1917 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 1 v“ . . 8 1 8 1“ 11““ 1 Nachvweisuns Censburg 4: Dirschau 2,2, Pr. Staxgard 2, 2 (1, 1), vorher ausverkauft. Da Erfolg war, wie 12. †., 8.* 5. n, 20. Avrll. (M. L. P.) Im Stannthal, zwischen] 257 913 000 (Abn. 1 602 000) Fr, Guthaben im Ausland 782 184 000 g9

Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche . 8 *RA.XH K. 1 1. 5: Stuhm 1, 1, Marienwerder 1, 1, Strasburg k. esipr. 1. wiederum glänzend. Jeder -b. 8 Vortrag des Chors wurde von] Göschenen und Wassen wurde eine beim Durchschneiden einer (Zun. 11 914 000) 9s. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel is. grekl 184 Schjochau 1, 1, Deutsch Krone 2, 2. : Angermüuünde 2, 3 d den nach Tausenden zählenden Luhsrarn mit langanhaltendem Beifall Lawine beschäftiate Arbeitergruppe von 25 Mann von einer 495 166 000 (Zun. 2 098 000) Fr., gestundete Wechsel 1 257 047 000 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 1 harnim 2, * Niederbarnim 5, 21 (I1, 9), Sharlotte, durg Eig belohnt, so daß Zugaben erfolgen mußten. Auch der mitwirkende neuen gewaltigen Lawine überrascht. Seit Stunden sind —1(Abn. 4 333 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1 169 429 000 Kaiserlichen Gesundheitsamte.) . . ves 1) ,8 HEEE““ 80, 1), Petder A 8* 26. 89 ö n 8 5. 2 L51— g. Eer. . ge. Le h an 88 8 19 ssZa is 1 8 8 gbelland 4, 1), rande 8 e 1 9 rten Beifallskundgebungen bin. ie ngaben über die weiteren Meuschenverluste schwanken zwischen]— (Zun. 100 ) Fr., borf e an Verhündete 2 27. Fachstebend find die Namen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Beztrke) 8 Stadt 1, 1, Wenbavelland 2, 2 (2, 2), Ruppin 3, 8, Dshp. d dortige Presse rühmt einmütig die Leistungen des Domchors und sieben und zwanzig. ¹ (Zun. 15 000 000) Fr., Notenumlauf 19 001 719 000 (Zun.

verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und lauenseuche, Lungenseuche des Braunschweig.. Westprignitz 1, 1. 8: Soldin 2, 2, Arnswalde 2, 2, Zön. Wilhelm Kempffs. 157 592 000) Fr., Schatzguthaben 97 237 000 (Zun. 6 189 000) Fr. London, 20. April. (W. T. B.) „Daily Mail“ vom 13. April Privatguthaben 2 442 450 000 (Abn. 67 920 000) Frr.

Rindviebs, 3 8 . - .

Schneiebepe 8. II1¹“ 2 Sn Sachsen⸗Meiningen 1 1“ 88 . 4 g - Srn 1, 8677 Mannigfaltiges. schreibt: Der Vorrat an Weizen und Mehl wird immer

erdendder. Seafhecanle menden und Gebdfie Ensesen aüe, nchmn 0 Sachlen⸗Ultenburg 121nhn1 1. F.asgace 1.1, 1), 1.Sndn n, 1, w pe7,nns n nh. ne e , , ane, bZTe“

beren eehofte 1. an Jee -2 geltenden Vorschriften C 5rEwrb⸗. 8 1 Ae Scend, 11 posen 88 3 6 Dbonal Berltn C b1n Bweaczen 8 eegecafn gechaesag⸗ L r. Fbi müffen, . 24 e, nf ressc loss 18 Faraoffertuss 1 ee 28)

, . b ““ irnbaum 1, 1, Meseritz 1, 1), Fraustadt 3, 3 (1, 1), Schmr ausgebrannt. Die Ursache des Brandes hat nickt mit Sicher⸗ Tage einzubalten. Die Warnung ist zu dringend, als daß man sie Notlerun 8

8 Rot. . = 2. 3, sa 2, 4 (1, 1), Köschmin 1, 1, Pleschen 1, 1, Ottrowbefes eit festgesten werden köͤnnen; bei der Purchsovchung der in den Wiod schiagen dürfte. Sse ist das Erzebnis einer Umter⸗ vom 21. April vom 20. Aptil Preußen. Reg.⸗Bez. Konigsberg: Memel 2 Gemeinden 1 13: Schneidemuht Stadt 1, 1, Bromberg 1, 1 (1, 1), Witzn Paketreste sind aber Spuren gefunden worden, die suchung des Lebensmittelministeriums, die sich über das ganze Land für Geld rief Geld Brief

2 Gehöfte, Fischhausen 1, 1, Gerdauen 1, 1, Heilsberg 1 1 Reg.⸗Bez. EEEEee““ 8,4 8 2). 14: Groß Wartenberg 1, 1, Oels 2, 2, Mählü vermuten lassen, daß unter der Ladung sich trotz der erstreckte, und es besteht wenig Aussicht, daß der Vorrat größer wirddd,‧, hℳo

Gumbinnen: Niederung 2, 2 (avon neu 1 Gem., 1 Geh.), Tilsit Schwarzbu rg⸗ b 1 (1, 1), Neumarkt 5, 5, Breslau Stadt 1, 1, Breslau 1,% häufigen öffentlichen Warnungen Pokete mit feuergefäbrlichen so lange die U⸗Boote vor allem auf Getreldeschiffe Jagd machen. New Vork 1 DPollar See ven heas

1 blau 1, 1, Brieg 2, 2 (1, 1), Frankenstein 1, 1, Reichenbag Gegenständen befunden haben. Bei dem Brand sind 1200 Poft⸗ Wie dasselhe Blatt meldet, sandte der Vorstand der Arbeiter Holland 100 Gulden 258 ¾ 259 ½ 257 ¾ S

1, 1 (1, 1), Darkehmen 1,1, Oletzko 2, 3. Reg.⸗Bez. Allenstein, Lock 2, 2. Reg.⸗ Bez. Marienwerder: Rosenberg i. Westpr. 1, 1, Rudolstad 2, 2 (1, 1)) Striecau 1, 1 (1, 1), Waldenburg 1 pakete vernichtet worden. Aehnliche Fälle von Postwagen⸗ des Woolwich⸗Arsenals ein Begrüßungstelegramm an die Dänemark 100 Kronen 180 180 180 Schwarzburg⸗ Glatz 5, 5, Neurode 1, 1. (1, 1), Habelschwerdt 1, 1 (1, 1 18 9 1 1

Löbau 1, 1, Strasburg i. Westpr. 2, 2. Stadikreis Berlin! 1 hränden unter Vernichtung zahlreicher Pakete sind wahrend des Genossen der St. Petersburger Gewehr⸗ und die der Schweden 100 Kronen 187 ¼ 8 G 1. 4 (1, 2). Reg.⸗Bez. Potsdam: Niederbarnim 2, 3 (1, D. Sondershausen 15: Gsogau 1, 1, Lüben 4, 41, Jauer 2, 2 Krieges wiederholt vorgekommen. Es ist wichtig, hierauf hinꝛu⸗ dortigen Patronenfahrik; es wird darin u. g. gesagt: „Kameraden!- Norwegen 100 Kronen 181 ¾ 181 181 ¼ 181 ¾

. 1 ⸗Bez. ettin: Stettin 1. . 8 11u1“ Stadt 1, I1, 1). erbot der Verfendun ommen. 9 nd g unsere. Je en⸗ Körlin⸗ Neußettin 1, 1. Reg.⸗Bez. Pos en:; Jarotschin ve Reuß 8 8 1, 1, Tost⸗ Gleiwitz 2,2 (1, 1), Tarnowitz 1, 1, Beuthen i. 5 1 feuergefährlicher Gegenstände, wie: Streichhölzer, Benzin usw., in Poßs⸗ unserer Arbeitsstunden rettet teures geben. Jede Stunde der Faul⸗ Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 64,20 64,3 (s1, 1), Meseritz 1, 1, Bomst 1, 1 (1, 1), Koschmin 1, 1 (1, 1) Schaumburg⸗Lippe Stadt 1, 1, Kattowitz 2, 2. 171 Gardelegen 1, 1, Jerichon à baketen kann nicht eindringlich genug von neuem aufmerkfam gemacht heit macht uns zu Mördern.“ Bulgarien 100 Leva 79 80½ 79 80 % Rer. Bez. Bromberg. Schneidemühl Stadt 1, 2, Mogilno 1, 1. v“ 18 (1, 1), verie a ngengerg 98 2, Sitie werden. Gheen 8 Gzg 100 Piaster 20,65 20,75 20,685 20,75 9, 3, . . 1, 0, (1, 1), ansfe⸗h 5 Fs 8 n a. e. 8 es 8 Schleswig: Segekerg 1, 2 (1, 2). Reg⸗Bez. Hildes beim Deene. .. ... . Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Mangsfelder Seekreis 5, 3, Huerfurn 8 Als Sammelstelle für getragene Kleider, Wäsche und Schuh⸗ de 8d. 85 82 1 bh 8 8 1.“ 22] Madrid und 8. .xx8 3. e.Sr. Arnsberg: Wiuen 83 Hamburg een⸗ 9 2 d, 1), 8 . . Hohe mit der EEE euszageben, die zur 99.eee er englische Dampfer „Meso⸗ Barcelona 100 Pesetas 125 ½ 126;⁄ 125 ½ 126 % ““ 19888 4be onaufreis: Wangen 1, 1. ein 1, 1 (1, 1), Langensalza 1, 1, Erfurt Stadt 1, iegenai rlangung von zugscheinen ohne Peüfung des dürfnisses 8 8 1 Mecklenbura⸗Schwerin: Bolzenburg 1, 1. Bremien! Elsaß⸗Lothringen 6, 7 (1, 1). 20: Oildenburg 1, 1. 21: Springe 1, 188 derechtigen, ist auch die Brocken ammlung 868 veresg⸗ 8 Stadt 1, 1 (1, 1). Unterelsazz 2 2 111 1 1, 1. 22: Duderstadt 1, 1. 22: Uelzen 1, 1. 24: Lebe 1 Dienst an Arbeitlosen (e. V.)’ in Bezlin, Ackerstraße 52, Die Börse zeigte heute ein abwartendes Aussehen. Die vor⸗ Insgesamt: 38 Kreise, 42 Gemeinden, 49 Gehöfte; davon Oberelsag 2 6 ha-a. s 227: Pecklenburg 2, 2, VBorken 1, 1. 28: Minden 1, 2, Lübbec wis der Verein mittellt, amtlich anerkaunt. Sie holt die liegenden Berichte waren nicht danach angetan, eine besondere An.⸗ neu;: 11 Gemeinden, 18 Gehöfte. ithh7719 6 31 1, 1 (1, 1). 29: Brilon 1, 1 (1, 1), Soest 1, 1, Hamn ihr überwiesenen Gegenstände, auch Möbel, Bücher, Bilbder, andel 2 regung zu bieten, das Geschäft blieb daher in engen Erenzen, und Handel und Gewerbe. Einzelhbeiten von Belang waren nicht

5 (190 97 [272 2. 10 (2, 2), Dortmund Stadt 1, 1, Dortmund 1, 1, Hörde 1. altes Papier usw., in Groß Berlin vnentgeltlich ab benutzt 2 die Kursbewegung ebenso. Lungenseuche. Deutsches sam 15. April 97,314 195 864 493 72 100 272 (i, 11. 301: Caßsel 1.1 ,1¹ ⸗hh die Ma 7 . Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ 1 0⸗. . Praunschweig: Braunschweig 1 Gemeinde, 1 Gehöst. Reich †. 21. Mär 285 878 H.018205719513890 530] 28117 ne 2.2 ,91, e0n gefen 1,1 9, DarMearurg 1⸗ 1 San tgrnenanfachh, was vnse anagg dep, geh das Kend vemmüttelten ealifen Mächr chten [1 danszen, Namenen. m wätnen. Der Sehlah war tuhig. Insgesamt: 1 Kreis, 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 8 hansen 9, 13, Schlüchtern 1, 5, grassc. Schaumburg 2, 9. 81 Kinersachen umsonst weiten. Nach einer vierwöchtgen Verkehrssperre und Landwirtschaft.) Vockonsouche, Beschälfeuche. 8 p. Betroffene Kreise ufw. ²) ““ 8 2, 1, hn eacerwelfen 5 2, 2, Unter labnke hberzlich um erneuten Anruf: Norden 3332 ““ Schweden ghag 1“ Maul⸗ und Klauenseuche. 8 grankfert A M.’Enden 1 1. 82 nlrnden,,2725 8e1” g. eoder Anschrift: N. 31, Ackerstraße 52 Arsfohrverbote. Durch Königliche Kundmochung vom Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten Manl ua Klauenseuche, Cchweinesonche und I: Memel 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 2: Heydezrug 1, 1, 1, 1, Aprweiler 1, 1 (1, 1), Neuwied 2, 2 (1, 1). 38: Klepe 1 0 Im Wlssenschaftlichen Theater der „Uranla“ wird ²0⸗Mär: 1917 ist die Ausfuhr nochstehender Waren verboten worden; Wien, 20. April. (W. T. B.) Der freie Börsenverkeh Schweinepest. sLe saan 1) , Prheh h,2 1nanon,nen, 1 Geun”de 8 dän.,] Ffen Start 1, 1, Aenben . 10h. 1, 11. Neo Stasn 1, 8 -x, ae Nün as eltlheen 4- er dene. dann gonnnd dNommerdes fatfschen . a ce. Veeh. Seesee a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. e 8 1, 1, Anderburg 1, 1. ü: Lpck 1, 1. 4, 4, Grevenbroich 3, 3. 34. Gummer'bach 1, 1, Mülheim !, Die Amezikaner im Weltkrieg“ halten. Am morgigen 8 Warenyerzeichniffes I Ec —— d: Fdern⸗ P; 8 3 Fcf⸗ Pg. ees - 8h. 8 Cöln 1, 1, Bonn Siadt 1, 1 (1, 1), Bonn 3, 3. 35: Trter 1 9l. und am Montag wird der Vortrag „Der Vterwaldstätter Eee Auas 789 Gleisrahmen für verlegbare Eisenbahnen. vbelien, die 11““ ehh n⸗ 1s Maul⸗ und Schweineseuche und derg Stadt 1, 1, Niederbarmlm 16. 24 (5, 8), Teltow 7, 8 (2, 2) Stadt 1, 1. 36: Aachen Stabt 1, 2. 38: Cing der Gotthapd“ wiederholt werden und am Dienstag und Freitag derr) Aus 792 Untergestelle zu sogen. Decauoillewagen. „boegeoneten Montan⸗, Petroleum⸗, Zement⸗ und Versicherungswert Regierungs⸗ usw. Klauenseuche Schweinepest Zauch⸗Belzig 2, 3 (2, 3), Spandau Etadt 1, 1, Osthavellang 6,7 ““ 8 888½ E. 8bee 8 40 Vortrag Von der Zogspig⸗ zum W itmann“. Am Donnerstag 8 Aus 1031 Hampflokomobilen mit 20 bis 50 wirksamen einiger Nachfrage, wogegen Leder⸗ und Tertilaktien billiger angeboten Bezirke sowie Fes (1, 2), Westh velland 1, 1, Westprignitz 2, 8 1). 8. Köntge⸗ 8.s 1 45: heeSe. 0 1 8 Neu Uim Suldt 1 8 n 8 . Hüssefsor, Schwahn noch einmal seinen Vortrag 1“ eehee (Bereitungs⸗ waren. Die Mehrzahl der anderen Werte hielt sich annähernd au Bundesstaaten, insgesamt davon insgesamt 8 vrg i. Nm. 3, 3, Frtedeberg f. Nm. 2, 2, Landsderg 1, 1. 9: Demmin Glauchau 1, 1. 48, Mesßen 1, 1. 49: 4“ er 12 Weltenraum balten. Außerdem finren 2 ü88. 1 8. eh rderungseinrichtungen). gestrigem Schlußstande. Anlagewerte bebaupteten ibren Kursstand die nicht in 1 1, 1, Ueckmuünde 2, 2, Randow 4, 5, Preifenhagen 2, 2 (1, 1), Jelenit 1 j agh e uua-. Stuemier 1 da- 8 werpern sss am 1 woch und Sonnabend, Nachmitrags 4 Uhr, us Sogen. 1”- Förf. tint ling 1917 unveräaͤndert, die kleinen Lospapiere waren im Kurse rückgängig. Regie bezirk Py itz 1, 2 (—, 1), Regenwalde 1, 1 (1, 1). 11: Greifswald 1, 1 53: Nrresbeim 1 1. 261 Wüdrüirch Mha1, b.19 Hungen Vortrags „Im U⸗Boot gegen den Feind“ zu (Svensk Författningssamling 1917.) London, 19. April. (W. T. B.) 2 ½ % Ergllsche Konsols 55 ¼ egierungsbezirke 12: Schrimm 2, 2, Posen Ost 1, 2, Rawiisch 1, 1. 13: Cꝛzarnekau (3, 3), Schwetzinden 2, 2 (2, 2), Hestelberg 2, 3 (1, 1), Sinsben reisen statt. Anwendung und Auslegung von Ausfuhrverboten. 5 % Argentinier von 1886 93, 4 % Brasilianer von 1889 geteilt sind 4 - Nach einer Mitteilung des Auskunfitbvreaus der Generalzolldicektion 4 % Japaner von 1899 73 ¼, 3 % Portugies 8 ss

Reg.⸗Bez. Breslau: Striegau 1, 1, Neurode 1, 1. Reg.⸗Bez. v111“A““

116“

LLAILILI EEEEII

1—

0 2

en

den

1, 2, Wengrocettz 1, 1. 14: Oeis 1, 1 (1, 1), Breslou Stadt 1, 1,† 2, Wertbet 1 f 2 8 5 Brevla 2, 2. 15: Freynadt 1, 1, Schönau 1, 1. 16: Rosenberg 1- Te“ ( 17 8 S-. 89 1 München, 20. Npril. (W. T. B.) Die Zahl der bei dem vom 13. März 1917 über die Auslegung von Aussuhrverboten werden von 1906 81 ⅛, 4 ½ % Rrssen von 1909 —, „O. S. 1, 1. 17. Gardelegen 1, 1, Stendal 2, 2, Jerichow 1 ., *d, ¹“ ain 1, zjenburg 1, 1, Lu⸗ 8- ust 1, Eisenbahnunglück bei Nannhofen Verletzten hat sich auf die vachstehend aufgeführten Waren von geltenden Ausfuhrverboten]— —,—, Carnakan Pacisic 173 ½, Erie 29 ¾ 2), Jerichow II 3, 3, Calbe 6 4, Magdeburg Stadt 1, 1 3 2 8 689, ses 8e beg 17. I 61, die der Toten auf 24 erhöht. betroffen, so daß ihre Ausfuhr verboten sst? Mexico hüceeees Pennsplvania 8—— 1 Pacific —,—, Union 1 . bbe 9 1“ 8 1 2) Braunschweig 14, 54 (1, 6), Wolfenbüttel 5, 5. 80; Detm 8 b 388 (sogen. butties), aus Wollengeweben (im Gewichte von Feeh United Staten Steel Corporation 117, Anaconda 88 vs . ,3, Halbersta act 1, (—, 1), Halberstadt 4, 6 (2, 2). Stadt 1, 1, Detmold 1, 1, Blomberg Stadt 1, 1. 83. Berge Konstanz, 20. April. (W. T. B.) Anläß ich des Hoben⸗ me r als 200 g für 1 Geviertmeter) geschnitten, mit unbedeutender Loppee —, Rio Tinto 65 , Chartered 13/0, De Beers def. 12 1116 ¹ Saalkreis 1, 1, Halle a. S. Stadt 1, 2, Querfurt 1, 1 (1, 1). 1, 1. 64: Zabern 1, 3 (1, 5). zollernjubtläums ist bei dem Oberbürgermeister der Stadt Näharbeit. Goldfields 1 ½, Randmines 3 ⅝, 5 % Krsegsanleihe 95 ⁄e, 3 ½ 20: Husum 1, 1, Tondern 1, 3, Rendsburg 1, 1, Altona Stodt 8 nstanz folgendes Telegramm eingelaufen: Kleider aus Baumwollengeweben mit einem äußerst geringen Krtegsanleshe 87, Privatdiskont 4 9⁄ e, Silber —,—. Wechsel auf 3 ¹, Herzogt. Feabn 8 3. 21: Spke 6, 6, Reuftaht a. Rbge. Theater und Musik. 8 Karloruhe, 18. Avpril. Prozentgehalt an Wolle. 1 8 Amßertam 3 Monate 11,85, Wechfel auf Amsterdam kurz 111%¼ 1 1 1; 180 (peg) jan 11 e Fee 2 88 2), gü⸗ 1 Der Stadt Konstanz danke ich herzlich für die mir und meinem JE11 n verschlissen. schrift zu d Wechtel auf Paris 3 Monate 27,55, Wechsel auf Paris kurz 27,17, 4 Sis 2 - ns 3 884 ar 1, 82 ee 16„ Volksbühne (Theater am Bülowplatz). Hause aus Anlaß der heutizen bedentsamen Grinnerungsfeier ge⸗ N 1066 8 6 e cbehmg. gn der Ueberschrif zu den Wechsel auf Petersburg kun 166. Sobes 3 2 d. 8 2 2 Wn 1 2, bush 24 (1 6), Die Bühnenwirkung von Karl Schönherrs Volk. widmeten treuen Wunsche. Ich freue mich, daß die Bürgerschaft] Nrn. 1000,810 1011 besonders genannte Teile dazu). Parin, 20. April. (W. T. B.) 5 % Franzbsische Anleibe 1 1 anser M Harburg 1, 2. Of 1 Not“, das gestern zum ersten Mal in Berlin, und zwar auf .. ¹³₰ sich nicht hat nehmen safsen, trotz des schweren Ernstes der Herzschlag. 88,60, 3 % Fantösische Rente 61,80, 4 % Spantsche äußere An⸗ Ae ge S (l, 8 8S 9 1 b e Kolkrbühne am Bülowplatz zuf, eführt wurde, war, von kurnk.. Gegenwart diesen für die Entwickklung unserer deutschen Geschichte Der Staatliche Lebensmittelausschuß hat folgendes mitgeteilt: leibe 101,75, 5 % Russen von 1906 80,75, 3 % Russen von hüc 1 8 'nzZt- 2 1 1 29 E 18 8 dt 1, 1, G ns. Aupenblicken ebgesehey, ebenso mett, wie sie nach Zeltungsberccht:t. so wichtlgen Gedenktag des Hohenzollernhauses in, wie mir berichtet „Unter dem 27. Februar 1917 bat die Königliche Regterung dem 1896 52,95, 4 % Türken unit. 62,00, Suez⸗Kanal 4260, Rio 8 861, 8 8n I m 8 4, eben uch anderwärts gewesen ist. Das liegt wohl einesteils an db wurde, eindrucksvoller, erhebender Weise zu begehen. Mit der] Arbeitkausschusse der Ausfvbhrschlächtereien gestattet, pone Rück Tinto 1784. 8 Pern 1r* ce. 1 b . * 88 Wortkargheit und Gedankenarmut des Pielogs, der, in tirolerssch Zgganzen Stadt und unserem Lande aber weiß ich mich eins in bdem sicht auf geltende Autfuhrverdote bestimmte Mengen Schlacht⸗ Amsterdam, 20. April. (W. T. B.) Tendenz: Fest. 1ao ken 9 B e. Peadt 88 Teue 86. 8 heundart geführt, eine fast pedant'sch anmutende Realit Aunerschütterlichen Willen, uns fest um den erlauchten Nachkommen abfall von Schweinen, darunter Herischlag, aus dem Reiche Wechsel auf Berltn 37,77 ½, Wechsel auf Wien 23,45, Wechiel auf 2 EF 7,9 2 8 1. 18 unstrebt, andererseits an der dichternschen Vernochlässizuns des beutizen Jubilars, unseren geliebt⸗n Kaiser, zu scharen und auszuführen. Der Staatliche Lebensmittelausschuß beehrt sich mit⸗ Schweiz 47,67 ¼, Wechsel auf Kovpenhagen 69,25, Wichsel auf Stock⸗ appst⸗ dt 1 7 88 . 8 85* Tück 2, 8. 1 rngberg 1, der naturgemêß im Mittelpunkt der Ereignisse stebenden Hauptgeyn durchzuhalten bis zum endgültigen Erfolge des gewaltigen Ringens.] iuteilen, daß unter Herzschlag hier zu versteben sind: Zunge, Luft⸗ bolm 72,25, Wechsel auf New York 245,50, Wechsel auf London dt 1, 3, bim „1, 7 „1), nherr den Grundsatz durchzuführen, ein ganzes Volk zom Helrde d rpor 7 Nr. 574, anleihe 100 ½, Obl. 3 % Nirnderländ. W. S. —, Königl. Niederländ. 1. 16 858 19 Hesen 8 8(9. 11““ des Dramas zu machen; er übersah aber dabei, daß och Bielefeld, 20. April. (W. T. B.) Der Missionar Röhl Wiederausfuhr von Umschließungen aus Gespinst⸗ Petroleum 515 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 398, Niäderländ.⸗Indische (— 3), Heref 1d 4, 5, Hünfeld 1, 2, Hanau 1, 3 (1, ³)) Fraisch inen Kopf, in dem sich der Freibeilsgedanke lebendig b meldet der GCvangelischen Misstonsgesellschaft für Deutsch waren. Auf Grund der Kundmachungen vom 7. April und 8. Juli] Handeltbank 224, Atchisen, Topeka u. Santa FS 101, Rock Schaumburg 1, 2 (1, 2). 31: Oberwesterwalrker 1,/2, Cha. körpert, und ehne einen festen Pol, der die Krafte Ostäafrika, daz er als belgischer Gefangener mit] 1916 können bis auf weiteres und ungehindert durch geltend⸗Ausfuhr⸗ Island 71, Southern Pacific 94 ½, Souibern Rallway 26 ⅛, Union lahnkreis 6z, Lmburg 2, 2. Poe⸗ vaden Er dt 4,2 (T. 2)emmenfaßt, eine einheitliche Handlung sich nicht, schaf⸗ Missionsfrauen seiner Gesellschaf! sowie mit Missionaren verbote solche Umschliezungen aus Jute⸗ oder Baumwollengeweben Pacifie 140, Anaconda 165 ⅛, Urited States Steel Corpr⸗ 106971s, Ftesbe er 1, 1., Uftng⸗ 22339,1 i8 Obß 7 bhe krels 61, 2), täßt. Man sieht nur einzelne Volksbi der, man vernimmt die Sprat der Herrnhuter und Schleswig⸗Holsteinischen ausgeführt werden, die nochwetslich bei der Einfuhr auslondischer, Französisch⸗Englische Anleihe —, Heomburg⸗Amerika⸗Linie —. 8 M S. d; 1 gen. . Alie 187 ö“ 2bö5 von Menschen, von denen jeder wobl eigene Züge zeigt, aber ne Mission am 20. März in Südfrankreich ange⸗ Waren verwender worden sind, soweit die Wiederausfuhr innerhalb New York, 19. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Stim⸗ 1-1 Duisbun 1— Slabt 1, 2 (— 1), 9 nb dSaast 1, 2 - vermißt den sie überragenden zur Freibeitstat sie mutfortreißen kommen ist. Eine der Frauen wurde bald nach der der Frist von einem Monat nach der Einfuhr ftattfindet. Die Aus⸗ mung der Börse war heute bei Bealnn unter Bevorzuaung der Binzlaken 20 9 IS8 11 1), Re 32 88 1) Führer. So dleibt nur die Erinnerung an einige kräftiger benn Landung Mutter eines Knaben. Auch diese Gefaagenen fuhr kann indes nur nach demjentgen Lande statifinden, von wo die fohrenden Werte im Zusammenhang mit der tichnischen Lage des Höff sdorf 118 S 89 2 deea 2 bone 4 E h, te'tende ECrisoden und an ein paar ergreifende Einzelschickh siad, wie fruͤher der Misstonar Johannsen urd Famtli⸗, Wace eingeführt worden 8 Marktes sehr fest. Unter Lquidationen gab sich sräter alg⸗mein 1 1 gen 3 zemee 1 14 eec 3, 3 L-ng,g d889n wrück. Den Inhalt der drei kursen Aite darf man m. quer durch ganz, Afrika geschleppt worden. Am Nunmehr ist diese Vergünstigurg durch Kundmachung vom eine Ahschwéchurg zu eeeen n ehe Motor⸗, Schtffahrts⸗ und Tabak⸗ E1“ g ge 9- allem, was gelegentlich anderer Aufführungen darüber 22. Dezember 1916 hegann in Tavora die Reise, die durch 27. März 1917 auch auf Umschließungen aus anderen für die Aus⸗ werte am meisten in Mitle venschaft gezogen wurden. Von Banken 1,4, Cöln 2 2*(1, 1)“ Suantichen 9 3 (2, 2) Bonn v schrieben worden ist, fast als bekannt roraussetzen. M. den Kongostaat an die Küste des Atlanischen Oieart führte. Unter⸗ fuhr verbotenen Gespinstwaren erstreckt worden. (Nach Svensk stellten sich New York Newhaven and Hartfo daktien erheblich Ponn 4, 4 2. 2). 35: Saarbrücken 9. 12, Bttweiler 1,1 I iss hie, hat e drei Ueberschriften tennzeichnen Der 9 wegs trafen sie zweimal englische Missionare, unter ihnen Mitglieder Författningssamling.) v“ niedriger auf die b absichtigte Ausgabe siebenprozenttger kumulativer 361 Püren 4, 4, ECupen 2, 2. 37: Gammertingen 3, 26. u., „Hi⸗ acht am Iselberge’, „Die Heimkehr“. der erst jetzt im Kriege gegründeten Hrart of Africa⸗Mission, die im ——— 1““ Vorzugkaktten. Die Börse schloß in gedrückter Stimmung. Aktien⸗ 38: Aicchach 1, 6, Friebberg 1. 1 3), Stabi 1 eindringlichsten wirken der Schluß des ersten Aktes, wo nach lange Verkehr so unbefangen war v, als wenn es kein n Welikrieg gäbe *) In der Ueberschri den Nrn. 1006 bis 1011 des Sta⸗ umsatz 520 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 5. fenhof 1 digs 8 3 8. t 2* 4 stumpfem Hinbrüͤten die Bauein des Rotadlhofes, von Hofer ang Die Bemühungen, die aus den Tropen nach Frankreich gebracht⸗n tistisch Sn 8 8 88 84 hn 5 in. 898 is 10 des 24 Stunden Durchschnittsraie 2 ¼, Geld auf 24 Stunden letztes 42: naEnbodh Stadt 1, 10 Sehn garnnb c) 3,7 (1n2ee, .fahrt, zu den ve borgen gehaltenen Waffen greifen, und der lit Gefangenen nach der Schweiz überzuführen, waren bisher vergebl ch. Aafe S *5 tsckes Reitfibeen 1 Snn böchr) so⸗ Stichel Darlehen 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,00, Cable fels 1, 6 -, 2) Stadtstein 185 92S. Slivoktn. 1 Fteg. Akt, in dem die Frauen bangend die Heimkehr der Bef eier erwarte Die zwer Bielerelder Mi siontarbeiter, Diakon Strenger und Pistor halt ng8g (hin 8 8 8 il 8 icht. 88 8v. 1 che v Transfers 4,76,50, Wechsel auf Paris aut Sicht 5,71. Wechse] auf Uffer beim 1, 1. 44: K. 1nnen 1, 1 Marötecen l- 1,2 889 8 8 Z 11 Ergreifend wird vier geschn Moöͤrchen, dessen Tod früber irrtümlsch gemeldet war, find Anfang Hn. . des Zolltarifs. (C Hagen aeänge gen 1 Berlin auf Sicht —,—, Sllher Bullion 742, 3 % Northeru Packfie (1, 2). „45: Kausbeuren 4 3 (—, 1), Kempien 2, 2 (2, 2), Krum⸗ erfübrt, tragt, de ber 88G sgefeblt E“ Eezlufm Fhte Wer,6 Iringa gefallen, tüchtige Soldaten, die der Mission/ S. 1369). ““ 1824 . Staat. S 8 ä 1 nnh 2 C“; 8 8 195 Mea ,a⸗ 8 (1,52), 18 zeyn die kargen Alltagssätze Hofers können als solches nicht geite Erefeeat u. Bhbio 59¼, Cblcdge Uige hacfen cdi ehe Paul 80, 2, 8 (i, 3). 40: Bautzen 2, 2. 47: Flöba 1, 2, Glauchau 2. 2.] Der, zweite, die Schlacht schilvernde Akt vermag, weil auch auft Brüssel, 20. April. (W. T. B.) Heute vormittag fand im F.Der Aufsichtsrat des „Mercur“⸗, Rückversicherunge⸗Aktien⸗ Denver u. Rio Grande 31, Iliinois Central 103 ½, Lousville u. 18: Hresden Stade 1 1. d1. 1), Erersrnsn 1, 1 8 1 8 10. vollkommensten Bühne undarstellbar, überhaupt keine nennensmwe Saale des Konservatoriums, der während des Krieges als Garnison. Gesellschaft, Cöln, beschloß, der am Mittmoch, den 16. Mat cr. ftatt⸗ Nashville 130 ½, New York Central 94, Norfolk u. Western 128 ½ öö (1, 1 562 8* bch 4 2⁷ lr 1— 28 2 Wirkung auszuüben. So war denn der Erfolg, trotz guter, zum T kirchensaal dient feierlicher Gottesdienst am Sarge des indenden Gene alversammlung aus dem Reingewinn von 211 632,44 Pennsplvania 53 Reading 94 ¾ Soutbern cific 94 ½ Unicn 6, Zwickau 3, 4. 811 2.5gri aen. 2 Füen 1), 9 vortrefflicher Darstellung und glänzender Recieleistungen, malt. Aus d verstorbenen Generalgouverneure Fretherrn von (m Vorjahre 176 235,11) die Verteilung einer Divtoende von Pactfic 137, Anaconda Copper Mining 79 ⅛, United States Steel 1er1 si 1), SStutigort Stadt 1 8 Wat 1 1. 4 Bent ueeSchar der Mitwirkenden seien Eduard von Winterstein als fernb Btssing statt. Der Feier wohnten bei: Seine Königliche 30 (wie im Vajahre) vorzuschlagen. orporation 111 ¼, do. pref. 117 ¾. 1 Unterfrank 5, 3 9, 2) Falw 3 21 (s—, 11), Herr bas 8 —,1 deeeen männlicher Andrecs Hofer, Joseph Klein als pflichrtreuer Rotah Hobeit der Kronprinz Rupprecht von Baypern, olts Ver⸗ Der Aufsichtgrat der Kölnischen Rückversicherungs⸗ ““ V Cche 1, 12 (—, 1), Reutjingen 1. 4, Rottenbane 14 k 2 l z798 wirt und Else Lehmann in der Niobegestalt der Rotadlwirtin treter Seiner Majestät des Kaisers und Kentos der General⸗ Gesellschaft, Cöln, beschloß, der am Mittwoch, den 16. Mai cr. V Saage gn (—, 19) Sprcchingen 2 4, Solh 3, 6 (2, 5)2 Tübingen à 16 (—, 1. sonkers hervorgehoden. Auch Auguste Pünkösdy sowie die Hen adlulant, Generalleutnant von Chelius und der General⸗ seat findenden Generalversammluna aus dem Reingewinn von Sachsen. 53: Sah 88 fügerh 754 Bibe 86 75 wnngeng1 67. Hartmann und Fan zeichneten sich in kraͤftiger herausgearbeitet gouverneur von Brüssel, Generalleutvant Kurthb, als Ver⸗ 2 329 047,85 (im Vorjahre 2 280 890,97 ℳ) die Vertetlung einer Kursberichte von auswärtlgen Warenmärkten. ö““; 2, 20) Lanü bei 1, 1 Sn (1 53) 8 93 Episoden aus. Ein Urteil über die schauspielertschen Fäbigkeiten” treter Seiner Majestät des Königs von Bayern der stell. Diotoende von 135 (wie im Norjahre) vorzuschlagen. 8 Ehemnitz .... (2, 20), Laup —. 5, (4, S edlingen 1, 55 (—, 5), Saul-] Wiener Hofopernsängerin Anna Bahr⸗Midenbung sieß sich aus ihr vertretende Generalgouverneur General der Infanterie von Z rebl Der Aufsichtsrat der Minerva Retrr cessions⸗ und Rück⸗ London, 19. April. (W. T. B.) K 98 prompt 133. Srb berral⸗ 2, Ula a, 7ahsee ¹ 1 (5 en Mapgen ¹, 8 8. Herstelune Fle neg Rolle 18 nan. 2 Kampf 1 ha; ferner die Herren des militärischen und Zivilstabes des Ver⸗ versicherungsgesellschaft, Cöln, di lot der am Mittwoch, den ügp 88 1. ö“ 8 2 . Umsatz b Wolfsgruberin n. ewinnen. e Aufführung, die zu esten 8 je ¹ 8 end eralrersommlung aus dem? bin 0 allen, nfuhr 1. Wallen, davon 17 400 Bahen ameri⸗ Volfsg g hrung, die zum storbenen, die Mtlitärgouverneure der Provinzen sowie die diplomati⸗ 16. Mai cr. stattfindenden Generalre ung aus dem Reingewinn kanische Baumwolle. Für April⸗Mat 11,67, für Juli⸗Augvst

Laufende Nr. Gemeinden

90 Kreise usw Gemein Geböͤfte 5 Gemeinden —2 Geböfte 9 Kreise usw 9 Gemeind 5 Geböfte

0

2.

Preußen. Königsberg. R. 11“ Danzig .„ , 222609 2 Marienwerder.. Stadtkreis Berlin

otsdam.. rankfurt. Stettin .„„ Stralsund.. bee. romberg.. . xegnitz. Magdeburg. Merseburg. Erfurt... Schleswig..

Sr

—28

SeeL=ne.e. 8 IFoocchan——

A

Oes a . †. ð 0—

8

202

—-

WEEEE

ISeSgenee

S 1 04029—,— £Æ D —- do —2 —-

—,— 80 Sebenrd

̊

1 2

Sürsüüeh 8 Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück. Aurich.. Münster..

Minden. Arnsberg Cassel.. Wiesbaden Keßlens 88 Düsseldor Güln . vE“ Aachen... Sigmaringen

Bayern. Oberbayern... Niederbayern.. Oberpfalz Oberfranken.. 3 Mittelfranken..

80 SOScoücocgeegSeS

botoaEShbOoSScCoe

0 2 0 2 2* 2 2 5 0 0 242 0 9 5 * * * 9 5 2 * 85 9

810 dSgoSde

V=ög=Z b0 dore EASESsneleeeeeneenSSgenesne e

‧“

UAlIAIseSeEIIEIfEIIee,beeaeebe

1 SboceSeooatobo - I2‚AͤSn;SSUnoe

· SeSSed

1“

1ele

eeeLbb e1I—

TT11ö“ 21ge LEEggSe eᷣLEEgEISgSg 1I1 1IEIII

bobe

14 1I

bodo El LE vg vnvg 80Fg

qL b

I

bL

α᷑S 21 21SZg

214

„214 1

11I 21I!

2--

dDbn do 22 1 82

Leipdig... Groß Gerau 2, 2, Offenbach 1, 3,(1, 3). 60: Alsfeld 5 8 1. 42 „f 9 sfeld 2, 2 2, 2), B 4 9 7 88 —₰ . 22 oc 2 Zwickau.. 1 Friedberg 3, 11 (1, 5). 61: Matvz 2, 2, Alzey 1, 2 (1, 2). 5 2) decahgerturhischen, Frees⸗schädsctenbitfe statifand, wies eine schen Vertreter der verbündeten und neutralen Staaten. Auch der vn sahes ö 2 1 er1 Amerikanische 42 44, Brasilionische 44, Indtiche Württemberg. Boizenburg 3, 3 (3, 3), Gadebusch 4, 5, Wismar 1, 1, Schwerin 8 1 Rat von Flondern war durch eine Tbordnung vertreten, außerdem 8 ve 8 am 16. Aprll 1917 ab vhalh 8 Shn sammlun 40“ Punkte niedriger Aegyptische Falrs 50, andere Aegvpter .eSen C 28 Gnetacs 1. 700 81 Fnnsegneg Jn, Hbassichen, sersthanseghth morgen, Senmt eeiee eüenen 1114A4A“ dOernfor d, 9. 2vnt. (W. X. B) Wollmarkt rabts. güiltr. .„„„2„ 7 8 , 1“ . 8 2, „Lohen grin m en amen 5 6 ha n 8 8 8 1 b 4 1 n2 . 1 2 to 6 2 res. vanhas-:: 1. b. 15 Rcang ast 1971, Ceiag, 0 8es hens Fechonen Aücef, , enSenge Hehe, ehaisg., gnet seenis wethem e darede dene gienas en Ferseug ee ehensgehen enze Shser a nehaes,s e re og de "o egeiheng naneng z3 heven v. 2.) Santat⸗atte, W - 4 7 8 5 8 2 1 p k 8- 8 1 Gr. . J., c F 1 58. E““ 1. 3) 80;: Loprere Cepvei 1, 11’82: Bemra Eeent —9,,7, 18Fun und Flasse in Oden euptrollmn aufgseedit, Duiz, gegungen hatte, sprach der Willtäroberbsarre-Noasenfeld ein Gebet, neue Rechnung 25294,90 vorzetroger⸗ sas elg6 , g eg. (h. K. e.. 22 Fear 6 e. 1⁄ Femn feng Süanf 1 S 22,2 n vedorn 8 2.] Königliche Kammersänger Hermann Jadlowt 8 der seine Tälk Beess e en gensahühee Feut Fegnsd nea, . Legnden, 19. vprnr E. T. Hy Henkausweig 1 Bagr E11X“X 88 . 8. 1 . 8 83 Karlsruhe.... 1 Prrashgig. ragt 1, 8. Seebe . „1). 85: Colmar keit an der Königlichen Oper in dieser Spielzeit am 17. April al Wr W.. . 4 Sor von England. Gesamtreserve 35 403 000 (gegen die Vorwoche für August 70 ¼. 8 8 2, 3, Mülbausen 4, 18 (—, 6). 86: Boschen 5,13 (1, b Aika“ beend mich mit Kraft, den Pabingeschtedenen als Menschen, Soldaten und Zm. 653 000) Pfd. St⸗ I., Notenvmlauf 38 112 000 (Abn. 519 000. 1 .) 2 11.“ Galins 6, 54 (2, 20), Herbot 5, 8 Kocntchen Echeäpfüse ders!e⸗ 8 Errenete 1871s veni Str alsmann seterte. ge ei ein neuer Tiener seiüer Kalsenlchen Si Sterb, Pere7a1 5,689,69 „sun. Ber⸗ loko weblne 9928, dr ha Abec 195, (Bac. gdense StarkaHellen. gemünd 2, 2 (1, 1). .eehespporden. b b EEEb“ Fhrh anan ge, neh, hhe Wechsetenand 128980000,„un. 120 00) r. Sterl, Guthaben do. für Juri 19,80, Nem Orleant de. ioko miboling 19,56, Petrrieun 60 Schweineseuche und Schweinepest. 5 Im 1. Schauspielhause wird morgen Wil Leiche unter militärischen Ehren auf einer mit sechs Pferden ke⸗ 88 veehen 54 768 000 Gen. 5 376 000 888 Steit., öee G 8 8 8SS 8 tnr * 8 61 Rbheinhesfen. . .. ... 1 ee h1bausere öe Gefänr g 1eg d. 1 nie,enhe eder 58 üäe WI“ tin ffierlichem Ing⸗ nach F. SFss hel jeserve 38 817,000 (Hun. 643 000) Pfd. Sterl, Recierungesscher. Schmall prime Western 21 42 ½, de. Rohe 8. Lraihenn 2⁷. Gehöf1). : Heydekrug 1, 1, Niederung Gumbinnen 1 - erre h bvergeführt, von wo sie im Sonderzuge na erlin geleite 1 575 [Abn. 21 000. d. terl. tozentver hältnt 1“ r. Melen hhra- 1 V 1, 1 (1, 1), Angerkurg 1, 1. ,21 Neidenburg 3, 3, Roössel 2. 2, Belt r dann en rhcf HGas Fesec ihe Nerheheeee GerePerse. e den üene zun Boabege dilzete eine Zitausendföhaae öö1 S.8ne den ane (e)9e eds e. . 80 7Föeb-— ehtemenge Spalier und größte ehrerbietig den Sarg. Auf dem Clearinghouseumsas 396 Welltonen, gegen die entsprechenre Woche verpool nom., Ke dio Nr. 7 10 , do. r Mai 68 Sachsen⸗Weimar.. V 1— 2 vh ö Klauenseuche in mehreren Kreisen usw. Mal wiederholt. Spielleiter ist Dr. Bruck. Anfang 7 Uh Bahnhofe batte das diplomatische Korpe, an der Spitze der paͤpstliche des Vorjahres mehr 99 Millionen. “““ 8 8208: 8 55 8 882E 64 Mecklenburg⸗ ²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirk ist die Kopenhag ter sei Diri Rüd⸗ Strelitz entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle cuf 1 4 s b. ae ber . 1 geführt. sein II. Konzert. Der große Konzertpalast war schon mehrere Ta

Der Berliner Königliche Hof⸗ und Domchor gab Nunztus, mit den Spvitzen der Behörden Aufstellung genommen, um aris, 19. Aprif. (W. T. B.) Bankausweie. Gold in Seb 9— ü von der Familie des Perstorbenen Abschied zu nehmen. den Hafn, 3 284 817 000 (Zun. 10 142 000) Fr., Gold im Aus⸗ ˖···QC( land 1 947 672 000 (anverändert) Fr., Barvorrat in Sther