F
kog- “ 8 15108 Silesia, Verein chemischer Fabriken.
2 „ iint A. 8 bek da Generaldirektor Fl. Gin Letenoübab t Krauß 4 Comp. Amtengesellscaft, München und 28 — Geers ehe er en 2 den we haas nseer egedscehs saabrxchas 2x½
Bea „n— IHe R. I.. Z rwege E ——— Ida⸗ und Martenhütte -2 n den 20. April 1 V 8 orstand.
Kussakonto, Barbestand ¼ 231 02%Aktien kopitalkonto: ℳ us
Wechsel⸗ und Wertpap e konto: 700 Aktien zu ℳ 5000,— 3 500 000,—
echsel 700 „ „ „ 2000,— 1 400 000,— 3 1.“ 960 1277 257 — Schuldverschreibunaskont⸗ 15214] Vereinigte Isolatorenwerke Attiengesellshaft. Fentokorrentdebstoren “ 2 655 651 13 Bfaa agushe tenn 1 760 000,— Aktiva. Bilanzg, am 31. Dezember 1916. 3 3 2† Kusrgbehe 81 Fundsoßen, gestel 6 1, W eteiligungekonto . 3 360 000,— wückgezahlt bis Ende 8 Swueereeeeö’eegeen. 3 ustellungen u. dergk rwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. a 8 8 480 000,—] 1 280 000 An Gr ndstü kev. Hebäud⸗ 638 528 40 Per Aktienkapital.. . “ äufe, Verpachtungen, Verdi H tli — er 7. Matefialtento, Vorrat an Rod. und 5649 1“ 2 Maschinen 1u“; 141 6909 „ Hypotheken.. 000 4 Verlosung ꝛc. von Wertzapieren “ en ic er Uze ger⸗ 8. veofklasun 2. hpche. Perlcerunc 9. Bankausweise.
Hilfsstoffen. 1 564 314 60 Reservefondskonto. s 490 000 . 2 99 8 3743 F11116.“ 1 „ Kreditoren.. b. ““ a Alti A Sebnsjaihnegkonto, Hestand au dalb. E — eesehe . .. 1— Ordentlicher Reserbe⸗ a basz2- fathwsisdihveises .l. Anneigenpreis sür den Raum einen b gespalkenen Eingeitszeile 89 g. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
731 57 n Erzeugniffen. “ 1 731 571 32 Rückstellungskonto zur Peckung allen⸗ I ten. “
Immobiltenkonto, Grundstöce u. Gebäud⸗ 2 630 644 89 llsiger Verluste bei Auslandsforde⸗ Einrichtungskonto, Einrichtung, Ma⸗ I degh ft 50 000 8 . =. gg. Reserve⸗ 16“ 88 Kommanditgesellshaften auf Aktien und 188gg beb
8 chinen usw.: Erneuerungsfondskonto für Gebäude und 1] 8 um . 2 “ — Br auer ei Bindin A G Binanz bder Aktien⸗ Molkerei⸗Gefellschaft zu Mühlhaufen in Waldeck
Fösecberchenahes nember 1916 eimcteng b 1 3 1 316 177 “ 11 8 .—. . 89 8 Aktiengesellschaften. F kfurt g. GO. “ Jaauar 1917 1“ a der Generalversammtung
mo tisatton bis Ende ℳ “ chuldverschreibungszinsenkon 3, unerho⸗ V1“ 8 116a6“] 8 ran am ain. E1.“ am 31 März 1917 Patsiva
a9eac beng. des Arn⸗ “ ZZZZ“ 11A““ 130G2 Seehte . 8 . 2²² 859⁄8 1 “ 1 e“ vXX“ „Ilofen S. r 2 1.eeens 8 ͤ1 ¹) sy vhg.sses, s 18009—
J1e“ 18 v1“ 2 206 E11.“ 2 3207 L“ beese,é n ut Hes bert. 2 bäud p
a E686 “ Bankguthaben.. 586 07574 [5208] 1 nungen der Braueret Binding A. G. Seae. b (Pä— V
gemusterter Werkzeug. 8 3 Kraußscher Arbeiterwitwen⸗ und waisen⸗ 8 b 8 378 “ 8 974 95 8 F ankfurt a. M. wurd vae graths 8 bescheen,eneesena. . Mce chnasdstsat ℳ 208 289,..0 71 giliterkaution 26 600 — “ Deutsche Wollenwaren Manufaktur Aktiengesellschaft. Z, „ ℳ. 1000,— 27. 8 uBZan tessluns Sergae,.; 9) Se dis Ende 1916a 613 023,72 4 411 342 17] 1 062 572714 Verlust⸗ und Gewinnkomto . .. 5937 450 Interimskonto 4 034 05 8 —yxRllans am 21. Dezember 1910. 8 “ 88 88 88 2 % Abschreibung 263,44 eee kan 142 25 Wertpapierkonto des Arbeilersürsorg fonds⸗ — 885 19 11.“ 8 . Akliva. vEE„8 660 690 732 787 813 876 895 896 901 12 908,73 1 V 4) R.sa vefond; 4 500— Nennwert 665 000 —492 100 3 ₰ 6 3 1 35) Pücklogefonds 6 692 18
Grund und Boden 8 247 795 23 970 985 996 1001 1005 1274 1318 1331 11“ 720⁰0, 13 60873 5
Wertpapierkonto der Kraußschen Arbeiter. 8 Zugang.. 70 790,—318 585 23 1400 1555 1583, 3) Möbel und Benicdeà. — s 705 witwen⸗ u. ⸗waisenstiftung, Nennweit .“ 245 800 An Unkosten 549 356 65 Per Gewinn Vortrag aus 1915 8 Gebäude EISNakn ,hb20 Saock „ ℳ 500,— Lit. B geröte 1 060,38
te N 5 208 1 5 . 2 . — “ ““ Scaand.. Se weeeae iah 3, 1 838 888 182 ert enheeaera, en 0he9s sü12 072 950 46 I II2 072 950146 „Rein⸗ 1 fonde 1000,— Abschreibungen 1 675 513 25 630 684, 5) Wa envor 1 500 30
Soll. Berlust, und Gewinnkonto am 31. Dezember 1916. Lern gewinn 315 153/49 “ . 1000,— Mascywen “ —n ü9 89 1619 100 b auf den 1. ehüeecsa e 6) Ausstä de und Kassebestand 20 459 90 E“ ℳ8 7 “
An Generalunkostenkonto 61 Per Gewinnvortragskonto, 2 ündig fint I1
Bruttogewin.. 8 E41e —Sn Lit. A Nr. 222 905 1437, Müh . ² 1917 Awetlsatoeeiont. 198, F. Axernt siüion 8g gi. Verteng vom Jahr⸗ 2DnD) „ 1609 889,82 I1“ 5 1872 85 1““ dee an 0h⸗, icht das 1 3 estan 1 11] LE““ 8 D g 1 1 2 jen⸗ 8 bes Egect nttaure, am d1. Deranger 1916 RBRDRBFKebrikationskonto . . 2504 6490 werlis endn, e di, Deen ber,e 1grzengefenschabe. 1“— EE F aecfergg B8. de 20.April 121r. Actien⸗Molkerei⸗Gesellschaft in Mühlhausen (Waldech. v“ B „ Materialkonto. 92 741 A. Hakansson. E. Biester. Uinfitien.. . . .. 8 . 3 8 — v E. Em e. Alb. Steter. d. Chr. Sch ite. „r. Emde. D. Hraf.
Zinsenkonto: Verschierene Konten— 1 Wir bes'ätigen die Uebereinstimmung vorstebender Bilanz nebst Gewinn⸗ und - . “ Zies für ℳ 1 280 000,— Schalbderschrethanges 51 200— (Skomti, Pachte usw.) 34 691 54 Berlustr. Eö“ uns vorgelegten Büchern der Gesellschaft. Zugang 888 Ag Actien⸗Gesellschaft für Maschinenpapier⸗Fabrikation. 34. 29509 6 ti ilacz vr 31 Dzember 1916.
Fonfütür Zinsen pec 1““ 15 956, 55 67 156 Berlin, den 22. März 1917. „Resisioa, Treubanb. urden g.en cen. Abschreibung . . . . . . . r 1 8 “
Kursdifferenzkonto: 8 8 1 “ Kursabschreibung auf Wertpapiere . 8 199 408 3 Meltzer. ppa. Dr. Struck. “ Heimstätter⸗ Zrundstückgankäufe. 192 5112 5 schaffenbur Kursgewinn auf ausländische Wechsel usw. 13 793,12 185 614 8s ““ des Industriegeländes auf Grund und 88 8 „Wafmnin 2 Rrcara ehe 6 erczefrrene “ I Bllanzkonto: n n 1111122*“*“ 17 401 175 109 . 4. G end stüc 2 — 1es reserDpe 22 8 deingewinn 55 Jahre 1916. 11ö6“ 8 9 890 85. 537 45005] “ — ————-y— —— Zugang 114.A“*“ 39¾ gebä 88 4 02,008,62 V Anleihe vom Jahre sägge. 8 . 360 000 — V 2 689 67566 2 689 675,66 e 9, e“ 27 68 Abschreibung. 123 565,51] 3 901 443 11 6“ 828 ,f . Die heutige Generalversamwlung unsrer heyn 8 den Gewinnonteil 1916 auf 6 v. H. Zugang 201 66. c.8 Sbe. Apparate ꝛc “ 8s 8 8 8- 199 4 502 000,— esetzt. Es wird daher der Gewinnanteilschein Nr. 30 unsrer Aktien zu 5000 ℳ mit ℳ — und der 8—5 Sv 8 schreibung 7733,5 3 5 vpotbeki „Aschaffenburg, Walsum „Me⸗ 1 —r Sjean 1 n88 20,— Pferde und Wagen . — d. Utensilien, Werkzeuge ꝛc. 28 730,950 Räcktellungen; 6 1, Pe8
vpon heute ab an unster e „der bei S Deutschen Bank, Füͤlale Mänchen, während der üblichen Ge⸗ 2 % Abschreibung — 351 1 1“ V 770 25 Secsch 8 28 700,99 3 a. für geloste Schuldver chreibungen, schäftsstun 8 den st, Bebäude. . :1 83½ 700 7125 Befänd fällige Dioidende und Au erhezinsen 161 276 25 8 11“ V Abschreibung . 8 2. ar Roh⸗n. Betriebsmoteriol e, Werk⸗ b. für Dezemb rlöhne, Feachten, Be⸗ V
Der Hussichtsrat 1. ö“ Krauß ꝗ& Comp. Aktiengesellschaft. 1558 107 ,07 Patente 1“ 1 stattmate talirn, Holz u. Warrgütern rufs enossen schaftsb⸗itrage ꝛc. 577 406 09
6“
C. v. Linde, Vorsitzender. 2 % Abschreibung . 31122 10 h saungen ... 60 000 sowie ha bferꝛig⸗ 8. ferttgen Proonkier 8 332 856 12 88 Talonsteuet und Gebührentonds — 4 804 30 8 486 8 2 % Abschreibung 85 5 905 40%¼ Effekten: 9 Fger⸗ beee. 189. 418250 Ban Efätgen vnn Hengeanen 82 88 2. loerpfl chtungen ℳ 4 778 800,— 8 verschtedene Effekten b 96. 9 V erunssprämien 00,— eminn⸗ Vertunkonto: , chinen 2 609 — 20406 10 1 964 588160 Hebitoren e nschl. Holzvorsch ss 11 843 33 135 R Win ewing in 1916 8 2 624 862 07 ee2 877 b
„ 88 9 4 9 . 9 6bö5 8 1 15 408 0 Debitore öö.“ 76 734 Rheinisches b tswerk im 1u*“ Zugang... -eG ⸗. Besacesseehs,e. 1189 78417 Fapaltcbgoten. . . .ℳ 4 778 800— — Aczäglich Berzwftoortrag aus 1915.. 747 021 95
128 017 50 u““ 1 „ 1 9 . 1 1 ig .„ „ . 7 902 5⸗ 8 1“ 3 8 . * — ResescstassatsZsezäsleaäth emr M.2 b.28— 4 — — -“] ———— 88 8öu“ 11 2 8 3) feitige “ 49 195 38 2 unn eeeeee un e⸗ f.k. 2¼ dh. .ra.28⸗ 1910 1en 98 Noch nicht st citeeet Eimzahlung 1) Aktienkapital. 8 175 312 12T0MWö 3 2.005 958,33 1) Verlustvortrag aus 1915 J2742702 5 . — 8 JEEö. 5* “ . 2) Püschaloverschreizangen 1 10 % b .. en b Aktienkapital. Pasfiva. 1 3 184 000 9 e F Hevistenen, Skonti ꝛc. .. 1419 770 8 8“ Papier 6 516 f un 1“ 1 88 z . 2„ 11öu1“ 5 38 8 Arnl he⸗, Hvypo en⸗ un ankzine b1 .“ 5 1 200 2 — 25 3 bbee111““ 2 055 991 83 9½ Ges bl cherReservefonds 353 ö 89 1“ 4 % Obligationen: ausgen cben ⸗. 11“ 1 500 000—„ 4) Abschretbungen: auf Febrltanlagen 4 uw . ℳ 1 250 000,— u6““ “ 121.“.“*“ : (17299 984 38 4) Züschereagen ,, 1516474 n 44 %% Obligationen der Schlesischen rusfabut ö1öu.“ 8) Bar t a9 deee. ... 1 8 926 f Jahr 1916 3 765 90 15 15 % Abschreibug. b 8 5) Bilanzkonte: Reinsewinn in 1916 . . . NM 2657 862,07 9 2 senbatnanschiuß 8— 8 “ s 1“ 623 765 ,90 Fuhrpark 7. 8 “ zurückgezahlt.. 53 000 347 000 abzügl. Verlustvortrag aus 1915 „ 747 021,65 1877 84042 73 glkt V 15 % Abschreibung à ℳ 3720,13 8 .uutückaezahlt .. .. 223859 — 178180 6525 241221 — 5 525 1L21 ’ Aschaffenburg, den 24. März 1917.
9 Betriebsvorzäte . 125 37073 für Elektricitätswerk W rtvapiere: 5 % Deutsche Reichs⸗ Mülbeim a. Rh. Industriegleeie .. e ionszinsen: unerhoben.. 14 627 Actten⸗Gesellschaft für Maschinenpabier⸗Fabrikati 8 8. . er⸗Fa “ Ferende: unerhoben.. .. 8 6 290 8 Dr. Hasterlik. R. Ilgner. 1Ees egg eh u““
“ Rücklage für die Kriegs⸗ 35 000 abfachch üäwischen 1 v““ gewinnstäuer. 50ℳA zurückgezahlter.. 1 rES Kreditoren: 1) laufende Forderungen. 748 327 8 I Mülheim Nℳ Gläubiger: “ 10 % Abschrelbung - 16 7618 2) gesperrte Auslandsforderungen. 113 548,56]/ 861 875 93 bestätig⸗ nf eeeaeh ,,. “ hchs “ und Verlust echaung per 31. Dezember 1916 .“ Rhemm 20 000 8 Bantkschulden.. 525 988 5 Bureaueinrichtung. . . 92 rbcteranterstützungefonds. “ —Ebö00o. Aschaffeaterer . g net . ngegemäß geführten Büchern der Gesellschaft. 8 d N Lzüné aus eö1“ 230 128 1% Meservefonds 1“ 318 400 “ W. Oberer, vereirigter Bücherrevtsor
hactzügl ch noch nicht mber 1916.. 509,23 9 67 6781 000, 8 v 88 1 B1uö Naterkalien. 8. . „† 8 Sp⸗nal eservefonnvss “ 300 000 Die Dividende für 1916 von S % gelangt von heute ab bei
. % 2 2
—
EIIE
eingelablie⸗ ge. hes iedene Gläubiger 53 25 679 754748 B. 31 988 3 Verkehrs,esellschaft 1915 Rücklagen: 8 — “ 20 6925 EE“ 616“ 100 000 der Bauer schen Handeisbank, Asch ffenbu g 1nd Müvchen, füc Aktienstempel .. 116 550— (Becser.. 8810 Relngersan⸗ der Heuischen Bauk, Fronrfur, a M. Berlin und Müochen, cbeglich noch niht. 8n 30 000 für noch nicht fällige sCfl kien .. 30 248 1 15 % Dividende .. 477 600 0 ber Offrehon der, Ses⸗0 8 seschaß, raotturr 8. M. urd Beeltn, eingezahlter 75 000,— 3 Zinsen 1 47 377 1 Hebitoren . 8 447 269 Tantieme für Vorstand und nfichterat 142 100— 3 C. G. T. D. ees. Königsberg i. Pr. und Memel,
1¹) . “ Mül w iie Kegegesrarfsner 1“ 3 532 341 220 Eegesergerszdlage, “ öu 6 zahlung. ˙“ der Geseuschaftore sse 8 24273 592 27 F 419 95 9 27 1 1““ * 1„ zur us z9 ung. 1 abzüglich inzwischen “ 5 294 153 30 1E966 35 000 198 927 3 8 V V rtrag auf neue Rechnug 8 56 914 90† 1 576 614,90 Infolae der am 19. ds. Mte. von der Hauptversammlung beschlossenen Aender ing unseres G fellschaftsvertrages
12) Schuldner.. 7 444 176,30 8) Gewin 8 204 399 53] Aktienkapital.. w.. 180999⸗ 1 9005 958,33 unsere Firma für die Folge:
—
9; Di AA16““ “ . 541 8 1 6 8 u““ ih Säfäcgtasegacnane 384 xq F öean-. viütbe 494— 829 e. hltiengesenschaft für Zenstoff⸗ E Papierfabrikationé- SbE955 18853 509 286 gationen Kare “ . b 2 . “ nees bs chaffenburg, den 20. April 1917. 18 853 509,26 18 853 509 26 Obligationszinsen Kareth. 1“ - 405 ESnl a. Soll. ℳ 2 Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916. Haben E“ ““ 100 000 dsgfelbang auf eluhe 1 8 56 412 80 J“ 5 Sonderrücklage.. “ . . aschinen.. 255 861 95 5489. 8 84½ 5„,115 8 “*“ Arbeiterunterstützungsfonds . . . . . 1380 . Fensis . . . .177120 67 v Satzlesische “ 3 Funsen. 1114X*X*“ 1918. eaes 14 820 Heähwszesibodeserüsschs.: b . ’ 1 . . 7 326 68 Aktivg. 1 Aha vam 31 Dezember 1910 G 8 81 8 8 “ 4 alonsteuer un ebühren qu valentrü oge . 1— . 8 erde un agen 1 770,25 492 492 35 -—õõ —— 8 21u⸗ für Anl⸗ ihestempel und Plsaglo ℳ 35 000, 8 765 90 V 2) Ueherschuß aus der Strom⸗ 1189 1 Kreditoren (hievon Bankschuld ℳ 299 737). . Steuern und Versicherungen b 2 — 150 260 8 Kassenbest ℳ “ onstige Abschreibungen... „ 623 765,90 65 verkaufsrechnung Soeee en eee““ 1 0091 Handlungsunkosten ’“ 1777793 8 adiegg 8 8 4 054 35] Aekttenkapital.. uR““ 204 399 53 1 Leee “ 10 774 91 1 784 Krankenkassen⸗ und U fallversicherungsbeiträge. 51 694 96 W Peübeittenssange 1204 7848 3 1 204 778,48 8 * ö1“ 8- ghae.e e Fagtecac g 88 289 89 “ . ℳ1106 852,51 V Konto für zweifelhafte Forderungen Cöln, den 21. April 1917. 8 t Ergoldsbach, 31. Dezember 1916. Ang - enge bestr . . 1 748595 ab: Hypothekenschulden 595 818,66 511 033 85] Hypothetenschucden. 1“ 5 — Der Vorstaud . 8.e- Ulten⸗ und Aebenerwohlfahe 4 283 093 13 2]Talorsteuer — Rückstell 1 Fähesat⸗ Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktien⸗Gesellschaf O.Iigationgaaio . . . . . . .. 88 1560— Hvvothekenforderungen.. 1908 966 67] ꝑTe ogfte — Schreiber. Mertz. “ ““ Wurst Neuburger Obligationsz insen 1“ 8 42070— Wertpapiere 8 1 185 333 50 erschierene Kredtoren . . 8 191 099% SeeLen 8 Huthaßen bei Bank ers 158 018 — St oß nbaukor ti 16“ 72 48.
insen FC111““ “ 7 Soll. Gewinn und Werlustrochmeng vor 21. De. 1910 Haben. Reingewinn . . .. 1 1 8 512 81 Rerschiedene Debttoren. 104 060 56 0 Abalk vro ℳ 750 000,— h IA 8 ℳ — —— Straßenbaukontt.. 1 111 440 50 Ueberschuß . u“ 33 538 5 1 009 B 2 794 18057 ]Inventartum . 1—
55 5) Berarat lius Krisch, Berlin⸗ ückstä Iff z⸗ 1— 96] de . ) Hergrat Julius Krich, Bertm. Glückstädter Dampfschiffs⸗ EE“ .S 2oe 9eVertos en 18 0 929 6879 Haben. ——= Aalkonto ℳ 750 000,—
einisches Elektricitütswerk Dablem, “
Rh eRei. Färzvef⸗ 6) eriberr 6. n von Oppenheim, Aktien gesellschaft. Peneralankoßen 22b 8759G Mieten ...... 6 501 eensen. 11.““ 8 183 19975 77318 1““ Fere⸗ EEE“ am Ponners⸗ reibungen . 88 ““ 1161“ —.DPebet. Getvinn⸗ „l[ustrech un „ 8
Aktiengesellschaft, Cöln. 7) Kommeisenrat⸗ Albert Pinkuß, Ban⸗ tag, den 24 Mai, „Nachmittags Gewinnsaldo. 11 884 81 .“ 2794 180,57 e .a.41A2 lun 1-. g. 1833 858 eerskel-ir 1928. 8 . K edet.
Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft . 5 Ühr, in der „Hoffnung“ in Glückstadt. 937 198,59 1 Die auf 15 % = ℳ 150,— G Divideube “ v14*“ 1749085 Vortrog aos dem Vorjahre gs
8) Heinrich Prenger, Direktor, Cöln, besteht nach den in der Generalversamm⸗ 9) Oaka Schlitter, Bankeitrett Tagesordnung: Ergoldsbach, 31. Dezember 1916. gegen Einreschurg des Dividentenscheins 8925 lung vom 21. April 1917 vorgenommenen 9) h . aerer. Beflage des Geschä tsberichts, der ☚ rgo — bei unserer Gesellfchafts fünb Flenban — 57189] Rreonen. s Berlin, Brlanz, der Gewinn⸗ und Varlust⸗ Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktien⸗Gesellschaft bei 89 Be, sbalte G“her hen annn 8884 12 h gaberg i. Schl. Crundsüüchverwaltundskosten und Grundsteuem V V 69982 büs G 89 1““ verdachteter Grxrd. 5 708 2 eue 1113“ 1111ö1“ 2 ücke .„ 57
Wahlen aus folgenden Mitgliedern, 10) G Heter Wer at Pr jur. Viktor 1) Dr. jur. Paul Silverberg, General⸗ Weibr an, Ceraneepeseeärne 4 ch rechnung. Wursier. Neaburger. 8 bei der Bank für Haudel und Iudustrie in Berlin. 3 28 . ddirektor, Cöln, Vorsitzender, be 9 vünagehs 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Turnusgemäß ist Herr Bankdirektor Au ust ¹Siran München 8n de bei der Bank für Handel und Jadustrie, Finale “ 84 76098 88 Sonstige -”v eehe 8 2) Berarai Carl Grudl, Brühl, stel. Edln. 1 ben al. Ferset. 8 Auffichtsrat 1.nn. Gefellschaft ousgeschieden. 8 88 “ Bꝛ eslauer Iüscvan, Vaaf n II Breslau, vorm. Ueberschuß zum Vortrag für 1917. 88 99 Zinsenuͤberschuß. vertretender Vorsitzenber; Schreiber. Mertz. 9 Wahlen in den Aufsichtsrat. b Derselbe wurde wiedergewählt. “ ssur Axrszahlurg. 135 378 2 Feruhl, 9¹ ritbesizer, Wette 6. “ 9 E Ergoldsbach, 19. April 1917. 11“ Beszenne S8t. den 19. April 1917. Breslau, den 21. April 1917. uhr, 8 4) Gebeimer Kogmereneat Dr. vu. Giücdstadt. 4. April 1917. Dachziegelwerke Erg A. G. 1“ ische 0 Seʒte reee nen “ Louis Hagen, Bankier, Cöln, 8 8 8. “ Der Vorstand. [1409] 1 8 Ggeeen
“
—, —