iarg w venwadxrde. ne. v Hop⸗een
2 216744. D. 14625.
ha
26/4 1915. Richard Stein, Hannover, Stüvestr. 6. 12/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Steinholzfabrik, Fabrikation und Vertrieb von Kunstholz, Asbestkunstholz, Formstoff, Iso⸗ liermasse, Kunststeinmasse, Holzstoffen, Steinholzmasse und den aus solchen Massen hergestellten Gegenständen nebst Zubehör. Waren: Formstoff, Isoliermasse, Kunst⸗ steinmasse, Holzstoff, Steinholzmasse, künstlicher Mar⸗ mor und daraus hergestellte Gegenstände und zwar Beläge und Bekleidungen, Behälter, Tröge, Spülsteine, Rinnen, Schalen, Teller, Tischplatten, Briefbeschwerer, Säulen, Walzen, Baukastenteile, Reliefs, Profilleisten, Wandfriese, Bilderrahmen, Tintenfässer, Schalttafeln, Kamine, Waschtische, Bohnermasse, Fußbodenöl, Zement, Mörtelzusatz, Anstrich⸗ und Isoliermasse für Innen⸗ und Außenanstrich, Baukörper aus chemisch gebundenen Säge⸗ spänen, Werkzeuge zur Herstellung von Asbest⸗ oder Kunstholz⸗Fußböden, nämlich Kellen zum Vorstreichen und Glätten, Messinghohlen, Chariereisen, Aräometer, Schraubenschlüssel, Ziehklingen, Spachteln, Wasserwagen, Stahlspäne, Stahlwolle, Hand⸗ und Maschinenstampfer.
DUVYE
8/11 1916. Deutsche Einkaufsgesellschaft m. b. H., Hannover. 12/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ 1 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Fagd. b Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
¹. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für 'industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte. Dichtungs⸗ und schutz⸗ und Isoliermittel, Düngemittel. 1 18 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
¹ Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 8 Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse⸗ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
und Tier und
Packungsmaterialien, Wärme Asbestfabrikate.
8
und Waren daraus
Hle und Fette,
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer lösch⸗Apparate, Instrumente und SGeräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser ven, Gemüse, Obst. Eier, Milch, Butter, und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und Vorkost, Teign. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver.
Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (qusgenommen für Leder), Schleif mittel. Spielwaren,
Tapezierdekora⸗
Käse, Margarine, Speiseöle
Zucker, Sirup, en, Gewürze,
Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Feuer⸗
2/1 1917. Ernst Freyberg, Chemische Fabrik Delitia, Delitzsch. 12/4 1917.
Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer und
Fabrik und Versand chemisch chemisch technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Boh nermasse, Klebstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel⸗
216746.
petra
1915. Dr. Paul Königstr. 86. 12/4 1917. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, diätetische Nährmittel, Malz, Parfü merien, kosmetische Mittel.
9129.
Trappe,
6/3 1917. see, Gemeinde Eben (Ssterr.); S. Hamburger, Berlin SW. 61. Geschäftsbetrieb: Steinölbrennerei. dizinisch⸗chemische Präparate.
Martin Albrecht, Pertisau, Post Achen⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. 12/4 1917. Waren: Me
216748.
B. 33625.
17/1 1917. österreich, 7/11 1916. L. Brau⸗ ner & Co., Marienbad (Osterrr.); Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz und Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Berlin SW. 48. 12/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Pinolfranz⸗ branntwein, Pinolbadetabletten und anderen che⸗ misch kosmetischen Artikeln. Waren: Chemisch⸗kos⸗ metische und pharmazeutische Präparate.
K. k. gerichtl. heeld. Sachverstandigen Apotheker Leon Braunens
Marienbader Rheumatig
(Alebra)
— —qq s-
Generaldepot für Wien: Marienbad: 28 k. k. Hof-Apoiheke Wien l. Vereinigte Pinol-Rheumatig- k. K. Hofburg. Werke.
1917. Jakob Knerr, Pirmasens, Pfalz. 12/4 Geschäftsbetrieb: Schuhfabrikation. Waren: Er⸗
satz der gebräuchlichen aus Leder bestehenden Schuh⸗
1u“ “
26/4 1916. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Britz. 12/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Chemische Produkte für photographische Zwecke, photographische Platten und Pa⸗ piere, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel. Dünge⸗
7282.
3/,7 1916. Fa. S. H. Cohn, Neukölln. 12/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lackfabriken. Wa⸗ ren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Lacke, Lack⸗ farben, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel
16a. 216752.
1/3 1917. Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Plagwitz. 12/4 1917. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, Malz, Malzextrakt, Hopfen, Hefe, Hefepräparate, alkohol arme Biere bezw. Getränke und Mineralwäösser.
216753. M. 25895.
J. S.W Im stillen Winkes
28/2 1917. Fa. A. Mendthal, 12/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand⸗ lung, Fruchtsaftpresserei, Vertrieb von Zigarren, Ziga retten, Tabaken. Waren: Weine, Liköre, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
216754. D.
Meine Zierde
17/2 1917. Deutsche Ceresin & Kabelwachsfabrik G. m. b. H., Berlin. 12/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Ceresin⸗ und Kabelwachsfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Lederputz mittel, Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke präparate, Putz⸗ und Poliermittel.
16b.
Königsberg i./ Pr.
14731.
11
216755. K. 30283.
RUDAL
4/12 1916. Kriegsschmieröl⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 12/4 1917. Geschäftsbetrieb: Olprodukten. Waren:
20 b.
Herstellung und Vertrieb von
Technisches Ol.
216756.
DESARIT
1/12 1916. Deutsche Sanitäts Werke G. m. b. H., Frankfurt a./M. 13/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von sanitären Einrichtungen, Maschinen und Geräten. Wa⸗ ren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ unde Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Toilettegeräte, Feuerlösch⸗ mittel, ärztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Möbel, Betten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus, Turn⸗ und Sportgeräte.
E““ v“
1
*8 “ 8
27/2 1917. Heinz Rosenberger, Kiel, Düsternbrocker Weg 126. 13/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo graphischer Apparate. Waren: Photographische Repro⸗ duktions⸗ und Kopierapparate.
25869.
Schweiz, 8/12 1916. Henri Meyer, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt T. R. Koehnhorn,
13/2 1917. Genf (Schweiz); C. Weihe, Dr. a./M., und Wilhelm Dame, Berlin SW. 68. 13/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lichtsignalgeräten. Waren: Platten für Lichtsignale, leuchtende Rahmen, leuchtende Bussolen, sämtliche Ge⸗
4/9 1
Geschä Nahrungs
Eier, Mi Fette. Honig, M lade, Zuck
Kaffee,
916. Vaterländische Konservenfabrik 6.
b. H., Hamburg. 13/4 1917.
ftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieh * und Genußmitteln,
Konservenfabrik. g
ren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Nh. zuchterzeugnisse,
Ausbeute von Fischfang und lch, Butter, Käse, Margarine, Speises Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Nehl und Vorkost, Teigwaren. Kakao, erwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe,;
pulver. Futtermittel, Eis.
266d.
17/8 fabriken,
Schokolad
Saucen,
26e.
18/11
Wien
Geschäftsbetrieb:
(Osterr.); Berlin W. 9. Geschäftsbetrieb: mischtwaren⸗Verschleiß. Waren: Futtermittel.
KRIEGSGCERICHT
1916. Harry Trüller, Celle. 13/4 191. Zwieback⸗, Waffel Versand⸗ und Exportgeschäft.
und Waren
waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons,
e, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogat
Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl, Hef pulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, 2
Malz, Mineralwässer, alkoholfreie (.
Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleischer Konserven, Futtermittel, Eis.
8 — 216761.
8
„Krafton“
1916. Fattinger & Co. Aktiengesellsc Vertr.: Pat.⸗Anw. B. Tolksde
13/4 1917. Tierfuttermittelfabrik ü
— U.
12/1
Konserven Konserven
32. 16/9
lung. W ösen.
mit beschränkter Geschäftsbetrieb:
grube 58. Geschäftsbetrieb:
216762.
Dagmar
1917. Konservenglas „Gummilos“ Gesels Haftung, Berlin. 13/4 1917 Verfertigung und Vert igläsern, Deckeln und Dichtungsmasse. igläser, Deckel und Dichtungsmasse.
216763
Postfix
1916. Johannes 13/4 1917.
Neuner, Lübeck,
Buchdruckerei und Papierz aren: Briefbogenverschlüsse, Hestklammern
24/11 1917.
8/3 13/4 18 garren,
38.
19/2
Gesch garren,
Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
Geschäftsbetrieb:
216764.
1916. Gebrüder Baer,
Zigarrenfabrikation.
216765.
Fa. August Blase, Lübbecke
ISs Zigarrenfabriken. Waren
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf )
Zigaretten,
1917. Fa. August Blase, Lübbeck
13/4 1917.
äftsbetrieb: Zigarrenfabriken. War
20/2 Gesch
Gesch
mittel. — “
räte für Lichtsignale.
8
Waren:
liche Tabakfabrikate.
Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupft 216767.
1917. Borns K& Fischer, Herford. 13/4] äftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren
216768.
elerund Sch
917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt!- 917. äftsbetrieb: Zigarren und alle
Tabakfabl
Vertrieb von 2 Tabakf 1-
sonstigen
6428.
M
862 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a./M. 1917.
geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. gen: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate⸗
216770. J. 7998.
Umsobesser“
53 1917. 14 1917. geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kaffabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillos.
v. Jaminet & Meyer, Altona⸗Ottensen.
216771.
2 1917. Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23.
4 1917. gpeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche bere Tabakfabrikate.
216772. F. 15634
„Amseldelle“
18 10 1916. Felsenthal 1 1917.
beschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ u, Zigaretten, Rauchtabake und sonstige Tabakfabri
se
& Co.,
Kaiserslautern.
16/1 1917. Fabrik deutscher jer Virginier⸗Cigarren Luxan⸗ „EE eg SRESSL EAEEIEIERII beschäftsbetrieb: Zigarren⸗ rik. Waren: Rohtabak, Zigarren,
„Greßl & Co., G. m. b. H., ffabrikate aller Art, Zigarettenpapier.
216773. F. 15743. esden⸗-A. 13/4 1917. Zigaretten, Ta
17637.
216774. — C.
Haucherparole
1917. Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.⸗G., 13/4 1917.
216779. 1
2610 1916. Gebrüder Wei⸗ g, Bautzen. 13/4 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: phtabak, Tabakfabrikate, Ziga apier. 8
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen und Zi⸗ garettenetuis.
17700.
Weisslac
26/2 1917 13/4 1917.
Geschäftsbetrieb: tabak, Tabakfabrikate,
Cigarettenfabrik Niwel, Düsseldorf.
Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ Zigarettenpapier.
16150.
38. . S
“
31719 1916 ters, Westerw. 13/4 1917
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakersatzerzeugnissen. Waren: Ersatzstoffe für Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 216777. A.
„Feindliche Burgen“
134
Hubert Spindler, Freilingen b./ Sel⸗
12483.
6/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarren. Waren:
1916. Fa. Arnold Andre, Bünde i./W.
Anfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigarillos.
14266.
13/4 1917. Waren: Zi⸗
12/1 1916. Fa. August Deter, Berlin. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.
garren.
21561.
2 — —
Ikalseßsphossen
216780. R. 20630. ROSEMNTHMHAIL. BERLIMI &;2
Franlauen Trua4sE 44—45
Telecrarran crennS. Roserwàasche Bermin-
e. Zertranma 10h 12222-42225-12224 fenh ene ghan. Ne. HnncHnrhocd .h, ndelh hnc n.h,n sean- Mwehhee. han. h. pnl R. Ne. sen Ue Renf w shm 1GFHREIHE
sssssͤssstst¶ʒ······
LCIEEERBS/G
z9 bnm nagranng dGEba vahiaues- Unnd IaAHLUC6S— nhEDIIGUGRNN
auUgEh KoslVERNTIOBS 4₰
1917. Fa. Moritz Rosenthal, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Wäsche⸗ stoffe, Spitzen, Stickereien, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche, Schürzen, Blusen, Kleider.
216781. B.
Boe-Son
5/1 1917. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗Ingel heim a./Rh. 13/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Dro⸗ gen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflan zenpflege. Reine und technische Milchsäure und Wein⸗ säure sowie deren Salze. Chemische Produkte für in dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutz mittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuer schutzmittel. Mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Silka⸗ tive und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Im prägniermittel, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Firnis, Lack, Hle, Fette, Anstriche und Teer. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Fruchtsäfte, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Butter, Mar⸗ garine, Speiseöle und ⸗fette. Backpulver, Hefe, Essig. Diätetische Nährmittel. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostent⸗ fernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Baumaterialien.
216782. M.
Schloßfreunde
Ernst
16 b. 25890.
13/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug⸗ nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗
Mühlensiepen,
und Litörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künst liche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und Essig essenzen, photographische und Druckereierzeugnisse, Zünd hölzer, Zigarren, Zigarillos,- Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigaretten⸗ papier.
26e.
21/10 1916. Dr. Theinhardt's Nährmittelgesellschaft G. m. b. H., Cannstatt a./N. 13/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗pharmazeuti scher Präparate und Nährmittel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel. Aus Fleisch hergestellte Nährpräparate. Kakao und Kaffee, sowie aus Kakao und Kaffee hergestellte Nährpräparate. Teigwaren, Koch⸗ salz, Zucker und aus Zucker oder aus Zucker und Mehl hergestellte Nährpräparate, Hese, diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakt, Futtermittel. Atherische Ole,
wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen
Stärke und Stärkepräparate⸗
216783. H. 33402.
16/11 1916. Johannes Herzfeld, Hamburg, Sierichstr. 90. 13/4 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung nebst Vertrieb von Schmiermitteln u. dgl. sowie von Hilfsgegenständen solcher. Waren: Schmiermittel, technische Öle und -Fette, Bohnermasse, Putz⸗ und Poliermittel, Wichse, Lederputz⸗ und onservierungs mittel, Rostschutzmittel, Schmier⸗ und Auf tragsvorrichtungen, ⸗geräte und ⸗-apparate.
ö
216785. D. 14622.
AlSTER;
8/11 1916. Deutsche Einkaufsgesellschaft m. b. H., Hannover. 13/4 1917. Geschäftsbetrieb:
Kl.
Exportgeschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Tier tionsmittel, mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. “ 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und -geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß.
Farbstoffe, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmatertal. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. “ “ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
Desinfek⸗ Lebens⸗
und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für
Wärme⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
Waren.
Brunnen⸗
Getränke,
Uund Fette,
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figu⸗ ren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Ge räte, Meßinstrumente. 1
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. 1 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischetrrakte, Konser ven, Gemüse, Obst.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 88
Hefe, Backpulver.
Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, T peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierware Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schlei mittel. 1 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. Kies, Gips. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittet, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke.
Uhren und Uhrteile. und Wirbstoffe,
Feuer
* Web⸗
Filz.
1917. Geschäftsbetrieb:
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Sämtliche Tabakfabrikate