mündlichen Verhandlurg des Rechtsstreits wird der Betklagte dog des Konigliche Amtsgericht in Saarbrücken, Alleestroße 15, Zimmer 120, auf den 30 Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen. Saarbrücken, den 18. April 1917. (L. S.) Kahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5479]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 9523 Ballen Jute, deren Eigentümer nicht zu ermitteln war, anhängig. Die Jute war für Rech⸗ nung der Firma Me. Leod. Russel & Co., London, deren Verhältnisse hier unbekannt sind, dem Spediteur Bachmann in Ham⸗ burg eingelagert. Nach Mitteilung der Deputation für indtrekte Steuern und Abgaben in Hamburg handelt es sich um vorläufig festgehaltenes feind⸗ Uches Zollgut. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 23. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer und die Firma Mc. Leod. Russel ͦ Co., London, wird hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, doß in dem Termin verhandelt und entschieden werden auch wenn sie nicht vertreten sein ollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für
Kriegswirtschaft. II. a. A. V. 7.16/1926.
[5481]
„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Fabre Pôre & Fils, Salon, enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordaung des Herrn Vorsitzenden am 24. Mai 1917. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Bertin W. 10, Viktorsa⸗ straße 34, verhandelt werden. Die Firma Fabre Pêore & Fils. Salon, wird hiervon benachrichtigt mt dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 19. April 1917.
Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für Krtegswirtschaft. II. a. A. V. 870. 16/1420.
[5484] “ „Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Levy & Baumann, Parsfs, enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 2. Mni 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Die Firma Levy & Baumann, Par's, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. Zu II. a A. V. 295. 17./2105.
Bei dem Reichsschiedegericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für 20 Faß Schwefel, dessen Eigentümer nicht mit Sicherheit festzustellen ist. Der Schwefel gehörte zur Ladung des Dampfers „Mann⸗ beim’ und war im Auftrage einer eng⸗ lischen Firma in Durchfahrt von Can⸗ tania nach Lyttleton (Australien) bestimmt. Nach Mitteilung des Frachtführers, der Firma Robert M. Sloman jr. in Ham⸗ burg, war in dem vom 4. Juli 1914 datierten Konnossement als Abladerin die Firma Laugland Mackey & Co., als Empfänger „Order“ angegeben. Der Schwefel war bei der Firma Nathan Philipp & Co. in Hamburg eingelagert. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 3. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht fur Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hier⸗ von benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für Kriegswirtschaft. Nr. II. A. V. 777.16/3324.
[5485]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises des der Firma Julius Cohen & Josephy in Bradford enteigneten Kriegsbedarfs soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 2. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ whtschaft in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Die Firma Julius Cohen & Josephy in Brad⸗ ford wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedagerichts für Kriegswirtschaft. I b. A. V. 727. 16./399.
[5483]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 250 Sack Schwefel anhängig. Der Eigentümer des Schrefels ist nicht mit Sicherheit fest⸗ zustellen. Der Schesel war von Catania im Namen der Firma John Poynter Son & Macdonalds an Order in Durch⸗ fahrt nach Algoa Bay durch Pietra Marano in Catania abgeladen worden.
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 250 Säcke Schwefel soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 3. Mat 1917. Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Reichesschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsagerichts für Kriegswirtschaft. Nr. II. A. V. 832. 16./3325.
[5480]
Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für eine bei der Firma Hugo Knobloch & Co. in Ham⸗ burg, Brook 2, beschlagnahmte Kiste H. S5 Co. enthaltend: 96 Paar baumwollene Socken und 46 Paar balb⸗ wollene Sportstrümpfe, anhängig. Ver⸗ mutliche Eigentümerin ist angeblich die Firma T. H. Downing & Co. in Leicester in England. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises für den einer unbekannten Eigentümerin bei der Firma Hugo Knobloch & Co. in Hamburg enteigneten Krieasbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 15. Mai 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Verlin W. 10, Vikioriastraße 34, verhandelt werden. Die unbekannte Eigentümerin wird hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte.
Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. Ib. A. V. 111. 17/858.
[5478] Bekanntmachung.
Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den gelöschten Teil der Ladung des von einem deutschen Kriegsfahrzeug aufgebrachten dänischen Dampfers „Alexandra“, Heimatshafen Kopenhagen, einzuzteben. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre An⸗
rüche binnen einer Frist von 3
ochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Reichsanzeigers beginnt, durch Einreichung einer Rekla⸗ mationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bet einem deutschen Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrieben sein. b
Kiel, den 20. April 1917.
Das Prisengericht.
2
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Wc.
[5135] Verdingung. Die Lieferung von 1000 cbm unge⸗ schlagenen Steinbrocken aus neuen oder alten Klinkern und Hartbranntsteinen soll am 30. April 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,50 ℳ postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 21. April 1917. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
——
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[4506] Bekanntmachung.
Die Tilgung der Stralsunder Stadt⸗ anleihescheine vom Jahre 1888 und 1898 (II. und III. Ausgabe) für den 1. Oktober 1917 ist durch Ankauf erfolgt.
Strolsund, den 13. April 1917.
Städtische Finanz⸗Deputation. [4764]
Gothenburger Stadtanleihe von 1899.
Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die Finanzverwaltung der Stadt Eotbenburg die für die Amortisation für 1917 er⸗ forderlichen Obligationen obenerwähnter Anleihe am offenen Markte angekauft hat.
Gothenburg, den 3. April 1917
Die Finanzverwaltung.
[5171] Kundmachung! 8 Bei der am 31. März 1917 vorgenom⸗ menen Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe vom Jahre 1909 wurden nachstehend verzeichnete Obli⸗ gattonen gezogen:
17 Stück Serie I zu 2000 ℳ.
Nr. 267 383 416 438 805 816 883 1356 1403 1619 1942 2072 2195 2296 2416 2879 2997.
33 Stück Serie II zu 1000 ℳ.
Nr. 10 157 228 431 574 770 866 975 1138 1315 1374 1446 1993 2102 2216 2309 2858 3326 3381 3384 3731 3769 3838 3862 4079 4351 4471 4689 4731 4756 5041 5062 5429.
34 Stück Serie III zu 500 ℳ. Nr. 22 37 135 155 394 553 611 830 862 987 1037 1892 2106 2205 2457
2992 3102 3332 3440 3539 3652 3854 3872 4148 4203 4311 4406 4460 4680 4817 4868 5319 5609 5947.
Die vorger annten Obligationen werden nur bis 1. Oktober 1917 verzinst und von diesem Tage ab
8 in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt, bei der Dresduer Bank in Leipzig, 1 in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Dresden: bei der Allgemeinen DeutschenCredit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank, in Hamburg:
8 der Norddeutschen Bank in Ham⸗
urg,
bei der Filiale der Dresduer Bauk
in Hamburg,
bei den Herren L. Behrens & Söhne.
bei den Herren M. M. Warburg
& Co,
in Praa: bei der Böhmischen Escompte⸗Bank, in Wien: bei der Niederösterreichischen Es⸗ compte⸗Geselschaft, ferner in Karlsbad bei der Stadtkasse Karlsbad eingelöst. Von dea früberen Verlosungen sind noch nachstehende Oblioat'onen ausständie: Serie I Nr. 317 330 1475 1759 2272. Serie II Nr. 408 753 2985 3281 4141 4181 4365 4805 4867 5261 5271. Serie III. Nr. 644 897 1135 1153 1225 1365 3338 4036 4269 4407 4610 4951 5559 5653 5770. Stadirat Karlsbad, am 10. April 1917. Der Bürgermeister: 8 Dr. Josef Pfeifer.
eASFM eiS.es ehscsüewmnete
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2. 1s
——
[5546]
Antiengesellschaft für Zink⸗In-
dustrie vormals Wilhelm Grillo, Oberhausen (Ühld.).
Ordentliche Geyeralversammlung am Dienstag. den 22. Mai 1917, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale in Oberhausen, Rhld.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Jahr 1916.
2) Fesistellung des Abschlusses und des Reingewinns sowie Verwendung des letzteren.
3) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 23 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spütestens 5 Tage vor der Geueralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechuet, bei der Gesellschafts kasse hinterlegt haben.
Statt der Hinterlegung bet der Gesell⸗ schaftskasse genügen auch Hinterlegungs⸗ scheine der Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G., Essen⸗Ruhr oderberen Filialen, der Bankhäuser C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Tapken & Weise, Düssel⸗
sddoorf, oder der gesetzlich vorgeschriebenen
Stellen. Oberhausen (Rhld.), den23. April 1917. 8 Der Aafsichtsrat. Friedrich Grill
[5543]
Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗
rementfabrik, Prüssing & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Göschwitz.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur einunddreißtgsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 19. Mai 1917,. Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ zu Jena ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1916 und Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen.
2) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Unter Hinweis auf § 16 des Gesell⸗
schaftsvertrags werden neben den Gesell⸗ schaftskassen in Göschwitz (Saale)
und Schönebeck (Elbe) die Firmwa S. L. Landsberger, Berlin, die Ber⸗ Soll
liner Handels⸗Gesellschaft in Verlin, die Firma Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, die Bank für Thüringen, Meiningen und deren Filialen und nstalt in Leipzig als Hinterlegungs⸗ stellen bezeichnet. 8 Göschwit (Saale),. den 23. April 1917. Der Aufsichtsrat. Dr. Averbeck, Vorsitzender.
—8
[5544] 8 85 Karl Schiege A.⸗G. für Eisen⸗ konstruktion u. Brückenban,
Leipzig-Paunsdorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Mai, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Grimm, Leipzig, Schloßgasse Nr. 11, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordmitug: 1) Genehmigung der Blilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1916.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Beschlußfassung über § 23, 25, 33,
⁊34 und 37 des Statuts.
9 Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Gexeralversomm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung (Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftsrasse, Paunsdorf, Reichs⸗ bank, Allgemeige Deutsche Credit⸗ anstalt, Mitteldeutsche Privatbank A.⸗-G. Leipzig oder bei einem deutschen Notar ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.
Leipzig, den 23. April 1917.
Der Vorstand. 11““
Die ordentliche Generalversamm⸗ lun stofffabrik Actiengesellschaft fintet Dienstag, den 12. Juni a. cr.,
am Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Königsberg i. Pr., statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 88 2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschlußfaffung üuber die Erteilung
der Entlastung und Festsetzung der Dividende.
4) Wahl zum Aufsichtsrat und Wahl
von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder die über solche
lautenden Depotscheine der Reichsbank oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien bis spätestens Sonnabend, den 9. Junt
a. c., Mittags 1 Uhr, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, oder der Direrction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., oder bei der Deutschen Bank, Verlin, niederzulegen. 8
Königsberg i. Pr., den 23. April 1917.
Königsberger Zellstofffabrik Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsvat. Otto Mey 78 wagsber
[5528] stellvertr. Vorsitzender.
[5205] Soll.
An Immobilienkonto 1 284 000— „ Debitorenkonto . „ Bank f. Handel u. “
bT114“
1 295 854/94
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31.
Bilanzkonto vom 31. Drezember 1916.
Haben.
1“ 300 000— 947 000,—
Per Aktienkapital. „ Schuldverschreibungkto. „ Schuldverschr.⸗Zinsen⸗
konto G Kto. f. verloste Obligat. Kreditorenkonto.. Amortisationskonto Gewinn⸗ u. Verlustkto.
3 470,/31
224
De
—ʒ——
An Schuldverschr.⸗Zins.⸗Konto
„ Hausbetriebskontöo . 1614“ „ Unkostenkonto
„ Bllanzkonto
Haus für H Der Aufsichtsrat. , Guaäabr. v. Sedlmayr.
29 190 — 22 326,90 2 511 50 243 20 752227 61 793,87 München, den 31. Dezember 1916. andel und
ℳ ₰ Per Zinsenkonto
„ Miete⸗ und Pachtkonto
——— —
Gewerbe A.⸗G. Der Vorstand. M. A. Wimmer.
[5227]
Bilanzkouto am 321. Dezember 1916.
Außenstände. Bankguthaben.. Kasse und Wechsel.. Wertpoptere Schatzanweisung. u. Schuld⸗ buchforderungen.. VomF Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Geräte..
ℳ
540 241 37 284 432 86
36 048 95 286 822 05
2 122 890.— 1 481 136 15.
199 255
Gewinn⸗ und 9
968 005 —
5 918 831 38
Aktienkapital. Rücklagen Unterstützungskassen 664*“ Gewinn und Verlust..
1 160 432,69 419 158 —
ℳ
am 31. Dezember 1916.
Abgeschriebene Forderungen Abschreibungen auf: enes“ Kläranlage usww . .. Maschinen und Geräte. Gleisanlage und Kraft⸗ zuleitung Feuerversicherung.. Kursunterschied bei Schweizer Gläubiger. Friege Versuchskonto... Bilanzkonto
29 262 54
61 478 35 232510 14 17 133 38 695 993 65
52 589, 71]
7Fabrikationskonto
1 168 063 94 Stadtoldendorf, 18. April 1917.
A. J. Rothschild
O. Wolff.
Jul. Matzdorf.
n 9bbnn
Eingang auf abgeschriebene Forderungen ..
Zinsen.. 66 579,29
1 168 063.,9.
““
öhne A. G.
Max Levy.
[5490] Aktiva. ℳ 3₰ 4 644 299 35 3 690 714 90 1 312 447 16 111 791 56 180 000„—- 8 328/33 47
144 076 47 913 54 69
Grundstückskonto Gebäudekonto. Mobilienkonto Maschinenkonto Quellenkonto Kassakonto . Kontokorrentkonto: Zöö1“;
Deutsche Credit
“ Gewinn⸗ und Verlustkonto 58 154
——
10 197 726
ℳ 1 384 35
An Vortrag aus 1915 263 233/14
„ Zinsen
69885258
27671” Wiesbaden, 21. April 1917.
Hotel Nassau (Nassauer Hof) A. G
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2 — —
Abschluß am 31. Dezember 1916. Bilanzkonto
Aktienkapitalkonto.. Obligationenkonto. Hypothekenkonto Konto für gesetzliche Rücklage Tilgungskonto für Gebäude Tilgungskonto für Mobilien Tilgungskonto f. Maschinen Obligationenauslosungskonto Obligationenzinsenkonto Zinsbogensteuerrücklagekonto Kontokorrentkonto: ,e“ Abzeptenkontöo .
3 840 889 83 652 36 303 75390 624 219,89 62 98873 2 060
5 085 25 000
958 046,11 89 920/01
10 197 726.—
Haben.
—
—
Per Betriebsüberschumß.. . .;dnges aus
S 1 „ Verlust in 1916
3 206 462,80 ℳ 1 384,35
56 770,34 ‧58 154,9
264 617, 49
EE“
der Aktionäre der Königsberger Zell-8
Berlin,
52
615 — 13 000
24 247 36
1 295 854 94
19387 61 600—0
61 79387
3 000 000 643 24704 695 99865
831amort.
c. 3 % Pvvothekenpfaudor’⸗fe
1091 457 82 10 02083
Serie VI4, rückzahlbar zu 100 %.
Deutschen Reichsanz
1. Unt +₰ 2. düsscbor 8
3. Verkäufe, Verpa 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
14032] Preußische Boden Credit-Artien⸗Bank.
L ste der aus früuͤheren Verlosungen noch nicht eingelösten sowie der amor⸗ tisierten und der als abhanden ge⸗ meldeten Hypothekenbfandortefe. Ver⸗ Ver⸗ Vei⸗ Nr. lost Nr. lost] Nr. lost
per per ver
A. 5 % Hypoth⸗kenpfandbriefe Serie I u. 1I, rückzahlbar zu 110. %. v““
1404 (amort.) Lit. C zu 600 ℳ 1934 amort. 1988 amort. 4686 2002 amort.] 4960 Lu. D u 300 ℳ 7585,1. 1. 007⁄115401 7756 amor.. 15532 7776 1. 7. 98 117234 11054 1. 1. 88117808 11305 1. 7.98118016 1. 7. 11832 amort. 18166 13501 amort. 18227 amort. 14376 amort. 18438 1. 7. 98 amort. 14377 amor.. 21985 amort. amo t.] 14378 amort.24594,1. 1.94 Lrt. E zu 150 ℳ 1728 amort.] 2878 amort.] 3969 1. 7. 03 1917 amort. 3470 amort. 6649 amott.
2792]1.7.97 vit. F zu 75 ℳ
211. 7. 86
5908 amort. 1618 amort. 6000 amort. 4169 amorr.] 6001 amort. as. 5 % Spynorhekenpfandbriefe Serie III rückzah bar zu 100 %. Lit. B u 1500 ℳ 1994 (amwort.) 2723 (amott.) t. C zu 600 ℳ 6112 amorr.] 6772]/ yamo’ t. 6113 amort. t. D iu 300 ℳ 8249)/1. 1. 841[22648 mort 1)17544 „mor. 23460/1. 1. 85 it. E 31 150 ℳ 913 (1. 7. 83) Lnitj. F zu 75 ℳ 8 888 8 1. 1¹ 107671. 7. 92 1
b Lit. G. zu 100 ℳ 76 (1. 7. 87) 2873 (amort.)
1. 1.90 1407 amort. 1584 amort.
4109 am
977 amort. 7 amort. amort. amort. amort. amort. amort. 35 amo t.
6082 amort.
L 1859 amort. 620 isg.
3087 amor t. 6179,1. 1.85.
Cerie III, rückzahlbar zu 100
8 Lit. D zu 300 ℳ 3140 (1. 1. 17) Lit. G zu 100 ℳ
496 (1. 1. 16)
D. 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie 1V, rückzohlbar zu 115 %. 8 Lit. B zu 1500 ℳ.c. ö424 (1. 1. 16) ELKit. O zu 600 ℳ
4 amort. 140 [1. 1. 17, 1911 11. 1. 15
it. D zu 300 ℳ 220 1. 7.15] 334 1. 1. 17/ 1875 amort. . Lit. E zu 100 ℳ
441 (1. 1. 84)
E. 5 % Oyporhekenpfandbriefe Serie V, rückzahlbar zu 100 %. Lit. A zu 3000 ℳ 8 671 (amort.)
“ Lit. D zu 300 ℳ 3017 (smori.) 3701 (amort.)
.““ Lit, E zu 100 ℳ 1435 (amort.) 2136 («mort.)
F. 3 ½ % Syyothekenpfandbrlefe Serie V, rückzahlbar zu 100 %.
E90 a56GF 136 (1. 7. 16) Lit. D zu 300 ℳ
62 (1.1. 16)
G6. 5 % Hyparheteupfandbriefe Serie VI, rückzahlbar zu 100 %. 7 176888([1. 389)
8417 (1. 7. 87) Lir. F zu 100 ℳ 25081. 7. 87 † 2807 amort.] 86321. 7. 87
J. 4 % Hyvothekenpfandbriefe
%. 8
11“
Lit. C zu 1000 ℳ 4“ Lit. E u 200 ℳ 156567 (amort.) Lit., F zu 100 ℳ K. 3 ½ % Hyvpvthekenpfandbriefe Cerie VII, rückahlbar zu 100 %. Lit. B iu 2000 ℳ 776 (1. 1. 17) Lit. C zu 1000 ℳ 2139 (1. 1. 17) 2515 (1. 1. 17) D hz 500 ℳ 8 260 (1. 1. 16) Lit. E zu 200 ℳ
.1078,1. 4. 17.
. 3133, 1. 4.17
6002 amort.
Berlin, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
——
licher Anzeiger.
Zweite Beilage eiger und Königlich Preußischen
ienstag den 24 April
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
Einheitszeile 30 ₰.
Ver⸗ Nr. lost per
Nr.
Ver⸗ lost ver
Ver⸗ lost
ver
Nr.
Ver⸗ lost
per
Nr.
Ver⸗ Nr. lost
Nr.
Ver⸗ lost per
Lit. F zu 100 ℳ 1316 (1. 1. 16)
L. 4 % Hypolhekenpfandbriefe Serie VIII, rückzahlbar zu 100 %. Lit. B zu 2000 ℳ 2385 (1. 4. 98) 2v. C zu 1000 ℳ 220 amort.] 2705] wamort.] 4648 amort. Lit. D zu 500 ℳ
1665 1. 4. 98] 1891]1. 4. 98 1890 1. 4. 98 Lit. E zu 300 ℳ 3884 1. 4. 98] 4148 amort. t. F ju 100 ℳ 292 amort.] 4403 wamort.] 4670 amort. M. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie VIII, rückzahlbar zu 100 %. Lit. A zu 3000 ℳ 616 (1. 4. 17) Lit. C zu 1000 ℳ 1.10. 16 1. 4. 15
390 amort. 702,1. 4. 98
2862 .“
529/1. 4. 17 1075]1. 4. 17
27411. 4. 17
Li
L 78711. 4.17 3119 1.10.16
430/1. 4.16 543/1. 4.13 1050,1. 4.17
N. 4 % Pypothekeupfandbri⸗fe Serie IX, rückzahlbvar zu 100 %. Lit. B zu 3000 ℳ
t 834/1. 1.99]
3088 (amort.)
1162 amort. 5437 amort. 1 5439 amort.
2630/1. 1. 99 3030 1. 1. 99 7428 amor:. 8298 amort.
5452 5897 10916
Lit. OC 315 8
2226 4228
t. D 2778 3611 1. E.
3263 437
4523
2512 5606 7034
177
835
8179 0431
9502
17467 18654 amort. 19379] amori.
Lt. G zu 100 ℳ 1616 1. 1.99,13839 1797 amorz. [14179 amort. 14536 amori. 15388 1. 1. 99. amort. 16123 amort.
zu 500 11 1.10.16 zu 300 1.10.16 4. 1. 1. 4,17
Lit. F 100 ℳ
1. 4. 17 1. 4. 16 [1.4. 17
(amorl.)
1 2000 3 316 (amort.)
1. 1.99
1. 1.99 amort.
10672 amort. rit. F zu 300 ℳ
amon. amont.
amort. amort. amort.
12334 1. 1.97117526 amort.
0. 3 ½ % Hypothetenpfandortefe Serie IX, rückzahlbar zu 100 Lit. B u 3000 ℳ
2310 (1. 1. 17)
Lit. C zu 2000 ℳ
12659 (1. 1. 17)
Lit. D zu 1000 ℳ
1 LE 8 Lit. E zu 500 ℳ
4354[1. 7. 13] 7945 1. 1.17]1 96761. 7. 16
1082, (1. 1. 12) Lit. F zu 300 ℳ
7095] amort.
1.710 mort. 1.
1900 3149 5368
P. 4 ½ % Hypothekeupfandbriefe Serie X, rückzahlbar zu 110 %. Lit. F zu 100 ℳ 2040 (1. 7. 10)
Q. 3 ½ % Hupothekenpfandbriese Serie XI, r ckzahlbar zu 10009 Lit. B [ 3000 ℳA.
v Lif. 1 2000 ℳ
155/1. 4. 16 514 1. 4. 16
83/1. 4. 17 1690 amorl.
29111. 4. 16 6771. 4. 15 2783 amort.
40 1.10.15 369 1. 4.15 382 1.4. 17 572 1. 4. 15
7311. 4. 14 189 1.10.14 362 bh. gek. 416 1.10.16 426 1. 4. 17
R. 4 % Hypothekenpfandbriefe Serte XII, zücckzahlbar zu 100 %. Lit. A 3u 5000 ℳ
2I 2935 77211. 4. 17] 3618 Lit. G.
9267 1. 7. 14 9237 1. 1.14 10361 1. 1. 17
6500 6730 8780
644
4187 Lit. F zu 300 ℳ
1646 1845
546 669 844 874 904
1.716 1.1.16 amorl.
1. 4. 17 1.4 17
Lt. D zu 1000 ℳ
1. 4.
111 1. 4. 16 amort. arh. gek. 1. 4. 17
zu 100 ℳ
amort. 1. 4 7 1.10.14 1.10,13 1.4.17
477 (amort.)
g. 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie XIII, rückzahlbar zu 100 %.
Lit. A zu 5000
1091 (1. 7. 14)
115 (I. 4. 17)
4438 amort. ℳ
635711. 648771.
7601 9936 10301
7070 7165 8529
8
4. 4. ℳ 4. 0. 4.
1
1. 1. 1. 8 1. 1.
4. 4. 4.
ℳ
ℳ 1610 amort.
11436 14694
amort. amort.
21355 amort. 21356 amort.
“
17556 amort. 18231 amort. 18232 amort. 18258 amort. 18506 amort.
18507 amort.
%. 8
125631. 1.17 22410 abh. gek
14260 amort. 177191. 1.15.
digg6
4905 1.10.16
4556 1. 4. 17
1
1.10.16 122 1.10, 4914 1. 4. 17 5112 1.10.16
3719
ℳ
975] 1.10.1 1507 1. 4. 17
364 497 941 2520 2621 2895 1. 4. 16 170
441 937
Lir.
870 (1. 4. 17)
Lit. C zu 2000 %
1079 (amerr.) Lit D zu 1000 ℳ 2011 amort.] 2463 1.4.17] 330. 3081 amort. 1 4234 1.10.16
1,3778 11.4. 17
1485
B zu 3000 ℳ
2553 amor!. 2594 amort. t. F zu 300 ℳ
3072 amort. 4062 3171 amort.
3172 amort. 3403 [1.4. 17 3556 amorf.
4061 samort.
Lit. G zu 100 ℳ 1.10.16 ¼ 1577 1.10.15† 2393
1263
1546 amort.
Lit. A zu 5000 ℳ 1464 (amorl.)
L.* 215/ 1. 4.17 673 amort.
343] 1. 4.17 406 1. 4.17 1195 1. 1318 1. 1334 1. 2073 2175 2347 2598
ZEE1ö1 —,—,————— —
1.212ööSSZS
931] amort. 1199 1.10.14 2131 wamont. 2294 amort. 2296 a ort. 2572 1.10.16 3137 3485 3755 3870 4289
75 1 4.17 186 1. 4.17
477 1.10. 16] 618 amort. 2180/1. 4. 17
2666,1. 4. 17 U.
Lit. 40 samort. 2io ananl;
Nit. 191f. 1659ʃ1.
Let 3825 1. 7160 478 1. 1. 17 1108 1. 1. 17 346 amort.]1
909 1. 1.17 1092 1. 7. 16
Lit.
233/1.10 16] . Lit. 525 1.10. 16] vit
897 1. 4. 17
34811.10. 16)
üt. E h 4439 4524 4941
5891 1 5898
5947 6511 6730
532 1. 4 17 3582
1625/ 1.10. 16 3994 1 4. 16 4421 5624 1. 4. 16 3 ½ % Hypothenpfandbriefe Serie XV, rückzahlbar zu 100 %.
1.17] 19461. 1. 1.15 3614 1. 1.
Ldl. 113211. 7. 161 3142 [1. 1. 17] 3387 amort.
2159 11. 7. 3368 1. 1. 17 713725 1. 7. 16 Lit.
1506 amorz. 1955 amort. V. 3 ½ % Pypothekenpfandbriefe Serie XVI, rückzahlbar zu 100 %.
Lit. B zu 3000 ℳ 197 amort. 332 [a wort.] 485 amort. t. C zu 2000 ℳ 4.17
vit. D zu 1000 ℳ 5767 5920 6725 6875 7377 7698 7834/1. 810971.
1598 3732
1. 4.17 1. 4.17
3612 amort. 4443 1. 4. 17 4552 [1.10
4762 1.
4810 5099 5104 5221 5274 5422 5474
SeEHE
8 — — —-
— — ——— — 8 . EE8bEET1S —,O --9 —
Se
8
S
e SSS
5602 5648 5695
8 8 8
— —
—
SESESSSSE ISISSSvSS
— — — O —- — —-9 -AS—— —
7843
8
ℳ
— SE
—,— — —— —- — — —
1S2ö2öSg
EIZZII111““ aV11“
8 — EIEEI
— — —- —
I88=
— — — — — 2„
100 ℳ. amorf. amort. amor t.
1. 4. 17.
C zu 2000 ℳ.
8 V amor:.
E zu 500 ℳ.
.F zu 300 ℳ. 16
G zu 100 ℳ.
485 11. 1. 17
C zu 2000 ℳ. 358 [1. 4. 17. D zu 1000 ℳ.
. F zu 300 ℳ.
G se 100 88
4533 5089 5284 5621
T. 4 % Hypothekenpfandbriefe Serie XIV, rückzahlber zu 100 %.
7965/˙1. 4.17 8037 1.10.14 8257 1. 4.17 8292 1,10 13 ( 8615 1.10. 16 8786 1. 4.16 8973 1. 4. 17 9197 1 110.13 9709 1. 4.13 10664 amort.
10283 1. 1066571. 1118721. 12008 1. 12063/1. 12926/1. 13126,1. 1341271. 13428 13429 13430
5871 6019 6991 1.4. 7604 1. 4.
1c⸗
3846 4840
2549 1. 7. 16 3566 1. 1. 16 4014 amort.
8
amort.
amor“. 1. 4. 17 imort. 1.10.16 1.4. 16
amort. 4417
“ 5 SSE
EE
amort. 1.1.16
1
per
Abt. V Nr. Verloft
V Abt. Nr.
Verlost per
Lit.
Lit.
““
B zu 3000 ℳ.
52 [1557] wamert.
8.n11n
2 ¹177] amort.
W. 4 % Hyporbekenpfandbdrieke Serie XVII. rückzahlbar zu 100 %.
.(abh. gek.)
[lung der Akliocäre Sonnabhend, den
Ferner sind als abhanden gekommen gemeldet resp. amorttsiert: Serie XVIII
Abt. 60, Lit. D à 1000 ℳ (amort.)
Abt. 22, Lit. E à 500 ℳ (amort.)
Abt. 27, Lit. E à 500 ℳ (amort.)
Abt. 27, Lit. E 500 ℳ
Lit. F 300 ℳ
Lit. F à 300 ℳ
(amort.) Abt. 30, Serie XIX Lit. B à 3000 ℳ Nr. 756
(amort.) Abt. 30, (amort.) Abt. 31, (amort.) Abt. 36, Lit. B à 3000 ℳ Nr. 890 Lit. C à 2000 ℳ Nr. 1082 Lit. E à 500 ℳ Nr. 3642 Lit. F à 300 ℳ Nr. 2718 Lit. G à 100 ℳ Nr. 2779 Lit. G à 100 ℳ Nr. 2780
(amort.) Abt. 31, Serie XX .“ Lit. D à 1000 ℳ Nr. 7640
(amort.) Lit. E à 500 ℳ Nr. 6041
Abt. 32, (amort.) Serie XXI Lit. C à 2000 ℳ Nr. 2048
Abt. 21, (amort.) Abt. 33, (amort.) Abt. 33, (amort.) „ Lit. D à 1000 ℳ Nr. 8525 Lit. E à 500 ℳ Nr. 2007 Lit. E à 500 ℳ Nr. 2009 Lit. E à 500 ℳ Nr. 2768 Lit. F à 300 ℳ Nr. 2986 Serie XXII Abt. 9, Lit. D à 1000 ℳ amornt.)
At. 4, Lit.
(amort.) Abt. 10, Lit. Lit.
Lit. Lit.
Nr. 2557 Nr. 2558 Nr. 3112 Nr. 3144
à à
Nr. 1340 500 ℳ Nr. 365 500 ℳ Nr. 1087 500 ℳ Nr. 2670 500 ℳ Nr. 3967 300 ℳ Nr. 2436 Lit. 300 ℳ Nr. 3319 Lit. G à 100 ℳ Nr. 2716
Serie XXIII Lit. F à 300 ℳ
Serie XXV Lit. D à 1000 ℳ Nr.
Serie XXVII Abt. 4, Lit. E à 500 ℳ Nr. (abh. gek.) Die Restantenliste ist an unserer Effektenkasse, ebenso wie die zu jeder Ziehung auesgegebenen Listen, kostenfrei
zu haben. Der Vorstand.
Nr. 452
(amort.)
Abt. 24, 3509
408
[5162] Birkenwerder Aktien⸗Gesellschaft
für Baumaterial in Lignidation. 45. ordentliche Generaverfamm
19 Mai 1917, Vormittags
10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft
zu GBerlin, Schöneberger Ufer 35, zu welcher
unsere Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Liqutdationsbrlanz per 31. Dezemder 1916 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1916.
2) Bericht des Revisors.
3) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1916, Erteilung der Entlastung an den Liqutdator und Aufsichtsrat.
4) Wahl von Reviv'oren.
5) Wabl des Liquidatorz pro 1917.
6) Autsichtsratswahl.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aketen nebst doppeltem
Nummernverzeichnis bis spärestens
Mittwoch,. den 16. Mai 1911,
Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause
2 M. Bamberger. hier, Jägerstrave 55,
oder bei einem Notar gemäß § 20 des
Statuts zu hinte legen.
mukien⸗Gesellschaft für Baumatertal
Berlin dn 24. April 1917.
Der Aufsichtsrat der Birkenwer er in Liquidarion.
7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Nr. 7116 Nr. 2002
anzeiger. 1912.
Wirticha emossezschefte. Rechesefrälchn
10. Verschiedene Bekanntmachungen.⸗
[5504] In der am 17. d. M. stattgefundenen ordentlichen Generalversommlung der Aklienäre wurden die turnusmäßig aus⸗ sch idenden Aufsichtsratsmitglteder Herr Dr. Alfred Berliner, Berlin⸗ Grunewald,
Herr Kommerzienrat Emil Berve, Breslau,
Herr Kommerzienrat Paul Millington⸗ Herrmann, Berlin,
Herr Geheimer Baurat Hermann Rum schöttel, Berlin,
wieder und
Herr Professor Dr. de Ruyter, Berlin
neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft gewählt. Berlin, en 21. April 1917.
Steffens & Nölle
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 1 Mühlinghaus.
[5136] Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft, Hamburg.
„Wir laoen hierdurch die Herren Akitto⸗ näre unserer Gesell'chaft zu der zehnten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am Dienstag, den 15. Mai 1917, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäpehause unserer Gesellschaft, Barkhof II, Mönckevergmaße, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäflsberichts mit Btlanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung.
2) Beschlußf ssung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und der Verlustrechnung für das Jah 1916.
3) Beschlußfassang über die Erteilu⸗ der E tlastung an den Vorstand un die Mitglieder des Aufsichtsrats.
4) Wahl um Aussichtsrat.
Stimm erechti, t sind diejenigen Aktio⸗ näte, welche hre Aksten bis spätestens 12. Ma⸗i 1917 bei der Gesellschaft hinterlegen.
An Stelle von Aftien kann auch der Depotschein hmterlegt werden.
Hamburg, den 21. April 1917. Der Aufsichtorat. Reunert, Dr., Vorsitzender.
[5218] Verrinigte Chemische Fabriken Ottensen-Grandenburg,
vormals Frank.
Ordentliche Geveralversammlung am
Freisag, den 11 Mai 1917, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Bureau der Herren
Notare E. Th. Gabory und A. H. Martin,
Hamburg, Schauenburgernr. 55, I.
Tagesordaung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinrn⸗ und Verl st echnung sür das Geschäftsjahr 1916/1917.
2) Erteilung der Earlastung fur den Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1916/1917.
3) Wahlen zum Aafnchisrat.
4) Antrag eines Akt onäts auf Aenderung der Satzung § 15.
Emlas⸗ und Stummkarten sowie Jahres⸗
berichte sind gegen Vorweisung der Aktien
beim Vorstand der Gesellschaft oder bet dem Notar E. Th. Gabory, Ham⸗ burg, Schauenburgerstr. 55, I, dis zum
7. Mai 1917 entgegenzunehmen.
Hamburg., den 24. April 1917.
Der Vornand. Johs. Jaddatz.
Cement⸗Werke. Ausgabe neuer Dividendenbogen. Wir benachrichtigen diermit uasere Herren Akrtionäre, doß die neuen Divi⸗ dendenbogen zu unseren Aktien Nr. 5501 bis 3750 für die Jahre 1917 bis ein schl. 1926 und Talons von heute ab dei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlt
bei dem Bemihan se Haas & Weiß in Frankfart a M.,
bei der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken in Saarbrücken.
bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Flliale Metz in Mre und
an unserer Kasse in (en . Kaiser Friedrich⸗ NR. 2
A-”
Die Indader derselden werden gebehen.
die — mit einem arithmetisch aroeed⸗
neten N
Alfred Daus, Varnsitzender.
EEI11““
eines deutschen Notans