Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußische
Berlin, Dienstag, den 24. April
Deutschen 8 Genossenschafts⸗,
eavneee S txee n. n. arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint auch in
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir
hiermit bekannt, daß Herr Friiedrich
Scheerer, Neu Ulm, infolge Ablebens aus
unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Ulm, den 12. April 1917.
Mayser's Untmanufartur
Aktiengesellschuft in Liquidation. Dr. W. Hilsenbeck.
Bei der in Anwesenheit eines Notarg erfolgten Auslosung
Niederlassung ꝛc. von ““ Neechtsanwälten. zun 818 bei dem unterteichneten Amtsgericht 8 z
ls Rechtsanwalt und Notar zugelossen 1 88 Rechtsanwalt Jwstizrat Wilhelm Nh. 9F. ² —
Der Inhalt dieser Beilage
v1I1I1“ 1“ 115239] G 8. krien⸗Gesellschaft der Holler’schen unserer Teil Carlshütte bei Rendsburg. Ordentliche Beueralversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 15 Mai 1917, 2 ½¼ Uhr, in der Börsenhalle in Hamburg, Saal Nr. 14. Tagenarbnung:
schuldverschreibungen vom Johre 1908 sind sofgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr.
t. B Nr. 164 237 247 262 310
9. 606 = 13ℳ 1000,—. 3 Lit. C Nr. 737 751 758 810 818 843 6ℳ 500,
Die Einlösung mit 2 % Aufgeld erfolgt am 1. Oktober 191
2 51 80 109 = 4, ℳ 2000,—. üg 128 2 829 378 385 406 459 477 523
“
2
—— —
dnnn. mAEesxsAex en EnMen idkenvnan — Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üher Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
““ Krafack ist am 11. April 1917 verstorben.
Angermünde den 23. April 1917.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗,
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1916.
Besch ußfassung über dieselben.
2) Erteilang der Entlastung.
3) Statutenmäßige Aussichtsratewahlen.
Diefenigen Aktionäre, welche an den Beratungen und den vheg us ogahen dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben sich bis zum 14. Mai 1917, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Atktien in dem Bureau des Notars Herrn Dr. Bartels, Große Bckerstraße 13 in Hamburg, oder in dem Bureau der Holler;schen Carlshüte in Rendsburg auszuweisen und können daselbst die ent⸗ sprechenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang nehmen.
Hamburg. den 21. April 1917.
Reudsburg, 8 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[5532]
Varziner Papierfabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in Berlin, im Hotel „Kasserhof’, am Zietenplotz, am Sonnabend, den 19 Mai 1917, Mittags 12 Uhr,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des
Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für das Jahr 1916.
2) Beschlußfassung über die Henehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
) Aufsichtsratswahl.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben thre Aktten oder über solche lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am Dienstag, den 15 Mat, während der Geschäftsstunden beim Vorstand oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei Herrn Abra⸗ ham Schlesinger, Berlin, Mittel⸗ steoße 2— 4, niederzulegen.
ie Empfangsscheine dienen als Einlaß⸗
karten zur Generalversammlung. Berlin, den 24. April 1917.
Hans Schlesinger, Vorsitzender des
Aufsichtsrats.
chweig,
Bielefeld,
Die Verzinsung der gezogenen
vorgelegt worden:
Lit. O Nr. 795 über ℳ 500,—. Lippstadt, den 16. April 1917.
Wilh. Kleine.
bei der Brauaschweiger Privatbank Aktiengefellschaft, Braun⸗
A. E hausen’schen Bankverein A.⸗G., Cöln, 8 be .He Lippischen Vereinsbank Arktiengesellschaft,
aftskasse. unh ber tnse 85 8 mit dem 1. Oktober 1917 auf.
Aus der im April 1916 erfolgten Auslosung ist die folgende, zur Rückzahlung per 1. Oktober 1916 ausgeloste Teilschuldverschreibung noch nicht zur Einlösung
Brauerei Weißenburg Ohm & Kleine Aktiengesellschaft.
W. Kindermann.
[5228] Württembergische Ges
An Anlagenkonto. . und 5
An Interessenkonto
32 615 704 Materialvorräte
Außenstände.. 947 7057
1563 40977
ℳ ₰ 21 973 34
39 226 02—
WWWW 02 61 199 36
ellschaft für Elektricitätswerke A.⸗G.
in Eßlingen. Bilanz per 31. Dezember 1916.
Per Aktienkapitalkonto
Orligalionen,
Zinsen und Agio Amortisations⸗ u. Er⸗ neuerungsfonds
Reservefonds A Reservefonds B Kreditoren Gewinn⸗ u.
Gewion⸗ und Verlustkontn.
Per Saldovortrag vom 31. 12. 1915.† 298118. Bruttoüberschuß. E 1111A1“ 58 217 200
Verlustkto.
rückst.
387 457 26 50 000 13 557
541 99 39 226,02 1 563 409777
Haben.
1I1“ 2 981/81
83
61 199 36
[4830]
.
[5518] Ahtiengesellschaft Portland- Cementwerk Berha a. Ilm.
Wtr laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 18 ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 15. Mai 1917 Vormittags 10 uhr,
nach dem Gasthof „Kaiserin Augusta“ in
Weimar ein. Die Prüfung beginnt 10 Uhr. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1916.
der Teilnehmerrecht
lustrechnung für 1916. Bericht de Aufsichtsrats und des Prüfers. 2) Genehmigung der Btlanz nebst Berich
Aufsichtsrats. 3) Erwwaige Neuwahl zum Aufsichtsra Neuwahl des oder der Prüfer. Zur Teilnahme an
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
e
6 t.
Entlastung des Vorstan s und des
5½ 1.
der Generalver⸗
san mlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spatestens SConu⸗ abend, den 12 Mai 1917, Abends 6 Uhr, die Akrien bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben oder die bis zu diesem Termin ersolgte Hinterlegung bei
einem der Bankhäuser:
Bank für Handel und Industrie,
Darmstadt und deren Filiajen,
Debltorenkonto E“] Maschinenkonto. Modellkonto. Holzschnittekonto Mobilienkonto „ Drucksochenkonto 1 Einzahlungskonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bilanzkonto
Abschreibungen —.. — o
Bilanzkonto.
Bilanz per 31.
49 067/97 7 384 63 6 300,—
912 30
234 117 46 Gewinn⸗ und ℳ 99 950,73 e „ 8 900,97 91 049,76 493 25 115 876 65
15 217 79
131091 44
est“ Gesellschaft A. G., Köln. “ en. 1916. Kapitalkontmo 200 000 —f Kreditorenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto. Maschinenkonto .. Dekort⸗ und Skontokonto Bilanzkonto
TE1“
18 899 67 15 217
79
Ls
lebggn—ö—
234 117,46
40 01120
91 049,76
131 094/44
rdshe Khheeeerrxmexnngr edeen
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[5520] Ceutral Molkerei Göttingen, E. G. m. u. H. in Liquidation. Sämt iche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 4 % An⸗ leibe vom Jahre 1901 sind noch erfolater Kündigung vom 28. März 1916 zur Rück⸗ ahlung sofort vorzu egen. Die Emlösung der Teilschuldyerschrei⸗ bungen erfolgt durch das Bankhaus Klettwig und Reibstein in Göttiugen. Die Liquidatoren der Central Molkerei Göttingen, E. G. m. u. H. in Liquidation: H. Helwes. C. Deppe. H. Schaper. 15533
Terraingesellschaft Volksdorfer
Wald e. G. m. b. H.
Nachtrag zur Bilanz⸗Bekanntmachung im
Deutschen Reschsae ger vom 20. Februar 1917
8 46.
Das Konto Geschaftsguthaben betrug am 1. Januar 1916 . ℳ 365,45 es verminderte sichum „ 19 205,78 mithin wies dieses Konto am 31. Deiember 1916 einen Verlust von. nach.
Die Haftsumme betrug am 1. Januar 1916 ö sie erhöhte sich im Jahre 1916 u 8 8
und betrug am 31. Dezember 1916 8 ℳ 95 625,—.
5 86 p
90 000,—
5 625,—
Königliches Amtsgericht. 5429
b. Anwaltzliste ist heute infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht worden der Rechtsanwalt Justtzrat Dr. William
Altschul in Dresden. al ns Amtsgericht Dresden,
am 20. April 1917.
[5583]
K. Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtsanwalt Ballenberger in Stutt⸗ gart ist heute in der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 18. April 1917. . Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
4818 Bekanntmachung.
Li. Finow⸗Gruadstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berli ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr u melden. 1“¹ Berlin NW. 40, Kronprinzen⸗Ufer 5/6, den 21. Apeil 1917.
Der Liquidator der Finow⸗Grundstücksgesehlschaft mit beschrünkter Haftung in Liquidation:
Alfreod Peltesohn. . [3980] Bekanntmachung.
m. b. H. Schlebusch⸗Manfort ist dds Gläubiger der Gesell schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Der Liquidator der Berg. Sand⸗ & Kiesbaggerei G. m. b. H. in Liqutdation.
Hamburg, den 21. April 1917. Der Mufsichtsrat. Der Vorstand.
Fritz Mermet, Cöln.
mit beschränkter Haft
Die vorgenannte Gesellschaft
lhen zu melden. lhe Dresden, am 18. April 1917.
ist aufgelöst. Liquidator bestellt und fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗
131971 Rheinische Tabak⸗Vertriebs⸗Gesellschaft
in Köln a. Rhein.
ung Der Unterzeichnete ist zum
) Rhein. Tabak⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H. in Lig. A. Hoffmann.
33 48
[4816]
elnst worden. g; Die Gläubiger der Gesellschaft
Attiva.
[52 ülhauser Arbeiter⸗Quartiere⸗Gesellschaft in Mülhaufen. EE Bilanz vom 30. Junt 1916.
Grundstüücke in Mülhausen: ℳ
wn
Restaurant 18 000,— Bark⸗ u. Waschanstalt 18 000,— Kleinkinderschule 15 000,— Grundsücke in Burzweiler 1 Gru dstücke in Dornach⸗Illberg Gebäulichkeiten in Mülhausen: Restautant 37 815,14 Bad⸗ u. Waschanstalt 16 896,15 Kleinkinderschule. 33 792,29 88,58 Abschreibung 2 % 1 770,07 Gebäulichkeiten in Burzweiler “ 22†292,1 „ Kolonie Illbera 60 942.27 1 8723271
Abschreibung 2 % 1 684,69
51 009— 3 127,50 17 207 34
82 550 02
Fonds zur
anstalt
onstalt.
Aktienkapital.. Reservefonds. Dispositionsfonds.
vorausgesehener
Liquidationskosten Erneuerungsfonds der
Bad⸗ und Wasch⸗
Landesversicherungs⸗
eee“
Diverse Kreditoren
Ausgleichskanto Kriegsschäben der Hausahnehmer: Gebäulichkeiten
Passiva. 281 000 28 400‧—
Deckung 45 z21
248 473 ¾
fün
51 857 45 51 5 87194
154 591]2 3 553/08
unterzeichneten Liquidator zu melden. Düsseldorf, Bilkerallee 108, den 1 88
4
Bekanntmachn Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6.
„Germania“ Hochbaugesellschaft m. b. H. in Düsseldorf
ch bei dem
März 1917 lst die Firma
werden hiermit ausgefordert, 19. April 1917.
Der Liquidator: Niessen, Kfm. und Rechtskonsulent.
Die Berg. Sand⸗ Kiesbaggerei
[2467]
in Basel.
waltungsrat,
50 20 Suppleanten derselben.
Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Wahlen in den Verwaltungsrat. 8 b ) Wabl von zwei Rechnungsrevisoren für das Jahr 1917
der Generalversammlung teilzunehmen, Ge. 829 27 April einschließlich ihre Aktlen in der Gesellschahzsrafse zu deponteren und erhalten dagegen einen Hinterlagschein mit angefügter Ss. ts eghr. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, haben die Zutrittskarte von dem Hinterlag⸗ schein abzutrennen und die darauf gedruckte Vollmacht auf den Namen ihres Ver⸗
ndustrie⸗Gesellschaft für Schappe in Basel. Geveralversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 2. Mai 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, am Size der Gesellschaft, Isteinerstraße Nr. 40
luug:
Traktanden der fünsfunddreißigsten ordentlichen Geueralversam “
1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung per 31. Dezember 1916 sowie des Berichts der Rechnungsrevisoren und Decharge an den Ver⸗
8
haben die
und von zwei Aktionäre bis
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregi
a8. entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in v78,
ür Selbstabholer auch ilbelmstraße 32, bezogen
werden.
durch die. Königliche Expedition des
Vom 8
Reichs⸗
ö’
und Staatsanzeigers, SW. 48,
‚Zeutral⸗Haudelsregister für das Deutsche
Bezugs Anzeigenpreis
werden
Reich“
ster für das Deutsch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Rei preis beträgt 2 ℳ 810 Jfnr e en e. den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil
heute die Nru. 97
für
das Vierteljahr. —
e Reich. r. 974)
cheint in der Regel täglich. — inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handelsregister.
Achern. [5324] Zu Ordn.⸗Zahl 42 der Abteilung A des Handelsregistere, Firma August Klöpf⸗ mücler, Oberachern, ist unterm 20. Apri 1917 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Achern, den 20. April 1917. Großh. Amtsgericht. ¹
Allstedt, Grossh. Sachgen. [5325] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute bei der Firma: „Zuckerfabrit Allstedt, offene Handelsg sellschaft in Allstedt“, eingetragen worden:
Die bisherige Bestimmung, wonach Friedrich Hermann Hugo Hoch in Schöne⸗ werda von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen war, ist aufgehoben.
Die Gesellschafter sind jetzt folgende:
Amtsrat Max Gravenhorst mit⸗ Anteil⸗
Die Erben des Oberamtmanns Otto Lüttich mit % Anteil.
Rittergutsbesitzer Alfred Hoch mit % Anteil.
Oberamtmann Fritz Hoch mit % Anteil.
Allstedt, den 20. April 1917.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Angbach. [5326] Handelsregistereintrag.
Bei der Thon⸗Ofenfabrik G. m. b. H. in Gunzenhausen wurde heute eir⸗ getragen: Mit Beschluß vom 18. April 1917 wurde die Aufsösung der Gesel⸗ schaft beschlossen. — Liquidatoren sind die betden bisherigen Geschäftsführer: Sig⸗ fried Wertheimer und Willy Lang, beide Kaufleute in Gunzenhausen. — Zur Aus⸗ stellung und Weiterbegebung von Wechsein und zur Verfügung über Immobilien sind beide Liquidatoren nur gemeinsam berech⸗ tigt; alle übrigen Rechtsgeschäfte kann jeder der Liquidatoren allein vornehmen.
Ansbach, den 19. April 1917.
K. Amtsgericht (Registergericht).
Aschaffenburg. [5327] Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Fischer & Behl in Aschaffenburg ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kommissionär Josef Gurk in Aschaffenburg. Die Vertretunas⸗ befugnis der Gesellschafter Paultne Fischer und Barbara Behl, Zigarrenfabrikanten⸗ witwen in Aschaffenburg, und die Gesamt⸗ prokurg der Kaufleute Heinrich Haupt und Franz Behl daselost ist erloschen.
Aschaffenburg, den 21. April 1917.
Körigl. Amtsgericht.
Aschersleben. [5328] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 302 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft F. I Reinhold und Sohn in Asfchersleben eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Reinhold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Aschersleben, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Bad Ems. [5330]
Im hi sigen Handelsregister A lfd. Nr. 41 sst bei der Firma H. Chr. Sommer in Bad Ems eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Sommer in Bad Ems ist Prokura erteilt.
gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Löffler ausgeschlossen. — Bei Nr. 9531 Kistenfabrik Hermann Müller, Charlottenburg: Jetzt: Offene Han⸗
begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Frau Gertrud Bertz, geb. Müller, Kauffrau, Berlin, Frau Elf⸗ Haase, geb. Müller, Kauffrau, Johannis⸗ burg O/Pr.
Berlin, 16. April 1917.
Königliches Amtsgericht, Berlin Mitte.
Abteilung 9o. Berlin. P „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1633: Vereinigte Berliner Mörtel⸗ werke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Königs⸗Wuster⸗ hausen: Direktor Carl Pernet in Berlin⸗Schöneberg ist auf ein Viertel⸗ jahr als Stellvertreter des zum Heeres⸗ dienst einberufenen Vorstandsmitgliedes Adolf Richter bis 30. Juni 1917 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abge⸗ ordnet. — Bei Nr. 13 463: Kriegswoll⸗ bedarf Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktio⸗ närversammlung am 15. März 1917 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [5331]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 713. Sin⸗ ger £ Halberstaedter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb eines Gold⸗ und Silberwarengeschäfts, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des bis⸗ her von dem Kaufmann Ernst Fiegel unter der Firma Singer & Halberstaedter zu Berlin, Leipziger Straße 123 a, betrie⸗ benen gleichartigen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Hermann Büttner in Berlin, Kaufmann Franz Halberstaedter in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. März 1917 abge⸗ schlossen. Die im Betrieb des bisherigen Geschäfts unter der Firma Singer & Halberstaedter begründeten Verbindlich⸗ keiten gehen auf die Gesellschaft m. b. H. nicht über. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4643 Metallwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Alfred Emil Grotzinger in Berlin⸗Adlershof ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 14 207 Schu⸗ mann, Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Kaufmann Wilhelm Schumann in Berlin. — Bei Nr. 14 458 Protekt⸗Gesellschaft Cra⸗ mer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Frau Buch⸗
delsgesellschaft, welche am 1. April 1917 Ge
Berlin. 4 [5332]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 710. Hengst & Wegener Gesellsckaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. genstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Munition und Kriegsmaterial. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Marx Wegener in Berlin, Techni⸗ ker Richard Hengst in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. März 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard dengst 5 Leitspindel⸗Drehbänke, eine Fräs⸗ und eine Bohrmaschine eine große Mechanikerbank, ein Motor und eine Transmission mit Zubehör. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ feftgeseßt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 711. Deutsch⸗ Oesterreichische Waren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Waren jeder Art mit Ausnahme von Le⸗
reich. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer: Norbert Meisels, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1917 abgeschlossen, am 4. April 1917 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 712. Erdöl⸗Bohrgesellschaft „Poseidon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Auf⸗ suchung, Gewinnung und Verwertung von Erdölen, Erdgasen und sonstigen Mine⸗ ralien und der Abschluß aller diesem Zwecke dienenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Johann Bernhard Rothe in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 11 060 Bur⸗ meister & Weiß, G. Bilger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Ernst A. Bam⸗ bernger in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesamtprokurist: Frau Meta Weiß, geb. Praetorius, in Frank⸗ furt a. M. — Bei Nr. 11 563 Crystall⸗ Eiswerke Tegeler See Strand⸗ schloß Tegel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. November
bensmitteln in Deutschland und Oester⸗ 6
30. Juni) abgeändert worden. — Bei
Nr. 14 439 Gesellschaft zur Förde⸗ rung des deutschen Handels im Auslande mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 25. Januar 1917 hat § 7 des Gesell⸗ schaftspertrags wegen der Vertretungs⸗ befugnis folgenden Zusatz erhalten: Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt und ist einer von den Geschäftsführern 43˙4 Richard Silbergleit, so ist jeder andere Geschäftsführer nur zusammen mit dem Geschäftsführer Dr. Silbergleit die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt. Dr. Silbergleit bleibt nach wie vor berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Kaufmann Robert Simke in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum ferneren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 519 Dekage, Film Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Karl Brassel in Essen⸗Ruhr ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, 19. April 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Biberach a. d. Riss. [5335] K. Amtsgericht Biberach.
Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band I, Blatt 191f. wurde heute eingetragen: die Firma Filiale der Württembergischen Vereinsbank, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Biberach.
Aktiengesellschaft, berubend auf dem am Februar 1869 notariell beurkundeten, am 30. Januar 1869 landesherrlich ge⸗ nehmigten Gesellschaftsvertrag und auf den Abänderungen vom 15. Dezember 1899, 24. März 1905, 19. März 1906, 27. März 1909 und 15. März 1912. buhr Gegenstand des Unternehmens bildet:
a. der Betrieh von Bank⸗ und Handele⸗ geschäften jeder Art;
b. der Betrieb von Hypothekengeschäften nach Maßgabe der Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899, jedoch unker Beschränkung der bypo⸗ thekarischen Beleihungen auf das König⸗ reich Württemberg;
c. die Gewährleistung nicht hypothe⸗ karischer Darlehen an inländische kom⸗ munale Körperschaften oder gegen Ueber⸗ nahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen;
d. die Gewährung von Darlehen an in⸗ ländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen.
Auf Grund der Forderungen aus Dar⸗ lehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn gewährt sind, und auf Grund der Forderungen aus Darlehen, die an Kleinbahnunternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine inländische kommunale Körper⸗ schaft gewährt sind, werden Schuldver⸗ chreibungen einer und derselben Art aus⸗ gegeben, denen beide Arten von Forde⸗ rungen zur Deckung dienen. Die Ge⸗ währung von Darlehen in Hyvpotheken⸗
Weidenkulturgeschäft in Biberach, eingetragen: Die Fuma ist erloschen. Den 18. April 1917. 8 Landgerichtsrat Ram pacher.
Bremen. 8 15337 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 16. April 1917.
Georg Bormann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm Heinrich Bormann.
F. A. Greve Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Friedrich Hildebrand ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Richard Zeidler ist, unter „Erlöschen seiner Prokura, zum Geschäftsführer bestellt.
W. B. Michaelsen A. Co., Bremen: Johannes Schröder ist am 31. De⸗ zember 1916 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden.
F. Rotmann & Co., Bremen: Die an Richard Ferdinand Zeidler und Friedrich Hildebrand erteilte Gesamt⸗ prokurg ist erloschen, gleichzeitig ist an Richard Ferdinand Zeidler und Friedrich Rotmann Ehefrau, Gertrud geb. Fallenstein, Gesamtprokura er⸗
teilt. Am 17. April 1917. Bierbrauerei Wilhelm Gesellschaft mit Haftung, Bremen: Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei, der Handel mit den Erzeug⸗ nissen der Brauerei, die Herstellung und der Handel mit alkoholfreien Ge⸗ tränken und der Betrieb aller damit in Verbindung stehender Geschäfte, ins⸗ besondere der Erwerb von (Grund⸗ stücken. Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist 1724 März 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuvisten vertreten. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Wilhelm Remmer. An Käte Remmer ist Prokura erteilt. Der Gesellschafter Wilhelm Remmer bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Wilhelm Remmer zu Bremen betriebene Brauereigeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1916 ab als 8 ihre Rechnung geführt angesehen wird. Hierdurch gilt die Einlage des Ge⸗ sellschaftrs Wilhbelm Remmer in Höhe von ℳ 299 500 als geleistet. Hamburg⸗Bremer⸗Afrika ⸗⸗ Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: An Heinrich Arnold Edmund Köhlmoos ist dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe befugt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der anderen Pro⸗
Remmer beschränkter Gegenstand des
am
Mobiliar der Bad⸗ u. Waschanstalt V
2187,— Abschreibung 10 % 218.70. Kasse “ tbivbvaner Diverse Debitoren ...... Kriegsschaden: Gebäulichkeiten.. Verluste
1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg. Ferner die dementsprechende Abänderung des Wort⸗ lautes der Satzung. Endlich: Frau Anna Fournier in Tegel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Traugott Opel in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschafts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. November 1916 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung hinsichtlich des Sitzes (§ 1). — Bei Nr. 12 667 Aosin Berliner Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Henning in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Moritz Bern⸗ stein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 784 Handels⸗ gesellschaft für chemische Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 26. März 1917 ist das Stammkapital um 25 000
treters auszufüllen. 8 Der Bericht des Verwaltungsrats und die Jahresrechnung sowie der Bericht
der Rechnungsrevisoren liegen vom 23. April 1917 an am Sitze der Gesellschaft i Basel zur Einsicht der Ak ionäre auf. 1 E“ des Verwattungsrates der Industrie⸗Gesellschaft für Schappe: Der Präsident: C. Vischer⸗Von der Mühll.
Mitteldeutsche Privatbank Art Ges. Magdeburg und deren Filialen, Vank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen und deren Filialen oder bel der Zentralverwaltung für Se⸗ kundurbahnen, Herrmann Bach⸗ stein, Berlin und Weimar, nachweisen. Bad Berka, den 22. April 1917. 8 Der Aufsichtsrat. banants rtttneee A. Mardersteig.
kuristen zu vertreten.
Oldenburgische Landesbank Filiale Vegesack, Vegesack, als Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Olden⸗ burgische Landesbank in Olden⸗ burg i. Gr. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Die in Oldenburg i. wohnhaften Bankdirektoren Ferdinan Hinrich Sparke und Dr. jur. Adol Littmann sind, unter Erlöschen ihre Prokuren, zu stellvertretenden Vor standsmitgliedern bestellt.
Bremer Feldbahngesellschaft mi beschränkter Haftung, Bremen In der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1917 ist beschlossen worden das Stammkapital um ℳ 100 000, alse von ℳ 300 000 auf ℳ 400 000 zu er⸗ höhen.
Carl Ph. Kroning junr., Bremen: Das Geschäft ist an den hiesigen Kaufmann Carl Georg Heinrich Oster⸗ mann veräußert, welcher solches seit dem 1. April 1917, unter Erlöschen seiner Prokura, unter unveränderter Firma fortführt.
Metall⸗Industrie und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gefell⸗ schafterversammlung vom 12. April 1917 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages gemäß [41] abgeändert worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Remscheid perlegt und die hiesige Ein⸗ tragung gelöscht. “
halterin Emma Rodenkirchen, geborene Rieger, in Cöln⸗Bickendorf, — Bei Nr. 14 648 Nachmansson & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 21 000 ℳ auf 90 000 ℳ durch den Beschluß vom 17. März 1917 erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Auf das erhöhte Stammkapital von 21 000 ℳ haben die Gesellschafter Nachmansson, Schlochauer und Tichauer folgende Sach⸗ einlagen bewirkt: Die Gesellschafter Nach⸗ mansson und Schlochauer haben auch das bisher von ihnen unter der Firma S. Schlochauer & Co. zu Berlin betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1916 dergestalt eingebracht, daß das Geschäft mit Wirkung vom 1. Januar 1917 als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung geführt anzusehen ist. Der Gesamtwert ist auf 14 000 ℳ hierfür festgesezt und kommt auf die vollen Stammeinlagen von Nachmansson und Schlochauer in Höhe von je 7000 ℳ in Anrechnung. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Tichauer bringt seine bilanzmäßig festgestellte Forderung an die offene Han⸗ delsgesellschaft S. Schlochauer & Co. zu Berlin in Höhe von 7000 ℳ ein. Dieser Betrag wird ebenfalls auf die volle Stammeinlage des Tichauer angerechnet. Berlin, 19. April 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
pfandbriefen der Bank nach Maßgabe der Bestimmungen in § 14 des Hypotheken⸗ bankgesetzes ist zulässig.
Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen errichten. Dieselbe kann auch mit anderen Banken und Barkfirmen Verträge über Geschäftsführung im gemeinschaftlichen Interesse und Teilung der Geschäftsergeb⸗ nisse abischließen.
Das Grundkapital beträgt 40 000 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern und wird von dem Aufsichts⸗ rat ernannt. Zur Firmazeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Personen (Duektoren, stellvertretenden Direktoren, Prokuristen) erforderlich und genügend.
Vorstandsmitglieder ( Direktoren): Geh. Kommerzienrat Otto Fischer in Stutt⸗ gart, Geh. Hofrat Franz Intelmann,
Psp daselbst. auf 45 000 ℳ erhöht worden. — Bei Stellvertretende Vorstandsmitglieder Eugen Moser in
Nr. 13 643 Continental Erdöl⸗Ex⸗ (stellv. Direktoren): plorationsgesellschaft mit beschränk⸗ Stuttgart, Dr. jur. Carl Gehreiber, den
ter Haftung: Direktor Ralph Littmann selbst, Hermann Köhler daselbst f, 0 . „ „ Landgerichtsrat Rampacher.
Bad Ems, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. [5329] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I1 9.⸗Z. 357 — Firma Zeitvogel & Maushard, Baugeschäft in Oos —: Friedrich Mausbard ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ sellschafter Simon Zeitvogel ist alleiniger Inhaber der Firma. Baden, den 14. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichte.
Berlin. [5333] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 056. Harry van den Broek, Berlin. Inhaber: Harry van den Broek, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 057. Hospiz am Anhalter Bahn⸗ hof August Endert, Berlin. Inhaber: August Endert, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 1035 J. Gustav Engel, Berlin⸗Lichtenberg: Die Prokura des Herbert Engel ist erloschen. Prokurist: Antonie Konitzer, Berlin⸗Lichtenberg. — Bei Nr. 5718 Benjamin & Co., Berlin: Die persönlich haftende Gesell⸗ schaffterin Meta Wollenberg, geb. Back⸗ beus, ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. 2 M.
1 968,30
5 144 46
544 925/39
4 970 96
49 354/79
167 60 “ 8 1. 8 . 1
7150F 817 149,87 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1916.
. 4. 1916 bis
v1“““
[5233] Aktiva.
Pasüvn.
ℳ ₰ 4000 000—- 429 374 ˙65 247 844—
1 319 886 87 13 038 157/24 1 284 714 — 13 978 85 37 094 60 75 560 90 310 939,10 20 757 550/ 21 Aℳ ₰
902 049, 44 105 185770 130 542,13
Bilanz am 31. Dezember 1916.
Kafsakonto . . . ... 8
Reichsbankgirokonto . Coupons⸗ und Sortenkonto eee.““ Wechselkonto Vorschußkonto „812 446,40 3 571 79 Kontokorrentkonto „ 116 783 812,59 418,94] Stahlkammer und Mebilien 10 334 22
I“ 8
119 191/75 19 86769
1 824 400/85 1 162 048008 812 446,40
,x2
1 931140 2 947 01 4 435 50 2 059 90
805 09
92 7 2
Kapitalkonto.. Reservefondskonto Spezialreserpefondskonto Spar⸗ und Depositenkonto Kontokorrentkonto... Effektenkonto.. Zienkonto. 66 Nerwaltungskostenkonto Vortrag vom Jahre 1915 Gewinn für 1916 .
Soll. Nach dem 30. Juni 1916 bezahlte, ins Steuerjahr 31. 3. 1917 entfallende Steuern.
Saldo des Steuerkonttos . Nerwaltungskosten 111“ Bad⸗ u. Waschaastalt inkl. Abschreibung 1“ Unterhalt.⸗ und Reparationskonto Restaurant und Bäckerei inkl. Ahbschreibung „ Kleinkinderschule inkl. Abschreibung.. 8 Abschreibungen.
Norddeutsche Holzindustrie 8
Aktiengeseuschaft Aüönigsberg Pr.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag. den 15. Mai cr., 11 Uohr Vormittags, in Königsberg Pr. im Sitzun zummer der Deutschen Bank Fi⸗ liale Königsberg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung: Genehmigung eines Vertrags über Ver⸗ pachtung der Fabrik mit Verkaufs⸗ angebot. Zar Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheme der Reichsbank oder eines Notars darüber spätestens am 12 Mai 1917 im Kontor der Gesellschaft oder bet der Deutschen Bank Filiale Künigsberg, Königsberg Pr. hinterlegt haben. Köntgsberg Pr., den 28. April 1917. G. Marz, Vorsitzender des Aussichtsrats.
LL111
556,62
756,30 2 675,85
5
ℳ0 EE11 1.“ 1
1
ℳ 3 6
Haben. 1 Stornierung der nach dem 30. Juni 1915 bezahlten, in jahr 1914/15 entfallenden Steuern... .
Mietzinsen: Burzweiler . . . .. . . ℳ 1 001,— Illberg (inkl. Bodenpacht). 186,12
Verlust 116“* * 1111““ EEI1 * „ „ 227—2⸗ — 17 904ʃ3
ie H. H. Theodor Schlumberger und Alfred de Glehn sind aus dem Auf⸗ 8cz10772 5.8.9b Die H. H. 1) Paul Schlumberger, Manufakturist, 2) Evmund Doll, Manufakturist, berde in Mülhausen, und 3) Kaver Zeiser, Prokurist in Saus⸗ heim, sind zu Aufsichtsratsmitgliedern für die statutarische Danec von 4 Jahren neu gewähh worden Der Vorstaud. M. Gaßmann.
winn⸗ und Verlustrechnung. 6 ———
566
Zinsen für Grundkapttal, Reservefonds und fremde Eelder
Nerwaltungskosten.
Abschreibung auf Stahl⸗ kammer und Mobilien
e““
das Steuer⸗
„„o 111158 II .
Vereinnahmte Zinsen.. Verdiente Provisionen Gewinn auf Effekten. Gewinn auf Coupons und ee n ’ 1“ 2 375 66
1 570,78 1 310 939,10ü
E., den 18. März 1917. Laubschaftliche Bank der “ 1
in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.
Kaufmann Hermann Fritze in Berlin⸗ Den 18. April 191 Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 137 Gesellschaft für Apparatebau A. R. Ahrendt u. P. Heylandt mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. März 1917 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags wegen des Geschäftsjahrs (jetzt 1. Juli bis
12 760
637 696/21
189 946 84
Biberach a. d. Risg. [5336]
K. Amtsgericht Biberach. „Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen — Band 1 Blatt 257 — wurde heute unter der
— 1 — Bei Nr. 7382
8 1140 152,93 Florheim, Berlin: Inhaber jetzt: Mar 1““ Löffler, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ ug Sachsen. blang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ iegee ee v11AA“
—..——
Halle a
1“