1917 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

berstadt. 15372] In das Handolsregister ½4. Nr. 975 ist b heute die Jiema Dudivig Ctruve Haus⸗ dem Rittergutsbefitzer 8 Luadwig ve daselbst als Inhaber ein⸗ albersad, den 19. April 1917. Fhnigagliches Amtsgericht Abteik ng 6. Hamburg. [5373] Cüeragungel, n das Handelsregiker. . Apr 3

lügge & Co. Gesellschafter: Carl Flan⸗ August Flügge und Carl Siegfried

läga” Feauftz⸗te zu 2v

„Die offene Handelsgese

17. April 1917 8.ve-e- Der Gesellschafter C. S. Flügge ist von der Vertretung der Gesellschaft

arl Lehnberg. Inhaber: Carl Gott⸗ fried Lehnberg, Kaufmann, zu Bezügl ch des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 16. August 1910 erfolgte Eintragung in das Güͤterrechts⸗ register hingewiesen worden. CErnst Dellv. Prokura ist erteilt an Arthur Ernst Dello; der Prokurist ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. 8 Gesenschaft für Maꝛkt, und Kühl⸗ Penc. ecfizaun⸗, zu ein, ist zum Vorstan e⸗ fei Vgen 8 andsmitgliede be ZJedes der PVorstandsmitglieder Klint und Hennig ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. J. O. Kliagström, Gesellschaft mit Zu Band I O.⸗Z. 370 zur Firma 2

beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ . ie Fi Lleng der gleichlautenden Firma zu 2 eürhzager, hee ess2h. s. L Ce senschastevertrag ist am 26. Ja⸗ e Jar⸗2 4& E Geselischaft ist infelge Ablebens des Ge⸗ Alentur. Schifedesin kommisfiont⸗, Bührer aufgelsst. Die Liauldation ersolzt G , ifsmakler⸗ und Reederet⸗ durch dessen Witwe Berta geb. 2. Jh eschäften, insbesondere die Weiter⸗ v

we c welche an Stelle ihres Man . ührung des erworbenen Geschäfts F. O. sönlich haftende Gefen Mannen d8 88

& Pilgsam, Bvemen: Die a . 21. 2g— 82 öee 1 osack: Johann

8. am 9, November

. 2 itdem führt

88 8 line Henristte, geb. Klug⸗

8 8 das Geschäft unten unverändertor

öee⸗ fort.

„Cecuritas“ Versicherungs⸗Aktien⸗ sellschaft, Bremen: Der Sitz der sellschaft ist von Berlin nach remen verlegt. Der Direktor Rudolf

Schwartze in Bremen ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 18. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bruchsal. [5338] Zu O.Z. 175 des Handelsregisters A Band I, betreffend die Firma Hermann Mößner in Mingolsheim, wurde heute eingetragen: Das Geschäft ist mwit der 8 af Fritz Karlebach, Kaufmann in uchsal, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ gang der im bisherigen Geschäftsbetrieb erwachsenen Verbindlichkeiten auf Fritz Karlebach ist ausgeschlossen. Der Fritz Karlebach Ehefrau, H⸗elan geb. Haillls, in Bruchsal ist Prokura erteilt. Bruchsal, den 18. April 1917. Gr. Amtsgericht. II.

Büekeburg. [5339]

In unser Handelsregister Abteilung 2 ist heute zur offenen Handelsgesellschaft in Firma „Aug. Hüting“ in Bückeburg eingetragen:

ie Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wied nuanter unveränderter een von dem früberen Gesellschafter

aufmann August Hüting jun. zu Bückeburg sortgeführt.

DOem Mühlenbesitzer August Hüting sen. b und dem Kaufmann Karl

hling daselbst ist Prokura ert⸗ilt.

Bückeburg, den 21. April 1917.

Haspo. 8 153751, 1917 ist die Firma geändert i 2

3,0** Handelsregister B Nr. 12 ist hente Tief⸗ und e2s. eneen eeesc.

der ellschaft mit besch änkter mit beschrünkter Haftung“ und der

e ee Metallmwers Hasp, 5 * ver⸗

en: eg e Firma nfolge Verlegun

er Kaufmann Albert Schw in des Gitzes 2 girks

d , n als Geschesss EöI E des Gerichtsbezirks

. Am 19. April 1917 bei . 289.

Die Prokura des Ingenieurs Otto Phönix Gis. uns .e

EI; G. m. b. 2 Dem Fräulein Emilie 8 n 8 r 8. 8 2 2 2

Leniollcsts Rutls enct 1 -5F in Köaigsberg i. Pr. ist Prokura

Hattingen, Ruhr. 5377 In unser Handelsregister ist 1 6 gr.Seehwen eaea der Firma Ruhrthaler Nietenfabrik, sst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hatringen⸗Ruhr eingetragen: Das Stammkapital ist von 50 000 Wum 150 000 auf 200000 erhöht worden. Hattingen, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht. Hennef, Sieg. 5378 In unser Handelsregister A it29. Nr. 39 bei der Firma Gebeüder Steimel in Hennef heute folgendes eingetragen u.— 8 Die Profura des Ingenieurs Eduard Hänsel, früher zu Siegburg, zuletzt zu Hennef, ist erloschen. Hennef, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 8 In das Handelsregister A ist ragen:

stellung von Geschäͤftefüͤhrern) abgesndert,] 2) August Mölkel Seb. Schuvetb und sind die § 4, 7, 8, 9, 15, 14, 15 und 122 Ntachf. Sitz München. Au 4 16 des Gesellschaftsvertrags 8- ichen Völkel sen. als Inhaber gelöscht. n⸗ worden. Camuel Fürst, Balentin Bohrer mehrige Inhaberin: Josesine Pölkel, Hof⸗ . Kiwa Tenenbaum. fiad als Geschäfts⸗ spenglerswtw⸗, in München. Prokura ührer der Gesellschaft ausgeschieden; der Joasefa Völkel gelöscht. Feee Eee K 8) Ca⸗l n vorm. J. Kinds. olleintgen G⸗ sführer bestellt, huber ünchen. Geänderte 1 Mannheim, den 21. 1917. Cail Wllhelm. 8 Sg Gr. Amtsgericht. Z. 1. 4) J. aposchnik & Co. Sitz Mänchen. Unnnhelm. [5390] wangsverwalter Georg Brendel gelöscht. eubestellter Zwangsverwälter: Hans Srreit, Kaufmann in München.

5) Karl Anwander & Söhne. Sitz Mäünchen. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Liquidator: Karl Anwander senior, Kauf⸗ mann in Müachen. Prokura des Gustav Anwander gelöscht.

6) G. Zuban k. b. Hof⸗Zigaretten⸗ fatrik Kommanditgesellschaft. Sitz München. Erhöbung der Einlagen der 92] [vier Kommandttiten.

wird bekannt gemacht: Oeffeniliche kanntmachumngen erfolgon dur

Nr. 477 bei der Firma Auskunftei den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

H. Josfef Müller & Co. in Göln: Der bisherige Gesellschafter Kanfmann Heinrich Josef Müller ist alleiniger Firmen⸗ inhaber. Die Gesellschaft ist aufgergst. Nr. 485 bei der Fivma Wilhelm Klemmer, Chln. Der Eh frau Maria Klemmer, geb. Schmitz, in Cöln ist Pro⸗ kura ert⸗t’t. Nr. 1351 bei der Firma Munk &. Schmitz in Cölu: Die Prokara des Oberingenieurs Paul Popp in Cöln ist erloschen. Nr. 4271 bei der Firma Fr. Alef Cie. in Cöln: Der Ehefrau Anne Alef, geb. Cüpper, in Cöln⸗Nippes ist Prokura erteilt. Nr. 5425 bei der Firma Alfred Fröhlich & Co. in Cöln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrev'sor Fritz Forberg zu Cöln. Nr. 6375 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft Junkermann & Co. in Cöln Der bisverige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Junkermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft tst aufgelöst. Nr. 6468 bei der Kommandtgesellschaft Weyers & Co. in Cöln: Dem Ober⸗ ingenteur Fritz Hallwachs in Bensheim a; dem Ingenieur Robert Pinkel in Saarbrücken 9” Einzelpr okura erteilt. Abteilung B. Nr. 85 bei der Immobil Gesellschafs Rhein, Gesellschaft mit bescheänkter Feenss, in Cöin: Durch Beschluß der Zesellschafterversammlung vom 28. März 1917 ist der Gefellschaftsvertrag (Art. 7) bezüglich der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert. Fortan wird die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Gustav Becker bat sein Amt als Geschäftsführer niedergeleg'. Nr. 758 bei der Firma Gearg Reichard, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Cöln: Das Gesell⸗ schaftvermögen mit Firmenrecht ist unter Ausschluß der Geschäftsschulden auf den

snn in Dresden: Die an Ernst Robert] Angst, geb. Keßler, Freiburg, ist als Pro, ehlhorn erteilte Prokura ist erloschen. kuristin destellt. ³) auf Blatt 9422, betr. die Gesell Freiburg, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Göln. eeee Großb. Amtsgericht. etät eimkehr O. Hofmann e2 Copeniek. 18840] Sesenschaft wat deschräakier Hafaung ürtb. m,ern. , ntrag. *¹2¹ Bei der im Handelsregister A Nr. 520 in Dresden: Der Geschäftsführer Kauf⸗ .ee. eingetragenen Firma: Plewe & Schulz. maen Ernst Robert Mehlhorn ist ge⸗ Dem FUüe Ieen Frtt Glscner in gün Adlershof, ist ben e folsendes eingetragen: storben. Zum Geschäftsführer ist bestellt welcher bisher Gefamtprokura hatke, i Der Frau Frida Plewe, geb. Kranz, zu der Kaufmann Carl Otto Burohardt in Emzesprokuta erteilt ist edee wln W Se. die ihm erteilte Prokura ist Fürth, 21 April 1917 penick. 8 . erloschen. Amts Reai Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 4) auf Blatt 11 209, betr. die Gesell⸗ K. Amtsgericht, Registergericht. W6““ Geestemünnde. [5368]

schaft Sagonia, Metall⸗ und Holz⸗ äe; delsregister A Nr 8209, Jadustriegesellschaft mit beschräukter In das hiesige Handelsregister is b 28 dir bir . Feinhoid Wieißnen, Laftung in Dresden: Der Kaufmann folgendes eingetrogen: giriershoft und als deren Inhader der Frnst, Robert Mehlborn sst nicht mehr I. in Abteilung A: Viebhaͤndl 6 un. imbold Mechner zu Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist 1) unter Nammer 522 die Firma Adl⸗ zhof 888 de-e bestellt der Direktor Emil Oscar Brückner Georg Thormählen & Co. Gisen⸗ Ebpenig, den 18. Ap 1 1917 in Presrenö tt 5748, befr. de Firma Feisögeg Foftende, Zesenfcesen sen 4 9 3 au a „betr. die Firma ersön aftende Gesellschafter sind Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Wolvdemar Scheppach in Dresden der Schlossermeister Georg Thormählen

Cöpeniek. [5347]] Der Inhaber Jultus Paul Scheppach ist und dessen Ehefrau, Anna geb. von der Bei der im Handeltregister B Nr. 122 Heide, in S; Grünestraß 1.

estorben. Die Kaufmannswitwe Johanne eingetraaenen Firma: Rumpler⸗Werke Marie Scheppach, geb. Eifler, in Dresden Offene Handelsgesellscheft. Die Gesell Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

ist Inbaberin. schaft hat am 1. April 1917 begonnen. Berlin⸗Johannisthal ist heute folgendes] „Dresden, den 21. April 1917. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur eingetragen: Durch Beschluß der Ze⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung I. der Ehemann Thormählen ermächtigt. sellschafterversammlung vom 20. März

2 2) zu der unter Nr. 392 eingetragenen

8 Dhsseldorf. 5356]1

1917, auf den Bezug genommen wird, ist In dem Handelsre ister B bh; b0 Firma Heinrich ee. 1 2

Cöpenick, den 17. Apr Nr. 1436 eingetragenen Gesellschaft in un, et. bgn

Königliches Amiggericht. Art. 6. Fuma „Geschotzrivn deean; Penssrich bastender, eig helisge he Cotibus. 5349] Feselschaftwirheschkänkter daftun 89” wes 1. April 1917 hegonnen.

In unserem Handelereaister Abteilnsg hier: Die Gesellschafterversammlung hat Die Prokura des Kaufmanns Oekar ist eingetragen bei Nr. 21 Firma Bank) zm 21. März 1917 in Abänderung des Schmidt in Geestemünde ist erloschen. slir Haundel und Industrie Nieder. Gesellschartsvertrags beschlossen: 1) So JII. in Abtellung B zu der unter Nr. 18 lassung Cottbus, daß die Prokuta des ange Fabrikant Carl vom Beuck Ge⸗ eingetragenen Firma Geste Deutsche Herrn Paul Fischer erloschen ist. chäftsführer ist, hat er das Recht, die bs. Kultur⸗Aktiengesellschaft in

Cotibus, den 4. Axril 121 ⁄1l. Hesell chaft allein zu vertzeten. 2) Bezig, Geestemünde: Der bisberige Vorstand

Königliches Amtsgericht. lich der Mitglieder des Aufsich'sats soll Janssen und der Architekt Georg Tinnt⸗ Darmstadt. [5350] organen unterbleiben. Herütfmümce 92

In unser Handelsregister Abteilung B-/ Bei der Nr. 1440 eingetragenen Gesell⸗ [ung vom 22. März 1917 ist die Gesel⸗ wurde h⸗ute eingetragen hinsichtlich de schaft in Firma Klebsandgrube Marien⸗ felischeft aufge’öst ““

Firma Motorenfabrik Darmstadt, rachdorf, Gesellschaft mit beschrüänkter 4 . Aktiengesellschaft Darustadt:

Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z. 42 Ftrma de Gruyter und Co. Zum Handelsregister Lahr Abt. A Bd. 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung

heute unter O.⸗Z. 123 zur Firma in Mannheim als Z veigniederlassung „C. v. Posth“ in Lahr eingetragen mit dem Hauptsitze in Duisburg wurde worden: heute eingetragen: Die Prokura des Karl Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Braumann, Duisburg, ist erloschen. unter der Firma betriebene Geschäft ist Mannheim den 21. April 1917. auf Karl Posih Witwe, Emma geb. r. Amtsgericht. Z. 1. Schopfer, in Lahr übergegangen. meschede. ——

ahr, den 17. Apr 7. 8 153 Lahr, d S.2sh. Nrdls eacht In unser Handelzsregister Abt. B ist zu] 7) Fritz Roih Wwe. Pabette Roth 8 Nr. 10 bei der Firma „Elektrizitäts⸗ Sitz München. Babette Roth als In⸗ Lahr, Baden. [5984) werk Bestwig, Gefellschaft mit be⸗ haberin gelöscht. Nunmehrige Inhaber In das diesseitige Handels eeiner chränkter Haftung mit dem Sitz in in Erbengemeinschaft: Fabr kbesitzerskinder Abt. A Bo. I ist heute unter O.⸗Z. 279 Sestwig“ folgerdes eingetragen worden: Fritz und Adolf Roth in Mänchen. als Jehaberln der Firma „Wilhelm An Stell⸗ der hisherigen Geschäfte fuhrer 8) Abolf von Der Heiden. Sitz Schandelmeyer“ in Lahr die Ziegelet⸗ ist der Elektrotechniker Hans Schlecht zu, München. Geänderte Firma: Adolf bestzer Wuͤhelm Schandelmever Witwe, Besnwig zum Geschäftsführer hestellt. von Der Heiden Münchener Papier⸗ Elisaberha g:b. Müllerleile, in Lahr ein⸗ Meschede, den 16. April 1917. und Hadernsortieranstalt. vetzagen noroen, 11““ Koönigliches Amtsgericht. LA“ 84— agener Firmen. Lahr, den 18. 1 1917. A1. Schaupp. Sitz München. Metz. Hanbelsregitter M⸗ 5393 5 Müehe Me⸗ . 393 Großb. Amtsgericht. 1) In Band Vifsghr 71 8 Ceen. 2) Fuchversandt Frans Wagner.

ELandeeck, Schleg. [53857] schaftsregisters wurde heute bei der Firma Sitz München. 8

In unser Handeleregister A 15³8* Konfumgesellschaft der . Sitz Johannes⸗ Nr. 44, betreffend die Firma Franz Schutverwaltung m. b. H. in Metz Münt Avpril 1917. Simon, folgendes eingetragen worden: 5 folgendes einoetragen. 1 Namen Eltiabeth Ruske, geb. Groß. datoren sind die beiden bisberigen Ge⸗ Neustadt, Westpr. 15398] Landeck, den 16. März 1917. Köntg⸗ schäftsführer: Paul Damm⸗Etienne, Di⸗, In unser Han elgregister Abteilung B

[5383]

1I1“““

18

noewexvanerenen. 4621

[5879] einge⸗

liches Amtsgericht. reklor, und Rudolf Luck, Kaufmann, beide ist bei der unter Nr. 2 eiagetragenen Firma

Stuhlfahrik Gossentto, Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen, daß Reinhold Kaiser aus dem Vaorstand ausgeschtrden und an seiner Stelle Ernst Pfeiffer zum Var⸗ standsmitgliede bestellt ist mit der Er⸗

3 in Metz, vTe berechtigt, a 1 gemesn am für die Gesellsch⸗ 8 In unser Handelsregister Abteilung B dation ihre Wellencecdegeschaft, Nr. 29 ist bei der Firma Sonnenfeld gehen und zu zeichnen. & C2., G. m. b. H., folgendes ein⸗ Die Prokurg der Kaufleute August

Luckenwa'tde. [5386]

Geestemünde, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Hastung, hier: Durch Beschluß der

22r 112)

156) Crun Zimmer, Hänigsen,

Fürstliches Amtsgericht. II a.

Durg, Bz. Magdeb. [5340] Im Handelsreg ster B ist zu der Firma Feldschlößchen⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft, in Burg heute eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. April 1917 zum ertreter des Brauereidirektors Albert Henckel für die Dauer dessen Erkrankung der Rentier Adolf Schulze in Burg bestellt ist. Burg, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [5341] In das hiesige Handelsregister A tst folgendes eingetragen zu Nr. der Firma: F. Fasterding, Burgdorf, 45) Fr. Luther. Burgdorf, 56) Auagust Kelle, Burgdorf, 64) Carl Seubert. Lehrte, ischer & Schiffmann, Lehrte, 114) Bertha Bigalke, Lehrte, 124) Oannoversche Nteteufabrik Alvert Möhling. Lehrte, 125) Asphaltwerk Felix Tonnar, Sehnde, 1433) Karl Osterwald, Lehrte,

8 89 Üülner & Co., Hänigfen, 160) Eugen Mon, Chemische Werke Moll Alliaume, Srhnde, 17 ⁵b) Ders⸗Nährmittelfabrik Dieck⸗ mann & C2., Sorgensen: Die Firma ist erloschen. 1 Burgdorf, den 30 März 1917. Königliches Amtsgericht.

Sassel. [5342] Am 20. April 1917 ist eingetragen: 1) Zu A 408 Baur & Horn, Cassel. Dem Kaufmann Heinrich Momberg zu Gassel ist Prokura erteilt. 2) Zu B 125 Casseler Ziegeleiver⸗ einigung, Aktiengesellschaft in Liqut⸗ bation, Casselt Die e ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Coburg. [5348] In das Handelsregister ist die Firma Walter Triebel in Coburg einge⸗ tragen und als Inhaber der Kaufmann Walter Triebel daselbst. Die ihm für die Firma J. N. Schind⸗ helm in Coburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 8 Coburg, den 18. April 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4

Coburg. 1e. irma

Sonnefeld⸗Co⸗ burg, Emma Krempel in Sonnefeld —5 und als Inhabern Frau S 8 er Sattlermeister Lurwig Krempel ha⸗t Prokura.

In das Handelsregister ist die Sattlerei Krempel,

Krempel, geb. Genlicher, daselbst. Coburg, den 20. April 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Cöln, Rhein. In das Handelsregister 29. April 1917 folgendes eingetragen:

[5344

wurde am

Konditor August Rienermwann zu Cöln übertragen. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1917 aufgelöst und der Kaufmann Wilhelm Ferfast Jahn zu Cöln zum Liquidator bestellt. Nr. 1400 bei der Firma Rheinisch Westfältsche Bergmann⸗Metallur⸗ gique Automobil⸗Berkaufsgresellschaft mit beschränkter Haftung, in Cöln: Der Ehefrau Amalie Dauber, geb. Dauber, in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 1579 bei der Firma Groß Köln Verguügungspalast, Gesellschaft mit b schränkter Haftung, in Cöln: Der Architekt Albert Betten hat das Amt als SGeschäftsführer niedergelegt. 1

Nr. 2201 bet der Firma Louis Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöm⸗Mülheim: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Emil Schnöring ist erloschen. Nr. 2355 bei der Firma Nährmittel⸗ fabrikationsgesellschaft Excelsior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Löhenbera: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. März 1917 ist die Firma geändert in Konservenfabrik Höhen⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkaplital ist um 80 000 auf 100 000 erhöht. Nr. 2451 die Firma Deutsche Fischerei⸗ Correspondenz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Segen⸗ mnand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der Zeit ng Deutsche Fischerei⸗Correspondenz zu Cöln. Das Stammkapital beträgt 21 000 Zeschäftsführer ist Josef Oster, Kauf⸗ mann, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1917 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teil⸗ weisen bezw. vollständigen Deckung ihrer Stammeialagen wid in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Michael Oster das ihm zustehende Verlagsrecht an der Deutschen Fischerei⸗Correspondenz im Werte von 6000 auf seine Stamm⸗ einlage, ferner vom Gesellchafter Otto Berbig der ideelle Wert der gedachten, von ihm geg ündeten und redigferten Zeitung „Deutsche Fischerei⸗Corr spondenz“ zum Betrage von 9000 auf dessen Stammeinlage.

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

in Cöln.

stellung von unter dem Namen Kerze“ hergestellten Beleuchtung. Stammkapital beteägt Geschäftsführer sind:

Kaufmann zu Cöln⸗Sülz, und Jea J] Becker, Kaufmann zu Cöln.

der

richtet.

aus dem Vorstande ausgeschieden.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

Nr. 2452 die Firma Helios⸗Licht⸗ Vertrieb mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Her⸗ Beleuchtungsgegenständen aller Art, insbesondere der Alleinvertrieb „Helios⸗ Das

20 000 ℳ. Wilhelm Bell, Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. April 1917 er⸗ Jeder der beiden Geschärtsführer

Der Kaufmann Kurt Fankhaenel ist

Darmstadt, den 17. April 1917. Großh. Amtsgericht I.

Delitzsch. [5351] Im Handelsregister A Nr. 105 ist heute bel der Firma C. A. Walter in Delitzsch eingetragen: Das Geschäft wird von der Witwe Hedwig Walter, geb. Keller, und Frau Erna Böffel, geb. Walter, beide in De⸗ itzsch, als Erben des am 26. Februaf 1916 verstorbenen Kar! August Walter, unter der bisherigen Firma als offene Handelegesellschaft fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Hedwig Walter berechtigt. Delitzsch, den 20. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Desvau. [5352²] Bei Ne. 26 Abt. B des Handelsregisters, wo die Fima: Sparverein Wörlitz Aktiengesellschaft in Wörlitz, geführt wird, ist heute eingetragen: Der Bäcker⸗ meister Wilhelm Graul in Woöͤrlitz ist num Vorstandsmitglied bestellt. Der Maurermeister Heinrich Lauke in Wörlitz ist infolge Ablebens als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 8

Besfau, den 16. April 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtz ericht.

Oöbeln. [5353] Auf Blatt 692 des hiesigen Haudels⸗ registers ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Morttz Maguns jaur. in vübeln, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Moritz Magnus und Martin Magnus, beide in Hamburg, ferner daß die Gesellschaft am 25. April 1912 begonnen hat, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Weffen. Döbeln, den 21. April 1917. Königliches Amsaericht.

wresden. [5355] In das Handelsregister ist heute ei⸗ getragen worden: -

1) auf Blatt 14 185, betr. die offene Handelsgesellschaft Franz &ↄ/ Orla Redieß geb. Spranger Heilsalben⸗ Labsratorium in Dresden: Die Ge⸗ sellschaeft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafterin Fabrikantenehefrau Theophania Cesira Orla Redieß, gesch. Bornemann, geb. Spranger, ist ausgeschteden. Der Ge⸗ sellschafter Fabrikant Franz Georg Redieß in Drerden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort;

geschäft eingetreten. 15. Januar 1917 begonnen;

1917 ist die Firma abgeändert in: Gesell⸗

beschränkter Haftung. Nach Beschluß der

2) auf Blatt 14 109, betr. die Firma Erwin Heller in Dresden: Der Kauf⸗ mann August Ferdmand Max Schreiber in Leubnitz⸗Neuostra ist in das Handels⸗ Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelegesellschaft hat am

sesellschatsversammlung vom 13. März chaft für feuerfeste Rohstoffe mir

esellschaftsversammlung vom 16. April 1917 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Dte Ausbeutung von Gruben und die Verwertung der darin vorkommen⸗ den Materialien, insbesondere der feuer⸗ festen Rohstoffe, der Abschluß von Ver⸗ trägen sowie der Erwerbd von Grundstücken und Anlagen zu diesem Zwecke, insbesondere die Ausbeutung einer Grube in Marten⸗ rachdorf im Westerwalde. Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Amtsgericht Düffeldorf.

Duisburg-Ruhrort. [5357] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 850 die Firma Niederrheinische Hreelchn aeene Carl Kemper in uisburg⸗Mreiberich, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Carl Kemper in Hamborn. .

Dem Fräulein Therese Schluͤter in Hamborn ist Prokura ertellt. Zu Abt. B Nr. 189: Die Bekannt⸗ machung vom 20. März 1917 betreffend Firma heißt richtig: „Zatd Neder- landsehne Kolen Maantschapp’ej, Gesellschaft mit beschrünkzer Haftung“ in Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg⸗Ruhrort, den 19. April

1917. Amtsgericht.

Eberswalde. [5358] In unser Handelsregister ist am 4. April 1917 eingetragen worden, daß das unter der Firma Nudolf Wolff (Nr. 299 des Handelsregisters Abteilung A) bestehende bennetsgchf auf die Kaufmannsfrau itwe Margarete Wolff, geb. Harder, zu Eberswalde übergegangen ist. Die Er⸗ werberin führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Eberswalde, den 4. April 1917. Königl. Amtsgericht.

Elsterberg. [5359] Auf Blatt 159 des Handelsregisters, die Firma Eruft & Reinhardt in Elster⸗ berg betreffend, siad am heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In das Handelsgeschäft sind eingetreten a. der Fabrikant Emil Mox Chevalter, b. der Fab ikant Heinrich Paul Chepalier, beide in Mytau; die Gesellschaft ist am 18. April 1917 errichtet worden. Der Gesellschafter Hermann Richard Reinbardt in Elsterberg ist ausgceschteden. Elsterberg, den 21. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. [5360] In unser Handelsrezister A ist beute unter Nr. 272 die offene Handelsgesell⸗ schaft Apotheker G. Blümlein & Sohn Emmerich eingetragen: 3

Gesellschafter sind: Avpotheker Gottfried Blümlein in Emmerich und dessen Sohn Kaufmann Wilhelm Blümlein in Emmersch.

Gerushbeim.

15864] Die Firma Philipp Schmitt V. u. Co.

in Hammevau bei Groß Rohrheim wurde in unserem Handelsregister gelöͤscht.

Gernsheim, den 18. April 1917. Großh. Amtsgericht.

SGiessen. Bekanntmachung. [5365) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma V. Fietzer, Gießen, eingetragen: Dem Kaufwann SF. Fiebig zu Gießen ist Pr. erteilt. 6 Gießen, den 18. April 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

Glogau. [5366] Im Handelsregister A ist unter Nr. 525

gefellschaft „Kopp u. Mersmann“, mit dem Sitze in Glogau Die Gesell⸗ schaft hat am 17. April 1917 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Kopp und Joachim Mersmann in Glogau. Zur Vertretung

schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Glogau, 17. 4. 17.

Gmünd, Schwäb. [5367

Im delsregtster für Einzelfieme wurde heute bei der Firma Brüd Steru, Hauptniederlassung in Wien Zweigniederlassung in Gmünd, Verschlei von Gold⸗ und Silberwaren, eingetragen Die Zweigniederlassung ist erloschen. Den 19. April 1917. Amtsrichter Rathgeb.

Goch. 5361 In unserm Handelsregister Abteilung. Nr. 164 ist heute bei der Firma Nieder rheinische Honigkuchenfabrit Wi helm Ebben & Söhne in Goch fol endes eingetragen worden: Die persönlich haftenden Gesellschafte Konstantin Edben, Konditor, und Alch Ebben, Kaufmann, beide zu Goch, sin auegeschieden. Die Gesellschaft ist aufs⸗ löst. Der bpberige Gesellschafter Wi belm Ebdben sen.,

das Geschäft als Einzelkaufmann un unveränderter Kirma weiter. 1t Goch, den 10. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. [536 Im Handels egister B ist beute bei⸗ Firma Nr. 23 Peutsches Nährmitte

werk Dr. Eichloff, Gesellschaft heschränfter Hastzung eingetragen Der Kgl. Oberamtmarn Frieei Withelm Mau in Klein Schönwalde zum Geschäftsführer bestellt. Greifswald, den 7. April 1917. Köͤnigliches Amtsgericht. Hachenburg, Westerwald. [537 Im Handelsregister A ist bei NMr.

eingetragen worden die offene Handels⸗ †.

der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗

K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

ondttor zu Goch, fühlt

Klingströͤm, Lübeck, mit dessen en in

federlassungen bzw. Geschäftsste Hambaurg, Bremen und Stettin.

Das Stammkapital der Gesellschaft

G beträgt 200 000,—.

Geschäftoführer sind: Johann Gott⸗ vied Oscar vhreraf und Hans Fried ich

vers, Kaufleute, zu Lüheck.

Jeder der Geschäftsführer ist allein esellschaft zu vertreten. Dse

erechtigt, die Ferner wird bekanntagemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

April 20.

Otto J. Witt. In das Geschäft sind Carl Hartwig Julins Witt und Oito Johann Wiftt, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1917 begonnen und setzt das Ceschäft unter der Firma Otro Joh Jul. Wiet & Sähne fort.

Carl Lieber. Die an M. A. Werner erteilte Prokura ist ecloschen.

Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft. Prokura ist erteilt an August Claudius Bernhard Eblers, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede die Firma der Geselschaft zu zeichnen.

Actiengesellschaft Gambrinus. Die ö ist beendigt und die Firma rloschen.

Rauhgummi⸗ Verwertungs⸗Gesel⸗ schaft mit beschrärkter Hastung.

Der Geschäftsführer Gienapp ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Kalisyadikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Kaltsyudikat Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung, zu Berlin.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1917 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert

ne9 Co. Di e o. Diese Kommanditgesell⸗ scet 8 aufg öst def

guidator ist Mater Reis, Privatier zu Fömatfart, 3 M. b misgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelzregister.

HNamm, Westf. Handels- 15374] register des Amtsgerichts Hamm. Wö“ ist am 20. Apill 1917 in

Abt. B unter Nummer 62: Die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung unter der

Firma Hammer Eiswerke, Gesel⸗

schaft mit beschränkter Haftusng in

Hamm (Westf.), mit dem Sitze in

Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am

21. März 1917 festgestellt. Gegenstand

des Unternehmenz ist der Ankauf und rie

Gewinnung von Eis und der Vertieb

desselben sowie der Betrieb aller damit

zusammenhängenden Nebenceschäfte. G as

Stammkapital beträot 20 000 ℳ. Ge⸗

Gesellschafter Schuhfabrikanten

Zu Band 1V O.⸗Z. Vertrieb religiöser Kunstwerke Huth mnacher & Kornmüller in Karlsruhe erloschen.

Breitbaupt & Sohn, Karlsru Die Gesellschaft ist infolge 8

Zreithaupt aufgelöst.

Prokura erteilt.

Tisch, Karleruhe. Karlsruhe, den 21. April 1917. Großh. Amtegericht B. 2.

Kirehhundem. in Kirchhundem eingetragen:

ausgeschieden, so daß als alleinige Gesell⸗ schafter Julius und Aloysius Grünewald verbleiben, von denen ein jeder zur Ver⸗ tretung nach außen hin besugt ift. Kirchhundem, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [5382] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abt. A am 13. April 1917 bei Nr. 2169. Waldemar Bersuch: Der Kaufmann Georg Bersuch in Königs⸗ berg i. Pr. als neuer Inhaber. Der Frau Gertrud Bersuch, geb. Wagner, in Köͤnigs⸗ berg i. Pr. ist Prokura erteilt. giDe⸗ 88 1 Fait vnchreFt. Die Firma lautet jetzt: Hambrezifa Inhaber Fritz Albrecht Grosthandlung von Hamburger, Bremer und auderen Zigarren⸗ und Zigaretteufahrikaten. Am 14. April 1917 bei Nr. 91. Hein⸗

rich Bloch: Die Ftirma ist erloschen. Bei Nr. 78. A. J. Blens Nach⸗ folger: Der bisherige Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig ein anderer Kommar ditist ein⸗ getreten. Die Gesamtprokura des Walde⸗ mar Radschun ist erloschen.

Bei Nr. 332. Louis Friedländer: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 574. L. Neumann: Der Kaufmann Karl Solondz in Königs erg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter etngetreten. Offene Handeilsgesellschaft. Lie Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Die Pro⸗ kurg des Karl Solondz ist erloschen.

Bei Nr. 154. F. Teppich: Die ver⸗ witwete Frau Kommerzienrat Adele Teppich, geb. Bock, in Königsberg i. Pr.

Geschäft eingetreten ist, und den bisherigen Johaen Klumpp, und zwar durch beide gemeinsam. 314 zur Firma

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Zu Band V O.⸗Z. 63 zur Firma Eduard

Ablebens des Gesellschafters E“ Eduard

er bisherige Ge⸗ sellschafter Buchbindermeiste⸗ Pber Prelt. haupt hier führt als alleiniger Inhaber Geschäft und Firma weiter. Der Ehefrau des letzteren, Johanna geb. Lehmann, ist

O.⸗Z. 155. Firma und St Friedrich Ti mzelkaufmann Friedrich Tisch, Z garrenhändler, Farlsruhe.

1 [5381] In das Handelsregister A ist zu Nr. 1 bei der Firma Gebrüder Grünewald

Klarg Theresin, Joseph und Maria Anna Grünewald sind aus der Gefellschaft

getragen: Der Kaufmann Owsey Lourié in Lucken⸗ walde ist zum zweiten Geschä tsführer be⸗ stellt worden. Jeder Geschäftsführer ist „zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ . . 8 urch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1917 ist das Eelen apital der 5 (Gesellschaft um 20 000 erhöht worden. : Luckenwalde, den 19. April 1917. Königl. Amtsgericht.

Nagdeburg. [5387] Bei der Firma „Ferd. Noloff Nac⸗ folger“ hier, unter Nr. 395 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Heinrich Kyritz in Magdebarg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 20. April 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hannheim. [5499] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 6, Firma Rheiauschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft von 1917 mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln verlegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. März 1917 wurde § 1 des Gesellschafisvertrags entsprechend der Sitzverlegung abgeändert. Mannheim, den 19. April 1917. Gr. Amtsgericht. Z. 1. [5388]

Mannheim.

Zum Handelsregister B Band III 9.‧3. 22 Firma Vazische Anilin & Soda⸗Fabrik in Mannheim wurde heute 8 „Die Prokuristen Heinrich Holz und Hans Schleißing haben ihren Wohn nach Mannheim verlegt. hasib Mannheim, den 20, April 1917.

1. Amtsgericht. Z. 1. HMannheim. [5389] Zum Handelsregister A wurde heute Ae gasen; 8.8

Band V O.⸗Z. 197, Firma Julius Egenhäuser, Maunheim. G Egenhäuser Chefrau, Ida geb. Rhon⸗ Mannheim, ist als Prokurist be⸗ tellt. 2) Band VI O.⸗Z. 144, Firma Ler & Kruse in Mannpeim als 8 niederlassung mit dem Hauptsitze in Iser⸗ lohn. Albert Heßmer in Iserlohn und Josef Ewig in Untergrüne sind zu Ge⸗ lamsprokuristen bestellt.

3) Band XV’, O.⸗Z. 201, Firma S. Raiß Sohn in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4) Band XVII O.⸗Z. 77, Firma Stoll & Limbeck in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 5) Band XVIII O.⸗SZ. 34, Firma Josef Jäger, Maunheim (Jungbuschstraße 24/26). Inhaberin ist Jos f Jäger Witwe, Anna geb. Mayr, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Lithogrophische Kunstanstalt.

6) Band XVIII O.⸗Z. 35, Firma Jo⸗ hann Karl Fenzel, Mennheim⸗Sand⸗

getragene Firma Christtan Vehlewald

Christian Vehlewald, Paula, geb. Prante in Mäinden Prokura erleilt. 8b 8

Mülhausen, Els.

Hoßfeld und Otto Rehfeld in M erloschen. 6 h Metz, den 8. Avril 1917. 2) In Band IV Nr. 13 des Firmen⸗ registers wurde beute bei der Firma LCon Noël, „Zum Monopol“ Schuhwaren⸗ haus in Diedenhofen, folgendes ein⸗ getrngens, i haber 2 er Firmeni haber Leo Noëél ist ge⸗ storben. Durch notarielle v es 13. Juli 1915 ist das Handelegeschäft nebst der unter der jetzigen Bezeschnung: Leo Noöl abgeänderten Firma auf die Witwe Lco Nosl, Marie geborene Hedo, jetzige Ehefrau des Gastwirts Nicolaus Ditsch in Diedenhofen, übergezangen und wird von dieser fortgeführt. Metz, den 3. April 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handels-egister Metz. [5394 1) In Band V Nr. 114 des Gen. schaftsregisters wurde heute bei der Firma Mäüdchenpensionat Kloster Oriocourt, beeeen H. in Orhofen folgendes ein⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1917 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Mädchen⸗ penstonat Kloster Orhofen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Orhofen. Metz, den 3. April 1917. 2) In Band VI Nr. 133 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Zum billigen Schuhladen Gebr. Benedikt in Metz mit Zweignieder⸗ lassung in Diedenhofen folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Met, den 12. April 1917. 3) In Band VI Nr. 141 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Lothringer Walzengießerei in Busen⸗ dorf, Zweigniederlassung der Firma Pei⸗ vers .‧ Cie. Akriengesellschaft für Walzenguß in Siegen, folgendes ein⸗ getgeaen g triebsdirekter Wilh

em Betriebsdirekter Wilhelm Katz in Siegen ist Gesamtorokura in der Wesfe erteilt, daß er befugt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu ver zu zeichnen. Metz, den 13. April 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden. Westrf. [5395] Der Kaufmann Christian Vehlewald in Minden hat für die unter Nr. 445 der Abieilung A des Handelsregisters ein⸗ in Minden der

Ebefrau Kaufmann

Minden, den 19. April 1917. Köntgl. Amitsgericht.

[5396] Handelsregister. Am 18. April 1917 wurde in Band

mächtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertrelen. Amtsgericht Neustadt Wpr.,

den 19. April 1917.

Oberweissbach. [5399] Im Handelsregister Abt. A ist zur Ftrma „August Lichten heldts Sohn Hellmuth . in Meuselbach eingetragen worden: Die Firma ist in „Hellmuth 2 heldt“ geändert. 8 Oberweißbach, den 16. Ypril 1917. Fürstl. Amtsgericht.

Ofenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsreatiter wurde einge⸗

[5400]

Apotheke Stückradt & Sturz zu Offen bach a. M.: Mit Wirkung vom 1. No⸗ vember 1916 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst, Apotheker Hugo Sturz ist an diesem Tage ausgeschieden; Apo⸗ theker Wilhelm Stückradt dahier führt das Geschäft nebst Firma als Einzelkauf⸗ monn unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort.

Offenbach a. M., den 17. April 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. See „Im Handelsregister A Nr. 661 ist zur Firma Rintelen und Co. in Osna⸗ prück heute eingetregen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Viktor Rintelen in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Dessen Ehefrau, Anna geb. Brockschmidt, in Osnabrück ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmwanns Hubert Frings ist durch Tod erloschen. Osuabrück, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Pinneberg. [54023 In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 100 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Svalte 2: Wilhelm Timm Schuelsen. Spalte 3: Mühlenbesitzer Wilhelm Timm in Schnelsen. G Pinneberg, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. [5403] In unser Handelsregister A N. 455 inm bei der Firma Nova und Hirschbruch eingetragen:

Alleiniger Liquidator der Firma Nova & Hirschbruch, offene Handelsgesellschaft in Liquidation, ist der Kaufmann Louts Neva in Berlir⸗Wilmersdorft. Posen, den 18. April 1917. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Khein. [5404] In unser Handeisregister Abt. B ist bei der Firma Joh. Bapt. Cturm in

tragen unter 4/208 zur Firwa Schwaneneä..

schäftsführer ist der Wirt Karl cho ““ rt Karl Lülkehoff Haape. [5376] 8 A 4 güc unter r. 2 ie offene Handelsgesellschaft Hacheuburg, 17. 4. 1917. Fi ma Märkische Lrazasselen Fihene Königl. Amtsgericht. gießerei Honsberg & Schuettler in Peepes r Riige ae 153 1gmageme⸗ Vörde (Kreis Schwelm) In unser Handelgregister A. Nr. erfönlich haftende Gesellschafter sind: (eere.), egge nngen ., 88 2) 22 Ingeniear Walter Schnettler in . 1 1 4 envörde. NTee,ns Selerentt d. een 1.sone deebfcest hat en 1. hel 1,uf i hnücgten, 1917 Let R. · . m 1f. April bet Nr. 209. . dasen ee2n.) 2 v Haspe, den 16. April 1917. und Verasasrlen cz ts 2. 6.9899. nigliches ger AKnigliches Amlsgericht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März

Rödesheim am Rhein G. m. b. H. heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Eduard Sturm ist besugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, und berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Rüdesheim a. Rhein. 18. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [54

ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanmtmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2453 die Firma Fröhlich & Co., Gesenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von tech⸗ nischen, insbesondere Zwilingenieurerbeiten jeder Art, die Ausarbeitung von Plänen, Zeichnungen, Kostenanschlägen, die Be⸗ ratung in technischen Angelegenheiten sowie die Uebernahme von Arbeiten technischer Art für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Alfred Fröhlich, Zivil⸗ ingenieur, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1917 errichtet. Ferner

VIII Nr. 17 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Gewerkschaft Amelie in Wittelsheim eingetragen:

Der Direktor Gustav Hüffner in Mül⸗ hausen wurde zum Mitglied des Gruben⸗ gewählt, dessen Prokura ist er⸗ oschen.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhauseni. Els.

mMünchen. [5397] 51 Bekauntmachung. Handelsreginer. In unser Handeleregister ist bei der I. Veränderungen bei eingetragenen Frmen. Firma Dilthey. Sahl u. Co. in 1) Eypacher Kohlensäure⸗Judugrie Rüdeshrim eingetragen worden; Akriengesenschaft.é Zwei niederlassung Die Wilwe Bernhard Ad München. Prokuristen: Mo itz Simon geb. Krayer, und die Wüwe 8e Jos und Max Lorenz, je Gesamtproknra mit Hoehl, geb. Geisel, in Geisenheim einem Porstandsmitglied oder einem dus der Gesellschaft ausgeschleden anderen Prokuristen. Fnma wird von dem Fabrant

Kommandugeselschaft in Firma G Dewald (Sitz in Hachenburo) he eingetragen worden: Ein Kommandit ist ausgeschieden.

Abteilung A. Nr. 6500 die offene Handelsgesellschaft Non & Fuchs in Cöln und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Balduin Noll, Kaufmann in Cöln, und Richard uchs, Kaufmann in Cöln. Die Gesell⸗ schaft hbat am 1. April 1917 begonnen. Nr. 6501 die Firma Joseph Ketges in Cöln. Inhaber ist der Kaufmann Joseph Ketges in Cöln. Nr. 6502 die Firma Lambert Billig in Cöln. Inhaber ist Lambert Billig, Kaufmann in Cöln. Dem Kaufmann - Kreutzer in Cöln ist Prokurs erteilt. Nr. 650 die Firma Georg Reichard in Eöln. Inhaber ist August Riena⸗ mann, Konditor in Chln.

3) auf Blatt 13 062, betr. die Firma Josef Kan in Dresden: Der Inhaber Josef Michagel Kan ist gestorben. Der Kaufmann Walter Kan in Dresden ist Inhaber.

Dresden, den 20. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [5354]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1843, betr. die Aktten⸗ gesellschaft Dresduer Preßhefen⸗ und Kornspiritus⸗ Fabrik (sonst F. L. Bramsch) in Dresden: Das Vorstands⸗ mitalied Wilhelm Wolde ist gestorben.

2) auf Blatt 7645, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Drebdner Fuhrwesengesell⸗

als neue Inbaberin. Dem Dr. Hans Teppich in Königsberg i. Pr. ist gdens prokura erteilt.

Am 19. April 1917 bei Nr. 1311. A. Waschke: Dem Kaufmann Curt Richard Waschke in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

In Abteilung B am 14. April 1917 bei Nr. 255. Baugesellschaft Nordw st mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1917 aufgelöst. Der bisgherige Geschäftsführer, Baumeister Max Fieck in Königsberg i. Pr. ist Liquidator.

Die Gesellschaft hat am 14. März 1917 begonnen. Emmerich, 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [5361]

In das Handelzregister A wurde ein⸗ getragen: Pfister & Co., Basel, betr.: Die EI“ in Freiburg ist auf⸗ gehoben.

Band VI O.⸗Z. 12: Firma Ciegmund Günzbunger, Freiburg, ist erloschen.

Band V O.⸗Z. 322: Firma Oberbad. Eummiwaren⸗Industrie, Hermann Angst, Freiburg, betr.: Frau Marie

hofen (Sonnen str. 15/17). Inhaber ist Johann Karl Fenzel, Kaufmann, Mann⸗ heim⸗Sandhofen. Geschäftszweig: Groß⸗ hardel in Wein und Spirituosen. eaee den 21. April 1917.

r. Amtsgericht. Z. 1.

——

Mannheim. [5391] Zum Handeleregister BBand XII O.⸗Z. 11 Firma Teuoli Cigarettenfabrik Gesell⸗ C. mit beschränkter Haftung in

annheim wurde heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Trier verlegt. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Npril 1917 sst der Gesel⸗ schaftsvertrag n 1 entsprechend der Sit⸗ wmlegung, § 2 (Geschäftsjahr), § 6 (Be⸗

8 8