1917 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

um Falle der Nichtausübung des Be⸗

zugs. .18“ 6) Beschlußfassung über eine aufzu, nehmende Satzungsbestimmung, be, treffend die Beschränkung der Did⸗ dende auf höchstens 15 % big ir Volleinzahlung oder Einforderung der Volleinzahlung auf die jungen Aktien sowie über die grundsätzliche Ver⸗ wendung des überschießenden Rein⸗ gewinns zur weiteren Einzahlung auf

b828T. E1“ „Annawerk“ Schamotte⸗ und

1 Bibliographisches Institut A. G. 4 2 nsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Mai 1917, Tonmwarensfabrik, Aktien Gesell RNachmitrags 4 Uhr, im Vorstandszimmer unseres Hauise, Täubchenweg 17, statt⸗ schaft vorm. J. B. Geith in Oeslan. findenden zwweiten ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

19. ordentliche G 1““ Tagesordnung: lung Reusg, 2 26. 2 1227. 1 1) Vorlegung des Geschärtsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und

utags 5 Uhr, t Verlustrechnung für das Jahr 1916. Eöhar⸗ Uhs, im Geselsschafts⸗ 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ Tagesordnung: und Verlustrechnung für das Jahr 1916. 3 1) Bericht des Vorstands. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. die jungen Aktien, bezw. entsprechender 9) Pröfungsbericht des Aufsichterai 14) Neuwahl des Aufsichtzrats nach § 38 des Gesellschaftsvertrags und Barzahlung an die Aktionäre, wel 1 1 x des Auff hterats. Beschlußfassung über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtzrats das Bezugsrecht nicht ausgeubt haheh Geschäftstericht und Rechnungsabschtuß legen, 17 Tage vor dem Tage der Akuonäre, die ihr Stimmrecht auzüben 4) Entlastun 88 8 2n ic Generalversammlung in unserem Geschäftsraume zur Einsicht der Aktionäre aus wollen, züfsen ihre Ahien nacg g 6e Feegtine es Aufsichtsrats und des Stimmbderechtigt sind nach § 26 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre Statuten spätestens 5 Tage vor der 5) Wahl des Auffichtsrats die ihre Aktien spätestens am 11. Mai 1917 bis 6 Uhr Abends bei der Generalversammlung die Tage Aktionäre, welche Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in 11““ Zenena⸗ sammlung leilzunehmen winsch nersner⸗ ben benban Snag 2b ecn 18; ersammlung n mitgerechnet Akti 8 3 Dz⸗ 1 hinterlegt haben und die rechtzeitige Hinterlegung dur interlegungs⸗ dei der Gessrschesisrasse in Ohnt 1 22 en düngestens Dienstag, schein vpchwenen, e, vnal z9 8 S. he Eee Giteen in Heslau bet der Gesellschaftsrasse. eäns s. ven 201 naig, vensztsches Jaßtitut . 8 ren Fel Zweigstelle in Frankfurt a. M. bei der Filtale Arndt M Lesrephisches Institm 1 hinterlegen. Statt der Aktten können der Bank für Handel und In⸗ rn eyer. Dr. Herrmann Meyer. A. Bornmüller.

beauftragt, alle zur Durchführung der efaßten Beschlüsse erforderlichen Naßnahmen zu treffen, den Gesell⸗ schaftsvertrag dementsprechend neu zu fassen und alle erforderlichen Er⸗ klärungen und Beurkundungen vorzu⸗ nehmen. 8 Die Beschlüsse sind inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden. In Gemäßhelit dieser Beschlüsse hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 28. Ok⸗ tober 1916 beschlossen: Die Zusammenlegung der Aktien soll in der Weise erfolgen, daß die Vorzugs⸗ aktionäre je 15, die Stammaktionäre je 25 Aktien bei der Gesellschaft ein⸗ reichen und dagegen je eine Aktie mit einem entsprechenden Stempelaufdruck zurückbekommen. Die eingelteferten und 1712 von der Gesellschaft zurückbehaltenen Aktten 147 089,13 sollen mit en sprechendem Stempelaufdruck 178 153 an die Gläubiger der Gesellschaft, welche 1 Akien erhalten, ausgegeben werden. 1 Demgemäß fordern wir nach § 290

Wasserwerk zu Frankfurt a. OH.

Bilaug am 31. Tezember 1910. Passiva.

Wafferwerk. 7—89 Insgemetn. Grundstücke. 101 030 25Aktienkapttal, voll. 243 343 80 gezahlt 800 000,—

Gebaͤude 11““ Filier⸗ und Sammelanlage 206 771. 200 000,— 87 424 Interimsscheine

DIWI e— 25 % 50 000,—

Robhencs.. 836895 8 8 Wassermesser.. 18 528 Teilschuldverschreibungen . Gläubiger

ö 1 e5* 1 554 n. gfo Betriebsmaterial . 5 938/1 Föersteitungsfond ] Baugeschäft. Reservefonds II 147 905,24 Bestand an Waren und un⸗ Zuweisung 1916 20 000,— Zinsen, noch nicht saulii

fertigen Bauten.. Kriegsgewinnsteuerreserbe

schaft für Beton⸗ und Monierbau in Berlin.

Bilanz vom 31 Januar 1917.

3

für Metallindustrie Ohligs. Aliiva.

Die 21. ordentliche Beueralver⸗

sammlung findet am 19 Mai 1917,

Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfte⸗

gebäude der Bergisch Märkischen Bank

Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld,

Königstraße 1—1l1, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für 1916.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns unter Berücksichti⸗ gung der Beschlußfassung zu Nr. 5.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrate.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapltals um nom. 5 600 000,— Aktien mit Diyvi⸗ dendenberechtgung ab 1. Januar 1917;

17

Bermögen. undstücke 80 2 2 * . ⸗* 2 2 2 9. 20 ebäude:

Bestand am 1. Februar 1916.

ab Abschreibulg .

Maschinen: Bestand am 1. Februar 1916.

8 1 Zugang Ea“

419 005— 25 000 72 000—

88 439/34 32 33375 124 715[50

167 905

72⁰

G

297 827 144 231 26 1 914 50 440 143 766 81 828,76] 35

ab Abschreibung 10 % vom Anschaffungswert..

whelten. . 8 Eisenbahn . . ... 1 Rast⸗ und Schalbolz Werkzeug und Geräte Geschäftseinrichtung. Beleuchtungsanlage.

91 035

1 679

““ 93 777

103 985/60 1 731— 1 600

Werkzeug ... Insgemein. Kassenbestand.. Bankguthaben.. Wertpaptere Schuldner. Kantionemn ... Bureaueinrichtung

9 Zuweisung 1916 6 000,— 8o“ Gewinnvortrag

11 000 153 000 16 169

b 9 1111

Aktienk⸗pital

380 88

Gläubiger:

zahlung des Kapitals nebst dem Aufgeld von

,188412* HI e

schuldverschreibungen hiermit zur Rück⸗

nicht eingereicht

295 9 0v; 5;9 0

656

Bau⸗ und Betriebsstoff Zementwaren . 111“”]

ab Anzahlungen.. bbeböö“ IETT6ö66“ . Barhaftgelder... . Wertvepiere.. 6 Schuldner:

Guthaben bet der Kundschasft. . ab noch auszuführende Arbeiten und Rückstellung

Guthaben bei Banken..

Neue Rechaung (vorausbezahlte Versicherungen ufw.).

Verbindlichkeiten.

C566 99 99 92359

2

Gesetzliche EEo111“““ Außerordentliche Rücklageall..

17 9 1“' 5b5 Rückstellung für Steuer auf Gewinnanteilscheine

Rücklage für Beamtenunterstützungen. Sonderdeihilfe für unsere Krieger..

8 ee“ --—¹]; Andere Gläubiger. .. Sparguthaben unserer Beamten.. Noch nicht erhohene Gewinuanteile..

Neue Rechnung (Rückstellung für Berufsgenossenschaft usw.)

Bürgschaften 8

Bürgschaftsgläubiger 308 205,— Eigene Bürgschaftswechsel

1

1440 773,48 480 01606 36 601/09

759 768 38 29 616,20 3 657 45

1 873,16

497 089

1 095 509

335 740

5 333 139

4 814 88077 346 049 39 5 160 930 33 232 92

666616

8 443 558

2 500 000 500 000 500 000 300 000

25 000 30 486/7 50 000

6 6 5 5

6 . 72

155 827‧% 1 800 000 1 293 360

. 2 . 2

140 500,—

Reingewinn: aus dem Jabre 1916/11 .. Vbörttag vom Vorjahr ..

2

1 Ausgaben. Unkosten der Hauptverwallung

Kriegsunkosten: Bethilfen an die zum Heeresdienst

gezogenen Beamten und Arbeiter ..

Korsverlust an Wertpapteren.. ginsen. öue“; Abschreibungen: (Gbbe Mx8 Reingewinn:

aus dem Jahre 1916/17.

Vortrag vom Vorjahre .

Ginnahmen. Portrag vom Vorjahrl .. Betriebsgewinne

WW6 655b 090

Der auf 12 % festgesetzte Gewinnanteil ist mit 120,— für den

Gewinnantellschein für das Geschäftsjahr 1916/17 in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗

teilung Becker & Co., zahlbar. Der Aussichtsrat besteht jetzt aus

Geheimer Justierat Dr. P. v.

Kommerzienrat A. G. Wittek

Bankier Fritz Andreae, Berlin, 2 Kaufmann Curt Becker, Charlottenburg, 16“ Präsident Dr. van der Borgh Bankdirektor Friedrich Reinhart, Charloktenbuurrrg. Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau.

Dr.⸗Ing. M. Koenen.

448 705,—

5 Gewiun. und Werlustrechnung

191441 587.928 82268

[8 443 558,05

0. . 2. 0 9 2

1916/17.

sC.

11“ 181 146 61

89 076 31 7 583

18 580 13

ein⸗

25 000 V 81 828 76 106 828 76

928 822 68 1332 00799

V 191 441 58 1 140 59591

1 332 037 49

folgenden Herren: Krause, Berlin, ind, Berlia,

t, Berlin,

E. Saalwächter.

[4748] 8 Königsberger Immobilien- und Bangesellscaft i. L., Künigsberg Pr.

Gemäß § 8 der A leihebedengungen sind hbeute von unseren 4 ½ % bypothekarisch sichergetellten, mit 103 % rückahlbaen Teilschuldverschreibung en die Rummern

50 97 186 432 614 697 698 àà 1000,— und die Num mern 735 1071 1080 1119 1153 1165 1272 1295 à 500,— ausgelost worden. Wier kündigen die vorbezeichneten Teil⸗

zahlung am 1. Juli 1917. Die Rück⸗

3 % ersolgt von diesem Zeit⸗ punkte ab in Königsberg Pr.: bei der Deut⸗ schen Bank Filtale Königsberg. Aus der Verlosung von 1916 ist noch

Nr. 631 zu 1000,—. Fönigeberg Pez, den 19. April 1917. Königsberger Immobilten⸗ und

Baugesellschaft i. 2.

[4023] Burgbrün Ahktiengesellschaft bisher Branerei Krumm & Reiner

Die Generalversammlungen vom 26. Ja⸗ nuar 1916 urnd 3. August 1916 haben gemäß den ergangenen Ankündigungen in Nr. 5 vom 7. Januar 1916 und Nr. 160 vom 10. Jult 1916 des Deutschen Reichs⸗ 8. Kgl. Preußischen Staatsanzeigers be⸗ schlossen:

1) Zusammenlegung des Aktienkapitals,

und zwar für die Stammaktien im Verhaͤltnis von 25: 1, für die Vor⸗ zugsaktien im Verhältnis von 15:1. 2) Erhöhung des Aktienkapitals um höchstens 560 000,— auf höchstens 600 000,— durch Umwandlung von Konkurgforderungen in Aktten nach Maßgabe des Zwangsvergleichs und Auzgabe von neuen Aktien.

3) Gleichstellung sämtlicher Aktien.

4) Schaffung von Genußscheinen nach

dem Zwangsvergleichsvorschlag.

5) Die Firma wird in „Burgbräu A.⸗G.“

umgeändert.

6) Die Weiterführung der Gesellschaft.

. durch 15 bezw. 25 teilbaren Besitz an

—bekannt gegeben.

H.⸗G.⸗B. die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit auf, ihre Aktien mit den damm gehörigen Gewinnanteilscheinen für 1913/14 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen unter Belfüzung eines doppelten arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichaisses bis zum 1. August dieses Jahres

Ausgabe der neuen Aktien zum Nenn⸗ wert unter Einzahlung von 40 %; Zuwendung von 400,— auf jede alte Aktie zwecks Aurübung des Be⸗ zugs aus dem Reingewinn für 1916 bezw. Barauszahlung dieses Bettags

auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Depotscheine hinterleat werden. Ohligs, den 20. April 1917. Der Aufsichtsrat. Dr. Jordan.

bei dem Baakhause J. A. Krebs in Freiburg in den üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen, wogegen die auf den eingereschten, durch 15 bezw. 25 teilbaren Resitz fallenden abgestempelten Aktien mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben ais einheitliche Aktie gemäß den Be⸗ schlüssen der Generalversammlungen vom 26. Januar 1916 und 3. August 1916“ ebendaselbst wierer verabfolat werden.

Diejenigen Aktionäre, welche einen nicht

Aktien haben, haben dieselben ebenfalls binnen geuannter Frift bei dem Rank⸗ hause I A. Krebs zur Verwertung durch unzere Gesellschaft für Rechnung der Be⸗ teiligten einzureichen. Die Gesellschaft wird dann die Aktien mehrerer Einreicher in der dargelegten Weise z sammenlegen und die davon gültig gebliebenen abge⸗ stempelten Aktien durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkaufen. Die Versteigerung wicd in dem Amtsverkündigungsblatt für den Kreis Waldkirch einmal ongekündigt und der Termin außerdem den Einreschern der Aktien durch eingeschriebenen Brief Der Eriös wird den

besiges zur Verfügung gestellt. Das Bankhaus J. A. Krehbs wird, ohne daß aber in dieser Beziehung eine Ver⸗ pflschtung übernommen wird, sich bemühen, zotschen solchen Aktionären, die weniger als 15 bezw. 25 Aktien oder eine nicht durch 15 bezw. 25 teilbare Zahl dieser Aktien besitzen, einen Ausgleich in der Weise iu vermitteln, daß dasselbe die zur Zu⸗ sammenlegung fehlenden Stöcke provisions⸗ frei zukauft oder den provisionsfreien Ver⸗ kauf der üͤberschießenden Stücke an andere Eim escher besorgt.

bis zum 1. August 1917 weder zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht oder bei Ein⸗ reichung in nicht zusammenleabarer An⸗ zohl der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraft⸗ les erklärten Ak ien werden ebenfalls im Verhältnis von 25 bezw. 15 zu 1 neue Aktien ausgegehen. Zur Schaffung dieser erforderlichen Aktien kann von den eir⸗ gelieferten und von der Gesellschaft zurück⸗ gehaltenen Aktien ein entsprechender Be⸗ nag verwendet und durch den oben er⸗ wähnten Stempelaufdruck als gültig er⸗ klärt werden. b Die so geschaffenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert. Der Erlös wird zur Ver⸗ fügung der Beteiligten nach Verhältnts ihres Aktienbesitzes bei dem Bankhause J. A. Krebs hinterlegt. Gleichzeitig fordern wir nach § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jtzt aus den Herren: Adolf Krebs, Bankter in Freiburg !. Br., M. Fe Rechtsanwalt in Freiburg . Br., Kommerzienrat Franz Helle in Mainz, Direktor Josef Deuster in Merzig a. Saar. Der Aufsichtsrat. Adolf Krebs.

[4799] Hattinger Wasserwerk,

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der auf Mou⸗ tag, den 7. Mai d. J., Abends 5 Uhe, im Rathause, Zimmer Nr. 17, hter, an⸗ beraumten Generalver sammlung hier⸗ durch eingeladen.

Tagedordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlegung der Bilanz für 1916 und

Antrag auf Erteilung der Entlastung.

3) Beschlaßfassung über Verwendung des

eberschusses.

4) Wahl eines Aufsichtsrats

5) Verschfedenes.

Die Aktienbesitzer oder deren Bevoll⸗ mäͤchtigte, die an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 5. Mai d. J bet der hiesigen Städt. Sparkasse zu hinterlegen.

Hattingen⸗Ruhr, den 19. April 1917.

Der Vorstand.

7) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt und

[4490] Heinrich Ernemann, Aktiengesellschaft für

abrikation in Dresden. Vermögensaufsftellung 31 Dezember 1916.

Grundstücke: Dresden. 8

Außenstände

Bankguthaben. ö“ 8 Effektenkonto Kriegsanleihe Kasse .

Wechsfel ...

Aktien, die gemäß dieser Bekanntmachung Waren:

Dividende, nicht erhoben . Laufende Verbindlichkeiten. .

Sicherstellung für auswärtige Läger. Kriegsrücklage Rücklage für Heinrich⸗Ernemann⸗Stiftung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Camera⸗F

qqẽl

Besitzwerte.

Göelitz

.

380 800 78 000

II

Gebäude: Dresden

Zugeng

Abschrelbung.

Neubaukonto Dresden Betriebsmaschtnen.

Zugang

Abschreibung

Dampfanlage..

Zugang..

Abschreibung

Beteiligten nach Verhält is ihres Aktten⸗ Elektrische Anlage. Zugang..

Abschreibung. Einri

chtungsgegenstände Zugang

Abschreibung..

66

2. 2 2 2 . 2 2.

Rohmaserialien Halbfertige Waren und Bestandteile Fertige Waren und Handelsartikel.

90, 5 9 9 5 6bn“

b 116995“

Schüuldwerte.

1141“

sktienkapttal.

Gesetzliche Rücklaage. Außerordentliche Rücklagen.. Hypotheken: Dresden

166“

Talonsteuer. 8 1 8 1 8 8 Vortrag aus 1915 Gewinn in 1916

Abschreibungen:

Gebäude Betriebsmaschinen.. Dampfanlage. Elektrische Anlage.. Eineichtungsgegenstände

711 296

820 321

710 000 1 296

109 0 28

0 =SI

90—;89

—'8ö,N +½0 S r”SbnSIlo

en

92* to—

ρ &

584 552]1

165 708/ 39 409 336/ʃ86

405 5282.

117 439 9G 467 112

81878

hiergon: 4 % Jahresgewinn ““ Vergütung an Aufsichtsrat Vergütung an Vorstad..

. 20 114,06 65 489,85

111444*“ für Gewinnbeteiligung an Beamte und Arbeiter für Heinrich⸗Ernemann⸗Stiftung für den Heimatdank 1 1“ für das Ofst ieng⸗Genesungeheim in Bad Elster.. für den Sächsischen O fiziers⸗Hilfsvund in Dresden

Vortrag auf neue Rechnung

S2 87137

50 000

85 603 137 500 30 000 74 000 5 000

1 000,—

1 000 118 570 43

2,

578 2775

716 380 30⁰ 118 950—

6 197 1] „56 457 8

V

980 5735 JSOSSDÄ

1 500 0007

171 0559

750 000

11“

100— 261 672

107 71811! 150 000— 10 000— 26 0000

ung 31. Dezember 1916. *

—'öxö—õ—2

oll. Handlungsunkosten: Gebälter, Reise, allgemeine Ausgaben Vortrag ans 1915 . .. .. ... .1111161616 „467 112,47

Rohgewinn: 1 8 Gewinn in 1916

—*—

9 584 552 %

FHaben. Vorfrag aus 1915 .O Fabrikationsgewinn (abzügl.

Betriebskosten, Löhne nsco.) b1““

8

117 4399

29 1 325 952]

172235920

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1916 beträgt nach Beschluß der heutige

Generalversammlung 15 %

150,— für jede Aktie Nr. 1 bis 1000 gegen Dividendenschein Nr. 18 75,— für jede Aktie Nr. 1001 bis 1500 gegen Dividendenschein Nr. 18

und ist bei der

Deutschen Bauk Filiale Dresden, Dresden, und bei de

Bankhause H. G. Lüder, Dresden⸗N., Kaiserstraße 6,

von heute an zahlbar. 1 resden, 14. April 1917.

Der Vorstand. J. Heyne.

einrich Ernemann.

Alexander Ernemann,

1) Beschlußfossung über Genehmigung

2) Beschlußfassung über Entlastung des

Feee 8 in Coburg bet den Herren S & Hoffmann 9 harnes zu hinterlegen und daselbst bis zum Schluß der Gentralversammlung zu helassen. Oeslau, den 19. April 1917. Der Vorstand.

14797] Eisenmerk L. Meyer jun. & Co.

Ahtiengesellschaft, Harzgerode.

Die Akgonäte des Eisenwerks L. Meyer jun. & Co. Aktiengesellschaft zu Haz⸗ gerode werden biermit zu der auf Mitt⸗ woch, den 16. Mai 1917, Mittage 12 Uhr, im Geschäftelokale der Gesell⸗ schaft in Harzgerode anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Ak’ien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über ihre Aktien bis zum 12. Mai 1917 bei der Besellschaftseasse, dem Ba koause Arons & Walter in Berlin W. oder dem Bankgeschäft G. Vogler in Quedlinburg hinterlegt

haben. Tagesorbnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verl strechnung für das Geschäftt jahr 1916 und Genehmigung der Bilanz.

2) Beschluß über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichterat.

4) Abänderung des § 29 des Statuts,

betr. Aufsichtscatstantieme.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Harzgerode, den 20. April 1917.

Der Vorsitzende des Auffichterats: B. Arones.

[4752] Oldenburg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei.

Bei der am 15. März 1917 statt⸗ gefundenen Auslosfung der 4 ½ % igen Anleihe der Olreaburg⸗Portugiesischen Dampfschiffs⸗Rhederei vom Jahre 1912 sind folgende Nummern gezogen: 2 18 20 26 27 65 77 78 84 96 116 127 130 131 135 175 182 184 185 192.

Lit Nr. 8 12 15 28 38 46 50 5. 55 58 60 63 80 87 100 102 159 173 180 181 217 234 239 246 247.

Lit. C Nr. 13 14 15 23 36 40 55 70 79 85 95 119 120 130 142 150 170 171 181 198.

Die Beträge dieser ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen können vom 1. Jult 1917 ab zum Kurse von 102 % bei der Oidenburgischen Spar⸗ K Leih⸗ Bank zu Oidenburg und deren Filialen erhoben werden.

Mit den Schuldscheinen sind die nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, widrigen⸗ S. der Betrag vom Kapital abgezogen Ir1b. Oldenburg⸗Vortugiestsche Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei. Aug. Schultze.

[4738] Semmler & Bleyberg, Alktiengesellschaft.

„Die Aktioräre unserer Eesellschaft werden bierdurch zu der am Mtttwoch, den 16,. Mai 1917, Vormittaags 10 Uhr, in Berlin, Dresdenerstraße 98, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

gedlegeefern t

der Jahresbilanz für 1916 und die Gewinnverteilung.

Vorstands und Aussichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Aenderung der §§ 13 und 23 der Satzung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berschtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäf;sstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse die zur Teilnahme bestimmten Aktien nebst Nummernverzeichnis oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen.

Der Auffichtsratsvorsitzende:

[4511] Aktiva.

Tantieme: Vorstond

Arfsichtsrat 7 % Dwidende 6 Vortrag auf neue Rechnung

Aktiengesellschaft Bürgerverein.

An Kassabehalt.. Gunrdstückskonto. Diverse Debitoren..

Verteilung des Relngewinns: Reserrvefonds.

.E 5

Flensburg, im April 1917.

6 56

Bilanz pro 1916.

2₰ 1 206/ 81 Per Aktienkapitalkonto.. . 108 000 , Diverse Kreditores. 3 146,02] Hypothekenkonto Reiervefondskonto. ö“; 112 352/83 Gewinn⸗ und

Werlustkonto.

Saldo von 1916 ((Gewesekonto:

100— 2 940,— 2 399 47

5 753 47]

Ausgaben..

Einnahmen 10 120,92

6 137,36

Der Vorstand.

112 352,83

2 334 36 60 100— 575347

I 1 769 91

V

3 983 56

5 753/ 47

[4489]

Grundstückekonto Gebäudekonto:

Bestand am 1. Januar 1916 Ebbbbe“ Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1916 Abschreibungen Gleisanlagekonto: Bestand am 1. Januar 1916 Abschreibungen. Beleuchtungsanlagekonto:

Bestand am 1. Januar 1916 Abschreibungen.. Fuhrwerkskonto...

Abgang durch V

Blintendorfe

Abschreibungen...

Utensiltenkonto am 1. Januar 1916 Abschreibungen.

Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1916.. Kontokorrentkonto: Debitoren am 31. Dezember 1916 Ziegelfabrikationskonto: Vorräte am 31. Dezember 1916 chiefer fabrikationskonto: Vorräte am 31. Dezember 1916 Betriebsmittelkonto: Vorräte am 31. Dezember 1916 . Maschinenersatzteile am 31. Dezember

Fuhrwerksunterhaltungskonto: Futtervorräte am 31. De⸗ zember 1916

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust bis Ende 1915 Verlust in 1916

6

Passiva. Aktienkapitalkonto: 150 Aktien à 1000,— Hypothekenkonto 11“ 11“ Kontokorrentkonto: Kreditoren am 31. Dezember 1916 Darlehnskonto Reservefondskonto Delkrederekonto.

6ö55

% 2⸗2⸗

Bilanz am 31. Dezember 1916. Aktiva.

11111“q“

erkauf. 16

1 927

88g9.

4†

8

57 174 61

E116118

67 215 45 2 016 46 4 655 05

465 50

V 1 349 85 134 58 [25⁷ hes⸗ 15⁵⁷ 2087 65 2020

99 026715

2

63 6036.

126 560/48

126

1 878 35

29755 4 425 53 1 588 92

1140—

1

90 200 76

8

.J—69ö1ööö6 1“

Blintendorf, den 31. Dezember 1916.

r Schiefer⸗ und Kun

Aktiengesellschaft.

Johannes Witt.

„Vorstebende Bilanz habe ich geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Plauen i. B., den 4. März 1917.

Richard Gentzsch, beeidigter Bücherrevisor.

E

ststeinwerke

Debet. Gewinn, und Verlustkonto am 31. Dezember 1916. Kredit.

150 000,— 150 000— 19 685/48 40 000— 328 31

1 5⁰0— 361 513/79

Lohnk onto Salärkonto

Zinsenkonto.

Fe

8

Carl Fuchs.

Reparaturenkonto

Unkostenkostenkonto.

Versicherungskonto. Steuernkonto 8 Klageunkostenkonto. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto Abschreibungen auf: Gebäudekonto Maschinenkonto.. Gleisanlagekonto Beleuchtungsanlagekonto Fuhrwerkekonto Utensiltenkonto

Blintendorf, den

Blintendorfer Schiefer⸗ und Kunststeinwerke

9 9 9 9 bo o

-

675

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe i nungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

9 9U

NIEam

21 922 500 1 02659 9 657 82

592

Betriebsmittelkonto. Ziegelfabrikationskonto 8* Schieferfabrikations konto. Hrundstücksernagskonto

+ 33

Verlust 57 174,61 bis Ende 1915

208 70 90 838 8210 31. Dezember 1916.

Aktiengesellschaft. ¹

Johannes Witt.

i. V., den 4. März 1917. Richard Gentzsch, beeldigter Bücherrevlsor.

026,15 im Jabhre 1916

ch geprüft und mit den ord⸗

[ 44/10 411 76 29 20 153—

90 200,76

90 83882

geprüft und in allen Teilen mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

1516 28 32 1 Kredit.

196 181/ 97 168 375/07

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916.

Wasserwerk. 23 Wasserwerk. Abschreibung.. 29 612 Gemessenes Wasser Reparaturen. ““ 2 911 94 Geschätztes Wasser. Betriebsmaterial, Kohlen, Del usw. 39 478 61 Betriebslöbne .. 28 048 21 öchstdruckhetriib 8 513 11] Generalunkosten . 74 099 98

8 181 893 19

Gewinn S5

Baugeschäft. Warenkto., Mehrwer der fertigen Bauten gegen das Material u. den Inventurwert

Baugeschäft. Löhne, Versicherung. Werkzeug, Abschretbung. Generalunkosten ..

Gewinn 59 18998

SS Jnusgemein. Gewinnvortrag..

Zinsen. 8 Gewinn des Wasser⸗ werks

Insgemein. 11. Teilschuldzinslsetn 1 9 Kctegssteuerreserve. Gewinn: D“ 7 ½ % Tantieme des Aufsichtsrats 14 305,63 18 % Dividende 153 000,— Vortrag sür 1917. 16 169,41

V 11 065 25 8 61842

181 89319 Gewinn des Bau⸗

203 475 09G .“

212 71507 2 Frankfurt a. Oder, 31. Dezember 1916.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

L. Simon. Morgenschweis. Reinmann. Schmetzer, Kgl. Baurat.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von uns geprüft

und mit den ordnungsgemäß geführten Bücheen übereinstimmend befunden worde

Berlin, den 5. April 1917. 1 Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

Müller. Das aus dem Aufsichtsrat satzungsgemäß ausscheidende Mitglied, Herr Stadtrat Louis Simon, ist 96edess 8 sc Bei der am 18. April d. J. stattgehabten Auslosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen wurden die Nummern 6 52 96 116 199 219 240 255 258 261 267 274 gezogen. b Die Rückzahlung der auf diese Stücke entfallenden Beträge findet gemäß 8 6 der Anlethebedingungen ab 1. Okzober d. J. bei der Kasse der Gesehschaft oder dem Banthause Delbrück Schickter & Co. in Berlin, Mauer⸗

straße 61—65, statt. Die Direkion. Schmetzer.

u“

147311 Solinger Gemeinnütziger Bauverein. Vermögen. Rechnungsabschluß vom 31. Dezember 1916. Schulbden.

I. Unbebaute Grund⸗ ““ 28 964 70 II. Bebaute Grundstücke 23 300 60 IWI 488 295 47 IV. Geschäftsgegenstände V. Hinterlecungen und Votcuszahlungen

VI. Mietsforderungen VII. Svartassenguthaben VIII. Wertpapiete... IX. Kassenbestand.. X. Sonstige Forderungen

I. Aklienkapital.. II. Gesetzlicher Reserve⸗ fonds 2. III. Hilfsreservefonds.. IV. Landesversicherungs⸗ anstalt der Rhem⸗ 1I1I1I16“”; V. Abzahlungen der Kaufanwärter.. VI. Bauschulden.. VII. Noch nicht zur Zah⸗ lung fällige Steuern und Kanalabgaben VIII. Zweifelhafte Miets⸗ 88 ö X. Voraus eingegangene X. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung: Reingewinn... 628 94

554 467 49

140 000,—

16 7220

345 4211

554 467 49

Geschäftslasten. Gewinn. und Verlustrechnung. Gelchäftgerträgniffe.

I. Abschreibungen.. 1 995 85 I. Mieten aus Gebäuden II. Allgemeine Geschäfts⸗ ohne Kaufanwärter unkosten 1 493 60,1 1

Zinsen aus Grundstücken III. Betriebsunkosten N6181 10% mit Kaufanwärtern.

eeöeö“”] (628,94 22 147 33 Solingen, Lv.ge-—h 1917. er Aufsichterat. Der Vorstand.

Dicke, Oberbürngermeister. Carl Hartkopf jr. Otto Brangs.

Vorstehenden Rechnungsabschluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir Von dem

16 960,14 5187 19

Bericht haben wir Kenntnis genommen.

Solingen, den 12. April 1917.

Wilh. Maus jr. Dr. Paul Beckmann. Aug. Müller.

In der heute im Gasthof „Deutsches Haus“ abgehaltenen ordentlichen General⸗

versammlung wurde beschlossen, mit Ruͤcksicht auf die nur 8 Monate Tassende Rechnungszeit des verflossenen Geschäftzjahres und des geringen brenen üe. nisses, von der Verteilung einer Dividende Abstand zu ne⸗

Von den in diesem Jahre ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern wurden die Weyersberg

Herren: Oberbürgermeister Dicke, Bankdirektor E. Triesch und Albert wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Oberbürgermeister Dickg.

Vorsitzender; Bankdirektor E. Triesch, stelvertretender Vorsitzender; Dr. Paul Bech mann, Dr. Alexander Coppel, Direktor Humbeck, 3 Walter Osbergbaus und Albert Wepersberg.

Wilh. Maus jr., Aug. Müller,

Den Vorstand bilden die Herren: Otto Brangs und Carl Hartkopf ke⸗ Solingen, den 18. April 15917. 8 Der Aufsichtsrat.

Der Dicke, Oberbürgermeister. Carl Hartkopf ir.

8 8

Otte Brangk . 8

8. 8