1917 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

24. Apru 917.

e

Riedel, Johann 14. 9. 97 Ottensoos Mitlelfr. bish. ver⸗ Sch icha 3 Pi f is ißt 3 „Johan S,.Ditensoos, Meittelfr. bish. ver⸗ Schaaf, Michael 6. 1. 96 Pirmasens, Pfalz hish. vermißt Ri Arelk mißt (V. L. 330), in Gosgsch. (n. priv. Mittlg.). (V. 2. 332), b. Befath Ie⸗ ed. hge 3 RKieder, Adolf Pfalz schwer verwuntet S chabert, Matthäus, Ltn. d. R. d. Inf. 2. 11. 39 Brach⸗ 11. 3 stadt, Schwahben schwer verwundet. ermißt (V. L. 330), in G Rieder, Leonhard 6. 2. 89 Sugenheim, Mittelfr. bisb. ver⸗ Schachameyer, Otto 14. 8. 97 Jettingen, Schwaben l. v. t, Johann 60 (9. 86 Dein Sese ce ZEI1 Riedl, Korbini mißt (V. L. 306) in Gefgsch. (n. priv. Mitt! 8* Schäfer, Adam 17. 2. 96 Schrvogenheim, Pfalz l. verw. mißt (V. L. 330), in Gefgsch. (n. priv Mittlag Riedl, Korbinian * 20. 1. 92 Heinrichsdorf, Oberb. durch Un⸗ Schäfer, Frang 18. 10. 96 Langendorf, Unkerfr. l. verw. Johann 4. 8. 93 Först Pfalz leicht dendun. .“ fall schwer verletz:. 8“ 18 ., Schäfer, Johann 8. 7. 32 Stengelheim, Schwaben bish. Leonhard 1. 7. 85 Ernhofen Mittelfr. bish Riedl I, Paver 18 11. 91 Siegenfurt, Niederb. biskh. leicht schwer verwundet (V. L. 323), 29. 11. 16. mißt (B. L. 330), in Gef sch. (n. priv Mftser e 11 16 Schäfer, Jofeph 22 3. 7 Meeleberg, sinterft. bih; leccht Schmidt, Martin..— 7. il AhʒMasina. Iklrb. —vfh. w⸗ Ried . 7. 90. Hofs, Württbg. 1 3 84 verw. (V. L. 33), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). (V. L. 188) gefallen. 9 e 883 Foseph. 27. 9. 97 Krumbach, bwahen Schäfer, Oto 28. 2. 85 Glashofen, Zaden leicht verw. Sch midt, Richard, Uiffz. 9. 7. 89 Pirmasenz, Pfalz chw. p. Riegel, W lhelm, O jäg., 5. 10. 92 Mutterstadt, Pfalz, vermsßzt Schäfer, Wilhelm 1. 3. 91 Morbach, Pfalz schaw. verw. chmidt, Rudolf, Gefr. 23. 5. 97 Breislur⸗ falz 1— sche. „Karl 11. 11. 96 Linden, Niederb. leicht verwundet. Schätz, Max 14. 6. 91 Waakirchen, Oberb. vermißt Schmidt, Seraphin, Gefr. 6. 12. 90 Göggingen Süa. ““ 8 g 11A““ S And (V. L. 320), (n. priv. Mttlg). schwer verwundet. 1 . 8 1 . L. 334), I. v. in Ach. (n. priv. Mittlg.]). Schäurer, Andreas 21. 7. 97 Gerolzbofen, Unzerfr. gefallen Schmidt, Wilh. 17. 7. 97 Großsteinkause fal, ofanI eitg⸗ 1 Met 8 8 . b n 2 rolzhofen, Ung ge] 8 8 1 . ’“ 1 roßsteinbhaufen, d16 all 8 8 aum Ri epl, Michael, 4. 10. 8 Pielenhofen, Oberpf. S affn er, Georg, Gefr. 22 10 83 Königsbrunn, Schwaben Sch mi⸗ dth ammen, Ludwig, 8. 7. 95 vheten, Meltn. HN 2 Anzeigenpreis sur den R einer ““ 4. Rirsch, Frau⸗ Paul 110 3. 97 Rottewbu Lnaber Hdisbe b. 1. leicht verwundet. Schmitt, Eduard 21. 7. 74 Nüdlingen, Unierfr. l. vern. Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 6 ℳ* 30 ₰. wüle 30 ₰, kiner 2 gespattenen Cinhettnge eiesch, Franz e. B ottemwurg a. Laaber, Niederb. Schaffner 98 Bayreuth bish. vermißt Schmitt, Gregor, Gefr. 15. 3. 91 Eichenberg, Unterfr. Ale Postanstalten nehmen Besteliung an; für -S.ee I11““ 8 , Anzeigen nimmt an: vbaatzangeiseos 88 1 (C(CC. 2. 295), gefallen. bish. l. verw. (N. L. 98), 28. 10. 16 1— lten und Zeitungsspedikeuren für Hrlbstabho f ““ ieß, Friedrich . 10. 2 Holenbrunn, Oberfr. vermißt. Sche „Martin 17, 5. 78 Archshofen, Mittelfr. bish. Schmitt, Heimich, ÜUtffz., 16. 12. 89 Erlangen. Mittelft bi auch 9. I . .8 Rieß, Gg. Michael 19. 1. 85 Untermichelbach, Mittelfr. I. v. vermißt (V. L. 332), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 8 .— (B. d .2 Ehehnfn, 2 die Egpedition SW. 48, Wilhelmstraßze Nr. 2 1,3 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr 96 Ruprertsberg, Pfalz bich⸗ Einzelne Nummern kostrn 25 ₰. d2 aller, Anton 28. 1. 88 Mänchen l. verw., b. d. Tr. vermißt (B. L. 314), in Gefzsch. (n. prip. Mitilg .

Georg 11. 12. 97 Amber Oberps. schaw

Heinrich, Gefr. 17. 6. 94 Nieder Olm, Hessen 8

Johann 4. 11. 82 Fe ,Shar Mittelfr. bis ch. (n. priv. Mitt

S1n

& 00

SEW“

xr Feehü

Q 6

2 .

⸗0 HR

—Ibb

gI, Michael, . 20. . * Gersthofen, Schwaben leicht Schafhanlgr, Wilhelm 2. 2. 82 Datterode, Pr. gefallen. Schmitt, Heinrich 81. 10. 96 Rupreit 8 Kink, Otto 14. 8. 82 Klingen, Pfalz vermißt Schaller, Heinrich 29. 9. 89 Lohhof, Mittelfr. bish. ver⸗ Schmitt, I 1 25 S5 5 ö11AX“ ; r; „“ 1“”“ haller, Heinrich 29. 9. 89 Lohhof, Mittelfr. bish. ver⸗ S „Jos. 24. 10. 87 Höchstadt a. Aisch, Oberfr. bis 1 Ritzer, Johann 14 5. 93 Cggeredorf. Niederb. schw. verw. mißt V. L. 32)). in Gefgsch. (n. priv. Mistlg) vermißt . . 30) in Gescsch, pee Miensd n Verlin, Mittwoch, den 25. April, Abends. Rod 8 6 Nelo. Pfa⸗ dnn. S can ne, Aifons 4. 8. 97 Contwig, Pfalz schwer verw. Schmitt II, Karl 16. 7. 96 St. Inobert Pfal⸗ bisb. leicht 2 eeee. Sn ELa e hcha 1 XA“ 8 ¹Pergpe, r. 1. 82 Bergsabern, Pfals durch Unf. Scharnagel, Alois 26. 5. 88 Sulchach, Oberpf. bish. ver⸗ verwundet (V. L. 332), 13. 1. 11. —— verneisb sün Unter⸗

8 leicht verletzt. mißt (V. L. 332), in Cersysch. (n. priv. Mittlg.) Schmitt, Ludwi —. 12 198 93 Hohn u“ 11“* 8 bruar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Röbl lnicht Rebl), Johann 8. 6. 89 Schiltern, Oberpf. Scharrer Johann 30. 7. 99 Weißensrunn, Mittelfr. bish. Schmitt, Pankrs 7. 1. 93 Kleutheim, Oberfr. schw. d. 8 lt des amtlichen Teiles dem bisherigen Eisenbahnroktenarbeiter Cade in 258 nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

d a5 5 2 1 1Pf. Schar 161669716ö Werhengru 8 telfr. ILsh. 7 DPuant 1111“ 3 Kieufheitm berfr. schiw. v vw. 8 5 2 2 36 Inha i. Tal, Kreis Colmar i. E., das Allgemeine Ehrenzeichen in 1 366. Liste. 8

bish. vermißt (V. L. 334), in Gefgsch. (n. priv. vermißt (B. L. 311), in Gefgsch. (n. priv. Mittla.). Schmitt, Reinhard 16. 12. 95 St FIn terfr Mittlg.). 9 Scharrer, Konrad 28. 2. 92 Offenbausen, Mittelfr. bish. 1 bish. vermißt (V. L. 316)9 6 ensverleihungen ꝛc. Bronze zu verleihen. 5 5 ’3 8 n CCö““ ö“ 1 Schat, G e Gifasch. . pnld. I 8 aderböck, Joh., Utffz., 18. 6. 93 Reichling, Oberb., I. v. ul Deutsches Reich. 8 8 Kreis Molsheim 29. Mai 1000 ver Rödel, Karl 4. 8. 88 Creußen, Oberfr. leicht verwundet. Schatz, Georg 4. 4. 84 Oberaichamühle, Oberpf. leicht Schnapp, Andreas 3. 1. 85 Lah „Oberfr. bish. vermi . 8 ’. : 8 der am 29. Ma 2 R öder, Adolf 7. 4. 94 Wölsauerhammmer, Oberfr. l. vervb. verwundet, b. d. Truppe. 8 (V. L. 310), in Gefesch. 88 priv. Miuts.n zanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine. Seine Majestät der König haben Allergnädigst vvs Johanna geb. Cahn, in Röder, Friedrich 2. 77 . Weiteser. bieh. ver⸗ Schatz, Georg, Vzfeldw. 81,8. 8 Nürnberg, Mittelfr. bish. Schneider, Alois 14. 10. 93 Chammünster, Oberpf. l. p. fanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung des Ver⸗ dem Königlich sächsischen Generalmajor er Rosheim, b. des am 6. Juni 1915 verstorbenen Judas 52* Köder, Friedrich u“ 77 Bcheinckegsct, en. Schaub, Kaspar verieseet 12. Prßh. 8 8 Vuaast nigens einer französischen Firma. averwaltung fran⸗ Roten Adlerorden E Schönberg, .ee hee eis (Serah bemweiter⸗ e Ia Röder, Friedrich 17. 11. 82 Dürnbuch, Mittelfr. bish. schw. Schaubert, Georg 24. 10. 78 Sassanfarth, Oberfr. bish. Schneider, Emil 17. 2. 96 Oberotterbach, Pfalz bish. 5 unntmachungen, betreffen) die Zwangsverwaltung den Königlich sächsi 1, dem Königlich württembergischen Molsheim). 917 4 verwundet (V. L. 102), auch vermißt. vermißt (V. L. 330), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). mißt (V. L. 316), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). sifischer Unternehmungen. von Egidy und Haense Kõö iglich württembergischen 88 Straßburg, den 19. April 1917. 88 1 Röder, Gustav, Utff;. 6. 4. 91 Nürnberg, Mtreelfr. hish. ver⸗ Schauer, Andreas 2. 8. 82 Zankendorf l. verw., b. d. Tr. Schneider, Hans, Utffz. 3. 2. 94 Knetztau, linterfr., schw. d. Unbelsverbot. Major Lägeler und den König das Kreuz der Ritter des Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Röper, Sigwend n. 3, hte stedses wüce i82h. böer, veenh, —8. 10h 8 ee,hc, Oberhf ze ciah. Schneider, Lermann 2e,g. 10. 31 Scelmesle, Pfatz ee tem Königreich Preußen. „. Lnhen Sechmiht nh Shr gchemolten mit Schmerteen uunh J. A. Dittmar. Röder, mmund 27. 4. 83 Reckertshausen, Unterfr. schw. v. vermißt (V. L. 332), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Schneider, Johann, Utffz. 16. 2. 93 Ludwigsfeld, Schwabe S igen un d en Hausordens von Röderer, Christooh 14. 9. 87 Kronau, Oberpf. bish. ver⸗ S er, Theodor 3. 10. 94 Schwabegg, Oberb. I. verw. ees nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung Heaen H 88 mißt (B. L. 330), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 6. Johann 18. 5. 9 München gefallen. Schneider, Joseph 13. 12. 74 Würzburg leicht verwundet. "dnstige Personalveränderungen. d infachten Ent⸗ G ch un Rödl, Eduard, Feldw. 26. 5. 91 Pleystein, Oberpf. vermißt. „Johann Georg, 2. 5. 39 Virneberg, Mittelfr., gefallen. Schneider, Joseph, 1. 5. 88 Hiltenfingen, Schwaben, bish. ver. laß, betreffend die Anwendung es vere 8 B 4 8 1 Alergnädigst geruht: 8 Bekanntma 1uu“ Rödl, Michael. 2. 12. 91 Nittendorf, Oberpf. schw. verw. er, Friedrich Johann 4. 12. 80 Ruffenbofen, mißt (. L. 320), in Gefosch. (n. priv. Mittlg.). eignungsverfahrens bei einem Unternehmen erli raun⸗ Seine Majestät der König haben ergnädig nb Dem Händler Sylvan Levy aus C st58,85, egb Rögner, Johann Baptist 21. 10. 7 Grün, Oberpf. vermißt. Mitlelfr. bish. vermißt (V. L. 319), in Schneider, Ludwig, Gefr. 4. 3. 75 Ramsenthal, Oberfr. ohlen⸗ und Brikettindustrie⸗Aktiengesellschaft in Berlin. dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Botschaftsrat I“ gemäß Verordnung vom 23. September 1915 (RGBl. s Rükr 8 8 9. Köhesbach viehe nüäs seneg. Scheifling, P. erecgee de. prls Wiita8)ee enderg, P 1 fürehenist (. L. 381), in Gefesch (r. priv. „immtmachung, betreffend die Zwanasverwaltung französischer, gaͤmmerer Grafen Deym von Stritez den Roten Adler⸗ der Handel mit EE1“ Roll, Johann 6. 12. 94 Rohr, Niederb. bish. vermißt (V. L. Scheifling, Peter, Gefr. 18. 7. 95 Eisenberg, Pfalz Mittlg.). stischer und italienischer Unternehmungen. 1 von Pferdefleisch untersagt. 320), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). leicht verwundet, b. d. Truppe. Schneider, Philipp Karl 16. 5. 87 Altripp, Pfa bis tr orden zweiter Klasse, 8 Römmelt, Georg, Gefr. 5. 5. 91 Nürnberg, Uütherfr. schw. Scheinfuß, Ernst Wilbelm, Utffz. 7. 3. 87 Nürnberg 8 8 Frni. e 1 2 odish. Podelsverbote. 8 0. April dem Bürgermeister, K. K. Regierungsrat Gamroth in Mörchingen, den 13. April 1917. verwundet, 12./13. 11. 16. Mitttelfr. bisb. vermißt (V. L. 332), in 8. L. 40,,62 :.. anntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes Iichte 8 lars a⸗ Teschen den Roten Adlerorden dritter Klasse, Topaloff Der Katserliche Kreisdirektor des Kreises Chateau⸗Salins. Ott. Rösch, Peter 1. 4. 95 Sielenbach, Oberb. Jeicht verwundet. Scheitl, Ansreas 1111“ ö“ Schneider, Xaver * 24. 1. 95 Parsberg bish. vermißt (V. 2. 1872 in he 6“ veröffentlichten dem Königlich vr de en escss a h. in Teschen Röth T ör 1 97 Neup 1z gefallen. Sche „Andreas 28. 11. 96 Pfaffenhofen a. J., Oberb. bish. 302), in Gefgsch. ( Nittlg G W. Sofi ädti 5 88* 8 Biean Mlehden Masbes⸗ öö Eh 8 schwer ö“ . L. 305)5 19. 9. 16. 8 Schneiderbang 2 819z9.288 Oberfr. em stgdtissenre chüsceunnrischen Hofreisekassier im Koßeer, Johann 12. 3. 93 Landsberg, Oberb. schwer verw. Schellenb 14. 9. 75 Spever l. v., b. d. Tr. bish. vermißt (V. L. 312), in Gefgsch. (n. priv. Obersthofmeisteramt Her tz den Roten Adlerorden vierter Klasse, Roidl, Martin, Ltn. d. R. d. Inf. 24. 4. 90 Niederhof, Oberpf. Scherer, Adolf 15. 12. 93 Steinbach, Pfalz schwer verw. Fettl 8 ädi ht: d K. österreichischꝛungarischen Geheimen Rat Königreich Preußen. leicht verwundet. Scherer, Anton 6. 2. 94 Kreilhof, Oberb. d. Unf. verletzt. S Karl 24 10. 97 Herxheim, Pfalz leicht verw. Seine Majestät der König haben Allergnäd gst geruht: dem K. un 4. 8 Ceschi a Santa Croce, Oberst⸗ 1 b Roll, Anion, Uiffz. 15. 6. 89 Bamberg, Oberfr. leicht verw. Scherer, Heinrich 25. 5, 97 Wollmesheim, Pfals schw. v. Johann, Utffz. 29. 5. 83 Rattelsdorf, Oberfr. dem Generalleutnant z. D. Waldorf den Stern zum und Kämmerer d Königlichen Hoheit des Erz⸗ Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: Roppelt, Georg 88 27. 10. 95 u“ Oberfr. bish. SSe 8 ’“ Ffal Fen E N 860 F“ Zöö“ 8 b Eichenlaub und Schwertern, ütneter Seinehs Lalter Föntanpchens erster Klasse, den in die Oberpfarrstelle in Delitzsch berufenen Pfarrer Roppekt, Th 1 zun 8 L 1oh. den., Uiicht verwundet, b. d. Tr⸗ . b 4 Narl, Train⸗Utsfz. 27. 11. 30 Goltheim, Pfalz deh Genergl von der Heyde 8 adegte chtansichiite ungarischen Kämmerer Grafen Hobbing, bieher in Halle⸗Trotha, zum Superintendenten zu leicht verwundet, b. d. Tr. Scherer, Sebastian g. 6.3. 76 Pähl, Oberb. hish. vermißt Matthias 23. 11. 88 Moosbach, Schwaben 1. verw. auhzöllbabltällt chen 5. v E, rs Wie Kögiglichen Kronenorden zweiter ernennen. Rose, Friedrich, Ltn. d. Res. d. Inf. 12. 9. 91 Weltersbach, 8 (V. L. 330) in Gefasch. (n. priv. Mittlg.). Schön, Michael 23. 7. 93 Müdesheim, Unterfr. gefallen. 1 schwarz⸗ und dreim l weißgestreiften Adlert ben 3 Pfalz leicht derwundet. Ser⸗. Johann 31. 1. 91 Unterhütte, Oberpf. leicht verw. Schönauer, Anton 23. 5. 95 Welshausen l. v., b d. Tr. dem Generalmajor von Mertens den Roten Adleror d K österreichisch⸗ungarischen Hauptmann im d des 1 der Königlichen Verordnung, be⸗ Rosenbauer, Konrad lnicht Georg], Tamb. 2ℳ4. 6. 92 Theisen⸗ Scheuer, Joseph 25. 1. 91 Wurmeigen, Niederb. bei der Schönberger Johann, 27. 10. 93 Trausnitz, Oberpf., vermißt. ster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem K. und K. öster öniglichen Kronenorden Auf Grund des 8 erpsra. Beschaffun . 2* 1.,2 16 gäs 8 Truppe (Ber. in V. L. 215 zu N 11““ Ab. Pfar; 8 seiter 1 9 ild und istabskorps von Horvath den Königlichen Kron treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung ort, Oberfr 5 Wer. in F. §. 320 zu V. L. 20). 8 5 5 8 8 102h. 88 chönlaub, a. Rh., Pfalz bish. den Obersten von Fumetti, von Rantzau, Bectss besse amit Schwerlern am statutenmäßigen Bande sowie 3 rvnsdeteinfüchiks und gur Zeschiftiguns von Kriegs⸗ R L2 17. 6. 81 Michelba terfr. ißt. . EEqöI fer eLichen. vermißt (V. L. 316), gefallen. S öni a e 1 Kv icht S b S. 15 Rof E Gefr. 8 Lhnngerfr umißt er, Michael, 22. 3, 97 M. ünchsmünster, Oberb., I. verw. Schönmetzler, 5. 3. 80. e Schwaben, gefallen. on öö vI11ö1A“ dem Hof⸗ und Ministerialoffizial im K. und K. gefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 2 8 cLdvolf, 12, 5, 95 Silderbach, Sberfr, 1. v. . 8. Tr. Jnl Schepfern nhn Göbel, von Selle, ungarischen Ministerium des K. und K. Hauses und des asder Fassung der Nachträge vom 27. März und vom 25. Sep⸗

bish. vermißt (V. L. 306), in Gesgsch. (u. Scheuerlein, Leonhard, 28. 3. 97 Suffersheim, Mittelfr., 1. 1 g - m 1 8 1111“X“; 1“ Eodgein; den Majoren Freiherr Aeußern Hauser den Königlichen Kronenorden vierter Klasse tember 1915 (Gesetzsamml. S. 57 und 141) wird bestimmt,

1 I 141. 11 89 Kaiserslaut alz lei 8 wundet (V. L. 33), 27. 2. 17. tt, Christian, 28. 11. 97 Hobenber F., Oberfr., vermißt. Mar van den Bergh und; b1 sverfahren ,113 8 Saces etoen, Pfon hicht der⸗, Schi gli„ . Iesedh. Sbersaa. M. 10. 8. Cenunbden, Uakerft. Sotin e9⸗ 8. Nütserf Ptteift. elsch vermüt; hn Rotberg, er, von Weiß, Behrens, zu verleihen. 518 Wee herran 1hnemdmucg dei ber Neaiban des Roß kopf, Karl. Utffz. 17. 2, 92 Fürth, Mittelfr. schw. v v1“ 6 6. (B. L. 330), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg). srieger, Guhl und Hesterberg, den Hauptleuten von 1 . e Braunkohlen⸗ und Brikett E111“ Feenhh heer. Eu W1 Se 68 leicht 8 Schrall, MWunibald 21. 5. 96 Adelshofen, Oberb. schw. v. rankenberg⸗Lüttwitz, von Papen, Pies, Tscherny, Ente des FisSe. ohren

5 EVETT 8 m* 8 88 51 2 6. 88 ) ein, 1 he 7 1 . . 2 er. Mitte fr. refe ni. S 9 8 ( E 61 3 Klirn Sb.⸗ Opeor E11 Bi 8 8 8 4 2 - en e 88 8 8 Rast, Konrad =— 19. 12. 92 Bichbaum, Mittelfr.-— leicht verm. Schilcher, Johan, Heiss nagn begfen- dist. eraghim, 111“ Deutsches Reich. rce 10, zum Imecke der Auschiehzung des eeenLP e verwunde Oberb. leicht verwundet, 88 63S Georg 12 97 Nurnberg, Mittelfr. leicht haune und Kastner, dem Rittmei D. 1 ) . ße Bockwitz —2 rf im Kreise Liebenwerda geleg 3 ““ Creun eorawaadss d de Lnnentem. Mrle ict ver. i Kapilänlentnan 11“ iiannima Feühchie sas des eaegarh kl Faft gchenigen A 1 . eeee. S 8 z 3. 12. 97 Schwanenkirchen, Niederb. .v. Schrank, Michael 28. 1. 89 Bissersheim, Pfalz gefallen. sserve Köckritz das Kreuz der Ritter de b 8 8 Bv kohlen durch Erlaß des Staats Rott, Theodor 10. 6. 89 Premich, Unterfr. gefallen, 1“ Sch 22 1 issersheim, Pfalz gefallen. 85 8 des Darlehnskassengesetzes die Gewinnung von Braunkohlen du dlc

j „Martin 26. 1. 86 Ettenhausen, Oberb. I. verw. Sch “”; 78 Karlburn⸗ .“ Schwertern zu verleihen. 8 des § 18 Abs. 4 des Darle sseng⸗ für . 3 4 8 er Schraut, Johann Georg 24. 10. 78 Karlburg, Unterfr. tödl. rdens von Hohenzollern mit Schwertern z ih ve Fren 191 1 (NSBl. S. 340) wird hiermit zur ministeriums vom 26. März 1917 verliehen ist, Anwendung

1 Rottler Johann, 3. 11. 87 Meierndorf, Mittelfr., bish. vermißt S ler, Michagel 17. 9. 97 Gel 85b Nied 8 5 868 78 5552; * FMp: „Michael 17. 9. 97 Gehmannsberg, Niederb. I. v. verunglückt 13. 3. 17 (V. L. 325), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). ling, Georg, Gefr 30 9. 97“- Unterfe J. v. S ; 1AX““ 31. März d. J t ing, Georg, Gefr. 30. 9. 97 Alzenau, Unterfr. I. v. chreiner, Johann 13. 12. 82 Michaelsbuch, Niederb. durch en Kenntnis gebracht, daß am 31. März d. J. zu finden hat.

ling, Heinrich 23. 10. 94 St. Ingbert, Pfalz bish. Unfall schwer verwundet. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ägene üen entssecherte inr Hetrage von 4 242 500 000 Berlin, den 14. April 1917. . I d

edl I eide eide

8 —₰ 2 8

2 888

2 8 0

T

8

-

—ön

81SS 28 g

—:2

œ⁶ .H Sg

GA 8

( SUEEES

)

G

G

9

¶̊ &

C.

26006

8

Ruck, Heinrich 1 12. 8 EE16“ 8 V. L. 332), in Gefgsch. (n. priv. T ittlg.). vermißt (V. L. 314), in Gefasch. öö““ 1A“ 21 . g 54 584 3 8 Ruderer, Franz, Gefr., 17.9. 90 Hettmannsäge, Niederb., l. verw. 0 ing, Lorenz 2. 4. 97 Burggrub, Oberfr. hisb. vermißt 1“ dem Provinzialschulrat, Geheimen ö ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 754 884 000 ℳ8 8 Das Staatsministerium. (V. L. 329), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Schröder, Hugo, Ltn. 15. 9. 97 Augsburg in Gefgsch. Wiesbaden und dem Supperintendenten Pfau in Ahn im freien Verkehr. 8 3 Beseler. Sydow. von Trott zu Solz. Mäattert, Swi Ge. 9, 92 Mönchsonbbein. Nitielfr. 1 e-. 14. 12. uu““ „Miederb. gefallen. 116 (n. vrin Eh, 1 ingen, Kreis Gardelegen, den Roten Adlerorden dritter Klasse Berlin, den 21. April 191 7. esr Helfferich. Graf von Ro 4 8 1 bis 8 ;82 . 8. 88 8 (Ei0 F. „Ge rg 28. 7. 87 Pr. nkofen, . lederb. in V. L. S hrö „Se bastian 8686 Zustor 8 Oberb. gefa en. S s 8 .8 1 veSn, . ““ 135 Hnss 38 Krankh.) zu stweichen, da in Schroger, Josepb, 14. 3. 92 Peit aascha seren Obecbe⸗ gefallen. 4 e“ Wolff in Köpenick, Kreis Teltow, und dem Rühl, Christian 8 3 8 blnazust inder. F doehe nesgcfäbe u. Ber. hierzu in V. L. 155 richtig Schuberth, Georg, ee. 68 92 Schlammersdorf, Oberfr. grminalpolizeikommissar Rost in Erfurt den Roten Adlerorden 8 fgsch. (Ber. in V. L. 319 zu V. L. 297), indler, Ludwig, Pion., 1. 1. 25 Stallwang, Niederb., vermißt. S J —6. 1. 96 Afchaefr erf dierter Klasse s Rüfrr &† 9* 8 Z“ 8 1u“ ager, Ludwig, Gefr. 23. 2. 97 Rieggerding, Niederb. Schüßelbe Johann, Gefr. 6. 5. 94 Amberg, Oberpf. dem Pastor a. D. Behren 88 - 8 1 3 8 28 . ; nd 1“ 868 8 1 eün eeh Rittecfr. ghisg. I G 8 nenghe. Oberf 8 A1“ 8 3 stendal, und dem Stadtrat, Saee . 8— Auf Grund der Verordnungen vom 26. November 1914, ec. n * 1n1g. üenn 11AA““ CCEV1116 ee, Georg 14. 6. 82 Buch, Oberfr. bish. vermißt ü tz Be 5— 5 Erkheim, Schwaben schw. v. . W -in Naumburg a. S. den König⸗ 2 8 1 „italienischer Unter - 4 1 6 Nüngheni 89 5 W 444“ 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 ist das im ham⸗ ite Dezember 1914 und 24. November 1916 (RGBl. S. 487, 1

Rückel, Wilhelm, Ltn. d. R. d. Inf. 23. 12. 87 Bettenhausen, Hessen 26. 2. 17 infolge Krankheit. 1

88

Reichskanzler (Reichsschatzamt). 8 Na haaaage .8 ombois.

8

Bekanntmachung.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗

Ruff, Rudolf, Gefr. 9. 1. 84 Winklarn, Oberpf. bish. schwer (V. L. 333), in Gefgsch. (n. priv. Mi z. 5 “] . 984 8. L. 333), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). auer, Andreas 7. 1. 97 Großeisenbach, Oberb. - 1— dritter Klast⸗ p - 11u“] 1.“ verwundet (V. L. 40), auch vermißt. Hans 1A“ 8 16“ 1111A1XAXA“*“ schen Kronenorden dritter Klasse, . ¹ S efindliche Vermögen der fran⸗ 22. 98 Feb RGBl. S. 89) habe Ruhland, Pezer. Rüffz. 29. 6. 60 Meinfurth, Niegerb., vermißt. Schlenbng⸗. Kassr, uh 9. Frssh Fatt eng. dem Deichgeschworenen, Grundbesitzr Worm in Groß vurgischen 1“ Bermeuil un Paris und 856 und 1289) und 10. 8 Oberb. fnicht Schwand Mittelfr.) (B. L. 288.) 15., Isseuh. 99. 5. 89 Kei gensbehnaingbach d Unf verkeht trabau, Kreis Marienwerder, den Königlichen Kronenorden zösis chen F ter zwangsweise Verwaltung des Rechts⸗ ich nach Zustimmung 8. eicher, Johann 13. 9. 98 Raitschin, Oberfr. schwer ver- Schumacher, Georg, ℳ. 10. 89 Reichenbrunn, Pfalz, schw. v. Nrierter Klasse, in Birkholz, Kreis Niederbarnim, den Carl Petersen in Hamburg, Bohnenstraße 124, g ö“ Companyh, Lid. in ö nt, Beng 28, 4.84 Heggsherg. Pfeszß leicht derwunder E1ö1“ 5 gestellt. 8 sSondon F. C. Winchester House, Old Broad Street,

9Q Q G.

C

Rumpel, Karl, Utffz. 15. 5. 86 Paßmuhle, Unterfr. I. verw.

Rupp, Leopold 17. 3. 86 Munderkingen, Württemberg leicht & 8 1

R

verletzt, b. d. Tr. Ruppenstein, Johann 13. 7. 78 Erlangen, Mittelfr. bish. S eicher, Joseph 8 znigli hen⸗

e. A6A6A6*X „Joseph, Krankentr. 20. 8. 89 Hütten, Oberpf. nk, Oskar 17. 1. 94 Waldmohr, Pfalz bish. schwer Abler der Inhaber des Köntglichen Hausordens von Hohen b E. C. W B 1 bish. vermißt (V. L. 334), in Gefgsch. (nach verwündet u. vermißt (Ber. in V. L. 261 u JRJolern, 8 1 Hamburg, den 21. April 1917. 6 b. der Societa Italiang per il Carburo di Calcio in 1 5. 10. 96 S - .— gefallen. riv. Mittlg.). S. L2. 100,. dem Eisenbahnbetriebssekretir Gehl in Breslau, dem Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Rom, via due Macelli 66, Aoies in P

2. Jaris, Rue

Rupprecht, Leonh., Gefr. 12. 12. 83 Grünsberg, Mittelfr. 5 1 ; 9 8 ; 8 ; 8 8 i6tb P bish. vermißt (V. L. 332), in Gefgsch. (nach 18, g 2 Piüsemderfen ntsrfer chur, Matthias, Utffz., 25. 5. 94 Biberbach, Schwaben, schw. v. bisenbahnbetriebssekretär a. D. Skrzynecki in Bergzabern, Strandes. sc. der Société des Produits

8 priv. Mittlg.). vseph⸗ Uis 18. 12 91 München Aeieht vendeesn. chuster, Friedrich 20. 8. 83 Fünfbronn, Mittelfr. bish. ien Oberb ssistenten a. D. Gangler in Hollerich, Luxem⸗ 1 Blanche 2, ““ 8 Hanc ölt —8 8 31)cbsurc bic Geijeeht 8* 82 Feas, e 8 589, Sgag Phalc esaler. ang 8— Wi u , s .8 78 8 FütesgeanäFerüzsert, Thesed. Comp. Odda 1 Oberb. (V. L. 313. . Thristoph Joh AI111I1 8 f, etz⸗ u, er in Hagenau u⸗ 9. ö h““ 11 1 Sälzle, August 2. 8. 86 Illerberg, Schwaben 8. 3. 17 relzer, Joseph, Utffz., 16. 3. 91 Eschenbach, Mittelfr., I. v. u““ 1. 8 4 E 5 Queule 2 8 in a. Dahoch enbrod und Schiltz in en, betreffend die zwangsweise e Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Rechtsanwalt Fra g Unterfr. leicht verwundet. abern, den Bahnmeiste: Auf Grund der Verordnungen, .v 28) infolge Krankheit. 8 Verwaltung französischer Unternehmungen, vom Walther Polzin in Berlin, Mauerstraße 28).

Saftenberger, Ludwig 81—8 8. 82 Augsburg leicht ver⸗ 8 Berlin den 19. April 1917. wundet, b. d. Tr. Georg, 10. 5. Grafertshofen, Schwaben, schwer verw. waiger, aver, Gefr., 1. 7. 84 Hollenbach, Oberb., gefallen. . e ea * G 8 U ungen die b 8 3 Saller, Georg 22. 4. 94 Glucking, Niederb. biesh. vermißt Joseph 7. 2. 97 Wörth a. D., Oberpf. schwer 4“ 89 Speinsharl, Vberpi. [traßburg i. E., Witzmann in Niederjeutz, 1916 (RSBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Der Minister für Handel und Gewerbe⸗ 8. 8 1ee4“*“]; jofen Ost, und Wollenschneider in Speyer, den Eisenbahn⸗ 8 angeordnet worden: 8 J. A.: Lusens ky.

88 G. L. 296), in Gefgsch. verwundet, 23. 3. vs 1 atf in C Saller, Joseph 3. 3. 97 Wisselsdorf, Niederb. leicht verw. Sch mid, Kaspar 24. 4. 77 L. V lugführern a. D. Iffsen in Saargemünd, Riff in Straß⸗ X“ 1

8 88 8

f

8—ꝙ

HDS 8 2 FE—, 2ᷣ &

o

8.ꝙꝗ 98ꝙ8,88.

1

D

Franz, 31. 1. 85 Frauenberg, Niederb., d. Unf. I. verletzt. hwägerl, Marx, Utffz. 22. 12. 93 München leicht verw Holleri anre dienstk in Gold Franz rauenber“ erb., d. Unf bt. Schwa Marx, 22. 12. 93 N eicht verw. erich, Luxemburg, das Verdienstkreuz old, „Franz 19. 3. 97 München in Gefasch. Schwärzer, Franz —. 22. 10. 97 Pressath, Oberpf. in Gefgsch. 8 Eisenbahnlokomotivführern a. D. H“ 26. November 1914 S. 487) und vom 10. Februar

5

AGG

A

9

. 8 8 vr. Schm 2 auingen, Schwaben l. verw. z, Jakob 12. 12. 87 Webenheim, Pfalz ißt. . 188” 5 8 5 8 Sammer, Ferdinand gs 26. 6. 90 Hirschbach, Niederb. l. verw. Schmid, Max, Utffz. 18. 2. 84 Deggendorf, Niederb. vermißt. S 8 3 8 1* Sebann Zo1 Röthenbach, Mialhe n er⸗ burg i. E. und Scherer in Wölferdingen, Kreis Saargemünd, 8 365. Liste. E“ d istlichen und Unterrichts⸗ Sammet, Georg 4. 94 Rehau, Oberfr. bish. vermißt Schmid, Rudolf, Utffz. 8. 7. 84 Altomünster, Oberb. bish. . mißt (V. L. 330), in Gefasch. (n. priv. Mittlg.). das Verdienstkreuz in Silber, v 11““ inisterium der 8 beites B. 8. 0c. schwer verwundet in Gefgsch. (nach 6 8 vermißt (V. L. 293), Schwarz, Michael 10. 7. 96 Wassennungenau, Mittelfr. dem Packmeister a. D. Baumgärtner in Straßburg Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse des am 14. Juli 1913 ver. angelegen 1 Iekol SI dg). gt, Pfal 8 Schmid, Paver Franz, Utffz. Se 4. 85 Schwabolweis, Oberpf. bish. leicht verwundet (V. L 326), 12. 11. 16. h. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, storbenen Heinrich Schwab in Palenciennes (Zwangsverwalter: Der ordentliche Professor Dr. Max Pagenstecher in Ludwig, 30. 8 e Schmidmeier 8 99 bxö Otto 1u“ 97 Cf S daeg dem städtischen Steuererheber Berndt in Erfurt, dem Bürgermeister Großmann in Zabern). Halle a. S. ist in gleicher Eigenschaft in die Rechtswissenschaft⸗ 6, Johann Sg 1191. Neingsioghecn, Unter. Sebih 6 21† 25. 3. 17 inf. Krankheit. 111141414144*“ 1ge 2 deae Straßburg, den 19. April 1917. 8Ss. Inmer. siiche Fakaltt der Königlichen Universität in Frankfurt a. WNM. 1“ vermißt (V. L. 311), 12. 9. 16 in Gefgsch. Schmidt II, Alfred 17. 11. 97 Burkersdorf, Oberfr. bish. S C 1 3 Ob. I. v. . D. Engler, dem Eisenbahnweichensteller a. D. 8 8 ür Elsaß⸗Lothringen. 8 8 versetzt worden. Saub 12 1 21. 8. 9 Oettingen, Schwaben schw. v. 8 1 vermißt V. L. 329), schw. verm., 22. 11. 16. Schwegler, Karl, Gefr., 11. 8. 93 Schwaben, I. gert, sämntlich in Straßburg i. E., dem Eisenbahnrangiere Vteseetes 8 gh güth Dittmar. b rset Sauer, Kmil 14. 3. 95 Holzhausen, Unterfr. schwer verw. Schmidt, Andreas, Gefr., 2. 5. 89 Seubersdorf, Iberpf.,, gefallen. (Fortsetzung folgt.) führer a. D. Derr in Neunkirchen, Kreis Saargemünd, dem . Ministerium für Domänen und Forsten.

Sauer, Richard 9. 1. 92 Lengfurt, Unterfr. leicht verwundet. Schmid t, Andreas 19. 5. 97 Würzburg l. verw., b. d. Tr. Ei ör D. Hower in Korningen, Landkreis 8 8 8 Sauermann, Johemn —. 16. 8. 82 Helmbrechts, Oberfr. Schmidt luicht Schmittz, Artur 12. 12. 94 Chemnitz 11“ senbabnpfürtner f is Habel⸗ 1 11—“ Schn „Artur 2. 12 Shemnitz, oh in Krotenpfuhl, Kreis Habe kanntmachung. ihs 5 9. 9. 16 infolge Krankheit. 8 . .Sachsen (Ber. in V. L. 332 zu V. L. 324). dheb, Sefeaapr, 8 8 Ma 1 Durchtal, Kreis 9 ih die 6. Dem bisherigen Verwalter der inzwischen aufgelchsten Oher⸗ Sanzrwein. 81 8 1i, 9e hehhänsen, 1. Eeübrat 8 8. Shnibtabe I n egeacen e gc.z⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstal. 8 anerigen Eisenbahnbohrer Hahn in Straß⸗ Auf Grund der Verordn⸗ ife g t Ne. försterstelle Tegel. Forstmeister Sonntag, ist die Oberförstern⸗ Sausrwein, Johann, S. 10. 95 Unterschönegg, Schwaben, l. v. Schmid zeorg 23, 7. 97 Nürnberg, Mittelfr. I. verw. lin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. F öorba em Ver un ranzö er Unternehm e 1 . ““ 1 u“ 1 C ““ 8 b aati 8 Aburg i. E. und dem Brennereiarbeiter Wollschläger in weise Verwalt 114 e8. 487) und vom 10. Fe⸗ stelle Zinna Übertragen Fveihia„anau *

b v1111XX“ ““ Lihen, Kreis Teliaw, das Allgemeine Chrengeichen sowie vam 2C. November

G.

G

.