E1nm“*“
eschiedenen Rudolf Mayer zum Geschäfts⸗
Hofgeismar.
inhaberin der Firma, Frau Anton F
hach ist Emmy geb. Joft, in Lauterbach getreten. Die Gesamtprokura der Fegeeenen mit Kaufmann David Möver
Kaufmann David Bönfel in Blitzenrod sfind erloschen. b 8 15 .Eatean (Hessen), den 18. April
Löbanu, Sachsen. für die Stadt Löbou, die offene Handel’⸗
Seeifert, aeb. Rönsch, ist infolge Ablebens
Georg Walter Seifert in Löbau.
Hazdeburg. 8 unter Nr. 650 der Abteilung A des
G erloschen.
HMannheim. Aufforderung.
der Inhaber der nachgenannten, in unserem Handelsregister eingetragenen
sellschaft mit beschränkter Haftung, alle in Mannheim, werden aufgefordert,
Widerspruch Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen.
HMannheim. O.⸗Z. 9 wurde heute eingetragen: beschränkte“ Haflung.
des Unternehmens ist
Söttingon.
Im hiefigen Handelbsregifter Abteilun Legi
Nr. 180 ist heute zur Firma Gylvester Mäürten in GChttingen eingetragen: De Kaufmann Paul Lange in Göttingen ist am 1. April 1917 in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ ireten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1917. Die Prokura des Kaufmanns Otto Läsebrink in Göttingen besteht forft. Göttingen, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht. III.
Gräfenthal. [4901]
JIa das Handelsregister ist zur offenen Handelsgesellschaft Bernhardt & Stieler in Gräfenthal eingetragen worden: Kaufmann Artur Stieler in Gräsentbal ist am 1. September 1916 aus der Fiema ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der seitherige Gesellschafter EEET“ Georg Bernhardt in Gräfenthal führt das Geschäft unter un veränderter Firma fort.
Gräfenthal, den 17. April 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Sraudenz. [4902]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute bei der Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Graudeng ein⸗ getragen, doß der Kaufmann Oscar Müller zu Berlin⸗Schöneberg an Stelle des aus⸗
führer bestellt ist. . Graudenz, den 17. April 1911. Konigliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [4903] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 143, hetr. Hallesche Röhrenwerke Aktiengesellschaft Halle S., ist heute eingetragen: Purch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. März 1917 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in 8§ 11, 16 und 26 über die Befugnis des Vorstandes und die Vergütung des Aufsichtsrats geändert. Holle, den 17. Npril 1917. Khönigliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hofgeismar. [4904]
Zu Handelsregister A 3, Firma Robert Seg e⸗ ist heute eingetragen: Jahaber jetzt: aufmann Hermann Wienesen in
Hofgeismar, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [4905] Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Georg Rumpf“ mit dem Sitze zu Obermoschel. Inhaber: Georg Rumpf, Bildhauer und Landesprodukten⸗ händler, in Obermoschel wohnhaft; — Bildhauerei und Landesdroduktenhandlung. Kaiserslautern, 16. April 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Lauterbachb, Messen. [4906] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma A. Finger und Comp. zu Lauterbach eingetragen: An die Stelle der seitherigen Mit⸗ inger Witwe Christlane geb. Finger, in Lauter⸗ Frau Hermann Dürdeck Witwe,
n Lauterbach sowie die Gesamtprokurg derselben mit
Großherzogliches Amtsgericht.
— [4907] Auf dem Blatte 15 des Handelsregiters
gesellschaft in Firma Eduard Rönsch & Sühne in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: Elise Hulda verw.
ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufge⸗ löst; Alleininhaber ist der Kaufmann
Löbau, den 17. April 1917. Das Königliche Amtsgericht.
[4908] Bei der Firma Albert Otto Klaue“*
undelsregisters, ist heute eingetragen: ie Prokura des Hubert Marquardt ist
Magdeburg, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
[5116] Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger
Firmen, als: ulius Loeb, Haus Geber, Ph. chlatter, Max Pfaff, Wilhelm Fr.
Müller, Albert Loeb, Guido de
Lorenzo, Ludwig Böhler, Karl F. R.
Oppermaunn, Karl Bloß, Wilhelm
Alschwee, Mayer & Brouton Ge⸗
binnen drei Monaten einen etwaigen — gegen die Löschung ihrer Firma schriftlich oder zu Protokoll des
ril 1917.
Z. 1. [5117] Zum Handelsregister B Band XIV
Mannheim, den 19. Gr. Amtsgericht.
Firma Metallscheide, Gesellschaft mit Mannheim — Rheinau (Rohrhoferstraße). Gegenstand
: Die Raffination
auf elektrolptischem Wege, Herstellung ben erungen sowie Handel und Fabrikaticu von Metallen, chemischer und anderer Produkte. Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Auslande unter gieicher oder besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form und Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Adolf Hepvenheimer, Kaufmann, Mainkur bei Frankfurt a. M., Max Hotes, Chemiker, Crefeld. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1917 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, den 20. April 1917.
ANarienburg, Westpr. [4909] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Firma Marien⸗ burger Ziegelei und Tonwarenfabrik Aktiengesenschaft mit dem Sitze in Marienburg eingetragen worden, daß der Ziegeleitechniker Emil Thomas in Kalthof bei Marienburg durch Widerruf aus dem Vorstande ausgeschieden und daß jetzt der Kaufmann Walter Meyer in Kalthof alleiniges Vorstandsmitolied ist. Marienburg., den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. 4911] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute bei der Firma Wilhelm Mied⸗ mann in Maruienwerder, Inhaber Instrumentenschleifer Wilhelm Riedmann hierselbst, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Marienwerder, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Harknenkirchen. [4910]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Handelsgese saesr Robert Paulus in Markneukirchen betreffenden Blatt 193 eingetragen worden, daß der bie herige Gesellschafter Otto Paulus in⸗ folge Ablebens aasgeschieden urd Helen Mathilde verw. Paulus, geb. Eick horn, in Markneukirchen in die Gesellschaft einge⸗ treten ist.
Markneukirchen, den 19. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
—-——
Metz. Handelsregister Metz. [4912] 1 In Band I1V Nr. 713 des Gesell⸗ schaf sregisters wurde heute bei der Firma J Robrecht in Berlin mit Zweig⸗ dSö in Metz folgendes einge⸗ ragen: 8
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Oskar Rodrecht aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Georg Ferdinand Rechard Robrecht in Charlottenburg, Steinplatz 2, hat das unter unveränderter Firma seit 1904 fort⸗ geführte Geschäft an seine Ehefrau, Anna geb. Gebauer, in Charlottenburg, Im Steinplatz 2, mit den gesamten Aktiven, d. h. mit allem Inventar, dem Waren⸗ lager und den ausstehenden Forderungen mit dem Rechte zur Fortführung der bis⸗ herigen Firma veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerberin bleibt ausgeschlofsen.
2) In Band IV Nr. 207 des Firmen⸗ registers wurde folgendes eingetragen: J. Robrecht in Berlin und einer Zweigniederlassung in Metz, Inhaberin ist Ehefrau Anna Robrecht, geborene Gebauer, in Charlottenburg, Am Stein⸗ platz 2. b
Dem Richard Tietze in Berlin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschafis begründeten Verbindlichkeiten der früheren Feeecnnt auf die Erwerberin des Geschäfts bleibi
ausgeschlossen.
Met, den 2. Dezember 1916t6. Kaiserliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [5118. In das Pandelsregister Abteilung B in unter Nr. 73 bei der Firma „Ver⸗ eintgte Ziegelwerke von M Glad⸗ bach G. m. b. H.“ in M.⸗Gladbach eingetragen:
Der bisherige Geschäftsführer Josef Breidbach in M.⸗Gladbach ist abberufen worden. Der Ziegeleibesitzer Hermann Viethen in M.⸗Gladbach ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft vom 11. April 1917 ab allein berechtigt.
Amtsgericht.
M.-Gladbach. [5119] Das unterzeichnete Registergericht be⸗ absichtigt, die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 968 eingetragene Firma „Wetzki, Miebach und Cie.“ in M.⸗Gladbach von Amtswegen zu löschen. Hiervon wird der eingetragene Mit⸗ inhaber dieser Firma, der Betriebsleiter Heinrich Miebach, dessen Aufentbalt nicht zu ermitteln ist, hiermit benachbrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten be⸗ stimmt. 1 M.⸗Gladbach, den 14. April 1917. Amtsgericht.
M.-Gladbach. 195120] In das Handelsregifter A Nr. 707 ist bei der Firma G. Herzberger in M.
von Metall, Herstellung von reinem Zinn
Gladbach eingetragen:
dem 11. April 1917 aufgelöst.
Der Cheran G. Hernberger⸗. Rosel geborene Rofenblott, und der Kontoristin Susi Cohnen, beide in M.⸗Hladbach, ist Einzelprokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 16. April 1917.
Naumburg, Bz. Cassel. 14913]
Zu J. B. Jacobi, Naumburg, ist heute als alleiniger Inhaber der Ferm⸗ der Kaufmann Adalbert Anton Jacobi zu Naumburg (Bez. Cassel) eingetragen.
„R. A 7/6. 82 1— Cafsel), den
Naumburg (Bez. 11. April 1917. Neheim. [5066]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Firma Kaspar Schnettier & Co. Gesellschaft mit heschräukter Haftung in Hüsten fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann August Linneborn in Hüsten ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der “ berechtigt.
Neheim, den 17. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nebeim. [5067]
In unser Handelsrexgister Abteilung B Nr. 37 ist bei der Firma Westfälische Metallwaren⸗ und Nagelfabrik, Ge⸗ beszee mit beschränkter Haftung in Hüsten folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 11. April 1917 ist in Abänderung des Gesellschaftovertraas die . 5
er 0.⸗ brikant Heinrich Schnettler in Hüsten in ium Liquidator bestellt.
Neheim, den 17. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. [4914] In das Handelsregister ist zur Firma „Otto Uemack“ folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Oito Usmack Nachfolger Wilhelm Meitzner“ um⸗ gewandelt. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Meitzner, hier, über⸗ geganger. Lau: Vereinbarung ist der Uebergang der Aktiven und Passiven auf den neuen Erwerber ausgeschlossen. Neusrelitz, 13. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Nürnberg. [5121] Handeldregi b.
1) Am 17. April 1917 wurde eingetragen die Wurstzeutrale Nürnberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafiung mit dem Sitze in Nürnberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 2. April 1917. Gegengand des Unter⸗ nehmens ist die Hresselang von Wurft⸗ waren und anderen Fleischwarenerzeugnissen für die gesamte Bevölkerung Nürnbergs nach Norschrift und unter Aufsicht der städtischen Fleischverteilungsstelle Nürn⸗ berg sowie die Uebernahme aller mit der ftädtischen Fleischverteilungsstelle verein⸗ barten Aufgaben.
Das Stammeapltal beträct fünsund⸗ dreißigtausend Mark — 35 000 ℳ —.
Die Dayer der Gesellschaft ist auf die Zeit des Beftehens der durch den Krieg berbeigeführten außerordentlichen Zustände beschränkt.
Pie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam.
Geschäfts führer si d: Peter Keil, Warst⸗ fabrikant, Geora Meyet, Wurstfabrtkant, und Hermann Rogner, Bankdirektor, alle in Nürnbotg. —
Die öffentlichen Bekonntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Heutschen Reichs⸗ anzeiger“.
2) Friebr. Supf in Nürr berg. Carl Supf ist infelge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgesch'eden. An seiner Stelle ist die Faabrlkbesitzerswitwe Luise Supf in Beil'n als Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Luise Supf nicht berechtigt.
3) Felger & Co., Gesellschaft mit beschräutter Haftung, in Nürnberg.
In der Wesellschafterversammlung vom 16 April 1917 wurde eine Aenderung des § 9 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Sind mehrere Wweschä tsführer bestellt, so
Jist jeder von ihnen all in zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt Arthur Guldmann, Kaufmann in Nürnberg. Die . des Karl Felger ist erloschen. em bisherigen Gesamtprokuristen Georg Begtens ist nunmehr Einzelprokura er⸗ eilt.
4) R. Graf & Co. in Nürnberg. Der Kaufmannebefrau Sofia Traeger und dem Kaufmann Jakoo Pfrimmer, bg in Nürnberg, ist Gesamtprokura er⸗ eilt.
5) Treibrlemeufabrik Noris, L. Stterstorfer & d. Wagner in Nürn⸗ derg in Liqurdation. Liquidation und Vertretungsbefasniz des Liqutdators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nüruberg, den 18. April 1917.
Kgl. Amtegericht. Reg.⸗Gericht.
Oberhausen, Kheinl. [5068] In unser Handelsregister Abtellu g A
ist heute bei der unter Nr. 346 einge⸗
tragenen Firma Hermann Höfling in
Oberhausen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rhld., den 18. April
Köntgliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [4915] Emntiag ium Hondelsregisfter Abt. A Band I O.⸗ Z. 315: Firma „Erdely
Cigarettenfabrik, Großvertrieb für
Tabalfabrikate Gascha Schilklaper“ mit dem Gitz in S 28ae 88 Gascha Schilklaper in enburg. Oßsenburg, den 183. April 1917. Großh. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [4916] Auf dem die Firma Plauener Baum⸗ wollspinnerei, Aktiengesellschaft in Blaurn betreffenden Blatt 2883 des Handelsregisterz ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach beendeter Liquidation erloschen ist. Plauen, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Kheydt, Bz. Düsseldorf. [5069]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
a. bei der offenen Handelsgesellschaft
H. Lennartz zu Rheydt“”“: Die Gesellschafter Witwe W. oh Lennartz, Elise geb. Beines, und itwe Josef Lennartz, Josefine Susanna Veronika geb. Zimmer, sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An Stelle der Witwe W. H. Lennartz sind neben den bisherigen Gesenf aftern 1) Frau Adolf Morkramer, Luise ged. Lennart, in Rbeydt, 2) Ernestine Morkramer, ohne Stand, in Rheydt, 3) Kurt Morkramer, 4) Wilbelm Mork⸗ ramer, Kurt und Wilhelm minderjährig und bei ihrem Vater, dem Kaufmann Adolf Morkramer in Rhevdt als gesetz⸗ lichem Vertreter, wohnend, 5) Frau Philipp Schiller, Elisabeth geb. Lennartz, in Bonn, 6) Wilhelm Schiller, Kaufmann in Rbeydt, 7) Josef Schiller, letzterer minderjährig, Seohn der Eheleute Philipp Schiller in Bonn und bei diesen wobnhaft, vertreten durch den gerichtsseitig als Pfleger be⸗ stellten Rechtsanwalt Carthaus in Bonn, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. An Stelle der Wuwe Josef Lennartz sind deren minderjährige Kinder, die schon Gesell⸗ schafter waren — bevormundet durch den Rechtsanwalt Strick in Rheydt — getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind allein berechtigt genannte Frau Adolf Morkramer und genannte Frau Philipp Schiller; sie können nur gemeinschaftlich oder je eine in L mit einem Prokuristen die Go⸗sellschaft vertreten.
b. Die Firma Wilh. Vehle mit Niederlassung zu Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Behle in Rheydt.
Rheydt, den 14. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ribnitz. [4917]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Holtmann u. Gößler in Bartels⸗ hagen bei Ribnitz eingetragen: Nach dem Tode des disherigen Liquidators, des Kaufmanns Wittendurg, ist durch das Gericht der Gastwirt Franz Schütt in Ribnitz zum Liquidator ernannt worden.
Ribnitz (Mecklbg ), den 20. April 1917.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [5070] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 296 die Firma Ce⸗ lestine Mahofsky, Möbel⸗ und Volstergeschäft mit dem Sttze in Saal. feld und als deren Inhaberin Frau Ce⸗ leftine Mahofskv, geb. Schack, in Saal⸗ feld eingetragen worden. „Dem Kaufmann Mathias Mahofsky in Saalfeld ist Prokura erteilt. Saalseld, Saale, den 17. April 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Saargemfnd. [4918] Die im diesigen Handelsregister ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Franck⸗ bauser socurs in Götzenbr ück soll von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firma oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch aegen die Löschung bis zum 1. August 1917 geltend zu machen. Saargemünd, den 17. April 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Sückingen. [4919] Zu Handelsregistereintrag Abt. A, Nr. 20, die Fäoma „K. Geßlein“ in Sackingen, betr.: Jetzige Inbaberin ist zufolge Erb⸗ schaft: Kunigunde Hutter, ledig in Saͤckirgen, geboren am 2. Juli 1898, unter Vormundschaft des Fridolin Jehle, Geschäfts ührer in Säckingen. eer. 3. April 1917 roßb. Amtsgericht.
Scbmalkalden. [5122]
In oas Handelsregister A ist zu Nr. a. 12 Firma H. Brüheim in Schmalkaiden, b. 261. Firma Georg Wolf in Schmal⸗ kalden eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft der Firmen H. Brüheim und Georg Wolf ist auf den Spediteur Georg Nikolaus Bauer hier übergegangen.
Schmalkalden, den 20. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schrimm. [4920] Im hiesigen Handelsreg'ster A ist bei Nr. 177 Myn Parowy Vaul Szlapka, Dam pfmüble in Kurnick, beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schrimm, den 25. März 1917. — Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [4113]
Auf Blatt 559 des hiesigen Handels⸗ registers, die bisherige Firma Stmor unghans in Rittersgrünzn betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die künftig Simon Junghaus Süöhne autet, der Kaufmann Edmund Gutdo
xBvee. in Kiel als Kommanditist mit ner Einlage von sechzigtausend Mark
——
eingetreten und die Komman am 1. Januar 1917 — Schw erg, am 16. April in; lches Amtsgericht. Slesburg. gG In das delsregister ist he Frma Deutsche Photogravur Agh gesellschaft in Siegburg emgenn Nach dem Beschluß der Generaldeisa lung vom 2. März 1917 ist auch dien stellung von Eiser⸗ und Metalde aller Art und von Erzeugnissen für nii baren und unmittelbaren Heerꝛate Gegenstand des Unternehmens. Grundkapital ist um 300 000 ℳ h gesetzt und beträgt jetzt 300 000 %ℳ.. Stegburg, den 4. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Siesburg. 10
In das Handelsregister ist be Firma Eisengießerei bei Hange Gesellschaft mit beschränkter Hasn in Hangelar eingetragen:
Die Firma ist geändert in „h⸗ girßerei Haugelar mit beschrämt Hastung“.
Das Stammkapital ist um 16 00 erhöht und beträgt jetzt 36 000 ℳ.,
Die Geschäftsführer Johann Klein Arthur Bönneken sind ausgeschieden Heinrich Kellershohn in gh urg ist zum Geschästsführer bestell’“ Gesellschaftsvertrag ist durch Besi vom 3. April 1917 geöndert. Ehz 1 ferrer veröffentlicht: 3000 ₰ℳ5 von neuen Stammeinlage des Gesellschtn
inrich Kellershohn und die we
tammeinlagen der Gesellschofter Ii Klein und Arthur Bönneken von 2000 ℳ sind durch Sacbheinlagen Maschinen, Formkasten, Werkzeuge andere im Betriebe zu gebrauchende rätschaften — gedeckt.
Siegburg, den 13. April 1917.
Königliches Amtegericht.
Slegsen. d
Zur Firma Brauereivereinig für das Siegerland und die feghen Bezirke, Gesellschaft eschränkter Haftung in Siegen Handelsregister B 86 — ist heute; getragen worden:
Durch Beschluß vom 8. März sind der Absatz 2 des § 12 und § 8 des Gesellschaftsvertrages abgein worden.
Amtsgericht Siegen, den 13. Aprll!
Stendal. 1 In das öö A is 17. April 1917 unter Nr. 358 eingetn worden: AbrL. Süßmilch jun. K. warenfabrik Tangerhütte und alzf baber der Firma der Kaufmann 1 Süßmilch in Tangerhütte. Stendal, den 18. April 1917. EFKhntgliches Amtsgericht.
Stettin. dlU
In das Handelsregister A ist heute Nr. 897 (Firma „Hermann Frant Stetrin) eingetragen: Inhaber der f
ift jetzt der Kaufmann Franz Blument
in Stettin; seine Pꝛokura ist erloschen Stettin, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In das Handelsregister A ist beuce Nr. 1264 (Firma „A. & J. Ein sohn in Liquidation“ in Stettlu) Pürzgen⸗
aufmanns 3 Simonsohn ist Lucie Benscher, g⸗b. Simonsohn, in Ste gerichtlich zum Liauidator bestellt.
Stettin, den 17. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. n.
Stollberg, Erzzeb. 4g Auf Blatt 561 des hlesigen Ha⸗ registers ist beute die Firma † Leonhardt, Bäckerel in Kirchbera, als ihr Inhaber der Bäcker Hugo de hardt daseldst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: 2 bäckerei, Zwiebackfabrik, Groß⸗ und handel mit Weizenbackwerk, Teig⸗ Zuckerwaren. 8 Stollberg, am 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 49 Im A ist beute bet irma NJ. Eisenstaedt & Co in à
Nr. 8 eingetragen: Die Gesell
ist aurgelöst. Die Firma ist nlole
Stolp, den 5. Aprit 1917. Königl
Amtsgericht.
Stattgart. 1- K. Amtsgericht Stuttgart Sta
In das Handelsregifter wurde heute
getragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Bona Feigenhet hier. ahaber: Bona Feigenbei ledig hier. Damenkleidergeschäft. Zur Firma Württ. Holzwaren, dustrie Wilhelm Brecht hier. Heschäft ist auf Julius Bieger, Kaufn bier, übergegangen, welcher es unter
irma Württ. Holzwaren⸗Induß
ulius Bieger vorm. Willh Brecht fortführt. Die Prokuren Kaufleute Paul Daimler hier, Daimler hier, und Wilhelm Brecht in Rohr g. F. sind erloschen. Die in
Betriebe des Geschäfts begründeten Fc—h
rungen und Verbindlichkeiten des bish Inhabers sind auf den neuen IJub nicht übergegangen.? .
b. Abteilung für Gesellschaftsfirwe
Zur Firma Bonnevie & Cic. Der Gesellschafter Hugo Bonnevie,
An Stelle des vperstorb
ambergischer Steiswer ko Gosellschaßt
11 — . 1ö1“]
1“
gel⸗ ö 1 8 . firma Derkanssverbin Würt⸗
8b 88 2. hüfs 8 82* Vertretungsbefugn t ü 8 Richard Bälz, Kaufmanns hier, ist 82
endet. Geschäftsführer ist nunmehr der
seitberige Geschäftsfuͤhrerstellvertreter Hein⸗
lich Kirsch, Buchhälter hter. 1 r Firma Photo⸗Automatie Union Gefellschaft mir beschränkter Hastung in Liquid. hier: Die Liquidation ist e ee Firma erloschen.
Sitz in hln⸗Deutz,
irma Gasmotorenfabrik Deutz,
Zur weigniederlassun;
hier: Die Pertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Oskar Rhazen, Regierungs⸗
rats a. D. in
Cöln, ist durch seinen Tod beendet. Zur Firma Württembergische Bank⸗
anstalt vormals Pflaum & Cie. hier:
Die Prokura des Bankbeamten Eugen Renz hier ist erlsschen. Dem Bank⸗ beamten Eugen Rachel hier ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zur
Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗
winemünde.
der seitherige
schaft mit einem Vorstandsmitglied, stellv. Vorstandsmitglied oder einem anderen rokuristen berechtigt ist. Zum stellver⸗ ttenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Prokurift Eugen Renz hier. Den 16. April 1917. Amtsrichter Zimmerle.
[4930]
Unter Nummer 266 des Hantele⸗
registers A ist heute die von dem Kauf⸗
wann Ernst Behuke in Stettin betriebene Zoeien’ederjassun
unter der Firma „Ernst Behnke, Zweiggeschäft, E winr⸗ münde“, und ails ihr gatahe⸗ der Kauf⸗ bv5 Ernst Behnke in Stettin eingetragen worden.
Swinemünde, den 13. April 1917.
6 Köntgliches Amtsgericht.
vVarel, oldenv.
“ Amtsgericht.
4931
In das Handelsregister Abt. B ” Amtsgerichts ist heute unter Nr. 4 zu der Firma Oldenburgische Landesbank, Fiiale Barel, foigendes eingetragen woggen:g kdirekt Ferdinand Spark
e Bankdirektoren Ferdinan parke und Dr. jur. Adolf Littmann, beite zu Oldenburg, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern ernannt.
“ der Bonkdirektoren Ferdi⸗ nand Sparke und Dr. jur. Adolf Litt⸗ mann zu Oldenbarg ist erloschen. Varel i. Oidbg., 1917, April 18. Abt. II.
Weimar. [5123]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 Bd. I ist bei der Firma: Weimarischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftuns in Weimar heute eingetragen worden: 5 uö6
Kaufmann Cuno Binder in Weimar ist mit dem 1. April 1917 aus der Geschäfts⸗ führung der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittmeister d. R. Dr. Bernhard von Steamann und Stein in Weimar zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt worden.
Weimar, den 12. April 1917. Großherzogl. S. Amtscericht. Abt. IV.
Wertheim. [4932]
In das Handelsregister A O.⸗Z. 20 Firma Leopold Held wurde eingetragen: Alleinige Inhaberin ist Leopoid Held Witwe, Johanna g⸗b. Stern, in Wert⸗ heim. Wertheim, 10. April 1917. Gr. Amtsgericht. Wiesbaden. [5125]
In unser Handelsregister A N.. 327 wurde heute bei der Firma Deinrich Heuß, Buchhandlung und Antiqua⸗ riat, mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen:
Der Name des Gesellschafters Paul Hellpap, Buchhändler in Wiesbaden, in in „Hellmann“ geändert.
—
Wiesboden, den 17. April 1917.
8 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [5124]
Ju unser Handelsregister B Nr. 16 wurde beute bei der Firma Maschinenfabrik Wiesbaden. Gesellschaft mit be schäskter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß Heinrich
bilippi hls Geschäftsführer ausge⸗
chieden
Wiesbaden. den 18. April 1917.
Wolfenbüttel.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
14933] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Robert Angermann in Wolfenbüttel folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Tod des Mitnesell⸗ schafters Robert Angermann aufgeloͤst. Das Handelsgeschäft ist auf den Mit⸗ gesellschafter Buchdruckereibesitzer Rudolf Schulz allein übergegangen, welcher es unter der bisherigen fortsetzt. Spalte 7. Der Buchhalterin Jenny Belke zu Wolfenbüttel ist Prokura erteilt. Wolfenbüttel, den 14. April 1917. Herzogliches Amtsgericht. 8
Worms. Bekauntmachung. [4934]
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Märthesheimer & Nehr, Gesell. schaft mit beschrünkter Haftung“ in Worms eingetragen: 8
Franz Josef Nehr ist als Geschäfts⸗ führer aus geschieden.
Worme, den 19. April 1917.
8 Großherzogl. Amtsgericht.
b111““ ““ 1 9 8
3 Dandelsregister. birma „Oltsch Ete. in Ngui bation“. Gitz: Zweibrücken. Die Vei⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Mai und Koch ist beendet. Nunmehriger allein vertretungsberechtigter Liquidator: Jakob Müller, Geschäftsmann in Zweibrücken. Zweibrücken, den 18. April 1917. . Kgl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [5071] Auf Blatt 1127 des Handelsregisters, die offene ,ö unter der Firma Dietzsch & Mursinna in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Geseslschaft ist aufgelöst. Der vereidete Bücherrevisor Richard Adolf Kern in 72 ist gerichtsseitig zum Liquidator estellt. Zwickau, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Allenstein. [4940)
Durch Statut vom 28. Oktober 1916 bildete sich die Wirrschaßtsvereinigung eingetragene Genossenschaft miz be⸗ schzänkter Haßtpflicht in Allenstein. Sie will den Wirtschaftsbedarf einkaufen. Das Geschäftsjahr löäuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Genossen haften bis auf 300 ℳ und dürfen höͤchstens 10 Geschaftsanzeile erwerben.
Regierungsassessor Carl Schellen, Re⸗ gierun ssekretär Ernst Erunwald, Re⸗ jerupgssekretär Joseph Sirz, Kreissekr tär
lodie laus Ostrowekt, Reagierungssekretär 88 Carius, alle hier, bilden den Vor
anb.
Zwei Vorstandsmitglieder zeichnen unter der Firma der Genossenschaft rechte ver⸗ bindlich.
Die Bekanntmachungen siehen in der
1 Allensteiner Zeitung und müssen unter der schi
Firma der Genossenschaft von zwei Vor⸗ standsmitglierern oder unter Nennung des Aufsichtsrats von dessen Vonsitzendem ge⸗ zeichnet sein.
Die Liße der Genossen kann während der Dienststunden auf dem Gericht ein⸗ gesehen werden.
Dies trugen wir heute unter Nr. 30 unseres Genossenschaftsreagisters ein.
Allenstein, den 12. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [4941]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 157: g8 ee . Baynk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipfl'cht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg: Hermann Haensdke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Georg Gallandi zu Berlin ist zum Stell⸗ vertreter eines Vorstandemitglieds bestellt. Berlin, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Bonn. [4942] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft in Firma „Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft Licht und Wasser, eingetragene Genossenschaft mit heschräufter Haft⸗ pflicht zu Boun“ eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Januar 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: „Gemeinsames Ueberwachen von Ar⸗ beiten für das Licht, und Wassergewerbe und Ausführung durch die Mitglieder sowie gemeinsamer Einkauf von Roh⸗ stoffen und Erzeugnissen für das Licht⸗ und Wassergewerbe und Abgabe an die Miiglieder.’ Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Treppe, Klempnermeister und Installateur in Bonn, 2) Theodor Hörz, Installateur in Nonn, 3) Ludwia Ronge, Inttallateur in Bonn. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vornandsmitgliedern, und, wenn sie vom Pufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vam Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekaunt⸗ machungen ersolgen in dem vom Haupt⸗ verband deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblart“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Der Vorftand vertrut die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und ze chnet fär die Genossenschaft durch 2 Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Z'ichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Eerichts jedem gestattet.
Bonn, den 14. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bromberg. 5081]
In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist am 31. März 1917 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Be⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ caflicht in Cielle eingetra gen: Der Sitz der
(Genossenschaft ist nach Deutsch Kruschin
verlegt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1917 ist das Statut mehrfach geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Uebernahme von Bürgschaften bei Regulierung von Grundstücken durch die Deutsche Mittel⸗ stande kasse. Bekanntmachungen erfolgen Prlen im Posener Genossenschaftsblatt in Posen.
Drom „ 3. April 1917. Fnstr.s Amtsgericht.
8 S. 1.. Fanzcoftawevister 497 if e bei ber Bramborger Gewerhe⸗
bank, eingetragene Henoffenschaft mit unbeschrünkter Haßpflicht in Brom⸗ berg eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Fritz Braun ist Otto Müller in Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 7. April 1917.. Königliches Amtsgericht. 1.“
Brüssow. [4 3.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 „Epar⸗ und Darlebhns⸗ kasse Kieptow eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleptow“ eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Gerichts vom 20. März 1917 aufgelöst. 8
Brüssow, den 18. April 1917. “
Bunzlau. [4944]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Gr⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Waldau eingetrogen worden, daß der Restbauer August Zeidler zu
Waldau durch Tod aus dem Vorstande fur
ausgeschieden und an seine Stelle der
Wirtschaftsbesitzer Paul Scheuermann zu
Waldau O. L. gewählt worden iff. Amtsgericht Bunzlau, 18. 4. 17.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [4945]
Im Genossenschaftsregister wurde am 18. April 1917 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Oberhaugstett, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhaugngett, einge⸗ 'ragen: In der Generalversammlung vom 9. April 1917 ist Jakob Seeger, Gaft⸗ wirt zur Sonne in Oberbaugsteit, zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Jmanuel Pb ist aus dem Vorstand ausge⸗ eden.
Oberamtsrichter Schwarz.
Christburg. [4946] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 17. Februar 1917 errichtete „Kraftstroh⸗ futterfabrit zu Christburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Hasrpflicht“ mit dem Sitz in Chrittburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Strohverwertung auf gemetnschaftlich⸗ Rechnung und Gefahr zum Zowecke der Hebung der Produktion im volkswirt⸗ schaftlichen Sinne.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie zechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens zwei Vorstandsmialiedern, darunter der Genossenschaftevorsteher oder dessen Stellvertreter sich besinden muß, in allen Fällen aber durch den Genossen⸗ schaftsvorsteher zu unterzeichnen.
Sie sind in der „Christburger Zeitung“ aufzunehmen. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aut anderen Gründen die Veröͤffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden follte, tritt diejenige Zestung, mit welcher das Stubhmer Kreisblatt erscheint, bezw. dieses selbst, so lange an seive Sielle, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Ludwig Rohrbeck in Neu⸗ burg, Genossenschaftsvorsteher, Sutsbesitzer Eduard Schmidt in Cbristburg, ftell⸗ vertretender Genossenschaftsvorsteher, Guts⸗ besitzer Franz Kühler in Adl. Bruch.
Die illenserklärungen und Zoich⸗ nungen des Vorstands für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.
Die Zichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namenzunterschrift eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Eerichts jedem gestattet.
Christburg, den 16. April 1917.
Königliches Amtegericht.
Dexgendorf. [4947]
In das Grenossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute bei dem „Dar⸗ lehenskassenverrin Schwarzach bei dengersberg, e. G. m. u. H. in Schwarzach, eingetragen:
Franz Würzinger, Martin Brunner und Georg Sirdersberger sind aus dem Vor⸗ stind ausgeschteden; in diesen sind neu⸗ gewählt: Unverdorben, Kaspar, Bauer in Schwarzach, Weber, Michael, Bauer in Buch, Biermeier, Michael, Bauer in Eusching.
Deggendorf, den 16. April 1917.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Delitzsch. [5083] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossernschaft Dampfmolkerei Queis, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Queis — Nr. 26 des Registers — hbeute folgendes eingerragen worden: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds William randt ist Oswald Franke in Queis in den Vorstand gewählt. “ Delitzsch. den 20. April 1917. Khönigliches Amtsgericht.
Dresden. [4948]
Anf. Blatt 32 des Genossenlchafts⸗“ registers, betr. die Genossenschaft Eigen⸗
heim ⸗EGiedelung Drf Naußl egeireene,Sexcges mit — toer Hastpflicht in
te e worden, nach endigung der Liquidation die Vertretungt⸗
Pönitz erloschen ist. Dresden, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
943] Eichataäatt. Bekanntmachung. [5084]
Bet eff: Darlehenskafsenverein Bau⸗ ist bel der Weidegenossenschaft Nest⸗
lushofen⸗Amtmannsdorf⸗Eglossdorf, bachthal, d. An Stelle des ver⸗ scaß mit beschränkter Haptpflicht,
storbenen Josef Mendl wurde das bis⸗
hberige Vorstandsmitolied Wendelin Liebold Nach dem Beschlusse der Peneralversamm⸗
Vorstehers und lung vom 24. Auguft 1916 beträat die
e. G. m. u. H.
als Stellvertreter des
gewäblt. Eichstätt, 18. April 1917. K. Amtsgericht.
Frunkfurt, Oder.
bei Nr. 4, ECrebuverein a. O, eingetragene
a. O.
gewählt. Beschluß der G.
Strauß in Frankfurt a. O. Frankfurt a O., den 16. Apri Kgl. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [4950
1917 vermerkt: er wieder ausgeschieden.
Freyburg, Uanstrut. Bet der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßbach (schlacht) ist beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Lehrers Etzold ist der vehrer Arthur Burkhardt in Raßbach⸗Schlacht als Vorstandsmitglied gewäblt.
(Unstrut), den 17. April
Königliches Amtsgericht. Gardelegen.
legen, eingetragenen Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Julius Scholz Otio Bühn in Ackendorf in der Vorstand gewählt ist.
önigl. Amtsgericht.
Heilsberg. In Sachen der Pferdezuchtgenossen⸗ schaft G. G. m. b. H. in Liewenberg ist in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Heileb ra heute eingetragen worden, daß an Stelle des Gutzbesitzers Taube der Besitzer V. Sahm aus Reichen⸗ beig in den Vorstand gewählt ist. Heilsberg, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Jacobshagen. [4955] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem unter Nr. 24 eingetragenen Saatziger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., ju Saatzig eingetragen worden: Der Bauerhofsb sitzer Wilhelm Zühlke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Albert Kumm in Saatzig gewäblt. Jacobshagen, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Jacobsbagen. [4956] In unser Genossenschaftsregister ist heure bei der unter Nr. 18 eingetragenen Etek⸗ trizitäts, und Maschinengenossen⸗ schaft Kempendorf, e. G. m. b. H., zu Keupendorf eingetragen worden: a. Der Hausbesitzer Hermann Brunkow in Kempendorf ist für den ausgetretenen Lehrer Bernbard Magdeburg in Kempen⸗ dorf in den Vorstand gewählt. b. Für den mum Heeresdienst ein⸗ berufenen Bavuerhofsbesitzer Friedrich Hei⸗ mann ist der Hausbesitzer Wilhelm Jähnke in Kempendorf als Stellvbertreter in den Vorstand gewählt. Jacobshagen, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O0. S. [5085] Im Genossenschaftsregister ist bei der Deutsschen Volksbank Siemianowrtz⸗ Laurahitte, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Siemianowitz om 14. April 1917 folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1917 ist neben anderen Para⸗ graphen auch der § 63 dahin grändert worden, daß die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in der Laura⸗ hütte⸗Siemianowitzer Zeitung und für den
Fall, daß dieses Blatt eagedt. tm Deut⸗
Reichsanzeiger erfolg g Amtsgericht Kattowitz.
befugnis der Liqutdatoren Kurt Martin Gerst Manewald, Ernst Lohse und Karl Bruno wählt: Rudolf Loder, Bauer in Suitert.
H.lpoltsteiner, Anton, Oekonom, Dinten⸗ höchste Zahl der felder, Michael, Bauer, in Paulushofen als Mitglieder neu in den Vorstand
mit vpeschränkter Haftpflicht in Frank⸗ t eingetragen worden: An Köpke, sämtlich in Schwessin, sind aus
Stelle des verstorbenen Hermann Kleint dem 88
ist der Auktionator Paul Friedrich zum Stelle der
ersten Vorstandsmitalied und der Töpfer⸗ der B * ugust Polzin und der Eigen⸗
meister Karl Heldeck neu in den Vorstand tümer
Die Genossenschaft ist durch getreten.
30. März 1917 vengnoe Püeshavoen März aufgelöft. quidatoren 1u
der Genossenschaft sind der Auktionator Löbau, Sachsen. [50861
Paul Friedrich und der Kaufmann Curt
50]
In unserem Genossen sregister in - c. G. m. u. H. in Zirlau am 16. April glted geworden ift.
Lehrer Richard
Schröter ist wieder in den Vorstand ein⸗
getreten, der Gutsbesitzer Gustav Franz ,Ganitn.
Oen stersiutrag.
Daene —’ eshee. 8.eeen 8b — a. nünes zerstmair. An seine Stelle wurde ge⸗
en, 18. April 1917. Kgal. Amtsgericht.
Köslin. 4959] In das Genossenschaftsregister Nr. 62
eingetragenen Genossen⸗
Köslin am 7. April 1917 eingetragen:
eschäftsante le 2. Amtsgericht Közlin.
Köslin. 80c—.
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Schwessin, ein⸗
[4949] [getragene Genossenschaft mit be⸗ In unser Genossenschaftsregister ist beute schr äukter Hastpflicht in Schwessin, u Frankfurt am 7. April 1917 eh“ Der Kauf⸗ enossenschaft mann Karl Arndt, der Landwirt
Morx Spenner und der Eigentümer Richard
orstand ausgeschieden und an ihre astor Georg Magdalinski,
Krüger, sämtlich in Schwessin, Amtsgericht Köslin.
Auf dem Blatte 21 des Genossenscha register, die Mühlengenossenschaft
1 1917. / Löban u. Umgebung, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Löbau betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß Max Wanke aus dem Vorstand geschieden und dafür Martia
Löban, den 18. April 1917.
[4961] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗
Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl. schaftsreaisters — den Parlehns⸗ Uad [4951] Sparkaffen⸗Berein Miederaffalter und
Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschränkter Hafpfl icht
lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ in, Niederaffalter dei Lößnitz 1. E.
betr. — ist heute eingetragen worden, daß Johannes Auster in Lößnitz als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und Iohannes Albert Muder in Niederaffalter Mitglied des Vorstands ist.
Köni ⸗l. Amtegericht Lößnitz,
ezrt. e 19. Avril 1917
7. 10. 16. 1 91 Duschnik — bisher vermißt
49525,g.
nenwört — bisher schw. v., f.
Thomsdorf — bish. I. verw., . borze Dorf, Hindenburg — leicht ehr — bisher vermißt, It. priv.
Giersdorf — bisher vermißt, ver⸗
Non Altnaunsdarf — ZBigkar a⸗ [—
Hagdeburg. [4962] In das Genossenschaftsregister iht heure eingetragen bei „Einkufs⸗Geuossen⸗ lHaͤtt der Perückenmacher Magde⸗ urg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Alfred Dressel ist ausgeschieden. tatt seiner ist Leopold Nauscheden in Magde⸗ burg zum Vorstandsmitaliede hestellt. ee den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
M.-Gladbach. [5088]
In das Genossenschaftsregister ist nnter Nr. 13 bei dem Allgemeinen Konsum⸗ verein „Zur Linde“ e. G. m. b. H. zu Windberg⸗M.⸗Gladbach⸗Land ein⸗ getragen:
In der außerordentlichen Gegeralver⸗ sammlung vom 25. März 1917 ist der § 33 des Statuts (Warenverkauf) ab⸗ geändert worden.
M.⸗Gladbach. den 16. April 1917.
Amtsgericht.
Naumburg, Dz. Cassel. Beit
beschränkter Haftpflicht — G.⸗R. 5 — ist beute eingetragen, daß an Stelle des stelvertretenden Vorstebers Wilhelm Schlutz der Schneider Valentin Becker und an Stelle von Auausft Ritter Gast⸗ wirt Georg Schlutz und an Stelle von Georg Engelhardt Landwirt Ludwig Huhn, sämtlich von Altenstädt, getreten sind.
Naumburg (Bez. Cassel), den 11. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
offenburg. Baden. [4965] Eintrag zum Genessenschafts egister Band I O.⸗Z. 8: Ländlicher Credit⸗ verein Rammersweier eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Rammersweier: Valentin Ruf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Emil Bieser in Rammersweier in den Vorstand gewählt. Offenburg, den 16. April 1917. Großb. Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. d
4968] In unler Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 — engenehene
Das Köntgliche Amtsgericht. “
95 Altona — bisher vermißt I1““