1917 / 96 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

schaft für Guttempler Logeuhäufer r. G. m. b. H. in Oldenhurg ein⸗ geiragen: 3 Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Fr. Meißner, Kaufmann, Th. Muüuller, Kaufmann, beide in Oldenburg. Neugewählt als Vorstonosmitglieder sind: Georg Behrens, Hauptlehrer in Oberhammelwarden, und Wilbelm Bur⸗ mester, biochem. Praktikant in Bldenburg. Olvenburg, 1917, April 13. Großh. Amtsgericht. Aht. V.

Penkun. 1 1 [5089]

In unser Genaessenschaftsregister ist heute hei der Molkereigevossenschaft Venkun e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getraen worden:

Die Einherufung zur Generalversamm⸗ lung und die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung im Penkuner Anzeiner.

Penkun, 13. April 1917. 1“ Köntgli hes Amisvericht. Perleberg. [4065]

In unser Genossenschafteregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Sükow solgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Hermann Spoeck ist August Babekuhl zu Sukow zum Varstandsmitglied gewählt. .“

Verleberg, den 10. April 1917.

Könzgliches Amtsgericht.

Preussisch stargard. [4967.

Ia unser Genossenschaftsregister inn heute bei Nr. 35 „Arbeitsgemeinscha im Schneidergrwerbe e. G. m. b. H. Pr. Stargarn“ folgendes eingetragen:

Der Schneidermeister Johann Kruck⸗ winski ist aus der Genossensnatt ausge⸗ schieden und an seine Stell der Schneider⸗ meister Hermann Preuß in Pr. Stargard in den Voestand getreten. 1—

Amtsgericht Pr. Stargard, 17. April 1917.

Reichenbach. Vontl. [4968] Im hiesigen Reichs e ofsenschaftsregister ist heute auf dem die Bezugs und Ab⸗ satgenossenschaft Heinsdorf, einge⸗ tragene wenosseaschaft mit beschränk⸗ ter Haftpsticht in Oberneinsvorf be⸗ treffenten Blatte 13 eingeteagen worden: Die enossenschaft ist in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Zufolge der Um vandlung führt die Genossenschaft die Bezeichnung Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Heins⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht Das Staint in in den 68§ 1, 2, 4, 5, 8, 14, 16, 12, 18, 20, Mumb, Bildhauer und Landesr bändler, in Obermoschel wohn Bildhauerei und Landesdroduktent Kaiserslautern, 16. April 10

Kgl. Amtsgericht Registerg

Lauterbacb, Messen.

Inu unser Handelsregister Abt. heute bei der Firma A. Finger und zu Lauterbach eingetragen:

An die Stelle der seitherig inhaberin der Firma, Frau Anto Witwe Christiane geb. Finger, in hach ist Frau Hermann Dürdeck Emmy geb. Joft, in Lauterbach

Fiegen. 1970]

Zur Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haßpflicht in Dreis Tiefen⸗ bach Ee ossenschafteregister 17 ist eingetragen worden:

An Stelle der verstorhenen Rudolf Moll in Tiesenbach und Heinrsch Kämpfer in Obernetpben sind der Bäckermeister Wil⸗ helm Kolb in Dreisboch und Fabitkarbetter Hermann Schmallenbach in Tiefenbach in den Vorstand gewählt worden. Amtegericht Siegen, den 5. April 1917.

Springe. [5033]

In das hiesige Genossonschaftsregtster ist heute zu dem Haushaltsverein Springe und Umgegend e. G. m. b. H eingettagen;

Das bisherige Vorstandsmitglied Ernst Schlette ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist sem bis⸗ heriger Siellvertreter, Steinhauer August Ketelbate in Springe, in den Vorstand gewählt worden.

Springe, den 19. April 1917.

Heatglichern Amtsgerich!.

Stade. [4971] „J“ das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 23 eingetagenen Genessenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Abfatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hammah heute folgendes eingetragen: Der Anhauer Wilhelm Bösch in Hammah ist aus dem Vorstonde aus⸗ geschieden und für ihn dir 1/3⸗Höfner JZohann Goossen in Hammah in den Vor⸗ stand gewählt. Stadr, den 19. April 1917. Köntaliches Amtzgericht. Prach. [4972] K. Amtsgericht Urach. Im Genosfenschaftbregister wurde heute bei der Gewerbebank Metingen, e. 8. m. u. H., die am 12. ds. Mis. an Stelle des verstorbenen Heinrich Binder, Flaschnermeisters, erfolgte Wahl des Adolf Notz, Privatmanns in Metzingen, zum fär digen Vorstandsstellvertreter einge⸗ rragen. en 16. April 1917. Lundgsrichttrat Geckendorff.

lasse,

Vviningen, Raden. [4974] Zu O.⸗Z. des Genosseaschaftsregiste 8 Molkereigeuossenschaft Obereschach e. G. m. b. H. in Hbeveschach wurde eingetragen:

An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Josef Kopp und Hartmann Fammerer wutden Landwirt Josjef Merkte und Schreiner Martin Glatz, beide in Ober⸗ eschach, als Vorstandsmitg lieder gewählt.

VBillingen, den 14. April 1917.

Gr. tsgericht.

Viningen. Baden. 4973.

Zu O.⸗Z. 12 des Genossenschafte⸗ registers Consum⸗Verein e. G. m. b. H. in St. Georgen wurde eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Bürk wurde Werkmeister Johann Jäckle in St. Georgen als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Villingen, den 16. April 1917.

Gr. Amtsgericht.

Wennigsen. [4975

Im hiesigen Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Wenossenschaft mit undeschräunkter Haftpflicht in Gehrden, eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden F. Engelke und an dessen Stelle Konrad Struckmeyer in Gehrden in den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 14. April 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Wildesbausgsen. 114976]

In unser Grnossenschaftsreglister ist zur Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m u H zu Großenkneten, heute eingetragen

An Stehle des ausgeschiedenen Halb⸗ meiers Wendt ist der Landwirt Hemrich Klostermann zu Eroßeakneten in den Vor⸗ stand gewählt.

Wildeshausen, den 14. April 1917.

Großherzegliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. [4977 In unser Genoffenschaftsregister ist beute bei Nr. 16 Beamtenwirtschafts⸗ verein Wittenberge eingetragen worden: Der Postsekretär Senff ist nich aus dem Vorstand ausgeschieden. Vfel⸗ mehr ist nur für die Zeit seiner Be⸗ hinderung der Obervostassistent Valentin Hagelgans zum Stellvertreter bestellt. Wittenberge, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Die auglandischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.) Sonneberg, S.-Mein. [5097] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

tragen: Frau Thoska Löffler,

Nr. 276. geb. Keller, in Soanneberg, offener

Briefumschlag, enthaltend die Zeichnung

eines Brottellers mit Brotkarten⸗ da stellungen, der Brotteller kann in Porzellan, Glas, Metall usw. ausgeführt werden; als neu ist die darin angebrachte Brorkartendarstellung anzuseben, die Karten können beliebige Ausführung haven. Ge schäfisnummer 1, Muster für plastische Erzeugniße, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1917, Nachmittags 4 Uhr.

Sonneberg S.⸗M., den 18. April 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Konkurse.

Augsburg. [4861] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß der Maeia Miͤller, Händlerin in Augsburg⸗Oberhausen, Silcherstr. 1, gest. 13. 3. 17, am 18. Ppril 1917, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Gewinner in Augaeburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Mai 1917. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 18. Mai 1917, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 34, Eieescha rechts. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Bromberg. [1863]

Ueber den Nachlaß des am 12. Sep⸗ tember 1916 im Kriege gefallenen Lehrers, Unteroffizters Oskar Dreßler aus Marienfelde bei Fordon, Kreis Brom⸗ berg, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, dos Konkursverfahren eröffnet. Konkursyer⸗ walter Kaufmann Otto Jandt in Brom⸗ berg, Wilhelmstraße Nr. 75. Offener Atrest mit Anzeigefrist hbis zum 1. Mai 1917 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1917. Erste Gläubigerversamm lung am 3. Mai 1917, Vormittags 11 ½ Uhr. und Prüfungstermin am 2. Junt 1917, Matags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amusgerichte⸗ gebäudes bierselbst.

Bromberg, den 16. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Lünen. [4872]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermrißers Josef Müller zu Brambauer, Wal 1“ 38, ver⸗ treten durch seine Chefrau Lisett⸗, geb. Haumann, daselbst, ist heute, 11,15 Uhr

4 Dudde, Metz, Zeughausstr. 98, wird, da

Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurzverwalter ist der Kaufmann Segg zu Dortmund. Offeger Arrest mit An. zzigepflicht bis zum 2. Juni 1917. An⸗ meldefrist bis zum 2. Juni 1917. Erßie FGläußigervezsammlung am 16. Mai 1917, Vormuttags 11 Uhr, im hiesigen Amtszerich, Parkstraße, Zim. mer 22. P üfungstermin am 21. Juni 1917, Pormittags 1 Unr, daselbst.

Lünen, den 19. April 1917.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Farggrabowa. [4873

Ueber den Nachlaß des am 15. Augußt 1915 zu Marpgrabowa veistorbenen Berichtsvollziehers Hermaun Bur⸗ biel und seiner am 13. Juli 1916 ebenda verstortenen Ehefrau Beria Burbiel, geb. Rafalzig, in heute, am 18. April 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Willy Mitzka in Marggrabowa ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Mat 1917. Erste Gläubigerversaommlung und Prüfungs⸗ termin den 14. Mai 1917, Vor mittags 10 Uhr.

Marggrabomwa, den 18. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Metz. [4938] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wertnättenarbeiters August Martin

Ueberschuldung vorliegt, heute, om 5. April 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Liquldator Ludwig Groff, Metz, Bärenstr. 2, wird zum Konkurs⸗ gerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mal 1917 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein. tretendenfalls über die im § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Juni 1917 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für weiche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, denm Konkursverwalter bis zum 29. Mat 1917 Anzeige in machen. 8 Metz, den 5. April 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Posen. [4937]

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Steftan Wuyozomirskt in Posen Königsplatz 5, Gartenbaue, ist heute, am 19. April 1917, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Keblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 82 Fers Werche gehande Mühlenstraße Nr. 1 a.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, 8.-Mein. [5100]

Ueber das Nachlaßvermögen des Kauf⸗ manns Oscar Müller weil. in Soune⸗ berg wird beute am 14. April 1917, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koukursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Steia in Sornneberg S.⸗M. Kon kursanmeldungen bis 14. Juni 1917. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18 Juni 1917, Vormittags 9 Uhr. Anzeige⸗ pflicht bie 14. Juni 1917.

Sonneberg, S⸗M., den 14. April 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Sprottau. [4990] Ueber den Nachlaß des am 10. Novem⸗ ber 1914 in Frankreich gefallenen Tischlers und Häuslers Gustav Linke aus Neu⸗ gabel wid heute, am 18. April 1917, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Guercke in Sprotfau. Anmeldefrist bis 1. Mai 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Prüfungtermin und Termin zur Ermöchtigung des Verwalters zum frei⸗ händlaen Verkaͤuf der Grundstücke des [Schuldners: 15. Mai 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 1. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Sprottau.

Staufen. [4939]

Ueber den Nachlaß des Steinhauers Josef Luhr von Pfaffenweiler (Amt Staufen) wurde beute, am 19. April 1917, Vormittags 9 Uhr, das Konkuts⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Ferdi⸗ nand Wolff in Staufen i. Brg. wurde zum Koakursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Aazeigefrist bis zum 10. Mai 1917. Glänbigerversamm⸗ lung und Pröfungstermin Dienstag, den 15. Mai 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Staufen 1. Brg.,

’v

Erfurt.

Zimmer N.e. 3. Staufen i. Brg., den 19. April 1917. Gerichtsschreiberen Er. Amtsgerichts.

Wriezen. [5101] Ueber den Nachlaß des am 1. April 1917 u

Wriezen verstorbeuen Knusmanns Hein rich Fomterfeidt aus Wriezen wird

-. 8 8

heute, am 19. April 1917, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Berg zu Wriezen. Anmeldefrist his zum 10. Maj 1917. Erste Gläuhigerversammlung am 14. Mai 1917, Vormittags 11 ¼ Utzv. Prüfungstermin am 23 Mait 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai

1917. Wriezen, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. 14936] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Max Otto Seidel in Rodewisch wird nach Abvaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach i. Vogtl., den 14. Aprll

1917. znigliches Amtsgericht.

Berlin. [4862]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Kaufhaus“ für Ge⸗ legenheitskäufe G. m. b. H in Berliu, Invalldenstr. 5, Filialen in Berlin, Frank⸗ furter Allee 65, Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ straße 65, und in Berlin⸗Pankow, Ca⸗ valterstr. 12, ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 13. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Blankephain. Thür. [4864] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Seidel & Co., Kunst⸗Emahierwerk G m. b H. in Tannvoda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Blanken hain, den 13. April 1917. Großberzogl. Saͤchs. Amtsgericht.

Bromberg. [5098]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schveidermeisters Boni⸗ facius Cyrus in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Februar 1917 angenommene Zwarngsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Februar 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg den 13. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [4865] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Baum n B1 Wilmersvorf, Motzstr. 45 und Bl. Schöneherg, Speyererstr. 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Nopember 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 11. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abteilung 40.

Charlottenburg. [4866]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Gold⸗ lust in Charlottenburg, Ansbacherstr. 6, ist, nachdem der in dem Vergleschstermine vom 1. November 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.

Charlottenburg. den 14. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40. Dippoldiswarde. [4867] In dem Koakursverfahren über das Vermögen der Firma Kalliope Musik⸗ werke, Aktiengeselschaft in Dip⸗ poldiswalde mit Zweigniederlassung in Berlin, wird zur Abnahme der Schluf⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhekung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertetlung zu berück sichtigenden Forberungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie über die

Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗

rung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Mai 1917, Vormittags 4112 Uhr. vor dem hiesicen Königlichen Amtsgerichte, zugleich auch zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, be⸗ stimmt.

Dippoldiswalde, den 18. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [4868]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schauerte & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund. Märkischestraße 57, Ge⸗ schäftsführer Anton Kroeger, ist zur An hoͤrung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten entsprechenden Masse sowie zur Beschlußfassung über die Ein⸗ stellung, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Prüfung der nechträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 10 Mai 1917, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsaericht in Dort mund, Holländischestraße 22, Zimmer 78, anberaumt.

Dortmund, den 16. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

[4869] In Sachen betressend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns August

de in Ersfurt, Bahnhofstraße 13, wird

das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hiermit aufgehoben. Erkurt, den 16. April 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.

[Giessen. 8

[5099 Das Konkursverfahren über das 5 mögen der Fiema Rudolf Rödiger Spengler. & Installationggeschäft in Gießen wied, nachdem der in dem Ver⸗ Zleichstermine vom 23. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gießen, den 18. April 1917. Großherzoaliches Amtsgericht.

Hameln. [4871] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Eggers in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht. 4.

Hanau. [4870]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ritter u. Reymann in Hanau und über das Vermögen ihres Inhabers des Kaufmanns Theodor Müller daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1916 angenommene Zwangsvergleich durch

fechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 Hanau, den 17. April 1917. 8 Königliches Amtegericht. 6. 1 [4874]

Osterode, Harz. d Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Withelm Schubert in Lerbach, Inhaber der Firma Gebr. Bertram Nachf., Metallgießerei in Lerbach i. H., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 3 Osterode (Garz), den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. 2.

Schworin, Meckle. [4875]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vaterländischen Viehver⸗ sicherungsgesellschaft a. G i. Q zu Schwerin (Meckl) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwerin, den 16. April 1917. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches

Aatsgericht.

Ziegenhals. [4989]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Johaun Reim in Ziegenhals wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 25. Mai 1917, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst bestimmt. Ziegenhals, den 16. April 1917. Knigliches Amtsgericht.

Tarif⸗ zc.. Bekanntmachungen

89

der Eisenbahnen [4978]

Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. vom Ruhrgebiet usw. nach Staats⸗ und Privatbahnstatinnen vom 1. 7. 1912, Tsy. 1132. Mit Ablauf des 30. Juni 1917 tritt der vorbezeichnete Ausnahmetarif nebst Nachträgen außer Kraft. Statt dessen wierd mit Gültigkeit vom 1. Juli 1917 ein neuer Tarif eingeführt, der in der Abteilung A im allgemeinen Fracht⸗ sätze auf der Grundlage des Rohstoff⸗ tarifs, in Abtefllung B dem Rohstofftarif gegenüber ermäßigte Frachtsätze zum In⸗ landsverbrauch nach dem Küstengebiet und nach Schleswig⸗Holstein, in Abteilung C Frachlsätze für Steinkohlen usw. zur Be⸗ kohlung von Sce⸗ und Flußfahrzeugen der Handelsschiffahrt, des Baggerei⸗ und Schiffereibetriebes sowie zur Versorgung der deutschen Bunkerkohlenniederlagen im Auslande und in Abteilung D die bis⸗ herigen Frachtsätze für Steinkohlenkoks usw. zum zollinländischen Hochofenbetrieb ent hält. Die Frachtsätze in Abteilung A und B, bei denen zurzeit preußischerseits weniger als der Robstofftarif eingerechnet ist, erfahren Erxhöhungen. Das Maß derselben ist verschieden unabhängig von der heutigen unregelmäßigen Satzbildung. Bei Hamburg beträgt die Erhöhung etwa 15 für 10 t. Die Sätze in der Ab⸗ teilung C entsprechen im allgemeinen den fetzigen Ausfuhrsätzen in Abteilung B. Für Kiel, Rendsburg, Flensburg, Lübech, Wismar, Rostock und Warnemünde sind neue Frachtsötze in dieser Abteilung ge⸗ bildet. Die Artikel Steinkoblenasche und Steinkoblenkoksasche sind aus dem Waren⸗ verzeichnis des neuen Tarifs entfernt worden, ferner ist die Ausnutzung der 12,5 t⸗Wagen bei Beladungen mit Kohlen, Braunkohlen oder Briketts voroceschrieben. Am gleichen Tage werden die Ausnahme⸗ tarife 6a, 6c und 6 k im Hest C2 des Staats⸗ und Privatbahngütertarils auf gehoben, davon der Ausnahmetarif 6 k und die Stationsfrachtsätze im Ausnahme⸗ tarif 6a ohne Ersatz. Der Ausnahme⸗ tarif 6c wird ganz in das in Rede stehende Tarifheft übernommen. Die im Abschnitt I des Ausnahmetarifs 6a ge nannten Bahnhöfe in Mitteldeutschland dagegen nur insoweit, als ein Versand von diesen noch stattfindet. Die übrigen im Ausnahmetarif 6a noch aufgesührten L werden je nach der geo⸗ graphischen Lage in die sonstigen Tarif⸗ hefte für Kodlen aufgenommen. Aus⸗ künfte üͤber die Höhe der Frachtlätze usw. erteilt unser Verkehrsbureau. Effen, den 16. April 1917.

8

Khnigliche Eisenhahnbtvektlon,

[Anzenberg lnicht Ausenberg], Emil 24. 10. 84 Urbeis

[Arff, Christian, Gefr. 25. 8. 89 Nübbel bisher verwundet,

Arnhold, Erich 16. 11. 83 Kleinprießnitz, Saalfeld schw. v.

[Asten, Walter 10. 12. 93 Leipzig⸗Volkmarsdorf gefallen.

eutsche V

erlust

B

n. .8

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

6 Inhalt: Preußische Verkustliste Nr. 815 S

Bayerische Verlustliste Nr. 339. .. Württembergische Verlustliste Nr. 558 .

EEÜEEEaggaumann, Hermann 24. 12. 73 Crewelin, Templin

Preußische Verlustliste Nr. 815. Vorbemerkungen.

1. des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des

Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ Bech, Hermann,

fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder ö storbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, 8

veröffentlicht.

Das Zeichen „G. †* bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“.

Abrabham, Gustav, Gefr. 6. 6. 86 Nemmin

6. 8. 9. 14.

Adamek, August 27. 8. 94 Lipine 1 Gefgsch. (A. N.)

Adamkiewicz, Johann 28. 10. 90 Wieczyn, Pleschen I. v.

ldams, Reinhold 24. 8. 74 Blotto. Kulm leicht verwundet.

Aderhold, Georg 20. 9. 90 Diepholz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Adolf, Heinrich Sanit. Utffz. 9. 7.7

isher vermißt,

bisher vermißt, in

1 13. 7. 79 Staufen bisher ver⸗

8 1 mißt, in Gefgsch. (A. N.)

Ahrens, Hermann 17. 4. 96 Harlingerode bisher vermißt,

in Gefgsch.

Ab rens, Karl 7. 5. 88 Hamburg leicht verwundet.

Albarus, Friedrich 11. 11. 70 Kl. Pentlack, Gerdauen

8 „r infolge Krankheit.

Albert, Willi 1. 9. 96 Gera leicht verwundet.

Albrecht, Werner, Gefr. 9. 10. 92 Treptow, Greifenberg ver⸗ wundet 7. 11. 14. (Nachtr. gem.)

Alfuth, Anastasius 22. 5. 90 Walddorf, Pr. Stargard gefallen. 1

Alter, Paul 29. 11. 93 Kynau, Waldenburg schwer verw.

Althaus, Hermann 17. 8. 91 Remscheid bisher schwer ver⸗

wundet, 28 9. 16.

Ammon, Gustav, 26. 5. 95 Schulenburg, Springe, l. v., b. d. Tr.

Andres, August 14. 1. 94 Hussehnen bisher vermißt gemeldet 18 12. 14. gefallen.

Andres, Peter 11. 11.97 Hülzweiler, Saarlouis leicht v.

Andresen, Ehristian 20. 1. 84 Krusau, Flensburg l. verw.

1 vermißt 15. 12. 14.

Appe, Emil lnicht Wilhelm] 26. 3. 84 Vietlübbe bisher vermißt, in Gefgsch.

Arendt. Rudolf 7. 4. 97 Elbing leichs⸗ verwundet.

2 29. 3. 17. Arlt, Bruno, Urffz. 29. 10. 91 Welkersdorf, Löwenberg i. Schl. 8 8 leicht verwundet, b. d. Tr.

Armbruster, Andreas 12. 1. 81 Ellenbogen, Oberndorf I. v. Arndt, August 8. 9. 82 Leuber bisher vermißt, in Eefgsch. Arndt, Karl, Gefr. 23. 11. 92 Seehausen, Osterburg I. v. Arndt, Robert 19. 2. 83 Hohendodeleben bisher verwundet,

an seinen Wunden.

Arnow, Georg, Utffz. 24. 4. 93 Berlin d. Unfall L. verletzt. Artus, Hermann 17. 8. 92 Liepe bisher vermißt, in Gefgsch. 12. 10. 16.

lude, Karl 26. 12. 96 Wismar leicht verwundet.

Aufmhof lnicht Aufernhof]. Paul 27. 6. 92 Refering⸗

3 hausen verwundet 9. 3. 16.

Auler, Heinrich 13. 12. 91 Meid erich bisher vermißt, lt. priv. Mittig. in Gefgsch.

Ba B a

Bei Aufragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau Baust, Heinrich

1

Bock, Heinrich 30. 9. 71 Goslar infolge Krankheit. 8.2

[Baumbauer, Karl, Gefr. 11. 6. 77 Oberstein, Birkenfeld

Austmeier, August, Sanit. Gefr. 11. 8. 80 Brönninghausen bisher vermißt, in Gefgsch. Bach, Stephan g. 12 Welschingen bisher vermißt, in efg A. N.) Bachem, Bartholomzus, 29. 10. 92 Altenessen, Esen⸗ gefallen. Bachenheimer, Hermann 27. 11. 80 Frankenberg nicht in Gefgsch., sondern vermißt 5. 7. 16. ce r, Josef, 27. 11. 78 Forst, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) nick, Waldemar, Utffz. 10. 3. 92 Landsberg a. W. ddurch Unfall verletzt 7. 11. 15. (Nachtr. gem.) Hadenhop, Heinrich 20. 11.93 Jdsingen, Fallingbostel I. v. Bader, Eugen, Vzfeldw. 7. 7. 82 Eßlingen durch Absturz 6 8 schwer verletzt. Zaist, Kaspar gen. Karl, 14. 2. 75 Schlüchtern, l. v., b. d. Tr. Zajohr, Friedrich 28. 2. 88 Lindendorf vermißt 14. 8. 14. (Nachtr. gem.) Baltruschat, Gustav, Hesr 27. 3. 93 Lasdehnen, Pillkallen gefallen.

Zange, Paul, Gefr. 2. 9. 77 Barmen leicht verwundet. Hangel, Adolf Urffz. 3. 1. 92 Frankfurt a. M. leicht verw. Zara, Roman 7. 2. 88 Milowiteze, Bendzin schwer perw. Zaranowski, Valentin 5. 2. 97 Radlau, Samter I. v. V

(Nachtr. gem.)

verwundet 9. 1. 15. 8 8 bisher vermißt,

Ludwig 13. 2. 95 Deisendorf

MN Gefgsch. (A. N.)

ars, Heinrich 20. 11. 94 Wolde bisher vermißt gemeldet, 8 5 Böhme, Richard, Ltn. d. L.,

54

1ö16“ gefallen 31. 1. 15. b arth, Gustav 17. 11. 87 Fernbreitenbach, Eisenach in⸗ s folge Krankheit. Irtkowiak, Kurt 14. 6. 97 Berlin schwer verwundet. artle, Linus 5. 9. 82 Klexsau bisher vermißt, 1.“.“ Gefgsch. (A. N.) DBastian, Alhred, Utffz. 18. 2. 97 Karlsruhe bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

in

Barczynski, Ludwig 25 11. 90 Wibsch⸗Abbau, Thorn 8

in

Bohn, Alwin,

Bölke, Friedrich, Uuffz. 18. 2. 86 Ilbersdorf. Cöthen an

Baudin, Alois, Utffz. 2. 3. 85 Heinrichsdorf bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.) Bauer, Albert 14. 9. 87 Mitteigut bisher vermißt, lt. priv. 1 Mittlg. in Gefgsch. Bäuerle, Friedrich 23. 9. 73 Villingen, Baden in⸗ folge Krankheit. Gefr. —, 31. 12. 94 Schmwarzwaldau bisher 8 18 vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Baum, Willi 21. 9. 89 Schönlanke bisher vermißt gemeldet, gefallen 26. 8. 14. Eugen 31. 5. 97 Hülben bisher schwer v., f. Friedrich 22. 7. 87 Materborn, Cleve leicht

verwundet. b. d. Tr. EI1“ folge Krankheit. Wilhelm 4. 1. 92 Mannheim bisher vermißt,

1 in Gefasch. (A. N.) Baumbach, Otto 8. 11. 96 Langula, Mühlhausen gefallen.

Baum, Gustav,

Baumann, Baumann,

Baumann,

einer

Be

B

leicht verwundet. Gefgsch. (A. N.) Gefr. 10. 2. 78 Geppersdorf, Strehlen leicht verwundet, b. d. Tr. 1 . verwundet, schwer verw. in Gefgsch. 28. 9. 16. Becker, Georg, Gefr, 16. 2. 81 Veckerhagen, Hotgeismar, schw. v. Becker, Gustav, Utffz. 26. 10. 95 Warstade, Neuhaus leicht Becker, Josef 23. 2. 79 Mülhaufen bisher vermißt, in 8 Hefgsch. (A. N.) Otto 9. 3. 88 Saarburg bisher vermißt, bei ecker, Wilhelm 6. 3. 87 Göttingen gefallen. Becking, Karl 16. 2. 95 Kirn, Kreuznach leicht verwundet. Beckstein, Arthur 17. 4. 86 Eger bisher vermißt, in Beckstein, Fritz, Gefr. 5. 6. 95 Cüstrin, Königsberg N. M. leicht verwundet. Bednarek, Josef, 19. 3. 91 Lyschezok, Lublinitz, tödlich verungl. Beensen, Franz, 28. 11. 91 Hannover, bisher verw. gem., gefallen. Beh, Franz, Utffz., 27. Z. 94 Oberschopfheim, Offenburg, gefallen. Behling I, Albert 25. 9. 81 Freienwalde bisher verwundet hreus, Willi 19. 6. 92 Quedlinburg bisher vermißt, in Gefgsch. Beidersandwisch, Wilhelm 17. 3. 95 Lenthe, Bersenbrück Beier, Bruno, Utffz. 9. 8.93 Ober Langenau, Görlitz leicht W verwundet, b. d. Tr. ilstein, Wilhelm 4. 1. 75 Darmstadt vermißt. on Speyer, Erwin, Miffz. 8. 9. 93 Frankfurt a. M. bisher leicht verw. u. vermißt 24. 9. 14, G f. Johann 14. 12. 92 Kleinrosseln, Forbach verwundet. in Gefgsch. 8 Bellmann, Klaus 27. 11. 72 Jdstedt, Schleswig leicht v. Beninghofen, Adolf, Gefr. 13. 5. 87 Ronsdorf, Lennep ennewitz, Arnold, Sanit. Utffz. 6. 11. 92 Gnesen leicht verwundet, b. d. Tr. 8 Benthake, Karl, Gefr., 30. 1. 88 Varrel, Sulingen, schw. verw. wundet, b. d. Tr. Berger, Franz, Gefr. 29. 1. 91 Dometzko bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Berger, Otto, Gefr., 29. 10. 87 Osmünde, Saalkreis, gefallen. Bernard, Nikolaus 13. 12. 77 Kierberg, Cöln leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Bernhard, Johannes, Gefr. 18. 12. 72 Stargard gefallen. Bernhardt, Heinrich, 22. 4. 93 Linden, bish. vermißt, in Gefgsch. Bernstein, Karl 8. 9. 72 Franzburg leicht verwundet. Mittlg. in Gefgsch. 18. 5. 15. Beucher, Peter 9. 7. 78 Graach, Bernkastel in Gefgsch. 15. 2. 15. (Nachtr. gem.) Bieler, Karl 22. 8. 93 Stürzelbach bisher verwundet 8 26. 9. 14, verwundet und permißt. Biermann, Friedrich, 24. 3. 82 Vluyn, Mörs, l. v., b. d. Tr. 8 8 folge Krankheit. 8 Bilger, Eugen 2. 11. 96 Carspach, Altkirch leicht verw. Binder, Emil 27. 3. 86 Mannheim bisher vermißt, war Birk, Heinrich 10. 7. 97 Gr. Altenstädten, Wetzlar leicht v. Birkner, Otto 27. 8. 90 Celle leicht verwundet. Birringer, Mathias 16. 12. 80 Oberbillig, Trier gefallen. Bittins, Rudolf, Gefr., 24. 8. 93 Probsteierhagen, Plön, I. v. Blaum, Peter Anton 30. 1. 81 Heßloch, Worms gefallen. Bleidick, August 18. 8. 968 Kamen, Hamm durch Unfa leicht verletzt, b. d. Tr. Block, Wilhelm 21. 4. 95 Huchting, Bremen abermals I. v.

17. 11. 95 Oftersheim bisher vermißt, in Becker II, Fritz 25. 11. 95 Czychen, Oletzko bisher leicht verwundet, b. d. Tr. Becker, anderen Truppe. Gefgsch. 20. 9. 16. Bednarek, Josef, 20. 3. 92 Mlynkowo, bish. vermißt, in Gefgsch. und vermißt gemeldet, gefallen 17. 7. 15. leicht verwundet. ißel II Inicht I), Heinrich, 25. 12. 96 Venwegen, J. v. r., Wilhelm, Gefr. 15. 2. 85 Marné bisher vermißt, schwer verwundet. Berg, Joseph, Gefr. 11. 1. 95 Bremm, Cochem leicht ver⸗ Berger, Karl 13. 10. 93 Grunzig, Meseritz leicht verw. Berndt, Wfz., 27. 11 91. Gr. Krauscha, Görlitz, gefallen. Bethke, Emil 6. 4. 92 Gortatowo bisher vermißt, lt. priv., Bever, Karl, Gefr. 17. 6. 93 Weidach, Coburg in Gefgsch. Bihn, Martin 14. 11. 69 Hainhausen, Offenbach in⸗ i. Laz., z. Tr. zur. Bisscp, Alois 18. 4. 93 Zalenze bisher vermißt, in Blazejak, Stanislaus 27. 7. 97 Swadzim, Posen l. v. Bluhm, Karl 29.2. 96 Willditten, Labtau leicht verwundet.

Ernst 25. 7. 95 Northeim bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Bode, Wilhelm 2. 10. 92 Oberhausen bisher vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur, 2. 12 14

7. 9. 96 Ruptau bisher in Gefgsch., in

Gefgsch. infolge Krankheit. (A. N.)

Böhlefeld, Josef, Lin. 24. 2. 95 Wipperfürth bisher ver⸗

mißt in Gefgsch. (A. N.)

ohlmann, Alfred 10. 1. 77 Strelowhagen bisher ver⸗

mißt, 10. 11. 14.

Zöhm, Christoph 9. 11. 78 Mittelgut, Osterode I. verw. öhm, Georg, Gefr. 25. 4. 86 Großgründlach Fürth I. v. öhm, Ludwig Otto, 3. 5. 70 Althof. Memel, inf. Krankbeit. öhme, Hermann 10. 3. 91 Düsseldorf bisher vermißt, in

Holland interniert G. 8. 14. 31. 12 77 Güsten, Bernburg. I. v. hmer, Gustav 8. 7. 79 Limburg a. d. L. bisher vermist, in Gefgsch. (A. N.)

Utffz. 15 7. 82 Schwerstedt, Weißens

verwundet, b. d. Tr.

Bode,

Bogocz, Franz

B

S* 88

seinen Wunden. Gustav 9. 3. 87 Brackwede, Bielefeld

IUlmeier 1. p.

—.—

Bolten, Johann Hermann 14. 12. 79 Kothausen, M.⸗Glad bach leicht verwundet. Bonin, Josef 1. 10. 89 Karschin, Konitz gefallen. Bordisher, Albert 18. 9. 85 Renchen Sber vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Vorgardts, Heinrich 21. 9. 97 Bergheim, Mörs gefallen. Bortz, Ferdinand, Vzteldw. 14. 6. 81 Glomsienen bishe . vermißt, in Gefgsch (A. N.) Bösche, Diedrich 12 9. 76 Bremen f infolge Krankheit. Böse, Otto 26. 8. 79 Klein Oschersleben, Wanzleben per 8 mißt 20. 9. 16. (Nachtr. gem.) Böttger, Oskar 24. 8. 81 Hamburg gefallen. Böttner, Oskar, Gefr. 4. 8. 83 Hörfelgau, Waltershausen schwer verwundet. Braak, Johannes 5. 3. 96 Rabenkirchen, Schleswig leich verwundet, b. d. Tr. Brachat, Gustav, Utffz. 2. 3. 87 Worblingen bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.) Brachmann, Franz 17. 10. 93 Radoschau, Oppeln I. v. Braubach, Karl, 28. 9. 98 Eppstein, Obertaunus, inf. Kran Braun, Karl 23. 5. 97 Thallichtenberg, St. Wendel durch Unfall leicht verletzt. Braun (nicht Brandt)], Philipp 24. 7. 89 Sinsheim bisher vermißt, verwundet 9. 8. 14. Braun, Wilhelm 21. 6. 84 Wehnershof b. Schlochau durch Unfall verletzt 22. 7. 16. (Nachtr. gem.) Braun, Wilhelm 25. 8. 95 Endingen bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Brecht, Rudolf, Utffz. 5. 10. 96 Lübeck leicht verwundet. Brendel, Max 18. 9. 83 Nieder Lichtenau, Lauban gefallen. Brettschneider, Ferdinand 9. 12. 91 Lagendorf bisher verwundet, verwundet und vermißt 9. 3. 16. Brey, Theodor 25. 11. 82 Winnekendonk, Geldern schw. v. Brinkmann, Emil, Ltn. d. R. 27. 10. 94 Pr. Moresnet 1 bisher schwer verwundet, 19. 9. 16. . Brinkmann, Friiedrich, Utffz. 28. 9. 86 Duisburg I. v. Broda, Johann 8. 7. 84 Agneshütte bisher vermißt, lt. . . ppriv. Mittlg. in Gefgsch. 15. 10. 16. Broda, Josef 25. 6. 89 Vorwerk Schedlitz, Gostyn leicht 1 8 verwundet, b. d. Tr. Brodersen, Peter, 13. 1. 97 Risum, Tondern, an sein. Wund. Brombacher, Karl, Gefr. 21. 9. 81 Sitzenkirch bisher ver⸗ “” mißt, in Gefgsch. (A. N.) Brose, Paul 11. 2. 82 Klebow, Greifenhagen schwer verw. Brössel, Johannes 11. 1. 94 Amönau, Marburg schw. v. Brucker, Georg 12. 2. 95 Görsdorf, Weißenburg gefallen⸗ Bruderhofer, Arthur 16. 1. 83 Chringen bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Brühn, Otto 2. 6. 95 Trebitsch, Friedeberg schwer verw. Brüser, Josef 19. 8. 83 Drolshagen, Olpe gefallen. Brust, Adolf 6. 12. 97 Hintertiefenbach, St. Wendel dun Unfall leicht verletzt. de Bruyker, Ludwig 13. 9. 95 Altona bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen 7. 10. 16. Brych, Joseph, Gefr. 19. 12. 91 Duschnik bisher vermißt 28. 7. 16, in Gefgsch, 3 v. Brzczinski, Johann 22. 12. 85 Adl. Briesen, Schlochau Büblein, Karl 2. 4. 97 Grünenwört bisher schw. v., †.

infolge Krankheit 17. 11. 15. Buchalsti, Paul 13. 10. 97 Thomsdorf bish. L. venn, f. Buchczyk, Alfons 8. 7. 95 Zaborze Dorf, Hindenburg leicht 1“ verwundet, b. d. Tr. 8 Büchi,

20. 9. 95 Lehr bisher vermißt, It. prit. Mittlg. in Gefgsch. Buchmann, Josef 21. 9. 76 Giersdorf bisher vermißt, ver⸗ wundet in Gefgsch. (A. N.) 1 Buchmann, Oskar 3. 7. 96 Neu Altmannsdorf bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.) Buchwald, Franz 10. 10. 91 Gurschno, Lissa an Buckendahl, Hermann, 6. 3. 75

seinen Wunden. Stormarn, gefallen. Buhl, Paul 20. 11. 77 Wüne bisher vermißt, in Gergsch. (A. N.) Josef 2. 9. 84 Rechberghausen bisher ver⸗ mißt, b. d. Tr. 3 Bull, Karl 11. 5. 95 Krebsförden, Meckl. L. v. Bullack, Karl 22. 7. 83 malde bisher . wundet, .10 14. Buͤnning, Heinrich 30. 1 verwundet, b. d. 8 Bunte, Karl, Utffz. 24. 8. 7 verwundet, b. Burdach, Karl 17. 11. 91 8 anderen Tr. Burfeind, Klaus 31. 3. „Albert 6. 9. 9 „Paul 11. 11. leicht g 78G 9. 82 „Heinrich 1““ in Gefgsch. usse, Hermann 16. 12. 94 Tan It. vriv. Muttg. in n, Peter. Gefr. 17. 1. 86 Si. verwundet, d. d. Tr. 16. 10. 78 Labuhn, Stolr f infolge Krankheit. 30. 6.97 Braunschweig bHader dermt. Ut. priv. Mittlg. in Gesgsch. 1

Friedrich

Havighorst, helburg

Bühler, Franz

4

8 2

46

—1 „*

2

299 82 % 89 Fr

6 8.

Stade I. rd., 5. b. Tr.

2e

v 227v2,

ra gefallen

lbuürg en.

lltona leicht vermundet. ber vermißt, in Gefgsch.

2

1.

Callmann, Erich 2. 83 Stettim beder dermist. z. Tr. zur. 6 6. 15. Carsteus, Joachem 21. 2. 73 Arnstedt. Segeberng f an seinen Wunden. Cartarius, August Urffz. 15. X 94 Fürstemhanfen, Saar⸗ Cäsar, Wilhelm 8 & 97 bder vermt in Gefgsch. (A. N. 3 8 Caspar. Eduard, Ltn. d. R. . 4. 87 Magdekurg Aͦne Caspersen, Bernbawm ½ K t Ksbern der⸗ mFSt, It. peir. Muttig. in Gessseth. . h. 22 10. 98 Serewel baber vemmect. da Aagust 4. 8. 90 Krkem bdisben vermumden †e SFi [nicht GCdopdnisto. Kent t h disder dermißt, Nr. Prdn. Mäertih in Wetgih. Christen sen HI. Per 6. rs Hher Lemmälst. Christmann, Seer 4. 4. 2 wenden, X d. Tr.