1917 / 100 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3

In der Generalversammlung vom 21. April 1917 wurden die Herren Peter Kraft, Gutspächter in Hof Gräbenbruch, und Heinrich Seyfried, Bürgermeister in Beindersheim, wieder und Herr Heinrsch Zehe, Fabrikant in Speyer, neu zu Mit⸗

gliedern des Verwaltungsrats gewähtt. Direktion des

Pfülzischen Viehversicherungs⸗ Vereins u. G. zu Speger a. Rh. [5990] Gg. Walz. Geueralversammlung

de-2 servenfabeis des Spargel⸗ &. 1 Ze naehgantn G. m. b. H., „in der Fabrlk.

5. Mai 1917, Nachmittags 3 Uhr nerenct ase aüh Taugesordnung: Aenderung der Paragraphen 10 und 11 der Statuten.

231 Bekaunntmachung. 4 —8 aiß Automobil Verkaufs. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Franksurt am Main ist aufgelbst. Die 18 7, 1 —“ 8

gefordert, bei ihr zu melden. raeeeI

1917.

Der Liquidator der Haiß Automobil⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschrüäukter Hastung in Ligmidation:

Jakob Haiß, Maunzerlandstraße 181.

7

111“

Fünfte Beilage

chsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin Freitag, den 27 April

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb nnntmachungen der Eisenbahnen entthalten, sind, ers easczaf 28 2— Muftgregüstemn, der Urbeberrachtseintragsrolls ühber Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "n 100)

M zcherungs Gesellschaft auf Gegenfeitigkeit zu eenhgg b-ne. und 102 I“ ea 8 Le

1) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 73,20 betragenden Schaden⸗ ermittelangskosten: „cCv.. a. gezahlt 5* 6 795,50

z. zurückgestellt 19 820,20

b. Schäden im Geschäftsfahr, einschl. dder 1184,25 betragend. Schaden⸗ ermittelungskosten: b“

a. gezahlt 18

8. zurückgestellt .

1) Vortrag aus dem Vorjahre. 2) Ueberträge (Rücklagen) aus dem Vorjahre: Schadenrücklage 3) Beiträge abzüuglich der buchungen 8 4) Nebenleistungen der Ver sicherten: a. Eintrittsgelder ... b. Gebühren für Versicherungs⸗ scheme 1 8 Beinäge zur Rücklage gemä

37 141 25 Rüd⸗ V

zum Deutsch

2

92 3392 ˙42

26 615 70

44 171,05 46 898 10

2) Abschreibungen auf:

1 a. Gebäubbe,.. bb. Einrichtung 1“ 3) Verlust aus Kapitalanlagen, Kursverlust: a. an veräußerten Wertpapieren b. buchmäßiger .. Verwaltungskosten: 8 8 und sonstige Bezüge der Vermittler ꝛc. 8 b. Sonstige Verwaltungskosten (einschl. der unter 4 d, e, f u. 5 b der Ein⸗ nahme ersetzten Beträge) ..

9) Steuern u. öffentliche Abgaben, einschl. Meichsstempelsteuer (4 g der Einnahme) 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöͤschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrist beruhende

b. freiwillige . ..

7) Sonstige Ausgaben: 1

. Sxesgea der Mitglieder zu Rück⸗

lage (4 der Einnahme).

b. Zinsen zur Rücklage (vergl. 5 Einnahme) .

c. Ruhegeld...

8) Ueberschuß und dessen Verwendung:

a. an die Seee ““

b. an die Ruhegeldrücklage 1

c. Austeil an 8 Mitglieder 10 % der CC111111““ d. Vortrag auf neue Rechnung..

1161“

a der

2 —*

18 000 ²5 15 000

9 233 25

526 84

42 760

Gesamtausgaben.. Werte.

1) Forderungen

27 Kassenbestand (Stadtsparkasse ecttslid *

3) Kapitalanlagen:

a. Hopotheken u. Grundschulden 170 500,—

):

b. Wertpaplere 1

256 646,—

30 605,34

427 146—

4) Grundbesitz (Wert 53 000 ℳ) 5) Eierichtung (abgeschrieben) . 6) Fehlbetrag

E““

Gesamtbetrag.. abrück, 21. Februar 1917. Mäühlen⸗Verficherungs⸗

40 000—

§ 5 der Allg. Vers.⸗Be⸗ ddingungen LETAI1““ d. Ersetzie Druckkosten gemäß §5 der Allg. Vers.⸗Bedingungen Ersetzte Postkosten gemäß § 5 der Allg. Vers.⸗Bedingungen f. Ersetzte Reisekosten gemäß §4 der Allg. Vers.⸗Bedingungen .eingezogene Reichsstempel⸗ steuer 111“ 5) Kapitalerträge: a. Zinsen (einschl. 11 177,— Zinsen zur Rücklage) ... .Mietserträge . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. verwirklichter b. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen 8) Fehlbetrag 81“

11

hb bb1 8 8

153

Gesamteinnahmen 8 Geschäftsjahres 1916.

——

1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

8 für ge ae dc. aber noch nicht bezahlte Schäden (Schademücklage)..

2) Hypotbeken und Grundschulden, auf den Grundstücken Nr. 4 der Wertee...

3) Rücklage 1.”

J 4*

5) Ueberschuß . . .

63 32 313 46 42 497

5

88. 9916“

497 751ʃ34

A. S

Gesamtbetrag..

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück. Der Vorstand.

chröder.

Genehmigt in der Hauptversammlung am 23. April 1917.

Lasten.

Der Vorstand.

icht eingelaufen ist. Das Thema lautet: Ensen gfra der neupythagoreischen Schriften zu einander. Bewerbungsschriften sind mit einem Motto versehen, an d mit einem versiegelten Brief, der auf de

innen Name, Stand und

würdig befunden worden ist. 6 8er erste Preis beträgt 1700

Fakultät.

Göttingen, 1. April 1917.

8

Wohnort des Verfassers anzeigt.

der Name des Verfassers nicht angegeben werden. die Adresse verzeichnet sein, an die die Arbeit zurü⸗

ℳ, der zweite Preis 680 ℳ. Zuerkennung des Preises erfolgt am 11. März 1920

Die gekrönten Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigentum der

Beneke’ sche philosophische Preisaufgabe.

ü „Bewerbungsperiode wiederholt die Fakult Jahre 8 diee Ute Eusgaße 28 die zum festgesetzten Termin

ät die von ihr im eine Bearbeitung

Literatur und Verhältnis der einzelnen

s zum 31. August 1919, auf dem Titelblatt 8 unterzeichnete Fakultät einzureichen, zusammen r Außenseite das Motto der Abhandluna,

In anderer Weise darf Auf dem Titelblatt muß ferner ckzusenden ist, falls sie nicht preis⸗

Die 0 in öffentlicher Sitzung unserer

Verfasser.

Die Philosophische Fakultät. 2 1 Heinrich Mater.

[5985] Verluste. 2* ———x

Handlungsunkosten... Gewinn

16 491 15 9 295,92

8 25787 07

V Bilanz vr. 31.

ewinn⸗ und Verlustrechnung 9 pr. 30 Dezember 1916.

Zinsen Produktenhandel Landw. Buchführung.. Gewinn v. J. 1915

Dezember 1916.

Gewinne. n

13 24227 8 551 03 613 77 25 787 07 Passiva.

Adn Aöe9

ö 25 541,18

000 Perchfseeereetsden 00— E11“”“ 760 09 Kontokorr

212 8 183 616 72 Posen, im April 1917.

Altiva. 991 25

Barbestand.. 000— 000,—

30 033/35 101 764

51 819 37.

Bank Agrarny G. m. b. T. Chrzanowski.

s 86 000— 591ʃ80 37 729 50 000—-f 9 295 92

183 61672

Stammkapvital Reservefonds 8

Rediskontierte Wechsel.. L“ Gewinn 8

„9 16181

d.

[5991]

Pfälzischer Vieh⸗Versicherungs⸗Verein a. G. zu Speher a/Rh.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr is 31. Dezember 1916

1) Ueberträge (Reserven) aus dem

nicht verdiente Prämien AMPrämienöberträge). b. Schadenreserve . . 2) Prämieneinnahme abz. der Ristorni: ür geschlossene Vieh⸗ lebensversicherungen 1 2) Zuschlag für Nachschußver⸗

sicher 8 1““ 8' - gen gegen feste Prämien 8 4) für übememmene Rückver⸗

b. Nachschußcrämien: nicht erhoben 3)

2 2* * S d9 8 2 8 2 85. be, 2 ür gestundete Prämien⸗ 8

c1ö56“—

6) Sewinn aus Kapitalanlagen: y Beamienpensionsonds

82 : Zinsen

8) Sonstige Einnahmen. Fehlbeir .

vom 1 Januar b

38 283

uz für den Sch

30

82

1) Rückversicherungsprämien 2) Nachschußversicher.⸗Prämie (A2a2) 3) Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rückpersicherer: a. für regulierte Schäden: l) aus dem Vorjahre 2) aus dem laufenden Jahre a. Mitaliederversicherung b. Versicherung gegen feste 4““ b. Schadenreserve. . ¹) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: R für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge) 5) Regulierungskosten öö“ 6) Ee gemäß § 45 der Satzung: a. 50 %% 85 Prämie v. 91 496,45 b. Eintrittsgelder (Pos. A 3 a) c. Zinsen (Pos. A 5) w 7) Abschreibungen auf Forderungen 8) See Kapitalanlagen: uchmäßiger 9) VE abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Be⸗ züge der Agenten 2 b. sonstige Verwaltungskosten 10) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.. 11) Soastige Ausgaben: z. Beamtenpensionsfonds: Zinsen und Zuschititiut‚ßs . für Kriegsfürsorge.. 12) Ueberschuß...

64 820 8 59 838 35 3 575—

15 585 49 20 801/97

C66

B. Ausgabe. ——;— —VV—VV—VV

17 696,41

14 934 87

Einnahme. Gewinn⸗ und Nerlust

Mobiliar-Brand- und Einbruchdiebstahl⸗Versicherungskasse des Zentralverbandes der Gemeindebeamten Preußens, N. a. G. in Barmen.

rechnung für 1916. Ausgabe.

A

1) Vortrag aus dem Vor⸗

jahre 1.

2) Ueberträge

jahre:

a. an noch nicht ver⸗ dienten Beiträgen.

b. an Schadenreserve

3) Beiträgeeinnahme.

4) Nebenleistung der Ver

sicherun gsnehmer:

a. einmalige Gebühr.

b. Reichsstempelsteuer

5) Kapitalzinsen

6) Sonstige G

““ 2)

3)

8 ECW’ö’ aus dem Vor⸗

3 861 34 4) 1 650—- 5) 15 198 55

373 05 3 462 22 12 924 98

16 701

39 023˙66

Alktiva.

1) Schäden aus den Vorjahren

6) Steuern, öffentl. Abgaben 7) Sonstige Ausgaben:

8) Gewinn und dessen Verwen

Bilauz per 31.

1 000 Schäden im Geschäftsjahr 3 208,57 Ueberträge noch nichz verdienter Beiträge auf das nächste Ge⸗ 888 schefehachr . 6183 939 81 Abschreibung auf Inventar. 3261 Verwaltungskosten: a. Erstattungen an die Ver⸗ ; trauensmänner 1 112— b. sonstige Verwaltungskosten 4 23981 3 27 0 40

Zinsen Gründungs⸗ C 133 86 b. fällige aber noch nicht e -

bobene Zinsen. 8 850 46 c. Zinsvergütung für Reichs⸗ .

anleihe 49 25 dung: 8 a. an den Reservefonds. 6 500 b. an Spezialreserven. .. 850,— c. an die Versicherungsnehmer 1

(Gewinnanteil) .. .1 200,—

an den Unterstützungsfonds

des Zentralverbandes der Ge⸗

meindebeamten Preußens 1 000—

Han Vergütung an den Vor⸗

stand 1 910,—

Gewinnvortrag auf neue 8

NS1““ 726 89

39 023,66

Dezember 1916. Fns

1) Forderung an die Ga⸗

rantiezeichner. . 2) Rückstände der Versiche⸗ rungsnehmer 8

2 63

luß des Geschäftsjahrs 1916. B.

g.

Gesamtausgabe.. 267

assiva.

3) Guthaben bei Banken 4) K⸗ssenbestand.. 5) Srootheken....

h. Ausstände bei General⸗

agenten, Agenten

&.ꝙꝗBurhutzen bei Banken 5 192,50

19 37261

Kassenbestanbz 8 Kapitalankagen in Wertpagieren 499 wHMrunsbesitg 1. 9) Inventur, gögeschrteben. 8 Sonstige

esrtetmg

2 82 9 9696. 29 2 *

5 233 07 197 41450

1) Uekerträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 1 a. für noch nicht verdiente Prämien 6 12 88

(Prämtenüberträge)..

b. Schadenreserve 2) Soastige Passiva: Guthaben

und Agenten.. 3) ervefonds:

stand am 1. Januar 1916 .. gemäß § 45 der Satzung

3 575,—

der Generalagenten

*

. 126 621,84 16 701,16

zusammen 4) Beamtenpensionsfonds einschl. Zinsen u. Zuschuß f. 1916 S2 Gesamtbetrag..

5995

8 ₰1[9. h 6) Wertpapiere

7) Reichsschuldbucheintra⸗ gungen 8) Inventar

291 230 (

Barmen, den 1. Januar 1917. Der

Schaefer, Vorsitzender.

47 168 102771

143 323 15 566 60 14 93487

n

Barmen, den 24. März 1917.

Breuer. Ren Der vorstebende Rechnungsabschl versammlung genehmigt worden.

Barmen, den 1. April 1917. Der

Schaefer, Vorsitzender.

180 770 50

1 474 5 36 000—

43 935 619 62

er Aussichtsrat erkennt nach eingehender Bacher vir mllcchen gi. die vorstehende Gewinn⸗ und Geschäft jahr 1916 nebst Bilanz als richtig an. 8

Der Aufsichtsrat.

1) Garantiefondss .. 2) Noch nicht verdiente Bei s träge . . . . 2) 909 8

3) Fällige, noch nicht abge⸗ hobene Zinsen des Ga rantlefonds 1 8 850 46

4) Reservefonds.. 21 000—-

5) Spenialreserven... ¹ 88

6) Ueberschuß.. 12 186 8.

90½

Honstannhbhb. 8 Andreas, Schatzmeisier.

Prüfung der Bestände un 8

Verlustrechnung für dar

singhoff. Severin.

ist in

88

d. eraig r senau, Schriftführer.

1“ G

Altenburg, S.-A.

der heute stattgefundenen Haupt⸗

Das 8 88 Selbstabholer auch durch Vilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. 8

[5771] In das Handelsregister, Abt. A, ist

heute bei Nr. 302 Firma Eduard

Rücker in Altenburg eingetragen

worden, daß die Firma in Eduard

Rücker, Adler⸗Drogerte. geändert ist. Altenburg, am 23. Aprsf 1917.

Herzogl. Amtsgericht.

Ambperg. Bekanntmachung. [6064] Dem Kaufmann Arno ÜUhlig in Amberg ist für die Firma „Bavaria Drogerie Dora Uhlig“ mit dem Sitze in A berg Prokura erteflt. 8 Amderg, den 23. April 1917. K. Amtsgericht (Registergericht).

Annaberg, Exzgeb. [6141]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 1258, den Chemnitzer Bank Verein, Filiale Buchholz in Buchheolz betreffend, daß das kisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Daanhof in Chemnitz zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt worden ist;

2) auf dem die Firma A. L. Fritzsch in Annaberg betreffenden Blatt 439 und

3) auf Blatt 1343, die Firma Elrifa⸗ berh Nüßner in Frohnau betreffend, das Erlöschen dieser Firmen.

Aunaberg, den 24. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 8

In unser Handelsegister Abt. A Nr. 42 ist heute die Firma Heinrich F. de la Porte in Arnstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Ferdinand de la Porte in Frauenwald eingetragen worden.

Urnstadt, den 24. April 1917.

Fürnliches Amtsgericht. III. Abt.

Bad Oceynhausen. 3

In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 262 die Firma „Her⸗ mann Rolfsmeyer“, Dampfziegelei, Gut Dresberg, und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Hermann Rolfsmeyer zu Gut Deesderg bei Vlotho eingetragen worden.

Bad Oeynhausen, 23. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [5851]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 18. April 1917:

B 250 bei der Firma Scharffer⸗Pischon Aktiengesellschaft in Barmen: Dem Kaufmann Friedrich Bärensänger in Barmen

Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokurtsten zu. zeichnen.

Am 19. April 1917:

B 3 bei der Firma Aug. Luhn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Funi 1900 aufgehoben und durch den Sevee 10. April 1917 ersetzt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse aller Art, ins⸗ besondere von Seifen, Glyzerin, Oelen und Fetten; ferner die Uebernahme von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und der Ab⸗ schiuß von Interessengemeinschaften oder Svndikaten. Die Geschäft führer Rudolf und August Luhn und der Prokurist Robert Luhn haben jeder für sich das Recht zu Wthenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder darch einen Geschäͤftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen gültig vertreten.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [6068] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 46 066. Julius Fuchs Zeitungen und Zeitschriften aller Länder und Sprachen, Berlin. In⸗ haber: Julius Fuchs, Buchbändler, eben⸗ da. Nr. 46 067. Kurt Hübner, Berlin. Inhaber: Kurt Hübner, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 46 068. Hans Benda’sches Konservatorium der Musik, Charlontenburg. Inhaber: Hans Benda, Direktor, ebenda. Nr. 46 069. Kunstanstalt Merkur Frieda ischer, Berlin. Inhaber: Fräulein Frieda Fescher, Kauffrau, ebenda. Nr. 46 070. Dr. Wilhelm Glaser & Co, Berlin. Offene Handelsggesellschaff, welche am 16. April 1917 begonnen hat. Gesellschafter: Bataillonsarzt Dr. Wil⸗ helm Glaser, Frankfurt a. M., Kaufmann Franz Specht, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Specht ermächtigt. Bei

6

.br für das Deutsche Königliche Expedition

sdurch

und St

Paul A herige Gesellschafter Paul Andrzejewski ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5940 C. A. Herpich Söhne, Berlin: Die Gesamtprokuren des Rudolph Keuter und des Hans Donert sind er⸗ loschen. Bei Nr. 15 227 Gotischalk & Laske, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seir dem 1. April 1906. Der Kaufmann Isidor Laske, Berlin, ist, wie nachträglich zur Eintragung angemeldet wird, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter am 1. April 1906 ei getreten. Nunmehr ist die Gesellschaft Ausscheiden des Gesellschafters Max Laske aufgelöst. Der seit dem 1. April 1906 in das Geschäft ein⸗ getretene Gesellschafter Isidor Laske ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 26 270 Hermann Klokow, Berlin: schafter Hermann Klokow ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist die Witwe Klokow, Charlotte geb. Jacobey, Berlin, in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 27 259 H. Katz & Cie., Berlin: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind fortan nur die Gesellschafter Gustav Klöde und Ludwig Wagner jeder für sich allein ermächtigt. Bei Nr. 44 622 Goldberger & Co., Char⸗ lottenburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Goldberger ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht: Nr. 15 943 Brirish Paper Company Alcock & Co., Berlin. Berlin, den 20. April 1917. Koönigliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 16069]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9073: Kuorr⸗Bremse Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Voxhagen.⸗ Rummelsburg: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 24. März 1917 ist das Grund⸗ kapital um 5 000 000 erhaht und be⸗ 252 jetzt 15 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abänderung des Wortlautz der Satzung. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf diese Grundkapttalserhöhung werden ausgegeben 5000 Stück je auf den Irnhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1917 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage, zuzüglich 4 vom Hundert Stück,insen vom 1. Januar 1917 ab bis zum Zahlungsta, e. Das gesamte Grundkapital besteht nunmehr aus 15 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautenden Aktien, die unter sich gleichberechtigt sind. Bei Nr. 1294: Oberschlesische Kokswerke & Che⸗ mische Fabriken Aktiengesellschafr mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist Heinrsch Blankenagel in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 4589: Reiniger, Gebbert & Schall Altten.⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die von dem Aufsichtsrat am 30. November 1916 beschlossene Abänderung des Wort⸗ lauts der Satzung. Bei Nr. 6670. „Boden⸗Akttengesehschaft Steg litz“ mit dem Sitze zu Berlin: Dr. Hermann Maver in Berlin⸗Stoglitz ist noch weiter bis 31. Dezember 1917 aus dem Aufsichte⸗ rat in den Vorstand abgeordnet. Bei Nr. 2131: „Veroltna“ Versicherungs⸗ Vereim auf Gegensreitigkeit in Char⸗ lottenburg mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg: Die von der Aktionärversamm⸗ lung am 24. März 1917 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung.

Berlin, den 21. April 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abteilung 89. Bocholt. 6070]

1 Jo das Handelsregister Abteilung A Nr. 126 ist bei der Firma Ed. Reygers iu Bocholt heute folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 17. April 1917. Königl. Amtsgericht.

Bremerhaven. [6071]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Bremerhavener Metall. warenfabrik H. A. Wilkens & Co. in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

Am 20. April 191f hat der Fabrikant Hinrich Andreas Wilkens in Bremerhaven das G schäft mit allen Akliven und Passioen ühernommen und fuͤhrt es selt diesem Tage für seine alleinige Rechnung fort.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Füenchanne Y

udrzejewski, Berlin . 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

Der persöalich haftende Gesell⸗K.

SW. 48, A

Die aufgelöst. Der Name der Firma bdleibt unverändert.

Bremerhaven, 23. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg: Lampe, Gerichtssekretär.

Breslau. [6073] In unser Handelsregister Abtellung ist unter Nr. 5753 die Firma Richard Prenzlau in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Prenzlau ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht. .

70

Breslau. [6072]

In unser Handelsregister Abteilung 1 ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4437. Die offene Handels⸗ gesellschaft M. Glückmann Kalisti hier ist aufgelöst. Der biserige Gesellschafter aufmann Georg Deter zu Breslau ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 5379, offene Handelsgesellschaft Mittelschlesische Hartsteinwerke Eis⸗ ner & Co hier: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur noch die Gesellscafter Iagenieur Richard Ritter und Ingenieur Otto Etsner gemeinschaftlich befugt. Der Kaufmann Carl Eisner ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Breslun, den 18. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [6074] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 617 ist ber der Zuckerfabrik Groß⸗ Mochbern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Groß Moch vern heute eingetragen worden: Dem Direktor Pr. Alfred Salomon, Breslau, ist Gesamtprokura dahtn erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 21. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [6142] Zu Chemische Fabrik Bettenhaufen, Geseuschaft mit beschränkter Haftung. Cassel, ist am 24. April 1917 emge⸗ tragen: Der Geschäfts führer Dr. Paul Ma quart ist verstorben. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

3 z.

Dillenburg. [6075]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 28 bei der Firma Eisenwerk Haiger, G. m. b. H. ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12 April 1917 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert worden, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird.

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 12. April 1917 ist der Sitz derselben nach Gießen verlegt.

Dillenburg, den 21. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [6143] Auf Blatt 67 des Handelsregisters, betr. die Firma Mühlenbauanstalt und Maschisenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Aktiengesellschaft, Zweiguteder⸗ lassung Schmiebeberg in Schmiede⸗ verg, ist heute eingetragen worden das der Prokura des Franz Carl Dörfel. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 20. April 1917.

Dorsten. [6076]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist bet der „Westfälischen Pa⸗ vierindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dorsten“ heute eingetragen:

Fabrikoirektor Louis Eichhoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle Kaufmann Karl Reckmann in Dorsten zum Geschäftsführer bestellt.

Dorsten, den 17. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 8819

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 565 eingetragenen Firma „Westfälische Lebensmittelver⸗ sorgungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund folgendes ein⸗

[getragen worden:

Bauinspektor Fritz Dittmar in Dort⸗ mund ist als Geschäfisführer ausgeschieden. Stadtrat Gerhard Tschackert in Dort⸗ mund ist zum Geschäftsführer bestellt. Dortmund, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht.

nresden. [6077]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 10 419, betr. die Gesoll⸗ schaft Ciemens Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertiag vom 28. Ro⸗

Bezugspreis beträ Anzeigenpreis für

offene Handelsgesellschaft ist dennt

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich gt 2 10 für das Vierteljahr. den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

vember 1903 ist in § 10 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1917 laut notariellen Potokolls don diesem Tage geändert worden. Die Direttoren Geoeg Hild und Friedrich Georg Gottfried Blick sind nicht mehr stellvertreteude, sondern ordentliche Ge⸗ schäftsführer.

2) auf Blatt 13 568, betr. die Gesell⸗ schaft Markthaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Dresden: Der Kaufmann Ladwig Kaufmann ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Zum Geschaste⸗ führer ist bestellt der Prioatgelehrte Fer⸗ dinand Freiherr von Reitzenstein in Dresden.

3) auf Blatt 14 194: Die Firma Kurt in Dresden: Der Kaufmann 5 Gustav Bohme in Diesden ist In⸗

er.

Dresden, den 24. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Düsseldorf. [6079] Unter Nr. 1442 des Handelsregisters B wurde am 19. April 1917 einget agen die Gesellschfft in Firma „Westdeutsche Film⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der (Fesellschaftsvertrag ist am 7. April 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und das Verleihen von Kmematographe films. Die Gesellsch⸗f. ist berechtigt, sich an gfeichen oder ähn⸗ lichen Unte’rnehmurgen zu beteiligen oder solche zu v treten. Das Stammkavital beträ t 20 000 ℳ. Zum Geschäfteführer ist Helene Nierich, ohne Stand, bier, be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder von ihnen zur Ner⸗ tretung der Gesellschaft berechtiat. dem wied bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafter, Kaufmann Robert Martin, hier, und Helene Nierich, vor enannt, bringen zur vollien Deckung ihrer Stammeinlagen von fe 10 000 in rie Ge sollschaft ein je zur Häifte ein Filmlager mit dem dazu gehorigen Inventar nach Maßgabe der Auffuͤhrung des Gesellschaftsvertrags im einzelnen, insgesamt bewertet mit 20000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschat erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsserdorf.

Düsseldorf. Bei der Nr. 682 des Handelsreaisters B eingetragenen Fuma „Grückenbau Flender, Aktiengesellschoft“ in Be ratb wurde am 20. April 1917 nachgeragen, daß nach dem Beschlusse der Gener⸗l⸗ versammlung vom 17. April 1917 das Grundkapital um 1 200 000 erhöbt werden soll, diese Erböbung durchgefübrt ist, das Grandkapital nunmehr 3 600 000 beträgt und § 4 des Gesellschaftsvertrage den enisprechend ab eäntert ist. Außerdem wird bekanat gemacht, daß die 1200 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Atktien zum Nennb-trage von je 1000 zum Kurse von 140 Prozent auegegeben werden. Amtsgericht Düsseldorf.

Eekernförde. [6080. In das hiesig⸗ Handelsregister B Barnd I ist unter Nr. 10 bei der Torf⸗ werk Westermoor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Westermoor eingetragen: Durch Besch der Gesell⸗ schafter vom 28. März 1917 ist die Ge⸗ sellschaft aufg öst. Der Fabrikant Charles Maurice in Westermoor ist Liquldator. Eckeruförde, 21. April 1917. öntgliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 6081] Auf Blatt 433 des HPandelsregtstere,

betr. die Fuma Frankenberger Bank

Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗

vereins in Frankenberg, ist heute ein⸗

getragen worden:

Der Kaufmann Wllbelm Dannbof in

Cbemnitz ist zum ordentlichen Vorstands⸗

mitaliede bestellt worden.

Frankenberg, den 23. April 1917.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Geestemünde. [6082] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen unter Nr. 523 die Firma: Kaiser⸗Palast⸗ Theater, Eltje Hinderks in Geeste⸗ münde, und als deren Inhaber der Portier Eltfe Hinderks in Lehe, Buchtstraße 52, part. Geestemünde, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht VI.

Gera, Renuss. [6083] In unser Handelsregister Abteilung 8 Nr. 1010 it heute 8 8 Reußisches Kohlenkontor Grust Scheffel in Gera und als ihr all intger Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Franz Scheffel in Gera ein⸗ getragen worden. Gera, den 24. April 19117.

[6078]

erscheint in der hel täglich. Der Hühn⸗ 1.. bönts 2. 4.

[6084] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 156, betr. Hallesche Maschinenbau⸗ gesenschaft Kaye Co. Gesellschaft mit beschzänkter Haftung, Halle S., ist heute eingetragen: Dem Ppaat Bromme in e ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ die Firma rechtsverbindlich zeichnen ann. Halle, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [6086]

In das hiesige Handelsregister Abt. 1 Nr. 2557 ist heute die Firma Mittel⸗ deutsche Feder⸗& Metallwarensabrik Carl Mohr mit dem Sitz in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mohr in Halle eingetrogen.

Hante, den 21. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [6085]

In das hiesige Handelsregister Apt. B Nr. 213, betr. Wegelin & Hübner Maschtnenfabrik und Eisengießerei Akttengesellschaßr Halle a. S., ist 9— eingetragen: Einst Lindemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Halle, den 21. Ypril 1917.

Kövigliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. [6087] Dus unter der Firma W. Dückhardi hier bestebende Handelsgeschäft ist auf die witwe des Kaufmanns und Kohlen⸗ händ lers Wolfaang Dückta dt, Manrga⸗ rethe geb. Stettner, zu Hanau über⸗ geg ꝛngen. Hanau, den 20. April 1917. Könialiches Amtsgericht.

Hannover. [57b0

Im Hendelscegäfter des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes etngetragen:

Zu N 1671teilung 5

Zu Nr. rma Fritz Hempel und Co.: Das (eschaͤft in zur Fort⸗ fübrung unter unveränderter Fima auf den Karfmann Föiß Hempel la Hannover übergegangen, dabel ist der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ 3726 F

Du Nr. Firma erdinand GBindner: Die Firma ist 2188

Zu Nr. 4721 Firma Fr. Karl Rath:

Die Prokura des Karl Rath ist erloschen. Abteilung B.

Zu Nr. 32 Firma Norddeutsche Port⸗ land⸗Cement Fabrik Misburg: Di⸗ rektor Wilhelm Bauermeister ist als Vor⸗ 8 ag cesche den

Zu Nr. irma Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗ .8. vormals Georg Egestorff: Die Pro⸗ kura des Eruard Seeffen ist erloschen. Dem Louis Arens in Linden ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ oder einem anderen Peokuristen zur

eriretung und Zeichnung der Firma Zu Nr. 181 Firma Misburger Port⸗ land⸗Cementfabrik Kronsberg, Actien⸗ Gesellschaft: Direktor Wilhelm Bauer⸗ meister ist als Vorstand ausgeschieden. Zu Nr. 815 Firma Elekerotechnische Fabrik Wolfes & Weihe Gesell chaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1917 sind die §§ 3 (Fegenstand des Unternehmens) und 7 (Geschäftsanteile betr.) des Gesellsgaftsvertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Fabrikation und Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, verwandte Artikel zu kaufen, zu ver⸗ kaufen, Patente und Lizenzen zu erwerben und zu veräußern, Vertretungen zu über⸗ nehmen und zu übertragen.

Unter Nr. 1014 die Firma Phisteo⸗ Chemische Werke ven mit date⸗

80] hrechtigt ist.

beschränkter Haftung mit

Hannover. Gegenstand des

nehmens ist die Ausarbeitung und Durch⸗ fübrung elektrotechnischer und physikaltscher Arbeitsmethoden und neuer Erfindungen sowie die Errichtung darauf dezüglicher Anlagen. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Geschäfts⸗ fübrer sind Physiker Hermann Looolt, Hannover, und Kaufmann Alfred North daselbdst. Das St apital beträgt 53 000 ℳ. Als Saͤchein agen bringen ein: 1) der Gesellschafter Dr. North die een feuerfester Stampf⸗ und ufnrichmassen, Rez pte zur . stellung chemtscher Produkte, insheson seinen Patentansp uch, betreffend

Fürstliches gericht.

Her⸗ stelung von Graphn, wofür ihm seine Stammeinlage als festgesetzter der Betrag von 12 000