge 1 Verein vom Roten Kreuz, Ab⸗
Stuttgart, Franckhsche Verlagehandlung. re R. Parlamentarische Nachrichten. 8 8 Der Dauerfriede. Kriegzauffätze eines Pazisisten. Von Helugg Hice dehteo geftngsse
Professor Walther Schücking. 2,20 ℳ. Leiplig, Verlag Natur⸗ Bistumshanptkasse in Breslau
wissenschaften G. m. b. H. onda 1g 8 88 Geistern. d Hnn nr gs a.b41 V SeFerteahlches Rotes Kreuz in ebdn. 4 ℳ. Halle, Saale. ichar ühlmann ax Grosse). Psychologie des Kunstsammelns. Von Adolph Donatb. 82 eeerahe g-ene 2. Aufl. Mit 58 Abbildungen im Text. Gebdn. 6 ℳ. Berlin W. 62, müiscer Moke Luthertr. 14, Richard Carl Schmidt u. Co. Henfams op
asaraäitatt tan für Schlesien
1u“
“ Dem Reichstag sind die am 11. Januar unterzeichneten deutsch⸗türkischen Rechtsverträge nebst dem Entwurf eines Ausführungsgesetzes zugegangen. Den Verträgen ist eine ausführliche Denkschrift beigefügt. 8
Wie oben. Wie oben.
Wies ohen. Wie oben.
Wie oben. Wie ohen.
Für Notleidende in Russisch Polen Oesterreichisches Rotes Kreuz
bae.. Bulgarisches Rotes Kreut 8s Feselde S. 8 1 Türkischer Roter Halbmond 8
EFvang.-⸗Juth. Diakonissenanstalt „Bethanien“ in eslau überwiesener Kriegerkinder Vorstand des Kinderschutzvereins für Schlesten, Pro⸗ Zum Besten der Vereinszwecke G vinzialverband, C. B., in Breslau8 ö“
Derselbe Derselbe
Bei der gestern im 15. hannoverschen Reichstagswahl⸗ bezirk Uelzen⸗Lüchow⸗Dannenberg⸗Isenhagen vor⸗ 2 genommenen Ersatzwahl für den auf dem Felde der Ehre (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen
gefallenen Abgeordneten von Meding wurde, wie „W. T. B.“ in der Ersten Beilage.)
Sers Mecess BesʒHeseageFzsa ss äg 8—
8 8
Pertrieb
Denisches Theater. (Direktion: Mar Reiahardt.) Somntag, Nachmittaas 2 ½ Uhr:
Theater. Künigliche Schauspiele. Sonntag:
Overnhaus. 105. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lohenariu. Romantische Oper in dret Akten von Richard Wagner. Musikalische Lettung: Herr Kapellmeister Dr. Stiedrv. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rübel. Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. Nachmittags: 149. Kartenreservesatz. Auf Allerhöchsten Befehl: Vorstehung für die Kriegs⸗ — Arheiterschaft. Die Märchentante. An⸗ fang 2 ½ Uhr. (Ueber saͤmtuche Platze ist bereits verfügt.) — Abends: 107. Abonne⸗ mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der neue Herr. Schauspiel in 7 Vergängen von Einst von Wildenbruch. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 106. Abonne⸗ mentsvorstellurg. Ariadne auf Naxrs. Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel von Hugo von Hofmanns⸗ thal. (Neue Bearbeitung.) Musitk von Richard Strauß. Masikalische Lettung: Herr Generalmusildirektor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspfelbaus. 108. Abonnementsvor⸗ stellung. Könige. Ein Schaufpiel in drei Aufzügen von Hans Müller. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Hoffmanns Erzüählungen. — Mittwoch: Der fliegende Holländer. — Donnerstag: Ter Freischütz. — Freitag: Salome. — Sonnabend: Migoletto. — Sonntag: Mittags 12 Uhr: Martha. — Abends: Mignon.
Schauspielhaus. Dienstag: Der neue Herr. — Mittwoch: Medea. — Don⸗ nerstag: Der neue Herr. — Freitag: Zuduyh. — Sonnabend: Ddie nars⸗ Garten. linger. — Sonntag: Ter neue Herr. u zermäßtoten
5 Stieglitz.
kleinen Preisen: 7 ½ Uhr: Fasching
Bolksbühn
7 ½ Uhr: Voilk in Not.
mittags 3 Uhr: Nuf Flügeln Abends 7,20 Uhr: Operette in drei Akten
von Walter Kolo. Montag und
folgende tolle Komteß.
Abends 7 ½ Uhr: Erbgeist.
Montag und Freitag: Dund Tora Narsberg.
Donnerstag: Totentanz,
AKomodienhaus. mittags 3 Uhr:
Die verlorene Pochter. drei Aufzügen von Ludwig
lorene Tochter.
Preisen:
Komödie von u tleinen Preisen: Der Weibsteufel. — Abends 7 ½⅞ Uhr: Der Getzige. Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Son abend: Der Geizige Donnerstag: Faust, er ler Teil 8 “ 8
8
Montag und folgende
Erster Klasse.
8
Kammerspiele.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu Gawan.
Montag bis Sonnabend: Fasching.
Theater am Bülowplatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: kleinen Preisen: Die Ratten. — Abends
Montag bis Sonnabend: Volk in Not.
Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ 31 Zu ermäßigten Preisen: des Gesanges. —
Die tolle Komteß.
Bernauer und Rudolph Schanzer. Musik
Theater in der Königgrätzer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermößigten Preisen: Kameraden. —
vier Aufzügen von Frank Wedekind. Paul Lauge
Dienstag: Toteutanz, II. Teil. Mittwoch und Sonnabend: Erdsg eist.
Sonntag, Zu ermäßigten Preisen: Der stebente Tag. — Abends 7 ⅛ Uhr:
Fulda. Montag und folgende Tage: 2
Dentsches Künstlertheater. (Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen von Sonntag, Nochmitrags 3 Uhr:
— Abends 7 ¼ Uhr: Kammersänger. Drei Szenen von Frank Wedekind. — Hierauf: Comtesse Miizzi. 8 Arthur Schnitzler. — Nachher: Erster Klasse. Bauernschwank in einem Akt von Ludwig Thoma.
Kammerfänger. — Comtesse Mizzi — 8 Eängerkeirg auf Wartburg. 8
Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Zu ermäͤßigten Preisen: Die beiden Klingsverg. — Abends 3 Uhr: Liebe. Eine Tragödie in vier Akten von Anton Wildgans.
e. Montag: Peer Gunt.
Dienstag und Mittwoch: Liebe.
Donnerstag: Zum ersten Male: Ma⸗
dame Legros.
Zu Freitag und Sonnabend: Madame Legros.
— Abends
Schillextheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ermäßigten Preisen: Johannis⸗ feuer. — Abends Uhr: Der Bibliothekav. Schwank in 4 Aufzügen von Gussav von Moser.
Montag: Die Kammerwahl.
Dienstag: Hinter Mauern. “ und Freitag: Der Biblio⸗
ekar.
Donnerstag: Götz von Verlichingen.
Sonnabend: Will und Wiebke.
Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermößigten Preisen Kater Lampe. — Abends 7 ½ Uhr: Hinter Mauern. Schauspiel in vier Akten vog Trogödie in Henri Nathansen. Autoristerte Ueber⸗ ebung aus dem Dänischen von Dr. John Josephsohn.
Shsta und Sonnabend: Der Biblio⸗ ekar.
Dienstag: Götz von Berlichingen.
Mittwoch und Donnerstag: Hinter Mauern. 8
Frettag: Die Kammerwahl.
von Rudolf
Tage: Die
Nach⸗
Deutsches GOpernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die Entführung aus dem Serail. Abends 7Uhr: Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in drei Akten C. Haffner und Richard Gense. Musik von Johann Straug.
Montag: Die toten Augen.
Dienstag: Boeraceio.
Mittwoch: La Traviata.
Donnerstag: Erstaufführung: Feuers⸗ not. — Hierauf: Uraufführung: Die glückliche Insel.
Freitag: Feuersnot. — Hierauf: Die glücklice Insel.
Sonnabend: Taurhäufer und der
Lustspiel in
Charlotte Der
Der
Tage:
Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Breücke.) Sonntag, Nachmittage 3 ¼ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Der Pußta⸗Kavalier. — Abends 7,20 Uhr: Die Dose Seiner Majestät. Oeutsches in drei Akten von Rudolf Presber und Leo Walther Stein. Ge⸗ sangstexte von Rudolf Presber. Musik von Gilbert.
Montag und folgende Die
Tage: Dose Seiner Majestät.
Theater des Westens. (Station: Polohischer Garten. Kantstraße 12.)
onntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Ein Walzertraum. — Abends 7 ½ Uhr: Die Fahrt ins Glück. Operette in drei Akten von Franz Araold und Ernst Bach. Musik von Gilbert.
Montag und folgende Tage: Die Fahrt ins Glück.
11“
Theater am Nollendorfplatz. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Blaue Jungens. — Abends 7½ Uhr: Die Gulaschkanone. Volksstück mit Gesang und Tanz in drei Akten von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.
Montag und folgende Tage: Die Gulaschkanone.
Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die zärtlichen Verwandten.
—,
Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Das Glücksmädel. — Abends 7 ½ Uhr: Die schöae Cubanerin. Mustkalisches Lustspiel in drei Akten von Georg Okonkowski. Musik von Max Gabriel.
Montag und folgende Tage: Die schöne Cubanerin.
Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/73.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Charleys Taure. — Abends 7,25 Uhr: Das Bagabunden⸗ mädel. Pofsenspiel mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Bern⸗ hard Buchbinder. 1 te von Alfred Schoͤnfeld. Musik von Gilbert.
ontag und folgende Tage: Das
Birkus Busch. Sonntag, Nachmitt. 3 ½ Utbr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vorstellungen. In beiden Vor⸗ stellungen: Hie versunkene Stadt. Riesen⸗ Hiacht. Wasser. Dantomime in einem Vor⸗ piel und vier Akten, nach der Vineta⸗ Legende frei bearbeitet von Paula Busch. — Außerdem in beiden Vorstellungen: Das vorzügliche April⸗Programm. (Nachmtittags hat jeder Erwachsene ein angehöriges Kind unter 10 Jahren frei au allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind zah
halbe Preise.) Montag; Die deutsche See. Fest⸗
spiel für die Marine.
Familiennachrichten.
Verlobt: Verw. Fr. Ehrentraut von Batocki, geb. von Klitzing, mit Hrn. Oberleutnant Heinrich von Nathusius (Berltn). — Frl. Marie Körte mit Hrn. Regierungsassessor Dr. Nikolaus Robert⸗Tornow (Königsberg i. Pr.— Pr. Holland).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupt⸗ mann Rudolf Mackensen von Astfeld (L. Zt. Berltn⸗Charlottenburg). — Hrn. Rittmeister Hans Carl von Winterfeld⸗ Damerow (Damerow bei Nechlin).
Gestorben: Hr. Oberstleutnant Richard Culemann (Cassel). — Hr. Kommerzien⸗ rat Bernhard Meyer (Leipzig). — Fr. Dorothee von Monbart, geb. von Viersch (Grünberg). — Frl. Gertraud Cramer von Clausbruch (Lucklum, Landgestüt Kreuz).
Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expeditton Rechnungsrat Mengering in Berlkn⸗
Verlag der Grxpedition (Mengering! in Berlin.
Druck der rd erts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilbelmstraße 32,
Fünf Beilagen sowie die 1431. u. 1422. Ausgabe
Vagabundeumäbel.
der Deutschen Verlustlisten.
FHreußische Verlagsanstalt G. m. b. H., Berlin ..
te, 1 in
Unterstätzung hilfsbedürftiger Kriegerfamilien
ZBuchdruckerei Thiele 4& Schwarz, Cassel... V Zum Besten des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Y Rotes Kreuz
Kreuz
9.
b. Verschiedene Gegenstände. Fürsorge für Luftfahrer
89
Der Minister des Innern. J. N.: von Jarotzky.
Bis 81. Dezember 1917, Preußen. vpon Haus zu Haus ist ausgeschlossen. is 31. Oktober 1917, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.
Bestimmung des Termins ist vorbehalten. Preußen. Fortsetzung von bereits begonnenen Vertrieben. Vertrieb von Haus zu Haus
autgefchloßen.
Nichtamtliches 8 Söruabun. Reg.⸗Bez. Caffel), 1 in Schwerin (Mecklenburg⸗ 8 1 6 I Fleckfieber.
ndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Peutsches Reich. In der Woche vom 8. b 8 14. Avril maßregeln. 1* 1 Erkankung in Kalau (Reg.⸗Bez. Frankfurt) und Laurahülte 4 (Kreis Kattowitz, Reg.⸗Bez. Oppeln), ferner vnter Kriegsgefangenen
Jesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
1 Erkrankung im Reg.⸗Bei. Mittelfranker. 1 ich den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 16 Kasserlich deufsches Generalgouvernement Warschau. vom 18. April 1917.) 8
In der Woche rom 25. bis 31. März wurden 614 Erkankungen . (und 39 Todesfälle) gemeldet, nämlich in der Stadt Warschau Pocken. 164“] 318 (17), im Landtreis Warschau 38, in der Stadt Lodz 28 (4), Deutsches Reich. In der Woche vom 3. bis 14. April sferner in den Kreisen Ciechanow 1, Cienstochau 7, Kallsch 4, den 86 Erkrankungen fesigestellt, und zwar 15 in Berlin, 4 in Lomza 2, Lukow 9, Plock 3, Siedlee 38 (2), Wloelawek 9, ukölln, 1 in Charjottenburg, 1 in Berlin⸗Wilmers⸗ Bendzin 20, Blonie 1 (1), Brzeziny 18 (2), Gostynin 4, „je 1 in Rhinow (Kreis Westbavelland) vnd Rebfelde Grojte 2 (2), Kolo 14 (3), Kutno 6, Laek 6, Lenchpca 9 (1), i Niederbarnim, Reg.⸗Bez. Pots de m), 7 im Reg.⸗Bez. Merse⸗ Lipno — (1), Lowiecz 3 (2), Minsk⸗Mazowieckt 5 71), — davon je 1 in Mansfeld und Hettstedt (Mansfelder Ostrolenka 12, Ostrow 7, Plonsk 6 (1), Pultusk 3, egskreis), Kelbra (Kreis Sangerhausen), Thierbach (Kreis Rawa 2, Rypin 3, Sieradz 4, Sierpe 3, Slupca 1, senfel), Gollma (Kreis Pelitzsch), Pretzsch (Kreis Wuten⸗ Sokolow 4. Turek 2, Wengrow 14, Wielun 8 (2). und Zorbau (Kreis Huerfuri) —, 30 im Reg.⸗Bez. Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden in der Zeit vom twig — namlich 20 in Altona, 3 in Flensburg, 2 in 12, bis 18. März 174 Erkrankungen und 154 Todesfälle ermitzelt. münster und je 1 in Kiel, Bobeck (Kreis Fleusburg), Von den Erkrankungen entsielen auf die Städte Budapest 20, nstedten (Kreis Pinneberg), Marner⸗Neuenkoog (Kreis Preßburg 2 und Klausenburg 1, auf die Komttate Pest 91, kerdithmarschen) und Russee (Kreis Bordesholm) agss 85 in Neutra 31, Somogy 24, Eisenburg 8, Zemplin und ssel (Kreis Celle, Reg.⸗Bez. Lüneburg), 1 in Barme (Kreis Bekes je 1. Rückfallfieber.
ten, Reg.⸗Bez. Stade), 2 in Osnabrück, 1 in Spradow Deutsches Reich. In der Woche vom 8. blis 14. April
s Herford, Reg.⸗Bez. Minden), je 1 in Sötrop (Kreis tede) und Langendreer (Kreis Bochum, Reg.⸗Bez. Arnsberg), 2 Erkrarkungen unter Kriegsgefangenen im Regierun gsbezuke Marienwerder. 8
Genickstarre.
Neuß (Reg.⸗Bez. Düsseldorf), ferner 1 in München, 4 in
gstorf (Seeeen Seeehen. 25 ö“ ern), 88
erweimar (Sachsen⸗Weimar), 3 in Bremen, 1 in Grambke In der Woche dom 1. bis 7. Ppril sind 10 Er⸗
emisches Staatsgebiet), 7 in Hamburg. Hesene. 8 n * e. frelben ee, emeebeeree
Eeö ““ fas eisen“ 8 S geenn een v. 00)
e hee.e,deg aagenesieen „ degbs, ener, Helar 2r18 a gheken, Iärn. Fasese a Aes
nll in Berlin, 2 .. Quedlinhurg Statt), Posen — (1) (Lisoh, Schleswig 8. [Ktell, LSegnid (rats denpiig, hug. H. Pottro⸗s), 1 te Srensabu Nenchc Stettin 1e 1), WMiethaden 1 (1) (Vrank⸗
ndal (Reg⸗Vez. Magdeburg), 3 in Hannover und 1 in
1 surt a. M.].
(Reg.⸗Bez. Hannover), je 1 in Lüneburz und Huckfeldt Schweiz. In der Weche vom 25. bis 31. März 2 Er⸗ n, je 1 in den Kantonen Schaffhausen
““
g F ie 2 warmstedt eis Fallingbostel, ne. ee0 a a)e 1 in onnn E“ „1 in krankungen im Kanton B K ster (Reg. Bez. Minden), 1 in Elcher (Kreis Grafschaft] und Aargau.
1
Preußen. In der Woche vom 1. bis 7. April 44 Er⸗ krankungen (und 12 Todes fälle) in folgenden Regierungs⸗ berirken [und Kreisen] gemeldet worden: Landespolizetbezirk Berlin 2 [Berlin Stadt, Cbarlottenburg je 1], Reg.⸗Bez. Allenstein 7 (1), [Lötzen), Arnsberg 5 (1) (Gelsenkirchen Land, Hamm Land je 2, Schwelm 1, Soest — (1)), Breslau 2 [Breslau Stadt, Wohlau je 11, Koblenz 2 8 [Kreuznach 1, Mapen 1 (1)], Cöln 4 [Eöln Sla Danzig 3 (3) [Dansig Stadt], Düsseldorf 2 (1) Elberx⸗ feld 1 (1), Gssen Land 17 umbinnen 1 (1) (Fnsterburg Land, Königsberg 1 [Wehlauß, Marienwerder 13 [Sclochat. Merseburg 2 (2) Saalkreis], Posen — (1) [NeserigJ, Potszdam — (1) [Brandenburg a. H.].
Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 1. bis 7. April 1917 . (für die deutschen Orte). .“
Pocken: Budapest 2 Todesfälle, Budapest 8, Stockholm, Wien je 1 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 22. Wien 78 Erkrankungen; Fleckfieber: Prag und Vororte 1 Todesfal, Budapest 15, Prag und Vororte 4, Wien 2 Erkrankungen; Toll⸗ wut: Budapest 1 Todesfall; Influenta: Berlin 2. Braun⸗ schweig 1, Halle a. S., Budapest, Kopenhagen je 2, Wien 1 Todesfölle. Kopenhagen 229, Stockholm 18 Erkrankungen; Genickstarre: Christiania 1 Todesfall, Amsterdam 1, Kopenhagen 4, — Orte (28. März bis 3. April) Amergfoort, Aldlafserdam, Hoag 8 9 Orte je 1, Prag und Vororte 1, Wien 2 Erkrankungen; Kr Be: Reg.⸗Bez. Posen 48, Kopenhagen 120 Erkrar kangen; Nahrungs⸗ mittelvergiftung: Reg.⸗Bez. Stade 9 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Hipz. therie und Krupp (Durchschnult aller dentschen Berichtüorte 1895/1904: 1,62 %) gestorten in Altenburg, Mairz. — Erkrankungen wurden angezeigt im Landespoltzetbeztrke Berlin 1580 (Berlin Stadt 88), in Breslau 21, im Reg.⸗Bez. Potsdam 108, in Hamburg 70, Budapest 40, Kopenhbagen 21, Stochhoim 28. Mien 458 Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach in Berlin 54., Amsterdam 58, Budapest 80 Koperkegen N. 1.N A. Wien 49; Masern und Röteln in Rürnderg. 4* Kepenhagen 108. Stotholm N; Keu Shusten i edae 8