1917 / 95 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

C11“““*“ E— nn

1 lehenbkassenverein Oherndonf, 2. O. m u. H

wurde der Bauer

Jauer. 4760]

¹

1 der Genossenschaft ihre Namensunterscheift

meinderat Marlin Vetter in

in den Vorstand gewählt. b. Bd. IV Bl. 75 bei dem Dar⸗

Breitenholz

in O;dernhorf: An Stelle des ausgeschtedenen Reinhold Sailer Sered a ena Iihreter eähle rradorf als Vorstandsmitglied gewählt. Den 16. April 1917. ac gg Oberamtsrichter Nübling.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Sei⸗ chauler ESpar⸗- und Parlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Seichau einge⸗ tragen worden: Der Stellenbesitzer Karl Weist ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gastwirt Hermann Jungnitsch in Seichau in den Vorstand gewählt worden. Der Tischlermeister Reinhold Mertsch ist zum Vorsteher, der Pschtermeister Heinrich riedrich zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt.

Jauer, den 10. April 1917.

Königliches Amtegericht.

Jena. [4651]

Auf Nr. 21 unseres Genossenschaus⸗ rogisters ist bei der „Braugenossen⸗ schaft Bürgel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bürgel“ heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der orden lichen Generalversammlung vom 16. März 1917 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Sch osserme ster Otto Kunze und 2) Bürgermeister⸗Stellvertreter Huldreich Schulze, beide in Bürgel.

Jena, den 16. April 1917.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Hastellaun. [4641] Bei dem Horner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Horn, sst heute in das biesige Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des versto benen Peter Müller zu Klost rchun bd ist Adam Gumm zu Klosterchumbd in den Vorstand gewählt worden. Kastellaun, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Landshut. [4652. Genossenschaftsregistereintrag. Firma: Werkgenossenschaft für das

Schueidergewerbe, eingetragene Ge⸗

nossenschait mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Sitz: Frontenhausen. Das

Statut wurde am 4. März 1917 errichtet. Gegeastand des Unternehmens ist die emeinsame Uebernahme von Arbeiten des schneidergewerbes und ihre Ausführung

duech die Mitglieder. Der Geschäfte⸗

det ieb kann auch auf Personen ausgedehnt werden, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, wenn sie die Voraus⸗ setungen zum Beitritt nicht erfüllen nen.

Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ gliedern.

Die Zeschnung des Vorstands geschieht rech sverbindlich in der Weise, daß die zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma

hinzufügen. ie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Vilstaler⸗Boten“.

Die Haftisumme der einjelnen Genossen beträgt 100 einhundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Jeder Genosse kann sich mit höchstens jehn Geschäftsanteilen b teiligen.

Vorstandsmitglieder sind: Brandhbuber, Matthias, Schneidermeister in Fronten⸗ hausen; Langer, Hans, Schneidermeister in Frontenbausen.

Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Landshut, den 17. April 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. [4762] Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Bauverein zur Be⸗ schaffung preiswerter Wohnungen in Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig. ist heute eingetragen worden: Günther Friedrich Wilhelm Sauerbier ist nicht mehr Muglied des Vorstands. Leipzig, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 14761] Auf Blatt 71 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Baugenossen⸗ schaft des Leipziger Kommunalver⸗ eins, eingetragene Wenossenschaft wit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Gustav Otto Nuschke und Friedrich Wil⸗ helm Ernst Riedel ist beendet. Leipzig, am 18. April 1917. Königliches Amtegericht. Abt. II B.

Lenzen, Elbe. 114653] In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 7, Landwirtschaftliche Vereins⸗ bank für Lenzen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Lenzen, heute folgendes eingetragen: Der Autsichtsrat hat durch Beschluß vom 22. März 1917 den Kaufmann Gustab chulz in Lenzen zum Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Erich Walther für die Zeit bis zum 31. März 1918 bestellt. „den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Heschede-

[und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck

oslohe, Eslohe, zu Nr. 832 folgendes eingetragen worden: 8

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗

Eickboff sind Josef Schalte zu Salling⸗ hausen und Eberhard Donner zu Sie⸗ perting zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Meschede, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht.

München. [4655] Geuossenschaftsregister. 8 Branntweinbreynerei Feldkirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Feld⸗ kirchen. Ludwig Heinrich aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Jakob Holly, Oekonom

in Feldkirchen. 8

München, 18. April 1917. K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [4656] Molkereigenossenschaft Fremdingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Frem⸗ dingen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Raab, Josef, Oekonom in Fern dingen. Ausgeschieden ist: Thomer, Josef. Neuburg a. D., den 10. April 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

Odenkirchen. [4657]

In das e ist unter Nr. 15 die durch Satzung vom 7. März 1917 errichtete Genossenschaft „Gemüse⸗ bau⸗ und Verwertungsgenossenschaft,

dem Sitze in Wickrath eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Verwertung des Gemüsebaues. Die Haktsumme für jeden Geschä tsanteil beträgt 100 ℳ. Die Be⸗ teiligung eines Geneossen ist auf höchstens 3 Geschäftsanteile festgestellt. Der Vor⸗ stand besteht aus 1) dem Fabrikbesitzer Willibald Rente in Wäckaih, 2) dem Kaufmann Daniel Bausch in Wickrarh und 3) dem Landwirt August Quack in Beckrath. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung in Bonn. Die Willens⸗ erkärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vo standsmitglieder. Die Zechnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gen ssenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjhr dauert vom 1. April bie 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Odenkirchen, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. ([4658] Bekanntmachung. In das Genossenschaftesregister wurde heute bei der Spar⸗ & Darlehenskasse Abenheim e. G. m. u. H. zu Abenheim eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Philipp Cleres, Abenheim, der Lehrer Johann Natale, Abenheim, gewählt. Osthofen, den 10. April 1917. Großh. Amtsgericht.

Ostrowo. Bz. Posen. [4659]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 emgenagenen Genossen⸗ schaft: Deutscher Beamten⸗Wohnungs⸗ bauverein etragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haßtpflicht, Sitz Ostrowo, folgendes eingetragen worden:

Der Regierungsbaumeister Ernst Eggert in Ostrowo ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Regie⸗ rungsbaumeister Rudolf Fatken zu Ostrowo gewählt worden. Amtsgericht Ostrowo, den 16. April 1917.

Parchwitz. [4763]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Wangten. Kreis Liegnitz, und ihr Statut vo 13. Dezember 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung“ zu Breslau aufzunehmen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgiteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkei haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namenzunterschrift beifägen.

Der Vorstand besteht ause Paul Schmidt in Wangten, Gustav Scholz II. in Wangten sowie Hermann Freudlich in Kummernick.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Parchwitz den 17. April 1917.

Köntpgliches Amtsgericht.

Emendsaburg. 1— [4660] Ja dus Genossenschaftsregister ist unter

eingetvagene Genossenschaft e. G. m. u. H. in Haale heute folgendes mit beschränkter Hastpflicht zu Nieder eingetragen:

Kröger in Haa 8 Breiholz dafelbst, an Stelle des Kätners standsmitglieder Anton Frisse und Josef Markus Thöm der Landmann Markus Vollert in Haale in den Vorstand gewählt.

Rendsburg.

Nr. 21, „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein e. heute folgendes eingetragen:

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der P. ivatier Casemir Ohem in Hohn gewählt.

Schmiedeberg, Riesengeb. [4724]

Ktrummhübel i. R. folgendes eingetragen worden: Der Renbant Gustav Rinke ist durch Tod aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Lo ierhausbesitzer Max Ritter in Krummhübel getreten.

eingetr. Gen. m. b. Haftpflicht“ mit ausgeschieden.

19

Für den —7 Landmann Otto e ist der Landmann Ernst

Reudsbung, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht. 2.

[4661]

In das Genossenschaftsregister ist unter

G. m. u. H. in Der Halbhufner Johann Sieyers ist

(Die ausländischen Muster werden

Coburg.

Nr. 520 eingetragenen Muster der Cy⸗ burger u. Thüringer Fahnenfabrik Chr. Heinr. Arnold Hofl. in Coburg nachgetragen worden: Für das Vereins⸗ Seeseee Feslage. Ausführung, Geschäfts⸗Nr. 75 . F., Hohn“, An führung, Geschäf weitere 4 Jahre am 5. April 1917 an⸗ gemeldet.

Musterregister

Leipzig veröffentlicht.) [4723] In das Musterregister ist zu dem unter

unter

Verlängerung der Schutzfrist auf

Coburg, den 17. April 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Rendsburg, den 18. April 1917. Königliches Amrsgericht. 2.

In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 10. April 1917 bei der Spar⸗ und Darehnskaffe e. G. m. u. H. in

Königliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Schweidnitz. [4662] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 (Spar⸗ und Darlehuskasse E. G. m. u. H. in Couradewaldau) eingetragen: Gasthausbesitzer Robert Stief ist aus dem Vorstande infolge Ablebens An seiner Stelle ist der Gussbesitzer Martin Langer in Conrads⸗ waldau in den Vorstand gewählt werden. Für das zum Heeresdienste einberufene Vorstandemitglied Alfred Neumann ist für die Dauer des Krieges der Hausbesitzer Oskar Wehner in Conradswaldau zum Vorstandsstellvertreter bestellt worden.

Amtsgericht Schweiduitz, 18. Apri 1917.

Stolp, Pomm. [4663] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Glomitz, E. G. m. b. H.“ eingetragen: Der Rentier Otto Klix ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Stellmacher Franz Schi⸗ manke in Glowitz durch den Aufsichts at zum Vorstondsmitgliede ernannt. Stolp, 12. April 1917. Kgl. Amtsgericht.

Stuttgart. [4664] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zur Firma Diskontoverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Jultus Haack, Privatiers hier, ist deendet. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Fri drich Faber, Kal. öffentl. Notar, hier.

Den 16. April 1917. Amtsrichter Zimmerle.

Sulz, Neckar. [4665] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Leidringen eingetragen: An Stelle des Pfarrers Bazlen wurde Johannes Hauser, Bauer in Leisringen, als Vorstandsmitglied u. stellv. Vorsteher gewählt. Sulz, den 16. April 1917. K. Amtsgericht.

Trier. [4667] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Ralingen in Li⸗ quidation“ Nr. 25 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet und die Firma erloschen. Trtier, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 114666] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Landwirtschaftlichen Sezugs- und Absatzgenossenschaft re. G. m. b. H. in Ralingen in Li⸗ quidation“”“ Nr. 81 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Lig aidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Trier, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Westerland. [4668]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3, Spar⸗ u. Darlehnskasse. e. G. m. u. HP., Morsum, eingetragen worden:

Der Händler Heinrich Jessen ist aus dem Vorstande ausg schieden. An seine Stelle ist der Landmann Lorenz Petersen getreten.

Westerland. den 16. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Westerland. [4669] Bei der Meiereigenssseuschaft, c. G. m. u. H. ju Eylt, ist folgendes ein⸗ getragen: 5 Der Landmann Heinrich Jessen in Archsum iit aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Land⸗ mann Lülje Duysen in Morsum getreten. Westerland, den 27. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. [4670] In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist an Stelle des Königlichen Ockonomierats Albert Finger in Mößlitz der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Onto Nette in Rieda als Vorstandsmitglied der Molkeret⸗ genossenschaft Stuméedorf e. G. m. b. H. eingetragen. 3 Zörbig, vden 18. Apeil 1917.

Apolda.

1917 verstorbenen Schankwirts Friedrich Louis Rosenkranz wird heute, am 17. Apeil 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Apolda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. bis zum 10. Mai 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5 Mai 1917. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. der Forderungen bis 10. Mai 1917 ein⸗ schließlich. 2. Juni 1917 Vormittags 9 ½ Uhr.

Johannes Graupner

mittags 10 Uhr.

Konkurse. [4627]

Ueber den Nachlaß des am 20. Februar in Oßmaanstedt

Der Rechtsanwalt Sedlacek in Offener Arrest mit Anzeigefrist

Frist zur Anmeldung Allgemeiner Prüfungstermin

Apolda, den 17. April 1917. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Chemnitz. [4629] Ueber den Nachlaß des am 1. Mär 1917 gefallenen Bäckermeisters Karl in Chemnitz Theresenstr. 4, wird heute, am 18. April 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Mai 1917. Wahl⸗ termin am 14. Mai 1917, Vor⸗ Prüfungstermin am 4 Juni 1917, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1917.

Chemnitz am 18. April 1917.

nigliches Amtsgericht. Abt. B.

Gera, Reuss. [4550] Uener den Nachlaß des am 18. Januar 1917 verstorbenen Zimmermeisters Emts Reinhold Hänse, weil. in Gera., ist am 18. April 1917, Nachmittags 12 Uhr, 30 Mm. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. A. Schlotten in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 4 Mai 1917, Vorm. 9 Uhr Anmeldefrist für Konkasforderun en: 18. Juni 1917. Allagemeiner Prüfungs⸗ termin: 27 Juli 1917 Vorm 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht: 26. April 1917. 1 Gera, den 18. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amts⸗ gerichts. J. V.: Sontag, Assistent.

Posen. [4630] Ueber das Vermögen des General⸗ kantinenpüchters und Rittergutsbe⸗ sitzers Otto Vespermann in Prüm⸗ nitz bei Murnwana Goslin ijst heute, am 18. April 1917, Vormfttags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ so⸗ wie Anmeldefrist bis zum 8. Mat 1917. Erste Glaubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 26 8. 1 mtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraß⸗ Nr. 1 a. Posen, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [4545] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. September 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Kronprinzen⸗Ufer 25, wohnhaft gewesenen Hdauptmanns Ihachim von Kleist ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 12. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Bischofswerda, Sachsen. [4628] Die Konkursverfahren uber die Ver⸗ mögen 1) der Kaufmannswitwe Alma Erunestine Rothe, aeb. Eulitz, 2) dee minderjährigen Fritz Georg Nothe,. 3) des minderjährigen Paul Herbert Rothe und 4) des minderjährigen Leopold Hans Rothe, sämtlich in Demitz⸗Thumitz, zu 2 bis 4: gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die unter 1 Genannte, werden hierdurch aufgehoben, nachdem die in den Vergleicht terminen vom 21. Februar 1917 angenommenen Zwangsvergleiche durch die rechiskräftigen Beschlüsse vom 21. Februar 1917 bestätigt worden sind. b Bischofswerda, am 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Bitter feld. 14546] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Bitterfeld verstorbenen Bau⸗ geschäftseinhabers Max Bruno Barth wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierhurch aufgehoben. .

Bremen.

Cbarlottenburg.

Charlottenburg.

Quedlinburg.

24

[ĩ4544 Das Konkursverfahren über das 8

mögen der Inhaberin eines Möbel⸗ geschäfts Auguste Göfel in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts

von heute aufgehoben.

Bremen, den 17. April 1917. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

14547] Das Konkursverfahren über den Nachtaß

des am 10. November 1914 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Goethestr. 16, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Walte Erich Axander Grunert ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 13. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

[4548] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Milchverwertungsgenpssen⸗ schaft Charlottenburg . G. m. b K in Charlostenburg, Pestalozzistr. 92, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. b Charlottenburg, den 16. April 1917..

Der Gerichts schreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

11631]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen a. des Kaufmanns Selmar Philippsborn zu Quedlinburg, b. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Selmar Philipvsborn zu Quedlin⸗ burg ist zur Abnahme den Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

und zur Beschluß⸗

wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗

hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer

Vergütung an die Mitalieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den Mai 1917 Mittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Quedlinburg, den 17. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schneeberg-Neustädtel. [4554] Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Karl Arthur Zierold Junhabers der Firma Arthur Zierold, in Schneeberg wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 14. Februar 1917 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage worden ist. . Schueeberg, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. 146321 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Karl RNoggeubach zu Bernsee N. M. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fabrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist. Woldenberg, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der Eisenbahnen. [4765]

Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif Teil IA (Tfp. 1a). Mit Gültigkeit vom 1. Mat d. Js. wird der Tarif neu ausgegeben. Durch die Neuausgabe wird der gleichnamige Tarif vom 1. Januar 1912 nebst Nachträgen 1— XI aufgehoben.

Berlin, den 17. April 1917.

Känigliche Gisenbahubtrestion,

als geschäftsführende Verwaltung. [4766] Mir Genehmigung der Landesaufsichts behörde und unter Zustimmung des Reichs eisenbahnamts werden auf den Olden⸗ buraischen Staatsbahnen vom 20. April 1917 ab b's auf weiteres die im Ab⸗ schnitt IV Ziffer 1ab und im Ab⸗ schnitt VIII D Ziffer 1 und 2 des Nebengebührentarifs zum deutschen Etsen⸗ bahngütertarif, Teil 1 Abteilung B, fest⸗ geserten Ladegebühren wie folgt erhöht: Es werden erhoben: 8

1) für Aus⸗ oder Einladen verpackter Güter, für je auch nur angefargene 100 kg 10 ₰, 3

2) für Aus⸗ oder Einladen packter Güter, für je auch nur ange⸗ fangene 100 kg 15 ₰. 8

Etwa notwendige örtliche Abweichungen werden gemäß Abschnitt XVII, Ziffer; des Neber gebübrentarifs durch Aushang in den Absertsgungsräumen bekannt ge⸗ macht. b 2

Oldeuburg, den 16. April 1917. Großherzogliche Eisenbahnvtrertian.

Verantwortlicher Redakteur: b Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Erpedition (Rengering) in Boerlin. 8

Bitterfeld, den 16. April 1917.

14554 ist be K. un ser -g ft bei

Nr. 4 bei der Meierei⸗Gounpssoeschaft

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

188

ck der Norddeutschen Buchdruckerei und

1 Perlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 1

bestätigt

———

—— vrRNe.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Karl, Ltn. d. R

R. 10. 2. 90 Kappeln⸗Stolzen⸗

Arenz,

Preußische Verlustliste Nr. 814 —„ 225 Arndt, T

Sächsische Verlustliste Nr. 402

NM: 8 8 . 2.

8 B

Preußische Verlustliste Nr. 814. a.re

Vorbemerkungen.

[Arntz, He

Jodok 18. 12.

fels,

Cohsenz gefallen.

bei der Truppe.

verwundet 13. 9. 14.

(A. N.)

dermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Sebastian, Gefr. 5. 4. 86 Kleinhausen, Benshein leicht vorwundet, b. d. Tr.

ter, Wilhelm, Gefr. 13. 12. 86 Unna bish. ver⸗

mißt, in Gefgsch.

(A. N.)

inrich, Gefr. 5. 10. 93 Honnepel bish. vermißt, lt.

30;½ 9r., . pri di in Gefgs Bei Anfragen an das Zentral⸗Rachweise⸗Bureau Aerntz, Otio IIIS1“

des Kriegsministeriums ist stets die Angabe de Truppenteils erforderlich, dem der fragt wird, angehört. 8 *“ Die mittels der behördlichen Gefangenenli en aus Feindesland eingehenden Mitteilungen nbse⸗ deut⸗ che, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ orbene Heeresangehörige werden, soweit die achricht von der Truppe nicht bestätigt werden Fhrnn 8 d Ses „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ richt, militärdienstlich bis 1 ätigt“

neehecaa stlich bisher nicht bestätigt“, 3. Das Zeichen „G erklärt“.

Aubry, U

Augustat

fe bedeutet „Gerichtlich für tot

Aulmann

durch Unfall verletzt

dam, vermißt, in

Abe 0 96 Wersten, bish. vermißt, in Gefgsch. ( 1 „Joh. 14. 6. 9 ersten, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N. Ahraham, Pdolfe Kt. 22. 1. 87 CFrmist., bish. 5nh brahatmn, Gustab esc. & 909 DHam, Gustav 17. 3. 88 Rogowo, Znin schw. verw. Hans 14. 7. 94 Halberstadt 28 G“ romeit, Karl, Utffz. 4. 1. 84 Essen verwundet 6. 5. 1 5 2 (Nachtr. gem.) 1— l[bfalon, Leopold 29. 12. 92 Wellendorf bish. verwundet. verwundet u. vermißt 27. 8. 14. 8 chtert, Otto 29. 3, 81 Dresden bieh. in Gefgsch. (A. N), Bach p in Gefgsch. (A. N.) Bach dam, Alfred 24. 1. 87 Königsberg Bächle, F 206. 9. 16. (Nachtr. gem.) Friedrich 11. 6. 94 Olpe bish. 11I1“ Adam, Robert 25. 9. 96 Frankfurt leicht verwundet. dams, Johann, Gefr. 7. 1. 93 Dülken bish. vermißt 8 in Gefgsch. 8. 8. 16. 96 Hermann 16. 4. 91 Ludwigsburg, Neckarkreis J. verw. Adler, Abraham 31. 1. 80 Ober Seemen bish. vermißt, Ahlers, Otto 15. 5. 82 Harburg a. E. tödlich verunglüͤckt. Häde, Ahlers, Otto 18 Wh bish. vermißt 31. 8. 16, verwundet und in ). Ahrens, Abdolf, Gefr., 9—

Ahrens, Georg, 26. 12. 88 Moordeich, Delmenhorst, inf. Krankh Ahrens, Sere Sres. 8 8 Rostock bih. vB esfgsch. (A. N.

Akemann, Christien 9. 10. 75 Büttel verwundet.

8 rat, Theodor 2. 8. 96 Sterkrade, Dinslaken leicht verw.

2 bers, Wilhelm 21. 1. 83 Asendorf, Winsen inf. Krankh.

Albrecht nicht Albert], Karl 18. 9. 90 Cösein bish. vermißt, leicht verwundet 3. 8. 15.

Gefgsch. (A. Albrecht, Wilhelm 7. 2. 81 Saabe, Namslau vermißt. Bankwitz, Albrecht, Wilhelm, Offz. Stellv., Vzfeldw. 28. 5. 83 Jarmen, Bannöhr, Demmin l. verw. 14. 10. 14. (Nachtr. gem.) Aldendorf, 8 81 Crefeld bish. vermißt, in efgsch. (A. N.) Alex, Richard, Kranktr. 28. 5. 85 Grub, Coburg gefallen. Alexander, Cugen 1 68 6. 93 Königsberg bish. vermißt Alexander, 9 2. 85 Czerwanken bish. vermißt 1 8. 10. 15, in Gefgsch. 1 Alheit, 11 69 3. 82 Riede, Naumburg verwundet . 15. 10. 15. (Nachtr. gem.) 1 AUllenbacher, Philipp, 30. 12. 82 Sulzbach, St. Wendel, l. v. Allewelt, Clemens, Gefr. 27. 8. 91 Krukum, Osnabrück a e durch Unfall verletzt 7. 8. 16. Machtr. gem.) Allm ang, Wilbelm, Utffz. 9. 3. 94 Essen leicht verwundet. Alpermann, Paul 7. 4. 86 Freyenstein bish. vermißt, 1“ in Gefgsch. (A. N.) Alshut, Jos. 9. 3. 84 Wuttrienen bish. vermißt 26. Alktgassen, Wilhelm, Vzfeldw. 24. 1b vermißt, in Gefgsch. Althof, Ludwig, Utf 8 10. 4. 89 Schötmar bish. vermißt, e.

Barowski

2. 15, Bartling,

7. 91 Crefeld bish. Barton, B[DGW. ve Ua. (X. 8) Bartram, Althoff, Ernst 7. 1. 82 Iserlohn bish. vermißt, in Altmann, Karl Gg8. 8 Pn F inf d Rrkpeter eeduh. . 10... ee.örhie Fefallen. d tpeter. Friedrich 7. 10. 94 Dudweiler, Saarbrücken I. v. Alwes, Heinrich, 13. 10. 94 Oesterweg, bish. vermißt, in Gefgsch. Alzen, Otto 6. -10. 92 Mudersbach bish. vermißt gemeldet 8 Ambrosius, Srecesche 88 Haueda, Hofgeismar in 1 Gefgsch. 2. 9. 14. . . men de. Robert, Gefr. 6. 12. 76 Schönau, Leobschütz I. v. Amft, Adolf, Utffz. 11. 1. 81 Köpprich, Neurode schw. verw. A ndauer, Otto 23. 9. 97 Coswig, Zerbst gefallen. Anders, Paul G. oeh. g bish. vermißt, in n d reß, Jacob 14. 8. 97 Fnheim, Erstein leicht verwundet. Andr itzki, Franz 24. 9. 95 Jordan, Züllichau gefallen. Andrzejewski, Hieronymus 30. 9. 86 Malescheschowo, Schawetz leicht verwundet. A uft, Alfred 13. 2. 77 Freiburg, Schweidnitz gefallen. Angsmann, Paul, Vzfeldw. 29. 12. 95 Eickelborn, Lippstadt

Barts. Barts Fr

8 Ba

ch ch ch

Basel, Leon

Bassauer,

9 1. 8 8 Er. s n lauf, Friedrich 26. 12. 95 Lampersdorf, Frankenstein I. v. AEnthauer, Max 2. 4. 79 Glogau leicht venwundet.

Anthes, Philipp 30. 7. 88 Sprendlingen, Offenbach ver⸗

de 88 16 1 (Naꝛc 0 Apel, Gustav Baunde 5. 10. 15. (Nachtr. gem.) Apitz. Heinrich, 2. 12. 94 Holzminden bish. vermißt, Appelt, Albert 17. 7. 91 Sompolno, Neutomischel schw. v.

Bauckhage,

Bauer, Joha

Srs. Paul 26. 6. Aschoff, Johann 6. 2. 82 Elsfleth, Brake I, ver 1

A off, Johanm .2. 82 Elsfleth, Brake l. verw., b. d. Tr. V Askani, Bernhard, 8. 9. 95 Hockenheim, bish.

A zmann, Johann 15. 9. 96 Aren Athen, Hermann, Lin.

Auer, Eugen 15 Auer, Franz 18. 8

glu f der Mauer, Augenthaler,

Auras, Hermann, Gefr., 18. 3. 92 Alt aus dem Bruch, Kurt, Gefr.

von Axlel

Baatz, Karl 17. 2.

Bachmann, Bachmann,

Bachmann, Bachran, Ernst, Backes, Michgel, 24. 5. 88 Baczkowski,

8 Paul 19. 1. Bger, Cen Ltn. d.

13. 6. 86 Lichtenborn, Nordheim, gefallen. Bahr, August,

Balfanz, Augu Ballin, Bernhard, Utffz., 13. 8. 84 Witze Balthasar, Nikolaus 28. 7. 94 Fankel Balzer, Anton —. 10. 1. 86 Opatow, Kempen vermißt

Albrecht, Otto 29. 10. ö bish. vermißt, in Bamberger,

Bandow, Otto 11. 6.

Bär, Karl. Baranowsky, Franz 2 Barheine,

Bark, Theodor, 20. 12. 96

Barth, Rudolf 10. 6. 94

Bartkowiak, Fwan

Bartkowiak,

h, Artur, Gefr. 15. 3. 94 Cöpenick, Teltow „Paul 20. 1. 90 Stein b 9, Paul, 21. 7, 97 Paradies, Mohrungen, l. v., b. d. oicke, Bernhard, Utffz. 29. 1.

Basen, Christian 8. 10. 96 Düsse

leicht verwundet. Bauch, Wilhelm 1. 5. 90 Horn bish. vermißt, 8

24. 12. 74 Benau, Sorau schw. Z cks, Emil, Gefr.

.86 ECrefeld bish. schwer verwundet 91 Kiel leicht verwundet.

8

U.

29. 6. 15. (Nachtr. gem.)

in Gefgsch. 2. 10. 16. (A. N.) rban 2. 7. 93 Lützelhausen, Molsheim im Lazarett.

Iet, Potl. lnicht Auguster t], Friedrich 31 „—, an seinen Wunden. „Karl, Gefr. 6. 3. 86

in Gefgsch. (A. N.)

vermißt, in Gefgsch.

Gefgsch.

zefgsch. (A. N.) ben, Wilhelm

mißt, in Gefgsch. (A. N.)

87 Stettin Licht verwundet.

ridolin 10. 1

Robert 29. verwundet, 5. 9. 16.

17. 7. 15. (Nachtr. gem.) Utffz. 25. 111. 88 Eisleben

Stefan 4. 8. 91 Waldberg bish. 2. 8. 14, Ilt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

Gefr. 18. 5. 92

Kiel

12. 10. 15. (Nachtr. gem.)

in Gefgsch. (A. N.)

elwut 1. 8. 97 Schleswig infolge Krankhe Wilhehn 28. 7. 97 Glienetz bish. verw., 8. 12. 95

in Gefgsch. (A. N.)

„Johann, Gefr. [nicht Wehrm.] 16. 9. bish.

22. 6. 15. (Nachtr. gem.)

leicht verwundet, b. d. Tr.

leicht verwundet, b. d. Tr.

Gefgsch. (A. N.)

Hermann, Utffz. 8. 8. 86 Hamm bish. vermißt,

in Gefgsch. (A. N.)

Josef 22. 10. 93 Bielschowitz, Hindenburg leich

vrwundet 6. 4. 15. (Nachtr. gem.)

Wilhelm, Utffz. 11. 9. 91 Gispersleben⸗Kiliani

tödlich verunglückt.

tödlich verunglückt.

Barzel, Wilhelm 7. 1. 93 Husum bish.⸗vermißt, in Gefgsch.

A. N.) Barzikowsky, Hefeph Gefr. 19. 9. 84 Niemczyn, Wongro⸗

witz leicht verwundet.

Basedow, Karl, Gefr. 5. 2. 90 Wismar bish. vermißt

in Gefgsch.

bard 15, 6. 94 Nürnberg bish. vermißt, in

Gefgsch. (A. N.)

Ottomar, Utffz. 28. 3. 95 Edingen, Schwetzingen

gefallen.

Bathke, Hermann, Objüg. 1. 1. 88 Schönen bish. vermißt,

Batkow, Otto,

in Gefgsch.

Gefr. 9. 11.89 Vangerow bish. vermißt in Gefgsch. (A. N.) 8 in Gefgsch. (A. N.) 1 4 8

Bauck, Siegfried, Lin. d. R. 25. 12. 91 Gmwnbinnen ver⸗

wundet 23. 7. 15.

6— (Nachtr. gem.) Karl 15. 1

3. 97 Hildesheim leicht verwundet. .— 3. 5, 85 Hamm bish. vermißt, in Gefasch. (A. N.)

un, 8. 4. 81 Weildorf, Ueberlingen, an sein. Wund.

Bauer, Reinhold, 1. 10. 75 Lierschied, bish. vermißt, in Gefgsch. 8

f, Tel gefallen. grund, Habelschwerdt l. v. Fr

90 Rosenthal, Löbau

ldorf bish. vermißt, in

81 Kollig, Mayen leicht verwundet, Schivelbein schw. verwundet. Bäuerlein 7

Otto 9. 11. 87 Königsberg N. M. leicht verwundet. heodor, Gefr. 31. 10. 88 Feensdorf bish. vermißt, 2 He 2 8 48-1

1

7

hh. vermißt, in Gefgsch. rath, Wittlich vermißt. L. 7. 10. 79 Hamburg verwundet i

s S⸗-. 8 28 2 8e Auber, Raimund 4. 8. 94 Kath. Tennenbronn bish. vermißt,

7. 93 8” leicht verw. . 1. 95 ( Salenthal, Zabern leicht verwundet. .96 Dessau bish. vermißt 24. 10. 14, war

B 52 0 85 8, 5 X⸗ 2 B IJosef, 27. 9. 93 ö Cöln, schw. v. B

efr., 26. 4. 95 Offenbach a. M., gefallen. B . 1. 97 Puskeppeln

B

B

Elmsen bish. vermißt,

Schliesa, Breslau, gefallen. —, 16. 8. 86 Gerschede bish.

Austmann, Friedrich 19. 3. 89 Löhne bish. vermißt, in

29. 5. 97 Düsseldorf bish. ver⸗

„Peter 10. 10. 86 Ronnenberg bish. vermißt, in Gefgsch er, Emil 2. 9. 95 Matzkntschen bish. 9 80 Hattingen, Sackingen lI. verw. Lorenz, 30. 12. 88 Leidersbach, Obernburg, gefallen. 10. 89 Magdeburg bish. leicht 8

8 9 5 S Walter 12. 2. 96 Annaburg, Sa. verwundet

Ei leicht verw. B. Steinbach, bish,. vermißt, in Gefgsch. vermißt

1. 96 Herrnstadt, Guhrau schw. verw. rl, Ltn R. 13. 2. 87 Saalfeld I. v., b. d. Tr. Bähker, Friedrich, 14. 10. 84 Demker, Stendal, inf. Krankheit. bish. vermißt,

Bajuntzak, Ernst 25. 10. 90 Wilkau, Glogau verwundet

Julius, 13. 8. 80 Zimmern, Heidelberg, gefallen. 72 Kolberg leicht verw., b. d. Tr

Alwin, Gefr. 22. 10. 85 Wefensleben, Neuhaldens⸗

leben I. verw., z. Tr. zur., spater schw. verw. Dortmund, bish. vermißt, in Gefgsch. 82 Ramten vermißt gemeldet 26. 8. 14, gefallen. Beuthen verwundet

Bartke, Hermann, Waffenm. Stellv. 29. 1. 92 Guben N. L. z 24. 1. 82 Gr. Lenschetz, Birnbaum

Franz 30. 9. 89 Wvygoda bish. vermißt, in

2

¹ 9

21. April 1917.

Bauerkämper, Gottl

mißt, 1111I“M“ Baule, Heinrich 12.

Baumgart, Artur, Ge Baust, Wilhelm 10. SHaua, Lucas 13. 10

Ser Marxr 19

Bechtold, 1

Zeck lnicht

Becker, August, Gefr. 1 schwer ecker, August 4. 11 ecker I, Fritz, 6. 11. 96 ecker, Gustav 6. 1 ecer, Gustav 4 Gefgsch

ecke ecker III, Hermann, G

24 792

2

Karl 18. 2. Mathias 10.

880Ꝙ 8 ☛☚ * ½☚᷑ ☛³☛̈¶ñ£ —.

9 028 0d 02

„2

Robert 8. 10. Rudolf 15. 1 Vollrath 15.

288 88uIE Z111“““

ESeees ebese 92 0 90 ĩ8 90

80.8

GEEes 0α☛ 0ο m¹1¶—.

Wirh

2

EI11

8&△ N, &8D

8. e ck mann, Ernst, Gefr. Beckmann, Karl, Gefr. eckmann, Otto Beckmann, Paul, Offz. Be

Bsbnarczyk, Franz ˖Hednarz, Johann 2 8“ er, Wilhelm 10. 1. ffert, Johann 18 gaße, Edmund, 12. 9.

Alexander

Beh Behrens, Hinrich Lüder vermißt,

Behpens, Walter, Utffz.,

r. it. Heier, Josef 14. 1. 89 Rainrod, Schotten d. Unfall l. verl. . 6. 88 Hohenstein bish. vermißt,

vermißt,

Beier, Wilhelm 24. 1. Beiersdorf, Emil, Gefr Beln, Bruno 19. 68 Bein, Walter 10. 6. 9 Beinio lnicht BeinoI,

Below, Karl 7.

mißt 25.

el, Adam 1. 2. 97 b 1 leicht endschneider, Otto

Benecke, Hermann, Utffz.,

88 ennedsen, Christian, 26. Benz, Theodor, Gefr., 15. 3. 94 Karlsruhe, an seinen Wunden. Theophil 8. 10. 80 Pforzheim fall

Benz, Theophil Benze, Heinrich 23. 2. verletzt.

Berberich, Friedrich 4. 8. 97 Mannheim Berchner, Gustav, 14. 9. 81 Freiwaldau, Sagan, l. v., b. d. T

9 Bauerhin, Hugo =— 2

Wilhelm 4. 8. 88 Werl bish. vermißt, in Gefgsch. Baumert 29* 8E1““ 7 2) * 88 B

Baumert, Johann 20. 5. 97 Wittisb

Zegu, Pugo 26. 9. 86 Kölleda bish. vermißt 16. 9. 16, in

Julius 19. 2. 97 f. Unfall leicht verletzt eck, Georg, Gefr. 12. 2. 89 Lande

3 büchel bish. vermißt gem. 30. 4. 16, g Beck, Waliten B.8h. vermißt gem. 30. 4. 16, gefallen Zeck, Walter 1. 10. 95 Schermbeck bish. vermißt, in Gefgsch

1““

er, Heinrich 7. 9.

vermißt, in Gefgsch. Hugo 18. 1. 97 Aachen leicht verwundet.

Marx, 15. 11. 75 Marx, 15. 11 . Nikolaus 29. 4. 96 Badem, Bitburg gefallen.

2. 5. 88 Woosmer, Dömitz

5 1“ d an seinen Wunden. 8. meyer, Karl 28. 9. 96 Rhoden, Halberstadt I. verw.

st 2. 10. 97 Essen⸗Altstadt leicht verwundet. Behr, Korl 8. 8 99 Sate enhausen, Cassel, l. verw. Behrend, Aler Swine

üce js ißt bish. vermißt, verwundet 17. 2. 15.

rendt, Paul 1. 1. 97 Christinendorf, Teltow gefallen.

ker, Werner —8— 90h...

———

9. 1. 88 Cbeleben, Schwarzbg. in⸗

Krankheit.

iech 11. 8. 87 Schlangen bish. ver⸗

in Gefgsch. (A. N.)

26. 5. 97 Sachsenhausen, Frankfurt

leicht bermundet.

10. 79 Rheine, Steink erg leicht verw.

86 8 leicht verw.

10. 96 Essen a. d. Ruhr gefallen.

1 8 eim, Schletistadt I. v.

fr. 27. 1. 89 Brieg leicht verw

9. 85 Rußloch, Heidelberg I. verw.

8 1o Hisfaschemwin⸗ Zunin gefallen.

0. 91 Dillenburg bish. vermist, i

91 burg h. vermißt, in EE

2

Biebrich, Wiesbaden durch

Langendorf, Hersfeld I. verw.

eck, Max 6. 1. 94 Neumittel ish. vermißt, kt. pri 5. 1. 91 Neumittelwalde bish. vermißt, kt. priv Mittlg. i G Beek], Michael 13. 12. i. Bayern bish. I von⸗Beck, Rainer⸗Eugen, Hptm. d. L., 30. 1. 85 Schloß

in Gefgsch.

92 Rückersdorf, Lauf verw., vermißt 28 14. +2, 29

s

2

6. 91 Schlagbrügge, Schönberg

verwundet 16. 5. 15. (Nachtr. gem.)

. 97 Landau, Pfalz leicht verwundet. Itter, bish. vermißt, in Gesgsch. (A. N.) 2. 87 Petterweil, Friedberg gefallen. 12. 87 Lipt . Halten. 2. 87 Lippstadt bish. vermißt, in 8 (A. N.) 88 Arpke, Lüneburg I. v., b. d. Tr. efr. 19. 1. 88 Schwaberow bish.

92 Hamburg schwer verwundet. 6. 94 Aachen leicht verwundet. Langensalza i. Th., tödlich perungluckt.

80 Halbendorf,; Striegau Leicht verw. 1. 83 Hanau leicht verwundct. 10. 78 Schwerin verwundet 1. 7. 16.

8 (Nachtr. gem.) 1— II, Wilhelm, Gefr. 10. 10. 89 Westerhausen, Quedlin⸗ burg leicht verwundet. *

17. 11. 93 Erle, Buer schw. verw.

28, August, 11. 8.,90 Gr. Schimnitz, Oh peln, vern T August, I1. 8.,90 Gr. Schimnitz, Oppeln, verw., b. d. Tr. ff, Friedrich, Gefr. 1. 6. 93 Bratel bish. vermißl

gemeldet, gefallen 24. 12. 14

27. 9. 80 Annen, Hörde vermißt. 5. 12. 94 Hamburg leicht verw⸗ „Jerichow

Stellv. 11. 5. 86 Jerche

21. 8. 86 Baben, Adelnau schw. v. 1. 6. 91 Lonken bish. vesemnben se Krankheit. u““ 91 Kolbnitz, Jauer leicht verwundet. 1. 80 Buchenbronn, Pforzheim I. v. 75 Aachen, bish. vermißt, in Gefgsch⸗ 8E1““ 5 leicht verwundet. münde, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N. 24. 2. 88 Mewe büche ande

18. 2. 96 Drostendamm bisbh. in Gefgsch.

18. 7. 83 Magdeburg⸗Buckau, schw. v. Borganie, Neumarkt an s. Wund.

Beier jnicht Beye rh, Ludwig 30. 10. 88 Fauerbach bish.

bei einer anderen Truppe.

Beier, Paul, 13. 4. 96 Kuhnern, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

94 Fröbeln, Brieg tödlich verungl. 25. 6. 87 Tüttleben, Gotha, schw. v. Torgau bish. vermißt, in Gefgsch. Erfurt leicht verwundet. Friedrich 26. 11. 91 Strzelniken

1 lnicht Grogersdorf! vermißt 27. 2. 15.

Beisel, Karl 12. 7. 92 Schönau, Heidelberg leicht verw. 8 8 88 Langenféelde, Grimmen verwundet 295. 5. Belz, Johann 11. 3. 9 G ronberg bish. verwundet und d

(Nachtr. gem.)

1“ . Gelsenkirchen gefallen. 96 Ummendorf, Neuhaldensleben verwundet.

6. 10. 78 Bartow, Demmin I. v.

Benecke, Gustav 3. 5. 94 Vielbaunt, Osterburg schw. verw.

25. 11. 77. Tangeln, Salzwedel, l. v.

3. 95 Birkeleff, Hadersleben, I. v.

83 Börry, Hameln durch Unfall

schwer verw.

XE 2

von Bergen, Peter 22. 7. 89 Altona⸗Ottensen 1. verw.

Bergener, Frorich 6. 8 18 Gekgsch.

Berger, Erich 4. 12. 94 1 Gefgsch.

Berger, Franz, Gefr. 6 Bergmann, Ernst 3.

Bergmann, Gustav, 7. 2. Bergmann, Heinri lt. priv. M Bergmann,

2. 90 Rützel, Schivelbein gefallen.

Heinrich 1 25

4. 80 Langefeld bish. vermißt, in Neuhaldensleben bish. vermißt, in (A. N.)

.2. 75 München, Bayern gefallen.

94 Bojanowo, Rawitsch, gefallen.

Heinrich 19. 6. 86 Schonebeck bish. vermißt,

Nittlg. in Gefgsch. 95 Celle veyw. 2. 11. 16.

Bergner, Otto 18. 3. 85 Zeitz leicht verwimdet.

Bergunde, Marx —. 16. 8. Beringer, Moritz, Utffz.

Berlitz, N

Friedrich 22. 8.

schwer

83 Stolp schwer verwundet.

11. 9. 85 Limburg a. L. nich gefallen, sondern vermißt 24. 9. 15. n 15. 9. 95 Tworkau, Oppeln vorwundet.

79 Möllenbeck, Rinteln schw. v

Bermann, Albert, Vzfeldw. 24. 6. 95 Wustweiler, Othveiler

verwundet.

Bernauer, Georg, 24. 11. 94 Wilhelmsfeld, Heidelberg, gefallen.

Bernburg, Ernst 2. 5.

Bernemann, Joseph,

94 Caputh bish. vermißt, i

Gefgsch. 16. §. 15. Berndt, Ernst 9. 19. 93 Wolkow Berneck, Andreas 30. 10. 97 Kliding, Cochem

Gefr. 1. 12. 95 Haus Koesfeld verwundet 18. 9, 16. (Nachtr. oeng.)

bish. vermißt, in Gafgsch leicht verm. Dülmen,

2 88 dct