1““
8 8 “ 8* “ öL4“ b 8 ““ 8 r mwnenke i re, hehher eeeinsE vn fi *
—
büindod nh
1 8 gebotstermine seine
b dan 11 12 11414
1. Unter uchungssachen. 8 2. Aufgebote, 6
4. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. b. Kommanbditgesellschaften auf Aktien u.
—— EEnEEnEEAT6g6A86——
9) Untersuchungssachen. [6127] Beschluß.
Die Fahneufluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfugung vom 19. August 1915 gegen den Landhurmrekruten August Hammer, 1. Ers.⸗Batl. Inftr.⸗Regt. 68, wird aufgehoten.
Koblenz, den 23. April 1917.
Gecicht der stellv. 30. Inftr. Brigade. 8
Der Gerichtsherr: v. Eynatten.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
15642]
Es haben als Eigentümer das Aufgebot beantragt:
1) der Bauergutsbesitzer Alois Olbrich in Deutsch⸗Rasselwitz, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Marx in Oberglogau, bezüglich der im November 1882 aue⸗
estellten, abhanden gekommenen Aktie Nr. 0187 der Aktten⸗Zuͤckerfabrik Groß⸗ Peterwitz zu Groß⸗Peterwitz über 300 ℳ,
2) der Häusler Viktor Herud zu Schardzin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Skutsch und Voelkel in Ratibor, bezüglich der am 28. November 1882 ausgestellten, abhanden gekommenen Aktie Nr. 1178 derselben Zuckerfabrik über 300 ℳ.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 13. No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Z mmer 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt würden.
Ratibor, den 18. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
[5643] Aufgebot.
Der Rentier Hermann Steinweg in Dessau, Schillerstr. 4 1I, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Inhaber lautenden Aktten der Sias⸗ furter Chemischen Fabrik vormals Vorster & Grüneberz, Aktiengesellschaft in Staß⸗ furt, Nr. 247, 9004, 9198, 9200, 9214 und 9661 über je 300 ℳ beantragt. Ver Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anteraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. Zugleich ergeht auf Antrag des Hermann Stein⸗ weg an die obengenannte Akttengesellschaft als Ausstellerin an deren Zoahlstellen: Gesellschaftskasse, Staßfurt, Jacquter & Securius, Berlin, Berliner Handelege⸗ sellschaft, Berlin, das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber der aufge⸗ botenen Aktien als den Antragsteller, zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben.
Staßfurt, den 16. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
[6153] 1
Die Ehefrau des Rechtsanwalts Justit⸗ rats Dr. Cohn, Bertha geborene Hirsch⸗ land, in Muͤnster i. W., Urbanstraße 7, vertreten durch ihren Ehemann, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden und im Gewerkenbuch der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwecks „Graf Schwerin“ auf ibren Namen eingetragenen Kurxscheins Nr. 1/947 über einen Kux des in zausend Kuvxe eingeteilten Graf Schwerin, in den Gemeinden Froh⸗ linde, Bodelschwingh und Dingen im Kreise Dortmund belegen, der verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Kuxscheins wird aufgefordert, spätesters in dem auf den 9. Janunar 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, aunberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Kaxscheins erfolgen wird.
Castrop, den 18. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
[73266] Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein vom 15. Ja⸗ nuar 1912 zu dem von uns ausgefertigten Versicerungsschein Nr. 119 471 über ℳ 600,— bezichungsweise ℳ 920,— für Herrn Julius Seckel in Hamburg ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, wtdrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ 8 und eine neue Ausfertigung erteilt wtird.
5 82 K Iaeaoh. Berfich ictoria zu Berlin ne e⸗
3 rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor.
[6197] In Gemäßheit der Bestimmungen unser te Artikel 2
2242
2 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, ꝛc. 8 G
Aktioengesellschaften.
Steinkohlenbergwerks b.
wir hiermit bekannt, daß die neuen Zins⸗ scheinbogen zu unseren 3 ½ % igen Pfand⸗ briefen Abt. II Serie 5415 Nr. 108 299 über 100 Thlr. und Abt. III b Lit. B Serie 453 Nr. 5433 über 500 ℳ dem Inhaber der Schuldverschreibungen gegen dexen Vorlegung werden verabfolgt werden, falls die angeblich in Verlust geratenen Erneuerungsscheine vom 1. Januar 1905 nicht bis zum 1. Juni dleses Jahres uns vorgelegt werden sollten. Gotha, den 25. April 1917. Deutsche Grundcredit⸗Bank.
[6151] Aufruf.
Folgende von uns ausgestellte Urkunden sind nach uns erstatteter Anzeige in Ver⸗ lust geraten:
1) Lebensversicherungsurkunde Nr. 123 460 des am 1. März 1917 verstorbenen Heren Ernst Schmider, Verwaltungsassistent in Karlsruhe, und
2) Versicherungsschein Nr. 208 041 des Herrn Dr. August Vetter, früber Lehr⸗ amtsassessor in Nidda, jetzt Oberlehrer in Mainz.
Besitzer dieser Urkunden werden aufge⸗ fordert, binnen 3 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.
Karlsruhe, den 23. April 1917. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.
[5447] Die Police A 49 407 über 3000 ℳ Versicherungssumme, auf das Leben des Schlossermeisters Gustav Heinrich Komborn in Lüdenscheid lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 3 Monaten von heute ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 11. November 1916.
Magdeburger Lebens- Versicherungs⸗Gesellschaft.
[6242] Bekauntmachung. Der 3 ½ % Pfandbhrief unseres Instituts Nr. 39 758 Lit. D Serie IX à ℳ 200,— und die 4 % Kommunalobligation unseres Instituts Nr. 1872 Lit. E Serie II. à ℳ 100 ist bei uns als abhanden ge⸗ kommen gemeldet. München, den 25. April 1917. Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. Der Vorstand.
[6154] Aufgebot.
Die Firma Grünebaum und Haas in Frankfurt a. M., Große Friedberger⸗ straße 20 — 22, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Berlizbeimee daselbst, hat das Aufgebot eines von Karl Noumann, Kaiserslautern, am 2. August 1916 an eigene Order ausgestellten Wechsels, der auf Bernhard Roos, Brücken in der Pfalz, gezogen ist, auf ℳ 200 lautet und am 10. September 1916 fällig war, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auwefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsgebäude, Zeil 42 I, Zimmer 22, anbera umten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (18 F 21 — 17.)
Frankfurt a. M., den 20. April 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
[6157] Aufgebot.
Das Königliche Amtegericht Mogilno als Hinterlegungungsstelle hat das Auf⸗ gebot folgender bei ihm hinterlegter Massen einschließlich Hinterlegungszinsen eantragt:
1) der Albert Hepnerschen Aufge⸗ botsmasse im Betrage von 1153,13 ℳ,
2) der Marie von Dydyus kaschen Zinsenmasse im Betrage von 307,79 ℳ.
Zu 1: Die Masse stellt einen in der A. Hepnerschen Aufgebotssache (F 2/84 des unterzeichneten Amtsgerichts) behufs Löschung von Hypotheken durch den Rechtsanwalt Kleine⸗Inowraclaw als Ver⸗ treter des Rittergutsbesitzers Albert Hepner zu Jankowo bei Pakosch am 19. April 1884 hinterlegten Betrag von 923,13 ℳ, der mit Zinsen und Zinseszinsen auf 1153,13 ℳ angewachsen ist, dar. Die Hypothekengläubiger sind nicht bekannt. Als Hypothekengläubiger waren eingetragen in Abteilung III 1) Nr. 3 über je 25 Taler a. Gottlieb Vandrey, b. August Vandrey, c. Elisabeth Vandrey, d. Ewa Bölter, e. Anna Bölter, f. Karl Bölter, 2) Nr. 4a über 100 Taler Johann Ludwig Krueger, 3) Nr. 4b über 18 Taler 25 Sllbergroschen 6 Pfennig Bäcker⸗ meister Siwon Lewy aus Ostrowce.
Zu 2: Der Rittergutbesitzer Ludwig Edler von Graeve auf Slowikowo (Schlo⸗ witz), Kreis Mogilno, hat am 5. Jalt 13886 die Zinsen von der im damaligen Grundbuche von Rittergut Slowikowo in Abt. III Nr. 62 für die bereits damals verstorbene Rittergutsbesitzerin Marie von Dydvnska, geb. von Grabowska, einge⸗ tragenen Teilbppothek von 9911,66 ℳ hinterlegt, weil die Eerben der Hypotheken⸗
läubsgerin unkekannt waren
Sffentlicher Anzeiger⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
Aule Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die aufge⸗ botenen Massen spätestens in dem au Dienstag, den 10. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausge⸗ schlossen werden. Der auf den 1. Junk 1917 anberaumte Termin fällt fort.
Mogilno, den 20. April 1917.
Königliches Amtsgericht.
[6196]1 Aufgebot.
Die Witwe Johanna Walda, geborene Knebel, in Bogutschütz, vertreten durch den Justizrat Dr. Freund in Kattowitz, hbat das Aufg bot des angeblich der Antragstellerin abbanden gekommenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Bogutschötz Blatt Nr. 310 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für die Antrag⸗ stellerm eingetragene Hypothek über 1800 ℳ zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. September 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. ““
Amtsgericht Kattowitz. [5242]
In der Aufgebotssache des Hauptmanns Wilhelm v. Krause zu Wödtke, Kreis Lauenburg Pomm., als gegenwärtigen Be⸗ sitzers des von Rexinschen Familien⸗ sideikommisses von Krauseschen Anteils Wödtke, Saulin, Saulinke, Gr. Schwichow, Kl. Schwichow und Rexinhof, sind durch Ausschlußurteil vom 14. April 1917 die ausgebliebenen unbekannten Anwärter mit ihrem Widerspruchsrecht gegen den Inhalt eines zu errichtenden Familienschlusses, wonach 1) die Aufnahme einer Substan⸗ schuld von 170 000 ℳ zwecks Zahlung der Erbschaftssteuer durch den Fideikommiß⸗ besitzer und die weitere Belastung der Fideikommißsubstanz mit einer planmäßig zu tilgenden, möglichst bei der Pommer⸗ schen Landschaft oder der Zentrallandschaft aufzunehmenden Schuld von 500 000 ℳ zwecks Bildung einer Verbesserungsmasse, insbesondere zur Instandsetzung der Ge⸗ bäude, Aufforstung, Verbesserung und wirtschafllichen E Holz⸗ bestandes der Güter und zur Beschaffung von Wirtschaftsinventac genehmigt wird, 2) die Vergrößerung der Verhe sserungs⸗
masse bis auf 670 000 ℳ durch jährliche
Zablungen des Fidetkommißbesitzers ange⸗ ordnet wird, 3) die Verwaltung und Ver⸗ wendung der Verbesserungsmaͤsse, die Auf⸗ nahme und Tilgung der erwähnten Schulden und die Inventarverhältnisse näher geregelt werden, 4) Bestimmungen über die Bewirtschaftung der zum Fidei⸗ kommiß gehörigen Forsten und die Ein⸗ setzung eines Fideikommißkurators getroffen werden, ausgeschlossen. Königliches Amts⸗ gericht Lauenburg Pomm.
[6158] Es ergebt folgendes Aufgebot: Frau Marie Auguste Seifert, geb. Möller, in Urnsbausen hat beantragt, ihren seit der 2. Hälfte des September 1914 im Feldzug gegen Frankreich vermißten Ehemann, den Landwirt Johannes Georg Heinrich Seifert in Urnshausen, für tot zu er⸗ klären. Johannes Georg Heinrich Seifert wird aufgefordert, sich in dem auf Diens⸗ tag, den 3. Juli 1917. Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stadt⸗ lengsfeld bestimmten Aufgevotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Johannes Georg Heinrich Seifert geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Stadtleugsfeld, den 17. April 1917. Großh. Sächs. Amtegericht.
[6150]
Der von der unterzeschneten Gesellschaft für den Schlosser Heinrich Becker in Dortmund ausgefertigt⸗ Versicherungsschein Nr. 267 515 ist angeblich abhanden ge⸗ kommen. Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn spätestens innerhalb 2 Monaten ein Berechtigter sich bei uns nicht meldet, das ftagliche Dokument für kraftlos erklärt wird.
Halle a. S., den 24. April 1917.
„Iduna“,
Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗
Versicherungsges Fce . G. zu Hallee a. S. . ord.
[6163] Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschift in Firma Bank für Handel und Industrie, in Berlin, Filiale Leipzig, Markt 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curtt Rosenberg in Berlin, Potsdamerstraße 121 a, klagt gegen die Tuch⸗ und Kunstwollfabrik in Firma Gebr. Richard und Julius Moritz in Michalowo b. Bialystock, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin aus drei zum 22. Dezember 1914, zum 15. März 1915 und zum 6. Februar 1915 fälligen Wechseln die Summe von 5852,45 ℳ nebst 6 % Zinsen von 2000 ℳ seit dem 22. Dezember 1914, von 1852,45 ℳ seit dem 15. März 1915 und von 2000 ℳ seit dem 6. Fe⸗
7. Niederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene
bruar 1915 sowie 38,40 ℳ Protestkosten verschulde, mit dem Antrage: 1) die Be⸗
fklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig
zu verurteilen, an die Klägerin zu zahlen: a. 2000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 22. De⸗ zember 1914, b. 1852,45 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 15. März 1915, c. 2000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 6. Februar 1915, d. Protestkosten zu a bis c je 12 ℳ = 38,40 ℳ, 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bvoll streckkar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16/17, Zimmer 61, II. Stock, auf den 13. Jult 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusjellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. — Altenzeichen: 60. O. 13. 17. Berlin, den 24. April 1917. Lungfiel, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtes 1.
[61651 Oeffentliche Zustellung. Richard Bengsch, Gustav Bengsch, Hermann Bengsch, Selma Heinig, geb. Bengsch, Heinrich Bengsch, Frau Ida Bengsch, Ida Müller, geb. Vierling, Lina Müller, geb. Vierling, Luise Werch, geb. Vierling, Anna Wadewitz, Otto Vierling, Bernhard Vierling, Minna verw. Schmidt, fämtlich in Leipzig⸗Kleinzschocher, Frau Emma Weißbrich in Leipzig⸗Reudnitz, Rich. Vterling in Stuttgart, Emma Vier⸗ ling, geb. Schmidt, und Gustav Schmidt in Dresden⸗Pieschen Generalbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ewald in Leipzig — klagen (die Ehefrauen mit ehemännlicher Genehmigung) gegen den Gärtner Paul Vogel, zuletzt 1046 second Oive Astoria, Long Jeland, Amerifa, und Otto Kart Frauke, zuletzt in Saalfeld an d. Saale, dann angeblich in West⸗ australien, beide jetzt argeblich unbe⸗ kansten Aufenthalts, und beantragen, beide als Gesamtschuldner gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darein zu willigen, daß die auf dem Grundstücke Blatt 423. des Grundbuchs für Leipzig⸗Kleinzschocher in Abt. III unter Nr. 32 und 33 auf den Namen des Säͤgewerksbesitzers Hermann Frosch, Schneidemühle, Saalfeld, einge⸗ tragenen Zwangshvpotheken über 350 ℳ 76 ₰ und 46 ℳ 21 ₰ gelöscht werden. Die 17 Kläger behaupten, sie seien die Erben des auf dem Blatt 423 des Grund⸗ buchs für Leipzig⸗Kleinzschocher als Eigen⸗ tümer eingetragenen Privatmanns Johann Adolf Schmidt, die beiden Beklagten Mit⸗ erben des ebenda Abt. III Nr. 32 und 33 eingetragenen Hvpothekengläubigers Her⸗ mann Frosch, Schmidt habe Frosch durch Zahlung befriedigt, die Beklagten seien
verpflichtet, in Löschung der beiden Hypo⸗ lich
theken zu willigen. Die Beklagten werden hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das gemäß § 24 Z.⸗P.⸗O.
ꝛc. von
6. Erwerbs⸗ und W eno betscgfteen⸗ 8. Unfall⸗ und Invaltditäts⸗ z8.
ss ü wälten. Versicheruns.
angerufene Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 70, auf den 13. Juli 1917, Vormirtags 9 Uhr, gelaͤden. Diese öffentliche Klage⸗ zustellung erfolgt, da die für die in feind⸗ lichem Auslande zu bewirkenden Zustel⸗ lungen besteyenden Vorschriften zurzeit unausführbar sind. § 203 Abs. 2 Z.⸗P.⸗O. Leipzig, am 25. April 1917. 6“ Der Gerichtsschreirer des Königl. Amtsgerichte. 34 Cg. 153/16.
[6166] Oeffentliche Zustellung.
Die Kraftversoraung für Lothringen Aktiengesellschaft in Monteningen, Klägerin, klagt gegen den Georg Andre, flüher Eigentümer in Sierck, zurzeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr gemäß Bestellung vom 23. 6. und 20. 8. 1913 laut mitgeteilter Rechnung für ausgeführte Eimichtung und Licht⸗ versoraung den Betrag von 304,20 ℳ verschulde und die Zuständigkeit des Amts⸗ gerichts Metz auf Grund Vereinbarung gegeben sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung desselben zur Zablung von 304,20 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus seit 31. 7. 1915 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf Mittwoch, den 26. September 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 52. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. 1
Metz, den 23. April 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
[6156] Nachstebende Willenserklärung: Magdeburg, den 18. April 1917. An die Erben der Frau Elly Klamroth, geb. Lankers. Die Erblasserin Elly Klamroth, gev. Lanfers, geboren am 7. Mäz 1875 zu Wesel a. Rhein, war seit dem 25. Jult 1916 bei uns auf ihr Leben mit ℳ 5000 — in Worten: Fünftausend Mark — versichert. Sie starb am 2. März 1917 in Berlin⸗ Friedenau. Nach ihrem Tode haben wir erfahren, daß sie bei Schließung des Ver⸗ sicherungsvertrags ihr bekannte Umstände nicht angegeben hat, die für die Ueber⸗ nahme der Gefahr erheblich waren, und daß sie über solche Umstände falsche An⸗ gaben gemacht hat. Infolgedessen treten wir hierdurch auf Grund der §§ 16 ff. Reichsgesetzes über den Versicherungs⸗ vertrag und auf Grund des § 7 der All⸗ gemeinen Versscherungsbedingungen von dem Versicherungsvertrage zurück und ver⸗ weigern die Auszahlung der Versicherungs⸗ summe. 8 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. 885 hiermit zwecks Zustellung veröffent⸗
Magdeburg, den 21. April. 1917. (L. S.) Seitz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abteilung4.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
K. k. österreichische 4 ½ % steuerfreie amortisable Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke
8
6
vom Jahre 1913.
Das k. k. Finanzministerium macht bekannt, daß die am 1. Mai 1917 fällig werdenden Zinsscheine der k. k. österreichischen 4 ½ % steuerfreien amortisablen Staatsanleihe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 1913, außer bei der k. k. Staats⸗ schuldenkasse in Wien, in Deutschland bet folgenden Firmen gegen Einlieferun der fäͤlligen Zinsscheine in Mark deutscher Reichswährung vom Fälligkeitstage a
eingelöst werden:
in Berlin bei der Dirertion der Disronto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Deutschen Bauk und bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.:; in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt: in Hamburg bel der Norddeutschen Bank in Hamburg, 1 bet der Deutschen Bank Filiale Hamburg, „ dem Bankhause L. Behreus & Söhne und
M. M. Warburg & Co.;:
in München bei der Deutschen Bank Filiale München, 1
bei der Bayerischen Vereinsbank und
„ dem Bankhause Merck, Fiuck & Co. 8 Die Einreicher der Zinsscheine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Inhalts, daß die von ihnen eingelieferten Zinsscheine von deutschgestempelten und i Deutschland liegenden Stücken abgetrennt sind, die Eigentum deutscher Staats
angehöriger sind.
Für
n “ von Angehörigen Oesterreich⸗Ungarns, der mit Oesterreich⸗
Ungarn verbündeten Staaten oder neutraler Staaten kann die Einlösung von Zin
scheinen in Deutschland erfolgen, wenn getrennt sind, entweder
die Stücke, von denen die Jesbscheine
den deuischen Effektenstempel tragen und sich bereits vor Kriegsausbruch in
Deutschland befanden oder Eigentum solcher Angehörigen
8
der bezeichneten Staaten sind, die in
Deutschland ihren Wohnsit haben oder ssolchen Angehörigen verhündeter oder neutraler Staaten gehören, in deren Heimatstaat keine offiziellen Zahlnellen für die betreffenden Wertpapiere bestehen, und die scheiftliche Erklärung abgegeben wird, daß die Stücke seit Kriegs⸗ ausbruch nicht im Besitz von Staatsangehörigen feindlicher Länder gewesen sind
Für Rechnung von Angehörigen des belgischen Staantes, die
dem vom Deutschen Reich besetzten Teil Belgiens aufhalten, kann die Einlösung erfolgen, wenn nachgewiesen wird, daß sich die zu den Ziasscheinen gehörigen Wert⸗ papiere im Besitz des Einreichers besinden und seit Kriegsausbruch nicht im Besitz
von anderen Staatsangehörigen feindlicher Länder gewesen
sind. 1
Auf Verlangen der Zahlstellen ist in jedem Ginzelfalle der Nach⸗ weis zu erbringen, daß die Voraussetzungen für die Einkösung der Zins⸗
scheine b porljoßen. 8
“
sich dauernd in
Nℳ 100.
1. Uatersuchun gsachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. d mäufe⸗ Verpachtungen, Telhe ef ꝛc. 8. has
3. Ve 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Beila nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 27. April
1 5
1.““ ge
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 ₰.
Stants
6. Erwerbs⸗ und Witrtscha „Niederlassung ꝛc. von Rechtsa
enossenschaften⸗. wälten.
m 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
9. Bankausweise. 10. Verschtedene Bekanntmachungen⸗
[6225] Wertp apieren. .“
Bei der am 14. April in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung sind folgende Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung gezogen worden:
Lit. A. Nr. 55 59 95 105 140 158 166 198.
Lit. Nr. 242 298 333 336 349 356 360 411 415 451 454 455 504 517 539.
Obige Stücke werden vom 1. Juli ds. Js. ab von der Direczton der Diconto⸗Gefellschaft, Berlin W. 8,
eingelöst. (Niederrhein),
Uerdingen 25, April 1917.
R. Wedekind & Co. Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Rud. Wedekind.
[5984] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Prtvilegiums vom 5. 4. 1897 ausge⸗ fertigten Anleihescheinen der Gemeinde Berlin⸗Friedenau sind nach Vorschrift des Tilaumgsplanes für das Rechnungs⸗ jahr 1916 folgende Stücke getilgt:
Buchnabe à Nr. 224 225 226 227 228 und 229 358 359 360 361 362 und 363 410 411 uad 412 = 15 Stücke za 1000 ℳ = ℳ 15 050
Bucmstahe B: 110 111 und 112 180 181 vund 182 = 7 Stüͤcke zu 200 ℳ = 114699
zusammen ℳ 16 400
in Worten: sechzehntausendvierhundert Mark
ark. 3tte-Usiedese. den 24. April — Der Gemeindevorstand.
den
Nr. 109
W. C. Heraeus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Hanau a. M.
Bei der am 5. März 1917 vorgevom⸗ menen notariellen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen der Gesellschaft sind folgen e Nummern gezogen worden:
1) Im Wege der planmäßigen Aus⸗ lesung die Nummern: 26 57 63 68 77 78 80 145 202 251 252 314 382 383 400 425 429 483 529 546 557 579 609 613 622 633 644 665 675 683 709 715 735 744 773 821 842 843 853 923 939 940 941 951 961.
2) Im Wege der verstärkten Auslosung die Nummern: 34 76 83 84 87 142 143 144 152 160 185 191 194 233 255 276 331 360 370 377 384 458 489 492 543 545 558 563 573 586 587 601 603 605 643 673 693 734 743 745 765 801 802 841 861 873 874 891 901 909 925 956 960 966 977.
Die Verz nsung hört mit dem 1. Juli 1917 auf. Die Rückzahlung erfolgt mit ein m Aufgeld von 2 %, also mit ℳ 1020,— für jedes Stück, vom 1. Juli 1917 ab gegen Auslieferung der Stücke und der noch nicht verfallenen Zinsscheine bei der
Mitteldeutschen Credithbank in
Frankfurt am Main und deren Filiale in Hanau. Frankfurt a. M., den 24. April 1907. Mitteldeutsche Creditbank.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[6261 80 ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Deutschen Lebhrnsversicherunas⸗Gesellschaft in Lübeck findet am Montag, den 21. Mai 1917, Bormittans 10 Uhr, im Hause der „Gesellschaft zur Leförderung gemein⸗ nütziger Tätigkeit“ in Lübeck, Königstraße Nr. 5, statt. Tagesorbnung: 1) Jahresbericht für 1916. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und eesttsetzung der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über Verwendusg aus dem Ausgleichungssonds (§ 20 des Gesellschaftsvertrages). 5) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. 6) Wahl eines Revisors. Lübeck, den 25. April 1917. Der Vorstand. 1 Ful. Böttcher. Kabden⸗
[5999]
Bilanz der Chemischen Fabrik Düsseldorf Aktiengesellschaft in Leipzig
Aktiva. am 31. Dezember 1916.
An Grundsückskonto. Gebäudekonto Hinden⸗ burgwall. Gebäudekonto 11““ Elektrische Anlagekonto Einrichtungskonto.. Utensilienkonto.
95 000—
ö Fähr⸗ V
63 437 —
219—
Per Aktienkapitalkon
konto
5 6 5
213 033— Gewinn⸗ und
1110— 1 295— 54 60 94678]%
4 412 50 6 872 42 15 007,67 Leipzig, den 2. März 1917. 8
Verlustkouto.
. 1 ö“ Mietetonto I Elektrische Anlagekonto. . 1I Steuerkonto. Handlungsuntost
arenkonto
Hypothekenkonto. Reserbefondskonto ..
Konto Fritz Schulz jan. Gewinn⸗ und Verlust⸗
Per Bilanzkonto, Vortrag.
Passiva.
“ 50 000 — 45 000 — 5 000 —
112 “ 316&7
213 033,— Kredit.
72„
* 6 6 6b ⸗ * 83
enkonto
15 007,67
Chemische Fabrik Düsseldorf Akltiengesellschaft.
Dr. Hans von Philipp.
[6001]
Hoettger⸗Waldthausen⸗Aktiengesellschaft B Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1916. —— —jjj.,y — ---—————CP Grundstücke, Gebäude, Gleise Aktlenkapital.. anlagen, Reservoire, Ma⸗ Reservefondss. schinen, Utensilien, Eisen⸗ Speztalreservefonds bahnwagen und Mobiltar Bestände an Waren und Materialten 1 62 648 44 Patente und Lizenzen.. 1 ö öu.“ 7 367 50 Effekten 56 217— Kautionswechsel 199 000 Debitoren . 575 552 94 Beterligungen “ 104 000,— Im voraus beahlte Ver⸗ 1 sicherungsprämte 2 500—
2 061 002,— richtungen
Kautionswechsel.. Hypotheken ... Interimskonto, für 8 noch zu jahlen. “ Ereditoren Vortrages aus 191 ℳ 18 576,13.
[068 288 88 rlustrechnung per 31. Dezember
Soll. Generalunkosten, einschl. Steuern, Versicherungs⸗ prämten, Gehaͤlter, Fa⸗ brikunterhaltungskosten ꝛc. Abschreibungen.. AI “
Vortrag aus 1915. Gewinn für 1916 .
229 925 91 108 918 — 115 813 A- 454 657,42 Berlin, den 28. März 1917.
Fonds für Wohlfahrtsein⸗
Reserve für Talonsteuer
Unerhobene Dividende 8 Reingewinn einschlie Flich des
erlin W. 35.
2 100 000 — 164 904 94 147 000
.„ 272⸗ 90899
1 36 000 — 1916
. .. 69 944 08 . 176 586 35 115 81351 2568 28888 Haben. 18 57613 436 081 29
5 von
1916.
Hoettger⸗Waldthausen⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Wedler. Daniels.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereistimmend
gefunden. 8 Berlin, den 17. April 1917. Treuhand⸗Vereinigung⸗Aktiengesellschaf Rahardt. pp. Schmittdiel.
8 8
Der Dividendenschein für 1916 wird mit ℳ 40,— eingelöst in Berlin bei der Kasse der Geseuschatt, Lützowstraße 32
bei der Kerliner Handelsgesellsmaft,
bei der Direrction der Disconto⸗Gesellschaft, in Cöln bei dem A. Schnaffhausen’schen Bankverein A. G.
[6195] Aktiva. WBilanz om 31.
Kassekonto 101 642 92 Sorten⸗ u. Coupons⸗ 1 739,30
konto. 1 Effektenkonto. 137 264 40 38 264 04
Dezember 1916.
Aktienkapitalkonto.. Reierven:
b. Disposittonsfonds⸗ konto 2
a. Reservefondskonto 131 831,30 59 724,40
Passiva.
3 19 .
191 555/70
Bankenkonto
Wechselkonto 169 583 35 Darlehnskonto. 210 564— Kontokorrentkonto
(Debitoren)
Hypotbhekenkonto.. Häauskont . . Utensilienkonto..
Hypothekenkonto (Schuloh
theken) 8
2 554 483 19 524 100 — 79 000 —
3 000 —
Etnlagenkonto: 8 a. mit Kündigung 2 274! b. mit tägplicher
Verfügung
Kontokorrentkonto (Kreditoren) .
164 315,92
. 6 000,— 853 751,11
544,—
24 000,— 5 064 50
3948 705 70 Geschäftslasten. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
A1A1A1AX“ 25 393/80 500,—
2000— 58 232 97
Grundstückskonto. Zinsen⸗ und Provi⸗ sionskonto
Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto ( gewian)
5 8 5
hb“ Abschreibung auf Utensilienkonto Abschreibung auf Grundstücks⸗ konto Reingewinn
Gewinn Couponskonto
visionskonto
86 126,77
Die in der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung turnusmäßt
auf Sorten⸗
Gewinn auf Effektenkonto. Gewinn auf Zinsen⸗ und Pro⸗
Gewinn auf Hausertragskonto
Rein⸗-
3 948 705,70
Geschäftserträguisse.
und 915ʃ11 2 42163 82 610,˙80 179,23 — 86 126,77 aus⸗
scheidenden Herren Emil Grubnert und Johann Kümmel, hier, wurden wieder in
den Aufsichtsrat gewählt. Sebnitz (Sa.), den 31. Dezember 1916 und 26. April
Vereinsbank. O. Richter. C. Quaas. Der Dividendenschein Nr. 2 unserer Atrnen gelangt
ur Einlösung . “ —hmit ℳ 90,— für die Aktien Lit. A zu 888
8
2 1uX“X“
1917.
an
ℳ
154657 42
[6174]
1791 1917 2203 2464 2631 2784
1798 1921 2271 2483 2636 2801 2803
2278
2639
390 395 396 397 28- 471 472 473
25 626 627 628 643 644 686 687 702 703 704 705
Silesia, Verein chemischer In Gemäßheit des Tilgungsplans unserer im Jahre 1903 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen sind beurkundeten Ziebung die Nummern:
9 19 29 43 48 92 115 121 306 307 310 320 327 336 356 362 383 414 511 523 556 586 597 603 611 617 652 758 992 994 1032 1112 1177 1122 1153 1182 1211 1241 1242 1243 1276 1289 1307 1308 1312 1348 1467 1504 1513 1588 1598 1608 1808 1811 1843 1934 1947 1956 2279 2506 2665 2831 2832
zur Rückzahlung vom 1. Juli vieses Jahres ab ausgelost worden.
Djeselben gelangen gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst sämt⸗
lichen noch nicht fällicen Zmescheinen bei den Bankhäusern G. v. Pachaly’s Enlel in Breslau, 8 Schlesischer Banfverein, Filiale der Deutichen Bank in Breslau
zur Auszahlung, wo auch der am 1. Jult cr. fällige Zinsschein eingelöst wird.
Die Verzinsung obiger Teilschuleverschretbungen hört mit dem 1. Juli 1917 auf⸗
Es find noch nicht zur Eienlösung gelaugt:
Aus Ziehung vom 15. April 1915 die Nummer: 2852.
Aus Ziehung vom 15. April 1916 die Nummern: 2177 2178 2241 2667 2785.
Ferner machen wir noch bekannt, daß anstatt der 7. Ziehung unserer 4 % Obli⸗ gationen von 1906 folgende 156 Nummern: 81 82 83 213 214 215 216 217 218 219 220 306
1114 1115 1144 1156 1165 1613 1624 1660 1661 1662 1697 1698 1699 1700 1706 1714 1715 1716 1748 1755 1757 1758 1759 1760 1761 1762 1763 1764 1775 1803 1804 1820 1908 1910 1913 1929 1988 angekauft und entwertet worden sind. Laasan bei Saarau, Schles., den 23. April 1917.
in der am 16. d. Mts.
143 145 163 415 438 449 787 799 816
136
130
1418 1719 1867 2063 2436 2558 2701
1415 1704 1856 2038 2403 2543 2698
2869
1383 1404 1644 1646 1850 1852 1968 2040 2035 2289 2295 2394 2520 2535 2538 2677 2678 2681
1847
2282 2514 2676
9852 —0920
2846 2866
398 409 410 411 412 413 414 455 456 474 475 476 477 478 479 480 481 482 629 630 631 632 633 634 635 636 637 688 689 690 691 692 693 694 695 696 1274
1273
1166 1167 1212
Der Vorsand.
307 457 483 638 697 706 707 708 709 710 840 1036 1037 1057
1707
Fabriken.
erfolgten und notariell
194 206 228 284 484 485 504 508 849 891 893 991. 1252 1259 1264 1449 1454 1459 1766 1772 1774 1875 1887 1908 2083 2091 2173 2447 2457 2463 2603 2628 2629 2729 2742 2758 2931 2938
186 470
1432 1745 1872 2078 2439 2594 2715
2914
24 479 480 1165 2009
308 387 388 389 458 467 468 469 484 492 493 494 639 640 641 642 698 699 700 701 1058 1059 1411 1412 1501 1708 1709
[5752]
Soll.
papiere...
abgabe
aufstellung
Chemischen
1916, Dezember 31. An Handlungzunkostenkto. „ Kursverlust auf Wert⸗
„ Arleihetilgungskonto. Rückstellung für Ketegs⸗
Abschreibungen Konto der Vermögens⸗
Geprüft und richtig befunden.
Chemischen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der
1916, April 30. Von Vortrag aus Dezember 31. Von Zinsenkonto
28 729 2S 1
27 115— 11 000,—„ 4 000— 10 564 65 84 920 03
166 328 94
Vermögensaufstellung der
Konto für Kassen⸗ und Wechselaufgelder Warenverkaufskonto: Betriebsgewinn in 1238ö
Fabrik von J. E. Devrient, Aktien⸗Gesellschaft, Zwickau i. Sa.
1915
142 Sa
186 328 97
Heubner, Revisor.
Fabrik von J. C. Devrient, erxmönen. Aktien⸗Gesellschaft, Zwickau i. Sa. Saumen.
—“
„ Konto Rechnungen Kassekonto
Greifswald .
Gerätekonto
1916, Dezember 31. 1 An Warenvorratskonto .. der laufenden
Wertpapierekonto Grundschuldenkonto
Grundstückekonto... Gekäudekonto.
Maschinen konto “ Versicherungskonto ..
Geprüft und richtig hefunden. Vermögensaufstebuag nebst Gewinn. und Verlustrechnung ist durch die heutige Generawverkammlung cenehmigt und der Gewinnanteil auf ½ % ℳ 70,— für die Akrie festaesetzt wordev. “ Derselbe gelanat vom 23. April eb gegen Gewinnanteilschein Nr.
der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Fittalen, bei der Vereinsbank Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau sowie det unserer Kasse zur Auszahlung. Zwickaun i. Ba., den 1
Chemische Fabrik von J. E. Devrient Aktien⸗Geselschaft.
86 61 152
152 “ 4 891,67„⸗
654
Rechnungen 15 000 „ 28 152 69
189 531 78, 29 187 33 40 464 99
1 636 64
Konto der onteile Konto Mücklage .. Erneuerungs⸗ konto
Verfügungsrü konto
Eä6 8
Rücklage
Rücklage für ahbgabe. Rücklage für
papiere.. Ueberweisung Verein „Hem
konto E“
—
1 202 746 45]%
Heu
21. April 1917.
Der Vorstand: Fritz Tschoeltsch.
1916, Dezember 31. Von Aktiern kapttalkonto.. Grundschuldenkonto Anlethekonto . . Konto der laufenden
Anleihezinsenkonto
für gesetzliche
Kri⸗gsrücklagekonto für scheinsteuer .. .
hafte Außenstände.. Zinsenkonto far Wert⸗
Tagtiemekonto 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗
—— Se 100 000—
135 000—
14 100/81 2 025—
42 250
Gewinn⸗
u. Bau⸗
cklage⸗
Zins⸗ Kriegs⸗
zweifel⸗ an den natdank“
““
1 202 746 45 bner, Redisor.
[5753]
aus den Herren:
Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht laut Beschlusses der Generalversammlung vom 21. April 1917
Geheimer Justizrat Dr. jur. Johannen Junck in Leipzig. Vorfitzender,
Kommerzienrat August Hentschel in Zwickau, stellvertretender Vorsitzender,
‿ 2 Kaufmann Otto
Der Vorstand:
Zwickau k. Sa., den 21. Chemische Fabrik von J. E. Deurient.Aktien⸗-Gesellschaft.
Kranz Gonzard in Leipzig. Cbemiker Dr. phil. Düio Lampe in
2
Frit Tschoe h.