1917 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

23. April 1917.

Hansal, Alois 2. 7. 91 Trauchgau, Füssen nicht Stutgart! verw. (V. L. 71), später gefallen. (V. L. 225.) Harsch, Karl, Utffz. 28. 8. 91 Mundelsheim, Marbach verl. Hartmann, Ernst 10. 4. 96 Niedernhall, Künzelsau infolge Verwundung. 1 8 rger, Emil 24. 3. 87 Stuttgart bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Heine, Hieronymus 19. 6. 81 Jsny, Wangen verwundet 1 (V. L. 521), ist zu streichen, weil irrtümlich gem. Heinemann, Christian, 15. 11. 88 Obernheim, Spaichingen, I. v. Heinemann, TJohannes, Utffz. 27. 1. 92 Bubsheim, Spaichingen I. verw., b. d. Tr. Heizmann, Ichannes 30. 4. 77 Hönweiler, Oberndorf l. v. Hellbusch, Bernh. 26. 11.89 Seggehorn, Oldenburg verl. Herwigk, Wilhelm 3. 8. 93 Benstorf, Hameln, Preußen bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. 8 Hildebrand lnicht Hildenbrand], Joseph, Gefr. 14.4. 88 Fuchstobel, überlingen bish. vermißt (V. L. 524), in Gefgsch. Hillebrand, Anton, 4. 2. 86 Wiesertsweiler, Tettnang, l. verw. Hirschmann, Friedrich 8. 6. 82 nicht 28. 6. 82] Ludwigsburg⸗ Eglosheim verwundet. (N. L. 80/546.) Hiet, Konrad 11. 11.94 Rottweil⸗Altstadt schwer verwun det. Hofmann, Johann 7. 12. 82 lnicht 1. 11. 90] Niederrimbach, 8 Mergentheim verwundet. (V. L. 80/547.) Martin 17. 8. 83 Lonsingen, Urach bish. vermißt (V. L. 552), in Gefgsch. Holstein, Wilhelm 25. 6. 79 Rebholz, Tettnang I. verw. Holz, Joseph 24. 4. 90 Oberkochen, Aalen l. v., b. d. Tr. Hönle, Otto 10. 9. 84 Unterschneidheim, Ellwangen in⸗ solge Krankheit. 1 ““ 1 Horn, Jaköob, Gefr. 25. 9. 87 Miltelfischach, Gaildorf gefallen. Hubel, Christian 25. 12. 80 Goldburqhausen, Neresheim l. v. Huber, Emil 23. 4. 97 Hirrmeiler, Weinsberg inf. Verw. Huber, Wilhelm 2. 2. 95 Darmsheim, Böblingen bish. vermißt (V. L. 552), in Gefgsch. 1 31. 1. 97 Wittenheim, Mulhausen, Els. bish. vermißt (V. L. 465), in Gefgsch. r, Alban. 26. 2. 92 Offenau, Neckarsuxlm bish vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Irion, Reinhold, Obltn. d. R. a. D. 13. 6. 75 Stutigart verwundet (Ergänz. zu V. L. 71). Fakob l[nicht Ja⸗

Holder,

Hon L

co b), Karl 6. 7. 85 Geddelsbach, Weinsberg b lnicht Geddelshausen] bish. vermißt (V. L. 44/267), G †. kobs, Berend, Gefr. 1. 2. Aurich gefallen.

n, Richard, Ltn. d. R. 25. 9. 91 Schweindorf, Neres⸗ heim bish. vermißt (V. L. 504), gefallen. Gefr. 23. 7. 95 Reutlingen⸗Betzingen leicht

verwundet. (Nachtr. gem.) Jobst, Paul 14. 1. 88 Heilbronn kleicht verwundet. Jüngling, Paul 26. 7. 96 Stuttgart⸗Gaisburg l. verw.

Kälber, Gustav MB. 12. 96 Enzberg, Maulbronn leicht ver⸗

wundet, b. d. Tr.

94 Beschotenweg,

Julius,

Kanfmann, Karl 17. 2. 88 Bühlertann, Ellwangen bish.

vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. 4. 1. 94 Leinstetten, Sulz bish. vermißt (V. L. 542), in Gefgsch. 15. 3. 95 Cberstadt, Weinsberg bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. 2. 1. 80 Brenz, Heidenheim

Kanpp, Paul Keck, Adolf, Gefr.

Keck, Christian

Kelber nicht Kälbers, Engen 1. 11. 96 Meßbach, Künzelsau

. venwundet. (. 2. 211)

Kemmer, Rudolf 7. 7. 95 Sindeldorf, Künzelsam bish. vermißt (V. L. 493), in Gefgsch.

Kempf, Albert 21. 3. 89 Altensteig⸗S

inf. Krankh.

Stadt, Nagold bish. vermißt (V. L. 465), in Gefgsch. Keppler, Johann, 13. 1. 74 Winkels, Kissingen, inf. Krankh. Kmmich, Karl, Utffz. 1. 10. 90 Renfrizhausen, Sulz bish. vermißt (V. L. 552), in Gefgsch. Wilhelm, Gefr. N. 1. 93 Linsenhofen, Rürtingen gefallen. Knauer, Panl, Gefr. 14. 6. 89 Stuttgart I. v., b. d. Tr. Knoll, Adolf, Gefr. 10. 1. 95 Stuttgart bish. verw. u. ver⸗ mißt (V. L. 465), verwundet in Gefgsch. Koch, Wilhelm 22. 4. 94 Forchtenberg, Oebringen l. verw. Lohler, Joseph, Utffz., 28. 5. 92 Heilberg, EEllwangen, vermißt. Kopp, Wilhelm 29. 9. 92 Tamm, Ludwigsburg infolge Verwundung. (Nachtr. gem.)

Kirchner,

Korder, Kaspar 29. 8. 75 Tauberzelt, Mittelfr. I. verw. Körner, August 9. 8. 84 Steinheim, Marbach I. venw. Kreiner, Abert 16. 5. 97 Mülhausen i. Els. bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch.

Krimmel, Theodor, Gefr. 8. 7. 77 Ebingen, Balingen

schwer verwundet. Kübler, Wilhelm 29. 4. 93 Grosbottwar, Marbach bish. Kuhn, Andregs, 26. 7. 76 Neukirchen. Ziegenhain, Preusen, I. v. Kümmel, Wilhelm 11. 9. 89 Eltimngen, Leonberg l. venv. „Joseph 4. 2. 88 Mittelbiberach, Biberacd gefallen. Hermann 3. 2. 95 Stuttgart⸗Untertürkheim I. v.

Karl

1b, Karl 6. 5. 83 Moosbeuren, Ehingen inf. Krankh. Lorenz 20. 4. 97 Eningen, Reuklingen l. verw. r [nicht LindenmaierI, Friedrich 15. 1. 88 Heidenbeim gefallen.

8 41

Hundsrücken, Saulgau I. v. 92 Zum Wagner, Crailsheim er verwundet. er, Wilhelm 23. 3. 97 Asperg, Ludwigsburg bish. ver⸗ . mißt (V. L. 550), in Gefasch. ohmann, Karl 4. 11.93 Kochertürn Neckarsulm bish. ver⸗ mißt (V. L. 542), in Gefgsch. Gustav 17. 3. 80 Schorndorf bish. vermißt (V. L. 495), Maier, Ernst. 24. 10. 96 Scharnhausen, Stuttgart [nicht Möh⸗ ringen], I. verw., b. d. Tr. (V. L. 508.) Joseph 10. 3. 76 Neuler, Ellwangen leicht verw. Primms 19. 9. 86 lnicht 9. 9. 867, Schönwald Triberg, e, Julins 8. 5. 89 Göppingen leicht verwundet. enhelder, Ernst 15. 12. 89 Neckargartach, Heilbronn bish. vermißt (V. L. 125), gefallen.

Ln.

aisenhölde

vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Marquardt, Wilhelm 9. 11. 953 Nufrincen, Herrenberg bish. Gefgsch. (V. L. 213,251), daselbst.

(gem. von Frankreich).

7 nöFgIqg

Di

Mayer, Mavyer, Engen, Uiffz. 20. 9. Mayer, Gottlieb, Vzfeldw. Offz. 22. 12. 90 Blau⸗ beuren snicht Ulm] verwundet. (V. L. 82.) Maper, Rupert 18. 10. 94 Laupheim gef lllen. Meis 9 19. 2

rl lnicht Meiser, Karl Friedrich! ö Dorzbach, Künzelsan verw. (V. L. 203.)

21

28. 6. 90 Haagen, Hall leicht verwundet.

Eberhard 18. 10. 74 Mergelstetten, Heidenheim

„Karl 18. 2. 95 Bonfesd, Heilbronn bish.

Menges, Ludwig 17. 12. 84 Oberhainbrunn, Hessen bish.

vermißt (V. L. 551), in Gefgsch. Joseph 29. 3. 92 Nengershausen, Mergentheim 8 lnicht Mulfingen, Künzelsau] verw. (V. L. 82.) Mezger, Andreas 23. 6. 79 Mönsheim, Leonberg infolge . Verwundung. Joseph 16. 2. 97

Metzger,

Missel, 97. Oberwachingen, Riedlingen inf. Krankheit. . . oosherr, Anton, Kranktr. 12. 1. 79 Möllenbronn, Ravens⸗ burg bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. örgenthaler, Wilhelm 29. 8. 93 Niederhofen, Bracken⸗ heim bish. vermißt (V. L. 496), in Gefgsch. 12. 1. 84 Obernheim, Spaichingen bish. verw. u. vermißt (V. L. 12/278), G †. r, Albert, Gefr. 30. 6. 91 Donnbronn, Heilbronn bish. vermißt (V. L. 109), gefallen. Christian, Gefr., 9. 5, 94 Gradstetten, Schorndorf, I. v. „Hermann 30. 4. 97 Untergruppenbach, Heilbronn leicht verwundet.

M

Moser, Joseph

„Johannes 12. 10. 94 Deißlingen, Rottweil schw. v.

2r, Joseph 15. 6. 93 Wurmlingen, Rottenburg nicht Miller, Joseph 15. 1. 93 Wurmlingen, Tuttlingen verwundet. (V. L. 527.) Munk, Wilhelm 17. 12. 94 Mettingen, Eßlingen bish mißt (V. L. 550), in Gefgsch. Nagler, Anton 25. 3. 96 Unterschneidheim, Ellwangen auber, Karl, Gefr. 12. 3. 77 Stadtilm, Schwarzburg⸗Rudol⸗ stadt leicht verwundet. Nesper, Christian 9. 11. 95 Oberstenfeld, Marbach bish. vermißt (V. L. 516), in Gefgsch.

N f

keugart, Gottfried, Sanit. Uiffz. 31. 10. 95 Tannheim, Baden

infolge Krankheit. NKiederbacher, Joseph 12. 2. 96 Rüthi, St. Gallen [nicht Thal] bish. vermißt (V. L. 503), v. i. Gefgsch. 5. August [nicht Wilhelm] 3. 5. 94 Dettingen, Kirchheim verwundet. (V. L. 474.) Nill, Jakob, Gefr. 17. 9. 82 Nehren, Tübingen inf. Krankh.

92

8

11 12 1* 8*

maier, Ludwig, Utffz. 9. 4. 90 Tracenreuth, Bayern nicht Passau] verw., b. d. Tr. (V. L. 547.) inger, Emil 18. 1. 92 Schwaikheim, Waiblingen I. v. schlager lnicht OelschlägerI, Heinrich —e31. 12. 82 Möttlingen, Calw bish. vermißt (V. L. 195), in Gefgsch.

5

Pahl, Matthäus 31. 5. 95 O berholzheim, Laupheim †.

Palmer, Eugen 24. 6. 95 Waiblingen bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Pfr. —, Friedrich 12. 10. 96 Nufringen, Herrenberg verw. (B. L. 486), ist wegen unrichtiger Namensangabe zu streichen (s. Gfrörer).

„Eugen, Utffz. 13. 12. 96 T auberbischofsheim, Baden

leicht verwundet.

I, Richard 12. 8. 77 Altenburg, Sa.⸗Altenb. verletzt,

b. d. Tr. „Ernst 23. 6. 86 Arnbach, Neuenbürg verletzt.

2 22

8. —8— Plappert Pröh

Proß

Raiser, Karl, Hptm. d. L. a. D. 26. 9. 72 Stuttgart verw.

G 8 Ergänz. zu V. L. 71).

Rathgeb, Philipp 9. 4. 90 Rosenberg, Ellwangen bish.

8 vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Rau, Albert 16. 5. 97 Oetisheim, Maulbronn leicht verw.

Redelmaier, Georg 5 14. 4. 93 E Bayern bish. vermißt (V. L. 465), in Gefgsch.

Reichar

t lnicht Reichert], Joseph 28. 7. 85 München t verwundet. (V. L. 72.)

Reichert, Ludwig 2. 5. 92 Otterbach, Hall schw. verw. Reisacher, Andreas 4. 2. 95 Herrgotts, Leutkirch gefallen.

Rentschle v., Friebrich 17,6. 96 Ueberberg, Nagold verletzt. Rettenmaier, Joseph, Utffz. 14. 3. 90 Heubach, Gmünd 8 bish. schwer verwundet (V. L. 469), †. Reuß, August 30. 5. 86 Reinsberg, Hall verletzt. Richter, Paul 16. 2. 93 Zuffenbausen, Ludwigsburg bish. 1 vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Rischbieter, Otto, (Gefr. 30. 3. 86 Braunschweig bish. vermißt (V. L. 495), in Gefgsch.

Röger, Heinrich, Gefr., 4. 2. 93 Hirschfelden, Gaildorf,

Röhm, Friedrich 22. 10. 94 Sulz, Nagold gefallen.

Rößler, Friedrich 12. 4. 93 Schüttbe rg, Crailsheim bish. vermißt (V. L. 465), in Gefgsch.

Rudler, Matthäus 17. 11. 95 Herbrechtingen, Heidenheim verw. (V. L. 508), ist zu streichen, weil irrtüm⸗ lich gemeldel.

4. 95 Kullenmühle, Neuenbürg Rüger, Georg, Gefr., 26. 5. 7 Wolpertshausen, Hall, schw. v.

Rnupp, Gottlieb 12. 11. 83 Unterromhach, Aalen bish. vermißt (V. L. 524), in Gefgsch.

gefallen.

Ruf, Franz 10. gefallen.

6⸗ 2 12

11. Eduare, 19. 10. 80 Gruibingen, Göppingen, inf. Krankh. n 3, Paul 2. 1. 97 Ludwigsburg⸗Pflugfelden gefallen. Mar, Gefr. 14. 12. 96 Stuttgart gefallen. ele, Karl, Gefr., 25. 10. 95 Rotenberg, Cannstatt, l. v. ¹, Friedrich 23. 4. 81 Criesbach, Künzelsau bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

„Hermann 25. 2. 94 Haberschlacht, Brackenheim bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Fkar, Utffz. 9. 2. 97 Stuttgart [nicht Korb, Waib⸗

lingen! (V. L. 503.) Wilhelm 17. 12. 83 Neuenstadt, Neckarsulm bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. 88 otterbeck, Wilhelm §. 10. 83 lnicht 8. 10. 93], Gundels⸗ heim, Neckarsulm gefallen. (V. L. 529.) chmalholz, Ludwig 4. 6. 96 Lampolz, Memmingen, Bayern bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Schmezer, Friedrich 23. 10. 88 Niedernhall, Künzelsau 8 bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. „Ernst 9. 11.94 Stuttgart bish. vermißt (V. L. 465), b in Gefgsch. Schmid, Louis, Utffz. 9. 12. 90 Beihingen, Ludwigsburg bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. lnicht Schmidt)], Reinhold, 14. 4. 90 Strümpfelbach, Waiblingen bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Wilhelm

—2 2

ssele, Hermann 29. 11. 98 Besigheim inf. Krankh. I, Engen 2. 2. 90 Rietenau, Backnang inf. Hrankh.

S N.

6αα

Ag.

6050 d co

G/

72 72

2

G& —. 8 9⁷

8 8 S

67

.

Schmid

Schmid

1. 8. 95 Pfuhl, Bavern leicht verw. 27. 6. 94 Leonber (V. L. 542), in Gefgsch. hmitt, Alois 14. 5. 95 Neubronn, Mergentheim bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. er, Eugen, 28. 2. 90 Heilberg, Ellwangen, inf. Krankh. Friedrich 10. 4. 96 Leidringen, Sulz bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Georg, Gefr. 15. 12. 93 Hördt, Straßburg bish. vermißt (V. L. 465), in Gefgsch. Wilhelm 26. 2. 97 Dürrmenz, Maulbronn bish. vermißt (V. L. 523), in Gefgsch. . Hermann 22. 10. 96 Stuttgart⸗Degerloch schw. v. Wendelin 4. 10. 97 Seedorf, Oberndorf I. p. er, Max, Utffz. 13. 4. 98 Stuttgar eicht verw.

6˙62

G'

.—2,

¶&o2 &

88 N8 2 232

bish. vermißt

ock, Johann, Geft. 10. 2. 91 Nutzenweiler, Weinsberg -

bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Holz, Kurt, Utffz. 7. 9. 92 Leipzig infolge Verwundung.

chrack, Julius 15. 5. 88 Offengu, Neckarsulm bish. vermißt

8 (V. L. 550), in Gefesch. 3 chrag, Ernst, Vzfeldw. 12. 11. 97 Ludwigsburg bisl vermißt (V. L. 535), gefallen.

Schuh, Hermann 12. 10. 96 Mühlen, Horb gefallen. Schuler, Christian 5. 1. 95 Deißlingen, Rottweil vern schwaderer, Wilhelm, 13. 3. 96 Kirchberg, Marbach, schw. izer, Ernst 7. 2. 95 Ludwigsburg verletzt. Schwenk, Ernst, 8. 11. 95 Rotenberg, Oberndorf, l. d., b. d. Tr. Sczesny lnicht Szesny)], Wilhelm 20. 5. 88 Hinterpogohien,

Ostpreußen verwundet. (V. L. 486.)

Seifer, Kasimir, Gefr. 23. 2. 93 Wachendorf, Horb IJ. p.

Semet, August 29. 8. 80 Welzheim bish. vermißt (V. L. 52)

gefallen.

Seybold, Eugen, Vzfeldw. 17. 12. 90 Stuttgart gefallen. Seybold, Georg 31. 1. 74 Lehr, Ulm tödl. verunglückt.

Singer, Walter 12. 7. 92 Villingen, Baden leicht verwundet

Sinn, Karl, Gefr. 2. 6. 87 Großbottwa „Marbach bish

schwer verwundet (V. L. 552), †.

Sinn, Reinhold, Ltn. d. R. 16. 12. 90 Untermusbach, Freuden⸗

stadt verletzt, bei der Truppe.

11. 94 Hamme, Bochum

Wilbhelm, Gefr. 4.

gefallen. blemties lnicht Slentis], Fritz . Pillkallen, Preußen lnicht Königshuld! ver⸗ mißt. (V. L. 485.) ahmann, Immanuel 27. 9. 96 Cleversulzbach, Neckarsulm leicht verwundet. ““ Spaich, Heinrich, Ass. Arzt d. R. 18. 4. 90 Höpfigheim, Marbach bish. vermißt (V. L. 50 ½³), gefallen. Franz 6. 1. 86 Berlichingen, Künzelsau verletzt r, Wilhelm 4. 7. 93 Hertmannsweiler, Waiblingen, bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Spiegel, Ernst 19. 8. 92 Ottenhausen, Neuenbürg I. vp. Sponv, Karl 22. 7. 96 Habsheim, Mülhaufen i. Els. bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. tahl, Konrad 12. 10. 76 Ditzingen, Leonberg bish. vermißt (V. L. 66), G . Hermann, Utffz. 19. 1. 94 Kirchheim u. T. I. v. 25. 5. 85 Stetten, Stuttgart verletzt. teiner, Karl 4. 7. 93 Bonfeld, Heilbronn bish. vermißt (V. L. 552), in Gefgsch. tengel, Reinhard 24. 8. 87 Meßstetten, Balingen l. v. tiltz, Paul 23. 9. 97 Korb, Waiblingen verletzt. Storz, Franz 25. 10. 96 Hardt, Oberndorf leicht verw. Stotz, Georg, Utffz. 11. 6. 89 Bramgarten, Schweiz bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Strobel, Bartholomäus, Utffz. 27. 8. 90 Stein, Hechingen schwer verwundet. (Nachtr. gem.) tröbel, Christian, Gefr. 29. 11. 91 Bretzfeld, Weinsberg

. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Stumpp, Karl 14. 12. 96 Aichelberg, Schorndorf schw. v.

Taube, Herbert 1. 2. 98 Chemnitz⸗Cappel, Sachsen gefallen. Theurer, Kark 20. 3. 97 Wurmlingen, Rottenburg bish. vermißt (V. L. 548), in Gesgsch.

Thorwarth, Joseph 8. 8. 79 Freudenhöfe, Neresheim l. v. Tränkle, Robert 17. 9. 97 Heidenheim leicht verwundet. Utz, Emil 26. 9. 89 Stuttgart⸗Cannstatt inf. Krankheit.

alet, Karl 13. 6. 85 Mundelsheim, Marbach bish. ver⸗ mißt (V. L. 550), in Gefgsch. 1 eeser, Joseph 28. 9. 88 Dietstaig, Spaichingen bish. ver⸗ mißt (V. L. 524), in Gefgsch. Veil, Karl 28. 3. 92 Zuffenhausen, Ludwigsburg bish. ver⸗ mißt (V. L. 550), in Gefgsch. Veitinger, Gottlieb 25. 6. 97 Winterbach, Schorndorf schwer verwundet. Vogelmann, Hermann 20. 1. 97 Durlangen, Gmünd l. v. Vogt, Thevpdor 2. 7. 74 Brackenheim inf. Krankheit. 8 Vohl, Ernst 11. 12. 92 Wildberg, Nagold bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Volm, Johann 25. 1. 83 Herbertingen, Saulgau verletzt.

ch ch

Sirrenberg,

gle

Staiger,

Steck, Wilhelm

G

C.

GG

G

G.

93 Metzingen, Urach schwer verw. Wagner, Karl 13. 5. 91 Neckargartach, Heilbronn bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Wahl, Engelbert 29. 9. 96 Waschenbeuren, Welzheim leicht verwundet, b. d. Tr. Wahl, Karl, Utffz. 24. 1. 92 Voggenberg, Welzheim bieh. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Waibel, Gottlob 29. 1. 84 Lippoldsweiler, Backnang verl, Wais, Julius 9. 12. 97 Ruit, Stuttgart schwer verw. Weber, Anton, Gefr. 26. 2. 90 Rechb erg, Gmünd leicht ver⸗ wundet. (Nachtr. gem.) 8 1 Weber, Friedrich 13. 3. 97 Neuweiler, Calw inf. Kraukh. Weber, Gotthilf, 10. 2. 88 Eßlingen⸗Hegensberg, inf. Kranke. Weber, Wilhelm 12. 4. 87 Sickenhausen, Tübingen 1. v. Weberheinz, Erich 8. 5. 92 Plochingen, Eßlingen [nicht Blo⸗ chingen, Oberndorff verwundet (V. L. 42), später gefallen. (V. L. 219.) n, Gefr. 15. 12. 93 Metzdorf, Oehringen bish. vermißt (V. L. 542), in Gefgsch. „Markus 13. 5. 74 Furtwangen, Baden verletzt. Weimer nicht W

N

Wagner, Friedrich 8. 3.

eimar], Ernst 13. 4. 96 Nebringen, Her⸗ renberg vermißt (V. L. 101). 8 8 Gottfried 4. 10. 86 Perouse, Leonberg bish. vermißt (V. L. 66), 6 †. Weißmann, Heinrich 19. 12. 94 Wieslensdorf, Weinsberg bis. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Wicky, Ernst 28. 1. 97 Haͤsingen, Mülhausen, Els. bish. ver⸗ mißt (V. L. 465), in Gefgsch. Widmaier, Ernst 24. 12. 95 Pfaffenhofen, Brackenheim schwer verwundet. iedmann, Robert, Gefr. 14. 10. 93 Stockheim, Bracken⸗ heim infolge Krankheit. 1“ Willm, Eduard 1. 11. 95 Heiligenstein, Schlettstadt bish vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Winkelmayer, Wilhelm 29. 5. 90 Heilbronn bish. ver⸗ mißt (V. L. 109), gefallen. Wolf Robert 8. 1. 89 Poppenweiler, Ludwigsburg gefallen. Wurster, Friedrich, Gefr. 22. 4. 91 Dettingen, Urach bish vermißt

1 (V. L. 465), verw. in Gefgsch. Wurster, Georg, Gefr. 1. 11.

92 Dettingen, Urach schw. v. Zeeb, Wilhelm 15. 12. 96

Zimmermann, Johann 24. 3. 91 Heilbronn bish. ver⸗ mißt (V. L. 109), gefallen. Zimmermann, Ludwig, Gefr. 3. 10. 87 Murr, Marbach gefallen. ipfel, Alois 30. 5. 92 Cichenberg, Leutkirch verletzt. üfle, Jakob 8. 1. 78 Untermusbach, Freudenstadt I. v. Zügel, Emil 20. 2. 94 Murrhardt, Backnang bish. vermißt (V. L. 530), in Gefgsch.

DB. L.

Veiß,

9 W

Unterjesingen, Herrenberg I. v.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1

Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰.

Berlin außer Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

a

Anzeigenpreig für den Raum einer 5 zeile 30 ₰,

die Aönigliche Expedition des Reichs-

gespaltruen Einheitg⸗

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Anzeigen nimmt an:

und Atnatganzeigern

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 3 Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Höchstpreise für Häckfel. Lerordnung zur Abänderung der Verordnun und daraus gewonnene Produkte vom 26.

Bekanntmachungen,

uni 1916.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 79 und 80

des Reichs⸗Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. Lekanntmachung über die Abkürzung der Ausbildung im höheren Staatsbaudienste für Kriegsteilnehmer. Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 der Preußischen Gesetzsammlung. .

1 dem Ritiergutsbesitzer Grafen von Strachwit auf encitui

Ggroß Reichenau, Kreis Sagan, und dem Landgerichtspräsi⸗ denten, Geheimen Se Dr. Grafen von Matuschka in Brieg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer a. D. Falke in Marburg und dem Lehrer und Schloßkantor a. D. Hoppe in Hannover den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat D. Dr. Lasson den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Majoratsbesitzer Grafen von Ballestrem auf Ober e ee Kreis Lüben, den Königlichen Kronenorden dritter

asse,

dem Rektor Winde in Neukölln, dem Hauptlehrer a. D. Schaps in Birgden, Kreis Geilenkirchen, und dem Kantor und Lehrer a. D. Diekermann in Stralsund den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Liewald in Breslau, den Lehrern a. D. Beil in Cölbe, Kreis Marburg, und Münch in Cassel⸗ Withelmshöhe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗

ordens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten a. D. Schliep in Wittenberg D. Brettschneider

das Verdienstkreuz in Gold, dden Eisenbahnlokomotivführern a. in Oliva, Kreis Danziger Höhe, und Wendrich in Cottbus dns Verdienstkreuz in Silber, den Gemeindevorstehern Knoblich in Krummöls, Kreis Löwenberg, und Müller in Triglitz, Kreis Ostprignitz, den bisenbahnschaffnern a. D. Stellmacher in Berlin und Venzel in Brück, Kreis Zauch⸗Belzig, dem Eisenbahnweichen⸗ seller a. D. Gärtner in Bergwitz, Kreis Wittenberg, den gahnwärtern a. D. Hahn in Thamm, Kreis Kalau, und eller in Halle a. S., dem bisherigen Eisenbahngepäckträger chü tz in Cottbus, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Ehrich in Helligenbeil und Engelmann in Ortrand, Kreis Liebenwerda, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Kronprinzlichen Lakai Fechner in Potsdam die

Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Höchstpreise für Häcksel. Vom 21. April 1917. Auf Grund des § 10 Abs. 3 der Bekanntmachung über

911 len Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 8. November 1915

hecchs⸗Gesetbbl. S. 749 23. November 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 743) . 2 Reichs⸗Gesetzl- S. 1288) in Verbindung mit § 1 der Be nntmachung über die Errichtung eines imts vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird ltestimmt:

Artikel 1

Die Vorschriften im § 10 Abs. 2 und Abs. 3 Satz 1 der Be⸗

hant 8. November 1915 (Reichs⸗Gzesetzbl. S. 743)

unntmachung vom 33. November 1916 (Reichs⸗Gesczdi. S. 1288) derden, wie folgt, oFg ändert:

1 Für leibwe se U berlassung der Säck⸗ darf eine Sackleihg⸗bühr

zu 35 Pfennig fur 50 Kilogramm Fassung berechnet werden.

über Oelfrüchte

betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

daraus gewonn

Berlin, Dienstag. den 24. pril A

Werden die Säͤcke nicht binnen drei Wochen nach der Lieferung zurück⸗ gegeben, so darf die Leihgebühr dann um 15 Pfennig für die Woche bis zum Höchstbetrage von 2,25 Mark erhöht werden.

Werden die Säcke mitverkauft, so darf der Preis für den Sack von mindestens 40 Kilogramm Faffung nicht mehr als 2,05 Mark und für den Sack, der 50 Kilogramm oder mehr hält, nicht mehr als 2,25 Mark betragen. Diese Preise schließen den Preis für die Sackbänder mit ein.

Artikel 2

8 et Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in raft. Berlin, den 21. April 1917. 8

e“

Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batocki.

v11“

Verordnung zur Abänderung der Verordnung über Oelfrüchte und daraus gewonnene Produkte vom 26. Juni

1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 842). 1X““ Vom 20. April 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Im § 7 Abs. 2 der Verordnung über Oelfrüchte und ne Produkte vom 26. Juni 1916 (Reichs⸗

727

7 ½ 8

von Oelkuchen 50 Kilogramm abgelieferte Oelfrüchte.“ Berlin, den 20. April 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung. 8

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. S9 und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 8— 262. Liste.

.“ Kreis Metz⸗Stadt. Nachlaßmassen: Die Nochlaf masse des am 2. Januar 1915 zu Mieetz verstorbenen Domherin Heinrich Franz Ludwig Willeumier (Zwanesverwalter: Buüͤrgermeister Dr. Foret in Metz). Straßburg, den 19. April 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. f J. A.: Dittmar.

1

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

363. Liste.

Die Vermächtnisse 1) Hennocque, Edgar, 1 ar⸗le⸗Duc, 2) Hennocque, Eduard, Major a. D. in Luxneil, 3) Hennocquce, Marcelle, in St. Amand aus dem Na lasse der am 24. September 1914 in Langenheim verstorbenen Witwe Anatol Hennocque, Luise Sophie geb. Meeder (Zwangsverwalter: Stellvertretender Bürgermeister Closse in Langenheim).

Straßburg, den 19. April 191 1. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

der französischen Staats⸗

Vermächtnisse: 1 Hauptmann a. D. in

angehöͤrigen: 89

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangswe ise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 8

364. Liste.

Kreis Zabern.

Erbanteile: Der Erbanteil des französischen Staatsangehörigen Franz Anton Keller in Paris am Nachlaß des am 13. Juli 1916 zu Zabern verstorbenen Anton Kapps (Zwangsverwalter: Bürgermeister Großmann in Zabern).

Straßburg, den 19. April 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Ableilung des J. A.: Dittmar.

Innern.

Der Milchhändler Johann Heinrich Hamm in Hamburg, Lenaustraße 6, dem durch Beschluß der DBeputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe vom 25. Juli 1916 wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit Milch untersagt war, wird auf seinen Antrag zum Handel mit Milch wieder zugelassen. Hamburg, den 17. April 1917. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 8 Justus Strandes.

8.

616168 838I3Is“

Der Inhaberin der Zigarettenfahrik „Austria“, Cäcilie Löwin in München wurde durch Verfügung des stellv. General⸗ kommandos I. b. 2.⸗K. wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegs⸗ bedarfs untersagt.

München, den 21. April 1917.

Der kommandierende General. von der Tann

88 Bekanntmachung.

Gemäß der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichs⸗ kanzlers zur Fernhallung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) wurde dem in Stutt⸗

art wohnhaften Backer⸗ und Konditormeister Karl Schwörer, Calwerstraße, der Großhandel mit Nahrungesmitteln untersagt. Der Kleinhandel des Schwörer wird durch diese Versügung nicht berührt. 8. Säustaart, den 186. April 1917. 2 Skabtdirektion. 8 Bekanntmachung. 1

Der Kreisausschuß hat durch Beschluß vom 13. d. M. den Vieb⸗ händler Louis Stern in Wieseck als unzuverlässige Person vom Handel mit Vteh ausgeschlossen.

Gießen, den 14. April 1917.

Großher ogliches Kreisamt Gießen. J. V.: Langermann.

Bekanntmachung.

Der Kreizausschuaß hat durch Beschluß vom 13. b. M. die Katharina Becker Wwe. in Rödgen als unzuve lässige Person vom Handel mit Butter, Eier, Käfe, Milch und Ge⸗ flügel ausgeschlossen.

Gießen, den 14. April 1917.

Großherzegliches Kreikamt Gießen. J. V.: La ngermann

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Eduard Weiß in Meiningen ist auf An⸗ trag des stellvertretenden Generalkommandos in Cassel der Handel mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren wegen Unzuverläfsigkeit untersagt worden.

Meiningen, den 17. April 1917. v1“

Der Herzogliche Landrat. Freiherr

———

Bekanntmnochauanggee

Dem Kaufmann Eduard Weiß in Meiningen ist auf Antrag des stellvertretenden Generalkommandos in Cassel der Handel mit chuhwaren wegen Unzuverlässigkeit unter agt worden.

Meiningen, den 17. April 1917.

Bekanntmachung.

Der Milchhändlerin Christine Bertha Kosub, geb. Kraft, in 8

Hamburg, Pestalonzistraße 6, wird auf Grund der B. 1

zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen dem Handel vom 23.

tember 1915 der fernere Handel mit Milch untersagt. Hamburg, den 17. April 1917. . Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe

Jüustus Strandes.

Bekanntmachung.

Der Milchbändlerin Maria Margaretde Catbarina Elschner⸗ gesch. Schultz, geb. Böttcher, in Hamburg, Mühlenkamp 34 ½3. wird auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuderläffiger Personen vom Handel vom 23. Septemder 1915 der sernere Handel mit Milch untersagt.

Hamburg, den 17. April 1917.

Die Daputation für Handel, Schlffahrt ALAuftue Strandes

81

Die von deute ad zur Ausgabe gel Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5820 eine Bekanntmachung üͤdber den Treuhänder

des

das feindliche Vermögen, vom 19. April 1917, und unter